Fax-Anmeldung (0971 / 801-3333) oder per E-Mail: [email protected] EINLADUNG zur Informationsveranstaltung im Rahmen der Wirtschaftsförderung Zur kostenfreien Veranstaltung am 24.03.15 im Pavillon der Sparkasse Bad Kissingen melde ich mich / melden wir uns verbindlich an. Name: ______________________________ Vorname: ______________________________ Firma: ______________________________ Straße: ______________________________ Wohlstandsbewusstsein statt PLZ/Ort: ______________________________ Tel.-Nr.: ______________________________ E-Mail: ______________________________ www.wirtschaft-rhoen-saale.de Landratsamt Bad Kissingen Rotstift Kreisentwicklung, Wirtschaftsförderung __________________________________________________ Datum / Unterschrift Obere Marktstr. 6, 97688 Bad Kissingen Tel.: 0971 / 801-5150, Fax: 0971 / 801-3333 E-Mail: [email protected] Internet: www.investitionsvorhaben.de am Dienstag, 24. März 2015 19:00 Uhr im Pavillon der Sparkasse Bad Kissingen, Von-Hessing-Str. 10, 97688 Bad Kissingen Sehr geehrte Damen und Herren, Programm wir wünschen uns alle Wohlstand und unternehmen große Anstrengungen, um diesen zu erlangen. Leider sind unsere Aktivitäten nicht immer vom Erfolg gekrönt. Wir suchen meist Gründe im Außen, in der schwachen Konjunktur, der Konkurrenz etc. Wir verstärken unsere Anstrengungen in derselben Richtung z. B. Kosten senken, rationalisieren. 19:00 Uhr Begrüßung Landrat Thomas Bold und Roland Friedrich, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Bad Kissingen Veranstalter: Wirtschaftsförderstellen der beiden Landkreise Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld 19:10 Uhr Wohlstandsbewusstsein statt Rotstift Vortrag Ingrid Schlereth Wenn wir beginnen, unsere Aufmerksamkeit nach innen zu richten, haben wir die Möglichkeit Veränderungen in unserem Leben zu bewerkstelligen. Dabei sollten beantworten: wir folgende Fragen 1. Was bedeutet Wohlstand für uns ganz persönlich? 2. Wohin lenken wir unsere bewusste Aufmerksamkeit und somit unsere Energie und unsere Schaffenskraft? 3. Welche unbewussten Glaubenssätze, Gedanken und Verhaltensmuster hindern uns daran, das gesteckte Ziel zu erreichen? 4. Gibt es Möglichkeiten, diese unbewussten Muster zu durchbrechen? Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Ingrid Schlereth, 53 Jahre Diplom-Betriebswirtin (FH) mit Berufserfahrung. Beratung und Coaching für Klein- und Mittelstandsbetriebe. Lehrbeauftragte an der Fachhochschule WürzburgSchweinfurt (Kommunikationstraining, Emotionale Intelligenz etc.). Referentin u.a. Handwerkskammer für Unterfranken, ZF Sachs. Oneness Trainerin: Meditationsausbildung und Trainerausbildung an der Oneness University, Südindien (2011/2012/2013) 20.00 Uhr: “Netzwerken” bei einem kleinen Imbiss www.wirtschaft-rhoen-saale.de Mit freundlicher Unterstützung durch:
© Copyright 2025 ExpyDoc