Einladung zur 44. Sitzung auf Montag, 7. März 2016, 8.15 Uhr ins Rathaus in Zürich. Verhandlungsgegenstände: 1. Mitteilungen 2. Genehmigung der Wahl der Mitglieder der Jugendhilfekommission für die Amtsdauer 2015–2019 (Reduzierte Debatte) Antrag des Regierungsrates vom 19. August 2015 und gleichlautender Antrag der KBIK vom 3. November 2015 5221 BI 3. Bewilligung eines Objektkredites für den Ersatzneubau für die Kantonsschule Büelrain in Winterthur (Ausgabenbremse) Antrag des Regierungsrates vom 27. Mai 2015 und gleichlautender Antrag der KPB vom 24. November 2015 5203 BI 4. Gesetz über den Lehrmittelverlag (LMVG) Antrag des Regierungsrates vom 25. Februar 2015 und geänderter Antrag der KBIK vom 2. Februar 2016 5169a BI 5. Mathematisch-naturwissenschaftliches Profil im Langzeitgymnasium Antrag des Regierungsrates vom 29. April 2015 zum Postulat KRNr. 240/2011 und geänderter Antrag der KBIK vom 1. Dezember 2015 5192a BI 6. Entlastung des öV durch späteren Schulbeginn und damit bessere Schulleistungen Postulat Renate Büchi (SP, Richterswil), Marcel Burlet (SP, Regensdorf) und Sabine Sieber Hirschi (SP, Sternenberg) vom 30. September 2013 KR-Nr. 293/2013, Entgegennahme, Diskussion BI 2 7. Deutschkenntnisse der Kinder bei Kindergarteneintritt Motion Cäcilia Hänni-Etter (FDP, Zürich), Sabine Wettstein (FDP, Uster) und Regine Sauter (FDP, Zürich) vom 9. Februar 2015 1 KR-Nr. 40/2015, RRB-Nr. 451/29.4.2015 (Stellungnahme) BI (gemeinsame Behandlung mit KR-Nr. 47/2015) 8. Mit ausreichenden Deutschkenntnissen in den Kindergarten Parlamentarische Initiative Moritz Spillmann (SP, Ottenbach), Markus Späth (SP, Feuerthalen) und Daniel Frei (SP, Niederhasli) vom 9. Februar 2015 1 KR-Nr. 47/2015 (gemeinsame Behandlung mit KR-Nr. 40/2015) 9. Immersiver Fremdsprachenunterricht in der Volksschule Postulat Cäcilia Hänni-Etter (FDP, Zürich), Sabine Wettstein (FDP, Uster) und Astrid Furrer (FDP, Wädenswil) vom 9. Februar 2015 KR-Nr. 41/2015, RRB-Nr. 446/29.4.2015 (Stellungnahme) BI 10. Erhöhung der Verpflegungsbeiträge von Eltern bei auswärtigem Schulbesuch Postulat Sabine Wettstein-Studer (FDP, Uster), Cäcilia Hänni-Etter (FDP, Zürich), Astrid Furrer (FDP, Wädenswil) vom 9. Februar 2015 KR-Nr. 42/2015, RRB-Nr. 447/29.4.2015 (Stellungnahme) BI 11. Reduktion Angebot Berufsvorbereitungsjahre Postulat Oliver Hofmann (FDP, Hausen am Albis) und Dieter Kläy (FDP, Winterthur) vom 9. Februar 2015 KR-Nr. 44/2015, Entgegennahme, Diskussion BI 12. Attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen für die Schul leitung/Rektorinnen und Rektoren auf der Sekundarstufe II Postulat Sabine Wettstein-Studer (FDP, Uster), Dieter Kläy (FDP, Winterthur) und Peter Vollenweider (FDP, Stäfa) vom 9. Februar 2015 KR-Nr. 46/2015, Entgegennahme, Diskussion BI 13. Den Nachteilsausgleich nicht den Gerichten überlassen Postulat Monika Wicki (SP, Wald), Andreas Erdin (GLP, Wetzikon) und Johannes Zollinger (EVP, Wädenswil) vom 23. Februar 2015 KR-Nr. 66/2015, RRB-Nr. 452/29.4.2015 (Stellungnahme) BI 14. Überprüfung Organisation der Sonderpädagogik der Volksschule bezüglich Aufwand und Ertrag sowie Nachhaltigkeit des schulischen Erfolgs Postulat Anita Borer (SVP, Uster) und Christoph Ziegler (GLP, Elgg) vom 23. Februar 2015 KR-Nr. 67/2015, RRB-Nr. 448/29.4.2015 (Stellungnahme) BI 3 15. Mehr Festanstellungen für den akademischen Mittelbau Postulat Rosmarie Joss (SP, Dietikon), Sylvie Fee Matter (SP, Zürich) und Michael Stampfli (SP, Zürich) vom 23. Februar 2015 KR-Nr. 70/2015, RRB-Nr. 449/29.4.2015 (Stellungnahme) BI 16. Vermeidung von Lebensmittelverschwendung in kantonalen Verpflegungsbetrieben Postulat Sonja Gehrig (GLP, Urdorf), Hans Wiesner (GLP, Bonstetten) und Jörg Mäder (GLP, Opfikon) vom 8. Juni 2015 KR-Nr. 153/2015, Entgegennahme, Diskussion BI 17. Abgeltung von Leistungen der Volksschule Motion Christoph Ziegler (GLP, Elgg), Michael Zeugin (GLP, Winterthur) und Thomas Wirth (GLP, Hombrechtikon) vom 15. Juni 2015 KR-Nr. 159/2015, RRB-Nr. 849/2.9.2015 (Stellungnahme) BI 18. Nationalhymne Motion Hans Egli (EDU, Steinmaur) und Jürg Trachsel (SVP, Richterswil) vom 28. September 2015 KR-Nr. 246/2015, RRB-Nr. 1131/2.12.2015 (Stellungnahme) BI 19. Rahmenbedingungen für den Einsatz von Klassenassistenzen Postulat Christoph Ziegler (GLP, Elgg) und Jacqueline Peter (SP, Zürich) vom 26. Oktober 2015 KR-Nr. 263/2015, RRB-Nr. 89/3.2.2016 BI 20. 185 Jahre Ustertag - Schweizer Geschichte muss Teil eines lebendigen Unterrichtes sein Postulat Daniel Wäfler(SVP, Gossau), Anita Borer(SVP, Uster) und Elisabeth Pflugshaupt (SVP, Bertschikon) vom 30. November 2015 KR-Nr. 309/2015, RRB-Nr. 112/3.2.2016 BI 21. Änderung des Energiegesetzes (EnerG) Parlamentarische Initiative Beat Bloch (CSP, Zürich), Barbara Schaffner (GLP, Otelfingen) und Jonas Erni (SP, Wädenswil) vom 17. November 2014 KR-Nr. 307/2014 22. Vermummungsverbot Parlamentarische Initiative Hans Egli (EDU, Steinmaur), Michael Welz (EDU; Oberembrach) und Erich Vontobel (EDU, Bubikon) vom 15. Dezember 2014 KR-Nr. 354/2014 23. Ergänzung des EG KESR Parlamentarische Initiative Martin Farner (FDP, Oberstammheim), Thomas Vogel (FDP, Illnau-Effretikon) und Linda Camenisch (FDP, Wallisellen) vom 12. Januar 2015 KR-Nr. 4/2015 4 24. Starke Familien – starke Kinder Parlamentarische Initiative Moritz Spillmann (SP, Ottenbach), Markus Späth (SP, Feuerthalen) und Daniel Frei (SP, Niederhasli) vom 9. Februar 2015 KR-Nr. 71/2015 25. Änderung von § 76 StG Parlamentarische Initiative Martin Sarbach (SP, Zürich) und Markus Schaaf (EVP, Zell) vom 29. Juni 2015 KR-Nr. 178/2015 26. Die Gemeinden bestimmen die Form der Sozialhilfe Parlamentarische Daniel Wäfler (SVP, Gossau), Michael Welz (EDU, Oberembrach) und Marcel Lenggenhager (BDP, Gossau) vom 28. September 2015 KR-Nr. 252/2015 27. Listennummern Parlamentarische Initiative Markus Bischoff (AL, Zürich), Daniel Sommer (EVP, Affoltern a.A.) und Erich Vontobel (EDU, Bubikon) vom 2. November 2015 KR-Nr. 273/2015 28. Beanspruchung von privatem Grundeigentum beim Bau von Uferwegen Parlamentarische Initiative Peter Vollenweider (FDP, Stäfa), Jürg Trachsel (SVP, Richterswil) und Philipp Kutter (CVP, Wädenswil) vom 2. November 2015 KR-Nr. 310/2015 29. Automatisierter freiwilliger Direktabzug der direkten Steuern vom Lohn Parlamentarische Initiative Stefan Feldmann (SP, Uster), Martin Neukom (Grüne, Winterthur) und Daniel Sommer (EVP, Affoltern a. A.) vom 25. Januar 2016 KR-Nr. 24/2016 30. Direkte Demokratie beleben – Stimmpflicht einführen Parlamentarische Initiative Marcel Lenggenhager (BDP, Gossau) und Rico Brazerol (BDP, Horgen) vom 1. Februar 2016 KR-Nr. 37/2016 31. Gemeindefusions-Offensive: Jetzt gestalten, statt aus der Not heraus reagieren Postulat Andreas Hauri (GLP, Zürich), Christoph Ziegler (GLP, Elgg) und Andreas Erdin (GLP, Wetzikon) vom 22. Juni 2015 KR-Nr. 172/2015, Entgegennahme, Diskussion JI 5 32. Berufliche Vorsorge von Kulturschaffenden Motion Andrew Katumba (SP, Zürich), Markus Schaaf (EVP, Zell) und Ralf Margreiter (Grüne, Zürich) vom 28. September 2015 KR-Nr. 247/2015, RRB-Nr. 13/5.1.2016 (Stellungnahme) JI 33. Finanzielle Neuregelung der Kulturförderung Postulat Beatrix Frey-Eigenmann (FDP, Meilen) und Ralf Margreiter (Grüne, Zürich) vom 28. September 2015 KR-Nr. 248/2015, Entgegennahme als Postulat, Diskussion JI 34. Transparente Wahlkampffinanzierung bei kantonalzürcher Majorzwahlen Motion Daniel Frei (SP, Niederhasli), Daniel Heierli (Grüne, Zürich) und Markus Schaaf (EVP, Zell) vom 26. Oktober 2015 KR-Nr. 262/2015, RRB-Nr. 90/3.2.2016 JI 35. Grünes Licht für die Feuerwehr Postulat Markus Schaaf (EVP, Zell, Nik Gugger (EVP, Winterthur und Gerhard Fischer (EVP Bäretswil) vom 26. Januar 2015 KR-Nr. 27/2015, Entgegennahme, Diskussion DS 36. Auswirkungen der IV-Revisionen auf die Sozialhilfe Interpellation Andreas Daurù (SP, Winterthur) und Rosmarie Joss (SP, Dietikon) vom 2. März 2015 KR-Nr. 72/2015, RRB-Nr. 375/15.4.2015 DS 37. Staatstrojaner Interpellation von Markus Bischoff (AL, Zürich) und Beat Bloch (CSP, Zürich) vom 8. Juni 2015 KR-Nr. 199/2015, RRB-Nr. 846/2.9.2015 DS 38. Zusätzliche Kosten der Eichmeister Postulat Peter Preisig (SVP, Hinwil), Martin Farner (FDP, Oberstammheim) und Peter Uhlmann (SVP, Dinhard) vom 7. September 2015 KR-Nr. 223/2015, RRB-Nr. 1108/25.11.2015 (Stellungnahme) DS 39. Manipulation von Abgaswerten und ungerechtfertigten Vergünstigungen bei der kantonalen Verkehrssteuer Interpellation Jonas Erni (SP, Wädenswil), Beat Bloch (CSP, Zürich) und Barbara Schaffner (GLP, Otelfingen) vom 28. September 2015 KR-Nr. 250/2015, RRB-Nr. 1085/18.11.2015 DS 40. Zweckgebundene Verwendung der Busseneinnahmen Motion Roland Scheck (SVP, Zürich), Michael Welz (EDU, Oberembrach) und Bruno Amacker (SVP, Zürich) vom 19. Oktober 2015 KR-Nr. 259/2015, RRB-Nr. 43/19.1.2016 (Stellungnahme) DS 6 41. Integration von lV-Rentnerinnen und lV-Rentnern Interpellation Rafael Steiner (SP, Winterthur), Andreas Daurù (SP, Winterthur) und Rosmarie Joss (SP, Dietikon) vom 7. September 2015 KR-Nr. 224/2015, RRB-Nr. 1000/28.10.2015 FD 42. Spekulation mit Agrarrohstoffen Interpellation Rosmarie Joss (SP, Dietikon), Daniel Sommer (EVP, Affoltern am Albis) und Manuel Sahli (AL, Winterthur) vom 30. November 2015 KR-Nr. 311/2015, RRB-Nr. 106/10.2.2016 FD 43. Risiken der Kohlenstoffblase Interpellation Martin Neukom (Grüne, Winterthur), Jonas Erni (SP, Wädenswil) und Daniel Sommer (EVP, Affoltern am Albis) und Manuel Sahli (AL, Winterthur) vom 7. Dezember 2015 KR-Nr. 322/2015, RRB-Nr. 107/10.2.2016 FD 44. CO2-Teil-Kompensation bei allen Flügen ab Zürich Postulat Andreas Hauri (glp, Zürich), Thomas Wirth (glp, Hombrechtikon) und Denise Wahlen (glp, Zürich) vom 16. Juni 2014 KR-Nr. 137/2014, RRB-Nr. 873/20.8.2014 (Stellungnahme) VD 45. Generell 80 km/h auf allen Autobahnen rund um Zürich Postulat Andreas Hauri (GLP, Zürich) vom 18. August 2014 KR-Nr. 182/2014, RRB-Nr. 1170/5.11.2014 (Stellungnahme) VD 46. Velo-Schnellstrassen-Offensive Postulat Andreas Hauri (GLP, Zürich), Michael Zeugin (GLP, Winterthur) und Barbara Schaffner (GLP, Otelfingen) vom 29. September 2014 KR-Nr. 252/2014, RRB-Nr. 1277/3.12.2014 (Stellungnahme) VD 47. Dauernde Nachtruhestörung durch die faktische Einbindung des Verspätungsabbaus in den Flugplan 1 Postulat Regula Käser-Stöckli (Grüne, Kloten) und Priska Seiler Graf (SP Kloten) vom 8. Dezember 2014 2 KR-Nr. 333/2014, RRB-Nr. 272/18.3.2015 (Stellungnahme) VD (gemeinsame Behandlung mit KR-Nr. 334/2014) 48. Dauernde Nachtruhestörung durch die faktische Einbindung des Verspätungsabbaus in den Flugplan 2 Postulat Regula Käser-Stöckli (Grüne, Kloten) und Priska Seiler Graf (SP Kloten) vom 8. Dezember 2014 2 KR-Nr. 334/2014, RRB-Nr. 272/18.3.2015 (Stellungnahme) VD (gemeinsame Behandlung mit KR-Nr. 333/2014) 7 49. Torpedieren Geheimverhandlungen den Zürcher Service Public? Interpellation von Ralf Margreiter (Grüne, Zürich), Martin Neukom (Grüne, Winterthur) und Beat Bloch (CSP, Zürich) vom 9. Februar 2015 KR-Nr. 48/2015, RRB-Nr. 319/1.4.2015 VD 50. Förderung Veloabstellplätze an Schlüsselorten Postulat Rafael Steiner (SP, Winterthur), Michael Zeugin (GLP, Winterthur) und Jürg Altwegg (Grüne, Winterthur)vom 9. März 2015 KR-Nr. 87/2015, RRB-Nr. 568/27.5.2015 (Stellungnahme) VD 51. Förderung und Erleichterung der Arbeitstätigkeit von Asylsuchenden, vorläufig aufgenommenen Ausländerinnen und Ausländern sowie anerkannten Flüchtlingen Motion Daniel Frei (SP, Niederhasli), Gerhard Fischer (EVP, Bäretswil) und Jörg Mäder (GLP, Opfikon) vom 6. Juli 2015 KR-Nr. 183/2015, Entgegennahme als Postulat, Diskussion VD 52. Umsetzung «ambulant vor stationär» in der psychiatrischen Versorgung Postulat Andreas Daurù (SP, Winterthur), Kathy Steiner (Grüne, Zürich) und Markus Schaaf (EVP, Zell) vom 17. August 2015 KR-Nr. 198/2015, Entgegennahme, Diskussion GD 53. Strategie zur Sicherung der ausreichenden Spitalversorgung Postulat Kaspar Bütikofer (AL, Zürich), Angelo Barrile (SP, Zürich) und Kathy Steiner (Grüne, Zürich) vom 9. November 2015 KR-Nr. 275/2015, RRB-Nr. 36/19.1.2016 (Stellungnahme) GD 54. Schaffung eines zeitgemässen Kompetenzzentrums für Biolandbau auf dem Betrieb Strickhof-Wülflingen Motion Robert Brunner (Grüne, Steinmaur), Sabine Sieber (SP, Sternenberg) und Gerhard Fischer (EVP, Bäretswil) vom 27. April 2015 KR-Nr. 123/2015, RRB-Nr. 788/19.8.2015 (Stellungnahme) BD 55. Richtplan Kapitel 4.7.2, Eintrag Flugplatz Dübendorf Motion Christian Lucek (SVP, Dänikon) und Michael Welz (EDU, Oberembrach) vom 29. Juni 2015 KR-Nr. 177/2015, RRB-Nr. 985/21.10.2015 (Stellungnahme) BD 56. Anpassung des Baustandards bei Kantonalen Hochbauprojekten Postulat Roland Scheck (SVP, Zürich), Erich Bollinger (SVP, Rafz) und Josef Wiederkehr (CVP, Dietikon) vom 6. Juli 2015 KR-Nr. 185/2015, Entgegennahme, Diskussion BD 57. Sommersmog Interpellation Daniel Heierli (Grüne, Zürich), Barbara Schaffner (GLP, Otelfingen) und Karin Fehr Thoma (Grüne, Uster) vom 31. August 2015 KR-Nr. 218/2015, RRB-Nr. 998/28.10.2015 BD 8 58. Abschaffung des Bankgeheimnisses im In- und Ausland Einzelinitiative Ursula Lörcher, Zürich, vom 14. Januar 2016 KR-Nr. 20/2016 59. Wertschätzung von Eigenheimen bei gleichzeitiger Schuldenprävention (Abschaffung der Eigenmietwertbesteuerung und Einschränkung des Schuldzinsenabzugs) Einzelinitiative Artur Terekhov, Zürich, vom 20. Januar 2016 KR-Nr. 21/2016 60. Verbot oder starke Reduktion von Kirchengeläute Einzelinitiative Marcel Blunier, Uster, vom 30. Januar 2016 KR-Nr. 45/2016 61. Initiative zur Änderung des Energiegesetzes Einzelinitiative Hans Zürrer, Zürich, vom 4. Februar 2016 KR-Nr. 56/2016 62. Strategie Computerbeschaffung Postulat Sonja Gehrig (GLP, Urdorf, Maria Rohweder-Lischer (Grüne, Männedorf), Stefan Hunger (BDP, Mönchaltorf) vom 8. Dezember 2015 KR-Nr. 329/2015, Entgegennahme als Postulat, keine materielle Behandlung 63. Revision des Budgetverfahrens Antrag der Geschäftsleitung vom 19. November 2015 zu ihrer Parlamentarischen Initiative KR-Nrn. 64a/2014 FD 64. Datenschutz vor Täterschutz: Änderung des Polizeigesetzes Antrag der KJS vom 21. Januar 2016 zur Parlamentarischen Initiative Hans-Peter Amrein KR-Nrn. 208a/2014 DS 65. Einführungsgesetz zum Kindes- und Erwachsenenschutzrecht Antrag der Redaktionskommission vom 14. Dezember 2015 5095b JI 66. Beschluss des Kantonsrates über die Volksinitiative «Bezahlbare Kinderbetreuung für alle» Antrag des Regierungsrates vom 4. Februar 2015 und geänderter Antrag der KBIK vom 15. Dezember 2015 5165a BI 67. Arbeitslosigkeit und Krankheit: Bessere Vermittlungsfähigkeit dank Zusammenspiel der Institutionen (Reduzierte Debatte*) Antrag des Regierungsrates vom 3. Juni 2015 zum Postulat KR-Nr. 72/2011 und gleichlautender Antrag der WAK vom 2. Februar 2016 5208 VD 9 68. Gesetz über den Beitritt des Kantons Zürich zur Interkantonalen Vereinbarung über die kantonalen Beiträge an die Spitäler zur Finanzierung der ärztlichen Weiterbildung und deren Ausgleich unter den Kantonen (Weiterbildungsfinanzierungsvereinbarung, WFV) Antrag der Redaktionskommission vom 20. Januar 2016 5209a GD 69. Tunnelstrategie (Freie Debatte*) Antrag des Regierungsrates vom 24. Juni 2015 zum Postulat KR-Nr. 206/2011 und gleichlautender Antrag der KEVU vom 22. September 2015 5210 VD 70. Bewilligung eines Objektkredites für die Erweiterung Bau 3 des Staatsarchivs des Kantons Zürich (Ausgabenbremse) Antrag des Regierungsrates vom 1. Juli 2015 und gleichlautender Antrag der KJS vom 9. Januar 2016 5211a JI 71. Gesetz über die Organisation des Regierungsrates und der kantonalen Verwaltung (OGRR) Antrag des Regierungsrates vom 19. August 2015 und gleichlautender Antrag der STGK vom 5. Februar 2016 5219 SK 72. Entwicklungsmassnahmen für den Ausbau des Finanzplatzes Zürich (Freie Debatte*) Antrag des Regierungsrates vom 15. September 2015 zum Postulat KR-Nr. 273/2012 und gleichlautender Antrag der WAK vom 15. Dezember 2015 5227 VD 73. Straf- und Justizvollzugsgesetz (StJVG) Antrag des Regierungsrates vom 11. November 2015 und gleichlautender Antrag der KJS vom 21. Januar 2016 5239 JI 1) gemeinsame Behandlung gemäss Beschluss vom 15. Juni 2015 2) gemeinsame Behandlung gemäss Beschluss vom 13. April 2015 Neu auf der Traktandenliste: 74. Musikschulgesetz (MuSG) Antrag des Regierungsrates vom 4. Februar 2015 und geänderter Antrag der KBIK vom 16. Februar 2016 5166a BI 75. Rheinfall – wer A sagt, muss auch B sagen Postulat Markus Späth-Walter (SP, Feuerthalen) vom 7. Dezember 2015 KR-Nr. 320/2015, Entgegennahme, keine materielle Behandlung Zürich, 29. Februar 2016 10 Die Präsidentin: Theresia Weber-Gachnang Vom Regierungsrat noch nicht behandelte Vorstösse: KR-Nr. KR-Nr. KR-Nr. KR-Nr. KR-Nr. KR-Nr. KR-Nr. KR-Nr. KR-Nr. KR-Nr. KR-Nr. KR-Nr. KR-Nr. KR-Nr. KR-Nr. KR-Nr. KR-Nr. JI DS FD VD GD BI BD SK * = = = = = = = = = 319 321 328 330 7 12 13 14 22 23 33 46 47 58 59 60 61 7.12.2015 7.12.2015 8.12.2015 8.12.2015 11.1.2016 18.1.2016 18.1.2016 18.1.2016 25.1.2016 25.1.2016 26.1.2016 8.2.2016 8.2.2016 15.2.2016 15.2.2016 15.2.2016 15.2.2016 Postulat Thomas Wirth Postulat Stefan Hunger Motion Christoph Ziegler Postulat Thomas Vogel Postulat Bettina Balmer Postulat Martin Hübscher Postulat Thomas Wirth Postulat Thomas Wirth Dringliches Postulat Marc Bourgeois Postulat Edith Häusler Postulat Andreas Daurù Motion Michael Biber Postulat Jonas Erni Motion Stefan Schmid Postulat Cyrill von Planta Postulat Konrad Langhart Postulat Cyrill von Planta Direktion der Justiz und des Innern Sicherheitsdirektion Finanzdirektion Volkswirtschaftsdirektion Gesundheitsdirektion Bildungsdirektion Baudirektion Staatskanzlei Redezeit 2 Minuten Bei Verhinderung haben sich die Mitglieder des Rates spätestens in der nächsten Sitzung zu entschuldigen: - für Ratssitzungen bei Dieter Kläy, Lindstrasse 32, 8400 Winterthur ([email protected]); - für Kommissionssitzungen beim Kommissionssekretariat.
© Copyright 2025 ExpyDoc