CHF 8.50 Nr. 491601 1/ 16 49 9 771661 377008 EnergieContracting, Seite 28 Wärme aus Holz, regionalem Seite 26 Comet Photoshopping Wir forschen für die sichere Entsorgung radioaktiver Abfälle Besuchen Sie uns im Felslabor Mont Terri (JU); kostenlose Führungen für Gruppen ab zehn Personen Wir freuen uns auf Sie Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle Hardstrasse 73 Postfach 280 5430 Wettingen Telefon 056 437 11 11 www.nagra.ch OSER GMBH ŚĞŵŝŶĠĞͲ͕<ĂŵŝŶͲƵŶĚKĨĞŶďĂƵ ^ƚĞŝŶƌĂŝŶϲ͕,ͲϰϭϭϮ&ůƺŚͬ^K dĞů͘ϬϲϭϳϯϯϬϮϴϳ ǁǁǁ͘ŽƐĞƌͲŐŵďŚ͘ĐŚ Inhaltsverzeichnis 5 alpha innotec 6 SWISSOLAR Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Ausstellung! P&&EhE'^/dE͗ DŽŶƚĂŐͲ^ĂŵƐƚĂŐ ĂƵĨsŽƌĂŶŵĞůĚƵŶŐ͊ 9 Systec Therm AG 10 Permalight (Schweiz) GmbH 13 wemalux tegaslichttechnik AG 14 Verband Fernwärme Schweiz 15 energie-cluster.ch 17 TROX HESCO Schweiz AG 18 Kaeser Kompressoren AG 21 Avenco AG 22 Gardner Denver Schweiz AG 24 Nagra 25 Energieakademie Toggenburg 26 EKZ Energiecontracting 28 Stadtwerk Winterthur 30 Feller AG Inserate … … zielorientiert und professionell aus einer Hand! Die Gewerbeunion AG ist die zentrale Medienverwaltung für ein attraktives Portfolio an Fachmagazinen. Gewerbeunion AG Postfach 60 4332 Stein Tel. 062 873 08 08 Fax 062 871 82 74 [email protected] www.gewerbeunion.ch Impressum Herausgeber Gewerbeunion AG Postfach 60 4332 Stein Tel. 062 873 08 08 www.gewerbeunion.ch Verkauf Gewerbeunion AG Postfach 4645 4002 Basel Tel. 062 873 08 08 Fax 062 871 82 74 [email protected] www.swissenergie.info Druckvorlagen Tel. 062 873 08 08 [email protected] Abonnemente Erscheinungsweise 4 jährlich Jahresabonnement Fr. 48.— Europa Fr. 75.— Übersee Fr. 112.— Einzelnummer Fr. 8.50 Tel. 044 552 02 07 [email protected] Redaktor D. La Rosa Jede unerlaubte Veröffentlichung ist ohne ausdrückliche Genehmigung des Verlages strafbar, sobald diese einem breiten Publikum zugängig gemacht wird. Publikationen nur im Rahmen der Schweizer Gesetzgebung – die Haftung für angelieferte Publikationen liegt einzig beim Autor bzw. Einsender. Der Verlag behält sich das Recht vor einzelne Publikationen abzulehnen sofern diese gegen bestehendes Recht oder offensichtlich gegen Schutzrechte Dritter verstossen und dies dem Verlag augenscheinlich wird. Im Übrigen wird auf die AGB der Gewerbeunion AG unter www.gewerbeunion.ch verwiesen. Super Angebote unter 8 062 873 08 0 SwissEnergie 1 / 16 3 NEOSYS AG 3ULYDWVWUDVVH &+*HUODILQJHQ 7HO LQIR#QHRV\VFK ZZZQHRV\VFK 'DVVPDUWH*DVZDUQJHUlW Wir beraten Sie rund um die Themen Energie und Umweltschutz: Energieeffizienz Sanierung und Neubau Betriebsoptimierung Energieanalyse Fördergelder Minergie® Energieausweis Energienachweis Minergie® GEAK® Due-Diligence Ö Sehr robust, einfach, zuverlässig, mit Datenerfassung und Akku für 25 Betriebsstunden. Riedstrasse 6 CH-8953 Dietikon Tel. 044 746 32 20 [email protected] www.contrec.ch CONTREC Technology in Science and Health Geruchsuntersuchungen Gebäude-Schadstoffe Gesetzeskonformität Elektrosmog Haustechnik: Heizöltanks Altlasten Altlast- & Bodenuntersuchung Aushubbegleitung Altlastsanierung Lärm Lärmsanierungen Lärmmessungen Ökobilanz Ökologische Optimierung Life Cycle Analysis Graue Energie UVB Umweltverträglichkeitsprüfung Umweltanalyse Klimaschutz, CO2 Klimaneutrale Organisation Carbon Footprint Klimagasbilanz 4 SwissEnergie 1 / 16 ALT GEGEN NEU Die Vorteile einer doppelwandigen Tankanlage Zeit für einen Wechsel zu den WERIT Sicherheitstanks TAS Duo mit einer Vielzahl von Vorteilen: - Ohne Abmauerung und Schutzanstrich aufstellbar - Leicht, sauber und korrosionsfrei - Einfaches Handling auch in beengten Verhältnissen - Brandschutzvorschriften optimal erfüllt - Erhöhtes Nutzvolumen - 15 Jahre Garantie Interessiert? Wir Informieren Sie gerne! w w w. w e r i t . e u WERIT (Schweiz) AG – Wehntalerstraße 113, CH-8105 Regensdorf / Zürich Tel.: +41 (0) 44 843 5050, Fax: +41 (0) 44 843 5059, [email protected] Synonym für fortschrittlichste Wärmepumpen-Technologie Mit seiner neuen Generation Sole/Wasser-Wärmepumpen macht alpha innotec die Nutzung von Erdwärme noch attraktiver. Die Produktserie alterra bietet drei verschiedene Modelle in weltweit mehr als 100 verschiedenen Ausführungen. Kein Zweifel: Der Wärmepumpe gehört die Zukunft. Denn moderne Wärmepumpen machen aus einer Kilowattstunde Primärenergie bis zu fünf Kilowattstunden Heizbeziehungsweise Kühlenergie. Bei der neuen alterra-Serie von alpha innotec liegt die Energieeffizienz gemäss offziellem EUEnergielabel je nach Modell bei A++ oder A+++. Damit schlagen die neuen Sole/ Wasser-Wärmepumpen alle Heizsysteme auf der Basis fossiler Brennstoffe um Längen. Der COP (Coefficient of Performance) liegt je nach Modell zwischen 4,6 und 5,1 bei B0/W35. Dank hoher Vorlauftempera- turen von bis zu 65°C eignen sich die alterra-Modelle auch hervorragend für den Einsatz in modernisierten Altbauten mit Radiatoren und zur Brauchwasserbereitung. Die leistungsgeregelten Inverter-Modelle sind – alterra Sole/Wasser-Wärmepumpe SWCV (2 bis 16 kW) – alterra Wärmezentrale WZSV (2 bis 16 kW) Leistungsgeregelte Varianten Die Modelle alterra SWC und alterra WZS sind auch als leistungsgeregelte Varianten lieferbar (alterra SWCV bzw. WZSV). Das heisst, die Wärmepumpe arbeitet mit einem Kompressor, dessen Drehzahl sich mittels Inverter-Technologie dem tatsächlichen Leistungsbedarf anpasst. Die Wärmepumpe arbeitet immer am optimalen Betriebspunkt und produziert nur so viel Heizenergie wie gerade benötigt wird. Das sorgt für eine sehr hohe Effizienz (Jahresarbeitszahl) der Geräte. Ausserdem benötigen sie dank dieser Technologie einen sehr niedrigen Anlaufstrom. Die neue alterra Produktserie besteht aus folgenden Modellen: – alterra Sole/Wasser-Wärmepumpe SW (4 bis 19 kW) – alterra Sole/Wasser-Wärmepumpe Compact SWC (4 bis 19 kW) – alterra Wärmezentrale WZS (4 bis 12 kW) Eine Wärmepumpe steht im Keller – ein alterra überall Wärmepumpen stehen heute oft nicht mehr im Keller, sondern etwa in der Küche oder im Hauswirtschaftsraum. Die alterra-Reihe kann bei diesen entscheidenden Kriterien voll punkten: Das Design ist äusserst ansprechend und modern, und der Schalldruckpegel liegt je nach Modell zwischen 31 und 37 dB(A) bei einem Meter Abstand. Alle neuen Modelle sind sehr kompakt und nur 600 Millimeter breit. Das Modell alterra SW ist lediglich so hoch wie eine Waschmaschine. alpha innotec c/o ait Schweiz AG Industriepark 6246 Altishofen Tel. 058 252 20 00 Fax 058 252 20 01 [email protected] www.alpha-innotec.ch alterra Serie Die neue Sole/Wasser-Generation von alpha innotec mit wegweisender Inverter-Technologie frequenzgeregelte Modellen von 2 - 16 kW (B0/W35) SCOP bis 5.3 Vorlauftemperaturen bis 65°C Schalldruckpegel 29 - 36 dB(A) bei 1 Meter Abstand niedriger Anlaufstrom einfache Einbringung dank Kältekreis-Modulbox VIKTOR RÖTHLIN, EUROPAMEISTER, nutzt die Energie aus der Natur und heizt mit einer alpha innotec Wärmepumpe. SOLE/WASSER-WÄRMEPUMPE www.alpha-innotec.ch SwissEnergie 1 / 16 5 Wie sich Solarstrom rechnet Eine Solarstromanlage liefert nicht nur sauberen Strom, sondern oft auch eine finanzielle Rendite. Möglich machen dies die Einmalvergütung des Bundes sowie der Eigenverbrauch des selbst erzeugten Stroms. Die Kostendeckende Einspeisevergütung (KEV), mit der die Einspeisung von privat produziertem Solarstrom ins öffentliche Stromnetz gefördert wird, sieht sich einer gewaltigen Warteliste gegenüber. Über 35'000 Photovoltaik-Projekte warten auf ihren Bescheid. Neu angemeldete Anlagen haben praktisch keine Chance auf Unterstützung. Das neue Fördermittel des Bundes Gut gibt es seit 2014 zusätzlich die Einmalvergütung (EIV). Sie gewährt Kleinanlagen bis 30 kW einen einmaligen Investitionsbeitrag. Dank der EIV sowie Steuervergünstigungen, die alle Kantone ausser Luzern und Graubünden gewähren, reduziert sich der 6 SwissEnergie 1 / 16 Investitionspreis einer Solaranlage um bis zu 45%. Eine fertig installierte 4-kW-Anlage (deckt etwa den Jahresbedarf einer vierköpfigen Familie) kostet so durchschnittlich statt 13 000 Franken nur noch gut 7 000 Franken. Den eigenen Strom auch selbst nutzen Eine Solaranlage mit EIV lohnt sich umso mehr, wenn möglichst viel des selbst produzierten Stroms für den eigenen Bedarf genutzt wird (Eigenverbrauch). Der eigene Strom ist günstiger als derjenige vom Elektrizitätswerk, weil keine Gebühren und Abgaben anfallen. Überschüssiger Strom kann in das öffentliche Netz eingespeist werden, wofür man eine Vergütung durch das Elektrizitätswerk erhält. Eine gute Möglichkeit, den Eigenverbrauch zu erhöhen ist eine Wärmepumpe, die Solarstrom verwendet, um Warmwasser und Heizenergie bereitzustellen. Rendite von über 3% Die erwähnte 4-kW-Anlage hat bei einem Eigenverbrauchsanteil von 30% ihre Kosten nach rund 12 Jahren eingespielt. Über die Mindestlebensdauer von 30 Jahren ergibt sich, Wartungskosten eingerechnet, eine Rendite von über 3% – viel mehr als ein Bankkonto. Und die Umwelt profitiert mit. Der Solarrechner von EnergieSchweiz (www.energieschweiz.ch) simuliert für jede Schweizer Gemeinde die komplette Stromertrags- und Renditeberechnung für Solaranlagen. So kann schnell und einfach berechnet werden, ob sich eine Solaranlage auf dem eigenen Dach lohnt. SWISSOLAR Schweizerischer Fachverband für Sonnenenergie Neugasse 6 8005 Zürich Tel. 044 250 88 33 [email protected] www.swissolar.ch Attica-Therm® Das Dämmsystem für Estrichböden und Kellerdecken SIE Sparen Energie d! und Gel 2 1 2 Die höchsten Wärmeverluste entstehen im Estrich und im Keller. Hier helfen einfache Massnahmen entscheidend Energie zu sparen. Mit dem grössten Kosten-Nutzen-Effekt bietet sich das von uns entwickelte, in Bern hergestellte und seit über 35 Jahren in der ganzen Schweiz bewährte Dämmsystem Attica-Therm® an. 2 2 2 2 2 Anwendungsbereich: 1 Attica-Therm® Typ AT 2 Attica-Therm® Typ DW Beratung Ausführliche Unterlagen über die Umweltverträglichkeit dieses ökologischen Bauelementes sowie über Lieferung und Montage werden auf Anfrage zugestellt. Attica-Therm® entspricht den heutigen Wärmeschutzrichtlinien und erfüllt Anforderungen vom Gebäudeprogramm. Ŷ ENTWICKLUNG Ŷ FABRIKATION Ŷ HANDEL Attica-Therm® NEU auch mit ݠ-Wert 0.030 W/mK Attica-Therm® eignet sich wegen seiner Einfachheit auch für Selbstanwender. HUBER-BAUTECHNIK AG Ein 100 %iges SCHWEIZERPRODUKT www.huber-bautechnik.ch Ziegelackerstrasse 11 CH–3027 Bern Tel. 031 331 99 33 Fax 031 333 18 15 [email protected] 14. Nationale Photovoltaik-Tagung 2016 22. und 23. Februar 2016 Kursaal Bern ©Schweizer Solarpreis 2014 Save the date! Die Nationale Photovoltaik-Tagung hat sich zum wichtigsten Treffpunkt der schweizerischen Solarstrombranche etabliert. Mit der Durchführung in der Bundeshauptstadt setzen wir ein Zeichen im Hinblick auf die laufenden Debatten zur Energiestrategie 2050. Seien Sie dabei, wenn sich rund 600 Teilnehmer aus der Schweiz sowie den umliegenden Ländern treffen. Informationen und Anmeldung ab Mitte September: www.swissolar.ch/pv2016 SwissEnergie 1 / 16 7 15. bis 24. April 2016 Wir feiern die 100. muba! Entdecken Sie die Jubiläums-muba und reservieren Sie sich schon jetzt das Datum für einen Ausflug nach Basel. muba.ch 8 SwissEnergie 1 / 16 Kontrollierte Wohnraumlüftung ohne Rohrsystem In sanierten Gebäuden mit neuen Fenstern und neuer Isolation herrscht häufig dicke Luft. Ein Grund dafür ist die luftdichte Gebäudehülle, welche zwar eine Menge Energie spart, aber leider keine Frischluft mehr in den Raum lässt. Das notwendige mehrmalige Lüften pro Tag ist über die Fenster kaum praktikabel und energietechnisch nicht sinnvoll. So kommt es, dass der notwendige Luftwechsel nicht stattfindet. Schimmel kann entstehen und die Wohnraumgifte verbleiben im Innenraum. Aus diesem Grund ist es nicht selten, dass wir im Wohnraum mehr Schadstoffe einatmen als an einer stark befahrenen Strassenkreuzung. Diese schlechte Luft kann Ursache von Befindlichkeitsstörungen sein und zu ernsthaften Erkrankungen führen. Eine interessante Lösung bieten jetzt die Wohnraumlüftungsgeräte M-WRG der Firma Systec Therm AG. Die Geräte können Aufputz, Unterputz oder auch komplett in die Aussenwand eines Zimmers eingebaut werden. Da die autonomen Lüftungsgeräte kein Rohrsystem benötigen, erübrigen sich Diskussionen über Hygiene, periodische Reinigung, Rohrführung und Platzbedarf. Ausserdem reduziert sich der Planungsaufwand im Vergleich zu zentralen Lüftungsanlagen auf ein Minimum. Durch diese Vorteile eigenen sich die Geräte nicht nur für den Neubau, sondern sind geradezu prädestiniert für Gebäudesanierungen. M-WR-Geräte führen die belastete Raumluft und die zu hohe Luftfeuchtigkeit direkt nach aussen ab. Auf diesem Weg gelangen gleichzeitig Schadstoffe wie z.B. Schimmelpilzsporen, Hausstaub (als Grundlage von Milben) sowie schädliche Wohngifte aus Farben, Lacken oder Textilien ins Freie. Mit dem Abtransport der verbrauchten Luft wird gleichzeitig Frischluft von aussen zugeführt. Qualitativ hochwertige Filter (F7) befreien die Aussenluft von Pollen, Staub und Bakterien und führen die gereinigte Frischluft über einen Wärmetauscher in das Haus. So sind Allergiker optimal geschützt und können wieder aufatmen. M-WRG ist eine autonome Wohnraumlüftung, welche auch nachträglich einfach in die Aussenwand eingebaut werden kann. Systec Therm AG Letzistrasse 35 9015 St. Gallen Tel. 071 274 00 50 www.systectherm.ch Einzelraum-Komfortlüftungsgeräte M-WRG mit Wärmerückgewinnung, versorgen Räume konstant mit frischer, gefilterter Aussenluft und führen die verbrauchte Raumluft ins Freie. Die Geräte können auch nachträglich in die Aussenwand eingebaut werden. Ein Rohrleitungssystem wird nicht benötigt. Clever Lüften Feuchteschutz Schutz vor Feuchteschäden Vermeidung von Schimmelbildung Sicherung der Bausubstanz Lärmschutz Lüften ohne Aussenlärm Hohe Schalldämmung Nahezu geräuschloser Betrieb Gesundes Wohnklima Saubere, vorgewärmte Frischluft Allergikerfreundlich durch leistungsfähige Filter Keine Zuglufterscheinungen Systec Therm AG, 9015 St. Gallen Telefon: 071 274 00 50 www.systectherm.ch SwissEnergie 1 / 16 9 Langnachleuchtende Rettungsleitsysteme zum Schutz von Menschenleben In der Öffentlichkeit wird heute gefordert, dass die Vorsorge für den Menschen beim Brandschutz in den Vordergrund gestellt wird. Architekten und Bauherren müssen täglich mit einer Fülle an zwingenden Vorschriften für das Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen kämpfen. Doch welchen Stellenwert hat hierbei der Faktor «Mensch»? Langnachleuchtende Rettungsleitsysteme sind eine Kombination aus Leitmarkierungen und Kennzeichnungen, welche den Flüchtenden den rettenden Weg aus den tödlichen Flammen und Rauchgasen signalisiert. Deutlich und verständlich markierte Fluchtwege sind also nicht nur ein Teil des vorbeugenden Brandschutzes, sondern ebenso ein wichtiges Element der Arbeitssicherheit. Nach den gültigen Sicherheitsvorschriften muss jeder Betrieb seine Flucht- und Rettungswege mit der passenden Sicherheitskennzeichnung ausstatten. Für diesen Zweck bieten wir Ihnen alle gültigen Normkennzeichen in verschiedenen Leuchtstärken an. Langnachleuchtende Produkte sind wartungsfrei. Sie funktionieren ohne Strom, sind ungiftig, schwer entflammbar, frei von Phosphor und radioaktiven Zusätzen. Alle Permalight-Produkte entsprechen der bisherigen Normierung nach DIN 4844 und neu nach DIN EN ISO 7010. Sie erfüllen somit nationale und internationale Standards bezüglich Brandverhalten und Abklingdauer. Je nach Art des Gebäudes erarbeiten wir für Sie Ihr ganz individuelles System, so dass auch Sie und Ihre Mitarbeiter im Notfall den rettenden Fluchtweg finden. Langnachleuchtende Rettungsleitsysteme – weil Schutz und Rettung von Menschenleben höchste Priorität haben. Permalight (Schweiz) GmbH Grossmattrain 2 8964 Rudolfstetten Tel. 056 451 17 55 Fax 056 223 27 00 [email protected] www.permalight.ch Langnachleuchtende Produkte Langnachleuchtende Rettungsleitsysteme zum Schutz von Menschenleben. Nach den gültigen Sicherheitsvorschriften muss jeder Betrieb seine Flucht- und Rettungswege mit der passenden Sicherheitskennzeichnung ausstatten. Wir bieten Ihnen alle gültigen Normzeichen in verschiedenen Leuchtstärken. Je nach Art des Gebäudes erarbeiten wir für Sie Ihr ganz individuelles System, so dass auch Sie und Ihre Mitarbeitenden im Notfall den Fluchtweg finden. 10 SwissEnergie 1 / 16 Permalight (Schweiz) GmbH Grossmattrain 2 • 8964 Rudolfstetten Telefon 056 451 17 55 • Fax 056 223 27 00 E-Mail [email protected] www.permalight.ch M ERKUR D RUCK HIER DRUCKT DIE SCHWEIZ NTI •G A GAR Gute Preis e Hauptsitz: Gaswerkstrasse 56, 4900 Langenthal Telefon 062 919 15 15, [email protected] www.merkurdruck.ch Niederlassung Burgdorf: Kirchbergstrasse 105, 3401 Burgdorf Telefon 034 428 29 29, [email protected] www.merkurdruck.ch n E Gute Qual it ute Mensch Gute Tech • ät • en • ik MERKUR DRUCK – SCHNELL UND PRÄZISE www.facebook.com/merkurdruckag 25.3 kWp Schulhaus Leutschenbach Zürich 275 kWp Dock E, Flughafen Zürich Ingenieurbüro ZAGSOLAR AG Luzernerstr. 9 CH - 6010 Kriens Photovoltaikanlagen: Machbarkeits- und Variantenstudien Projektierung, Submission, Bauleitung und Inbetriebnahme Anlagenüberwachung, Visualisierung Tel +41 (0)41 312 09 40 Fax +41 (0)41 312 09 41 Email [email protected] www.zagsolar.ch Energieberatung: Neutrale Energieberatung Wärme und Strom Photovoltaik Energie 4.8 kWp Fassade Spielleute Luzern 204.4 kWp Bossard Arena Zug Gebäudeintegration - Optik am Bau Photovoltaikanlagen liefern nicht nur Energie aus Sonnenlicht, sondern werden auch sehr oft als architektonische Stilmittel eingesetzt. Die Gebäudehülle übernimmt so die Funktion der elektrischen Energieerzeugung. Ein Zusatznutzen, der neu entdeckt wird. Gerne unterstützen wir Architekten, Investoren, Planer aber auch Private bei der Realisierung und Überwachung ihrer Solaranlage 30.2 kWp Luzerner Kantonalbank Luzern SwissEnergie 1 / 16 11 Das ganze Leistungsspektrum moderner Gebäudeautomation Die Möglichkeiten moderner Gebäudeautomation sind extrem faszinierend und nahezu unerschöpflich. Wir bieten Gesamtlösungen rund um die MSRLIntegration im Bereich der HLKS-Gewerke und rund ums intelligente Wohnen. Als praxisbewährtes und ISO-zertifiziertes Unternehmen mit namhaften Referenzen legen wir Wert auf qualitativ hochstehende, kostenoptimierte und investitionsschützende Gebäudetechnik der neusten Generation samt zuverlässigem Support und Unterhalt. 12 PANTHEK Building Automation AG Friedentalstrasse 43 6002 Luzern T +41 41 429 11 99 F +41 41 429 11 88 www.panthek.com [email protected] SwissEnergie 1 / 16 Q Konzeption und Studien Q Engineering der Haustechnik Q Lieferung von Steuerschränken und Feldgeräten Q Software-Entwicklung Q Erstellen von HLKSE-Visualisierungen Q Technischer Gebäudeunterhalt UNSER KNOW-HOW FÜR IHREN ERFOLG. Lang lebe Acustico, die Alleskönnerin Verantwortung tragen und an die Zukunft denken – ohne Abstriche. Unser Meisterstück der Lichtkuppeln ist für eine lange Lebensdauer gemacht und zu 100% rezyklierbar. Ihre mehrschalige bruchfeste Glaskonstruktion liefert nicht nur hervorragende Schalldämmwerte von bis zu 38 dB, sondern sie ist auch hagel- und durchsturzsicher bei enormen Wärmedämmwerten bis 0,6 W/m2K. Damit setzen wir Massstäbe mit höchster Flexibilität: Acustico gibt‘s in über 50 Formaten und allen Aufsatzkranzhöhen. Extraqualität made in Austria lohnt sich – in jeder Hinsicht. Wemalux Tageslichttechnik AG Lindenmoosstr. 19 8910 Affoltern am Albis Tel. 044 762 62 20 Fax 044 762 63 77 [email protected] www.wemalux.ch Lang lebe Acustico - die Alleskönnerin. extraQualität made in Austria Lichtkuppeln, Lichtbänder, Lichtpyramiden, Langlichtsysteme, Rauchabzüge, Lüftungssysteme //engineering innovation Verantwortung tragen und an die Zukunft denken – ohne Abstriche. Unser Meisterstück der Lichtkuppeln ist für eine lange Lebensdauer gemacht und zu 100 % rezyklierbar. Ihre mehrschalige bruchfeste Glaskonstruktion liefert nicht nur hervorragende Schalldämmwerte von bis zu 38 dB, sondern sie ist auch hagel- und durchsturzsicher bei enormen Wärmedämmwerten bis 0,6 W/m2 K. Damit setzen wir Maßstäbe mit höchster Flexibilität: Acustico gibt‘s in über 50 Formaten und allen Aufsatzkranzhöhen. extraQualität made in Austria lohnt sich – in jeder Hinsicht. www.tageslichttechnik.at www.wemalux.ch SwissEnergie 1 / 16 13 Fernwärme und Fernkälte die Komfortenergie Wie kommt die Wärme in die gute Stube? Die Fernwärme wird wie beispielsweise Trinkwasser über ein gut isoliertes Verteilnetz in Form von heissem Wasser (80°C bis 130°C) zum Endverbraucher zugeleitet. Das in den Heizungen abgekühlte Wasser (rund 50°C oder tiefer) fliesst über ein zweites Rohr in die Fernwärmezentrale zurück, womit der Kreislauf geschlossen ist. «Die Fernwärme reduziert die örtlichen Schadstoffemissionen auf null; sie ist sicher und effizient. Der Unterhalt ist einfach, und die Kosten bewegen sich in einem vernünftigen Rahmen. Was will man mehr?» Reduktion der Klimaerwärmung «Was können wir noch tun?» Was sind die Folgen einer ungebremsten Klimaerwärmung. Die CO2-Konzentrationen sind heute 30% höher als je zuvor. Dies entspricht einer Zunahme des Energieeintrages von 2,3 W/m2 oder einer Erhöhung des Energieinhaltes von 70 TWh seit 1970. Eine Einschränkung des Klimawandels erfordert eine umfangreiche und langfristige Reduktion der Treibhausgasemissionen. Es müssen Massnahmen getroffen werden, damit wir in der Lage sind die Klima- erwärmung unter 2 Grad Celsius zu halten. An der Klimakonferenz in Paris im Dezember 2015 haben 195 Länder nach zähem Ringen den Klimavertrag beschlossen. Im Mittelpunkt des Vertrages steht das Ziel, die durch Treibhausgase verursachte Erderwärmung bis Ende des Jahrhunderts auf höchstens zwei Grad, besser aber auf maximal 1,5 Grad zu begrenzen. Verband Fernwärme Schweiz Römerweg 2 5443 Niederrohrdorf Tel. 056 534 40 02 [email protected] www.fernwaerme-schweiz.ch concept by www.stier.ch Fernwärme und Fernkälte bedeuten Versorgungssicherheit, Komfort, Kunden- und Umweltfreundlichkeit, minimaler Wartungsaufwand und faire Kosten. Sie nutzt die Ressourcen sauber, effizienter und klimafreundlich. Die Zukunft der Energieversorgung ist in Bewegung. Neben Strom und Mobilität macht Wärme 40% unseres Energieverbrauches aus. Fernwärme und Fernkälte leisten im Wärmebereich einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Sie sind vor allem dann nachhaltig und umweltfreundlich, wenn sie mit dem Einsatz von erneuerbaren Energien und der Nutzung verschiedener Abwärme- und Kältequellen betrieben werden. Mit Fernwärme lässt sich die Wärme aus Kehrichtverbrennungsanlagen, Abwasser, industriellen Prozessen, Sonnenenergie, Kraftwärmekopplungs-Anlagen und Geothermie zum Beheizen von Liegenschaften nutzen. Zusätzlich zur Nutzung in industriellen Prozessen halten Nah- und Fernwärme heute einen Anteil von knapp 9% am Raumwärme- und Warmwassermarkt. Künftig wird dieser auf über 30% steigen und einen bedeutenden Beitrag für eine Nachhaltige und CO2-arme Energiezukunft leisten. Fernwärme KO M FO RT- EN ER G I E ZU FA I R EN PR EI S EN «Die Fernwärme reduziert die örtlichen Schadstoffemissionen auf null; sie ist sicher und effizient. Der Unterhalt ist einfach, und die Kosten bewegen sich in einem vernünftigen Rahmen. Was will man mehr ?» Daniel Brélaz Bürgermeister von Lausanne Die Komfort-Energie Die Fernwärme ist eine verlässliche, komfortable sowie ökologisch wertvolle und ökonomisch sinnvolle Energie. Sie leistet einen nachhaltigen und zukunftssicheren Beitrag zur Energieversorgung der Schweiz. www.fernwaerme-schweiz.ch 14 SwissEnergie 1 / 16 Die Türen zur Energiezukunft sind offen Die Energiestrategie 2050 des Bundes sieht eine substanzielle Reduzierung des Verbrauchs und eine Steigerung des effizienten Einsatzes von Energie vor. Der Anteil der erneuerbaren Energien soll sich zulasten der importierten fossilen Energieträger vergrössern. Durchs Jahr 2016 zeigen verschiedene praxisnahe Türöffner-events des energie-cluster.ch, dass Mittel und Massnahmen zum Erreichen dieser Ziele verfügbar sind und erfolgreich eingesetzt werden. Machen Sie mit! Der Name sagt es: «Türöffner-events» sollen Entscheidungsträgern für Investoren, Architekten, Planer, Dienstleistungsbetriebe, Energiefachleute, Privathaushalten, aber auch Vertretern aus Behörden und Institutionen an existierenden Beispiele gelebte Energiezukunft darstellen. Die geöffnete Tür ist kein leeres Versprechen: Betriebe und wegweisende Gebäude öffnen ihre Türen, um Ihnen die gelebte Energiezukunft vorzustellen. Jede Veranstaltung hat einen speziellen Schwerpunkt und findet an einem anderen Ort in der Schweiz statt. Renditemöglichkeiten für Investoren und Hausbesitzer, zukunftswei- VERA NS TA LT UN sende Gebäudeaussen- oder -innenarchitektur oder zukunftsweisende Energieversorgung – um nur einige der Themen zu nennen. Die Schweiz hat viel zu bieten Unser Land ist bereits unterwegs in die Energiezukunft. Bei der Nutzung von erneuerbaren Energien wie Wasserkraft, Sonnenwärme, Photovoltaik, Biomasse oder Energiespeicherung leistet die Schweiz Pionierarbeit. Die technischen Fortschritte machen den Weg frei für Architekten und Investoren. Sie erlauben ganz neue Gestaltungsmöglichkeiten, speziell bei Sanierungen und denkmalgeschützten Gebäuden. Durch Innovationen bei der Energieeffizienz tritt die Technik in den Hintergrund. Sie erlaubt langfristige Renditen und setzt die Architektur wieder in den Vordergrund. Die Lösungen werden stetig verfeinert und haben auch ein grosses Potenzial, zu Exportschlagern zu werden. Das gesammelte Knowhow weist eine hohe Dichte und eine grosse Variation an Lösungsmöglichkeiten auf. Davon profitieren die Besucherinnen und Besucher der türöffner-events. Spezialistinnen und Spe- zialisten werden ihnen Red und Antwort stehen und sich auch gerne mit kritischen Voten am Objekt auseinandersetzen. Die freie Diskussion gehört zu den Markenzeichen der Veranstaltungen des energiecluster.ch. Ein Grund mehr, an den türöffner-events teilzunehmen, am Puls der Gegenwart zu fühlen und einen Beitrag zu leisten an die hohe Qualität schweizerischer Innovationskraft. energie-cluster.ch Monbijoustr. 35 3011 Bern Tel. 037 381 50 80 [email protected] www.energie-cluster.ch GSSERIE 2016 GELEBTE T F N U K U Z E I G R E EN n. Bauen für morge Datum Dat Ort Thema 08.3.16 Solothurn Wer gestaltet die Energiezukunft? 22.3.16 Münsingen Ersatz Elektroheizungen 19.4.16 Rothrist Der Mensch in der Mitte der Architektur 10.5.16 Interlaken Die Sonnenseiten der Energieregion Berner Oberland 12.5.16 Huttwil Erneuerbare Energieversorgung Huttwil 17.5.16 Bümpliz Sozialverträgliches Sanieren mit Rendite – wie geht das? 24.5.16 Bern Die BKW unterwegs in die Energiezukunft 31.5.16 Münchenbuchsee Rentabilitätssteigerung & Werterhaltung von Immobilien Architekten Investoren Hauseigentümer Fachleute KMU Anmeldung: türöffner-events.ch Träger SwissEnergie 1 / 16 15 16 SwissEnergie 1 / 16 Aufzugschachtentlüftung – sinnvoll oder nicht? Was haben die Vorgabe von freien Querschnitten der Aufzugschachtentlüftungsklappen und Geschwindigkeitsbegrenzungen im Strassenverkehr gemeinsam? Richtig: Beide helfen, das Risiko von Personenschäden in erster Linie und Sachschäden in zweiter Linie zu begrenzen. Neu ist nun aber, dass in den aktuellen schweizerischen Brandschutzrichtlinien 2015 Vorgaben für die notwendigen freien Querschnitte der Liftschachtentlüftungsklappen fehlen, nachdem diese während der letzten 10 Jahre vorgeschrieben waren. Aufgrund der fehlenden Hinweise in den Brandschutzvorschriften könnte man nun fälschlicherweise daraus schliessen, dass die Liftschachtentlüftungen ab sofort weggelassen werden können, erfüllt man damit ja auch gleichzeitig die Anforderungen der SIA an eine luftdichte Gebäudehülle. Dabei wird aber gerne übersehen, dass sowohl die harmonisierten Normen als auch die Richtlinien für Personenaufzüge gleichwohl entsprechende Aufzugschachtbelüftung fordern. Sie schreiben zwar kleinere Öffnungen vor (freie Querschnittsfläche von mindestens 1% der Liftschachtgrundfläche), die aber eine ebenso effektive Belüftung ermöglichen. Damit verhindert man nicht nur unangenehme Gerüche wegen ungenügender Entlüftung, sondern beugt auch der Bildung von Schimmelpilzen oder Schlimmerem vor. Gut beraten ist daher, wer die komplexen Verhältnisse zwischen Energieeinsparung, Sicherheit, Architektur und Vorschriften unter einen Hut bringt. Noch besser, wenn man einen Partner hat, der sich damit auskennt! Erweiterte Produktpalette bei der TROX HESCO Schweiz AG Die TROX HESCO Schweiz AG hat ihr Produktsortiment den neuen Anforderungen angepasst und führt nun kombinierte Systeme für Fassade, komplette Dachaufbausysteme und runde Klappen für Schrägdachlösungen im Sortiment. Die Produkte der TROX HESCO Schweiz AG sind den aktuellen Normen entsprechend konstruiert, erfüllen die höchsten architektonischen Ansprüche und sind für jede Aufzugschachtgrösse lieferbar. Beratung inklusive Mitarbeitende mit fundierten Kenntnissen der bisherigen und neuen Vorschriften sowie der Problemstellungen zur Gebäudehülle stehen bei Fragen und Unsicherheiten gerne beratend zur Seite. TROX HESCO Schweiz AG Walderstr. 125 8630 Rüti Tel. 055 250 71 11 Fax 055 250 73 10 [email protected] www.troxhesco.ch SwissEnergie 1 / 16 17 ContractingDruckluft einfach kaufen Gerade in Zeiten starker Schwankungen der wirtschaftlichen Entwicklung lohnt es sich, darüber nachzudenken, statt auf eine eigene Druckluftstation auf Contracting zu setzten. Contracting bietet gegenüber dem herkömmlichen Betrieb von Druckluftanlagen einige Vorteile. Der Kunde kommt sofort in den Genuss einer wirtschaftlichen, energiesparenden Druckluftversorgung, ohne eine Anfangsinvestition tätigen zu müssen. Planung, Installation und Betrieb übernimmt der Contracting-Partner nach Anforderungen und Massgabe des Kunden. 18 SwissEnergie 1 / 16 So spart sich der Anwender die Investitionen in eine Druckluftstation, ist personell und finanziell von Wartung und Instandhaltung entlastet und wandelt feste in sofort steuerlich nutzbare variable Betriebskosten um, indem er nur die Druckluft zu einem vertraglich festgelegten Kubikmeterpreis abnimmt. Betrieb und Betreuung der Druckluftversorgung durch den Systemanbieter sorgen für höchst energieeffizienten und zuverlässigen Betrieb, da der Anbieter ja selbst daran interessiert ist, die Station an geänderte Betriebsbedingungen oder den jeweils neusten Stand der Technik anzupassen. Und auch bei der Wartung gibt es Vorteile. Die Sigma-Air-Utility von Kaeser steht zum Beispiel per Teleservice mit dem Kaeser-Service-Center in Verbindung: So sind stets höchstmögliche Effizienz und Druckluftverfügbarkeit durch die jeweils Beim Contracting bleibt die Druckluftstation Eigentum des Systemanbieters. Der Kunde bezahlt nur für die tatsächlich abgenommene Druckluftmenge. neuste, Energie sparende Technik, kostengünstige Ferndiagnose und vorbeugende Wartung gewährleistet. Anwender, die sich dafür entscheiden, statt einer Kompressorenstation nur Druckluft in der benötigten Menge und Qualität zu kaufen, verbessern die Kostentransparenz ihres Betriebes: An Stelle einer Mischkalkulation tritt der Festpreis pro Kubikmeter Druckluft, der langfristig vertraglich festgelegt und somit eine verlässliche Kalkulationsgrundlage ist. Der für die gesamte Vertragslaufzeit angesetzte Grundpreis deckt Anlagen- und Betriebskosten sowie die Abnahme einer Druckluft-Grundmenge ab. Für darüber hinausgehende Druckluftlieferungen gilt ein ebenfalls vertraglich festgelegter Mehrmengenpreis. Exakte Messungen garantieren, dass nur die Druckluftmenge berechnet wird, die tatsächlich dem Netz entnommen wird. Contracting ist vor allem dann eine sehr interessante Variante der Druckluftversorgung, wenn es um eine schnelle Steigerung der Energieeffizienz geht. Vor allem, wenn Unternehmensleitungen sehr kurze Amortisationszeiten beispielsweise von zwei Jahren vorgeben, ist die Anzahl der möglichen Energiesparmassnahmen sehr beschränkt, ja, es wird wissentlich auf Modernisierung verzichtet. Outsourcing bietet hier eine elegante Lösung. Die Einsparmöglichkeiten durch DruckluftContracting sind unterschiedlich hoch. Wenn ein Unternehmen auf Druckluft-Contracting «umsteigt», installiert der Contracting-Partner in der Regel ein komplett neues Druckluftsystem, so dass sich alle Energie-Einsparpotenziale ausschöpfen lassen. Die tatsächlich erreichbaren Druckluft-Minderkosten sind abhängig von der ersetzten Anlage; 30 Prozent Ersparnis und mehr sind keine Seltenheit. Und zwar dauerhaft, denn der Contracting-Partner, der die Druckluft ja zum Festpreis abgibt, ist selbst am meisten daran interessiert, die Anlagen so effizient und wirtschaftlich wie möglich zu betreiben. So wird er stets die modernste Technik einsetzen, wozu energieoptimierte Kompressoren mit hohem Wirkungsgrad ebenso gehören wie intelligente DruckluftManagementsysteme auf PC-Basis. Sie erlauben, dank effizienter Druckbandsteuerung, den System-Höchstdruck zu reduzieren und damit den Energieverbrauch drastisch zu senken. Kaeser Kompressoren AG Grossäckerstr. 15 8105 Regensdorf Tel. 044 871 63 63 Fax 044 871 63 90 [email protected] www.kaeser.com SwissEnergie 1 / 16 19 ELEKTROPL ANUNG UND ENGINEERING B E R AT U N G ELEKTROTECHNISCHER ANL AGEN UND CONTROLLING St a r k- u n d S c h w a c h s t r o m a n l a g e n A n a l y s e n u n d Ko n z e p t e Ve r t e i l a n l a g e n, H a u p t- u n d U n t e r ve r t e i l u n g e n Fa c h t e c h n i s c h e A u f t r a g s ko n t r o l l e n St e u e r- u n d R e g u l i e r t a f e l n Ko s t e n ko n t r o l l e n Beleuchtungsanlagen Projek tmanagement Gebäudeautomation Energiemanagement Sicherheit sanlagen Qualitätssicherung Ko m m u n i k a t i o n s a n l a g e n Abnahmen und Inbetriebnahmen Te l e f o n - u n d EDV- N e t z w e r ke A b r e c h n u n g s ko n t r o l l e n Multimedia Provisorien und temporäre elek trische Anlagen PRO ENGINEERING AG B ER AT EN D E EL EK T R O - I N G EN I EU R E 1&34½/-*$)/"$))"-5*((&4&5;&4,0/'03. 'Ã3*/5&--*(&/5& &/5403(6/( %JF 4BNNMVOH VOE 7FSXFSUVOH WPO 4POEFSBCGBMMTUPGGFO JTU VOTFSF -FJEFOTDIBGU 7POEFSTJDIFSFO"CIPMVOHWPS0SUCJTIJO[VS"VGCFSFJUVOHLàNNFSOXJSVOTVN BMMFT ;VWFSMÊTTJH VOE nFYJCFM .JU LPNQFUFOUFS #FSBUVOHJOUFMMJHFOUFO -ÚTVOHFO VOEàCFS[FVHFOEFS-PHJTUJL&JOVNGBTTFOEFS4FSWJDFGàSJOEJWJEVFMMF#FEàSGOJTTFo EBTJTU"MUPMB XXXBMUPMBDI 20 SwissEnergie 1 / 16 Innere Margarethenstrasse 2 4051 Basel T +41 (0)61 385 20 00 F +41 (0)61 385 20 05 [email protected] www.proengineering.ch Lüftungsanlagen müssen dicht sein Die effiziente Funktion von Lüftungsanlagen setzt Dichtheit voraus. Theoretische Erkenntnis und Messungen am Objekt driften in der Schweiz allerdings noch häufig auseinander. Lüftungsanlagen sind in gewerblich genutzten Liegenschaften und in Gebäuden der öffentlichen Hand, aber auch in privat genutzten Gebäuden weit verbreitet. Für ein reibungsloses und effizientes Funktionieren solcher Anlagen wird vorausgesetzt, dass sie dicht sind und entsprechende Normen erfüllen. Doch allzu oft ergeben Messungen bei installierten Anlagen, dass die eigentlich bezahlten Vorgaben nicht erreicht werden. Das nachträgliche Optimieren der Systeme war bis anhin äusserst aufwendig. Die Avenco AG bringt mit ACO-Aeroseal ein Verfahren in die Schweiz, womit man bei neuen und bestehenden Anlagen die Leckage um bis zu 90% reduzieren kann, und das mit überschaubarem Aufwand. AVENCO AG, ein innovativer Spezialist für Gewerbe- und Wohnungslüftungssysteme, bietet mit ACO-Aeroseal ab sofort ein in der Schweiz völlig neues Verfahren an, um Lüftungsanlagen von innen abzudichten. Der Nutzen von Be- und Entlüftungssystemen ist heute völlig unbestritten. Die Aufgaben, die sie erfüllen, sind weitreichend: Ableiten ungewollter Gase und Gerüche, Zuführung und Reinigung von Frischluft, Regulierung der Luftfeuchtigkeit, Rauchableitung im Katastrophenfall und vieles mehr. Für Anwendungen, die auf Reinräume angewiesen sind, oder Anlagen, die mit Prozessluft arbeiten, sind Lüftungsanlagen unverzichtbar. Der Wirkungsgrad heute installierter Anlagen birgt Verbesserungspotenzial Damit die Anlagen ihre vorgesehene Funktion erfüllen, müssen sie dicht sein. Dafür gibt es Normen und Vorgaben, die einzuhalten sind. Allerdings sind die Diskrepanzen zwischen Laborwerten einzelner Komponenten und der Messung an der installierten Anlage oft erheblich. Diese Tatsache – so bestätigen Fachleute – beeinträchtigt die Funktionsfähigkeit und treibt die Betriebskosten der Systeme in die Höhe. Mehr als 50% aller Leckagen bei den Systemen gehen auf das Konto der Logistik und der Installation der Anlagen. Bereits eine kleine Unachtsamkeit bei Transport oder Montage kann den Wirkungsgrad einer Anlage auf Dauer beeinträchtigen. Bis dato war eine Optimierung, Reparatur oder Sanierung solcher Systeme aufwendig und kostspielig. Elemente, Apparaturen und Kanäle mussten z.T. abgebaut, repariert oder ersetzt werden. Auch bauliche Massnahmen waren oft erforderlich. ACO-Aeroseal schliesst die Lücke zwischen Wunsch und Realität. Mit ACOAeroseal kommt ein in der Schweiz neues und noch unbekanntes Diagnose- und Abdichtungssystem auf den hiesigen Markt. Das patentierte Verfahren erlaubt es, mit wenigen Schritten neue oder bereits bestehende Anlagen nachträglich von innen abzudichten. Damit werden bis zu 90% der Leckage eliminiert. Mit ACO-Aeroseal abgedichtete Anlagen können die Anforderungen der Dichtheitsklassen gemäss DIN EN 1507, DIN EN 12237 oder DW144TM1 immer erfüllen und meistens sogar übertreffen. Dichte Lüftungsanlagen für die Schweiz Das ACO-Aeroseal-Verfahren ist für neue wie für bestehende Anlagen geeignet. Neue Systeme werden damit optimiert und erhalten den letzten Schliff, was dem Auftraggeber mit einer abschliessenden Messung attestiert wird. Ein besonders grosses Verbesserungspotenzial besteht aber laut Sven Sieber, Vertriebsleiter der Avenco AG, bei älteren Anlagen, die naturgemäss weniger dicht und effizient sind. Die nachträgliche Abdichtung wirkt auf verschiedenen Stufen. Zum einen werden Anlagen danach umweltfreundlicher und leisten damit einen nicht unerheblichen Beitrag an die Klimaziele. Zum anderen – das wird die Betreiber besonders interessieren – lassen sich damit die Energiekosten um geschätzte 20% vermindern, sowohl bei der Energieaufwendung für die Luftzirkulation als auch – was viel mehr ins Gewicht fällt – bei der Energie, die zum Aufbereiten der Luft (z.B. Kühlen oder Heizen) benötigt wird. Das ACO-Aeroseal-Verfahren ist also eine Investition, die sich auch kommerziell innert kürzester Zeit bezahlt macht. Die Avenco AG bietet die Abdichtung von Lüftungsanlagen als Service unter www.luftkanalabdichtung-aco- aeroseal.ch an. Angesprochen werden mit dieser Dienstleistung Immobilienbesitzer und Bauherren sowie Architekten, Planungsbüros und Installateurfirmen. Neu in der Schweiz, aber trotzdem vielseitig erprobt und bewährt Das patentierte und hochwirksame Verfahren ist nicht neu. Es wurde bereits 1994 im Auftrag der US-Regierung entwickelt. Erst 2010 wurde der heutige Hersteller Aeroseal LLC in Ohio gegründet; er betreut bis heute weltweit 400 Aeroseal Partner. Als Schweizer Vertreter-Unternehmung wurde nun die Avenco AG zertifiziert und erbringt die Dienstleistung für die Aeroseal LLC in der Schweiz. Avenco AG Zürichstrasse 19 8910 Affoltern a. A. Tel. 044 762 26 62 Fax 044 762 26 61 [email protected] www.avenco.ch SwissEnergie 1 / 16 21 Druckluft mit Qualität – nach Bedarf In vielen Industrien werden immer höhere Anforderungen an die Druckluftqualität gestellt. Die steigenden Kosten müssen durch präzisere Analysen des Bedarfsprofils, den Einsatz moderner Steuerungstechnik und die Verwertung der Wärmeenergie, die bei der Kompression entsteht, gesenkt werden. Das Verdichtungsprinzip ist nicht das primäre Auswahlkriterium. Ausschlaggebend sind allein die technischen und ökonomischen Fakten, die sich aus der Anwendung ergeben. Die optimale Lösung für den Druckluftanwender ergibt sich aus einer Vielzahl von Daten. Das Bedarfsprofil und die geforderte Druckluftqualität, das notwendige Druckniveau und die Prognosen zukünftiger Entwicklungen in der Produktion eines jeden Unternehmens sind die harten Faktoren. Exakte Analyse als Voraussetzung für die «richtige» Lösung Das aber heißt: Im Vorfeld der Anschaffung eines neuen Kompressors oder einer Modernisierung bzw. Optimierung vorhandener Druckluftstationen sollte der Anwender unbedingt eine möglichst genaue Analyse des zu erwartenden Druckluftbedarfs bzw. der Verbrauchsprofile durchführen (lassen). Für diese Aufgabe stehen Druckluftanalysesysteme wie «airINSITE» von CompAir zur Verfügung. Es eignet sich für die Analyse von Kompressoren unabhängig von deren Bauart (Schraube, Kolben, Turbo), Antriebs- / Regelungskonzept (Festdrehzahl oder Drehzahlregelung) und Hersteller. Datenlogger-Systeme mit moderner Sensoren-Technik erfassen und speichern wichtige Parameter wie Systemdruck, Temperatur, Drucktaupunkt und Durchflussrate und ermöglichen für Strom und Spannung eine präzise Messung und Berechnung der Anlagenleistung. Per Bluetooth-Technologie können diese Informationen von den Datenloggern 22 SwissEnergie 1 / 16 an eine einzelne, intelligente airINSITE-Basisstation übertragen werden. Der vollständige Prozess kann mit minimalen Produktionsunterbrechungen durchgeführt werden. Die in der Regel über eine Woche hinweg in Sekundenabständen erfassten Messwerte können dann sicher via modernste Datenspeicherung verarbeitet werden. Die Software generiert anhand dieser Messwerte grafische Auswertungen, Simulationen und Berichte, die der Erstellung eines vollständigen Systemprofils dienen. Die Ergebnisse können dann mit verschiedenen Kombinationen von Kompressoren und Steuerungssystemen verglichen werden, um potenzielle Energieeinsparungen zu ermitteln und die Amortisierungsdauer von möglicherweise erforderlichen Investitionen zu berechnen. Mit dem Berichtassistenten lassen sich sowohl standardisierte als auch erweiterte Analyseberichte online erstellen, im PDFFormat speichern und herunterladen. Das Cloud-basierte System erlaubt Anwendern, von einem beliebigen Computer aus darauf zuzugreifen. Damit sind auch keine Aktualisierungen der Software erforderlich, und die gespeicherten Kompressor-Datentabellen sind immer aktuell. Kritisches Thema: Die Druckluftqualität Gerade in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie kann die Frage der Effizienz nicht losgelöst von der Thematik der Druckluftqualität gesehen werden. Denn der Eintrag von Kontaminationen über die Druckluft in oder auf das Produkt muss unbedingt vermieden werden. Zugleich verursacht jede Aufbereitungsstufe zusätzlichen Aufwand sowohl bei der Investition als auch – in deutlich höherem Masse – bei den Betriebskosten. Denn ein Filter oder Trockner erhöht den Differenzdruck, was wiederum bedeutet, dass der Kompressor mehr Druck erzeugen muss, um das gewünschte Druckniveau an den Verbraucher bereitzustellen. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage nach der Kompressor-Bauart. Es ist bekannt, dass ölfreie Verdichter (in konventioneller Bauart) höheren Service-Aufwand erfordern und wegen des höheren Temperaturniveaus auch mehr Energie verbrauchen als ölgeschmierte Maschinen. Aber die Gesamtrechnung darf man nicht ohne die erforderliche Aufbereitung machen: In den meisten Druckluft-Anwendungen der Nahrungsmittelindustrie wird eine Druckluftqualität gefordert, die besser ist als Klasse 1 nach DIN ISO 8573 – 1: 2001. Das bedeutet einen Restölgehalt von unter 0,01 mg/m³ und einen maximalen Partikelgehalt von unter 0,1 mg/m³. Ein ölgeschmierter Kompressor stellt aber Druckluft mit einem Restölgehalt von bis zu 40 mg/m³; in Extremfällen sogar bis zu 100 mg/m³ bereit. Eine Aufbereitung ist somit kostenintensiv, und das Risiko eines Öldurchbruchs ist für den Anwender kaum kalkulierbar. Auswahl: Der Einzelfall entscheidet Die Frage «Ölfrei oder ölgeschmiert?» stellt sich zudem unter neuen Vorzeichen, weil es neuere Kompressortypen und –bauarten gibt, die neue Maßstäbe bei der wirtschaftlichen Erzeugung ölfreier Druckluft setzen. Hier sind vor allem die «Quantima™» und die «PureAir™»-Baureihen von CompAir zu erwähnen. Aber auch die «altbekannten», seit Jahrzehnten bewährten ölfreien Kolbenkompressoren haben in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie nicht nur ihre Berechtigung, sie überzeugen auch durch sehr hohe Energieeffizienz z.B. bei Netzdrücken über 8 bar. Gardner Denver Schweiz AG Zürcherstrasse 254 8406 Winterthur Tel. 052 208 02 00 Fax 052 208 02 00 [email protected] www.compair-kompressoren.ch WÄRME PUMPEN SONNEN ENERGIE ELEKTRO WÄRME Wärme nach Wunsch: Star Unity AG Fabrik elektrischer Apparate Seestrasse 315 CH-8804 Au (ZH) T 044 782 61 61 F 044 782 61 60 www.starunity.ch [email protected] Kompetenzcenter für Brandschutz, Asbestsanierungen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Gewerbeunion AG ƵƌŐƵŶĚĞƌƐƚƌĂƐƐĞϰϮരĂ 4051 Basel Postanschrift Postfach 60 4332 Stein Tel. 062 873 08 08 Fax 062 871 82 74 [email protected] www.gewerbeunion.ch Werbung … … zielorientiert und professionell aus einer Hand! Die Gewerbeunion AG ist die zentrale Medienverwaltung für ein attraktives Portfolio an Fachmagazinen. Das Themenspektrum umfasst von Energie über Bau bis zu Garten und verwandte Bereiche einfach alles. Wir beraten Sie gerne! SwissEnergie 1 / 16 23 Heute an übermorgen denken Die moderne Welt ist schnelllebig. Viele Menschen messen ihre Zeit in Sekunden und Minuten. Vor diesem Hintergrund ist ungewöhnlich, was die Mitarbeitenden der Nagra beruflich tun: Sie werfen ihren Blick Hunderttausende von Jahren in die Zukunft. Die rund 100 Frauen und Männer bereiten die sichere Entsorgung radioaktiver Abfälle vor. Eine Umweltschutzaufgabe, die es nötig macht, in enormen Zeiträumen zu denken; denn die Abfälle müssen sehr lange vom menschlichen Lebensraum isoliert werden. «Mit dem Gegensatz zwischen menschlichem Zeithorizont und den Dimensionen, die wir bei der Entsorgung betrachten müssen, umzugehen, ist eine grosse Herausforderung», erklärt Heinz Sager, Leiter des Ressorts «Ausstellungen und Events» bei der Nagra. «Man muss eine ganz andere Perspektive einnehmen.» Was damit gemeint ist, erläutert er so: «An der Erdoberfläche wandeln sich die Dinge schnell, tief im Untergrund aber steht die Zeit praktisch still.» Aus der Geologie sind viele Beispiele bekannt, die zeigen, dass manche Gesteine in der Lage sind, Stoffe über Millionen von Jahren fest einzuschliessen. Dies nutzt man bei der Entsorgung radioaktiver Abfälle. «Bei der geologischen Tiefenlagerung werden die Abfälle in Anlagen in einem dichten, undurchlässigen Gestein in mehreren hundert Metern Tiefe eingeschlossen. Gewähr für die langfristige Sicherheit bietet nicht der Mensch, sondern die Geologie», beschreibt Sager. Um die Grundlagen für die nukleare Entsorgung in der Schweiz zu erarbeiten, forscht die Nagra intensiv. Das Ergebnis ist in über 200 Laufmetern wissenschaftlicher Berichte festgehalten. Die Nagra hat nachgewiesen, dass in der Schweiz sichere geologische Tiefenlager gebaut werden können. Gegenwärtig läuft unter der Leitung des Bundes 24 SwissEnergie 1 / 16 das Auswahlverfahren für Lagerstandorte. Die Nagra hat im Januar 2015 die Standortgebiete Jura Ost und Zürich Nordost zur weiteren Untersuchung vorgeschlagen. Aufgabe von zentraler gesellschaftlicher Bedeutung Radioaktive Abfälle entstehen im Zusammenhang mit Technologien, die tagtäglich genutzt werden – bei der Stromerzeugung in den Kernkraftwerken und bei verschiedenen Anwendungen in Medizin, Industrie und Forschung, zum Beispiel bei der Strahlentherapie einer Krebsbehandlung. Um die Abfälle zu entsorgen, gründeten die Betreiber der Kernkraftwerke und der Bund 1972 die Nagra. Die Organisation hat ihren Sitz in Wettingen AG. Die Mitarbeiter kommen aus unterschiedlichen Disziplinen: Geologen, Chemiker, Physiker, Ingenieure oder Historiker. Heinz Sager hat Geografie studiert und ist seit 15 Jahren bei der Nagra. «Es ist attraktiv, hier zu arbeiten», sagt er. «Zum einen wegen der interessanten Materie und der unterschiedlichen Aufgaben, die wir zu lösen haben. Zum anderen – und das steht für mich im Vordergrund – ist es eine sehr wichtige Tätigkeit für die Gesellschaft. Ich möchte einen Beitrag dazu leisten, dass die Abfälle, die unsere Generation produziert hat, unsere Nachkommen nicht belasten.» Sager ist überzeugt, dass die Nagra für die kommenden Aufgaben gut gerüstet ist. Ihre Stärken sieht er im ausdauernden Engagement der Mitarbeitenden, dem grossen Know-how und in der interdisziplinären Zusammensetzung der Projektteams. Hinsichtlich der Zukunft der nuklearen Entsorgung in der Schweiz ist er zuversichtlich: «Ich bin überzeugt: Die Schweiz wird Tiefenlager bauen. Das Bewusstsein, dass die Abfälle entsorgt werden müssen und dass die Tiefenlagerung Sicherheit bietet, ist in der Gesellschaft vorhanden. Wir sind auf dem richtigen Weg.» Weitere Informationen über die Nagra und über das Thema «nukleare Entsorgung» finden Sie unter www.nagra.ch. Nagra Hardstr. 73 5430 Wettingen Tel. 056 437 11 11 Fax 056 437 12 07 [email protected] www.nagra.ch Bohrkern aus dem Opalinuston Sichere Entsorgung radioaktiver Abfälle Lehrgang Gebäudetechnikoptimierer – für mehr Komfort und Kosteneffizienz Gebäude verursachen rund die Hälfte des Schweizer Energieverbrauchs. Daher liegt in der energetischen Sanierung und dem optimierten Gebäudebetrieb ein grosses Energiesparpotenzial. Um dieses Potenzial nachhaltig zu nutzen, braucht es vor allem in den energieintensiven Bereichen Heizung, Lüftung, Klima und Beleuchtung ausgebildete Profis. Der neue Lehrgang Gebäudetechnikoptimierer der Energieakademie Toggenburg ist eine praxisorientierte Weiterbildung für Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs- und Elektroinstallateure, Hauswarte und Mitarbeiter des Gebäudeunterhalts, Verantwortliche von Liegenschaften und technisch interessierte Hauseigentümer. Der berufsbegleitende Lehrgang umfasst sieben Kurstage mit theoretischer Wissensvermittlung und praktischen Übungen im Labor- und Demoraum des Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrums St.Gallen. Deine berufliche Zukunft als... Unter dem Motto «Deine berufliche Zukunft» vermittelt die Energieakademie Toggenburg auch in weiteren attraktiven und praxisnahen Kursen und Lehrgängen aktuelles Wissen zu erneuerbaren Energien: Solarteure® sind qualifiziert, Beratung, Projektierung, Installation, Inbetriebnahme und Wartung in den Bereichen Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen selbständig zu koordinieren und je nach Vorbildung auch durchzuführen. Projektleiter/in Solarmontage mit eidg. Fachausweis sind ausgebildete Solarteure®, die sich mit wenig Aufwand nachzertifizieren und die Prüfung zum eidg. Fachausweis absolvieren. EnergieNavigatoren erhalten in einem zweitägigen Kurs das notwendige Grundlagenwissen, um ihr Unternehmen oder ihre Verwaltungseinheit energiepolitisch auf Kurs halten zu können. EnergieManager vertiefen ihr Vorwissen aus dem zweitägigen Kurs EnergieNavigator und erstellen ein individuelles Energiekonzept für ihr eigenes Unternehmen oder ihre eigene Verwaltungseinheit. Weitere Informationen und die Termine der nächsten Informationsveranstaltungen finden Interessierte unter www.energieakademie.ch. Energieakademie Toggenburg Bahnhofstrasse 29 9630 Wattwil [email protected] www.energieakademie.ch Sonnige Aussichten für deine berufliche Zukunft Solarteur® > Profi für Solaranlagen | Start nächster Lehrgang: 19. August 2016 Gebäudetechnikoptimierer > Profi für Optimierung von Heizung, Lüftung, Klima und Beleuchtung | Start nächster Lehrgang: 19. Februar 2016 EnergieNavigator > Zweitageskurs für Entscheidungskompetenz in Energiefragen | nächste Kurse: 28./29. April 2016 + 19./20. Mai 2016 EnergieManager > Vom EnergieNavigator zum Generalisten für Energiefragen | Start nächster Lehrgang: 26. August 2016 Weitere Informationen und Anmeldung zu den Informations-Abenden Gebäudetechnik oder Solarteur unter www.energieakademie.ch SwissEnergie 1 / 16 25 Wärme aus regionalem Holz Wärmeverbund in Rekordzeit Für die Energiestadt Bubikon haben die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) einen neuen Fernwärmeverbund in der Hälfte der üblichen Planungs- und Bauzeit in Betrieb genommen. Der Verbund verfügt über eine Holzschnitzel- und Gasfeuerung und versorgt künftig rund 10 Liegenschaften mit umweltfreundlicher Wärme aus regionalem Holz. Innerhalb nur eines Jahres nach Vertragsunterzeichnung haben die EKZ im Rahmen eines Energiecontractings die komplette Planung und den Bau der Heizzentrale und der Fernleitungen abgewickelt. Einen Wärmeverbund innert eines Jahres zu realisieren, ist dabei eher ungewöhnlich. In der Regel brauchen Projekte dieser Dimension doppelt so lang. Mit Flexibilität und dank langjähriger Erfahrung konnte der Zeitwunsch der Gemeinde Bubikon erfüllt werden. Sämtliche Investitionen sowie das Risiko beim Bau und Betrieb der Anlage tragen dabei die EKZ. Die Inbetriebnahme der Anlage erfolgte Ende 2014. Nach abschliessenden Umgebungsarbeiten an und um die Heizzentrale erscheint das Gebäude nun in vollem Glanz. Wärmeversorgung ist langfristig sichergestellt Die Gemeinde Bubikon hatte den Wärmeverbund im Rahmen ihres Engagements als Energiestadt ausgeschrieben und suchte bewusst einen Contractor für die Realisierung des Wärmeverbunds. Der technische Betrieb der Anlage sollte langfristig garantiert und so die Wärmeversorgung sichergestellt werden. Der Verbund besteht heute aus einer Holzschnitzel- und Gasfeuerung und versorgt neun öffentliche Gebäude mit umweltfreundlicher Wärme, darunter Liegenschaften der Bubiker Schulen und der Gemeindeverwaltung, der Feuerwehr sowie ein Alters- und Seniorenzentrum. In absehbarer Zeit soll noch das geplante Kirchgemeindehaus der reformierten Kirche dazukommen. 26 SwissEnergie 1 / 16 Energie aus regionalem Holz Die Wärme wird hauptsächlich aus Holzschnitzeln produziert und soll mindestens 80 Prozent des Jahresenergiebedarfs von 1,3 Mio. kWh/Jahr liefern. Die Holzschnitzel stammen überwiegend aus der Region. So bleibt die Wertschöpfung in der Gemeinde, und die Umwelt wird gleichzeitig geschont. Die Holzschnitzelheizung hat mittels Holzbrennkessel eine Leistung von 550 kW. Zusätzlich kommt für die Spitzenlastdeckung während den kalten Monaten sowie für die Sommermonate eine Gasheizung von 400 kW zum Einsatz. Die Heizzentrale des Wärmeverbunds befindet sich in einem von den EKZ errichteten Gebäude. Im Erdgeschoss befindet sich die eigentliche Heizzentrale mit Holzfeuerungs- und Gaskessel, Speicher und Schaltschränken. Im Untergeschoss liegen nebst dem Hydraulikraum mit der Lüftungsanlage auch der 160 m3 grosse Silo. Dort lagern die Holzschnitzel, die via Schacht direkt von aussen zugeführt werden. Über eine Förderschnecke werden die Holzschnitzel in den Brennkessel transportiert, wo schlussendlich die Wärme erzeugt und mittels Fernleitungen an die verschiedenen Gebäude verteilt wird. Dort befinden sich wiederum Übergabestationen, die die Wärme für die Verteilung aufbereiten. Energiecontracting: Versorgungssicherheit mit wenig Risiko Das EKZ Energiecontracting garantiert dem Kunden dank Fernüberwachung inklusive 24-Stunden-Pikettdienst einen nachhaltigen und störungsfreien Betrieb seiner Anlage. Die benötigte Wärme oder Kälte bezieht er zu einem vertraglich festgelegten Preis. Das finanzielle und technische Risiko für Bau, Betrieb und Unterhalt tragen die EKZ. So profitiert der Kunde ohne eigene Investitionen von einer Versorgungs- und Betriebssicherheit zu langfristig kalkulierbaren Wärme- und Kältekosten. Zudem steigert er die Attraktivität seiner Liegenschaft durch den Einsatz erneuerbarer Energien und einer hohen Werterhaltung der Installationen. Mit 900 bestehenden Contracting-Anlagen und jährlich über 145 GWh umweltfreundlich produzierter Heizenergie erfüllen die EKZ Kundenbedürfnisse und helfen, rund 35 000 Tonnen CO2 pro Jahr einzusparen, was einem Verbrauch von etwa 7 000 Tonnen CO2 entspricht.. EKZ Energiecontracting Elektrizitätswerke des Kantons ZH Überlandstrasse 2 Postfach 258 8953 Dietikon Tel. 058 359 53 53 [email protected] www.ekz.ch/contracting Heizleistung Holzschnitzelkessel: 550 kW Heizleistung Gaskessel: 400 kW Anzahl versorgte Gebäude: 10 (zurzeit 9) Heizbedarf: 1.3 Mio. kWh/Jahr Inbetriebnahme: Nov. 2014 SwissEnergie 1 / 16 27 Energie-Contracting für die Wohnüberbauung Stadtwerk Winterthur betreibt mittels EnergieContracting eine umweltfreundliche Holzschnitzel-Heizung, eine Solarthermie- und eine Fotovoltaik-Anlage in Embrach. Die Siedlung auf dem Gelände der ehemaligen Töpferei Embrach besteht aus 75 Wohneinheiten, verteilt auf drei Mehrfamilienhäuser. Die Vision der 2000-WattGesellschaft, der nachhaltigen Bauweise und dem neuartigen Mobilitätskonzept wurde mit diesem Projekt realisiert. Stadtwerk Winterthur trägt mit einer zentralen Holzschnitzel-Heizung, einer Solarthermie- und einer Fotovoltaik-Anlage massgeblich zur Umsetzung bei. 28 SwissEnergie 1 / 16 Verlässliche Anlagentechnik Das Kernstück der Wärmeversorgung bilden die beiden Holzschnitzel-Kessel im zentralen Technikraum. Sie erzeugen den Grossteil der Wärme für die Raumheizung sowie für das Brauchwarmwasser. Die Zweikesselanlage mit den nachgeschalteten Pufferspeichern garantiert eine sehr hohe Versorgungssicherheit. Auch punkto Lufthygiene erfüllt die Anlage höchste Anforderungen. Die beiden autonom arbeitenden Elektrofilter sorgen dafür, dass die Abgas-Grenzwerte der Luftreinhalteverordnung deutlich unterschritten sind. Bei einer Abweichung von Sollwerten oder einer Störung wird das Instandhaltungsteam von Stadtwerk Winterthur automatisch informiert. Der 24-h-Pikettdienst kann umgehend wichtige Informationen abrufen und die meisten Störungen über einen Fernzugriff beseitigen. Warmwasser und Strom vom eigenen Dach Scheint die Sonne, produziert die Solarthermie-Anlage Wärme für Brauchwarmwasser. Die Heizkessel können zurückgefahren oder sogar ausgeschaltet werden. Um die Sonnenenergie einfangen zu können, wenn kein Bedarf an Brauchwarmwasser besteht, sind zwei zentrale Solarspeicher und dezentrale Warmwasserspeicher installiert. Auf den Gebäudedächern sind Indach-Fotovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 120 kWp installiert. Sie funktionieren vollautomatisch und speisen die gewonnene elektrische Energie in das Stromnetz zurück. Holzschnitzel vom lokalen Wald Bei der Energiebereitstellung ist Nachhaltigkeit ebenfalls wichtig. Die Holzschnitzel stammen vom benachbarten Wald der Gemeinde Embrach. Damit wird die Umwelt durch kurze Transportwege geschont, die lokale Waldpflege gefördert. Die Waldbewirtschaftung erzielt eine zusätzliche Wertschöpfung. Holz als nachwachsender Rohstoff ist CO2-neutral und emissionsarm. Kundschaft im Zentrum Das EnergieContracting von Stadtwerk Winterthur beinhaltet Konzeption, Planung, Realisierung und Finanzierung einer gesamten Anlage. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei die effiziente und nachhaltige Energiegewinnung. Eine Energie-Contracting-Anlage soll eine grosse Anzahl Wohnungen mit ökologischer Wärme zu wirtschaftlichen Konditionen versorgen. Das finanzielle und technische Risiko der Anlage liegt bei Stadtwerk Winterthur, was auch die Wartung über die gesamte Lebensdauer beinhaltet. Die Kundschaft mit ihren individuellen Bedürfnissen steht im Zentrum und erhält eine massgeschneiderte Lösung. Per Fernzugang lässt sich der Kessel steuern / Quelle: Fa. Stadtwerk Winterthur Energie-Contracting 8403 Winterthur Tel. 052 267 31 80 [email protected] SwissEnergie 1 / 16 29 Perfektes Wohlfühlklima Der neue programmierbare Raumthermostat von Feller hebt die Raumtemperaturregelung auf ein neues Niveau. Jedes Kind weiss es: Energie sparen ist wichtig! Möglich macht es unter anderem der neue Raumthermostat (230 V AC) von Feller, der sich zum zeitgemässen Schlüsselelement im energieeffizienten Gebäude etabliert. Sein Einsatzgebiet ist extrem vielfältig. Einer für alles – ist sein stärkstes Argument: Als Einzelgerät regelt er sowohl Warmwassersysteme als auch elektrische Bodenheizungen. Vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten Feller vereint im neuen, innovativen Gerät die fortschrittlichsten Funktionen. Über die Konfiguration lässt sich der Raumthermostat als Raum- oder als Variante mit Bodentemperaturbegrenzung einstellen. Der programmierbare Thermostat ist rückwärtskompatibel zu den meisten herkömmlichen Feller Thermostaten. So müssen bei Renovationen keine neuen Kabel verlegt 30 SwissEnergie 1 / 16 werden. Zudem kann er auch mit externen Temperaturfühlern anderer Hersteller betrieben werden. Bedienung über Touch-Buttons Das OLED-Touch-Display verfügt über 14 vordefinierte Farbeinstellungen und ist das zentrale Element des Raumthermostats. Es stellt alle nötigen Informationen dar und revolutioniert die Bedienung für die Nutzer. Mit Hilfe der ECO-Taste können die verschiedenen Betriebsarten ganz einfach abgerufen werden: z.B. Komfortmodus, ECOModus (Nachtabsenkung), Wochen- und Ferienprogramm, Frostschutz oder ganz aus. Wochenprogramme nach Wahl Der Thermostat sieht verschiedene Wochenprogramme vor, die entweder vorprogrammiert sind oder vom Nutzer selbst über die App zusammengestellt werden können. Das Wochenprogramm «Arbeit» sieht beispielsweise folgende Abläufe vor: Die Heizung läuft nachts im Eco-Modus. Am Morgen sorgt sie dafür, dass die Solltemperatur des Komfortmodus erreicht wird. Sind die Bewohner aus dem Haus, wird die Tempe- ratur auf den Sollwert des ECO-Modus abgesenkt. Am Abend läuft die Heizung dann wieder im Komfortmodus. Zur Wahl stehen zudem die Wochenprogramme «Familie» und «Wochenendhaus». Für den Ferienmodus fragt der Thermostat nach der Anzahl Ferientage und reduziert in dieser Zeit die Temperatur auf den vom Nutzer eingestellten Wert. Mit dem Smartphone noch schneller Der «wahre» Experte wird den Raumthermostat 4277 direkt über das Smartphone konfigurieren, eine intuitive App ermöglicht dies ohne Internetverbindung. Sämtliche Einstellungen für Nutzer und Installateure lassen sich nämlich auch auf dem Smartphone konfigurieren und anschliessend direkt übertragen. Feller AG Bergstr. 70 / PF 8810 Horgen Tel. 044 728 72 72 [email protected] www.feller.ch SORGEN SIE FÜR EIN PERFEKTES WOHLFÜHLKLIMA. Warmwasserheizung oder elektrische Bodenheizung? Dem neuen programmierbaren Raumthermostaten von Feller ist das egal. Er regelt beide Systeme komfortabel einfach und versteht sich auch bestens mit bestehenden Bodensensoren, was speziell bei Renovationen von Vorteil ist. Er erkennt eigenständig Ihre Temperaturbedürfnisse und findet so automatisch die effizienteste Einstellung für Ihre Heizung. Dank cleveren Programmfunktionen wie Wochenprogrammierung, Eco/Komfort- oder Ferien-Modus ermöglicht er einen sinnvollen Umgang mit Energieressourcen. Bedienen können Sie den neuen Thermostaten intuitiv einfach über das Farbdisplay oder die komfortable App auf Ihrem Smartphone. Feller AG I www.feller.ch/raumthermostaten SwissEnergie 1 / 16 31 Wir finanzieren, bauen und betreiben Ihre Energiezentrale. EKZ Energiecontracting Besuchen Sie unsere Webseite oder rufen Sie uns an: 058 359 53 53. ekz.ch/contracting 32 SwissEnergie 1 / 16
© Copyright 2025 ExpyDoc