Präsentiert von 21. Europäischer Verwaltungskongress 2016 25. und 26. Februar 2016, Haus der Wissenschaft, Bremen Verwaltungspraxis in Europa Erfahrungen · Ergebnisse · Perspektiven 21. Europäischer Verwaltungskongress 2016 25. und 26. Februar 2016, Haus der Wissenschaft, Bremen Kongressthema: Vom Umbruch zum Aufbruch – gesellschaftlicher Wandel als Herausforderung für die Verwaltung Kongressthema: Vom Umbruch zum Aufbruch – gesellschaftlicher Wandel als Herausforderung für die Verwaltung Bereits zum 21. Mal findet, veranstaltet von der Hochschule Bremen und der Senatorin für Finanzen der Freien Hansestadt Bremen, der Europäische Verwaltungskongress in Bremen statt. Mitveranstalter in diesem Jahr ist wieder der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V., Kooperationspartner ist wiederum die KGSt. Eröffnungsplenum Donnerstag 25.02.2016 | 09.30 - 11.30 Uhr „Vom Umbruch zum Aufbruch – gesellschaftlicher Wandel als Herausforderung für die Verwaltung“ Moderation: Michael Klöker, innovative VERWALTUNG Veranstaltet von: Begrüßung und Eröffnungsstatements Prof. Dr. Karin Luckey, Hochschule Bremen Henning Lühr, Senatorin für Finanzen der Hansestadt Bremen Vortrag Verwaltung – neu gedacht! Aufbruchszenarien – Herausforderungen und Chancen für die Verwaltung von Morgen Prof. Dr. Dietmar Bräunig, Universität Gießen Weitergehende Informationen zu den Referentinnen und Referenten unter In Kooperation mit: www.europaeischer-verwaltungskongress.de Die Foren 21. Europäischer Verwaltungskongress 2016 Forum Personal Do 25.02.2016, 13.00 – 17.30 Uhr > Kaffeepause 15.15 – 15.30 Uhr Fr 26.02.2016, 9.00 – 11.00 Uhr Sozialverträglicher Generationenwechsel Gerade vor dem Hintergrund der demografischen Rahmenbedingungen sind Führungskräfte gefragt, die nicht nur die Beschäftigten führen und motivieren sollen, sondern auch weitsichtig den Generationenwechsel organisieren können. Dabei muss nicht nur ein besonderer Fokus auf die Nachwuchskräfte gelegt werden, es gilt ebenso, sich an allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu orientieren und sie stärker als bisher einzubeziehen. Kurzum, eine aktive und ganzheitliche Personalpolitik ist notwendig, damit Verwaltungen zukünftig ihr Aufgabenspektrum bewältigen können. Impulse dazu bieten die Vorträge im Forum Personal. ■ 1. Tag – Donnerstag, 25.02.2016 13.00 – 13.15 Uhr: Moderation und Einführung Michael Klöker, innovative VERWALTUNG Drs Theo Koning, Hanzehogeschool Groningen 13.15 – 14.15 Uhr Altersorientiertes Personalmanagement – was muss der Praktiker wissen? Prof. Dr. Gottfried Richenhagen, FOM Hochschule gGmbH, Institut für Public Management (i.G.). 14.15 – 15.15 Uhr Demographie-sensible Personalpolitik in Bremen Dr. Anke Saebetzki, Senatorin für Finanzen der Freien Hansestadt Bremen 15.15 – 15.30 Uhr: Kaffeepause 15.30 – 16.30 Uhr Wissensbewahrung, Wissenstransfer bei der Stadt Köln Corinna Hasenberg, Stadt Köln 16.30 – 17.30 Uhr In Zukunft führen – Personalentwicklungsprogramm für qualifizierte Nachwuchskräfte in der Öffentlichen Verwaltung Dorothea Herrmann, synexa consult Essen Programmleitung am Studieninstitut Niederrhein Forum Strategie & Steuerung Forum Sozialmanagement Do, 25.02.2016, 13.00 – 17.30 Uhr > Kaffeepause 14.45 – 15.15 Uhr Fr, 26.02.2016, 9.00 – 11.00 Uhr Do, 25.02.2016, 13.00 – 18.30 Uhr > Kaffeepause 15.15 – 15.30 Uhr Fr, 26.02.2016, 8.30 – 11.00 Uhr Vernetzung, Kooperation und interkommunale Zusammenarbeit – Grenzen der Leistungsfähigkeit überwinden?! Migration – Chance und Herausforderung für Kommunen Im Forum Strategie und Steuerung werden praktische Beispiele der administrativen Zusammenarbeit auf unterschiedlichen Verwaltungsebenen vorgestellt. Dabei ziehen sich immer wieder kehrende Organisationsfragen durch alle Modelle: Wie kommen wir zu einer allseits akzeptierten Standardisierung der Leistungen, wie entwickelt sich Auftraggeber seitig eine kompetente Steuerung, wie werden neue Zuständigkeiten und räumliche Veränderungen akzeptiert, wie wird die Modernisierungsrendite gerecht aufgeteilt, usw. Sind unter Knappheitsbedingungen Kooperationen und interkommunale Zusammenarbeit das Organisationsmodell der Verwaltung der Zukunft? ■ 1. Tag – Donnerstag, 25.02.2016 13.00 – 13.15 Uhr: Moderation, Einführung Thomas Jablonski und Thorsten Schmidt, Die Senatorin für Finanzen der Freien Hansestadt Bremen 13.15 – 14.00 Uhr Die Zukunft der Verwaltung – Gestaltungsparameter der vernetzten Verwaltungen Prof. Dr. Jürgen Kegelmann, Hochschule Kehl 14.00 – 14.45 Uhr Perspektiven unter Knappheitsbedingungen: Interkommunale Zusammenarbeit als Modell für die Gestaltung öffentlicher Aufgaben Claus Wechselmann, ÖPP Deutschland AG 10.00 – 11.00 Uhr Ganzheitliches Personalmanagement: Alternsgerechtes Arbeiten im Kompetenzpool! Volker Homburg, ZIP Consult GmbH 13.00: Begrüßung Dr. Jürgen Hartwig, Hochschule Bremen, zentrum für public management – zep Dirk Willem Kroneberg, Hanze University of Applied Sciences, Groningen 13.05 Uhr Gute Praxis jetzt! Michael Löher, Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V., Berlin 13.15 Uhr Deutschland auf dem Weg zu einem modernen Einwanderungsland. Prof. Dr. Christine Langenfeld, Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) 15.15 – 16.00 Uhr Potentiale und Erfolgsvoraussetzungen für Shared Services Prof. Dr. Tino Schuppan, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit 14.00 Uhr Asyl- und Flüchtlingsmigration: Potentiale für den deutschen Arbeitsmarkt. Andreas Hauptmann, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg 16.00 – 16.45 Uhr Dienstleistungszentren Chancen und Grenzen aus Sicht der Interessenvertretung – Eine Positionsbestimmung Renate Sternatz, ver.di Bundesverwaltung 14.30 Uhr Integration und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Nils Stützle, Bundesministerium des Innern, Berlin 15.15: Kaffeepause 16.45 – 17.30 Uhr Euroregionale Zusammenarbeit der Polizei: das Projekt BeNeDeAgPol Dirk Weinspach, Polizei Nordrhein-Westfalen 15.30 Uhr Wertschöpfung durch Zuwanderung. Dr. Oliver Junk, Oberbürgermeister der Stadt Goslar, Niedersachsen 19.00 Uhr: Gemeinsames Abendevent im Bremer Ratskeller ■ 2. Tag – Freitag, 26.02.2016 9.00 – 10.00 Uhr Den Wechsel der Generationen gewinnbringend gestalten – Erfahrungen aus dem KGSt-Innovationszirkel Junge Verwaltungskräfte Norbert Zucht, KGSt ■ 1. Tag – Donnerstag, 25.02.2016 14.45 – 15.15 Uhr: Kaffeepause 19.00 Uhr: Gemeinsames Abendevent im Bremer Ratskeller ■ 2. Tag – Freitag, 26.02.2016 Kriege, Terrorismus, Naturkatastrophen, Wirtschaftskrisen und Armut scheinen Völkerwanderungen auszulösen. Eine verheißungsvolle Zielregion auswandernder Menschen ist Europa, ist auch Deutschland. Praktiker aus Politik, Verwaltung und von Trägern in Kommunen, Städten und Landkreisen spiegeln im Forum Sozialmanagement gelingende Praxis wider, zeigen aber auch Stolperfallen und Risiken. Aspekte der Steuerung auf Landes- und Bundesebene werden gespiegelt. Hier finden auch Einreden aus der Wissenschaft und Forschung ihren Platz. Ein Forum für das Gespräch zwischen Praktiker/innen in Politik und Verwaltung und Freien Trägern mit facettenreichen Beiträgen zur Aufnahme und Integration von Flüchtlingen und Migranten in unser Gemeinwesen. 9.00 – 9.45 Uhr KoRPuS, Kooperation im Bereich der Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz und Saarland Oswald Balzert, Ministerium für Finanzen und Europa Saarland 9.45 – 10.45 Uhr Entwicklung und Erfolgsfaktoren der Länderübergreifenden Kooperation im IT-Bereich Dr. Johann Bizer, Dataport 10.45 – 11.00 Uhr: Abschlussdiskussion 16.00 Uhr Zukunftschance Ausbildung. Ein Ausbildungsprogramm für junge Flüchtlinge. Jochen Kriesten, Aus- und Fortbildungszentrum der Freien Hansestadt Bremen 16.30 Uhr Bleiben können: Arbeitsmarktzugänge für Flüchtlinge. Imke Juretzka, Büro der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration 17.00: Kaffeepause 17.15 Uhr Wohnen können. Das Wohn- und Unterbringungskonzept für Flüchtlinge in Leipzig. Martina Kador-Probst, Stadt Leipzig 17.45 Uhr Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen. Das interkulturelle Gesundheitsnetzwerk Bremen. Dr. Zarah Mohammadzadeh, Gesundheitsamt Bremen 19.00 Uhr: Gemeinsames Abendevent im Bremer Ratskeller ■ 2. Tag – Freitag, 26.02.2016 15.30 Uhr Die gemeinsame IT-Lösung für Flüchtlinge Gerd Schramm, Dataport 16.15 Uhr Anmeldung von Flüchtlingen – praktische Erfahrungen Rolf Breidenbach, Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg 8.30 Uhr Integration von Flüchtlingen durch ein Hochschulstudium. IN-Touch und weitergehende Aktivitäten. Dr. Kathrin Prümm, Prof. Dr. Axel Viereck, Hochschule Bremen 17.00 Uhr MobiPol – Messenger 24 – Mobile Anwendungen bei der Hamburger Polizei Ulrich Kondoch und Peter Ludwig, Polizei Hamburg 9.00 Uhr Arbeit für Flüchtlinge in Kommunen. Zusammenarbeit von Land und kommunaler Ebene. Dr. Doris Lemmermeier, Integrationsbeauftragte des Landes Brandenburg ■ 2. Tag – Freitag, 26.02.2016 19.00 Uhr: Gemeinsames Abendevent im Bremer Ratskeller 9.00 Uhr Sichere mobile Kommunikation Alfred Soetbeer, Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport 9.45 Uhr Neuregelungen zum Schutz von unbegleiteten ausländischen Minderjährigen? Ein Kommentar aus Sicht des Deutschen Vereins. Melanie Kößler, Internationaler Sozialdienst/Deutsche Zweigstelle Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V., Berlin 10.00 Uhr www.refugeewiki.de: Die Info-Plattform für Flüchtlinge, Hilfsorganisationen und freiwillige Helfer Vertreterin/Vertreter Refugeewiki (angefragt) 10.15 Uhr Kommunale Strategien gegen Fremdenfeindlichkeit. Andreas Grau, Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld Mittagessen Forum E-Government Do, 25.02.2016, 13.00 – 18.00 Uhr > Kaffeepause 15.30 – 16.00 Uhr Fr, 26.02.2016, 9.00 – 11.00 Uhr Totgesagte leben länger – ist E-Government wirklich out? Immer öfter wird die Frage laut, ob „E-Government out“ sei - oder gar tot. Die Folge: Neue Projekte werden nur noch einzeln verfolgt. Im Ergebnis können Bürgerinnen und Bürger in Deutschland viel weniger elektronische Dienste wahrnehmen, als Bürgerinnen und Bürger in anderen Ländern. Doch ist die Situation wirklich so aussichtslos? Gibt es nicht neue (und alte) Ansätze, die das Versprechen auf mehr Bürgerfreundlichkeit, schnellere Verfahren und vor allem Kosteneinsparungen einlösen können? Das Forum stellt diese Fragen und versucht sie anhand ausgewählter Fallbeispiele aus aktuellen Themenbereichen wie Flüchtlinge und mobiles Arbeiten bei der Polizei zu beantworten. Ein besonderer Aspekt dabei ist, inwieweit private Anbieter einbezogen werden können. Das gemeinsame Mittagessen findet statt im Restaurant „Intermezzo – Café – Bistro in der Glocke”. Das „Intermezzo“ ist über einen hinteren Eingang ca. 3 Min. vom Haus der Wissenschaft entfernt. Infos unter www.intermezzo-restaurant.de Das Restaurant Intermezzo in der Bremer Glocke ist fußläufig ca. 5 Minuten vom Treffpunkt KWADRAT entfernt. Abendevent Donnerstag 25.02.2016, ab 19.00 Uhr Das Abendevent findet im Bremer Ratskeller direkt am Marktplatz in der Bremer Innenstadt statt. Die Kosten sind im Teilnahmeentgelt enthalten. Eine Anmeldung ist über die Teilnahmeunterlagen erforderlich. Es wird ein Abendbuffet mit Bier, Wein und Kaltgetränken gereicht. Abschlussplenum Freitag, 26.02.2016, 11.30 – ca. 13.00 Uhr Moderation: Michael Klöker, innovative VERWALTUNG 13.05 Uhr E-Government in Deutschland – Vom Abstieg zum Aufstieg Jens Fromm, Fraunhofer FOKUS Zusammenfassung aus den Foren Vortrag Verwaltungskultur zwischen Bewahrung und Erneuerung Dr. Thomas Faust, Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte Änderungen in Programminhalt, -ablauf und Referent(inn)enbesetzung vorbehalten Aktualisierte Informationen zum Programm unter: 15.00 Uhr: Kaffeepause 25. und 26. Februar 2016, Haus der Wissenschaft, Bremen Kongressthema: Vom Umbruch zum Aufbruch – gesellschaftlicher Wandel als Herausforderung für die Verwaltung Tagungstermin: 25. und 26. Februar 2016 Tagungsort: Haus der Wissenschaft · Sandstr. 4/5 · 28195 Bremen Das Entgelt beträgt für Mitglieder des öffentlichen Dienstes: Euro 225,– zzgl. Mwst. bei Anmeldung bis zum 15.02.2016, danach Euro 250,– zzgl. Mwst. (jeweils inklusive Mittagessen und Getränken) Für andere Teilnehmer: Euro 315,– zzgl. Mwst. bei Anmeldung bis zum 15.02.2016, danach Euro 350,– zzgl. Mwst. (jeweils inklusive Mittagessen und Getränken) Gruppentarife: Gruppenrabatte ab drei Anmeldungen auf Anfrage. 13.00 Uhr: Einführung/Moderation Dr. Martin Hagen, Senatorin für Finanzen der Freien Hansestadt Bremen 14.45 Uhr: Diskussion Verwaltungskongress 2016 Donnerstag 25.02.2016, 11.30 – 13.00 Uhr ■ 1. Tag – Donnerstag, 25.02.2016 14.00 Uhr Das Projekt E-Rechnung – beim IT-Planungsrat und in Bremen Rainer Heldt, Senatorin für Finanzen, Bremen und Anna Dopatka, KoSIT 21. Europäischer www.europaeischer-verwaltungskongress.de Studententarife: In begrenztem Umfang besteht für Studenten die Möglichkeit einer kostenlosen Teilnahme. Informationen auf Anfrage. Anmeldung: Anmeldungen werden durch das Formular auf der Rückseite, durch formloses Schreiben unter Angabe des Namens und der Anschrift des Teilnehmers sowie der eventuell davon abweichenden Rechnungsadresse oder im Internet unter www.europaeischer-verwaltungskongress.de erbeten. Dort finden Sie u. a. auch ein PDF-Anmeldeformular. Die Anmeldung wird zeitnah per E-Mail bestätigt. Die Rechnung mit weiterführenden Kongressinformationen wird bis zwei Wochen vor Veranstaltung bzw. bei später eingehenden Anmeldungen direkt nach der Anmeldung per Post verschickt. Bei Stornierungen bis zwei Wochen vor Veranstaltung wird eine Bearbeitungsgebühr von 15% berechnet. Bei später eingehenden Stornierungen wird die gesamte Kongressgebühr fällig. Ein Vertreter kann selbstverständlich benannt werden. Konferenz-Komitee: • Prof. Dr. Hans-Jürgen Busse, Hochschule Bremen • Dr. Martin Hagen, IT-Direktor, Senatorin für Finanzen der Freien Hansestadt Bremen • Dr. Jürgen Hartwig, Leiter des Europäischen Studiengangs Wirtschaft und Verwaltung, Hochschule Bremen und Leiter Dualer Studiengang Public Administration B.A., Vorstand zep • Jürgen-Peter Henckel, ehem. Kanzler der Hochschule Bremen • Thomas Jablonski, Die Senatorin für Finanzen der Freien Hansestadt Bremen • Michael Klöker, Chefredakteur innovative VERWALTUNG, Wiesbaden • Dr. Wolfgang Meyer-Meisner, w2m-net veranstaltungen • Thorsten Schmidt, Senatorin für Finanzen der Freien Hansestadt Bremen Anmeldeformular Ein Besuch in Bremen lohnt sich: Die attraktive historische Innenstadt mit dem weltberühmten Rathaus, dem Roland, der Böttcherstraße und dem Schnoorviertel, die bremischen Häfen, die Nähe zur Nordsee und das grüne Umland mit den Künstlerdörfern Worpswede und Fischerhude machen Bremen zu einem lohnenden Reiseziel – auch für Freizeitaktivitäten in Zusammenhang mit der Kongressveranstaltung. 21. Europäischer Verwaltungskongress 2016 25. und 26. Februar 2016, Haus der Wissenschaft, Bremen Kongressthema: Vom Umbruch zum Aufbruch – gesellschaftlicher Wandel als Herausforderung für die Verwaltung Veranstaltungsorte /Anfahrt Der Kongress findet im Haus der Wissenschaft statt. Das Haus der Wissenschaft befindet sich in der Sandstr. 4/5 in unmittelbarer Nähe des Marktplatzes und des Bremer Domes. Anfahrt siehe bitte auch unter www.hausderwissenschaft.de/Kontakt.html Das Forum Sozialmanagement findet statt im: Treffpunkt KWADRAT, Wilhelm-Kaisen-Brücke 4, 28199 Bremen www.werkstatt-bremen.de Der Veranstaltungsort ist fußläufig ca. 10 Min. vom Haus der Wissenschaft entfernt. Faxanmeldung: +49 421-896 767 922 oder per Post: w2m-net veranstaltungen, Wilhelm-Herbst-Str.12, 28359 Bremen Ab 01.01.2016 neue Postadresse: Hollerallee 8, 28209 Bremen Hiermit melde ich mich verbindlich an zum 21. Europäischen Verwaltungskongress am 25. und 26.02.2016 im Haus der Wissenschaft Bremen. Veranstaltungshotels Aufgrund von weiteren Veranstaltungen in Bremen sind Hotels in der Innenstadt bzw. in der Nähe des Veranstaltungsortes diesmal nicht über ein Kontingent, sondern zu höheren Kosten nur direkt bei den Hotels buchbar. Als Alternative wurden für Kongressteilnehmer Abrufkontingente bei Vertragshotels der Hochschule Bremen in der Bremer Neustadt eingerichtet, in die sich die Veranstaltungsteilnehmer unter dem Stichwort „Europäischer Verwaltungskongress” direkt einbuchen können. Die Veranstaltungsorte sind sowohl fußläufig als auch mit dem ÖPNV von den Hotels gut zu erreichen. TRYP by Wyndham Bremen (www.trypbremenairport.com) Neuenlander Str. 55, 28199 Bremen, Tel.: 0421 522680 EZ-Preis von € 49,00 (inklusive Frühstücksbuffet) Hotel Alte Neustadt (www.alte-neustadt.de) Große Johannisstraße 228-230, 28199 Bremen, Tel.: 0421 598740 EZ-Preis von € 68,00 (inklusive Frühstücksbuffet) Die Anmeldung wird zusammen mit der Rechnungsstellung bestätigt. Das Entgelt beträgt für Mitglieder des öffentlichen Dienstes: 225,– € zzgl. MwSt. bei Anmeldung bis zum 15.02.2016, danach 250,– € zzgl. MwSt. | Für andere Teilnehmer: 315,– € zzgl. MwSt. bei Anmeldung bis zum 15.02.2016, danach 350,– € zzgl. MwSt. (alle Preise inklusive Mittagessen und Getränken) Ich nehme an folgender Parallelveranstaltung teil: ❒ Forum Personal ❒ Forum Strategie & Steuerung ❒ Forum Sozialmanagement ❒ Forum E-Government Hotel Westfalia (www.hotel-westfalia.de) Langemarckstraße 38-42, 28199 Bremen , Tel.: 0421 59020 EZ-Preis von € 84,00 (inklusive Frühstücksbuffet) Name/Vorname Es empfiehlt sich, eine Buchung möglichst schnell vorzunehmen. Sollten Sie Probleme haben, ein Hotel zu buchen, sprechen Sie uns an. Wir finden gemeinsam eine Lösung. Amt/Firma Straße/Ort Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.europaeischer-verwaltungskongress.de Planung - Organisation - Durchführung: w2m-net veranstaltungen Wilhelm-Herbst-Str. 12, 28359 Bremen Ab 01.01.2016 neue Postadresse: Hollerallee 8, 28209 Bremen Tel. +49 421 167 606 19 · Fax +49 421 896 767 922 [email protected] Telefon/Fax E-Mail Datum/Unterschrift
© Copyright 2024 ExpyDoc