+++ FÜR BERATER UND ENTSCHEIDER IN DER WIRTSCHAFT +++ FÜR BERATER UND ENTSCHEIDER IN DER WIRTSCHAFT +++ Jahrgang 69 / 01.03.16 ISSN 0340-9031 / www.wpg.de Fachlicher Beirat WP StB RA Dr. Hans-Peter Aicher WP StB Prof. Dr. Frank Beine RA Dr. Andreas C. Hoffmann, LL.M. Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch WP StB Karl Petersen WP StB Dr. Stefan Schmidt WP StB Prof. Dr. Peter Wollmert JAHRGANG 69 Jahresregister 2016 Stand: März 2016 Jahresregister 2016 (Stand: März 2016) – Übersicht über den Inhalt des 69. Jahrgangs – I. Die Verfasser und ihre Beiträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . » III II. IDW Visuell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . » IV III. Sach- und Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . »V II | Jahresregister 2016 | (Die Ziffer vor dem Schrägstrich gibt die betreffende Ausgabe der WPg, die Ziffer nach dem Schrägstrich die jeweilige Seitenzahl an) I. Die Verfasser und ihre Beiträge Bär, Michael / Flintrop, Bernhard / Maifarth, Michael / Vietze, Michael / Weigel, Wolfgang: Handelsrechtliche Bilanzierung von Kreditderivaten im Nichthandelsbestand – Praktische Anwendungsfälle zu IDW RS BFA 1 1/31 Baumann, Werner: Chance Kapitalmarktunion – Nebenwirkungen der Regulierung abbauen 5/249 Berndt, Reinhard / Heuel, Markus / Wedekind, Ralph: Wie ist die Treuhandstiftung zu bilanzieren? – Ausweis und Bewertung von Treuhandstiftungen in der Rechnungslegung des Treuhänders 4/204 Bischoff, John-Patrick / Kreipl, Markus Philipp / Müller, Stefan: Anwendung der §§ 341 q – y HGB auf Nebentätigkeiten? – Zahlungsberichterstattung bei der Ausübung von Tätigkeiten in verschiedenen Industriezweigen 5/288 Brink, Siegrun / Schlepphorst, Susanne: Wirtschaften in einer globalisierten Welt – Familienunternehmen in Deutschland 5/296 Buchheim, Regine / Schmidt, Martin / Ulbrich, Philipp: Was ändert sich mit dem Gesetz zur Umsetzung der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie? 2/102 Dettmer, Steffen / Heintges, Sebastian: Ertragsteuerliche Risiken und Chancen in der Bilanz? Wahrscheinliche immer! 2/79 Edelmann, Martin: IFRS 16: Reform der internationalen Leasing-Bilanzierung 5/259 Ehsen-Rühl, Judith / Althoff, Frank: Konsolidierungspflicht ohne Stimmrechtsmehrheit? – Beherrschungsmöglichkeit aufgrund potenzieller Stimmrechte nach IFRS 4/210 Farr, Wolf-Michael: APAReG: Neuerungen bei der externen Qualitätskontrolle 4/188 Farr, Wolf-Michael: APAReG: Neuerungen bei der internen Qualitätssicherung von WP-Praxen 5/251 Freidank, Carl-Christian / Schröder, Mario Henry: Unternehmensfortführung versus Liquidation – Eine betriebswirtschaftliche Analyse des Schutzschirmverfahrens unter Berücksichtigung von IDW S 9 4/237 Grimm, Jens / Lenz, Peter / Klein, Christian: Entstehungszeitpunkt eines geschlossenen Investmentvermögens – Ab welchem Zeitpunkt sind die Vorschriften des KAGB zu berücksichtigen? 4/228 Grotherr, Siegfried: Advance Tax Ruling Reporting als neue Angabe- oder Berichtspflicht? 5/306 Güntzler, Fritz / Halverscheid, Sonja: Neuregelungen des Erbschaftsteuergesetzes 1/49 Hakelmacher, Sebastian: Was der Abschlussprüfer über Aufsichtsräte wissen sollte 3/179 Hanenberg, Ludger: Harmonisiertes bankaufsichtliches Meldewesen – Neue EZB-Vorgaben für den Adressatenkreis 4/220 Hartmann, Ullrich / Rangol, Martina: Mit Brief, ohne Siegel: die Prüfung nach § 24 FinVermV – Anforderungen an die Prüfung der Finanzanlagenvermittler 5/280 Huber-Straßer, Angelika: Transformation fordert CEO und Wirtschaftsprüfer 2/111 Ihlau, Susann / Kohl, Torsten: Unternehmensbewertung im Familien- und Erbrecht – Der neue Standard IDW ES 13 3/163 Kelm, Daniela / Schneiß, Ulrich / Schmitz-Herkendell, Anja: Abschlussprüferaufsichtsreformgesetz – Neuordnung der Berufsaufsicht 2/60 Kleinmanns, Hermann: Spin-offs im IFRS-Konzernabschluss – Konzeptionelle Grundlagen und Herausforderungen für die Bilanzierungspraxis (Teil 1) 5/263 Lanfermann, Georg: IFRS Reloaded – Europa kalibriert sein Verhältnis zur internationalen Standardsetzung neu 1/22 Lovens, Sebastian: Die Clearingstelle zum ErneuerbareEnergien-Gesetz – Angebote und Arbeitsweise 4/232 Paul, Stephan: FinTechs: Geschäftsmodelle traditioneller Banken unter Druck 2/57 Podporowski, Sebastian / Reichelt, Markus / Bretschneider, Bernd: Die deutsche Einlagensicherung im Kontext der Bankenunion – Umsetzung europäischer Vorgaben zur Einlagensicherung 3/152 Quick, Reiner / Schmidt, Florian / Simons, Dirk: Sind Joint Audits sinnvoll? 1/11 Quick, Reiner / Schmidt, Florian / Simons, Dirk: Wo liegen die Schwachstellen der Joint-Audit-Forschung? 4/195 Rega, Ingmar / Teipel, Gregor: Digitalisierung in der Wirtschaft und im Berufsstand 1/39 Schmidt, Matthias / Siegel, Daniel P.: Konzeption der Abzinsung von Pensionsrückstellungen – Problemanalyse und Lösungsvorschlag 2/75 Schreiber, Stefan M.: IASB schlägt Änderungen an vier Standards vor – Jährlicher Verbesserungsprozess (Zyklus 2014 – 2016) und begrenzte Änderungen von IAS 40 3/143 Sellhorn, Thorsten / Menacher, Julia: Ist die „Disclosure Initiative“ des IASB erfolgversprechend? – Anmerkungen aus der Sicht der Forschung 2/87 Sinn, Hans-Werner: Die Entwicklung der Weltwirtschaft und die Lage in Deutschland und Europa 1/I Skirk, Ulrich / Wirtz, Holger: Praktische Anwendung der ISA in Deutschland – Übergreifende Grundsätze der Prüfung nach den International Standards on Auditing (ISA 200) – Teil 1 2/68 Skirk, Ulrich / Wirtz, Holger: Praktische Anwendung der ISA in Deutschland – Übergreifende Grundsätze der Prüfung nach den International Standards on Auditing (ISA 200) – Teil 2 3/132 Suchanek, Markus / Rüsch, Gary: Die „nahestehende Person“ bei § 8 c KStG 3/173 Ungeheuer, Udo: Industrie 4.0: eine neue Ära 3/121 Velte, Patrick: Der Regierungsentwurf für ein Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG) – Künftiges Zusammenspiel von Aufsichtsrat und Abschlussprüfer 3/125 Vosseler, Martin: Reform der internationalen LeasingBilanzierung 4/185 Weber, Max / Grauer, Thomas / Schmid, Sabine: Regulierung des Finanzsektors – Entwicklungen im vierten Quartal 2015 5/273 Weis, Hubert: Abschlussprüfer-Regulierung in Deutschland 1/4 | Jahresregister 2016 | III II. IDW Visuell IDW Rechnungslegungshinweis: Externe (handelsrechtliche) Rechnungslegung im Insolvenzverfahren (IDW RH HFA 1.012) 3/147 IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung bei Auslagerung von rechnungslegungsrelevanten Prozessen und Funktionen einschließlich Cloud Computing (IDW RS FAIT 5) 2/98 IV | Jahresregister 2016 | III. Sach- und Stichwortverzeichnis Abfindung, IDW S 1, rückwirkende Anwendung 5/294 Abgabenordnung s. AO Abgabenordnung, Besteuerungsverfahren, Modernisierung, IDW Eingabe 3/170 Abschirmungsgesetz, Risikoabschirmungsgesetz, Auslegung 2/101 Abschluss, spezieller Zweck, ISA 800 3/122 Abschlussprüfer, APAK, Tätigkeitsschwerpunkte 2016 5/250 Abschlussprüfer, APAS 1/2 Abschlussprüfer, AReG, RefE 1/11 Abschlussprüfer, AReG, RegE 2/58, 3/125 Abschlussprüfer, AReG, RegE, IDW Eingabe 4/187 Abschlussprüfer, Aufsichtsrat, Hakelmacher 3/179 Abschlussprüfer, CEO, Transformation 2/111 Abschlussprüfer, IESBA Code of Ethics, Neustrukturierung 2/59 Abschlussprüfer, Prüfungsausschuss, Best Practice 4/187 Abschlussprüfer, risikoorientierter Prüfungsansatz, kritische Grundhaltung, ISA 200 2/68, 3/132 Abschlussprüfer, Unabhängigkeit s. Unabhängigkeit, Abschlussprüfer Abschlussprüferaufsichtskommission s. APAK Abschlussprüferaufsichtsreformgesetz s. APAReG Abschlussprüferaufsichtsstelle s. APAS Abschlussprüfung, APAK, Tätigkeitsschwerpunkte 2016 5/250 Abschlussprüfung, APAReG, APAS, Unabhängigkeit 1/2, 2/60 Abschlussprüfung, APAReG, AReG, RefE 1/11 Abschlussprüfung, AReG, RegE 2/58, 3/125 Abschlussprüfung, AReG, RegE, IDW Eingabe 4/187 Abschlussprüfung, CEO, Transformation 2/111 Abschlussprüfung, Digitalisierung, Wirtschaft 1/39 Abschlussprüfung, IESBA Code of Ethics, Neustrukturierung 2/59 Abschlussprüfung, Prüfungsausschuss, Best Practice 4/187 Abschlussprüfung, Qualität 1/3 Abschlussprüfung, Qualität, Joint Audit, Prüfungsforschung 1/11, 4/195 Abschlussprüfung, Qualität, kritische Grundhaltung 3/122 Abschlussprüfung, risikoorientierter Prüfungsansatz, kritische Grundhaltung, ISA 200 2/68, 3/132 Abschlussprüfung, Zukunft 4/187 Abschlussprüfungsreformgesetz s. AReG Abschlussstichtag, Konsolidierungswahlrecht, vorläufiges Insolvenzverfahren, IDW RH HFA 1.012 3/147 Abschreibung, degressiv s. Degressive Abschreibung Abschreibung, linear s. Lineare Abschreibung Abschreibung, Sachanlage, immaterieller Vermögenswert, IAS 16, IAS 38, EU ABl. 1/21 Abspaltung, Spin-off, Konzernabschluss 5/263 Abwicklungsmechanismus, Kreditsicherung, Einlagensicherung, Bankenunion 3/152 Abzinsung, Pensionsrückstellung, Niedrigzinsphase 2/75 Abzinsung, Pensionsrückstellung, Niedrigzinsphase, RegE 4/201 Abzinsung, Schadenrückstellung, Versicherungsunternehmen 1/46 Accounting Regulatory Committee s. ARC Accounting Standards Update s. ASU Advance tax ruling reporting, neue Berichtspflicht? 5/306 AGVO, Beihilfenkontrolle, Vereinfachung 3/172 AIF, geschlossener Fonds, Investmentvermögen, Entstehungszeitpunkt 4/228 AIP 2012–2014, Endorsement 3/140 AIP 2014–2016, ED/2015/10 3/143 Aktiengesetz, Änderung, BGBl. 5/305 Aktienrecht, Aktiengesetz, Änderung, BGBl. 5/305 Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung s. AGVO Alternative Investment Fund s. AIF Altersversorgung, betrieblich s. Betriebliche Altersversorgung Altersversorgungsverpflichtung, Pensionsrückstellung, Niedrigzinsphase 2/75 Altersversorgungsverpflichtung, Pensionsrückstellung, Niedrigzinsphase, RegE 4/201 Anhang, Advance tax ruling reporting, neue Berichtspflicht? 5/306 Anhang, IAS 1, Änderung, Endorsement 5/257 Anhang, IAS 1, Information overload, Disclosure Initiative 2/87 Anhang, Kapitalflussrechnung, IAS 7 4/203 Anlassunabhängige Sonderuntersuchung, APAK, Tätigkeitsschwerpunkte 2016 5/250 Anleger s. Investor Anlegerschutz, Finanzmarktnovellierungsgesetz, Marktmissbrauchsrichtlinie 3/150 Anlegerschutz, MiFID II, Verschiebung 5/271 Annual Improvements Project s. AIP Anteil, Erwerb s. Anteilskauf Anteil, Kauf s. Anteilskauf Anteil, Veräußerung s. Anteilsverkauf Anteil, Verkauf s. Anteilsverkauf Anteilserwerb s. Anteilskauf Anteilskauf, Grunderwerbsteuer, Ersatzbemessungsgrundlage (oberste Finanzbehörden der Länder) 2/120 Anteilsveräußerung s. Anteilsverkauf Anteilsverkauf, Veräußerungskosten, Beteiligungsgrenze, rückwirkende Absenkung der Beteiligungsgrenze (BMF) 3/171 Anzeigeverfahren, APAReG 2/60 AO, Besteuerungsverfahren, Modernisierung, RegE 1/46 APAK, Tätigkeitsschwerpunkte 2016 5/250 APAReG, APAK, Tätigkeitsschwerpunkte 2016 5/250 APAReG, APAS, Unabhängigkeit 1/2, 2/60 APAReG, AReG, RefE 1/11 APAReG, externe Qualitätskontrolle 4/188 APAReG, interne Qualitätssicherung 5/251 APAS, APAK, Tätigkeitsschwerpunkte 2016 5/250 APAS, APAReG, externe Qualitätskontrolle 4/188 APAS, APAReG, Qualitätssicherung 5/251 APAS, AReG, RegE 2/58, 3/125 APAS, Unabhängigkeit 1/2, 2/60 Apotheker, Arzt, Rechtsanwalt, Partnerschaftsgesellschaft 5/305 Arbeitnehmer, Leistung, IPAS 25, ED 59 3/159 ARC, EFRAG, IFRS 1/22 AReG, RefE 1/11 AReG, RegE 2/58, 3/125 AReG, Wirtschaftsprüfer, Marktstrukturanalyse 1/2 Arzt, Apotheker, Rechtsanwalt, Partnerschaftsgesellschaft 5/305 Assoziiertes Unternehmen, IAS 28, IFRS 10, Gemeinschaftsunternehmen, Transaktionen 3/139 Assurance, Abschlussprüfung, Nicht-Prüfungsleistung, Zukunft 4/187 ASU, 2016-01 5/258 Aufsichtsrat, Abschlussprüfer, Hakelmacher 3/179 Aufsichtsrat, AReG, RefE 1/11 Aufsichtsrat, AReG, RegE 2/58, 3/125 Aufsichtsrat, Kreditinstitut, Anforderungen 3/151 Aufsichtsrat, Praxisleitfaden 1/38 Aufsichtsrat, Prüfungsausschuss, Best Practice 4/187 Auftrag, öffentlich s. Öffentlicher Auftrag Auftragsverantwortlicher Prüfer, Fortbildung, IES 8 3/123 Auftragsverantwortlicher Prüfer, Transparenz, PCAOB 3/124 Auftragsvergabe, Ausschreibung, EU 3/172 Auftragsvergabe, Vergaberecht, Modernisierung 3/172 | Jahresregister 2016 | V Sach- und Stichwortverzeichnis Ausbildung, Wirtschaftsprüfer 3/124 Ausbildung, Wirtschaftsprüfer, IAESB, Strategie 1/3 Auseinandersetzungsanspruch, Unternehmensbewertung, Familien- und Erbrecht, IDW ES 13 3/163 Ausfallrisiko, Kreditderivat, IDW RS BFA 1 1/31 Ausgleichsanspruch, Unternehmensbewertung, Familien- und Erbrecht, IDW ES 13 3/163 Ausgleichsregelung, besondere s. Besondere Ausgleichsregelung Auskunft, verbindlich s. Verbindliche Auskunft Auskunftspflicht, Außenprüfung, Auskunftsersuchen an Dritte 1/47 Auskunftspflicht, Besteuerungsverfahren, Modernisierung, IDW Eingabe 3/170 Auslagerung s. Outsourcing Ausschreibung, Auftragsvergabe, EU 3/172 Ausschreibung, Vergaberecht, Modernisierung 3/172 Außenprüfung, Auskunftsersuchen an Dritte 1/47 Außerbilanzielles Geschäft, Leasing, IFRS 16 3/138, 4/185, 5/259 Außerordentliches Ergebnis, Beteiligungsbewertung, Gemeindehaushaltsverordnung Hessen, IDW Eingabe 3/159 BaFin, DPR, Tätigkeitsbericht 2015 4/202 BaFin, FSMA 1/30 BaFin, Personalia 1/29 BaFin, Wertpapieremission, Veröffentlichungspflichten 1/28 Bankenabgabe, 2015 1/29 Bankenabgabe, FSMA 1/30 Bankenabwicklung, Bankenabgabe 2015 1/29 Bankenabwicklung, EU 3/149 Bankenabwicklung, FSMA, BaFin 1/30 Bankenabwicklung, Kreditsicherung, Einlagensicherung, Bankenunion 3/152 Bankenabwicklung, Risikoabschirmungsgesetz, Auslegung 2/101 Bankenaufsicht, Bankenabgabe 2015 1/29 Bankenaufsicht, Bankenabwicklung, EU 3/149 Bankenaufsicht, EZB 3/149 Bankenaufsicht, Finanzmarkt, Regulierung 5/273 Bankenaufsicht, FSMA, BaFin 1/30 Bankenaufsicht, IFRS 9, FINREP 1/30 Bankenaufsicht, Meldewesen, FINREP, COREP 4/220 Bankenunion, Bankenabwicklung, EU 3/149 Bankenunion, Kreditsicherung, Einlagensicherung 3/152 Barabfindung, IDW S 1, rückwirkende Anwendung 5/294 Base Erosion and Profit Shifting s. BEPS Basel III, Finanzmarkt, Regulierung 5/273 Basisinformationsblatt, Finanzmarktnovellierungsgesetz, Marktmissbrauchsrichtlinie 3/150 Bedürfnisprüfung, Erbschaftsteuer, Reform, RegE 1/49 Beherrschung, Konsolidierung, Stimmrecht, IFRS 10 4/210 Beihilfe, Vereinfachung der Beihilfenkontrolle 3/172 Beirat, Praxisleitfaden 1/38 Bemessungsgrundlage, Advance tax ruling reporting, neue Berichtspflicht? 5/306 Bemessungsgrundlage, Grunderwerbsteuer, Ersatzbemessungsgrundlage (oberste Finanzbehörden der Länder) 2/120 Benchmark, Finanzmarktnovellierungsgesetz, Marktmissbrauchsrichtlinie 3/150 BEPS, Advance tax ruling reporting, neue Berichtspflicht? 5/306 BEPS, AReG, RegE 2/58 Berichterstattung, integriert s. Integrierte Berichterstattung Berufsaufsicht, APAK, Tätigkeitsschwerpunkte 2016 5/250 Berufsaufsicht, APAReG, APAS, Unabhängigkeit 1/2, 2/60 Berufsaufsicht, APAReG, externe Qualitätskontrolle 4/188 Bescheinigung, Abschluss für speziellen Zweck, Finanzaufstellung, ISA 800, ISA 805 3/122 Bescheinigung, Unternehmensfortführung, Liquidation, IDW S 9 4/237 VI | Jahresregister 2016 | Besondere Ausgleichsregelung, EEG-Umlage, Antragsverfahren 2015 2/110 Bestätigungsvermerk, AReG, RefE 1/11 Bestätigungsvermerk, AReG, RegE 2/58, 3/125 Bestätigungsvermerk, AReG, RegE, IDW Eingabe 4/187 Bestechung, Bekämpfung 1/47 Besteuerungsverfahren, Modernisierung, IDW Eingabe 3/170 Besteuerungsverfahren, Modernisierung, RegE 1/46 Beteiligung, Bewertung, Gemeindehaushaltsverordnung Hessen, IDW Eingabe 3/159 Beteiligung, öffentliche Hand, Unternehmenszusammenschluss, ED 60 5/287 Beteiligung, Transparenzrichtlinie, Änderung, Umsetzung 2/102 Beteiligung, Veräußerungskosten, rückwirkende Absenkung der Beteiligungsgrenze (BMF) 3/171 Beteiligungserwerb, nahestehende Person, § 8 c KStG 3/173 Betrieb gewerblicher Art s. BgA Betriebliche Altersversorgung, Pensionskasse, Pensionsfonds, Stresstest 5/271 Betriebliche Altersversorgung, Pensionsrückstellung, Niedrigzinsphase 2/75 Betriebliche Altersversorgung, Pensionsrückstellung, Niedrigzinsphase, RegE 4/201 Betriebsausgabe, Zinsschranke, Verfassungswidrigkeit? 5/303 Betriebsvermögen, Erbschaftsteuer, Reform, RegE 1/49 Bewertung, Erbschaftsteuer, Reform, RegE 1/49 Bewertungsgutachten, IDW S 1, rückwirkende Anwendung 5/294 Bewertungsstichtag, IDW S 1, rückwirkende Anwendung 5/294 BgA, Beteiligung von juristischen Personen des öffentlichen Rechts, Personengesellschaft 5/304 Big Data, Digitalisierung, Wirtschaft, Wirtschaftsprüfung 1/39 Bilanzanalyse, Ergebniskennzahl, Transparenz 3/141 Bilanzpolitik, Joint Audit, Prüfungsforschung 1/11, 4/195 Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz s. BilMoG Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz s. BilRUG BilMoG, AReG, RefE 1/11 BilRUG, AReG, RefE 1/11 Bonitätsrisiko, Kreditderivat, IDW RS BFA 1 1/31 Börse, Kapitalmarktunion, Chancen 5/249 Börse, Transparenzrichtlinie, Änderung, Umsetzung 2/102 Buchführung, Cloud Computing, IDW RS FAIT 5 1/20, 2/98 Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht s. BaFin Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung s. FMSA Bürokratieabbau, Mittelstand 3/162 Bürokratieabbau, Mittelstand, Innovation 3/161 CAM s. KAM Capital Requirements Directive s. CRD 2/101 Capital Requirements Regulation s. CRR Cash basis of accounting, öffentliche Hand, Kameralistik, Doppik, ED 61 5/286 CDS, Kreditderivat, IDW RS BFA 1 1/31 CEO, Wirtschaftsprüfer, Transformation 2/111 Chief Executive Officer s. CEO Clearing, MiFID II, Verschiebung 5/271 Clearingstelle, EEG 4/232 CLN, Kreditderivat, IDW RS BFA 1 1/31 Cloud Computing, Auslagerung rechnungslegungsrelevanter Dienstleistungen, IDW RS FAIT 5 1/20, 2/98 Cloud Computing, Digitalisierung, Wirtschaft, Wirtschaftsprüfung 1/39 Code of Ethics, IESBA s. IESBA Code of Ethics Code of Ethics, IFAC s. IESBA Code of Ethics Common Reporting s. COREP COREP, Meldewesen, EZB 4/220 Corporate Governance, Abschlussprüfer, Aufsichtsrat, Hakelmacher 3/179 Corporate Governance, AReG, RegE 2/58, 3/125 Corporate Governance, AReG, RegE, IDW Eingabe 4/187 Sach- und Stichwortverzeichnis Corporate Governance, Aufsichtsrat, Praxisleitfaden 1/38 Corporate Governance, Aufsichtsrat, Prüfungsausschuss, Best Practice 4/187 Corporate Governance, Kapitalmarktunion, Chancen 5/249 Corporate Social Responsibility s. CSR Country-by-Country Reporting, EITI, Kandidatur Deutschlands 3/141 Country-by-Country Reporting, nicht-finanzielle Information, Prüfung 3/123 Country-by-Country-Reporting, Steuerplanung, BEPS 4/248 CRD IV, Finanzmarkt, Regulierung 5/273 CRD IV, Kreditinstitut, Vergütungspolitik 2/101 Credit Default Swap s. CDS Credit Linked Note s. CLN Critical Audit Matter s. KAM CRR, Finanzmarkt, Regulierung 5/273 CSR, AReG, RefE 1/11 CSR, Prüfung nicht-finanzieller Informationen 3/123 Cum-cum-Geschäft, Investmentsteuerreformgesetz, RefE 2/101 Cum-cum-Geschäft, Investmentsteuerreformgesetz, RefE, IDW Eingabe 4/245 Cybercrime, CEO, Wirtschaftsprüfer, Transformation 2/111 Cybercrime, IT-Sicherheit, Deutschland 1/38 Cyber-Kriminalität s. Cybercrime Datenschutz, Besteuerungsverfahren, Modernisierung, IDW Eingabe 3/170 Datenschutz, Besteuerungsverfahren, Modernisierung, RegE 1/46 Datenschutz, Safe Harbour, EU-US Privacy Shield 5/294 Datenschutz, Transparenz 1/48 Datensicherheit, CEO, Wirtschaftsprüfer, Transformation 2/111 Datenübermittlung, Besteuerungsverfahren, Modernisierung, IDW Eingabe 3/170 Datenübermittlung, Besteuerungsverfahren, Modernisierung, RegE 1/46 Datenübermittlung, Safe Harbour, EU-US Privacy Shield 5/294 Datenverarbeitung, Verbraucherschutz, Datenschutzhinweise 1/48 Degressive Abschreibung, Sachanlage, immaterieller Vermögenswert, IAS 16, IAS 38, EU ABl. 1/21 Demographie, CEO, Wirtschaftsprüfer, Transformation 2/111 Derivat, Kreditderivat, IDW RS BFA 1 1/31 Derivat, MiFID II, Verschiebung 5/271 Deutsche Prüfungsstelle für Rechnungslegung s. DPR Deutscher Rechnungslegungs Standard s. DRS Dienstleistung, Leasing, IFRS 16 3/138, 4/185, 5/259 Dienstleistung, rechnungslegungsrelevant, Auslagerung, Cloud Computing, IDW RS FAIT 5 1/20, 2/98 Dienstleistungsvertrag, IFRS 16, Leasing 3/138, 4/185, 5/259 Dienstleistungsvertrag, IFRS 7, AIP 2012–2014, Endorsement 3/140 Digitalisierung, CEO, Wirtschaftsprüfer, Transformation 2/111 Digitalisierung, Cloud Computing, IDW RS FAIT 5 1/20, 2/98 Digitalisierung, Industrie 4.0 3/121 Digitalisierung, Kreditinstitut, FinTech 2/57 Digitalisierung, Mittelstand, Innovation 3/161 Digitalisierung, Wirtschaft, Wirtschaftsprüfung 1/39 Disclosure Initiative, IAS 1, Änderung, Endorsement 5/257 Disclosure Initiative, IAS 7, Anhang, Kapitalflussrechnung 4/203 Disclosure Initiative, Information overload, IAS 1 2/87 Diskontierung s. Abzinsung Dividende, Investmentsteuerreformgesetz, RefE 2/101 Dividende, Investmentsteuerreformgesetz, RefE, IDW Eingabe 4/245 Doppik, Kameralistik, Öffentliche Hand, ED 61 5/286 Doppik, Standards 5/287 DPR, Tätigkeitsbericht 2015 4/202 Dr.-Kausch-Preis 2015, Rechnungslegung 4/203 DRS, 16, E-DRÄS 7, Zwischenberichterstattung 5/257 DRS, 23, Überarbeitung von § 31 HGB 1/20 Durchsicht, prüferisch s. Prüferische Durchsicht Earnings Before Interest and Taxes s. EBIT Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation, and Amortisation s. EBITDA EBIT, Ergebniskennzahl, Transparenz 3/141 EBITDA, Ergebniskennzahl, Transparenz 3/141 EECS, DPR, Tätigkeitsbericht 2015 4/202 EEG, Clearingstelle 4/232 EEG, Umlage, besondere Ausgleichsregelung, Antragsverfahren 2015 2/110 EFRAG, IFRS 1/22 EFRAG, Personalia 3/140 Eigenkapital, Bankenabwicklung, EU 3/149 Eigenkapital, IFRS, IASB, Arbeitsprogramm, IDW Eingabe 2/74 Eigenkapital, Kreditinstitut, Kapitalpuffer 3/150 Eigenkapitalquote, Finanzierung, Mittelstand 5/295 Eigenverwaltung, Unternehmensfortführung, Liquidation, IDW S 9 4/237 Eigenverwaltung, vorläufiges Insolvenzverfahren, IDW RH HFA 1.012 3/147 Einbringung, Einlage, Zuordnung von Veräußerungskosten (BMF) 3/171 Einbringung, Kapitalkonto II, Personengesellschaft, Gewährung von Gesellschaftsrechten 5/304 Einigungswert, Unternehmensbewertung, Familien- und Erbrecht, IDW ES 13 3/163 Einkommensteuer, Besteuerungsverfahren, Modernisierung, RegE 1/46 Einkommensteuer, Betriebsausgabe, Zinsschranke, Verfassungswidrigkeit? 5/303 Einkommensteuer, Investitionsabzugsbetrag, Aufstockung (BFH) 4/247 Einkünfte, aus Gewerbebetrieb, Anteilsverkauf, Veräußerungskosten, rückwirkende Absenkung der Beteiligungsgrenze (BMF) 3/171 Einkünfte, aus Gewerbebetrieb, Beteiligung von juristischen Personen des öffentlichen Rechts, Personengesellschaft, BgA 5/304 Einkünfte, aus Kapitalvermögen, Beteiligung von juristischen Personen des öffentlichen Rechts, Personengesellschaft, BgA 5/304 Einlage, Einbringung, Zuordnung von Veräußerungskosten (BMF) 3/171 Einlage, Kapitalkonto II, Personengesellschaft, Gewährung von Gesellschaftsrechten 5/304 Einlagensicherung, Kreditsicherung, Bankenunion 3/152 EITI, Kandidatur Deutschlands 3/141 Elektronische Steuererklärung s. ELStER ELStER, Besteuerungsverfahren, Modernisierung, IDW Eingabe 3/170 ELStER, Besteuerungsverfahren, Modernisierung, RegE 1/46 E-Mail, GoBD 5/250 Endorsement, EFRAG, IFRS 1/22 Endorsement, EFRAG, Personalia 3/140 Energieerzeugung, Energieversorgungsunternehmen, EEGClearingstelle 4/232 Energiesteuer, Stromsteuer, Energieeffizienz 3/160 Energieversorgung, Stromsteuer, Energieeffizienz 3/160 Energieversorgungsunternehmen, EEG-Clearingstelle 4/232 Enforcement, DPR, Tätigkeitsbericht 2015 4/202 Enforcement, Jahresabschluss, Disclosure Initiative, Information overload, IAS 1 2/87 Enforcement, Transparenzrichtlinie, Änderung, Umsetzung 2/102 Equity Methode, Einzelabschluss, IAS 27, Endorsement 3/139 Equity-Methode, Überarbeitung von § 301 HGB 1/20 | Jahresregister 2016 | VII Sach- und Stichwortverzeichnis Erbrecht, Familienrecht, Unternehmensbewertung, IDW ES 13 3/163 Erbschaftsteuer, Reform, RegE 1/49 Ergebnis, außerordentlich s. Außerordentliches Ergebnis Ergebniskennzahl, Transparenz 3/141 Erklärung zur Unternehmensführung, nicht-finanzielle Information, Prüfung 3/123 Erneuerbare-Energien-Gesetz s. EEG Eröffnungsbilanz, vorläufiges Insolvenzverfahren, IDW RH HFA 1.012 3/147 Ersatzbemessungsgrundlage, Grunderwerbsteuer (oberste Finanzbehörden der Länder) 2/120 Ertragskraft, Unternehmensbewertung, Familien- und Erbrecht, IDW ES 13 3/163 Ertragsteuer, Unsicherheit, DI/2015/1 2/79 Erwerbergruppe, nahestehende Person, § 8 c KStG 3/173 Erwerbsmethode, öffentliche Hand, Unternehmenszusammenschluss, ED 60 5/287 ESM, Bankenabwicklung, EU 3/149 Ethik, Wirtschaftsprüfer, Nachwuchs 3/124 EU, Advance tax ruling reporting, neue Berichtspflicht? 5/306 EU, Bankenabwicklung 3/149 EU, Einlagensicherung, Bankenunion 3/152 EU, USA, Datenaustausch, Safe Harbour, EU-US Privacy Shield 5/294 Europäische Zentralbank s. EZB European Enforcers Coordination Sessions s. EECS European Financial Reporting Advisory Group s. EFRAG European Stability Mechanism s. ESM EU-US Privacy Shield, Safe Harbour, Datenschutz 5/294 Existenzgründung, Mittelstand, Zuschüsse 3/161 Expected-credit-loss-Modell, Kreditinstitut, Bankenaufsicht, EZB 3/149 Expected-loss-Modell, Kreditverlust, IFRS 9 5/271 Externe Qualitätskontrolle, APAReG 1/2, 2/60, 4/188 Externe Rotation, AReG, RefE 1/11 Externe Rotation, AReG, RegE 2/58, 3/125 Externe Rotation, AReG, RegE, IDW Eingabe 4/187 Extractive Industries Transparency Initiative s. EITI EZB, Bankenabwicklung, EU EZB, Bankenaufsicht, Meldewesen, FINREP, COREP 4/220 Fachkräftemangel, CEO, Wirtschaftsprüfer, Transformation 2/111 Familienrecht, Erbrecht, Unternehmensbewertung, IDW ES 13 3/163 Familienunternehmen, Erbschaftsteuer, Reform, RegE 1/49 Familienunternehmen, Globalisierung 5/296 Finance lease, IFRS 16 3/138, 4/185, 5/259 Financial Reporting s. FINREP Financial Technology s. FinTech Finanzamt, Besteuerungsverfahren, Modernisierung, IDW Eingabe 3/170 Finanzamt, Besteuerungsverfahren, Modernisierung, RegE 1/46 Finanzanalyse, Ergebniskennzahl, Transparenz 3/141 Finanzanlagenvermittler, Prüfung, IDW PS 840 5/280 Finanzaufsicht, Bankenabwicklung, EU 3/149 Finanzaufstellung, ISA 805 3/122 Finanzberichterstattung, IAS 1, Änderung, Endorsement 5/257 Finanzdienstleistungsinstitut, Finanzmarkt, Regulierung 5/273 Finanzdienstleistungsinstitut, Kreditderivat, IDW RS BFA 1 1/31 Finanzielle Verbindlichkeit, Bewertung, ASU 2016-01 5/258 Finanzieller Vermögenswert, Bewertung, ASU 2016-01 5/258 Finanzierung, Kapitalflussrechnung, IAS 7 4/203 Finanzierung, Kapitalmarktunion, Chancen 5/249 Finanzierung, Mittelstand 5/295 Finanzinstrument, IFRS 7, AIP 2012–2014, Endorsement 3/140 VIII | Jahresregister 2016 | Finanzinstrument, Kreditderivat, IDW RS BFA 1 1/31 Finanzinstrument, Kreditinstitut, Bankenaufsicht, EZB 3/149 Finanzinstrument, MiFID II, Verschiebung 5/271 Finanzinvestition, IAS 40, AIP 2014–2016, ED/2015/10 3/143 Finanzmarkt, Bankenabwicklung, EU 3/149 Finanzmarkt, Finanzmarktnovellierungsgesetz, Marktmissbrauchsrichtlinie 3/150 Finanzmarkt, MiFID II, Verschiebung 5/271 Finanzmarkt, Regulierung 5/273 Finanzmarkt, Transparenzrichtlinie, Änderung, Umsetzung 2/102 Finanzmarktkrise, Finanzmarktnovellierungsgesetz, Marktmissbrauchsrichtlinie 3/150 Finanzmarktkrise, Kapitalmarktunion, Chancen 5/249 Finanzmarktnovellierungsgesetz, Marktmissbrauchsrichtlinie 3/150 Finanzmarktstabilisierungsfonds s. SoFFin Finanzstatistik, Standards staatlicher Doppik, Kameralistik 5/287 Finanzverwaltung, Besteuerungsverfahren, Modernisierung, IDW Eingabe 3/170 Finanzverwaltung, Besteuerungsverfahren, Modernisierung, RegE 1/46 FINREP, Kreditinstitut, IFRS 9 1/30 FINREP, Meldewesen, EZB 4/220 FinTech, Kreditinstitut 2/57 FMSA, Bankenabgabe 2015 1/29 FMSA, Personalia 5/272 Fonds, geschlossen s. Geschlossener Fonds Förderprogramm, Existenzgründung, Mittelstand 3/161 Fortbildung, auftragsverantwortlicher Prüfer, IES 8 3/123 Fortbildung, Wirtschaftsprüfer 3/124 Fortbildung, Wirtschaftsprüfer, IAESB, Strategie 1/3 Framework s. Rahmenkonzept Free Cash-Flow, Ergebniskennzahl, Transparenz 3/141 Fremdkapital, IFRS, IASB, Arbeitsprogramm, IDW Eingabe 2/74 FSMA, BaFin 1/30 Fusion, öffentliche Hand, Unternehmenszusammenschluss, ED 60 5/287 Gemeiner Wert, Grunderwerbsteuer, Ersatzbemessungsgrundlage (oberste Finanzbehörden der Länder) 2/120 Gemeinsame Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage s. GKB Gemeinschaftsprüfung, Joint Audit, Prüfungsforschung 1/11, 4/195 Gemeinschaftsunternehmen, assoziiertes Unternehmen, Transaktionen, IFRS 10, IAS 28 3/139 Genossenschaft, Abschlussprüfung, AReG, RefE 1/11 Genossenschaft, AReG, RegE 2/58 Geschäft, außerbilanziell s. Außerbilanzielles Geschäft Geschäfts- oder Firmenwert, IFRS, IASB, Arbeitsprogramm, IDW Eingabe 2/74 Geschäftsjahr, vorläufiges Insolvenzverfahren, IDW RH HFA 1.012 3/147 Geschäftsleiter, Kreditinstitut, Anforderungen 3/151 Geschäftsmodell, Kreditinstitut, Bankenaufsicht, EZB 3/149 Geschäftsmodell, Kreditinstitut, FinTech 2/57 Geschlossener Fonds, Investmentvermögen, Entstehungszeitpunkt 4/228 Gesellschaft mit beschränkter Haftung s. GmbH Gestaltungsmissbrauch, Advance tax ruling reporting, neue Berichtspflicht? 5/306 Gestaltungsmissbrauch, Steuerplanung, BEPS 4/248 Gewerbebetrieb, Finanzanlagenvermittler, Prüfung, IDW PS 840 5/280 Gewinn- und Verlustrechnung s. GuV Gewinnausschüttung, verdeckt s. VGA Gewinnermittlung, Investitionsabzugsbetrag, Aufstockung (BFH) 4/247 Sach- und Stichwortverzeichnis Gewinnermittlung, Kapitalkonto II, Personengesellschaft, Gewährung von Gesellschaftsrechten 5/304 Gewinnermittlung, Schadenrückstellung, Versicherungsunternehmen, Abzinsung 1/46 Gewinnermittlung, Zinsschranke, Verfassungswidrigkeit? 5/303 Gewinnverlagerung, Advance tax ruling reporting, neue Berichtspflicht? 5/306 Gewinnverlagerung, Steuerplanung, BEPS 4/248 GKB, Steuerplanung, BEPS 4/248 Gleichordnungskonzern, VvaG 1/29 Globalisierung, Familienunternehmen 5/296 GmbH, Risikogeschäft, VGA (BMF) 2/120 GoB, Auslagerung rechnungslegungsrelevanter Dienstleistungen, Cloud Computing, IDW RS FAIT 5 1/20, 2/98 GoBD, E-Mail 5/250 Goodwill s. Geschäfts- oder Firmenwert Grauer Kapitalmarkt, Finanzanlagenvermittler, Prüfung, IDW PS 840 5/280 Grunderwerbsteuer, Ersatzbemessungsgrundlage (oberste Finanzbehörden der Länder) 2/120 Grundhaltung, kritisch s. Kritische Grundhaltung Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung s. GoB Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff s. GoBD Grundstück, Grunderwerbsteuer, Ersatzbemessungsgrundlage (oberste Finanzbehörden der Länder) 2/120 Gutachten, IDW S 1, rückwirkende Anwendung 5/294 GuV, IFRS, IASB, Arbeitsprogramm, IDW Eingabe 2/74 Haftungskaskade, Kreditsicherung, Einlagensicherung, Bankenunion 3/152 Hakelmacher, Aufsichtsrat, Abschlussprüfer 3/179 Hand, öffentlich s. Öffentliche Hand Hartes Kernkapital, Kreditinstitut, Kapitalpuffer 3/150 Hauptversammlung, Abschlussprüfer, Aufsichtsrat, Hakelmacher 3/179 Haushalt, öffentlich s. Öffentlicher Haushalt Haushaltsgrundsätzegesetz, Standards staatlicher Doppik, Kameralistik 5/287 Haushaltsgrundsätzemodernisierungsgesetz, Standards staatlicher Doppik, Kameralistik 5/287 Hidden Champion, Familienunternehmen, Globalisierung 5/296 Hochfrequenzhandel, MiFID II, Verschiebung 5/271 Holzindustrie, EITI, Kandidatur Deutschlands 3/141 Holzindustrie, Transparenzrichtlinie, Änderung, Umsetzung 2/102 Holzindustrie, Zahlungsbericht, Anwendungsbereich 5/288 IAESB, Strategie 1/3 IAS, 1, Änderung, Endorsement 5/257 IAS, 1, Disclosure Initiative, Information overload, Anhang 2/87 IAS, 1, IFRS, IASB, Arbeitsprogramm, IDW Eingabe 2/74 IAS, 12, Ertragsteuer, Unsicherheit, DI/2015/1 2/79 IAS, 12, unrealisierter Verlust 4/202 IAS, 16, Sachanlage, Abschreibung, EU ABl. 1/21 IAS, 19, Abzinsung, AIP 2012–2014, Endorsement 3/140 IAS, 19, AIP 2012–2014, Endorsement 3/140 IAS, 19, öffentliche Hand, IPSAS 25, ED 59 3/159 IAS, 19, Pensionsrückstellung, Niedrigzinsphase 2/75 IAS, 19, Pensionsrückstellung, Niedrigzinsphase, RegE 4/201 IAS, 27, Equity Methode, Einzelabschluss, Endorsement 3/139 IAS, 28, AIP 2014–2016, ED/2015/10 3/143 IAS, 28, Equity Methode, Einzelabschluss, Endorsement 3/139 IAS, 28, Gemeinschaftsunternehmen, assoziiertes Unternehmen, IFRS 10 3/139 IAS, 34, Zwischenbericht, AIP 2012–2014, Endorsement 3/140 IAS, 38, immaterieller Vermögenswert, Abschreibung, EU ABl. 1/21 IAS, 40, Finanzinvestition, AIP 2014–2016, ED/2015/10 3/143 IAS, 7, Kapitalflussrechnung 4/203 IAS, EFRAG 1/22 IASB, Arbeitsprogramm, IDW Eingabe 2/74 IASB, IFRS IC, Personalia 4/203 IASB, Personalia 5/257 IAS-Verordnung, EFRAG, Personalia 3/140 IDW Eingabe, Abschlussprüfer, AReG, RegE 4/187 IDW Eingabe, Besteuerungsverfahren, Modernisierung 3/170 IDW Eingabe, Gemeindehaushaltsverordnung Hessen 3/159 IDW Eingabe, IASB, Arbeitsprogramm 2/74 IDW Eingabe, Investmentsteuerreformgesetz, Cum-cumGeschäft, RefE 4/245 IDW Eingabe, IPSAS, Anwendungsbereich 3/159 IDW Eingabe, Sozialleistung, öffentliche Hand 5/286 IDW Prüfungsstandard, IDW PS 480, Abschluss für speziellen Zweck, ISA 800 3/122 IDW Prüfungsstandard, IDW PS 490, Finanzaufstellung, ISA 805 3/122 IDW Prüfungsstandard, IDW PS 840, Prüfung von Finanzanlagenvermittlern 5/280 IDW Rechnungslegungshinweis, IDW RH HFA 1.012, Konsolidierungswahlrecht, vorläufiges Insolvenzverfahren 3/147 IDW Standard, IDW ES 13, Unternehmensbewertung, Familienrecht, Erbrecht 3/163 IDW Standard, IDW S 1, rückwirkende Anwendung 5/294 IDW Standard, IDW S 1, Unternehmensbewertung, Familienund Erbrecht, IDW ES 13 3/163 IDW Standard, IDW S 9, Unternehmensfortführung, Liquidation 4/237 IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung, IDW RS BFA 1, Kreditderivat 1/31 IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung, IDW RS FAIT 5, Auslagerung rechnungslegungsrelevanter Prozesse und Funktionen 1/20, 2/98 IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung, IDW RS HFA 5, Treuhandstiftung 4/204 IES, 8, auftragsverantwortlicher Prüfer, Fortbildung 3/123 IES, IAESB, Strategie 1/3 IESBA Code of Ethics, Neustrukturierung 2/59 IESBA Code of Ethics, Wirtschaftsprüfer, Nachwuchs 3/124 IFAC, Code of Ethics s. IESBA Code of Ethics IFRIC, 17, Spin-off 5/263 IFRS for SME, Due process 3/139 IFRS for SME, EFRAG, IFRS 1/22 IFRS IC, Personalia 4/203 IFRS, 1, AIP 2014–2016, ED/2015/10 3/143 IFRS, 10, Gemeinschaftsunternehmen, assoziiertes Unternehmen, IAS 28 3/139 IFRS, 10, Konsolidierungskreis, Stimmrecht, Beherrschung 4/210 IFRS, 12, AIP 2014–2016, ED/2015/10 3/143 IFRS, 16, Leasing 3/138, 4/185, 5/259 IFRS, 3, öffentliche Hand, Unternehmenszusammenschluss, ED 60 5/287 IFRS, 4, IFRS 9, Versicherungsunternehmen, Versicherungsvertrag, Erstanwendung, ED/2015/11 1/21 IFRS, 5, AIP 2012–2014, Endorsement 3/140 IFRS, 5, AIP 2014–2016, ED/2015/10 3/143 IFRS, 5, Spin-off 5/263 IFRS, 7, Finanzinstrument, AIP 2012–2014, Endorsement 3/140 IFRS, 9, Expected-loss-Modell, Kreditverlust 5/271 IFRS, 9, FINREP 1/30 IFRS, 9, Kreditinstitut, Bankenaufsicht, EZB 3/149 IFRS, 9, Versicherungsunternehmen, Versicherungsvertrag, Erstanwendung, ED/2015/11 1/21 IFRS, EFRAG 1/22 IFRS, EFRAG, Personalia 3/140 IFRS, IASB, Arbeitsprogramm, IDW Eingabe 2/74 IFRS, IASB, Personalia 5/257 IFRS, IFRS IC, Personalia 4/203 IFRS, Mittelstand s. IFRS for SME | Jahresregister 2016 | IX Sach- und Stichwortverzeichnis IFRS, SME s. IFRS for SME Immaterieller Vermögenswert, Abschreibung, IAS 38, EU ABl. 1/21 Immobilie, Finanzinvestition, IAS 40, AIP 2014–2016, ED/2015/10 3/143 Implementing Technical Standard s. ITS Industrie 4.0, Cloud Computing, IDW RS FAIT 5 1/20, 2/98 Industrie 4.0, Digitalisierung 3/121 Industrie 4.0, Digitalisierung, Wirtschaft, Wirtschaftsprüfung 1/39 Information overload, Anhang, Kapitalflussrechnung, IAS 7 4/203 Information overload, Disclosure Initiative, Anhang, IAS 1 2/87 Information overload, IAS 1, Änderung, Endorsement 5/257 Information overload, IFRS, IASB, Arbeitsprogramm, IDW Eingabe 2/74 Information Technology s. IT Information, nicht-finanziell s. Nicht-finanzielle Information Informationsaustausch, Advance tax ruling reporting, neue Berichtspflicht? 5/306 Informationsaustausch, Steuerplanung, BEPS 4/248 Infrastrukturen, kritisch s. KRITIS Ingenieur, Industrie 4.0, Digitalisierung 3/121 Innovation, Mittelstand 3/161 Insiderhandel, Finanzmarktnovellierungsgesetz, Marktmissbrauchsrichtlinie 3/150 Insolvenz, Bankenabwicklung, EU 3/149 Insolvenz, Unternehmensfortführung, Liquidation, IDW S 9 4/237 Insolvenzeröffnung, vorläufiges Insolvenzverfahren, IDW RH HFA 1.012 3/147 Insolvenzverfahren, vorläufig, Konsolidierungswahlrecht, IDW RH HFA 1.012 3/147 Insolvenzverwalter, juristische Person 5/295 Insolvenzverwalter, vorläufiges Insolvenzverfahren, IDW RH HFA 1.012 3/147 Inspektion, APAK, Tätigkeitsschwerpunkte 2016 5/250 Inspektion, APAReG 1/2, 2/60 Integrierte Berichterstattung, Wesentlichkeit 3/141 Interessenkonflikt, Abschlussprüfung, IESBA Code of Ethics, Neustrukturierung 2/59 International Accounting Education Standards Board s. IAESB International Accounting Standard s. IAS International Accounting Standards Board s. IASB International Education Standard s. IES International Finacnial Reporting Standards Interpretations Committee s. IFRS IC International Financial Reporting Standard s. IFRS International Public Sector Accounting Standards Board s. IPSASB International Public Sector Accounting Standards s. IPSAS International Standard on Assurance Engagements s. ISAE International Standard on Auditing s. ISA International Swaps and Derivatives Association s. ISDA Interne Revision, Wertschöpfung 3/162 Internet, Verbraucherschutz, Datenschutzhinweise 1/48 Investitionsabzugsbetrag, Aufstockung (BFH) 4/247 Investmentfonds, Investmentsteuerreformgesetz, RefE 2/101 Investmentfonds, Investmentsteuerreformgesetz, RefE, IDW Eingabe 4/245 Investmentgesellschaft, IFRS 1, ED/2015/10 3/143 Investmentsteuerreformgesetz, RefE 2/101 Investmentsteuerreformgesetz, RefE, IDW Eingabe 4/245 Investmentvermögen, geschlossener Fonds, Entstehungszeitpunkt 4/228 Investmentvermögen, Kapitalverwaltungsgesellschaft, Portfoliodaten 1/28 Investor, Kapitalverwaltungsgesellschaft, Portfoliodaten 1/28 IPSAS, 25, Leistungen an Arbeitnehmer, ED 59 3/159 X | Jahresregister 2016 | IPSAS, 6, öffentliche Hand, Unternehmenszusammenschluss, ED 60 5/287 IPSAS, 7, öffentliche Hand, Unternehmenszusammenschluss, ED 60 5/287 IPSAS, 8, öffentliche Hand, Unternehmenszusammenschluss, ED 60 5/287 IPSAS, Anwendungsbereich, IDW Eingabe 3/159 IPSAS, IPSASB, Beirat 2/110 IPSAS, Sozialleistung, Bilanzierung 5/286 IPSASB, Beirat 2/110 ISA, 200, risikoorientierter Prüfungsansatz, kritische Grundhaltung 2/68, 3/132 ISA, 800, Abschlüsse für speziellen Zweck 3/122 ISA, 805, Finanzaufstellung 3/122 ISA, risikoorientierter Prüfungsansatz, kritische Grundhaltung 2/68, 3/132 ISAE, 3000, nicht-finanzielle Information, Prüfung 3/123 ISDA, Kreditderivat, IDW RS BFA 1 1/31 IT, Besteuerungsverfahren, Modernisierung, IDW Eingabe 3/170 IT, Besteuerungsverfahren, Modernisierung, RegE 1/46 IT, CEO, Wirtschaftsprüfer, Transformation 2/111 IT, Cloud Computing, Auslagerung rechnungslegungsrelevanter Dienstleistungen, IDW RS FAIT 5 1/20, 2/98 IT, Digitalisierung, Kreditinstitut, FinTech 2/57 IT, Digitalisierung, Wirtschaft, Wirtschaftsprüfung 1/39 IT, Industrie 4.0, Digitalisierung 3/121 IT, Sicherheit, Deutschland 1/38 IT, Verbraucherschutz, Datenschutzhinweise 1/48 iTraxx, Kreditderivat, IDW RS BFA 1 1/31 ITS, Finanzmarkt, Regulierung 5/273 Jahresabschluss, Disclosure Initiative, Information overload, Anhang, IAS 1 2/87 Jahresabschluss, Equity Methode, IAS 27 3/139 Jahresabschluss, Nichtigkeit, AReG, RegE 3/125 Joint Audit, AReG, RegE 3/125 Joint Audit, AReG, RegE, IDW Eingabe 4/187 Joint Audit, Prüfungsforschung 1/11, 4/195 Juristische Person, Insolvenzverwalter 5/295 Juristische Person, öffentliches Recht, Personengesellschaft, BgA 5/304 KAM, AReG, RegE 2/58 Kameralistik, Doppik, Öffentliche Hand, ED 61 5/286 Kameralistik, Standards staatlicher Doppik 5/287 Kapitalertragsteuer, Partnerschaftsgesellschaft, Rechtsanwalt, Arzt, Apotheker 5/305 Kapitalflussrechnung, IAS 7 4/203 Kapitalkonsolidierung, öffentliche Hand, Unternehmenszusammenschluss, ED 60 5/287 Kapitalkonsolidierung, Überarbeitung von § 301 HGB 1/20 Kapitalkonto, Personengesellschaft, Gewährung von Gesellschaftsrechten 5/304 Kapitalmarkt, Chancen 5/249 Kapitalmarkt, grau s. Grauer Kapitalmarkt Kapitalmarktunion, Chancen 5/249 Kapitalmarktunion, EFRAG, IFRS 1/22 Kapitalpuffer, antizyklisch, Festlegung 1/29 Kapitalverwaltungsgesellschaft, Portfoliodaten 1/28 Kennzahl, Ergebnis, Transparenz 3/141 Kernkapital, hart s. Hartes Kernkapital Key Audit Matter s. KAM Kleine und mittelgroße Unternehmen s. Mittelstand Kleinstkapitalgesellschaft, AReG, RefE 1/11 KMU s. Mittelstand Kommission für Qualitätskontrolle, APAReG, externe Qualitätskontrolle 4/188 Konjunktur, Weltwirtschaft, Europa, Deutschland 1/1 Konsolidierung, Stimmrecht, IFRS 10 4/210 Konsolidierungskreis, Konsolidierungswahlrecht, vorläufiges Insolvenzverfahren, IDW RH HFA 1.012 3/147 Konsolidierungskreis, Stimmrecht, IFRS 10 4/210 Sach- und Stichwortverzeichnis Konsolidierungswahlrecht, vorläufiges Insolvenzverfahren, IDW RH HFA 1.012 3/147 Konzernabschluss, Konsolidierungswahlrecht, vorläufiges Insolvenzverfahren, IDW RH HFA 1.012 3/147 Konzernabschluss, Spin-off 5/263 Körperschaftsteuer, nahestehende Person, § 8 c KStG 3/173 Körperschaftsteuer, Risikogeschäft, VGA (BMF) 2/120 Korruption s. Bestechung Kreditderivat, IDW RS BFA 1 1/31 Kreditinstitut, Abwicklung, EU 3/149 Kreditinstitut, AReG, RegE 3/125 Kreditinstitut, AReG, RegE, IDW Eingabe 4/187 Kreditinstitut, Bankenabgabe 2015 1/29 Kreditinstitut, Bankenaufsicht 2016, EZB 3/149 Kreditinstitut, Bankenaufsicht, Meldewesen, FINREP, COREP 4/220 Kreditinstitut, Finanzmarkt, Regulierung 5/273 Kreditinstitut, FinTech 2/57 Kreditinstitut, FSMA, BaFin 1/30 Kreditinstitut, IFRS 9, FINREP 1/30 Kreditinstitut, Kapitalpuffer 3/150 Kreditinstitut, Kapitalverwaltungsgesellschaft, Portfoliodaten 1/28 Kreditinstitut, Kreditderivat, IDW RS BFA 1 1/31 Kreditinstitut, Risikoabschirmungsgesetz, Auslegung 2/101 Kreditinstitut, Vergütungspolitik 2/101 Kreditinstitut, Vorstand, Anforderungen 3/151 Kreditrisiko, Kreditderivat, IDW RS BFA 1 1/31 Kreditrisiko, Kreditinstitut, Bankenaufsicht, EZB 3/149 Kreditrisiko, Kreditinstitut, Kapitalpuffer 3/150 Kreditrisiko, Kreditverlust, Expected-loss-Modell, IFRS 9 5/271 Kreditsicherheit, Kreditderivat, IDW RS BFA 1 1/31 Kreditsicherung, Einlagensicherung, Bankenunion 3/152 Kreditverlust, Expected-loss-Modell, IFRS 9 5/271 Kritische Grundhaltung, Prüfungsqualität 3/122 Kritische Grundhaltung, risikoorientierter Prüfungsansatz, ISA 200 2/68, 3/132 Kritische Infrastrukturen s. KRITIS 1/38 Kursverlust, Risikogeschäft, VGA (BMF) 2/120 Lagebericht, AReG, RefE 1/11 Lagebericht, nicht-finanzielle Information, Prüfung 3/123 Latente Steuer s. Steuerabgrenzung Leasing, IFRS 16 3/138, 4/185, 5/259 Leasingverhältnis, IFRS 16 3/138, 4/185, 5/259 LIBOR, Finanzmarktnovellierungsgesetz, Marktmissbrauchsrichtlinie 3/150 Lineare Abschreibung, Sachanlage, immaterieller Vermögenswert, IAS 16, IAS 38, EU ABl. 1/21 Liquidation, Unternehmensfortführung, IDW S 9 4/237 Liquidationswert, Unternehmensbewertung, Familien- und Erbrecht, IDW ES 13 3/163 Lohnsummenklausel, Erbschaftsteuer, Reform, RegE 1/49 Lux Leaks, Advance tax ruling reporting, neue Berichtspflicht? 5/306 Luxemburg, Advance tax ruling reporting, neue Berichtspflicht? 5/306 Markets in Financial Instruments Directive s. MiFID Markets in Financial Instruments Regulation s. MiFIR Marktkonzentration, Joint Audit, Prüfungsforschung 1/11, 4/195 Marktmanipulation, Finanzmarktnovellierungsgesetz, Marktmissbrauchsrichtlinie 3/150 Marktmissbrauchsrichtlinie, Finanzmarktnovellierungsgesetz 3/150 Mediation, Energieversorgungsunternehmen, EEG-Clearingstelle 4/232 Methodenanpassung, IDW S 1, rückwirkende Anwendung 5/294 Methodenverbesserung, IDW S 1, rückwirkende Anwendung 5/294 MiFID II, Finanzmarkt, Regulierung 5/273 MiFID II, Finanzmarktnovellierungsgesetz, Marktmissbrauchsrichtlinie 3/150 MiFID II, Verschiebung 5/271 MiFIR, Finanzmarktnovellierungsgesetz, Marktmissbrauchsrichtlinie 3/150 Minderheitsgesellschafter, IDW S 1, rückwirkende Anwendung 5/294 MINT, Digitalisierung, Wirtschaft, Wirtschaftsprüfung 1/39 MINT, Mittelstand, Innovation 3/161 Mittelstand, Beratung, Gründungszuschüsse 3/161 Mittelstand, Bürokratieabbau 3/162 Mittelstand, Erbschaftsteuer, Reform, RegE 1/49 Mittelstand, Familienunternehmen, Globalisierung 5/296 Mittelstand, Finanzierung, Eigenkapitalquote 5/295 Mittelstand, IFRS s. IFRS for SME Mittelstand, Innovation 3/161 Mittelstand, Investitionsabzugsbetrag, Aufstockung (BFH) 4/247 Mittelstand, risikoorientierter Prüfungsansatz, kritische Grundhaltung, ISA 200 2/68, 3/132 Mittelstand, Transparenzrichtlinie, Änderung, Umsetzung 2/102 Mittelstand, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung 3/161 Mitunternehmerschaft, Beteiligung von juristischen Personen des öffentlichen Rechts, Personengesellschaft, BgA 5/304 Nachhaltigkeitsbericht, integrierte Berichterstattung, Wesentlichkeit 3/141 Nachhaltigkeitsbericht, nicht-finanzielle Information, Prüfung 3/123 Nachschau, Qualitätssicherung, APAReG 5/251 Nahestehende Person, § 8 c KStG 3/173 Netzwerk, Wirtschaftsprüfer, Marktstrukturanalyse 1/2 Nicht-finanzielle Information, AReG, RefE 1/11 Nicht-finanzielle Information, CSR, Prüfung 3/123 Nichtigkeit, Jahresabschluss, AReG, RegE 3/125 Nicht-Prüfungsleistung, Abschlussprüfung, Zukunft 4/187 Nicht-Prüfungsleistung, AReG, RefE 1/11 Nicht-Prüfungsleistung, AReG, RegE 2/58, 3/125 Nicht-Prüfungsleistung, AReG, RegE, IDW Eingabe 4/187 Niedrigzinsphase, AReG, RefE 1/11 Niedrigzinsphase, Kreditinstitut, Bankenaufsicht, EZB 3/149 Niedrigzinsphase, Pensionskasse, Pensionsfonds, Stresstest 5/271 Niedrigzinsphase, Pensionsrückstellung 2/75 Niedrigzinsphase, Pensionsrückstellung, RegE 4/201 Nutzungsrecht, Leasing, IFRS 16 3/138, 4/185, 5/259 OECD, Advance tax ruling reporting, neue Berichtspflicht? 5/306 Öffentliche Hand, Auftragsvergabe, Ausschreibung, EU 3/172 Öffentliche Hand, Gemeindehaushaltsverordnung Hessen, IDW Eingabe 3/159 Öffentliche Hand, IPSAS, Anwendungsbereich, IDW Eingabe 3/159 Öffentliche Hand, IPSASB, Beirat 2/110 Öffentliche Hand, Kameralistik, Doppik, ED 61 5/286 Öffentliche Hand, Leistungen an Arbeitnehmer, IPSAS 25, ED 59 3/159 Öffentliche Hand, Sozialleistung, Bilanzierung, IPSAS, IDW Eingabe 5/286 Öffentliche Hand, Standards staatlicher Doppik 5/287 Öffentliche Hand, Unternehmenszusammenschluss, ED 60 5/287 Öffentliche Rechnungslegung, IPSAS, Anwendungsbereich, IDW Eingabe 3/159 Öffentliche Rechnungslegung, IPSASB, Beirat 2/110 Öffentliche Rechnungslegung, Kameralistik, Doppik, ED 61 5/286 Öffentliche Rechnungslegung, Leistungen an Arbeitnehmer, IPSAS 25, ED 59 3/159 | Jahresregister 2016 | XI Sach- und Stichwortverzeichnis Öffentlicher Auftrag, Auftragsvergabe, Ausschreibung, EU 3/172 Öffentlicher Auftrag, Vergaberecht, Modernisierung 3/172 Öffentlicher Haushalt, Kameralistik, Doppik, ED 61 5/286 Öffentliches Unternehmen, IPSAS, Anwendungsbereich, IDW Eingabe 3/159 Öffentliches Unternehmen, Leistungen an Arbeitnehmer, IPSAS 25, ED 59 3/159 Öffentliches Unternehmen, Sozialleistung, Bilanzierung, IPSAS, IDW Eingabe 5/286 Ölindustrie, Transparenzrichtlinie, Änderung, Umsetzung 2/102 Operate lease, IFRS 16 3/138, 4/185, 5/259 Ordnungsgeld, Transparenzrichtlinie, Änderung, Umsetzung 2/102 Organgesellschaft, umsatzsteuerliche Organschaft, Vorsteuerabzug (BFH) 4/246 Organisation for Economic Co-operation and Development s. OECD Organschaft, umsatzsteuerlich s. Umsatzsteuerliche Organschaft Organträger, umsatzsteuerliche Organschaft, Vorsteuerabzug (BFH) 4/246 Outsourcing, Cloud Computing, Auslagerung rechnungslegungsrelevanter Dienstleistungen, IDW RS FAIT 5 1/20, 2/98 Packaged retail and insurance-based investment product s. PRIIP Pensionsanwartschaft, Pensionsrückstellung, Niedrigzinsphase 2/75 Pensionsanwartschaft, Pensionsrückstellung, Niedrigzinsphase, RegE 4/201 Pensionsfonds, Stresstest 5/271 Pensionskasse, Stresstest 5/271 Pensionsrückstellung, AReG, RefE 1/11 Pensionsrückstellung, Niedrigzinsphase, Abzinsung 2/75 Pensionsrückstellung, Niedrigzinsphase, Abzinsung, RegE 4/201 Performance Reporting, IFRS, IASB, Arbeitsprogramm, IDW Eingabe 2/74 Person, juristisch s. Juristische Person Person, nahestehend s. Nahestehende Person Personengesellschaft, Beteiligung von juristischen Personen des öffentlichen Rechts, BgA 5/304 Personengesellschaft, Kapitalkonto II, Gewährung von Gesellschaftsrechten 5/304 PIE, APAK, Tätigkeitsschwerpunkte 2016 5/250 PIE, APAReG, APAS, Unabhängigkeit 1/2, 2/60 PIE, AReG, RegE 2/58, 3/125 PIE, Wirtschaftsprüfer, Marktstrukturanalyse 1/2 Pooling-of-interests-Methode, öffentliche Hand, Unternehmenszusammenschluss, ED 60 5/287 Portfolio, Kapitalverwaltungsgesellschaft 1/28 PRIIP, Finanzmarktnovellierungsgesetz, Marktmissbrauchsrichtlinie 3/150 Privacy Shield s. EU-US Privacy Shield Prospekt, Ergebniskennzahl, Transparenz 3/141 Prüfer für Qualitätskontrolle, APAReG, externe Qualitätskontrolle 4/188 Prüfer, auftragsverantwortlich s. Auftragsverantwortlicher Prüfer Prüferische Durchsicht, Transparenzrichtlinie, Änderung, Umsetzung 2/102 Prüfungsansatz, risikoorientiert s. Risikoorientierter Prüfungsansatz Prüfungsausschuss, Abschlussprüfer, Aufsichtsrat, Hakelmacher 3/179 Prüfungsausschuss, AReG, RefE 1/11 Prüfungsausschuss, AReG, RegE 2/58, 3/125 Prüfungsausschuss, Aufsichtsrat, Best Practice 4/187 Prüfungsausschuss, Aufsichtsrat, Praxisleitfaden 1/38 XII | Jahresregister 2016 | Prüfungsbericht, Abschlussprüfer, Aufsichtsrat, Hakelmacher 3/179 Prüfungsbericht, AReG, RegE 2/58, 3/125 Prüfungsforschung, Joint Audit 1/11, 4/195 Prüfungshonorar, Joint Audit, Prüfungsforschung 1/11, 4/195 Prüfungskosten, Joint Audit, Prüfungsforschung 1/11, 4/195 Prüfungsmarkt, Joint Audit, Prüfungsforschung 1/11, 4/195 Prüfungsmarkt, Marktstrukturanalyse 1/2 Prüfungsqualität s. Abschlussprüfung, Qualität Prüfungsvermerk, Abschluss für speziellen Zweck, Finanzaufstellung, ISA 800, ISA 805 3/122 Public Interest Entity s. PIE Publish What You Pay, EITI, Kandidatur Deutschlands 3/141 Publizität, Transparenzrichtlinie, Änderung, Umsetzung 2/102 Qualitätssicherung, APAReG 5/251 Qualitätssicherung, APAReG, APAS, Unabhängigkeit 1/2, 2/60 Qualitätssicherung, Prüfungsqualität 1/3 Qualitätssicherung, Prüfungsqualität, kritische Grundhaltung 3/122 Quartalsbericht, Transparenzrichtlinie, Änderung, Umsetzung 2/102 Quartalsfinanzbericht, DRS 16, E-DRÄS 7 5/257 Quotenkonsolidierung, Überarbeitung von § 301 HGB 1/20 Rahmenkonzept, IFRS, IASB, Arbeitsprogramm, IDW Eingabe 2/74 Rechnungslegung, Dr.-Kausch-Preis 2015 4/203 Rechnungslegung, öffentlich s. Öffentliche Rechnungslegung Rechnungslegung, öffentlich s. Öffentliche Rechnungslegung Rechtsanwalt, AReG, RegE, IDW Eingabe 4/187 Rechtsanwalt, Partnerschaftsgesellschaft, Arzt, Apotheker 5/305 Rechtsanwaltsgesellschaft, Insolvenzverwalter, juristische Person 5/295 Rechtsetzung, Mittelstand, Bürokratieabbau 3/162 Rechtsprechung, IDW S 1, rückwirkende Anwendung 5/294 Referenzzins, Überschussbeteiligung 1/29 Regulatory Technical Standard s. RTS Regulierung, Kapitalmarktunion, Chancen 5/249 Restrukturierung, Unternehmensfortführung, Liquidation, IDW S 9 4/237 Restrukturierungsfonds, Bankenabgabe 2015 1/29 Restrukturierungsfonds, FSMA, BaFin 1/30 Risikoabschirmungsgesetz, Auslegung 2/101 Risikogeschäft, VGA (BMF) 2/120 Risikomanagement, IT-Sicherheit, Deutschland 1/38 Risikoorientierter Prüfungsansatz, kritische Grundhaltung, ISA 200 2/68, 3/132 Rohstoff, EITI, Kandidatur Deutschlands 3/141 Rohstoffindustrie, Zahlungsbericht, Anwendungsbereich 5/288 Rotation, extern s. Externe Rotation RTS, Finanzmarkt, Regulierung 5/273 Rückstellung, Pension s. Pensionsrückstellung Rückstellung, Schadenrückstellung, Versicherungsunternehmen 1/46 Rückstellung, versicherungstechnisch s. Versicherungstechnische Rückstellung Rückwirkung, IDW S 1 5/294 Sachanlage, Abschreibung, IAS 16, EU ABl. 1/21 Sachdividende, Spin-off, Konzernabschluss 5/263 Safe Harbour, EU-US Privacy Shield, Datenschutz 5/294 Sanierung, Bankenabwicklung, EU 3/149 Sanierung, Kreditinstitut, Risikoabschirmungsgesetz, Auslegung 2/101 Sanktion, Abschlussprüfung, APAReG 2/60 Schadenrückstellung, Versicherungsunternehmen, Abzinsung 1/46 Schiedsverfahren, Energieversorgungsunternehmen, EEGClearingstelle 4/232 Sach- und Stichwortverzeichnis Schlussbilanz, vorläufiges Insolvenzverfahren, IDW RH HFA 1.012 3/147 Schutzschirmverfahren, Unternehmensfortführung, Liquidation, IDW S 9 4/237 Single Resolution Board s. SRB Single Resolution Fund s. SRF Single Resolution Mechanism s. SRM Single Supervisory Mechanism s. SSM Small and medium sized Entity s. Mittelstand Small and Medium-sized Practice s. SMP SME s. Mittelstand SMP, risikoorientierter Prüfungsansatz, kritische Grundhaltung 2/68, 3/132 SoFFin, Bankenabgabe 2015 1/29 SoFFin, FSMA, BaFin 1/30 Solvabilitätsübersicht, Solvency II 1/29 Solvency II, Durchführungsstandards 1/29 Solvency II, risikofreie Zinskurve 5/272 Solvency II, Säule 1 1/29 Solvency II, Solvabilitätsübersicht 1/29 Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung s. SoFFin Sonderuntersuchung, anlassunabhängig s. Anlassunabhängige Sonderuntersuchung Sozialleistung, Bilanzierung, IPSAS, IDW Eingabe 5/286 Sparkasse, Abschlussprüfung, AReG, RefE 1/11 Sparkasse, AReG, RegE 2/58 Spin-off, Konzernabschluss 5/263 Spitzenausgleich, Energieversorgung, Energieeffizienz 3/160 Spruchverfahren, IDW S 1, rückwirkende Anwendung 5/294 SRB, Bankenabgabe 2015 1/29 SRB, FSMA, BaFin 1/30 SRF, Bankenabgabe 2015 1/29 SRF, Bankenabwicklung, EU 3/149 SRF, FSMA, BaFin 1/30 SRM, Bankenabwicklung, EU 3/149 SSM, Bankenabwicklung, EU 3/149 SSM, Kreditinstitut, Kapitalpuffer 3/150 Staatsanleihe, Kreditderivat, IDW RS BFA 1 1/31 Staatsverschuldung, Standards staatlicher Doppik, Kameralistik 5/287 Steuer, latent s. Steuerabgrenzung Steuerabgrenzung, Ertragsteuer, Unsicherheit, DI/2015/1 2/79 Steuerabgrenzung, IAS 12, unrealisierter Verlust 4/202 Steueranspruch, Ertragsteuer, Unsicherheit, DI/2015/1 2/79 Steuerauskunft, Advance tax ruling reporting, neue Berichtspflicht? 5/306 Steuerberatung, AReG, RegE 2/58, 3/125 Steuerberatung, AReG, RegE, IDW Eingabe 4/187 Steuerberatung, Mittelstand, Globalisierung 3/161 Steuerbescheid, Besteuerungsverfahren, Modernisierung, IDW Eingabe 3/170 Steuerbescheid, Besteuerungsverfahren, Modernisierung, RegE 1/46 Steuerbetrug, Advance tax ruling reporting, neue Berichtspflicht? 5/306 Steuerbetrug, Steuerplanung, BEPS 4/248 Steuererklärung, Besteuerungsverfahren, Modernisierung, IDW Eingabe 3/170 Steuererklärung, Besteuerungsverfahren, Modernisierung, RegE 1/46 Steuererklärung, elektronisch s. ELStER Steuerfahndung, Außenprüfung, Auskunftsersuchen an Dritte 1/47 Steuerfestsetzung, Besteuerungsverfahren, Modernisierung, IDW Eingabe 3/170 Steuerhinterziehung, Advance tax ruling reporting, neue Berichtspflicht? 5/306 Steuerhinterziehung, AReG, RegE 2/58 Steuerhinterziehung, Steuerplanung, BEPS 4/248 Steuerplanung, Advance tax ruling reporting, neue Berichtspflicht? 5/306 Steuerplanung, BEPS 4/248 Steuerschuld, Ertragsteuer, Unsicherheit, DI/2015/1 2/79 Steuervermeidung, Advance tax ruling reporting, neue Berichtspflicht? 5/306 Steuervermeidung, Steuerplanung, BEPS 4/248 Steuerverwaltung, Besteuerungsverfahren, Modernisierung, IDW Eingabe 3/170 Steuerverwaltung, Besteuerungsverfahren, Modernisierung, RegE 1/46 Steuervorbescheid, Advance tax ruling reporting, neue Berichtspflicht? 5/306 Steuerwettbewerb, Advance tax ruling reporting, neue Berichtspflicht? 5/306 Steuerwettbewerb, Steuerplanung, BEPS 4/248 Stichtagsprinzip, IDW S 1, rückwirkende Anwendung 5/294 Stiftung, IDW RS HFA 5 4/204 Stimmrecht, Konsolidierung, IFRS 10 4/210 Stromerzeugung, besondere Ausgleichsregelung, EEG-Umlage, Antragsverfahren 2015 2/110 Stromsteuer, Energiesteuer, Energieeffizienz 3/160 TAB, Unternehmensbewertung, Familien- und Erbrecht, IDW ES 13 3/163 Tax Amortisation Benefit s. TAB Tax ruling, neue Berichtspflicht? 5/306 Tax ruling, Steuerplanung, BEPS 4/248 Technical Expert Group s. TEG TEG, EFRAG, Personalia 3/140 Tochterunternehmen, Konsolidierungswahlrecht, vorläufiges Insolvenzverfahren, IDW RH HFA 1.012 3/147 Total Return Swap s. TRS Transatlantic Trade and Investment Partnership s. TTIP Transferleistung, Bilanzierung, IPSAS, IDW Eingabe 5/286 Transformation, Digitalisierung, CEO, Wirtschaftsprüfer 2/111 Transparenzrichtlinie, Änderung, Umsetzung 2/102 Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie, Umsetzung, Wertpapieremission, Veröffentlichungspflichten 1/28 Treuhänder, IDW RS HFA 5 4/204 Treuhandstiftung, IDW RS HFA 5 4/204 Treuhandvermögen, IDW RS HFA 5 4/204 TRS, Kreditderivat, IDW RS BFA 1 1/31 TTIP, Familienunternehmen, Globalisierung 5/296 Übergangskonsolidierung, Überarbeitung von § 301 HGB 1/20 Überschussbeteiligung, Referenzzins 1/29 Umsatzsteuerliche Organschaft, Vorsteuerabzug (BFH) 4/246 Umstrukturierung, Grunderwerbsteuer, Ersatzbemessungsgrundlage (oberste Finanzbehörden der Länder) 2/120 Unabhängigkeit, Abschlussprüfer, APAS 1/2 Unabhängigkeit, Abschlussprüfer, AReG, RegE 2/58, 3/125 Unabhängigkeit, Abschlussprüfer, Prüfungsausschuss, Best Practice 4/187 Uncertain Tax Position, Ertragsteuer, Unsicherheit, DI/2015/1 2/79 Unternehmen, klein und mittelgroß s. Mittelstand Unternehmen, öffentlich s. Öffentliches Unternehmen Unternehmensbesteuerung, Advance tax ruling reporting, neue Berichtspflicht? 5/306 Unternehmensbesteuerung, aggressive Steuerplanung, BEPS 4/248 Unternehmensbewertung, Familienrecht, Erbrecht, IDW ES 13 3/163 Unternehmensbewertung, IDW S 1, rückwirkende Anwendung 5/294 Unternehmenserwerb, öffentliche Hand, Unternehmenszusammenschluss, ED 60 5/287 Unternehmensfortführung, Liquidation, IDW S 9 4/237 Unternehmensregister, Wertpapieremission, Veröffentlichungspflichten 1/28 Unternehmenszusammenschluss, IFRS, IASB, Arbeitsprogramm, IDW Eingabe 2/74 | Jahresregister 2016 | XIII Sach- und Stichwortverzeichnis Unternehmenszusammenschluss, öffentliche Hand, ED 60 5/287 USA, EU, Datenaustausch, Safe Harbour, EU-US Privacy Shield 5/294 Veräußerungskosten, Einlage, Einbringung (BMF) 3/171 Veräußerungskosten, rückwirkende Absenkung der Beteiligungsgrenze (BMF) 3/171 Verbindliche Auskunft, Besteuerungsverfahren, Modernisierung, IDW Eingabe 3/170 Verbindlichkeit, finanziell s. Finanzielle Verbindlichkeit Verbindlichkeit, unrealisierter Verlust, Steuerabgrenzung, IAS 12 4/202 Verbraucherschutz, Datenschutzhinweise 1/48 Verbraucherschutz, Finanzanlagenvermittler, Prüfung, IDW PS 840 5/280 Verdeckte Gewinnausschüttung s. VGA Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen s. VOL Vergabeordnung für freiberufliche Leistungen s. VOF Vergaberecht, Auftragsvergabe, Ausschreibung, EU 3/172 Vergaberecht, Modernisierung 3/172 Vergaberichtlinie, Vergaberecht, Modernisierung 3/172 Vergütungspolitik, Kreditinstitut 2/101 Verkehrswert, Grunderwerbsteuer, Ersatzbemessungsgrundlage (oberste Finanzbehörden der Länder) 2/120 Verlust, Steuerabgrenzung, IAS 12 4/202 Vermögensanlage, Finanzanlagenvermittler, Prüfung, IDW PS 840 5/280 Vermögenswert, finanziell s. Finanzieller Vermögenswert Vermögenswert, immateriell s. Immaterieller Vermögenswert Verschonung, Erbschaftsteuer, Reform, RegE 1/49 Verschonungsabschlag, Erbschaftsteuer, Reform, RegE 1/49 Verschwiegenheit, Abschlussprüfer, AReG, RegE, IDW Eingabe 4/187 Verschwiegenheit, Wirtschaftsprüfer, Partnerschaftsgesellschaft, Rechtsanwalt 5/305 Versicherungsaufsicht, BaFin, Personalia 1/29 Versicherungsaufsicht, Solvency II, Durchführungsstandards 1/29 Versicherungstechnische Rückstellung, Solvency II 1/29 Versicherungstechnische Rückstellung, Solvency II, risikofreie Zinskurve 5/272 Versicherungstechnische Rückstellung, Solvency II, risikofreie Zinssätze 1/29 Versicherungstechnische Rückstellung, Solvency II, Solvabilitätsübersicht 1/29 Versicherungsunternehmen, AReG, RegE 3/125 Versicherungsunternehmen, AReG, RegE, IDW Eingabe 4/187 Versicherungsunternehmen, Kapitalverwaltungsgesellschaft, Portfoliodaten 1/28 Versicherungsunternehmen, Schadenrückstellung, Abzinsung 1/46 Versicherungsunternehmen, Solvency II, Durchführungsstandards 1/29 Versicherungsunternehmen, Solvency II, risikofreie Zinskurve 5/272 Versicherungsunternehmen, Versicherungsvertrag, IFRS 9, Erstanwendung, ED/2015/11 1/21 Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit s. VvaG Versicherungsvertrag, Versicherungsunternehmen, IFRS 9, Erstanwendung, ED/2015/11 1/21 Verspätungszuschlag, Besteuerungsverfahren, Modernisierung, IDW Eingabe 3/170 Verwaltungsvermögen, Erbschaftsteuer, Reform, RegE 1/49 VGA, Risikogeschäft (BMF) 2/120 VGR, Standards staatlicher Doppik, Kameralistik 5/287 VOF, Vergaberecht, Modernisierung 3/172 VOL, Vergaberecht, Modernisierung 3/172 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung s. VGR Vorstand, CEO, Wirtschaftsprüfer, Transformation 2/111 Vorstand, Kreditinstitut, Anforderungen 3/151 Vorsteuer, Abzug, umsatzsteuerliche Organschaft (BFH) 4/246 XIV | Jahresregister 2016 | VvaG, Gleichordnungskonzern 1/29 Wandel, demographisch s. Demographie Warenderivat, MiFID II, Verschiebung 5/271 Wert, gemein s. Gemeiner Wert Wertpapieremission, Veröffentlichungspflichten 1/28 Wertpapiergeschäft, VGA (BMF) 2/120 Wertpapierprospekt, Ergebniskennzahl, Transparenz 3/141 Wesentlichkeit, IAS 1, Änderung, Endorsement 5/257 Wesentlichkeit, integrierte Berichterstattung 3/141 Wesentlichkeit, Jahresabschluss, Disclosure Initiative, Information overload, IAS 1 2/87 Wettbewerbsfähigkeit, CEO, Wirtschaftsprüfer, Transformation 2/111 Wirtschaftsförderung, Existenzgründung, Mittelstand 3/161 Wirtschaftsförderung, Investitionsabzugsbetrag, Aufstockung (BFH) 4/247 Wirtschaftsgut, Kapitalkonto II, Personengesellschaft, Gewährung von Gesellschaftsrechten 5/304 Wirtschaftsprüfer, auftragsverantwortlicher Prüfer, Fortbildung, IES 8 3/123 Wirtschaftsprüfer, Aus- und Fortbildung 3/124 Wirtschaftsprüfer, Aus- und Fortbildung, IAESB, Strategie 1/3 Wirtschaftsprüfer, CEO, Transformation 2/111 Wirtschaftsprüfer, IESBA Code of Ethics, Neustrukturierung 2/59 Wirtschaftsprüfer, Marktstrukturanalyse 1/2 Wirtschaftsprüfer, Nachwuchs, IESBA Code of Ethics 3/124 Wirtschaftsprüfer, Partnerschaftsgesellschaft 5/305 Wirtschaftsprüferkammer s. WPK Wirtschaftsprüfung, Abschluss für speziellen Zweck, Finanzaufstellung, ISA 800, ISA 805 3/122 Wirtschaftsprüfung, CEO, Transformation 2/111 Wirtschaftsprüfung, Digitalisierung 1/39 Wirtschaftsprüfung, IESBA Code of Ethics, Neustrukturierung 2/59 Wirtschaftsprüfung, Marktstrukturanalyse 1/2 Wirtschaftsprüfung, Mittelstand, Globalisierung 3/161 Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, APAReG, APAS, Unabhängigkeit 1/2, 2/60 Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Insolvenzverwalter, juristische Person 5/295 Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Marktstrukturanalyse 1/2 Wohnimmobilienkreditrichtlinie, Altersversorgungsverpflichtung, Pensionsrückstellung, Niedrigzinsphase, RegE 4/201 WPK, APAReG, APAS, Unabhängigkeit 1/2, 2/60 Zahlungsbericht, Anwendungsbereich 5/288 Zahlungsbericht, EITI, Kandidatur Deutschlands 3/141 Zahlungsbericht, Transparenzrichtlinie, Änderung, Umsetzung 2/102 Zahlungsmittel, Kapitalflussrechnung, IAS 7 4/203 Zentralverwahrer, Finanzmarktnovellierungsgesetz, Marktmissbrauchsrichtlinie 3/150 Zinsaufwand, Zinsschranke, Verfassungswidrigkeit? 5/303 Zinsbesteuerungsrichtlinie, Advance tax ruling reporting, neue Berichtspflicht? 5/306 Zinskurve, risikofrei, Solvency II 5/272 Zinsmanipulation, Finanzmarktnovellierungsgesetz, Marktmissbrauchsrichtlinie 3/150 Zinsschranke, Verfassungswidrigkeit? 5/303 Zinsstrukturkurve, Solvency II 5/272 Zoll, Außenprüfung, Auskunftsersuchen an Dritte 1/47 Zoll, Zollverwaltung, Neuorganisation 1/47 Zollfahndung, Außenprüfung, Auskunftsersuchen an Dritte 1/47 Zugewinnausgleich, Unternehmensbewertung, Familien- und Erbrecht, IDW ES 13 3/163 Zuschuss, Existenzgründung, Mittelstand 3/161 Zwischenbericht, DRS 16, E-DRÄS 7 5/257 Zwischenbericht, IAS 34, AIP 2012–2014, Endorsement 3/140 Sach- und Stichwortverzeichnis Zwischenbericht, Transparenzrichtlinie, Änderung, Umsetzung 2/102 Zwischenmitteilung, DRS 16, E-DRÄS 7 5/257 Zwischenmitteilung, Transparenzrichtlinie, Änderung, Umsetzung 2/102 IMPRESSUM Die Wirtschaftsprüfung – Kompetenz schafft Vertrauen Herausgeber: Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. Hauptschriftleitung: Dipl.-Kfm. Dr. Karl-Heinz Armeloh (verantwortlich) RAin Annette Schmid Dipl.-Volksw. Cornelia Schrage Tel.: (0211) 4561-280 Fax: (0211) 4561-277 E-Mail: [email protected] Fachlicher Beirat: WP StB RA Dr. Hans-Peter Aicher WP StB Prof. Dr. Frank Beine RA Dr. Andreas C. Hoffmann, LL.M. Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch WP StB Karl Petersen WP StB Dr. Stefan Schmidt WP StB Prof. Dr. Peter Wollmert Internet: www.wpg.de Manuskripte und Bücher zur Rezension werden ausschließlich an die Anschrift der Hauptschriftleitung erbeten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Es werden nur Originalarbeiten zur Veröffentlichung angenommen. Autorenhinweise: www.wpg.de (WPg Service / Autoren) Verlag: IDW Verlag GmbH Tersteegenstr. 14 40474 Düsseldorf Postanschrift: Postfach 320580 40420 Düsseldorf Tel.: (0211) 4561-0 Fax: (0211) 4561-206 http://www.idw-verlag.de [email protected] Für Studierende Jahresabonnement WPg EUR 244,00 Printanteil EUR 230,43 Digitalanteil EUR 13,57 ISSN: 0340-9031 Einzelheftbezug EUR 18,80 zzgl. Zustellgebühr Kundenservice: E-Mail: [email protected] Tel.: (0211) 4561-222 Fax: (0211) 4561-206 Anzeigen- und Beilagenaufträge: sales friendly Bettina Roos Sandra Loi Pfaffenweg 15 53227 Bonn Tel: (0228) 97898-10 oder -23 Fax: (0228) 97898-20 Prospektbeilagen bitte senden an: Bagel Security-Print GmbH & Co. KG z. Hd. Sabine Angermann Grunewaldstraße 59 41066 Mönchengladbach Anzeigenpreise: Zurzeit gelten die Preise und Bedingungen der Mediadaten 2016. Anzeigenschluss: 14 Tage vor Erscheinen Bezugspreise 2016: Jahresabonnement WPg EUR 298,00 Printanteil EUR 281,43 Digitalanteil EUR 16,57 Für Teilnehmer an Studienlehrgängen zum WP-Examen/zur Verbandsprüferausbildung Jahresabonnement WPg EUR 266,00 Printanteil EUR 251,21 Digitalanteil EUR 14,79 Jahresabonnenten der WPg haben die Möglichkeit, die IDW Verlautbarungen (CD-ROM-Ausgabe mit Updates) zum Sonderpreis zu beziehen. Bestellungen können bei jeder Buchhandlung oder direkt beim IDW Verlag aufgegeben werden. Abonnements verlängern sich, falls keine Abbestellung erfolgt. Abbestellungen: (schriftlich) jeweils 6 Wochen vor Ende des Bezugszeitraums Bankverbindung: Deutsche Bank AG Düsseldorf IBAN: DE 81 300 700 100 748 023900 BIC: DEUTDEDD Erscheinungsweise: Am 1. und 15. eines jeden Monats Urheber- und Verlagsrechte: Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen. Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, sind vorbehalten. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – durch Fotokopie, Mikrofilm oder andere Verfahren – reproduziert oder in eine von Maschinen, insbesondere von Datenverarbeitungsanlagen, verwendbare Sprache übertragen werden. Auch die Rechte der Wiedergabe durch Vortrag, Funk und Fernsehsendung, im Magnettonverfahren oder auf ähnlichem Wege bleiben vorbehalten. Fotokopien für den persönlichen und sonstigen eigenen Gebrauch dürfen nur von einzelnen Beiträgen oder Teilen daraus als Einzelkopien hergestellt werden. Jede im Bereich eines gewerblichen Unternehmens hergestellte oder benützte Kopie dient gewerblichen Zwecken und verpflichtet zur Gebührenzahlung an die VG WORT, Abteilung Wissenschaft, Goethestraße 49, 80336 München, von der die einzelnen Zahlungsmodalitäten zu erfragen sind. Druck: Bagel Security-Print GmbH & Co. KG Grunewaldstraße 59 41066 Mönchengladbach Printed in Germany | Jahresregister 2016 | XV
© Copyright 2025 ExpyDoc