Verbindliche Anmeldung bis 24. Februar 2016 unter dem Stichwort „Fachtag Sozialpsychiatrie und Sucht“ per Post, Fax oder E-Mail: [email protected] LIGA-Geschäftsstelle Löwenhofstr. 5 55116 Mainz Tel.: 06131/22 46 08 Fax: 06131/22 97 24 An der Fachtagung Organisatorische Hinweise: Die Teilnahmegebühr beträgt 45,00 Euro und enthält u. a. den Stehkaffee und das Mittagessen. Nach dem Anmeldeschluss erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit einer Rechnung über die Teilnahmegebühr. Wir bitten um umgehende Überweisung unter Angabe der Rechnungsnummer. Bei einer Absage Ihrerseits bis zum 4. März 2016 wird die Teilnahmegebühr rückerstattet. Danach kann keine Rückerstattung mehr erfolgen. Im Verhinderungsfall kann auch eine Ersatzperson benannt werden. Fachtag Sozialpsychiatrie und Sucht am 9. März 2016, 09:30 Uhr – 16:30 Uhr nehme ich teil: (Angabe bitte in Druckbuchstaben) Name: ........................................................................... Vorname: ...................................................................... Adresse/ Wegbeschreibung: Das Forum befindet sich in zentraler Innenstadtlage, in der Nähe des Bahnhofs Pirmasens und des Dynamikums. Parkmöglichkeiten gibt es in der Teichstraße (öffentlicher Parkplatz gegenüber dem städtischen Bauhof), auf dem Seitenstreifen entlang der Gasstraße, der Poststraße und der Bahnhofstraße sowie am Bahnhof (ca. 3 Gehminuten entfernt) Einen Stadtplan von Pirmasens finden Sie unter: www.unser-stadtplan.de „Grenzen überschreiten – wächst zusammen, was zusammen gehört?“ unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer Institution: .................................................................... ...................................................................................... Mittwoch, 9. März 2016 ...................................................................................... Forum ALTE POST Poststraße 2, 66954 Pirmasens Telefon: ........................................................................ E-Mail: .......................................................................... Eine Veranstaltung der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Rheinland-Pfalz (Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Diakonie, Der PARITÄTische, Deutsches Rotes Kreuz) ……………………………………………………….. Datum, Unterschrift Forum ALTE POST, Poststraße 2, 66954 Pirmasens Tel.: 06331-23927-16 Die Finanzierung der Versorgung von Menschen, die Programm psychisch- oder/und suchtkrank sind, wird zunehmend schwieriger. Es braucht neue Ideen und Vorschläge, wie die Zukunft aussehen könnte. Ein Blick in benachbarte europäische Länder kann 9:30 Uhr Anreise/Stehkaffee 10:00 Uhr Eröffnung Pfarrer Albrecht Bähr Vorsitzender der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in RLP und soll andere Formen und Umsetzungen aufzeigen. Grußworte Sind, in Rheinland-Pfalz, neue Wege möglich? Ge- 14:00 Uhr Tanzgruppe der Heinrich Kimmle Stiftung 14:30 Uhr Impulsreferat Staatsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie 15:15 Uhr „Bedeutung von Europa für soziale Fragen“ Tonia Koch Journalistin 16:00 Uhr Stehtischgespräch 16:30 Uhr musikalischer Abschluss meinsam mit politisch und fachlich Verantwortlichen wird diskutiert, was und wie in Rheinland-Pfalz um- 10:30 Uhr gesetzt werden kann. Zielgruppe: „Einer für alle – alle für einen! Wer kümmert sich um welche Belange suchtkranker Menschen?“ Dr. Tim Pfeiffer-Gerschel, Geschäftsführer IFT / Europäische Drogenbeobachtungsstelle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Leitungen von Diensten und Einrichtungen der Psychiatrie und der 11:30 Uhr Pause 12:00 Uhr „Teilhabe fördern, Exklusion vermeiden, Barrieren senken – Herausforderungen für die sozialpsychiatrische Versorgung psychisch kranker Menschen“ Prof. Dr. Ingmar Steinhart Institut für Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern, Universität Greifswald, Geschäftsführer Bethel.regional 13:00 Uhr Mittagspause Sucht, der Selbsthilfe sowie politische Verantwortliche. Hinweis: Die Veranstaltungsräumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich. Die Veranstaltung ist von der LPK RheinlandPfalz zertifiziert – Fortbildungspunkte sind bei der Psychotherapeutenkammer beantragt. Moderation der Veranstaltung: Elisabeth Geurts Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Rheinland-Pfalz
© Copyright 2025 ExpyDoc