PDF-Format - PastBuy.net

40. Auk t ion
18.03.2016
Antiquitäten, Asiatika, Historica, Militaria
The Historica Experts
694
147
39
180
455
9
176
387
236
56
405
143
Titel: Katalog-Nr. 267
3
40. Auktion
Ende: Freitag, 18.03.2016, 16.00 Uhr MEZ
Herzlich Willkommen
im Auktionshaus
Es gibt wieder viele interessante Objekte bei pastbuy.net zu ersteigern: Antiquitäten, Asiatika, Autographen,
Bronzen, Gemälde, Plakate, Porzellan, Silber und andere Sammlungsstücke.
Außerdem bieten wir Ihnen ausgewählte Dokumente und Objekte zur deutschen und internationalen
Geschichte vom 18. Jahrhundert bis hin zur jüngsten Vergangenheit mit Schwerpunkten auf den Bereichen
Militaria und dem Zeitalter der Weltkriege.
Für Fragen und ergänzende Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Birgit und Dr. Wilfried Beer
Inhalt
Antiquitäten, Kunst, Kunstgewerbe��������������������������������������������������������� 5
Weimarer Republik, Reichswehr������������������������������������������������������������ 43
Asiatika�������������������������������������������������������������������������������������������������� 10
Orden, Ehrenzeichen und Urkunden����������������������������������������������������� 44
Jagd, Nautiquitäten, Sport���������������������������������������������������������������������� 13
Kunst im III. Reich, Allach-Porzellan���������������������������������������������������� 47
Autographen������������������������������������������������������������������������������������������ 14
Zeitgeschichte 1933-1945���������������������������������������������������������������������� 49
Historische Dokumente������������������������������������������������������������������������� 15
NS-Organisationen�������������������������������������������������������������������������������� 54
Flugblätter und Plakate������������������������������������������������������������������������� 16
NS-Autographen und Dokumente��������������������������������������������������������� 54
Ausländische Staaten A-Z���������������������������������������������������������������������� 17
Wehrmacht Allgemein, II. Weltkrieg������������������������������������������������������ 55
Deutsches Reich bis 1918���������������������������������������������������������������������� 19
Heer�������������������������������������������������������������������������������������������������������� 56
Kolonien und Marine����������������������������������������������������������������������������� 22
Kriegsmarine����������������������������������������������������������������������������������������� 57
Deutsche Staaten bis 1918��������������������������������������������������������������������� 28
Luftwaffe������������������������������������������������������������������������������������������������ 61
Herrscherhaus Hohenzollern����������������������������������������������������������������� 29
Waffen-SS, andere Verbände������������������������������������������������������������������ 62
Preussen������������������������������������������������������������������������������������������������� 34
Deutschland und die Welt nach 1945���������������������������������������������������� 63
Zeppelin und Fliegertruppe������������������������������������������������������������������� 40
Deutsche Demokratische Republik, NVA���������������������������������������������� 64
I. Weltkrieg��������������������������������������������������������������������������������������������� 41
Bundesrepublik Deutschland, Bundeswehr������������������������������������������ 66
4
Vor der Auktion
Weitere Fotos auf www.pastbuy.net
Abbildungen und ergänzende Auskünfte:
Auf unserer Website sind sämtliche Objekte farbig abgebildet, häufig als Fotogalerie mit
Detailansichten. Geben Sie hierzu auf unserer Auktionsseite www.pastbuy.net unter der
Rubrik „Objekt“ die Katalognummer ein und klicken Sie auf LOS!
Bedingt durch unterschiedliche Handhabung sind die Abbildungen zum Teil über das
durch § 86a StGB vorgeschriebene Maß verändert. Es stehen jedoch auf Wunsch weitere
Fotos zur Verfügung. Ergänzende Auskünfte zu den Objekten geben wir Ihnen gern telefonisch oder per E-Mail. Eine Vorbesichtigung der Objekte in unseren Geschäftsräumen
ist nach Terminabsprache (Telefon 0 41 04 / 96 08 08) möglich.
Im Katalog verwendete Abkürzungen:
Abb. =Abbildungen/Pictures;
B. =Breite/Width;
H. = Höhe/Height;
L. = Länge/Length;
OU = Originale Unterschrift/Original Signature;
S
= Seiten/Pages;
Ø = Durchmesser/Diameter
Preise:
Die in unserem Katalog angegebenen Startpreise sind Euro-Beträge (€). Wir garantieren
für eine sorgfältige Abwicklung der Auktion, und berechnen Ihnen dafür ein Aufgeld in
Höhe von 17 % des Zuschlagpreises zuzüglich Umsatzsteuer.
Beispiel:
Zuschlagpreis ......................................... 100,00 €
Aufgeld ..................................................... 17,00 €
Umsatzsteuer ( auf das Aufgeld ) ............... 3,23 €
Gesamtpreis ........................................... 120,23 €
Zustandsbeschreibung:
I
sehr gute Erhaltung, neuwertig
II gute Erhaltung, wenig getragen
III zufriedenstellende Erhaltung, sichtbare Gebrauchsspuren
IV ausreichende Erhaltung
Auktionsteilnahme
Die Auktion endet für alle Objekte am 18.03.2016 um 16:00 Uhr. Gebote werden
ab sofort gern entgegen genommen. Bei zwei gleich hohen Geboten wird der Zuschlag demjenigen erteilt, dessen Gebot uns zuerst vorliegt!
Sie haben folgende Möglichkeiten, an unserer Auktion teilzunehmen:
Schriftlich:
Füllen Sie einfach das beigefügte Formular „Gebote zur Auktion“ aus, und senden Sie
es uns per Fax unter 0 41 04 / 96 20 25 oder per Post. Wir nehmen dann Ihre Aufträge
möglichst günstig für Sie wahr. Schriftliche Gebote können wir verbindlich nur berücksichtigen, wenn Sie uns am Auktionstag bis um 12:00 Uhr MEZ vorliegen.
Bei Geboten, die am Auktionstag nach 12:00 Uhr bei uns eingehen, können wir eine Berücksichtigung nicht garantieren. Auch wenn Sie schriftlich Gebote abgeben, können Sie
selbstverständlich die Entwicklung der Gebote bei den Sie interessierenden Objekten jederzeit im Internet live verfolgen.
Online und live:
Wenn Sie bei uns als Nutzer unserer Website mit Benutzer-Namen und Passwort angemeldet sind, können Sie direkt online Ihr Gebot abgeben, und außerdem die Entwicklung
der Gebote online verfolgen. Wir informieren Sie per E-Mail, wenn Ihr Gebot jeweils das
Höchstgebot ist, oder auch, falls Sie überboten werden. Für die „heiße Phase“ unserer
Auktion, d.h. in der Zeit ab 15:50 Uhr MEZ am Auktionstag, gilt folgendes: Falls in dieser
Zeit ein neues Gebot auf ein Objekt bei uns eingeht, haben Sie 10 Minuten Zeit, dieses zu
überbieten.
Telefonisch:
Ihren telefonischen Auftrag nehmen wir Montag bis Freitag in der Zeit von 09:00 Uhr bis
13:00 Uhr MEZ gern entgegen, eine schriftliche Bestätigung ist erforderlich. Telefonische
Gebote am Auktionstag während der Schlussphase der Auktion sind – ab einem Katalogpreis von 500 € – nach vorheriger Anmeldung in begrenztem Umfang möglich. Wir rufen
Sie dann an!
Nach der Auktion
Zahlungsmodalitäten:
Nach Ende der Auktion erfolgt der Rechnungsversand für unsere Online-Kunden per EMail, und für unsere übrigen Kunden per Post oder, falls gewünscht, auch gern per Telefax.
Aus Sicherheitsgründen akzeptieren wir zur Zeit nur Zahlungen per Überweisung auf
eines unserer Konten, per Scheck oder bar.
Zahlungen mit paypal sind ebenfalls möglich. Bitte zahlen Sie in diesem Fall den auf der
Rechnung dafür extra ausgewiesenen Betrag.
Versand der Objekte:
Nach Ihrem Zahlungseingang bei pastbuy.net erfolgt unverzüglich der Versand der Objekte. Der Versand der Objekte erfolgt grundsätzlich auf Risiko des Ersteigerers.
Versandkosten:
Die Verpackungs- und Versandkosten sind abhängig von Größe, Gewicht und Wert der
Sendung, sowie vom Land des Empfängers. Wir berechnen grundsätzlich die Postgebühren, sowie eine geringe Pauschale für Verpackungskosten. Für Sendungen innerhalb
der BRD betragen die Versandkosten normalerweise zwischen 10,– und 15,– € pro Paket,
Sendungen innerhalb Europas zwischen 20,– und 40,– €, und Sendungen in außereuropäische Länder mindestens 40,– €, jeweils zuzüglich Umsatzsteuer.
Nachverkauf:
Nach Ende der Auktion können nicht versteigerte Objekte von Ihnen zum Katalogpreis
zuzüglich Aufgeld erworben werden.
Allgemeine Bedingungen für die Nutzung von pastbuy.net
Vorausgeschickt wird, dass Anbieter und Bieter (Auktionsteilnehmer) von pastbuy.net nur
unter der Voraussetzung zugelassen werden, dass sie die angebotenen zeitgeschichtlichen
und militärhistorischen Gegenstände, insbesondere diejenigen aus der nationalsozialistischen Zeit, nur zu Zwecken der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger und verfassungsfeindlicher Bestrebungen, der wissenschaftlichen und kunsthistorischen Forschung, der Aufklärung oder der Berichterstattung über die Vorgänge des Zeitgeschehens oder der militärhistorischen und uniformkundlichen Forschung, oder zum Aufbau oder zur Ergänzung einer privaten Sammlung anbieten, einliefern oder erwerben.
Pastbuy.net, der Versteigerer und seine Einlieferer bieten diese Gegenstände nur unter diesen
Voraussetzungen an. Mit dem Ankauf bzw. der Abgabe von Geboten für Gegenstände, die mit
Emblemen des Dritten Reiches oder damals maßgeblicher Organisationen versehen sind,
verpflichtet der Bieter sich dazu, diese Dinge nur für historisch-wissenschaftliche Zwecke
aus den oben genannten Gründen zu erwerben und sie in keiner Weise propagandistisch zu
nutzen. Eine öffentliche Zurschaustellung wäre nach § 86a StGB strafbar, und alle Anbieter,
Einlieferer und Ersteigerer solcher Gegenstände versichern, dass sie keinerlei strafbare Absichten im Sinne des § 86a StGB verfolgen. Nur unter dieser Voraussetzung werden Gebote
und Einlieferungen akzeptiert.
Mit der Annahme des Online-Angebotes akzeptieren Anbieter und Bieter diese Bedingungen. Maßgeblich für unser Angebot an Versteigerungsobjekten ist unser Online-Katalog. Es
gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Sie am Ende dieses Kataloges finden.
Durch die Abgabe von Geboten erklären Sie sich mit der Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.
Haben Sie noch Fragen?
To our foreign customers
Dann rufen Sie uns einfach an! Unter der Telefonnummer 0 41 04 / 96 08 08 sind wir
Montag bis Freitag in der Zeit von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr MEZ für Sie erreichbar.
Please feel free, to contact us in english. Phone + 49 41 04 / 96 08 08
Monday to Friday 09:00 h bis 13:00 h CET
Geschäftszeiten während der Auktion: Montag bis Freitag 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr MEZ (Monday to Friday 09:00 h – 13:00 h CET)
Die vollständigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen senden wir Ihnen auf Anforderung gerne zu. Sie finden sie als PDF-Datei unter www.pastbuy.net (Impressum).
Antiquitäten, Kunst, Kunstgewerbe
3
3
3
5
1
2
4.
Paar schmiedeeiserner Kaminböcke mit antiker Zierart. Rom symbolisiert durch die Figur Cäsars, Griechenland durch einen spartanischen
Schwertkämpfer. H. je ca. 60 cm, L. ca. 32 cm. Gewicht ca. 8 kg. II
1.800 €
5.
Taschenuhrständer. Eisenkunstguss, schwarz lackiert. In Form eines gotischen Spitzbogens mit Maßwerkfüllung. H. 23,5 cm. (Kreuzblume fehlt).
Berlin oder Gleiwitz, 1. H. 19. Jh. II-
300 €
1.
„Schmied am Amboss“. Bronze von Franz Iffland (1862-1935). Schwarzbraune Patina, unsigniert, H. 36 cm. Aus der Mustersammlung der Gießerei 6.
Kraas, Berlin. Gewicht 4,86 kg. II
450 €
2.
„Boxer der Antike“. Bronze von Otto Placzek (1884-1968). Braune Patina,
Gebrauchsspuren. H. 27 cm. Gießerei Kraas, Berlin. II
350 €
3.
Cadinen. Stehendes Pferd. Entwurf H. Hussmann. Ziegelrote Majolika.
Schwarzes Pferd mit weißen Fesseln und weißer Blesse. Rechteckiger
Sockel mit Rasendekor. Signiert. Pressmarke Cadinen unter Krone.
H. 30 cm. II
1.500 €
„Ländliche Szene“. Gemälde von Theodor Wagner, um 1860. Rechts unten
signiert. Öl auf Leinwand, 77 x 55 cm. Alt gerahmt 108 x 86 cm. Rahmen
bestoßen, Altersspuren. W. war Schüler der Akademie Berlin und beschickte
deren Ausstellungen von 1844 bis 1860. Vgl. Thieme/Becker. II
1.800 €
6
4
7
4
4
5
8
7.
„St. Nicolai/Hamburg 1943“, Malerei auf Kacheln. Links unten monogrammiert „HA“ und datiert 1943, 31 x 46 cm, gerahmt 37 x 52 cm. Ansprechende Darstellung der Kirche kurz vor der Zerstörung. II
200 €
8.
„Am Feuer“. Zeichnung von Claus Bergen (1885-1964). Kohle auf Papier,
26 x 37 cm. Unten rechts bez. „Hörpel Oct. 07“, am unteren Rand sign., monogr. und bez. „... Bispingen Oct. 07“, min. wellig und gebräunt zum Rand
hin. Es handelt sich wohl um eine Illustration zu den Werken Karl Mays. Im
Passepartout hinter Glas gerahmt, 37 x 47 cm. B., bekannter Marinemaler
und Illustrator der Karl-May-Werke. II+
450 €
6
Weitere Fotos auf www.pastbuy.net
„Reitergefecht im 30-jährigen Krieg“. Gemälde von Jan J. van der Stoffe
(zugeschrieben). Öl auf Holz, 53,5 x 33 cm, gerahmt 73 x 52 cm, mittig alte
Plakette mit Künstlername. Typisches Beispiel für die Arbeit des bedeutenden niederländischen Schlachtenmalers (1611-1682). Erworben um 1930 in
Aachen bei M. Lempertz. Vgl. zu diesem Typus: Maarseveen, Michel P. van
und Michiel C. C. Kersten: Die Darstellung des Achtzigjährigen Krieges in der
Malerei der nördlichen Niederlande des 17. Jahrhunderts: „Reitergefechte“
und „Wachstuben“. AK: 1648: Krieg und Frieden in Europa. Münster 1998.
Bd. 2, S. 477-484. II
3.500 €
9.
10. „Strassenansicht mit Fachwerkhäusern in Norddeutschland“. Gemälde
von Felix Schwormstädt (1870-1938). Öl auf Hartplatte, unten rechts signiert, 49,5 x 36 cm. II
800 €
11. „Heimkehrende Fischer im Hafen von Polperro“. Gemälde von Claus
Bergen, Öl/Lw., 70 x 90 cm, rechts unten signiert, leichte Altersspuren. Originaler Rahmen. II
2.500 €
11
9
9
9
12. „Nebel im Moor“. Gemälde von Heinz Dodenhoff (1891-1981). Öl auf Mal- 15. „Norwegische Fjordlandschaft“. Gemälde von H. Elmblad, um 1900. Öl/
karton, 35 x 20 cm. Aus dem Nachlass, rückseitig bezeichnet. Gerahmt, 39,5 x
Holz, 25 x 20 cm, rechts unten signiert. Dekorativ gerahmt und mit Künstler24,5 cm. D. gehörte zur 2. Generation der Worpsweder Künstler. Lit. K. Fechtschild versehen. 40 x 35 cm. II+
400 €
ner: Heinz Dodenhoff. Baden-Baden 1978. II
200 €
16. „Haus Langen im Münsterland“. Gemälde von Ernst Hase (1889-1968),
Öl auf Karton, 43,5 x 60,5 cm, hinter Glas, Passepartout, Holzrahmen. An13.– „Gewitterstimmung“. Gemälde von Heinz Dodenhoff. Öl auf Malsicht von Haus Langen bei Telgte. II
600 €
karton, 40 x 30 cm. Aus dem Nachlass, rückseitig bezeichnet. Gerahmt,
46,5 x 36,5 cm. II+
200 €
14.– „Wasserfälle“. Gemälde von Heinz Dodenhoff. Öl auf Malkarton,
68,5 x 49,5 cm. Aus dem Nachlass, rückseitig bezeichnet. Gerahmt,
74,5 x 55,5 cm. II
300 €
12
14
10
10
16
16
13
15
15
7
17. Konrad Kujau – August Macke „Sitzende Frau mit Federhut“. Kohlezeichnung, unten links signiert Kujau, unten rechts signiert und datiert
„August Macke 07“, geschmackvoll gerahmt, 17,5 x 25 cm. II
1.000 €
24
20
24
21
27
27
22
17
23
18. „Zeitgeist – Star-Club Hamburg“. Gemälde von Peter Keil. Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, signiert. Rückseitig nochmals signiert, datiert 1980 und
mit weiteren Erläuterungen zum Maler und zum Werk versehen.
II 500 €
19. „Rennfahrer“. Kohlezeichnung von Lothar Malskat (1913-1988). Weiß gehöht auf braunem Papier. 56 x 47 cm. Unten rechts signiert. Im Passepartout
unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. II
900 €
25
26
28
23.– „Caféhaus-Szenen“. Vier Zeichnungen um 1950 von Carl Wiederhold.
Bis 20 x 14,5 cm. 3 signiert. II
300 €
24. Großer Glaskelch. Farbloses Glas farbig bemalt, graviert und vergoldet,
Spitzkelch mit massivem Schaft auf flachem, scheibenförmigem Stand, im
Kuppaboden neun eingestochene Luftblasen, auf der Kuppa farbiges Wappen der westf. Freiherren von Fürstenberg mit bekrönter Helmzier, rückseitig Widmung „Frhr. von Fürstenberg s/l. Vogt.“, unterhalb der Lippe gravierter Perlrand, H. 28 cm, Gräflich Schaffgotsch‘sche Josephinenhütte um 1900.
Guter Zustand, rückseitig minimal verkratzt. II
250 €
25. Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg. Kupferstich von Lucas Vorsterman d. f. nach einem Portrait von Anthonis van Dyck. Halbfigur des Her18
19
zogs von Jülich, Kleve, Berg, Graf von Mark u. Ravensberg (1578-1653) in
Rüstung, die Linke auf Stab gestützt. Platte 17,1 x 24,8 cm, Blatt 29 x 40 cm.
Unter Passepartout. II+
150 €
20. „Nordkap“. Gemälde von Robert Schmidt-Hamburg (1885-1963). Tempera
auf Malpappe, signiert u. betitelt u. l. Verso bezeichnet: „Das Nordkap wie
man es bei der Ankunft sieht“. 46,5 x 32,5 cm, gerahmt unter Glas 65,5 x 26. Lot interessanter historischer Portraits. Ferdinand von Fürstenberg
62,5 cm. Sehr schöne Temperamalerei, die die strahlende Lichtstimmung
(1626-1683), Bischof von Paderborn, Coadjutor von Münster. Kupferstich,
wiedergibt. Vgl. Meyer-Friese, Der Marinemaler Schmidt-Hamburg.
Blotelingh sculp. Platte 14 x 19 cm, breiter Rand, sehr schöne Erhaltung;
II 650 €
Theodor von Fürstenberg, Bischof von Paderborn. Kupferstich 13,5 x
18 cm; Wilhelmina Baroness van Bronckhorst. Kupferstich. B. v. Helft pinx,
Th. Marlam sculp. Platte 22 x 33 cm; ihr Ehemann als Pendant: Wilhelm
21. Carl Wiederhold. 6 Portraits. Malstifte auf Papier, dieses auf Karton, je
Vincent Baron van Wittenhorst, 22 x 33 cm. B. v. Helft pinx, Th. Marlam
ca. 12 x 15 cm, z.T. bezeichnet. W. (1863-1961), gilt als Nestor der niedersculp. I-II
250 €
sächsischen Malerei im 19. und 20. Jh. Er lehrte an der Kunstgewerbeschule
Hannover. Bilder von ihm sind u.a. im Hist. Museum Hannover. Von seinen
Monumentalgemälden, die einst Kirchen, Schlösser, Firmensitze und öffent- 27. Großes Herrscherbildnis Kaiser Karl VI. (1685-1740). Kupferstich
liche Gebäude zierten, sind nur noch wenige vorhanden. Zu Leben und Werk
von Jacon Weißhoff, Nürnberg 1717. Unten links bezeichnet. 30 x 49,5 cm.
vgl. Thieme-Becker; M. Koenig: Der Maler Carl Wiederhold, in: HannoverPrachtvolles Blatt mit allen Insignien seiner Macht, mit Wappen und runder
sche Geschichtsblätter, Band 59, 2005. II
250 €
Weltkarte mit der Devise „Constantia et Fortitudine“, Kupferstich bei Homann in Nürnberg 1717. Im Hintergrund belagerte Stadt. II
200 €
22.– Carl Wiederhold. 4 Portraits. Malstifte auf Papier, dieses auf Karton,
je ca. 12 x 16 cm, z.T. bezeichnet. Zum Künstler vgl. die vorherg. 28. Stuhl. Berlin, 1. Hälfte 19. Jahrhundert. Goldfarbene Fassung, grüner Bezug,
Kat.-Nr. II+
350 €
H. 89 cm. Sehr schöne Erhaltung. II
800 €
8
Weitere Fotos auf www.pastbuy.net
29. Neunteiliges KPM-Kaffeeservice in der legendären „Campaner“-Form
von Carl Friedrich Schinkel. Exemplar Nr. 12 der auf 300 Stück limitierten
Jubiläumsausgabe 1978. Porzellan, weißglasiert, Goldranddekor. Kaffeekanne und Zuckerdose mit Deckel, Sahnekännchen sowie je zwei Tassen,
Untertassen und Kuchenteller. Im Boden blau unterglasierte Zepter- und
grüne Reichsapfelmarken „KPM“. In originaler Präsentationsschatulle aus
Kunstleder mit rotem Seidenfutter, im Deckel in Gold gedruckte Inschrift
der KPM. I
500 €
34
37
30. KPM-Porzellanaufsatz mit 4 Löwen, diese noch nicht glasiert. Unterhalb
Manufakturmarke Zepter, 36 x 29 x 10 cm. Min. Altersspuren. Ein vergleichbares Stück wurde für das Service „Schlacht von Rolica“ Anfang des 19. Jahrhunderts gefertigt. Hierzu liegen Informationen bei, vgl. Köllmann/Jarchow,
Bd. II, Abb. 249. II
800 €
31. Porzellane verschiedener Herrscherhäuser. Im Folgenden wird eine
Reihe von Porzellanteilen angeboten, die alle speziell für Herrscherhäuser,
Familien oder Regenten angefertigt worden sind.
– Flache, quadratische Schale mit gekröntem „W“. Doppelte rote Umrandung. 24,3 x 24,3 x 4 cm. Leichte Alters- und Gebrauchsspuren. Prägemarken. II
200 €
36
38
30
29
37
38
39
30
31
32
33
35
32.– „Wilhelm Rex“. Zwei Porzellanplatten mit gekröntem Monogramm
„WR“. 1 x 25,3 x 25,3 x 4 cm; 1 x oval L. 36,5 min. bestoßen. Beide mit doppelter, roter Umrandung. Unterhalb Pressmarken. II
400 €
39
36. Jugendstil-Anhänger, Frankreich 1905-10. Silber, Emaille, Fensteremaille,
Glas, Flügelperle. Fein gearbeiteter, farbiger Anhänger. Ca. 4,5 x 4,5 cm. Mit
beiliegender Expertise der Firma Wolter, Hamburg, von 1988.II
1.800 €
37. Farbig emaillierte Art-Deco-Brosche, Dänemark um 1920. Silber, Quernadel, rückseitig gemarkt Juwelier-Zeichen und bezeichnet „Sterling, Den33.– 2 Saucieren. Manufaktur KPM. 1 x „WR“ unter Krone für Wilhelm II.
mark“. 4,1 x 4,1 cm. II
1.000 €
von Preußen. Doppelte rote Umrandung, unterhalb gemarkt und Jahreszahl 1900. L. 21,5 cm, H. 10,5 cm; 1 x „F.W“ mit blauer Umrandung und
Bemalung. Unterhalb gemarkt, u.a. mit Reichsapfel. L. 24,4 cm, H. 7,2 cm.
38. Georg Jensen. Jugendstilbrosche. Entwurf und Ausführung Georg Jensen,
II 300 €
Kopenhagen 1909-1914. Silber 826, 3 Granate. An Quernadel, auf der Rückseite bezeichnet. B. ca. 4,3 cm, H. ca. 3,2 cm. Beiliegend Wertgutachten der
Firma Wolter, Hamburg, 1993. II+ 1.800 €
34.– Dessertteller aus einem Blumenservice. Manufaktur KPM, ø 17,6 cm.
Unterhalb gemarkt und datiert „1898“. II
150 €
39. Georg Jensen. Große Jugendstilbrosche. Silber 826 mit 2 Bernsteinen
und 5 grünen Achaten. Entwurf und Ausführung Georg Jensen, Kopenhagen
35. Goldene Damen-Taschenuhr mit Brillanten, deutsch um 1900. 585er
1904-1908. B. ca. 7,5 cm, H. ca. 6 cm. Quernadel, auf der Rückseite gemarkt.
Gold (außer dem Bügel), Rückseite mit Diamanten besetzt. Werk intakt,
Beiliegend Gutachten der Firma Wolter, Hamburg von 1993. II+ 3.000 €
Schweizer Zylinderhemmung. ø 2,8 cm. II
300 €
9
40. Fein gearbeiteter Granat-Anhänger. Fassung Gold(?). An Goldkettchen.
Wohl Frankreich, um 1900. II
1.200 €
41. Lalique-Brosche „Satyr“. Metall vergoldet. Sehr fein im Glas bearbeitetes
Satyr oder Faun-Gesicht. Glas unterlegt mit roter Folie. Auf der Rückseite
signiert „Lalique“ und Meisterzeichen, Paris 1910-1912, B. ca. 4 cm, H. ca.
2,8 cm. Ähnlich dem Stück Nr. 1397 im Werkverzeichnis. Beiliegend Gutachten der Firma Wolter, Hamburg, von 1988. II+ 5.800 €
42. Lalique-Anhänger „Maiglöckchen“ mit dem originalen Band. Glas, opalisierend. Auf der Vorderseite signiert „Lalique“. Paris um 1920. Vgl. den
Werkkatalog, Nr. 1667. Beiliegend Wertgutachten der Firma Wolter, Hamburg, 1988. II+ 3.800 €
43. Rene Lalique 1860-1945 – Maitre-verrier. Analyse de l‘oeuvre et catalogue raisonne. F. Marcilhac, Paris 1989. 10417 S., viele Abb., Ganzleinen,
SU. Gesuchte 1. Auflage des Werkverzeichnisses. Sehr schöne Erhaltung.
II+250 €
44
44. Dekorative, große Silberschale als Muschel. Deutsch, um 1900. Im Zentrum verschlungenes Monogramm. Unterhalb gemarkt Halbmond, Krone
„800“. Juwelierszeichen u. Nr. Ca. 44 x 39 x 6 cm. Gewicht ca. 1,28 kg. Sehr gut
erhaltene Schale. Wahrscheinlich Juwelier Wilken Bremen. II
1.500 €
45. Silber. Terrine Dresdener Hofmuster. Hofgoldschmied Hermeling (bezeichnet), 950er Silber, gepunzt. B. 28,5 cm inkl. Griffe. H. 6,3 cm bzw. 13 cm,
772 g Gesamtgewicht. II
1.000 €
44
45
46
45
47
43
40
48
49
42
42
48
49
46. Silber. Hoher 5-armiger Leuchter. Silberschmied Grimminger, Schwäbisch-Gmünd. 835er Silber, gepunzt. B. 25,5 cm, H. 18 cm, 825 g Gesamtgewicht. II
500 €
47. Iserlohner Tabaksdose. Kupfer und Messing getrieben. Auf dem Deckel die
4 Erdteile, im Boden Persiflage auf das Geld. Signiert: Giese, Iserlohn 18. Jh.
L. 15 cm. II
400 €
48. Friderizianische Schnupftabakdose, 18. Jahrhundert. Messing, oval ca.
75 x 100 mm. Deckel mit eingelegter Beinschnitzerei, Portrait Friedrich der
Große (1712-1786), Deckel-Innenseite Friedrich II. mit seinen Generalen
zu Pferd. Messingkorpus mit Dekor. Zeitgenössisches Objekt in guter Erhaltung, eine alte Restaurierung, eine Innenhalterung fehlt. II
1.000 €
41
49. Lederarbeiten der Jahrhundertwende. Drei Etuis und vier Musterstücke. Leder, geprägt und geschnitten. Versch. Dekore: Wappen des Deutschen
Museums, rauchender Indianer, Gämsen, Schiffe u.a. Tlw. monogr. „F.W.“
(= Franz Xapher Weinzierl). I
200 €
10
Weitere Fotos auf www.pastbuy.net
50. Seidenfächer, um 1795, farbig bemalt mit allegorischer Darstellung, einem
Paar, Putten u. Vögeln, mit Sinnsprüchen wie „Treue“, „Freude“ usw. u. Bezeichnung „VIVAT ANNA, den 26. Juli 179?“. Goldfarbene Pailletten, fein geschnittene Beinstäbe, in vergoldetem Rahmen ca. 42 x 54 cm. I-II 1.300 €
51. Das malerische und romantische Westfalen. L. Schücking u. F. Freiligrath.
Paderborn 1890. 3. Aufl. Gr. 8°. X, 431 S. Mit 20 Stahlstichtafeln, 10 Lichtdrucken, 6 Autotypien und 100 Textbildern (z.T. Holzstich-Illustr.). Dunkelgrüner Orig.-Leineneinband mit reicher Vergoldung auf. Goldschnitt. 25,5
x 18 cm. Die Illustrationen zeigen Ansichten u.a. Porta Westfalica; Corvey;
Externsteine; Hermannsdenkmal; Rathaus zu Münster; Dom zu Paderborn;
Wewelsburg. Schöne Erhaltung! II
250 €
51
50
52
52
52. Bedeutende Kamin-Uhr, um 1850 mit der Darstellung des Kampfes um die
Menschenrechte. Symbolisch hält die „Marianne“ die französische Trikolore, daneben ein Revolutionär, der sein Gewehr gegen einen Amboss gelehnt
hat. Auf den seitlichen Teilen die Namen der „Helden“ der französischen
Revolution: St. Just, Robespierre, Baboeuf, und die der Revolution von 1848:
Barbes, Eugene Sue, Prudhon. Im Zentrum die Uhr mit emailliertem Zifferblatt, darunter „Mysteres Du Peuple“, der Titel des politischen Hauptwerkes
von E. Sue, über dem Buch der „Droits De L‘Homme“. Seitlich Fahnen und
Waffenzier. Verschiedenfarbiges Metall, Uhrwerk komplett, funktionstüchtig, mit Pendel. An den Figuren und Objekten Stoßstellen, ein Bruch, eine
Spitze fehlt. Das Uhrwerk selbst ist begutachtet worden, es ist von sehr guter
Qualität. Um 1830, Fadenaufhängung, Silberglocke, französisches PendulenWerk. Insgesamt ein sehr eindrucksvolles Objekt auf das Zeitalter der europäischen Revolution. H. 52 cm. II-
900 €
50
Asiatika
53. Buddha-Trinität. Tibet. Drei Bronzen mit Resten von Vergoldung und
Bemalung. Bodenplatten mit Siegel (Platte des Shakyamuni lose). H. je ca.
16 cm. Altersspuren. Buddha trinity. Tibet. Three bronze statues with remains
of gilding and painting. Bottom plates with seal (plate of the Shakyamuni
loose). H. circa 16 cm (each). Traces of age. II1.600 €
54. Bodhisattva Padmapani. Tibet. Feuervergoldete Bronze. Vergoldung be53
rieben. Gesicht mit Spuren von Bemalung. Umfangreicher Steinbesatz.
H. 17 cm. Altersspuren. Bodhisattva Padmapani. Tibet. Bronze statue with
fire-gilding. Gilding rubbed. Face with remains of painting. Stone ornaments. 56. Bodhisattva Vajrapani. Tibet. Vergoldete Bronze. Gesicht und Haar mit
H. 17 cm. Traces of age. II900 €
Resten der originalen Bemalung. Rückseitig Öffnung, die Papier in der
Statue freilegt. H. 10 cm. Altersspuren. Bodhisattva Vajrapani. Tibet. Gilt
bronze statue. Face and hair with remains of the original painting. Back55. Gelber Jambhala. Tibet. Kupfer-Statue mit Resten von Vergoldung. H. 14 cm.
side with opening that shows some paper inside the statue. H. 10 cm. Traces of
Yellow Jambhala. Tibet. Copper statue with remains of gilding. H. 14 cm.
age. II
900 €
II750 €
56
54
54
55
56
56
57. Buddha Vajrasattva. Tibet/Nepal. Feuervergoldete Bronze. Bodenplat- 62. Grüne Tara (skt. syama-tara). Große, beeindruckende Statue. Tibet. Dunkel
oxidierte Bronze. Steinbesatz. Bodenplatte. Leichte Altersspuren. H. 39 cm.
te mit Siegel. H. 13,5 cm. Leichte Altersspuren. Buddha Vajrasattva. Tibet/
Green Tara (skt. syama-tara). Tall, impressive statue. Tibet. Dark oxidized
Nepal. Fire-gilt bronze statue. Bottom plate with seal. H. 13.5 cm. Slight traces
bronze statue. Stone ornaments. Slight traces of age. H. 39 cm. II 1.500 €
of age. II800 €
58. Buddha Vajrasattva. Tibet/Nepal. Bronze-Statue. Reste ritueller Farbe (?). 63. Buddha Shakyamuni. Tibet. Bronze mit Feuervergoldung. Gesicht und
H. 21 cm. Leichte Altersspuren. Buddha Vajrasattva. Tibet/Nepal. Bronze staHaar mit Resten der Bemalung. Erneuerte Bodenplatte mit Siegel. Alterstue. Remains of ritual color (?). H. 21 cm. Slight traces of age. II
700 €
spuren. H. 16 cm. Buddha Shakyamuni. Tibet. Bronze with fire-gilding. Face
and hair with remains of painting. Renewed bottom plate with seal. Traces of
age. H. 16 cm. II-250 €
64. Buddha Shakyamuni. Tibet. Feuervergoldete Bronze. Gesicht und Haar mit
Resten der Bemalung. Bodenplatte mit Siegel. H. 19,5 cm. Buddha Shakyamuni. Tibet. Fire-gilt bronze statue. Face and hair with remains of painting.
Bottom plate with seal. H. 19.5 cm. II400 €
65. Stehende Weiße Tara (skt. sitatara) Tibet. Bronze. H. 26 cm. Leichte Altersspuren. Standing White Tara (skt. sitatara). Tibet. Bronze. H. 26 cm. Slight
traces of age. II250 €
57
58
63
59. Stehende Weiße Tara (skt. sitatara). Tibet. Bronze mit Feuervergoldung. Gesicht mit feiner Kaltgoldbemalung. Steinbesatz. H. 22,5 cm. Standing White
Tara (skt. sitatara) Tibet. Bronze with fire-gilding. Face with cold gold painting. Stone ornaments. H. 22.5 cm. II800 €
60. Gelber Jambhala (Kubera). Tibet. Weißmetall. Gesicht und Haar mit Resten
der Bemalung. H. 10 cm. Leichte Altersspuren. Yellow Jambhala (Kubera).
Tibet. White metal. Face and hair with remains of painting. H. 10 cm. Slight
traces of age. II200 €
64
61. Bodhisattva Padmapani. Eindrucksvolle Bronze. Tibet/Nepal. Massive
Bronze mit Feuervergoldung. Steinbesatz. Fest auf neuerem Holzpodest.
H. 32,5 cm (inkl. Podest). Bodhisattva Padmapani. Impressive bronze statue.
Tibet/Nepal. Solid bronze statue. Fire-gilded. Stone ornaments. On newer,
wooden pedestal. H. 32.5 cm (including pedestal). II2.200 €
62
65
66. Buddha Amitayus. Tibet/Nepal. Feuervergoldete Kupferlegierung. Gesicht
und Haar mit Bemalung. H. 15,5 cm. Buddha Amitayus. Tibet/Nepal. Fire-gilt
copper statue. Face and hair with painting. H. 15.5 cm. II600 €
67. Göttin Palden Lhamo (skt. Shri Devi). Tibet. Kupfer-Statue. Bodenplatte
(wohl erneuert) mit Siegel. H. 14 cm. Goddess Palden Lhamo (skt. Shri Devi).
Tibet. Copper statue. Bottom plate (prob. renewed) with seal. H. 14 cm.
II400 €
59
59
60
61
66
67
11
12
Weitere Fotos auf www.pastbuy.net
68. Padmasambhava (tib. Guru Rinpoche). Sino-Tibetisch. Feine Bronze mit
Feuervergoldung. Reste von Gesichtsbemalung. Steinbesatz. Bodenplatte
mit Siegel. H. 13,5 cm. Sehr detailliert gearbeitet. Padmasambhava (tib.
Guru Rinpoche). Sino-Tibetan. Fine bronze statue with fire-gilding. Remains
of face painting. Stone ornament. Bottom plate with seal. H. 13.5 cm. Very detailed. II900 €
69. Buddha Amitabha. Tibet. Bronze mit beriebener Feuervergoldung. Gesicht
mit Kaltgoldbemalung. Bodenplatte. Hals mit Restaurationsspur. Altersspuren. H. 13 cm. Buddha Amitabha. Tibet. Bronze with rubbed fire-gilding.
Face with cold gold painting. Bottom plate. Neck with signs of restauration.
Traces of age. H. 13 cm. II-III400 €
70. Buddha Dipamkara. Tibet/Nepal. Weißmetall. H. 16 cm. Altersspuren.
Buddha Dipamkara. Tibet/Nepal. White metal. H. 16 cm. Traces of age.
II200 €
70
71
68
69
71
72
73
71. Guru Dragpo (Padmasambhava). Seltener, alter Thangka. Tibet. Polychrome Malerei auf Leinwand, 50 x 69 cm. Unter Glas gerahmt, 64 x 83 cm. 74. Porzellan-Skulptur des Li Bai (701-762). China. Weißes Porzellan.
Sehr seltene Darstellung des Padmasambhava in seiner zornvollen EmanaH. 16,5 cm. Detaillierte Darstellung des berühmten Dichters Li Pai (auch Li
tion. Altersspuren. Guru Dragpo (Padmasambhava). Rare, old thangka. Tibet.
Tai Po), dem Wein von einem Knaben gereicht wird. Rückseitig unten leicht
Polychrome painting on canvas, 50 x 69 cm. Framed under glass, 64 x 83 cm.
bestoßen. Porcelain sculpture of the poet Li Bai (701-762). China. White porceVery rare depiction of the wrathful emanation of Padmasambhava. Traces of
lain. H. 16.5 cm. Little crack on the lower backside. II-300 €
age. II-900 €
75. „Ostasien 1900-1902“. Album mit über 200 Fotos in Lichtdrucktechnik,
Querformat, um 1902, Vorsatz Besitzerstempel, viele ungewöhnliche Fotos
72. Buddha Amitabha. Alter Thangka. Tibet. Handgemalt auf Leinwand, 46 x
der Kolonie Tsingtau, aus Peking u.a. Garnisonsstädten sowie aus dem Krieg
59 cm. Rückseite mit verschiedenen tibetischen Schriftzeichen und Mantra.
1900/01. Vgl. auch die Los-Nr. 174. II900 €
Altersspuren. Zentral der Buddha Amitabha auf einem Thron. Oberhalb
weitere Adi-Buddhas. Unterhalb die stehenden Emanationen von Avalokiteshvara und Vajradhara. Buddha Amitabha. Old Thangka. Tibet. Hand 76. Japan. Stellschirm, um 1800. Schwarzgelackte Leinwand, beidseitig mit japainting on canvas, 46 x 59 cm. Backside with several Tibetan syllables and
panischen Motiven bemalt. Ca. 188 x 104 cm. Stellenweise restauriert. Sehr
mantra. Traces of age. Center with the Buddha Amitabha, seated on a big
dekorativ! II
700 €
throne. Above depiction of other Adi-Buddhas, below the standing emanations of Avalokiteshvara and Vajradhara. III450 €
73. 12. Karmapa Changchub Dorje (1703-1732). Thangka. Tibet/Nepal. Polychrome Malerei auf Leinwand, 40 x 55 cm. In dunklem Brokatrahmen, ca.
67 x 120 cm. 12th Karmapa Changchub Dorje (1703-1732). Thangka. Tibet/
Nepal. Polychrome painting on canvas, 40 x 55 cm. In dark brocade frame,
circa 67 x 120 cm. I400 €
74
74
76
75
75
76
Asiatika: Siehe auch Katalog-Nr. 174
Jagd, Nautiquitäten, Sport
13
79
77. „Auffliegende Wildenten“. Gemälde von Willi Lorenz, Öl auf Leinwand.
Signiert und verso bezeichnet „W. Lorenz“, 49 x 39. Dekorativ gerahmt
59 x 49 cm. Widmungsplakette. Lorenz (1901-1981) gehört zu den gesuchten
Jagdmalern. II
500 €
81
78. „Fasanenpaar“. Gemälde des bekannten Tier- und Jagdmalers Arnold
Schatz (1929-1999). Öl auf Leinwand, rechts unten signiert. Mit Bestätigung
des Künstlers und Rechnung von 1977, 48 x 38 cm. Dekorativer Rahmen
53 x 43 cm. II+
600 €
79.– „Einfallende Enten“. Gemälde von Arnold Schatz. Öl auf Leinwand,
rechts unten signiert, im vergoldeten Holzrahmen, mit Gemäldebrief des
Künstlers, biographischen Unterlagen und orig. Rechnung von 1979 über
2320,– DM. 77 x 68 cm. Rahmen 95 x 86 cm.
II
900 €
79
82
80. Spießeisen, um 1880, im Stil der Renaissance. Gegratetes Blatt mit roher,
etwas verputzter, floraler und Trophäenätzung, leicht fleckig. Vernietete
Angel mit Resten des Schaftes und ebenfalls geätztem Schaftring.
L. 66 cm. II
250 €
77
77
78
80
81. „Sauhatz“. Schwere, eiserne Schauplatte. Relief, ø 35,5 cm. Aufhängung.
II 100 €
82
84. „Dampfer vor Gibraltar“. Gemälde von Hans Peter Jürgens (1924-). Öl auf
Leinwand, doubliert. Gerahmt, 37 x 31 cm. II
450 €
82. „Vor Kiel“. Gemälde von Claus Bergen (1885-1964). Öl auf Holz. 23,5 cm
x 17,5 cm (Sichtmaß). Signiert unten rechts. Darstellung mehrerer Segelboot
vorm Wind. Rückseitig handschr. bezeichnet „Kiel, um 1914“. Geschmack- 85. „Gorch Fock auf hoher See“. Gemälde von Fred Müller (1933-2013),
voll gerahmt (bestoßen) 37 x 31 cm. II
1.250 €
Öl auf Holz, rechts unten signiert, verso bezeichnet, 30 x 24 cm, gerahmt
44 x 38 cm. M. zeitgenössischer, dt. Marinemaler, weitere Informationen beiliegend. II
600 €
83. „Vierschornsteindampfer der NDL in Bremerhaven“. Gemälde/Aquarell
von Hans Peter Jürgens (1924-). Gerahmt unter Glas, 62 x 43 cm.
II 700 € 86.– „Hamburger Hafen“. Gemälde von Fred Müller. Gouache, rechts
unten signiert und datiert 1996. 17 x 12 cm, Rahmen 39 x 34 cm. Sehr schöne
Ansicht des Hamburger Hafens.
II
500 €
87. „Blick in den Hamburger Hafen“. Gemälde von Karl Josef Müller (18651942), Öl auf Leinwand, diese auf Karton, links unten signiert, 37 x 50 cm,
geschmackvoll gerahmt. Der bekannte Hamburger Maler („SoldatenMüller“), der sich Hafen- und Militärszenen widmete, starb 1942 in Theresienstadt. II
450 €
83
84
84
85
86
88. „MS ‚Buckau‘ in die Kieler Förde einlaufend“. Gemälde von Peter
Storck (1940-). Öl auf Hartfaser, rechts unten signiert, verso betitelt.
16 x 22 cm, Rahmen 21,5 x 27,5 cm. S. ist ein bekannter Marinemaler,
seine Schiffsbilder bestechen durch ihre technische Präzision. Vgl. Der Neue
Rump, u.a. II+
500 €
87
88
14
Weitere Fotos auf www.pastbuy.net
89. „Die Otto Zelck im Golf von Neapel“. Gemälde von Peter Storck, rechts unten monogrammiert u. datiert (20)06. Tempera, 20,5 x 11,5 cm. Unter Passepartout u. Glas aufwändig gerahmt (nicht geöffnet). 43 x 35 cm. II
500 €
90. „Hamburger Hafen“. Gemälde von Hans Wilkens, Öl auf Leinwand auf
Karton, 47 x 66 cm, rechts unten signiert, etwas Craquelé. W. (1884-1947),
Landschafts- und Marinemaler in Hamburg. II
500 €
89
90
93
91
92
93
91. „S.S.Europa“. Kaffee-/Teegedeck aus der I. Klasse des berühmten Luxusliners und Schnelldampfers des Norddeutschen Lloyd, um 1930. Weißes
Porzellan der Form „Perl“ mit Dekor 1801 von Nymphenburg. 12-eckig, zart
ockergelber Fond, der mit dunkelroten Konturen das Akanthusrelief nachzeichnet und von breiten Goldbändern und Knäufen abgerundet wird, beide
unterhalb bezeichnet „Norddeutscher Lloyd – Nymphenburg – Vereinigte
Werkstätten Bremen“. Dieses Geschirr wurde 1928 von Prof. P. Troost für
den Gebrauch in der Gesellschaftshalle der 1. Klasse der „Europa“ in einer
Auflage von nur 550 Gedecken entworfen. Dabei Abbildungen mit diesem
Porzellan aus der Lloyd-Zeitung. II
350 €
92. „Bremen“. Messingglocke mit umlaufendem Band, bezeichnet. Eisenklöppel. Gebrauchsspuren. H. 28 cm, ø 24,5 cm. II
200 €
93. Olympiade Berlin 1936. Foto-Album mit farbig geprägtem Einband und
145 Fotos sowie 2 Postkarten. Interessante private Aufnahmen vom Fackellauf, Eröffnung, diverse Sportarten, Wettkämpfe, Ausstellungen etc. bis zum
Ende. Sehr ungewöhnliches Album. II
300 €
94
94
94
94. Michael Schumacher. Formel-I-Fahrerhelm des siebenmaligen Formel 1-Weltmeisters. Auf dem gebrauchten Visier von Michael Schumacher
handsignierte, in geringer Stückzahl originalgetreu hergestellte, autorisierte
Replik mit Spezial- und Airbrushlackierung sowie sieben Sternen für seine
sieben WM-Titel im „Sternenhimmel“ (ab 2004). Provenienz: Donington
Grand Prix Collection, ausgestellt u.a. auf dem Goodwood Festival of Speed
oder der Retromobile in Paris. Als 2002 beim Braunschweiger Hersteller ein
Schumacher-Helm entwendet wurde, wurde der Wert mit rund EUR 50 000
beziffert. I
3.500 €
95
95. Fotos und Dokumente des Sportjournalisten Fritz Merk, tätig in München und Nürnberg. Einige Briefe von ihm an die Familie u.a. schriftliche
Belege. Ca. 40 Pressefotos Rudern, Segeln u.a.; 66 Pressefotos Radsport.
Belege und Fotos von 1915 bis ca. 1945. Dabei auch Unterlagen/AKs Olympiade Berlin 1936 und Helsinki 1940 sowie mehrere Autogrammkarten von
Mannschaften an Merk. Außerdem einige Fotos Reichssportschule Berlin/
Potsdam und 1. Int. Sommerkampfspiele 1941. II
450 €
Autographen
96. Friedrich Wilhelm IV. 2 Seiten aus einem Schulheft des König mit Aufzeichnungen, Rechenaufgaben und Randzeichnungen. Alter Bericht über
den Fund dieser Hefte von 1898 liegt bei. II
150 €
97. Preussische Militärs. 4 Autographen 1865-1925. Eduard F. K. von Fran96
97
98
secky, General der Infanterie (1807-1890). „Nichts hinzuzufügen. Fransecky“. Auf der unteren Hälfte eines 2-seitigen militär. Schriftstückes (1865),
das auch die Unterschriften „v. Bothmer“ und „Gruson“ (Premierleutnant 98. Wilhelm II., Deutscher Kaiser. Urkunde 1907 m. U. „Wilhelm R.“ und
im Füsilierbataillon 4. Magdeburgisches Infanterie-Regiment Nr. 72) entblindgepr. Siegel. 2 S. Folio. Wilhelmshöhe bei Kassel 16.VIII.1907. Patent als
Stabsarzt der Reserve für den bisherigen Oberarzt der Reserve Dr. Adelheim
hält; Gottlieb Graf von Haeseler, GFM (1836-1919). Signierte Dankeskarte
Witte im Landwehrbezirk Bremen. Der Beförderte muss, „was ihm von sei(Harnecop 1911); Franz H. O. von Trotta, gen. Treyden, Generalleutnant
nen Vorgesetzten aufgetragen und anbefohlen wird, bei Tag und bei Nacht,
(1862-1941). Eigh. Postkarte an Oberst a. D. Gruson (1925); Hermann
zu Lande und zu Wasser, mit Fleiß und Application ausführen, auch bei allen
Ludwig Graf von Wartensleben, General der Kavallerie (1826-1921).
vorkommenden Kriegs-Begebenheiten mit williger und ungescheuter DarEigh. Ansichts-Postkarte an Hauptmann Gruson (Schloß Carow 1910).
ansetzung seines Leibes und Lebens sich ... verhalten ...“. II
180 €
II150 €
99. Wilhelm, Kronprinz von Preussen (1882-1951). Im I. WK OB der Heeresgruppe „Deutscher Kronprinz“. Signiertes Portrait-Foto (1925; etwas
stockfleckig). Beiliegend 3 Portrait-Postkarten. II
150 €
99
103
100. Gaza, Waldemar von (1917-). Privatfoto mit eigenh. Unterschrift des
Schwerterträgers als Major und Kommandeur des Pz.Gren.Rgt. 66. Format
8 x 13 cm. II+
150 €
100
101. Kesselring, Albert (1885-1960). GFM. Eigenh. Unterschrift auf Pressefoto
(15 x 10 cm), das ihn bei einer Fahnenweihe zeigt. II
150 €
102. Rommel, Erwin (1891-1944). GFM. Eigenh. Unterschrift auf farbiger
VDA-Postkarte, die Rommel um 1940 als Kommandeur der 7.PD mit Ritterkreuz und Pour le Mérite zeigt. II+
500 €
103. Simpson, Margot v. Umfangreicher Briefwechsel mit Jul. Strasseegg und
Roland Schacht. Typoskripte und deutsche Handschriften. Unterschiedliche
Formate und Papiere, meist mit den jew. Briefkopf. Ca. 87 Blatt. Berlin, 194043. Aus dem Nachlass von M. v. Simpson, die Briefe an sie im Original, die
von ihr als Durchschläge. Der Briefwechsel dreht sich um die Bearbeitung
der Novelle „Briefwechsel mit einem Epheben“. Strassegg war im Wiener
„Volkskunst-Verlag“ für die Vertriebsstelle für Rundfunk, Film und Bühne
zuständig und verantwortlich für den Verkauf an Theater und Filmproduzenten. Schacht war für die Bühnenfassung des Stoffes zuständig. Einige gefaltet, Aktenlochung im Rand, selten etwas verwischt, teils Korrosionsspuren
von alter Klammerung, papierbedingt teils gebräunt. II
200 €
101
102
104. Waldenfels, Rudolf Freiherr von (1895-1969). General, Eichenlaubträger.
Eigenh. Unterschrift auf privater Fotopostkarte, um 1940. II
150 €
104
Historische Dokumente
105. Italien im Kartenbild. Lot von 9 Karten. „Carte de la premier partie du
Royaume de Naples. Contenant la terre de Labour et la principaué citérieure
et ultérieure de Salerne. Réduite et dessinée d‘après la grande carte de Rizzi
Zannoni“, um 1780. Kupferstich 52,5 x 42 cm; 8 Karten aus dem „Atlante
Geografico dell‘Italia“, alle koloriert und ca. 38 x 59 cm: „Carta orografica
e idrografica del Ducato di Lucca; Carta Corografica del Ducaro di Lucca;
Carta del Ducato di Lucca. Avanti il Dominio del romani sotto il governo
dei Medesimi e nel Medio Evo; Planta di Citta di Livorno; Compartimento
Fiorentino; Compartimento Senese; Provincia di Napoli“. II
450 €
106. 3 große handschriftliche Dekrete der Illyrischen Provinzen Frankreichs
vom Mai und Juli 1810. Jeweils mit eigenh. Unterschrift des „Secrétaire
Générale du Gouvernement“ Heim. Doppelseitig, je ca. 26,5 x 42 cm. Dekorativ. II
150 €
106
107
108
108
109
109
tarre. (Text Eigenthum der Verleger.) Hamburg, bei Hoffmann und Campe,
Stuttgart, bei Paul Neff, 1. September 1841. 1 Doppelblatt mit Text und Noten,
26,5 x 17,3 cm, fleckig, sonst gut erhalten. Seltener Urdruck der ersten Ausgabe des Deutschlandlieds von Heinrich August Hoffmann von Fallersleben, das 1841 auf Helgoland entstand und im selben Jahr gedruckt wurde.
Provenienz lt. Vorbesitzer: Aus Familienbesitz des Dichters.II 450 €
109. Deutsch-Französischer Krieg 1870-71. Gedenk-Blätter in Wort und
Bild an die Ehrentage der deutschen Nation. Mit 26 lithogr. Tafeln u. zahlr.
105
110
110
Textholzstichen von Max Henze. Dresden (1890). 1 Bl., 86 S. Quer-Gr.-Folio.
HLwd. d. Zt. Die imposanten, durch das Format beeindruckenden Schlachtenbilder in kräftigen Farben gehalten. Text etw. gebräunt, wenige Bl. mit kl.
107. 2 Dokumente vom November 1813. Aufstellung über einquartierte
Randeinrissen bzw. Knickspuren. II
250 €
russische Soldaten in Leipzig(?), Anzahl u. Waffengattung, sow. gelieferte Fourage; Diebstahls-Anzeige, entwendete Hufnägel durch russ. Militär.
Alters- u. Gebrauchsspuren. Transkriptionen für beide Dokumente beilie- 110. Die Pariser Kommune 1871. Großer Untersuchungsbericht des frz. Pargend. II
100 €
laments zu den Ereignissen, datiert 1872. Großformat, 590 S., zahlr. Anlagen,
farb. Titel. Als Pariser Kommune wird der revolutionäre Pariser Stadtrat vom
18. März 1871 bis 28. Mai 1871 bezeichnet, der gegen den Willen der konser108. „Das Lied der Deutschen“ von Hoffmann von Fallersleben. Melodie nach
vativen Zentralregierung versuchte, Paris nach sozialistischen Vorstellungen
Joseph Haydn‘s: „Gott erhalte Franz den Kaiser, Unsern guten Kaiser Franz!“
zu verwalten. II
200 €
Arrangiert für die Singstimme mit Begleitung des Pianoforte oder der Gui-
15
16
Weitere Fotos auf www.pastbuy.net
111. Mexiko – Deutsches Reich. Bestallung für den deutschen Konsul in
Oajaca (Mexico) Gustav Stein, datiert Berlin 1882. Eigenhändige Unterschriften Wilhelm I. sowie des Staatssekretärs im Auswärtigen Amt Paul
von Hatzfeldt. Historisch interessantes Dokument, da Oajaca (Oaxaca) als
eigenständiger Staat behandelt wird. Leichte Alters- und Gebrauchsspuren. II
450 €
112. Die Marine meutert: „An alle Soldatenräte der Marine“, Admiralstabsdruckerei Berlin, 15. Nov. 1918, 36 x 57 cm, gefaltet. Hochinteressanter
Aufruf verschiedener Arbeiter- und Soldatenräte der Marine und MarineLuftstreitkräfte, die versuchten, ihre Aktivitäten zu bündeln. II-
200 €
111
113. Testamentarische Verfügung des GFM von Hindenburg, Reichspräsident (1847-1934). Eigenh. Unterschrift, Zusätze und Korrekturen auf
einem masch. Brief, dat. Hannover, 28. Febr. 1922, gefaltet. Dazu: Masch.
englische Übersetzung des Briefs; Ders. Eigenh. Unterschrift unter einen
handschr. Kurzbrief, dat. Hannover, 17.1.(19)23 an H. Charles, New York.
2 Pressefotos Hindenburgs in Begleitung Hitlers, verso Stempel und Text,
ca. 18 x 24 cm. 1 Lichtdruckportrait Hindenburgs, Stengel & Co., Dresden.
Faks. Unterschrift. II
450 €
113
113
112
114. Sittengeschichte des Proletariats. Der Weg vom Leibes- zum Maschinensklaven, die sittliche Stellung und Haltung des Proletariats. Hrsg. Leo
Schidrowitz, 320 S. Ca. 200 s/w und farb. Abb. und Tafeln. 1. Aufl. Pergamenteinband, dieser leicht bestoßen. Verlag für Kulturforschung, Wien/Leipzig
(1925). II
250 €
114
Flugblätter und Plakate
115
116
117
115. „Redoute Fredericiana“. Farbiges Künstlerplakat um 1910. Altersspuren,
Einrisse. 68,5 x 45,5 cm. Selten. III
150 €
116. „Ballfest der lebenden Blumen“. Farbiges Plakat von Julius Klinger, datiert 1910. „Unter dem Protektorat von Frau Prinzessin Friedrich Leopold...“
Altersspuren. 46,5 x 71 cm. II
150 €
122
117. „U-Boot-Frieden?“. Farbiges Plakat um 1916. Farblithografie, Randläsuren, Querfalte, Riss in der unteren linken Ecke, 74 x 54 cm. II
200 € 121. Fünf DDR-Plakate/Anschläge aus den 50er Jahren. „10 Jahre DDR – Chema Rudisleben schafft 80 %“, „....aus der Antrittsrede des Präsidenten der
DDR“, „Deine Stimme den Kandidaten der nationalen Front“, „FDJ – wählt
118. Max Aurich (1893-1976). 5 Plakate 1925-1958. Torpedo-Schreibmaschidie Stimme der Jugend“, „Erklärung Molotows vom 10.7.1946“. Gefaltet,
nen (1925); Stadttheater Dortmund Weihnachtsspielplan (1938); Die neue
Altersspuren. II
150 €
Operette (1936); Schloß Cappenberg (1958) u.a. Unterschiedliche Erhaltung,
bis zu 69 x 98 cm. II-IV 125 €
122. Seltenes antisowjetisches Plakat aus Italien, um 1950. „O Vincere O
Morire“. (Sechs Fußballer festgenommen). Stalin als Schiedsrichter schickt
119. „Industrie-Werbe-Graphik“. Plakat von Max Aurich 1929. 47 x 70 cm.
6 Fußballer mit der Devise „Siegen oder Sterben“ los, im Hintergrund der
Altersspuren. II-IV 150 €
Eingang zum GULAG. Unten signiert und bezeichnet. Auf Stoff aufgelegt.
100 x 69 cm. II+
350 €
120. „Licht-, Luft- u. Freibad Castrop-Rauxel“. Plakat von Max Aurich, um
1930. Signiert, 48 x 67 cm. II
150 €
123. Grußtelegramm Stalins zur Gründung der DDR 1949. Plakat der Nat.
Front der DDR. 29,6 x 83 cm, etwas knittrig, 1 Löchlein. Gefaltet.
II 100 €
118
119
120
121
123
Ausländische Staaten A-Z
17
124. Militär im 19. Jahrhundert. 326 Tafeln aus der Uniformenkunde
Richard Knötels, Babenzien in Rathenow 1890 ff. Die Tafeln zeigen die
Uniformen außerdeutscher Staaten; davon 217 Blatt in guter bis sehr guter Erhaltung, 109 Blätter weniger gut (Bildteil erhalten, oft beschnitten,
aufgeklebt). Im Einzelnen sind es (in Klammern die Zahl der weniger gut
erhaltenen Blätter): USA 5 (2); Belgien 4 (3); Dänemark 6 (1); GB 29 (12);
Frankreich 45 (66); Italien 7 (1); Kirchenstaat 6; Mexiko 3; Neapel 17 (1);
Niederlande 22 (6); Parma 1; Österreich-Ungarn 64 (4); Polen 6 (1); Portugal 3; Ragusa 1; Sardinien 2; Schweden 14 (2); Schweiz 12 (9); Spanien 15;
Toskana 1; Türkei 4. Blätter je 16 x 27,5 cm. II-III 1.000 €
126
125
130
128. Frankreich. Napoléon. Sammlung von Schlachtendarstellungen, Portraits u. Gedenkblättern. „Napoléon und sein Sohn“. Farb-Litho, Berlin um
1830. 31 x 39,5 cm; „Marengo – Austerlitz. A la Mémoire de Napoléon Empereur“. 41 x 52 cm; 3 großformatige Darstellungen „Kairo“, „Aboukir“, „Belagerung von Danzig“, Kst, je 43 x 34 cm; „Souvenirs de L‘Empereuer“. Großes Blatt mit den Darstellungen von Schlachten u.a. wichtigen Ereignissen.
Kst. 48,5 x 34 cm. Berlin, um 1830; „Bataille D‘Austerlitz“. Portrait u. Schlachtendarstellung, Kst. 33,5 x 50 cm; „Adieux de Fontainebleau. 20 Avril 1814“.
62 x 43,5 cm. Alle Blätter in guter Erhaltung, min. Altersspuren.II
200 €
124
125. Frankreich. Gemäldestudie im Stile Eugène Delacroix“. „Französischer
Kürassier der Kaisergarde“. Öl auf Malkarton, 41 x 60 cm. Unter Passepar- 129. Großbritannien. Schwerer Säbel für Offiziere der Light Guards, um 1930.
tout. Altersspuren. II-
250 €
Geätzte Klinge mit Hersteller „Manton England“ und gekröntem Monogramm „GR“. Lederscheide. Gesamtlänge 121 cm. II
300 €
126. Frankreich. 3 farbige Reiterfiguren der napoleonischen Zeit. General
„Nansouty“. 1813/14 Befehlshaber der Gardekavallerie bei Dresden, Leipzig 130. Großbritannien. Komplette Kinder-Matrosenuniform, um 1910. Hemd,
u.a.; „Le Prince Eugene“. Eugène de Beauharnais, Stiefsohn Napoleons, VizeHose, Mütze, Kragen. Dabei Uniformfoto aus der Zeit mit solcher Uniform.
könig von Italien, befehligte 1813 die frz. Truppen in Deutschland; Trommler
Sehr schöne Erhaltung. II
250 €
der „Garde Impériale“, der Leibgarde Napoléons. Alle gemarkt Manufaktur
Scheibe Alsbach, H. bis ca. 32 cm. II+
150 € 131. Großbritannien. Ausdrucksstarke Bronze der Königin Alexandra von
Großbritannien und Irland mit Ordensschmuck. Signiert und datiert
„Sidney March Sc.(ulpsit)“ gegossen „Elkington & Co. 1901“. H. ca. 50 cm.
127. Frankreich. „Bonaparte auf der Brücke von Arcole“. Farbige Skulptur
Alexandra wurde 1844 als Tochter König Christians IX. von Dänemark und
der Manufaktur Scheibe-Alsbach. H. 25 cm, Säbel abnehmbar. Dabei weitere
Luise von Hessen geboren. Am 10.3.1863 heiratete sie Prinz Albert Edward
Figur eines frz. Admirals oder Generals, H. 22 cm. II+
125 €
von Wales, den späteren König Edward VII. Ein Gegenstück dieser Bronze
des bekannten Künstlers S. March (1875-1968) befindet sich im Deutschen
Historischen Museum, vgl. Katalog „Victoria & Albert“, 1996, S. 293. Die
Bronze selber ist ein Pendant zu der Büste König Edward VII., wovon sich
ein Exemplar in der National Portrait Gallery befindet. II+ 1.500 €
132. Großbritannien. Regimentskasse um 1900. Metall, silberfarben gestrichen, Messing-Wappen mit Nummer, 1 Tragegriff mit Hersteller. 47 x 31 x
31 cm. Gewicht 25,5 kg. II
350 €
127
128
133. Österreich/Bayern. Prachtvolle Urkunden-Kartusche. „Gebr. Ludwig
Wien“. Messing getrieben, vergoldet und mit Schmucksteinen besetzt, Zylinder mit wulstigen Endstücken, beide verziert und mit großen Amethystcabouchons besetzt, auf dem Zylinder spiralförmiges Schriftband „Der Prager Eisen-Industrie-Gesellschaft überreicht v.d. Architekten Brüder Ludwig
Wien 12.XII.1913“. Kettengehänge mit Halbedelsteintropfen, L. 38 cm, Wien
1913. Zylinder min. verbeult, Vergoldung berieben. Inhalt war ursprünglich
die Fertigstellungsurkunde für das von den Architekten Alois und Gustav
Ludwig geplante Direktorengebäude der Prager-Eisen-Industrie am Heumarkt 10 in Wien. II
500 €
129
131
132
133
133
18
Weitere Fotos auf www.pastbuy.net
134. Österreich. Tschako für Offiziere der Infanterie in exzellenter Erhaltung.
Vergoldetes Emblem komplett mit Rose, dazu schwarze Schutzhülle. Hersteller Franz Pistorius, Bregenz, um 1912. Der Riemen noch im Innenteil.
Neuwertig, fast unbenutzt. II+ 1.000 €
138
135. Österreich. Adelsdiplom für Constantin Edler von Haberecker. Große
Urkunde mit Wappenmalerei, Text und eigenh. Unterschrift Kaiser FranzJosef I. sowie des Ministers Graf von Hohenwart, datiert 1871. Mit dem anhängendem Siegel in der Bulle. Ca. 30 x 52 x 4 cm. Das Ganze in spezieller
Metallschachtel. Sehr gute Erhaltung.
I
1.500 €
136. Rumänien. 4 Speiseteller aus dem Service für König Carol von Rumänien. Weißes Porzellan mit breitem blauem Band, Meanderdekor und Goldrand. Im weißen Oval das gespiegelte Monogramm „C“ mit Königskrone.
ø 24,5 cm. II+
450 €
139
134
139
136
135
135
137
137. Russland. Silbertablett, Moskau 1886. Rund mit profiliertem steilem Rand.
Spiegel ornamental und floral verziert. Bezeichnet „Den Bürgern von (J)Ekatharinenburg 2. August 1886“. ø 28 cm. 84er Silber, Gewicht ca. 582 g. Rückseitig mit den Marken: Aleksander Romanov mit Jahreszahl 1886, Meistermarke Aleksander Fuld (Fabrik in Moskau, 1862-1917) sowie Bezeichnung
Magazin A. N. Finogenow. II
1.500 €
138. Russland. Doppeladler-Bijou Silber, tlw. vergoldet. An beweglicher goldener Krone, ein Schwert in den Fängen haltend. Sehr feine Juwelierarbeit.
4 x 6,5 cm. II
300 €
139. Sowjetunion. „Krieg und Frieden“. 2 Gemälde aus dem Weltkrieg. „Geschütze werden ins Meer geschoben“, Öl auf Karton. 34 x 18 cm, rechts Knick,
1 Beschädigung, rückseitig Druckanweisung. Altersspuren. Expressive Szene
am Hafen, bei der Kanonen ins Meer geschoben werden, darunter die Inschrift „Paix“, verso kyrill. sign. u. dat. 1948; „Patrouillenboot“, Gouache, 43 x
27 cm. Rechts unten monogrammiert und datiert (19)41. II
350 €
140. Sowjetunion/Russland. Großes Glasbild aus dem Hauptquartier der
Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland (GSSD) in Wünsdorf
– dort war von 1946 bis 1994 das Oberkommando der in Deutschland stationierten sowj. Militäreinheiten – mit Darstellung eines auf die Landschaft
(Heimat) blickenden Mannes. Ca. 490 x 340 cm, in 24 Teilen, diese jeweils
gerahmt. Alters- und Gebrauchsspuren, einzelne Sprünge, ansonsten gute
Erhaltung. Vgl. Kat.Nr. 627. II
2.000 €
140
140
141.– Großes Glasbild aus dem Hauptquartier der Gruppe der Sowjetischen
Streitkräfte in Deutschland (GSSD) in Wünsdorf mit Darstellung eines
Mannes vor Gebirge mit gelbem Himmel. Ca. 240 x 170 cm, in 8 Teilen, diese
jeweils gerahmt. Alters- und Gebrauchsspuren, leicht besch., einzelne Sprünge, ansonsten gute Erhaltung. II
1.000 €
142. Sowjetunion. Propaganda-Plakat „Frauen in die Armee“. Aquarell
und Gouache auf Karton, dieser vertikal gebrochen und dort hinterlegt,
30 x 39,5 cm. II-
200 €
141
142
Deutsches Reich bis 1918
19
143
143
144
144
145
147. Bedeutende Skulptur des Fürsten Bismarck. Im Sockel bezeichnet: „Fürst
Bismarck. Kanzler des Deutschen Reiches“ und rückseitig signiert und datiert: R. Begas 1890(?). Bronzierter Guss, H. 90 cm, Gewicht 23 kg. Reinhold
Begas (1831-1911) zählt zu den bedeutendsten Künstlern im 19. Jh. Er lernet bei Johann G. Schadow und arbeitete von 1848 bis 1855 im Atelier von
Christian D. Rauch. Von 1876 bis 1903 leitete er an der Akademie der Künste
in Berlin die Meisterklasse und wurde zu einem der Hauptvertreter der neobarocken Plastik. Vgl. Thieme-Becker u. a. II
3.500 €
143. Prachtvolles Berliner Silbergeschenk/Jardinere mit Widmung auf
beiden Schauseiten „Dem Dr. jur. Max Hedemann von dem Aufsichtsrat
der Preußischen Bodencredit Actien-Bank – Zur Erinnerung an seine Tätigkeit als Vorstandsmitglied 1878-1916“. Unterhalb gemarkt „J. Werner“,
Halbmond, Krone „800“ sowie Juwelier-Nummern. L. 52,5 cm. B. ca. 31 cm,
H. 15 cm. Gewicht ca. 2,60 kg. Eine Befestigungsmutter unterhalb fehlt.
H. war Direktor der Preuß. Boden-Kredit-Aktien-Bank und um 1900 einer
der erfolgreichsten Geschäftsleute Berlins. J.H. Werner war Hofjuwelier des
Kaisers. Vgl. Offiz. Kat. Ausstellung von Arbeiten aus edlen Metallen und
Legierungen in Nürnberg 1885, hrsg. v. Bayrischen Gewerbemuseum Nürnberg, S. 113, Nr. 84; Ausst. Kat.: Kaiserliches Gold und Silber. Hanau, Berlin
1986. II+ 3.500 €
144. Modell eines Geschützrohres, um 1650. Bronze, durch Baluster und gravierte Bänder unterteiltes Rohr mit seitlichen Schildzapfen und pinienförmigen Stoßzapfen. Pfannenförmiges Zündloch, akanthusverzierter Stoßboden. Seltene Ausführung ohne Mündungswulst, schöne grüne Patina.
L. 24 cm. II
500 €
145. „Der freie Rhein“. Schnupftabakdose um 1840/50. Runde Deckeldose
aus Obstholz mit schwarzer Lackierung, auf dem Deckel Darstellung des
Rheins als Neptun mit Füllhörnern und Dreizack, umgeben von Fahnenträgern verschiedener Armeen. Im Boden das Gedicht „Der freie (deutsche)
Rhein“ von Nicolaus Becker 1840. Kl. Beschädigungen/Absplitterungen.
ø 90 mm. II-
300 €
146. Prunkpfeife mit gemaltem Portrait Kaiser Wilhelm I. Um 1880. Porzellan,
Holz, Horn und Messing. Sehr großer Pfeifenkopf aus Porzellan mit Darstellung des Kaisers in ordensgeschmückter Uniform in polychromer Malerei.
Deckel mit Kugelknauf aus poliertem Messing. Langes, zylindrisches Rohr
aus Holz mit profiliertem Abschluss aus flachen Hornscheiben unterschiedlicher Farbe. Mundstück optisch unterteilt, gelöst. L. 137 cm. II
1.800 €
147
146
146
147
20
Weitere Fotos auf www.pastbuy.net
148. Leipzig 1813. Krönungssäbel mit Klingengravur „Vive Napoléon...“.
Schwerer Löwenkopfsäbel, L. ca. 85 cm. Erbeutet laut Gravur „1813 bei
Leipzig (von) Graf Waldersee“. In einer späteren Ausstellungsvitrine, ca.
103 x 32 x 12 cm, mit Widmungsschild. Auf dem Säbel Dekor u.a. „Vive Napoléon“. Die Bezeichnung in der Vitrine lässt auf Franz Heinrich Graf von
Waldersee (1791-1873), General der Kavallerie oder Friedrich Gustav Graf
von Waldersee (1795-1864), Generalleutnant, Kriegsminister und Militärschriftsteller als Erbeuter schließen. Beide nahmen als Offiziere des Gardes
du Corps an den Befreiungskriegen teil. Historisches Objekt. II
750 €
148
148
148
149. Säbel für Offiziere der Artillerie, um 1890. Löwenkopfgriff mit Drahtwicklung. Klinge mit Ätzung, B. 2,5 cm. Mittelschild mit gekreuzten Kanonen. Metallscheide mit 1 Tragering. Gesamtlänge 105 cm. II-
300 €
152
150. „Blüchersäbel“, um 1830. Stahlklinge. Metallscheide mit 1 Tragering. Auf
der Parierstange gemarkt „23“. Klingenbreite 3 cm, auf dem Rücken Abnahme. Gesamtlänge 92 cm. Mittelschild in ovaler Schildform. II-
300 €
149
155
150
151
151
151. Dreiecksdegen für Ärzte, um 1800. Klinge mit Ätzungen auf den ersten 20 cm, „Coulaux & Cie, Klingenthal“, Messinggefäß vergoldet mit
Äskulapschlange, eingerahmt von Eichenlaub und Lorbeerzweigen, Stichblatt quartseitig umklappbar, Gehilz mit Kupferdrahtwicklung, Knauf
kugelförmig auslaufend, vernickelte Scheide mit einem Tragering,
L. 101 cm. II
400 €
154
153
152. „Unterstaatssekretär Richter“. Gemälde von Anton v. Werner (18431915), Öl auf Karton, unten links monogrammiert und datiert „AvW 1906.“,
rückseitig betitelt „Unterstaatssekretär Dr. Richter“ und späteres Klebeetikett, 31,5 x 24 cm, wohl der originale Rahmen 43 x 35 cm. Guter Zustand, 153
auf dem Gemälde min. Kratzer. Gelungenes Portrait des preussischen Staatsbeamten Dr. Ernst von Richter. Zum Künstler vgl. u.a. den Ausstellungskata- 154. Reklameschild der sächsischen Firma Rüger, um 1910. Gewölbtes
log „Anton von Werner – Geschichte in Bildern“, Berlin 1993. Auf S. 457 Nr.
Emailleschild, vs. bezeichnet „Rüger Hansi-Schokolade Kakao“, links unten
1906-03 wird dieses Bild aufgeführt. II
2.500 €
„Kaiserl. und königl. österr. ungar. Hoflieferant“ unter Doppeladler. Emaillierung mit einigen Fehlstellen, Ränder etwas rostig, oben rechts Durchrostungen, rs. narbig. 198 x 98 cm. 1858 gründete Konrad Rüger seine bald
153. Lübeck. Extra-Säbel der Bürgergarde, um 1815. Gekrümmte Klinge mit
international bekannte Schokoladenfabrik in Lockwitz bei Dresden, er war
Stadtwappen auf beiden Seiten, sowie Dekor (aus einem Füllhorn fallen
u.a. k.u.k. Hoflieferant. Die Produkte wurden mit dem Buben „Hansi“ beOrden). Beschriftung „Freye Hanss Stadt Lübeck – Bürger Garde – Für eiworben. II-III 700 €
genes Wohl“. Messinggefäß, Griff mit Golddrahtwicklung, Lederscheide mit
Messingbeschlägen, 2 Tragegriffe. L. 96 cm. Klingenbreite 3,2 cm. Es handelt
sich bei diesem Stück sicherlich um eine Einzel-Anfertigung für einen Offi- 155. „Kriegsgefangen“. Gemälde nach Anton von Werners bekannter Darstelzier. Nachdem die französischen Besatzungstruppen Lübeck im März 1813
lung von 1886. Öl auf Holz 23,5 x 15 cm. Alt gerahmt, 36 x 28 cm. Ein gefangeräumt hatten, wurde zur Sicherung der innerstädtischen Ordnung die
gener Franzose wird durch sein Heimatdorf Jouy-aux-Arches bei Metz geBürgergarde aufgestellt. Die Truppe bestand aus insgesamt drei Kompanien
führt, wo er von seiner Frau Abschied nimmt. Diese hat einem preußischen
Infanterie, einer Abteilung Jäger und der kleinen Bürgerkavallerie. Der AbSoldaten ihr Kind in den Arm gedrückt, während ein Offizier zuschaut. Für
schluss der Militärkonvention mit Preussen im Jahre 1867 brachte auch das
die damalige Zeit ein höchst ungewöhnliches „Schlachtenbild“. Vgl. hierzu
Ende der Bürgergarde mit sich, die aufgelöst wurde. Vgl. Lübeck und sein
den Ausstellungskatalog: Anton von Werner. Geschichte in Bildern. 1993,
Militär. Stadtarchiv Lübeck 2000. II
1.500 €
S. 304ff. II+
700 €
21
156. „Kriegsgefangene Kolonialsoldaten 1870“. Gemälde von Christian Sell
d. J. (1854-1925). Öl auf Leinwand, unten rechts signiert, 18 x 24,5 cm.
Dekorativ gerahmt 39 x 32 cm. Zwei verwundete französische Soldaten
der Kolonialtruppen, von deutschen Infanteristen bewacht, in Winterlandschaft. II
750 €
157. Paar Dekorations-Kanonen. Historismus. Große Bronzerohre mit kan160
nelierten Vorderteilen sowie reliefierten und polierten Wappen vor dem 159
Zündloch. Lagerzapfen. Mit Ziernägeln und Beschlägen aufwändig verzierte
Holzlafetten, fahrbar auf eisenbeschlagenen Rädern. 30 x 81 x 23 cm. Sehr 163. „Sedantag – 2.9.1870“. Bismarck – Napoléon. Strohstückchen des
dekorative, museale Stücke. II
900 €
berühmten Stuhles, auf dem Kaiser Napoléon III. im Jahr 1870 nach der
Schlacht bei Sedan bei den Verhandlungen mit dem Grafen Bismarck in
Donchery gesessen hat. Notiz auf der Rückseite „Gesammelt im Bismarck158. Erinnerungsteller an die Befreiungskriege. Weißes Porzellan mit farbiger
Museum zu Schönhausen, 20. August 1893“. Auf Pappe 8 x 14 cm. Mit rotem
Malerei, Eisernes Kreuz 1813 und Kriegsdenkmünze 1813-1814, ZepterPoststempel gesiegelt „Kaiserlich Deutsches Postamt Stendal“, mit Faden ins
marke der KPM Berlin, ø 25 cm. Aus dem kgl. Schloss. Geschwärzt durch
Papier eingearbeitete Strohstücke, dazu handschriftl. Notiz. Int. Beleg zur dt.
Rauch. Sehr selten, lediglich ein weiteres Exemplar aus der Sammlung
Geschichte des 19. Jh. II
250 €
Aurich bekannt! II-
900 €
161
156
158
162
162
164. Großer Reichsadler-Pokal, Fritz Heckert. 2. H. 19. Jh. Farbloses Glas.
Zylindrischer Korpus, ausgestellter Stand mit Tropfenauflagen sowie aufgeschmolzenem, gekniffenem Faden. Fein polychrom- und goldbemalt mit
dem bekrönten Reichsadler und den Wappen der deutschen Staaten, bezeichnet „Vivat, es lebe das Deutsche Reich, mit samt seinen Gliedern zugleich.“ H. 36,5 cm. Sehr dekorativ. II
650 €
157
159. 3 silberne Offiziersgeschenke, um 1914. Aufwändig gearbeitetes Silbergefäß zum Öffnen. Innen herausnehmbares Zigaretten-Mundstück. Auf
dem Scharnierdeckel Eisernes Kreuz und Gravur „Die Fahnenjunker 2.Esk.
Hus.7-i/v. Oberleutnant Graf Bylandt Weihnachten im Felde 1914“. L. 7,5 cm;
Silberbecher mit Gravur „Zur Erinnerung an das II./I.R.95 Coburg“ und
zahlreichen gravierten Unterschriften. H. 8 cm; Silberbecher mit sehr schöner, bekrönter Monogramm-Gravur des 4. Infanterie-Regiments und Widmung „Vor Verdun – Weihnachten 1914“. H. 9,2 cm; Die Teile unterschiedlich
gepunzt, leichte Altersspuren. II
200 €
165. Versilberte „Kaiserglocke“. Ende 19. Jh. Nachbildung der sogenannten „Gloriosa“, die bis 1918 die größte Glocke des Kölner Doms war. Mit
reliefierter Inschrift und 6 plastischen Engelsköpfen als Bekrönung.
H. 13 cm. II
150 €
163
160. Zwei Medaillen zur Geschichte Schleswig-Holsteins. Auf die 1. Versammlung der dt. Land- und Forstwirte der Herzogtümer Schleswig und Holstein
1847. Vs: Ansicht des Hafens in Kiel. Rs: Text mit Wappenschilden. Von
Schilling/Loos. ø 50 mm; Medaille für die tapferen dt. Krieger, aus Anlass
der Zerstörung des dänischen Linienschiffes Christian VIII. u. der Fregatte
Gefion in Eckernförde 1849. Rs: Darstellung der Seeschlacht in der Bucht
von Eckernförde. Von Löwenstein. ø 31,5 mm. II
250 €
164
161. „Leipzig 1813“. Seltene patriotische Tasse und Untertasse auf die
Völkerschlacht bei Leipzig 1813; Volkstedt, Thüringen, Manufaktur
Beyer & Bock 1913, nach einem Modell der KPM Berlin von 1815; Weißporzellan glasiert. Tasse in Glockenform mit Ohrenhenkel, Umschrift „Jubiläumstasse von 1913 zur Erinnerung an 1813“. Lorbeer, Efeu u. Eichenlaub;
Wandung innen vergoldet; die UT im Spiegel mit einer topographischen
Karte von dem Gebiet um Leipzig und der Schlachtordnung. Goldränder,
H. 8,5 cm. II
400 €
162. Große Urkundenmappe des kgl. Hofbuchbinders Collin, Berlin. Farbig
geprägter Ledereinband mit Wappen und Jahreszahlen 1877-1902. Metallbeschläge. Innen bezeichnet. In Lederkassette, 42 x 52 x 5 cm. Prachtvolle
Mappe in sehr schöner Erhaltung! II+
500 €
164
165
163
22
Weitere Fotos auf www.pastbuy.net
166. Schwere Regimentskasse, 18. Jahrhundert. Eisen, mehrere Verschlusssysteme, 1 Schlüssel (nachgemacht), ca. 82 x 55 x 45 cm. Gewicht ca. 70 kg.
Ein ähnliches Stück befindet sich im Deutschen Historischen Museum,
vormals Mus. f. Dt. Geschichte „Regimentskasse des Kosakenregiments
F.K.Tettenborn, 1812“. Nachweis liegt bei. II+ 2.500 €
166
166
167. „Prinz Friedrich Karl von Preussen im Deutsch-Dänischen Krieg 1864“.
Gemälde von Friedrich Schulz (um 1823-1875). Öl auf Leinwand, doubliert.
Links unten signiert, 72,5 cm x 57 cm. Repräsentatives Reiterbildnis des
Prinzen in der Uniform des Leibhusaren-Regiments. Er trägt verschiedene Orden, u.a. das Johanniter-Kreuz, dessen Großmeister er war. 1864 war
der Prinz preuss. Oberbefehlshaber und erreichte mit der Erstürmung der
Düppeler Schanzen den entscheidenden Sieg über Dänemark. In diesem
Feldzug kamen erstmalig auch Sanitätskräfte (u.a. Johanniter) zum Einsatz,
nachdem 1863 das Rote Kreuz gegründet worden war. Der Schlachten- und
Militärmaler F. Schulz nahm als Kriegszeichner an den Feldzügen von 1864,
1866 und 1870/71 teil. Vgl. Thieme-Becker u.a. Das Gemälde wurde ausgestellt. Vgl. „In Gottes Namen drauf“. Der Deutsch-Dänische Krieg 1864.
Museum Rendsburg 2014. II
3.000 €
167
168. Dr.-Frz. Krieg 1870/71. Interessantes Lot von 11 farbigen Karikaturen
„Paris Assiége“ und „Souvenirs de Siége de Paris“, je 24,5 x 32,5 cm sowie
1 farb. Lithographie „Grande Occupation du Géneral Molske – tirer des Carottes“, 27,5 x 37 cm. Dabei 10 Blatt aus der „Illustrierten Kriegs-Chronik“
mit Abb. aus dem Krieg. II
150 €
167
167
166
168
169
169. Die Uniformen der Deutschen Armee. Erste Abtheilung: Übersichtliche
Farbendarstellungen der Uniformen. Mit ausführlicher Liste sämtlicher
Truppentheile und Landwehr-Bataillone nebst Angabe der Standquartiere.
Ruhl 1904. Kl.8°. 56 Textseiten (Textteil lose, letzte S. auf den hinteren Deckel). 30 farb. Leporello-Tafeln. II
125 €
Kolonien und Marine
170. Reichskriegsflagge der kaiserlichen Marine. 150 x 255 cm. Auf dem Liek
gemarkt: „Gaffel Fl. No. 1“. Min. Alters- und Gebrauchsspuren, insgesamt
gute Erhaltung. II
400 €
171. „Deutsche Kolonie“. Gemälde monogrammiert und datiert „v. E 1899“
wohl Themistokles von Eckenbrecher (1842-1921). Öl auf Pappe, 48 x 23 cm,
gerahmt. Interessante Ansicht einer deutschen Kolonie, wohl Deutsch-Ostafrika, um 1900. Im Zentrum die Reichsflagge. II
600 €
172
172
170
171
172. „Die S.M.Y. Hohenzollern in den Hornelen“. Gemälde von Willy Stöwer
(1864-931). Gouache, 24 x 36 cm, rechts signiert und datiert 18. Juli 1910
172
172
sowie bezeichnet „S.M.Y. Hohenzollern“ – „In den Hornelen Norwegen, Kaiserreise 1910“. Min. stockfleckig, unter Glas gerahmt, ungeöffnet. Die Hohenzollern diente Kaiser Wilhelm II. von 1893 bis 1918 als Yacht. Im Sommer
1910 war er mit dem Schiff in Norwegen. S. begleitete Wilhelm II., der ihn
außerordentlich protegierte, auf mehreren Reisen, 1907 wurde ihm der Professorentitel verliehen. Vgl. Boetticher, Thieme-Becker u.a. II
1.900 €
173. „Fremder Strand“. Gemälde von Karl Blossfeld, (1892-1975), unten links
bezeichnet, signiert und datiert 1918. Aquarell, 33 x 20,5 cm. Gerahmt, unter
Glas, nicht geöffnet. B. studierte an der Leipziger Akademie, 1914 wurde er
zur Marine eingezogen und fuhr auf U-Booten. Er illustrierte zahlr. MarineBücher und Postkarten. Zum Künstler vgl. Vollmer. II
900 €
173
23
173
174
175
174
174
175 - 177
Signatur versehen. Darin Schilderung seiner Ostasien-Reisen. – Abzeichen
174. „Schutzgebiete“. Fotos und Dokumente des Kapitäns Wilhelm Heuser
und Mitglieder-Verzeichnis des Motor-Yacht-Clubs von Deutschland, um
(1883-1948?) und seiner Ehefrau Wilhelmine. H. war u.a. als Kapitän der
1936. – Großformatiger Band: Deutschland zur See. Deutsche Kriegsschiffe
Handelsmarine (Norddt. Lloyd) in Ostasien. Dort traf er um 1910 seine
in zerlegbaren Modellen. Illustr. Orig.-Broschur, 8 Seiten, Gr.-4° (quer). Mit
spätere Ehefrau, die als Krankenschwester in der dt. Kolonie Tsingtau tätig
farb. doppelseitigen Modellen: „S. M. Linienschiff Brandenburg“ und „S. M.
war. H. war zudem Kaleu der kaiserlichen und der Kriegsmarine. Im I. WK
Torpedoboot V“. – „Marine-Album“. Berlin Deutscher Flotten-Verein 1910.
führte er eine Reihe von Hilfskriegsschiffen einschließlich des MinenräumQuer-Folio, illustr. Titel, 160 S. mit vielen, teils ganzseitigen Abb. Hist. beMutterschiffs „Trischen“ und einen Kriegslotsendampfer. Ein Lebenslauf
deutsames Material über Land und Leute in den ostasiatischen dt. Schutzgemit weiteren Angaben liegt in dt. und engl. Sprache bei. Int. Nachlass mit
bieten um 1910. II
3.500 €
diversen Seefahrtsbüchern H.s, die seine Ausbildung und Fahrten belegen,
mehrere Fotoalben und vor allem einer umfangreichen Sammlung von 165
Glas-Positiv-Platten im Format 9 x 12 cm in 4 Holzkästen. Diese zeigen 175. Möbel SMY „Hohenzollern I“ (später SMS „Kaiseradler“). 2005 tauchten 3
Schiffe, Reisen, Landschaft und Menschen in den dt. Schutzgebieten in
Möbelstücke aus dem Mobiliar der ersten Kaiseryacht „Hohenzollern I“ auf,
Ostasien um 1910. Die wichtigsten sind in einem Album zusätzlich erläudie über die Kaiserliche Werft in Wilhelmshaven um 1900 verkauft worden
tert und bezeichnet. Eine bemerkenswerte Sammlung und Dokumentation:
waren. Eine Dokumentation (Zeitungsartikel) und Abb. liegen den Möbeln
– Seefahrtsbücher und pers. Papiere. Postkarten, Dokumente, Erinnerungsbei. Die Yacht „Hohenzollern I“ wurde 1880 bei der Norddeutschen Schiffbau
stücke, Zeitungsberichte. – Große farb. Urkunde über die Verleihung des chiAG Kiel fertig gestellt. Als Staatsyacht des Deutschen Kaisers machte sie zahlnesischen Ordens der Goldenen Ähre. H. hatte 12 Menschen und 1 Hund vor
reiche Staatsreisen nach Russland und Großbritannien. An Bord reisten viele
dem Ertrinken gerettet. Dabei das Ordensetui und ein Zeitungsbeitrag über
Persönlichkeiten z.B. Otto von Bismarck, König Albert von Sachsen, König
die Tat. – Album mit ca. 65 Fotos „Photographien aus meiner Seefahrtszeit“
Wilhelm II. von Württemberg, Prinzregent Luitpold von Bayern, Prinz Heinvon seiner Ausbildung auf dem Schulschiff „Herzogin Sophie Charlotte“ bis
rich u.a. 1895 erfolgte die letzte Nutzung der „Kaiseradler“ bei der Eröffnung
zum Taifun in Hongkong 1906, Makao (Macau) und SMS Emden in Shangdes Kaiser-Wilhelm-Kanals, danach wurde sie in Danzig aufgelegt; ein Verhai. – Album mit ca. 67 bezeichneten Fotos, Berichten etc. 1914ff. „Sperrkauf scheiterte. Die „Kaiseradler“ wurde in Wilhelmshaven leergeräumt, das
fahrzeugdivision der Weser, Minensucher, U-Boot-Zerstörer, Rückkehr Ugesamte Inventar und das Mobiliar in einer Halle eingelagert und schließlich
Deutschland, SMS Wittelsbach im Eis u.a. – Album mit ca. 110 Fotos von der
zum Verkauf an Marinebedienstete freigegeben.
Seereise mit der „Lützow“ 1928 im Mittelmeer. – Große, farbige Urkunde – Aufsatzbuffet (Galley). Zweifarbiges Holz (Teak?) unbehandelt, der Art
„25jähriges Dienstjubiläum bei der Allianz Deutschland 1944“. – Großes
nach wohl Offz./Deckoffz.Messe oder Offz.-Kammer, getischlert um 1875
Album „Reisen im Schutzgebiet“ auf R.D.S. Delphin u.a. Schiffen. Sehr
Kiel. Bestehend aus 2 recht zierlichen, leichten Teilen. Oberteil einfach abint. Aufnahmen von den West-Karolinen, Ost-Karolinen, Neu-Pommern,
nehmbar. H. gesamt 180 cm, B. 90 cm, Tiefe bis zu 54 cm. Es läßt sich vorne
Kaiser.-Wilhelm-Land und anderen Schutzgebieten mit ca. 260 sauber beeine Schreib- oder Ablageplatte mit Halterungen herausziehen. Die Beschläzeichneten Fotos. – 4 Kisten mit 165 Glas-Positiv-Platten/Fotos im Format
ge aus Marinemessing, die Griffe der Schubladen versenkbar, sog. Liverpool9 x 12 cm. Sauber sortiert, z.T. im vorherg. Album bezeichnet. – Großes Albeschläge. Wie bei allen Schiffsmöbeln seinerzeit, fehlte die Rückwand, die
bum mit ca. 120 Fotos von der Krankenschwester Wilhelmine Heuser vor
Stücke waren ja fest eingebaut, daher auch Aussparungen für Befestigungen.
allem aus Tsingtau u.a. chin. Orten, um 1910. – „Ischa doll“! Erkenntnisse,
Hier wurden Rückwände später für eine „Landnutzung“ eingesetzt. Das
Erlebnisse und Streiche aus meiner Seemannszeit. W.J.Heuser. Berlin 1941.
Möbelstück minimal schräg gebaut, der Decksprung wurde berücksichtigt.
239 Seiten 8°, ill. OBr. Auf dem Innendeckel vom Autor mit Widmung und
Beide Teile mit später angebrachten Provenienz-Schildchen. II
1.800 €
24
Weitere Fotos auf www.pastbuy.net
176.– „Prinzessinnenschreibtisch“. Holz, wohl poliertes Mahagoni, H. 80 cm,
Tiefe der oberen Platte mit Schublade 61 cm, B. 64 cm. Oben Kork eingelassen als Schreibunterlage. Kleiner, schöner Schiffsschreibtisch. Messinggriffe.
Später angebrachte Messingplakette mit Provenienz. Kopie eines Zeitungsartikels über die Möbel liegt bei. II
950 €
177.– Wandspiegel. Goldfarben übergemalter Gipsstuck, alte Leiste, überarbeitet d.h. hinten mit Holzleisten verstärkt, Glas ergänzt. 109 x 83 cm. Altersspuren. Kopie eines Zeitungsartikels über die Möbel liegt bei. II-III 300 €
178. S.M.Y. „Hohenzollern“. Farbige Decke aus den kaiserlichen Räumen bzw.
vom Sonnendeck. Große Ansicht des Schiffes inkl. Kaiserstandarte, Reichskriegsflagge, Schiffsname, Reichsadler u. Umschrift „Unsere Zukunft liegt
auf dem Wasser“. 150 x 190 cm, Alters- u. Gebrauchsspuren. III
600 €
177
176
179. „S.M.Y. Hohenzollern“. Tiefer Teller von Bord der kaiserlichen Yacht.
Manufaktur KPM, Berlin. Im Spiegel Krone und Monogramm mit Kette des
SAO. Auf der Fahne Kaiserstandarte und Schiffsname. ø 25,7 cm. Schöne
Erhaltung. II+
550 €
180. Säbel für See-Offiziere um 1850 à la Mameluck. Stark gekrümmte Rückenklinge orientalischen Ursprungs um 1700 mit speziell angefertigtem Gefäß,
Lederscheide mit Messingbeschlägen. Diese graviert mit preussischem Marine-Adler und Segelschiff. Auf der Rückseite der Name „von Pirch“. Dieser
trat 1849 als Seconde-Leutnant in die Marine ein. Beiliegend verschiedene
Nachweise und Auszüge aus den Ranglisten 1848-50. II
6.000 €
179
178
179
180
180
180
181
181. Zweispitz der kaiserlichen Marine für Beamte. Träger Oberzahlmeister
Felix Kastner (1879-1951). Schwarzer Seidenfilz, seitlich Kokarde, silberne
Agraffe und silberner Knopf mit unklarem Anker unter Krone. Seideninnenfutter. Sehr schöne Erhaltung. In Original-Hutschachtel. Dabei Uniformfoto
K.s mit diesem Zweispitz sowie biographische Angaben. Mit dieser nachweislichen Provenienz selten! II
750 €
182. Zweispitz für Offiziere der kaiserlichen Marine. Schwarzer Filz mit seitlich goldener geflochtener Raupe, vergoldeter Knopf, innen Schweißleder
und Seidenfutter. Bezeichnet „Bauer“. Beiliegend Kopie aus der Ehrenrangliste der Marine mit Hinweis auf den Kapitän zur See Hermann Bauer, UBoot-Kommandant. II
700 €
182
182
183
183. „Unterseeboots-Abteilung“. Seltene, frühe Tellermütze mit dem orig.
Mützenband. Mütze innen gestempelt „BAK 1912“ für Bekleidungs-Amt
Kiel. Sehr früh! Gute Erhaltung. II
600 €
184. SM „U 52“. Farbiger Erinnerungsstein eines Matrosen, der den Untergang
des U-Bootes überlebte und später auf UB 65 fuhr. Rötlicher Stein von der
Insel Helgoland, unten Relief „U 52“, darüber 2 Fotos, der Matrose mit Mützenband „U-Boot-Flottille“. 20 x 22 x 7 cm. Gewicht 2 kg. II
300 €
183
184
25
185. Säbel für Offiziere der kaiserlichen Marine. Stark gebogene Form „À
la Mameluck“. Gefäß beidseitig klappbar. Bezeichnet „Glau“, Klinge
WKC(?) entschärft und Spitze gerundet. L. 93,5 cm. Elfenbeingriff mit Golddrahtwicklung, Grün/rote Augen. Lederscheide mit Messingbeschlägen.
Zwei Trageringe. Ungewöhnliches Stück, der Träger soll in Ostasien gedient
haben. II- 1.250 €
186. Miniatur des Dolchs für Marineoffiziere. Blitzscheide, Metall-Portepee.
Gesamtlänge 20,3 cm. II
300 €
185
185
188
189
189
188.– Messingschilder von Bord S.M.S. Goeben. „Relaisumschalter“, „...Kartuschenentnahmestelle im Turm“, Friedr. Krupp A.G. Essen...“, „SiemensSchuckert Werke...1910“, „Felten & Guilleaume-Lahmeyerwerke S.G. Frankfurt-Main“, zumeist Bronze, bis zu 10 x 6 cm, 1 x auf Holz montiert. Dabei
aus der Decksplanke geschnitzter Brieföffner. L. 26 cm. „Ein dt. MarineIngenieur bekam diese Schilder anlässlich eines Besuchs an Bord der ExGoeben, die in Seymen an der Pier der staatseigenen Firma Makina ve Kimya Endüstrisi Kuruma (MKEK) lag, am 28. Dez. 1973. Das Firmengelände
liegt etwa 4 km östlich des Stützpunkts Gölcük. Direkt nebenan befand sich
das Gelände des H.E.K. Depot (Hurda Eski Komutanli), auf dem die Marine
ihre ausgemusterten Schiffe bis zu deren Verwertung einlagert, ausschlachtet und ausgebautes Material deponiert. Die Ex-Goeben war damals bereits
ohne Aufbauten, Schornsteine und Geschütztürme. Die Räume unter Deck
waren jedoch noch intakt. Int. hist. Belegstücke. II
250 €
186
187. S.M.S. Goeben. Kompasstagebuch 1912ff. 131 Seiten, ab S. 5 handelt es sich
um Doppelseiten, d.h. dass das linke und das rechte Blatt die gleiche Seitenzahl tragen. Das Buch ist aufgeteilt in Teil I (S.3-10), Teil II (S.11-72), Teil III
(S.73-122), und den Unterschriftenteil (S.123-131). In den Teilen II und III
finden sich die Daten und Eintragungen zu den 8 versch. Kompassen, die von
Mai 1912 bis Nov. 1918 reichen und Angaben zum jeweiligen Aufenthaltsort
des Schiffs enthalten. Sie beinhalten auch Notizen zu Gefechtshandlungen,
so z.B. am 29. Okt. 1914 (Beschießung von Sewastopol, Versenkung des Mi- 189. Säbel für Offiziere der kaiserlichen Marine. Messinggefäß mit Löwennenlegers Prut, Erbeutung des Kohlendampfers Olga), 18. Nov. 1914 (Gefecht
kopf, Beingriff mit intakter Wicklung, Steckrückenklinge mit Schör, geätzt
mit 5 russischen „Vor-Dreadnought“-Linienschiffen auf deren Rückweg von
mit Anker und Schiffsmotiv. Auf dem Klappscharnier Initialen „H.W.“.
der Beschießung Trabzons, schwerer Treffer in Backbordkasematte III), ein
Lederscheide mit Messingmontierung. II- 1.000 €
anderes Gefecht am 21. Sep. 1915 usw. Die Angaben mit eigenh. OU der jeweiligen Navigationsoffiziere und des Kommandanten. Historisch bedeutsames Unikat dieses berühmten Schiffes, das zunächst unter dt. Flagge als
S.M.S. Goeben und nach Abgabe an das osmanische Reich als „Yavuz ex Yavuz
Sultan Selim“ fuhr. Die Goeben beschoss im August 1914 das französische
Philippeville (Algerien), fuhr in die Ägäis und lief von dann ab unter osmanischer Flagge. Sie wurde u.a. im Schwarzen Meer gegen die russische Flotte
und ihre Häfen eingesetzt. Kommandant der Goeben war vom April 1914 190
bis zum Januar 1918 Kapitän zur See Richard Ackermann. Bis zum Ende des
I. WK erhielt die Goeben 5 Minentreffer. Am 2. Nov. 1918 in Istiniye (Ste- 190. Säbel für Offiziere der kaiserlichen Marine. Klinge mit Zierätzung, etnia) offizielle Übergabe des Schiffs an die osmanische Marine. Seit dem
was fleckig. Klappbares Messinggefäß mit Löwenkopf. Beingriff mit intakter
9. Nov 1918 unter alliierter Internierung in Gölcük, Izmit aufgelegt, im FrieWicklung. Leichte Altersspuren. II- 1.000 €
den von Sèvres 1920 England zum Verschrotten zugesprochen und erst nach
Verwerfung des Vertrags durch Mustafa Kemal Atatürk von den Siegermäch- 191. Kapitulation 1918. Bedeutendes Telegramm an den Befehlshaber der Uten endgültig der Türkei überlassen. Eine ausführliche (deutsch-englische)
Boote in Wilhelmshaven „...folgende Bestimmungen (zur Übergabe) sind
Beschreibung als auch eine vertrauliche Schilderung über das Schicksal diebisher getroffen...“ Englisch/deutsch, datiert 15./16.11.1918. Anweisungen
ses Tagebuches liegt bei und wird dem Erwerber übergeben. II
2.500 €
zur Übergabe der deutschen U-Boote! II
350 €
187
187
187
187
191
26
Weitere Fotos auf www.pastbuy.net
193
192. Sextant Nr. 1330 der kaiserlichen Marine. Mit Hersteller „C. Plath Hamburg“, Abnahme sowie Nummer. In der originalen Kiste mit zusätzlichen
Gerätschaften. II
1.300 €
193. „S.M.S Churfürst Friedrich Wilhelm“. Zwei Teller und eine Platte aus
192
dem Admirals-Service. Teller ø 22 bzw. 25 cm, Platte L. 34,5 cm. Auf der 192
Fahne Wappenschild mit Zepter unter Kurhut und Fahne mit rotem Adler
und blauem Band mit Beschriftung „S.M.S. Churfürst Friedrich Wilhelm“. 196. 2 geschnitzte Delphin-Figuren aus der Bug- oder Wappenzier eines
Blaumarke Zepter, rote Reichsapfelmarke. Dekor berieben. Berlin, KPM, um
Schiffes. Holz, Gold gefasst. Restauriert, auf Metallständern und Holz1905. S.M.S. Churfürst Friedrich Wilhelm war ein 1891 getauftes Panzersockeln. Gesamthöhe 49 cm. Sehr dekorativ. II+
400 €
schiff der kaiserl. Marine. 1910 wurde es an das Osmanische Reich verkauft,
wo es als Barbaros Hayreddin bis zur Versenkung am 8. August 1915 Dienst 197. Psychrometer der kaiserlichen Marine im originalen Lederköcher,
tat. Gut erhalten, Alters- und Gebrauchsspuren. Seltener Satz. II- 1.800 €
L. 43 cm. Das meteorologische Messgerät zur Bestimmung der Luftfeuchtigkeit, bzw. der Feuchtkugeltemperatur ist oben mit Kaiserkrone und „M 231“,
daneben Hersteller „R. Fuess Berlin-Steglitz“ markiert. Zwei kleine Dellen.
194. „S.M.S Churfürst Friedrich Wilhelm“. Dessertteller aus dem AdmiralsAn den Glas-Messkörpern Abnahme der Kriegsmarine, d.h. das Messgerät
Service. ø 22 cm. Auf der Fahne Wappenschild mit Zepter unter Kurhut und
ist bis 1945 benutzt worden. II+
400 €
Fahne mit rotem Adler und blauem Band mit Beschriftung „S.M.S. Churfürst Friedrich Wilhelm“. Blaumarke Zepter, rote Reichsapfelmarke. Berlin,
KPM, um 1905. II
550 € 198. Wasserströmungs-Messgerät der kaiserlichen Marine. Messing, Metall.
Auf dem Gerät Nr. und Abnahme. In der originalen Kiste mit Schließen und
Tragegriff. Innen diverse Teile. 49 x 22 x 7,5 cm. II
400 €
195. Neigungswinkelmesser der kaiserlichen Marine. Gerät No. 900, bezeichnet „Otto A. Ganser Wien“ – „Patent Hermann“, mittig „M“ unter Kaiserkrone. In der originalen Holzkiste mit allen Zusatzgerätschaften (Anschlag, 199. Kompass der kaiserlichen Marine, datiert 1918. Auf der Kompassrose, um
Gewicht, Stellschraube und Hersteller-Aufkleber „Feinmechanische Werkdie Nord-Markierung bezeichnet und datiert, außerdem mit Hersteller „Carl
stätten Otto A. Ganser....“. Die Kiste mit identischer Nummer „900“. Sehr
Bamberg Berlin-Friedenau“. Am Rand zusätzlich mit „M.3115“, und idenseltenes Messgerät, um 1910. II
450 €
tischer Herstellerbezeichnung sowie Nummer gemarkt. Restauriert, funktionstüchtig. ø 21 cm, Gewicht 5,1 kg. II
600 €
200. Aufwändig gearbeitete Elefantenkopf-Figur, um 1910. Dunkles Edelholz,
die Stoßzähne aus Elfenbein, ca. 40 x 43 x 27 cm, Gewicht 6,1 kg. Wandhalterung. Dabei weitere Edelholzplatte. Das Stück stammt aus dem Besitz der
Familie Paul Heinrich, Daressalam. 1 Ohr geklebt.
II
150 €
201. „Probe“. Holzgriff mit anhängendem gesiegeltem Probezettel der
„Kaiserlichen Marine-Torpedowerkstatt“. „Probe II. Hefte für Schraubenzieher...“. Int. Belegstück. II
150 €
195
194
197
200
196
198
199
199
201
202. „S.M.S. Kaiser Wilhelm II.“. Teller aus dem Admirals-Service, ø 25,5 cm. 209. Große Ehrenurkunde für Heinrich Prinz von Preussen, Bruder Kaiser
Flach gemuldete Form, im Zentrum Wappen: Schwarzer Adler auf golWilhelm II. Großadmiral und Flottenchef (1862-1929). „Seiner königlichen
denem Schild, umgeben vom Band des Hosenbandordens und der CollaHoheit dem Prinzen Heinrich von Preussen zur Erinnerung an seinen Bene des Schwarzen Adlerordens, darüber die goldene Kaiserkrone. Auf der
such in Argentinien im Jahre 1914 gewidmet von den deutschen Vereinen
Fahne gekreuzte Admirals-Flaggen, darunter blaues Band mit der Bezeichin Buenos Aires“. Erinnerungsmappe. Kalligraphische Handschrift auf Pernung „S.M.S. Kaiser Wilhelm II“. Blaumarke Zepter, rote Reichsapfelmarke.
gament mit aquarell. Tuschmalereien, tls. weiß, silber bzw. gold gehöht von
Berlin, KPM um 1906. Alters- und Gebrauchsspuren, am Rand min. restauGeorg Bastanier, datiert April 1914. 3 Blatt ca. 52,5 x 68,5 cm. Mit Wappen,
riert. II-
450 €
Flaggen, Krone, 6 Ansichten u. 2 alleg. Darst. u.a. sowie auf 2 Bl. mit zahlr.
Unterschriften dt. Vereine u. Organisationen von Buenos Aires. Zus. mit
schwarz-weiß-rotem Heftband in dunklroter Leder-Prachtmappe mit Sei203. „S.M.S. Kaiser Wilhelm II.“. Teller aus dem Admirals-Service, ø 25,5 cm.
denmoiree ausgelegt, goldgepr. Innenkanten, aufgelegte gravierte MessingFlach gemuldete Form, im Zentrum Wappen: Schwarzer Adler auf goldeplakette mit 2 Segelschiffen u.a.. Alters- und Gebrauchssp. Ausf. Beschreinem Schild, umgeben vom Band des Hosenbandordens und der Collane
bung liegt vor. II
1.800 €
des Schwarzen Adlerordens, darüber die goldene Kaiserkrone. Auf der
Fahne gekreuzte Admirals-Flaggen, darunter blaues Band mit der Bezeichnung „S.M.S. Kaiser Wilhelm II“. Blaumarke Zepter, rote Reichsapfelmarke. 210. S.M.S. Schlachtkreuzer „Moltke“. Brieftelegramm Wilhelm II. an die
Berlin, KPM um 1906. Alters- und Gebrauchsspuren, am Rand min. restauWitwe des verstorbenen Admiral Magnus von Levetzow (1871-1939) „..er
riert. II
450 €
war ein...tüchtiger See-Offizier, der sich im Kriege als Kommandant meines
Schlachtkreuzers „Moltke“ unsterblichen Ruhm und meinen immerwährenden Dank erworben hat...“ Eigenh. Unterschrift, datiert 16. März 1939. Int.
Beleg, denn L. war nach 1918 auch enger Vertrauter des Kaisers in Deutschland! PlM-Träger. II+
150 €
202
203
209
204. „S.M.S Churfürst Friedrich Wilhelm“. Speiseteller aus dem AdmiralsService. ø 22 cm. Auf der Fahne Wappenschild mit Zepter unter Kurhut und
Fahne mit rotem Adler und blauem Band mit Beschriftung „S.M.S. Churfürst Friedrich Wilhelm“. Blaumarke Zepter, rote Reichsapfelmarke. Berlin,
KPM, um 1905. II
550 €
205. China-Boxeraufstand. S.M.S. „Taku“. Gesticktes Reservistenbild. „Zur
Erinnerung an meine Dienstzeit 1902-1905“. Mit Ansicht des Schiffes. Gerahmt, min. Altersspuren von alter Befestigung. 67 x 58 cm. S.M.S. Taku wurde als Teil des Ostasiengeschwaders von 1902 bis 1913 an der chinesischen
Küste und auf chinesischen Flüssen eingesetzt, stationiert war das Boot in
Tsingtau; 1913 durch eine Grundberührung in der Kiautschou-Bucht schwer
beschädigt und außer Dienst gestellt. II-
300 €
209
209
204
206
209
211. Lotsen. Umfangreiche Dokumentation zum Thema Lotsen, mit Fotos,
Dokumenten, Ausweisen, Zeitungsberichten etc. Ergänzt durch Kopien.
Dabei: Dienstanweisung für das Lotsenkommando und Seezeichenamt der
Kriegsmarine zu Wilhelmshaven. 1934; Die verschiedenen Lotungsarten
und Geräte sowie ihre Eigenarten und Anwendung. Bericht von Reg. Bauführer Rebien 1933. Akte mit 19 Bildern und 10 Abb. sowie Anlagen. Unikat(?).
Der Bericht bezieht sich auf Wilhelmshaven. II
200 €
205
212. Kaiser-Wilhelm-Kanal. Führer zur Eröffnungsfeier des Nord-OstseeKanals, mit Lageplan der Kriegsschiffe... Programm der Kieler Woche. Kiel
1895, 1 Tafel mit Klebefilm verstärkt. II
150 €
207
210
206. Navigationslineal zur Kartennavigation. Messing, Hersteller aus Halle/
Saale, gemarkt mit Kaiserkrone und „M“, Vollkreis aus durchsichtigem Material. In dem orig. mit Samt ausgeschlagenem Etui, 42 x 12 x 4 cm. Dieses
ebenfalls gemarkt. Komplett und gut erhalten. II
300 €
211
207. Rum-Messbecher aus dem Offz.-Casino der Seedeich-Kaserne Wilhelmshaven. Messing/Kupfer, H. 6,5 cm, mit aufgelegter Plakette Kaiserkrone und
„M“ (Kammerstück!).
II
100 €
208. Deutsches Reich. Lotsen-Abzeichen der Insel Helgoland. Lotse mit Wurfleine „H=N“ und der Nr. 544, auf der Rückseite das gekrönte Monogramm
„W II“. Bronze 70 x 45 mm. II
350 €
208
212
212
27
28
Weitere Fotos auf www.pastbuy.net
213. 2 Werke zur Eröffnung des Nord-Ostsee-Kanals 1895. „Zur feierlichen
Eröffnung des Nord-Ostsee-Kanals im Juni 1895“. 1. Auflage. Zahlr. Abb. und
Karten; Kiel & Kaiser Wilhelm-Canal. Leporello mit zahlr. Fotos. Einband
lose, 1 Foto besch. II
100 €
214. SM U 35. Das erfolgreichste U-Boot der Welt. Ca. 100 Fotos zumeist vom
Einsatz im Mittelmeer. Versch. Formate bis zu 18 x 24 cm. 1 Zeitungsbericht.
Fotos von U 35 auf See, der Mannschaft, Einsatz, Versenkungen, Leben an
Bord, 1 x wohl türk. Offiziere, öst. Begleitschiffe, Kriegshafen Pola etc. 2 Fotos
nach 1933 (Treffen?), einige Fotos U 139, ein diesel-elektrisches U-Boot der
kaiserl. Marine. Einige Fotos vom Bild- und Film-Amt Berlin „Nur zum eigenen Gebrauch“. Ende 1915 übernahm Lothar von Arnauld de la PeriËre U
35. Unter seinem Befehl führte es 15 Feindfahrten vor allem im Mittelmeerraum, auf denen 189 Handelsschiffe mit insgesamt 446.708 BRT versenkt
wurden, durch. Außerdem wurden am 29. Februar 1916 das britische Kanonenboot Primula mit 1250 t und am 2. Okt. 1916 das französische Kanonenboot Rigel mit 1250 t versenkt. Sehr interessantes Material. II
500 €
213
214
217
216
215. „Der Seeteufel“. Felix Graf Luckner. Konvolut von signierten Fotos und
Abzeichen aus seinem Nachlass. Ca. 130 Fotos. Drei Motive in 13 x 18 cm
(Telefonbuch zerreißend, 2 versch. in kaiserl. Marine-Uniform); ca. 100(!)
große Fotos ca. 23 x 31 cm in kaiserl. Marineuniform. Dabei 20 original ver220
220
packte Ansteck-Abzeichen „Seeadler“ und 1 Plakette „Graf Luckner“. Die 219
Objekte sind alle in sehr guter Erhaltung, sie stammen aus der Auflösung
seines Hausstandes. I
750 € 218. Kiel. Sammelmappe mit 13 Ansichtskarten, 1 Fotopostkarte sowie 4 Fotos,
ca. 1910-1920.AKs ca. 9 x 13 cm; Fotos zwischen 11,5 x 17 cm und 24,5 x 16 cm.
Alle auf starkem Papier montiert. Lose in priv. Hldr.-Mappe (min. berieben).
216. Wilhelmshaven, die Jade, Helgoland. 48 Glasplattennegative bis zu
Die Fotografien zeigen den Viermaster „Carl Vinnen“ beim Auslaufen (verso
18 x 24 cm. Historisches Material zur Entwicklung der Region zu einem
handschriftlich bezeichnet); SMY Meteor und deren Besatzung, die PostKernpunkt der deutschen Flotte. Dabei auch Negative früher Dokumente,
karten mit diversen Ansichten aus Kiel wie Bellevue, Seegarten, Holtenauer
Publikationen und Karten zum Ausbau Wilhelmshavens zum Kriegshafen
Hochbrücke, Schlossgarten u.a. II
125 €
1848ff. Die Negative sind professionell abfotografiert und liegen als druckfähige Dateien vor. Bislang weder ausgewertetes, noch publiziertes
Material. II
400 € 219. „S.M.S. Kleiner Kreuzer Dresden vor Feuerland“. Signierter u. limitierter Kunstdruck (201 von 250) des Marinemalers Jochen Sachse. Dargestellt
ist das Treffen mit Sierra Cordoba am 19. Jan. 1915 vor Santa Ines/Feuer217. „S.M.S. Stosch 1904-1905“. Reisealbum mit über 160 gedruckten u. 3 lose
land, bei dem der Kreuzer versorgt wurde. Kurze Zeit später versenkte die
beiliegenden orig. Fotos (u.a. Kaiser Wilhelm). Detailliert erläutert, Offiziere
Besatzung, zu der auch der spätere Admiral W. Canaris gehörte, nach langer
namentlich gelistet, Inhaltsübersicht. Kaiser-Inspektion u.a. II
150 €
Verfolgung ihr Schiff selber. Geschmackvoll gerahmt unter Passepartout,
85 x 69 cm. II+
300 €
215
218
220. „Helgoland wird deutsch und militarisiert“. Umfangreiche Dokumentensammlung zur Geschichte der Insel 1895ff aus den Unterlagen der kaiserlichen, Reichs- und Kriegsmarine-Verwaltung. Beginnend mit einem
Schreiben des Staatssekretärs des Reichs-Marine-Amtes vom 3. April 1895
zur Übernahme der „Betonnung“ durch die Marineverwaltung, zum Ausbau
als U-Boot-Stützpunkt (1914), zur Demilitarisierung 1919 und erneuten
Militarisierung 1935ff, bis 1939. Ca. 250 Seiten Dokumente, Zeichnungen
etc. vor allem des Lotsenkommandos. II
250 €
Deutsche Staaten bis 1918
221.
Baden. Halbfigur
Großherzog Friedrich I. Alabasterguss. Relief. Büste
aus dem unbearbeiteten Stein gehauen. Fa. Kochendörfer. München.
H. 21 cm.
II 250 €
222
221
221
222. Baden. Kassette mit 20 großen Fotografien des Hoffotografen Th. Schumann und Sohn, Karlsruhe sowie von C. Ruf. Je ca. 23 x 16 cm. Auf Karton
40 x 32 cm, dort bezeichnet. Die Fotos zeigen historische Szenen aus der Geschichte Badens vom 17. Jh. bis ca. 1900. Große Lederkassette mit vergoldeten Metallapplikationen und dem großherzogl. Wappen im Zentrum. Leichte
Alters- und Gebrauchsspuren, Verschluss beschädigt. II
750 €
223. Bayern. „Die Schlacht bei Bellevue (Ladonchamps)“, Öl auf Mahagoniholz, unten rechts monogrammiert und bezeichnet „MP. München“,
32,5 x 19,5 cm. Prachtrahmen 49 x 36 cm. Verso 2 alte Aufkleber mit Widmung bzw. Beschreibung: „München 21.XII. (18)96 Ihrem lieben Onkel zur
dankbaren Erinnerung an die Kämpfe um das „Kreuz“. Georg und Ellen“/
„Die 2te Batterie der Corps-Artillerie des X. A.K. im Gefecht bei Ladonchamps (nördl. Metz) am 6.10.1870. Links im Bild zwischen den Reitern
stehend Hans Haase (27.7.1849-30.5.1932) als Zugführer“. Interessante Darstellung. II
1.200 €
29
226
224
225
226
227
230
227
223
228
223
229
228. Mecklenburg. „Per Aspera ad Astra“. Schwere Glastafel mit dem Wahlspruch des Herzogtums („Aus der Dunkelheit zum Licht“) und gemaltem
Wappen mit großen Wappenhaltern unter Krone. Aufhängung, 47 x 50 cm.
Geschliffene Ränder. II
500 €
223
224. Bayern. Das Königlich Bayerische Armee-Museum 1913 in 51 Kunstblättern. Katalog. Komplett mit 51 Tafeln u. 64 Fotografien. In kartonierter (an 229. Nassau. 13 Aquarelle mit Militär-Darstellungen von Uniformträgern des
den Kanten etwas bestoßener) Schutzmappe, 32,5 x 23,7 cm. II
250 €
18. und 19. Jahrhunderts. Gemalt nach Ludwig Scharf von Peter Wacker.
Aquarell mit Bleistift auf Papier. 33 x 23 cm. Zum Teil rechts unten signiert
bzw. monogrammiert. Verso mit Angabe des jeweiligen Uniformträgers. Da225. Hamburg. Publicandum zum Wachdienst der Bürger, datiert 26. Oct.
bei: Husaren-Regiment Nassau-Oranien/Frankreich 1748; Voltigeur-Offizier
1814. Es wird deutlich, dass sich die meisten Bürger Ihrer Pflicht im BürgerNassau 1813; Infanterie-Offizier Nassau 1807; Reitender Jäger (feldmäßig)
Militär entzogen, es werden aber auch die Möglichkeiten der Ersatzstellung
in Spanien Nassau 1810; 1. Infanterie-Regiment Füsilier in Spanien Nassau
und der Auslösung aufgezeigt. 43 x 34 cm. II
150 €
1810; Voltigeur in Spanien Nassau 1810; Artillerie Stabsoffizier Nassau 1850;
1. Infanterie Regiment Kanonier der Reg. Artillerie; Reitender Jäger Nassau
226. Hamburg. Infanteriegewehr M 1848 des Bürgermilitärs. L. 141 cm.
1806; Infanterist in Paradeuniform Nassau 1835; Grenadier-Offizier Nassau
Auf dem Kolben gemarkt „BAT“ und Waffen-Nr. Abnahme der Hamburger
1813; Reitender Jäger Offizier Nassau 1807; Husaren-Regiment Offizier NasPrüfungs-Commission, Beschuss. Komplett mit Ladestock, gute Erhalsau-Oranien. II
250 €
tung. II
500 €
227. Mecklenburg. „Wanderpreis für die Chargenstaffel gewidmet vom 230. Sachsen. Farbiger Jubiläumsteller auf den 70. Geburtstag und das 25Mecklenburg Schwerinschen-Ministerium des Innern“. Hoher 800er Silberjährige Krönungsjubiläum König Albert I. von Sachsen. Im Zentrum
pokal des Mecklenburger Hofjuweliers Heinrich Rose, datiert 1929. 816 g.
„AR“, Krone und Wappen sowie die Jahreszahlen 1828-1898/1873-1898.
H. 37, ø 16,5 cm. Silberpunzen und Juwelier. II
450 €
Schwerter- und Pressmarke Meissen. ø 24,5 cm. II
150 €
Herrscherhaus Hohenzollern
231. Friedrich II. Farbige Standfigur in typischer Haltung mit Zweispitz, Gehstock und Degen. Über dem
Uniformrock trägt er den Schwarzen Adler-Orden
an der Schärpe. Sehr schön gefasste Figur des 19.
Jahrhunderts, auf schmalem achteckigem Sockel. Zinkguss, H. 90 cm, Gewicht ca. 20 kg. II
1.250 €
232. Friedrich der Große zu Pferde. Seltene Porzellanfigur der Manufaktur Rosenthal von Louis Tuaillon
(1862-1919). Weißes, glasiertes Porzellan, der König
in Uniform mit Stock und Degen sowie Pistolenpaar in Sattelholstern. Die Plinthe signiert „Tuaillon“,
im Boden grüne Unterglasurmarke sowie ModellNr. 1529. Altersspuren, einige Stellen restauriert.
Eindrucksvolle Figur! II
900 €
231
231
232
30
Weitere Fotos auf www.pastbuy.net
235
233
237
234
236
233. Friedrich der Große. Skulptur der Volkstedter Manufaktur nach dem Entwurf von Johann Gottfried Schadow (1774-1850). Figur in Standpose, mit
Hermelinmantel und Zweispitz, die rechte Hand mit dem Kommandostab
auf Bücher gestützt. Farb- und goldstaffiert. Linke Hand mit Kommandostab und Degengriff. Restauriert. H. 22,5 cm. II
250 €
238
234. Friedrich der Große, KPM Berlin. Blauzeptermarke, Jahreszeichen 1941. 236
Entwurf als Marmorstatue von Johann Gottfried Schadow (1774-1850).
Plastik Friedrichs II. in Standpose, mit Hermelinmantel und Zweispitz, die 240. Friedrich II. KPM-Portraitteller. Im Spiegel gerahmtes Portrait Friedrich
rechte Hand mit dem Kommandostab auf Bücher gestützt. Spitze des Säbels
des Großen in feiner, polychromer Malerei. Bez. „G.“. Golddekor. Zepterist bestoßen. H. 27 cm. II
750 €
marke. ø 24,5 cm. KPM-Berlin. Ende 19. Jh. II+
650 €
235. Friedrich der Große. Gemälde nach Anton Graff. „Friedrich der Große, 241. Friedrich Wilhelm III. Große Porzellan-Platte aus dem Feldservice. Oben
König von Preußen“ (1781). Dieses Gemälde ist eines der wirkungsvollsten
königliches Monogramm in blau, seitlich KPM-Zepter mit orangefarbenem
und ausdrucksstärksten Wiedergaben von König Friedrich unter bewusster
Strich. 45 x 33,5 cm. Glasurabrieb am Rand auf der Unterseite. Dekoratives,
Betonung des bürgerlich-menschlichen Aspekts. 35 x 41 cm, Prachtrahmen
ungewöhnlich großes Teil! II
400 €
57 x 65. Gemäldereplik auf Leinwand. II+
350 €
236. Cadinen. „Friedrich der Große“. Große Portraitplatte der kaiserlichen
Manufaktur. Brustportrait mit Zweispitz und Stern des Schwarzen Adlerordens, die gesamte Fläche einnehmend, verschiedene Sepia-Töne auf altweißem Grund, ø 52 cm, rs. rotbraun, glasiert, mittig Marke „Cadinen“ unter
Kaiser-Krone, Standring m. Bef.-Löchern, min. Gebrauchs- u. Altersspuren.
Sehr seltenes Objekt, vgl. Wolf: Cadinen, S. 68. II
1.800 €
237. „Hinterlassene Werke Friedrichs II. Königs von Preußen“. Bd. 1-6 in
2 Halbleder-Bänden der Zeit. Augsburg Bullmann 1789. Alters- und Gebrauchsspuren. II-
180 €
238. Friedrich II. Porzellanbild der Manufaktur Rosenthal nach dem Gemälde
von Anton Graff, um 1935. Gerahmt, 28,5 x 34 cm. Rückseitig bezeichnet und
gemarkt. II
550 €
239. Friedrich II. Weiße Marmorbüste nach Rauch, H. 46,5 cm. Eindrucksvolle,
alte Darstellung mit Dreispitz, Kokarde und Hermelindraperie auf poliertem
Säulenpostament. Nach dem Reiterdenkmal „Unter den Linden“ von Christian Daniel Rauch, 19. Jahrhundert. II+ 5.000 €
241
240
241
239
31
242. Königin Luise (1776-1810). Wandrelief mit dem naturgetreuen Portrait
der jugendlichen Königin. Stuck und Masse, goldfarben gefasst. Mitte
19. Jahrhundert, 56,5 cm x 57,5 cm. Risse und kleine Beschädigungen restauriert. Passend gestalteter Präsentationsrahmen mit Aufhängungen, 95 x
97 cm. Sehr dekorativ. II-
500 €
243. Friedrich Wilhelm IV. Teller aus seinem Hof-Service „Weinlaub“. Pfennigund Zepter-Marke KPM Berlin. Besitzermonogramm „FW“, um 1840. Polychrome Malerei mit Weinfrüchten und Laub, innen und außen Goldrand,
ø 24 cm. II
400 €
244. Wilhelm I. (1797-1888). Repräsentationsportrait. Öl auf Leinwand. Rückseitig signiert „S. Blach“ und bezeichnet „Portrait des Kaisers Wilhelm I.“.
Sehr ansprechende, lebendige Darstellung. In zeitgenössischem, vergoldeten
Eichenlaubrahmen mit Krone. Einige kleine Abplatzer, Altersspuren, 42 x
56 cm. II
2.000 €
243
242
244
244
245. Wilhelm I. Viereckige Schale aus einem Service des Königs. Weißes Porzellan mit doppeltem rotem Rand. Oben Chiffre „WR“ unter Königskrone. Im
Boden blaue Zeptermarke, brauner Reichsapfel, KPM sowie Pressmarken.
Ca. 24 x 24 x 4,5 cm. Zwei kleine Stoßstellen unterhalb. II
300 €
246. Wilhelm I. Große Portraitbüste, bronzierter Weißmetallguss, H. 73 cm.
Gewicht 20 kg. Rückseitig bezeichnet „C.Keil fec. Ems 1869 H. Gladenbeck
und Sohn“, vorne betitelt „Wilhelm I. Deutscher Kaiser“. II
1.500 €
245
246
247. Wilhelm I. Silberner Rechaud mit gekröntem Monogramm „W“. Punziert
13 Loth, 13 x 13 x 10,5 cm, ca. 270 g. Monogramm-Gravur wohl für Wilhelm
I. König von Preussen. II
1.200 €
247
248. Kaiser Friedrich III. Porzellanbildnis, das den „99-Tage-Kaiser“ in
Halbfigur zeigt. Er trägt die Uniform eines Feldmarschalls mit dem Großkreuz und EK I. Klasse 1870 sowie dem PlM. Manufaktur KPM, rückseitig Manufaktur- und Pressmarke, H. 27 cm. Passender, alter Rahmen.
H. 36 cm. II
1.500 €
247
246
247
248
32
Weitere Fotos auf www.pastbuy.net
249. Wilhelm II. (1859-1941). Porzellanportrait der Manufaktur KPM. Brustportrait des Kaisers in feldgrauer Uniform mit reichem Ordensschmuck, am
Unterrand erhaben in Gold gemaltes Eichenlaubdekor. Rechts unten monogrammiert „AP“, rs. Pressmarke „K.P.M“ unter gekreuzten Zeptern und
Nummern „315-255“. 31,7 x 25,8 cm. In vergoldetem Rahmen. Passend zu
dem Neuosier-Porzellan der kaiserlichen Tafel. II+ 3.000 €
250. 24 kaiserliche Platzkarten. 12 x schwarzes „W“ unter Kaiserkrone mit
Bandeau; 12 x goldfarben geprägtes „W“ unter Kaiserkrone mit Bandeau.
Blanco, ca. 12,5 x 7 cm. Sehr schöne Erhaltung. I
250 €
251. Wilhelm II. Sektglas aus dem Staatsservice. Josephinenhütte, um 1910.
Farbloses Glas, geschliffen und vergoldet. Kelchform mit facettierter Kuppa
und Schuppenschliff am Fuß, im Boden Sternschliff. Schauseitig in ovaler
Kartusche das kgl. Monogramm „FR“ Friedrichs des Großen im Lorbeerkranz zwischen Trophäen. H. 18,6 cm. Vgl. Katalog: Der letzte Kaiser – Wilhelm II. im Exil, S. 175f. mit Abb. II
1.250 €
249
249
250
251
251
252. Große Bronze Kaiser Wilhelm II. in der Uniform der Garde du Corps mit
Marschallstab. Auf der Oberseite der Plinthe gravierte Künstlersignatur
„J. Boese fec.“ Gießermarke „AKT-GES vorm. H. GLADENBECK u. SOHN
BERLIN FRIEDRICHSHAGEN“. Säbelspitze gelockert, kleines Sporenrad
am rechten Stiefel abgebrochen. H. 67,5 cm. Dedikationsgravur „GESCHENK SEINER MAJESTÄT DES KAISERS UND KÖNIGS WEIHNACHTEN 1906“. II
6.000 €
252
252
252
261. 14 Hohenzollern-Jahrbücher 1898-1915. Großformat, zumeist in den
goldgeprägten Originaleinbänden. Je zwischen 200-390 Seiten, viele Abbildungen. Das gesammelte Wissen um das Herrscherhaus Hohenzollern, seine Schlösser, Kunst, Geschenke und vieles mehr. Jg. 1898, 1900, 1903-1912,
1914-15. II-II- 1.200 €
255
253
262. Geschenkrahmen Wilhelm II. Feuervergoldeter Stellrahmen aus Bronze
mit Perlrand und aufgesetzter Kaiserkrone, zusätzliche Hängevorrichtung.
Rückseitig bezeichnet „Preetz Berlin“. Einige Fotohalterungsstifte fehlen.
15 x 23 cm. Sehr seltener Geschenkrahmen, wahrscheinlich zum 10-jährigen
Thronjubiläum. II
350 €
261
254
256
253. Teller aus dem Tafelservice Wilhelm II. „Neuosier“. Im Zentrum gekrönter
Preussenadler. KPM, Besitzermonogramm „WR“ und Datierung 1902. Unterhalb seitlich ein Chip. ø 24,5 cm. II
650 €
262
254. Kaiserin Hermine.Cadinen-Schale mit ihrem gekrönten Monogramm.Rotbrauner Scherben, oben goldener Rand. H. 7,5 cm, ø oben 11,5 cm. Im Boden
Marke „CADINEN“ mit Kaiserkrone u. Modell-Nr. 307.
II
600 €
255. Wilhelm II. Cadinen-Topf mit Kaiserkrone. Rotbrauner Scherben, oben
goldener Streifen und breiter Rand, dieser auskragend. Vorn Kaiserkrone.
H. 11 cm, ø oben 15 cm. Im Boden Marke „CADINEN“ mit Kaiserkrone und
Modell-Nr. 502. Im Standring, nicht sichtbar 1 Stoßstelle. Deckel mit goldfarbenem Knauf. Gesamthöhe 15 cm. II
700 €
256. Kaiserin-Augusta-Tasse mit Untertasse. Gefußte Glockenbecherform.
Weinroter Fond und Goldpalmettenfries. Biskuitprofilportrait der Kaiserin
auf goldenem Grund. Goldrand. Blaue Zeptermarke, Malereimarke, Malersignet. Berlin, um 1914. II
450 €
261
262
263. 2 Teller aus einem Service des preussischen Königshauses mit „WR“ (Wilhelm I.) bzw. „W“ (Kronprinz) unter Königskrone. Weißes Porzellan, mit
doppeltem, rotem Rand. Letztere mit 1 Chip unterhalb. Jeweils mit Pressmarke Adler und „V“. ø je 23 cm. Interessante Pendants, um 1880. Altersund Gebrauchsspuren. II
550 €
264. Großer Teller aus einem Service für König Wilhelm I. von Preussen.
Goldener Rand, umlaufendes Blumen-Dekor. Blaue Zeptermarke, roter
Reichsapfel und „KPM“, Besitzermonogramm „WR“ unter Königskrone.
Chip am Standring, dort angebrachte Aufhängung, Alters- und Gebrauchsspuren. II-
400 €
257
259
258
260
265. Berliner Stadtschloss. Teller aus dem Service für Kaiser Wilhelm I. Reliefdekor Neubrandenstein, Blumenmalerei umgeben von gestreuten Blumen und fliegenden Insekten. Polychrome Malerei, Goldrand. Schwertermarke, gekrönte Besitzermarke „WR“ unter Kaiserkrone, Meißen um 1880.
ø 24 cm. II
400 €
266. Teller aus einem Service für König Wilhelm II. Perlmuttfarbenes Porzellan
mit goldenem Rand, Dekor und grünem Absatz. ø 21 cm. Blaue Zeptermarke, roter Reichsapfel und „KPM“, Besitzermonogramm „WR“ unter Königskrone sowie Jahreszahl „1892“, Pressmarken. II
400 €
257. „Wilhelm II. Rex“. Große Platte und Milchkännchen aus einem Tafelservice für Wilhelm II. Weißes Porzellan, doppelter roter Rand, mit „WR“ unter
Krone, unterhalb mit Jahreszahlen 1905 bzw. 1903. Manufakturmarke KPM,
Zepter, KPM, Pressmarke. Gute Erhaltung, leichte Alters- und Gebrauchsspuren, Standring min. bestoßen. L. 46,5 cm. Sehr dekorativ. II+
550 €
258. Wilhelm II. 29 Telegramme von der Nordlandreise 1906, in denen das
Oberhofmarschallamt dem Hof berichtet. Verschiedene Telegrammformulare, leicht fleckig, gelocht, Alterspuren. II
450 €
263
259. Fotoalbum (CDV) preußisches Herrscherhaus. Fotoalbum aus gepresstem
Leder, komplett mit Schließe. Im Album 36 Fotos (Cartes-de-Visite), zumeist
Angehörige des preuss. Königshauses. Aufnahmen in Uniform mit angelegtem Ordensschmuck bzw. in Zivilkleidung. Maße CDV 7 x 10 cm bzw. 13 x
18 cm. II
450 €
260. Große Schatulle um 1880, geschwärzter Holzkasten mit umlaufenden Ziernieten u. Reichsadler auf dem Deckel. Geprägtes Leder, innen mit Schmuckpapier ausgeschlagen, Schließe gelöst, Vorhängeschloss anhängend, min. ber.,
34 x 24 x 17 cm. Geschenk des Kaisers/Kronprinzen, um 1914. II
400 €
264
265
266
266
33
34
Preussen
267. „Preußen und Russen in der Schlacht bei Paris 1814“. Gemälde von
Karl Rechlin wohl für den preußischen Königshof. Öl auf Leinwand, rechts
signiert und datiert 1841, 93 x 66 cm. Alter originaler Prachtrahmen (min.
bestoßen) 130 x 103 cm. Eindrucksvolles, bedeutendes Schlachtengemälde,
das eine bemerkenswerte Episode jener Schlacht im Bild festhält: Capitain
Neuhaus von den preußischen Gardejägern erhielt den Befehl, mit seiner
Kompanie die Höhe von Beauregard zu erobern, um die dort stehenden
französischen Geschütze unschädlich zu machen. Er passierte auf seinem
Vormarsch ein russisches Bataillon, bevor er, begleitet von einigen Jägern,
den Abhang hinauf kletterte und sah, dass die französische Artillerie kaum
geschützt war. Er beschloß anzugreifen und befahl seiner Kompanie, den
Hügel in aufgelöster Form zu stürmen. Zuvor hatte er den russischen Bataillonskommandeur um Hilfe gebeten, dessen Bataillon sollte mit schlagenden Trommlern („tambour battant“), dem Zeichen eines massiven Angriffs,
folgen. Doch der russische Major lehnte dieses Ansinnen ab, erklärte sich
lediglich bereit, den Preussen zwei Trommler zu überlassen, die durch ihr
Trommeln den Eindruck eines starken Angriffs erwecken sollten. Die angreifenden Gardejäger beschossen die auf dem Hügel eingegrabenen Franzosen stark, während die 2 russischen Trommler, ununterbrochen ihre In- 268
strumente schlagend, mit dem Unterstützungstrupp der Jäger folgten. Einer
der Russen wurde verwundet, aber 2 Preussen trugen ihn, damit er weiter 268. „Preussische Truppen vor dem Gefecht“. Gemälde von Otto Meyer. Öl
trommeln konnte, auf einer Büchse weiter den Hügel hoch. Die Kriegslist
auf Leinwand, links unten signiert und datiert 1858. Dargestellt zwei Untergelang. Die frz. Kanoniere ließen im Glauben, dass weitere Infanterie den Jäoffiziere des 3. Ulanen- und des Leib-Kürassier-Regiments Großer Kurfürst
gern folgt, ihre Geschütze im Stich. Als man eben diese Geschütze umdrehen
Nr. 1. Im Hintergrund weitere Soldaten ihrer Einheiten auf dem Marsch oder
und auf Paris richten wollte, kam ein Reitertrupp mit dem Zaren von RusWeg ins Gefecht. Ausgesprochen gutes, ansprechendes Bild. 48 x 56 cm, gesland und dem König von Preußen. Dem Zaren fielen seine Trommler auf,
rahmt 55 x 63 cm. Links min. Schabspur, schöne Erhaltung. Von dem Maler
Capitain Neuhaus meldete den Sachverhalt. Die Trommler wurden von beifindet sich ein weiteres Bild im WGM Rastatt. II+ 3.500 €
den Monarchen ausgezeichnet, der russische Major aber vor ein Kriegsgericht gestellt. Vgl. hierzu die Regimentsgeschichte des 2. Garde-Regiments zu
Fuß, mit Beschreibung und Abbildung dieses Gemäldes (Kopie beiliegend).
Karl Rechlin (1804-1882), tätig in Berlin, Hofmaler Friedrich Wilhelm III.
Bedeutender Historienmaler, seine Werke finden sich in diversen Museen.
268
Vgl. Thieme-Becker u.a. Bedeutendes, museales Gemälde! II+ 32.000 € 267
267
35
275
276
277
278
270
279
269
280
272
273
271
274
269. Helm für Stabsordonnanzen der Jäger zu Pferde in feldgrauer Ausführung. Geschwärzte Stahlglocke mit feldgrauen Beschlägen, Linienadler, Spitze mit Bajonettverschluss abnehmbar. Knopf 91, Mannschaftskokarden und
lederner Sturmriemen. Futter trocken und porös mit Altersspuren. In der
Glocke Herstellerbezeichnung „Gebr. Israel 1915“. II
1.250 €
280
275. Kurzgewehr für Unteroffiziere der altpreußischen Armee. Stiel alt erneuert(?), Gesamt-L. 200 cm, Blatt/Gravur stärker abgenutzt, gemarkt „IL.
15.19“ auf der unteren Eisenhalterung „IL.15.25“. Die Unteroffiziere der
preußischen Armee trugen zunächst Hellebarden, dann das partisanenartige Kurzgewehr. III
700 €
276. Säbel aus dem Feldartillerie Regiment von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr.
10. Beidseitig gekehlte gebogene Rückenklinge mit aufwändiger Ätzgravur,
Kunststoffgriff mit Eisenbügelgefäß, schwarze Eisenscheide, L. 101 cm.
Alters- und Gebrauchsspuren. II-
400 €
277. Löwenkopfsäbel mit vergoldetem Bronzegefäß. Kopf mit roten Glasaugen,
schwarz bezogene Griffhülse mit dreifacher Wicklung, Bügel mit Eichenlaub-Relief, äußerer Parierstangenlappen mit gekreuzten Kanonen, innerer
mit Wappenkartusche, darin eingeritzt „Kone“, schlanke Säbelklinge, vernickelt, mit schöner floraler Zierätzung, Hersteller „Rich. A. Herder Solingen“, schwarz lackierte Metallscheide mit einem Tragering. Delle im unteren
Drittel. II
450 €
270. Tschapka für Offiziere im 6. Thür. Ulanen-Regiment Hanau, Schwarzer,
halbrunder Lederkorpus mit rotem Aufsatz u. Silberlitze. Silberfarbener 278. Säbel mit geätzter Klinge „Nieders. Feldart. Reg. No 46“. Gute Erhaltung.
Adler mit Monogramm „FR“ u. Devise „Mit Gott für König und Vaterland“.
Griffstück und Scheide mit Altersspuren, Gesamtlänge 93 cm. Klinge B.
Messingfarbene Schuppenkette. Alters- u. Gebrauchsspuren. II- 1.500 €
3,2 cm. Scheide mit 1 Tragering, nicht nachlackiert. Auf dem Griff gemarkt
„46.A.5.59“. II-
450 €
271. Kaiser-Alexander-Garde-Grenadier-Regiment. Grenadiermütze des
Füsiliers Kathol „9. Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiment“. Innen 279. Neupreussischer Säbel. Glatte, einschneidige, gebogene Klinge, gemarkt:
Etikett. Alters- und Gebrauchsspuren. II- 1.600 €
„Carl Eickhorn, Solingen“. Einspangiger Messinggriff mit geripptem Faustteil. Lederscheide mit Messing-Enden. Gesamt-L. 76 cm. II
200 €
272. Helm des Leutnants d.R. Schwinck. Komplett mit Tarn-/Manöverüberzug
und Helmkoffer (Riemen gerissen). Dieser bezeichnet „Schwinck 9/342 280. Geschenkdolch des Jägermeisters David von Splitgerber. Früher preussischer
Leutnant d.R. Hamburg 23 Wandsbecker Chaussee“. Helm für Offiziere der
Forst- u. Gardejäger-Dolch. Gerade, im unteren Bereich beidseitige Klinge.
Infanterie. Lederglocke, goldfarbene Beschläge, Größe 56 1/2 (hinten innen
Horngriff mit silbernem Endstück u. kurzer Parierstange. Grüne Lederscheiauf Metallteil gestempelt und geschrieben). Komplett, in sehr guter Erde mit silbernen Beschlägen u. Koppelbefestigung. Oberer Beschlag beidseitig
haltung, um 1914. Unberührt. Das Infanterie-Regiment Nr. 342 wurde im
mit Wappen u. Namen graviert „Jägermeister David von Splitgerber 1758“ –
September 1915 aus dem Ersatz-Infanterie-Regiment von Wentzel aufge„Garde Jäger Hauptmann Eric von Witzleben“. Gesamtlänge 36,5 cm. Bei dem
stellt. II+ 1.450 €
Letztgenannten dürfte es sich um den späteren Generalmajor Eric von Witzleben (1847-1919) handeln, der Erstere ist der Berliner Unternehmer Splitgerber. Er war Jägermeister „Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Ferdinand
273. Schwarzer Paradebusch mit weißem (silbernem) Trichter (flach) für Jäger
von Preussen“, Domherr zu Cammin u. Besitzer von Lichterfelde. Neuesten
und Luftschiff-Truppe. Sehr schöne Erhaltung! II+
250 €
Forschungen nach könnte er aber auch der illegitime Sohn König Friedrich
II. sein. Hierzu vgl. J. Barnick: Ein schweigsamer Ahn. Leben u. Geheimnis des
274. 2 Nationale. 1 x für Offiziere in sehr schöner Erhaltung; 1 x für UnteroffizieJägermeisters David von Splitgerber. Buch liegt bei.
II
1.350 €
re und Mannschaften (kleine Mottenlöchlein). II
250 €
36
Weitere Fotos auf www.pastbuy.net
281
289
282
281. Schwerer KOD 89 aus dem Husaren-Regiment No.11. Klinge mit aufwändiger Zierätzung und Beschriftung „2.Westf.Husaren-Reg.No 11“,
L. 90 cm. Scheidenlackierung erneuert. Auf dem Griffstück Stempelung
„2.H.11“. II
450 €
282. Garde-Ulanen-Regiment. Säbel mit dekorativer Ätzung. „G. Ostwald,
1.Esc. 3. Garde Ulanen Regt.“ Mit Reitergruppe und Gardestern, Klinge gemarkt W.K.& C. „Fr. Lämmer Potsdam“, Breite 2,5 cm. Klappscharnier mit
Adler, schwarzer Griff. Metallscheide nachlackiert. L. 100 cm. Leichte Altersspuren. II
450 €
283. „Drei junge Soldaten auf der Stube“. Gemälde von Karl Müller (18651942). Öl auf Holz. 40 x 50 cm. Links unten signiert und bezeichnet Hamburg. Gerahmt 64 x 55 cm. Leichte Altersspuren. M. studierte an der KGS
Dresden und an der Akademie in Berlin. Er malte gerne ungewöhnliche Situation des Soldatenalltags, weswegen er „Soldaten-Müller“ genannt wurde.
Die 3 jungen Soldaten, Angehörige des IR 76/Hamburg, geniessen den Feierabend mit Bier und Hausmannskost. II
800 €
285
286
292
290
287
288
284. Uniform eines Leutnants der Reserve im Inf.Rgt. 16. Dunkelblauer Über294
rock mit flachen goldenen Knöpfen, zweireihig, roter Kragen, Aufschläge rot 291
vorgestoßen, Brustklappe ebenfalls rot gefüttert, Leutnants-Schulterstücke
mit aufgelegter „16“. Schirmmütze mit Seiden-Innenfutter, preussischer 292. Offiziersgeschenk. Große Karaffe mit Silbermontierung. Kristallglas,
Kokarde und Landwehrkreuz sowie Offiziers-Feldbinde. Kaum Alters- und
800er Silber, Wilhelm Binder (Schwäbisch Gmünd), um 1915. Ovaler, mit
Gebrauchsspuren. II+
550 €
Schliffdekor verzierter Korpus mit Silbermontierung. Am Hals gravierte
Widmung „Zum 21.VIII. im Kriegsjahr 1915. Die Offiziere der Ersatz-Eskadron Ulanen 11“ sowie mehrere Namen. Auf dem Deckel bekrönte Zierinitialen „UR“ und „11“. Minim. best. H. 34,5 cm. Silberstempel mit Halbmond und Krone. Firmensignet. II
500 €
293. „Preussische Grenadiere im Gefecht“. Porzellanbild, signiert J. G.
Hennig (1797-1869), alt gerahmt 32,5 x 26,5 cm. Interessante Darstellung
aus den Befreiungskriegen mit Soldaten des Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiments im Gefechtsanzug mit gerolltem Mantel und Tschako mit
Überzug. II+ 3.000 €
294. Kanone auf Lafette, 19. Jahrhundert. Bronze, Holz. L. über alles 107 cm,
H. 47,5 cm. II
750 €
283
284
285. Frühe altpreußische Grenadiertasche mit Metallbeschlägen. Leder (berieben). Vergoldetes, ovales Messing-Blech mit Monogramm „FWR“ sowie 4 flammende Bomben jeweils in den Ecken als Besatz. 28 x 33 cm.II 650 €
286. Miniatur. Musiker des Inf. Regt. 43 „Herzog Karl v. Mecklenburg-Strelitz“
(6. Ostpr.) mit Pauke auf Hundewagen und Hund. Metallfiguren, bemalt. Auf
Sockel mit Federöffnung. Sehr schöne hist. Darstellung. 20. Jh. Sockel 30 x
13 cm. H. 29 cm. Bespielt. II
200 €
287. Schabracke für Offiziere der Feldartillerie. Dunkelblaues Tuch mit
schwarz/rotem Besatz. II
250 €
288. Schabracke für Angehörige der Feldartillerie. Gute Erhaltung, ohne
Gurtzeug. II
150 €
289. 18 historische Modell-Soldaten. Dargestellt sind zumeist preussische
Soldaten der Kaiserzeit. Figuren aus untersch. Metall, 20. Jh., H. bis zu ca.
15 cm. Einige bezeichnet. Bespielt. Alters- und Gebrauchsspuren, einzelne
Teile fehlen. II
400 €
293
290. „Preußische Soldaten im Gefecht mit Franktireurs“. Gemälde von
Christian Sell d. J. (1854-1925). Öl auf Leinwand, unten links signiert, 18 x
24,5 cm. Dekorativ gerahmt 39 x 32 cm. Darstellung einer Szene aus dem
Deutsch-Französischen Krieg 1870/71. II
750 €
291. „Reiterstandbild Friedrich II.“. Kreidezeichnung des Denkmals von
Christian Daniel Rauch. Signiert und datiert „Schreier 2007“. 35 x 35 cm, auf
dem Passepartout bezeichnet. I
180 €
293
293
37
295. „Willkomm“-Ensemble der Telegrafen-Truppe, bestehend aus gewölbter Porzellan-Karaffe mit originalem Deckel, 6 Becher gefertigt aus StromIsolatoren und dem passenden Tablett mit entsprechenden Vertiefungen.
Alle Teile farbig mit Adler etc. H. der Kanne 23 cm. ø der Platte 27 cm. Dekorativ, gute Erhaltung, leichte Alters- und Gebrauchsspuren. II
350 €
296. „Husaren am Fluss“. Gemälde von Wilhelm Schreuer, unten links monogrammiert und datiert „W.S. (19)05“. Mischtechnik auf Papier, unten
links. min. Abplatzungen. Auf Leinwand gelegt. 66 x 44 cm. Gerahmt, 93 x
71 cm. II-
450 €
297. Dekoratives, farbiges Emblem der preussischen Eisenbahn mit Adler,
um 1900. Unten bezeichnet „K.P.E.V.“. Eisen, 4 Befestigungslöcher, ca. 25 x
20 cm. Leichte Alters- und Gebrauchsspuren. II-
200 €
304
303
298. „Germania betrauert Bismarck“. Interessante Medaille mit den Lebensstationen des Reichskanzlers. Bronze. L. Chr. Lauer Nürnberg. ø 90 mm.
208 g. II
150 €
299. Garde-Jäger. 2 eiserne Wandleuchter aus der „Garde-Jäger-Kaserne“ in
Potsdam, um 1900. Geschmiedetes Eisen, geschwärzt. Jeweils 2 Ausleger.
H. 37 cm, B. 47 cm. Sehr dekorativ. II
500 €
300. 2 hohe Glaspokale mit graviertem Wappen „IR 158“ unter Krone. Kuppaboden mit neun eingestochenen Luftblasen. H. 28 cm. II
500 €
305
301. Reservisten-Pfeife Garde-Ulanen 1904-7. Kopf mit Namensliste etc. Stiel 306
mit diversen Verzierungen, L. 140 cm, Alters- und Gebrauchsspuren. Quasten lose. II+
350 € 302. „Attacke des 8. preuß. Kürassier-Regt. 1870“. Gemälde von Emil Hünten (1827-1902). Öl auf Leinwand, links unten signiert, 78 x 58,5 cm. Gerahmt 91 x 71,5 cm. Darstellung aus dem dt.-frz. Krieg. Die Kavalleristen
des Kürassier-Regiment „Graf Gessler“ (Rheinisches) Nr. 8 aus Köln-Deutz
greifen frz. Infanterie an. Die Dramatik dieses Geschehens hat der bekannte
Militärmaler gekonnt wiedergegeben. II+ 2.800 €
303. „Kanonier Hilgers FAR 17 Düsseldorf“. Selbstportrait des Malers Prof.
Georg Hilgers (1879 Mönchengladbach – 1944 Düsseldorf). Öl auf Leinwand, unten rechts monogrammiert und datiert 1918. 28 x 32 cm, gerahmt
43,5 x 47,5 cm. Ansprechende Darstellung des Künstlers als Soldat. H.
war Mitglied im Düsseldorfer Malkasten, 1917/20 beteiligt an der Großen
Düsseldorfer Kunstausstellung. 1938 Berufung zum Direktor der Akademie
Peking/China. Lit. Thieme/Becker u.a. II
500 €
296
295
304. „Das Ganze halt“. Gemälde von Erich Döbrich-Steglitz. Preußische Kavallerie beim Angriff (1. WK). Aquarell, links unten signiert, 18 x 25 cm, Goldleiste, 38,5 x 32 cm. II
300 €
297
298
299
301
305. Portrait des Wilhelm Emil von Kreyfelt (1810-1882). Öl auf Holz, 18 x
25 cm. Darstellung im Halbprofil, Brustbild mit geöffnetem Überrock und
Epauletten. IR NR. 17 (Westfälisches Inf.Rgt. Standort Münster u.a.) Verso
bezeichnet. Gerahmt 24 x 31 cm. II
300 €
306. Tischglocke in Form eines Gardehelms, um 1880. Vernickeltes Metall, Gardeadler vorne beschädigt, Halteschraube ersetzt. Auf ovalem Sockel mit
versch. Schlachtennamen aus dem Dt.-Frz. Krieg 1870/71. Durch Drehen der
Helmspitze wird die Glocke betätigt. H. 17 cm. III
400 €
300
302
302
38
Weitere Fotos auf www.pastbuy.net
310
309
307
312
313
308
313
309
307. Regimentspokal. 1. Nassauische Nr. 87 Offiziersgeschenk an den späteren
General von der Lippe 1902. Trichterförmiges Glas mit Goldlippe, graviertes
Regimentswappen, am Fuß graviert: „Fritz von der Lippe 19.5.1902“. F. von
der Lippe (1879-1956) trat nach seiner Kadettenausbildung als Leutnant in
das 1. Nassauische IR Nr. 87 ein. Guter Zustand, H. 23 cm. II
300 €
311
314
315
311
308. Offiziersgeschenk. Großer Spitzkelch. Farbloses Glas mit massivem Schaft 311. Aus dem Nachlass der Oberst Walter (?) von Karmainsky. Reserve-Offiauf flachem, scheibenförmigem Stand, im Kuppaboden neun eingestochene
zier aus Berlin, um 1912, Teilnehmer WK I, um 1935 reaktiviert und in KöLuftblasen, auf der Kuppa gravierter Rehbock in Waldlandschaft, rücknigsberg u.a. stationiert.
seitig Widmung „Berliner Schießverein für Offiziere Königsschießen 1912“, – EK II. Klasse am Band; EK I. Klasse, Silberstück, rückseitig VerleihungsH. 28 cm. Wohl Josephinenhütte, um 1910. II+
250 €
datum graviert: 14.6.18; Kgl. Hausorden von Hohenzollern. Kreuz der Ritter
mit Schwertern (verliehen für Verdienste im Balkanfeldzug 1916ff); dazu
das Band mit aufgelegten Schwertern; Verwundetenabzeichen Schwarz;
309. Kaffeekanne und Wasserkrug „Jaeger-Garde“, KPM Berlin. ZepterFlandernkreuz; Frontkämpfer-Ehrenkreuz; 2 selbstgefertigte Feldspangen
und Pfennigmarke, 1849-1870. Gebauchter Korpus mit Blatthenkel und
II.WK, daran weitere Auszeichnungen. II
650 €
-schneppe. Weiß mit Goldstaffage, schauseitig je ein goldgemaltes, bekröntes Medaillon mit Jagdhorn sowie der Inschrift „Jaeger-Garde“. Kaffeekanne
H. 22,5 cm mit Blütenknaufdeckel. Wasserkrug H. 12 cm. Kannenknauf 312.– Offiziersgeschenk „Kriegsweihnachten 1941“. Cadinen-Aschenbestoßen., Gold etwas berieben, unterseitig Haarriss im Kaffeekannenbecher mit Silbermontierung, darauf Widmungs-Gravur. Gepunzt: Halbstand. II
300 €
mond, Krone, 935 und Juwelierskürzel „HB“. ø ca. 13,5 cm. Unterhalb Manufakturmarke. II
200 €
310. 8 schwere, farbige Nachfertigungen von Söhlke-Modellen altpreußischer Soldaten. 7 x Blei(?), auf schmalem Metall- oder Holzsockel, H. bis zu 313. Danzig. Silberschale. Geschenk der Offiziere des IR 128 an den scheidenca. 25 cm. Alters- und Gebrauchsspuren, einige wenige Teile lose bzw. besch.;
den Kameraden Oberst Rehder, datiert 12.9.1902-6.6.1912. Sechseckig,
1 x Holz. Infanterist IR 29, Figur auf Sockel bez. H. 31 cm. II-
300 €
Friesrand, 26,5 x 23 x 1,5 cm. Im Zentrum Stadwappen, Regimentschiffre
sowie Stadtansicht, darunter die Widmung. Rückseitig Silberpunze „800“,
Halbmond und Krone sowie Juwelier „M. Stumpf & Sohn“. Sehr schöne Erhaltung. II+
600 €
314. Hoher Regimentskelch. Farbloses Glas graviert und vergoldet, Spitzkelch
mit massivem Schaft auf flachem, scheibenförmigem Stand, im Kuppaboden 9 eingestochene Luftblasen, auf der Kuppa graviertes, bekröntes
Monogramm „SR“, rückseitig legiertes Monogramm „EM“, im ausgekugelten Boden graviertes Besitzerangabe „Ltnt. Martini (Eduard) 1901“,
H. 25,2 cm, Josephinenhütte um 1900. Guter Zustand, Goldrand min. berieben. II
250 €
315. Hoher Regimentskelch. Farbloses Glas graviert und vergoldet, Spitzkelch
mit massivem Schaft auf flachem, scheibenförmigem Stand, im Boden
9 eingestochene Luftblasen, auf der Kuppa Monogramm „SR“ unter Krone,
rückseitig ligiertes Monogramm „JM“, im Boden Besitzer „Sec. Ltn t. Martini
1895“, H. 25,2 cm. Josephinenhütte um 1895.
II+
250 €
316. „Kavallerie-Telegraphen-Schule 1904-1913“. Große Bronzetafel vom
Eingang zur Schule bzw. dem Kasernentor in Berlin am Treptower Park. Dort
war das Telegraphen-Bataillon Nr. 1 stationiert, dem auch die KavallerieTelegraphen-Schule zugeordnet war. Beide unterstanden dem Gardekorps.
Bronzetafel mit rückseitiger Befestigung. Kavallerist zu Pferde über Schrift.
Darunter Nachrichtenpfeile und das Eiserne Kreuz. Alters- und Gebrauchsspuren. 50 x 122 cm. Gewicht ca. 30 kg. II
2.000 €
317
316
317.„Telegraphen-Bataillon I 1904-1917“ – „Gardenachr. Ersatz – Abt.
1917-1918“. Schwere Bronzetafel vom Kasernentor in Berlin-Treptow.
50 x 122 cm. Ca. 30 kg. Kavallerist zu Pferde über Schrift. Darunter Nachrichtenpfeile und das Eiserne Kreuz. Alters- und Gebrauchsspuren. Pendant zur
vorherg. Kat.-Nr. II
2.000 €
39
321
318
319
320
318. Großer Regimentskelch. Glas mit beidseitiger Gravur: „IR“ unter Krone
und Initialen „EV“ (?). Blaseneinschlüsse, Goldrand. H. 28 cm. Sehr schöne
Erhaltung. II+
350 €
319. Paar Husaren-Prunkdeckelvasen mit Darstellung von Zietenhusaren u.a.,
326
322
auf den Deckeln Waffentrophäen, Pferde und (Stadt-)Wappen. H. je 44 cm. 325
Unterhalb mit Malermonogramm und Zusatz „Thür. Handmalerei“. Schönes
Ensemble in guter Erhaltung. I
600 € 324. „Das Preussische Heer unter Friedrich Wilhelm IV. Mit besonderer Berücksichtigung der neuesten Uniformierung und Bewaffnung aller Truppentheile.“ Hrsg. von L. Sachse & Co. 6 Hefte. Berlin 1843(-45). Fol. 36 kol. lith.
320. Große Lederkassette für einen preussischen Adelsbrief. 2. Hälfte 19. Jhdt.
Uniformtafeln. Lose in lith. Orig.-Umschl. Einzige Ausgabe der prachtGestufter Holzkorpus mit vier Kugelfüßen. Der vollflächige, braune Ledervollen u. gesuchten preussischen Uniformtafeln. Fortführung des Werbezug ornamental geprägt, auf dem Deckel der preussische Adler mit Zepter,
kes von Elzholz, Rechlin u. Schulz (erschienen 1830) mit den Änderungen
Reichsapfel und Monogramm „FR“ auf der Brust. Das gelbe Seidenfutter
bis 1845. Umschlag im Falz etwas eingerissen u. überklebt, vereinzelt leicht
und der Ablageboden fehlen. 44,5 x 35 x 14,5 cm. II-
500 €
fleckig u. mit Knickspuren. Die Lithografien in schönem, mit Eiweiß gehöhtem Kolorit, auf starkem Papier und gut erhalten. Tafelränder etwas ange321. Große Urkundenmappe. Prachtvolle Lederarbeit mit Metallbeschlägen.
staubt u. mit leichten Läsuren. Laut Auskunft des Vorbesitzers befand sich
Datiert 1896, wohl auf die 25-jährige Wiederkehr des Kriegsendes 1871. Im
dieses Exemplar früher im Besitz des Oberst u. Chefs des Hamburger BürZentrum feuervergoldete Initialen „KH“. 37 x 47 cm, innen Trennblätter und
germilitärs. Die Blätter je 27,5 x 37,6 cm. II+ 1.000 €
Bindung für eine Urkunde. II
200 €
323
327
327
328
323
324
324
327
327
325. „Prince Bismarck“. Farblithografie von William Nicholson, um 1895. Auf
starkem Papier, 24,5 x 26,5 cm. Das großflächige, klar gegliederte Bild betont
die Bedeutung des „großen“ Bismarcks, im Hintergrund dessen Wohnsitz
„Friedrichsruh“. II+
300 €
324
326. Prachtblatt auf die Bestätigung der preußischen Verfassung durch
Friedrich Wilhelm IV. am 6. Februar 1850 „...gelobe ich...die Verfassung
meines Landes...zu halten...“. Ganzdarstellung des Königs vor Thron mit der
Verfassung in der Hand, seitlich Wappen. Lithografie von C. Koch, bezeichnet. Blatt 42,5 x 63,5 cm. II+
150 €
322. Schlesisches Infanterie-Regiment Nr. 10. Kollett. Innen offiziersmäßige
Ausstattung, Etikett. Gebrauchsspuren. Getragen bei den Zentenar-Feiern 327. Preussischer Adelsbrief für Adolf August Hilmar v. Dobbeler zu Hannover,
1913. II
400 €
datiert 8.1.1912. Pergament mit farb. Wappen und Originalunterschrift Wilhelm II. Große Urkundenmappe mit geprägtem Hoheitsadler und silbernen
Beschlägen. Innen herausnehmbarer Einlageboden, darunter die silberne
323. „Die Uniformen der Preußischen Garden, von ihrem Entstehen bis auf die
Siegelkapsel mit schön Wachssiegel. Lederbezogene Adelsbrief-Kassette mit
neueste Zeit nebst einer kurzen geschichtlichen Darstellung ihrer verschieHersteller „..., Berlin“. Sehr schönes, komplettes Ensemble in hervorragendenen Formationen 1704-1836... Mit Zuziehung der Stammlisten der Arder Erhaltung. Adolf August Hilmar v. Dobbeler war preuss. Oberregierungsmee“. Bedeutendes Werk zur Uniformierung, hrsg. von Generalleutnant
rat in Hannover. II+ 3.500 €
Wilhelm von Thümen „Zum Wohle der Invaliden der Garde“. Erschienen in
Berlin ab Februar 1837 im Verlag von G. Gropius in mehreren Lieferungen.
Insgesamt umfasst das 1840 abgeschlossene Werk 106 Tafeln und umfang- 328. General Gustav Beyer (1863-1930). Fotos und Dokumente aus seinem
reiche Ausarbeitungen zur Geschichte der preussischen Garden und ihrer
Nachlass. 46 Fotos zumeist aus dem I. WK und Personalausweis, datiert
Uniformierung. Seltenes Original in farbfrischer Erhaltung! II
1.800 €
1921, mit Foto, rückseitig diverse Stempel. II
150 €
40
Zeppelin und Fliegertruppe
329. Postübergabe von LZ 127 an den russischen Eisbrecher „Malyguin“ während der Polarfahrt der „Graf Zeppelin“ 1931. Historische Szene! Gouache
des Marinemalers Holger Koppelmann, unten rechts signiert und datiert.
Sehr schön unter Passepartout gerahmt, 75,5 x 55,5 cm. II+
750 €
330. Kaiserlicher Marinezweispitz des Kommandanten SL 6 Kapitänleutnant
d. R. Fritz Boemack. Schwarzer Nadelfilz, links mit goldener Agraffe, Reichskokarde aus Seide und vergoldetem Knopf für Reserveoffiziere mit aufgelegtem Reservekreuz. Innen mit hellem Schweißleder und weißem Seidenfutter,
golden gedruckter Trägername „Waarenhaus für Armee & Marine Berlin“.
Getragenes Stück, oben am Rand etwas abgeschabt. Innen Monogramm
„F.B.“. B. (1881-1915), 1914 bei der I. Marine-Division einberufen, im Okt.
1914 zur Marine-Luftschiffer-Abteilung kommandiert, Dienst auf „SL 3“,
später auf „SL 6“, dessen Kommandant ab Nov. 1915, beim Absturz von „SL
6“ getötet. II-
750 €
333
329
333
330
331. „Richthofen-Geschwader“. Cadinen. Zigarren-Aschenbecher mit großer
Silbermontierung. Rotbrauner Scherben, farblos glasiert. Runde Form. Eingezogener, silbermontierter Rand mit Kerzenleuchter, StreichholzschachtelHalter, darauf das Geschaderwappen des „Richthofen-Geschwaders“ – „R“
– und zwei ovalen Zigarrenablagen. Manufakturmarke. Hersteller-Marke
„HB“ und „800“. ø 19,5 cm. Sehr dekorativ. II
750 €
332
331
332. Farbiger Meissenteller. „Kgl. Sächs. Fliegerhorst Grossenhain“. ø 25 cm,
Schwerter- und Malermarke. Sehr früher, seltener Einheits-Erinnerungs- 337. Oberleutnant E. Schleich, Feldpostbrief an den Flugzeugoffizier Daniels
teller. Vgl. Duwe, Abb. 344. II+
700 €
in der Flieger-Ersatzabteilung Schleissheim, datiert 18.12(19)15. 2 Seiten
eigenh. geschrieben und unterschrieben. S. beklagt sich über nicht ausgegebene Winterausrüstung, die er beschreibt (Pelze, Stiefel, Lederzeug, Pelzhau333. Patriotische Schatulle. Gefertigt aus einem Propeller, Deckel mit Germabe) und anfordert. Sehr interessantes Schreiben. Eduard Ritter von Schleich
nia-Darstellung in schwarzer Tusche, Schmuckornamente, links Geschenk(1888-1947). Offizier und Politiker, im I. WK bekannter Jagdflieger. Nach
widmung „LIDA 25 – 10.IV.1933“, rechts Initialen, L. 60 cm, innen violetter
1918 baute S. die SS-Fliegerstaffel auf und war MdR der NSDAP. Im II. WK
Samt, ohne Schlüssel. II
450 €
war er Generalleutnant der Luftwaffe. Mit 35 Abschüssen war er einer der
erfolgreichsten Jagdflieger im I. WK. II
600 €
334. Zwei Bronze-Reliefs zur Geschichte der Fliegerei. „Das Flugzeug der Brüder
Wright, mit dem diese den ersten Motorflug ausübten 1903“. 44 x 39,5 x ca.
7 cm. Gewicht 8,5 kg; „ Luftschiff LZ 127“ – „In 300 Stunden fliegt der >LZ 338. Fliegerei im Weltkrieg. Fotos und AKs eines Offiziers und späteren Jour127< um den ganzen Erdball“. 64 x 37 x ca. 7 cm, Gewicht 7,8 kg. Darstellung
nalisten. 21 interessante Fotos ca. 9 x 14 cm aus dem WK, zumeist rückseitig
des Luftschiffes über den Kontinenten. Beide Reliefs mit rückseitigen Wandbeschriftet, z.B.“Bosta 5. Die Staffel beim Abschied von Oblt. v.Pflugh-Harhalterungen. II
950 €
tungk...Marquain, Januar 18“; „Abgestürztes Großflugzeug. Flandern 1917“;
Abgestürzte Flieger im Cockpit; Abgesch. engl. Flieger. Int. Aufnahmen. Dabei 2 Fotos „Klein- und Sportflugschau Adlerhof“, um 1930.13 x 17 cm, rück335. Propeller-Wetterstation, Baro- und Thermometer in einer Propellerspitze,
seitig beschriftet und 8 z.T. farbige, z.T. gelaufene AKs. II
250 €
Anfang 20. Jh., L. 72 cm. Typische Frontarbeit. II
150 €
336. Flughafen Kiel Holtenau. 2 bedeutende Gästebücher mit zahlreichen
eigenh. Eintragungen int. Personen der Zeitgeschichte, Flieger u.a., von der
ersten Flugmesse u. Einweihung des Flughafens bis fast zum Ende 1927-78.
90 bzw. 20 beschriebene Seiten mit 10 montierten Originalfotos sowie Zeichnungen. Gr.-8° u. 4°. Ldr.-Alben d. Zt. (berieben), einige Blätter min. lose. Die
Bände mit Hunderten von Signaturen u. Eintragungen, Gedichten etc. der
(Flug-)Gäste des Holtenauer (See-)Flughafens, darunter Persönlichkeiten
aus Flugerei, Politik, Wirtschaft, Militär, Sport etc. Dabei: Hermann Becker,
Max Blücher, Anni u. Hans Metzner, Gerta Förster, Guila Distel, Hans Ritter,
Hermann Thrau, Emil Witte, Aug. Schmeisser, Oskar Quedal, Einar Hansen,
Hermann Göring (samt Portraitpostkarte), Karl Dönitz, Erhard Milch als Lufthansa-Vorstand, Elly Beinhorn, C. Kawasaki u.v.a. Die Eintragungen aus versch.
Anlässen, z.B. Seeflug-Messe Holtenau Februar 1927, Einweihung des Kieler
Flughafens 1928, Großflugtag 1929, Empfang schwedischer, amerikanischer
und engl. Flieger-Kameraden 1929, 1930 u. 1933, Volksflugtag 1933, Seefliegermesse 1934, Kriegsspiel ... Luft 1936, Crew-Abend 1936, Mai 1943, „BehelfsMesse“ des Fliegerhorstes Holtenau 1955, Marinebundestreffen 1956, Treffen
der „Alten Adler“-Gemeinschaft 1978 etc. Die Fotos von Wasserflugzeugen,
Piloten, Fluggästen, Holtenauer Flughafen samt Flugschiff Do X u.a. Sehr int.
Dokumente zum Flugwesen u. zur Geschichte der Region. II2.500 €
336
335
336
334
337
338
336
I. Weltkrieg
41
339. Bayern. „Kavallerie mit Gefangenen“. Gemälde von Angelo Jank (18681940). Öl auf Leinwand, links unten signiert. Um 1915, 47 x 40 cm. Int. Darstellung aus den ersten Kriegsmonaten. II
500 €
340. Stichdegen für Kürassier- und Dragoneroffiziere M 1806 in Generalsbzw. Fürstenausführung. Gesamtlänge 98,5 cm, Klinge 81,3 cm. Fehlschärfe. Im oberen Drittel beidseitig Zierätzung mit Resten der Vergoldung.
Vergoldetes Messinggefäss mit herzförmigem Stichblatt. Lederscheide mit
vergoldeten Beschlägen und ungewöhnlicher Koppelringspange. Vordere
Parierstange mit Griffbügel restauriert. Vgl. Maier, Preuss. Blankwaffen I.
S. 144-149. Ausführliche Beschreibung liegt bei. II
1.200 €
342
342
339
340
343
342. Patriotische Silberplatte mit Eisernem Kreuz und nationalem Gedicht
zum Weltkrieg. Massive, leicht gewölbte Arbeit, unten Silberstempel „800“,
Halbmond, Krone und Leipziger Juwelier-Marke (Holtbuer Nachf.). 34,5 x
28 cm. Gewicht 677 g. Zwei Aufhängungen. „Deutschland ernst im stillen
Schaffen Hast Du still am Glück gebaut, Deinem Gott und deinen Waffen
deine Zukunft anvertraut...“ II
1.200 €
340
343. „Verdun 1916“. Bronzener Stahlhelm mit Karte und Bezeichnung der
belagerten Stadt sowie Datierung auf der Frontseite. Innen Gewinde zur
341. „Untergang der HMHS Britannia“. Gemälde von Obed Hodges. Britischer
Montage auf einem Sockel. Stark patiniert, leichte Altersspuren, H. 11 cm,
Marinemaler. Öl auf Platte, u. li. sign., bez. u. dat. 1917, auf Rahmenplakette
ø 19 cm. Interessantes Stück! II
500 €
bez., 38 x 51 cm, ger. 56 x 69 cm. Dramatische Darstellung vom Untergang
des britischen Hospitalschiffes, im Vordergrund voll besetzte Rettungsboote.
HMHS (His Majestyøs Hospital Ship) Britannia der Reederei White Star Line 344. Hoher Glaspokal mit geschliffenem Eisernen Kreuz 1914. Goldrand,
war das dritte und größte Schiff der Olympic-Klasse, ihre Schwesterschiffe
H. 23,5 cm II
150 €
waren die Titanic und die Olympic. Im November 1916 ging die Britannia,
die nie als Passagierschiff gefahren war, durch einen Minentreffer in der 345. Tasse mit Untertasse auf den Kriegsausbruch 1914. KPM Berlin. GlocÄgäis verloren. II
300 €
kenbecherform auf drei Klauenfüßen. Grau-grünlicher Fond mit goldenem
Blattgirlandenrand und ovalem Medaillon mit Eisernem Kreuz 1914. Untertasse passend gemalt. Blaue Zeptermarke, Kriegskreuz und Rote Malermarke. II
350 €
346
347. „PAX – 1914-1918“. Große, bronzierte Eisengußplakette auf das Kriegsende. Mann und Frau küssen Kind. Oben bezeichnet „Au Bénéfice des Oeuvres Communales“. Rechts Monogramm „V.V.“ 158 x 225 mm. Aufhängeöse. II
150 €
341
344
347
348. Kriegstasse. Kalathosform, königsblauer Fond, Goldkranzmedaillon mit
Eisernem Kreuz und Jahreszahl 1914. Goldränder. Blaue Zeptermarke,
Malereimarke, Kreuzmarke und Malereiabrechnung. Berlin, um 1914. Dazu
Untertasse mit Goldrändern. Zeptermarke, Berlin. II
200 €
349
349. Ostpreußen-Teller „Mecklenburg – Angerburg“. Nach dem Einfall russischer Armeen 1914 waren in Ostpreußen über 1900 Ortschaften zerstört. Im
Dt. Reich wurde Hilfe organisiert und Patenschaften übernommen; Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz unterstützten den Kreis Angerburg. Für größere Spenden gab es den „Patenschafts-Teller“, der mit Wappen und Namen sowie einem Satz aus einem kaiserlichen Telegramm vom
16. Februar 1915 versehen war. Manufaktur KPM Berlin, ø 26,3 cm. seitlich
1 Chip. II-
200 €
350
350. Flandern – Langemarck 1916. Zwei Zeichnungen von Bernhard Gobiet
(1892-1945). „Artillerieunterstand & Geschützstand bei Langemarck I. FAR
253“, Kohle-/Bleistift auf Papier, je 20 x 27 cm, unten rechts signiert, datiert
1916 u. einmal bezeichnet „Flandern“ sowie rückseitig beide bezeichnet u.
Namensnennung, Papier gebräunt, minimal stockfleckig, unter Glas gerahmt.
G. war ein bekannter dt. Künstler der 1. Hälfte des 20. Jh. II 250 €
345
348
346. Farbiger Soldaten-Hampelmann, um 1915. Pappe, Füße u. Arme beweglich. H. 40 cm. Auf der linken Hand bezeichnet. Min. bespielt. II-
150 €
42
Weitere Fotos auf www.pastbuy.net
353
355
351
352
358
354
351. Lot Grabenkunst/Trench Art. Aus den Stellungen bzw. Fundorten Verdun
und Ypern: Aschenbecher aus franz. 75 mm Granate, datiert 1914; Armreif
aus Führungsring 75 mm; Miniaturpokal aus Schrappnellzünder; 4 Feuerzeuge, 3 in Granatform, eines als Miniaturkartusche, franz. Münze im
Deckel; Schrapnellkugeln; 1 x Andenkenplatte WK I; Granatsplitter. Zum Teil
rückseitig beschriftet, einige Schrapnellkugeln lose. II
200 €
352. „Für Kriegsversehrte“. Spendenbehältnis in Form eines Obelisk, auf
356
quadratischem Sockel. Unterhalb Schubfach (ohne Schlüssel). Verglasung 357
mit Resten der Beschriftung „Sammlung...“ und roten Kreuzen. H. 45 cm.
Süddeutsch, um 1916. II
250 € 359. Offiziersgeschenk an Ernst August von Hannover. Prachtvolle Ledermappe mit Text- und Bildteil „Skizzen aus Serbien, Albanien und Südtirol
1915-1916“. Mappe mit 58 montierten Handzeichnungen mit Feder, Bleistift
353. Eiserne Pfanne und Pfannenwender, um 1916/17 als Anerkennung
bzw. Buntstift auf 22 Tafeln. Teils signiert, datiert bzw. betitelt, von 10 x 6
gegeben bei der Metallspende. Auf dem Pfannengriff Darstellung: Frau
bis 21 x 27 cm. Lose in Karton-Mappe. Die Skizzen sind Teil eines Berichtes
übergibt Mann ein Gewehr. Auf dem Rand Umschrift „Deutscher Hausfrau
über die Tätigkeit des IV/42. Feldbataillons 1914/1916, zusammengestellt
Opfersinn gab Kupfer für das Eisen hin – Im Weltkrieg 1916“. ø 27,5 cm.
von Oberleutnant Bruno Rudolph. Typoskript ca. 1916. Widmungsblatt,
Pfannenwender mit der Darstellung arbeitender Frauen und Umschrift „Der
177 S. Lose in OKart.-Decken mit mont. Handzeichnungen in Leder-FlügelMann im Krieg, die Frau im Haus. Mit Gottes Hilf! Wir halten aus! 1917“.
mappe mit ill. Intarsien (1 Flügel fehlt, Ldr. gering fleckig u. berieben, Titel
L. 38 cm. II
250 €
etw. abgegriffen). Prachtvolle Erinnerungsmappe für den letzten Kronprinzen des Königreichs Hannover über das K.u.K. Infanterieregiment Ernst
354. EK-Armreif aus Granaten-Führungsring, Messing/vergoldet, mit aufgeAugust von Cumberland, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, Feldbtl.
legter, emaill. Miniatur EK 1914, Eichenlaub, Sicherungskettchen. Im zugeIV/42. Widmungsblatt unterschrieben vom Bataillonskommandeur Stärk.
hörigen Etui, um 1915. Int. Belegstück zur Produktion von patriotischem
Die Zeichnungen des österreichischen Malers Richard Faulhammer (1883Schmuck, wahrscheinlich in Pforzheim gefertigt.
II
150 €
1951) zeigen 19 Portraits von Offizieren des Bataillons, einschließlich eines
Selbstportraits, Kniestück des Bataillonskdrs., Ganzfigur des Ufffz. Prei355. „1914“.Eindrucksvolle Auflage einer großen Spendenkassette. Im
bisch, 2 Blatt mit Maultieren und Packkörben, 18 Skizzen von Belgrad, vom
Schwertknauf Einwurfschlitz für Geld. Seitlich Befestigungslöcher, Kupfer,
Vracar, Gradac und Erino (Schützenmulden, englische Artilleriestellungen,
ø 54,5 cm. II
350 €
Heldenfriedhof, Grenadiere im Schrapnellfeuer etc.), 7 Studien aus Albanien (Bewohner, Häuser etc.), 9 blattgroße Ansichten bzw. Studien aus Süd356. Sehr schöne EK-Tasse mit UT, KPM Berlin (Kriegsmarke). Empire-Form,
tirol, darunter Blick auf die Festung Rovereto, Valarsatal etc. Wenige Blätter
königsblauer Fond mit ovaler Reserve, darin Eisernes Kreuz 1914, Goldim Rand etw. stockfleckig, insgesamt gut erhaltenes Unikat mit int. Provestaffage. H. 12,3 cm. UT ø 15 cm. II+
300 €
nienz. II+ 2.500 €
357. „Österreichische Infanterie im Angriff 1914“. Aquarell von E. DöbrichSteglitz. Rechts unten signiert, rückseitig bezeichnet und datiert. 25,5 x 360. „Souvenirs de la Campagne en Macedonie“. Fotoalbum, um 1916.
18 cm. Int. Darstellung des bekannten Militärmalers (1896-1945). Auf der
Qu.8°, mit ca. 180 Aufnahmen, ca. 7,5 x 10 cm. (einige kleinere). Lwd. d.
Rückseite eine weitere Bleistiftskizze. II
200 €
Zt. (Tls. berieb. u. best.). Mit hs. Eintr. a. Vors.: „Capitaine Rene Seurok,
comm. la section de munitions, 4eme groupe 120 Long du 114. regim.
d‘artillerie Lourde...Embarque a Marseille le 29 Janvier 1916, a bord de
358. Kapitulation, Rückmarsch, Rücktritt des Kronprinzen 1918. 5 Dokul‘Australien“, debarque a Salonique le 4. Fevrier, reembarque a Salonique le
mente aus dem Stab des Generals Wichura: Anweisung zur Behandlung eines
13. Oct. 1916, a bord de „l‘Andre Lebon“, debarque a Toulon le 17 Octobre“.
ausgetauschten dt. Kriegsgefangenen 10.11.18; Abschiedsbefehl des KronprinMit Aufnahmen von Gebäuden, Waffen, Bildern v. Einheimischen, Soldaten,
zen „An meine Armeen! ...bin ich auch...gezwungen...von der Führung meiPferden, Gruppenbildern, u.v.m. Alle Fotos bezeichnet u. datiert. Interessanner Heeresgruppe zurückzutreten...“ 11.XI.18; Korps-Wichura: Befehl zum
tes Album. II
400 €
Verhalten auf dem Rückmarsch 15.11.18; Auszug aus den Waffenstillstandsbedingungen (3 Seiten), 17.11.18; Divisions-Befehl 5.ID zum Verhalten beim
Auftreten deutscher (revolutionärer) Agitatoren. 11.12.18. Zum Teil übergroße
Dokumente. Zeitgenössische Abschriften, 1 x gedruckt. II
200 €
359
359
359
360
361. „Kriegs-Erinnerungen“. Großes Pracht-Album (blanco) im Schuber. 365. 42 Tuschzeichnungen von der Westfront 1914 ff. Alle signiert „H. Zimmerer“, aufgelegt, je ca. 30 x 25 cm (Blattgröße). Gekonnte Darstellungen des
Leineneinband mit handgearbeitetem Metalladler in Ausschnitt, ø 16 cm.
Frontalltages, vor allem Motive aus den Frontabschnitten des Res. Inf.-Rgt.
Album 50,5 x 34,5 cm. Auf dem hinteren Deckel Hersteller-Etikett Miltenberg/
30., des Feld. Art. Rgt. 91 und des Res. Feld. Art. Rgt. 91. Sehr schöne SammM. Aufwändig gestaltetes Album in neuwertiger Erhaltung. II+
150 €
lung, wohl aus einem Regiments-Album. II+
400 €
362. Fotoalbum. „Besuch Sr.M.d.K.v.Württbg. beim L.I.R 120 am 20.7.1915
und der 2.(W.) Landw.Div am 4.4.1917“. 19 Fotos. Sauber, detailliert be- 366. „Rücktritt Kaiser Wilhelms.“ Ausgabe der „Leipziger Neuesten Nachschriftet. Int. Abb., z.B. Mannschaften gemischt mit Stahlhelm und Pickelrichten“ vom 10. November 1918. „Verzicht des Kronprinzen“ – „Der Arbeihauben. II
250 €
ter- und Soldatenrat“. II
75 €
367. Unruhen in München – Kaiser abgedankt – Waffenstillstand. Ausgabe der Münchener Neuesten Nachricht vom 8. Nov. über die Etablierung
eines Arbeiter-, Soldaten- und Bauernrates unter Vorsitz von K. Eisner.
40 x 52 cm. Gefaltet, min. Fehlstellen am Rand; „Der Kaiser hat abgedankt“
2. Extra-Ausgaben des Vorwärts vom 9. Nov. Mittelfalte, 23,5 x 32 cm; „Die
Waffenstillstandsbedingungen angenommen“. Täglicher Anzeiger, Elberfeld
11. Nov. Mittelfalte, 23,5 x 35 cm. II
150 €
361
368. „Memorial des Allies“. Großformatiger Prachtband. Paris, um 1920. Brauner Ledereinband (bestoßen) mit Golddruck, reich illustriert. II+
100 €
362
363. Westfront. Peronne, Tanks u.a. Fotos und AKs eines Offiziers. 27 Fotos
im Postkartenformat, auf Pappen aufgelegt, z.T. rückseitig beschriftet, signiert und datiert: „Peronne, Sommer 1918“; „Franz. Tank 1917“; „Engl. Geschütze bei Baupaume 1918“ u.a. 6 Fotos nach 1918 um Verdun, Douamont
u.a. 22 AKs: Kriegsgefangene in Köln-Wahn; Geschütze; St. Mihiel; Fort
„Camp de Romains“; „Vigneulles nach der Schlacht“ u.a. Insgesamt über 50
int. Belege. II
300 €
364. Wilhelm II. an der Front. 7 Fotos. 6 x „Offensive Rumänien 1917“, je ca.
16 x 12 cm, rückseitig bezeichnet und gestempelt „A. Menzendorf, Berlin...“;
1 x 16 x 12 cm, wohl Westfront. Abfahrt mit Kfz von einer VersprengtenSammelstelle; 1 x Hindenburg 12 x 16 cm; 1 x Offensive im Westen „Winterberg 27.5.18“ W.II. im Gespräch mit einem gefangenen brit. General. Rückseitig bezeichnet und erläutert. II
150 €
366
363
367
364
368
365
Weimarer Republik, Reichswehr
369
369
370
371
369. „Auszug“. Gemälde von Carl Wiederhold. Öl auf Leinwand, rechts unten 370. Prachtvolles Porzellanbild Hindenburgs als Generalfeldmarschall.
signiert, verso auf altem Klebezettel bezeichnet. 107 x 91 cm. Kraftvolles,
Brustbildnis in Uniform. Rechteckige Porzellanplatte der Manufaktur
vermutlich aus den frühen 1920er Jahren stammendes Bild, das in fast exRosenthal. 32 x 25 cm, gerahmt 37 x 31 cm. Rückseitig Titel, Manufakturpressionistischer Weise die Vertreibung einer Familie aus ihrem Dorf darmarke, Händler und Widmung. II+
800 €
stellt: Ein trotzig seine Fahne tragender Mann im braunen Mantel, dessen
eingehakte Frau mit rotem Mantel und weißem Kopftuch sich umdreht, 371. Schwarz-rot-goldene KPM-Schautasse mit Ansicht des Brandenburger
während weitere Personen mit Bündeln folgen. Die provokativ geführte FahTores. Auf der Untertasse „25. Interparlamentarische Konferenz Berlin 1928“.
ne weist auf die nach 1918 ausbrechenden Unruhen hin. Interessantes Werk
Manufakturmarke, Malerzeichen und Zusatz: „Von 400 Stücken Nr. 190“.
des für seine historischen Monumentalwerke bekannten niedersächsischen
H. 12 cm. Schönes Dekor, seltenes Porzellan aus der Weimarer RepuMalers. Vgl. Thieme-Becker. II
1.250 €
blik. II
250 €
43
44
Weitere Fotos auf www.pastbuy.net
372. Reichstag Berlin. Porzellanschale aus dem Bankett-Service. Weißes
Porzellan mit goldenem Dekor und Reichsadler. Manufakturmarke KPM,
L. 23 cm. II
250 €
373. Hindenburg-Geburtstagstasse. Meissen 1917, mit UT. Im Zentrum bezeichnetes Portrait Hindenburgs, grüner Fond, Relief-Rand. H. 13,5 cm. Untertasse mit Dekor u. Datum „den 2. October 1917“. ø 15,5 cm. II
250 €
374
374
377
376
379
372
373
374. KPM-Prunktasse. Ehrengabe der Stadt Wiesbaden „Zur Erinnerung an
die Befreiung des Deutschen Rheines 1. Juli 1930“. Manufaktur KPM Berlin, mit der Untertasse, diese unterhalb mit Beschriftung „Ehrengabe der
Stadt Wiesbaden 6“ und Manufakturzeichen. Die Tasse in Blau und Gold auf
3 Löwentatzen, im Fond die Ansicht des Wiesbadener Kurhauses. H. 11 cm,
ø UT 18,5 cm. II+
450 €
375. Nationaldenkmal Tannenberg. Miniatur der Gedenkplakette an die
Kriegsschuldrede Hindenburgs am 18. Sept. 1927, anlässlich der Einweihung des Tannenbergdenkmals. Einseitige Bronzeplakette mit Redeauszug.
Schrift in 31 Zeilen, Wappen. 11 x 5 cm. Aufhängung. Diese Rede fand in
Deutschland großen Anklang; Auszüge wurden auf einer großen Tafel, die
später am Eingang des Denkmals angebracht wurde, festgehalten und diese
Miniatur als Geschenk vergeben. Dekorativ montiert. II+
400 €
381
382
375
378
380
376. I. Torpedohalbflottille 1926-1928. Bildband in Form eines Fotoalbums. 380. „Revolution 1918“. Bedeutendes Telegramm vom 10. November 1918 „...
Leinen, 117 Seiten. Boote, Besatzungen, Fahrten, Leben an Bord, Kasernen
Berlin. Der Arbeiter- und Soldatenrat Posen...bittet Scheidemann um weitere
und Offiziere etc. Int. fotografische Schilderung aus der Zeit der ReichsVerhaltensmaßregeln sowie...einer Person vom Parteivorstand...“ Zweispramarine. II
150 €
chig, unter englischer Kontrolle an Scheidemann geleitet!
II
300 €
377. Reichsmarine. Großes Fotoalbum „Mit dem Kreuzer „Amazone“ nach 381. Anwesenheitsliste der Weimarer Nationalversammlung (Verfassungdem Mittelmeer“(Einbandtitel) mit ca. 130 montierten Fotos, Mai-Juni
gebende deutsche Nationalversammlung) mit ca. 25 eigenhändigen Unter1926. OHLwd.-Album. Gr.-4to. Aufnahmen von der 3. Auslandsreise unter
schriften der Abgeordneten, darunter Dr. Pfeiffer u.a. bekannte Politiker.
Kapitän Eichel. Darunter Ansichten von Cadiz, Palma, Malaga, Vigo u.a. VorListe überschrieben „Anwesenheitsliste vormittags 9 Uhr 17.1.1920“. Histone farb. Urkunde der Reichsmarine von 1928. II
250 €
risches Dokument! II
250 €
378. Umfangreiches Fotoalbum „1. Torpedoboots-Halbflottille 1928-30“. Ca. 382. „Einberufung des Verfassungsausschusses“ 1919. Telegramm an den
100 Fotos, 90 x 13 cm. Leineneinband mit geprägtem Titel. Fotos mit BeAbgeordneten Pfeiffer mit Mitteilung der Einberufung des Verfassungsauszeichnungen und Zuordnungen. II
300 €
schusses. Datiert 7.6.1919. Abgesendet von Conrad Haußmann (1857-1922).
Dt. Politiker, Mitglied der DDP und der Weimarer Nationalversammlung,
deren Vizepräsident er war. Außerdem leitete er dort den „Ausschuß zur
379. Revolutionskämpfe 1919 in München und Garmisch. 13 Fotos (ca. 14 x
Vorberatung des Entwurfs einer Verfassung des Deutschen Reichs“. Dr. Ma9 cm), aufgelegt auf 3 Kartons, z.T. beschriftet: „München 1919“; „Karlsplatz
ximilian Pfeiffer (1875-1926). 1907 bis 1918 MdR, 1919/20 war er Mitglied
1919“; „Revolutionstage in München“; „Freikorps Oberland“; „Garmischder Weimarer Nationalversammlung, 1920-1924 MdR; Generalsekretär des
Partenkirchen. Volkswehr bringt gefangene Rot-Gardisten“. Sehr seltene, int.
Zentrums von November 1918 bis Februar 1920. II
200 €
Fotos. II+
150 €
Orden, Ehrenzeichen und Urkunden
383. Die Auszeichnungen des Großdeutschen Reichs. Orden-EhrenzeichenAbzeichen. H. Doehle. Berlin 1943. Halbleinen. 155 S. + 7 S. Nachtrag, viele
Abb. z.T. in Farbe. Gesuchte letzte gedruckte Ausgabe! II
350 €
383
384
384. Urkunden des Kdr. Res. Flakabt. 244, OTL Dr. Hohmann. Medaille 1. Okt.
1938; KVK 2. Kl. m. Schwerter; Spange zum EK 2. Klasse mit OU General Heinrich Burchard; Spange zum EK 1 mit OU Generaloberst Stumpff;
Flakkampfabzeichen mit OU Stumpff, beide letzteren Urkunden als Kdr.
Luftflotte 5 (Finnland). II
350 €
385. 12 interessante EK-Verleihungsurkunden/Besitzzeugnisse u. 1 BesitzZeugnis für die bayer. DA 3. Kl. aus der Sammlung Hamelmann. 9 einzeln auf
Karton eingeschweißt. Kopien aus dem Werk H.s „The Germann Iron Cross
Documents“ liegen bei (Urk. von S. 4, 25, 96, 108). Die Dokumente aus den
385
385
Jahren 1915-24, einige farbig, 1 an einen Oberleutnant, 1 an einen Wehrmann
etc. Interessante Dokumentensammlung, z.T. publiziert. II
500 €
45
386. Ordensnachlass eines WK-I-Offiziers. 2 Eiserne Kreuze 2. Klasse, 1914;
Kyffhäuser-Ehrenzeichen; Friedrich-August-Kreuz; Frack-Kettchen mit EK,
FA-Kreuz, DA für 15 Jahre und Frontkämpfer-Ehrenkreuz; Dazu die entsprechende Knopflochdekoration mit gekreuzten Schwertern auf kl. 4-fachBand. Leichte Altersspuren. II
150 €
387. Eisernes Kreuz 2. Klasse 1813. Aus der Familie des Trägers Ernst Gottlieb
August von Bismarck (1771-1837) Hauptmann a.D. Gerissener Eisenkern
mit Silberrand, gelötete Rahmenhälften. Wohl eine Variante der Verleihungsserie ab 1834. Altes Band, B. 39 mm, Gewicht ohne Bandring und Band 15,3
g, H. ohne Ring 42,09 mm, B. 41,58 mm. Dabei Stammbaum-Auszug. Vgl. A.
Reiß: „Das Eiserne Kreuz 1813-1870-1914“. Originäres Exemplar aus der 2.
Verleihungsserie ab 1834, das sich durch einen extra breiten Rahmen (zweiteilig) und einen relativ dünnen Eisenkern auszeichnet. Es ist bei diesen
Exemplaren zu vermuten, daß sie durchweg von der Firma Godet gefertigt
wurden. Der gebrochene Eisenkern spricht zudem für die Originalität, da
der hohe Phosphorgehalt das Eisen zwar dünnflüssig machte, aber eben
auch bruchempfindlich. Frdl. Hinweis von Herrn Dr. Wernitz. II
2.500 €
386
387
388. Kiste mit 1000 langen EK-Ordensbändern. Herstellerbestand aus der
Firma Jakob Bengel, Idar-Oberstein. Präsidialkanzlei-Hersteller Nr. 44.
Originale Kiste, (diese mit Altersspuren) mit 10 x 100 Bändern, L. je 30 cm 387
(doppelte Tragelänge). Seitlich beschriftet u.a. mit dem Hersteller Lohberger,
(Wuppertal-) Barmen. I
1.750 € 390. Kiste mit 2000 langen KVK-Ordensbändern. Herstellerbestand aus der
Firma Jakob Bengel, Idar-Oberstein. Präsidialkanzlei-Hersteller Nr. 44.
Originale Kiste, (diese mit Altersspuren) mit 20 x 100 Bändern, L. je 30 cm
389. 100 lange EK-Ordensbänder. Herstellerbestand aus der Firma Jakob
(doppelte Tragelänge). Seitlich beschriftet u.a. mit dem Hersteller aus RemBengel, Idar-Oberstein. Präsidialkanzlei-Hersteller Nr. 44. Original gebünscheid. I
2.000 €
delt, L. je 30 cm (doppelte Tragelänge). I
200 €
389
388
391
391. 100 lange KVK-Ordensbänder. Herstellerbestand aus der Firma Jakob
Bengel, Idar-Oberstein. Präsidialkanzlei-Hersteller Nr. 44. Original verpackt,
L. je 30 cm (doppelte Tragelänge). I
200 €
388
392. EK I. Klasse 1914. Eisenkern, Silber-Zarge, Punze „KO“. Leichte Alters- und
Tragespuren. II
150 €
393. Johanniter-Orden. Steckkreuz in Prinzengröße. Gold, Silber vergoldet,
mehrteilig. Ca. 4,2 x 4,2 cm. Dabei der korrespondierende Stoff-Stern.
II 350 €
394. Roter Adler-Orden 4. Klasse, gekörnte Arme. Im Kreuzarm gepunzt „W“.
Sy & Wagner, Berlin. Silber, Medaillon emailliert, ca. 38 x 38 mm. Mit gelegtem, orig. Bandabschnitt. Mit Ring auf Tuch. II
350 €
392
390
393
394
394
46
Weitere Fotos auf www.pastbuy.net
396
397
395
395
399
398
395. Goldene Medaille „München Hauptstadt der Bewegung – 500 Jahre 402. Blockadebrecher-Kriegsabzeichen. „Fec. Otto Placzek Berlin – Ausf.
Deutsche Rennen“ – „1436-1936“. Unten signiert H. Schwegerle. SpringenSchwerin Berlin“. Im orig. Etui. Mit der kleinen und der großen (ø 2,5 cm)
des Roß links, darüber Stadtwappen. RS: Handschlag eines Reiters von 1436
Miniatur. In dieser Zusammenstellung und im Etui selten. II+
600 €
mit einem Jockey von 1936. Rand gepunzt 585, ø 40 mm, Gewicht ca. 35 g.
Im Etui. Die Medaille ist in Silber bekannt vgl. Hasselmann 368. Diese Aus- 403. Infanterie-Sturmabzeichen in Silber. Mit orig. Kistchen und Verpackungsführung in Gold unbekannt, wohl Sonderanfertigung der Fa. Deschler.
papier. In dieser Vollständigkeit selten. I
250 €
II+2.800 €
404. Fallschirmschützen-Abzeichen.Mit HerstellerzeichenAssmann u.„2“.Originales Etui, beschriftet. Altersspuren. Dabei das Stoffabzeichen. II
750 €
396. Reichsberufswettkampf 1934. Große farbige Ehrenurkunde in Anerkennung besonderer Leistungen. Mit OU des Oberpräsidenten der Provinz
Hessen-Nassau, Prinz Philipp von Hessen, datiert 1. Mai 1934. Pergament 405. Bayern. Goldene Ludwigsmedaille für Industrie Gold, ø 35,0 mm, 34 g,
mit Goldauflage, unten links Künstlersignatur. 28 x 41,5 cm. Kein weiteres
Agraffe 12,0 x 29,0 mm. 112 Verleihungen. Avers signiert „J. Reis“. Kopf LudExemplar bekannt! II+
150 €
wig II. Revers: Im Lorbeerkranz „DEM/VERDIENSTE“. Einfassung. Gestiftet
1872. Min. Altersspuren. Sehr selten! OEK 456. II
3.500 €
397. HJ-Ehrenzeichen mit glattem, goldenen Rand. An Nadel, rückseitig „RZM“
und Hersteller „M1“. Aus dem Nachlass einer ostpreußischen BDM-Führe- 406. Verleihungsurkunde zur Ostmedaille mit eigenh. Unterschrift des späterin. II
200 €
ren Generals W. Gorn (1898-1968), Führer des PzGrenRgt. 10, datiert 8. Jan.
1943. Für die Abwehrerfolge des Regiments im Raum Orel erhielt er 1943 die
Schwerter zum RK. II
150 €
398. Deutsches Kreuz in Gold. Hersteller „20“, auf der Nadel gemarkt. Getragenes Original mit Patina. II
1.800 €
399. Deutsches Kreuz in Gold. Stoffausführung Heer. Gute Erhaltung.
II 400 €
400. Lorient-Schild. Getr. Original in sehr schöner Erhaltung.
II+
750 €
401. Minensucher-Kriegsabzeichen. Mit der Miniatur, diese mit Hersteller
„L/21“, im orig. Etui. In dieser Zusammenstellung und im Etui selten.
II+450 €
400
404
400
401
403
402
406
405
405
Kunst im III. Reich, Allach-Porzellan
47
407. Allach. Tasse mit Untertasse. Sehr feine Qualität. Beide Teile gemarkt.
I 300 €
408. „Berghirsch“. Große Skulptur der Manufaktur Allach. Weißes Porzellan, türkisfarbene Stempelmarke, Modell-Nr. 10. Entwurf Prof. Th. Kärner,
München 1938/39, im Boden signiert, auf naturalistischer Plinthe stehend,
L. 30 cm, H. 36 cm, restauriert. Im Verkaufskatalog 1938/39 Nr. 10 „Berghirsch“. Eindrucksvolles Objekt. II
2.000 €
408
411
407
409. „Gumrak 1942“. 11 Aquarelle des Malers Werner Birkenfeld, Offz. in der
6. Armee, beteiligt beim Sturm auf Stalingrad. Eindrücke aus Karelien und
Russland aus dem Sommer 1942. Steppe u. Rollbahn, zerstörte Ortschaften,
Kampfspuren in Nowo Alexejewka, Dmitrijewka, Nowaja Tawolshanka, Panzerwagen u. LKWs in Gumrak (Flugplatz bei Stalingrad), Feldlazarette u.a.
Monogrammiert, beschriftet u. datiert, bis zu 31 x 22 cm. II
400 €
412
410. „Arbeiter“. Große Bronzeskulptur, signiert „Schmidt-Felling“. Sehr schöne Darstellung eines Metall-Arbeiters in Stiefeln und mit schwerer Schürze,
der einen Plan studiert. In der linken Hand hält er einen Schraubenschlüssel,
zu seinen Füßen liegen ein Zahnrad und ein Kolben. Dunkelbraun patinierte
Bronze auf dunklem Stein- und Holzsockel. H. 102 cm, Gewicht ca. 50 kg.
Interessante Arbeit des Berliner Bildhauers Julius Schmidt-Felling (18951930) aus den 1920er Jahren. II+ 2.500 €
411. Erich Döbrich-Steglitz. Im Folgenden kommen eine Reihe von Aquarellen und Zeichnungen des bekannten Künstlers und Offiziers Erich Döbrich
(1896-1945) zum Aufruf. Seine Werke signierte er mit „Döbrich-Steglitz“, da
er lange in Berlin lebte. Der Maler und Teilnehmer des I. und II. WK führte 1945 eine Kompanie im Kampf um Berlin, wurde von der Roten Armee
gefangen genommen und erschossen. Bilder von ihm finden sich in zahlr.
Publikationen.
– „Panzerangriff“. Aquarell, links unten sign. 25 x 18 cm. II
250 €
413
408
414
416. „Kriegsweihnacht im Osten“ – „Truppen-Unterkunft/Gefangenschaft“.
2 Aquarelle. Jeweils unten rechts signiert „Fichte“(?), einmal auf Platte
montiert, ca. 63 x 45 cm bzw. 47 x 66 cm, dieses wellig und an den Rändern
min. eingerissen. Interessante, ungewöhnliche Darstellungen, die auch aus
der russischen Gefangenschaft stammen könnten. II
400 €
413.– „Luftkampf“. Aquarell auf Karton. Unten rechts signiert und rückseitig
bezeichnet. 18,3 x 25,5 cm. Dabei ein weiteres Verstärkungs-Blatt mit der
Bezeichnung „Kampfflugzeuge gegen den Feind“.
II
250 € 417. „Flugzeuge über der Küste“. Aquarell von Claus Bergen (1885-1964),
rechts unten signiert. Unter Passepartout, 36 x 25 cm, gerahmt 47 x 36 cm.
Die Flugzeuge (Me 110?) z.T. als Collage aufgelegt. Zum Künstler vgl. B. Her414.– „Flak“. Aquarell auf Karton. Unten rechts signiert u. rückseitig bezeichnet.
zog u.a. II
1.500 €
18,2 x 25,5 cm. Auf der Rückseite eine weitere Detailskizze. II
250 €
412.– „Aufklärungsflieger“. Aquarell auf Karton. Rechts unten signiert und
rückseitig 2 x bezeichnet. 24 x 30 cm. II
250 €
415.– „Am Kuban und im Kaukasus“. 5 Zeichnungen. „Gefechtsstand Grothe
am Kuban“. Rechts unten signiert 32 x 22 cm; „3,7 cm PAK“, 21,5 x 32 cm;
„Reiter mit Zugpferden“, 22 x 31,7 cm; „Rechter Flügel 12/12“, links bezeichnet, 21,7 x 32 cm; „Holzfäller-Kdo im Kaukasus Aug. 43“. 21,7 x 32 cm. Alle
in Bleistift auf starkem Zeichenpapier. II
350 €
417
416
410
409
410
410
415
416
48
Weitere Fotos auf www.pastbuy.net
419
418
420
421
422
423
der Kunstschule in Weimar. 1927 Meisterschüler bei Prof. Gugg. – „Landschaft bei Foucarville/Normandie“. Aquarell. Auf Zeichenkarton, signiert,
bezeichnet und datiert XII. 1945. 31 x 21,5 cm. – „Norddeutsche Landschaft“. Kolorierte Bleistiftzeichnung. Auf Papier, monogrammiert „H.S.“,
datiert (19)41. 37 x 25,5 cm. Entstanden während der Ausbildungszeit zum
Marineartilleristen bei Husum. – „Staniwo“ (im Warthegau). Bleistiftzeichnung. Auf Zeichenkarton, monogrammiert „H.S.“, bezeichnet und datiert
IX. (19)41, 32,5 x 22,5 cm. – „Kaniewo“ (im Warthegau). Bleistiftzeichnung.
Auf Zeichenkarton, signiert, bezeichnet und datiert VIII. (19)41. 47,5 x
32,5 cm. II
450 €
424
426
425
418. „Im Hafen von Dünkirchen“. Gemälde, Öl auf Leinwand, 65 x 70 cm. Unten links sechsstellige Nr. (Feldpost Nr.?), aufwändig gerahmt. Verso auf dem
Keilrahmen bezeichnet. Das Gemälde zeigt das Rathaus von Dünkirchen mit
angrenzenden Ruinen und Kriegsgerät nach der Schlacht im Juni 1940. Im
oberen Leinwandbereich minim. Farbverlust. II-
800 €
419. „Kosakenzug“. Gemälde von Helmut Georg aus der Ausstellung des Luftgaukommandos VI „Kunst der Front“. Kreide auf Malpappe, rechts unten
signiert und datiert (19)43, 67 x 44 cm. Rückseitig Ausstellungs-Nr., weitere
Angaben zum Künstler liegen bei. II
450 €
420. „Einzug der Gebirgsjäger in Uschkulan“. Gemälde von Rudolf Hengstenberg. Aquarell, Bleistift und Kohle auf Karton, unten bezeichnet, signiert und
datiert 1943. 99 x 69 cm. II
450 €
421. Generalfeldmarschall Rommel. Uniformportrait mit Eichenlaub und
Pour le Mérite. Kohlezeichnung auf Papier, unten rechts signiert und datiert
„Maag 1943“, 24,5 x 36 cm. Auf Karton. II
400 €
422. „Nashorn“. Bleistift-Zeichnung von Werner Peiner (1897-1984). 15 x
21,3 cm, signiert. P. wurde 1933 Professor für Monumentalmalerei an der
Düsseldorfer Kunstakademie, 1935 Studienreise nach Afrika, wo diese
Zeichnung als Entwurf zum „Tierspiegel“ wohl entstand. 1936 bis 1945 Leiter der Hermann-Göring-Meisterschule für Malerei; P. schuf u.a. Gobelins
für die Neue Reichskanzlei, Bilder von ihm hingen in Carinhall. 1944 nahm
ihn Hitler in die „Gottbegnadeten-Liste“ auf. II
250 €
423
425. „Cuxhaven(?) 1943“. Gemälde von Hans Schirmer (XX.Jhd.). Rechts unten signiert und datiert 1943. Aquarell, 22 x 15 cm gerahmt unter Glas 28 x
21 cm. II
200 €
426. Aus dem Nachlass des SS-PK-Malers Hugo Schmitz (1903-1965). Landschafts- und Portraitmaler, Kriegsberichter in der SS-Standarte „Kurt
Eggers“. Er studierte an der Münchner Kunstakademie und trat in die
SS-Kriegsberichter-Einheit als Zeichner ein. 1942 war er der SS-Division
„Totenkopf“ im Kessel von Demjansk zugeteilt. Mitte 1943 wechselte S. zur
SS-Panzergrenadierdivision „Das Reich“, bevor er 1944 in den Stab der Standarte nach Berlin versetzt wurde. Dort gehörte er der Gruppe „Zeichnen“
an und hatte die Aufgabe, die künstlerischen Arbeiten der Standarte an die
Presse zu vermitteln.
– „Granattrichter“. Pastellkreide auf Karton, rechts unten signiert
„Schmitz“, rückseitig bezeichnet und mit Zusatz „Spamjansk(?) Russland“.
40 x 49 cm, unter zeitgenössischem Passepartout. Geschützstellung in
zerschossenem, bewaldeten Gelände an der Ostfront, wohl im Kessel von
Demjansk. II+
500 €
427.– SS-PK-Mann Schmitz. 5 zeitgenössische sw-Fotos (13 x 18 cm) mit
Motiven seiner Werke aus den Jahren 1942/43, alle rückseitig gestempelt
„Schmitz“ u. „Waffen-SS, SS-Kriegsberichter-Abteilung“. II
125 €
428. „Bespannte Einheit im Vormarsch“. Gemälde von Andreas C. Striegler
(1887-1956). Öl auf Leinwand, unten rechts signiert. 110 x 80 cm, gerahmt,
120 x 80 cm. S., Landschafts- und Tiermaler. Studium an den Akademien
in Leipzig, Brüssel u. München, Meisterschüler H. von Zügels, gehörte dem
Reichsverband Bildender Künstler an. II
800 €
423. „Kniender Frauenakt“. Eindrucksvolle Porzellan-Skulptur von Robert
Ullmann (1903-1966). Große Porzellan-Skulptur, weiß glasiert, verso am
Sockel unter der Glasur blaue Schwertermarke, Formnummer Q294, signiert. Meissen, um 1940. H. 51 cm. 1 kurzer Hitzeriss. Selten. II
1.500 €
427
424. 4 Werke von Hans Salzmann 1941-45. S. (1900-1973) gehörte der Wehrmacht an und geriet nach der Invasion in der Festung Brest in Kriegsgefangenschaft. Deutscher Maler, Lithograf und Illustrator. 1921-1927 Besuch
427
428
49
429. „Die Fahne voran – HJ-Gruppe“. Skulptur von S. Fricker, datiert 1935.
Seitlich signiert und datiert. Holz, H. 56 cm. Gewicht 5,3 kg. Darstellung
einer marschierenden Gruppe von HJ-Angehörigen mit Marschgepäck,
„der Fahne folgend“. II+
400 €
430. Ernst Rump. Säule eines Globus mit Darstellung der Geschichte der Erde
und Zitat aus Johann Wolfgang von Goethes Grenzen der Menschheit: „Ein
kleiner Ring begrenzt unser Leben und viele Geschlechter reihen sich dauernd an ihres Daseins unendliche Kette“. Rump, der im 3. Reich sehr geschätzt und 1940 von Hitler zum Professor der Goldschmiedekunst ernannt
wurde, arbeite in Kiel und Bremen. Er schuf mehrere solcher Globen u.a. für
Göring, nach dem Krieg auch für Onassis. Eine ausführliche Dokumentation
liegt in Kopie bei. II+
900 €
431. Bauten der Luftwaffe. Eine Bauleitung vom 1. Spatenstich bis zur Übergabe“. Großformatiger Band. H. Gollert, Bln. um 1937, 12 einmontierte, meist
farb. Zeichnungen, sign. „Lang“, 32 S. Beiliegend Begleitkarte mit faks Unterschrift „Kesselring“, Generalleutnant. II
200 €
430
429
429
430
431
Zeitgeschichte 1933-1945
432. KPM-Porzellan-Relief Adolf Hitler. Seltenes Objekt der Staatlichen Porzellan Manufaktur Berlin KPM, das wohl kurz nach der Wahl Hitlers zum
Reichskanzler entworfen wurde. Rückseitig signiert und datiert: „Hans
Defregger. Dez. 1933“. ø 17 cm, im originalen Karton mit Verpackungsmaterial. II+
200 €
433. „Er ist wieder da“ – „Der „Führerbunker“ 11. Juli 1988 vom Erdreich
befreit. Nach Skizzen vor Ort und Fotos Sept./Okt. 1996“. Kreidezeichnung
434
von Erhard Schreier, der die „Ausgrabungen“ der Stasi dokumentiert hat. 433
Weitere Informationen zum Künstler liegen vor. 86 x 61 cm, unten rechts
signiert und bezeichnet. II+
600 € 437. Neue Reichskanzlei. Farbige Kreidezeichnung, 99 x 70 cm. „Im Kellertrakt ... der Tresorraum mit 4 leeren Tresoren“. Signiert und datiert „E.
Schreier Aug. 1988“. Zum Künstler und der Entstehungsgeschichte dieser
434.– „Der Ausgang des Führerbunkers, durch den die Leichen Adolf HitBilder liegen Angaben bei. II+
400 €
lers und seiner Frau Eva am 30. April 1945 getragen wurden ... nach einer
Sprengung 1988“. Farbige Kreidezeichnung von E. Schreier, rechts unten
signiert, datiert und bezeichnet. 86 x 61 cm. Dabei Farbfoto dieser Szenerie 438. „Mein Kampf“. Ausgabe 1939 für den US-Markt mit New Yorker Verkaufsvon 1988 sowie weitere Abbildung. II+
600 €
etikett. II
150 €
435. Münchener Abkommen. Wandpaneele aus dem Führerbau in München. 439. Adolf Hitler. Ehrenbürgerbrief der Stadt Schmalkalden. Prächtig gestalEntwurf und Gestaltung Prof. Leonhard Gall und Prof. Gerdy Troost. Teil
tete Pergamenturkunde mit farbiger, teils vergoldeter Inschrift „Dem Führer
der Wandtäfelung aus Nussholzfurnier mit feiner Maserung. Feuchtigkeitszur deutschen Freiheit, dem Überwinder des Marxismus, dem Schmied der
flecken, Befestigungslöcher, kleine Beschädigungen. Maße 208 x 86 cm. Vgl.
deutschen Volksgemeinschaft Herrn Reichskanzler Adolf Hitler verleiht die
„Die Kunst im Dritten Reich“, Oktober 1938, „Das Führerhaus in München“,
Stadt Schmalkalden in dankbarer Anerkennung u. treuer Ergebenheit hierS. 295 ff. II
600 €
mit das Ehrenbürgerrecht. Schmalkalden am 20. Ostermond im Jahre des
Heils 1933“. Mit Unterschriften des Magistrates und der Stadtverordnetenversammlung. Aufgelegtes Stadtsiegel. Auf der Gegenseite gemaltes Stadt436.– Münchener Abkommen. Wandpaneele aus dem Führerbau in München.
wappen, Portraits, u.a. Martin Luther, Stadtvignetten und Ornamentbänder.
Entwurf und Gestaltung Prof. Leonhard Gall und Prof. Gerdy Troost. Teil der
Künstlersignatur „Fritz Reichhardt“. In goldgeprägter, brauner Ledermappe
Wandtäfelung aus Nussholzfurnier mit feiner Maserung. Feuchtigkeitsflecmit Stadtwappen, 47,5 x 33 cm. Interessante, dekorativ gestaltete Ehrenken, Befestigungslöcher, kleine Beschädigungen. Maße 208 x 86 cm. Vgl. die
bürgerurkunde. II+ 1.800 €
vorherg. Kat.-Nr. II
600 €
432
435
438
435
437
436
439
50
Weitere Fotos auf www.pastbuy.net
440
440. Adolf Hitler. Ehrenbürgerbrief der Stadt Soldin in Brandenburg. Kalligrafische Urkunde mit Stadtvignette sowie Unterschriften des Magistrats
und der Stadtverordneten, datiert „10.4.1933“. Ledereinband mit aufgelegtem, metallenen Stadtwappen. 40 x 31 cm. II
800 €
441. Mein Kampf. Hochzeitsgeschenk der Stadt Königsberg 1943. Kriegsausgabe 1942, Halbleder. Vorn Widmung mit eigenh. Unterschrift des Oberbürgermeisters Hellmuth Will (1900-1982), der gleichzeitig auch Gebietskommissar in Kiew war. Im orig. beschrifteten Schuber. Dabei Begrüßungskarte
des Reichsbundesleiters „Deutscher Familien“. I
150 €
442. Bunkeranlage der ehemaligen Neuen Reichskanzlei. Lageplan (Architekten-Kopie) des Mittelteils 1:100, gefaltet 125 x 40 cm. Aufgenommen
von der Staatssicherheit. Bezeichnet und datiert 04.02.(19)73. Dabei 5 alte
Emaille-Schilder mit Raum- und Sachbezeichnungen. Absplitterungen,
Fehlstellen. Diese Schilder möglicherweise ebenfalls aus der Bunkeranlage.
Je ca. 8 x 6 cm. II
500 €
441
449
440
443. „Führerbunker“. Farbige Kreidezeichnung von Erhard Schreier, rechts
unten signiert, datiert 1988. Links unten ausführlich bezeichnet. 81 x 59 cm.
Verso Farbfoto dieser Szenerie von 1988 sowie weitere Abbildung. Dekorativ
unter Passepartout und Glas gerahmt 101 x 79 cm. Sch., bekannter Maler
und Zeichner, hat vor dem Abriß durch die Stasi 1988 den Bunker dokumentiert, lebt in Berlin. II+
650 €
444
446
442
443
444. Rudolf Heß. Fotoalbum Reichstagswahlkampf 1938 in Düsseldorf.
Geschenk-Fotoalbum an Heß, der in Düsseldorf verschiedene Wahlveranstaltungen besuchte und in der Stadthalle eine Rede hielt. 26 Fototafeln
(13 x 18 cm) vom Empfang am Flughafen durch Gauleiter Florian und der
Parteiprominenz, Fahrt im offenen Mercedes durch die Stadt, Eintreffen
bei der Gauleitung, Rede in der Stadthalle, Konzertbesuch, Wahlkampfplakate etc. Geprägter Ledereinband. 20 x 29 cm. Bestätigung Familie Heß
liegt bei. II
700 €
445. Hermann Göring. Messing-Kerzenleuchter in Form eines großen Schachturms, gestaltet von Prof. H. Zeitner. Die Tropfschale mit langem Dorn und
umlaufenden Zinnen. Teils mit Hammerschlagdekor verziert, schauseitig
aufgelegter Hoheitsadler. Am Unterrand eingeschlagene Marke „Zeitner“.
H. 30,3 cm. Besonders für seine Gold- und Silberschmiedearbeiten bekannt,
arbeitete Z. auch seit 1924 als Lehrer für künstlerische Metallgestaltung in
Berlin. Der Kerzenständer war lt. Einlieferer ein Geburtstagsgeschenk von
Göring an Kurt Hermann 1936, diesem gehörte das Jagdschloß Speck bei
Waren Müritz. H. (1888-1959) Architekt, Verleger und Industrieller, Sponsor des NS-Regimes, Einkäufer Görings, beteiligt an versch. Arisierungsverbrechen. II
1.500 €
445
447
445
445
447
446. „Carinhall. Eingangssituation mit Wachhäuschen“. Zeichnung von
E. Schreier, unten rechts bezeichnet, signiert und datiert 2005. Kreide, 70 x 448. Reichsmarschall Hermann Göring. Goldfarbener Metalladler mit ge100 cm. I
300 €
kreuzten Marschallstäben in den Krallen. Auflage auf Geschenken und
Etuis etc., wie z.B. den Geschenkrahmen. Rückseitig Schraube, B. 8,3 cm,
H. 3 cm. II+
400 €
447. „Ruhe am Obersalzberg“. Schreiben M. Bormanns, NSDAP Reichsleiter, an den Bauleiter. „Verwaltung Obersalzberg Reichsleiter M. Bormann“, datiert 28.05.37, Haus „Hoher Göll“, unten rechts eigenh. Unter- 449. Hermann Göring im Nürnberger Prozeß 1946. Zeichnung/Aquarell auf
schrift. Int. Beleg zum Bau des Berghofes u. Umbau des gesamten GelänPapier des „British War Crimes Executive, 20 x 26 cm. Wohl von einem der
des.
II+500 €
zugelassenen Pressezeichner. II+
250 €
448
450
450. Hermann-Göring-Werke Salzgitter. Aufwändiger Foto-Geschenkband
mit Übersendungsschreiben des Direktors Paul Pleiger. Karte mit Grüßen
zur Kriegsweihnacht 1939 und eigenh. Unterschrift sowie 2 orig. GöringFotos (eines vorn eingelegt) beiliegend. P. (1899-1985) Unternehmer,
Generaldirektor, NSDAP-Gauwirtschaftsberater und Preußischer Staatsrat. Er war Hitler ab 1941 direkt unterstellt und Reichsbeauftragter für
Kohle. II
200 €
51
451
452
455
453
454
456
455
456
455
460
451. Aus dem Nachlass des Staatsministers Otto Meissner. Die folgenden
Dokumente und Objekte stammen aus dem Besitz der Familien Otto und
Hans-Otto Meissner. Otto (1880-1953) war Leiter des Büros des Reichspräsidenten, der späteren Präsidialkanzlei unter Ebert, Hindenburg und Hitler.
Sein Sohn Hans-Otto war Diplomat, Offizier und Schriftsteller. – Kranz459
460
schleife der Burschenschaft Germania Straßburg zur Beisetzung O. Meis- 457
sners mit der Aufschrift „Ehre – Freiheit – Vaterland“. Darauf das Eiserne
Kreuz 1914 I. Klasse M‘s und patriotisches Abzeichen. Dabei das Burschen- 455. „Staatskasino Krakau“. 67 Porzellanteile aus dem Service des Chef des
schafts-Band M‘s mit Knopf. II
450 €
Generalgouvernements Hans Frank. Gemarkt „Rosenthal Selb. Modell
Winifred. Staatskasino Krakau“. Sehr dekoratives und seltenes Porzellan. Die
Teile kommen aus der nächsten Umgebung Franks. Eine detaillierte Auf452. Aus dem Nachlass des Diplomaten Hans-Otto Meissner (1909-1992), dem
stellung liegt vor und kann angefordert werden. II+ 3.800 €
Sohn des Staatsministers. 1934 wurde M. jun. als Attaché im AA eingestellt. Bis
1936 war er in London beschäftigt, danach an der Botschaft in Tokio, bevor er
1939 für einige Monate nach London zurückkehrte, um dann 1940 an der Bot- 456. Bronzebüste des Reichsverkehrsministers Kuno Freiherr von EltzRübenach. Reichs- und preußischer Verkehrsminister bis 1937. Sein
schaft in Moskau zu arbeiten. Im Aug. 1940 zur WH eingezogen (Oberleutnant
besonderes Interesse galt den Reichsautobahnen und dem Motorsport.
d. R.), kehrte er nach einer Verwundung im Dez. 1941 in den diplomatischen
Qualitativ hochwertige Bronze. H. 40 cm. Signiert und datiert O. SchrottDienst zurück und wurde Generalkonsul in Mailand.
Forst (19)42. II
400 €
– Umfangreiches Lot von Ausweisen, Dokumenten, Mitgliedskarten,
einigen Fotos, Briefumschlägen etc. Zumeist nach 1945, darunter aber
auch Dokumente, die sich auf die Zeit davor beziehen z.B. Entnazifizierungs- 457. NSDAP-Reichsparteitage. Fotos eines Nürnberger Journalisten. 19 Pressefotos Reichsparteitag 1934. Vorbeimarsch Gau Bay.Ostmark in Lauf
unterlagen, Anmeldung, CIC-Bestätigung, dass er als deutscher Konsul in
a.d.Pegnitz, 6 x 9 cm, beschriftet; Nürnberg 1934, 1935, 1937 (farbige Karte)
Mailand Personen vor Verfolgung rettete, Briefumschlag seines Vaters als
u.a.; Ca. 15 originale Fotos und AKs sowie ca. 12 spätere Abzüge z.B. InnenStaatsminister, Fotos vom Fuji, in Kopie der letzte Marschbefehl des Staatsmiaufnahmen Hotel dt. Hof, Hitler, Weimar 1926 u.a. II
150 €
nisters Meissner aus Berlin in Richtung Flensburg 1945 u.a.m. II
450 €
453.– „RAM Tokio. No.3“. Abzeichen für Angehörige des diplomatischen Korps 458. Innungslade der deutschen Damenschneider. Große Holztruhe mit
aus dem Besitz Dr. Hans-Otto Meissners. 1936 wurde dieser an die deutsche
reichem Intarsien-Schmuck. Auf dem Deckel gevierteltes Wappen mit InBotschaft in Tokyo entsandt. Silber, Vorderseite mit Hoheitsadler und Umschrift „Der Frauen Gewand aus Meisterhand“, auf der Vorderseite „Reichsschrift, rückseitig bezeichnet „C. E. Junker Berlin...“ Vgl. Hüsken: Auszeichinnungsverband des Damenschneiderhandwerks“, auf der linken Seite
nungen, S. 303. Zur Tätigkeit M.s in Japan vgl. seine Schilderung: Als DiploHakenkreuz und auf der rechten das Emblem der Innung, im Deckel rundes
mat in London, Tokio, Moskau, Mailand. II+
750 €
Emblem mit Werkzeugen des Schneiderhandwerkes. Leichte Alters- und Gebrauchsspuren. 80 x 60 x 53 cm. II
600 €
454.– Zwei handschriftliche Briefe König Ferdinand I. von Bulgarien an Frau
Meissner u. an den „Staatsecretaire, lieber Freund“, um 1930. Beide auf Ho- 459. Hotel Platter-Hof. Schwere, ovale Deckel-Schale aus dem bekannten
telbriefpapier, eigenh. OU. Gerahmt, doppelseitig unter Glas. II
250 €
Hotel am Obersalzberg. Hotelsilber, unterhalb HK und 2 x bezeichnet
„Hotelbetriebsges. m.b.H.“ sowie Hersteller. L. 32 cm, H. 13 cm. Leichte
Altersspuren. II
150 €
458
458
460. Saar-Abstimmung 1935. „Andenken an die Volksabstimmung“. St. Ingbert,
Saarland 1935. Verglaster Schaukasten aus Holz mit den Originaldokumenten der Volksabstimmung im Saargebiet vom 13. Januar 1935. Abgestempelter Briefumschlag, Abstimmungsausweis aus St. Ingbert, Wahlzettel
mit Ergebnissen, Bleistift, Siegel der Abstimmungskommission des Völkerbundes, Kerze. Ein int. Zeitdokument aus dem Saarland. II+
350 €
52
Weitere Fotos auf www.pastbuy.net
464
465
461
462
466
467
463
461. Der russische Goldschatz auf SMS Edinburgh. Bergungsdukat/Goldmedaille aus 999er Gold. Aufschrift „Dieses Gold ist geprägt aus einem
der 431 Goldbarren, die 1942 mit dem torpedierten Kreuzer EDINBURGH
in der Barentsee nordwestlich von Murmansk versanken...“ Revers
Bergungsszenario mit der Inschrift „Vom Grunde des Meeres“. Die Medaille
befindet sich in einer Acrylverpackung, diese ist mit einer Plombe versiegelt. Im April 1942 torpedierten und beschädigten U 456 und dt. Zerstörern
den brit. Kreuzer HMS Edinburgh so stark, dass dieser versenkt werden
musste. Das Schiff, das den Nordatlantikkonvoi QP 11 begleitete, hatte ca.
5500 Kilogramm Gold in Barren an Bord. Das Gold stammte von den Russen
als Bezahlung für Material. Es versank mit dem Kreuzer in der Barentsee.
1981 wurde das Gold geborgen und man fertigte diese Bergungsdukaten an.
Medailleur H. M. Buchberger. Medaille ø 20 mm. Dabei die Schilderung des
Tauchers K. Jessop u.a. II+
350 €
468
470
471
473
469
475
462. Reichsminister Dr. Todt. Im Folgenden werden Schreiben, Fotos u.a.
Dokumente aus dem Nachlass des Reichsministers und seiner Familie
angeboten. Fritz Todt (1891-1942) war Generalinspektor für das Straßenwe477
474
476
sen, SA-Obergruppenführer und Reichsminister für Bewaffnung und Muni- 472
tion. Er leitete u.a. den Bau der Reichsautobahnen. Nach ihm war die 1938
gegründete und militärisch organisierte Bautruppe „Organisation Todt“ 470.– Mackensen, August von. Brieftelegramm vom 24.12.1938 mit eigenh.
benannt. Anfang 1942 kam Todt bei einem Flugzeugabsturz unweit des FühUnterschrift. II+
150 €
rerhauptquartiers „Wolfsschanze“ ums Leben. Es gibt Vermutungen, er sei
einem Anschlag Hitlers zum Opfer gefallen. Er wurde auf dem Invaliden- 471.– Hilgenfeldt, Erich. Schreiben vom 26.7.1939 an die Tochter Todts.
friedhof in Berlin beigesetzt. Sein Nachfolger als Reichsminister war Albert
Eigenh. Unterschrift des späteren SS-Gruppenführers als Leiter der VolksSpeer, dieser brachte Göring in Zusammenhang mit Todts Absturz. Die Kinwohlfahrt. Mit Umschlag. II
200 €
der Todts sammelten Autogramme, durch ihren Vater bekamen sie schnell
eine große Sammlung, z.T. mit pers. Widmungen versehen, zusammen.
472.– Dönitz, Karl. Schreiben vom 4.2.1943 an Frau Todt als OB der Kriegs– Schreiben des Reichstatthalters in Baden, Robert Wagner, an Todt.
marine, datiert 4.2.1943, mit eigenh. Unterschrift. D. äußert sich positiv über
Eigenh. Unterschrift, Briefkopf, datiert 29.12.1941. II+
300 €
die Entwicklung. Umschlag. II+
250 €
463.– Weizsäcker, Ernst von. Schreiben vom 13.7.1940 an Todt. W. (1882- 473.– Decker, Wilhelm. Schreiben des späteren Generalarbeitsführers als In1951) schreibt als Staatssekretär des Auswärtigen Amtes an Todt wegen
spekteur für Erziehung und Ausbildung des RADwJ vom 23.12.1941. Eigenh.
einer Beschwerde der Familie Ruckebrod. W. fühlt sich mit Todt verbunUnterschrift, gelocht. II
100 €
den. II+
300 €
474.– Blunck, Hans Friedrich. Schreiben des Schriftstellers und Altpräsidenten der Reichsschrifttumskammer mit eigenh. Unterschrift, datiert 5.1.1942.
464.– Schwede-Coburg, Franz. Schreiben des Gauleiters und OberpräsidenParaphe. II+
200 €
ten von Pommern an T. Eigenh. Unterschrift, datiert 9.1.1942. Oben Paraphe
Todts. II+
250 €
475.– Darré, Walther. Schreiben des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft mit eigenh. Unterschrift. Datiert 25.12.1941. Paraphe.
465.– Krosigk, Johann Ludwig Graf Schwerin von. Schreiben vom 24.12.1941
II+300 €
mit eigenh. Unterschrift. II+
200 € 466.– Siebert, Ludwig. Schreiben des Ministerpräsidenten von Bayern mit 476.– Bormann, Martin. Schreiben als Leiter der Parteikanzlei auf offiz. Briefeigenh. Unterschrift. Datiert 20.10.1941. II
150 €
papier mit eigenh. Unterschrift. „Führerhauptquartier 4.9.1941“.
II 500 €
467.– Strauss, Emil. Schreiben des Erzählers und Dramatikers. Eigenh. Unterschrift, datiert 14.3.1941. II
100 € 477.– Tschammer und Osten, Hans von. Foto mit eigenh. Unterschrift, datiert. II+
200 €
468.– Seldte, Franz. Schreiben des Reichsarbeitsministers mit eigenh. Unterschrift, datiert 15.1.1942. II+
250 € 478.– Epp, Ritter Franz von. Karte mit eigenh. Unterschrift und Grüßen.
II 200 €
469.– Schobert, Eugen Ritter von. Generaloberst, RK-Träger. Schreiben als
KG des VII. AK mit eigenh. Unterschrift, datiert 26.7.1940. Bedankt sich für 479.– Hierl, Konstantin. Karte mit eigenh. Unterschrift, datiert Februar 1938.
Glückwünsche zur Beförderung, sieht dem Angriff auf GB entgegen. Sch. fiel II 150 €
1941. II+
300 €
480.– Forster, Albert. Grußkarte des Gauleiters mit eigenh. Unterschrift, datiert 29.7.1937. Paraphe. II+
250 €
478
479
480
481
481.– Dietrich, Otto. Grußkarte des Reichspressechefs vom Obersalzberg.
Eigenh. Unterschrift, datiert 1937. Gelocht. II
150 €
53
485
494
482
483
484
482.– Henlein, Konrad. Foto mit eigenh. Unterschrift. 486
II+
200 €
483.– Lutze, Viktor. Foto mit Widmung an Todt und eigenh. Unterschrift.
„Weihnachten 1941“. II+
200 €
491
495
496
492. „Hinrichtungen in Krakau“. Bekanntmachung des SS- u. Polizeiführers
Krakau vom 10.7.1944 (restauriert, aufgelegt), 34 x 50 cm. Dabei: Luftschutzanweisungen 1944. Zweisprachig, 47 x 31,5 cm; Deutsches Flugblatt an die
poln. Bevölkerung zum 5. Jahrestag der Chamberlain-Erklärung 1939-44,
485.– Reinhardt, Fritz. Grußkarte mit eigenh. Unterschrift, datiert 1941. Para19,5 x 26,5 cm. Inhaltsangabe in Deutsch beiliegend.
II-III 300 €
phe Todts. R. (1895-1969) Staatssekretär im Reichsministerium der Finanzen. II+
150 €
493. Spanischer Bürgerkrieg. 5 farbige Militär-Coupon-Flyer mit PropagandaDarstellungen: José Antonio Primo de Rivera; Hitler u. Franco aber auch der
486. Reichserntedankfest auf dem Bückeberg 1935. Rundschreiben der LanFrente Popular. Rückseitig jeweils 10 Coupons. Datiert 1936-40. II
200 €
desbauernschaft Sachsen u. Anschreiben des sächs. Landesbauernführers u.
MdR H. Körner (1904-1966) zur Organisation der Feier u. Ehrung ausgezeichneter Landarbeiter mit eigenh. Unterschrift. K. war seit 1933 Landes- 494. Ausbesserungswerk „Tours“. Foto- und Beschreibungswerk über das
bauernführer in Sachsen. Er arbeitete ab Mai 1936 im Rasse- u. SiedlungsEisenbahnausbesserungswerk. Sehr seltenes Zeitdokument um 1943 über
hauptamt, 1941 zum SS-Brigadeführer ernannt. Im Reichskommissariat
die Instandhaltung der Infrastruktur trotz Luftangriffe. Beschreibung des
Ukraine wurde er Leiter der Hauptabteilung Ernährung u. Landwirtschaft.
gesamten Werkes, Bestand an Maschinen, Fertigungszahlen, Anzahl der BeK. erhielt 1943 das Ritterkreuz des KVK mit Schwertern. II
150 €
schäftigten in den einzelnen Gewerken usw., teilweise belegt durch Fotos, im
Anhang ca. 20 Pläne vom Werk, Gleispläne u.a. 1940ff. II
400 €
487. Deutsches Fahndungsbuch. Berlin Juli 1943. Hrsg. vom Reichskriminalpolizeiamt. „Vertraulich“. Titel mit SS-Adler (!). 960 Seiten und mehreren 495. Das Generalgouvernement. Baedeker-Reisehandbuch. Erste Aufl. Leip1000 Namen von zur Fahndung ausgeschriebenen Personen: Straftäter, entzig 1943. 8°. Mit 2 (statt 3) Karten und 6 Stadtplänen, die fehlende Karte des
flohene Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter, Widerständler u.a.m. darunGeneralgouvernements liegt als Kopie bei. LXIV, 264 Seiten. Orig. roter Leiter z.B. auch Herbert Wehner und Paul Dickopf, der spätere BKA-Chef. Nachneneinband. Exlibris. Name am oberen Rand des Titelblattes abgeschnitten,
träge eingearbeitet. Alters- und Gebrauchsspuren. II-
350 €
handschr. Notiz. Innen gebräunt und mit Unterstreichungen. Rücken verblichen und restauriert. Altersspuren. II-
100 €
484.– Milch, Erhard. Foto mit eigenh. Unterschrift, datiert 1941. II+
150 €
488
487
492
490
489
493
497
496. Das Deutsche Lichtbild. Jahresschau. Jge. 1932 u. 1935-37 der Reihe in
4 Bdn. 4°. Mit zahlr. ganzs. Abb. Olwdbde. (Fleckig, 1 Bd. besch.). Gebrauchsspuren. In Jg. 1936 einige Tafeln beschädigt, Notizen. Aus dem
Nachlass eines Fotografen. II-III 150 €
497. Frankfurt – Oberbürgermeister Krebs. Privates Album mit 33 meist
mont. Fotos (einige beschriebene Postkarten mit Detail-Schilderungen an
eine Tante) aus der Familie. Meist 8,8 x 13,8 cm. Quer-8°. OKart. K. (18941961) war von 1933 bis 1945 OB der Stadt Frankfurt/M. Die privaten und
offiziellen Aufnahmen zeigen ihn bei den versch. Anlässen, darunter 3 Fotos
mit Hitler u.a. beim Eintrag in das Goldene Buch der Stadt. II
400 €
488. „Thing-Saal“. Architekturzeichnung für den Saal einer Napola, um 1938. Im
Zentrum der Hoheitsadler. Bleistift auf Pauspapier, 53 x 39 cm. II+
125 € 498. Der Warschauer Aufstand im August 1944. Objekte und Fotos eines
polnischen Soldaten, der als 26-jähriger am Aufstand teilnahm, kämpfte, in
Gefangenschaft geriet und überlebte. Äußerst seltene Objekte, da fast alles
489. 10 komplette Bögen A.H.-Briefmarken „Deutsches Reich 12 Reichspfenvernichtet und zerstört wurde: Polnische Armbinde, Ausweise, Abzeichen
nige“. Unbenutzt. 1000 Marken insgesamt. II
200 €
„Armia Krajowa“, Passierscheine, Kassiber, 38 ausführlich beschriebene
Fotos, Untergrund-Zeitschriften verschiedener Gruppierungen, Objekte
490. „Die Nordische Gesellschaft“. Grußwort des Reichsministers des Auswärund Dokumente aus der Gefangenschaft und der Zeit als Zwangsarbeiter
tigen, Konstantin von Neurath mit eigenh. Unterschrift, Berlin, 3. VI. 1935.
in Deutschland (farbiges Abzeichen „P“ u.a.), 20 Negative in Negativhülle
Die Nordische Gesellschaft war eine 1921 in Lübeck gegründete Gesell(4,5 x 6 cm), Auszeichnungen, einige Nachkriegsaufnahmen und Dokumenschaft, die die Überlegenheit der nordischen Rasse propagierte. 1934 dem
te. Unberührtes museales Ensemble! II
5.000 €
Außenpolitischen Amt der NSDAP (APA) unterstellt, veranstaltete sie jährlich „Nordische Reichstagungen“. II+
150 €
491. Berlin 1945. Vorbereitung zur Räumung des OKM „Koralle“. Schreiben
von Großadmiral Dönitz vom 15. März 1945 an einen Generaladmiral (wohl
Witzell) „Für den Fall einer notwendig werdenden Räumung von Koralle
habe ich mein Haus in Dahlem als vorübergehende Ausweiche vorgesehen.
Zur Unterbringung eines Teiles meines Stabes würde ich...auf Ihre Wohnung
in der Gelfertstraße...zurückgreifen.“ Interessantes Detail zum Kriegsende
1945. „Koralle“ war der Deckname der Anlage, in der ab 1943 das Oberkommando der Kriegsmarine Quartier bezog. II
450 €
498
498
498
54
NS-Organisationen
499. Rotkreuz-Hauer. Komplett mit Scheide und Koppelschuh. Klinge min.
fleckig, ansonsten gute Erhaltung. II
600 €
499
499
500. Schwarze Stiefelhose für Organisationen der NSDAP. NSKK u.a. Schwarzer
Wollstoff, Uhrentasche. Unten geschnürt, darunter 3 Knöpfe. II
200 €
501. HJ-Messer mit noch schwach sichtbarer Klingengravur „Blut und Ehre!“.
Hersteller Puma Solingen. Alters- und Gebrauchsspuren. Getragenes Stück
mit Patina. II-
350 €
502. Baldur von Schirach. Drei aufwändig gestaltete Geschenkbände des
Reichsjugendführers zu Weihnachten 1936: 2 unterschiedlich gestaltete Ausgaben: Adolf Hitler an seine Jugend. Besitzervermerk, Stempel; Weihnachten
1938: Revolution der Erziehung; Bände aufwändig gedruckt und eingebunden. 1 x nicht aufgeschnitten. II
250 €
503. Uniform eines RAD-Obertruppführers. Mütze, Jacke mit allen Effekten
und Feldspange, Abteilung 356-6; Lederkoppel mit Schulterriemen. Lange
Hose. Dabei zu Ausstellungszwecken ergänztes Hemd, zeitgenössische Krawatte, Hosenträger sowie alte Stiefel. II
1.000 €
500
502
501
503
503
NS-Autographen und Dokumente
504
505
506
508
504. Hoth, Hermann (1885-1971). Generaloberst. Eigenh. Unterschrift auf
Uniform-AK. II
150 €
505.Richthofen, Wolfram von (1895-1945). GFM und Stabschef der Legion
Condor. Unterschrift auf Portraitfotokarte, diese auf Karton befestigt.
Dabei: Feldpost-Briefumschlag mit Absender General Frhr. von Richthofen. II
200 €
506. Stumpf, Hans-Jürgen (1889-1968). Generaloberst. der Luftwaffe. Eigenh.
Unterschrift auf Uniformfoto, datiert 1942. Oben bezeichnet. II
150 €
507. Das Deutsche Reich und die Schweiz. Bedeutender Brief des Landesgruppenleiters der NSDAP-Auslandsorganisation in der Schweiz, Wilhelm
Gustloff (1895-1936), 4 Tage vor dem Attentat auf ihn und seinem Tod.
Datiert „z.Zt. Berlin 2.II.1936“ an den „lieben Parteigenossen Schmidt“; erwähnt die Ereignisse in Berlin, Gespräche mit Heß und die „Affäre um Pg.
Kittelmann“ sowie „den antideutschen Kurs von Parlament und Bundesrat...“, bemängelt den „jüdischen Einfluß“ auf beide Organe. G. war am 30.
Jan. 1936, dem Jahrestag der „Machtergreifung“, in Berlin gewesen. Nach seiner Rückkehr, am 4.Feb., erschoss ihn D. Frankfurter, Sohn eines Rabbiners,
mit vier Schüssen in Davos. Die NS-Propaganda erhob Gu. zum „Blutzeugen
der Bewegung“ und ließ seinen Sarg per Sonderzug ins Reich bringen. Nach
ihm wurden die Wilhelm-Gustloff-Stiftung und der KdF-Passagierdampfer
Wilhelm Gustloff benannt. II
1.500 €
508. Kaufmann, Karl. Große Anerkennungsurkunde mit eigenh. Unterschrift
als Reichsstatthalter Hamburgs, datiert 1939. Beilage. II+
250 €
509
512
507
511
510
510
509. Lohse, Hinrich (1896-1964). Gauleiter in Schleswig-Holstein, Verwaltungschef der Zivilverwaltung im Reichskommissariat Ostland. Eigenh. Unter- 511. Lutze, Viktor (1890-1943). SA-Stabschef. Schreiben als SA-Obergruppenschrift auf einem Schreiben an das OKH 1940. Auf offiziellem Gau-Briefführer und Führer der SA-Obergruppe IV vom Sept. 1933. L. entscheidet,
papier. Foto beiliegend. II
150 €
den Brigadeführer Kobbe aus der SA zu entlassen und seiner Ämter zu entheben. Gelocht. Beilage. II
200 €
510. Ludin, Hanns (1905-1947). SA-Obergruppenführer, Repräsentant des Dt.
Reiches in der Slowakei. Mitverantwortlich für die Deportation slowakischer 512. Meyer-Quade, Joachim (1897-1939). SA-Obergruppenführer, Führer der
Juden, 1947 hingerichtet. Eigenh. Unterschrift auf Fotodruck, dieser aufGruppe Nordmark, einige Zeit Polizeipräsident von Kiel. Er fiel als Leutnant
gelegt. Rückseitig beschriftet. Dabei Übersendungsschreiben seines Adjuim Polenfeldzug; wonach ein Personenkult um ihn einsetzte. Eigenh. Untertanten, SA-Gruppe Südwest, datiert 1939. Beilage. II
300 €
schrift auf Dienstschreiben, datiert 1938. Gelocht. II
150 €
513. Schepmann, Wilhelm (1894-1970). SA-Obergruppenführer, letzter SAStabschef. Eigenh. Unterschrift auf Ausschnitt als SA-Gruppenführer und
Zusatz „Brigadeaufmarsch der Stand. 34 28/29 Sept. 1935“. II
150 €
55
513
514. Schoene, Heinrich (1889-1945). Generalkommissar Wolhynien-Podolien im
Reichskommissariat Ukraine, SA-Obergruppenführer, Führer der SA-Gruppe
Ostland. Eigenh. Unterschrift auf Gnadengesuch für den SA-Brigadeführer
Porath, datiert 1940. Ausführliche Begründung, int. Dokument. II
200 €
515. Schramme, Otto (1898-1941). SA-Obergruppenführer, Führer der SAGruppe Westfalen, Polizeipräsident von Dortmund. Er fiel 1941 auf Kreta.
Eigenh. Unterschrift auf Glückwunschschreiben an den Standartenführer
Schmidt (Münster) zu dessen Berufung in den Stab des „Stellvertreter des
Führers“ 1938. Gelocht. II
200 €
514
514
516. Weiß, Wilhelm (1892-1950). SA-Obergruppenführer, Chefredakteur des
Völkischen Beobachters. Interessantes Dokument aus der sogenannten
„Kampfzeit“ der NSDAP, Prozess – u.a. Vollmacht für den Rechtsanwalt Roder in München. Eigenh. Unterschrift, datiert 1927. II
150 €
517. Sandig, Rudolf (1911-94), Obersturmbannführer in der LAH. Persönl.
Schreiben (Schreibmaschine, blass) mit eigenh. Unterschrift, datiert 10. Jan.
1944 an einen Hitlerjungen. Dabei das ebenfalls eigenh. unterschriebene private Uniformfoto (4,5 x 7,5 cm), das im Schreiben erwähnt wird.II
450 €
515
516
517
517
Wehrmacht Allgemein, II. Weltkrieg
518. Säbel für Offiziere des Heeres. Blanke Klinge mit Hersteller „F.W. Höller
Solingen“. Messinggefäß mit geprägtem Eichenlaubdekor, auf dem Parierstück der Hoheitsadler mit hängenden Flügeln, schwarzer Kunststoffgriff
mit intakter Drahtwicklung. Schwarze Scheide mit einem Tragering. Unberührter Zustand. II+
450 €
521
522
519. Dolch für Offiziere des Heeres. Gelber Griff, Klinge mit Hersteller Eickhorn, Solingen. Mit Gehänge. II
400 €
520. Dolch für Offiziere des Heeres. Dunkler Griff, Klinge ohne Hersteller.
II 400 €
518
525
523
524
518
527
519
527
520
521. Stiefel-/Reithose für Offiziere. Lederbesatz. Vorne 1 kleines Löchlein. Innen Schneideretikett mit Trägernamen: „Hptm.v.Luttitz 1.4.41. M. Heidenreich & Söhne...München“. II
200 €
522. Generals- und GFM-Effekten. 1 Schulterstück mit Steg; 1 x mit 3 Sternen
zum Einnähen; 3 einzelne Kragenspiegel in unterschiedlicher Fertigung;
dabei 2 Metallauflagen „Generalfeldmarschall“ vor 1945. II
750 €
528
526
523. „Dienstglas 10 x 50...H/6400“. Carl Zeiss Jena. Bezeichnet und nummeriert
2164696. Funktionstüchtig. Mit Trageriemen. Im orig. Lederköcher, dieser 526. Offiziersgeschenk. Silbertablett mit Gravur „Die dankbare Einquartievorn bezeichnet „K...“. Datiert 1943 und Waa-Abnahme. Oben Initiale F.
rung Oberstlt. Maetzke – Prof. Dr. Tietze – Oblt. Thiele 6.12.39 – 5.3.40“.
Tragegurt für den Köcher gerissen. II
300 €
ø 25 cm. Silber, gestempelt 835, Halbmond, Krone. II
350 €
524. Große NOTEK-Lampe. Innen bezeichnet, Herstellerschild mit allen An- 527. Umfangreiche Sammlung zum Thema „Heldentod“. Ca. 30 Bilder und
gaben. Funktionsfähig. Ausziehbare Standfüße. Speziell gearbeitet, der
Dokumente aus dem II. WK: Gefallenenmeldungen, Traueranzeigen, Fotos,
Lichtstrahl wird nach oben abgedeckt. II+
150 €
Überführungen, Nachrufe etc. II
150 €
525. 2 Flaschen „Rommel-Schnaps“. Abgefüllt von Delva, 1945/46, 1 x Special 528. Verleihungsliste der Heeresgruppe Afrika mit OU Rommel als „GeneralBrand, Scotch Whisky, Etikett beschädigt, ca. halb befüllt, mit Zertifikat,
feldmarschall und Oberbefehlshaber der H. Gr. Afrika“, datiert 4. März 1943,
Nr. 633 und Begleitbuch über die Geschichte des Rommelschnaps, 1 x Old
mit 2 Verleihungsvorschlägen zum Eisernen Kreuz II. Klasse an Soldaten der
Tom Gin, Etikett von 1979, Schwund. II-
250 €
Pz. Abt. 190. II
500 €
56
Weitere Fotos auf www.pastbuy.net
529. Großes Gästebuch der Unteroffiziersschule Potsdam 1936-1944 aus
dem Nachlass des Kommandeurs General von Stockhausen. Großformatiger
Ledereinband mit geprägter Chiffre der Schule. Sehr viele Eintragungen, fast
alle mit korrespondierenden Zeichnungen, Aquarellen etc. zu Ereignissen
und Besuchen anderer Einheiten und Persönlichkeiten mit Unterschriften
und Zusätzen. Dabei u.a. GFM von Brauchitsch, Reibert, v. Stülpnagel, v.
Hanslein, Kuntze, Wolf, Specht, Lindner, Sturt, v. Haushofer, v. Stockhausen,
diverse deutsche und ausländische Generäle (Yamashita!) und Ritterkreuzträger, NSDAP-Reichsleitung und Waffen-SS. Diverse Anlässe, u.a. Treffen
der 3 Heeres-Schulen, mil. Abordnungen und Besuche aus Estland, Spanien,
Russland(!), österr. Landesschützen-Bat. 334, Regiment Großdeutschland,
aus Dänemark 1940, Japan 1941, Finnland 1941, Rumänien 1941, Schweiz
1941, Türkei 1941, diverse Truppenkommandeursbesuche Heer, Luftwaffe
und Marine. Generalleutnant Wilhelm v. Stockhausen (1891-1964), diverse
Verwendungen u.a. Kdr. Gren.Rgt. Großdeutschland 1939ff, Kdr. HUS, zuletzt Kdr. Sich.Div. 281. Träger DKiG. II+ 1.500 €
531
533
534
530
532
529
535
532. „Italien 1943-45“. Umfangreiches Fotoalbum und Papiere des Feldwebels
F. Göhrs, LnRgt. 2 später I. Fallschirmjäger-Korps. Album mit über 230 Fotos. Schlacht um Sizilien („Gefangene Amis“), Rückzug, Nettuno, Karlsbad
u.a. Einbandschnur ergänzt. Dabei Entlassungspapiere, mitgemachte Gefechte, Korrespondenz, Chronologie des Kriegseinsatzes. II
450 €
529
533. Wehrdienst-Ehrendienst. Erinnerungsalbum eines Uffz. der Beobachtungsabteilung 4, Meißen 1936-38, Besetzung Sudetenland, Kriegseinsatz
530. Gebirgs-Pionier-Bataillon 54. Zwei Alben mit über 280 Fotos von Ausbil1940 bis ca. 1943. 205 Fotos, viele aus Russland. Beschriftet. II
150 €
dung und Einsatz bei der 1. Geb.-Div. Dabei Kasernen in Mittenwald, Übungen in den Alpen, Einsatz am Kuban und im Kaukasus, Mikojan-Schachar,
Brückenbau, Kdr. General Hubert Lanz bei Einweihung der Oberleutnant 534. 3 Fotoalben eines Stabsarztes (1./902) 1940-42. Fotos sauber, beschriftet u.
Wolff-Brücke, (f. d. Kampfgruppe Kreß), Marschkolonnen über Utsch Ku Lan
erklärt. 1. Kleines Album Belgien/Frankreich mit ca. 60 Fotos, dabei Technik,
nach Baku, Tiflis etc., Reichskriegsflagge auf dem Elbrus, Pass-Höhenwege,
Panzer, Vormarsch. 2. Album bezeichnet 1940-41, grüner Einband. Ca. 170
MG-Stellungen, Lagerplätze, Unterkünfte, Spähposten, abgeschossener
Fotos u. AKs: Sudetengau, Rotterdam nach der Bombardierung, Le Mans, St.
Sowjetpanzer, Fieseler-Storch, Bahnanlage, Geschütz, Reste eines abgeMalo, St. Michel, Paris (Bars u.a.), Einladung. 3. Album 1941-42: Ca. 140 Fotos
stürzten dt. Flugzeugs, Fluss-Übergang etc. Eindrucksvolle Aufnahmen,
u. Aks: Frankreich, Vorbereitung DAK, Uniformierung(!), Verlegung im Aug.
Alben beschriftet „Erinnerungen an meine Dienstzeit“ bzw. „Kriegserin1941 über Rom nach Neapel, Tobruk, Bengasi, Ferntrauung Tripolis, Stab 686.
nerungen“. Zum Abschluss die Todesanzeige des Soldaten (?) kurz vor EntSehr int. Fotodokumentation mit zus. über 350 Fotos u. AKs. II
350 €
lassung aus sowj. Kriegsgefangenschaft 1948. Int. Material! II
500 €
535. „Bildwerk 1940“. Eindrucksvolles, informatives Album mit über 200 Fotos (einige verblasst). Einband mit Soldat u. Jahreszahl, Titel: „Bildwerk über
531. „Frankreich 1940“. Foto-Album, Halbledereinband, 221 Fotos, detailliert
den Einsatz u. Marschweg des I. Friesen-Bataillons Holland, Belgien, Frankbeschriftet vom 10. Mai 1940 bis zum Ende des Westfeldzuges. Beiliegend
reich 1940“. Einige Tafeln ausgeblichen u. mit Wasserschäden. II-
450 €
ein (Liebes-)Brief frz. Freundin des Soldaten von 1944. 300 €
Heer
536. Säbel für Offiziere. Blanke Klinge mit Hersteller und Logo „Eickhorn
Solingen“, 2 kleine Scharten, leichte Alterspuren. Griffstück mit Silberdrahtwicklung, Pantherkopf, rote Augen. Original lackierte Scheide mit 1 Trageöse. L. 100 cm. II
400 €
538
538
539
540
538. Zielfernrohr mit Absehen. Carl Zeiss Jena, Nummer 42326. Vergrößerung
4-fach, Absehen 1. Rändelschraube mit Strichen als Skalierung. Bezeichnet,
537. Säbel für Offiziere. Blanke Klinge mit Hersteller „E.u.F. Hörster Solingen“.
vollständige Brünierung partiell schwach fleckig. ZF optisch und technisch
Schöne Erhaltung, Scheide mit 1 Tragering, orig. Lackierung zu 90 % erin Ordnung, gute Erhaltung. Alters- und Gebrauchsspuren. II
150 €
halten. Messinggefäß mit geprägtem Eichenlaubdekor, auf der Parierstange
der Hoheitsadler mit gestreckten Flügeln. Löwenkopf, rote Augen. GesamtL. 105 cm. Drahtwicklung am Griff lose. II-
350 € 539. „Deutscher Panzer in Falaise“. Aquarell, unten rechts signiert „Helmus“.
23 x 26 cm, gerahmt 37 x 41 cm. Titelblatt einer Ausgabe der Zeitschrift
Waffenarsenal, um 1980. I
250 €
536
537
536
540. Grenadier-Regiment „Großdeutschland“. 2 Dokumente eines Soldaten. Urlaubsgesuch und Besitzzeugnis zum Infanterie-Sturmabzeichen
in Bronze mit eigenh. Unterschrift des damaligen Kdrs. Major Remer
(EL-Träger). II
200 €
Kriegsmarine
57
545
546
546
541
542
547
541. Linienschiff „Schleswig-Holstein“. Kriegstagebuch für den Zeitraum 547
1. bis 15. Dezember 1939. 46 Seiten, beidseitig beschrieben, Durchschlag
auf KTB-Vordruck, in Pappdeckel. Tageseintragungen durch Kommandant 546. Dolch für Offiziere der Kriegsmarine. Klinge mit maritimen Motiven und
Kpt. z.S. Kleikamp abgezeichnet. Geschildert werden Beobachtungen und
Hersteller „Eickhorn“. Blitzscheide, 1 kleine Delle, schöne Erhaltung.
die Überprüfung von Handelsschiffen im Seegebiet zwischen Öland und II 700 €
Gotland. Als Anlage die Weisung des Befehlshabers der Sicherung Ostsee für
die Führung des Handelskrieges vom 12. bis 18.12.1939, „Geheim!“, 2 Seiten, 547. Dolch für Offiziere der Kriegsmarine. Feuervergoldeter Griff, Messinggez. Adm. Meisel. Außerdem im Anhang zwei Abschriften von Funksprüchen
drahtwicklung. Klinge ohne Hersteller, im unteren Bereich mit minimalen
über die Einbringung von Prisen. II
400 €
Flecken, Blitzscheide. II+
650 €
542. Kriegstagebuch Schlachtschiff „Scharnhorst“. Kommandant Kapitän zur 548. Dolch für Offiziere der Kriegsmarine. Besonders aufwändig gefertigtes
See Kurt-Caesar Hoffmann, RK 21.3.1942. Begonnen: 11. März 1941, abgeStück mit „Bernsteingriff“. Klinge mit Hersteller „F. W. Holler Solingen“ und
schlossen: 22. März 1941. Die „Scharnhorst“ wurde am 26.12.1943 nördlich
maritimer Zierätzung. Portepee mit leichten Altersspuren, Blitzscheide,
des Nordkaps von brit. Einheiten versenkt. Maschinenschr. KTB, S. 1 bis 57,
Gehänge inkl. Tragehaken. Sehr schönes Stück mit leichten Alters- und Geeingestuft als „Geheime Kommandosache“. II
400 €
brauchsspuren. II
1.200 €
549. Miniatur des Dolchs für Offiziere. Blitzscheide, Gesamtlänge 19,5 cm.
II 200 €
550. Marine-Lotsen. Vier Uniform-, ein Metallabzeichen, zwei Schulterstückauflagen, ein Paar Manschettenknöpfe. Uniformabzeichen: Lotse
und Hafenmeister Danzig; Marine-Lotse Reichsmarine; Lotse Bremen;
Lotse 3. Reich/Kriegsmarine. II
150 €
551. Peilscheibe, Hersteller „C. Plath, Hamburg“, mit KM-Adler und „M 1510“.
Komplett mit der Ausstattung, in der originalen Holzkiste. I
300 €
543
544
543. Kriegstagebuch Schwerer Kreuzer „Admiral Scheer“, Kommandant
Kapitän zur See Thienemann. 16.-26. Nov. 1944. Die „Admiral Scheer“ wurde am 9.4.1945 im Dock Dt. Werke Kiel durch Fliegerbomben versenkt.
Maschinenschr. KTB S. 1 bis 20 mit Wegekarten und Skizzen des Unternehmens „Hammer“, eingestuft als „Geheime Kommandosache“. II
400 €
544. 11 Gefechtsmeldungen Schlachtschiff „Scharnhorst“ vom 5. Juli 1941
über die Abwehr feindlicher Flugzeuge (Vickers-Wellington), davon ein
sicherer Abschuss und mehrere Beschädigungen. Eintragungen mit Schreibmaschine auf hektographiertem Vordruck, jeweils eine Seite. Klassifiziert
mit Stempeln „Geheime Kommandosache“, „Geheim!“ und „Chefsache! Nur
durch Offizier“. Unterschrieben. II
400 €
545. Denkschrift „Das Klein-U-Boot“ von H. Dräger, 1.10.1941. Unter dem
Eindruck der Optimierung der feindlichen Abwehrmaßnahmen sah sich
der Ingenieur veranlasst, für die Entwicklung völlig neuer U-Boote zu
plädieren, um den „gleichzeitigen Masseneinsatz von Torpedoträgern“ zu
gewährleisten. „Nicht Hunderte, sondern Tausende von TorpedoträgerEinheiten sind erforderlich“. Hierzu entwickelte D. verschiedene Einsatzmöglichkeiten von Klein-U-Booten und legte Entwürfe für verschiedene
Typen vor. 22 Blatt, Maschinenschrift, Schnittzeichnungen, Pläne, Übersichten und Karten. Handschriftlich auf der ersten Seite: „Herrn Helmuth Walter
in Kiel freundlichst zugeeignet. Heinr. Dräger, Berlin 14.1.42“. Int. Dokument! II+
400 €
548
549
548
550
551
58
Weitere Fotos auf www.pastbuy.net
552. Kurslineal der Kriegsmarine. KM-Abnahme und Nummer „M335“. Im
originalen Etui (bestoßen), 40 x 17,5 x 3 cm. Gute Erhaltung. II+
250 €
553. 7 x 50 Fernglas mit Gasmasken-Okularen. Hersteller „blc“ = Carl Zeiss,
Jena. Unberührtes Fernglas aus dem Jahr 1942 mit min. Gebrauchsspuren,
einwandfreie Erhaltung. Die Vergütung ist klar. Nummer 2223570, damit gehört es zu einer Lieferung von rund 1500 Stück an die Kriegsmarine. Nach
Seeger sind 7 Stück aus dieser Serie bekannt. Am Glas ist alles original inkl.
Trageriemen. II
550 €
553
557
554. „Der Fühlungshalter“. VII C-Boot im Nordatlantik „Fühlung“ haltend
mit einem im Hintergrund sichtbaren alliierten Konvoi. Aquarell von H.-P.
Jürgens, links unten signiert, rückseitig auf Pappstreifen bezeichnet, auf
Karton, 62 x 42 cm. Passend gerahmt. II+ 1.000 €
555. U 763-Präsentationsvase. Weiße, glasierte Deckelvase mit goldenem Dekor.
Schauseitig Stadtwappen von Bludenz in goldenem Lorbeerkranz. Handhabe des Deckels in Form eines auffliegenden Adlers. Am Boden Herstellerbezeichnung „KPM“ und blaue Zeptermarke. H. 33 cm. Bludenz übernahm
die Patenschaft für U 763, deshalb trug das Boot ein Einhorn am Turm und
die Mannschaften eines als Mützenabzeichen. II
600 €
554
555
556. Kompletter Kompass-Stand der Kriegsmarine. Hersteller C. Plath, Hamburg. KM-Abnahme. Komplette Abdeckung, seitliche Beleuchtung, 3 Füße.
H. 60 cm. Dabei Mützenband „Kriegsmarine“. II+ 1.000 €
552
556
558
556
556
557. Barograph des Marine-Observatoriums. Hersteller R. Fuess, BerlinSteglitz. Nummeriert, zusätzlich bezeichnet „Für Seehöhen 250 bis 325 m...“
In dem originalen, verglasten Behältnis. Dieses mit Hersteller u. Zusatzplakette „Marine-Observatorium“ und KM-Adler. Funktionstüchtig, 38 x 19 x
29 cm, Tragegriff. II+
600 €
559
561
564
558. Messingwandlampe der Kriegsmarine aus einem U-Boot. Messing, Glas,
gemarkt „FR“, KM-Abnahme und Jahreszahl 1939. H. 23 cm. II
350 €
559. Torpedo-Gyroskop. Kreiselinstrument zur Navigation. Bezeichnet BEPX,
Nr. 458. Seitlich Stempel. Messingguss. ø 11 cm. II+
400 €
560. Drehzahlmesser der Kriegsmarine. Mit Zubehör und Bedienungsanleitung im orig. Etui. KM-Abnahmestempel. Leichte Alters- und Gebrauchsspuren. II+
200 €
560
565
566
561. 2 geeichte Längenmaße der Kriegsmarine in der originalen Holz- 563. 2 Rechenschieber der Kriegsmarine. In der orig. Verpackung mit Herstelkiste. Beide Metallmaße bezeichnet „1 Met(er) b(ei) 18 C.“ sowie KM-Abler „Albert Nestler A.G. Kiel“ sowie rückseitig bez. „Eigentum der Marinenahme, mittig Herstellerinitialen und Datierung 1913. Kiste 105 x 7 x 4 cm.
schule Kiel“ u. Hoheitsadler. Funktionstüchtig, Altersspuren. II
200 €
Selten! II+
400 €
564. Peilscheibe/Vollkreis aus Kunststoff mit Dioptern aus Messing. Mit Abnahme und Typenbezeichnung 14/1. ø 21 cm. In dieser Form wohl vornehmlich
562. Winkelkreis der Kriegsmarine mit Pantograf. Bezeichnet mit KM-Abnahfür U-Boote. II
250 €
me und Nr. Hersteller Fennel, Kassel. In der orig. Holzkiste mit Firmenschild,
31 x 21 x 5 cm. Sehr schöne Erhaltung. II+
400 €
565. Torpedo-Stoppuhr der Kriegsmarine. Hersteller Junghans. Auf der Rückseite „M“ und Hoheitsadler. Uhr läuft. Im nicht dazu gehörigen UhrenEtui. II
350 €
562
563
566. Torpedo G7A Fanghaken und WABO-Zünderschlüssel. Montiert auf einer
Holztafel. Bezeichnet. 30 x 16 cm. KM oder BM. II
150 €
570. Anleitung für soldatische Feiern in der Kriegsmarine. Hg. vom NS-Führungsstab der Kriegsmarine. Hamburg 1944. 112 S. OHLwd. In keiner deutschen Bibliothek nachweisbar. Auf dem Titel Stempel: „Oberkommando der
Kriegsmarine – Handbücherei für den Einheitsführer. Schiff Togo“. Detaillierter Programmablauf für diversen Anlässe. Alters- und Gebrauchsspuren.
Vorsatz mit Namensstempel, Titelblatt mit kleinem Randabriss ohne Textverlust. Sehr seltene Publikation zur Gestaltung von „Führer‘s Geburtstag“;
Vereidigung; Totenfeier; „Lever dod as Slav“ u.a. II
300 €
567
571. „Graf Spee“. Umfangreiches Dokumentenlot zum Schicksal der Besatzung nach der Selbstversenkung des Schiffes im Dezember 1939 vor Montevideo. 25 doppelseitige Personal-Bögen der argentinischen Behörden mit
567
568
Fotos und Angaben zu den deutschen Soldaten. 2 x gekennzeichnet „Fugado
– Geflüchtet“. Dabei argentinischer Ausweis des Ingenieurs Liebing. Mit Foto
und Angaben inkl. Nennung der „Graf Spee“. II
900 €
567. Elektro-U-Boot-Kompass der Kriegsmarine. Hersteller „Anschütz Kiel“,
2 Plaketten, bezeichnet „S 2080 ...Wandtochterkompass E-Kompassanlage“,
KM-Abnahme und Nummer. Mit Anschlusskabel. Gewicht ca. 13 kg. Sehr 572. Eichenlaub für Großadmiral Dönitz. Dankschreiben an einen Generalgute Erhaltung. II+
950 €
admiral (wohl Witzell) zu Glückwünschen zur Eichenlaubverleihung, datiert
19.4.1943, mit eigenhändiger Tintenunterschrift. Altersspuren, hinterlegt,
gelocht. Dabei sehr schönes, großes Uniformfoto als Großadmiral nach der
568. Schlachtschiff „Scharnhorst“. Nachlass eines Gefallenen. Gedenkblatt
EL-Verleihung mit vollem Ordensschmuck. 17,5 x 24 cm, auf Karton 24 x
zum Heldenkampf und Untergang des Schlachtschiffes „Scharnhorst“,
32,5 cm, darauf vom Fotografen signiert und datiert 1942(!) II
200 €
26.12.1943. Doppelblatt; Heldentod-Urkunde, datiert 21.08.1944; Posthume Verleihungsurkunde zum Flottenkriegsabzeichen mit Faksimile-Unterschrift Schniewind, 1.03.1944. Aus Familienbesitz. II+
700 € 573. Kriegsbedingte Umstrukturierung in der Kriegsmarine. Schreiben des
Großadmirals Dönitz bzgl. der Entlassung eines Kapitäns, 3.10.1944, dazu
„Merkblatt für zu Entlassung kommende Soldaten“. Briefkopf „Der Ober569. Nachlass Gustav Forstmann (1908-1985). Kapitän zur See, Chef 1. Räumbefehlshaber der Kriegsmarine“ und eigenh. Tintenunterschrift „Dönitz“.
bootsflottille, Chef des Stabes, Kommandierender Admiral östliche Ostsee,
Altersspuren, Einriss. „Der Anfall von jüngeren Offizieren aus den bisher
DKiG, RK. F. war bei der Bundesmarine zuletzt Kdr. der Marinewaffenschule
besetzten Gebieten, die an anderer Stelle weiterverwendet werden müssen,
Ellenberg. Die Dokumente und Objekte befinden sich in einem eigens anzwingt dazu, ältere Offiziere zu entlassen...“ II-
200 €
gefertigten, marineblauen Ordner: – 2 Fotos mit eigenhändiger Unterschrift.
– Deutsches Kreuz in Gold. Persönlich von der Witwe übergeben. 4 Hohlnieten, Gewicht 44,5 g. Bestätigung liegt bei. – Original vom F. unterschrie- 574. Nachlass Admiral Herwig Collmann (1915-2005), 1. Kommandant des Schulbene Urkunde Minensucherabzeichen (abgebildet in: Die Auszeichnungen
schiffs „Deutschland“. C. trat 1935 in die Marine ein. Er fuhr als Wachoffizier auf
der KM 1939 – 1945, Seite 234 unten rechts). – dazu ca. 30 weitere Teile,
U 56 u. als Kommandant auf dem Schulboot U 17. 1941 stellte er U 562 in Dienst,
alle Urkunden der an F. verliehenen Auszeichnungen in Kopie, Bücher, eigeüberführte das Boot nach Lorient u. unternahm von hier aus eine Feindfahrt
ner Lebenslauf, Zeugnisse der MarWaS von F. unterschrieben. – Fotos seiner
im Nordatlantik, die in Brest endete, wo er das Kommando im September 1941
Beerdigung, aus dem Nachlass des Verantwortlichen/Leitenden der Trauerübergab. Im Anschluss war C. Ausbildungsleiter bei der 24. U-Flottille u. ab Sept.
feier. – Persönliches Dankschreiben vom Kpt z.S.a.D. Karl-Friedrich Merten
1944 Flottillenchef der 21. U-Flottille. 1945-47 Kriegsgefangenschaft, danach
(Uboot-Kdt, Crewkamerad von Forstmann) u. vieles andere. II
1.800 €
Studium. Seit 1952 in der Dienststelle Blank, 1955 Übernahme als Korvettenkapitän in die Bw. 1958 Kommandant der Schulfregatte „Graf Spee“ u. später
des Schulschiffs „Deutschland“. Flottillen-Admiral, Inspizient für Offizier- u.
Unteroffizierausbildung der Marine. 1973 aus dem aktiven Dienst entlassen.
– Fünf prall gefüllte Sammelordner mit Dokumenten, Fotos und Karten. Es handelt sich bei den Dokumenten vor 1945 zumeist um Kopien, die
C. hat anfertigen lassen; nach 1955 sind es vorwiegend originale Dokumente
und Fotos in speziell angefertigten, hochwertigen Ordnern mit Textileinbänden und Metallbeschlägen. C. hat das Material zusammengestellt und
später übergeben. Ordner 1: Oberleutnant z.S., I WO auf „U 56“. KTBs, Aufzeichnungen, 2 originale Seekarten Ostsee. Ordner 2: 1959ff., Schulschiffe
„Flamingo“ – „Graf Spee“. 1. Auslandsreise 1959. Tagebücher, orig. Fotos,
Einladungen, Notizen; Übernahme „Graf Spee“ von der Royal Navy, Rede zur
Übernahme, Indienststellungsbefehl(!), Bordzeitung, Gästelisten etc. Ordner
3: 1959ff. Kommandant „Graf Spee“, Reisen, Befehle, Einladungen, Fotos,
interessante interne Berichte z.B. des Bordarztes und des Pfarrers über die
ersten Auslandsreisen etc. Ordner 4: 1960ff. Kommandant „Graf Spee“, Reisen, Dokumente, Fotos, Berichte. Ordner 5: 1960ff. „Graf Spee“ bis zur Außerdienststellung; Indienststellung „Deutschland“, Reisen, Befehle etc. Viele
Fotos und Dokumente. Kopien seines Wehrpasses etc. Sehr interessantes gut
sortiertes Material! II
500 €
569
569
572
569
570
571
574
573
59
60
Weitere Fotos auf www.pastbuy.net
575.– Miniaturen von Orden, Auszeichnungen und Mitgliedsabzeichen
Collmanns sowie ein Namensschild. Orden/Miniaturen in der Trageweise
1957. Bundesverdienstkreuz; U-Boot-Kriegsabzeichen; Leistungsabzeichen;
NATO-War College; ÖTV; „Graf Spee“; „Deutschland“ u.a. II
120 €
576
576.– Nachlass Admiral Collmann. Flottillenstander; Kommandantenwimpel, beschriftet „Dem ersten Kommandanten der Schulfregatte „Graf Spee“
21.2.1959-15.10.1960“; Kommandantenwimpel, beschriftet „Schulschiff
„Deutschland“ vom 25. Mai 1963 bis 30. September 1965“. L. 350 cm; Erkennungsmarke; private Orden, dabei zwei, die wohl von der Besatzung
„Deutschland“ an C. verliehen waren; Erinnerungsstücke „Deutschland“;
Fotos, dabei Widmungsfoto MS Mürwik 1965/66; Objekte von der „Deutschland“ auf Holzplatte, Wappen u.a. II
350 €
575
577
577. Der Befehlshaber der Unterseeboote Dönitz. Schreiben an den Vorstand
der Hagener Accumulatorenfabrik, datiert Nov. 1940, eigenh. Unterschrift,
Briefkopf. D. bedankt sich für Unterlagen u. beurteilt die dt. Industrie als besser
als die des Auslands. Mit den dazugehörigen Feldpostumschlag des „Befehlshabers der Unterseeboote“ u. korrekter Feldpost-Nummer. II
500 €
578
580
579
den rund um die Erde 1928-30. (Mittelmeer, Suezkanal, Indonesien u.a.). III:
Auslandsreise des Kreuzers Emden 1930-31 (Vigo, Port Said, Colombo, Bangkok, Manila, Shanghai, Japan, Mauritius, Südafrika u.a.). IV: Kreuzer Emden
Auslandsreise 1936/7. (Mittel- u. Schwarzes Meer, durch den Suez-Kanal nach
Ceylon, Thailand, Japan, China u. zurück nach Wilhelmshaven). Tlw. beschriftet u. mit Reproduktion der Reisepläne und -berichte. II
700 €
578. Großadmiral Karl Dönitz (1891-1980). Autographen und Fotos 1945ff.
3 Briefe/Karten mit Dönitz-Autographen der Jahre 1961, 1972, 1974 (an Fritz
Forell „...auch Sie haben viel erlebt und Schweres durchgemacht...“), „Der
letzte Wehrmachtsbericht“ mit Unterschrift 1975. 2 Fotos aus dem Jahr 1957 583. „Linienschiff Schlesien“. Fotoalbum mit ca. 120 Fotos. 1932-33. OHLwd.zusammen mit Erich Raeder, 4 Nachkriegsfotos, davon 2 signiert. Außerdem
Album. Quer-Folio. Zeigt Einsatzübungen in der Ostsee, Werftaufnahmen,
das Heft zur „Trauerfeier für Grossadmiral Karl Dönitz“ mit Signatur von
Besuch in Danzig, Völkerkommissar an Bord, MS Mürwik, Parade in Kiel vor
H.U. Rudel(!). II
600 €
dem Reichskanzler, Admiralität, Besuche in Island und Schweden 1933 u.a.
Mit ausführlichen Bezeichnungen. II
150 €
584. Kriegstagebuch U 973 für den Zeitraum 15. April 1943 bis 21. Januar 1944.
3 S., maschinengeschrieben auf KTB-Vordruck, stichwortartige Auflistung
von Fahrten u. Übungen. Typ VII C, Indienststellung April 1943, Kommandant Oberleutnant zur See Klaus Paepenmöller, auf erster Feindfahrt im März
1944 durch feindliche Seestreitkräfte vor Narvik versenkt. II
300 €
581
584
583
585
582
585. 2 Kriegstagebücher Schlachtschiff „Tirpitz“ 1944. – für den Zeitraum 16. bis
30. Juni 1944. 11 S., beidseitig beschrieben, Durchschlag auf KTB-Vordruck, Eintragungen täglich vom Kommandanten abgezeichnet. Geschildert wird Bordroutine am Liegeplatz Kaafjord mit Luftbeobachtungen u. Erkenntnissen zur
Vernebelung. Im Anhang Stellungnahme des Führers der Kampfgruppe mit
div. Anschreiben. – für den Zeitraum 16. Juli bis 1. August 1944. 15 S., beidseitig
beschrieben, Durchschlag auf KTB-Vordruck, Eintragungen täglich vom Kommandanten abgezeichnet. Geschildert wird Routineunternehmung im Altafjord
mit versehentlichem Angriff durch eigenes Flugzeug. Selten! II 900 €
579. Fotoalbum. Technische Marineschule Brake. Aus dem Nachlass des Kapitänleutnants A. Wagner. 193 Fotos, davon 80 % militärisch. Von W. später 586. Fünf KTBs und Berichte des Schlachtschiffes „Scharnhorst“. – KTB
beschriftet. Gebäude, Ausbildung, etliche Fotos von Besuchen des späteren
für den Zeitraum 16. bis 29. Januar 1941, Durchschlag auf KTB-Vordruck,
Großadmirals Raeder, Parteiprominenz, lokale Geschehnisse etc. Die Admi38 S. – KTB für den Zeitraum 30. Januar bis 5. Februar 1941, Durchschlag
ral-Brommy-Kaserne 1936 gebaut, 1937ff. waren dort die Marine-Waffenauf KTB-Vordruck, 24 S. – KTB für den Zeitraum 15. bis 27. Februar 1941,
schule und die 12. Schiffsstammabteilung untergebracht. II
400 €
Durchschlag auf KTB-Vordruck, 50 S. – KTB für den Zeitraum 28. Februar
bis 10. März 1941, Durchschlag auf KTB-Vordruck, 52 S. – Dabei: Erfahrungen des Schlachtschiffes „Scharnhorst“ während der Atlantikunternehmung
580. Wilhelmshaven, der Jade-Busen und die KM um 1940. Sammlung von
22. Januar bis 22. März 1941. Berichte über Allgemeines, Schiffbau, Artillerie,
ca. 220 Negativen auf 35 mm Filmmaterial, digitalisiert zu druckfähigen
Nachrichtenwesen, Navigation, Sanitätsdienst etc.; Außerdem: Anlage zum
Dateien. Themen: Wilhelmshaven, Kriegsmarine, Jade-Busen, militärische
KTB (Maschinen) 10. bis 22. März 1941.
II
1.300 €
Einrichtungen, Soldaten, Gebäude, Offiziere von U 124 u.a. Hafenanlagen,
Schiffsbau u.a. II
400 €
581. „Kreuzer Köln“. 3 Fotoalben mit zusammen ca. 710 Orig.-Fotografien auf
Kartonblättern geklebt u. montiert. 1932-33. OHLwd.-Alben mit Wappen.
Quer-Folio. Sorgfältige Dokumentation der Ausbildungsreise für Offiziere
1932/33 von Wilhelmshaven nach Spanien, Italien u. Ägypten, durch das
Rote Meer in den Indischen Ozean. Weitere Stationen: Sydney, Hobart, Rabaul, Guam, Japan, China, Flores u. Ceylon; durch den Suezkanal, das Mittelmeer, die Biskaya u. die Nordsee zurück nach Wilhelmshaven. Ausbildung,
Bordleben, Ausflüge, Ansichten, Landschaften, Portraits u.a. Vorn Aquarell
mit Reiseroute u.a., dabei Reproduktion des Reisebefehls von Hindenburg u.
der regelmäßig maschinenschriftl. verfassten Reiseberichte. II
500 €
582. „Kreuzer Emden“. 4 Alben mit zus. über 900 Orig.-Fotografien auf Karton
mit Fotoecken montiert bzw. geklebt. 1928-37. Orig.-Alben mit Wappen. Interessante, umfangreiche Dokumentationen der Reisen des leichten Kreuzers
Emden (1925). Album I. Mit den Kreuzer Emden rund um die Erde (1928).
Kommandant A. de la PeriËre. Spanien, Italien, Sizilien, Griechenland, Konstantinopel, Port Said, Aden, Mombassa, Seychellen u.a. II: Mit Kreuzer Em-
586
586
Luftwaffe
61
587. Dekoratives, zeitgenössisches Modell eines Stukas, der Maschine des
Hauptmann Hans Jürgen Brand, 1.Stuka-Geschw. 5, später I. SchlachtGeschwader 1, mit Kennung „GF 10“ u.a. L. ca. 50 cm. Vgl. dazu die 38.pastbuy.net-Auktion, Kat.-Nr. 563 ff. II
500 €
594
588. Nachlass des Olt. J. Gummert. – Schirmmütze für Offiziere. Innen
Firmenlogo und bezeichnet „Meisterklasse“. Namensschild „Fl.Ob.-Naut.
J. Gummert“. Im Schweißband nochmals Logo und Bezeichnung. Sehr schöne Erhaltung. II+
750 €
589.– NSFK-Fliegermesser. Klinge mit Herstellerzeichen „F.& A. Helbig Steinbach KRM“. Blau belederter Griff und Scheide, Altersspuren. Fest vernieteter
Tragehänger. Koppelschlaufe. II-
750 €
596
595
587
589
588
588
597
598
590.– Schwert für Offiziere der Luftwaffe. Alu-Ausführung, Klinge oben min. 593. Offiziersgeschenk. KPM-Porzellansäule mit Widmung „Ihrem scheidenfleckig, mit Hersteller „Paul Weyersberg & Co Solingen“. Wicklung oben min.
den Kommandeur Herrn Generalleutnant Mackensen von Astfeld, zur Erlose. Belederung auf der Scheide min. lose. Altersspuren. II
1.250 €
innerung an die Zeit vom 31. Mai 1941 bis 24. August 1943, Offiziere und
Beamte der Luftzeuggruppe 3“. Quadratisch, mehrfach gestuft. Sockeloberseite mit grauer Inschrift (berieben). 1 Ecke besch. Zeptermarke mit rotem
591. Fliegerdolch Modell 1935, sogenannter „Borddolch“. Blanke vernickelte
Reichsapfel. 12 x 13,5 x 13,5 cm. II
200 €
Klinge mit Hersteller „Emil Voos Solingen“. Alu-Ausführung mit blau beledertem Griffstück und Wicklung. Runder Knauf mit beidseitigem runden Sonnenradhakenkreuz, gebogene Parierstange mit beidseitigem run- 594. Erprobungskommando 16 (Me 163). Vorschlag zur Ernennung zum
den Hakenkreuz. Dunkelblau belederte Scheide mit drei Beschlägen und
Fahnenjunker-Feldwebel/Kriegsoffizier für den Fw Kröger. Mit eigenh. Unanhängender Tragekette. Schönes Stück mit leichten Tragespuren.
terschrift von Hptm./Major Späte (EL-Träger), datiert „Peenemünde-West
L. 49,5 cm. II+ 1.000 €
10.8.1943“. Gelocht, mehrere Abzeichnungen. II
250 €
592. DLV Dienstdolch M34. Blanke, gegratete Dolchklinge, geätzte Hersteller- 595. Mölders – Oesau – Mayerl. Beförderungsvorschlag für den Feldwebel
marke SMF, Solingen. Parierstange und Knauf Neusilber, emailliertes HK,
Mayerl der III./Jagdgeschwader 51 zum Kriegsoffizier, datiert 6.9.1940, zwei
Patina. Blau belederter Griff und Scheide (Fehlstelle), Neusilberbeschläge,
maschinengeschriebene Seiten, Bleistiftunterschrift des Gruppenkommanbrauner Lederhänger (kurzer Riss). Scheidenleder mit Tragespuren. Schödeurs Walter Oesau und Befürwortung des Geschwaderkommodores Werner
nes unberührtes Stück. Gesamtlänge ca. 30,5 cm, Klinge ca. 17,5 cm. GetraMölders (als Major), ebenfalls in Bleistift signiert. Mayerl erhielt als Olt. und
gen. II
900 €
Staffelkapitän der 9./Jagdgeschwader 51 „Mölders“ das Ritterkreuz, insgesamt erzielte er 76 Abschüsse. II
400 €
596. GFM Ritter von Greim. Entlassungsurkunde aus dem Heeresdienst 1934
mit eigenh. Unterschrift des Reichspräsidenten von Hindenburg. Berlin,
30. Januar 1934. 4°. 1 Bl., davon 1 S. beschrieben. Mit geprägt. Reichsadler
u. Gegenzeichnungen des Reichswehrministers v. Blomberg und des Chefs
der Heeresleitung (I.A.). Ausgestellt für den Oberst Keller sowie die Majore
Ritter von Greim, Dr. Ziegler u. Vierling. Von Greim (1892-1945) wechselte in
die noch geheime Luftwaffe, wo er rasch Karriere machte, GFM und letzter
OB der Lw wurde. II
400 €
590
591
590
592
593
593
597. Hermann Göring. 3 Sparbücher für Kinder gefallener LW-Angehöriger.
Ausgestellt bei der Deutschen Bank, Berlin „Kriegsweihnachten 1941, 1942
und 1943(!)“. Aufwändig, mehrfarbig gestaltete Dokumente. Einband mit
geprägtem goldenen Reichsmarschall-Adler und handschriftlich ergänzten
Namen der Begünstigten. Jeweils eingetragene Gutschrift über 1.000 Reichsmark. Geburtsorte der Kinder Wien, Neulengbach, Halberstadt. Maße 21,5 x
15 cm. II
650 €
598. Oberst Werner Mölders. 3 Autographen 1940/41. Übersendungsschreiben für ein Bild vom 9.10.1940, in Tinte signiert „W. Mölders“;
Schreiben an eine Jungmädelschar aus seiner Heimat, datiert 27.10.40 (bereits als Oberstleutnant), in Tinte signiert „W. Mölders“ und Dankschreiben
an die Jungmädelschar für ein Weihnachtsgeschenk vom 26.1.1941, in Tinte signiert „Mölders“, dazu Vorderseite des Kuverts mit Poststempel vom
29.1.1941. II
600 €
62
Weitere Fotos auf www.pastbuy.net
599. Foto- und Urkundennachlass des Pokal-Trägers Hptm. Hansen, Staffelkapitän in einem Kampfgeschwader. Große Ernennungsurkunde zum
Leutnant 1937, mit OU Göring; Verleihungsurkunde zum Flugzeugführer
und Flugzeugbeobachter-Abzeichen 1939, mit OU. Große Beförderungsurkunden zum Oberleutnant 1939 und zum Hauptmann 1942. Beide mit
Faks. Unterschrift Göring. Verleihungsurkunde zur DA IV. Klasse 1938 mit
OU des Kdrs. der Flieger-Division 4. Große farb. Verleihungsurkunde zur
ital. Tapferkeitsauszeichnung: Croce di Guerra Valore Militare, 1941. Urkunde mit Foto und Unterschrift aller Offiziere der IV./ KG 26, 1946. Anerkennungsfernschreiben vom 30.1.1943; Übernahmeprotokoll der 11. Staffel/KG
26 vom 30.11.1942; Erfolgs-Aufstellung der 6. Staffel I./1943 im Seekrieg.
Einsatzprotokoll 1943; verschiedene Ausweise; Schriftwechsel; Gratulation zum Ehrenpokal; Führungszeugnis; Beförderung zum Oberfähnrich;
Abgangszeugnis der Kriegsschule Dresden 1936: Ehrenliste der Luftwaffe
vom Aug. 1943 mit Verleihung des Ehrenpokals. Dabei 9 Fotos, u.a. mit GFM
Sperrle sowie weitere Dokumente und Schriftwechsel. Alles in einem Ordner,
gelocht. Unberührt. II
800 €
600
599
599
601
600. „Fl.Techn.Vorschule Oranienburg“. Fotoalbum und Effekten eines Schü- 601. Fotoalbum eines Piloten (Oberfähnrich) mit ca. 170 Fotos 1942-45 und
lers. Einband mit Ärmelband, innen Ärmeldreieck und 198 Fotos: Gebäude,
AKs. Grundausbildung und fliegerische Ausbildung. Viel Technik, FlugAusbildung, Lagerleben, Fliegerei, Technik u.a. Einband mit Gebrauchszeuge, Prag, Brandenburg, Frankreich etc. Sehr sauber, beschriftet. Einband
spuren, Brustadler vom Einband entfernt. Sehr interessant. II
450 €
mit Alters- und Gebrauchsspuren. II
350 €
Waffen-SS, andere Verbände
602. Phleps, Artur (1881-1944). SS-Obergruppenführer, posthum mit dem EL
ausgezeichnet. Persönliches maschinenschr. Schreibem als Kommandierender General des V. SS-Gebirgskorps an den „Kameraden Mooslechner“,
wohl Offz. in der 7. SS-Freiwilligen-Gebirgs-Division Prinz Eugen, datiert
„19. Jänner 1944“, eigenhändige Unterschrift. Sendet Grüße und Wünsche
an den verwundeten M. „...bald wieder die Büchse in die Hand zu nehmen,
das teure Vaterland zu verteidigen...“ Legt ein ebenfalls eigenh. signiertes
Foto für den Sohn des M. bei, das Phleps beim Besuch von Verwundeten
im Lazarett (Mooslechner?) zeigt, ca. 9 x 6 cm. Sehr ungewöhnlich, wenige
Wochen vor seinem Tod. II
600 €
603. Ehrenplakette der SS-Art.-Abt. 867. „Zur Erinnerung an den Einsatz gegen Russland 1941“, Porzellan, Manufaktur KPM, im originalen Etui. Am
oberen Rand, nicht sichtbar, minimal gechipt. 11,5 x 15,5 cm. I
500 €
605
606
604. SS-Inf.Gesch. Ausb. u. Ers.Abt. 1. Besitzzeugnis für das Verwundetenabzeichen. Mit eigenh. Unterschrift des Kommandeurs Sturmbannführer Georg Beßlein. Er führte später im Breslau das Festungsregiment, das nach ihm
benannt wurde. Am 30.4.1945 erhielt er dort das Ritterkreuz. II
250 €
605. SS-Gerichts-Schreiben mit OU RFSS Himmler. Datiert 1935, Verweis
an SS-Obersturmbannführer Schulz (Führerschule Gelsenkirchen) wegen Zechschulden und Prahlerei. Int. Dokument zur Ehrauffassung dieser
Truppe. II-
550 €
602
603
607
604
607
606. Hausser – Steiner – Kleinheisterkamp. Schreiben vom Nov. 1938, eine
unbedachte Äußerung des SS-Obersturmbannführers Kleinheisterkamp
(RK am 31.3.42) über nachgeordnete SS-Dienststellen betreffend. Maschinenschr. Brief der Standarte „Deutschland“ bzw. Verfügungstruppe vom 15.11.1938. Mit OU Obergruppenführer Steiner (Schwerterträger) und langem handschriftlichem Vermerk von Oberstgruppenführer
Hausser (Schwerterträger). Gefaltet und gelocht. Int. Beleg zu später noch
deutlicher werdenden Differenzen zwischen der W-SS und anderen Dienststellen. II
750 €
607.Vorschlagsliste für die Verleihung der SS-DA 4. Stufe für Angehörige
der SS-Verfügungstruppe mit Unterschriften Demelhubers. Exemplar der
„Präsidialkanzlei des Führers und Reichskanzlers“ mit entsprechendem
Eingangsstempel vom 13. Juni 1939. Zwei Doppelbögen mit insgesamt
51 Vorschlägen, beide Bögen eigenhändig in Tinte signiert „Demelhuber“
mit Stempel „Der Führer der SS-Standarte „Germania“ – SS-Standartenführer und Kommandeur“, ein Bogen zusätzlich mit Unterschrift eines
Hauptsturmführers (Führer der Stabskompanie), das Deckblatt mit Stempel
„Der Reichsführer-SS Persönlicher Stab – Orden und Gäste“ sowie Unterschrift eines SS-Standartenführers. Mehrfach gelocht, eine Ecke beschnitten. II-
500 €
63
608. Ax, Adolf (1906-83). SS-Oberführer, RK am 9.5.1945. Eigenh. Unterschrift
auf Truppenausweis der SS-Verfügungstruppe, datiert 1940. II
500 €
609. 6. SS-Gebirgsdivision „Nord“. Zwei Fotoalben mit 168 Fotos vom Einsatz
in Norwegen und Finnland, „Die Finnen – unsere Waffenbrüder“. Dabei:
Verladung in Stettin, Hafen mit Zerstörern, Kirkenes, Transportschiffen und
Fernkampfflugzeug, Bordaufnahmen, Kdr. Brigadeführer Demelhuber, (3),
Hpt.-Sturmfhr. Hartzig und Neumann, Obersturmfhr. Böseler u.a. Offiziere, Soldatengräber, Ordensverleihung, Panzer u. Granatwerfer im Einsatz,
Bunker, Flugabwehr-MG, Feldflugplatz mit Jagd- und Beobachtungsflugzeug, Rentierbrücke an der norwegisch-finnischen Grenze, Kfz, Kradmelder,
608
610
610
Panzerabwehrkanonen, Vormarsch zum Polarkreis, Posten mit Mückennetz,
gefangene sowjetische Soldaten etc., 1 Album beschriftet, 1 Album ohne Einband, einige Fotos entfernt, 33 Fotos lose, davon einige mit Knitterspuren.
Seltenes, int. Material. II
900 €
609
610. Fotoalbum der Waffen-SS mit 84 Aufnahmen 1939/41. Eheweihe (ca. 30
Aufnahmen), Frankreich- und Balkan-Feldzug. Eheweihe mit einem SSSturmmann als Trauzeugen (Träger des Blutordens und des Coburg-Ehrenzeichens), einem SS-Untersturmführer und weiteren Kameraden. Die
übrigen Aufnahmen zeigen Gelöbnis, Sport und Einmarsch in Frankreich
und auf dem Balkan. Panzer- und Gefechtsaufnahmen, Soldatengräber, Vormarsch im Winter. Saubere Erhaltung. II
800 €
611
611. SS-Obergruppenführer Benno Martin (1893-1975), General der WaffenSS. Er war für die Deportation der fränkischen Juden in die Vernichtungslager mitverantwortlich. Eigenh. Unterschrift auf Dankkarte anläßlich seiner
Beförderung/Ernennung zum Höheren SS- und Polizeiführer, Main im Dezember 1942. Beiliegend ein Zeitungsfoto von 1939. II
150 €
Deutschland und die Welt nach 1945
612. „Deutschland 1945“. Gemälde von Carl Wiederhold, um 1946. Weiß gehöhte Farbzeichnung auf Karton 18,5 x 12,5 cm. Unten rechts signiert.
W. (1863-1961) gilt als Nestor der niedersächsischen Malerei im 19. und
20. Jh. Vgl. Thieme-Becker u.a. II
300 €
620
613. „Wiederaufbau“. Gemälde von Hans Schirmer. Rechts unten monogrammiert und datiert 1949. Aquarell,15 x 20 cm, gerahmt unter Glas
22,5 x 31 cm. II
150 €
614. „Karneval 1946“. Gemälde, Öl auf Holz, in abstrakter Weise drei Posaune
blasende Engel zeigend, revers bez. und monogrammiert „F.W.“, 16 x 32 cm,
in vergoldetem Stuckrahmen. 28,5 x 44 cm. II-
250 €
616
612
613
614
615. Krieg. Flucht und Vertreibung. Farbiges gemaltes Schild, um 1945 „Aufbewahrung des geretteten beweglichen Eigentums“. Zweisprachig Deutsch/
Slowakisch. Altersspuren 44,5 x 15,2 cm. II
200 €
616. „Griff nach der Freiheit“. Bronze. Bezeichnet, Rs. monogr. Th. und Stempel
„Verband der Heimkehrer“. Auf quadratischem schwarzem Marmorsockel.
Um 1955. H. 15,5 cm.
II
250 €
621
619
619. 5 Karikaturen/Vorlagenzeichnungen für die Zeitschrift „Bumerang“.
Aquarelle/Tempera und Tusche auf Karton. Witzige Darstellungen und Texte
zur Situation im Nachkriegsdeutschland um 1949. Laut beiliegender Kopie
aus dem Nachlass von W. Hoffmann mit Texten von Erich Kästner. Gelungene
künstlerische und textliche Arbeiten sowie int. Belege zur Kulturgeschichte
der Nachkriegszeit in Ost und West. Je ca. 24 x 18 cm, schöne Erhaltung. Zu
der Zeitschrift „Bumerang“ schrieb der Spiegel 5/1949: „Im Blätterwald der
Zeitschriften taucht mit gelbem Umschlag am 7. Februar zum ersten Mal
der „Bumerang“ auf. Mirko Szewczuk, politischer Chef-Karikaturist der
Wochenzeitung „Die Zeit“ schleudert ihn als Lizenzträger, Verleger, halber
Hauptschriftleiter, Zeichner und auch eigener Autor von Hamburg aus. „Das
Blatt, das keiner ernst nimmt“, soll unter dem Titel „Bumerang“ stehen.
Weitere Infos liegen bei. „Das Schwein als erster Aktivist unglaublich große
Mengen ist, sodass es dick wird, fett und schwer und sozusagen Funktionär“. II+
350 €
620. CIC in Deutschland 1945-47. Ausweise, Dokumente und einige Fotos
des CIC-Agenten Ralph W. Schreiner. Über 10 Ausweise, Berechtigungskarten u.ä. um 1946 „US Forces European Theatre“, dabei Zugangskarte
„Generals“ Mess“, Ausflugsprogramm Dänemark; Rücktransport von
„Kisten“ u.a.m. II
200 €
618. „1000 Mark Alliierte Militärbehörde“. Seltene hohe Banknote „Serie
1944 ... in Umlauf gesetzt in Deutschland“. Fast druckfrisch. Rosenberg
187c. I
150 € 621. German Zone Handbook No. IV North-West 1944. „Restricted“. Alliiertes Handbuch mit allen relevanten Angaben zu Kommunen, Organisationen, Anschriften, Polizei, Arbeitslagern, Militär etc. 384 S. Dieses Handbuch
wurde u.a. zur Überprüfung von politisch Verdächtigen eingesetzt. Erläuterung des Vorbesitzers, eines Kanadiers, der beim GB-Geheimdienst arbeite615
617
618
te, liegen bei. Sehr selten! II
150 €
617. Banknotensatz des Alliierten Kontrollrats, 1945-48. Werte: 1/2, 1, 5, 10, 20,
50, 100 und 1000 Mark der russischen Ausgabe, kassenfrisch. I
150 €
64
Weitere Fotos auf www.pastbuy.net
622
625
622. „Rommel-Hilfswerk“. 3 Architekten-Pläne zum Bau eines Zwei-Familienhauses in Hannover, Burgdorfer Damm, nach 1945. Oben bezeichnet u. mit dem
Emblem des Dt. Afrika-Korps (ohne HK) versehen. Gefaltet.II 150 €
623. Besatzungszeit 1945ff. 4 farbige „VD“-Plakate, die alliierte Soldaten,
speziell GI‘s, mit drastischen Bildern vor Geschlechtskrankheiten warnen
und so auch den Kontakt zur dt. Zivilbevölkerung eindämmen sollten: „VD.
A sorry ending to a Furlough. Prophylaxis prevents veneral disease!“, oben 624
rechts signiert „FERREE“, 1946, VDgraphic 76. 38 x 50 cm, Alters- und Gebrauchsspuren, guter Zustand; „Almost! VD“, 1946, Farbdruck, Soldat – auf
623
625
ein Schiff wartend, 40,8 x 57,2 cm, guter Zustand, leichte Randläsuren, unten 624
rechts signiert „SCHIFFERS“; „Disease is disguised. Don‘t gamble with VD!“,
signiert Forsyth, 40 x 52,7 cm, guter Zustand, leichte Bräunung und Risse 625. Demontage. Album mit 20 detailliert beschrifteten Aufnahmen zur Dean den Rändern; „VD-Take Care“, unten rechts signiert „SCHIFFERS“, 1946,
montage des Hüttenwerkes in Watenstedt-Salzgitter 1945. 4°. Lwd.-Album
41 x 57 cm, Alters- und Gebrauchsspuren, gute Erhaltung, an den Rändern
in Blockbuchform mit Kordelheftung. (Gebrauchssp., etw. beschäd.). Die
(außerhalb des Bildbereichs) min. Risse. II
600 €
Aufnahmen (je ca. 12,5 x 19 cm.) zeigen u.a. die Hütte vor der Demontage, Demontage der Hochöfen, Walzwerk, Stahlwerkshalle, Krupprennanlage,
Sprengkommando, Sprengung der Kokerei, der Schornsteine, des Kühl624. „VD“. Farbiges Plakat aus der US-Zone, um 1946. „Going Home? Don‘t
turms, Protestkundgebung, Verzweiflungstat der Arbeiter u. Jugend ohne
be delayed by VD“. Signiert „SCHIFFERS“, 1946, Farbdruck, 40,5 x 57,2 cm.
Arbeit. Besitzer-Stempel auf dem Vorsatz. II
250 €
Leichte Alters- und Gebrauchsspuren. II
250 €
Deutsche Demokratische Republik, NVA
626. Große Meissen-Deckelvase zum ersten Weltraumflug eines Deutschen.
„Interkosmos – 1978 bemannter Weltraumflug UdSSR – DDR“. Staatswappen und Kosmos-Symbole, darunter Schwertermarke. Unterhalb ebenfalls
gemarkt. H. 40 cm. Unikat von bemerkenswerter Qualität! II
2.500 €
627. Großes Glasbild aus dem Hauptquartier der Gruppe der Sowjetischen
Streitkräfte in Deutschland (GSSD) in Wünsdorf mit Darstellung eines Instrument spielenden Mannes. Ca. 170 x 240 cm, in 8 Teilen, diese jeweils
gerahmt. Alters- und Gebrauchsspuren, einzelne besch., Sprünge, ansonsten
gute Erhaltung. Vgl. Kat.-Nr. 140 und 141. II
1.000 €
627
628. „Bahnhof Schönweide bei Berlin im Aufbau“. Gemälde, Öl auf Holz, signiert und datiert „Bernitz 1957“, 115 x 67 cm, einschließlich des originalen
Rahmens 127 x 79 cm. Bruno Bernitz (1915-1987), dekorierter Vertreter des
„sozialistischen“ Realismus, verschiedene Ausstellungen, Vgl. Lexikon der
Künstler in der DDR. II
1.800 €
629. „Flieger“. Gemälde, Öl auf Hartfaser, sign. u. datiert „L. Meinhardt (19)73“, 78
x 100 cm. 2 schmale Flecken/Striche. Flieger in Montur, zum Start fertig machend, vor u. neben ihm 2 Jungen, der eine ein Papierflugzeug werfend, am
Himmel mehrere Flugzeuge. Int. Bild der „sozialistischen“ Kunst.II
1.200 €
626
627
628
628
629
628
630. „Grenzkontrolle“. Gouache von E. Schreier, rechts oben signiert und da- 638. Große Bronze-Büste „Richard Sorge“ auf eckigem Steinsockel, H. ca.
52 cm, Gesamthöhe ca. 60 cm, gut erhalten. Aus dem Gebäude der Staatstiert 1977. Dargestellt ist ein DDR-Patrouillenboot auf seiner Fahrt entlang
sicherheit in Chemnitz, Büste mit Blick auf den Betrachter. S. (1895-1944)
der Grenze innerhalb Berlins, symbolisch weht die DDR-Staatsflagge im
spionierte seit 1929 für den sowjetischen Geheimdienst, am Jahrestag der
Fahrtwind. 27 x 26,5 cm. Erhard Schreier (1934-) lebt und arbeitet in Berlin,
Oktoberrevolution, am 7. November 1944, wurde er in Japan gehenkt. Er
er ist bekannt geworden durch seine Dokumentation des „Führer“-Bunkers,
wurde den Mitarbeiter des MfS als Idol präsentiert. II
750 €
vor der Wende illustrierte er Bücher und arbeitete u.a. für den Staatsverlag
und die NVA. Vgl. Lexikon der Künstler in der DDR u.a. II+
300 €
639. Raketenforschung im Osten. Dokumente des Prof. Peter Adolf Thiessen
(1899-1990), dt. Chemiker, von 1935 bis zum Ende des II. WK Direktor des
631. Margot Honecker. Meissen-Porzellan. Lange, flache Schale. SonderanferKaiser-Wilhelm-Instituts für physikalische Chemie und Elektrochemie in
tigung der Manufaktur von 1973. Weißes Porzellan, Goldrand mit farbigem,
Berlin, 1939 Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften, 1945
modern gestaltetem Blumenmotiv. 35,5 x 26 cm. Unterhalb Schwerterin die UdSSR zur Arbeit am sowj. Atombombenprojekt gebracht. Bis 1950
marke, Nummer „S 64“ sowie Datierung: 12.12.1973. Provenienz: Geschenk
arbeitete er mit im Objekt A, bei Suchumi, unter der Leitung von Ardenne.
Honeckers an den Vertrauten der Familie, Kaiser. I
1.000 €
Nach dem 1. sowj. Atombombenversuch wurde er 1952 vom Geheimprojekt
abgezogen und nach Moskau verlegt, 1956 kehrte er in die DDR zurück, wo
632. PdR. Großes Gläserkonvolut. Über 400 Teile. Viele in den originalen Karer bis 1964 Direktor des Instituts für physikalische Chemie war. Von Autons. U.a. zahlreiche Karaffen untersch. Größen, bis zu 2,5 l; Sektschalen;
gust 1957 bis 1965 war er Vorsitzender, darauf Ehrenvorsitzender des ForWassergläser; Teegläser; Köstritzer Biergläser. Komplette Auflistung auf Anschungsrates der DDR. Von September 1960 bis November 1963 gehörte er
frage erhältlich. II
500 €
als parteiloses Mitglied dem Staatsrat der DDR an. Er war Mitglied des Wissenschaftlichen Rates für die friedliche Anwendung der Atomenergie und
insgesamt der am höchsten Dekorierte in der DDR. – Entbindungsurkunde
des Zentralkomitees der SED vom Vorsitz des Forschungsrates. Datiert Berlin, 24. Jan. 1966, mit Originalunterschrift von Walter Ulbricht.In der originalen Urkundenmappe mit buntem Parteisymbol; – Glückwunsch-Adresse
630
des Ministerpräsidenten der DDR zum 60. Geburtstag Thiessens. Datiert
Berlin, am 6. April 1959, mit Originalunterschrift von Otto Grothewohl, in
der originalen Urkundenmappe mit großem farbigen Wappen der DDR.
– Dabei: Peter Adolf Thiessen. Ein Wissenschaftler in fünf verschiedenen
Gesellschaftsordnungen und seine Auszeichnungen. 2012. II+
700 €
631
632
640. „Schwert des Kommunismus“. Denkmal der Roten Armee aus der
ehemaligen DDR. Übergroßes Kalashnikov-Bajonett, Eisen, H. 450 cm,
B. 160 cm. Gewicht ca. 450 kg, alle Angaben ohne Sockel. Besichtigung
nur nach Voranmeldung. II
3.500 €
631
633
633. PdR. Großes Porzellan-Konvolut aus dem Palast der Republik, ca. 300 Teile. Vieles mit Goldrand, bzw. goldenem „PdR“. U.a. mehrere Kannen, Anrichteplatten, zahlreiche Teller in untersch. Größen. Komplette Auflistung auf
Anfrage erhältlich. II
600 €
635
634.Marienborn. Grenzkontrollkoffer, schwarzer gelackter Kunststoff mit
Metallrahmen, lederner Trageriemen. Innen Kontrollstempel des Grenzüberganges „Marienborn“, Stempelkissen und 20 Visa (Anlagen zum Pass),
blanco. II+
400 €
635. Grenzpfahl DDR. Eichen-Holz, 12 x 12 cm, L. 61 cm. Vierkantholz, gekürzt,
schauseitig untereinander angeordnet „DDR“, obere Fläche mit vertieftem
Grenzkreuz. Solche Grenzmarkierungen wurden um 1960 z.B. auf morastigem Untergrund verwendet. II
200 €
636. Originalstempel der DDR-Grenzkontrollstelle „Flughafen Erfurt“.
Komplett, verschiedenfarbig, Staatswappen, verstellbare Datumszeile, Bänder porös und gerissen. H. 16 cm. II+
250 €
636
639
637. „Soldat der Kampfgruppen“. Bronze, um 1960. Auf schmalen, schwarzem
Marmorsockel. Gesamt-H. ca. 37 cm. Schöne Erhaltung. II
600 €
638
634
637
638
640
Weitere Objekte zur Geschichte der DDR finden Sie
online unter www.pastbuy.net
65
66
Bundesrepublik Deutschland, Bundeswehr
695
696
699
694
697
698
701
694
694
694. VW-Kübel 181. Originales Bundeswehr-Fahrzeug. „PKW 0,4 t mit
Spezialaufbau, teilgeländegängig“, militärische Version des Typs VW 181,
Variante 2 für den Einsatz im Führungs-, Verbindungs- und Feldjägerdienst.
Erstzulassung 2.7.1975, Kilometerstand laut Tacho 7350, H-Zulassung als
kraftfahrzeugtechnisches Kulturgut. Erhaltungs-, Pflege- und Gesamtzustand laut H-Gutachten jeweils gut, alle Hauptbaugruppen und Teile original, Fahrzeug authentisch restauriert, Lackierung und Verdeck neu. Motor und Bremsanlage überholt. Diverses Originalzubehör wie Funkanlage
SEM 25 (nicht funktionsfähig), Feuerlöscher, Verbandkasten, Bordausstattungssatz, Technische Dienstvorschriften. Technische Daten: VierzylinderBoxermotor, luftgekühlt, Viertakt-Ottomotor, Hubraum: 1570 ccm, Leistung:
35 kW (48 PS), Höchstgeschwindigkeit: 115 km/h, Zulässiges Gesamtgewicht: 1.396 kg, Länge: 3,78 Meter, Breite: 1,64 Meter, Höhe: 1,62 Meter,
Standheizung. Fahrbereit, HU ist fällig, keine Beanstandungen zu erwarten.
Mängel: Gang neigt bei längerer Fahrt im Rückwärtsgang zum Rausspringen, Kraftstoffanzeige hakt gelegentlich. Kfz-technisches und militärhistorisches Kulturgut. Im Originalzustand kaum noch zu bekommen, da die
wenigen noch existierenden ehemaligen Bundeswehr-Kübel zumeist „entmilitarisiert“, umgebaut oder sonstwie verbastelt und verunstaltet wurden.
Der „Kübel“ wurde 1969 als Kurierwagen in der Bundeswehr eingeführt, bis
1980 produziert und war bis 1996 bei der Truppe in Gebrauch. Insgesamt
wurden 15.275 Exemplare beschafft. Das hier angebotene Exemplar ist eines
der letzten, die ausgemustert wurden. Besichtigung nach Terminabsprache
möglich. II+ 7.000 €
704
700
698
703
702
705
696. Interessantes Fernschreiben zum Staatsbesuch von Bundespräsident
Heuss in Großbritannien im Oktober 1958. Programm-Bekanntgabe durch
den Lord-Oberhofmeister, datiert 10.9.1958. 20 x 38 cm. II
100 €
697. Brustschild „Polizei Bremerhaven“. Trageweise ab 1958 für den mittleren
Dienst. Mit ausgeschliffener Nummer. II
150 €
698. Viscount Montgomery of Alamein. Christus-Skulptur. Geschenk an den
stellvertretenden NATO-Oberbefehlshaber 1958. Metallskulptur auf Holzsockel, rückseitig Widmungsplakette „A Leur Ami M. Le Marechal Vicomte
Montgomery of Alamein. Les Petits Chanteurs a la Crois de Bois. Paris, Aout
1958.“ Gesamthöhe 28 cm. Montgomery (1887-1976), britischer Feldmarschall, NATO-Kommandeur. II
500 €
699. „Landwirtschaftsminister Josef Ertl“. Portrait von Ole Jensen (1924-77),
Berliner Maler, Zeichner u. Karikaturist, bekannt für seine Karikaturen in der
Berliner Abendschau. Kreide auf grünem Papier, 48 x 31 cm. II
150 €
700.– „Gerhard Schröder“. Portrait von Ole Jensen. Kreide auf grünem Papier,
39 x 32 cm. II
150 €
701.– „Karl Schiller“. Karikatur von Ole Jensen, Kreide auf grünem Papier,
Blatt 47 x 62 cm. II
150 €
702.– „Heinrich Böll“. Portrait von Ole Jensen. Kreide auf grünem Papier, Blatt
48 x 62 cm. II
150 €
703. Bundestagswahl 6. September 1953. Lot von 5 Stimmzetteln. Farbig, gelocht. Noch mit den heute kaum mehr bekannten Parteien BHE, DP, DRP,
Zentrum, GVP u.a. II+
100 €
694
694
694
694
695. „Szenen aus Deutschland“. Drei Zeichnungen von Carl Wiederhold um
1960. Auf Papier, bis zu 16 x 12 cm. 1 x signiert u. datiert, 1 x monogrammiert.
Alle auf Karton. W. (1863-1961), gilt als Nestor der niedersächsischen Malerei
im 19. u. 20. Jh. Er lehrte an der Kunstgewerbeschule Hannover.II
250 €
704. 5 CDU-Plakate aus den 1950er Jahren. „Dein Kandidat Hans Blöcker“
59 x 84 cm; „Detlef Struve – Kandidat im Wahlkreis Rendsburg...“ 59 x 84
cm; „CDU...es spricht G. Gerlich. 1. Vorsitzender des Landes-VertriebenenAusschußes...24. Aug. 1953“. 29 x 42 cm; „CDU...es spricht Vorsitzender des
Landes-Sozial-Ausschußes...“. 29 x 42 cm; „Hans Wilhelmi CDU“. 29 x 42 cm.
Plakate in gutem Zustand, min. Altersspuren. II
150 €
705. Gästebuch der Autobahn-Raststätte Wildeshausen-Süd 1969-77 mit Autogrammkarten, Eintragungen u. Unterschriften von Sportlern, Politikern,
Schlagersängern u.a. Dabei: H. Ehrhart, C. Howland, M. Jente, Kuhlenkampf,
H. G. Winkler, T. Herr, H. Carpendale, W. Schulz, Gitte, R. Shane, A. Dahl,
P. Schockemöhle, W. Milowitsch, Heintje, H. Osterwald, H. Wehner, Adam
& Eve, Freddy, Rattles, Les Humphries, M. Schmeling, U. Seeler, U. Jürgens,
M. Koch, J. Schmitz, I. Rebroff, H. Eckner, W. Brandt, R. Brandt, H. Tappert,
K. v. Hassel, R. Bendix, I. Werner, E. Ode, P. Maffai, R. Gutendorf, P. Lorenz. Int.
Beleg, wer alles zu der Zeit auf der Autobahn unterwegs war. II
250 €
67
706. – Gästebuch der BAB-Raststätte Wildeshausen-Süd 1978-2005. Dabei:
I. Werner, J. Hill, R. Kollo, W. Brandt, U. Lindenberg, B. Vogts, J. Cocker,
R. Carell, O. Walkes, W. Lemke, J. Franz, C. Wilke, Truck Stop, H. Jansen,
J. Speidel, Scooter, H. Feuerstein, Kelly Family, E. Ribbeck, K. Riemann,
M. Müller-Westernhagen, R. Herzog, No Angels u.a. Vgl. die vorherg. Kat.Nr.
II
250 €
707. Innenminister Gerhard Schröder. Geschenk-Fotoalbum „Die preußischen Minister des Innern 1808-1933“ mit 63 montierten Fotografien
auf 66 Tafeln mit Bezeichnung und Titel sowie Zwischentitel-Blättern. 32 x
25,5 cm. Pergamentband mit geprägtem Bundesadler. Bonn 1960. Vom
Staatssekretär Hans Ritter von Lex (1893-1970) dem damaligen Innenminister Gerhard Schröder (1910-1989) überreichtes, individuell aus Fotografien (Silbergelatine-Abzüge) von Gemälden und anderen Bildvorlagen
zusammengestelltes „Ahnenalbum“ der Amtsvorgänger von 1808-1933.
Vorn das unterzeichnete Widmungsblatt: „Herrn Bundesminister des Innern Dr. Gerhard Schröder zum 50. Geburtstag ... überreicht von den Staatssekretären... seines Ministeriums“.
II+
400 €
709
706
708
707
710
Korps dem apostolischen Nuntius an den Botschafter, 41 s/w-Fotos auf
Tafeln. Heller Lwd.-Bd., in stabiler Kassette. 2 Fotos zeigen in einer Gruppe
auch den damaligen Bundeskanzler Helmut Kohl, die Bundespräsidenten
Carstens, v. Weizsäcker und viele der damals in Bonn akkreditierten Botschafter. Unikat.
II+
300 €
708. Rote Armee auf deutschem Boden, Standort Wünsdorf, 2 Dienstbücher,
Inventarbuch, 1984-1991, Einträge von Inventar/Wachbuch, März 1991März 1994, beiliegend diverse Ausfuhrpapiere von nicht näher bezeichneten
Containern und dazugehörige Versicherungspapiere mit Wertangaben von 710. Berlin 1955-63. Sammlung von ca. 130 s/w-Fotos. Interessante Aufnah2.300,– DM bis 10.000,– DM.
II
200 €
men vor und beim Bau der Mauer, Flüchtlinge, Paraden in Ost-Berlin, Politiker, Militär, Sowjets, Kunst. Einige Aufnahmen aus Rostock u.a. Orten.
Zumeist im Format 18 x 24. Etliche vom Informationsamt der Bundesregie709. Fotoalbum. Abschied des Schweizer Botschafters aus Bonn 1987. Geschenk
rung, aber auch private, nicht gekennzeichnete Fotos; die meisten rückseitig
der in Bonn akkreditierten Diplomatischen Missionen u.a. Vertreter. Album
beschriftet.
II
300 €
mit kalligraphisch gestalteter Widmung des Doyen des diplomatischen
Haben Sie noch Fragen?
Dann rufen Sie uns einfach an!
Unter der Telefonnummer 0 41 04 / 96 08 08 sind wir
Montag bis Freitag in der Zeit von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr MEZ für Sie erreichbar.
267
Weitere Fotos unter www.pastbuy.net
Aukt ionshaus
fü r Histor ic a Gmb H & Co KG
Oher We g 3 0
D-22 9 6 9 Witz have
Telefon : +4 9 (0 ) 4 1 0 4 - 9 6 0 8 0 8
Telef a x : +4 9 (0 ) 4 1 0 4 - 9 6 2 0 2 5
Inter net: w w w. p ast buy. net
E-Mai l : i nfo@ p ast buy. net