Die Nürtinger Krimizeit ist eine Kooperation von T I 6 1 ZvE 0 2 z r ä M . 2015 – • Amt für Stadtmarketing, Wirtschaft und Tourismus • Buchhandlung Im Roten Haus • Buchhandlung Zimmermann • Café Kaffeeklatsch • Gasthaus Schwanen • Stadtbücherei Nürtingen • Theater im Schlosskeller • vhs Nürtingen unter Federführung des Kulturamtes der Stadt Nürtingen. Gut für mehr Vielfalt. Gut für den Landkreis. Die Kulturförderung – soziales Engagement der Kreissparkasse No Anzeige Kulturamt der www.nuertingen.de www.facebook.de/nuertingen.de Ihre Filiale vor Ort • www.ksk-es.de/engagement • 0711 398-5000 |1 Auf einen Blick: ZEIT Liebe Besucherinnen und Besucher, Claudia Grau Bürgermeisterin 2| es ist wieder Krimizeit in Nürtingen und sie ist inzwischen ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Stadt. Krimifans können sich auf ein abwechslungsreiches und hochkarätiges Programm freuen. Denn das gute Miteinander der Mitveranstalter ermöglicht auch in diesem Jahr eine breit gefächerte Veranstaltungspalette, die sich erstmals über einen längeren Zeitraum verteilt. Ich freue mich besonders, dass wir mit Matthias Brandt und Udo Wachtveitl zwei prominente Schauspieler, die wir als Kommissare aus „Tatort“ und „Polizeiruf 110“ kennen, zu Gast haben. Kostas Charitos ermittelt in Athen und von dort reist auch Petros Markaris an, um den neuen Roman um seinen sympathischen Kommissar vorzustellen. Und unsere jungen Krimifans können u.a. bei „CSI: Bücherei“ auf ihre Kosten kommen. Ob Filmabend, Krimidinner, Führung oder Vortrag – bei diesem „mörderischen“ Programm ist sicherlich für jeden etwas dabei. Seien Sie neugierig und erleben Sie Nürtingen von seiner spannenden Seite! Ich heiße Sie herzlich willkommen und danke allen, die zum Gelingen der Veranstaltungsreihe beitragen. Donnerstag, 12. November 2015 | 20 Uhr Tatort: Buchhandlung Zimmermann | Nürtingen | 7 GRIECHISCHER ABEND MIT PETROS MARKARIS Mittwoch, 18. November 2015 | 19 – 20 Uhr Mittwoch, 17. Februar 2016 | 19 – 20 Uhr | 8 Tatort: Ein historischer Spaziergang in der Nürtinger Innenstadt „MITGEFANGEN – MITGEHANGEN“ Freitag, 4. Dezember 2015 | 19.30 Uhr Tatort: Buchhandlung Im Roten Haus | Nürtingen | 9 „DER KÖNIG DER ERPRESSER“ – THE MASTER BLACKMAILER Mittwoch, 13. Januar 2016 | 20 Uhr | 10 Tatort: Stadthalle K3N | Großer Saal | Heiligkreuzstr. 4 | Nürtingen „PSYCHO“ – FANTASIE ÜBER DAS KALTE ENTSETZEN MIT MATTHIAS BRANDT UND JENS THOMAS Freitag, 22. Januar 2016 | 20 Uhr | 12 Tatort: Theater im Schlosskeller | Schlossgartenstr. 3/1 | Nürtingen VERURTEILT: HISTORISCHE KRIMINALFÄLLE AUS ALT-WÜRTTEMBERG Donnerstag, 18. Februar 2016 | 19.30 Uhr | 13 Tatort: Gasthaus Hirsch | Nürtinger Straße 10 | Neckarhausen KRIMIDINNER: „PLEITEN, PECH UND LEICHEN“ Freitag, 4. März 2016 | 19.30 Uhr Tatort: Café Kaffeeklatsch | Brunnsteige 13 | Nürtingen | 17 LESUNG UND GESPRÄCH: „DER TOTE AM CAFÉ WINKLER“ Freitag, 18. März 2016 | 20 Uhr | 18 Tatort: Stadthalle K3N | Großer Saal | Heiligkreuzstr. 4 | Nürtingen MÖRDERISCHES BAYERN: UDO WACHTVEITL LIEST ROBERT HÜLTNER |3 Programm Auf einen Blick: Veranstaltungen für Kinder Mittwoch, 4. November 2015 | 9–14 Uhr | 5 Tatort: Stadtbücherei | Nürtingen für Kinder VIDEO WORKSHOP „CSI: BÜCHEREI“ Für Kinder ab 8 Jahren Termine nach Vereinbarung Dauer ca. 60 – 90 Minuten Mittwoch, 4. November 2015 | 9 –14 Uhr Tatort: Stadtbücherei | Nürtingen VIDEO WORKSHOP „CSI: BÜCHEREI“ | 6 Tatort: Stadtbücherei | Nürtingen KRIMI-BOOKSLAM Ab der 5. Schulklase Beim Video Workshop „CSI: Bücherei“ mit Geschichtenerzähler Klaus Adam dürfen sich Kinder ab 8 Jahren ein eigenes Krimidrehbuch ausdenken und es anschließend in den Räumen der Stadtbücherei zusammen verfilmen. Eintritt: 2 Euro Montag, 22. Februar 2016 | 8.30 Uhr | 10.30 Uhr | 15 Tatort: Stadtbücherei | Nürtingen KINDERBUCHLESUNG: „MAX UND DIE WILDE 7“ Für Schüler der Klasse 3 und 4 Samstag, 27. Februar 2016 | 16.15 Uhr | 16 Info | Veranstalter | VVK: Stadtbücherei Nürtingen, Marktstraße 7, 72622 Nürtingen, Tel. 07022-75360 oder E-Mail: [email protected]. Tatort: Buchhandlung Zimmermann | Nürtingen DETEKTIVAUSBILDUNG MIT HANS-PETER ZUTHER Für Kinder von 6 bis 10 Jahren 4| |5 Termine nach Vereinbarung Dauer ca. 60 – 90 Minuten Donnerstag, 12. November 2015 | 20 Uhr Tatort: Buchhandlung Zimmermann | Nürtingen Tatort: Stadtbücherei | Nürtingen für Kinder GRIECHISCHER ABEND MIT PETROS MARKARIS – Lesung, Live-Musik und Mezedes KRIMI-BOOKSLAM Ab der 5. Schulklasse In seinem neuesten Kriminalroman „Zurück auf Start“ lässt der preisgekrönte Bestsellerautor Petros Markaris seinen sympathischen Kommissar Kostas Charitos wieder einmal im krisengeschüttelten Athen ermitteln. Eine Gruppierung mit dem Namen „Die Griechen der fünfziger Jahre“ übernimmt in einem rätselhaften Bekennerschreiben die Verantwortung für eine spektakuläre Mordserie. Und wenn es sich auch nur um einen fiktiven Roman handelt, gibt Markaris doch tiefe Einblicke in die maroden Strukturen des modernen Griechenlands, die zeigen, dass die Probleme, die Griechenland heute tagtäglich in die Schlagzeilen bringen, historisch gewachsen sind. Damit an diesem Abend aber nicht nur von Krisen und Mord und Totschlag die Rede ist, umrahmen Nikos Hatziliadis und Nikos Konstantinidis die Lesung mit griechischer BouzoukiMusik. Zum krönenden Abschluss werden Ihnen leckere griechische Spezialitäten (Mezedes) serviert. Der Krimi-Bookslam ist eine besondere Art der Buchpräsentation, die durch Geschwindigkeit, Spannung und Effekte bei den Schülern punktet. In maximal drei Minuten werden Bücher auf unterschiedlichste Weise vorgestellt. Nach jeder Buchpräsentation gibt das Publikum eine Wertung ab und so wird das Siegerbuch ermittelt. Die Veranstaltung bietet Krimibuch-Lesetipps und Lesemotivation, bei der die Schüler aktiv miteinbezogen werden. Anmeldung | Info | Veranstalter: Stadtbücherei Nürtingen, Marktstraße 7, 72622 Nürtingen, Tel. 07022-75360 oder E-Mail: [email protected] © Regina Mosimann / Diogenes Verlag Eintritt: 15 Euro 6| Info | Veranstalter | VVK: Buchhandlung Zimmermann, Schillerplatz 1, 72622 Nürtingen, Tel. 07022-933320 oder E-Mail: nuertingen@ buchhauszimmermann.de |7 Mittwoch, 18. November 2015 | 19 – 20 Uhr Mittwoch, 17. Februar 2016 | 19 – 20 Uhr Tatort: Nürtinger Innenstadt „MITGEFANGEN – MITGEHANGEN“ Ein historischer Spaziergang in Nürtingen nach einem Kriminalfall aus dem Jahre 1674, erzählt von Stadtführer Wolfgang Dietz-Gabriel. Der Spaziergang folgt einem Kriminalrechtsfall aus dem Jahre 1674, den Corinna Müller in ihrem Buch „Verurteilt – Historische Kriminalfälle aus Alt-Württemberg“ nach den Akten aufgearbeitet hat. Im Februar des Jahres 1674 kam dem Nürtinger Vogt Philipp David Burck zu Ohren, worüber in ganz Nürtingen schon seit geraumer Zeit geflüstert wurde: Die Metz-Brüder Leonhardt und Martin – eigentlich arme Gesellen beim Rotgerber Johannes Rau – hätten einen Schatz gefunden. Also ließ der Vogt die beiden zu sich bringen, um diesen Gerüchten auf den Grund zu gehen. Die eingeschüchterten Brüder gestanden bald, in der Werkstatt des Rau ein verborgenes Säcklein mit ganzen und halben Reichstalern gefunden zu haben, wovon sie 100 Taler entwendet hätten. Rau galt als wenig vermögend, aber vielleicht habe er, so erklärten die Brüder, einen vergrabenen Schatz entdeckt. Natürlich musste der Vogt zur Aufklärung des möglichen Diebstahls Rotgerber Rau befragen. Aber konnte die Geschichte mit dem Schatzfund wahr sein? Treffpunkt: Vor dem Rathaus Nürtingen am Marktbrunnen Info | Veranstalter: Amt für Stadtmarketing, Wirtschaft und Tourismus, Marktstraße 7, 72622 Nürtingen, Tel. 07022-75282 oder E-Mail: [email protected] 8| Freitag, 4. Dezember 2015 | 19.30 Uhr Tatort: Buchhandlung Im Roten Haus | Nürtingen „DER KÖNIG DER ERPRESSER“ – The Master Black mailer, directed by Peter Hammond, 1992 Sherlock Holmes ist wohl der berühmteste Detektiv der Welt. Seine spannenden Abenteuer und seine Persönlichkeit fesseln seit ihrem Erscheinen jede Generation. Unter Holmes-Kennern gelten die aufwendig produzierten Verfilmungen der BBC als beste Adaption der Geschichten um den Meisterdetektiv, vor allem wegen des erstklassigen Hauptdarstellers, der alle anderen Holmes-Interpreten in der Pfeife raucht: Jeremy Brett. Zum Film: Mit gekauften Briefen treibt ein Unbekannter ehrbare und wohlhabende Londoner in den Ruin. Doch Sherlock Holmes bekommt einen Hinweis, und der Verdacht fällt auf den steinreichen Kunsthändler Charles Augustus Milverton. Aber wo ist die Verbindung zu Colonel Dorking, der sich ausgerechnet kurz vor seiner Hochzeit das Leben nimmt? Die Sache wird immer mysteriöser. Immer häufiger ist von Erpressungen übelster Sorte die Rede, bis sich eines Tages die schöne Lady Blackwell aus Verzweiflung an den Meisterdetektiv wendet. Für Holmes und seinen getreuen Mitarbeiter Dr. Watson gibt es jetzt nur noch einen Weg, dem Erpresser das Handwerk zu legen: Sie müssen in die Höhle des Löwen eindringen und die Briefe zurückholen, bevor es zu spät ist. Ein unterhaltsamer Abend mit viel Spannung und einer kulinarischen Überraschung! Eintritt: 5 Euro Info | Veranstalter | VVK: Buchhandlung Im Roten Haus, Kirchstraße 8, 72622 Nürtingen, Tel. 07022-503120 oder E-Mail: [email protected] |9 Eintritt: 24 Euro | 21 Euro | 18 Euro Info | VVK: Stadtbüro der Nürtinger Zeitung, Am Obertor 15, 72622 Nürtingen, Tel. 07022-9464150 oder unter www.ntz.de s © Steven Haberland Veranstalter: Kulturamt der Stadt Nürtingen Matthias Bra Der Schauspieler Matthias Brandt interpretiert dieses filmische Jahrhundertwerk nun gemeinsam mit dem Pianisten und Sänger Jens Thomas neu auf der Bühne. Brandt greift dabei auf Elemente aus der literarischen Vorlage zurück. Thomas, von der Süddeutschen Zeitung als „Jimi Hendrix des Flügels“ bezeichnet, improvisiert zu Brandts inszenierter Lesung einen Soundtrack. Dieser Abend ist nicht festgelegt und routiniert einstudiert, vielmehr lebt er von der intensiven, spontanen Interaktion zwischen beiden Akteuren. „Jens Thomas und Matthias Brandt gestalteten in der Improvisation mit Text und Klang, ein ungemein dichtes, ungemein individuell ausgestaltetes Szenario, einen nur mit Fantasie gefüllten Klang- und Assoziationsraum, indem ein gelegentlich leiser ironischer Zwischenton nicht dementierend, sondern bereichernd wirkte“, so die Frankfurter Rundschau nach der Premiere auf dem „enjoy jazzfestival“ in Mannheim vor begeistertem Publikum in der ausverkauften Alten Feuerwache. Jens Thoma „In Psycho habe ich das Publikum geführt, als ob ich auf einer Orgel gespielt hätte“ sagte Alfred Hitchcock im Gespräch mit seinem Bewunderer François Truffaut. Hitchcock hat „Psycho“ als Experimentalfilm verstanden, der beim Publikum eine eindrückliche Wirkung zeitigen sollte. Jens Thomas, 1970 in Braunschweig geboren, studierte JazzKlavier an der Musikhochschule in Hamburg. Seit 1996 umfangreiche Konzerttätigkeit im In- und europäischen Ausland, zahlreiche Plattenveröffentlichungen und Auszeichnungen (u.a. SWR Jazzpreis, Int. Jazzpreis Nürnberg, Kunstförderpreis Niedersachsen, „Choc de l’année“ des französischen Magazins Jazzman, Deutscher Schallplattenpreis Vierteljahresliste). ias Scheuer „PSYCHO“ – FANTASIE ÜBER DAS KALTE ENTSETZEN Matthias Brandt liest | Jens Thomas: Klavier, Gesang ndt © Matth Mittwoch, 13. Januar 2016 | 20 Uhr Tatort: Stadthalle K3N | Großer Saal Heiligkreuzstraße 4 | Nürtingen Matthias Brandt, 1961 in Berlin geboren, studierte Schauspiel in Hannover. 1985 erstes Theaterengagement am Oldenburger Staatstheater, anschließend u. a. im Schauspielhaus Bochum. Seit 2000 ist er in vielen Rollen bei Film und Fernsehen zu sehen, wie 2005 in „In Sachen Kaminski“, für den er den Bayrischen Fernsehpreis erhielt. 10 | | 11 Freitag, 22. Januar 2016 | 20 Uhr Donnerstag, 18. Februar 2016 | 19.30 Uhr Tatort: Theater im Schlosskeller Schlossgartenstraße 3/1 | Nürtingen Tatort: Gasthaus Hirsch | Nürtinger Straße 10 NürtingenNeckarhausen VERURTEILT: HISTORISCHE KRIMINALFÄLLE AUS ALT-WÜRTTEMBERG Mit Corinna Müller | Kriminalbeamtin a. D. Ein erschütternder Vorfall auf dem Friedhof, niederträchtige Kirchenplünderung, Diebstahl bei Hofe, Giftmord aus Verzweiflung und die heimtückische Tötung eines verhassten Angehörigen – fünf authentische Kriminalfälle, fünf bewegende Einzel- und Familienschicksale. Die entsetzlichen, teils aus Naivität begangenen Verbrechen, die sich in Sulz am Neckar, Murrhardt und Ludwigsburg, aber auch in Nürtingen und der Umgebung des heutigen Bad Urach zutrugen, wühlen auf und vermitteln überdies einen plastischen Eindruck von der Lebenswirklichkeit der Württemberger in der Zeit vom frühen 17. Jahrhundert bis zur Aufklärung, in der die Gerichtsbarkeit bedeutende Umschwünge erfuhr. Die Kriminalbeamtin a. D. Corinna Müller hat ihre Ermittlungsarbeit in die Württembergischen Staatsarchive Stuttgart und Ludwigsburg verlegt und in den sogenannten Malefiz-Akten recherchiert. Mit ca. 40 Bildern und Dokumenten sowie ihren ebenso detaillierten wie einfühlsamen Texten gelingt ihr eine spannende Darstellung der Sicht- und Lebensweisen, der Berufswelten und Rituale vergangener Tage. KRIMIDINNER: „PLEITEN, PECH UND LEICHEN“ Mit Felixa Dollinger und Christina Rieth (Dollingerietheater) Die Zuschauer erwartet eine furiose Krimigeschichte der besonderen Art. Eine raffinierte Kombination aus Theater, Krimi und Dinner. Und Sie sind mittendrin – am Tatort! „Pleiten, Pech & Leichen“ ist mehr als nur eine Kriminalgeschichte. Lassen Sie sich verzaubern von dem Wechselspiel der Darstellerinnen und passen Sie genau auf: Lernen Sie die fünf Hauptverdächtigen kennen und rätseln Sie mit! Helfen Sie den Detektiven bei den Ermittlungen und seien Sie vorsichtig! Vielleicht werden auch Sie verdächtigt? Beweisen Sie uns Ihre Unschuld und beobachten Sie, wie Schauspieler, Polizisten und Verdächtige im Dunkeln tappen. Eintritt: 8 Euro Info | VVK: Stadtbüro der Nürtinger Zeitung, Am Obertor 15, 72622 Nürtingen, Tel. 07022-9464150 oder unter www.ntz.de Veranstalter: Kulturamt und Volkshochschule der Stadt Nürtingen, Theater im Schlosskeller 12 | | 13 Dazu serviert das „Gasthaus Hirsch“ in Neckarhausen ein köstliches 3-Gang-Menü. Eintritt: 39 Euro (Preis inklusive 3-Gang-Menü) Info | VVK: Kulturamt Nürtingen, Frickenhäuser Straße 3, 72622 Nürtingen, Tel. 07022-75358 oder E-Mail: [email protected] Veranstalter: Gasthaus Schwanen – Familie Heilemann, Kulturamt der Stadt Nürtingen ANZEIGE Schön, dass wir Sie verwöhnen dürfen! Feine Küche . Catering Gästezimmer Wildspezialitäten auch für zu Hause Montag, 22. Februar 2016 | 8.30 Uhr | 10.30 Uhr Tatort: Stadtbücherei | Nürtingen für Kinder KINDERBUCHLESUNG: „MAX UND DIE WILDE 7“ Max lebt mit seiner Mutter auf einer Burg, in der eine Seniorenresidenz untergebracht ist. Als im Heim mehrfach eingebrochen wird, beginnt Max zusammen mit drei ziemlich verrückten Alten zu ermitteln. Gemeinsam mit Winfried Oelsner hat Lisa-Marie Dickreiter die Kinderkrimis über „Max und die wilde 7“ geschrieben. In der Stadtbücherei Nürtingen liest die Kinderbuchautorin Schülern der Klasse 3 und 4 aus den bisher erschienenen Bänden vor. Anmeldung | Info | Veranstalter: Stadtbücherei Nürtingen, Marktstraße 7, 72622 Nürtingen, Tel. 07022-75360 oder E-Mail: [email protected]. Gasthaus Schwanen Nürtinger Str. 18 | 72666 Neckartailfingen Telefon 07127/92 94 20 [email protected] www.schwanen-neckartailfingen.de 14 | © Frederik Walker Jetzt mit neuen Räumlichkeiten im Hirsch Neckarhausen. | 15 Samstag, 27. Februar 2016 | 16.15 Uhr Freitag, 4. März 2016 | 19.30 Uhr Tatort: Buchhandlung Zimmermann | Nürtingen Tatort: Café Kaffeeklatsch | Brunnsteige 13 | Nürtingen für Kinder DETEKTIVAUSBILDUNG MIT HANS-PETER ZUTHER Für Kinder von 6 bis 10 Jahren Spürnasen aufgepasst! An diesem Nachmittag lernt Ihr alles, was ein guter Detektiv wissen muss: Spurensicherung und Fingerabdrücke, Beschattung und Tarnung, Geheimsprachen und Codes. Aber auch ein paar berühmte „Kollegen“ werdet Ihr kennenlernen. Meisterdetektiv Hans-Peter Zuther führt alle kleinen Ermittler in die spannende Welt der Detektive, Agenten und Spione ein. Dabei lernen die angehenden Detektive so viel, dass sie am Ende des Nachmittags ihr eigenes Detektiv-Diplom mit nach Hause nehmen können. Eintritt: 2 Euro LESUNG UND GESPRÄCH: „DER TOTE AM CAFÉ WINKLER“ Mit Dietmar Kuhl und Holger Schlosser Der Debütkrimi von Dietmar Kuhl spielt zum größten Teil in seiner Heimatstadt Reutlingen. Kuhls perfekte Ortskenntnisse der Stadt am Rande der Schwäbischen Alb bringen viel Lokalkolorit in den Roman. Der Reutlinger Kommissar Wilhelm Klein steht vor einem Rätsel. Warum wurde sein Freund und Vorgesetzter Hans Görges ermordet? Seine Ermittlungen führen ihn zu einer Laientheatergruppe, in der Görges mitgespielt hat. Schnell gibt es klare Spuren. Doch die Verdächtigen kommen für Klein als Täter nicht in Frage. Korruption bei der Reutlinger Polizei? Klein entwickelt mit seinen Kollegen einen tollkühnen Plan. Erleben Sie einen unterhaltsamen Abend mit dem Autor Dietmar Kuhl und dem Schauspieler Holger Schlosser, bekannt als „Herr Taschenbier“ in „Das Sams“ im Naturtheater Reutlingen. Eintritt: 8 Euro (keine Ermäßigung) Info | VVK: Stadtbüro der Nürtinger Zeitung, Am Obertor 15, 72622 Nürtingen, Tel. 07022-9464150 oder unter www.ntz.de Info | Veranstalter | VVK: Buchhandlung Zimmermann, Schillerplatz 1, 72622 Nürtingen, Tel. 07022-933320 oder E-Mail: nuertingen @buchhaus-zimmermann.de 16 | © jogyx, Fot olia.com Veranstalter: Kulturamt der Stadt Nürtingen, Kaffeeklatsch – Martina Veit, Buchhandlung Im Roten Haus | 17 Freitag, 18. März 2016 | 20 Uhr Tatort: Stadthalle K3N | Großer Saal Heiligkreuzstraße 4 | Nürtingen MÖRDERISCHES BAYERN: UDO WACHTVEITL LIEST ROBERT HÜLTNER Unter dem Titel „Mörderisches Bayern“ hat der renommierte Krimiautor Robert Hültner eine TextCollage aus seinen preisgekrönten drei Kriminalromanen um den bayerischen Inspektor Paul Kajetan zusammengestellt. Udo Wachtveitl, bekannt als langgedienter Kommissar Franz Leitmayr im Tatort des Bayerischen Fernsehens, lässt durch seine facettenreiche Sprechkunst ländliche und städtische Milieus der Zwischenkriegszeit des vergangenen Jahrhunderts auf beeindruckende Weise lebendig werden. Er schenkt der schrulligen Blinden nicht weniger Aufmerksamkeit als dem autoritären Dorfpolizisten, gibt die weinerliche Münchner Hauswirtin ebenso überzeugend wie den zwielichtigen Baron mit einem Hauch von Berliner Schnauze. Der Kriminaler ermittelt mit Instinkt und Humor im „revolutionären Oberbayern“ der 20er Jahre und macht den Abend zu einem fesselnden Vergnügen. Zusammen mit den Zwischentexten von Schauspieler Hans Kriss lassen die fünf Künstler Robert Hültners ausgefeilten Erzählstil zum ganz großen Kopfkino werden. Der KrimiAutor gilt als Meister des historischen Kriminalromans. Ein intelligenter, äußerst unterhaltsamer Krimi-Abend, der Emotionen weckt und die Phantasie beflügelt. Eine derart gefinkelte, spannende, historisch genaue und tief im Regionalen verwurzelte Kriminalliteratur wie die Robert Hültners gibt es in Deutschland und in Europa nicht noch einmal. Tobias Gohlis, DIE ZEIT. Fast zwei Stunden ohne Pause dicht und fesselnd. (Süddeutsche Zeitung) Eintritt: 24 Euro | 21 Euro | 18 Euro (Ermäßigungen für Inhaber der AboCard) Info | VVK: Stadtbüro der Nürtinger Zeitung, Am Obertor 15, 72622 Nürtingen, Tel. 07022-9464150 oder unter www.ntz.de Veranstalter: Kulturamt der Stadt Nürtingen Mit fantastischen Tönen und Klängen wird der Text unterlegt und gerahmt: Intensiv und saukomisch der Sound von Posaunist Sebi Tramontana, dem „Meister der Gleittöne“. Seine Töne lachen, meckern, schwatzen, schreien und streiten. Der Percussionist Erwin Rehling schlägt sanft aber eindringlich den programmatischen Bezug zum Text, er lässt lautmalerisch Soldaten marschieren, ein Gewitter dräuen oder macht sich mit chaotischem Rhythmus über Betrunkene lustig. Andreas Koll (Akkordeon), der Komponist dieser „mörderischen“ Klänge, fasst das Geschehen in obskure Quetsch-Laute. 18 | | 19
© Copyright 2025 ExpyDoc