Info-Folder Orthoptik

> GESUNDHEIT
Orthoptik
Bachelorstudium
www.fh-campuswien.ac.at
In Kooperation
mit dem
bachelorSTUDIUM:
> VOLLZEIT
ihre ausbildung.
Was Sie mitbringen
Wenn Sie Menschen „in die Augen schauen“,
tun Sie das mit einem starken Interesse für
Medizin und Naturwissenschaften. Ihre hervorragende Beobachtungsgabe lässt Sie Details erkennen. Sie arbeiten gerne im Team
und suchen mit Ihrer hohen kommunikativen
und sozialen Kompetenz den Kontakt zu Menschen aller Altersgruppen. Sie beraten und betreuen diese gerne präventiv, diagnostisch,
therapeutisch und rehabilitativ. Sie möchten in
Ihrer Arbeit von den neuesten Erkenntnissen
aus Wissenschaft und Forschung profitieren.
Die formalen Zugangsvoraussetzungen erfüllen
Sie mit einer der folgenden Qualifikationen:
> Allgemeine Hochschulreife (Matura, Berufsreifeprüfung, gleichwertiges ausländisches
Zeugnis)
> Studienberechtigungsprüfung (für Humanmedizin, Zahnmedizin, Veterinärmedizin,
Biologie)
> Einschlägige berufliche Qualifikation mit
Zusatzprüfungen
> Nachweis von Englischkenntnissen der
Niveaustufe 2
Julia Bischanka, BSc, absolventin
> Optimale Betreuung
„Durch die Kombination von theoretischer Ausbildung und
Praktika im Berufsfeld bereitet das Studium praxisnah auf
die künftige Berufsausübung vor. Wenn Sie Interesse am
Auge und am visuellen System haben, gerne technische
Geräte zur Diagnostik und Therapie einsetzen sowie Freude
an der Betreuung von Menschen aller Altersgruppen haben,
dann ist dieses Studium genau richtig für Sie.“
© fh Campus Wien
Was Sie im Studium lernen
In Kernfächern wie Orthoptik, Anatomie,
Physiologie, Neurologie, Augenheilkunde und
Optometrie erwerben Sie fachmedizinisches
Grundlagenwissen und Kenntnisse über das
Sinnesorgan Auge sowie über das komplexe
visuelle System. Sie gehen den Fragen nach,
wodurch Sehstörungen verursacht werden,
wie orthoptische Diagnostik funktioniert und
welche Therapien eingesetzt werden können.
Ausgewählte Bezugsdisziplinen, etwa Psycho-
logie oder berufliches Management, ergänzen
Ihre berufsrelevanten Kenntnisse, die auch
hygienische, ethische, rechtliche, soziale und
wirtschaftliche Rahmenbedingungen miteinschließen. Theorie und Praxis sind im gesamten Studium eng miteinander verwoben. Um
eine Ausbildung nahe an PatientInnen zu
ermöglichen, absolvieren Sie an verschiedenen Stellen etwa 28 Wochen Praktika im
Berufsfeld.
Studieren mit Plan.
> Modulbezeichnung (in ECTS)
Sem 1Sem 2Sem 3Sem 4Sem 5Sem 6
> Medizinische Grundlagen
Allgemein medizinische Grundlagen 1
6
Allgemein medizinische Grundlagen 2
6
> Augenheilkunde und Optometrie Ophthalmologische Grundlagen 1
6
Ophthalmologische Grundlagen 27
Optik und Optometrie8
> Orthoptik und Pleoptik
Grundlagen der Orthoptik
4
Orthoptische Methodik 1
5
Orthoptische Methodik 26
Spezielle Orthoptik4
> Strabologie, Neuroophthalmologie, visuelle
Rehabilitation
Konkomitantes Schielen8
Inkomitantes Schielen5
Neuroophthalmologie und Neuroorthoptik6
Visuelle Rehabilitation6
> Bezugsdisziplinen
Pädagogisch-psychologische Grundlagen und
Kinderheilkunde7
Berufliches Management
6
> Berufliches Handeln
Studium und Beruf
3
Praxisvertiefung 16
Praxisvertiefung 26
Praxisvertiefung 37
Praxisvertiefung 44
Praxisvertiefung 59
Berufspraktikum
26
> Wissenschaftliches Arbeiten
Wissenschaftliches Arbeiten 17
Wissenschaftliches Arbeiten 27
Wissenschaftliches Arbeiten 3
10
> Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
> Summe ECTS pro Semester 5
303030303030
> Summe ECTS 180
> Semesterwochenstunden
25 2123,519,5 3,512,5
ihre berufliche zukunft.
Ihre Vorteile
>Akademischer Abschluss in Kombination mit gesetzlich anerkannter
Berufsberechtigung als Orthoptistin,
als Orthoptist
>Praktische Übungen in topausgestatteten Funktionsräumen
> Umfangreiche Praktika im Berufsfeld:
Ausbildung nahe an PatientInnen
> Gute Berufsaussichten in interdis­
ziplinären Teams – etwa mit Fach­
ärztInnen für Augenheilkunde und
Optometrie oder NeurologInnen
Wo Sie später arbeiten
Als AbsolventIn des Bachelorstudiums Orthoptik erhalten Sie die gesetzliche Berufsberechtigung als OrthoptistIn und gehören
zur Gruppe der gehobenen medizinisch-technischen Dienste. Sie arbeiten selbstständig
und eigenverantwortlich in Kooperation mit
ÄrztInnen, in Krankenanstalten, Rehabilitationszentren oder Facharztpraxen sowie freiberuflich. In Ihren Aufgabenbereich fallen
die orthoptische Diagnostik und Therapie,
visuelle Rehabilitation, Gesundheitsförderung und Prävention. Weitere Arbeitsfelder
sind Beratungstätigkeiten etwa in der Arbeitsmedizin oder Vorsorgeuntersuchungen
in Kindergärten oder Schulen. Immer häufiger spezialisieren sich OrthoptistInnen –
etwa auf den Bereich der Entwicklungsstörung oder der visuellen Rehabilitation – oder
sind in Lehre, Wissenschaft und Forschung
anzutreffen.
Univ.-Prof. Dr. Arnulf Thaler, Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie
> Hervorragendes Wissen auf internationalem Niveau
„Durch das Erreichen internationaler Standards wird angehenden AbsolventInnen ein ausgezeichnetes Wissen mitgegeben, mit dem sie sich gegen die Konkurrenz auf einem
zunehmend liberalisierten Arbeitsmarkt behaupten können. Fundiert ausgebildete OrthoptistInnen sind in der
Lage, ihre Position in der medizinischen Versorgung nicht
nur zu erhalten, sondern auch auszubauen.“
© SCHNÜR
Berufsbild
Als orthoptischeR SpezialistIn haben Sie bestimmte funktionelle Augenerkrankungen im
Blick. Sehstörungen, Schielen, Schwachsichtigkeit oder Augenmuskellähmungen sind
weit verbreitet. Doch das Spektrum ist noch
viel größer: Reduziertes Sehvermögen, Augenzittern oder augenbedingte Kopffehlhaltungen, Kopfschmerzen und Lesestörungen
treten ebenfalls gehäuft auf. Nicht immer
liegt es nur an den Augen. Auch Hirnschädigungen oder neurologische und internistische Erkrankungen beeinträchtigen das
Sehvermögen und erfordern die Zusammenarbeit an interdisziplinären Schnittstellen.
Gemeinsam mit ExpertInnen anderer Gesundheitsberufe werden so Strategien für
Therapie und Rehabilitation entwickelt.
Ihr Weg zum FH-Studium.
Ihr Studium im Überblick
> Organisationsform: Vollzeit
> Studiendauer: 6 Semester inklusive etwa 28 Wochen Praktika
> Studienart: Bachelor
> Studienplätze/Studienjahr: 15
> ECTS: 180
> Studienbeitrag: € 363,36* + ÖH Beitrag + Kostenbeitrag** pro Semester
> Abschluss: Bachelor of Science in Health Studies (BSc)
* Studienbeitrag für Studierende aus Drittstaaten € 727 pro Semester
** für zusätzliche Aufwendungen rund ums Studium (derzeit bis zu € 83, je nach Studiengang bzw. Jahrgang)
Elisabeth Hirmann, MBA, Studiengangsleiterin
> Willkommen im FH-Studium
„Das Bachelorstudium Orthoptik vermittelt hohe berufliche Handlungskompetenz. OrthoptistInnen leisten als
ExpertInnen in ihren weit gefächerten Tätigkeitsfeldern in
der Orthoptik, in der visuellen Rehabilitation, der Gesundheitsförderung und Prävention von Störungen des ein- und
beidäugigen Sehens einen wichtigen Beitrag im Gesundheitswesen.“
Informieren
Informieren Sie sich persönlich an der
FH Campus Wien:
Open House
> jährlich Mitte November und Mitte März
Treffen Sie unser Infoteam auf Messen:
> BeSt Wien, jährlich Anfang März
> BeSt Messen in den anderen Bundes­
ländern
Bewerben
Sie finden das Online-Bewerbungsformular innerhalb der Bewerbungsfrist auf
https://bewerben.fh-campuswien.ac.at.
Nach Absenden Ihrer Online-Bewerbung erhalten Sie per E-Mail weitere Informationen.
Das Aufnahmeverfahren besteht aus einem
schriftlichen Test und einem Bewerbungs­
gespräch. Gutes beidäugiges Sehen (gegebenenfalls mit Brille oder Kontaktlinsen) ist
­erforderlich.
Studieren
Nutzen Sie während des Studiums die
Serviceleistungen und Zusatzangebote der
FH Campus Wien:
> Welcome Days für einen gelungenen Start
> Schreibtraining im Zentrum für wissenschaftliches Schreiben
> Frisch gekochtes Essen aus Mensa und
Cafeteria
> Individuell geplanter Auslandsaufenthalt
mithilfe des International Office
> Jobbörse, Firmentage, Career Corner im
Rahmen des Campusnetzwerks
> Campus Lectures – Fachvorträge mit
ExpertInnen aus der Praxis
> Gender Salons zu aktuellen Gender &
Diversity-Themen
Ihr Weg zum FH-Studium.
Ihre weiterführenden Möglichkeiten
Der Masterlehrgang Advanced Integrative
Health Studies baut auf dem Bachelorstudium
Orthoptik auf und schließt mit Master of
Science in Orthoptics (MSc) ab.
Mit abgeschlossenem Bachelor- und Masterstudium sind Sie berechtigt, sich für ein
Doktorats­studium an einer Universität zu
bewerben.
FH Campus Wien
Die FH Campus Wien ist die größte Fachhochschule Österreichs. Das vielfältige Angebot
umfasst über 50 Bachelor- und Masterstudien
sowie Masterlehrgänge. Die Studierenden
profitieren in ihrer Aus- und Weiterbildung
von modernster Infrastruktur an vier Standorten.
© fh campus wien
Kontakt
FH Campus Wien
Orthoptik
> Bachelorstudium
Favoritenstraße 226, 1100 Wien
T: +43 1 606 68 77-4600
[email protected]
www.fh-campuswien.ac.at/orthoptik_b
www.campusnetzwerk.ac.at
www.facebook.com/FH.Campus.Wien
Anfahrt
Google Maps
Impressum
Medieninhaber: FH Campus Wien, Verein zur Förderung des Fachhochschul-, Entwicklungs- und Forschungszentrums
im Süden Wiens, Favoritenstraße 226, 1100 Wien > Druck: Gerin > Fotocredits: APA-Fotoservice/Schedl > vorbehaltlich
allfälliger Änderungen, Satz- und Druckfehler > © FH Campus Wien, Februar 2016.