Institut für Bankrecht Schweizerische Bankrechtstagung 11. MÄRZ 2016 • HOTEL BELLEVUE PALACE • BERN • Automatischer Informationsaustausch Automatischer Informationsaustausch Schweizerische Bankrechtstagung 2016 Im Nachgang zur Finanzkrise ist die Bekämpfung der Steuerhinterziehung zu einem prioritären Anliegen der Staatengemeinschaft geworden. Am 15. Juli 2014 hat die OECD den globalen Standard für den internationalen automatischen Informationsaustausch in Steuersachen verabschiedet. Mit der Einführung des AIA bekennt sich die Schweiz zur Steuertransparenz im grenzüberschreitenden Bankkundengeschäft. Seine Umsetzung wirft allerdings zahlreiche Fragen auf. Die nächste Schweizerische Bankrechtstagung will darauf einige Antworten geben. Wir hoffen, Sie am 11. März 2016 in Bern begrüssen zu dürfen. Susan Emmenegger Direktorin, Institut für Bankrecht TAGUNGSPROGRAMM ab 08.30 Abgabe der Tagungsunterlagen im Hotel Bellevue Palace 09.15 TAGUNGSERÖFFNUNG 09.25 Hans-Joachim Jaeger 10.05 Adriano Marantelli 10.40 Mirjam Eggen Meldepflichtige Finanzinstitute und andere black boxes: Qualifikationsfragen im AIA Bestimmung des «Steuerdomizils» im Kontext des AIA Zivilrechtliche Anforderungen an die Self-Certification 11.15KAFFEEPAUSE 11.45 Christoph Schelling 12.15 Hans-Joachim Jaeger Adriano Marantelli Mirjam Eggen Christoph Schelling AIA: Wie und mit welchen Partnern? Diskussion (Leitung S. Emmenegger) 12.45MITTAGESSEN 14.15 Urs Zulauf Prüfung der Steuerkonformität bei Nicht-AIA-Staaten 14.55 Mark Livschitz Rechtsschutz beim AIA 15.40 Paul Hondius FAQ’s zum Common Reporting Standard: Ein Interview 16.15 OPEN FORUM / ENDE DER TAGUNG Es wirken mit Prof. Dr. Mirjam Eggen LL.M., Assoziierte Professorin an der Universität Bern Prof. Dr. Susan Emmenegger LL.M., Professorin an der Universität Bern Paul Hondius Rechtsanwalt, LL.M., Policy Analyst, Centre for Tax Policy and Administration, OECD, Paris Dr. Hans-Joachim Jaeger Partner (Tax – Financial Services), Ernst & Young, Zürich Dr. Mark Livschitz Rechtsanwalt, Zürich Prof. Dr. Adriano Marantelli LL.M., Professor an der Universität Bern Christoph Schelling Botschafter, Staatssekretariat für internationale Finanzfragen, Bern Prof. Dr. Urs Zulauf Titularprofessor an der Universität Genf, Head Client Tax Policy, Credit Suisse, Zürich ✁ ANMELDUNG ZUR SCHWEIZERISCHEN BANKRECHTSTAGUNG Name:Vorname: Titel:Funktion: Firma: Adresse:PLZ/Ort: Telefon:Mail: Datum:Unterschrift: Bitte einsenden an: Universität Bern Institut für Bankrecht Tagungsbeitrag: Fr. 780.– Postfach 8573 Anmeldefrist: 24. Februar 2016 3001 Bern Internet: www.ibr.unibe.ch Anmeldebedingungen und Hinweise Der Tagungsbeitrag beträgt Fr. 780.– (inkl. Mehrwertsteuer). Darin inbegriffen sind die Tagungsunterlagen, das Mittagessen, die Pausenerfrischungen sowie der nach der Tagung erscheinende Tagungsband. Die Anmeldung erfolgt mit der beigehefteten Anmeldekarte oder über unsere Homepage: www.ibr.unibe.ch. Anmeldeschluss ist der 24. Februar 2016. Die Platzzahl ist beschränkt. Eingegangene Anmeldungen werden schriftlich bestätigt. Für Abmeldungen, die nach dem 24. Februar 2016 eingehen, werden Fr. 350.– in Rechnung gestellt. Die Tagungsunterlagen und die Tagungspublikation werden in diesem Fall nachträglich zugestellt. Tagungsort ist das Hotel Bellevue Palace, Kochergasse 3–5, Bern (neben dem Bundeshaus). Weitere Auskünfte erhalten Sie unter [email protected] oder unter 031 631 89 71, 14–17 Uhr. Universität Bern Institut für Bankrecht Postfach 8573 3001 Bern
© Copyright 2025 ExpyDoc