MA 1070 c Teile-Nr. 51/594 Deutsch Montage- und Gebrauchsanweisung für Typ 775754, Typ 776754 und Typ 07757001 HACA – Podestleiter aus Aluminium einseitig und beidseitig besteigbar Erst lesen – dann montieren! Achtung: Bei nicht fachgerechter Montage besteht Lebensgefahr! Sollten Sie Rückfragen bezüglich der Montage haben, wenden Sie sich bitte an unser Stammhaus in Bad Camberg. 1. Allgemein Die Montage der HACA-Podestleitern wird hier an einer Leiter, Typ 7757.5400.07, Größe 7, beschrieben. Bei allen anderen Typen dieser zwei Modellreihen ist die Montage sinngemäß durchzuführen. Die Lieferung der Podesttreppe erfolgt in Teilbaugruppen die vor Ort fertig montiert werden müssen. HACA empfiehlt, die Montage durch zwei Personen durchzuführen zu lassen. Zur Montage werden ein 3er und 5er Innensechskanntschlüssel, ein 13er Gabelschlüssel, eine Wasserwaage und ein Zollstock benötigt. 2. Montage 2.1 Unterteilmontage Nachdem die Transportverpackung von den einzelnen Teilen entfernt wurde, sind Schrauben aus dem Schraubenbeipack zu entnehmen und nach Art und Größe zurechtlegen. Die M6 Gewindestifte sind in die Podestabschlusskappen zu schrauben und am Holmende des Podestes anzuschrauben (Abb.3). Danach ist das Podest um 180° zu wenden. Die Knotenbleche mit dem kleineren Winkel sind für das Stützteil. Das Stützteil zwischen die Knotenbleche einsetzen und festhalten. Danach werden jeweils zwei Hammerkopfschrauben M 8 x 18 mm durch jedes Knotenblech in den Schraubkanal des Holmes geschoben (Abb. 4). Die Muttern nur leicht anziehen, damit später die genaue Endposition des Stützteils festgelegt werden kann. Die Montage des Steigteils erfolgt in der selben Art und Weise (Abb. 5). Auch hier sind die Schrauben vorerst einmal nur leicht anzuziehen. Abb.1: Einseitig besteigbare Podesttreppe mit Handlauf (Sonderzubehör) Abb.2: Zweiseitig besteigbare Podesttreppe mit Handlauf (Sonderzubehör) Podestabschlusskappe Die Podestleiter darf erst bestiegen werden, wenn alle Schrauben fest angezogen wurden. Gewindestift Abb. 3 Lorenz Hasenbach GmbH u. Co. KG · D-65517 Bad Camberg · Tel. 0049 6434 / 25-0 · www.haca.com MA 1070 c 1 MA 1070 c Teile-Nr. 51/594 Abb. 4 Abb. 5 Nachdem das Stützteil und das Steigteil angeschraubt wurde, muss die Leiter wieder um 180° gedreht werden (Abb. 6). Jetzt erfolgt die Montage der Querstreben. Die Querstreben werden ebenfalls mit je zwei Hammerkopfschrauben M 8 x 18 mm, Scheiben und Muttern befestigt. Das genaue Ausrichten der Strebe erfolgt mit einer Wasserwaage, wobei das Lichte Maß D (Tabelle 1) zwischen Querstrebe und dem Boden zu beachten ist (Abb. 7). Die Schrauben sind ebenfalls nur handfest anzuziehen. Ist dies erfolgt, muss kontrolliert werden, ob die Holmenden des Stütz- und Steigteils an dem Podest bündig anliegen (Abb. 8, Pfeil). Durch Lösen der Hammerkopfschrauben kann ein eventuelles Spiel korrigiert werden. Abb. 6 Abb. 7 Tabelle 1 Größe einseitig besteigbar mm zweiseitig besteigbar mm 3 4 5 6 7 280 525 526 383 625 273 280 520 283 525 Nach der Ausrichtung der Steigoder Stu ̈tzteile sind alle Schrauben mit einem Drehmoment von 15 Nm anzuziehen. Der Schlitz im Schraubenkopf (Abb. 9, Pfeil) gibt die Stellung vom Schraubenfuß an. Dieser darf nicht parallel mit dem Schraubenkanal laufen. Abb. 8 Abb. 9 Lorenz Hasenbach GmbH u. Co. KG · D-65517 Bad Camberg · Tel. 0049 6434 / 25-0 · www.haca.com 2 MA 1070 c Teile-Nr. 51/594 2.2 Seitengeländermontage Zuerst werden die beiden seitlichen Geländer montiert. Dafür wurden bereits je Knotenblech zwei Aufnahmeschrauben im Werk vormontiert. Als erstes wird pro Aufnahmeschraube eine Unterlegscheibe B 8,4 DIN 125-St aufgesteckt. Danach kann das Geländer mit den vorbereiteten Bohrungen über die Hammerkopfschrauben geschoben werden (Abb. 9). Das Geländer wird durch das Einstecken der Distanzhülsen 12 x 9 x 28 mm in die Löcher ausgerichtet. Es ist darauf zu achten, dass sich das Knierohr der Geländerteile auf der Innenseite befindet. Die Befestigung des Geländers erfolgt wieder jeweils mit einer Unterlegscheibe B 8,4 DIN 125-St und einer Sicherungsmutter M 8 DIN 980. Das Anzugsmoment beträgt 15 Nm. Deutsch MA 1070 c Abb. 10 2.3 Stirngeländermontage (nur bei einseitig besteigbaren Podesttreppen) Das Stirngeländer wird mit Hilfe von vier Doppelschellen an den seitlich montierten Geländern angeschraubt (Abb. 12). Es ist darauf zu achten, dass die Oberkannten der Geländer fluchten. Geländerrohr Hammerkopfschraube 2.4 Handlaufmontage (Sonderzubehör) Wandplatte mit dem Handlauf verschrauben. Nun den Handlauf an die Podestleiter halten und mit dem Rohrverbinder (T-Stück) am Geländer und mit der Wandplatte am Aufstiegsholm verschrauben (Abb 13). ca. 385 Abb. 11 Doppelschelle T-Stück Handlauf Wandplatte Aufstiegsholm Abb. 12 Abb. 13 Lorenz Hasenbach GmbH u. Co. KG · D-65517 Bad Camberg · Tel. 0049 6434 / 25-0 · www.haca.com MA 1070 c 3 MA 1070 c Teile-Nr. 51/594 3. Bedienungsanleitung Die auf dem Holm klebende Bedienungsanleitung ist zu beachten (Abb. 13)! Die Rollbeschläge der Podesttreppe sind in regelmäßigen Abständen zu ölen. 4. Vorschriften und Normen BGI 637 »Podestleitern« 5. Technische Daten Abb. 13 Tabelle 2 Teile-Nr. 7757540003 7757540004 7757540005 7757540006 7757540007 Größe 3 4 5 6 7 senkr. Höhe mm Breite Gewicht mm kg 720 960 1200 1440 1680 787 835 882 929 976 34 38 41 46 51 Teile-Nr. Geländer 0775700103 0775700103 0775700103 0775700104 0775700104 Abb. 14 Tabelle 3 Teile-Nr. 7767540003 7767540004 7767540005 7767540006 7767540007 Größe 3 4 5 6 7 senkr. Höhe mm Breite Gewicht mm kg 720 960 1200 1440 1680 787 835 882 929 976 36 42 49 57 63 Teile-Nr. Geländer 0775700103 0775700103 0775700103 0775700104 0775700104 Abb. 15 Lorenz Hasenbach GmbH u. Co. KG · D-65517 Bad Camberg · Tel. 0049 6434 / 25-0 · www.haca.com 4 MA 1070 c
© Copyright 2025 ExpyDoc