21. Tage Alter Musik KINDERFEST VON ATARAXIA am Samstag, 09. April, 10.00 – 16.30 im MUSEUM SCHLOSS SCHWERIN 21. Tage Alter Musik des Musikvereins Mecklenburg-Vorpommern e.V. Ohrenschmaus und Tafelfreuden 10.30 – 11.00 Uhr, Gartenportal Musikalischer Auftakt mit Blechbläsern Leitung: Hans Jacob 11.00 – 11.30 Uhr / 12.30 – 13.15 Uhr / 16.00 – 16.30 Uhr, Thronsaal Wandelkonzerte Begrüßungstanz u.a. mit Kindern der Kita „Rappelkiste“ und Kinderorchester Wismar und ATARAXIA Leitung: Uta Wendorf, Silke Thomas-Drabon, Melinda Hammerich 11.45 – 12.15 Uhr / 14.00 – 14.30 Uhr Schlossmuseum, Treffpunkt Foyer Führungen durch Museumspädagogen Thema: Kulinarik 11.45 – 16.00 Uhr, Atelier / Kreativraum Kreatives Gestalten Leitung: Julia Hansen, Tine Schröter 13.15 – 14.00 Uhr, Treppenhaus Musikalisches Intermezzo 14.45 – 15.15 Uhr, Bibliothek Mitmachtanz mit dem ATARAXIA Kinderorchester Leitung: Victorita Condoi, Ute Holland-Nell Eintritt: 8,50 € / 6,50 €, Kinder bis 18 Jahre frei, Karten nur an der Museumskasse 02. –10. April 2016 Konzerte Kulinarische Köstlichkeiten Workshops Film Capitol Schwerin, Wismarsche Straße 26, 19053 Schwerin während der 21. TAGE ALTER MUSIK Die Gärtnerin von Versaille von Alan Rickman und Stanley Tucci mit Kate Winslet und Matthias Schoenaerts, www.das-capitol.de Unterstützen Sie die Tage Alter Musik! Spenden Sie auf unser Konto und / oder werden Sie Mitglied im Musikverein Mecklenburg-Vorpommern e.V.! Der Musikverein ist bestrebt, die musikalischen Kräfte des Landes zusammenzuführen. Zweck des Vereins ist die Förderung von Kunst und Kultur in der Öffentlichkeit, insbesondere der Musik im Bundesland. Dieses Ziel wird u.a. angestrebt durch die Förderung von Chören, Orchestern, Kammermusikgruppen sowie anderen förderungswürdigen Intitiativen und durch die Realisierung einzelner bedeutender Projekte. Zur Unterstützung seiner Arbeit sind neue Mitglieder jederzeit willkommen! Musikverein Mecklenburg-Vorpommern e.V. Vorsitzender: KMD Prof. Jochen A. Modeß Waldstraße 6a, 17498 Wackerow Sparkasse Mecklenburg-Schwerin IBAN: DE26 1405 2000 0380 0771 24 BIC: NOLADE21LWL Tafelmusik Kinderfest Film 21. Tage Alter Musik VORVERKAUF: Schwerin-Information Am Markt 14, 19053 Schwerin, Telefon: (03 85) 5 925212 Ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Studenten und Auszubildende bis 27 Jahre und Schwerbehinderte ab 80% GdB Sa. 02.04. 19.30 Uhr Schlosskirche, Lennéstraße 1, 19053 Schwerin Eröffnungskonzert: Ohrenschmaus und Tafelfreuden Werke von Vivaldi, Rossi, Telemann und Williams Musica Divina: B. Berger und K. Lacher (Wien) Blockflöte, J. U. Krah (Schwerin) Barockcello, E. Traxler (Wien) Cembalo. Caroline Wybranietz und Simon Ahlborn (Schwerin) werden Lyrik und Prosa aus dem 17./18. Jahrhundert vortragen Eintritt: 26 € / 21 € incl. kleiner Köstlichkeiten und einem Getränk vom Feinspitz Schwerin, zzgl. VVK-Gebühr 10.00 – 13.00 Uhr 2 Workshops: I. Mehrstimmige Vocalimprovisation und Verzierungstechnik, Leitung: Tobias Haak (Schwerin) Ort: Kunst- und Musikschule ATARAXIA, Arsenalstraße 8, 19053 Schwerin, Raum 312/313 II. Cembalokurs für fortgeschrittene Tastenintrumentalisten, Leitung: Erich Traxler (Wien) Ort: Kunst- und Musikschule ATARAXIA, Arsenalstraße 8, 19053 Schwerin, Raum 206 Anmeldung unter Angabe des Teilnehmernamens und Workshops an [email protected] oder 0385 / 58 93 50 37 Gebühr: 10 € / 5 € auf folgendes Konto: ATARAXIA e.V. IBAN: DE71 1405 2000 0300 0757 58 / BIC: NOLADE21LWL Verwendungszweck: Teilnehmername, Workshop TAM Anmeldung und Gebühr bis zum 20. März 2016 erforderlich. So. 03.04. 15.30 Uhr NDR Landesfunkhaus – Foyer, Schlossgartenallee 61, 19061 Schwerin Musikalisches Puppenspiel für Erwachsene und Kinder: Von der Prinzessin, die keine Lavendelplätzchen backen konnte Bearbeitung, Inszenierung, Ausstattung, Puppenspiel: Marta Olejko Musik: vent et cordes – Ensemble für Alte Musik Schwerin: G. Bassarak und S. Thomas-Drabon · Flöte, U. Wendorf · Cembalo, Tilman Köhler · Viola da Gamba Eintritt: 18 € / 12 € zzgl. VVK-Gebühr Mi. 06.04. 19.30 Uhr St. Anna, Klosterstraße 13, 19055 Schwerin Alte Musik neu improvisiert Jan Ernst (Schwerin) Orgel, Christian Domke (Schwerin) Klavier, Jörg Ulrich Krah (Schwerin) Cello. Reinhard Lippert (Schwerin) liest Texte von Karl Joseph Riepp (1768) Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten Do. 07.04. 19.30 Uhr Die Musiker wechseln zwischen den Lokalitäten: Das Kontor, Puschkinstraße 36, 19055 Schwerin Weinhaus Wöhler, Puschkinstraße 26, 19055 Schwerin Zum Feinspitz, Puschkinstraße 31, 19055 Schwerin Tafelmusik u.a. Renaissance- und Barockmusik, Mecklenburgische Kompositionen und Grounds and Grooves Musica Instrumentalis: J. Condoi und S. Fischer (Schwerin) Barockviolinen, Jörg²: J. Krah und J. Hillert (Schwerin) Cello und Kontrabass, M. Münz und K. H. Wendorf (Berlin) Barockcello und Barockposaune Eintritt und Menü ohne Getränke: 30 € zzgl. VVK-Gebühr Fr. 08.04. 19.30 Uhr Schelfkirche, Puschkinstraße 3, 19055 Schwerin Geistliches Magenbrot Werke von Capricornus, Schütz, Schein und Staden auf historischen Instrumenten R. Wilson und F. Petit-Laurent (Köln) Zink, A. Neubert (Schwerin) Cembalo, L. Riedlinger und A. Röser (Stade) Blockflöte, K. H. Wendorf, M. Knake und C.-P. Kaptain (Berlin) Barockposaune G. Wittenburg (Dresden) Sopran, C. Trost (Schwerin) Sopran, M. Zwart (Schwerin) Altus, H. Kaiser (Hamburg) Tenor, T. Haak (Schwerin) Bass Leitung: Tobias Haak (Schwerin) Eintritt: 20 € / 16 € zzgl. VVK-Gebühr So. 10.04. 18.00 Uhr St. Paulskirche, Am Packhof, 19053 Schwerin Abschlusskonzert Werke von Franck, Buxtehude, Capricornus R. Wilson und F. Petit-Laurent (Köln) Zink, L. Riedlinger und A. Röser (Stade) Blockflöte, K. H. Wendorf, M. Knake und C.-P. Kaptain (Berlin) Barockposaune G. Wittenburg (Dresden) Sopran, C. Trost (Schwerin) Sopran, M. Zwart (Schwerin) Altus, H. Kaiser (Hamburg) Tenor, T. Haak (Schwerin) Bass Schweriner Vocalensemble, Leitung: Christian Domke (Schwerin) Eintritt: 15 € / 10 €, Karten nur an der Abendkasse WWW.TAGE-ALTER-MUSIK-SCHWERIN.DE
© Copyright 2025 ExpyDoc