Prüfungsinformationen Masterstudium Wirtschaftspädagogik Allgemeine Betriebswirtschaftslehre einschließlich Wirtschaftsinformatik Allgemeine Informationen Die Prüfung aus „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre einschließlich Wirtschaftsinformatik“ besteht aus drei Partialen, von denen alle positiv absolviert werden müssen. Aus logistischen Gründen werden die drei Partialen an drei unterschiedlichen Terminen geprüft: Partiale Termin Betriebswirtschaft Allgemeine Betriebswirtschaftslehre einschließlich Wirtschaftsinformatik (siehe Vorlesungsverzeichnis) Rechnungswesen Allgemeine Betriebswirtschaftslehre einschließlich Wirtschaftsinformatik (siehe Vorlesungsverzeichnis) Wirtschaftsinformatik Allgemeine Betriebswirtschaftslehre einschließlich Wirtschaftsinformatik (siehe Vorlesungsverzeichnis) Am Di, 6.09.2016, findet von 16:00 – 17:00 eine Informationsveranstaltung zur Prüfung statt, in deren Rahmen offene Fragen zur Prüfung sowie zur optimalen Prüfungsvorbereitung geklärt werden können (der genaue Abhaltungsort wird noch bekannt gegeben). Die Anmeldung zur Lehrveranstaltungsprüfung aus „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre einschließlich Wirtschaftsinformatik“ hat bis zum 19. September über das LPIS (Lehrveranstaltungs- und Prüfungsinformationssystem http://lpis.wu.ac.at) zu erfolgen. Ohne eine formale Lehrveranstaltungsanmeldung kann die Klausur nicht abgelegt werden. Der erfolgreiche Abschluss dieser Lehrveranstaltungsprüfung ist notwendige Voraussetzung für alle weiteren Lehrveranstaltungen des Masterstudiums Wirtschaftspädagogik! 27.02.2016 1 Bereich Betriebswirtschaft Zielsetzung Zielsetzung des Teilbereichs Betriebswirtschaft ist die Sicherung Ihrer Kompetenz in BW, da diese unabdingbare Eingangsvoraussetzungen für das weitere Studium darstellt, in dem es primär um die didaktische Umsetzung geht. Inhalte Prüfungsrelevant sind die folgenden betriebswirtschaftlichen Themenbereiche: 1. Unternehmen und Umwelt – Management 2. Unternehmensgründung und Businessplan 3. Rechtliche Grundlagen – Rechtsformen, Kaufvertrag 4. Materialwirtschaft 5. Leistungserstellung 6. Marketing 7. Organisation 8. Personal 9. Finanzierung und Kennzahlen 10. Investition 11. Internationale Geschäftstätigkeit 12. Kommunikation (Schriftverkehr) Literatur Achtung: Primäre Literaturgrundlage für die Einstiegsprüfung ist das Werk „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre“ von Thommen/Achleitner in der 7. Auflage. Für den Themenbereich „Unternehmen und Umwelt – Management“ ist das Werk „Das neue St. Galler Management-Modell“ von Rüegg-Stürm als Perspektive auf die Betriebswirtschaft relevant. Für den Themenbereich Rechtsformen ist das entsprechende Kapitel aus dem Werk „Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre“ von Lechner/Egger/Schauer relevant, da sich dieses auf die österreichische Rechtslage bezieht. Die Themenbereiche Kaufvertrag, Internationale Geschäftstätigkeit, Kommunikation und Businessplan werden nur in den Schulbüchern der Handelsakademie behandelt. Thommen, J.-P. / Achleitner, A.-K. (2012): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 7. Aufl., Wiesbaden: Gabler Rüegg-Stürm, J. (2005): Das neue St. Galler Management-Modell, 6. Nachdruck der 2. Aufl., Bern: Haupt Approbierte österreichische Schulbücher des Manz-Verlags (Fuhrmann, B., Geissler, G., Andre, G., Scheicher-Galffy), Jahrgänge I bis IV Handelsakademie, Auflage 2015 bzw. 2016 zum Lehrplan 2014 Lechner, K. / Egger, A. / Schauer, R. (2013): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 26. Aufl., Wien: Linde 27.02.2016 2 Eine Kopiervorlage liegt im Front Office des Department Management auf. In der Bibliothek sind einige Exemplare zur Entlehnung verfügbar. Prüfungsvorbereitung Die Prüfungsvorbereitung erfolgt durch Selbststudium der angegebenen Literatur. Als Serviceleistung wird eine Musterklausur zur Verfügung gestellt. Diese Unterlagen liegen ab sofort als Kopiervorlage im Front Office des Department Management auf und können – sobald Sie an der WU inskribiert sind – auch über Learn@WU in der Lehrmaterialsammlung zur Lehrveranstaltung bezogen werden. Dort können Sie auch für Fragen das Learn@WU Forum nutzen. Kontakt Dr. Gerhard Geissler E-Mail: [email protected] Tel: +43 (0)1 / 31336-4421 27.02.2016 3 Bereich Rechnungswesen Inhalte Dieser Bereich dient der Auffrischung und Erweiterung der unbedingt erforderlichen Buchhaltungs- und Kostenrechnungskenntnisse der weiterführenden didaktischen Veranstaltungen. Die Lerninhalte sind: - Einnahmen-Ausgaben-Rechnung - Doppelte Buchhaltung: laufende Geschäftsfälle sowie einfache Bilanzierungsarbeiten - Kostenrechnung: Grundlagen Selbststudium (Prüfungsinhalte und -literatur) Die Prüfungsinhalte decken sich weitestgehend mit den Anforderungen an die Jahrgänge I bis III HAK und stellen die unbedingt notwendigen Eingangsvoraussetzungen für die im Anschluss stattfindende Lehrveranstaltung „Methoden der Wirtschaftsdidaktik I“ dar. Für die Aneignung der Inhalte können sämtliche Grundlagenwerke nach Vorliebe verwendet werden, die diese Inhalte abdecken. Um Ihnen aber die Prüfungsvorbereitung zu erleichtern, wurde auf Basis zweier für das Selbststudium gut geeigneter Werke eine Stoffabgrenzung vorgenommen: Buchhaltung Schneider, Dobrovits, Schneider (2016): Einführung in die Buchhaltung im Selbststudium, 21. Auflage, Facultas 1 Laufende Buchhaltung: Einführung doppelte Buchhaltung, Kontenplan, Grundlagen Kapitel 1 bis 16 Umsatzsteuer, Personenkonten, Verbuchung von Forderungen und Verbindlichkeiten, Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich, Eigenverbrauch, Aufwendungen, Rechnungsausgleich, Bankkonto, Bankkredite, Wechsel, Verbuchung von Auslandsgeschäften, Verbuchung von Löhnen und Gehältern, Reisekostenvergütung, Verbuchung von Steuern Bilanzierung: Jahresabschluss im Überblick, Anlagenverrechnung, Steuerliche Behandlung von Kapitel 17 bis 28 KFZ, Forderungsbewertung, Bilanzierung von Forderungen und Verbindlichkeiten in fremder Währung, Rechnungsabgrenzungen, Rückstellungen, Rücklagen, Ermittlung und Bewertung des Wareneinsatzes, Bestandsveränderungen, Bilanzierung von Anzahlungen, Jahresabschluss im engeren Sinn (Abschlussarbeiten, Saldenliste) Einnahmen-Ausgaben-Rechnung Kapitel 31 Kostenrechnung Gründl, Dobrovits, Schneider, Trinko, Sapina, Grabowski (2015): Betriebswirtschaft und Management – Externe und interne Unternehmensrechnung, HTL III, 1. Auflage, Manz Verlag Schulbuch Einführung Kostenrechnung (BÜB, Kostenarten, …) Kapitel 1 Kostenartenrechnung Kapitel 2 Kostenstellenrechnung Kapitel 3 und 4 Kostenträgerrechnung Kapitel 5 Teilkostenrechnung Kapitel 7 Prozess- und Zielkostenrechnung Kapitel 8 1 Ältere Auflagen können aufgrund umfassender gesetzlicher Änderungen nicht mehr verwendet werden. 27.02.2016 4 Weiters können Sie, sobald Sie an der WU inskribiert und die Zugangsdaten erhalten haben, das Angebot der Lernplattform Learn@WU (https://learn.wu.ac.at) nutzen. Für den Bereich Rechnungswesen bieten sich als zusätzliche Übungs- und Vertiefungsmöglichkeiten (mehr als 100 Fragen) viele Beispiele der Lehrveranstaltung „Accounting & Management Control I“ an: Vertiefende Literatur Zum Nachschlagen oder als zusätzliche Übungsmöglichkeiten sind folgende Werke empfohlen: - Approbierte österreichische Schulbücher der Jahrgänge I bis III HAK, aktuelle Auflagen Bertl/Deutsch/Hirschler: Buchhaltungs- und Bilanzierungshandbuch, LexisNexis, aktuelle Auflage Bogensberger, Gatterer, Zihr: Übungsbeispiele zur Kostenrechnung, grelldenk Verlag, aktuelle Auflage Auer: Buchhaltung – Bilanzierung – Analyse, Linde, aktuelle Auflage Schneider/Schneider: Betriebliches Rechnungswesen für Einsteiger, aktuelle Auflage Kontakt Mag.a Ingrid Dobrovits E-Mail: [email protected] Tel: +43 (0)1 / 31336-5601 27.02.2016 Dr.in Christiane Schopf E-Mail: [email protected] Tel: +43 (0)1 / 31336-5392 5 Bereich Wirtschaftsinformatik Inhalte In diesem Teilbereich werden betriebswirtschaftliche Beispiele mit Excel 2013 bearbeitet. Weitere Informationen Vorbereitung auf die Prüfung Bei der Prüfung am Computer sind betriebswirtschaftliche Beispiele mit Excel 2013 zu lösen. Idealerweise können Sie sich wie folgt auch die Prüfung gezielt vorbereiten: - Studierende mit mäßigen Excel-Vorkenntnissen Bereiten Sie sich mit den Excel Teilen der WINF-Schulbücher lt. beiliegender Literaturliste vor. Diese Bücher decken den gesamten prüfungsrelevanten Stoffbereich ab. Sie finden dort auch Kapitel zu Excel-Grundlagen. - Studierende mit ausreichenden Excel-Vorkenntnissen Auf LMS.AT (https://lms.at) wird ein Online Excel-Selbstlernkurs angeboten. Dieser Kurs ist ein optionales Angebot zur angegebenen Prüfungsliteratur. Sollten Sie Zugang wünschen, senden Sie bitte eine E-Mail an den Kursanbieter an [email protected]. Im Online Excel-Selbstlernkurs finden Sie rechts das Inhaltsverzeichnis. Alle angegebenen Kapitel decken den Prüfungsstoff ab. Im Kapitel 2 „Excel Selbsttest“ finden Sie ein Beispiel, das Sie selbst lösen sollten. Wenn Sie dieses Beispiel richtig lösen konnten, dann können Sie das Kapitel 3 „Excel Brush-Up“ überspringen. Im Kapitel 4 „Excel Advanced“ befindet sich die Beispiele für die gezielte Prüfungsvorbereitung. Hier sind alle Unterkapitel prüfungsrelevant außer die Kapitel 5 „Finanzmathematische Funktionen“, Kapitel 11 „Makros“ und Kapitel 12 „Steuerelemente“. Literatur Ausgewählte Kapitel aus den HAK-Schulbüchern: Da es eine Lehrplanumstellung gab können Sie sich mit folgenden Schulbüchern vorbereiten: Beide Varianten decken den Excel Lehrstoff ab. Achtung es wird auch BW Wissen benötigt. Schulbuch Ausgabe 2015 Wirtschaftsinformatik HAK II/III Baier ISBN: 978-3-7068-4828-2‘ Manz 2015 27.02.2016 2 und 3 Microsoft Excel ca.170 Seiten 6 ODER !!!!!! Schulbücher Ausgabe 2012 Band Kap Nr. Bezeichnung Wirtschaftsinformatik HAK I Baier Baier et al. SB-Nr.: 116238 Manz 2012 3 Microsoft Excel ca. 95 Seiten Wirtschaftsinformatik HAK II Baier SB-Nr.: 120895 Manz 2012 1 Microsoft Excel– advanced ca. 100 Seiten (Es können aber auch andere Schulbücher zur Vorbereitung verwendet werden (zB. Manz Verlag Bauer et al. oder Trauner Verlag) Prüfungsvorbereitung Die Prüfungsvorbereitung erfolgt durch Selbststudium der angegebenen Literatur. Ab Anfang September können Sie auch das Learn@WU Forum nutzen. Dieses wird von uns moderiert und dort können Sie auch inhaltliche und organisatorische Fragen stellen. Kontakt Mag. Rainer Baier E-Mail: [email protected] Tel: +43 (0)1 / 31336-4889 27.02.2016 7
© Copyright 2024 ExpyDoc