Fortbildungsprogramm 2016 AGAPLESION BETHESDA KLINIK ULM 01 Fortbildungsprogramm 2016 Liebe Fortbildungsinteressierte, Die AGAPLESION BETHESDA KLINIK ULM bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit dem Geriatrischen Zentrum Ulm/Alb-Donau (GZU) auch für 2016 wieder ein umfangreiches Fortbildungsangebot an. Unsere Kurse richten sich besonders an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berufsgruppen in der stationären und ambulanten Geriatrie, der Altenpflege und Rehabilitation. Mit dem Basiskurs „ZERCUR Geriatrie“ und der „Strukturierten curriculären geriatriespezifischen Qualifikation nach OPS 8-550“ finden Sie zwei Herzstücke der Fortbildung in unserm Programm, neben vielen interessanten Angeboten. Unser Ziel ist dabei, Sie in der herausfordernden und anspruchsvollen Versorgung älterer Menschen durch Stärkung und Weiterentwicklung Ihrer Kompetenz zu unterstützen. Gerne dürfen Sie unser Kursprogramm an weitere Interessierte weiterleiten. Unser Programm ist so aufgebaut, dass Sie auch einzelne Seiten der Kursangebote weitergeben können. Selbstverständlich nehmen wir auch Ihre Rückmeldungen und Anregungen zur weiteren Planung auf. Für Ihre Fortbildungsplanung wünschen wir Ihnen viel Erfolg und freuen uns, wenn wir Sie demnächst in der Bethesda Klinik begrüßen dürfen. Johannes Petz Beauftragter für Fort- und Weiterbildung AGAPLESION BETHESDA KLINIK ULM Fort- und Weiterbildung Johannes Petz Telefon (0731) 187 264 Telefax (0731) 187 33 264 [email protected] www.bethesda-ulm.de 02 OPS-Kurs 2016 für Pflegekräfte aus der Geriatrie KURS OPS Anforderungen nach OPS 8-550 (180 UE) für Pflegekräfte aus der Geriatrie Mindestens eine Pflegefachkraft des therapeutischen Teams muss eine strukturierte, curriculare geriatriespezifische Zusatzqualifikation im Umfang von mindestens 180 (UE) Stunden sowie eine mindestens 6-monatige Berufserfahrung in einer geriatrischen Einrichtung nachweisen. Prozedere: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Sie melden sich zu den Fortbildungen mit diesem Symbol (siehe oben rechts) bei uns an. Sie erhalten von uns eine Anmeldebescheinigung. Sie melden die Teilnehmenden beim Bundesverband Geriatrie (BVG) in Berlin kostenpflichtig und vor Besuch unserer Veranstaltungen zur Fachweiterbildung Pflege an. Die Teilnehmenden erhalten vom BVG eine Anmeldebescheinigung. Nun folgt die Teilnahme an den gebuchten Veranstaltungen bei uns in der AGAPLESION BETHESDA KLINIK ULM gGmbH. Teilnehmende erhalten für die besuchten Veranstaltungen jeweils eine Teilnahmebescheinigung mit ausgewiesenen Unterrichtseinheiten (UE). Sie reichen (sobald 180 UE erreicht sind) die Teilnahmebescheinigungen beim BVG ein. Der BVG stellt Ihnen die Bescheinigung über die Qualifikation (180 UE) nach den OPS-Anforderungen aus. Themen 2016 Sie können jeweils die Termine Kurs 1 oder Kurs 2 zum Gesamtpreis von 1499,00 €/ TN buchen. Jeder Fortbildungstag hat immer 8 Unterrichtseinheiten (09:00-16:30 Uhr inkl. Pausen) • Geriatrie Im Fokus: Medikamente in der Geriatrie o Kurs 1: 20.04.16 oder o Kurs 2: 26.09.16 • • Geriatrie Im Fokus: Mobilität und Sturz o Kurs 1: 04. – 05.04.16 oder o Kurs 2: 10. – 11.10.16 • Geriatrie Im Fokus: Vom Konflikt zur Kooperation o Kurs 1: 12.04. + 13.04. + 12.05.16 oder o Kurs 2: 13.09. + 14.09. + 12.10.16 • Geriatrie Im Fokus: Ethik in der Geriatrie o Kurs 1: 06. – 07.04.16 oder o Kurs 2: 13. – 14.10.16 • Geriatrie Im Fokus: Häufige Infektionen in der Geriatrie o Kurs 1: 11.05.16 oder o Kurs 2: 12.09.16 • Geriatrie Im Fokus: Kinästhetik Modul 1+2 o Kurs 1: 27. – 29.04.16 oder o Kurs 2: 27. + 29. – 30.09.16 Geriatrie Im Fokus: Integrative Validation o Kurs 1: 14. + 15.04.16 oder o Kurs 2: 15. + 16.09.16 Wenn alle Veranstaltungen (14 Tage) besucht werden, erhalten die Teilnehmenden Teilnahmebescheinigungen im Gesamtumfang von 112 UE. Ein absolvierter ZERCUR Basislehrgang ergibt 72 UE und wird bei dieser Berechnung vorausgesetzt. Es ergeben sich zusammen 184 UE. 03 Kinästhetik Modul 3 VIV ARTE® Bewegungsschule Inhalte: Ort: Ziel • Bewegungsförderung in Pflegehandlungen einbinden • Pflegeabhängige Patienten gut positionieren AGAPLESION BETHESDA KLINIK ULM, Hörsaal Zollernring 26 • 89073 Ulm Inhalt • Lagewechsel anbahnen und dynamisch ausführen • Bewegung in unterschiedlichen Positionen trainieren • Positionieren zur Erleichterung von Alltagsfunktionen Referent: Herr Martin Krauß, Krankenpfleger, VIV ARTE® Fachlehrer Modul 1-4 Zielgruppe: Kosten pro Teilnehmer: 250 € Alle Pflegekräfte und Therapeuten (Max. 12 TN) Zeit: 2 mögliche Termine 09.03.16 – 11.03.16 1. und 2. Tag 09:00-16:00 Uhr; 3. Tag 09:00- 12:00 Uhr 01.06.16 – 03.06.16 1. und 2. Tag 09:00-16:00 Uhr; 3. Tag 09:00- 12:00 Uhr Identnummer 20090738 04 Kinästhetik Modul 4 VIV ARTE® Bewegungsschule Inhalte: Ort: Ziel • Sicherheit in selbstkontrollierten Bewegungen trainieren • Gegenseitige Lernprozesse gestalten AGAPLESION BETHESDA KLINIK ULM, Hörsaal Zollernring 26 • 89073 Ulm Inhalt • Neue Bewegungen lehren und lernen • Zeit-Raum-Anstrengung einer Bewegung kommunizieren • Eigenbewegung der Patienten taktil optimieren • Lernprozesse strukturieren Referent: Herr Martin Krauß, Krankenpfleger, VIV ARTE® Fachlehrer Modul 1-4 Zielgruppe: Kosten pro Teilnehmer: 210 € Alle Pflegekräfte und Therapeuten (Max. 12 TN) Zeit: 2 mögliche Termine 22.03.16 – 23.03.16 1. und 2. Tag 09:00-16:00 Uhr; 3. Tag 09:00- 12:00 Uhr 29.06.16 – 30.06.16 1. und 2. Tag 09:00-16:00 Uhr; 3. Tag 09:00- 12:00 Uhr Identnummer 20090738 05 ICF – Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit Inhalte Ort: Die ICF in der Geriatrie – Eine immer bedeutender werdende Grundlage der täglichen Arbeit am Patienten. Zudem spielen die in der ICF verankerten beteiligten Bereiche wie Angehörige, Umweltfaktoren und die Teilhabe eine besonders wichtige Rolle. AGAPLESION BETHESDA KLINIK ULM, Hörsaal Zollernring 26 • 89073 Ulm In diesem Tagesseminar werden die Grundlagen der ICF in Verbindung mit den geriatrischen Schwerpunkten vermittelt. Referent: Frau Christiane Reißer Dozentin der Reutlinger Gesundheits Akademie ReGA Zielgruppe: Kosten pro Teilnehmer: 130 € Alle Pflegekräfte und Therapeuten (Max. 12 TN) Zeit: 01.03.16 09:00-16:30 Uhr Identnummer 20090738 06 Ulmer Tagung für Alter(n)sfragen (UTA) Inhalte: Ort: Choosing wisely – tägliche Entscheidungen an der Grenze zwischen Unter- und Übertherapie AGAPLESION BETHESDA KLINIK ULM, Hörsaal Zollernring 26 • 89073 Ulm Es erwarten Sie interessante Fachvorträge – nähere Informationen können Sie auf der Homepage unserer Klinik einsehen. Zielgruppe: Ärzte aus der Region; Interessierte Zeit: 27.02.16 Beginn 08:30 Uhr Kosten: Keine Für diese Veranstaltung werden Fortbildungspunkte der Landesärztekammer Baden-Württemberg beantragt. Identnummer 20090738 07 GERIATRIE IM FOKUS Medikamente in der Geriatrie Inhalte: Ort: 13 Medikamente mit 19 verschiedenen Dosierungen und 5 verschiedenen Einnahmezeitpunkten. Dabei handelt es sich um die leitlinienbasierte Therapieempfehlung für eine 79-jährige Patientin mit COPD, Osteoporose, Arthritis, Diabetes mellitus und Bluthochdruck (Boyd et al., JAMA 2005). AGAPLESION BETHESDA KLINIK ULM, Hörsaal Zollernring 26 • 89073 Ulm Wie man mit dem Problem der Multimedikation (Polypharmazie) im Klinikalltag umgehen kann, und welche Medikamente im Alter möglicherweise anders zu bewerten sind, erfahren Sie in dieser Tagesveranstaltung. Referent: Herr Chefarzt Prof. Dr.med. Michael Denkinger AGAPLESION BETHESDA KLINIK ULM gGmbH Zielgruppe: Kosten pro Teilnehmer: 129 € Pflegekräfte in der Geriatrie (patientennahe Berufsgruppen) Max. 30 TN Zeit: 09:00-16:30 Uhr • Kurs 1: 20.04.16 oder • Kurs 2: 26.09.16 Identnummer 20090738 KURS (180 UE) für Pflegekräfte aus der Geriatrie 08 GERIATRIE IM FOKUS Mobilität und Sturz (2-Tagesseminar) Inhalte: Selbsterfahrung; Gleichgewichts- und Ganganalyse; Training von Kraft- und Gleichgewicht sowie Koordination. Welche Hilfsmittel sind die Richtigen? Wer ist Risikopatient? Jemand ist gestürzt! Was ist zu tun? Ort: AGAPLESION BETHESDA KLINIK ULM, Hörsaal Zollernring 26 • 89073 Ulm Die Teilnehmer kennen und erkennen Störungen von Gang und Gleichgewicht. Ebenfalls sollen Teilnehmende Sturzrisiken erkennen und adäquat handeln sowie individualisiert und differenziert mit Hilfsmitteln umgehen können. Referenten: Herr Ulrich Rißmann Dipl. Pflegewirt Frau Karin Rupp Dipl. Sportlehrerin Kosten pro Teilnehmer: Zielgruppe: Dieser Kurs ist nicht einzeln buchbar, die Teilnahmegebühr ist im OPS-Kurs enhalten. Pflegekräfte in der Geriatrie (patientennahe Berufsgruppen) Max. 12 TN Zeit: 09.00 -16.30 Uhr • Kurs 1: 04. – 05.04.16 oder • Kurs 2: 10. – 11.10.16 Identnummer 20090738 KURS (180 UE) für Pflegekräfte aus der Geriatrie 09 GERIATRIE IM FOKUS Ethik in der Geriatrie (2-Tagesseminar) Inhalte: Ort: Ethische Fragen bestimmen zunehmend den medizinischen Alltag im Krankenhaus, in einer Pflegeeinrichtung oder im häuslichen Umfeld. Im Sinne des Wohlergehens und des Willens des einzelnen Patienten stellen sich immer häufiger die Fragen: was ist ethisch vertretbar, wie kann der Wille des Patienten angemessen berücksichtigt werden, welche Maßnahme ist richtig, was muss vermieden werden…? Fragen, die sich besonders dem interdisziplinären Behandlungsteam älterer Patienten im Alltag immer wieder stellen. AGAPLESION BETHESDA KLINIK ULM, Hörsaal Zollernring 26 • 89073 Ulm In der Unterrichtseinheit werden Grundlagen der Ethik, ihre Funktion, Aufgaben und Ziele erarbeitet. Die Durchführung einer Ethischen Fallbesprechung wird in einer praktischen Übung vorgestellt, dabei werden auch die rechtlichen Fragen zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht/ Betreuungsverfügung erarbeitet. Kosten pro Teilnehmer: 235 € Referentin: Frau Ingeborg Dorn, MSc. Palliative Care Pastorin und Krankenhausseelsorgerin AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS HEIDELBERG gGmbH Zielgruppe: Pflegekräfte in der Geriatrie (patientennahe Berufsgruppen) Max. 20 TN Zeit: 09.00 -16.30 Uhr • Kurs 1: 06. – 07.04.16 oder • Kurs 2: 13. – 14.10.16 Identnummer 20090738 KURS (180 UE) für Pflegekräfte aus der Geriatrie 10 GERIATRIE IM FOKUS Häufige Infektionen in der Geriatrie Inhalte: Ort: Pneumonien und Harnwegsinfekte lassen sich heutzutage unproblematisch mit den zur Verfügung stehenden Antibiotika behandeln! AGAPLESION BETHESDA KLINIK ULM, Hörsaal Zollernring 26 • 89073 Ulm Warum diese Aussage nicht so stehen bleiben kann und warum gerade im Alter die Indikationen noch kritischer überprüft werden müssen, erfahren Sie in diesem Tagesseminar. Referent: Herr Chefarzt Prof. Dr. med. Michael Denkinger AGAPLESION BETHESDA KLINIK ULM gGmbH Zielgruppe: Pflegekräfte in der Geriatrie (patientennahe Berufsgruppen) Max. 30 TN Kosten pro Teilnehmer: 129 € Zeit: 09:00 -16:30 Uhr • Kurs 1: 11.05.16 oder • Kurs 2: 12.09.16 Identnummer 20090738 KURS (180 UE) für Pflegekräfte aus der Geriatrie 11 GERIATRIE IM FOKUS Integrative Validation nach N. Richards (Grundkurs) Inhalte: Zeit: Die Betreuung und Begleitung von demenzerkrankten, sogenannten verwirrten älteren Menschen gehört zu den schwierigsten und anspruchsvollsten Aufgaben in Kranken- und Pflegeeinrichtungen. Zunehmend gelingt es nicht mehr, mit diesen Menschen Kommunikation und Interaktion auf der uns vertrauten Inhaltsebene zu gestalten. Offensichtlich befinden sich Menschen mit Demenz in anderen Wirklichkeiten und orientieren sich an anderen Erlebenswelten. Die aktuelle Realität scheint zunehmend für diese Personen eine untergeordnete Rolle zu spielen. Menschen mit Demenz sind gefangen in ihren Gefühlen und Erinnerungen. Sie machen oftmals „Zeitensprünge“ und erleben „innere Realitäten“. Nun stellt sich für Betreuung und Pflege die zentrale Frage: Wie finden wir Zugang zu den Wirklichkeitswelten dieser Menschen, wie können wir sie verstehen? Wie gestaltet sich der Umgang mit ihnen, wie kann ein Team gemeinsam agieren? Die Integrative Validation begegnet diesen Menschen, indem deren subjektive Gefühle und Antriebe wahrgenommen und angesprochen werden. Hierdurch kann allmählich eine Atmosphäre geschaffen werden, die den Erkrankten, aber auch den MitarbeiterInnen aus Pflege und Begleitung, ein wertschätzendes und geborgenes Zusammensein ermöglicht. Angst und Stress können vermindert, eine auf die Ressourcen und Bedürfnisse der Menschen mit Demenz bezogene Umgehensweise und Konzeption kann entwickelt werden. 9:00 -16:30 Uhr • Kurs 1: 14. + 15.04.16 oder • Kurs 2: 15. + 16.09.16 Ziel: Der Teilnehmer erlernt • Hintergründe zum Verhalten der Betroffenen • Intensives Einüben der Methodik der Integrativen Validation • Umgangsweisen mit den Betroffenen in verschiedenen Situationen, besonders in Konfliktsituationen • Kommunikationsweisen im Umgang mit den Betroffenen • Rahmenbedingungen, die das Verhalten beeinflussen Referent: Herr Herbert Küstner Autorisierter Trainer Integrative Validation n. Richard® IVA Zielgruppe: Pflegekräfte in der Geriatrie (patientennahe Berufsgruppen) Max. 15 TN Ort: AGAPLESION BETHESDA KLINIK ULM, Hörsaal Zollernring 26 • 89073 Ulm Kosten pro Teilnehmer: 255 € Identnummer 20090738 KURS (180 UE) für Pflegekräfte aus der Geriatrie 12 GERIATRIE IM FOKUS Vom Konflikt zur Kooperation Inhalte: Ort: Vom Konflikt zur Kooperation („Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg“) AGAPLESION BETHESDA KLINIK ULM, Hörsaal Zollernring 26 • 89073 Ulm In diesem Seminar lernen Sie ein Aktionsmodell in vier Schritten kennen, welches in der Alltagskommunikation hilfreich ist. Im täglichen Umgang miteinander verstecken sich in unserer Sprache Urteile, Bewertungen und Interpretationen, die uns eine akzeptierende Haltung schwer machen und unser Gegenüber eher in Abwehr oder Rechtfertigung treiben. Worte können genauso verletzen wie körperliche Gewalt. Dieses Seminar kann Ihre Kommunikation sowohl im familiären Umfeld als auch mit Kollegen und Kolleginnen und auch im Umgang mit PatientInnen und deren Angehörigen wesentlich verändern. Kosten pro Teilnehmer: Referentin: Dieser Kurs ist nicht einzeln buchbar, die Teilnahmegebühr ist im OPS-Kurs enhalten. Frau Doris Schwab Zertifizierte Trainerin und Assessorin des CNVC Center for Nonviolent Communication (Zentrum für gewaltfreie Kommunikation) Zielgruppe: Pflegekräfte in der Geriatrie (patientennahe Berufsgruppen) Max. 12 TN Zeit: 09.00 -16.30 Uhr • Kurs 1: 12.04. + 13.04. + 12.05.16 oder • Kurs 2: 13.09. + 14.09. + 12.10.16 Identnummer 20090738 KURS (180 UE) für Pflegekräfte aus der Geriatrie 13 VIVIfrail-Studie – ein EU-weites Forschungsprojekt Zeit: 09.00-16.30 Uhr (insgesamt 25 UE) Teil 1: 11.07.16 Teil 2: 25.07.16 Teil 3: 26.07.16 Kraft- und Gleichgewichtstraining zur Sturzprävention – Trainerausbildung) Ort: Inhalte: AGAPLESION BETHESDA KLINIK ULM, Hörsaal 1+2 Zollernring 26 • 89073 Ulm Im Rahmen des VIVIfrail-Projektes (EU-Projekt) Stürzen kann wirkungsvoll vorgebeugt werden. Mit ausreichender Muskelkraft und einem guten Gleichgewichtsgefühl können Stürze vermieden werden. Beides ist mit Hilfe eines speziellen Trainings gezielt aufzubauen. Die hier angebotene Trainerausbildung VIVIfrail zur Prävention von Gebrechlichkeit („Frailty“) basiert auf dem Ulmer Modell zur Sturzprävention. Einrichtungen im Gesundheitswesen haben nun erstmalig die Möglichkeit, MitarbeiterInnen zum Trainer für Prävention von Gebrechlichkeit und Stürzen ausbilden zu lassen, damit diese im Anschluss daran Trainingsgruppen für BewohnerInnen oder PatientInnen leiten können. Elemente: Grundlagen der Sturzprävention, Grundlagen des Krafttrainings für ältere Menschen, Grundlagen des Gleichgewichtstrainings, Organisation von Kraft- und Gleichgewichtstraining, der Expertenstandard Sturzprävention. Erweitert werden die Themen durch Expertenwissen zu Gebrechlichkeit, Diabetes und Ernährungstherapie im Alter. Kosten pro Teilnehmer: Kostenlos, dank Fördermittel der EU für die VIVIfrailStudie (Regulär 250 Euro/ TN!) Plätze solange der Vorrat reicht! Referenten: Herr Chefarzt Dr. Dr. A. Zeyfang AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS Stuttgart Frau Dipl. – Ing. I. Feucht; Diabetesberaterin DDG, Öcotrophologin AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS Stuttgart Frau S. Kettner; Diplom-Sportwissenschaftlerin Uni Ulm Herr U. Rißmann, Diplom-Pflegewirt FH Frau K. Rupp, Diplom-Sportlehrerin Zielgruppe: Pflegefachkräfte und Therapeuten, Angehörige, Interessierte. - Max 25 TN Identnummer 20090738 14 25. Geriatrietag des Landes Baden-Württemberg „Vernetzte Altersmedizin – interdisziplinär, interprofessionell, regional“ Inhalte: berufspolitische Entwicklungen und aktuelle Fragen der Geriatrie – das ausführliche Programm erscheint 2016. Referenten: Herr Prof. Denkinger und andere, Vertreter der Krankenkassen, der LAG Geriatrie und des Sozialministeriums Zielgruppe: Mitglieder der Geriatrischen Schwerpunkte und Zentren in Baden-Württemberg, Vertreter aller Berufsgruppen des Geriatrischen Teams Zeit: 12.10.16 10:00 – 18:00 Uhr Ort: Stadthaus Ulm, Münsterplatz Kosten pro Teilnehmer: keine 15 6. Forum Palliativtag Inhalte: Ort: Bereits zum 6. Mal veranstalten wir unser Forum Palliativtag in unserer Klinik. Wir bieten Ihnen durch erfahrene Dozentinnen und Dozenten ein ausgewähltes Tagesprogramm mit interessanten Beiträgen rund um die Palliative Versorgung. AGAPLESION BETHESDA KLINIK ULM, Hörsaal Zollernring 26 • 89073 Ulm Thema: Palliative Sedierungstherapie Referent: Diverse Zielgruppe: Ärzte, Pflegekräfte, Angehörige, Interessierte Zeit: Kosten pro Teilnehmer: 19.10.16 11-15 Uhr kostenlos Für diese Veranstaltung werden Fortbildungspunkte der Landesärztekammer Baden-Württemberg beantragt. Identnummer 20090738 16 LIN – Lagerung in Neutralstellung Inhalte: Ort: LiN - Lagerung in Neutralstellung® ist ein flexibles, individuell anwendbares pflegetherapeutisches Konzept, um Menschen mit Problemen beim Bewegen zu lagern. Das Ziel ist Bequemlichkeit, Bewegung und Ruhen zu erleichtern sowie Vitalparameter zu normalisieren. Die Eigenbewegung des Patienten wird in den aktiven Phasen gefördert, in den Ruhephasen kann der Patient leichter entspannen. Ziele des Einführungskurses sind es, die Grundprinzipien von LiN® kennen zu lernen, die Techniken beim Umgang mit dem Lagerungsmaterial zu erlernen und die gängigsten Positionen in der Geriatrie in Richtung LiN® zu adaptieren. Hauptanteil des Kurses ist praktisches Üben verbunden mit Selbsterfahrung. AGAPLESION BETHESDA KLINIK ULM, Hörsaal Zollernring 26 • 89073 Ulm Referent: Kosten pro Teilnehmer: 149 € Frau Doris Krasser, M.Sc. Ergotherapeutin / LiN Trainerin Zielgruppe: Pflegekräfte, Therapeuten, Ärzte Zeit: 17.10.16 09:00-16:30 Uhr Identnummer 20090738 17 Oasentage Inhalte: • Zeit, um Abstand vom Alltag zu gewinnen und innezuhalten • Zeit, um durchzuatmen und aufzutanken • Zeit, um achtsam mit sich selbst umzugehen und zur Ruhe zu kommen • Zeit, um wieder mit den eigenen Ressourcen in Kontakt zu kommen und neue zu entdecken Ort: AGAPLESION BETHESDA KLINIK ULM, Hörsaal 1+2 Zollernring 26 • 89073 Ulm Der Oasentag wird abwechslungsreich gestaltet sein mit • spirituellen Impulsen zur persönlichen Besinnung, • Austausch in der Gruppe, • Achtsamkeitsübungen, • kreative Gestaltung des eigenen Erlebens, • Angebote zur Meditation und der Begegnung mit Gott. Kosten pro Teilnehmer: 109 € Der Tag ist prozessorientiert angelegt und wird deshalb inhaltlich durch die Themen der jeweiligen Gruppe mitgeprägt. Referent: Frau Annette Handte, Kath. Klinikseelsorgerin AGAPLESION BETHESDA KLINIK ULM gGmbH Zielgruppe: Alle patientennahen Berufsgruppen Zeit: 04.05.2016 oder 27.10.2016 jeweils von 09:00-16:30 Uhr Identnummer 20090738 18 Zertifiziertes Curriculum Geriatrie (ZERCUR Geriatrie) Inhalte: Ort: Berufsgruppenübergreifende Basisqualifikation für Mitarbeitende klinisch-geriatrischer Einrichtungen AGAPLESION BETHESDA KLINIK ULM, Hörsaal Zollernring 26 • 89073 Ulm Themen: Grundlagen der Behandlung alter Menschen, Ethik, Demenz und Depression, Harninkontinenz, Diabetes mellitus, neurologische Erkrankungen, Ernährung im Alter und Schluckstörungen, Rehabilitative Konzepte Referenten: Erfahrene Dozenten aus den Bereichen Medizin, Therapie und Pflege Zielgruppe: Alle Mitarbeiter des geriatrischen Teams Max. 25 TN Zeit: 2015/2016 – Blockveranstaltung (3 Blöcke) + 1 Hospitationstag Kosten pro Teilnehmer: 725 € für Mitglieder des Bundesverband Geriatrie, 775 € für Nicht-Mitglieder. Für diese Veranstaltung werden Fortbildungspunkte der Landesärztekammer Baden-Württemberg beantragt. 13. – 15.12.16 17. – 19.01.17 14. – 16.02.17 (16.02.17 = Hospitationstag) Identnummer 20090738 19 Anmeldung - Abmeldung - Bezahlung Eine An- / Abmeldung ist in schriftlicher Form, per Fax oder E-Mail möglich. Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung. Etwa 6 Wochen vor der Veranstaltung geht ihnen eine Rechnung von unserer Verwaltung zu. AGAPLESION BETHESDA KLINIK ULM gGmbH Johannes Petz Fort- und Weiterbildung Tel.: 0731 / 187 264 Fax.: 0731 / 187 33 264 [email protected] Bitte überweisen Sie dann die Teilnahmegebühr bis spätestens 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn auf eines der genannten Konten. Eine Absage bis zu einem Monat vor dem Veranstaltungstermin ist kostenfrei. Bei einer späteren Absage ist die Teilnahmegebühr in vollem Umfang zu entrichten. AGAPLESION BETHESDA KLINIK ULM gemeinnützige GmbH Zollernring 26, 89073 Ulm www.bethesda-ulm.de Geschäftsführung: Birgit Stier Gesellschafterversammlung: Uwe Junga (Vors.) Sitz der Gesellschaft und Registergericht: Frankfurt am Main, HRB 83620 20 Anmeldung zu Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen Ausfüllen, ausdrucken, einscannen und senden an [email protected] Bei rein privater Teilnahme bitte nur Punkt Teilnehmerdaten ausfüllen (optional auch die Daten der Einrichtung). Titel der Veranstaltung: __________________________________________________________________ Veranstaltungsdatum: __________________________________________________________________ Teilnehmerdaten Name, Vorname: __________________________________________________________________ Strasse: Ort, PLZ: __________________________________________________________________ Beruf: __________________________________________________________________ Email (erforderlich): __________________________________________________________________ Telefon: __________________________________________________________________ __________________________________________________________________ Daten der Einrichtung / des Arbeitgeber: Name: __________________________________________________________________ Strasse: __________________________________________________________________ PLZ; Ort: __________________________________________________________________ Email: __________________________________________________________________ Telefon: __________________________________________________________________ Durch Ankreuzen nehmen wir Ihre Mailadresse in den Verteiler für Fortbildungsangebote unserer Klinik auf. Ja ich möchte in den Fortbildungsverteiler der AGAPLESION BETHESDA KLINIK ULM gGmbH aufgenommen werden und kann diese Einwilligung jederzeit schriftlich (per Mail) widerrufen. Mit Ihrer Unterschrift melden Sie sich verbindlich und kostenpflichtig zur gewünschten Veranstaltung an. Ort, Datum______________________Unterschrift_____________________________
© Copyright 2025 ExpyDoc