radio horeb – Höhepunkte Monat März 2016 Heilige Messen mit Fastenpredigten in Altötting In der Fastenzeit sind wir bei Messfeiern im bayrischen Marienwallfahrtsort Altötting zu Gast. Fastenprediger sind am 3. März Pfr. Winfried Abel zum Thema „Barmherzig sein nach dem Vorbild von Jesus und Maria“ und am 10. März P. Prof. Dr. Karl Wallner OCist, der über „Die Barmherzigkeit Mariens, dargestellt im Salve Regina“ spricht. Wir übertragen jeweils ab 19:00 Uhr. Kar- und Ostertage mit Papst Franziskus in Rom Vorbereitend auf das große Fest der Auferstehung Christi dürfen wir Sie am Palmsonntag, Gründonnerstag und Karfreitag wieder mit nach Rom nehmen, um dann am Samstagabend in der Ostervigil liturgisch ins Osterfest hineingenommen zu werden. Am Ostersonntag sind wir dann bei der Hl. Messe und dem anschließenden Segen „Urbi et Orbi“ dabei. Ostermontag - Lobpreiskonzert der Gemeinschaft Immanuel Am Ostermontag, den 28. März, übertragen wir aus der Oberschwabenhalle in Ravensburg das 47. Lobpreiskonzert der Gemeinschaft Immanuel. Sie sind herzlich eingeladen, an der Osterfreude im gemeinsamen Lobpreis teilzunehmen. Lebenshilfe – Montag bis Samstag, 10:00 Uhr 7. März Weitergabe des Glaubens als Kompetenz für unsere Kinder. Eleonore Dichgans Die Initiative NET - Herzensbildung für Kinder - will Kindern eine Grundorientierung vermitteln, die es ihnen ermöglicht, als lebensfrohe, hoffungsvolle und verantwortungsbewusste Menschen im Leben voran zu schreiten. Dabei stehen die Förderung und die Entfaltung der Persönlichkeit sowie die Ausbildung des Glaubens im Vordergrund. All das wird „NET-Herzensbildung“ genannt. Wie das ganz praktisch gelingen kann, darüber sprechen wir mit der Gesamtleiterin von NET für den deutschsprachigen Raum, Eleonore Dichgans. 17. März Wenn Depressionen den Alltag verdunkeln. Reinhold Ruthe Depression gilt mittlerweile als Volkskrankheit und hat viele Gesichter. Bei manchen überwiegen der fehlende Antrieb und Schwung, bei anderen eine rastlose innere Unruhe. Schlafstörungen und vielfältige körperliche Beschwerden können sich einstellen. Neben ausgeprägter Freud- und Gefühllosigkeit kommt es häufig zu Konzentrationsstörungen und manchmal auch zu beklemmender Angst. Mit dem Bestsellerautor und Therapeuten Reinhold Ruthe sprechen wir über verschiedenste Ausprägungen der Depression und darüber, welche Hilfestellungen bzw. Heilungsansätze es aus christlicher Sicht gibt. radio horeb Internationale Christliche Rundfunkgemeinschaft e.V. Studio Balderschwang Dorf 6 D-87538 Balderschwang Tel.: +49 (0)8328-921 110 Fax: +49 (0)8328-921 141 E-Mail: [email protected] Internet: www.horeb.org Seite 2 Spiritualität – Samstag bis Donnerstag, 14:00 Uhr 24. - 26. März Das Triduum Paschale – die heiligen drei Tage. P. Gregor Lenzen CP Ostern ist das wichtigste Fest im Kirchenjahr - der Höhepunkt schlechthin. Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag werden als die heiligen drei Tage bezeichnet, als Triduum, das dem Osterfest vorausgeht. Der Katechismus schreibt: „Die neue Zeit der Auferstehung erfüllt vom österlichen Triduum als ihrer Lichtquelle her das ganze liturgische Jahr mit ihrer Klarheit. Das Jahr wird vor und nach den drei Österlichen Tagen Schritt für Schritt durch die Liturgie verklärt. Es ist wirklich ein „Gnadenjahr des Herrn" (KKK 1168). P. Gregor Lenzen gehört zur Kongregation der Passionisten, die als viertes Gelübde die Betrachtung und Verehrung des Leidens Christi haben. Er bereitet uns auf das Ostergeheimnis vor. 27. März Ich bin auferstanden und immer bei dir! Pfr. Fritz May Seit ältesten Zeiten beginnt die Liturgie des Ostertages mit den Worten: Resurrexi et adhuc tecum sum – Ich bin erstanden und bin immer bei dir. Papst Benedikt sagte in der Osternacht 2007 dazu: „Ich bin auferstanden und bin nun immer bei dir‘, sagt er zu einem jeden von uns. ‚Meine Hand hält dich. Wohin du auch fällst, du fällst in meine Hände hinein. Auch an der Tür des Todes bin ich da. Dort, wo niemand mehr mit dir gehen kann und wohin du nichts mitnehmen kannst, warte ich auf dich und mache dir die Finsternis zu Licht.“ Diese Glaubenswahrheit betrachten wir zusammen mit Pfr. Fritz May. Grundkurs des Glaubens – Freitag, 14:00 Uhr 11. März Islam? Warum wir die Muslime nicht fürchten müssen. P. Sebastian Raß SDB In dieser Sendung erfahren Sie unter anderem durch die Erkenntnisse verschiedenster Autoren geschichtliches Grundwissen über den muslimischen Propheten Mohammed, den Koran sowie über den Islam. Außerdem werden diverse Fragen behandelt, die häufig aufkommen, wenn es in öffentlichen Gesprächen und Debatten um den Islam geht. Letztlich wird in der Sendung deutlich, warum wir die Muslime nicht fürchten müssen. Kurs 0 – Samstag, 16:30 Uhr 5. März Kirche im Kreuzverhör - Bibelmanipulationen und die dunkle Geschichte der Kirche? Pfr. Ulrich Filler In dieser Sendung stellt sich Pfr. Ulrich Filler aus Köln, unter anderem Autor des Bestsellers "Deine Kirche ist ja wohl das Letzte. Fakten, Argumente, Standpunkte" kritischen Anfragen an Kirche und Glaube. Dabei geht er besonders auf die Vorwürfe ein, dass im Neuen Testament manipuliert worden sei. Auch zu verschiedenen Kritikpunkten gegenüber Kirche und Glaube gibt er - ganz ohne Schönfärberei - erstaunliche Forschungsergebnisse und Argumente zu bedenken. Es werden beispielsweise Inquisition, Hexenverfolgung und Kreuzzüge thematisiert. radio horeb Internationale Christliche Rundfunkgemeinschaft e.V. Studio Balderschwang Dorf 6 D-87538 Balderschwang Tel.: +49 (0)8328-921 110 Fax: +49 (0)8328-921 141 E-Mail: [email protected] Internet: www.horeb.org Seite 3 Credo – Dienstag bis Freitag, 20:30 Uhr 24. März Der 25. März – ein österliches Datum. Dr. Viki Ranff In diesem Jahr fällt der Karfreitag auf den 25. März, normalerweise Hochfest der Verkündigung des Herrn. In der lateinischen Kirche verdrängt der Karfreitag das Hochfest auf einen anderen Termin. In den Kirchen des Ostens existiert eine solche Praxis nicht, so dass beide Feste gefeiert werden. Dies ist also der einzige Fall, dass an einem Karfreitag eine volle Liturgie gefeiert wird. Wie das konkret vonstattengeht und welche theologische Bedeutung diese Praxis hat, erläutert die Trierer Philosophin und Theologin Viki Ranff. Standpunkt – Sonntag, 20:00 Uhr 6. März Die Barmherzigkeit Gottes in den Gleichnissen Jesu. Prof. Dr. Klaus Berger Der Neutestamentler Prof. Dr. Klaus Berger wird anhand einiger Gleichnisse Jesu aufzeigen, wie der Mensch von Gott angenommen wird und ihm unverdient die Sünden vergeben werden. Jesus reizt seine Zuhörer dabei durch starke, ja provokante Bilder. Dies tut er, um anhand der unermesslichen Größe der Gabe die ebenso unermessliche Größe der Aufgabe zu verdeutlichen: Empfangen und Weitergeben. Es geht sozusagen um ein „Fördern und Fordern“: „Fördern“, indem uns vergeben wird, und „Fordern“, dass wir die Vergebung weiterreichen. 13. März Verfolgt und vergessen? – Terror und Gewalt gegen Christen. Berthold Pelster In einem Ausmaß wie selten zuvor werden Christen gegenwärtig Opfer von Unterdrückung, Terror und Gewalt. Vor allem radikale islamistische Bewegungen sind die Hauptursache für eine zunehmende Verfolgung von Christen und anderen religiösen Minderheiten. Das katholische Hilfswerk „Kirche in Not“ hat zum wiederholten Mal dazu eine Dokumentation erstellt („Christen in großer Bedrängnis“). Darin werden Ursachen und Formen der Unterdrückung und Verfolgung von Christen beleuchtet. Berthold Pelster von „Kirche in Not“ wird uns die wichtigsten Ergebnisse erläutern und aufzeigen, wie man verfolgten Christen helfen kann. radio horeb Internationale Christliche Rundfunkgemeinschaft e.V. Studio Balderschwang Dorf 6 D-87538 Balderschwang Tel.: +49 (0)8328-921 110 Fax: +49 (0)8328-921 141 E-Mail: [email protected] Internet: www.horeb.org Seite 4 zum aktuellen Programm… Wir über uns radio horeb ist der Sender mit katholischem Profil. Liturgie (täglich Hl. Messe, Stundengebet und Rosenkranz), Katechese und Verkündigung sowie Lebenshilfe, Soziales und Spiritualität sind Hauptbestandteile des Programms. Ehrenamtliche Mitarbeiter gestalten die Sendungen mit. radio horeb ist rechtlich und wirtschaftlich unabhängig. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich durch freie Spenden, es gibt keine kommerzielle Werbung. radio horeb ist deutschlandweit über Astra, DAB+, Kabel, Internet und Phonecast empfangbar. Infos zum Weitere Infos zu unserem Sender erhalten Sie unter www.horeb.org oder über den Hörerservice. Empfang hier klicken! radio horeb – Hörerservice Dorf 6 D-87538 Balderschwang Tel.: +49 (0)8328 / 921-110 Fax: +49 (0)8328 / 921-141 Email: [email protected] radio horeb Internationale Christliche Rundfunkgemeinschaft e.V. Studio Balderschwang Bürozeiten: Mo, Di, Do: 9:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 16:00 Uhr Mi: 9:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 18:00 Uhr Fr: 9:00 – 12:00 Uhr Dorf 6 D-87538 Balderschwang Tel.: +49 (0)8328-921 110 Fax: +49 (0)8328-921 141 E-Mail: [email protected] Internet: www.horeb.org
© Copyright 2025 ExpyDoc