Rundschreiben Februar 2016 Liebe Frauen Das neue Jahr ist bereits einen Monat alt und wir haben uns schon an die Zahl 2016 gewöhnt. Für unser Jahresthema bleiben wir in unserem Heimatkanton. Wir haben „ Das Glarnerland“ zu unserem Jahresthema gewählt. Wir wohnen und leben hier, warum nicht einmal unseren Kanton wieder besser kennenlernen und mehr darüber erfahren. Der Name Glarus taucht erstmals in einer aus dem 9. Jahrhundert stammenden Leidensgeschichte der Heiligen Felix und Regula auf, nach der Legende Angehörige der zu St. Maurice im Wallis im 4. Jahrhundert teilweise niedergehauenen thebäischen Legion. Die dem Blutbad entronnenen Geschwister kamen auf ihrem Fluchtweg, der sie schliesslich nach Zürich, dem Ort ihres Martyriums, führte, durch «wüste Orte der Einöde - die Ciarona heisst». In eigentlichen Urkunden wird der Orts- und Kantonsname erst rund 200 Jahre später feststellbar. Im Jahre 1419 wurde der Markt- bzw. Hauptfleck Glarus gegründet. Glarus ist die kleinste Schweizer Hauptstadt. Wir freuen uns, Sie bei einem oder anderen Anlass begrüssen zu dürfen. Informationen Spazierdienst Seit gut zwei Jahren gibt es den Spazierdienst für die Altersheimbewohner. Frauen von unserem Verein gehen jeweils jeden Dienstagnachmittag von 14:30 – 16:00 Uhr mit den Bewohnern auf einen Spaziergang. Dieser Spazierdienst wird vom Frühjahr bis zum Herbst angeboten. Wer Lust und Zeit dazu hat, kann sich bei unserer Präsidentin Beatrice Leuzinger melden unter 055 / 610 25 82 oder unter [email protected]. Homepage Wie Sie alle wissen hat der Gemeinnützige Frauenverein eine Homepage. Diese Homepage hat nun Theres Oberle zusammen mit Gaby Lengacher erneuert und auf den neuesten Stand gebracht. Schauen Sie mal rein und begutachten Sie unsere neue Homepage, www.frauenverein-glnord.ch. Brockenstube Unsere Brockenstube erfreut sich immer noch grosser Beliebtheit. Seraina Purtscheller und ihre Helferinnen machen dies möglich. Es braucht Einsatz und Zeit, aber es gibt auch viele gute Begegnungen und interessante Funde. Das Brockenstubenteam würde sich sehr über Ihre Mithilfe freuen. Wenn Sie Lust und Freude an alten Dingen haben und auch noch ab und zu an einem Freitagnachmittag Zeit haben, dann melden Sie sich bei Seraina Purtscheller, [email protected]. Die Brockenstube öffnet ihre Tore zum ersten Mal am Freitag, 13. Mai 2016. Flyer Wir haben einen neuen Flyer. Kleiner, Kompakter und wieder auf dem neuesten Stand. Schauen Sie hinein! MS-Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft Gruppenaufenthalte für MS-Betroffene Sie möchten Ihre freie Zeit sinnvoll gestalten und sich dabei sozial engagieren und Ihre Erfahrungen einbringen? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse! Ein freiwilliger Einsatz in einem Gruppenaufenthalt (GA) für schwer pflegebedürftige MS-Betroffene bietet Ihnen diese Gelegenheit. Im Vordergrund steht die persönliche Betreuung eines Menschen mit MS während 10 bis 14 Tagen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne stehen wir Ihnen für Auskünfte und Fragen zur Verfügung. Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns über die Telefonnummer 043 444 43 43 oder per Email an [email protected] Es wäre schön, wenn wir auch auf Ihre Unterstützung zählen könnten. Gruppenaufenthalte Delémont / JU Daten 2016 1. Equipe von 02. – 13. April 2016 2. Equipe von 13. – 23. April 2016 Berlingen / TG 1. Equipe von 30. April – 11. Mai 2016 2. Equipe von 11. – 21. Mai 2016 Walchwil A / ZG 1. Equipe von 28. Mai – 08. Juni 2016 2. Equipe von 08. – 18. Juni 2016 Walchwil B / ZG 1. Equipe von 18. – 29. Juni 2016 2. Equipe von 29. Juni – 09. Juli 2016 Walchwil C / ZG GA für unter 50-jährige Betroffene 1. Equipe von 09. – 23. Juli 2016 Delémont / JU Französischsprechende 27. August – 10. September 2016 Losone / TI 1. Equipe von 20. – 31. August 2016 2. Equipe von 31. August – 10. September 2016 Einsiedeln / SZ 1. Equipe von 24. September – 05. Oktober 2016 2. Equipe von 05. Oktober – 15. Oktober 2016 Wenn Sie sich angesprochen fühlen und bei diesen Gruppenaufenthalten mithelfen möchten, können Sie die Anmeldung dafür auch bei Verena Zweifel, Hädilochstrasse 55, 8867 Niederurnen, Tel. 055 / 610 33 13 beziehen. Anlässe Raclette-Abend in der Milchzentrale Gössi Wir lassen es uns gut gehen und steigen mit einem Raclette-Abend in der Milchzentrale Gössi, Glarus in unser Jahresthema „Glarnerland“ ein. Wir werden mit dem Zug nach Glarus fahren. Datum: Treffpunkt: Abfahrt: Kosten: Freitag, 4. März 2016 18:20 Uhr, Bahnhof Niederurnen 18:32 Uhr Bahnbillette Raclette pro Person CHF 26.00 Salat CHF 7.00 offeriert vom Frauenverein Apéro: Wer dann noch Lust auf einen Dessert hat, kann eines der feinen Gössi-Glaces geniessen! Rückkehr: Anmeldung bis 27. Februar 2016: offen Gaby Lengacher, Speerstr. 43, 8867 Niederurnen Tel. 055 / 620 15 00 [email protected] Wichtige Termine Freitag, 29. April 2016, 19:00 Uhr, Jakobsblick Freitag, 13. Mai 2016, 14:00 Uhr Mittwoch, 25. Mai 2016, 19:00 Uhr, Mensa Berufsschule, Ziegelbrücke 8867 Niederurnen, im Februar 2016 Brocki-Modeschau Brockenstube Hauptversammlung Freundliche Grüsse Für den Vorstand Verena Zweifel-Kundert ------------------------------------------------------------------------------------------------------------Anmelde-Talon Raclette-Abend Anmelden: Einsenden: Name, Vorname, Tel. Salat Halbtax GA Bis 27. Februar 2016 Gaby Lengacher, Speerstr. 43, 8867 Niederurnen, Tel. 055 / 620 15 00 [email protected]
© Copyright 2024 ExpyDoc