Landesmeisterschaft LEICHTATHLETIK- MANNSCHAFTSDREIKÄMPFE der Altersklassen D und C für Schülerinnen und Schüler Termin: Ort: für Schülerinnen für Schüler am Dienstag, 24. Mai 2016 am Mittwoch, 25. Mai 2016 Bundesspielplatz Wienerberg, 1100 Wien, Grenzackergasse 23 Altersklassen: SCHÜLER SCHÜLERINNEN: Altersklasse D (Jg. 2004 und jünger) Altersklasse D (Jg. 2004 und jünger) 60 m-Lauf, Weitsprung (Zone) Schlagballweitwurf 60m-Lauf, Weitsprung (Zone), Schlagballweitwurf Altersklasse C (Jg. 2001 und jünger) Altersklasse C (Jg. 2001 und jünger) 60m-Lauf, Weitsprung (Zone), Schlagballweitwurf oder Kugelstoß 4 kg 5 x 80 m Rundenstaffel 60m-Lauf, Weitsprung (Zone), Schlagballweitwurf oder Kugelstoß 3 kg 5 x 80 m Rundenstaffel Achtung! Das Bundesministerium hat die Jahrgangsregelung geändert: Es dürfen nun auch jüngere Teilnehmerinnen im C-Klasse-Team eingebunden sein. Sobald eine Teilnehmerin des Teams älter ist als Jahrgang 2004, gilt diese Mannschaft als C-Team. Theoretisch kann auch ein Team, das nur aus DKlasse-Schülerinnen besteht in der Altersklasse C starten. Alle Teilnehmerinnen müssen allerdings Schülerinnen der Unterstufe sein. Für Schulen mit sportlichem Schwerpunkt erfolgt in der Altersklasse C eine getrennte Wertung. Alle Schulen können bis zu drei Mannschaften pro Altersklasse stellen. (Regelschulen somit max. 6 Mannschaften weiblich: 3 x D und 3 x C und 6 Mannschaften männlich: 3x D und 3 x C; Schulen mit sportlichem Schwerpunkt somit max. 9 Mannschaften weiblich: 3 x D, 3 x C Sport und 3 x C Regelklassen und 9 Mannschaften männlich: 3 x D, 3 x C Sport und 3 x C Regelklassen) Schulen mit sportlichem Schwerpunkt dürfen nur dann Mannschaften in der Regelschulengruppe an den Start schicken, wenn von der Direktion nachgewiesen wird, dass die teilnehmenden Schüler/innen in eine Regelklasse und NICHT in eine Schwerpunktklasse gehen. Die Mannschaft besteht aus 6 Schüler/innen, wobei für die Mannschaftswertung die 5 Besten herangezogen werden. Ein Betreuer bzw. eine Betreuerin darf maximal 3 Mannschaften betreuen. Jede Schule hat pro Wettkampftag, an dem sie teilnimmt, einen Kampfrichter bzw. eine Kampfrichterin zu stellen. Sollte eine Schule am Tag 4-6 Mannschaften stellen, so sind zwei Kampfrichter/innen mitzubringen, bei 7-9 Mannschaften noch ein dritter Kampfrichter bzw. eine dritte Kampfrichterin! Bundesfinale: Leichtathletik - Mannschaftsdreikampf der Altersklasse C - Jahrgang 2001 und jünger - in der Zeit vom 27 - 29. Juni 2016 in Hartberg/Steiermark. Die Sieger der Altersklassen C (Regeschulen und Schulen mit sportlichem Schwerpunkt) sind berechtigt, das Land Wien bei den Bundesmeisterschaften zu vertreten. Meldungen: Die Meldungen erfolgen mittels beiliegendem Meldeblatt, welches auch im Internet (www.bewegungserziehung.at/wettkämpfe - Leichtathletik) abrufbar ist. Das Meldeblatt muss elektronisch an die Organisationsleitung [email protected] geschickt werden. Eine Meldung im Fachinspektorat BESP ist NICHT erforderlich, allerdings muss das Meldeblatt mit der Unterschrift der Direktion und des Schulstempels zum Wettkampf mitgebracht und bei der Meldestelle abgeben werden. Bitte beachten Sie, dass es sich um Schulmannschaften handelt und somit ein/eine Kollege/Kollegin als Vertreter der Schule alle Schulmannschaften koordinieren und gemeinsam melden soll! An jene E-Mail-Adresse, von der aus die Meldung erfolgte, wird eine Meldebestätigung gesendet und auch die Durchführungsbestimmungen werden an jene E-Mail-Adresse übermittelt! Sollten Sie keine Antwort auf Ihr Mail innerhalb von drei Tagen erhalten, dann nehmen Sie bitte nochmals Kontakt mit der Organisationsleitung auf. Die Meldung des Kampfrichters erfolgt mit beiliegendem Kampfrichtermeldeformular an Mag. Maria Schramseis: [email protected] Die Durchführungsbestimmungen werden den gemeldeten Schulen bis spätestens Donnerstag, 19. Mai 2016 an die E-Mail Adressen der Mannschaftsbetreuer übermittelt. Sollte bis zu diesem Tag noch keine Information durch die Organisationsleitung erfolgen, bitte unbedingt Kontakt aufnehmen, denn dann kam es zu einem Fehler bei den Meldeformalitäten! Von einer namentlichen Meldung der einzelnen Wettkämpfer/innen ist zunächst abzusehen. Meldeschluss: Donnerstag, 12. Mai 2016 Organisatorische Leitung: Gesamtorganisation: Mag. Sabine Mick, pGRg 19, Alfred-Wegener-Gasse, Tel: 320 62 98, Handy: 0676/9511851 [email protected] Mag. Maria Schramseis, GRg 15, Auf der Schmelz 4, Tel: 982 03 51, Handy: 0664/2217263 [email protected] FI Mag. Sonja Spendelhofer
© Copyright 2025 ExpyDoc