HEILIG GEIST STADE ST. ANSGAR HEMMOOR ST. MICHAEL BREMERVÖRDE KUNDE Nr. 3 März 2016 Liebe Gemeinde, liebe Gäste, „Leben ist nicht genug! Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben“, so sagt es Hans Christian Andersen, der selbst ein großer Blumenfreund war. Wer einmal die Möglichkeit hatte, die Blumenbilder des Goldenen Zeitalters Dänemarks im Statens Museum for Kunst in Kopenhagen zu bewundern, der kann das Wort von Hans Christian Andersen gut nachvollziehen. Wie ein Gruß aus dem Goldenen Zeitalter waren auch die üppigen Blumenbouqets, mit denen Frau Geister die St. Josef Kirche über 20 Jahre lang an den Hochfesten zur größeren Ehre Gottes schmückte. Ich habe nie schönere Lilien- und Pfingstrosenarrangements gesehen und möchte an dieser Stelle dafür sehr herzlich danken, ebenso auch für die kunstvoll gestalteten Antependien an Orgel und Marienkapelle, die für viele Kirchenbesucher ein hilfreicher Hinweis auf die jeweilige liturgische Zeit im Kirchenjahr sind. Ein besonderer Dank gilt auch Herrn G. Finke, der so entgegenkommend für die Aufhängung sorgt. Zehn Jahre besteht in diesen Tagen der Förderverein St. Michael, und es ist großartig, auf welch vielfältige Weise durch ihn immer wieder Maßnahmen in St. Michael unterstützt werden konnten, ob beim neuen Dach, den Fenstern in der Küche und im kleinen Pfarrsaal. Bei Gemeindefesten und beim Adventsbasar ist der Förderverein eine nicht mehr wegzudenkende Einrichtung. Einen ganz herzlichen Dank sage ich allen, die darin Mitverantwortung übernehmen und sich bewusst sind, auf diese Weise Kirche zu sein. Zwei Ministrantinnen, Laura Restrepo und Helene Drath, werden ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in Brasilien und Bolivien absolvieren. Am 3. April werden sie beim Kirchenkaffee in Heilig Geist über ihr Vorhaben berichten und um Unterstützung bitten. Mit Gebet und finanzieller Unterstützung können wir sie darin ermutigen. An diesem Tag werden Joost Wehenkel und Jessica Hoffmann in St. Ansgar zur feierlichen Kommunion gehen; gleichzeitig freuen wir uns über die Taufe von Laura Gründel. Ein bunter Nachmittag wird regelmäßig für Flüchtlingsfamilien in Heilig Geist an einzelnen Sonntagen angeboten - ein kostbares Zeichen des Willkom-mens und die Erfahrung von etwas „Sonnenschein“ und „Freiheit“ in allen Entbehrungen und Leidenserfahrungen der Flucht! Dank allen, die hierbei tatkräftig mithelfen. Nach den jeweiligen Ostermessen sind wieder Agapefeiern geplant mit Buffets von Ihren mitgebrachten Gaben. Dank allen Leitungsteams, die sowohl Fastenessen als auch Osterbuffets organisieren. Ihnen allen, liebe Gemeinde, eine gesegnete österliche Festzeit in der Erfahrung Gottes, der sich in seiner Barmherzigkeit siegreich erweist gegenüber aller Hartherzigkeit und allem Hass, VERANSTALTUNGEN IM DEKANAT Jugennetzwerk Unterelbe Datum: 12.-13.03.2016 „The M-Team“- reloaded - der MinistrantenWerktag im Norden Ein Wochenende für ältere Ministrantinnen und Ministranten sowie (ange-hende) Leiterinnen und Leiter von Ministranten. Mit jeder Menge Spiel und Spaß, neuen Ideen für Projekte und Gruppenstunden – und natürlich geht’s auch um das Thema „Team-Arbeit“. Beginn ist am Samstag um 10 Uhr. Ende nach der Hl. Messe am Sonntag in Heilig Geist. Kosten: 5 Euro Diese Veranstaltung ist eine Kooperation und beruht auf der Ministrantenpastoral im Bistum Hildesheim. Ort: Kath. Kirche St. Josef, Schiffertorsstr. 17, 21682 Stade Mindestalter: 12 Jahre Anmeldung: bis zum 01.03.2016 Kontakt: Fachstelle Jugendpastoral für das Dekanat Unterelbe Tanja Garborek, Jugendreferentin,Querweg 8, 21629 Neu Wulmstorf Tel. 040-70102141, Email: [email protected] Datum: 23.03.2016 Fahrt zur Chrisammesse 2016 nach Hildesheim In der Chrisammesse werden die Salböle durch unseren Bischof geweiht, die bei der Spendung der Sakramente zum Einsatz kommen. Vorher gibt es ein buntes Programm für Jugendliche – mit Musik, Spielen und leckerem Essen! Auch wir wollen uns dieses Event nicht entgehen lassen und chartern einen Reisebus mit unterschiedlichen Abfahrtsorten. Die Abfahrt an St. Josef ist um 12:00 Uhr. Kosten 8 Euro Anmeldung: bis zum 07.03.2016 Ansprechperson: Tanja Garborek „Bleibet hier und wachet mit mir!“Liturgische Nacht am Gründonnerstag Was haben die Ereignisse von Gründonnerstag auf Karfreitag von vor über 2000 Jahren mit meinem Glauben und mit meinem Leben zu tun? Mit dieser Frage wollen wir uns in dieser Nacht näher beschäftigen Außerdem feiern wir gemeinsam Agape und basteln Osterkerzen. Wann? Die Nacht von Gründonnerstag, 24. März auf Karfreitag, 25. März Es beginnt mit dem Gottesdienst um 19 Uhr. Bitte Schlafsack und Isomatte mitbringen Wo? Kath. Pfarrgem. Mariä Himmelfahrt, Sigebandstr. 7, Buxtehude Kosten: 5 Euro Mindestalter: 11 Jahre Wir freuen uns auf Euch! Bei Interesse meldet Euch bis zum 17. März bei: Tanja Garborek INFORMATIONEN FÜR DIE GESAMTPFARREI Firmkurs Die Firmkatecheten treffen sich am 3. März um 19.30 Uhr in St. Josef. Die Firmbewerber kommen am 6. März um 16.00 Uhr in St. Josef zusammen. Kirchenvorstand Der Kirchenvorstand tagt am 15. März um 19.30 Uhr in Heilig Geist. Gründonnerstag Nach den Gründonnerstagsgottesdiensten Gemeinden die Möglichkeit zur Anbetung. besteht in allen drei Heilig Geist: Anbetung in der Krypta bis 6.00 Uhr. In der Kirche liegt eine Liste aus, in die sich die Beter eintragen können. St. Michael: Nach dem Gottesdienst stille Andacht St. Ansgar: Nach dem Gottesdienst herzliche Einladung zur Agape und zu anschließender Anbetung Karfreitag Bitte bringen Sie zur Kreuzverehrung in der Karfreitagsliturgie wieder Blumen mit. Monatslied März Gotteslob Nr. 766 „Am Ölberg in nächtlicher Stille“ Dieses Lied ist uns überliefert durch Heinrich Bone (1813 – 1893), dem wir viele Liedfassungen unserer katholischen Gesangbücher verdanken. Mit seinen Gesängen, in denen er vielfach barocke und mittelalterliche Texte in die Sprache seiner Zeit übersetzte, verschaffte er dem Liedgut aus der Zeit vor der Aufklärung wieder Eingang in den katholischen Gottesdienst. Unser Monatslied ist geprägt von einer deutlichen Passionsfrömmigkeit. Der Dichter blickt auf das, was mit Jesus von der Stunde des Ölbergleidens bis zur Kreuzigung geschieht und lädt die Sänger ein, dieses Geschehen zu betrachten und sich davon bewegen zu lassen. Die Passion des Herrn kann man als Glaubender ja nicht nur zur Kenntnis nehmen. Denn das, was mit Jesus geschieht, erleidet Er ja um unseretwillen. So schildern die verschiedenen Strophen des Liedes die fünf Geheimnisse des schmerzhaften Rosenkranzes: Ölberg, Geißelung, Dornenkrönung, Kreuztragen und Sterben Jesu am Kreuz. Pfarrer Eberhard Laufköter Termine in Heilig Geist und St. Josef Am 28. Februar und am 20. März wird in Heilig Geist von 15 – 17 Uhr wieder ein Begegnungsnachmittag mit Flüchtlingen angeboten. Die Zusammenkunft der offenen Frauengruppe (kfd) entfällt im März wegen der Liturgie-Reihe mit Herrn Thunert, der am 1. und 8. März zu den beiden letzten Abenden über das Thema „Liturgie und persönlicher Glaube“ einlädt. Beginn: 19.30 Uhr Am 2. März treffen sich die Senioren in Heilig Geist um 15.00 Uhr zu Gottesdienst und anschließender Kaffeetafel. Danach vermittelt Pfarrer Kaleth seine „Impressionen aus Ostfriesland“. Den Gottesdienst zum Weltgebetstag am 4. März feiern wir in diesem Jahr um 18.00 Uhr in der Markus-Kirche in Hahle. Wanderfreunde starten am 6. März um 13.00 Uhr bei St. Josef. Am 8. März trifft sich der Gebetskreis nach dem 9.30 Uhr-Gottesdienst in St. Josef. Der Glaubensgesprächskreis kommt am 11. März um 20.00 Uhr in Heilig Geist zusammen. Das Treffen der Kommunionhelfer findet am 17. März um 19.30 Uhr in Heilig Geist statt. Die Messdiener treffen sich zum Üben am Gründonnerstag und Ostersamstag um 11.00 Uhr. Es ist ein schöner Brauch, zur Agape nach der Osternachtsfeier etwas zum Teilen für ein Buffet mitzubringen. Kommunionkurs: Die Katecheten treffen sich am 4. März um 16.00 Uhr in Heilig Geist. Die Kommunionkinder kommen am 5. März von 10.00 – 16.00 Uhr in St. Josef zusammen. Kinderbibeltage: 22. März ab 16.00 Uhr bis 23. März ca. 18.00 Uhr in St. Josef mit Möglichkeit zur Übernachtung Miniclub: mittwochs und donnerstags ab 9.30 Uhr Kirchenchor: mittwochs 20.00 Uhr Bandprobe: 8. und 22. März um 20.00 Uhr Termine in St. Ansgar Der Weltgebetstags-Gottesdienst am 4. März wird um 19.00 Uhr in St. Michaelis stattfinden. In Hechthausen wird der Gottesdienst um 18.00 Uhr in der St. Marien-Kirche gefeiert werden. Zum Fastenessen zu Gunsten des MISEREOR-Hilfswerkes sind Sie am 6. März nach dem Gottesdienst eingeladen. Die Senioren kommen am 10. März um 15.00 Uhr zusammen. Beim Gottesdienst und der anschließenden Zusammenkunft im Pfarrheim werden die Verantwortlichen des Seniorenkreises verabschiedet. Am Gründonnerstag findet nach dem Gottesdienst eine schlichte Agapefeier im Pfarrheim statt; hierzu braucht nichts mitgebracht zu werden. Danach beginnt die Anbetung. Für eine Agape nach der Osternacht bringen Sie bitte eine Kleinigkeit zum Teilen für ein Buffet mit. Am Ostermontag ist Kinderkirche. Nach dem Gottesdienst können die Kinder wieder Ostereier suchen. Ökumenischer Chor: dienstags 19.30 Uhr Am 3. April findet um 10.00 Uhr in St. Ansgar die Feierliche Kommunion statt. Die Kommunion empfangen: Jessica Hoffmann, Wischhafen Joost Wehenkel, Freiburg Termine in St. Michael Der Erlös des Fastenessens, zu dem Sie am 13. März eingeladen sind, wird Pater Landsberg in Simbabwe zugute kommen. Der Kreis der Über-60-Jährigen kommt am 15. März zusammen. Pfr. Laufköter spricht über das Buch von Kardinal Sarah: „Gott oder nichts“. Am 14. März findet um 19.00 Uhr eine Kreuz-wegandacht statt. Die Speisensegnung wird am 26. März während der Osternachtsfeier sein. Nach der Osternacht sind Sie herzlich ins Pfarrheim eingeladen zu einer Agape. Bitte etwas zum Teilen für ein Buffet mitbringen. Am Ostermontag, 28. März wird um 10.00 Uhr in der ev. Liborius-Kirche ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert. Kommunionkurs: 10. März 16.00 Uhr Liebe Gemeindemitglieder, mein Name ist Laura von Rudno Restrepo, ich bin 19 Jahre alt und mache gerade mein Abitur. Im nächsten Jahr werde ich mich in Brasilien in einem sozialen Projekt engagieren. Dort werde ich in einer Einrichtung namens Acorde arbeiten, die bei Kindern und Jugendlichen den Wunsch zum Lernen wecken soll. Um dieses Ziel zu erreichen bietet mein Projekt verschiedene Kurse an. Das angebotene Programm reicht von Nachmittagsbetreuung für Kinder von 6-17 Jahre, über Computer- und Tanzkurse bis hin zu Deutschunterricht oder Projekten im Gartenbau. So hat jeder Jugendliche die Chance seinen Interessen und Leidenschaften nachzukommen und so seine Persönlichkeit zu entfalten. Da viele Projekte eine Ergänzung zur Schule darstellen, ist ein weiteres Ziel, die Kinder und Jugendlichen zu verantwortungsbewussten und mündigen Bürgern zu erziehen. Ich möchte diesen wunderbaren pädagogischen Grundgedanken unterstützen und mit meiner Arbeit bei Acorde einen kleinen Teil dazu beitragen, dass die Welt zumindest ein klein bisschen besser wird. Um mir aber diesen Herzenswunsch erfüllen zu können, brauche ich Ihre Hilfe. Da Acorde sich in einem sozial schwachen Gebiet befindet und dementspre-chend die Teilnehmer keinen hohen Beitrag zahlen müssen, kann Acorde mich nicht finanziell unterstützen. Wenn Sie also mein Projekt gutheißen, können Sie gerne unter folgendem Link eine Spende abgeben: https://www.freundewaldorf.de/freiwilligendienste/weltweit/unterstuetzerkreis.html?hptitle=acorde-laura Ich freue mich über jeden Beitrag; denn jeder Euro zählt! Zusätzlich möchten Helene Drath und ich Sie ganz herzlich einladen, am Sonntag, den 03.04.2016, nach dem Gottesdienst beim Kirchenkaffee ein Stück Kuchen zu essen. Alle dort gesammelten Spenden gehen an das Projekt. Danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben mein Anliegen durchzulesen. Viele Grüße, Laura von Rudno Restrepo Neue Angebote Die KÖB (Katholische Öffentliche Bücherei) als Einrichtung der Pfarrgemeinde hält mehr als 2000 Medieneinheiten (Bücher, CDs, DVDs) vor, die laufend durch Neuerscheinungen ergänzt werden. Die Sammlung von Hörbüchern (Audio-CDs) enthält Lesungen und Hörspiele. Als neuer Titel wurde z.B. der Krimi Die Perspektive des Gärtners von Hakan Nesser eingestellt. Im Bereich Romane warten zahlreiche aktuelle Titel (z.B. Jean-Luc Bannalec, Bretonischer Stolz, Jenny Erpenbeck, Gehen, ging, gegangen, Helmut Schmidt, Was ich noch sagen wollte oder Martin Walker, Provokateure) auf interessierte Leser. Natürlich finden auch Kinder und Jugendliche passendes und aktuelles Lesefutter. Insgesamt hält unsere Bücherei mehr als 150 Videos auf DVD für Erwachsene und Kinder bereit. Besonders empfohlen seien Im Labyrinth des Schweigens (Vorgeschichte der Frankfurter Auschwitz-Prozesse) und Verstehen Sie die Béliers? (Warmherzige Komödie um einen weiblichen Teenager, die als einzige in ihrer Familie hören kann). Die vier ehrenamtlich tätigen Büchereimitarbeiter(innen) freuen sich auf alle Filmfreunde und Leseratten und beraten sie gerne. Unsere Bücherei ist jeden Sonntag nach dem Gottesdienst geöffnet, natürlich auch während der Osterferien. Das Büchereiteam Bunter Nachmittag - Flüchtlingscafé – Einander begegnen – voneinander hören – miteinander etwas tun sonntags 15.00 – 17.00 Uhr , Timm-Kröger-Str. 16 Nächste Termine: 28. Februar, 20. März 24. April, 22. Mai, 26. Juni GOTTES NÄHE IN FREUD UND LEID Das Sakrament der Taufe empfingen: Jonne Leopold Herrmann Jagoda Amelia Nawacka Nächster Tauftermin: 27. März um 14.30 Uhr in Heilig Geist Taufvorbereitung: 1. und 8. März, jeweils 20.00 Uhr Wir gratulieren zu hohen Geburtstagen: 09.03. 17.03. 20.03. 21.03. 30.03. Fritz Weiß, Stade Magdalena Gradtke, Hemmoor Mathilde Mayer, Bremervörde Anna Truscheit, Stade Alfred Plepla, Hemmoor (94 J.) (92 J.) (92 J.) (90 J.) (90 J.) Wer seinen Geburtstag nicht veröffentlicht haben möchte, melde dies bitte rechtzeitig im Pfarrbüro. Wir beten für die Heimgerufenen: Maria Fick, Bremervörde Wilfried Frenzel, Dollern Hedwig Lehwald, Stade Krystyna Manthey, Stade Karl-Heinz Mülders, Stade GOTTESDIENSTE 27.02. – 03.04.2016 3. Fastensonntag Kollekte: Gemeinde Sa. 27.02. So. 28.02. 18.30 Mess-Feier (+ Hubert Vollmers, JG) St. Ansgar 10.00 Rundfunkgottesdienst Heilig Geist 10.00 MF (+ Johannes Deißling, + Edmund Haselbach) St. Michael Mo. 29.02. Di. 01.03. Mi. 02.03. 08.45 09.30 06.30 15.00 09.30 06.30 Do. 03.03. Fr. 04.03. MF MF und Anbetung Frühschichtmesse MF bes. für Senioren MF Frühschichtmesse (+ Rosemarie Dittrich) St. Josef St. Josef Heilig Geist Heilig Geist St. Josef St. Michael Kein Gottesdienst in Heilig Geist wegen Weltgebetstagsgottesdienst in Markus, Hahle 4. Fastensonntag Sa. 05.03. So. 06.03. Mo. 07.03. Di. 08.03. Mi. 09.03. Do. 10.03. Fr. 11.03. 16.30 17.00 18.30 10.00 10.00 14.30 08.45 09.30 08.45 19.00 09.30 15.00 06.30 18.15 19.00 Kollekte: für die Gemeinde MF (+ Elfriede Klossek) MF in polnischer Sprache MF (+ Johannes Richter) Familiengottesdienst (+ Herbert Stober, 6-Wochen-Ged.) MF (+ Marianne Hinsch, JG) MF MF MF MF (+ Zdzislawa Seewald) Spätschichtmesse MF MF bes. für Senioren Frühschichtmesse Kreuzwegandacht MF (+ Uta Schneider, + Fam. Katschinski) 5. Fastensonntag Sa. 12.03. So. 13.03. 16.30 17.00 18.30 10.00 10.00 St. Josef Heilig Geist St. Michael Heilig Geist St. Ansgar St. Nikolaus St. Josef St. Josef St. Josef Heilig Geist St. Josef St. Ansgar St. Michael Heilig Geist Heilig Geist Kollekte: MISEREOR MF (+ Fam. Hodalski, + Urszula Kochanowski) MF in polnischer Sprache MF Jugendgottesdienst (+ Anne Horeis) MF St. Josef Heilig Geist St. Ansgar Heilig Geist St. Michael (+ Boris Berg, ++ Kasia Cyman und Eltern, + Gudrun Radtke) 14.30 Bußandacht 16.30 Bußandacht 18.00 Bußandacht jeweils mit persönlicher Lossprechung St. Josef St. Ansgar St. Michael Mo. 14.03. Di. 15.03. Mi. 16.03. Do. 17.03. Fr. 18.03. 08.45 19.00 09.30 15.00 06.30 09.30 06.30 18.15 19.00 Palmsonntag Sa. 19.03. So. 20.03. Mo. 21.03. Di. 22.03. MF St. Josef Kreuzwegandacht St. Michael MF St. Josef MF bes. für Senioren (+ Maria Haselbach) St. Michael Frühschichtmesse Heilig Geist MF St. Josef Frühschichtmesse St. Michael Kreuzwegandacht Heilig Geist MF Heilig Geist Koll.: f. soziale u. pastorale Dienste im Hl. Land 16.30 17.00 18.30 10.00 10.00 08.45 09.30 Patrozinium (++ Hildegard u. Josef Petschke) MF in polnischer Sprache MF (+ Bernhard Schmeiser) MF MF MF (++ Elfriede und Heinrich Mues) MF (+ Anni Klett, ++ Maria und Anton Koss) St. Josef Heilig Geist St. Michael Heilig Geist St. Ansgar St. Josef St. Josef Gründonnerstag Do. 24.03. 18.30 Feier vom Letzten Abendmahl 19.30 Feier vom Letzten Abendmahl 20.30 Feier vom Letzten Abendmahl St. Michael Heilig Geist St. Ansgar 10.00 15.00 15.00 15.00 12.30 Heilig Geist Heilig Geist St. Ansgar St. Michael Heilig Geist Karfreitag Fr. 25.03. Sa. 26.03. Familienkreuzweg Karfreitagsliturgie Karfreitagsliturgie Karfreitagsliturgie Speisensegnung Osternacht Sa. 26.03. Kollekte: für die Gemeinde 21.00 Osternachtsfeier 21.00 Osternachtsfeier 21.30 Osternachtsfeier Hochfest der Auferstehung des Herrn So. 27.03. 10.00 10.00 14.30 16.30 17.00 MF MF Taufgottesdienst MF MF in polnischer Sprache St. Michael St. Ansgar Heilig Geist Koll.: Gemeinde Heilig Geist St. Michael Heilig Geist St. Josef Heilig Geist Ostermontag Kollekte: für die Gemeinde Mo. 28.03. 10.00 MF 10.00 MF und Kinderkirche Heilig Geist St. Ansgar Di. Mi. Do. Fr. 09.30 08.45 09.30 08.30 19.00 St. Josef St. Josef St. Josef St. Michael Heilig Geist 29.03. 30.03. 31.03. 01.04. MF MF MF MF und Anbetung MF und Anbetung 2. So. der Osterzeit (Weißer Sonntag) Sa. 02.04. So. 03.04. 16.30 17.00 18.30 10.00 10.00 Koll.: Bonifatiuswerk MF (+ Joachim Miosga) MF in polnischer Sprache MF (+ Johannes Richter) Familiengottesdienst (+ Franz Ziendek) FEIERLICHE KOMMUNION St. Josef Heilig Geist St. Michael Heilig Geist St. Ansgar Die Kollekte ist für die Diaspora-Kinderhilfe 14.30 MF St. Nikolaus Beichtgelegenheit Heilig Geist: ab April wieder freitags vor dem Abendgottesdienst (18.30 – 18.45 Uhr) St. Josef: samstags vor der Vorabendmesse (16.00 – 16.15 Uhr) St. Michael und St. Ansgar: jeweils vor den Sonntagsgottesdiensten (9.30 – 9.45 Uhr) sowie individuell nach Absprache Wenn Sie Termine, Mitteilungen, Informationen haben, die in der KUNDE erwähnt werden sollen, geben Sie dies bitte schriftlich ins Pfarrbüro (bis zum 10. eines Monats für den Folgemonat). Heilig Geist, Stade mit St. Josef St. Ansgar, Hemmoor mit St. Nikolaus, Hechthausen St. Michael, Bremervörde Pfarrer Matthias Kaleth Diakon Peter Scheiermann Pfarrer i. R. Oskar Rauchfuß Pfarrer i. R. Eberhard Laufköter Gemeindereferentin Renate Vornholt Pfarrsekretärin Mechthild Duße Kindergarten St. Nikolaus Kath. Altenheim Katholisches Pfarramt Heilig Geist 21680 Stade, Timm-Kröger-Str.16 e-mail: [email protected] 04141/62602 04144/8648 04141/410948 04141/8009880 04141/411633 04141/62602 04141/62272 04141/4067-0 04141 / 62602 Fax 04141 /600212 homepage: www.heilig-geist-stade.de Bürozeiten: Bremervörde: Dienstag 8.30 – 12.30 Uhr Am Mahlersberg 13, 27432 Bremervörde homepage: www.kath-kirche-brv.de 04761/2414 Hemmoor: Dienstag 14.00 – 19.00 Uhr Hauptstr. 2, 21745 Hemmoor home: www.sankt-ansgar-hemmoor.de 04771/2458 Stade: Mittwoch 9.00 - 13.00 Uhr und 14.00 – 19.00 Uhr Donnerstag 9.00 - 13.00 Uhr Freitag 9.00 - 13.00 Uhr Bankverbindung: IBAN: DE04241510050000002980 BIC: NOLADE21STS
© Copyright 2025 ExpyDoc