BILDUNG VOLKS HOCHSCHULE G Ä N S E R N D O R F Meine Erfolgshochschule. http://gaenserndorf.vhs.noe.at S E M E S T E R SOMMER 2016 VHS_A4H_DR.indd 1 21.01.2016 08:23:31 ALLGEMEINES 02 Anmeldung Spätestens 1 Woche vor Kursbeginn!!! Stadtbücherei Gänserndorf, Bahnstraße 34-36 02282/2651-22 · [email protected] http://gaenserndorf.vhs-noe.at/ Die VHS ist eine Einrichtung der Stadtgemeinde Gänserndorf. Montag Dienstag Donnerstag Freitag 12:00 - 19:00 Uhr 09:00 - 15:00 Uhr 09:00 - 19:00 Uhr 09:00 - 15:00 Uhr Kursgebühr Die bei den einzelnen Kursen angegebene Gebühr ist durch Einzahlung mittels Zahlungsanweisung, welche in der 1. Kurseinheit ausgehändigt wird, innerhalb von 14 Tagen ab Kursbeginn, zu entrichten! Bei Kursen, die nur einmal stattfinden, ist die Kursgebühr bei der Anmeldung zu bezahlen! In der Kursgebühr sind Arbeitsunterlagen und Arbeitsmaterial nicht enthalten. Bei unentschuldigter Nicht-Teilnahme an einem gebuchten Kurs wird eine Stornogebühr von 50 % der Kursgebühr einbehalten. Vorträge Vorträge bedürfen keiner Anmeldung – Unkostenbeitrag 5 Euro Eine Familienkarte ist um 10 Euro erhältlich. Haftpflicht Für Unfälle, Diebstähle und sonstige Schäden während aller Veranstaltungen sowie auf den Wegen zu und von diesen wird seitens der Volkshochschule keine Haftung übernommen. Programmänderung Die Volkshochschule behält sich das Recht vor, notwendige Änderungen des Programms vorzunehmen. Hinweis Bei Kursen in der Polytechnischen Schule ist zu beachten, dass es sich bei Kirchenplatz 9 um keinen öffentlichen Parkplatz handelt! AK plus Die AKNÖ fördert Weiterbildungskurse, die das AK plus-Logo tragen, mit 50 % der Kurskosten bis zu 120 Euro (bzw. 170 Euro für KindergeldbezieherInnen) pro Kalenderjahr. Arbeitslose bekommen 100 % der Kurskosten bis max. 220 Euro. Weitere Informationen http://noe.arbeiterkammer.at/bildungsbonus AK Wien Bonus Für AK Wien Bonus bleibt die Verrechnung gleich – Abgabe beim Referenten (Bonus ausfüllen und unterschreiben, bitte auch die Kursnummer angeben), ev. Aufzahlung. Örtlichkeiten Die Veranstaltungsorte der VHS Gänserndorf finden Sie auf Seite 23 (vorletzte Seite) Impressum • Eigentümer, Herausgeber, Verleger: Volkshochschule Gänserndorf, 2230 Gänserndorf · Für den Inhalt verantwortlich: Friedrich SCHWEINHAMMER, VHS Gänserndorf · Sekretariat: Stadtbücherei: 02282/2651-22 · Druck: BRENTANO, 2230 Gänsendorf SOMMER 2016 VHS_A4H_DR.indd 2 Volkshochschule Gänserndorf 21.01.2016 08:23:33 INHALT 03 Vorwort Liebe Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer! Liebe Bildungsinteressierte! Ich möchte Sie einladen, im Sommersemester 2016 die Weiterbildungsangebote in Anspruch zu nehmen. Machen Sie einfach mit - ganz gleich ob Sie sich beruflich weiterbilden wollen, etwas für die Gesundheit tun oder in Ihre persönliche Entwicklung investieren möchten. Sie werden ein Angebot finden, das Ihnen Freude bereitet und Sie Ihren Zielen näher kommen lässt. Das aktuelle VHS-Programm ist sehr vielfältig und abwechslungsreich. Das Angebot wurde wieder nach Ihren Wünschen und den Erfahrungen der letzten Jahre zusammengestellt. Mein Dank gilt allen Mitstreitern und Teilnehmern, die zur erfolgreichen Arbeit unserer Volkshochschule seit vielen Jahren beitragen. Viel Freude und Erfolg beim Lernen wünscht René Lobner Bürgermeister Inhalt Vorträge Vortragsreihen Exkursionen Kreativwerkstatt 04-05 06 Sprachen 07-10 Rund ums Haus 11-12 Körper und Geist 13-17 • Tanz • Energie • Entspannung • Schönheit • Sport Kids und Teens 18-20 Computer 21 Bildungsberatung 22 Veranstaltungsorte 23 VHS_A4H_DR.indd 3 Volkshochschule Gänserndorf SOMMER 2016 21.01.2016 08:23:35 VORTRÄGE • EXKURSIONEN 04 Usbekistan SS16 001 Eine Reise zu den Höhepunkten der Seidenstraße Usbekistan ist ein junger Staat in Zentralasien. 1991 als Nachfolgestaat der Sowjetrepublik Usbekistan entstanden, finden wir heute eine säkulare Gesellschaft vor, die aber doch stolz auf ihre Tradition ist. Kultur und Sehenswürdigkeiten sind vom Feinsten: Die Oasen Samarkand, Buchara und Chiwa bilden die Höhepunkte der Seidenstraße, der legendären Verbindung zwischen Orient und Okzident. Islamische Architektur, Bau- und Dekorkunst kulminieren zu einem historischen Leckerbissen. Dazu mischt sich das vielfach noch sehr traditionelle Leben der Usbeken, die ihre Herkunft auf die mongolischen Reiterhorden des Dschingis Khan zurückführen. Lichtbildervortrag von Mag. Bernhard Sonnleitner Mittwoch • 10. Februar 2016 • 19:00 Kulturhaus Festsaal 1 Abend • € 5 (Familien € 10) Keine Anmeldung erforderlich Dubai und Katar Gemeinsamkeiten und Unterschiede 2 High-Definition-Filme von Wolfgang Meissner SS16 002 Dubai und Katar – beide Emirate stehen für hochmoderne Luxusstädte, gepaart mit dem Zauber des Orients. Freuen Sie sich auf einiges, was im Buch der Weltrekorde verzeichnet oder weltweit überhaupt einzigartig ist. Dazu stehen die Einsamkeit und die Wüste in einem reizvollen Kontrast. Highlights in Dubai: Burj Khalifa (höchstes Gebäude der Welt) - Burj al Arab (luxuriösestes Hotel der Welt) - Palm Jumeirah Atlantis Wasserpark - Skihalle - Altes Dubai (Creek und Markt) - Wüstensafari mit Allradautos Highlights in Katar: moderne Skyline und altertümliche Werte - Islamisches Museum - Naturwunder Inland-Salzsee Handball-Weltmeisterschaft live mit Österreich Mag. Wolfgang Meissner Freitag • 26. Februar 2016 • 19:00 Alter Turnsaal 1 Abend • € 5 (Familien € 10) Keine Anmeldung erforderlich SOMMER 2016 VHS_A4H_DR.indd 4 Volkshochschule Gänserndorf 21.01.2016 08:23:37 05 VORTRÄGE • EXKURSIONEN SS16 003 Mitte-Störungen aus Sicht der TCM Auch unser Volksmund kennt das Problem „Seine Mitte oder den Boden unter den Füßen verloren zu haben“. Die TCM versteht darunter ein ganzes Organsystem mit erweiterten Aufgaben. Dieses Organsystem wird durch Magen und Bauchspeicheldrüse präsentiert und wird in seiner Physiologie, Pathophysiologie, Symptomatik und den Therapiemöglichkeiten beschrieben. Dr. Rupert Lenhart Master of TCM Sheng du University Peking Mittwoch • 9. März • 19:30 dakig (Bahnstraße 33a, Gänserndorf - hinter Libro) 1 Abend • € 5 SS16 004 Geschichte a la carte Weltgeschichte im Überblick Einsetzend bei der römischen Kaiserzeit, folgen wir wesentlichen historischen Entwicklungen in einem Längsschnitt. Als Spezialthema wird das Byzantinische Reich behandelt. Dr. Rudolf Streihammer Donnerstag • 31. März 2016 • 18:30 - 20:10 Konrad Lorenz Gymnasium 8 Abende á 100 Minuten • € 72 SS16 005 Kräuterwanderung Essbare Wildpflanzen und Heilkräuter im Frühling Kennenlernen heimischer Wildpflanzen - Beschreibung ihrer Eigenschaften und Verwechslungsmöglichkeiten. Mag. Dorothea Schacht-Stummer (Biologin) Sonntag • 24. April 2016 • 14:00 - 17:00 Treffpunkt: Hainburg / Parkplatz Schwimmbad 1 Nachmittag (3 Stunden) • Erw. € 10,50 / Jug. € 7,50 SS16 006 Der Rote Teich Fahrrad-Tour Die Route führt uns über Moravsky Sväty Jan, Borsky Sv. Jur, Tomky auf wenig befahrenen Straßen durch Wälder und Sandhügel nach Laksarska Nova Ves. Von dort geht es auf Waldwegen zum Roten Teich. Mitten im Wald eröffnet sich dann dieses faszinierende Bild. „Roter Teich“ kommt daher, dass die Quellen, die den Teich füllen, eisenhältiges Wasser führen und damit das Wasser auch rot färben. Hin und retour beträgt die Strecke zirka 50 Kilometer. Reinhard Brandstetter Samstag • 7. Mai 2016 (Ersatztermin 21. Mai 2016) • 9:00 Treffpunkt: Auring Haus (Forsthausstraße, Hohenau) Bitte Reisepass, Fahrradhelm und Verpflegung mitbringen! VHS_A4H_DR.indd 5 Volkshochschule Gänserndorf SOMMER 2016 21.01.2016 08:23:38 KREATIVWERKSTATT 06 Adobe 1 SS16 101 Adobe Lightroom, Bridge, Camera-Raw Nutze die Möglichkeit aus deinen Bildern VIEL herauszuholen! Deine Fotos kommen schon sehr gut aus der Kamera, ein paar Kniffe am Computer und du wirst eine neue Dimension an Bildern erfahren - allerdings immer noch natürlich! • Veränderung von Belichtung, Höhen-Tiefen, Gradiationskurve & Co am Computer • Bestimme den richtigen Bildausschnitt - was möchte ich hervorheben/zeigen • Bildwirkung richtig einsetzen Installiere die Gratis-Testversion von Adobe bereits auf deinem Laptop! DI Michael A. Hadek (Berufsfotograf) Dienstag • 5. April 2016 • 17:00 - 19:30 Seminarzentrum Sigma7MAH (2253 Weikendorf, Ob. Hauptstr. 34) 1 Abend zu 2,5 Stunden • € 35 Mitzubringen: Laptop inkl. Adobe LR (vorinstalliert), Bridge Adobe 2 SS16 102 Adobe Photoshop CS6 Das Nachbearbeiten von Bildern macht dir Spaß, nur Photoshop ist groß - lass uns gemeinsam dieses mächtige Programm näher erfahren! Workflow • Arbeiten mit Ebenen • Werkzeuge und deren Anwendung • Freistellen - das Auswechseln des Hintergrundes DI Michael A. Hadek (Berufsfotograf) Dienstag • 19. April 2016 • 16:00 - 20:00 Seminarzentrum Sigma7MAH (2253 Weikendorf, Ob. Hauptstr. 34) 1 Abend zu 4 Stunden • € 70 Mitzubringen: Laptop inkl. Photoshop (vorinstalliert) Bildsprache in S/W SS16 103 Schwarz-Weiß-Fotografie und der spielerischer Umgang mit Licht und Schatten Erste Annäherung an das Thema im professionellen Fotostudio vor Ort. Genre: Abstrakt bis Stillleben (unbewegliche Dinge, keine Personen), Dauerlicht DI Michael A. Hadek (Berufsfotograf) Dienstag • 10. Mai 2016 • 19:00 - 21:00 Seminarzentrum Sigma7MAH (2253 Weikendorf, Ob. Hauptstr. 34) 1 Abend zu 2 Stunden • € 42 SOMMER 2016 VHS_A4H_DR.indd 6 Volkshochschule Gänserndorf 21.01.2016 08:23:40 SPRACHEN 07 SS16 201 Englisch am Vormittag – ELP B1+ Die obersten Lernziele sind die erfolgreiche, sichere Kommunikation und der selbstständige Umgang mit der Sprache. Anweisungen in englischer Sprache. Renate Artbauer Dienstag • 1. März 2016 • 9:00 - 10:30 10 Vormittage á 90 Minuten • € 65 • Kulturhaus EG Mitzubringen: Lehrbuch Great B2 SS16 202 Englisch am Vormittag – ELP A2 Sie haben bereits einmal Englisch gelernt, sie wollen diese Kenntnisse wieder auffrischen. Erklärungen und Anweisungen sind großteils in Deutsch. Renate Artbauer Mittwoch • 2. März 2016 • 9:00 - 10:30 10 Vormittage á 90 Minuten • € 65 • Kulturhaus EG Mitzubringen: Lehrbuch English Elements 4 SS16 203 Englisch am Vormittag ELP A1 - 2. Teil Englisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen. Renate Artbauer Mittwoch 2. März 2016 • 11:00 - 12:30 10 Vormittage á 90 Minuten • € 65 • Kulturhaus EG Mitzubringen: Lehrbuch English Elements Basic SS16 204 English conversation in the morning B1+ Learning a language is a never-ending process! Come and join us. We discuss topics, you are interested in. For intermediate and advanced students. Renate Artbauer Donnerstag • 25. Februar 2016 • 9:00 - 10:30 10 Vormittage á 90 Minuten • € 65 • Kulturhaus EG SS16 205 English Tourist ELP A2 Für Personen, die sich im Urlaub überall auf der Welt mit Englisch verständigen möchten. Grundkenntnisse erforderlich. Renate Artbauer Freitag • 26. Februar 2016 • 9:00 - 10:30 10 Vormittage á 90 Minuten • € 65 • Kulturhaus EG Mitzubringen: Lehrbuch English Network Tourist SS16 206 Englisch für Anfänger am Vormittag ELP A1+ Fortsetzung (Teil 5) Für Anfänger mit Vorkenntnissen. VHS_A4H_DR.indd 7 Renate Artbauer Freitag • 26. Februar 2016 • 11:00 - 12:30 10 Vormittage á 90 Minuten • € 65 • Kulturhaus EG Mitzubringen: Lehrbuch English Network Tourist Volkshochschule Gänserndorf SOMMER 2016 21.01.2016 08:23:42 SPRACHEN 08 Englisch für Anfänger SS16 207 keine / sehr geringe Vorkenntnisse Anhand geläufiger Situationen erhalten Sie erste Einblicke in die Sprache. Sie erarbeiten Ihren englischen Grundwortschatz und üben sich in der Grundgrammatik ein, so dass Sie in der Lage sind in der Zielsprache einfache Sätze zu sagen, Fragen zu stellen und über alltägliche Themen zu sprechen. Ziel ist es, sich Sprachkenntnisse auf Niveau A1+ anzueignen. Alexandra Gajda-MacWilliams, MA Donnerstag • 25. Februar 2016 • 18:00 - 19:30 Polytechnische Schule 10 Abende á 90 Minuten • € 65 Straightforward Second Edition Beginner Student’s Book Macmillan Verlag, ISBN 9780230422957, ca. 26 Euro optional: Straightforward Second Edition Beginner Workbook with CD, Macmillan Verlag, ISBN 9780230422964, ca. 15 Euro Mitzubringen: English Coversation and more B1 SS16 208 This is an all-round course that will help you advance your communication and conversation skills and express yourself more fluently in English! The main focus of our time together is to improve your speaking and listening competence and to expand your vocabulary by discussing a variety of topics. In addition, we will practice reading and writing in English and we will also review important grammar structures. Alexandra Gajda-MacWilliams, MA Donnerstag • 25. Februar 2016 • 19:45 - 21:15 Polytechnische Schule 10 Abende á 90 Minuten • € 65 Französisch für Fortgeschrittene B1 SS16 209 Fortsetzungskurs Für Teilnehmer mit guten Französisch-Grundkenntnissen. Auch Neueinsteiger sind willkommen! Der Unterricht wird durch Spiele, Lieder und andere Aktivitäten aufgelockert. Brigitte Dorfinger (Diplôme Approfondi de Langue Française) Mittwoch • 10. Februar 2016 • 18:30 - 20:00 Polytechnische Schule 10 Abende á 90 Minuten • € 65 Mitzubringen: Langenscheidt/Couleurs de France bleu ISBN Nr. 978-3-468-45441-7 (bitte um Rücksprache Tel.02283-2805) Französisch für Fortgeschrittene B2 SS16 210 Fortsetzungskurs Für Teilnehmer mit guten Französisch-Grundkenntnissen, die ihr Wissen erweitern bzw. auffrischen wollen. Auch Neueinsteiger sind willkommen! Neben dem Lehrbuch arbeiten wir auch mit Hörbüchern und beschäftigen uns mit französischen Liedern und Chansons. Brigitte Dorfinger (Diplôme Approfondi de Langue Française) Montag • 8. Februar 2016 • 18:15 - 19:45 Polytechnische Schule 10 Abende á 90 Minuten • € 65 Mitzubringen: Lehrbuch (bitte um vorherige Rücksprache! - Tel. 02283-2805) SOMMER 2016 VHS_A4H_DR.indd 8 Volkshochschule Gänserndorf 21.01.2016 08:23:44 SPRACHEN 09 SS16 211 Gebärdensprache Anfänger Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Die ÖGS-Kurse der Referentin werden von Menschen aus verschiedenen Berufen (KindergärtnerInnen, SonderschullehrerInnen, SozialarbeiterInnen, Ärzte, Studenten der Sprachwissenschaften) und Eltern tauber Kinder besucht. • Wegen der besseren Kommunikation • Weil sie den tauben Menschen helfen wollen • Aus Interesse, weil sie die Sprache wunderschön finden. Marianne Scsepka Montag • 14. März 2016 • 18:00 - 19:30 Neue Mittelschule 10 Abende á 90 Minuten • € 130 SS16 212 Gebärdensprache Fortgeschrittene Jeder, der seine Grundkenntnisse der Gebärdensprache ausbauen möchte, ist herzlich willkommen. Marianne Scsepka Dienstag • 15. März 2016 • 18:00 - 19:30 Neue Mittelschule 10 Abende á 90 Minuten • € 130 SS16 213 Italienisch Leicht Fortgeschrittene A2 · 5. Semester Wir vergrößern die Kenntnisse der Grundgrammatik und den Basiswortschatz, um unsere Einblicke in die italienische Geographie und Kultur zu intensivieren. Mag. Valeria Bonifazi (Sprachtrainerin) Mittwoch • 2. März 2016 • 15:20 - 16:50 Kulturhaus EG 10 Nachmittage á 90 Minuten • € 65 Mitzubringen: Lehrbuch „Allegro A2“ SS16 214 Italienisch Fortgeschrittene B1/B2 · 20. Semester Grammatik und Konversation für Teilnehmer mit guten Italienisch-Kenntnissen. Mag. Valeria Bonifazi (Sprachtrainerin) Mittwoch • 2. März 2016 • 17:10 - 18:40 Polytechnische Schule 10 Nachmittage á 90 Minuten • € 65 Mitzubringen: Lehrbuch „Allegro B1“ SS16 215 Italienisch Anfänger A1 · 2. Semester Wir erarbeiten die Grundgrammatik und den Basiswortschatz, um Einblicke in die italienische Geographie und Kultur zu gewinnen. VHS_A4H_DR.indd 9 Mag. Valeria Bonifazi (Sprachtrainerin) Mittwoch • 2. März 2016 • 18:40 - 20:10 Polytechnische Schule 10 Abende á 90 Minuten • € 65 Mitzubringen: Lehrbuch „Allegro A1“ Volkshochschule Gänserndorf SOMMER 2016 21.01.2016 08:23:45 SPRACHEN 10 Russisch für Anfänger SS16 216 ohne Vorkenntnisse Einstieg über die Schrift, einige Redewendungen, aber auch Überblick über die Grammatik. Jürgen Todt Dienstag • 9. Februar 2016 • 18:30 - 20:00 Neue Mittelschule 10 Abende á 90 Minuten • € 65 Zusätzl. Kosten: Lehrbuch MOCT 1 Russisch-Lehrbuch für Anfänger Russisch für leicht Fortgeschrittene SS16 217 Wir machen weiter! (6. Semester) Die ersten Lektionen kennen wir schon... Um das und noch mehr zu können, kommen Sie zum Kurs! Festigung von bereits vorhandenen Kenntnissen und deren Erweiterung. Teilnehmer mit Kenntnissen anderer slawischer Sprachen können gerne „quer einsteigen“! Jürgen Todt Mittwoch • 10. Februar 2016 • 18:30 - 20:00 Neue Mittelschule 10 Abende á 90 Minuten • € 65 Zusätzl. Kosten: Lehrbuch MOCT 1 Russisch-Lehrbuch für Anfänger Spanisch für Fortgeschrittene B1 SS16 218 5. Semester Fortsetzung vom WS 2015: Grundgrammatik und grundlegende Konversation. Teilnehmer mit Vorkenntnissen sind herzlich willkommen! Mag. Kathrin Käding Montag • 15. Februar 2016 • 17:00 - 18:30 Polytechnische Schule 10 Abende á 90 Minuten • € 65 Mitzubringen: Kursbuch Eñe A2 Spanisch für Anfänger A1 SS16 219 Grundgrammatik und grundlegende Kommunikation Mag. Kathrin Käding Montag • 15. Februar 2016 • 18:30 - 20:00 Polytechnische Schule 10 Abende á 90 Minuten • € 65 Mitzubringen: Kursbuch Eñe A1 Ungarisch A1++ SS16 220 Unser Ziel ist, einfache ungarische Texte zu verstehen und alltägliche Dialoge in ungarischer Sprache zu führen. Ungarisch-Vorkenntnisse sind erforderlich! Zsuzsanna TAKÁCS, B.Sc. Dienstag • 16. Februar 2016 • 18:00 - 19:30 Polytechnische Schule 10 Abende á 90 Minuten • € 65 Mitzubringen: Szia! Lehrbuch und Arbeitsheft von Seidl und Szajbély SOMMER 2016 VHS_A4H_DR.indd 10 Volkshochschule Gänserndorf 21.01.2016 08:23:47 11 SS16 301 RUND UMS HAUS Veganes Kochen Veganes, tierleidfreies Kochen und Backen in entspannter, freundschaftlicher Atmosphäre. Von Saitan über Soja und allem, was uns der Gemüsekorb so bietet, werden wir gemeinsam der Jahreszeit entsprechende köstliche Gerichte zubereiten. Kurstermine: 15. Februar 2016 · 14. März 2016 11. April 2016 · 9. Mai 2016 · 6. Juni 2016 Andreas Bilgeri (Vegana Indiana) Montag • 15. Februar 2016 • 18:30 - 22:00 Neue Mittelschule 5 Abende á 3,5 Stunden • € 87,50 Zusätzliche Kosten: Lebensmittelkosten SS16 302 Kochkurs für Männer Lukullische Köstlichkeiten leicht gemacht Zusammenspiel von Wald, Wiese, Meer, See und Feld. Kurstermine: 16. Februar 2016 · 15. März 2016 12. April 2016 · 24. Mai 2016 · 7. Juni 2016 Christian Huber (Haubenkoch) Dienstag • 16. Februar 2016 • 18:30 - 22:00 Polytechnische Schule 5 Abende zu 3,5 Stunden • € 75 Zusätzliche Kosten: Lebensmittelkosten SS16 303 Single, Partner, Freunde Sie wünschen, wir kochen! Unternehmen Sie mit uns eine kulinarische Rundreise, die in die weite Welt der Gaumenfreuden führt. Kurstermine: 17. Februar 2016 · 16. März 2016 20. April 2016 · 18. Mai 2016 · 15. Juni 2016 Dipl. Päd. Martin Ebner Mittwoch • 17. Februar 2016 • 18:00 - 21:00 Polytechnische Schule 5 Abende zu 3 Stunden • € 65 Zusätzliche Kosten: Lebensmittelkosten SS16 304 Die 5-Elemente-Küche Frühjahrsputz für den Körper Die Ernährungslehre der Traditionellen Chinesischen Medizin - bekannt als Fünf Elemente-Ernährung - hat viele Tipps parat, wie Sie die winterlichen Fettpölsterchen loswerden können und Frühjahrsmüdigkeit vermeiden. Der Frühling ist die Zeit für Reinigung und Entlastung des Körpers. Die Natur stellt uns dazu eine große Auswahl an Gemüse und frischen (Wild) Kräutern zur Verfügung. Im Kurs erfahren Sie, welche Zutaten am besten geeignet sind, um den Stoffwechsel anzukurbeln und Ihr Wohlbefinden zu steigern. Tipps für eine Getreide-Kur runden die Veranstaltung ab. VHS_A4H_DR.indd 11 Claudia Nichterl (Ernährungsberaterin nach TCM) Donnerstag • 28. April 2016 • 17:00 - 21:00 Polytechnische Schule 1 Abend zu 4 Stunden • € 35 Volkshochschule Gänserndorf SOMMER 2016 21.01.2016 08:23:49 RUND UMS HAUS 12 Tortendekoration vom Feinsten SS16 305 Grundkurs I 1. Tag: Modellieren von Marzipanrosen/Punschkrapfen glasieren/Stanitzel richtig falten/Übungen mit Stanitzel, Schrift und Randverzierungen. 2. Tag: Torte mit Rollfondant eindecken/Torte mit Marzipanrosen dekorieren/Airbrush (Rosen nach Wunsch mit Farben besprühen)/Tortenränder mit Stanitzel verzieren. Roland Kaspar (Konditor- und Bäckermeister) Montag/Donnerstag • 22./25. Februar 2016 • 18:00 - 21:00 Polytechnische Schule 2 Abende á 3 Stunden • € 36 Zusätzliche Kosten: Lebensmittelkosten Tortendekoration vom Feinsten SS16 306 Grundkurs II 1. Tag: Modelliermarzipan aus Rohmarzipan selbst herstellen und verarbeiten/Garnierpaste selber herstellen. Jeder Kursteilnehmer erhält die Rezepte und Zutaten. 2. Tag: Schokoplastikmasse selber herstellen. Schokoladenschatulle anfertigen und mit selbst gemachtem Marzipanobst füllen Roland Kaspar (Konditor- und Bäckermeister) Montag/Donnerstag • 4./7. April 2016 • 18:00 - 21:00 Polytechnische Schule 2 Abende á 3 Stunden • € 36 Zusätzliche Kosten: Lebensmittelkosten Persönliche Wunschtorte SS16 307 Gestalten Sie Ihre eigene Torte (Geburtstags-, Firmungs- od. andere Torte)! Wichtig: Rufen Sie mich (Tel. 0676/87835108) vor dem Kurs an, damit wirklich alles klappt! • Torte mit Palette einstreichen • Torte mit Rollfondant eindecken • Torte professionell aufputzen Roland Kaspar (Konditor- und Bäckermeister) Donnerstag • 14. April 2016 • 18:00 - 21:00 Polytechnische Schule 1 Abend zu 3 Stunden • € 18 Zusätzliche Kosten: Lebensmittelkosten Pralinen vom Feinsten IV SS16 308 Ihr Einstieg in die Geheimnisse der Patisserie Wir stellen gemeinsam Nougat-Nüsse, Muttertagsherzen und Schichtpralinen her. Vorkenntnisse bzw. Voraussetzungen (wie Besuch der drei vorherigen Teile) sind nicht notwendig! Edwin Rieth Dienstag • 19. April 2016 • 18:00 - 21:00 Polytechnische Schule 1 Abend zu 3 Stunden • € 15 Mitzubringen: Leere Pralinenschachtel (für Heimtransport) Zusätzliche Kosten: Lebensmittelkosten SOMMER 2016 VHS_A4H_DR.indd 12 Volkshochschule Gänserndorf 21.01.2016 08:23:51 13 SS16 401 KÖRPER UND GEIST AFRO!! WORK-OUT mit LIVE-Percussion Tanzen zur coolen Trommelmusik, Rhythmus, der bewegt, Power-Workout, das erdet. Madou Koné begleitet den Kurs auf der „Djembe’“ Aliou Dieme Montag • 29. Februar 2016 • 19:00 - 20:30 Volkshaus 10 Abende á 90 Minuten • € 115 Tanzkreis SS16 402 Meditative Kreistänze u. einfache intern. Folkloretänze Wir tanzen ruhige und schwungvolle Kreistänze zu Musik aus verschiedenen europäischen Ländern, Israel und Lateinamerika. Beim Tanzen steht die Freude an Musik und Bewegung im Vordergrund. Darüber hinaus tun wir etwas für unser Wohlbefinden, denn Tanzen macht fit und fördert Koordination und Konzentration. Um mit uns zu tanzen, brauchen Sie weder Tanzerfahrung noch einen eigenen Partner. 16. Februar · 15. März · 19. April · 10. Mai · 21. Juni Mag. Heidemarie Walbert Dienstag • 16. Februar 2016 • 18:30 - 20:30 Alter Turnsaal 5 Abende á 120 Minuten • € 40 Mitzubringen: leichte bequeme Schuhe SS16 403 Country-Linedancing Stufe 1 Beginner Die Country Linedances werden solo in Linien zu moderner und traditioneller Country-Musik getanzt. Linedancing eignet sich für alle Altersgruppen; es können Singles, Paare oder auch die ganze Familie daran teilnehmen. Empfehlenswert sind feste, gut sitzende Schuhe mit niederen Absätzen. Beate Poppe Mittwoch • 17. Februar 2016 • 19:30 - 21:00 Hans Schuster-Halle 10 Abende á 90 Minuten • € 75 SS16 404 Country-Linedancing Stufe 2 Medium/Advanced Dieser Kurs baut auf Level 1 für Beginner auf und setzt gutes Koordinationsvermögen und körperliche Flexibilität voraus. Besucher des Beginner-Kurses, die diese Eigenschaften aufweisen und allgemeine Tanzkenntnisse besitzen, können parallel dazu mitmachen, ebenso Neueinsteiger, die Level 1 überspringen wollen. VHS_A4H_DR.indd 13 Beate Poppe Freitag • 19. Februar 2016 • 19:30 - 21:00 Hans Schuster-Halle 10 Abende á 90 Minuten • € 75 Volkshochschule Gänserndorf SOMMER 2016 21.01.2016 08:23:53 KÖRPER UND GEIST 14 Orientalischer Bauchtanz für Frauen SS16 Für Frauen jeden Alters mit/ohne Vorkenntnisse(n) 405 Erlernen der anmutigen Grundtanzbewegungen des orientalischen Tanzes (Anfängerinnen) sowie Kombinationen der verschiedenen Bewegungen im modernen und traditionellen Tanz (mit Tanzvorkenntnissen). Die Bewegungen kräftigen Beckenboden, Bauch- und Rückenmuskeln und fördern eine aufrechte Haltung. Erika Kund Mittwoch • 2. März 2016 • 20:00 - 21:00 Gymnastics-Center 10 Abende á 60 Minuten • € 80 Mitzubringen: Hüfttuch (Münztuch, breiter Schal, Pareo o.ä.) Shiatsu und Akupressur für EinsteigerInnen SS16 406 Wir erlernen in diesem Kurs die Anwendung der Akupressur mittels Daumen- und Fingerdruck sowie einfache ShiatsuTechniken (Griffe, Dehnungen), mit deren Hilfe wir uns und anderen rasch und einfach Erleichterung bei im Alltag oft auftretenden Beschwerden (z.B. Nacken- und Schulterverspannungen, Kopfschmerzen, Rückenprobleme, Kreuzschmerzen, Stresserkrankungen, u.v.m.,) verschaffen können. Auf spezielle Wünsche der TeilnehmerInnen wird bei der Zusammensetzung des Lehrstoffs und beim Üben der Techniken eingegangen. Mag. Barbara Binder (Dipl. Shiatsu-Praktikerin u. -Trainerin) Samstag • 16. April 2016 • 10:00 - 17:30 Kulturhaus DG 1 Workshop zu 7,5 Stunden • € 42 SS16 407 Gesund und entspannt mit Meditation Neurowissenschafter bestätigen: Regelmäßiges Meditieren trägt erheblich zu erholsamem Schlaf, verbesserter Konzentration und innerer Gelassenheit bei. Bei der Meditation wenden wir uns nach innen, während Verstand und Grübeln ruhen. Damit es so richtig Freude und Entspannung bringt, begleitet Sie Erika Berthold auf der Reise zur eigenen Mitte. Ziel: Wohlbefinden, beste Gesundheit und Selbstfindung Erika Berthold (Dipl. Pädagogin / Energetikerin) Mittwoch • 2. März 2016 • 19:00 - 20:15 Neue Mittelschule 12 Abende á 75 Minuten • € 90 Stadtbücherei / VHS Gänserndorf w w w . g ae n s e r n d o r f . b v o e . a t http://gaenserndorf.vhs-noe.at B ah Ö F F N U w w w .o e s t e r r e ic h lie s t .a t SOMMER 2016 VHS_A4H_DR.indd 14 e 3 4 -3 6 · 0 2 2 8 2 -2 6 5 1 -2 2 E I T E N Donnerstag 9 -19 Uhr 12-19 Uhr F reitag 9 -15 Uhr 9 -15 Uhr Samstag 9 -12 Uhr N G S Z Montag Dienstag w w w .le s e u m w e lt .a t n s t r aß w w w .b u c h s ta r t .a t w w w .n o e -b o o k .a t Volkshochschule Gänserndorf 21.01.2016 08:23:54 KÖRPER UND GEIST 15 SS16 408 DO-IN Meridian-Yoga oder japanisches Qi-Gong DO-IN, sinngemäß übersetzt mit „Ein Weg zur Gesundheit und Glück“, ist eine Kombination von ruhigen und sanften Bewegungs-, Dehn-, Energie- und Atemübungen mit Techniken der Selbstmassage. DO-IN stimuliert die körpereigenen Meridiane und Akupressurpunkte, es regt die Lebensenergie an, verbessert das Wohlbefinden und die Beweglichkeit und löst Verspannungen. Müde, schwere Energie im Körper wird in leichte, beschwingte Energie umgewandelt. Unser Immunsystem und unsere Selbstheilungskräfte werden aktiviert und wir fühlen uns nach dem Üben wieder entspannt, erholt, wach und lebendig. Mag. Barbara Binder (Dipl. Shiatsu-Praktikerin u. -Trainerin) Sonntag • 21. Februar 2016 • 10:00 - 13:00 Kulturhaus DG 1 Workshop zu 3 Stunden • € 18 Handtuch, kleiner Polster oder Nackenrolle, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken SS16 409 Leben ohne Brille Augentraining In der heutigen Zeit sind unsere Augen enormen Belastungen ausgesetzt. Dazu zählen Bildschirmarbeit, Fernsehen, privater Gebrauch von PCs u.v.m. In diesem Kurs erlernen Sie, Ihre Augen zu entspannen und Ihre Augenmuskeln zu lockern und zu stärken. Spezielle Sehübungen, die Ihre Sehleistung verbessern helfen, ergänzen das Programm. Mag. Andrea Etl (Psychologin und Augentrainerin) Donnerstag • 3. März 2016 • 18:00 - 19:00 Neue Mittelschule 8 Abende á 60 Minuten • € 48 SS16 410 Hatha-Yoga für Erwachsene Fortgeschrittene Yoga ist ein Weg, unsere Energie zum Fließen zu bringen. Im Hatha-Yoga werden alle Bereiche des Körpers gedehnt und gekräftigt, die inneren Organe massiert, der Kreislauf angeregt und die Atmung vertieft. Stundenaufbau: Anfangsentspannung, Atemtechniken, Sonnengruß, Asanas (Yogaübungen), Endentspannung Birgit Gold (Dipl. Kinder- und Erwachsenenyogalehrerin) Dienstag • 16. Februar 2016 • 19:00 - 20:30 Kulturhaus DG 5 Abende á 90 Minuten • € 60 Yogamatte, Sitzpolster und Decke rf t at 2 hr hr hr SS16 411 Sanftes Yoga - Relax & Stretch Yoga ist ein Weg, unsere Energie zum Fließen zu bringen. Im Hatha-Yoga werden alle Bereiche des Körpers gedehnt und gekräftigt, die inneren Organe massiert, der Kreislauf angeregt und die Atmung vertieft. Stundenaufbau: Anfangsentspannung, kurze Atemübung, sanfte Asanas, Endentspannung t VHS_A4H_DR.indd 15 Birgit Gold (Dipl. Kinder- und Erwachsenenyogalehrerin) Dienstag • 16. Februar 2016 • 17:45 - 18:45 Kulturhaus DG 5 Abende á 60 Minuten • € 40 Yogamatte, Sitzpolster und Decke Volkshochschule Gänserndorf SOMMER 2016 21.01.2016 08:23:56 KÖRPER UND GEIST 16 LnB Motion (Kurs I - Vormittag) SS16 412 Bewegungstraining nach Liebscher & Bracht Ein neues Bewegungssystem, welches erstaunliche Veränderungen im Körper bewirkt: es macht den Körper stärker, flexibler und fitter, lindert bzw. verhindert vorbeugend Schmerzzustände. Für jede Altersgruppe! Marliese PUR (Dipl. Shiatsu Praktikerin/Schmerztherapeutin) Mittwoch • 10. Februar 2016 • 10:30 - 11:30 Kulturhaus DG 15 Vormittage á 60 Minuten • € 90 LnB Motion (Kurs II - Abend) SS16 413 Bewegungstraining nach Liebscher & Bracht Ein neues Bewegungssystem, welches erstaunliche Veränderungen im Körper bewirkt: es macht den Körper stärker, flexibler und fitter, lindert bzw. verhindert vorbeugend Schmerzzustände. Für jede Altersgruppe! Marliese PUR (Dipl. Shiatsu Praktikerin/Schmerztherapeutin) Mittwoch • 10. Februar 2016 • 18:45 - 19:45 Kulturhaus DG 15 Abende á 60 Minuten • € 90 Gesundheit lernen Leben mit Osteoporose SS16 414 In dem Kurs geht es darum, neue Wege kennen zu lernen, wie Sie und Ihre Angehörigen den Alltag mit Ihrer Erkrankung selbstbestimmter und aktiver gestalten können. Sie erfahren Interessantes über die Osteoporose; wie gehe ich mit der Erkrankung und ihren Symptomen um; (knochen)gesunde Ernährung; richtige Bewegung; Vermeidung von Knochenbrüchen; Körperwahrnehmung und Achtsamkeit; Arzt-Patienten-Gespräch; wichtige Fragen zum Weg durch den Dschungel unseres Gesundheitssystems u.v.m. Martina Büchler Freitag • 11. März 2016 • 13:00 - 15:30 Kulturhaus EG 6 Nachmittage á 2,5 Stunden • € 120 Mitzunehmen: Schreibzeug + Block Aromatherapie speziell für Kinder SS16 415 Immer mehr Eltern vertrauen auf die nebenwirkungsarme Anwendung von pflanzlichen Hilfsmitteln, um die Gesundheit ihrer Kinder zu erhalten. Mit der Anwendung von ätherischen Ölen, Pflanzenölen und Hydrolaten können Sie Ihr Kind von Geburt an begleiten angefangen von der Wohlfühlpflege bis hin zur Unterstützung bei Krankheiten. Sie erfahren Tipps über die „Sanfte Pflege“ bei Babys und Kleinkindern sowie die Anwendung von Wickel, Kompressen und Brustbalsam in der kalten Jahreszeit. Jeder Teilnehmer nimmt einen selbstgemachten Brustbalsam mit nach Hause. (inkl. Skriptum und Materialkosten) Gertrude Lauter (Med. Masseur, Aromapraktikerin) Freitag • 22. April 2016 • 17:00 - 20:00 Neue Mittelschule 1 Abend zu 3 Stunden • € 32 SOMMER 2016 VHS_A4H_DR.indd 16 Volkshochschule Gänserndorf 21.01.2016 08:23:58 17 SS16 416 KÖRPER UND GEIST Naturkosmetik selbst gemacht Gesichtspflege Sanfte, hautfreundliche Kosmetik selbst herzustellen ist leichter als man denkt, und sie steht in Optik, Konsistenz und Wirkung vielen gekauften Produkten um nichts nach. Wir sprechen über hochwertige Pflanzenöle, ätherische Öle, Hydrolate und Konsistenzgeber wie Sheabutter, Kakaobutter usw. Bei diesem Workshop erhalten Sie das nötige Basiswissen und Schritt für Schritt genaue Anleitung zur Herstellung verschiedener Pflegeprodukte für Ihr Gesicht. Wir stellen Waschcreme, sanfte Peelingcreme, Gesichtswasser, leichte Tagescreme und Lippenpflege her. Jeder Teilnehmer nimmt mindestens vier selbstgemachte Produkte mit nach Hause. (inkl. Skriptum und Materialkosten) Gertrude Lauter (Med. Masseur, Aromapraktikerin) Freitag • 18. März 2016 • 17:00 - 21:00 Neue Mittelschule 1 Abend zu 4 Stunden • € 58 SS16 417 Naturkosmetik selbst gemacht Körperpflege Sanfte, hautfreundliche Kosmetik selbst herzustellen ist leichter als man denkt, und sie steht in Optik, Konsistenz und Wirkung vielen gekauften Produkten um nichts nach. Wir sprechen über hochwertige Pflanzenöle, ätherische Öle, Hydrolate und Konsistenzgeber wie Sheabutter, Kakaobutter usw. Bei diesem Workshop erhalten Sie das nötige Basiswissen und Schritt für Schritt genaue Anleitung zur Herstellung verschiedener Pflegeprodukte für Ihren Körper. Wir stellen nährende Körperbuttercreme, erfrischenden Fußbalsam, Körperlotion, Deo-Roll-on und pflegendes Duschöl her. Jeder Teilnehmer nimmt mindestens vier selbstgemachte Produkte mit nach Hause. (inkl. Skriptum und Materialkosten) Gertrude Lauter (Med. Masseur, Aromapraktikerin) Freitag • 3. Juni 2016 • 17:00 - 21:00 Neue Mittelschule 1 Abend zu 4 Stunden • € 58 SS16 418 Wassergymnastik Ein spezielles Bewegungstraining, welches Rücken und Gelenke schont und das Herz-Kreislaufsystem sowie die Muskulatur kräftigt. Besonders für ältere Menschen und unsichere Schwimmer geeignet. Auch richtige Sportler, welche die Wassergymnastik zuerst mit skeptischer Ironie betrachtet haben, kommen auf ihre Kosten. Anmeldung: [email protected] bzw. Tel.: 0660/3131026 Norbert Niederleitner Jeden Freitag • 18:40 - 19:30 • Hallenbad 1 ÜE € 6 / 10er-Block € 50 (exkl. Eintritt) SS16 419 Schwimmkurs für Erwachsene Der Schwimmkurs findet in Zusammenarbeit mit dem SVOMV Gänserndorf (Sektion Schwimmen) statt. VHS_A4H_DR.indd 17 Erwin Dörner Freitag • 11. März 2016 • 19:30 - 20:30 • Hallenbad 15 Abende á 60 Minuten • € 100 (exkl. Eintritt) Info/Anm.: 02282/2257, [email protected] Volkshochschule Gänserndorf SOMMER 2016 21.01.2016 08:23:59 KIDS UND TEENS 18 Babygarten SS16 für Babys/Kleinkinder bis 20 Monate mit Begleitperson 501 Zusammen mit Ihrem Kind den Babygarten zu besuchen, bedeutet musikalische Förderung von Anfang an. In Gruppen von bis zu 12 Kindern mit einem Elternteil erleben Sie Musik, indem Sie singen und sprechen, tanzen und sich wiegen, mit Instrumenten und Materialien spielen und Musik hören. Musikgarten regt die körperliche, geistige und emotionale Entwicklung Ihres Kindes an und bietet Ihnen die Möglichkeit, gemeinsam mit Ihrem Kind Musik zu erleben. Gemeinsames Musizieren, Musikhören und Tanzen in dieser frühen Phase ist für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn. Mit Hingabe erkunden Babys alles was rasselt, knistert, klappert … genau die richtige Zeit, um mit Rasseln, Klanghölzern und bunten Tüchern die Welt der Musik zu erobern! Das Entdecken der eigenen Stimme und des eigenen Körpers sowie das Wohlfühlen in der Gruppe stehen dabei im Vordergrund. Kurs A: Kurs B: Kurs C: Kurs D: Brigitte Gugler Mittwoch/Donnerstag • 2./3. März 2016 Mittwoch 14:35 Uhr Schnuppern: 24. Feb. 2016 Donnerstag 08:30 Uhr Schnuppern: 25. Feb. 2016 Donnerstag 10:10 Uhr Schnuppern: 25. Feb. 2016 Donnerstag 10:55 Uhr Schnuppern: 25. Feb. 2016 Information und Anmeldung: [email protected] (bevorzugt) od. 0699/814 99 822 Kulturhaus Festsaal 10 Termine + 1 Schnuppertermin á 30 Minuten • € 59 Mitzubringende Materialien: Windel bzw. kleine Decke sowie Klanghölzer, Rassel und Chiffontuch (wenn vorhanden) Zu verr. Materialien: Aus hygienischen Gründen ist gegebenenfalls der Erwerb eines Instrumentenpaketes (Klanghölzer, Rassel und Chiffontuch) im Wert von ca. € 14 erforderlich. Musikgarten I SS16 Kinder ab 20 Monaten bis 3 Jahre mit Begleitperson 502 Im Musikgarten erleben Kinder, wie viel Freude im gemeinsamen Musizieren, Singen und Tanzen liegt! Ohne Leistungserwartungen sollen sie die Gelegenheit bekommen, Musik aufzunehmen und selbst zu gestalten. Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln und Trommeln führen in die Welt der Klänge ein. Eine ausgewogene Mischung aus Singen, Sprechen, Bewegung und Instrumentalspiel sorgt für Abwechslung, die Anleitung zum „bewussten Hören“ von Hörbeispielen soll Kindern zum aktiven Zuhören verhelfen und gemeinsame Tänze führen zu erstem Gemeinschaftsgefühl und Gruppenerfahrung in Begleitung der vertrauten Bezugsperson. Brigitte Gugler Mittwoch/Donnerstag • 2./3. März 2016 Kurs A: Mittwoch 15:20 Uhr Schnuppern: 24. Feb. 2016 Kurs B: Donnerstag 09:15 Uhr Schnuppern: 25. Feb. 2016 Kurs C: Donnerstag 15:20 Uhr Schnuppern: 25. Feb. 2016 Information und Anmeldung: [email protected] (bevorzugt) od. 0699/814 99 822 Kulturhaus Festsaal 10 Termine + 1 Schnuppertermin á 40 Minuten • € 59 Mitzubringen: Rutschfeste Socken oder Gymnastikpatschen SOMMER 2016 VHS_A4H_DR.indd 18 Volkshochschule Gänserndorf 21.01.2016 08:24:01 KIDS UND TEENS 19 SS16 503 Musikgarten II für 3-6jährige Kinder mit Begleitperson „Musikgarten - Gemeinsam musizieren“ ist ein musikpädagogisches Konzept, das Kinder und deren Eltern zum gemeinsamen Musizieren anregt. Im Musikgarten wird Kindern ermöglicht, sich die primären Musikfertigkeiten anzueignen: singen und sich rhythmisch zu bewegen – und dies in einer Atmosphäre von Freude und Anerkennung ihrer Persönlichkeit. Die Bedeutung eines Musikerlebnisses ist eng mit den kindlichen Gefühlseindrücken verbunden. Durch das positive Erleben von Musik wird eine spätere Hinwendung zum Musizieren gestärkt. Der Musikgarten setzt keine Vorkenntnisse voraus. Brigitte Gugler Mittwoch/Donnerstag • 2./3. März 2016 Kurs A: Mittwoch 16:10 Uhr Schnuppern: 24. Feb. 2016 Kurs B: Mittwoch 17:00 Uhr Schnuppern: 24. Feb. 2016 Kurs C: Donnerstag 16:10 Uhr Schnuppern: 25. Feb. 2016 Information und Anmeldung: [email protected] (bevorzugt) od. 0699/814 99 822 Kulturhaus Festsaal 10 Termine + 1 Schnuppertermin á 40 Minuten • € 59 Mitzubringen: Rutschfeste Socken oder Gymnastikpatschen SS16 504 Kinderyoga 5-10 Jahre Ohne Leistungszwang, aber mit viel Spaß finden Kinder die eigene Mitte, sind gut aufgelegt und finden ihre innere Ausgeglichenheit. Wir lassen Asanas (Übungen) mit Geschichten lebendig werden und unserer Kreativität freien Lauf. Wir atmen wie die Bienen und stärken unsere Konzentration und unser Selbstvertrauen. Stundenaufbau: Begrüßungsritual, Sonnengruß, Aufwärmübungen, Asanas, Endentspannung, Abschlussritual Birgit Gold (Dipl. Kinder- und Erwachsenenyogalehrerin) Donnerstag • 18. Februar 2016 • 15:10 - 16:00 Kulturhaus DG 5 Nachmittage á 50 Minuten • € 30 SS16 505 An alle Maler von morgen! Kindermalkurs Es ist wieder so weit. Alle malbegeisterten jungen Künstler sind eingeladen, sich für einen spannenden Malkurs anzumelden. Termine: 18. Februar · 17. März · 28. April · 19. Mai · 23. Juni VHS_A4H_DR.indd 19 Dipl.Päd. Bettina Jaindl (Volksschullehrerin) Donnerstag • 18. Betti Februar 2016 • 15:00 - 17:00 Dipl.Päd. Jaindl na (Volksschullehrerin) Donnerstag • 18. Volksschule Februar 2016 • 15:00 - 17:00 5 NachmittKulturhaus age á 120 Minuten DG • € 50 5 Nachmitt ageund á 120 Minuten • € Malblock, 50 Wasserfarben, HaarBorstenpinsel, Aquarellfarben (falls vorhanden) Volkshochschule Gänserndorf SOMMER 2016 21.01.2016 08:24:03 KIDS UND TEENS Schwimmkurs für Anfänger (ab 5 Jahren) 20 SS16 506 Der Schwimmkurs findet in Zusammenarbeit mit dem SV-OMV Gänserndorf (Sektion Schwimmen) statt. Manfred Ryznar Sonntag/Mittwoch • 7. Februar 2016 • Hallenbad Kurs A: Sonntag 9:30 - 10:30 / Mittwoch 15:30 - 16:30 Kurs B: Sonntag 10:30 - 11:30 / Mittwoch 16:30 - 17:30 15 Einheiten á 60 Minuten • € 80 (exkl. Eintritt) Info/Anmeldung: 0676/384 80 02 Schwimmkurs für Anfänger (ab 5 Jahren) SS16 507 Der Schwimmkurs findet in Zusammenarbeit mit dem SV-OMV Gänserndorf (Sektion Schwimmen) statt. Erwin Dörner Freitag • 11. März 2016 • Hallenbad Kurs A: 14:30 - 15:30 Kurs B: 15:30 - 16:30 Kurs C: 16:30 - 17:30 15 Einheiten á 60 Minuten • € 80 (exkl. Eintritt) Info/Anmeldung: 02282/2257, [email protected] Mehr Geld für meine Weiterbildung! Die AKNÖ fördert Kurse, die in diesem Kursprogramm das - Logo tragen, mit 50 % der Kurskosten bis zu 120 Euro pro Kalenderjahr. AKNÖ-Mitglieder mit Kinderbetreuungsgeldbezug bekommen bis zu 170 Euro und Arbeitslose sogar 100 % der Kurskosten bis maximal 220 Euro pro Jahr. Einfach anrufen und informieren: 05 7171-1234 noe.arbeiterkammer.at/bildungsbonus SOMMER 2016 VHS_A4H_DR.indd 20 Volkshochschule Gänserndorf 21.01.2016 08:24:05 COMPUTER 21 SS16 601 PC-Hobbykurs Geschlossener TeilnehmerInnenkreis! Brigitte Schumacher (Dipl.-Päd., Lehramt für Informationstechnologie) Dienstag • 9. Februar 2016 • 17:00 - 19:00 Polytechnische Schule 3 Abende á 2 Stunden • € 57 Mitzubringen: eigener Laptop (wenn vorhanden) SS16 602 Handy- bzw. Smartphone-Kurs für Einsteiger Lernen Sie die grundlegenden Funktionen Ihres Handys kennen, weiters beschäftigen wir uns damit, wie man mit dem Handy im Internet surft, fotografiert, Kontakte anlegt, wie man Apps installiert und benützt, SMS schreibt und liest, etc. Brigitte Schumacher (Dipl.-Päd., Lehramt für Informationstechnologie) Donnerstag • 18. Februar 2016 • 18:00 - 20:00 Polytechnische Schule 3 Abende á 2 Stunden • € 57 Mitzubringen: eigenes Smartphone SS16 603 Computerkurs 50+ PC-Kurs speziell für Seniorinnen und Senioren Dieser Kurs ist speziell abgestimmt auf Seniorinnen und Senioren, die sich ohne Stress mit dem Computer vertraut machen möchten. Lernen Sie mit Maus und Tastatur umzugehen, die Bestandteile des Computers, grundlegende Arbeiten mit dem Betriebssystem, die Windows-Oberfläche, den Umgang mit Programmen und Fenstern, Dateiverwaltung (Windows-Explorer), Datensicherung, den Umgang mit Programmen (je nach Interesse der Gruppe), Internet und E-Mail kennen. Brigitte Schumacher (Dipl.-Päd., Lehramt für Informationstechnologie) Donnerstag • 3. März 2016 • 18:00 - 20:00 Polytechnische Schule 5 Abende á 2 Stunden • max. 6 TeilnehmerInnen • € 95 Mitzubringen: eigener Laptop (wenn vorhanden) SS16 604 Microsoft OFFICE Grundkurs Fit für Büro und Alltag Dieser Kurs vermittelt einen Einstieg in die MS-OfficeAnwendungen: Textverarbeitung (Word), Tabellenkalkulation (Excel) und Präsentationsprogramm (PowerPoint). Anhand von praktischen Übungen wird Ihnen nicht nur die Leistungsfähigkeit der einzelnen Anwendungen dargestellt, sondern Sie werden auch in der Lage sein, einfache Aufgaben in Word, Excel und PowerPoint selbstständig durchzuführen. Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse. Brigitte Schumacher (Dipl.-Päd., Lehramt für Informationstechnologie) Dienstag • 5. April 2016 • 18:00 - 21:00 Polytechnische Schule 4 Abende á 3 Stunden • € 114 Mitzubringen: eigener Laptop (wenn vorhanden) VHS_A4H_DR.indd 21 Volkshochschule Gänserndorf SOMMER 2016 21.01.2016 08:24:07 BILDUNGSBERATUNG 22 Bildungsberatung NÖ in der VHS Gänserndorf Berufliche Weiterentwicklung oder die Neuorientierung in der Arbeitswelt sind heute wesentliche Elemente für persönlichen Erfolg. Größere Arbeitszufriedenheit, bessere Aufstiegschancen oder auch ein höheres Einkommen sind uns allen ein großes Anliegen! Der erste Schritt dazu ist oftmals ein gutes Gespräch mit einem kompetenten Partner. • • • • • Welche Angebote zu Aus- und Weiterbildung stehen mir zur Verfügung? Welche finanziellen Förderungen gibt es dazu? Wie schaffe ich den Wiedereinstieg ins Berufsleben? Welcher Beruf ist der richtige für mich? Wo liegen meine Stärken? Diese und viele weitere Fragen zu Ihrer beruflichen Zukunft sind zentrales Thema für die „BILDUNGSBERATUNG NIEDERÖSTERREICH“. Das mobile Beratungsservice ist eine Initiative des Forum-Erwachsenenbildung-NÖ und wird im Weinviertel vom Verband NÖ Volkshochschulen koordiniert. Es bietet Ihnen umfassende Information und Beratung für Ihre ganz persönliche Weiterentwicklung. Dabei sind alle Leistungen für Sie völlig kostenfrei, unverbindlich und selbstverständlich streng vertraulich. Frau Jeanette Hammer ist diplomierte Berufs- und Bildungsberaterin und für Sie in Ihrer Region als kompetente Ansprechpartnerin unterwegs. Die persönlichen Beratungsgespräche finden jeweils am ersten Montag jedes Monats, von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr in der Stadtbücherei Gänserndorf statt (Termine der Beratungszeiten siehe Webseite www.bildungsberatung-noe. at unter Weinviertel). Bitte nehmen Sie Ihre Anmeldung telefonisch unter 0676/5254805 oder per E-Mail an j.hammer@ bildungsberatung-noe.at vor. Nähere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter: www.bildungsberatung-noe.at. Nutzen Sie jetzt Ihre Chancen für eine bessere Zukunft! Die „BILDUNGSBERATUNG NIEDERÖSTERREICH“ wird vom Land Niederösterreich und dem Bundesministerium für Bildung und Frauen sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds finanziert. Termine jeweils Montag 01. Februar 2016 • 07. März 2016 04. April 2016 • 02. Mai 2016 06. Juni 2016 • 04. Juli 2016 01. August 2016 www.bildungsberatung-noe.at Gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Frauen, aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes NÖ. SOMMER 2016 VHS_A4H_DR.indd 22 Volkshochschule Gänserndorf 21.01.2016 08:24:09 VHS_A4H_DR.indd 23 Volkshochschule Gänserndorf 2253 Weikendorf, Obere Hauptstraße 34 11 Seminarzentrum Sigma7MAH 10 Gymnastics-Center Weinitschkegasse 3 (ehem. Hofer) 09 Hans Schuster-Halle Sportplatz/ Josef Graf-Stadion 08 Volkshaus Wiener Straße 7a 07 Hallenbad Bahnstraße 5 06 Stadthalle Hans Kudlich-Gasse 28 05 Neue Mittelschule/Alter Turnsaal Eichamtstraße 04 Polytechnische Schule Kirchenplatz 9 03 Volksschule Siebenbrunner Straße 7 02 Konrad Lorenz Gymnasium Gärtnergasse 5-7 01 Kulturhaus Bahnstraße 31 Veranstaltungsorte 06 03 05 07 04 02 01 09 08 10 © Google 2015 23 VERANSTALTUNGSORTE http://gaenserndorf.vhs.noe.at SOMMER 2016 21.01.2016 08:24:12 K U LT U R ... bei uns hält die Kultur Einzug! PROGRAMM VHS_A4H_DR.indd 24 22. März 2016 19:00 Uhr • Stadtbücherei • 8 Euro Eva Rossmann liest aus „Fadenkreuz“ (Krimi) 24. April 2016 16:30 Uhr • Stadtpfarrkirche • 15 Euro Freddy Staudigl Trompete · Harfe · Orgel 29. April 2016 19:30 Uhr • Kulturhaus • 12 Euro Projekt „Singvogl“ Popsongs, Balladen und Beswingtes 3. Juni 2016 19:30 Uhr • Arbeiterkammer • 20 Euro Reinhard Nowak Kabarett · Das Wunder Mann KINDER-PROGRAMM 12. Februar 2016 16:00 Uhr • Emmauskirche • 3 Euro Kasperl und das rote Auto Kasperlbühne Mützelzipf 26. Februar 2016 16:00 Uhr • Kulturhaus • 3 Euro Drache Funki und der Krapfenstreich Marionettentheater 11. März 2016 16:00 Uhr • Kulturhaus • 3 Euro Musical „Schneewittchen“ Theatersternchen 15. April 2016 16:00 Uhr • Emmauskirche • 3 Euro Bilderbuchkino Dr. Brumm steckt fest Malte Maulwurf und sein wundersamer Fernseher 20. Mai 2016 16:00 Uhr • Stadtbücherei • 3 Euro Bilderbuchkino Krokodil und Giraffe – eine ganz normale Familie Urmel sucht den Schatz 10. Juni 2016 16:00 Uhr • Kulturhaus • 3 Euro Kasperl fährt auf Urlaub Kasperlbühne Mützelzipf GÄNSERNDORFER KULTUR FRÜHLING 2016 21.01.2016 08:24:55
© Copyright 2025 ExpyDoc