Fortbildungsprogramm 2016 - Bayerisches Landesamt für

Bayerisches Landesamt für
Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Akademie für
Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Fortbildungsprogramm
2016
für die Geschäftsbereiche des
Bayerischen Staatsministeriums für
Umwelt und Verbraucherschutz
und des
Bayerischen Staatsministeriums für
Gesundheit und Pflege
Für eine bessere Lesbarkeit haben wir bei manchen Personenbezeichnungen
auf ein Ausschreiben der weiblichen Form verzichtet. Selbstverständlich sind in
diesen Fällen Frauen und Männer gleichermaßen gemeint.
Herausgeber:
Bayerisches Landesamt für
Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
Eggenreuther Weg 43, 91058 Erlangen
Telefon:
09131 6808-0
Telefax: 09131 6808-2102
E-Mail:[email protected]
Internet:www.lgl.bayern.de
Bildnachweis:
Bayerisches Landesamt für
Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
Druck:
Kaiser Medien GmbH, Nürnberg
Stand:
November 2015
© Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
alle Rechte vorbehalten
Gedruckt auf Papier aus 100 % Altpapier
ISBN 978-3-945332-59-7
ISBN 978-3-945332-60-3
Druckausgabe
Internetausgabe
Diese Druckschrift wird kostenlos im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Bayerischen Staatsregierung
herausgegeben. Sie darf weder von den Parteien noch von Wahlwerbern oder Wahlhelfern im Zeitraum
von fünf Monaten vor einer Wahl zum Zweck der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für Landtags-,
Bundestags-, Kommunal- und Europawahlen. Missbräuchlich ist während dieser Zeit insbesondere die
Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken
und Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Werbemittel. Untersagt ist gleichfalls die Weitergabe
an Dritte zum Zweck der Wahlwerbung. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die
Druckschrift nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme der Staatsregierung zugunsten
einzelner politischer Gruppen verstanden werden könnte. Den Parteien ist es gestattet, die Druckschrift zur
Unterrichtung ihrer eigenen Mitglieder zu verwenden. Bei publizistischer Verwertung – auch von Teilen – wird
um Angabe der Quelle und Übersendung eines Belegexemplars gebeten. Das Werk ist urheberrechtlich
geschützt. Alle Rechte sind vorbehalten. Die Broschüre wird kostenlos abgegeben, jede entgeltliche Weitergabe ist untersagt. Diese Broschüre wurde mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Eine Gewähr für die
Richtigkeit und Vollständigkeit kann dennoch nicht übernommen werden. Für die Inhalte fremder Internet­
angebote sind wir nicht verantwortlich.
BAYERN | DIREKT ist Ihr direkter Draht zur Bayerischen
Staatsregierung.
Unter Tel. 089 122220 oder per E-Mail unter
[email protected] erhalten Sie Informationsmate­rial und
Broschüren, Auskunft zu aktuellen Themen und Internetquellen sowie Hinweise zu Behörden, zuständigen Stellen
und Ansprechpartnern bei der Bayerischen Staatsregierung.
Fortbildungsprogramm 2016
Vorwort
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
die Entwicklung bleibt nicht stehen. Fortbildung hat daher immer Konjunktur. Nicht zuletzt
aufgrund immer knapper werdender Ressourcen brauchen wir vermehrt Menschen mit Ideen
für pragmatische Lösungen und Gespür für die richtigen Entscheidungen.
Das vorliegende Fortbildungsprogramm, das die Akademie für Gesundheit und
Lebensmittelsicherheit zusammengestellt hat, soll hierfür Hilfestellung geben.
Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ohne Vorbereitungsdienst können über eine erstmals
angebotene sechsteilige Fortbildungsreihe verwaltungstechnische Grundlagen erfahren und
ihre Sozialkompetenz weiter entwickeln. Aber auch die „routinierten“ Kolleginnen und
Kollegen werden vertiefende Fortbildungsmöglichkeiten finden.
Unsere hochkomplexe und technisierte Arbeitswelt ist in der Regel nicht selbsterklärend.
Gezielte Fortbildung hilft, mit den schnellen Entwicklungen Schritt zu halten.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen und wünschen Ihnen eine gelungene und erfolgreiche
Fortbildung!
Ulrike Scharf MdL
Staatsministerin
Melanie Huml MdL
Staatsministerin
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
3
Fortbildungsprogramm 2016
Inhaltsverzeichnis
Liste der Pflichtfortbildungen der Fachbereiche 11, 12 und 13...................................................... 10
Qualifizierungsangebot für Mitarbeiter der 3. und 4. QE
01......................................................... 11
Emotional Leadership Teile 1 und 2 ................................................................................................. 12
Wirkungsvolle Positionierung in Gesprächen ................................................................................... 14
Öffentliche Verwaltung und Haushalt ................................................................................................ 15
Bayern und Europa ........................................................................................................................... 16
Outlook 2010 kompakt ...................................................................................................................... 17
Führung
02 ..................................................................................................................................... 18
Transformationale Führung – ein Seminarangebot für Frauen ......................................................... 18
Wirksame Konfliktklärung durch professionelle Kommunikation ...................................................... 19
Professionelle Konfliktlösung durch Mediation ................................................................................. 21
Erfolgreich im Team - Teamentwicklung ........................................................................................... 22
Einzel - Coaching .............................................................................................................................. 23
Kommunikation
03 ........................................................................................................................ 24
Rhetorik und Argumentation – Grundlagen ...................................................................................... 24
Kommunikationstraining für Führungskräfte: Selbstbewusst und konfliktfähig ................................. 25
Steuerung von Körpersprache, Stimme und Status.......................................................................... 26
Gekonnt argumentieren - souverän reagieren .................................................................................. 27
EQ – mit emotionaler Intelligenz mehr erreichen – Teil II ................................................................. 28
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
04 ............................................................................................. 29
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – Teil II Das Interview .................................................................. 29
Gesundheitsmanagement
05 ......................................................................................................... 30
Fit trotz Veränderung - en ................................................................................................................. 30
Eigene Widerstandsfähigkeit (Resilienz) und persönliche Überzeugungskraft steigern .................. 31
Stressmanagement und Entspannungstechniken ............................................................................ 32
Arbeitstechniken und Selbstmanagement
06................................................................................ 33
Ideenlabor: Kreative Potentiale gezielt nutzen.................................................................................. 33
Informationen schnell aufnehmen, verarbeiten und weitergeben ..................................................... 35
Arbeitstechniken für die Bewältigung komplexer Aufgaben .............................................................. 36
Rationelle Arbeitstechniken für effektives Arbeiten........................................................................... 37
Rationelles Lesen .............................................................................................................................. 38
Erfolgreiche Arbeitsorganisation mit Outlook 2010 ........................................................................... 39
Outlook 2010 Kompaktkurs ............................................................................................................... 40
Dienstliche Schreiben – formal korrekt, sprachlich gewandt und bürgernah .................................... 41
BayLern und andere E-learning Angebote
09 .............................................................................. 42
Das „gender online tool“ .................................................................................................................... 42
BayLern Bildungsangebote ............................................................................................................... 43
EDV – Schlüsselqualifikation Informationstechnologie
10 ......................................................... 45
MS Windows 7 - Grundwissen für weiterführende Kurse ................................................................. 45
MS Windows 7 und MS Office 2010 für Umsteiger........................................................................... 46
4
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Fortbildungsprogramm 2016
EDV – Internet – Bayerisches Behördennetz – Bürokommunikation
10 ................................... 47
MS Outlook 2010 .............................................................................................................................. 47
EDV – Textverarbeitung mit dem PC
10 ......................................................................................... 48
MS Word 2010 - Basiswissen und fortgeschrittene Techniken (Kombikurs 3x3 Tage) .................... 48
MS Word 2010 – Modul: Umsteiger .................................................................................................. 50
MS Word 2010 - Spezial ................................................................................................................... 51
MS Word 2010 - Modul: Seriendruck ................................................................................................ 52
EDV – Tabellenkalkulation mit dem PC
10 ..................................................................................... 53
MS Excel 2010 - Basiswissen und fortgeschrittene Techniken (Kombikurs) .................................... 53
MS Excel 2010 – Spezial .................................................................................................................. 55
MS Excel 2010 - Modul: Listen, Daten, Analyse ............................................................................... 56
MS Excel 2010 - Modul: Formeln und Funktionen I .......................................................................... 57
MS Excel 2010 - Modul: Formeln und Funktionen II ......................................................................... 58
MS Excel 2010 - Modul: Entwicklertools ........................................................................................... 59
MS Excel 2010 - Modul: Hohe Datenvolumen mit Dashboards und grafischen Reports ................. 60
EDV – Datenbank
10 ........................................................................................................................ 61
MS Access 2010 - Basiswissen und fortgeschrittene Techniken ..................................................... 61
EDV – Präsentation
10 .................................................................................................................... 63
MS PowerPoint 2010 – Basiswissen und fortgeschrittene Techniken (Kombikurs) ......................... 63
MS PowerPoint 2010 - Modul: Bildbearbeitung mit Gimp ................................................................. 65
EDV – Fachanwendungen / VISKompakt
10 ................................................................................. 66
Einstieg in VISkompakt ..................................................................................................................... 66
Fachseminar interdisziplinär
11 ..................................................................................................... 67
2. LGL Kongress Lebensmittelsicherheit .......................................................................................... 67
EHEC Workshop ............................................................................................................................... 68
Zusammenarbeit von Überwachung und Vollzug ............................................................................. 70
Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten im Lebensmittelrecht .................................... 71
Öffentlicher Gesundheitsdienst
12 ................................................................................................. 72
Update Umweltmedizin ..................................................................................................................... 72
Aktuelle Themen für Ärzte des ÖGD ................................................................................................ 73
Grundkurs für hygienebeauftragte Ärzte ........................................................................................... 74
Fortbildung Infektionsschutz ............................................................................................................. 76
Jahrestagung Hygienekontrolle......................................................................................................... 77
Grundkurs für hygienebeauftragte Hygienekontrolleure im Rahmen des Lehrgangs für
Hygienekontrolleure .......................................................................................................................... 78
Jahrestagung Schulgesundheitspflege ............................................................................................. 79
Jahrestagung Gesundheitsförderung und Prävention ...................................................................... 80
Berufseinsteigerseminar für Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen ........................................ 81
Gesundheitsregionenplus .................................................................................................................... 82
Grundkurs Schwangerschaftskonfliktberatung ................................................................................. 83
Systemische Beratung und Paarberatung im Schwangerschaftskonflikt.......................................... 86
Sexualpädagogik (lt. Vorgabe des BaySchwBerG) Grundkurs ........................................................ 88
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
5
Fortbildungsprogramm 2016
FQA – Fachstellen für Pflege- und Behinderteneinrichtungen -
12 ........................................... 90
Qualitätsentwicklung und Aufsicht ................................................................................................... 90
Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems in Einrichtungen für ältere Menschen ........................ 90
Autismus – besondere Aspekte und spezifische Anforderungen ..................................................... 91
Biographiearbeit für Menschen mit Behinderung .............................................................................. 92
Durchführung von Nachtbegehungen ............................................................................................... 93
Nationale Expertenstandards – Umsetzung in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung ........ 94
Personaleinsatzplanung und Dienstplangestaltung .......................................................................... 95
Prüfungsrelevante Aspekte bei intensiv- und/ oder beatmungspflichtigen Klienten ......................... 96
Qualitätsmerkmale von Konzeptionen in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung ................. 98
Rechtliche Aspekte freiheitseinschränkender Maßnahmen.............................................................. 99
Reduzierte Dokumentation – verschiedene Modelle ...................................................................... 100
Teamentwicklung ............................................................................................................................ 101
Umsetzung des nationalen Expertenstandards Mobilität ................................................................ 102
Umsetzung PfleWoqG / AVPfleWoqG in sozialpsychiatrischen / -therapeutischen Einrichtungen 103
Verwaltungsvollzug der AVPfleWoqG, baulich – in Einrichtungen für ältere Menschen ................ 104
Workshop für den Bereich Einrichtungen für ältere Menschen ...................................................... 105
Workshop für den Bereich Einrichtungen für Menschen mit Behinderung ..................................... 106
EDV im Öffentlichen Gesundheitsdienst
12-E ............................................................................. 107
Erfassung meldepflichtiger Infektionskrankheiten mit SurvNet für Einsteiger ................................ 107
Erfassung meldepflichtiger Infektionskrankheiten mit SurvNet für Fortgeschrittene ...................... 108
Öffentlicher Veterinärdienst und Lebensmittelüberwachung
13............................................... 109
QM-Anwenderschulung für Personal des Veterinärbereichs .......................................................... 109
QM-Anwenderschulung im Rahmen des Ausbildungslehrgangs Lebensmittelkontrolleure ........... 110
QM-Auditoren- und Beauftragtenschulung Vertiefung 2016 ........................................................... 111
QM-Auditoren – Grundlagenschulung ............................................................................................ 112
Cross Compliance Grundlagenschulung ........................................................................................ 113
Cross Compliance Grundlagenschulung im Rahmen des Ausbildungslehrgangs
Lebensmittelkontrolleure ................................................................................................................. 114
Der Amtstierarzt im Spannungsfeld der Gesellschaft - die ethische Dimension in der
amtstierärztlichen Praxis ................................................................................................................. 115
Krisenmanagement inkl. Stabsarbeit im Tierseuchenfall ................................................................ 116
Epidemiologische Ermittlungen anhand von Fallbeispielen ............................................................ 117
Tötung im Seuchenfall .................................................................................................................... 118
Reinigung, Desinfektion und Entwesung im Seuchenfall ............................................................... 119
Tierschutz: Aktuelles Recht und ausgewählte Themen .................................................................. 120
Vollzugsfragen am Beispiel des Tierschutzrechts .......................................................................... 121
Integrierte Kontrollen in landwirtschaftlichen Tierhaltungen: Schwerpunkt 2016 Schweinehaltung122
Tierarzneimittel: Aktuelles Recht und ausgewählte Themen .......................................................... 123
Überwachungspraxis Lebensmittel: Schwerpunkt 2016 Salmonellen beim Geflügel ..................... 124
Export von Lebensmitteln tierischen Ursprungs in Drittländer ........................................................ 125
HACCP- Workshop " Schwerpunkt: Kleine und mittlere Unternehmen“ ......................................... 126
6
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Fortbildungsprogramm 2016
Technologieseminar - Modul B: „Fleisch und Fleischerzeugnisse“ ................................................ 127
Jahrestagung Lebensmittelkontrolle ............................................................................................... 128
Ermittlungspersonen der Staatsanwaltschaft – Aufbaukurs I: Grundlagen der Vernehmungslehre
........................................................................................................................................................ 129
Ermittlungspersonen der Staatsanwaltschaft – Aufbaukurs II: Als Zeuge vor Gericht ................... 130
Amtliches Personal in der Fleischhygieneüberwachung
13...................................................... 131
Workshop für die akkreditierten BU-Stellen in Bayern .................................................................... 131
Jahrestagung 2016 für amtliche Tierärzte - Allgemeine Themen ................................................... 132
Jahrestagung 2016 für amtliche Fachassistenten - Allgemeine Themen ....................................... 133
LAG-Tagung – 129. und 130. Fortbildungsveranstaltung der Landesarbeitsgemeinschaft für
Fleischhygiene und Tierschutz in Bayern ....................................................................................... 134
Futtermittelüberwachung
13 ......................................................................................................... 135
Futtermitteljahrestagung von Bund und Ländern ............................................................................ 135
Futtermittelüberwachung Bayern 2016 ........................................................................................... 136
Workshop Futtermittelhygiene und HACCP .................................................................................... 137
Praxistag Futtermittel: Risikoorientierte Probenahme..................................................................... 138
EDV im öffentlichen Veterinärdienst und der Lebensmittelüberwachung
13-E ...................... 139
Anwenderschulung BALVI iP (TIZIAN) für Einsteiger: Veterinärmodul .......................................... 139
Anwenderschulung BALVI iP (TIZIAN) für Einsteiger: Lebensmittelmodul .................................... 140
Anwenderschulung BALVI iP (TIZIAN) für Einsteiger: Modul "amtliches Personal" ....................... 141
Grundlagenvertiefung BALVI iP (TIZIAN) für Anwender: Veterinärmodul ...................................... 142
Steigerung der Datenqualität in BALVI iP (TIZIAN) für Anwender: Lebensmittelmodul ................. 143
KeyUser-Schulung BALVI iP (TIZIAN) ............................................................................................ 144
BALVI iP (TIZIAN) – Referentenworkshop: Veterinärmodul ........................................................... 145
BALVI iP (TIZIAN) – Referentenworkshop: Lebensmittelmodul ..................................................... 146
TSN-Grundschulung - zweitägig ..................................................................................................... 147
TSN-Grundschulung - eintägig........................................................................................................ 148
TSN-Beauftragten-Schulung ........................................................................................................... 149
TSN-Multiplikatoren-Schulung ........................................................................................................ 150
Vierteljährliche TSN Übung ............................................................................................................. 151
HI-Tier Datenbank - Referentenworkshop ...................................................................................... 152
HI-Tier Datenbank - Grundlagen ..................................................................................................... 153
HI-Tier Datenbank - Vertiefung ....................................................................................................... 154
Traces – Trade-Control and Expertsystem ..................................................................................... 155
Schulung von Multiplikatoren für die Anwendung des elektronischen Einsatzprotokollsystem
EPSweb........................................................................................................................................... 156
Pharmazie
14 ............................................................................................................................... 157
Abgrenzung von Arzneimitteln zu den Lebensmitteln ..................................................................... 157
Rezeptur und Defektur in der Apotheke – Teil II ............................................................................. 158
Lebensmittelchemie
15 ................................................................................................................. 159
2. LGL Kongress Lebensmittelsicherheit Themenschwerpunkt Lebensmittelchemie .................... 159
Gewerbeaufsicht
16 ...................................................................................................................... 160
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
7
Fortbildungsprogramm 2016
Betreiben von Medizinprodukten..................................................................................................... 160
Spezielle Themen des Gefahrgutrechts .......................................................................................... 161
Bußgeldverfahren und Ordnungswidrigkeitenrecht......................................................................... 162
Seminar „Erfolgreich mit konsequenter und vertrauensvoller Führung“ - Modulares
Führungskräftetraining Modul 2: Motivation und Teamführung ...................................................... 163
SBA-Modul Anwenderschulung ...................................................................................................... 164
Gesprächstechniken in konfliktbeladenen Situationen (Revisionen) .............................................. 165
Umsetzung der Technischen Regeln zur Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer
Strahlung – OStrV ........................................................................................................................... 166
Biogasanlagen – Arbeitsschutz, Anlagensicherheit und Explosionsschutz .................................... 167
Neuerungen im Bereich des Sprengstoffrechts .............................................................................. 168
Anwenderschulung zur Einstufungs- und Kennzeichnungssoftware SCHEK ................................ 169
Konstanzprüfungen an Röntgeneinrichtungen – praktische Durchführung .................................... 170
Wasserwirtschaft
17 ...................................................................................................................... 171
Kamera- und Medientraining ........................................................................................................... 171
Auftreten bei Bürgerversammlungen .............................................................................................. 172
Wasserrecht .................................................................................................................................... 173
Sich sehen sehen ............................................................................................................................ 174
Pflichtfortbildung 3. QE, Fachrichtung Wasserwirtschaft ................................................................ 175
Pflichtfortbildung 3. QE, Fachrichtung Wasserwirtschaft ................................................................ 176
Pflichtfortbildung 3. QE, Fachrichtung Wasserwirtschaft ................................................................ 177
Einführung in die GWA-Bayern Fachklasse Hochwasserschutzanlage (FK HWSA) ..................... 178
Workshop zum aktuellen Sicherheitsbericht für die Hochwasserschutzanlagen in Bayern (GWABayern Fachklasse Hochwasserschutzanlagen ) ........................................................................... 179
Modulares Seminarangebot „Siedlungsentwässerung“ .................................................................. 180
Modulares Seminarangebot „Kommunale und häusliche Abwasserbehandlung“ .......................... 182
Grundkurs AwSV ............................................................................................................................. 183
Einführung in die Gewässeratlas Bayern Fachklassen Überschwemmungsgefahr, Erstellung der
Überschwemmungsgebietskarten ................................................................................................... 184
Gewässeratlas Bayern – Allgemeine Anwenderschulung .............................................................. 185
Schulung INFO-WAS FA Qualitative Hydrologie Oberirdischer Gewässer +(LIMNO) –
Fließgewässer Chemie - Grundkurs ............................................................................................... 186
Schulung INFO-WAS FA Qualitative Hydrologie Oberirdischer Gewässer (LIMNO) – Fließgewässer
Chemie - Aufbaukurs ...................................................................................................................... 187
Bestimmungskurs Gewässerflora (Spezifizierung erfolgt noch) ..................................................... 188
Bestimmungskurs Gewässerfauna (Spezifizierung erfolgt noch) ................................................... 189
Bewertungsworkshop Seen ............................................................................................................ 190
Hydrologische Planungsgrundlagen ............................................................................................... 191
WISKI 7 – Einführungsschulung für Umsteiger ............................................................................... 192
Schulung INFO-Was FÄ-Paket Grundwasser -Grundkurs ............................................................. 194
Schulung INFO-Was FA-Wasserversorgung: Verwalten von Stammdaten bzw. Neuerungen in der
FA-Wasserversorgung .................................................................................................................... 195
8
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Fortbildungsprogramm 2016
Fachtagung zur den wasserwirtschaftlichen Aspekten der Oberflächennahe Geothermie ............ 196
Praxisfragen Wasserschutzgebiete................................................................................................. 197
Allgemeine Hinweise ......................................................................................................................... 198
Teilnehmerkreis ............................................................................................................................... 198
Kooperationspartner ........................................................................................................................ 198
Weitere Fortbildungsangebote ........................................................................................................ 198
Veranstalter ..................................................................................................................................... 199
AGL Hinweise .................................................................................................................................... 200
Allgemeine Informationen ............................................................................................................... 200
Wichtige Informationen für Anmeldung und Teilnahme .................................................................. 202
Weiterführende Hinweise für Personalsachbearbeiter.................................................................... 205
Spezielle Hinweise für amtliches Personal in der Fleischhygiene .................................................. 206
Ansprechpartner ................................................................................................................................ 208
A N M E L D E F O R M U L A R ........................................................................................................ 210
Index ................................................................................................................................................... 211
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
9
Fortbildungsprogramm 2016
Liste der Pflichtfortbildungen der Fachbereiche 11, 12 und 13
Fachseminar interdisziplinär
11 ..................................................................................................... 67
Zusammenarbeit von Überwachung und Vollzug ............................................................................. 70
Öffentlicher Gesundheitsdienst
12 ................................................................................................. 72
Jahrestagung Hygienekontrolle......................................................................................................... 77
Grundkurs für hygienebeauftragte Hygienekontrolleure im Rahmen des Lehrgangs für
Hygienekontrolleure .......................................................................................................................... 78
Jahrestagung Schulgesundheitspflege ............................................................................................. 79
Jahrestagung Gesundheitsförderung und Prävention ...................................................................... 80
Berufseinsteigerseminar für Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen ........................................ 81
Gesundheitsregionenplus .................................................................................................................... 82
Öffentlicher Veterinärdienst und Lebensmittelüberwachung
13............................................... 109
QM-Anwenderschulung für Personal des Veterinärbereichs .......................................................... 109
QM-Anwenderschulung im Rahmen des Ausbildungslehrgangs Lebensmittelkontrolleure ........... 110
QM-Auditoren- und Beauftragtenschulung Vertiefung 2016 ........................................................... 111
QM-Auditoren – Grundlagenschulung ............................................................................................ 112
Cross Compliance Grundlagenschulung ........................................................................................ 113
Cross Compliance Grundlagenschulung im Rahmen des Ausbildungslehrgangs
Lebensmittelkontrolleure ................................................................................................................. 114
Tierschutz: Aktuelles Recht und ausgewählte Themen .................................................................. 120
Vollzugsfragen am Beispiel des Tierschutzrechts .......................................................................... 121
Integrierte Kontrollen in landwirtschaftlichen Tierhaltungen: Schwerpunkt 2016 Schweinehaltung122
Tierarzneimittel: Aktuelles Recht und ausgewählte Themen .......................................................... 123
Export von Lebensmitteln tierischen Ursprungs in Drittländer ........................................................ 125
Jahrestagung Lebensmittelkontrolle ............................................................................................... 128
Ermittlungspersonen der Staatsanwaltschaft – Aufbaukurs I: Grundlagen der Vernehmungslehre
........................................................................................................................................................ 129
Amtliches Personal in der Fleischhygieneüberwachung
13...................................................... 131
Jahrestagung 2016 für amtliche Fachassistenten - Allgemeine Themen ....................................... 133
Futtermittelüberwachung
13 ......................................................................................................... 135
Futtermitteljahrestagung von Bund und Ländern ............................................................................ 135
Futtermittelüberwachung Bayern 2016 ........................................................................................... 136
Workshop Futtermittelhygiene und HACCP .................................................................................... 137
Praxistag Futtermittel: Risikoorientierte Probenahme..................................................................... 138
EDV im öffentlichen Veterinärdienst und der Lebensmittelüberwachung
13-E ...................... 139
Steigerung der Datenqualität in BALVI iP (TIZIAN) für Anwender: Lebensmittelmodul ................. 143
TSN-Grundschulung - eintägig........................................................................................................ 148
TSN-Beauftragten-Schulung ........................................................................................................... 149
Schulung von Multiplikatoren für die Anwendung des elektronischen Einsatzprotokollsystem
EPSweb........................................................................................................................................... 156
10
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Fortbildungsprogramm 2016
Qualifizierungsangebot für Mitarbeiter der 3. und 4. QE
AGL -
01
NEU
Fortbildung
Qualifizierungsangebot für Mitarbeiter der 3. und 4. Qualifizierungsebene ohne
Vorbereitungsdienst bzw. Referendariat aus den Geschäftsbereichen
Ziel:
Vermittlung von Grundlagen zu einschlägigem
Verwaltungswissen, von Arbeitstechniken sowie Sozialkompetenz
Form:
Intensivtraining in Modulform (6 Bausteine)
Dauer:
2 Jahre
Hinweise:
Die Teilnahme ist nach Anmeldung an allen Teilen verpflichtend.
Zeitplan:
Baustein Q 1 – Emotional Leadership, Teil 1
Baustein Q 2 – Emotional Leadership, Teil 2 (2017)
Baustein Q 3 – Wirkungsvolle Positionierung
Baustein Q 4 – Öffentliche Verwaltung
Baustein Q 5 – Bayern und Europa
Baustein Q 6 – Outlook 2010 kompakt
Anmeldeschluss für
alle Teile:
20.01.2016
Bitte melden Sie sich für jeden Baustein getrennt an!
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
11
Fortbildungsprogramm 2016
Qualifizierungsangebot für Mitarbeiter der 3. und 4. QE
AGL -
01
Baustein Q 1 und Q 2
Fortbildung
16-01-01
Emotional Leadership Teil 1 und 2
Zielgruppe
Mitarbeiter der 3. und 4. Qualifizierungsebene aus den
Geschäftsbereichen
Seminarziel
Erfolgreiche Führungskräfte verfügen über ein hohes Maß an
emotionaler Intelligenz (EI). Selbstreflexion, Selbstkontrolle,
Selbstmotivation, Empathie und soziale Kompetenz haben unter
dem Begriff „EI“ einen hohen Stellenwert in der Wahrnehmung
von Führungskräften. Sie entscheiden wesentlich darüber, wie wir
mit uns und anderen umgehen.
•
•
•
•
•
•
•
•
Inhalte
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Der Begriff "Emotionale Intelligenz" ist geklärt.
Die Bandbreite der Emotionen im beruflichen Erleben ist
reflektiert.
Der Umgang mit eigenen Emotionen ist besprochen.
Die Bewertung von Emotionen im beruflichen Alltag ist
hinterfragt.
Die Fähigkeit, Emotionen zu erkennen und zu benennen, ist
geübt.
Der Umgang mit Frustration ist reflektiert.
Die Fähigkeit zur individuellen Motivation ist geübt.
Souveräne Gesprächsführung in „angespannten“ Situatiionen
ist geübt.
Entstehung und Wirkung von Emotionen
Eigene und andere emotionale Landkarten
Selbstwahrnehmung steigern, die eigenen Gefühle in die
Arbeit integrieren
Eigene Gefühle zur Sprache bringen
Entwicklung emotionaler Intelligenz als Führungskompetenz
Individuelle Auslöser von Emotionen erkennen und steuern
In schwierigen Situationen angemessen und souverän
reagieren
Die Emotionen der anderen erkennen und besser verstehen
Emotionen anderer mit Intelligenz begegnen
Kritik ohne Kränkung
Wie kann ich von Frustration zu Motivation führen?
Alte Verhaltensmuster neu bewerten
Eigene emotionale Fähigkeiten (Empathie) verbessern
Konflikte und Emotionen
Wie beeinflussen Gefühle unsere Entscheidungen
Referent
Roland Moser, Diplom-Sozialpädagoge (FH), Simbach
Leitung
Friederike Ott
12
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Fortbildungsprogramm 2016
Teilnehmerzahl
12
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Janette Schmid
Besondere Hinweise
Die Teilnahme ist nach Anmeldung an allen Teilen des
Qualifizierungsangebotes (allen Bausteinen) verpflichtend.
Termine
Ort
Teil 1: 01. bis 03.06.2016
St. Quirin
Teil 2: 09. bis 10.02.2017
St. Quirin
Anmeldeschluss
20.01.2016
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
13
Fortbildungsprogramm 2016
Qualifizierungsangebot für Mitarbeiter der 3. und 4. QE
AGL -
01
Baustein Q 3
Fortbildung
16-01-02
Wirkungsvolle Positionierung in Gesprächen
Zielgruppe
Mitarbeiter der 3. und 4. Qualifizierungsebene aus den
Geschäftsbereichen
Seminarziel
Sie erfahren im Seminar, wie es Ihnen am besten gelingt, auch in
schwierigen Situationen den Überblick zu bewahren, sowohl
körpersprachlich als auch stimmlich charmant Grrenzen zu setzen
und lösungsorientierte Wege anzusteuern. Schaffen Sie eine
vertrauensvollen Atmosphäre, die Ihren Selbstwert unterstützt
und reagieren Sie gelassen und positiv.
Inhalt
Kennenlernen und Anwenden
• Kommunikationsstile
• Persönlichkeitsstrukturen und Denkweisen
• Eigene Entwicklungsfelder und persönliche Stärken
• Wertfrei reflektieren um kreative Prozesse zu fördern
• Lösungsorientierte Führen von Gesprächen
• Souveräne Kontrolle von Ich-Botschaften
• Vertrauen schaffen, Image unterstützen, Selbstwert stärken
• Auf schwierige Fragen und negative Einwände positiv
reagieren
Referent
Michael Zimmerer, Kommunikations- und Sprechtrainer, München
Leitung
Friederike Ott
Teilnehmerzahl
12
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Janette Schmid
Besondere Hinweise
Die Teilnahme ist nach Anmeldung an allen Teilen des
Qualifizierungsangebotes (allen Bausteinen) verpflichtend.
Termin
21.03. bis 23.03.2016
14
Ort
St. Quirin
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
20.01.2016
Fortbildungsprogramm 2016
Qualifizierungsangebot für Mitarbeiter der 3. und 4. QE
AGL -
01
Baustein Q 4
Fortbildung
16-01-03
Öffentliche Verwaltung und Haushalt
Zielgruppe
Mitarbeiter der 3. und 4. Qualifizierungsebene aus den
Geschäftsbereichen
Seminarziel
Grundzüge des Verwaltungsaufbaus der Bayerischen Verwaltung
sind bekannt.
Geschäftsordnung und – gänge sind beleuchtet.
Haushaltsordnung ist beleuchtet.
Maßnahmen der Korruptionsprävention sind vorgestellt.
Inhalt
•
•
•
•
•
•
•
Referenten
N.N.
Leitung
Friederike Ott
Teilnehmerzahl
25
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Janette Schmid
Besondere Hinweise
Die Teilnahme ist nach Anmeldung an allen Teilen des
Qualifizierungsangebotes (allen Bausteinen) verpflichtend.
Termin
Aufbau der Geschäftsbereiche
Verwaltungsprinzipien
Geschäftsordnung
Geschäftsgang
Haushaltsprinzipien
Vergaberecht
Korruptionsprävention
Ort
28.09. bis 29.09.2016
StMUV München
Anmeldeschluss
20.01.2016
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
15
Fortbildungsprogramm 2016
Qualifizierungsangebot für Mitarbeiter der 3. und 4. QE
AGL -
01
Baustein Q 5
Fortbildung
16-01-04
Bayern und Europa
Zielgruppe
Mitarbeiter der 3. und 4. Qualifizierungsebene aus den
Geschäftsbereichen
Seminarziel
Die Zusammenarbeit der Verwaltungsbereiche ist vorgestellt.
Inhalt
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Referenten
N.N.
Leitung
Friederike Ott
Teilnehmerzahl
25
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Janette Schmid
Besondere Hinweise
Die Teilnahme ist nach Anmeldung an allen Teilen des
Qualifizierungsangebotes (allen Bausteinen) verpflichtend.
Termin
07.03. bis 08.03.2016
16
Verwaltungsebenen
Funktion des Landkreistages
Institutionen des öffentlichen Rechts
Besichtigung des Bayerischen Landtags
Bund
Europa (Parlament, Kommission, Generaldirektionen)
Aufgaben der Bayerischen Vertretung
Grundlegendes in der Zusammenarbeit in den Fachbereichen
Spezielle Fragestellungen
Ort
StMUV München
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
20.01.2016
Fortbildungsprogramm 2016
Qualifizierungsangebot für Mitarbeiter der 3. und 4. QE
AGL -
01
Baustein Q 6
Fortbildung
16-01-05
Outlook 2010 kompakt
Zielgruppe
Mitarbeiter der 3. und 4. Qualifizierungsebene aus den
Geschäftsbereichen
Seminarziel
Sicherheit im Umgang mit Outlook
Zugangsvoraussetzungen
Erfahrungen im Umgang mit Outlook
Inhalt
•
•
•
Referentin
Frauke von Klenze, all included software, Harkirchen
Leitung
Friederike Ott
Teilnehmerzahl
12
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Janette Schmid
Besondere Hinweise
Die Teilnahme ist nach Anmeldung an allen Teilen des
Qualifizierungsangebotes (allen Bausteinen) verpflichtend.
Termin
13.04.2016
Auffrischung der vorhanden Kenntnisse
Optimierung des Einsatzes von Outlook
Sicherheit im Umgang mit den Instrumenten von Outlook
Ort
StMUV München
Anmeldeschluss
20.01.2016
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
17
Fortbildungsprogramm 2016
Führung
AGL -
02
Fortbildung
16-02-01
Transformationale Führung – ein Seminarangebot für
Frauen
Zielgruppe
Weibliche Führungskräfte und angehende weibliche
Führungskräfte aus den Geschäftsbereichen
Seminarziel
•
•
Zugangsvoraussetzungen
Seminar Expedition Führung oder vergleichbares
Führungsseminar
Inhalt
Reflexion
• Führungsfähigkeit in Bezug auf Person und Sache
• Grundgedanken zu Führung und Machtstrukturen
• Bedingungen für Führungserfolg
• Körpersprache und Führung
Referenten
Trainerteam Margit Hertlein, Training & Coaching, Weißenburg
Leitung
Friederike Ott
Teilnehmerzahl
20
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Janette Schmid
Bisherige Führungserfahrung ist reflektiert.
Verbindliches Führungsverhalten ist eingeübt.
Termin
18.01. bis 19.01.2016
18
Ort
Pappenheim
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
10.12.2015
Fortbildungsprogramm 2016
Führung
AGL -
02
Fortbildung
16-02-02
Wirksame Konfliktklärung durch professionelle
Kommunikation
Zielgruppe
Führungskräfte aus den Geschäftsbereichen
Seminarziel
Dieses Seminar unterstützt Sie darin, Probleme direkt
anzusprechen und bewusst auf einen lösungsorientierten
Gesprächsverlauf hinzuwirken. Stärken Sie ihr Team mit ihrer
Konfliktkompetenz.
•
•
•
•
•
•
Grundlegende Kommunikationsmodelle sind aufgefrischt
Die sprachlichen Möglichkeiten Probleme anzusprechen sind
erweitert
Das Verständnis für die Entstehung von Konflikten ist vertieft
Die Prozesse der Konfliktklärung sind verstanden
Das eigene Konfliktverhalten ist reflektiert
Wichtige Techniken der Konfliktklärung für 2er-Gespräche
und für den Umgang mit Gruppen sind eingeübt
Zugangsvoraussetzungen
Führungserfahrung
Einschlägige Seminare zum Thema „Führung“
Inhalt
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Ansätze und Methoden für die Konfliktklärung kennenlernen
und üben
Konfliktmoderation
Konfliktdiagnose mit den Beteiligten
Selbst-, Fremd- und Situationsbilder klären
Die Strategien der gewaltfreien Kommunikation nach M.B.
Rosenberg
Vertiefende Arbeit mit Gefühlen und Bedürfnissen
Verhaltensorientierte Lösungssuche
Steuern und Differenzieren heißer und kalter Konflikte
Körpersprache und Präsenz im Konflikt
Konfrontieren
Konstruktiver Umgang mit Schutz- und Abwehrhaltungen
Kontraktbildung
Referent
Jürgen Hampe, Dipl.-Psychologe (Univ.), Hamburg
Leitung
Dr. Nicole Meyer
Teilnehmerzahl
12
Veranstalter
AGL
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
19
Fortbildungsprogramm 2016
Ansprechpartner
Termin
29.11. bis 01.12.2016
20
Janette Schmid
Ort
Gerolfingen, Hesselberg
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
30.09.2016
Fortbildungsprogramm 2016
Führung
AGL -
02
Fortbildung
16-02-03
Professionelle Konfliktlösung durch Mediation
Zielgruppe
Konfliktbeteiligte in schwierigen Situationen
Seminarziel
•
•
•
•
•
Konfliktsituation ist erkannt
Einigungsbereitschaft ist gegeben
Gestaltungsspielraum ist aufgezeigt
Entscheidungskompetenz ist gefördert
Gemeinsame Interessen sind entwickelt
Zugangsvoraussetzungen
•
•
Freiwilligkeit an der Teilnahme ist gegeben
Mediator ist akzeptiert
Ablauf
•
Kontrahenten lernen den Mediator kennen, akzeptieren ihn
und stellen gemeinsam Verfahrensregeln auf (u.a. Zeitpunkt,
Zeitrahmen, Gesprächsform: Einzel- oder Gruppengespräch
mit dem Mediator
Mediator ermittelt in Gesprächen die Streitfragen und den
Kern des Konflikts
Konfliktpartner äußern ihre Wünsche und Bedürfnisse
Gemeinsam werden alle denkbaren Optionen für Lösungen
entwickelt, ohne sie zu werten
Konfliktpartner finden mit Hilfe des Mediators einvernehmliche
Lösung
Das Ergebnis wird gesichert; die Lösung ist für die
Konfliktpartner damit verbindlich
•
•
•
•
•
Mediatoren
Aus dem Pool der Mediatoren der AGL
Anzahl der Termine
Variabel nach Notwendigkeit
Teilnehmerzahl
Je nach Gruppe
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Friederike Ott
Termine
nach Vereinbarung
Orte
am Dienstort variabel
Anmeldeschluss
01.07.2016
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
21
Fortbildungsprogramm 2016
Führung
AGL -
02
Fortbildung
16-02-04
Erfolgreich im Team - Teamentwicklung
Zielgruppe
Geschlossene Teams
Seminarziel
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Leistungsfähige Teams
Bewußtsein zum Arbeiten im Team
Leistungsfähigkeit im Team
Gemeinsame Zielentwicklung
Bereitschaft zur Kooperation
Beziehungen im Team
Umgang mit Konflikten
Erkennen von Ressourcen, Kompetenzen und Synergien im
Team
Transfer in den beruflichen Alltag
Inhalt
•
•
•
•
•
•
•
Die Rolle des Teams in der Gesamtorganisation
Voraussetzungen für leistungsfähige Teams
Die Rolle von Vertrauen und Verantwortung im Team
Erkennen, wann Teamarbeit sinnvoll ist
Der konstruktive Prozess als Erfolgsfaktor
Konkrete Ziele, die es im Team zu erreichen gilt
Die Bedeutung von Netzwerken für den Erfolg
Trainer
Trainerpool der AGL
Leitung
Friederike Ott
Dauer
1 bis 3 Tage
Teilnehmerzahl
Nach Vereinbarung
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Friederike Ott
Besondere Hinweise
Die genauen Inhalte werden in einem Vorgespräch geklärt und
gemeinsam festgelegt.
Termine
nach Vereinbarung
22
Orte
variabel
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
01.07.2016
Fortbildungsprogramm 2016
Führung
AGL -
02
Fortbildung
16-02-05
Einzel - Coaching
Zielgruppe
Führungskräfte der oberen Führungsebene aus den
Geschäftsbereichen
- nur auf Anfrage! Telefonnummer 09131/6808-4292
•
•
Seminarziel
•
•
Einzelcoaching als Weg zum erfolgreichen Führen.
Unterstützung und Beratung in typischen, neuen sowie
schwierigen Situationen.
Hilfestellung und Beratung, um Führungsaufgaben erfolgreich
zu bewältigen.
Förderung der Autonomie und Eigenverantwortung zum Wohl
der Führungsperson.
Inhalt
Coaching ist eine personenbezogene Beratung für Führungskräfte
zum Erreichen der Ziele im beruflichen Bereich, d.h. der Coach
löst nicht die Probleme des Coachees, sondern hilft und begleitet
den Klienten, seine Lösungen selbst zu finden und zum Erfolg zu
kommen. Es beruht auf Freiwilligkeit und Diskretion.
Das Vorgehen wird in gegenseitigem Einvernehmen mit Coach
und Coachee festgelegt.
Coach
Auswahl aus dem Coaching-Pool der AGL bzw. des
Landespersonalausschusses
Ablauf
•
•
•
Gespräch zum Kennen lernen (probatorische Sitzung)
Coachingsitzungen in individuellen Abständen je nach
beruflicher Situation, Themen und Zielen
Abschlussgespräch und Evaluation
Anzahl der Termine
Bis zu 10 Sitzungen à 60 Minuten oder 5 Sitzungen à 90 Minuten
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Friederike Ott
Besondere Hinweise
Es gibt für beide Seiten ein unverbindliches, persönliches
Gespräch zum gegenseitigen Kennenlernen, Klärung der
Ausgangssituation und der gewünschten Ziele. Ein Wechsel ist in
der Anfangsphase möglich.
Es wird großer Wert auf Vertrauen, Offenheit, Ehrlichkeit und
Diskretion gelegt. Eine wertschätzende Grundhaltung
kennzeichnet das Miteinander.
Die Sitzungen finden in geschützter Atmosphäre statt.
Termine
nach Vereinbarung
Orte
nach Vereinbarung
Anmeldeschluss
01.09.2016
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
23
Fortbildungsprogramm 2016
Kommunikation
AGL -
03
Fortbildung
16-03-01
Rhetorik und Argumentation – Grundlagen
Zielgruppe
Mitarbeiter aus den Geschäftsbereichen
Seminarziel
Die Teilnehmer lernen
• ihren eigenen Kommunikationsstil kennen.
• die wichtigsten Aspekte der Rhetorik in unterschiedlichen
Einsatzbereichen sicher und wirksam einzusetzen.
• Argumente klar und strukturiert herauszuarbeiten.
• verschiedene Möglichkeiten, Gegenargumenten professionell
zu begegnen.
• für eine hohe und nachhaltige Wirkungskompetenz einen
persönlichen Rhetorik-Toolkoffer zu erstellen.
Inhalt
•
•
•
•
•
•
•
Erarbeitung des persönlichen Kommunikationsstils.
Kennenlernen von verbalen und non-verbalen
Rhetorikaspekten.
Gesprächsvorbereitung und Aufbau eines ArgumentationsLeitfadens.
4-Seitenmodell, Aktives Zuhören, konstruktives Feedback,
Einwandbehandlung, Harvard-Konzept.
Unterscheidung von Kommunikationssituationen (Vortrag,
Diskussion, Gespräch, Präsentation) und deren
Erfordernissen.
Vermittlung von Frage- und Moderationstechniken.
Erstellung eines persönlichen Toolkoffers als Auswahl der
individuell erfolgsversprechensten Techniken und Methoden.
Referentin
Stefanie Roth, Kommunikationstrainerin nach Dr. M.B. Rosenberg
und Wirtschaftsmediatorin, München
Leitung
Friederike Ott
Teilnehmerzahl
12 pro Termin
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Janette Schmid
Termine
24
Orte
06.07. bis 08.07.2016
St. Quirin
18.07. bis 20.07.2016
Gerolfingen, Hesselberg
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
10.05.2016
Fortbildungsprogramm 2016
Kommunikation
AGL -
03
Fortbildung
16-03-02
Kommunikationstraining für Führungskräfte:
Selbstbewusst und konfliktfähig
Zielgruppe
Führungskräfte und angehende Führungskräfte aus den
Geschäftsbereichen
Seminarziel
Fach- und Führungskompetenz sind wichtige Voraussetzungen in
der Arbeitswelt, aber ebenso entscheidend ist der persönliche
Auftritt. In diesem Bereich müssen Führungskräfte ganz eigene
Herausforderungen annehmen.
Zugangsvoraussetzungen
Grundlagenseminar: Rhetorik und Argumentation
Inhalt
•
•
•
•
•
Ihre Sozialkompetenz erfolgreich einsetzen: Hören Sie auf
Ihre innere Stimme und setzen Sie Gefühle und Intuition zu
Ihrem Vorteil ein
Gute Rhetorik: diplomatisch und wirkungsvoll
Umgang mit Konflikten
Körpersignale als Karrierekiller
Auch im Stress gelassen bleiben
Referentin
Dr. Carolin Gaiser, München
Leitung
Dr. Nicole Meyer
Teilnehmerzahl
12
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Janette Schmid
Termin
Ort
07.11. bis 08.11.2016
St. Quirin
Anmeldeschluss
01.09.2016
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
25
Fortbildungsprogramm 2016
Kommunikation
AGL -
03
Fortbildung
16-03-03
Steuerung von Körpersprache, Stimme und Status
Zielgruppe
Mitarbeiter aus den Geschäftsbereichen
Seminarziel
Die Bedeutung von professioneller Positionierung ist bekannt.
Die Einflüsse auf die Performance sind reflektiert.
Transferhilfen für den Arbeitsalltag sind vermittelt.
Inhalt
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Referent
Michael Zimmerer, Kommunikations- und Sprechtrainer, München
Leitung
Friederike Ott
Teilnehmerzahl
12 pro Termin
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Janette Schmid
Steuerung von Performance und Positionierung
Status und Image – mehr Raum für Präsens
Gestik und Haltung für Klarheit und Kompetenz
Botschaften unterstreichen und Grenzen setzen
Zielrichtungen definieren und klar ansteuern
Den eigenen Selbstwert sensibel unterstützen
Innere Haltung versus äußere Botschaft
Lebendiger Umgang mit der eigenen Stimme
Stress kontrollieren und in Kontakt umsetzen
Termine
26
Orte
30.06. bis 01.07.2016
St. Quirin
04.10. bis 05.10.2016
St. Quirin
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
02.05.2016
Fortbildungsprogramm 2016
Kommunikation
AGL -
03
Fortbildung
16-03-04
Gekonnt argumentieren - souverän reagieren
Zielgruppe
Führungskräfte und angehende Führungskräfte aus den
Geschäftsbereichen
Seminarziele
•
•
•
Bewusstsein zur Rolle von kontraproduktiven
Kommunikationsstrukturen ist geschaffen.
Kommunikationsalternativen auch für schwierige Situationen
sind entwickelt.
Schlagfertigkeit und souveräne Gesprächsführung sind
eingeübt.
Zugangsvoraussetzungen
Rhetorik und Argumentation - Grundlagen
Inhalte
•
•
•
•
•
•
•
•
Die Rolle der Emotionen
Erhöhung der konstruktiven Durchsetzungskraft
Verstärkung der persönlichen Überzeugungskraft
Innere Blockaden
Erweiterung des Verhaltensrepertoires an dialektischen
Kniffen
Souveränität und Gelassenheit auch in schwierigen
Situationen
Entwicklung angemessener und schlagfertiger Reaktionen
Gekonnter Umgang mit Killerphrasen und persönlichen
Angriffen
Referenten
Dietmar Gaiser und Dr. Carolin Gaiser, München
Leitung
Dr. Nicole Meyer
Teilnehmerzahl
12
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Janette Schmid
Termin
Ort
21.09. bis 22.09.2016
St. Quirin
Anmeldeschluss
22.07.2016
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
27
Fortbildungsprogramm 2016
Kommunikation
AGL -
03
Fortbildung
16-03-05
EQ – mit emotionaler Intelligenz mehr erreichen – Teil II
Zielgruppe
Mitarbeiter aus den Geschäftsbereichen
Zugangsvoraussetzungen
EQ – mit emotionaler Intelligenz mehr erreichen Teil I
Seminarziel
Emotionen spielen in vielen Konfliktgesprächen eine
entscheidende Rolle. Auf dem Grundseminar Emotionale
Intelligenz aufbauend, setzen wir uns im Folgeseminar erneut mit
dem Zusammenhang zwischen eigenen Emotionen und unserem
Denken und Handeln auseinander.
Inhalt
•
•
Konkrete Gesprächssituationen der Teilnehmer werden
analysiert.
Methoden der Kommunikation und des Konfliktmanagements
werden trainiert und intensiviert.
Referentin
Christine Rall, Dr.-Kiefer Unternehmenstraining, Königsbrunn
Leitung
Friederike Ott
Teilnehmerzahl
15
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Janette Schmid
Termin
15.09. bis 16.09.2016
28
Ort
St. Quirin
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
30.06.2016
Fortbildungsprogramm 2016
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
AGL -
04
Fortbildung
16-04-01
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – Teil II
Das Interview
Zielgruppe
Mitarbeiter aus den Geschäftsbereichen, die häufig
Pressekontakte haben bzw. Interviews geben müssen
Seminarziel
Zu einer wirkungsvollen Öffentlichkeitsarbeit gehören das
Lokalradio und Lokalfernsehen. Sie lernen im Seminar, worauf es
bei Interviews ankommt und wie Sie sich und Ihr Anliegen
wirkungsvoll präsentieren können. Anhand praktischer Beispiele
haben Sie die Gelegenheit, selbst zu üben und erhalten
Rückmeldung über die Wirkungsweise Ihres Auftretens.
Zugangsvoraussetzung
Teilnahme am Seminar Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – Teil I
Inhalt
•
•
•
•
•
Fernsehauftritt
o Wie wähle ich den Zeitpunkt,
o Welcher Ort eignet sich, Spickzettel, Atmung,
o Nonverbale Signale, wie sprechen?
Hörfunkinterviews
o Telefon oder Studio, wie verpacke ich eine Information
in 1.30
Wie funktioniert der Schnitt, was darf geschnitten werden?
Rolle des Moderators
Online Publishing im Ressort des StMUV
Referenten
Dietmar Gaiser, Journalist, München
Dr. Bernd Sigmund, StMUV
Leitung
Friederike Ott
Teilnehmerzahl
10
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Janette Schmid
Termin
Ort
02.05. bis 03.05.2016
Schwabach
Anmeldeschluss
01.03.2016
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
29
Fortbildungsprogramm 2016
Gesundheitsmanagement
AGL -
05
Fortbildung
16-05-01
Fit trotz Veränderung - en
Zielgruppe
Mitarbeiter aus den Geschäftsbereichen
Seminarziel
Globalisierung, Digitalisierung, neue Gesetze und Verordnungen,
Restrukturierungsprogramme, virtualisierte Arbeitsbeziehungen,
Projektstrukturen: die Welt dreht sich immer schneller, wird
komplexer und fordernder.
In diesem Seminar lernen Sie,
• welche Herausforderungen und auch Chancen
Veränderungen mit sich bringen und wie Sie dabei souverän
ins Handeln kommen und bleiben.
• wie Sie für den Berufsalltag Ihre eigene emotionale Stabilität
steigern sowie ihre denk- und handlungsbezogenen
Eigenschaften und Fähigkeiten stärken.
Inhalt
•
•
Referentin
Stefanie Roth, Kommunikationstrainerin nach Dr. M.B. Rosenberg
und Wirtschaftsmediatorin, München
Leitung
Dr. Nicole Meyer
Teilnehmerzahl
12
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Janette Schmid
Bedeutung und Nutzen von Veränderung-en.
Veränderungsprozess und Veränderungstypen.
o Vermittlung von Techniken zur mentalen Flexibilität.
o Herausarbeiten der eigenen Motivatoren und
Hindernisse im Berufsalltag.
o Ressourcentraining im Dreiklang Gedanken –
Emotionen – Körper.
Termin
12.10. bis 14.10.2016
30
Ort
St. Quirin
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
29.07.2016
Fortbildungsprogramm 2016
Gesundheitsmanagement
AGL -
05
Fortbildung
16-05-02
Eigene Widerstandsfähigkeit (Resilienz) und
persönliche Überzeugungskraft steigern
Zielgruppe
Führungskräfte und angehende Führungskräfte aus den
Geschäftsbereichen
Seminarziel
Immer wieder neue Gesetzmäßigkeiten und Prioritätensetzungen
verlangen viel Flexibilität von Organisationen und ihren
Menschen: Privat und Beruflich. Nutzen Sie wichtige Einblicke in
Ihre Persönlichkeit, um mit sich und anderen Menschen optimal
umzugehen. Stärken Sie Ihre Persönlichkeit, Ihre
Widerstandsfähigkeit (Resilienz). Nutzen Sie Ihre Ressourcen
optimal für Ihr Selbstmarketing, Ihre Leistungsfähigkeit und Ihre
Überzeugungskraft.
Inhalt
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Resilienzmodelle verstehen und persönliche Resilienzfaktoren
identifizieren
Ressourcenbilanz & Persönliche Ressourcen stärken
Positive Energie aus eigenen Erfahrungen gewinnen
Alte & neue Aspekte der Persönlichkeit kennen und nutzen
Das „Innere Team“ aufstellen und dirigieren
Veränderungsbereitschaft wecken
Meine Rolle(n) im Team
Im Team überzeugen
Kritik nutzen, Kritik wertschätzend äußern
Werte als Navigationssystem
Persönliche Erfolgspfade gehen
Referent
Jürgen Hampe, Dipl.-Psychologe (Univ.), Hamburg
Leitung
Friederike Ott
Teilnehmerzahl
12
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Janette Schmid
Termin
Ort
25.07. bis 27.07.2016
Pappenheim
Anmeldeschluss
20.05.2016
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
31
Fortbildungsprogramm 2016
Gesundheitsmanagement
AGL -
05
Fortbildung
16-05-03
Stressmanagement und Entspannungstechniken
Zielgruppe
Mitarbeiter der 2. Qualifizierungsebene aus den
Geschäftsbereichen
Seminarziel
Negativer Stress ist eine Zeiterscheinung. Jeder kennt
Situationen, in denen man sich beruflich oder privat überfordert
fühlt, überlastet, gereizt, hektisch oder nervös ist.
Ziel dieses Seminars ist
• die Sensibilisierung bezüglich Stress am Arbeitsplatz und im
Privatleben,
• die Verbesserung des aktiven Umgangs mit alltäglichen
Belastungen und
• die Erhaltung der Leistungsfähigkeit.
Inhalt
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Referenten
N.N., FHVR
Leitung
Dr. Nicole Meyer
Teilnehmerzahl
12
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Janette Schmid
Stressbegriff
Stressoren
Stressreaktionen
Stressbewältigung
Entspannungstechniken mit praktischen Übungen
Systematische Problemlösung
Einstellungsänderungen
persönliche Arbeitsorganisation
Zufriedenheitserlebnisse
Termin
wird noch bekannt gegeben
Ort
Schwabach
(Dauer: 2 Tage)
32
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
wird noch bekannt
gegeben
Fortbildungsprogramm 2016
Arbeitstechniken und Selbstmanagement
AGL -
06
Fortbildung
16-06-01
Ideenlabor: Kreative Potentiale gezielt nutzen
Zielgruppe
Führungskräfte und angehende Führungskräfte aus den
Geschäftsbereichen
Seminarziel
Wozu ist Kreativität bei uns gut, wo wir uns doch viel an Regeln
halten müssen? Wer hat überhaupt kreatives Potential? Und was
kann ich dazu tun oder beitragen?
Ideen sind der wichtigste Rohstoff einer erfolgreichen
Organisation, die immer wieder neue wissenschaftliche und
organisatorische Herausforderungen bewältigen muss. Die
schiere Größe von Organisationen kann es zu einer
Herausforderung machen, gute Ideen rechtzeitig zu fördern und
zur Umsetzung kommen zu lassen. Leicht werden hier kreative
Köpfe frustriert. Ressourcenengpässe, Frustration,
Veränderungen sind konkrete Anlässe, die durch eine kreative
Haltung in konstruktiver Weise aufgelöst werden können, um die
Arbeits- und Lebensqualität immer weiter zu verbessern.
Dieses Seminar wirft einen Blick auf den persönlichen
Innovationsprozess: Von der Zielsetzung über den kreativen
„Sprung“ bis hin zur professionellen Ideenbewertung und der
Vorbereitung entscheidergerechter Darstellungen und anderen
zielorientierten Gesprächen.
In diesem Seminar
• Stärken Sie kreative Anteile Ihrer Persönlichkeit
• Professionalisiern Sie Ihr individuelles
Innovationsmanagement
• Lernen Sie mit verschiedenen sozialen Einflüssen auf den
Innovationsprozess adäquat und konstruktiv umzugehen.
Inhalt
•
•
•
•
•
•
•
•
Gehirnforschung und kreatives Denken – Wissenswerte
Grundlagen und Mythen
Kreative Persönlichkeitseigenschaften entdecken
Kreativitätbereiche bestimmen: Informationsverarbeitung,
Präsentation, Kommunikation, Problemlösung
Mitarbeiter auf Veränderungen vorbereiten durch kreative
Aufgabenstellungen
Innovationsphasen kennen und Innovationsgestaltung fördern
Tools und Techniken zur Ideenfindung kennen und
ausprobieren
Ideenmanagement: Ideen erfolgreich auswerten
Umgang mit sozialen Einflüssen auf den Innovationsprozess
Referent
Jürgen Hampe, Dipl.-Psychologe (Univ.), Hamburg
Leitung
Friederike Ott
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
33
Fortbildungsprogramm 2016
Teilnehmerzahl
12
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Janette Schmid
Termin
31.05. bis 02.06.2016
34
Ort
Münsterschwarzach
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
31.03.2016
Fortbildungsprogramm 2016
Arbeitstechniken und Selbstmanagement
AGL -
06
Fortbildung
16-06-02
Informationen schnell aufnehmen, verarbeiten und
weitergeben
Zielgruppe
Mitarbeiter aus den Geschäftsbereichen
Seminarziel
Nach diesem Seminar sind Sie mit Methoden und Techniken
vertraut, die Ihnen helfen, sich Informationen durch selbst
gesteuertes Lernen und aktivierende Arbeitstechniken schnell und
erfolgreich anzueignen. Im Einzelnen geht es um Strategien der
Informationsaufnahme, -verarbeitung, -speicherung und
-verbreitung. Sie verfügen über Techniken des Lernens und der
Lernerfolgskontrolle, sowie über Strategien der Nutzung der
unterschiedlichsten Ressourcen zur Unterstützung von
Lernprozessen sowie des Wissenstransfers.
Inhalt
Informationen effizient aufnehmen und effektiv verarbeiten
• Neues aus dem Gehirn
• Schnell-Lese-Techniken
• Komprimieren und Filtern von Informationen
• Die Kunst des Fragens
• Erfolgreich in Listen denken
• Informationen bewerten
Informationen weitergeben
• Strategien des Logischen Denkens: Induktion – Deduktion –
Pyramidales Prinzip
• Logische Strukturen in der Präsentation
• Effektive Konzeptentwicklung
• Entscheidergerecht kommunizieren
Referent
Jürgen Hampe, Dipl.-Psychologe (Univ.), Hamburg
Leitung
Dr. Nicole Meyer
Teilnehmerzahl
12
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Janette Schmid
Termin
Ort
15.11. bis 17.11.2016
Pappenheim
Anmeldeschluss
16.09.2016
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
35
Fortbildungsprogramm 2016
Arbeitstechniken und Selbstmanagement
AGL -
06
Fortbildung
16-06-03
Arbeitstechniken für die Bewältigung komplexer
Aufgaben
Zielgruppe
Mitarbeiter aus den Geschäftsbereichen
Seminarziel
Die Alltagssprache verwendet die Bezeichnung „komplex“, wenn
eine problembehaftete Situation unübersichtlich und verwirrend
erscheint und keine klaren Orientierungen für das eigene
Verhalten zulässt.
Im Seminar lernen Sie diese Situationen übersichtlich zu
gestalten, mit entsprechenden Arbeitstechniken zu bearbeiten
und zielorientiert vorzugehen.
Inhalt
Grundlagen
• Kennzeichen von komplexen Aufgaben
• Verknüpfung von Erfahrungswissen und neuem Wissen
• Bedeutung der Visualisierung
• Umgang mit den eigenen Ressourcen
Methoden und Kompetenzen
• Gehirngerechtes Arbeiten
• Projekte systematisch vorbereiten
• Strukturierungshilfen für den Alltag
• Prioritäten als Erfolgsfaktor
• Zielorientiertes Vorgehen
• Theorie der kleinen Schritte
• Transferhilfen für den Arbeitsalltag
Referent
Dr. Josef Knoll, Management und Training, Bozen
Leitung
Friederike Ott
Teilnehmerzahl
12
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Janette Schmid
Termin
09.06. bis 10.06.2016
36
Ort
St. Quirin
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
11.04.2016
Fortbildungsprogramm 2016
Arbeitstechniken und Selbstmanagement
AGL -
06
Fortbildung
16-06-04
Rationelle Arbeitstechniken für effektives Arbeiten
Zielgruppe
Mitarbeiter aus den Geschäftsbereichen
Seminarziel
Die Teilnehmer
• lernen, ihren eigenen Arbeitsstil zu analysieren
• lernen für sich und in ihre tägliche Arbeitssituation Ziele zu
formulieren und diese erfolgreich umzusetzen
• Erkennen ihre eigenen Potentiale und bringen sie effektiv in
ihrer Arbeitssituation zur Anwendung
Inhalt
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Referent
Dr. Josef Knoll, Management und Training, Bozen
Leitung
Friederike Ott
Teilnehmerzahl
9
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Janette Schmid
Analyse des eigenen Arbeitsstils
Analyse der IST-Situation
Anforderungen an die Zielformulierung
Erfolgs- und zielorientiertes Arbeiten
Potentialanalyse
Optimierungsansätze
ABC-Analyse „Setzen Sie Prioritäten“
Visualisierung für Prozessgestaltung
Ihr persönlicher Arbeitsplan für effektives und effizientes
Arbeiten
Termin
Ort
13.01. bis 14.01.2016
St. Quirin
Anmeldeschluss
14.12.2015
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
37
Fortbildungsprogramm 2016
Arbeitstechniken und Selbstmanagement
AGL -
06
Fortbildung
16-06-05
Rationelles Lesen
Zielgruppe
Mitarbeiter der 2. Qualifizierungsebene aus den
Geschäftsbereichen
Seminarziel
Im Seminar werden sowohl die psychologischen und
physiologischen Grundlagen des Lesens beschrieben, ebenso
"Lesehelfer" vorgestellt, aber auch Lesebarrieren angesprochen.
Rationelles Lesen ist keine Hexerei, aber es hilft, wenn man sich
konzentrieren kann.
Deshalb werden im Seminar die Grundvoraussetzungen des sich
Konzentrierens besprochen, konkrete Übungen durchgeführt und
die Abhängigkeit von Textart, Textschwere und Leseanlass
besprochen. Neben der Konzentrationsfähigkeit spielen auch die
Wirkmechanismen unserer Informationsverarbeitung im Gehirn
eine sehr wesentliche Rolle beim rationellen Lesen. Aus diesem
Grund lernen die Seminarteilnehmer den Aufbau, die
Funktion(en) und die Netzwerkstruktur des Gehirns näher
kennen. So vorbereitet, besteht der Hauptteil des Seminars aus
zahlreichen Übungen zum rationellen Lesen. Dabei wird jede
Technik vorgestellt, anschließend angewandt und auf praktische
und persönliche Tauglichkeit überprüft. Die schnellste
Lesetechnik ist nicht viel Wert, wenn man sich das Gelesene nicht
merken kann. Deshalb werden im Seminar Instrumente des
Behaltens vorgestellt und mit den Übungen kombiniert.
•
•
•
Inhalt
•
Grundlagen des Lesens, Lesehelfer, Lesebarrieren
Konzentrationsfähigkeit fördern
Steigern des Lesetempos in Kombination mit gehirngerechtem
Verstehen und Behalten
Lerntransfer und Wissenssicherung
Referenten
N.N., FHVR
Leitung
Dr. Nicole Meyer
Teilnehmerzahl
12
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Janette Schmid
Termin
wird noch bekannt gegeben
(Dauer: 2 Tage)
38
Ort
Schwabach
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
wird noch bekannt
gegeben
Fortbildungsprogramm 2016
Arbeitstechniken und Selbstmanagement
AGL -
06
Fortbildung
16-06-06
Erfolgreiche Arbeitsorganisation mit Outlook 2010
Zielgruppe
Mitarbeiter aus den Geschäftsbereichen
Seminarziel
Outlook
• als Hilfsmittel zur besseren Arbeitsorganisation
• zum optimalen Einsatz im Umgang mit dem Posteingang,
Ihrem Kalender- und Aufgabenmanagement
Inhalt
•
•
•
Referentin
Frauke von Klenze, all included software, Harkirchen
Leitung
Friederike Ott
Teilnehmerzahl
Oberschleißheim 14
Schwabach 11
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Janette Schmid
E-Mail- und Aufgabenmanagement mit Outlook
Reflektion der E-Mail-Kultur
Ordnerstrukturen
Termine
Orte
18.02.2016
Oberschleißheim
02.06.2016
Schwabach
Anmeldeschluss
07.01.2016
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
39
Fortbildungsprogramm 2016
Arbeitstechniken und Selbstmanagement
AGL -
06
Fortbildung
16-06-07
Outlook 2010 Kompaktkurs
Zielgruppe
Mitarbeiter aus den Geschäftsbereichen
Seminarziel
Sicherheit im Umgang mit Outlook
Seminarziel
Erfahrungen im Umgang mit Outlook
Inhalt
•
•
•
Referentin
Frauke von Klenze, all included software, Harkirchen
Leitung
Friederike Ott
Teilnehmerzahl
Oberschleißheim 14
Schwabach 11
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Janette Schmid
Auffrischung der vorhandenen Kenntnisse
Optimierung des Einsatzes von Outlook
Sicherheit im Umgang mit den Instrumenten von Outlook
Termine
40
Orte
01.06.2016
Schwabach
14.06.2016
Oberschleißheim
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
07.01.2016
Fortbildungsprogramm 2016
Arbeitstechniken und Selbstmanagement
AGL -
06
Fortbildung
16-06-08
Dienstliche Schreiben – formal korrekt, sprachlich
gewandt und bürgernah
Zielgruppe
Mitarbeiter aus den Geschäftsbereichen
Seminarziel
Sie erstellen Schreiben und wollen dabei moderner und treffender
formulieren, ohne dass darunter die rechtliche Bestimmtheit
leidet? Sie möchten Schreiben nach den formal und sprachlich
aktuellen Regeln gestalten? Sie wollen positive Formulierungen
entsprechend positiv, aber auch ablehnende Entscheidungen
unzweideutig und bestimmt abfassen, ohne dabei überheblich
oder kränkend zu wirken? Sie wollen "über den Tellerrand
blicken" und anhand von Beispielschreiben aus verschiedenen
Bereichen der Staatsverwaltung Anregungen für Ihre eigenen
Schreiben gewinnen? Wenn ja, dann möchten wir Sie herzlich zu
diesem Seminar einladen. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie unter
Berücksichtigung der rechtlichen Normen sprachlich gewandte
Schreiben anfertigen.
Inhalt
•
•
•
•
•
formale Gesichtspunkte (Regelungen aus der Allgemeinen
Geschäftsordnung und der DIN 5008, soweit sie für das
Erstellen von Schreiben wichtig sind, z. B. Gestalten von
Adresse, Bezug, Betreff, Anrede, Schlussformel, Unterschrift)
sprachliche Gesichtspunkte (Verwenden einer bürgernahen
Sprache, Vermeiden von Amtsdeutsch, Aktivstil statt
Passivstil, Verbalstil statt Nominalstil, treffende Art der
Argumentation, sprachliche Gleichbehandlung von Mann und
Frau)
stilistische Gesichtspunkte (Ich-Stil oder Wir-Stil, Bescheidstil
oder Gutachtenstil)
E-Mail-Knigge
Einblicke in die Bescheidtechnik
Referenten
N.N., FHVR
Leitung
Dr. Nicole Meyer
Teilnehmerzahl
15
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Janette Schmid
Termin
Ort
wird noch bekannt gegeben
(Dauer: 1 Tag)
München
Anmeldeschluss
wird noch bekannt
gegeben
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
41
Fortbildungsprogramm 2016
BayLern und andere E-learning Angebote
LfF / BayLern -
09
Fortbildung
Titel
Das „gender online tool“
Ziel & Inhalt
•
„In sechs thematisch unterschiedlichen und interdisziplinär
ausgerichteten Lernmodulen können sich Teilnehmende
intensiv mit der Genderthematik auseinandersetzen:
•
Indem eine individuelle Auseinandersetzung mit
Geschlechterfragen und -zusammenhängen angeregt wird,
lernen die Teilnehmenden, die unterschiedlichen
Lebenssituationen und Bedürfnisse von Frauen und Männern
in ihrem zukünftigen Handeln besser zu berücksichtigen. Auf
diese Weise wird eine geschlechtersensible Sichtweise
bezüglich des eigenen Berufs- und Tätigkeitsfeldes entwickelt
bzw. weiter ausgebaut.
Zum anderen wird die Bedeutung von gender- und diversityrelevanten Aspekten für Organisationen als Ganzes
thematisiert, indem beispielsweise effiziente
Steuerungsinstrumente für eine zielgenaue Organisations-,
Personal- und Potenzialentwicklung vorgestellt und durch
Übungen und Best- Practice- Beispiele von Unternehmen,
Hochschulen und Verwaltungen vertieft werden.
•
•
Zu diesem Zweck stehen spezifische Inhalte und Übungen
sowie anschauliche Beispiele in den einzelnen Modulen zur
Verfügung. Abgeschlossen werden die Lernmodule jeweils
systematisch durch einen Multiple Choice Test. Nach
erfolgreichem Bestehen einer Abschlussprüfung erhalten die
Teilnehmenden ein Zertifikat über ihre Gender- Kompetenz.“
(Quelle: http://www.gza.uni-augsburg.de/projekte/gender_online_tool/)
Zugang
42
https://got.gza.uni-augsburg.de/
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Fortbildungsprogramm 2016
BayLern und andere E-learning Angebote
LfF / BayLern -
09
Fortbildung
BayLern Bildungsangebote
Weiterführende Informationen zum Anmeldeverfahren und zu den Inhalten der Kurse finden
Sie im Internet unter www.baylern.de.
Die folgende Aufzählung von Kursen ist beispielhaft und erhebt keinen Anspruch auf
Vollständigkeit. Welche dieser Kurse Ihnen angeboten werden, hängt außerdem von der für
Sie zuständigen Kopfstelle ab.
Soft-Skill-Themen
•
•
•
•
Lernen am Computer leicht gemacht
Erfolgreich Präsentieren
Erfolgreich Telefonieren
Business-Etikette
Führung / Zusammenarbeit
•
•
Mitarbeitergespräche führen und Ziele vereinbaren
o Für Führungskräfte
o Für Mitarbeiter
Psychologie der Personalbeurteilung
Arbeitstechnik / Projektmanagement
•
•
Projektmanagement
Tod der Lesbarkeit
Rechtliche Themen
•
•
•
•
Staatsrecht
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
o Für Führungskräfte
o Für Mitarbeiter
Das Neue Dienstrecht in Bayern
o Überblick
o Für Führungskräfte
o Für Personalsachbearbeiter
Korruptionsprävention
o Für Führungskräfte
o Für Mitarbeiter
o Für Führungskräfte – Version für Sehbehinderte
o Für Mitarbeiter – Version für Sehbehinderte
EDV / Fachanwendungen
•
•
BayZeit
VIVA PSV Vorbereitungskurs
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
43
Fortbildungsprogramm 2016
BayLern und andere E-learning Angebote
LfF / BayLern -
Fortbildung
EDV / Office
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
44
Windows 7
Windows 7 für Umsteiger
Office 2010 für Umsteiger
Access 2010
Excel 2010 für Einsteiger
Excel 2010 für Fortgeschrittene
PowerPoint 2010
Outlook 2010
Word 2010 für Einsteiger
Word 2010 für Fortgeschrittene
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
09
Fortbildungsprogramm 2016
EDV – Schlüsselqualifikation Informationstechnologie
AGL -
10
Fortbildung
16-10-1-03
MS Windows 7 - Grundwissen für weiterführende Kurse
Zielgruppe
Mitarbeiter aus den Geschäftsbereichen, die erstmals mit MS
Windows 7 arbeiten und sich für Seminare zu MS Office 2010
anmelden wollen.
•
•
Inhalt
•
•
•
•
•
•
•
Die Benutzeroberfläche von MS Windows 7
Das Startmenü: Programme, Sprunglisten,
Persönlicher Ordner
Nützliche Programme im Zubehör und in der
Systemsteuerung
Programmsteuerung über Menü, Symbole,
Kontextmenü oder Shortcut
Die Taskleiste: Standardprogramme, aktive
Anwendungen, Infobereich
Fenstertechnik: Wechseln zwischen Anwendungen,
Fenster anordnen
Der Explorer: Dateien, Ordner, Bibliotheken und
Favoriten, Lokale Laufwerke und Netzlaufwerke,
Wechseldatenträger
Aktionen mit Dateien und Ordnern, Attribute,
verschlüsseln
Die Windows-Zwischenablage: Ausschneiden,
kopieren und einfügen
Referent
Johannes Rosenbeck, ZBFS
Veranstalter
Kooperationsseminar: Akademie der Sozialverwaltung / AGL
Ansprechpartner
Akademie der Sozialverwaltung
Termin
Ort
02.03. bis 04.03.2016
Wasserburg am Inn
Anmeldeschluss
15.01.2016
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
45
Fortbildungsprogramm 2016
EDV – Schlüsselqualifikation Informationstechnologie
AGL -
10
Fortbildung
16-10-1-04
MS Windows 7 und MS Office 2010 für Umsteiger
Zielgruppe
Mitarbeiter aus den Geschäftsbereichen, die zu MS Windows 7
und MS Office 2010 umsteigen.
Zugangsvoraussetzungen
Praktische Kenntnisse aus der Arbeit mit den Vorversionen zu MS
Windows und MS Office.
Inhalt
•
•
•
Was ist neu und besser bei Windows 7?
o Startmenü, Sprunglisten und die Taskleiste
o Explorer, Favoriten und Bibliotheken
Die programmübergreifende Benutzeroberfläche bei MS
Office 2010
o Menüband, Register und Gruppen
o Minisymbolleiste und Schnellzugriff
Was ist neu und besser bei
o MS Word, MS Excel und MS Outlook?
Referent
Lothar Mühlbauer, Akademie der Sozialverwaltung
Veranstalter
Kooperationsseminar: Akademie der Sozialverwaltung / AGL
Ansprechpartner
Akademie der Sozialverwaltung
Besondere Hinweise
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob Sie die Zugangsvoraussetzungen
erfüllen.
Dieser Kurs ist für Teilnehmer mit Vorkenntnissen. Wenn Sie
erstmals mit dem PC arbeiten, besuchen Sie bitte den Kurs
„MS Windows 7 – Grundwissen für weiterführende Kurse“
(s. 15-10-1-03). Wenn Sie sich erstmals mit den Programmen der
Standardsoftware MS Word, MS Excel, MS Outlook, MS
PowerPoint oder MS Access vertraut machen wollen und
Grundkenntnisse zu Windows 7 erworben haben, finden Sie zu
jedem Programm den passenden Einsteigerkurs.
Termin
02.03. bis 04.03.2016
46
Ort
Wasserburg am Inn
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
15.01.2016
Fortbildungsprogramm 2016
EDV – Internet – Bayerisches Behördennetz – Bürokommunikation
AGL -
10
Fortbildung
16-10-2-03
MS Outlook 2010
Zielgruppe
Mitarbeiter aus den Geschäftsbereichen, die mit MS Outlook 2010
ihr Postfach verwalten wollen.
Zugangsvoraussetzungen
Praktische Übung und Vorkenntnisse zu MS Windows
•
Inhalt
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Die MS Outlook 2010 Programmoberfläche:
Menüband, Register, Gruppen, Navigationsbereich
und Aufgabenleiste
Postfach und Outlook-Datendatei
E-Mail: Einstellungen zu Ansicht, Anordnung und
Layout
E-Mail senden: Adressieren, antworten oder
weiterleiten, Signaturen und Visitenkarten
Dateien als Anlage, konvertieren zu PDF
Abwesenheitsassistent, QuickSteps und sonstige
Regeln
E-Mail-Konten, Freigaben und Stellvertretung
Kontakte und Verteilergruppen, Gemeinsame Kontakte
in öffentlichen Ordnern
Kalender: Termine, Ereignisse, Optionen und
Kategorien, Besprechungsanfragen und Teilnehmer
einladen
Aufgaben: Eigene oder gemeinsame Aufgaben
Drucken, Sicherheitseinstellungen, Datenarchivierung,
Postfach aufräumen
Referent
Torsten Fränkel, StMAS
Veranstalter
Kooperationsseminar: Akademie der Sozialverwaltung / AGL
Ansprechpartner
Akademie der Sozialverwaltung
Besondere Hinweise
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob Sie die Zugangsvoraussetzungen
erfüllen.
Termin
Ort
08.06. bis 10.06.2016
Wasserburg am Inn
Anmeldeschluss
08.04.2016
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
47
Fortbildungsprogramm 2016
EDV – Textverarbeitung mit dem PC
AGL -
10
Fortbildung
16-10-3-02
MS Word 2010 - Basiswissen und fortgeschrittene
Techniken (Kombikurs 3x3 Tage)
Zielgruppe
Mitarbeiter aus den Geschäftsbereichen, die am PC mit dem
Textverarbeitungsprogramm MS Word arbeiten und in drei
Seminarabschnitten nahezu alle Möglichkeiten des Programms
erlernen wollen.
Zugangsvoraussetzungen
Praktische Übung und Vorkenntnisse zu MS Windows
Dateien und Ordner im Explorer verwalten, Schreiben, auch
längerer Texte, mit der Tastatur.
Inhalt
Teil 1:
• Die MS Word 2010 Benutzeroberfläche: Menüband, Register,
Gruppen und die Symbolleiste für den Schnellzugriff
• Programmoptionen: Einstellungen, Standarddrucker
• Text erfassen, bearbeiten und korrigeren, speichern
• Zeichen- und Absatzformatierung, Lineal, Standard- und
Individualtabulatoren
• Kopieren, Ausschneiden und Einfügen über die
Zwischenablage
• Drag & Drop
• Dokumentüberprüfung: Rechtschreibung, Thesaurus,
Übersetzen, Autokorrektur, Kommentare
• Seite einrichten, Seitenlayout, Deckblatt, Kopf- und Fußzeilen,
Seitenzahlen
• Fenstertechnik
• Grafische Objekte: Illustrationen, Beschriftung
• Drucken, konvertieren, senden und speichern
Teil 2:
• Suchen und Ersetzen: Text und Formatierung
• Nummerierung oder Aufzählung
• Tabellen: Format, Tabellenformatvorlagen, Sortieren
• Rahmen und Schattierung
• Abschnittswechsel, Text in Spalten
• Wechselnde Kopf- und Fußzeilen
• Schnellbausteine und Feldfunktionen
• Einfache Dokumentenvorlagen erstellen und bearbeiten
48
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Fortbildungsprogramm 2016
Teil 3:
• Kommentare in Dokumenten, Überarbeiten, Nachverfolgen
• Grundlagen des Seriendrucks, Umschläge und Etiketten
• Gliedern mit Formatvorlagen, Nachbearbeiten in der
Navigations- oder Gliederungsansicht
• SchnellFormatvorlagen, Überschriften
o Formatvorlagen zuweisen, ändern
o Optionen für den Formatvorlagengebrauch
• Verweise: End- und Fußnoten, Querverweise, Inhalts- und
Quellenverzeichnis
• Grundsätze zu barrierefreien Dokumenten
Referentin
Gabriele Hirczy, Akademie der Sozialverwaltung
Veranstalter
Kooperationsseminar: Akademie der Sozialverwaltung / AGL
Ansprechpartner
Akademie der Sozialverwaltung
Besondere Hinweise
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob Sie die Zugangsvoraussetzungen
erfüllen.
Zur Erweiterung und Vertiefung Ihrer Kenntnisse sind die Module
zu Word sowie das Seminar „MS Word 2010 Spezial“ geeignet.
Termine
Ort
Anmeldeschluss
Kombikurs 2
Teil 1: 25.04. bis 27.04.2016
Wasserburg am Inn
Teil 2: 06.06. bis 08.06.2016
Wasserburg am Inn
Teil 3: 04.07. bis 06.07.2016
Wasserburg am Inn
26.02.2016
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
49
Fortbildungsprogramm 2016
EDV – Textverarbeitung mit dem PC
AGL -
10
Fortbildung
16-10-3-05
MS Word 2010 – Modul: Umsteiger
Zielgruppe
Mitarbeiter aus den Geschäftsbereichen, von einer vorherigen
Version des Textverarbeitungsprogramms MS Word zu
MS Word 2010 wechseln.
Zugangsvoraussetzungen
Praktische Erfahrung mit MS Word; Fragen und
Problemstellungen
Inhalt
•
•
•
•
•
•
•
•
Die Arbeitsumgebung von MS Word 2010
o Die MS Word 2010 Benutzeroberfläche: Menüband,
Register, Gruppen und die Symbolleiste für den
Schnellzugriff
o Programmoptionen: Einstellungen, Standarddrucker
o Speichern und senden, konvertieren, *.pdf
Grundsätze zu barrierefreien Dokumenten
Arbeiten mit Format-, Dokumentenvorlagen und
Schnellbausteinen
Gestalten von Texten und Dokumenten
Listen, Aufzählungen, Tabellen
Verweise und Verzeichnisse
Serienbriefe mit MS Word 2010
Fragen aus Ihrer bisherigen Arbeit mit MS Word und MS
Office
Referent
Lothar Mühlbauer, Akademie der Sozialverwaltung
Veranstalter
Kooperationsseminar: Akademie der Sozialverwaltung / AGL
Ansprechpartner
Akademie der Sozialverwaltung
Besondere Hinweise
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob Sie die Zugangsvoraussetzungen
erfüllen.
Termin
06.06. bis 07.06.2016
50
Ort
Wasserburg am Inn
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
08.04.2016
Fortbildungsprogramm 2016
EDV – Textverarbeitung mit dem PC
AGL -
10
Fortbildung
16-10-3-06
MS Word 2010 - Spezial
Zielgruppe
Mitarbeiter aus den Geschäftsbereichen, die sich besondere
Fachkompetenz in der Textverarbeitung mit MS Word 2010
aneignen wollen.
Mitarbeiter, die als Benutzerbetreuer für die Konfiguration von
MS Word für Arbeitsgruppen zuständig sind oder Support für
Mitarbeiter leisten wollen.
Dozenten, Multiplikatoren zu MS Word.
Zugangsvoraussetzungen
Kenntnisse, wie sie im Seminar Basiswissen und fortgeschrittene
Techniken und den Modulen zu MS Word vermittelt werden.
Inhalt
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Anpassen des Menübands und der Minisymbolleiste,
Speichern und Bereitstellen für Benutzergruppen
Grundsätze zu barrierefreien Dokumenten
Dokumentvorlagen: Globale Vorlage und Individualvorlagen
Speicherort und Verwaltung, Bereitstellen für Benutzergruppen
Elemente der Dokumentvorlagen: Formatvorlagen, Makros,
Schnellbausteine, AutoText
Design-, Stil- und Formatvorlagen, Individuelle Formatvorlagen
Fuß- und Endnoten, Textmarken, Querverweise
Umfangreiche Dokumente: Abschnitte, wechselnde Kopf- und
Fußzeilen
Feldfunktionen: Referenzieren in Kopf- und Fußzeilen
Gliederung: Nummerieren der Ebenen und Seiten
Deckblatt, Inhaltsverzeichnis und andere Verweise
Seriendruck: Datenquellen MS Word, MS Outlook, MS Excel,
MS Access
Referent
Lothar Mühlbauer, Akademie der Sozialverwaltung
Veranstalter
Kooperationsseminar: Akademie der Sozialverwaltung / AGL
Ansprechpartner
Akademie der Sozialverwaltung
Besondere Hinweise
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob Sie die Zugangsvoraussetzungen
erfüllen.
Dieses Seminar kann mit einem zweistündigen praktischen Test
abgeschlossen werden. Über die erfolgreiche Teilnahme wird ein
Zertifikat „Besondere Fachkenntnisse in der Textverarbeitung am
PC“ ausgestellt.
Termin
Ort
25.07. bis 27.07.2016
Wasserburg am Inn
Anmeldeschluss
27.05.2016
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
51
Fortbildungsprogramm 2016
EDV – Textverarbeitung mit dem PC
AGL -
10
Fortbildung
16-10-3-09
MS Word 2010 - Modul: Seriendruck
Zielgruppe
Mitarbeiter aus den Geschäftsbereichen, die mit dem
Textverarbeitungsprogramm MS Word effizient Routinearbeiten
erledigen wollen.
Zugangsvoraussetzungen
Praktische Erfahrung mit MS Word
Fragen und Problemstellungen
Inhalt
•
•
•
•
Dokumentvorlage erstellen
Datenquelle erstellen
o Datenquellen: Adresslisten, Outlook-Kontakte,
Excellisten oder Datenbanken
o Selektieren, Filtern und Sortieren,
o Adressblock oder Seriendruckfelder einfügen
o Regeln definieren
o Berechnete Ergebnisse aus Seriendruckfeldern
Drucken oder als E-Mail versenden
Briefumschläge und Etiketten
Referent
Lothar Mühlbauer, Akademie der Sozialverwaltung
Veranstalter
Kooperationsseminar: Akademie der Sozialverwaltung / AGL
Ansprechpartner
Akademie der Sozialverwaltung
Besondere Hinweise
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob Sie die Zugangsvoraussetzungen
erfüllen.
Termin
02.05. bis 03.05.2016
52
Ort
Wasserburg am Inn
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
04.03.2016
Fortbildungsprogramm 2016
EDV – Tabellenkalkulation mit dem PC
AGL -
10
Fortbildung
16-10-4-01
MS Excel 2010 - Basiswissen und fortgeschrittene
Techniken (Kombikurs)
Zielgruppe
Mitarbeiter aus den Geschäftsbereichen, die am PC mit dem
Tabellenkalkulationsprogramm MS Excel 2010 arbeiten und in
zwei Seminarabschnitten die wichtigsten
Anwendungsmöglichkeiten des Programms erlernen wollen.
Zugangsvoraussetzungen
Routine in der Bedienung eines PC und Spaß an praxisnahen
Kalkulationen mit Prozent- und Grundrechnungsarten
Inhalt
Teil 1:
• Die MS Excel 2010 Benutzeroberfläche: Menüband, Register,
Gruppen und die Symbolleiste für den Schnellzugriff
• Programmoptionen: Einstellungen, Standarddrucker
• Eingaben ins Arbeitsblatt: Text, Zahlen, Formeln und
Funktionen
• Zellen formatieren, kopieren, verschieben und ausfüllen
• Gestalten und Benennen von Tabellen
• Berechnungen mit Rechenoperatoren, Prozentrechnen,
Zielwertsuche
• Relative und absolute Zellbezüge, Zellen und Bereiche
benennen
• Ergebnisse darstellen mit Diagrammen und Bedingter
Formatierung
• Seite einrichten: Kopf- und Fußzeilen, Druckoptionen
• Tabellen und Arbeitsmappe schützen
• Informationen und Eigenschaften, barrierefreie Tabellen
• Frühere Versionen der Arbeitsmappe
• Konvertieren, speichern und senden
Teil 2:
• Zahlen-, Datums- und Zeitformate
• Die Funktionsbibliothek, nützliche Funktionen für jeden Zweck
• Komplexe Berechnungen mit verschachtelten Funktionen
• Ergebnisse visualisieren mittels Diagrammen und Sparklines
• Datensammlungen: sortieren und filtern, Spezialfilter
• Datentools: Konsolidieren, Auswerten mit Funktionen, PivotTabellen und –Diagrammen
Referent
Lothar Mühlbauer, Akademie der Sozialverwaltung
Veranstalter
Kooperationsseminar: Akademie der Sozialverwaltung / AGL
Ansprechpartner
Akademie der Sozialverwaltung
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
53
Fortbildungsprogramm 2016
Besondere Hinweise
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob Sie die Zugangsvoraussetzungen
erfüllen.
Zur Erweiterung und Vertiefung Ihrer Kenntnisse sind die Module
zu Excel sowie das Seminar „MS Excel 2010 Spezial“ geeignet.
Termine
Ort
Anmeldeschluss
Kombikurs 2
54
Teil 1: 15.02. bis 17.02.2016
Wasserburg am Inn
Teil 2: 18.04. bis 20.04.2016
Wasserburg am Inn
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
08.01.2016
Fortbildungsprogramm 2016
EDV – Tabellenkalkulation mit dem PC
AGL -
10
Fortbildung
16-10-4-05
MS Excel 2010 – Spezial
Zielgruppe
Mitarbeiter aus den Geschäftsbereichen, die sich besondere
Fachkompetenz in der Tabellenkalkulation mit MS Excel 2010
aneignen wollen.
Mitarbeiter, die als Benutzerbetreuer zuständig sind.
Zugangsvoraussetzungen
Kenntnisse, die in den Seminaren Basiswissen und
fortgeschrittene Techniken vermittelt werden und in den Modulen
vertieft werden können. Sichere Verwendung von relativen und
absoluten Zellbezügen und Zahlenformaten.
Inhalt
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Arbeitsvorlagen entwickeln und bereitstellen
Tabellen- und Mappen übergreifende Zellbezüge
Die Funktionsbibliothek
Automatisieren mittels Formularsteuerelementen
Plausibilitätskontrollen durch Gültigkeitskriterien und
Zellformatierung
Diagramme und Sparklines
Zellen und Arbeitsmappe schützen
Daten importieren, abgeleitete Informationen berechnen
Listen als Datenquelle aufbereiten, Textkosmetik:
o Überflüssige Leerzeichen, Sonderzeichen entfernen
o Groß-/Kleinschreibung korrigieren
o Zeichen ersetzen, Text zusammenfügen
o Zeichenketten aufteilen, Text in Spalten
Analysieren mit Hilfe von Filter, Datenbankfunktionen, PivotTabellen und -Diagrammen
Referent
Lothar Mühlbauer, Akademie der Sozialverwaltung
Veranstalter
Kooperationsseminar: Akademie der Sozialverwaltung / AGL
Ansprechpartner
Akademie der Sozialverwaltung
Besondere Hinweise
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob Sie die Zugangsvoraussetzungen
erfüllen.
Dieses Seminar kann mit einem 2-stündigen praktischen
Abschlusstest abgeschlossen werden. Über die erfolgreiche
Teilnahme wird ein Zertifikat "Besondere Fachkenntnisse in der
Tabellenkalkulation am PC" ausgestellt.
Termin
Ort
27.06. bis 29.06.2016
Wasserburg am Inn
Anmeldeschluss
29.04.2016
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
55
Fortbildungsprogramm 2016
EDV – Tabellenkalkulation mit dem PC
AGL -
10
Fortbildung
16-10-4-06
MS Excel 2010 - Modul: Listen, Daten, Analyse
Zielgruppe
Mitarbeiter aus den Geschäftsbereichen, die mit dem
Tabellenkalkulationsprogramm MS Excel 2010 Daten analysieren,
visualisieren oder ihre Kenntnisse zu dieser Thematik erweitern
wollen.
Zugangsvoraussetzungen
Praktische Übung und Vorkenntnisse zu MS Excel
Fragen und Problemstellungen
Inhalt
•
•
•
•
•
•
Referent
Lothar Mühlbauer, Akademie der Sozialverwaltung
Veranstalter
Kooperationsseminar: Akademie der Sozialverwaltung / AGL
Ansprechpartner
Akademie der Sozialverwaltung
Besondere Hinweise
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob Sie die Zugangsvoraussetzungen
erfüllen.
Termin
04.07. bis 05.07.2016
56
Listen in MS Excel, externe Datenquellen
Begriffe, Eigenschaften von Datensammlungen
Text- und Zahlenformate
Erweitern des Datenbestandes mit berechneten Informationen
Auswerten mit Funktionen, Spezialfilter und Datentools
Analysieren mit Pivot-Tabellen und -Diagrammen,
Datenschnitt
Ort
Wasserburg am Inn
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
06.05.2016
Fortbildungsprogramm 2016
EDV – Tabellenkalkulation mit dem PC
AGL -
10
Fortbildung
16-10-4-08
MS Excel 2010 - Modul: Formeln und Funktionen I
Zielgruppe
Mitarbeiter aus den Geschäftsbereichen, die mit dem
Tabellenkalkulationsprogramm MS Excel arbeiten und ihre
Kenntnisse zum Gebrauch von Formeln und den Überblick über
das umfangreiche Angebot von Funktionen in MS Excel 2010
erweitern wollen.
Zugangsvoraussetzungen
Praktische Übung und Vorkenntnisse zu MS Excel
Fragen und Problemstellungen
Inhalt
•
•
•
•
•
•
•
Formeln in Excel-Arbeitsblättern mit relativen und absoluten
Zellbezügen
Benannte Bereiche und tabellenübergreifende Zellbezüge
Die Funktionsbibliothek bei MS Excel 2010
Die passende Fubktion finden und anwenden
Verschachtelte Funktionen oder Alternativen
Funktionen der Kategorien Matrix und Logik
Zielwertsuche und Solver
Referent
Lothar Mühlbauer, Akademie der Sozialverwaltung
Veranstalter
Kooperationsseminar: Akademie der Sozialverwaltung / AGL
Ansprechpartner
Akademie der Sozialverwaltung
Besondere Hinweise
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob Sie die Zugangsvoraussetzungen
erfüllen.
Termin
Ort
04.02. bis 05.02.2016
Wasserburg am Inn
Anmeldeschluss
04.12.2015
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
57
Fortbildungsprogramm 2016
EDV – Tabellenkalkulation mit dem PC
AGL -
10
Fortbildung
16-10-4-09
MS Excel 2010 - Modul: Formeln und Funktionen II
Zielgruppe
Mitarbeiter aus den Geschäftsbereichen, die mit dem
Tabellenkalkulationsprogramm MS Excel arbeiten und spezielle
Berechnungen oder Vorlagen mit Zeit- und Datumsangaben
erstellen wollen.
Zugangsvoraussetzungen
Praktische Übung und Vorkenntnisse zu MS Excel
Fragen und Problemstellungen
Inhalt
•
•
•
•
•
Zahl oder Text: Funktionen zum Konvertieren der Zellformate
Eigenheiten der Formate Datum und Uhrzeit
Funktionen der Kategorie: Datum & Zeit
o Zeitdifferenzen, Wochentag, Kalenderwoche,
Terminüberwachung
o Feste und bewegliche Feiertage
o Industrieminuten, Zeitwerte über 24 Stunden,
Minuszeiten berechnen
Funktionen der Kategorie: Text
o Splitten oder Verketten
Tabellenübergreifende Berechnungen
Referent
Lothar Mühlbauer, Akademie der Sozialverwaltung
Veranstalter
Kooperationsseminar: Akademie der Sozialverwaltung / AGL
Ansprechpartner
Akademie der Sozialverwaltung
Besondere Hinweise
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob Sie die Zugangsvoraussetzungen
erfüllen.
Termin
25.04. bis 26.04.2016
58
Ort
Wasserburg am Inn
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
26.02.2016
Fortbildungsprogramm 2016
EDV – Tabellenkalkulation mit dem PC
AGL -
10
Fortbildung
16-10-4-12
MS Excel 2010 - Modul: Entwicklertools
Zielgruppe
Mitarbeiter aus den Geschäftsbereichen mit fundierten MS-ExcelKenntnissen, die mit Hilfe von Formularsteuerelementen, Makros
und Funktionen bedienerfreundliche Vorlagen für sich oder
Benutzergruppen erstellen wollen.
Zugangsvoraussetzungen
Gute Kenntnisse in der Arbeit mit MS Excel und der Anwendung
von Funktionen
Inhalt
•
•
Automatisieren von MS Excel 2010 mit Steuerelementen,
Makros und VisualBasic
Einführung in die Makroprogrammierung mit dem VBA-Editor
o Start eigener Makros und Prozeduren über Symbole,
Menübefehle oder Schaltflächen
o Erstellen eigener Funktionen, Add-Ins
Referent
Lothar Mühlbauer, Akademie der Sozialverwaltung
Veranstalter
Kooperationsseminar: Akademie der Sozialverwaltung / AGL
Ansprechpartner
Akademie der Sozialverwaltung
Besondere Hinweise
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob Sie die Zugangsvoraussetzungen
erfüllen.
Termin
Ort
18.07. bis 21.07.2016
Wasserburg am Inn
Anmeldeschluss
20.05.2016
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
59
Fortbildungsprogramm 2016
EDV – Tabellenkalkulation mit dem PC
AGL -
10
Fortbildung
16-10-4-13
MS Excel 2010 - Modul: Hohe Datenvolumen mit
Dashboards und grafischen Reports
Zielgruppe
Sachbearbeiter, Referenten, die MS Excel 2010 zur
Datenerfassung und Auswertung nutzen.
Zugangsvoraussetzungen
Fundierte Praxis beim Einsatz von Formeln und Funktionen sowie
Grundkenntnisse über die Entwicklertools von MS Excel 2010.
Zellen formatieren und benennen, Datenmengen sortieren und
filtern, mit Datenbankfunktionen Teilergebnisse bilden.
Inhalt
•
Referent
Lothar Mühlbauer, Akademie der Sozialverwaltung
Veranstalter
Kooperationsseminar: Akademie der Sozialverwaltung / AGL
Ansprechpartner
Akademie der Sozialverwaltung
Besondere Hinweise
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob Sie die Zugangsvoraussetzungen
erfüllen.
Termin
13.06. bis 15.06.2016
60
Daten, auch in großen Mengen:
o nach Excel exportieren oder in Excel importieren,
o in Excel erfassen, bearbeiten, sortieren, filtern
o Auswerten mit Dashboards & Reports mit Hilfe von
Funktionen: Bereich. Verschieben(), Index(), Indirekt(),
Vergleich(), S/W/Verweis(), IstNV(), Wenn() und
anderen. {Matrizen}, Bedingten Formaten,
Formularsteuerelementen und anderen
Entwicklertools, Pivottabellen und Pivotcharts,
Datenschnitt
Ort
Wasserburg am Inn
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
15.04.2016
Fortbildungsprogramm 2016
EDV – Datenbank
AGL -
10
Fortbildung
16-10-5-01
MS Access 2010 - Basiswissen und fortgeschrittene
Techniken
Zielgruppe
Mitarbeiter aus den Geschäftsbereichen, die Datenbestände mit
dem PC und einem Datenbankprogramm erfassen, verwalten und
bereitstellen wollen oder Datenbestände von einer anderen
Quelle, z. B. MS Excel übernehmen wollen.
Inhalt
Teil 1:
• Basiswissen zur Planung und Erstellung einer Datenbank
o MS Access, eine Datenbanksoftware zur Erstellung
von strukturierten, relationalen Datenbanken
o Die Planung der Datenbankstruktur, Tabellen, Felder
und Feldeigenschaften, Datentypen
o Übernahme von Datenbeständen aus MS Excel oder
anderen Datensammlungen/Datenbanken
o Primärschlüssel, Indizes
o Normalisierung, konsistente Beziehungen durch
referentielle Integrität
o Abfragen mit Kriterien und Parameter, Aktionsabfragen
o Berichte erstellen und gestalten
o Seriendruck mit MS Word
o Analysieren in MS Excel, Pivot-Tabellen
Teil 2:
• Eine konsistente Datensammlung mit mehreren Tabellen in
referentiellen Beziehungen als Basis für
o Abfragen und Berichte,
o Formulare mit Befehlsschaltflächen
o Haupt- und Unterformulare
o Startformular für die Navigation
• Automatisieren mit Makros, VBA Funktionen und Prozeduren
• Bereitstellen im Netz:
o Zur Bedienung über Formulare
o Mit Abfragen für den Datenimport durch MS Excel und
MS Word
• Datenbanktools
Referent
Lothar Mühlbauer, Akademie der Sozialverwaltung
Veranstalter
Kooperationsseminar: Akademie der Sozialverwaltung / AGL
Ansprechpartner
Akademie der Sozialverwaltung
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
61
Fortbildungsprogramm 2016
Besondere Hinweise
Das Generieren von Word-Dokumenten mit selektierten Daten
mittels VBA-Routinen kann auf Wunsch in einem weiterführenden
Kurs angeboten werden.
Termine
62
Ort
Teil 1: 30.05. bis 02.06.2016
Wasserburg am Inn
Teil 2: 11.07. bis 13.07.2016
Wasserburg am Inn
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
01.04.2016
Fortbildungsprogramm 2016
EDV – Präsentation
AGL -
10
Fortbildung
16-10-6-01
MS PowerPoint 2010 – Basiswissen und
fortgeschrittene Techniken (Kombikurs)
Zielgruppe
Mitarbeiter aus den Geschäftsbereichen, die MS PowerPoint
2010 als Präsentations- und Vortragsmedium einsetzen und in
zwei Seminarabschnitten nahezu alle Möglichkeiten des
Programms erlernen wollen.
Zugangsvoraussetzungen
Praktische Übung und Vorkenntnisse zu MS Windows
Inhalt
Teil 1:
• Die MS PowerPoint 2010 Benutzeroberfläche: Menüband,
Register, Gruppen und die Symbolleiste für den Schnellzugriff
• Von der Idee zur evidenten Präsentation:
o Das Thema und die Zielgruppe
o Publikumsanalyse
o Inhalt und Gliederung
o Inhaltsfolien
o PowerPoint und andere Medien
• Grundsätze zur Foliengestaltung
• Text und Grafik platzieren und formatieren
• Präsentationsansichten
• Die Bildschirmpräsentation:
o Folienübergänge
o Einfache Animation
o Handzettel und Notizen
Teil 2:
• Die Master in MS PowerPoint 2010
• Zielgruppenorientierte Präsentation
• Hyperlinks und Foliensprünge
• Aktionen, Medien
• Automatisieren mit Anzeigedauer
• Animationen, Folienübergänge und ein Fotoalbum
wirkungsvoll einsetzen
• Präsentationen verwalten
Referent
Lothar Mühlbauer, Akademie der Sozialverwaltung
Veranstalter
Kooperationsseminar: Akademie der Sozialverwaltung / AGL
Ansprechpartner
Akademie der Sozialverwaltung
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
63
Fortbildungsprogramm 2016
Besondere Hinweise
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob Sie die Zugangsvoraussetzungen
erfüllen.
Termine
Ort
Anmeldeschluss
Kombikurs 2
64
Teil 1: 11.05. bis 13.05.2016
Wasserburg am Inn
Teil 2: 20.06. bis 22.06.2016
Wasserburg am Inn
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
11.03.2016
Fortbildungsprogramm 2016
EDV – Präsentation
AGL -
10
Fortbildung
16-10-6-01
MS PowerPoint 2010 - Modul: Bildbearbeitung mit Gimp
Zielgruppe
Mitarbeiter aus den Geschäftsbereichen, die mit MS PowerPoint
2010
Bilder und Informationen visualisieren und die Bilder mit einem
Bildbearbeitungsprogramm bearbeiten wollen.
Zugangsvoraussetzungen
Praktische Übung und Vorkenntnisse zu MS Windows
Inhalt
•
•
•
•
•
•
Die MS PowerPoint 2010 Benutzeroberfläche: Menüband,
Register, Gruppen und die Symbolleiste für den Schnellzugriff
Von der Idee zur evidenten Präsentation:
o Das Thema und die Zielgruppe
o Publikumsanalyse
o Inhalt und Gliederung
o PowerPoint und andere Medien
Grundsätze zur Foliengestaltung
Text und Grafik platzieren und formatieren
Die Bildschirmpräsentation:
o Folienübergänge
o einfache Animationen
Handzettel und Notizen
Referent
Lothar Mühlbauer, Akademie der Sozialverwaltung
Veranstalter
Kooperationsseminar: Akademie der Sozialverwaltung / AGL
Ansprechpartner
Akademie der Sozialverwaltung
Besondere Hinweise
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob Sie die Zugangsvoraussetzungen
erfüllen.
Termin
Ort
10.02. bis 11.02.2016
Wasserburg am Inn
Anmeldeschluss
11.12.2015
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
65
Fortbildungsprogramm 2016
EDV – Fachanwendungen / VISKompakt
StMUV -
10
Fortbildung
16-10-7-03
Einstieg in VISkompakt
Zielgruppe
Neue Mitarbeiter oder Umsteiger aus den Geschäftsbereichen
Inhalt
•
•
•
•
•
•
•
•
Referenten
Rita Guske, StMUV
Stefan Eschlberger, StMUV
Leitung
Stefan Eschlberger
Teilnehmerzahl
10 pro Termin
Veranstalter
StMUV
Ansprechpartner
Ursula Gallersdörfer
Besondere Hinweise
Wenn bei Ihnen hausinterne VISkompakt Schulungen angeboten
werden, melden Sie sich bitte nur im Ausnahmefall zu diesem
Seminar an.
Arbeitsoberfläche von VISkompakt
Anlegen von Akten, Vorgängen und Dokumenten
Ausfüllen von Deckblättern
Erstellen von Schreiben aus VISkompakt
Elektronischer Geschäftsgang
Recherche
Adressverwaltung
Tipps und Tricks
Termine
66
Orte
Anmeldeschluss
06.04. bis 07.04.2016
München
05.02.2016
22.06. bis 23.06.2016
Gunzenhausen
22.04.2016
14.09. bis 15.09.2016
Gunzenhausen
15.07.2016
23.11. bis 24.11.2016
München
21.09.2016
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Fortbildungsprogramm 2016
Fachseminar interdisziplinär
AGL -
11
Fortbildung
16-11-K-01
2. LGL Kongress Lebensmittelsicherheit
Zielgruppe
Amtstierärzte/Veterinäre, Lebensmittelchemiker,
Lebensmittelkontrolleure, Externe
Themenschwerpunkte
•
•
•
•
•
•
•
Leitung
Dr. Ulrich Busch, Dr. Willi Gilsbach,
Dr. Peter Wallner und PD Dr. Christian Weidner
Teilnehmerzahl
800
Veranstalter
LGL
Ansprechpartner
Marianne Kalteis und Margot Wittmann
Besondere Hinweise
Im Rahmen des Kongresses findet die Jahrestagung
Lebensmittelkontrolle (s. 16-13-20) statt.
Lebensmittelbetrug
Lebensmittelrecht
Rückstände und Kontaminaten
Internethandel
Früherkennung
Probenahme
Kennzeichnung
Aktuelle Informationen zur Veranstaltung finden Sie über
http://www.lgl.bayern.de/kongress2016. Informationen zur
Anmeldung werden dort veröffentlicht. Bitte verwenden Sie nicht
das Standard-Anmeldeformular!
Termin
Ort
18.10. bis 19.10.2016
Erlangen
Anmeldeschluss
06.09.2016
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
67
Fortbildungsprogramm 2016
Fachseminar interdisziplinär
AGL -
11
Fortbildung
16-11-K-02
EHEC Workshop
Zielgruppe
Ärzte, Tierärzte, Biologen, Lebensmittelchemiker der
Landratsämter, der Regierungen, des LGL, des StMGP und des
StMUV, externe Teilnehmer
Inhalt
Diverse Fachvorträge zu den Bereichen:
• Epidemiologie
• Nachweisverfahren und Diagnostik
• EHEC und Lebensmittel
• EHEC-Reservoir Tier
• Pathogenitätsfaktoren
• Klinik
Das endgültige Programm kann ab März 2016 vorab im Internet
unter www.lgl.bayern.de abgerufen werden
Referenten
N.N.
Leitung
Dr. Regina Konrad
Teilnehmerzahl
120
Veranstalter
AGL, Fachgruppen „Gastrointestinale Infektionen“ und
„Lebensmittelmikrobiologie und -hygiene“ der Deutschen
Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM), Fachgruppe
„Bakteriologie und Mykologie“ der Deutschen
Veterinärmedizinischen Gesellschaft (DVG)
Ansprechpartner
Ursula Gallersdörfer
Besondere Hinweise
Reisekosten stehen für 50 Teilnehmer zur Verfügung!
Weitere Anmeldungen (ohne Reisekostenersatz) sind möglich.
Kosten für externe Teilnehmer:
1. Übernachtungskosten (inklusive Frühstück):
Tagungshotel 86,-- € pro Nacht
2. Tagungsgebühren* für externe Teilnehmer:
Regulär: 400,-- €
Ermäßigungen:
Hochschulen/Behörden 200,-- €
Studenten, Arbeitssuchende (mit Nachweis): 70,-- €
bei Präsentation eines Beitrages (Vortrag o. Poster): 100,-- €
* In den Tagungsgebühren enthalten sind die Kosten für Mittagund Abendessen im Tagungshotel, die Kaffeepausenverpflegung,
Tagungsgetränke und Teilnehmerunterlagen.
68
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Fortbildungsprogramm 2016
Anmeldung
Informationen über das Anmeldeverfahren werden wir Ihnen
zeitnah über die AGL Seminarinformationen (Newsletter)
mitteilen.
Termin
Ort
08.06. bis 10.06.2016
Nördlingen
Anmeldeschluss
15.04.2016
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
69
Fortbildungsprogramm 2016
Fachseminar interdisziplinär
AGL -
11
Pflichtveranstaltung
Fortbildung
16-11-01
Zusammenarbeit von Überwachung und Vollzug
Zielgruppe
Je Landratsamt ein Vertreter Lebensmittelüberwachung /
Veterinärverwaltung und ein Vertreter aus zugehöriger
Vollzugsabteilung
Inhalt
•
Referenten
Dr. Gerlinde Koch, StMUV
N.N.
Leitung
Dr. Ferry Böhme
Teilnehmerzahl
20
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Marianne Kalteis
Besondere Hinweise
Je Kreisverwaltungsbehörde sollten Überwachung und Vollzug
gemeinsam in einer Schulung vertreten sein.
wird noch festgelegt
Auch bei Pflichtveranstaltungen ist eine individuelle Anmeldung
notwendig.
Termine
70
Orte
10.03.2016
LGL Oberschleißheim
17.03.2016
LGL Schwabach
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
26. 01.2016
Fortbildungsprogramm 2016
Fachseminar interdisziplinär
AGL -
11
Fortbildung
16-11-02
Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten im
Lebensmittelrecht
Zielgruppe
Lebensmittelkontrolleure, Amtstierärzte, Verwaltungskräfte in der
Veterinärverwaltung, Verwaltungskräfte in der
Lebensmittelüberwachung, Juristen
Inhalt
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Referenten
Andreas Rossa, Amtsrichter (Neu-Ulm)
Leitung
Dr. Ferry Böhme
Teilnehmerzahl
20
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Marianne Kalteis
Termin
10.11.2016
Lebensmittelstraftat und Ordnungswidrigkeit
Maßnahmen der Lebensmittelüberwachung
Betreten, Einsichtnahme, Auskunftsverlangen
Sicherstellung von Geschäftsunterlagen
Kosten der Probenahme
Dokumentation zur Beweissicherung
Gerichtlich verlesbare Aktenvermerke
Anhörungen im Straf-, Bußgeld- und Verwaltungsverfahren
Mündliche Anhörung während der Lebensmittelkontrolle
Verwertung von Angaben aus dem Verwaltungsverfahren
Ort
LGL Oberschleißheim
Anmeldeschluss
23.09.2016
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
71
Fortbildungsprogramm 2016
Öffentlicher Gesundheitsdienst
AGL -
12
Fortbildung
16-12-01
Update Umweltmedizin
Zielgruppe
Ärzte im ÖGD
Seminarziel
Vermittlung von aktuellen Themen der Umweltmedizin
Inhalt
Update zu aktuellen Themen:
• Netzwerkausbau im Rahmen der Energiewende
o Windenergie
o Stromtrassen
• Ergebnisse von Ohrkan: Freizeitlärmbelastung bei
Jugendlichen
• Ergebnisse der Gesundheits-Monitoring-Einheiten (GME)
• Innenraumschadstoffe
o Formaldehyd
o Schimmel
• Klima und Gesundheit
Referenten
N.N., LGL
Leitung
Dr. Veronika Wolf
Teilnehmerzahl
50 pro Termin
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
wird in den AGL Seminarinformationen (Newsletter) bekannt
gegeben.
Termine
10.05.2016
07.06.2016
72
Orte
LGL Schwabach
LGL Oberschleißheim
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
30.03.2016
Fortbildungsprogramm 2016
Öffentlicher Gesundheitsdienst
AGL -
12
Fortbildung
16-12-02
Aktuelle Themen für Ärzte des ÖGD
Zielgruppe
Ärzte im ÖGD
Seminarziel
Sie erhalten aktuelle Informationen zum Thema Asyl und
diskutieren im Kollegenkreis wichtige Themen und
Fragestellungen dazu.
Inhalt
Medizinische Betreuung von Asylbewerbern:
• Zahlen, Daten, Fakten
• Rechtliche Situation
• Infektionserkrankungen bei Flüchtlingen und Asylbewerbern
• Impfungen bei Asylbewerbern
• Fragestellungen und Berichte aus der Praxis
• Einführung PTBS-Interkulturelle Herausforderungen
Referenten
Dr. Wolfgang Hierl, StMGP
ThomasHartberger, StMAS
Prof. Dr. Thomas Löscher, Abteilung für Infektions- und
Tropenmedizin der LMU
Dr. Maria-Sabine Ludwig, LGL
Dr. Alexandra Liedl, Refugio München
Vertreter der Landratsämter
Leitung
Dr. Veronika Wolf
Teilnehmerzahl
80
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Christine Görner
Termin
17.02.2016
Ort
LGL Oberschleißheim
Anmeldeschluss
30.11.2015
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
73
Fortbildungsprogramm 2016
Öffentlicher Gesundheitsdienst
AGL -
12
Fortbildung
16-12-03
Grundkurs für hygienebeauftragte Ärzte
Zielgruppe
Fachärzte an Krankenhäusern, ambulanten Einrichtungen und
Landratsämtern, die die Qualifikation „Hygienebeauftragter Arzt“
erwerben wollen
Seminarziel
Nach der Verordnung zur Hygiene und Infektionsprävention in
medizinischen Einrichtungen (MedHygV) vom 09.08.2012 hat
jede Einrichtung gem. §1 Abs. 2 Nrn. 1,3,5 (Krankenhäuser, Reha
Einrichtungen und Tageskliniken) und jede Einrichtung für
ambulantes Operieren mindestens einen hygienebeauftragten
Arzt zu bestellen. Als hygienebeauftragter Arzt darf nur bestellt
werden, wer eine Anerkennung als Facharzt erhalten hat,
weisungsbefugt ist und an einer strukturierten curricularen
Fortbildung zum hygienebeauftragten Arzt im Umfang von
mindestens 40 Stunden teilgenommen hat. Dieser Kurs ist von
der BLÄK als curriculare Fortbildung anerkannt und ermöglicht die
Bestellung zum hygienebeauftragten Arzt.
Inhalt
Der Kursinhalt richtet sich nach den Bestimmungen der MedHygV
und dient dem Erwerb der Qualifikation hygienebeauftragter Arzt
gemäß MedHygV.
• Gesetzliche und normative Regelungen auf dem Gebiet der
Krankenhaushygiene
• Aufgaben der Hygienekommission und ihrer Mitglieder
• Klinische, mikrobiologische und epidemiologische Grundlagen
von Krankenhausinfektionen
• Erkennung von Krankenhausinfektionen: diagnostische und
epidemiologische Grundlagen der Surveillance
• Verhütung von Krankenhausinfektionen: Anforderungen an
Funktion, Bau und Ausstattung von infektionshygienisch
relevanten Krankenhausbereichen, Prävention von häufigen
nosokomialen Infektionen (Pneumonie, Harnwegsinfektion,
postoperative Wundinfektion, Sepsis), technische Hygiene
• gezielte mikrobiologische Kontrollen, Arbeitsschutz des
Personals
• Bekämpfung von Krankenhausinfektionen: rationale
Antibiotikatherapie im Krankenhaus, Ausbruchsmanagement
bei nosokomialen Infektionen
• Zusammenwirken der Hygienebeauftragten mit den
zuständigen Instituten für Mikrobiologie und Hygiene und dem
Öffentlichen Gesundheitsdienst
Referenten
Fachleute aus dem Bereich der Krankenhaushygiene,
N.N., LGL
Leitung
Dr. Veronika Wolf
Teilnehmerzahl
25
74
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Fortbildungsprogramm 2016
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Brigitte Smejkal
Besondere Hinweise
Der 5-tägige Kurs dient dem Erwerb der Qualifikation
Hygienebeauftragter Arzt und kann nur als Block gebucht werden.
Die Anerkennung bei der BLAEK als Modul 1 für die Fortbildung
Krankenhaushygiene ist beantragt.
Es stehen je Regierungsbezirk ein bis zwei Teilnehmerplätze für
den Öffentlichen Gesundheitsdienst zur Verfügung.
Es wird angestrebt, dass mittelfristig aus jedem Gesundheitsamt
ein Amtsarzt an dem Grundkurs teilgenommen hat.
Externe Teilnehmer zahlen 550,-- € Kursgebühr.
Bei einer Absage der Teilnahme später als 14 Tage vor Beginn
des Kurses ist eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 50.-- € zu
entrichten.
Bei fehlender Absage oder Abbruch des Kurses nach Beginn ist
die halbe Kursgebühr von 275.-- € zu entrichten.
Termin
Ort
24.10. bis 28.10.2016
LGL Erlangen
Anmeldeschluss
15.09.2016
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
75
Fortbildungsprogramm 2016
Öffentlicher Gesundheitsdienst
AGL -
12
Fortbildung
16-12-04
Fortbildung Infektionsschutz
Zielgruppe
Erfahrene Mitarbeiter der Landratsämter, die mit der
Tuberkulosefürsorge beauftragt sind
Zugangsvoraussetzung
Erfahrungen in der Tuberkulosebekämpfung
Seminarziel
Vermittlung von vertiefendem Wissen zur Tuberkulosediagnostik
und -therapie, sowie Infektionshygiene
Inhalt
•
•
Aktuelle Entwicklungen in:
o Diagnostik
o Therapie
Infektionshygienische Aspekte
Referenten
Dr. Bodo Königstein, LRA Erding
Dr. Nikolaus Ackermann, LGL
Leitung
Dr. Veronika Wolf
Teilnehmerzahl
80
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
wird in den AGL Seminarinformationen (Newsletter) bekannt
gegeben.
Besondere Hinweise
Früherer Titel "Fortbildung Tuberkulose"
Termin
wird noch bekannt gegeben,
voraussichtlich Herbst 2016
76
Ort
Autobahndirektion Nürnberg
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
wird noch bekannt
gegeben
Fortbildungsprogramm 2016
Öffentlicher Gesundheitsdienst
AGL -
12
Pflichtveranstaltung
Fortbildung
16-12-05
Jahrestagung Hygienekontrolle
Zielgruppe
Hygienekontrolleure, offen auch für Ärzte im ÖGD
Inhalt
•
Referenten
LGL
N.N.
Leitung
Dr. Veronika Wolf
Teilnehmerzahl
80 pro Termin
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
wird in den AGL Seminarinformationen (Newsletter) bekannt
gegeben.
Besondere Hinweise
Pflichtfortbildung für einen Hygienekontrolleur pro Amt
Aktuelle Themen zu Wasser (Trinkwasser und Badewasser)
Auch bei Pflichtveranstaltungen ist eine individuelle Anmeldung
notwendig. Kommunale Teilnehmer zahlen auch bei
Pflichtveranstaltungen einen Teilnehmerbeitrag.
Termine
Orte
15.11.2016
LGL Erlangen
16.11.2016
LGL Oberschleißheim
Anmeldeschluss
30.09.2016
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
77
Fortbildungsprogramm 2016
Öffentlicher Gesundheitsdienst
AGL -
12
Pflichtveranstaltung
Fortbildung
16-12-06
Grundkurs für hygienebeauftragte Hygienekontrolleure
im Rahmen des Lehrgangs für Hygienekontrolleure
Zielgruppe
Hygienekontrolleure im öffentlichen Gesundheitsdienst der
Kreisverwaltungsbehörden, die bisher keinen Teilnehmer zur
Schulung entsandt haben
Inhalt
•
•
•
•
•
Referenten
Prof. Dr. Christiane Höller, LGL
Dr. Verena Lehner-Reindl, LGL
Dr. Giuseppe Valenza, LGL
Alexandra Adler, M.A., StMGP
Anke Fritsche, B.Sc., Landratsamt Pfaffenhofen
N.N.
Leitung
Dr. Hedwig Spegel
Teilnehmerzahl
5 (neben den Teilnehmern des Lehrgangs)
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Annette Lux
Besondere Hinweise
Findet für je einen Vertreter der Ämter, die noch nicht geschult
worden sind, im Rahmen des Hygienekontrolleur – Lehrgangs
statt (im Modul 2 „Infektionsschutz“)
Rechtsgrundlagen und Aufgaben in der Krankenhaushygiene
Infektiologie, relevante Erreger NI, Ausbruchsmanagement
Hygieneorganisation, Hygienemanagement
Baulich funktionelles Konzept
Hygienetechnik
Auch bei Pflichtveranstaltungen ist eine individuelle Anmeldung
notwendig. Kommunale Teilnehmer zahlen auch bei
Pflichtveranstaltungen einen Teilnehmerbeitrag.
Termin
wird noch bekannt gegeben,
voraussichtlich I. Quartal 2016
78
Ort
LGL Schwabach
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
wird noch bekannt
gegeben
Fortbildungsprogramm 2016
Öffentlicher Gesundheitsdienst
AGL -
12
Pflichtveranstaltung
Fortbildung
16-12-07
Jahrestagung Schulgesundheitspflege
Zielgruppe
Sozialmedizinische Assistentinnen, offen auch für Ärzte im ÖGD
Inhalt
•
Referenten
LGL
N.N.
Leitung
Dr. Nicole Meyer
Teilnehmerzahl
80 pro Termin
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
wird in den AGL Seminarinformationen (Newsletter) bekannt
gegeben.
Besondere Hinweise
Pflichtfortbildung für eine Sozialmedizinische Assistentin pro Amt
Migration und Umgang mit Migranten
Auch bei Pflichtveranstaltungen ist eine individuelle Anmeldung
notwendig. Kommunale Teilnehmer zahlen auch bei
Pflichtveranstaltungen einen Teilnehmerbeitrag.
Früherer Titel "Schuleingangsuntersuchung"
Termine
Orte
Anmeldeschluss
werden noch bekannt gegeben werden noch bekannt gegeben wird noch bekannt
(Dauer: je 1 Tag)
gegeben
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
79
Fortbildungsprogramm 2016
Öffentlicher Gesundheitsdienst
AGL -
12
Pflichtveranstaltung
Fortbildung
16-12-08
Jahrestagung Gesundheitsförderung und Prävention
Zielgruppe
Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen an
Gesundheitsämtern, Koordinierende Sozialpädagoginnen und
Sozialpädagogen der Regierungen, offen auch für Ärzte im ÖGD
Seminarziel
Sie diskutieren im Kollegenkreis wichtige Themen und
Fragestellungen aus dem Fachbereich und erhalten
Informationen über den Stand aktueller Projekte, neue
Entwicklungen und Standards.
Inhalt
•
•
•
Referenten
Martin Heyn, LGL
Dr. Martina Enke, StMGP
N.N.
Leitung
Dr. Nicole Meyer
Teilnehmerzahl
40 pro Termin
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
wird in den AGL Seminarinformationen (Newsletter) bekannt
gegeben.
Besondere Hinweise
Pflichtfortbildung für eine Sozialpädagogin oder einen
Sozialpädagogen je Amt
Netzwerke nutzen – Qualität steigern – Zielgruppen erreichen
Gesundheitsregionen Plus – Erfahrungen multiplizieren
Aktuelles aus dem Zentrum für Prävention und
Gesundheitsförderung (ZPG)
Auch bei Pflichtveranstaltungen ist eine individuelle Anmeldung
notwendig. Kommunale Teilnehmer zahlen auch bei
Pflichtveranstaltungen einen Teilnehmerbeitrag.
Termine
80
Orte
11.05.2016
LGL Erlangen
12.05.2016
LGL München - Pfarrstraße
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
30.03.2016
Fortbildungsprogramm 2016
Öffentlicher Gesundheitsdienst
AGL -
12
Pflichtveranstaltung
Fortbildung
16-12-09
Berufseinsteigerseminar für Sozialpädagoginnen und
Sozialpädagogen
Zielgruppe
Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen an den
Gesundheitsämtern
Zugangsvoraussetzungen
Kürzlich erfolgte Einstellung in den öffentlichen
Gesundheitsdienst
Seminarziel
Einsteigermodul für neue Sozialpädagoginnen und
Sozialpädagogen, die als Präventionsfachkräfte an den
Gesundheitsämtern tätig sind.
Inhalt
•
•
•
•
Einführung in die Handlungsfelder der Gesundheitsförderung
und Prävention
Grundzüge von Verwaltungsrecht, Verwaltungstechnik und
Verwaltungsabläufen
Projektarbeit
Netzwerke
Referenten
Martin Heyn, LGL
Dr. Martina Enke, StMGP
Marianne Spahn, Regierung der Oberpfalz
N.N.
Leitung
Dr. Nicole Meyer
Teilnehmerzahl
20
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
wird in den AGL Seminarinformationen (Newsletter) bekannt
gegeben.
Besondere Hinweise
Auch bei Pflichtveranstaltungen ist eine individuelle Anmeldung
notwendig. Kommunale Teilnehmer zahlen auch bei
Pflichtveranstaltungen einen Teilnehmerbeitrag.
Termin
Ort
wird noch bekannt gegeben
(Dauer: 3 Tage)
wird noch bekannt gegeben
Anmeldeschluss
wird noch bekannt
gegeben
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
81
Fortbildungsprogramm 2016
Öffentlicher Gesundheitsdienst
AGL -
12
Pflichtveranstaltung
Fortbildung
16-12-10
Gesundheitsregionenplus
Zielgruppe
Geschäftsstellenleiter Gesundheitsregionenplus
Seminarziel
Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen zu zentralen
Handlungsfeldern, Strukturen und Aufgaben im kommunalen
Gesundheitsmanagement für den Aufbau von
Gesundheitsregionenplus
Inhalt
Einführung in:
• Strukturen des Gesundheitswesens
• Prinzipien des Handlungszyklus von Gesundheitsregionenplus
• Gesundheitsbegriffe und -konzepte
• Bedarfsanalyse und Priorisierung von Gesundheitsproblemen
• Entwicklung von Gesundheitsstrategien und –zielen
• Umsetzungspläne, Fortschrittsberichte, Projektarbeiten
• Öffentlichen Gesundheitsdienst
• ambulante vertragsärztliche Versorgung, Bedarfsplanung,
LGL-Kommunalbüro
• Jahresschwerpunkt Prävention und Gesundheitsförderung:
„Psychische Gesundheit von Kindern“; Gesund.Leben.Bayern
• Gesundheitsberichterstattung und Datenquellen
Referenten
PD Dr. Alfons Hollederer, LGL
Gunnar Geuter, LGL
Martin Heyn, LGL
Dr. Joseph Kuhn, LGL
Prof. Dr. Manfred Wildner, LGL
Elzbieta Voigtländer, LGL
Timo Deiters, LGL
Dr. Florian Pfister, StMGP
Jochen Maurer, KVB
Leitung
Dr. Nicole Meyer
Teilnehmerzahl
40
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Christine Görner
Besondere Hinweise
Auch bei Pflichtveranstaltungen ist eine individuelle Anmeldung
notwendig.
Termin
14.01. bis 15.01.2016
82
Ort
LGL Erlangen
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
30.11.2015
Fortbildungsprogramm 2016
Öffentlicher Gesundheitsdienst
12
AGL - F o r t b i l d u n g
16-12-11
Grundkurs Schwangerschaftskonfliktberatung
Zielgruppe
Beratungsfachkräfte an staatlich anerkannten Beratungsstellen
für Schwangerschaftsfragen mit dem Aufgabenbereich
Schwangerschaftskonfliktberatung
Seminarziel
Psychosoziale Beratung bei Schwangerschaftskonflikten erfordert
ein breites Wissen und Können in rechtlichen, sozialrechtlichen
und medizinischen Fragestellungen und bedarf einer hohen
methodischen und ethischen Beratungskompetenz. Das
grundlegende Sachwissen sowie die Methoden- und
Gesprächsführungskompetenz für Schwangerschaftskonfliktberatung werden im Grundkurs vermittelt und trainiert.
Die Fortbildungsmodule sind unter dem Gesichtspunkt lebendigen
Lernens gestaltet. Vorträge, Kleingruppenarbeit, Plenararbeit,
Übungen zur Selbstreflexion, Demonstrationen, Rollenspiele und
Trainingseinheiten wechseln ab. Unterschiedliche Medien werden
eingesetzt.
Inhalt
Modul I:
• Einführung in die rechtlichen Grundlagen der
Schwangerschaftskonfliktberatung
• Einführung in sozialrechtliche Fragen und Hilfen der
Landesstiftung Hilfe für Mutter und Kind
• Einführung in medizinische Aspekte von weiblichem Zyklus,
Schwangerschaft, Verhütung, physische und psychische
Folgen eines Schwangerschaftsabbruchs
• Vorstellung eines integrativen Beratungsansatzes und
Training ausgewählter Gesprächssequenzen
• Vorstellung und Training eines Gesprächsleitfadens für die
Schwangerschaftskonfliktberatung
• Themenzentrierte Selbstreflexion
• Informationen zu relevanten Themen und Verfahrensfragen in
der Schwangerschaftskonfliktberatung
Modul II:
• Einführung in Aspekte der kultursensiblen Beratung
• Einführung in ausgewählte Grundlagen der Systemtheorie und
deren Anwendung auf die Schwangerschaftskonfliktberatung
• Einbeziehung von Partnern in die Schwangerschaftskonfliktberatung - Training von Triadengesprächen
• Schwangerschaftskonfliktberatung und Gesprächsführung mit
Minderjährigen und jungen Schwangeren mit und ohne
Begleitung
• Gesprächsführung bei Mehrpersonenberatungen
• Themenzentrierte Selbstreflexion
• Verfahrensfragen und Netzwerkarbeit
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
83
Fortbildungsprogramm 2016
Inhalt
Modul III:
• Psychosoziale Beratung bei pränataler Diagnostik
o Einführung in medizinische und rechtliche
Grundlagen
o Vorstellung eines Beratungsleitfadens, Vernetzung
• Psychosoziale Beratung bei unerfülltem Kinderwunsch
o Einführung in medizinische und juristische Grundlagen
o Vorstellung eines Beratungsleitfadens und Bedeutung
von Netzwerkpartnern
• Vertrauliche Geburt
o Einführung in rechtliche Grundlagen einschl. Adoption;
o Verfahrensabläufe und Vernetzung;
o Krisenintervention und hilfreiche Interventionen
Modul IV:
• Einführung in den Themenbereich postpartale
Belastungsstörungen
• Vorstellung verschiedener Konflikttheorien und Anwendung
ausgewählter Interventionstechniken
• Einführung in Ambivalenz-Krisen-Trauer-Schuldtheorie und
Vorstellung ausgewählter Interventionstechniken
• Vertiefung der Gesprächsführungskompetenz
• Schriftliche Falldarstellung und Kolloquium
Abschluss des Grundkurses mit Zertifikat
Referenten
Sozialpädagogen, Pädagogen, Juristen, Gynäkologen,
Philosophen, Religionspädagogen, Verwaltungsfachwirte und
sonstige relevante Professionen
Leitung
Gertrud Stockert, Regierung von Mittelfranken
Marianne Spahn, Regierung der Oberpfalz
Veranstalter
AGL; durchgeführt durch die Regierungen von Mittelfranken und
der Oberpfalz
Kosten
Für staatliches Personal kostenfrei.
Für nichtstaatliche Teilnehmer fällt eine Tagungsgebühr in Höhe
von 30,-- € pro Tag an. Die Kosten für Unterkunft und
Verpflegung werden zusätzlich direkt mit dem Tagungshaus
abgerechnet und können zwischen 200,-- € bis 400,-- € betragen.
84
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Fortbildungsprogramm 2016
Anmeldung
Anmeldung bei der für die Beratungsstelle zuständigen Regierung
(Koordinierende Sozialpädagogin / Sozialpädagoge)
Für laufende Kurse sind keine Anmeldungen erforderlich.
Termine
Orte
Anmeldeschluss
Grundkurs (laufender Kurs)
Modul III:
07.03. bis 11.03.2016
Stein bei Nürnberg
Modul IV:
14.11. bis 18.11.2016
Beilngries/Hirschberg
Für laufende Kurse
sind keine
Anmeldungen
erforderlich.
Niederalteich
30.06.2016
Grundkurs (neuer Kurs)
Modul I:
17.10. bis 21.10.2016
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
85
Fortbildungsprogramm 2016
Öffentlicher Gesundheitsdienst
12
AGL - F o r t b i l d u n g
16-12-12
Systemische Beratung und Paarberatung im
Schwangerschaftskonflikt
Zielgruppe
Dipl. Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen mit mehrjähriger
Erfahrung in der Schwangerschaftskonfliktberatung und hohem
Anteil an Paarberatungen
Zugangsvoraussetzungen
Die Fortbildung baut auf den Inhalten des vierteiligen
Grundkurses Schwangerschaftskonfliktberatung auf und dient der
Erweiterung der Beratungskompetenz in
Mehrpersonenberatungen
Seminarziel
Wissen über Paardynamiken, Paarkonzepte und Erweiterung der
Beratungskompetenz in Triaden- und Mehrpersonenberatungen.
Vertiefung von Kommunikationskompetenzen
Inhalt
Modul I:
• Strukturelle und fachspezifische Voraussetzungen für eine
hohe Beteiligung von Männern an Konfliktgesprächen
• Die Rolle der Männer im Schwangerschaftskonflikt
• Partnerschaftskonzepte kennen und berücksichtigen
• Ehezyklen und deren Relevanz für das Konflikterleben
• Paare und deren Umgang mit Veränderungskrisen
• Vorstellung und Training eines systemisch-integrativen
Beratungsansatzes mit ausgewählten systemischen
Interventionsformen
• Vorstellung verschiedener Kommunikationsmodelle und
Training spezifischer Interventionen (u. a. EPL)
Modul II:
• Paarkonzepte und Interventionsmöglichkeiten im
Schwangerschaftskonflikt
• Fallbearbeitungen aus verschiedenen Gesichtspunkten
• Paardynamiken aus systemischer Sicht
• Kommunikationsmodelle - Vertiefung und Training bei
Paarkonflikten
• Transfer auf Paarberatungen mit speziellen Themen wie
unerfüllter Kinderwunsch, Psychosoziale Beratung bei PND,
postpartale Belastungsstörungen
Referenten
Helmut Promberger, Dipl. Soz. Päd.
Sonja Freund, Dipl. Soz. Päd.
Annette Fritsch
Gertrud Stockert, Dipl. Soz. Päd. / Dipl. Supervisorin
Leitung
Gertrud Stockert, Regierung von Mittelfranken
Veranstalter
AGL; durchgeführt durch die Regierungen von Schwaben und
Niederbayern
86
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Fortbildungsprogramm 2016
Kosten
Für staatliches Personal kostenfrei.
Für Teilnehmer freier Träger fällt eine Tagungsgebühr in Höhe
von 150,-- € an. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung
werden zusätzlich direkt mit dem Tagungshaus abgerechnet.
Anmeldung
Für laufende Kurse sind keine Anmeldungen erforderlich.
Termin
Ort
Modul II: (laufender Kurs)
09.05. bis 13.05.2016
Beilngries/Hirschberg
Anmeldeschluss
Für laufende Kurse
sind keine
Anmeldungen
erforderlich.
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
87
Fortbildungsprogramm 2016
Öffentlicher Gesundheitsdienst
12
AGL - F o r t b i l d u n g
16-12-13
Sexualpädagogik (lt. Vorgabe des BaySchwBerG)
Grundkurs
Zielgruppe
Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen der staatlich
anerkannten Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen mit
dem Aufgabenbereich Sexualpädagogik
Seminarziel
Ziel des Grundkurses ist, Einsteigerinnen und Einsteigern
Grundlagen für den Umgang mit dem Themenbereich Sexualität
im Beratungsgespräch, sowie für die sexualpädagogische Arbeit
mit bestimmten Zielgruppen zu vermitteln. Die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer sollen dafür qualifiziert werden, Veranstaltungen,
Projekte und Multiplikatorinnen- bzw. Multiplikatorenarbeit in der
Sexualpädagogik und Prävention durchzuführen.
Inhalt
Die Fortbildungen sollen eine tätigkeitsorientierte Arbeitsgrundlage vermitteln, in welcher Theorie und praktische Umsetzung von
sexualpädagogischer Arbeit aufeinander abgestimmt sind.
Während des Grundkurses lernen die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer ein breites Spektrum an unterschiedlichen Methoden
und Medien kennen.
Der Grundkurs gliedert sich in zwei jeweils einwöchige
Seminare auf. Zwischen dem I. und II. Teil wird von den
Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein sexualpädagogisches
Konzept erarbeitet, das im Rahmen eines Kolloquiums im II.
Teil vorgestellt wird. Die Fortbildung schließt nach dem II.
Teil mit einem Zertifikat ab.
Referenten
Reiner Wanielik, Institut für Sexualpädagogik Dortmund
Silvia Rodenfels, Institut für Sexualpädagogik Dortmund
Leitung
Angelika Fuhrmann, Regierung von Schwaben
Hermine Reither, Regierung von Niederbayern
Veranstalter
AGL; durchgeführt durch die Regierungen von Schwaben und
Niederbayern
Kosten
Für staatliches Personal kostenfrei.
Für nichtstaatliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer fällt eine
Tagungsgebühr in Höhe von 30,-- € pro Tag an. Die Kosten für
Unterkunft und Verpflegung werden direkt mit dem Tagungshaus
abgerechnet.
88
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Fortbildungsprogramm 2016
Anmeldung
Anmeldung bei der für die Beratungsstelle zuständigen Regierung
(Koordinierende Sozialpädagogin / Sozialpädagoge)
Termine
Ort
Anmeldeschluss
Grundkurs I
29.02. bis 04.03.2016
Haus Lutherrose
Neuendettelsau
15.01.2016
Haus Lutherrose
Neuendettelsau
15.01.2016
Grundkurs II
10.10. bis 14.10.2016
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
89
Fortbildungsprogramm 2016
FQA – Fachstellen für Pflege- und Behinderteneinrichtungen Qualitätsentwicklung und Aufsicht
StMGP / FQA -
12
Fortbildung
Titel
Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems in
Einrichtungen für ältere Menschen
Zielgruppe
Mitarbeiter der Fachstellen Pflege- und Behinderteneinrichtungen
– Qualitätsentwicklung und Aufsicht (FQA) aus allen Professionen
des multiprofessionellen Teams (MPT)
Seminarziel
Ganzheitliches und praxisbezogenes Verständnis für Qualität,
Qualitätsmanagement, sowie Aufbau und Entwicklung in
Einrichtungen für ältere Menschen.
Inhalt
•
•
•
•
•
•
•
Qualitätsmanagement – Aufbau und Entwicklung in der Praxis
Schaffung einer gemeinsamen Begriffswelt (Was ist Qualität?
Wie kann/ soll sie gesichert und verbessert werden?)
QM-Systeme und deren Schwerpunkte (Audit, Zertifizierung,
Preise, etc.)
QM-Dokumentation (Verfahrensanweisungen lt.
Qualitätshandbuch)
QM-Instrumente und Methoden
Bewohner-, Kundenorientierung, Beschwerdemanagement,
Ergebnisprüfung, kontinuierliche Verbesserung
Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse und gesetzlicher
Vorgaben
Referentin
Angelika Pinzhoffer-Irber, StMGP
Teilnehmerzahl
24
Veranstalter
Kooperationsseminar: StMGP / BVS
Ansprechpartner
Fachlich:
Gabriele Warfolomjeew
Organisatorisch:
Wieslawa Gradl
Besondere Hinweise
Für Mitarbeiter der FQA ist das Seminar kostenfrei.
Die Reisekosten werden vom StMGP nicht übernommen.
Die Anmeldung erfolgt wie bekannt direkt bei der BVS.
Termin
20.09.2016
90
Ort
München
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
möglichst 5 Wochen
vor Seminarbeginn
über die BVS
Fortbildungsprogramm 2016
FQA – Fachstellen für Pflege- und Behinderteneinrichtungen Qualitätsentwicklung und Aufsicht
StMGP / FQA -
12
Fortbildung
Titel
Autismus – besondere Aspekte und spezifische
Anforderungen
Zielgruppe
Mitarbeiter der Fachstellen Pflege- und Behinderteneinrichtungen
– Qualitätsentwicklung und Aufsicht (FQA) aus allen Professionen
des multiprofessionellen Teams (MPT)
Seminarziel
Sie erweitern Ihr Wissen zum Thema Autismus-SpektrumStörungen und können die Einrichtungen zukünftig
behinderungsspezifischer beraten. Ihnen werden Grundlagen zu
Autismus-Spektrum-Störungen vermittelt, die Sie in Ihrer
täglichen Arbeit unterstützen.
Inhalt
•
•
Vermittlung von Grundlagen zum Thema Autismus-SpektrumStörungen
Theorie-Praxis-Transfer zu den Anforderungen an Wohnen für
Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen
Referenten
Simone Linke, Regierung von Schwaben
N.N.
Teilnehmerzahl
24
Veranstalter
Kooperationsseminar: StMGP / BVS
Ansprechpartner
Fachlich:
Gabriele Warfolomjeew
Organisatorisch:
Wieslawa Gradl
Besondere Hinweise
Für Mitarbeiter der FQA ist das Seminar kostenfrei.
Die Reisekosten werden vom StMGP nicht übernommen.
Die Anmeldung erfolgt wie bekannt direkt bei der BVS.
Termin
08.11.2016
Ort
München
Anmeldeschluss
möglichst 5 Wochen
vor Seminarbeginn
über die BVS
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
91
Fortbildungsprogramm 2016
FQA – Fachstellen für Pflege- und Behinderteneinrichtungen Qualitätsentwicklung und Aufsicht
StMGP / FQA -
12
Fortbildung
Titel
Biographiearbeit für Menschen mit Behinderung
Zielgruppe
Mitarbeiter der Fachstellen Pflege- und Behinderteneinrichtungen
– Qualitätsentwicklung und Aufsicht (FQA) aus allen Professionen
des multiprofessionellen Teams (MPT), insbesondere
Sozialpädagogen
Seminarziel
Sie erhöhen ihre Beratungskompetenz gegenüber Einrichtungen
für Menschen mit Behinderung und können bewohnerbezogene
Prozesse und Planungen besser nachvollziehen.
Inhalt
•
•
•
Biographiearbeit bei Menschen mit psychischen
Erkrankungen sowie bei Menschen mit geistiger Behinderung
Notwendigkeit und Zielsetzung von Biographiearbeit
Mögliche Methoden
Referenten
Simone Linke, Regierung von Schwaben
Bert Kaniß, Regierung der Oberpfalz
Teilnehmerzahl
24
Veranstalter
Kooperationsseminar: StMGP / BVS
Ansprechpartner
Fachlich:
Gabriele Warfolomjeew
Organisatorisch:
Wieslawa Gradl
Besondere Hinweise
Für Mitarbeiter der FQA ist das Seminar kostenfrei.
Die Reisekosten werden vom StMGP nicht übernommen.
Die Anmeldung erfolgt wie bekannt direkt bei der BVS.
Termin
22.11.2016
92
Ort
München
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
möglichst 5 Wochen
vor Seminarbeginn
über die BVS
Fortbildungsprogramm 2016
FQA – Fachstellen für Pflege- und Behinderteneinrichtungen Qualitätsentwicklung und Aufsicht
StMGP / FQA -
12
Fortbildung
Titel
Durchführung von Nachtbegehungen
Zielgruppe
Mitarbeiter der Fachstellen Pflege- und Behinderteneinrichtungen
– Qualitätsentwicklung und Aufsicht (FQA) aus allen Professionen
des multiprofessionellen Teams (MPT)
Seminarziel
Sie erweitern Ihr Fachwissen und gewinnen Sicherheit bei der
Durchführung von Nachtbegehungen in Einrichtungen für ältere
Menschen.
Inhalt
•
•
•
Referenten
Roman Pfeiffenberger, Landratsamt Ansbach
Marietta Veit, Landratsamt Miesbach
Teilnehmerzahl
24
Veranstalter
Kooperationsseminar: StMGP / BVS
Ansprechpartner
Fachlich:
Gabriele Warfolomjeew
Organisatorisch:
Wieslawa Gradl
Besondere Hinweise
Rechtliche Grundlagen
Möglichkeiten und Grenzen von Nachtbegehungen
Praktische Durchführung
Für Mitarbeiter der FQA ist das Seminar kostenfrei.
Die Reisekosten werden vom StMGP nicht übernommen.
Die Anmeldung erfolgt wie bekannt direkt bei der BVS.
Termin
28.01.2016
Ort
Nürnberg
Anmeldeschluss
möglichst 5 Wochen
vor Seminarbeginn
über die BVS
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
93
Fortbildungsprogramm 2016
FQA – Fachstellen für Pflege- und Behinderteneinrichtungen Qualitätsentwicklung und Aufsicht
StMGP / FQA -
12
Fortbildung
Titel
Nationale Expertenstandards – Umsetzung in
Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
Zielgruppe
Mitarbeiter der Fachstellen Pflege- und Behinderteneinrichtungen
– Qualitätsentwicklung und Aufsicht (FQA) aus allen Professionen
des multiprofessionellen Teams (MPT)
Seminarziel
In stationären Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
gehen oftmals Lebens-, Betreuungs-, Therapie- und
Beschäftigungsformen ineinander über. Konzeptionell steht bei
Einrichtungen für Menschen mit Behinderung die Zielsetzung der
Eingliederung und Teilhabe im Vordergrund und nicht der Zweck
der Pflege.
Differenzierte Betrachtungsweise und geeignete
Umsetzungsmöglichkeiten der Nationalen Expertenstandards (der
Pflege) in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung.
Inhalt
•
•
Kenntnisse zur Umsetzung der nationalen Expertenstandards
(der Pflege) in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
unter dem Aspekt der Erhaltung der Lebensqualität und des
Wohlbefindens der Bewohner
Gemeinsame Reflektion der Notwendigkeit der
bewohnerbezogenen Umsetzung der Expertenstandards
Referenten
Claudia Keller, Regierung von Oberbayern
Cathleen Nowak
Teilnehmerzahl
24
Veranstalter
Kooperationsseminar: StMGP / BVS
Ansprechpartner
Fachlich:
Gabriele Warfolomjeew
Organisatorisch:
Wieslawa Gradl
Besondere Hinweise
Für Mitarbeiter der FQA ist das Seminar kostenfrei.
Die Reisekosten werden vom StMGP nicht übernommen.
Die Anmeldung erfolgt wie bekannt direkt bei der BVS.
Termin
20.04.2016
94
Ort
Nürnberg
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
möglichst 5 Wochen
vor Seminarbeginn
über die BVS
Fortbildungsprogramm 2016
FQA – Fachstellen für Pflege- und Behinderteneinrichtungen Qualitätsentwicklung und Aufsicht
StMGP / FQA -
12
Fortbildung
Titel
Personaleinsatzplanung und Dienstplangestaltung
Zielgruppe
Mitarbeiter der Fachstellen Pflege- und Behinderteneinrichtungen
– Qualitätsentwicklung und Aufsicht (FQA) aus allen Professionen
des multiprofessionellen Teams (MPT), insbesondere
Verwaltungskräfte und Koordinatoren aus anderen Professionen
Seminarziel
Sie erhalten einen Überblick über verschiedene Aspekte, welche
bei der Personaleinsatzplanung und Dienstplangestaltung
beachtet werden müssen.
Inhalt
•
•
•
•
•
•
•
•
Gesetzliche Inhalte, welche für das Thema relevant sind
(PfleWoqG, AVPfleWoqG, ArbZG, JArbSchG)
Schlüsselsituationen aus dem Prüfleitfaden, z. B. B 16, B 18
und B 19
Kernqualitätsbereich „Personelle Besetzung“ mit den drei
Qualitätsindikatoren „Ausreichend fachlich geeignete Pflegeund Betreuungskräfte“, „Ausreichend geronto-psychiatrische
Fachkräfte“ und „Personalsituation aus Sicht der
Bewohnervertretung“
Subjektive Wahrnehmungen während einer Prüfung
Formalien eines Dienstplans
Überprüfung und Bewertung eines Dienstplans
Fachkraftquotenmeldung von Senioreneinrichtungen und
Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
Kennenlernen von Auswertungsinstrumenten
Referent
Peter Distler-Hohenstatt, Landratsamt Starnberg
Teilnehmerzahl
24
Veranstalter
Kooperationsseminar: StMGP / BVS
Ansprechpartner
Fachlich:
Gabriele Warfolomjeew
Organisatorisch:
Wieslawa Gradl
Besondere Hinweise
Für Mitarbeiter der FQA ist das Seminar kostenfrei.
Die Reisekosten werden vom StMGP nicht übernommen.
Die Anmeldung erfolgt wie bekannt direkt bei der BVS.
Termin
21.07.2016
Ort
München
Anmeldeschluss
möglichst 5 Wochen
vor Seminarbeginn
über die BVS
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
95
Fortbildungsprogramm 2016
FQA – Fachstellen für Pflege- und Behinderteneinrichtungen Qualitätsentwicklung und Aufsicht
StMGP / FQA -
12
Fortbildung
Titel
Prüfungsrelevante Aspekte bei intensiv- und/ oder
beatmungspflichtigen Klienten
Zielgruppe
Mitarbeiter der Fachstellen Pflege- und Behinderteneinrichtungen
– Qualitätsentwicklung und Aufsicht (FQA) aus allen Professionen
des multiprofessionellen Teams (MPT)
Seminarziel
Sie erhalten Sicherheit bezüglich der Beurteilung von
Einrichtungen der vollstationären Pflege (Phase F) sowie von
ambulant betreuten Wohngemeinschaften, welche intensivund beatmungspflichtige Klienten pflegen und betreuen.
Inhalt
•
•
•
•
•
•
•
Beatmungspflege: (Grundlagen der Beatmungspflege,
Gerätetechnik und Hygiene, Notfallset,
Trachealkanülenmanagement)
Wichtige Nachweisformulare
Durchführung der Behandlungspflege: Versorgung des
Tracheostomas, Endotracheales Absaugen
Enterale Ernährung: Sicherstellen einer ausreichenden
Nahrungsaufnahme, Verabreichung von Sondenkost über
PEG, Verabreichung von Medikamenten über PEG
Mobilisation: Aktivierende Pflege, Kontrakturenprophylaxe,
Bobath-Konzept, Umsetzung relevanter prophylaktischer
Maßnahmen bezüglich Atmung, Dekubitus, Kontrakturen,
Schmerzen, Ausscheidung etc. unter Berücksichtigung der
entsprechenden Expertenstandards
Prophylaxen: Aspirationsprophylaxe, Pneumonie-prophylaxe,
Dekubitusprophylaxe, Schmerz (NES)
Förderung der Sinneswahrnehmung als interdisziplinäre
Aufgabe
Referenten
Claudia Keller, Regierung von Oberbayern
Monika Bärlehner
Teilnehmerzahl
20
Veranstalter
Kooperationsseminar: StMGP / BVS
Ansprechpartner
Fachlich:
Gabriele Warfolomjeew
Organisatorisch:
Wieslawa Gradl
96
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Fortbildungsprogramm 2016
Besondere Hinweise
Für Mitarbeiter der FQA ist das Seminar kostenfrei.
Die Reisekosten werden vom StMGP nicht übernommen.
Die Anmeldung erfolgt wie bekannt direkt bei der BVS.
Termin
Ort
01.06. bis 02.06.2016
Utting
Anmeldeschluss
möglichst 5 Wochen
vor Seminarbeginn
über die BVS
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
97
Fortbildungsprogramm 2016
FQA – Fachstellen für Pflege- und Behinderteneinrichtungen Qualitätsentwicklung und Aufsicht
StMGP / FQA -
12
Fortbildung
Titel
Qualitätsmerkmale von Konzeptionen in Einrichtungen
für Menschen mit Behinderung
Zielgruppe
Mitarbeiter der Fachstellen Pflege- und Behinderteneinrichtungen
– Qualitätsentwicklung und Aufsicht (FQA) aus allen Professionen
des multiprofessionellen Teams (MPT)
Seminarziel
Sie erhalten Informationen zur Erstellung von Konzeptionen für
stationäre Einrichtungen für Menschen mit Behinderung und
gelangen so zu einer differenzierten Betrachtungsweise.
Dadurch erhöhen Sie Ihre Bewertungs-, Entscheidungs- und
Beratungskompetenz gegenüber stationären Einrichtungen für
Menschen mit Behinderung.
Inhalt
•
•
Referenten
Susanne Eller, Regierung von Oberfranken
Susanne Fritz, Regierung von Mittelfranken
Teilnehmerzahl
24
Veranstalter
Kooperationsseminar: StMGP / BVS
Ansprechpartner
Fachlich:
Gabriele Warfolomjeew
Organisatorisch:
Wieslawa Gradl
Besondere Hinweise
Aufbau einer Konzeption
Inhaltliche Bestandteile einer Konzeption
Für Mitarbeiter der FQA ist das Seminar kostenfrei.
Die Reisekosten werden vom StMGP nicht übernommen.
Die Anmeldung erfolgt wie bekannt direkt bei der BVS.
Termin
28.09.2016
98
Ort
Nürnberg
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
möglichst 5 Wochen
vor Seminarbeginn
über die BVS
Fortbildungsprogramm 2016
FQA – Fachstellen für Pflege- und Behinderteneinrichtungen Qualitätsentwicklung und Aufsicht
StMGP / FQA -
12
Fortbildung
Titel
Rechtliche Aspekte freiheitseinschränkender
Maßnahmen
Zielgruppe
Mitarbeiter der Fachstellen Pflege- und Behinderteneinrichtungen
– Qualitätsentwicklung und Aufsicht (FQA) aus allen Professionen
des multiprofessionellen Teams (MPT)
Seminarziel
Sie erhöhen Ihre Beratungskompetenz in Einrichtungen für ältere
Menschen und in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung.
Sie vertiefen Ihr Fachwissen über die rechtlichen
Rahmenbedingungen freiheitsentziehender Maßnahmen.
Inhalt
•
•
•
•
•
Konzept Werdenfelser Weg
Entstehung und Grundgedanken
Erfahrungen
Rechtliche Grundlagen freiheitsentziehender Maßnahmen
(Verfahrensrecht, Haftungsrecht)
Aktuelle Rechtsprechung
Referent
Dr. Sebastian Kirsch, AG Garmisch-Partenkirchen
Teilnehmerzahl
24
Veranstalter
Kooperationsseminar: StMGP / BVS
Ansprechpartner
Fachlich:
Gabriele Warfolomjeew
Organisatorisch:
Wieslawa Gradl
Besondere Hinweise
Für Mitarbeiter der FQA ist das Seminar kostenfrei.
Die Reisekosten werden vom StMGP nicht übernommen.
Die Anmeldung erfolgt wie bekannt direkt bei der BVS.
Termin
02.03.2016
Ort
München
Anmeldeschluss
möglichst 5 Wochen
vor Seminarbeginn
über die BVS
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
99
Fortbildungsprogramm 2016
FQA – Fachstellen für Pflege- und Behinderteneinrichtungen Qualitätsentwicklung und Aufsicht
StMGP / FQA -
12
Fortbildung
Titel
Reduzierte Dokumentation – verschiedene Modelle
Zielgruppe
Mitarbeiter der Fachstellen Pflege- und Behinderteneinrichtungen
– Qualitätsentwicklung und Aufsicht (FQA) aus allen Professionen
des multiprofessionellen Teams (MPT)
Seminarziel
Sie erhöhen Ihre Beratungskompetenz in Einrichtungen für ältere
Menschen.
Inhalt
•
•
•
Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation in der
stationären Langzeitpflege (SIS, Beikirch)
ReduDoc
Dokumentation nach dem PDCA-Zyklus
Referenten
Rita Nerl, Regierung von Niederbayern
N.N.
Teilnehmerzahl
24
Veranstalter
Kooperationsseminar: StMGP / BVS
Ansprechpartner
Fachlich:
Gabriele Warfolomjeew
Organisatorisch:
Wieslawa Gradl
Besondere Hinweise
Für Mitarbeiter der FQA ist das Seminar kostenfrei.
Die Reisekosten werden vom StMGP nicht übernommen.
Die Anmeldung erfolgt wie bekannt direkt bei der BVS.
Die Inhalte dieser Fortbildung wurden bereits im Rahmen von
Dienstbesprechungen bei allen Regierungen durch Frau Nerl und
Frau Schmidt vermittelt. Diese Fortbildung ist insbesondere für
Kollegen gedacht, die an den Dienstbesprechungen der
Regierung nicht teilnehmen konnten.
Termin
28.04.2016
100
Ort
Nürnberg
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
möglichst 5 Wochen
vor Seminarbeginn
über die BVS
Fortbildungsprogramm 2016
FQA – Fachstellen für Pflege- und Behinderteneinrichtungen Qualitätsentwicklung und Aufsicht
StMGP / FQA -
12
Fortbildung
Titel
Teamentwicklung
Zielgruppe
Mitarbeiter der Fachstellen Pflege- und Behinderteneinrichtungen
– Qualitätsentwicklung und Aufsicht (FQA) aus allen Professionen
des multiprofessionellen Teams (MPT)
Seminarziel
Erkennen der Vorteile einer kooperativen Zusammenarbeit für ein
ökonomischeres Erreichen der Arbeits- bzw. Projektziele.
Gezieltes Einsetzen individuell unterschiedlicher
Fachkompetenzen, Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Entwickeln von konkret umzusetzenden Handlungsschritten im
Sinne einer zielorientierten Teamarbeit.
Höhere Arbeitszufriedenheit im funktionierenden Team.
Inhalt
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Rechtliche Grundlagen
Sind wir ein Team oder eine Gruppe?
Welche Teampersönlichkeiten gibt es in unserem Team?
Wie können die unterschiedlichen Fähigkeiten effektiv für das
Team genutzt werden?
Welche Kompetenzen fehlen uns eventuell noch?
Was hätten wir gerne verändert?
Wie kommunizieren wir unsere Wünsche?
Wie koordinieren wir die Zusammenarbeit?
Wie kontrollieren wir vorgegebene Zwischenziele?
Wie bewerten wir das erreichte Arbeits- bzw. Projektziel?
Referentin
Marion Brückner
Teilnehmerzahl
18
Veranstalter
Kooperationsseminar: StMGP / BVS
Ansprechpartner
Fachlich:
Gabriele Warfolomjeew
Organisatorisch:
Wieslawa Gradl
Besondere Hinweise
Für Mitarbeiter der FQA ist das Seminar kostenfrei.
Die Reisekosten werden vom StMGP nicht übernommen.
Die Anmeldung erfolgt wie bekannt direkt bei der BVS.
Termin
Ort
04.10. bis 05.10.2016
Lauingen
Anmeldeschluss
möglichst 5 Wochen
vor Seminarbeginn
über die BVS
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
101
Fortbildungsprogramm 2016
FQA – Fachstellen für Pflege- und Behinderteneinrichtungen Qualitätsentwicklung und Aufsicht
StMGP / FQA -
12
Fortbildung
Titel
Umsetzung des nationalen Expertenstandards Mobilität
Zielgruppe
Mitarbeiter der Fachstellen Pflege- und Behinderteneinrichtungen
– Qualitätsentwicklung und Aufsicht (FQA) aus allen Professionen
des multiprofessionellen Teams (MPT), insbesondere
Pflegefachkräfte
Seminarziel
Sie erweitern Ihr fachliches Wissen im Bereich der Erhaltung und
Förderung der Mobilität in der Pflege. Zudem erhöhen Sie Ihre
Beratungskompetenz gegenüber Einrichtungen für ältere und
behinderte Menschen.
Inhalt
•
•
•
•
•
Mobilitätsförderung unter dem Aspekt der Selbstbestimmung
der Bewohner
Mobilitäts- / Immobilitätsbegriff in Abgrenzung zu Bewegung /
Beweglichkeit / Aktivität
Durchführung von Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung
der Mobilität
Verwendung von Hilfsmitteln
Dokumentation: Erfordernis / Umfang
Referenten
N.N.
Teilnehmerzahl
24
Veranstalter
Kooperationsseminar: StMGP / BVS
Ansprechpartner
Fachlich:
Gabriele Warfolomjeew
Organisatorisch:
Wieslawa Gradl
Besondere Hinweise
Für Mitarbeiter der FQA ist das Seminar kostenfrei.
Die Reisekosten werden vom StMGP nicht übernommen.
Die Anmeldung erfolgt wie bekannt direkt bei der BVS.
Termin
23.06.2016
102
Ort
München
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
möglichst 5 Wochen
vor Seminarbeginn
über die BVS
Fortbildungsprogramm 2016
FQA – Fachstellen für Pflege- und Behinderteneinrichtungen Qualitätsentwicklung und Aufsicht
StMGP / FQA -
12
Fortbildung
Titel
Umsetzung PfleWoqG / AVPfleWoqG in
sozialpsychiatrischen / -therapeutischen Einrichtungen
Zielgruppe
Mitarbeiter der Fachstellen Pflege- und Behinderteneinrichtungen
– Qualitätsentwicklung und Aufsicht (FQA) aus allen Professionen
des multiprofessionellen Teams (MPT), insbesondere
Sozialpädagogen
Seminarziel
Sie erweitern Ihr Fachwissen und gewinnen Sicherheit bei der
Durchführung von Begehungen sozialpsychiatrischer
Einrichtungen.
Inhalt
•
•
•
Erarbeitung von Kriterien zur Beurteilung und Beratung
sozialpsychiatrischer Einrichtungen im Rahmen von
Begehungen.
Vermittlung von Grundkenntnissen von Krankheitssymptomen
und -folgen, die eine stationäre Wohnform notwendig machen.
Gemeinsame Definition von konzeptionellen Faktoren, die
sich symptomlindernd auf die Bewohner auswirken.
Referenten
Angela Kleinle, Regierung von Schwaben
N.N.
Teilnehmerzahl
20
Veranstalter
Kooperationsseminar: StMGP / BVS
Ansprechpartner
Fachlich:
Gabriele Warfolomjeew
Organisatorisch:
Wieslawa Gradl
Besondere Hinweise
Für Mitarbeiter der FQA ist das Seminar kostenfrei.
Die Reisekosten werden vom StMGP nicht übernommen.
Die Anmeldung erfolgt wie bekannt direkt bei der BVS.
Termin
Ort
14.07. bis 15.07.2016
Lauingen
Anmeldeschluss
möglichst 5 Wochen
vor Seminarbeginn
über die BVS
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
103
Fortbildungsprogramm 2016
FQA – Fachstellen für Pflege- und Behinderteneinrichtungen Qualitätsentwicklung und Aufsicht
StMGP / FQA -
12
Fortbildung
Titel
Verwaltungsvollzug der AVPfleWoqG, baulich – in
Einrichtungen für ältere Menschen
Zielgruppe
Mitarbeiter der Fachstellen Pflege- und Behinderteneinrichtungen
– Qualitätsentwicklung und Aufsicht (FQA) aus allen Professionen
des multiprofessionellen Teams (MPT), insbesondere dem
Fachbereich Verwaltung
Seminarziel
Das Seminar soll Handlungssicherheit im Umgang mit der
Umsetzung der baulichen Bestimmungen der AVPfleWoqG in
vollstationären Pflegeeinrichtungen vermitteln und anhand
konkreter Beispiele den Transfer auf die Einrichtungen im
eigenen Zuständigkeitsbereich eröffnen.
Inhalt
•
•
•
Umgang mit baulichen Mängeln – Befreiung oder
Fristverlängerung
Informationen zur Umsetzung der Ausführungsverordnung
Festlegung von gemeinsamen Standards zur Bewertung und
zu den „NO-GOs“
Referenten
Alfred Neumeier, Landratsamt Aichach-Friedberg
N.N.
Teilnehmerzahl
24
Veranstalter
Kooperationsseminar: StMGP / BVS
Ansprechpartner
Fachlich:
Gabriele Warfolomjeew
Organisatorisch:
Wieslawa Gradl
Besondere Hinweise
Für Mitarbeiter der FQA ist das Seminar kostenfrei.
Die Reisekosten werden vom StMGP nicht übernommen.
Die Anmeldung erfolgt wie bekannt direkt bei der BVS.
Das Seminar baut auf, auf die Kenntnisse der AVPflegeVG, der
DIN 18040-2, der hierzu entwickelten Handlungsleitlinie, inklusive
der erarbeiteten Checkliste sowie die Kenntnisse des AMS vom
10.05.2013 bzw. GMS vom 15.04.2014.
Das Seminar ist als Ergänzung zu dem eher technischen Seminar
der Vorjahre gedacht und konzentriert sich auf Vollzugsprobleme.
Es setzt voraus, dass die Kenntnisse über die Bestandsprüfung
bereits erworben wurden.
Termin
03.05. bis 04.05.2016
104
Ort
Neustadt
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
möglichst 5 Wochen
vor Seminarbeginn
über die BVS
Fortbildungsprogramm 2016
FQA – Fachstellen für Pflege- und Behinderteneinrichtungen Qualitätsentwicklung und Aufsicht
StMGP / FQA -
12
Fortbildung
Titel
Workshop für den Bereich Einrichtungen für ältere
Menschen
Zielgruppe
Mitarbeiter der Fachstellen Pflege- und Behinderteneinrichtungen
– Qualitätsentwicklung und Aufsicht (FQA) aus allen Professionen
des multiprofessionellen Teams (MPT)
Seminarziel
Im Workshop werden offene Fragen bezüglich Einrichtungen für
ältere Menschen erörtert.
Inhalt
•
•
Moderierte Diskussion von Fragen der Teilnehmer bezüglich
Begehungen in vollstationären Einrichtungen für ältere
Menschen
Der Schwerpunkt des Seminars liegt in der Klärung offener
Fragen der Teilnehmer aus dem Bereich der vollstationären
Einrichtungen für ältere Menschen
Referenten
Michael Schwägerl, Landratsamt Rosenheim
Bernhard Tölg, Landratsamt Rosenheim
Sandra Apou-Frühauf, Regierung von Oberbayern
Teilnehmerzahl
24
Veranstalter
Kooperationsseminar: StMGP / BVS
Ansprechpartner
Fachlich:
Gabriele Warfolomjeew
Organisatorisch:
Wieslawa Gradl
Besondere Hinweise
Für Mitarbeiter der FQA ist das Seminar kostenfrei.
Die Reisekosten werden vom StMGP nicht übernommen.
Die Anmeldung erfolgt wie bekannt direkt bei der BVS.
Offene Fragen bezüglich vollstationärer Einrichtungen für ältere
Menschen bitten wir vorab der BVS mitzuteilen.
Termine
Orte
10.03.2016
Nürnberg
27.10.2016
München
Anmeldeschluss
möglichst 5 Wochen
vor Seminarbeginn
über die BVS
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
105
Fortbildungsprogramm 2016
FQA – Fachstellen für Pflege- und Behinderteneinrichtungen Qualitätsentwicklung und Aufsicht
StMGP / FQA -
12
Fortbildung
Titel
Workshop für den Bereich Einrichtungen für Menschen
mit Behinderung
Zielgruppe
Mitarbeiter der Fachstellen Pflege- und Behinderteneinrichtungen
– Qualitätsentwicklung und Aufsicht (FQA) aus allen Professionen
des multiprofessionellen Teams (MPT)
Seminarziel
In dem moderierten Workshop haben Sie die Gelegenheit ihre
offenen Fragen oder Problemstellungen fachlich mit FQA Kollegen zu diskutieren.
Inhalt
•
•
Referent/en
Gabi Bott, Landratsamt Aichach-Friedberg
Simone Linke, Regierung von Schwaben
Claudia Keller, Regierung von Oberbayern
Teilnehmerzahl
24
Veranstalter
Kooperationsseminar: StMGP / BVS
Ansprechpartner
Fachlich:
Gabriele Warfolomjeew
Organisatorisch:
Wieslawa Gradl
Besondere Hinweise
Kollegialer Austausch
Eingebrachte Sachverhalte, Fragen und Problemstellungen
werden thematisiert
Für Mitarbeiter der FQA ist das Seminar kostenfrei.
Die Reisekosten werden vom StMGP nicht übernommen.
Die Anmeldung erfolgt wie bekannt direkt bei der BVS.
Wir bitten Sie, Ihre Sachverhalte, Fragen und Problemstellungen
vier Wochen vor dem Workshop der BVS mitzuteilen.
Termin
12.04.2016
106
Ort
München
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
möglichst 5 Wochen
vor Seminarbeginn
über die BVS
Fortbildungsprogramm 2016
EDV im Öffentlichen Gesundheitsdienst
AGL -
12-E
Fortbildung
16-12-E-01
Erfassung meldepflichtiger Infektionskrankheiten mit
SurvNet für Einsteiger
Zielgruppe
Mit der Meldung nach dem IfSG betraute Teams der
Landratsämter: Ärzte, Hygienekontrolleure, Tuberkulosefachkräfte
und Verwaltungskräfte in der Gesundheitsverwaltung
Zugangsvoraussetzungen
Grundkenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit IfSGMeldungen sind erforderlich
Seminarziel
Erlernen des Umgangs mit SurvNet zur Erfassung von IfSGMeldungen
Inhalt
•
Referenten
Dr. Wolfgang Hautmann und Mitarbeiter, LGL
Dr. Hermann Claus, RKI
Leitung
Dr. Veronika Wolf
Teilnehmerzahl
24
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Sandra Schmidt
Termin
15.02.2016
SurvNet-Anwenderschulung mit praktischen Übungen zur
Fallerfassung verschiedener Krankheiten inklusive
Tuberkulose
Ort
LGL Oberschleißheim
Anmeldeschluss
11.01.2016
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
107
Fortbildungsprogramm 2016
EDV im Öffentlichen Gesundheitsdienst
AGL -
12-E
Fortbildung
16-12-E-02
Erfassung meldepflichtiger Infektionskrankheiten mit
SurvNet für Fortgeschrittene
Zielgruppe
Mit den Tuberkulose-Meldungen nach IfSG betraute Teams der
Landratsämter: Ärzte, Hygienekontrolleure, Tuberkulosefachkräfte
und Verwaltungskräfte in der Gesundheitsverwaltung
Zugangsvoraussetzungen
Grundkenntnisse in der Anwendung von SurvNet sind
erforderlich, Teilnahme am Einsteigerseminar
Seminarziel
Verbesserung der Anwenderkenntnisse in SurvNet zur Erfassung
und Übermittlung von meldepflichtigen Infektionskrankheiten
Inhalt
•
•
•
Referenten
Dr. Wolfgang Hautmann, LGL
Dr. Hermann Claus, RKI
Dr. Gisela Schlenk, LGL
Leitung
Dr. Veronika Wolf
Teilnehmerzahl
24
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Sandra Schmidt
Termin
06.07.2016
108
Praktische Übungen am PC zur Fallerfassung
Erfassen von Ausbrüchen
Datenauswertung, Abfragen
Ort
LGL Oberschleißheim
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
23.05.2016
Fortbildungsprogramm 2016
Öffentlicher Veterinärdienst und Lebensmittelüberwachung
AGL -
13
Pflichtveranstaltung
Fortbildung
16-13-01
QM-Anwenderschulung für Personal des
Veterinärbereichs
Zielgruppe
QM-Anwender im gesundheitlichen Verbraucherschutz der
Kreisverwaltungsbehörden, der Regierungen, des LGL und des
StMUV, die bisher keine Schulung besucht haben: Amtstierärzte,
Veterinärassistenten, Verwaltungskräfte in der
Veterinärverwaltung
Inhalt
•
•
•
•
•
Grundlagen QMS:
QM, rechtliche Grundlagen, Erfordernisse
QM-System in Bayern:
Entstehungsweg, Umsetzung und Weiterentwicklung
Aufbau des Bayerischen Systems:
Allgemeiner Aufbau, Organisation, Lenkung der Dokumente,
Personal, technische Prozesse (Verwaltungsverfahren, Prüfund Arbeitsmittel, Unterbeauftragung)
Aufgaben der QMBs
Durchführung von (Selbst-) Audits
Referent
Dr. Peter Franke, LGL
Teilnehmerzahl
50
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Margot Wittmann
Besondere Hinweise
Auch bei Pflichtveranstaltungen ist eine individuelle Anmeldung
notwendig.
Früherer Titel "QM-Anwenderschulung"
Termin
21.04.2016
Ort
LGL Schwabach
Anmeldeschluss
04.03.2016
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
109
Fortbildungsprogramm 2016
Öffentlicher Veterinärdienst und Lebensmittelüberwachung
AGL -
Pflichtveranstaltung
Fortbildung
16-13-02
QM-Anwenderschulung im Rahmen des
Ausbildungslehrgangs Lebensmittelkontrolleure
Zielgruppe
QM-Anwender im gesundheitlichen Verbraucherschutz der
Kreisverwaltungsbehörden, der Regierungen, des LGL und des
StMUV, die bisher keine Schulung besucht haben:
Lebensmittelkontrolleure, Verwaltungskräfte in der
Lebensmittelüberwachung
Inhalt
•
•
•
•
•
Grundlagen QMS:
QM, rechtliche Grundlagen / Erfordernisse;
QM-System in Bayern:
Entstehung, Umsetzung und Weiterentwicklung
Aufbau des Bayerischen Systems:
Allgemeiner Aufbau, Organisation, Lenkung der Dokumente,
Personal, technische Prozesse: Verwaltungsverfahren, Prüfund Arbeitsmittel, Unterbeauftragung
Aufgaben der QMBs
Durchführung von (Selbst-) Audits
Referent
Dr. Peter Franke, LGL
Teilnehmerzahl
5 (neben den Teilnehmern des Ausbildungslehrganges)
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Marianne Kalteis
Besondere Hinweise
Auch bei Pflichtveranstaltungen ist eine individuelle Anmeldung
notwendig.
Termin
09.03.2016
110
13
Ort
LGL Oberschleißheim
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
17.02.2016
Fortbildungsprogramm 2016
Öffentlicher Veterinärdienst und Lebensmittelüberwachung
AGL -
13
Pflichtveranstaltung
Fortbildung
16-13-03
QM-Auditoren- und Beauftragtenschulung Vertiefung
2016
Zielgruppe
Qualitätsmanagementbeauftragte (QMB) und QM-Auditoren der
Kreisverwaltungsbehörden (LRÄ und kreisfreie Städte), der
Regierungen und des LGL
Inhalt
•
•
•
Änderungen und Neuerungen im QM-System und in FIS-VL
Erfahrungsaustausch zu Erkenntnissen aus dem bisherigen
Betrieb des QMS und aus den Audits (incl. unabhängige
Prüfung)
Möglichkeiten zur Optimierung des Systems
Referent
Dr. Peter Franke, LGL
Teilnehmerzahl
Reisekosten stehen für einen Teilnehmer je Landratsamt (QMBeauftragte) und alle QM-Auditoren zur Verfügung.
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Margot Wittmann
Besondere Hinweise
Auch bei Pflichtveranstaltungen ist eine individuelle Anmeldung
notwendig.
Termine
Orte
Anmeldeschluss
09.06.2016
LGL Oberschleißheim
29.04.2016
11.10.2016
LGL München - Pfarrstraße
29.08.2016
06.12.2016
LGL Schwabach
24.10.2016
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
111
Fortbildungsprogramm 2016
Öffentlicher Veterinärdienst und Lebensmittelüberwachung
AGL -
Pflichtveranstaltung
Fortbildung
16-13-04
QM-Auditoren – Grundlagenschulung
Zielgruppe
QM-Beauftragte der Behörden im gesundheitlichen
Verbraucherschutz, die als Auditoren tätig werden sollen
Zugangsvoraussetzungen
Beauftragung als QM-Auditor
Inhalt
•
•
•
•
•
•
•
Das bayerische QMS im gesundheitlichen Verbraucherschutz
DIN EN ISO 19001 „Leitfaden für Audits“
Leitlinien der EU zur Durchführung von Audits gemäß der
VO (EG) Nr. 882/2004
Ablauf eines Audits
Auditvorbereitung, Audittechniken, Unterlagen, Hilfsmittel
Auditierungsverfahren:
o Kommunikation, Konflikthandhabung, methodische
und didaktische Aspekte
Praktische Übungen
Referent
Dr. Peter Franke, LGL
Teilnehmerzahl
10
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Margot Wittmann
Besondere Hinweise
Auch bei Pflichtveranstaltungen ist eine individuelle Anmeldung
notwendig.
Termin
wird noch bekannt gegeben
(Dauer: 2 Tage)
112
13
Ort
wird noch bekannt gegeben
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
wird noch bekannt
gegeben
Fortbildungsprogramm 2016
Öffentlicher Veterinärdienst und Lebensmittelüberwachung
AGL -
13
Pflichtveranstaltung
Fortbildung
16-13-05
Cross Compliance Grundlagenschulung
Zielgruppe
Amtstierärzte, die CC-Kontrollen durchführen und noch keine
Grundlagenschulung erhalten haben
Inhalt
•
•
Allgemeine Grundlagen und spezifische Anforderungen der
Cross Compliance
Spezifische Anforderungen in relevanten Bereichen:
o Lebensmittelsicherheit (theoretische und praktische
Kenntnisse),
o Tierkennzeichnung (einschl. Datenerfassung in der
HI-Tier-Datenbank),
o Futtermittelsicherheit und Tierschutz
o Bereich der Lebensmittel pflanzlicher Herkunft
o CC-Inhalte der Futtermittelsicherheit zur
Weitervermittlung in den Informationsveranstaltungen
für landwirtschaftliche Betriebe
Referenten
Dr. Michael Hogger, StMUV
Dr. Yvonne Maurus, StMUV
Dr. Martina Sedlmayer, StMUV
Dr. Michael Helbing, LRA RO
Dr. Ulrich Wehr, StMUV
Dr. Markus Demmel, LfL
Leitung
Dr. Sabine Ehmann
Teilnehmerzahl
30
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
wird in den AGL Seminarinformationen (Newsletter) bekannt
gegeben.
Besondere Hinweise
Auch bei Pflichtveranstaltungen ist eine individuelle Anmeldung
notwendig.
Termin
Ort
wird noch bekannt gegeben
(Dauer: 2 Tage)
wird noch bekannt gegeben
Anmeldeschluss
wird noch bekannt
gegeben
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
113
Fortbildungsprogramm 2016
Öffentlicher Veterinärdienst und Lebensmittelüberwachung
AGL -
13
Pflichtveranstaltung
Fortbildung
16-13-06
Cross Compliance Grundlagenschulung im Rahmen des
Ausbildungslehrgangs Lebensmittelkontrolleure
Zielgruppe
Lebensmittelkontrolleure, die CC-Kontrollen durchführen und
noch keine Grundlagenschulung erhalten haben, offen für
Amtstierärzte
Inhalt
•
•
•
•
Allgemeine Grundlagen und spezifische Anforderungen der
Cross Compliance in relevanten Bereichen:
Lebensmittelsicherheit (theoretische und praktische
Kenntnisse),
Bereich der Lebensmittel pflanzlicher Herkunft mit
Betriebsbegehung
spezifische Kenntnisse für die Dokumentation in der HI-TierDatenbank
Referenten
Dr. Michael Hogger, StMUV
Dr. Ulrich Wehr, StMUV
Dr. Markus Demmel, LfL
Leitung
Dr. Sabine Ehmann
Teilnehmerzahl
8 (neben den Teilnehmern des Ausbildungslehrgangs)
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Marianne Kalteis
Besondere Hinweise
Auch bei Pflichtveranstaltungen ist eine individuelle Anmeldung
notwendig.
Termin
wird noch bekannt gegeben
(Dauer: 1 Tag)
114
Ort
wird noch bekannt gegeben
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
wird noch bekannt
gegeben
Fortbildungsprogramm 2016
Öffentlicher Veterinärdienst und Lebensmittelüberwachung
AGL -
13
Fortbildung
16-13-07
Der Amtstierarzt im Spannungsfeld der Gesellschaft die ethische Dimension in der amtstierärztlichen Praxis
Zielgruppe
Amtstierärzte
Seminarziel
Ethik wird praxisnah als Kompetenz der (Selbst)Reflexion des
Berufsfeldes von Amtstierärzten vermittelt. Das methodisch
geleitete „Distanz-Einnehmen-Können“ zur eigenen Rolle und
dem eigenen Selbstverständnis beim Umgang mit den Konflikten
des amtstierärztlichen Arbeitsfeldes wird geübt.
Inhalt
•
•
•
•
•
ideengeschichtliche Ausleuchtung der Rolle und
Verantwortung des Veterinärmediziners
bedeutsame tierethische Positionen
ethische Klärung der Reichweite amtstierärztlicher
Verantwortung
Befriedungs- und Moderationspotential von Ethik in
emotionalen, gesellschaftlich umstrittenen Debatten
Bearbeitung von moralischen Problemen der
amtstierärztlichen Praxis mit der sog. ethical matrix
Referenten
Christian Dürnberger, Institut TTN und
Messerli Forschungsinstitut
Leitung
Dr. Gerlinde Bellof
Teilnehmerzahl
20
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Ursula Gallersdörfer
Termin
Ort
01.06. bis 02.06.2016
Pallotti Haus Freising
Anmeldeschluss
20.04.2016
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
115
Fortbildungsprogramm 2016
Öffentlicher Veterinärdienst und Lebensmittelüberwachung
AGL -
13
Fortbildung
16-13-08
Krisenmanagement inkl. Stabsarbeit im Tierseuchenfall
Zielgruppe
Amtstierärzte mit entsprechendem Aufgabenschwerpunkt
Inhalt
•
•
•
•
•
Organisationsstrukturen im Krisenfall
Aufbau und Funktionen eines Arbeitsstabes
Einsatz des Kommunikationsmittels EPSweb (Anlegen eines
Einsatzes, einer Protokollnotiz, Filterfunktionen, Einbindung
von Anlagen)
Einüben des Arbeitens in einem Arbeitsstab
Selbständige Bearbeitung von Fallbeispielen
Referenten
Frau Sabine Böttcher, StMUV
N.N., StMUV
TG 4 LGL
Leitung
Dr. Sabine Ehmann
Teilnehmerzahl
30
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Margot Wittmann
Besondere Hinweise
Früherer Titel „Grundlagen der Stabsarbeit im Tierseuchenfall“
Termin
wird noch bekannt gegeben
(Dauer: 1 Tag)
116
Ort
wird noch bekannt gegeben
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
wird noch bekannt
gegeben
Fortbildungsprogramm 2016
Öffentlicher Veterinärdienst und Lebensmittelüberwachung
AGL -
13
Fortbildung
16-13-09
Epidemiologische Ermittlungen anhand von
Fallbeispielen
Zielgruppe
Amtstierärzte, die der Multiplikatoren-Gruppe „Epidemiologie“
angehören oder für diese vorgesehen sind
Inhalt
Aktualisierung der Kenntnisse über epidemiologische Methoden
und Anwendung von Vorlagen im
Tierseuchenbekämpfungshandbuch bzw. TSN mit dem Ziel der
weiteren Verbesserung der Qualität epidemiologischer
Ermittlungen im Tierseuchenfall
Referenten
Dr. Ernst Andiel, StMUV
TG 4 LGL
N.N., FLI Wusterhausen
Leitung
Dr. Sabine Ehmann
Teilnehmerzahl
30
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Margot Wittmann
Termin
Ort
wird noch bekannt gegeben
(Dauer: 1 Tag)
wird noch bekannt gegeben
Anmeldeschluss
wird noch bekannt
gegeben
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
117
Fortbildungsprogramm 2016
Öffentlicher Veterinärdienst und Lebensmittelüberwachung
AGL -
13
Fortbildung
16-13-10
Tötung im Seuchenfall
Zielgruppe
Amtstierärzte, die der Multiplikatoren-Gruppe „Tötung“ angehören
oder für diese vorgesehen sind
Inhalt
•
•
Tier- und arbeitsschutzrechtliche Vorgaben bei aufgrund
tierseuchenrechtlicher Vorschriften angeordneten Tötungen
Problematische Faktoren bei Tötungsaktionen (Erfahrungen
aus durchgeführten Tötungen)
Referenten
TG 4 LGL
Dr. Peter Scheibl, LGL
Leitung
Dr. Sabine Ehmann
Teilnehmerzahl
24
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Margot Wittmann
Termin
wird noch bekannt gegeben
(Dauer: 1 Tag)
118
Ort
wird noch bekannt gegeben
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
wird noch bekannt
gegeben
Fortbildungsprogramm 2016
Öffentlicher Veterinärdienst und Lebensmittelüberwachung
AGL -
13
Fortbildung
16-13-11
Reinigung, Desinfektion und Entwesung im Seuchenfall
Zielgruppe
Amtstierärzte, die der Multiplikatoren-Gruppe „Reinigung,
Desinfektion und Entwesung“ angehören oder für diese
vorgesehen sind
Inhalt
•
•
Referenten
TG 4 LGL
Leitung
Dr. Sabine Ehmann
Teilnehmerzahl
24
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Margot Wittmann
Parameter für eine erfolgreiche Desinfektion
Parameter für eine erfolgreiche Entwesung
Termin
Ort
wird noch bekannt gegeben
(Dauer: 1 Tag)
wird noch bekannt gegeben
Anmeldeschluss
wird noch bekannt
gegeben
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
119
Fortbildungsprogramm 2016
Öffentlicher Veterinärdienst und Lebensmittelüberwachung
AGL -
13
Pflichtveranstaltung
Fortbildung
16-13-12
Tierschutz: Aktuelles Recht und ausgewählte Themen
Zielgruppe
Amtstierärzte sowie weitere Mitarbeiter der Veterinärverwaltung,
die mit Überwachungsaufgaben in diesem Bereich betraut sind
Inhalt
•
•
•
Referenten
Dr. Ulrike Marschner, StMUV
Dr. Bettina Maurer, StMUV
Dr. Martina Hoefer, LGL
Leitung
Dr. Sabine Ehmann
Teilnehmerzahl
40 pro Termin
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Margot Wittmann
Besondere Hinweise
Dient der Umsetzung von Schulungsinhalten aus BTSFSchulungen.
Aktuelle Themen
Vorstellung von Rechtsänderungen
Vollzugsfragen
Früherer Titel „Neues aus dem Tierschutzrecht“
Auch bei Pflichtveranstaltungen ist eine individuelle Anmeldung
notwendig.
Termine
Ort
werden noch bekannt gegeben wird noch bekannt gegeben
(Dauer: 1 Tag)
120
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
wird noch bekannt
gegeben
Fortbildungsprogramm 2016
Öffentlicher Veterinärdienst und Lebensmittelüberwachung
AGL -
13
Pflichtveranstaltung
Fortbildung
16-13-13
Vollzugsfragen am Beispiel des Tierschutzrechts
Zielgruppe
Amtstierärzte sowie Vollzugsbeamte (3. und 4.
Qualifizierungsebene) der Landratsämter, die mit
Tierschutzfragen befasst sind
Inhalt
•
•
•
•
•
•
•
•
Referenten
Dr. Peter Scheibl, LGL
Johannes Jahrbeck, Staatsanwaltschaft
N.N., Kreisverwaltungsbehörde
Leitung
Dr. Sabine Ehmann
Teilnehmerzahl
20
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Margot Wittmann
Besondere Hinweise
Auch bei Pflichtveranstaltungen ist eine individuelle Anmeldung
notwendig.
Zusammenarbeit Veterinäramt und Vollzug im Landratsamt
Leidensbegriff im Tierschutz
Wegnahme von Tieren und Tierhalteverbot
Anordnung und Vollstreckung Tierhalteverbot
Gruppenarbeit Er- und Bearbeitung von Strafanzeigen
Erteilung und Widerruf einer Erlaubnis (z. B. Tierheim)
Gruppenarbeit Beurteilung von Bescheiden und Strafanzeigen
Strategien und Lösungswege anhand von Fallbeispielen
Termin
Ort
wird noch bekannt gegeben
(Dauer: 3 Tage)
wird noch bekannt gegeben
Anmeldeschluss
wird noch bekannt
gegeben
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
121
Fortbildungsprogramm 2016
Öffentlicher Veterinärdienst und Lebensmittelüberwachung
AGL -
Pflichtveranstaltung
Fortbildung
16-13-14
Integrierte Kontrollen in landwirtschaftlichen
Tierhaltungen: Schwerpunkt 2016 Schweinehaltung
Zielgruppe
Amtstierärzte
Inhalt
Die Gesamtbeurteilung von Tierhaltungen bezüglich der
Tiergesundheit und des Tierschutzes sowie eine
Risikoabschätzung im Hinblick auf den betrieblichen
Antibiotikaeinsatz und in Bezug auf die Lebensmittelkette
erfordern einen sektorübergreifenden Kontrollansatz. Dieser
Ansatz sowie ausgewählte Themen dazu aus verschiedenen
Sektoren (Tierarzneimittel, Tierschutz, Tiergesundheit etc.) und
für verschiedene Tierarten werden vorgestellt.
Referenten
N.N.
Leitung
Dr. Ferry Böhme / Dr. Ulrich Blüml
Teilnehmerzahl
Reisekosten stehen für einen Teilnehmer je Landratsamt zur
Verfügung.
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Margot Wittmann
Besondere Hinweise
Auch bei Pflichtveranstaltungen ist eine individuelle Anmeldung
notwendig.
Termin
wird noch bekannt gegeben
(Dauer: 1 Tag)
122
13
Ort
wird noch bekannt gegeben
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
wird noch bekannt
gegeben
Fortbildungsprogramm 2016
Öffentlicher Veterinärdienst und Lebensmittelüberwachung
AGL -
13
Pflichtveranstaltung
Fortbildung
16-13-15
Tierarzneimittel: Aktuelles Recht und ausgewählte
Themen
Zielgruppe
Amtstierärzte, die mit der Tierarzneimittelüberwachung beauftragt
sind
Inhalt
Vertiefung der fachlichen und juristischen Anforderungen in der
Tierarzneimittelüberwachung, insbesondere Umsetzung der
Inhalte der 16. AMG-Novelle (Minimierung des
Antibiotikaeinsatzes in der Nutztierhaltung)
Referenten
Ref. 41, StMUV
TG 2, LGL
Leitung
Dr. Ferry Böhme
Teilnehmerzahl
Reisekosten stehen für einen Teilnehmer je Landratsamt zur
Verfügung.
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Margot Wittmann
Besondere Hinweise
Dient der Umsetzung von Schulungsinhalten aus BTSFSchulungen.
Früherer Titel „Vollzugsfragen im Tierarzneimittelrecht"
Auch bei Pflichtveranstaltungen ist eine individuelle Anmeldung
notwendig.
Termin
Ort
wird noch bekannt gegeben
(Dauer: 1 Tag)
wird noch bekannt gegeben
Anmeldeschluss
wird noch bekannt
gegeben
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
123
Fortbildungsprogramm 2016
Öffentlicher Veterinärdienst und Lebensmittelüberwachung
AGL -
13
Fortbildung
16-13-16
Überwachungspraxis Lebensmittel: Schwerpunkt 2016
Salmonellen beim Geflügel
Zielgruppe
Amtstierärzte, Lebensmittelkontrolleure die mit der Überwachung
von Geflügelgroßbetrieben betraut sind; darüber hinaus amtliche
Tierärzte aus dem Weißfleischbereich
Inhalt
•
•
•
•
•
Referenten
LGL, Reg NB, KVB
Leitung
Dr. Ferry Böhme
Teilnehmerzahl
40 pro Termin
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Marianne Kalteis
Besondere Hinweise
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird als jährliche
Fortbildung für amtliche Tierärzte aus dem Weißfleischbereich
im Sinne einer Wahlpflicht-Fortbildung anerkannt.
Termine
Erfahrungsberichte der Überwachung vor Ort
Rechtliche Beurteilung
Eierpackstellen
Vollzugsfragen
Erfahrungen aus Sicht der Labore
Orte
Anmeldeschluss
werden noch bekannt gegeben werden noch bekannt gegeben wird noch bekannt
(Dauer: je 1 Tag)
124
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
gegeben
Fortbildungsprogramm 2016
Öffentlicher Veterinärdienst und Lebensmittelüberwachung
AGL -
13
Pflichtveranstaltung
Fortbildung
16-13-17
Export von Lebensmitteln tierischen Ursprungs in
Drittländer
Zielgruppe
Amtstierärzte des StMUV, der Regierungen, der
Kreisverwaltungsbehörden und der Dachstelle Export, sowie
amtliche Tierärzte, die mit der Überwachung und Zertifizierung
entsprechender Betriebe betraut sind
Inhalt
Vermittlung der Rechtsvorschriften der RF/ZU
Aktueller Sachstand der Verhandlungen zwischen EU bzw.
Deutschland und RF/ZU
Vermittlung der Ausführungshinweise als Voraussetzung für die
Überprüfung von exportierenden Betrieben
Erfahrungsaustausch
Referenten
Dr. Annette Uebe, StMUV
Dr. Hubert Diepolder, Dachstelle Export
Leitung
Dr. Ferry Böhme
Teilnehmerzahl
Reisekosten stehen für einen Teilnehmer je Landratsamt zur
Verfügung.
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Margot Wittmann
Besondere Hinweise
Auch bei Pflichtveranstaltungen ist eine individuelle Anmeldung
notwendig.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird als jährliche
Fortbildung für amtliche Tierärzte im Sinne einer WahlpflichtFortbildung anerkannt.
Termin
Ort
26.07.2016
LGL Oberschleißheim
27.07.2016
LGL Erlangen
Anmeldeschluss
13.06.2016
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
125
Fortbildungsprogramm 2016
Öffentlicher Veterinärdienst und Lebensmittelüberwachung
AGL -
Fortbildung
16-13-18
HACCP- Workshop Schwerpunkt: „Kleine und mittlere
Unternehmen“
Zielgruppe
Amtstierärzte, Lebensmittelkontrolleure
Inhalt
•
•
•
•
Referenten
Ulrich Hirse et.al.
Leitung
Dr. Ferry Böhme
Teilnehmerzahl
40
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Marianne Kalteis
Besondere Hinweise
Dient der Umsetzung von Schulungsinhalten aus BTSFSchulungen.
Termin
13.04. bis 14.04.2016
126
13
Voraussetzungen für HACCP
Grundsätze des HACCP
Bewertung des HACCP
Schwerpunkt: Leitlinien - Einsatz und Bewertung
Ort
LGL Schwabach
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
23.02.2016
Fortbildungsprogramm 2016
Öffentlicher Veterinärdienst und Lebensmittelüberwachung
AGL -
13
Fortbildung
16-13-19
Technologieseminar - Modul B: „Fleisch und
Fleischerzeugnisse“
Zielgruppe
Amtstierärzte, amtliche Tierärzte sowie Lebensmittelkontrolleure,
die mit Überwachungsaufgaben und Zulassungsfragen auf dem
Gebiet der Fleischhygiene betraut sind
Inhalt
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Technologie der Schlachtung von Schwein und Geflügel
Technologie der Schlachtung von Rindern und kleinen
Wiederkäuern
Technologie der Fleischbehandlung (Kühlung, Zerlegung,
Verpackung) mit Praxisteil
Technologie der Brühwurst (incl. Fehlfabrikate) mit Praxisteil
Technologie der Rohwurst und Rohpökelware (incl.
Fehlfabrikate) mit Praxisteil
Technologie der Kochwurst und Kochpökelware (incl.
Fehlfabrikate) mit Praxisteil
Erhitzungsverfahren und Konserven (mit Praxisteil)
Separatorenfleisch – Baaderfleisch – Fleischzubereitungen
Recht: DVO für Verarbeitungsbetriebe
„Hot Spot“ Ebergeruch (mit Praxisteil)
„Hot Spot“ Arbeitsschutz
„Hot Spot“ Kühlkeime und mikrobiologische Gefahren
Sensorik
Referenten
Fachreferenten des MRI Kulmbach
Dr. Stefan Kleinhans, Veterinärverwaltung Thüringen
Fachreferenten der LMU München
Referenten des LGL
Leitung
Dr. Ferry Böhme
Teilnehmerzahl
30
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Marianne Kalteis
Besondere Hinweise
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird als jährliche
Fortbildung für amtliche Tierärzte im Sinne einer WahlpflichtFortbildung anerkannt.
Termin
Ort
19.07. bis 22.07.2016
MRI Kulmbach
Anmeldeschluss
01.06.2016
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
127
Fortbildungsprogramm 2016
Öffentlicher Veterinärdienst und Lebensmittelüberwachung
AGL -
13
Pflichtveranstaltung
Fortbildung
16-13-20
Jahrestagung Lebensmittelkontrolle
Zielgruppe
Lebensmittelkontrolleure
Inhalt
Aktuelle Themen aus der und für die Überwachung
Schwerpunktthemen werden noch festgelegt.
Referenten
Referenten der Spezialeinheit und des StMUV
Leitung
Dr. Ferry Böhme
Teilnehmerzahl
200 pro Termin
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
s. 16-11-K-01
Besondere Hinweise
Die Jahrestagung findet im Rahmen des 2. LGL Kongresses
Lebensmittelsicherheit (s. 16-11-K-01) statt.
Aktuelle Informationen zur Veranstaltung finden Sie über
http://www.lgl.bayern.de/kongress2016. Informationen zur
Anmeldung werden dort veröffentlicht. Bitte verwenden Sie nicht
das Standard-Anmeldeformular!
Dient der Umsetzung von Schulungsinhalten aus BTSFSchulungen.
Termin
18.10.2016 oder 19.10.2016
128
Ort
Erlangen
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
s. 16-11-K-01
Fortbildungsprogramm 2016
Öffentlicher Veterinärdienst und Lebensmittelüberwachung
AGL -
13
Pflichtveranstaltung
Fortbildung
16-13-21
Ermittlungspersonen der Staatsanwaltschaft –
Aufbaukurs I: Grundlagen der Vernehmungslehre
Zielgruppe
Lebensmittelkontrolleure und Kontrolleure der Spezialeinheit
Lebensmittelsicherheit des LGL, die seit mindestens zwei Jahren
tätig sind.
Inhalt
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Referenten
Andreas Rossa, Amtsrichter, Neu-Ulm
Helmut Raster, Kriminalhauptkommisar, Passau
Dr. Ferry Böhme, München
Leitung
Dr. Ferry Böhme
Teilnehmerzahl
16 pro Termin
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Marianne Kalteis
Besondere Hinweise
Bitte geben Sie auf Ihrem Anmeldeformular unbedingt das Jahr
ihres LMK-Abschlusses (Kursjahr) an, Ihre Anmeldung kann sonst
leider nicht berücksichtigt werden.
Termine
Rechtliche Grundlagen
Belehrungen
Vorbereitung einer Vernehmung
Warm-up-Phase
Erstellung eines Fragenkataloges
Grundlagen der Kommunikation
Kommunikation in der Vernehmung
Fragetechniken
Beurteilung der Glaubwürdigkeit
Lügen in der Vernehmung
Praktische Fallübungen & Filmreview
Beurteilung von Vernehmungsprotokollen
Anforderungen der Staatsanwaltschaft an die
Ermittlungsperson
Orte
Anmeldeschluss
17.02. bis 19.02.2016
EBZ Bad Alexandersbad
18.12.2015
15.06. bis 17.06.2016
Benediktinerabtei Plankstetten
28.04.2016
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
129
Fortbildungsprogramm 2016
Öffentlicher Veterinärdienst und Lebensmittelüberwachung
AGL -
Fortbildung
16-13-22
Ermittlungspersonen der Staatsanwaltschaft –
Aufbaukurs II: Als Zeuge vor Gericht
Zielgruppe
Lebensmittelkontrolleure und Kontrolleure der Spezialeinheit
Lebensmittelsicherheit des LGL, die bereits als
Ermittlungspersonen der Staatsanwaltschaft tätig sind. Offen
auch für Amtstierärzte, Ärzte im ÖGD, Pharmazeuten und
Lebensmittelchemiker
Inhalt
•
•
•
•
Referenten
Dr. Wolfgang Beckstein, Staatsanwaltschaft München I
Christoph Kerling, Fortbildungsinstitut der Bayer. Polizei
Leitung
Dr. Ferry Böhme
Teilnehmerzahl
20
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Marianne Kalteis
Termin
20.01. bis 21.01.2016
130
13
Das Strafverfahren und seine Bedeutung bei Gericht
Die Rolle als Zeuge
Konfliktfelder im Gerichtssaal
Besuch einer Gerichtsverhandlung
Ort
Staatsanwaltschaft München I
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
27.11.2015
Fortbildungsprogramm 2016
Amtliches Personal in der Fleischhygieneüberwachung
AGL -
13
Fortbildung
16-13-23
Workshop für die akkreditierten BU-Stellen in Bayern
Zielgruppe
Personen in Bayern, die die bakteriologische Untersuchung
(„BU“) in akkreditierten Labors im Rahmen der amtlichen
Fleischuntersuchung verantwortlich durchführen.
(Amtliche Tierärzte)
Inhalt
Gemeinsame Weiterentwicklung der Arbeit in den BU-Stellen und
Bearbeitung aktueller Fragestellungen
• QM-Dokumente: Veränderungsvorschläge seitens der
Teilnehmer, Aktualisierung
• Interne Audits, Review
• Bearbeitung aktueller Fragestellungen wie:
o Sachstand Auswertung Schlachtzahlen,
o Entwicklung des Anteils weitergehender
Untersuchungen.
• Fragestellungen zur Fortbildung im Bereich amtliches
Personal und BU
Referenten
Dr. Tanja Grünewald, LGL
Dr. Peter Franke, LGL
N.N.
Leitung
Dr. Ferry Böhme
Teilnehmerzahl
12
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Margot Wittmann
Termin
24.02.2016
Ort
LGL Erlangen
Anmeldeschluss
13.01.2016
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
131
Fortbildungsprogramm 2016
Amtliches Personal in der Fleischhygieneüberwachung
AGL -
13
Wahlpflichtveranstaltung
Fortbildung
16-13-24
Jahrestagung 2016 für amtliche Tierärzte - Allgemeine
Themen
Zielgruppe
Amtliche Tierärzte in Bayern, offen für Amtstierärzte
Inhalt
•
Referenten
N.N.
Leitung
Dr. Ferry Böhme / Dr. Ulrich Blüml
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Margot Wittmann
Besondere Hinweise
Dient der Umsetzung von Schulungsinhalten aus BTSFSchulungen.
Aktuelles aus den Bereichen:
o Schlachttier- und Fleischuntersuchung Rot- und
Weißfleisch
o Hygiene in den Bereichen Erzeugung Rot- und
Weißfleisch, Lebensmittel und Tierische
Nebenprodukte
o Tiergesundheit, Tierschutz
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird als jährliche
Fortbildung für amtliche Tierärzte im Sinne einer WahlpflichtFortbildung anerkannt.
Termine
132
Orte
Anmeldeschluss
09.03.2016
LGL Oberschleißheim
14.04.2016
Landshut
27.04.2016
Bayreuth
für alle Termine
11.05.2016
Neumarkt i.d. Opf.
12.02.2016
22.06.2016
Würzburg
26.10.2016
Augsburg
23.11.2016
LGL Schwabach
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Fortbildungsprogramm 2016
Amtliches Personal in der Fleischhygieneüberwachung
AGL -
13
Pflichtveranstaltung
Fortbildung
16-13-25
Jahrestagung 2016 für amtliche Fachassistenten Allgemeine Themen
Zielgruppe
Amtliche Fachassistenten in Bayern
Inhalt
•
Referenten
N.N.
Leitung
Dr. Ferry Böhme / Dr. Ulrich Blüml
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Margot Wittmann
Besondere Hinweise
Dient der Umsetzung von Schulungsinhalten aus BTSFSchulungen.
Aktuelle Themen aus Theorie und Praxis der
Überwachungstätigkeit amtlicher Fachassistenten
Auch bei Pflichtveranstaltungen ist eine individuelle Anmeldung
notwendig.
Termine
Orte
Anmeldeschluss
10.03.2016
LGL Oberschleißheim
13.04.2016
Landshut
28.04.2016
Bayreuth
für alle Termine
12.05.2016
Neumarkt i.d. Opf.
12.02.2016
23.06.2016
Würzburg
27.10.2016
Augsburg
24.11.2016
LGL Schwabach
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
133
Fortbildungsprogramm 2016
Amtliches Personal in der Fleischhygieneüberwachung
AGL -
13
Wahlpflichtveranstaltung
Fortbildung
16-13-26
LAG-Tagung – 129. und 130. Fortbildungsveranstaltung
der Landesarbeitsgemeinschaft für Fleischhygiene und
Tierschutz in Bayern
Zielgruppe
Amtliche Tierärzte und Amtstierärzte, in deren Zuständigkeit die
Überwachung von industriellen* Schlachtbetrieben fällt
Inhalt
Das jeweilige Programm wird durch die LAG bekannt gegeben
Referenten
werden im Programm der LAG bekannt gegeben.
Leitung
für die AGL: Dr. Ferry Böhme
Veranstalter
Kooperationsseminar: LAG / AGL
Besondere Hinweise
Für amtliche Tierärzte, in deren Zuständigkeit die amtliche
Überwachung von industriellen* Schlachtbetrieben fällt, wird die
Teilnahme als jährliche Fortbildung für amtliche Tierärzte im
Sinne einer Wahlpflicht-Fortbildung anerkannt.
*Behörden, die die amtliche Schlachttier- und Fleischuntersuchung (SFU) am Fließband arbeitsteilig so organisieren, dass
je Tier mehrere amtliche Personen die SFU durchführen.
Kosten
Teilnahmegebühr der LAG; entfällt für die Teilnehmer, deren
KVB/Stadt Mitglied der LAG ist.
Anmeldung
Nach Genehmigung durch die zuständige Personalbehörde ist die
Anmeldung direkt an die LAG zu richten. Mit der Anmeldung ist
die Zustimmung verbunden, dass die Teilnehmerdaten von der
LAG an die AGL weitergegeben werden.
Termine
134
Orte
12.05. bis 13.05.2016
Kempten
20.10. bis 21.10.2016
Erlangen
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
über LAG zu
erfragen
Fortbildungsprogramm 2016
Futtermittelüberwachung
AGL -
13
Pflichtveranstaltung
Fortbildung
16-13-27
Futtermitteljahrestagung von Bund und Ländern
Zielgruppe
Futtermittelkontrolleure und weiteres Futtermittelüberwachungspersonal der Regierung von Oberbayern und des LGL
Inhalt
•
•
•
Referenten
Fachreferenten des BMELV
Fachreferenten des BVL
Fachreferenten des BfR
Fachreferenten der Länder
Leitung
Dr. Sabine Ehmann
Teilnehmerzahl
12
Ansprechpartner
Margot Wittmann
Besondere Hinweise
Dient der Umsetzung von Schulungsinhalten aus BTSFSchulungen.
Bericht des Bundes
Austausch der Überwachungsbehörden/ Diskussionsforen
Aktuelle Fachthemen
Die Anmeldung erfolgt direkt beim Veranstalter.
Termin
Ort
wird noch bekannt gegeben
(Dauer: 3 Tage)
wird noch bekannt gegeben
Anmeldeschluss
wird noch bekannt
gegeben
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
135
Fortbildungsprogramm 2016
Futtermittelüberwachung
AGL -
13
Pflichtveranstaltung
Fortbildung
16-13-28
Futtermittelüberwachung Bayern 2016
Zielgruppe
Veterinärassistenten, Futtermittelprobenehmer,
Futtermittelkontrolleure, Futtermittelexperten des LGL
Ggf. offen für andere Teilnehmer je nach Kapazität
Inhalt
•
Referenten
Thomas Boch, BMEL
Dr. Helmut Schafft, BfR
Peter Radewahn, DVT (Deutscher Verband Tiernahrung)
Weitere Fachreferenten
Leitung
Dr. Sabine Ehmann
Teilnehmerzahl
120
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Margot Wittmann
Besondere Hinweise
Dient der Umsetzung von Schulungsinhalten aus BTSFSchulungen.
Futtermittelprobenahme als Grundlage für Analytik,
Risikobewertung und Vollzug
Auch bei Pflichtveranstaltungen ist eine individuelle Anmeldung
notwendig.
Termin
17.03.2016
136
Ort
Hörsaal für Anatomie der
Tierärztlichen Fakultät der
LMU München
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
22.01.2016
Fortbildungsprogramm 2016
Futtermittelüberwachung
AGL -
13
Pflichtveranstaltung
Fortbildung
16-13-29
Workshop Futtermittelhygiene und HACCP
Zielgruppe
Futtermittelkontrolleure und Futtermittelüberwachungspersonal
der Regierung von Oberbayern, des LGL sowie des StMUV
Inhalt
•
Referenten
Fachreferenten für Erstellung und Anwendung von HACCP im
Bereich Futtermittel
StMUV
Leitung
Dr. Sabine Ehmann
Teilnehmerzahl
20
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Margot Wittmann
Besondere Hinweise
Dient der Umsetzung von Schulungsinhalten aus BTSFSchulungen.
Futtermittelhygiene mit dem Schwerpunkt
HACCP/Betriebsinspektionen
Auch bei Pflichtveranstaltungen ist eine individuelle Anmeldung
notwendig.
Termin
Ort
wird noch bekannt gegeben
(Dauer: 1 Tag)
wird noch bekannt gegeben
Anmeldeschluss
wird noch bekannt
gegeben
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
137
Fortbildungsprogramm 2016
Futtermittelüberwachung
AGL -
13
Pflichtveranstaltung
Fortbildung
16-13-30
Praxistag Futtermittel: Risikoorientierte Probenahme
Zielgruppe
Veterinärassistenten und Futtermittelprobenehmer
Inhalt
Schulung durch Futtermittelkontrolleure
Referenten
Futtermittelkontrolleure der ROB
Leitung
Dr. Sabine Ehmann
Teilnehmerzahl
2 bis 4 pro Termin
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Margot Wittmann
Besondere Hinweise
Die Terminvereinbarung mit den KVBn erfolgt direkt durch die
Futtermittelkontrolleure. Eine Anmeldung bei der AGL ist somit
nicht erforderlich!
Die Praxistage sollen solange stattfinden, bis alle bayerischen
Futtermittelprobenehmer einmal teilgenommen haben.
138
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Fortbildungsprogramm 2016
EDV im öffentlichen Veterinärdienst und der Lebensmittelüberwachung13-E
AGL -
Fortbildung
16-13-E-01
Anwenderschulung BALVI iP (TIZIAN) für Einsteiger:
Veterinärmodul
Zielgruppe
Amtstierärzte, Veterinärassistenten, Verwaltungskräfte in der
Veterinärverwaltung, die erstmals mit BALVI iP (TIZIAN) arbeiten
bzw. eine Auffrischung der Grundkenntnisse benötigen.
Inhalt
Struktur und Grundfunktionen von BALVI iP (TIZIAN)
Referenten
Referenten aus Pool „Veterinärmodul“
Leitung
Dr. Ulrich Blüml
Teilnehmerzahl
11 bzw. 15 pro Termin
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
wird in den AGL Seminarinformationen (Newsletter) bekannt
gegeben.
Termine
Orte
Anmeldeschluss
14.04.2016
LGL Schwabach
03.03.2016
23.06.2016
LGL Oberschleißheim
12.05.2016
06.10.2016
LGL Erlangen
25.08.2016
08.12.2016
LGL Oberschleißheim
27.10.2016
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
139
Fortbildungsprogramm 2016
EDV im öffentlichen Veterinärdienst und der Lebensmittelüberwachung13-E
AGL -
Fortbildung
16-13-E-02
Anwenderschulung BALVI iP (TIZIAN) für Einsteiger:
Lebensmittelmodul
Zielgruppe
Verwaltungskräfte in der Lebensmittelüberwachung sowie ggf.
Lebensmittelkontrolleure, die erstmals mit BALVI iP (TIZIAN)
arbeiten bzw. eine Auffrischung der Grundkenntnisse benötigen.
Inhalt
Struktur und Grundfunktionen von BALVI iP (TIZIAN)
Referenten
Referenten aus Pool „Lebensmittelmodul“
Leitung
Dr. Ulrich Blüml
Teilnehmerzahl
11 bzw. 15 pro Termin
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
wird in den AGL Seminarinformationen (Newsletter) bekannt
gegeben.
Termine
140
Orte
Anmeldeschluss
24.02.2016
LGL Schwabach
13.01.2016
14.07.2016
LGL Oberschleißheim
02.06.2016
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Fortbildungsprogramm 2016
EDV im öffentlichen Veterinärdienst und der Lebensmittelüberwachung13-E
AGL -
Fortbildung
16-13-E-03
Anwenderschulung BALVI iP (TIZIAN) für Einsteiger:
Modul "amtliches Personal"
Zielgruppe
Amtliche Tierärzte, amtliche Fachassistenten, die Ergebnisse
ihrer Überwachungstätigkeit in BALVI iP (TIZIAN) dokumentieren
müssen und bisher noch nicht damit gearbeitet haben.
Inhalt
Struktur und Grundfunktionen von BALVI iP (TIZIAN) soweit
aufgabenbezogen erforderlich
Referenten
Referenten aus Pool „Lebensmittelmodul“
Leitung
Dr. Ulrich Blüml
Teilnehmerzahl
11
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
wird in den AGL Seminarinformationen (Newsletter) bekannt
gegeben.
Termin
06.07.2016
Ort
LGL Erlangen
Anmeldeschluss
25.05.2016
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
141
Fortbildungsprogramm 2016
EDV im öffentlichen Veterinärdienst und der Lebensmittelüberwachung13-E
AGL -
Fortbildung
16-13-E-04
Grundlagenvertiefung BALVI iP (TIZIAN) für Anwender:
Veterinärmodul
Zielgruppe
Amtstierärzte, Veterinärassistenten, Verwaltungskräfte in der
Veterinärverwaltung
Zugangsvoraussetzungen
Teilnahme an einer Anwenderschulung
Inhalt
Eingehende Schulung der Funktionen, die für Aufgaben der
Veterinärverwaltung grundlegend sind.
Referenten
Referenten aus Pool „Veterinärmodul“
Leitung
Dr. Ulrich Blüml
Teilnehmerzahl
11 bzw. 15 pro Termin
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
wird in den AGL Seminarinformationen (Newsletter) bekannt
gegeben.
Termine
142
Orte
Anmeldeschluss
28.01. und 04.02.2016
LGL Oberschleißheim
07.01.2016
19.04. und 26.04.2016
LGL Erlangen
08.03.2016
05.07. und 12.07.2016
LGL Oberschleißheim
24.05.2016
08.11. und 15.11.2016
LGL Schwabach
27.09.2016
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Fortbildungsprogramm 2016
EDV im öffentlichen Veterinärdienst und der Lebensmittelüberwachung13-E
AGL -
Pflichtveranstaltung
Fortbildung
16-13-E-05
Steigerung der Datenqualität in BALVI iP (TIZIAN) für
Anwender: Lebensmittelmodul
Zielgruppe
Je 1 Lebensmittelkontrolleur pro Landratsamt und kreisfreier
Stadt, dem das Thema bisher weder im Lehrgang noch in
vorangegangenen Fortbildungen vermittelt wurde
Zugangsvoraussetzungen
Teilnahme an einer Anwenderschulung, sehr gute
Grundkenntnisse und regelmäßige Nutzung von BALVI iP
(TIZIAN)
Inhalt
Korrekte Erfassung von Betriebsstammdaten, Kontrollen, Proben
und Maßnahmen auf der Grundlage des Anwenderleitfadens in
Verbindung mit QM
Referenten
Referenten aus Pool „Lebensmittelmodul“
Leitung
Dr. Ulrich Blüml
Teilnehmerzahl
11 bzw. 15 pro Termin
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
wird in den AGL Seminarinformationen (Newsletter) bekannt
gegeben.
Besondere Hinweise
Auch bei Pflichtveranstaltungen ist eine individuelle Anmeldung
notwendig.
Termine
Orte
Anmeldeschluss
03.03.2016
LGL Erlangen
21.01.2016
02.06.2016
LGL Oberschleißheim
21.04.2016
22.09.2016
LGL Schwabach
11.08.2016
06.12.2016
LGL Oberschleißheim
25.10.2016
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
143
Fortbildungsprogramm 2016
EDV im öffentlichen Veterinärdienst und der Lebensmittelüberwachung13-E
AGL -
Fortbildung
16-13-E-06
KeyUser-Schulung BALVI iP (TIZIAN)
Zielgruppe
Amtstierärzte, Veterinärassistenten, Lebensmittelkontrolleure
sowie Damen und Herren aus der Verwaltung, die als KeyUser
neu benannt werden sollen.
Zugangsvoraussetzungen
Teilnahme an einer Anwenderschulung und regelmäßige
BALVI iP (TIZIAN)-Nutzung
Inhalt
Administrationsfunktionen
Referent
Stefan Heumann, Iomicron GmbH & Co. KG
Leitung
Dr. Ulrich Blüml
Teilnehmerzahl
11
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
wird in den AGL Seminarinformationen (Newsletter) bekannt
gegeben.
Termine
144
Orte
Anmeldeschluss
28.04.2016
LGL Oberschleißheim
17.03.2016
12.10.2016
LGL Schwabach
31.08.2016
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Fortbildungsprogramm 2016
EDV im öffentlichen Veterinärdienst und der Lebensmittelüberwachung13-E
AGL -
Fortbildung
16-13-E-07
BALVI iP (TIZIAN) – Referentenworkshop:
Veterinärmodul
Zielgruppe
Amtstierärzte, Veterinärassistenten, die als Referenten bei
Schulungen im Programm BALVI iP (TIZIAN) tätig sind oder tätig
werden sollen
Zugangsvoraussetzungen
Teilnahme an einer Anwenderschulung, regelmäßige BALVI iP
(TIZIAN)-Nutzung und Freude an der Vermittlung der dabei
gewonnenen Kenntnisse
Inhalt
Erarbeitung von Schulungsinhalten, gemeinsames Üben der
hierfür erforderlichen Programmfunktionen und Vorbereitung von
Schulungsunterlagen
Referenten
N.N.
Leitung
Dr. Ulrich Blüml
Teilnehmerzahl
11
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
wird in den AGL Seminarinformationen (Newsletter) bekannt
gegeben.
Termin
08.03.2016
Ort
LGL Schwabach
Anmeldeschluss
26.01.2016
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
145
Fortbildungsprogramm 2016
EDV im öffentlichen Veterinärdienst und der Lebensmittelüberwachung13-E
AGL -
Fortbildung
16-13-E-08
BALVI iP (TIZIAN) – Referentenworkshop:
Lebensmittelmodul
Zielgruppe
Lebensmittelkontrolleure, die als Referenten bei Schulungen im
Programm BALVI iP (TIZIAN) tätig sind oder tätig werden sollen
Zugangsvoraussetzungen
Teilnahme an einer Anwenderschulung, regelmäßige BALVI iP
(TIZIAN)-Nutzung und Freude an der Vermittlung der dabei
gewonnenen Kenntnisse
Inhalt
Erarbeitung von Schulungsinhalten, gemeinsames Üben der
hierfür erforderlichen Programmfunktionen und Vorbereitung von
Schulungsunterlagen
Referenten
N.N.
Leitung
Dr. Ulrich Blüml
Teilnehmerzahl
11
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
wird in den AGL Seminarinformationen (Newsletter) bekannt
gegeben.
Termin
18.02.2016
146
Ort
LGL Schwabach
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
07.01.2016
Fortbildungsprogramm 2016
EDV im öffentlichen Veterinärdienst und der Lebensmittelüberwachung13-E
AGL -
Fortbildung
16-13-E-09
TSN-Grundschulung - zweitägig
Zielgruppe
TSN-Anwender aus den Kreisverwaltungsbehörden und
kreisfreien Städten
Inhalt
Grundfunktionen von TSN
Referentin
Dr. Natascha Reim
Leitung
Dr. Ulrich Blüml
Teilnehmerzahl
12
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
wird in den AGL Seminarinformationen (Newsletter) bekannt
gegeben.
Termin
Ort
Anmeldeschluss
22.06. und 29.06.2016
LGL Oberschleißheim
11.05.2016
20.09. und 27.09.2016
LGL Erlangen
09.08.2016
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
147
Fortbildungsprogramm 2016
EDV im öffentlichen Veterinärdienst und der Lebensmittelüberwachung13-E
AGL -
Pflichtveranstaltung
Fortbildung
16-13-E-10
TSN-Grundschulung - eintägig
Zielgruppe
TSN-Anwender aus den Regierungen und dem StMUV
Inhalt
Grundfunktionen von TSN
Referentin
Dr. Natascha Reim
Leitung
Dr. Ulrich Blüml
Teilnehmerzahl
11
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
wird in den AGL Seminarinformationen (Newsletter) bekannt
gegeben.
Besondere Hinweise
Pflichtfortbildung für die in den Meldeweg eingebunden Vertreter
der Regierungen und des StMUV
Auch bei Pflichtveranstaltungen ist eine individuelle Anmeldung
notwendig.
Termin
10.05.2016
148
Ort
LGL Erlangen
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
27.03.2016
Fortbildungsprogramm 2016
EDV im öffentlichen Veterinärdienst und der Lebensmittelüberwachung13-E
AGL -
Pflichtveranstaltung
Fortbildung
16-13-E-11
TSN-Beauftragten-Schulung
Zielgruppe
TSN-Beauftragte der Landkreise
Zugangsvoraussetzungen
Solide Grundkenntnisse im Umgang mit TSN
Inhalt
Einübung der TSN-Kenntnisse anhand von fiktiven
Tierseuchenszenarien
Referenten
TSN-Multiplikatoren
Leitung
Dr. Ulrich Blüml
Teilnehmerzahl
11 pro Termin
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
wird in den AGL Seminarinformationen (Newsletter) bekannt
gegeben.
Besondere Hinweise
Auch bei Pflichtveranstaltungen ist eine individuelle Anmeldung
notwendig.
Termine
Orte
Anmeldeschluss
13.07.2016
LGL Erlangen
01.06.2016
11.10.2016
Bayreuth
30.08.2016
18.10.2016
LfU Augsburg
06.09.2016
10.11.2016
Landshut
29.09.2016
23.11.2016
LfStaD Schweinfurt
12.10.2016
07.12.2016
LGL Oberschleißheim
26.10.2016
14.12.2016
Regensburg
02.11.2016
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
149
Fortbildungsprogramm 2016
EDV im öffentlichen Veterinärdienst und der Lebensmittelüberwachung13-E
AGL -
Fortbildung
16-13-E-12
TSN-Multiplikatoren-Schulung
Zielgruppe
TSN-Multiplikatoren der Regierungsbezirke
Zugangsvoraussetzungen
Bestellung als TSN-Multiplikator
Inhalt
Abstimmung der Themen für die Beauftragtenschulungen und
Besprechung von Programmaktualisierungen
Referentin
Dr. Natascha Reim
Leitung
Dr. Ulrich Blüml
Teilnehmerzahl
15
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
wird in den AGL Seminarinformationen (Newsletter) bekannt
gegeben.
Termin
wird noch bekannt gegeben
(Dauer: 1 Tag)
150
Ort
wird noch bekannt gegeben
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
wird noch bekannt
gegeben
Fortbildungsprogramm 2016
EDV im öffentlichen Veterinärdienst und der Lebensmittelüberwachung13-E
AGL -
Fortbildung
16-13-E-13
Vierteljährliche TSN Übung
Zielgruppe
TSN Nutzer
Inhalt
Computergestützte Bearbeitung einer Krise im Tierseuchenfall
unter Verwendung des Programms TSN.
Referentin
Dr. Natascha Reim
Leitung
Dr. Ulrich Blüml
Veranstalter
AGL
Besondere Hinweise
Die Terminfestsetzung erfolgt aktuell durch TG 4. Eine
gesonderte Anmeldung bei der AGL ist somit nicht erforderlich!
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
151
Fortbildungsprogramm 2016
EDV im öffentlichen Veterinärdienst und der Lebensmittelüberwachung13-E
AGL -
Fortbildung
16-13-E-14
HI-Tier Datenbank - Referentenworkshop
Zielgruppe
Amtstierärzte und Veterinärassistenten, die als Referenten bei
Schulungen im Programm HI-Tier Datenbank tätig sind.
Zugangsvoraussetzungen
Gute Kenntnisse und regelmäßige Anwendung der HI-Tier
Datenbank
Inhalt
Erarbeitung von Schulungsinhalten, gemeinsames Üben der
hierfür erforderlichen Programmfunktionen und Vorbereitung von
Schulungsunterlagen
Referenten
N.N.
Leitung
Dr. Ulrich Blüml
Teilnehmerzahl
11
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
wird in den AGL Seminarinformationen (Newsletter) bekannt
gegeben.
Termin
wird noch bekannt gegeben
(Dauer: 1 Tag)
152
Ort
wird noch bekannt gegeben
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
wird noch bekannt
gegeben
Fortbildungsprogramm 2016
EDV im öffentlichen Veterinärdienst und der Lebensmittelüberwachung13-E
AGL -
Fortbildung
16-13-E-15
HI-Tier Datenbank - Grundlagen
Zielgruppe
Amtstierärzte, Veterinärassistenten und Verwaltungskräfte in der
Veterinärverwaltung
Inhalt
Grundfunktionen von HI-Tier
Referenten
Referenten aus Pool
Leitung
Dr. Ulrich Blüml
Teilnehmerzahl
11 bzw. 15 pro Termin
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
wird in den AGL Seminarinformationen (Newsletter) bekannt
gegeben.
Termine
Orte
Anmeldeschluss
15.03.2016
LGL Erlangen
02.02.2016
07.06.2016
LGL Oberschleißheim
26.04.2016
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
153
Fortbildungsprogramm 2016
EDV im öffentlichen Veterinärdienst und der Lebensmittelüberwachung13-E
AGL -
Fortbildung
16-13-E-16
HI-Tier Datenbank - Vertiefung
Zielgruppe
Amtstierärzte, Veterinärassistenten und Verwaltungskräfte in der
Veterinärverwaltung
Zugangsvoraussetzungen
Gute Kenntnisse und regelmäßige Anwendung der HI-Tier
Datenbank
Inhalt
Vertiefte Schulung der Programmfunktionen innerhalb der HI-Tier
Datenbank, die für Aufgaben der Veterinärverwaltung nötig und
darüber hinaus sinnvoll nutzbar sind.
Referenten
Referenten aus Pool
Leitung
Dr. Ulrich Blüml
Teilnehmerzahl
11 bzw. 15 pro Termin
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
wird in den AGL Seminarinformationen (Newsletter) bekannt
gegeben.
Termine
154
Orte
Anmeldeschluss
21.04.2016
LGL Erlangen
10.03.2016
27.07.2016
LGL Oberschleißheim
15.06.2016
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Fortbildungsprogramm 2016
EDV im öffentlichen Veterinärdienst und der Lebensmittelüberwachung13-E
AGL -
Fortbildung
16-13-E-17
Traces – Trade-Control and Expertsystem
Zielgruppe
Pflichtveranstaltung für die Traces-Spezialisten der
Regierungsbezirke aus dem Einzugsbereich des jeweiligen
Schulungsortes, frei für Amtstierärzte, Veterinärassistenten sowie
Verwaltungskräfte in der Veterinärverwaltung
Inhalt
Abrufen und Erstellen von Gesundheitsbescheinigungen
Informationselemente
Fallbeispiele
Fische
Referent
Dr. K.-H. Geißelbrecht, LRA Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim
Leitung
Dr. Ulrich Blüml
Teilnehmerzahl
11 bzw. 15 pro Termin
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
wird in den AGL Seminarinformationen (Newsletter) bekannt
gegeben.
Termine
Orte
Anmeldeschluss
17.02.2016
LGL Oberschleißheim
06.01.2016
26.10.2016
LGL Schwabach
14.09.2016
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
155
Fortbildungsprogramm 2016
EDV im öffentlichen Veterinärdienst und der Lebensmittelüberwachung13-E
AGL -
Pflichtveranstaltung
Fortbildung
16-13-E-18
Schulung von Multiplikatoren für die Anwendung des
elektronischen Einsatzprotokollsystem EPSweb
Zielgruppe
Mitarbeiter von Kreisverwaltungsbehörden (Landratsämter und
kreisfreie Städte) mit Veterinärverwaltung sowie Regierungen, die
zentrale Aufgaben wahrnehmen (TSN-Beauftragte oder TSNMultiplikatoren, Tierseuchen-Experten)
Zugangsvoraussetzungen
Sicherer Umgang mit TSN
Inhalt
Spezifische Voraussetzungen für den fach- und sachgerechten
Einsatz von EPSweb bei koordinierungsbedürftigen
Tierseuchenereignissen
Referenten
werden noch bekannt gegeben
Leitung
Dr. Ulrich Blüml
Teilnehmerzahl
10 bis 20 pro Termin
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
wird in den AGL Seminarinformationen (Newsletter) bekannt
gegeben.
Besondere Hinweise
Pflicht für je einen Mitarbeiter (Multiplikator) pro
Kreisverwaltungsbehörde mit eigener Veterinärverwaltung und
pro Regierung
Auch bei Pflichtveranstaltungen ist eine individuelle Anmeldung
notwendig.
Termine
Orte
Anmeldeschluss
werden noch bekannt gegeben werden noch bekannt gegeben wird noch bekannt
(Dauer: je 1 Tag)
156
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
gegeben
Fortbildungsprogramm 2016
Pharmazie
AGL -
14
Fortbildung
16-14-01
Abgrenzung von Arzneimitteln zu den Lebensmitteln
Zielgruppe
Pharmazeuten und Juristen der zuständigen
Überwachungsbehörden; Lebensmittelchemiker des LGL
Seminarziel
Die Teilnehmer werden zu den rechtlichen Hintergründen zu den
betroffenen Produktgruppen und zum aktuellen Stand der
Rechtssprechungspraxis informiert. Das systematische Vorgehen
bei der Einstufung von Produkten wird abschließend anhand
aktueller Produktbeispiele aufgezeigt.
Inhalt
•
•
•
Nahrungsergänzungsmittelverordnung, Diätverordnung,
Kosmetikrecht und Health-Claims
Gemeinsame Expertengruppe des BfArM und des BVL
Produkteinstufung anhand von praktischen Beispielen unter
Berücksichtigung aktueller Fälle aus der Rechtsprechung
Referenten
Fachreferenten des LGL
Leitung
Dr. Thomas Räthel
Teilnehmerzahl
20
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Doris Oberländer
Termin
Ort
wird noch bekannt gegeben
(Dauer: 1 Tag)
wird noch bekannt gegeben
Anmeldeschluss
wird noch bekannt
gegeben
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
157
Fortbildungsprogramm 2016
Pharmazie
AGL -
14
Fortbildung
16-14-02
Rezeptur und Defektur in der Apotheke – Teil II
Zielgruppe
Ehrenamtliche Pharmazieräte, Pharmazeuten des StMGP,
Apothekerkammer
Seminarziel
Im Rahmen eines geschlossenen Seminars werden die
Teilnehmer zunächst über die Ergebnisse aus der Analytik
verschiedener Rezeptur- und Defekturproben, die allgemeine
Analytik von Apothekenrezepturen und die möglichen
Fehlerquellen bei der Herstellung informiert. Im Anschluss wird u.
a. ausführlich über mögliche Qualitätsverbesserungen in der
Herstellungspraxis diskutiert.
Inhalt
•
•
•
Referenten
Fachreferenten des LGL
Leitung
Dr. Nicholas Schramek
Teilnehmerzahl
25 - 30
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Doris Oberländer
Besondere Hinweise
Rechtliche Grundlagen wurden in dem Seminar „Rezeptur und
Defektur in der Apotheke“ (14-14-01) vorgestellt.
Wirkstoffkonzentrate und TCM-Granulate
Qualitätsprobleme bei Individualrezepturen und Defekturen
Prüfung von Defekturen und Rezepturen anhand von
Praxisbeispielen
Termin
wird noch bekannt gegeben
(Dauer: 1 Tag)
158
Ort
wird noch bekannt gegeben
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
wird noch bekannt
gegeben
Fortbildungsprogramm 2016
Lebensmittelchemie
AGL -
15
Fortbildung
16-15-K-01
2. LGL Kongress Lebensmittelsicherheit
Themenschwerpunkt Lebensmittelchemie
Zielgruppe
Lebensmittelchemiker
Themenschwerpunkte
•
•
•
Leitung
Dr. Ulrich Busch, Dr. Willi Gilsbach, Dr. Peter Wallner und
Dr. Ferry Böhme
Veranstalter
LGL
Ansprechpartner
s. 16-11-K-01
Besondere Hinweise
Im Rahmen des Kongresses finden die Fortbildungen des
Fachbereichs Lebensmittelchemie statt.
Aktuelle Themen der Kennzeichnung
Aktuelle Themen der Lebensmittelchemie
Frühwarnsystem und aktuelle Themen der Überwachung
Aktuelle Informationen zur Veranstaltung finden Sie über
http://www.lgl.bayern.de/kongress2016. Informationen zur
Anmeldung werden dort veröffentlicht. Bitte verwenden Sie nicht
das Standard-Anmeldeformular!
Termin
Ort
18.10. bis 19.10.2016
Erlangen
Anmeldeschluss
s. 16-11-K-01
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
159
Fortbildungsprogramm 2016
Gewerbeaufsicht
AGL -
16
Pflichtveranstaltung
Fortbildung
16-16-01
Betreiben von Medizinprodukten
Zielgruppe
Mitarbeiter, die in der Bayerischen Gewerbeaufsicht mit dem
Vollzug des MPG betraut sind
Seminarziel
Umsetzung der MPG VwV,
• Vorbereitung auf die Schwerpunktaktionen mit Spezialwissen
• Fachwissen im Bereich Hygienische Aufbereitung
Aktualisieren und Wissenslücken auffüllen
Inhalt
•
•
•
Hygienische Anforderungen an Instrumentarium und dessen
Aufbereitung, Validierung
Technische Grundlagen der Sterilisation,
Instrumentenkreislauf, Krankenhaushygiene
Schwerpunkt HNO und plastische Chirurgie
Referenten
Referenten der Fachschule für Hygienetechnik/
Desinfektorenschule Mainz
Leitung
Kompetenzzentrum Medizinprodukte
Teilnehmerzahl
40 pro Termin
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Fachlich:
Kompetenzzentrum Medizinprodukte
Organisatorisch:
Ursula Gallersdörfer
Besondere Hinweise
Termine
160
Auch bei Pflichtveranstaltungen ist eine individuelle Anmeldung
notwendig.
Orte
Anmeldeschluss
20.04.2016
Gewerbeaufsichtsamt
Nürnberg
09.03.2016
26.10.2016
Gewerbeaufsichtsamt
Nürnberg
14.09.2016
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Fortbildungsprogramm 2016
Gewerbeaufsicht
AGL -
16
Pflichtveranstaltung
Fortbildung
16-16-02
Spezielle Themen des Gefahrgutrechts
Zielgruppe
Mitarbeiter der Bayerischen Gewerbeaufsicht, die mit dem
Vollzug gefahrgutrechtlicher Vorschriften betraut sind.
Inhalt
•
•
•
Vorstellung und Erläuterung der Projektarbeit
„Gefahrguttransporte in Krankenhäusern und medizinischen
Laboren“
Allgemeines zum Gefahrgutrecht
RSEB 2015
Referenten
Kompetenzzentrum Gefahrgut
Leitung
Referat 33 und Kompetenzzentrum Gefahrgut
Teilnehmerzahl
20
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Fachlich:
Referat 33 StMUV und Kompetenzzentrum
Gefahrgut
Organisatorisch:
Ursula Gallersdörfer
Besondere Hinweise
Termin
24.02.2016
Auch bei Pflichtveranstaltungen ist eine individuelle Anmeldung
notwendig.
Ort
Gewerbeaufsichtsamt
Regensburg
Anmeldeschluss
11.01.2016
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
161
Fortbildungsprogramm 2016
Gewerbeaufsicht
AGL -
16
Fortbildung
16-16-03
Bußgeldverfahren und Ordnungswidrigkeitenrecht
Zielgruppe
Beamte, die OWiG-Verfahren durchführen
Seminarziel
Vertiefung des notwendigen rechtlichen Grundlagenwissens zur
Durchführung von Bußgeldverfahren gegen Unternehmen und
deren Beauftragte
Inhalt
In diesem Seminar sollen die Teilnehmer ihre Kenntnisse zur
rechtssicheren Durchführung von Bußgeldverfahren,
insbesondere zu richtigen Verfahrensabläufen und
Verantwortlichkeiten nach dem Ordnungswidrigkeitenrecht,
vertiefen
Referent
Peter Savini, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und
Rechtspflege, Starnberg
Leitung
Peter Savini
Teilnehmerzahl
20 pro Termin
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Fachlich:
Referat 32 StMUV
Organisatorisch:
Ursula Gallersdörfer
Termin
17.03.2016
162
Ort
LGL München - Pfarrstaße
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
01.02.2016
Fortbildungsprogramm 2016
Gewerbeaufsicht
AGL -
16
Pflichtveranstaltung
Fortbildung
16-16-04
Seminar „Erfolgreich mit konsequenter und
vertrauensvoller Führung“ - Modulares
Führungskräftetraining
Modul 2: Motivation und Teamführung
Zielgruppe
Dezernatsleiter sowie stellvertretende Dezernatsleiter der
Gewerbeaufsichtsämter bei den Regierungen, die am Modul 1
teilgenommen haben
Zugangsvoraussetzungen
Teilnahme am Modul 1
Seminarziel
Kommunikation ist „das“ Führungsinstrument im dienstlichen
Alltag. Meist sind es nur Nuancen, die über den Erfolg oder
Misserfolg von Gesprächen entscheiden.
In diesem Modul erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
wie sie Gespräche optimal vorbereiten und strukturieren, durch
geschickte Fragen deren Ablauf bestimmen und zielorientiert zu
gemeinsamen Lösungen mit ihren Gesprächspartnern gelangen.
Inhalt
•
•
•
•
•
•
•
Referenten
Dr. Jürgen Kiefer, Dr. Kiefer Unternehmenstraining, Königsbrunn
Sabine Nießen, StMUV
Leitung
Sabine Nießen, StMUV
Teilnehmerzahl
15
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Fachlich:
Referat 31 StMUV
Organisatorisch:
Ursula Gallersdörfer
Motivation im dienstlichen Alltag – was bedeutet das konkret?
Die Führungskraft als Coach
Vorbild sein und Orientierung geben
Teamgeist fördern, „Wir“-Gefühl und Führungskultur entwickeln
Unterschiedliche Mitarbeiter unterschiedlich führen
Mitarbeiter fördern und fordern
Effektiv kommunizieren – Gespräche strukturieren,
Fragetechnik nutzen, Lösungen erzielen
• Führen mit Zielen – Ziele formulieren, umsetzen und controllen
• Aktuelles aus dem Dienstrecht
Besondere Hinweise
Auch bei Pflichtfortbildungen ist eine individuelle Anmeldung
notwendig.
Termin
Ort
10.10. bis 11.10.2016
Wasserburg am Inn
Anmeldeschluss
29.08.2016
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
163
Fortbildungsprogramm 2016
Gewerbeaufsicht
AGL -
16
Fortbildung
16-16-05
SBA-Modul Anwenderschulung
Zielgruppe
Beamte, die mit dem Vollzug der Sozialvorschriften im
Straßenverkehr (SozV) betraut sind und bisher über geringe
Kenntnisse im Umgang mit dem SBA-Modul verfügen
Seminarziel
Kennen und Anwenden der Funktionen und Möglichkeiten im
SBA-Modul
Inhalt
• Anlegen von Vorgängen
• Überprüfen elektronischer Daten inklusive
Analysemöglichkeiten der Rohdaten
• Erkennen von Verstößen und Manipulationen
• Erstellung Bußgeldbescheid Fahrer/Unternehmer
• Umgang mit den SBA-Schreiben
• Übermittlung von StVZO/StVO-Verstößen an das KBA
• Pflege EG-Bericht
• Funktion und Datenerfassung, Risikobewertungssystem
Referent
Reinhard Meier, Regierung der Oberpfalz – Gewerbeaufsichtsamt
Leitung
Reinhard Meier
Teilnehmerzahl
12
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Fachlich:
Herr Stelter, Referat I7 StMAS
Organisatorisch:
Ursula Gallersdörfer
Termin
21.09. bis 22.09.2016
164
Ort
Gewerbeaufsichtsamt
Regensburg
EDV-Schulungsraum
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
08.08.2016
Fortbildungsprogramm 2016
Gewerbeaufsicht
AGL -
16
Fortbildung
16-16-06
Gesprächstechniken in konfliktbeladenen Situationen
(Revisionen)
Zielgruppe
Mitarbeiter der Bayerischen Gewerbeaufsicht
Seminarziel
Die Teilnehmer sind fähig mit dem Gesprächspartner in einen
echten Kontakt zu gehen. (Die Wünsche und Bedürfnisse
des Gegenübers zu ergründen, ohne zugleich mit eigenen
Vorschlägen dagegen zu halten.) Sie sind in der Lage auch
schwierige Gesprächssituationen zu meistern, indem Sie die
verschiedenen Temperamente ihrer Gesprächspartner erkennen
und auf diese angemessen reagieren können. Die Beamten
wissen, wann sie sich wie abgrenzen und wann sie eine Lösung
im Gespräch suchen.
Die Teilnehmer kennen ihre eigenen Grenzen, können diese
kommunizieren und fühlen sich für die vielfältigen Anforderungen
gerüstet.
Inhalt
• Der Schwerpunkt des Seminars liegt darin, dass die
Teilnehmer anhand von Gesprächssituationen aus der
beruflichen Praxis ihr Reaktionsverhalten üben und
reflektieren.
• Theorie Inputs:
o Steigerung des Selbstwertgefühls
o Grundlagen Persönlichkeitsanalyse
• Emotionale Intelligenz
Referentin
Stefanie Roth, Kommunikationstrainerin nach Dr. M.B. Rosenberg
und Wirtschaftsmediatorin, München
Leitung
Stefanie Roth
Teilnehmerzahl
15
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Fachlich:
Referat 31 StMUV
Organisatorisch:
Ursula Gallersdörfer
Termin
13.06.2016
Ort
LGL München - Pfarrstraße
Anmeldeschluss
29.04.2016
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
165
Fortbildungsprogramm 2016
Gewerbeaufsicht
AGL -
16
Fortbildung
16-16-07
Umsetzung der Technischen Regeln zur
Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer
Strahlung – OStrV
Zielgruppe
Grund- und Fachlastbeamte der Gewerbeaufsichtsämter
Seminarziel
Kenntnisse der Inhalte und Umsetzungsmöglichkeiten der in den
Technischen Regeln zur an den Schutz vor Gefährdungen durch
Technische Regeln zur OStrV
Inhalt
• Arten von optischer Strahlung und die spezifischen Gefahren
und Wirkungen
• Wesentliche Anforderungen der OStrV
• Fachkunde und Sachkunde gemäß OStrV
• Aufgaben der Arbeitsschutzbehörden bei der Umsetzung der
OStrV
• Technische Regeln zur OStrV – TROS IOS, TROS
Laserstrahlung; Stand der Erarbeitung und Anforderungen
Referenten
Dr. Detlev Mohr, Landesamt für Arbeitsschutz Brandenburg
Marian Mischke, Landesamt für Arbeitsschutz Brandenburg
Leitung
Referat I6 StMAS
Teilnehmerzahl
25
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Fachlich:
Referat I6 StMAS
Organisatorisch:
Ursula Gallersdörfer
Termin
09.03.2016
166
Ort
Gewerbeaufsichtsamt
Nürnberg
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
25.01.2016
Fortbildungsprogramm 2016
Gewerbeaufsicht
AGL -
16
Fortbildung
16-16-08
Biogasanlagen – Arbeitsschutz, Anlagensicherheit und
Explosionsschutz
Zielgruppe
Beamte, die mit der Überprüfung von Biogasanlagen betraut sind
Zugangsvoraussetzungen
Gewerbeaufsichtsbeamte die mit der Betreuung von
Biogasanlagen betraut sind
Seminarziel
Information der Gewerbeaufsichtsbeamten über die aktuelle
Technik, Gesetzeslage und die Umsetzung im Innen- und
Außendienst
Inhalt
• Anforderungen an die Errichtung und den Betrieb von
Biogasanlagen
• Biogasaufbereitungsanlagen (Biomethan)
• Konditionierung und Einspeiseanlagen ins öffentliche
Erdgasnetz
• GAA-Stellungnahmen zu BImSchG-Genehmigungsverfahren
• Überprüfung von gewerblichen Anlagen
Referenten
Fachreferenten der BGETEM und LSV sowie der Bayerischen
Gewerbeaufsicht
Leitung
Referat 33 StMUV
Teilnehmerzahl
30
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Fachlich:
Referat 33 StMUV
Organisatorisch:
Ursula Gallersdörfer
Termin
Ort
wird noch bekannt gegeben
(Dauer: 1 Tag)
LGL München - Pfarrstraße
Anmeldeschluss
wird noch bekannt
gegeben
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
167
Fortbildungsprogramm 2016
Gewerbeaufsicht
AGL -
16
Fortbildung
16-16-09
Neuerungen im Bereich des Sprengstoffrechts
Zielgruppe
Mitarbeiter, die mit dem Vollzug des Sprengstoffrechts betraut
sind
Seminarziel
Vermittlung eines Überblicks über Neuerungen im Bereich
Sprengstoffrecht sowie deren Umsetzung
Inhalt
•
•
•
•
•
Die neue Kennzeichnung bei Explosivstoffen – Fragen,
Antworten und Lösungen, Umsetzung durch die Hersteller,
Handlungsbedarf für die Lieferkette, Vollzug durch die
Behörde
5. SprengÄndG (Überblick)
Aktuelle Entwicklungen in der Pyrotechnik - Fachkunde für
Personen die mit Treibladungskartuschen (pyrotechnischen
Gegenständen der Kategorie P2) umgehen
Verbringen von explosionsgefährlichen Stoffen Gefahrgutrechtliche Neuregelungen aus 2015 (Überblick)
Kampfmittelbeseitigung (allgemeine Informationen)
Referent
Dipl.-Ing.-Päd. Jörg Rennert, Geschäftsführer der Dresdner
Sprengschule GmbH
Leitung
Referat 33 StMUV
Teilnehmerzahl
25 (davon bis zu 3 Teilnehmer von den Bergämtern)
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Fachlich:
Referat 33 StMUV
Organisatorisch:
Ursula Gallersdörfer
Termin
20.04.2016
168
Ort
Gewerbeaufsichtsamt
Regensburg
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
15.02.2016
Fortbildungsprogramm 2016
Gewerbeaufsicht
AGL -
16
Fortbildung
16-16-10
Anwenderschulung zur Einstufungs- und
Kennzeichnungssoftware SCHEK
Zielgruppe
Mitarbeiter der Gewerbeaufsichtsämter, des StMUV und des LGL,
die im Rahmen ihrer Tätigkeit Beurteilungen zur Einstufung und
Kennzeichnung von Chemikalien vornehmen müssen
Inhalt
•
•
Einführung in die Einstufungs- und Kennzeichnungssoftware
SCHEK
Praktische Schulungen
Referent
Dipl. Chem. Bernd Simmchen, Geschäftsführer SimmChem
Software Berlin
Leitung
Gewerbeaufsichtsamt Würzburg
Teilnehmerzahl
15 bis 20
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Fachlich:
Referat 34 StMUV und Gewerbeaufsichtsamt
Würzburg
Organisatorisch:
Ursula Gallersdörfer
Termin
13.04.2016
Ort
Gewerbeaufsichtsamt
Würzburg
Anmeldeschluss
29.02.2016
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
169
Fortbildungsprogramm 2016
Gewerbeaufsicht
StMUV -
16
Fortbildung
16-16-11
Konstanzprüfungen an Röntgeneinrichtungen –
praktische Durchführung
Zielgruppe
Mit dem Vollzug der RöV beauftragtes Personal
Zugangsvoraussetzungen
Beauftragung mit dem Vollzug der RöV
Seminarziel
Die Teilnehmer sollen den praktischen Ablauf einer
regelkonformen Konstanzprüfung kennenlernen und das Ergebnis
einer solchen Prüfung bewerten können.
Inhalt
•
•
Praktische Durchführung von Konstanzprüfungen und
Dummy-Aufnahmen. Auswertung und Fehleranalyse
Konstanzprüfungen an klinischen Röntgeneinrichtungen
Referenten
Personal der Gesundheitsakademie am Klinikum Ingolstadt
(Evi Gierenstein, Dr. Norbert Gruber)
Leitung
Benjamin Fastenmeier, Gesundheitsakademie am Klinikum
Ingolstadt
Teilnehmerzahl
max. 7 pro Termin
Veranstalter
AGL
Ansprechpartner
Fachlich:
Referat 83 StMUV
Organisatorisch:
Ursula Gallersdörfer
Termine
Ort
21.03.2016
Gesundheitsakademie am
22.03.2016
Klinikum Ingolstadt
23.03.2016
(jeweils von 9.00 - 16.00 Uhr)
24.03.2016
170
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
08.02.2016
Fortbildungsprogramm 2016
Wasserwirtschaft
StMUV -
17
Fortbildung
Titel
Kamera- und Medientraining
Zielgruppe
Führungskräfte in der Wasserwirtschaftsverwaltung
Inhalt
In praktischen Übungen, u. a. vor laufender Kamera, werden
geschult:
• das situationsgerechte Verhalten und sichere Auftreten
gegenüber Medienvertretern, in Rundfunk und Fernsehen
• die verständliche und zielgruppengerechte Darstellung von
Zusammenhängen und fachlichen Anliegen gegenüber
Medienvertretern
• das richtige Verhalten bei kritischen Fragen
Referent
Ekkehard Mayr-Bülow
Teilnehmerzahl
10
Veranstalter
StMUV, Abteilung 5
Ansprechpartner
Constantin Sadgorski
Besondere Hinweise
Es ergeht eine gesonderte Einladung an die Zielgruppe.
Interessenten können sich gerne an den Ansprechpartner
wenden.
Termin
Ort
19.10. bis 20.10.2016
Nürnberg
Anmeldeschluss
entfällt
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
171
Fortbildungsprogramm 2016
Wasserwirtschaft
StMUV -
17
Fortbildung
Titel
Auftreten bei Bürgerversammlungen
Zielgruppe
Führungskräfte und Projektleiter in der
Wasserwirtschaftsverwaltung
Inhalt
In praktischen Übungen, u. a. vor laufender Kamera, werden
geschult:
• Vorbereitung und Durchführung von Bürgerversammlungen,
• situationsgerechtes Verhalten und sicheres Auftreten bei
Bürgerversammlungen,
• verständliche, zielgruppengerechte Darstellung von
Zusammenhängen und fachlichen Anliegen
• Verhalten bei Konflikten und kritischen Fällen
Referent
Gerhard Richter
Teilnehmerzahl
10
Veranstalter
StMUV, Abteilung 5
Ansprechpartner
Constantin Sadgorski
Besondere Hinweise
Es ergeht eine gesonderte Einladung an die Zielgruppe.
Interessenten können sich gerne an den Ansprechpartner
wenden.
Termine
172
Ort
20.01. bis 21.01.2016
St. Quirin
06.04. bis 07.04.2016
St. Quirin
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
entfällt
Fortbildungsprogramm 2016
Wasserwirtschaft
StMUV -
17
Fortbildung
Titel
Wasserrecht
Zielgruppe
Personal der Wasserwirtschaftsämter / des LfU: Angestellte und
Beamte, die im Rahmen ihrer Ausbildung keine bzw. geringe
Kenntnisse im Wasserrecht erworben haben.
Zugangsvoraussetzungen
Dienstliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Wasserrecht
z. B. Begutachtungen, Stellungnahmen als amtlicher
Sachverständiger
Inhalt
Wasserrecht:
• Überblick / Grundkenntnisse
• Themen nach fachlichen Schwerpunkten aus dem
Teilnehmerkreis
Referent
MR a. D. Ulrich Drost
Teilnehmerzahl
ca. 15 pro Termin
Veranstalter
StMUV, Abteilung 5
Ansprechpartner
Dr. Ingo Reimann
Besondere Hinweise
Einladung mit Bekanntgabe der Orte erfolgt mit
Ministerialschreiben an die Zielgruppe. Interessenten können sich
gerne an den Ansprechpartner wenden. Termine werden jeweils in
Absprache mit dem Dozenten festgelegt.
Termine
Orte
werden noch bekannt gegeben Wasserwirtschaftsamt / LfU
(Dauer: je 2 Tage)
Anmeldeschluss
entfällt
jeweils vor Ort
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
173
Fortbildungsprogramm 2016
Wasserwirtschaft
StMUV -
17
Fortbildung
Titel
Sich sehen sehen
Zielgruppe
Mitarbeiter der Wasserwirtschaftsverwaltung mit derzeitiger oder
künftiger Führungsverantwortung
Inhalt
•
•
•
•
•
Selbst- und Fremdwahrnehmung zur Erhöhung der
selbstkritischen Kompetenz.
Empathie und Selbstbeobachtung im Hinblick auf
Führungsstil, Gruppenorganisation und Gruppendynamik.
Erweiterung des eigenen kommunikativen
Handlungsspielraums mit Hilfe des ÜbertragungsGegenübertragungsmodells.
Konfliktlösungsmodelle anhand von Beispielen aus der
psychotherapeutischen Praxis (z. B. Balint – Gruppe).
Praktische Übungen anhand konkreter beruflicher
Konfliktsituationen.
Referent
Dr. Katz
Teilnehmerzahl
10
Veranstalter
StMUV, Abteilung 5
Ansprechpartner
Dr. Ingo Reimann
Besondere Hinweise
Einladung mit Bekanntgabe der Orte erfolgt mit
Ministerialschreiben an die Zielgruppe. Interessenten können sich
gerne an den Ansprechpartner wenden. Termine werden jeweils in
Absprache mit dem Dozenten festgelegt.
Termine
Orte
Anmeldeschluss
werden noch bekannt gegeben werden noch bekannt gegeben entfällt
(Dauer: je 2 Tage)
174
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Fortbildungsprogramm 2016
Wasserwirtschaft
StMUV -
17
Pflichtveranstaltung
Fortbildung
Titel
Pflichtfortbildung 3. QE, Fachrichtung Wasserwirtschaft
Zielgruppe
Junge Beamte der 3. Qualifizierungsebene in der
Wasserwirtschaft
Zugangsvoraussetzungen
Übernahme in das Beamtenverhältnis nach der Staatsprüfung
Inhalt
Gute Mitarbeiterführung
Referenten
Dr. Thomas Scheich, FH Hof
Bernhard Dress, FH Hof
Leitung
Sandra Petersen, StMUV
Teilnehmerzahl
11
Veranstalter
StMUV, Abteilung 5
Ansprechpartner
Sandra Petersen
Besondere Hinweise
Einladung erfolgt mit Ministerialschreiben an die Zielgruppe.
Termine
Ort
06.04. bis 08.04.2016
Haus der bayerischen
13.04. bis 15.04.2016
Landwirtschaft Herrsching
Anmeldeschluss
entfällt
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
175
Fortbildungsprogramm 2016
Wasserwirtschaft
StMUV -
17
Pflichtveranstaltung
Fortbildung
Titel
Pflichtfortbildung 3. QE, Fachrichtung Wasserwirtschaft
Zielgruppe
Junge Beamte der 3. Qualifizierungsebene in der
Wasserwirtschaft
Zugangsvoraussetzungen
Übernahme in das Beamtenverhältnis nach der Staatsprüfung
Inhalt
Zeit- und Stressmanagement
Referenten
N.N.
Leitung
Sandra Petersen
Teilnehmerzahl
17
Veranstalter
StMUV, Abteilung 5
Ansprechpartner
Sandra Petersen
Besondere Hinweise
Einladung mit Bekanntgabe der Orte erfolgt mit
Ministerialschreiben an die Zielgruppe.
Termin
wird noch bekannt gegeben
Ort
wird noch bekannt gegeben
(Dauer: 3 Tage, I. oder II.
Quartal)
176
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
entfällt
Fortbildungsprogramm 2016
Wasserwirtschaft
StMUV -
17
Pflichtveranstaltung
Fortbildung
Titel
Pflichtfortbildung 3. QE, Fachrichtung Wasserwirtschaft
Zielgruppe
Junge Beamte der 3. Qualifizierungsebene in der
Wasserwirtschaft
Zugangsvoraussetzungen
Übernahme in das Beamtenverhältnis nach der Staatsprüfung
Inhalt
Spezielle fachliche Themen
(z.B. ingenieurbiologischer Wasserbau)
Referenten
N.N.
Leitung
Sandra Petersen
Teilnehmerzahl
45
Veranstalter
StMUV, Abteilung 5
Ansprechpartner
Sandra Petersen
Besondere Hinweise
Einladung mit Bekanntgabe der Orte erfolgt mit
Ministerialschreiben an die Zielgruppe.
Termin
Ort
wird noch bekannt gegeben
wird noch bekannt gegeben
Anmeldeschluss
entfällt
(Dauer: 3 Tage, III. oder IV.
Quartal)
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
177
Fortbildungsprogramm 2016
Wasserwirtschaft
StMUV / LfU -
17
Fortbildung
Titel
Einführung in die GWA-Bayern Fachklasse
Hochwasserschutzanlage (FK HWSA)
Zielgruppe
Mitarbeiter der Wasserwirtschaftsämter mit
GWA-Grundkenntnissen (Allgemeine Anwenderschulung)
Inhalt
Vermittlung der Grundkenntnisse der Datenbankanwendung,
Sicherstellung einer homogenen Datengrundlage,
Anwendungsbeispiele und Übungen
• Einführung in die Datenbankstruktur
• Erfassung und Pflege von Hochwasserschutzanlagen im
GWA mit Übungsbeispielen (Geometrieerstellung,
Geometriebearbeitung und Stammdatenpflege)
• Operatives Arbeiten (Mängelerhebung, Berichtswesen,
Eigenüberwachung, tGewA)
Referenten
Gudrun Seidel, LfU
Bernhard Ertle, LfU
Teilnehmerzahl
6 bis 18 (abhängig vom WWA)
Veranstalter
LfU, Referat 62
Ansprechpartner
Gudrun Seidel
Besondere Hinweise
In-house-Schulung an den WWA bei Bedarf
Termine
Orte
werden noch bekannt gegeben WWA
(Dauer: je 2 Tage)
178
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
entfällt
Fortbildungsprogramm 2016
Wasserwirtschaft
StMUV / LfU -
17
Pflichtveranstaltung
Fortbildung
Titel
Workshop zum aktuellen Sicherheitsbericht für die
Hochwasserschutzanlagen in Bayern (GWA-Bayern
Fachklasse Hochwasserschutzanlagen)
Zielgruppe
Mitarbeiter der Wasserwirtschaftsämter, Mitarbeiter der
Regierungen, SG 52
Inhalt
Überwachung staatlicher Hochwasserschutzanlagen Vorstellung des Sicherheitsberichtes 2014
• Vermittlung von Schwerpunkten und Inhalten,
• Erläuterung zu Auswertungen, Standards und
Bewertungskriterien,
• Abarbeitung dokumentierter Mängel
Referenten
Gudrun Seidel, LfU
Bernhard Ertle, LfU
Teilnehmerzahl
ca. 60
Veranstalter
LfU, Referat 62
Ansprechpartner
Gudrun Seidel
Besondere Hinweise
Termine sind noch nicht festgelegt, werden in Intranet eingestellt
Termine
Orte
3 Termine im November/
Dezember 2015/ Januar 2016
LfU Augsburg
WWA Nürnberg
Anmeldeschluss
entfällt
WWA Deggendorf
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
179
Fortbildungsprogramm 2016
Wasserwirtschaft
StMUV / LfU -
17
Fortbildung
Titel
Modulares Seminarangebot „Siedlungsentwässerung“
Zielgruppe
Fachbereichsleiter, Referatsleiter und Mitarbeiter der
Fachbereiche A, W und G der Wasserwirtschaftsämter,
entsprechende Mitarbeiter der Regierungen und Fachkundigen
Stellen für Wasserwirtschaft
Zugangsvoraussetzungen
Tlw. Grundkenntnisse oder umfassenderes Praxiswissen
erforderlich – wird bei Einladung angegeben
Inhalt
mögliches Angebot zu folgenden Einzelthemen:
• Grundlagenseminar Siedlungsentwässerung
• DWA-A 117
• ATV-A 128
• Nachweisverfahren mit Schmutzfrachtmodellen – Grundlagen
• DWA-A 138
• DWA-M 153
• ATV-A 166 und DWA-M 176
• DWA-M 178
• Kanalisation - Bemessung, Klimaänderung und
Wärmerückgewinnung
• Abwassertransport mittels Pumpen
• Fremdwasser im Kanal
• Kanalsanierung
• Grundstücksentwässerungsanlagen
• (Eigen)Überwachung von Kanalnetzen und
Entlastungsanlagen
• inklusive Jahresberichte DABay
• Begutachtung von Misch- / Niederschlagswassereinleitungen
• Nährstoffbilanzierungsmodell MONERIS &
Gewässergütesimulation
• Regenwasserbewirtschaftung
• Erlaubnisfreie Einleitungen
• Niederschlagswasser von Metalldächern
• Generalentwässerungsplanung
• LfU-Merkblatt 4.4/22
Referenten
LfU, Mitarbeiter des Referats 66
Teilnehmerzahl
ca. 15 pro Termin
Veranstalter
LfU, Referat 66
Ansprechpartner
Florian Ettinger
180
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Fortbildungsprogramm 2016
Besondere Hinweise
Termine
Nach vorheriger Abfrage der Interessensschwerpunkte bei den
WWA und Regierungen ergeht eine gesonderte Einladung an die
Teilnehmer
Orte
werden noch bekannt gegeben z.B. Augsburg, München,
(Dauer: ½ Tag pro Thema)
Nürnberg
Anmeldeschluss
ca. 6 Wochen vor
Termin
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
181
Fortbildungsprogramm 2016
Wasserwirtschaft
StMUV / LfU -
17
Fortbildung
Titel
Modulares Seminarangebot „Kommunale und häusliche
Abwasserbehandlung“
Zielgruppe
Fachbereichsleiter, Referatsleiter und Mitarbeiter der
Fachbereiche „Gewässerschutz" und „Gewässeraufsicht" der
Wasserwirtschaftsämter, entsprechende Mitarbeiter der
Regierungen und Fachkundigen Stellen für Wasserwirtschaft
Inhalt
Voraussichtliches Angebot folgender Einzelthemen:
• Arbeitsblatt ATV-DVWK-A 131
• Arbeitsblatt DWA-A 201
• Arbeitsblatt DWA-A 262
• Begutachtung von Abwasseranlagen im
Wasserrechtsverfahren
• Vollzug des Wasserrechts, Kleinkläranlagen
• Klärschlammbehandlung und -entsorgung
• LfU Merkblatt Nr. 4.4/22; Teile A, B und C
Referenten
LfU, Mitarbeiter des Referats 67
Teilnehmerzahl
ca.15 pro Termin
Veranstalter
LfU, Referat 67
Ansprechpartner
Vera Haid
Besondere Hinweise
Nach vorheriger Abfrage der Interessensschwerpunkte bei den
WWA und Regierungen ergeht eine gesonderte Einladung an den
o.g. Personenkreis.
Termine
Orte
werden noch bekannt gegeben z.B. Augsburg, Nürnberg,
(Dauer: ½ Tag pro Thema)
München
182
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
ca. 6 Wochen vor
Termin
Fortbildungsprogramm 2016
Wasserwirtschaft
StMUV / LfU -
17
Fortbildung
Titel
Grundkurs AwSV
Zielgruppe
Neu- -und Wiedereinsteiger an den Fachkundigen Stellen für
Wasserwirtschaft an den KVB
Verwaltung an KVB im Vollzug VAwS/AwSV
Seminarziel
Sicherheitsphilosophie der AwSV kennen, Anlagen erkennen und
abgrenzen, Anforderungen bestimmen
Zugangsvoraussetzungen
dienstliche Tätigkeit im Vollzug VAwS/AwSV
Inhalt
•
Referenten
LfU, Mitarbeiter des Referates 68
Leitung
Thomas Wagner
Teilnehmerzahl
max. 12 pro Termin
Veranstalter
LfU, Referat 68
Ansprechpartner
Thomas Wagner
Besondere Hinweise
Termine und Durchführung hängen von Bekanntmachung der
AwSV durch BMUB ab
mitzubringen: WHG, AwSV
Begriffe, Anlagenabgrenzung, Grundsatzanforderungen,
Technische Regeln, Eignungsnachweise, Anforderungen an
Anlagen und Anlagenteile, Beispiele
Termine
Ort
Anmeldeschluss
werden noch bekannt gegeben Augsburg
jeweils 4 Wochen
(Dauer: je 1 Tag)
vor Termin
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
183
Fortbildungsprogramm 2016
Wasserwirtschaft
StMUV / LfU -
17
Fortbildung
Titel
Einführung in die Gewässeratlas Bayern Fachklassen
Überschwemmungsgefahr, Erstellung der
Überschwemmungsgebietskarten
Zielgruppe
Mitarbeiter der Wasserwirtschaftsämter
Zugangsvoraussetzungen
GWA-Grundkenntnisse (Allgemeine Anwenderschulung)
Inhalt
Gewässeratlas - Bereich Überschwemmungsgefahren
• Vorbereitung der Daten (GIS)
• Anlegen neuer Objekte
• Workflow Festsetzungsverfahren
Erstellen der Überschwemmungsgebietskarten
• Vorbereitung der Daten
• Kartenausgabe mit Hilfe des Kartengenerators
Referenten
Dr. Dieter Rieger, LfU
Jona Kahl, LfU
Teilnehmerzahl
12 bis 15 pro Termin
Veranstalter
LfU, Referat 69
Ansprechpartner
Jona Kahl
Termine
184
Orte
Anmeldeschluss
werden noch bekannt gegeben LfU Augsburg
wird noch bekannt
(Dauer: je 1 Tag, I. Quartal,)
gegeben
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Fortbildungsprogramm 2016
Wasserwirtschaft
StMUV / LfU -
17
Fortbildung
Titel
Gewässeratlas Bayern – Allgemeine Anwenderschulung
Zielgruppe
Mitarbeiter der Wasserwirtschaftsverwaltung
Seminarziel
Vermittlung der Fachinhalte und grundlegenden Funktionen des
GWA-BY
Inhalt
•
•
•
•
•
Referent
Dirk Seifert, LfU
Leitung
LfU, Referat 81
Teilnehmerzahl
12 pro Termin
Veranstalter
LfU, Referat 81
Ansprechpartner
Dirk Seifert
Allgemeine Informationen
Überblick zu den Fachinhalten
Recherche nach Daten
Abruf von Informationen zu einzelnen Objekten
Kartendruck, Export
Termine
Orte
werden bekannt gegeben;
(Dauer: je 1 Tag, I. Quartal)
LfU Augsburg
LfU Hof
Anmeldeschluss
wird noch bekannt
gegeben
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
185
Fortbildungsprogramm 2016
Wasserwirtschaft
StMUV / LfU -
17
Fortbildung
Titel
Schulung INFO-WAS FA Qualitative Hydrologie
Oberirdischer Gewässer +(LIMNO)
– Fließgewässer Chemie - Grundkurs
Zielgruppe
Chemisches Personal der Wasserwirtschaftsverwaltung
Seminarziel
Vermitteln von Grundkenntnissen im Umgang mit der FA LIMNO
– Teil Fließgewässer Chemie
Inhalt
•
•
•
•
Referenten
Dr. Thorsten Scheel, LfU
Ilona Schlößer, LfU
Leitung
Ilona Schlößer
Teilnehmerzahl
15
Veranstalter
LfU, Referat 83
Ansprechpartner
Ilona Schlößer
Besondere Hinweise
Werden gesondert mitgeteilt
Erläuterung der wichtigsten Begriffe und Strukturen
Anlegen von Messstellen und Chemieaufträgen
Kommunikation zwischen LIMNO und LIMS
Selektieren und Export von Daten
Termin
wird noch bekannt gegeben
(Dauer: 1 Tag)
186
Ort
wird noch bekannt gegeben
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
wird noch bekannt
gegeben
Fortbildungsprogramm 2016
Wasserwirtschaft
StMUV / LfU -
17
Fortbildung
Titel
Schulung INFO-WAS FA Qualitative Hydrologie
Oberirdischer Gewässer (LIMNO)
– Fließgewässer Chemie - Aufbaukurs
Zielgruppe
Chemisches Personal der Wasserwirtschaftsverwaltung
Seminarziel
Vermitteln von Kenntnissen zur Prüfung und Auswertung
chemischer Daten mittels der FA LIMNO
Zugangsvoraussetzungen
Grundkenntnisse in LIMNO im chemischen Bereich
Inhalt
•
•
•
•
•
Chemiestatistik, Grenzwertkontrolle
Plausibilisierung der chemischen Daten mit dem
Plausibilisierungstool
Bedeutung und Ablauf der Qualitätssicherung
Auswertungen für Oberflächenwasserkörper
Informationen in GIS-Term darstellen
Referenten
Dr. Thorsten Scheel, LfU
Ilona Schlößer, LfU
Leitung
Ilona Schlößer
Teilnehmerzahl
15
Veranstalter
LfU, Referat 83
Ansprechpartner
Ilona Schlößer
Besondere Hinweise
Werden gesondert mitgeteilt
Termine
Orte
wird noch bekannt gegeben
(Dauer: 2 Tage)
wird noch bekannt gegeben
Anmeldeschluss
wird noch bekannt
gegeben
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
187
Fortbildungsprogramm 2016
Wasserwirtschaft
StMUV / LfU -
17
Fortbildung
Titel
Bestimmungskurs Gewässerflora
(Spezifizierung erfolgt noch)
Zielgruppe
Biologisches Personal der Wasserwirtschaftsverwaltung
Seminarziel
Vermitteln detaillierter Kenntnisse zur Bestimmung einer im
wasserwirtschaftlichen Vollzug relevanten Organismengruppe
Zugangsvoraussetzungen
Regelmäßige Routine bei der Bestimmung der aquatischen
Gewässerflora
Inhalt
Neben den eigentlichen Bestimmungsübungen (gestelltes sowie
von Kursteilnehmern mitzubringendes Material) wird besonderer
Wert auf die fachliche Diskussion gelegt.
Referenten
Werden noch festgelegt
Leitung
Dr. Astrid Weißbach
Teilnehmerzahl
15
Veranstalter
LfU, Referat 83 in Kooperation mit der ANL
Ansprechpartner
Dr. Astrid Weißbach
Besondere Hinweise
Werden gesondert mitgeteilt
Termin
wird noch bekannt gegeben
Ort
wird noch bekannt gegeben
(Dauer: 2 Tage)
188
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
wird noch bekannt
gegeben
Fortbildungsprogramm 2016
Wasserwirtschaft
StMUV / LfU -
17
Fortbildung
Titel
Bestimmungskurs Gewässerfauna
(Spezifizierung erfolgt noch)
Zielgruppe
Biologisches Personal der Wasserwirtschaftsverwaltung
Seminarziel
Vermitteln detaillierter Kenntnisse zur Bestimmung einer im
wasserwirtschaftlichen Vollzug relevanten Organismengruppe
Zugangsvoraussetzungen
Regelmäßige Routine bei der Bestimmung von Makrozoobenthos
Inhalt
Neben den eigentlichen Bestimmungsübungen (gestelltes sowie
von Kursteilnehmern mitzubringendes Material) wird besonderer
Wert auf die fachliche Diskussion gelegt.
Referenten
Werden noch festgelegt
Leitung
Dr. Folker Fischer
Teilnehmerzahl
15
Veranstalter
LfU, Referat 83 in Kooperation mit der ANL
Ansprechpartner
Dr. Folker Fischer
Besondere Hinweise
Werden gesondert mitgeteilt
Termin
Ort
wird noch bekannt gegeben
(Dauer: 2 Tage)
wird noch bekannt gegeben
Anmeldeschluss
wird noch bekannt
gegeben
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
189
Fortbildungsprogramm 2016
Wasserwirtschaft
StMUV / LfU -
17
Fortbildung
Titel
Bewertungsworkshop Seen
Zielgruppe
Mitarbeiter der Wasserwirtschaftsverwaltung zuständig für
biologische und chemische Seenbewertung
Zugangsvoraussetzungen
Kenntnis der INFO-Was FA LIMNO
Inhalt
•
•
•
•
•
•
Referenten
Christine Schranz, LfU
Anette Maetze, LfU
Leitung
Dr. Jochen Schaumburg
Teilnehmerzahl
12
Veranstalter
LfU, Referat 84
Ansprechpartner
Anette Maetze
Biologische Bewertungsverfahren und Auswertungen
Phytoplankton mit Phytosee
Makrophyten/Phytobenthos mit PHYLIB
Ggf. Makrozoobenthos mit AESHNA
Ggf. Fische
Hilfskriterien Chemie, Hydromorphologie
Termin
wird noch bekannt gegeben
(Dauer: 2 Tage)
190
Ort
wird noch bekannt gegeben
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
wird noch bekannt
gegeben
Fortbildungsprogramm 2016
Wasserwirtschaft
StMUV / LfU -
17
Fortbildung
Titel
Hydrologische Planungsgrundlagen
Zielgruppe
Fachpersonal der Wasserwirtschaftsämter, das hydrologische
Gutachten für Oberflächengewässer erstellt
Zugangsvoraussetzungen
Grundkenntnisse in der Hydrologie und IT
Inhalt
•
•
•
Vertiefung der Kenntnisse in hydrologischen Methoden und
Erweiterung auf den aktuellen Kenntnisstand
Anleitung zur Nutzung der Loseblattsammlung „Hydrologische
Planungsgrundlagen“ und der hydrologischen Software
Diskussion aktueller Fragestellungen
Referenten
LfU, Mitarbeiter des Referat 86
Leitung
Dr. Alfons Vogelbacher
Teilnehmerzahl
max. 20 pro Termin
Veranstalter
LfU, Referat 86
Ansprechpartner
Frank Wilhelm
Besondere Hinweise
Es ergeht eine gesonderte Einladung an die Zielgruppe.
Die Termine werden zudem im Behördennetz unter
„Terminkalender Wasserwirtschaft“ veröffentlicht:
http://www.stmug.bybn.de/wasser_intern/termine/index.htm
Termine
Orte
voraussichtlich I. Quartal 2016
(Dauer: je 2 Tage)
Seemeisterstelle
Gunzenhausen
Anmeldeschluss
ca. 4 Wochen vor
Termin
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
191
Fortbildungsprogramm 2016
Wasserwirtschaft
StMUV / LfU -
17
Fortbildung
Titel
WISKI 7 – Einführungsschulung für Umsteiger
Zielgruppe
Alle Anwender des Wasserwirtschaftlichen Informationssystems
WISKI-Bayern innerhalb der Wasserwirtschaftsverwaltung
Seminarziel
Einführung in WISKI 7, Überblick über die geänderten
Verfahrensweisen gegenüber WISKI-Bayern, sicherer Umgang
mit der neuen Programmversion und den neuen Funktionen
Zugangsvoraussetzungen
Kenntnis der grundlegenden Funktionalitäten von WISKI-Bayern
Inhalt
•
•
•
•
•
Überblick und Funktionsumfang von WISKI 7 (Stammdaten,
Parameter, Zeitreihen, Messdaten, Berichte, SKED, BIBER,
WQM, INFO-Was-Kopplung)
Konzeptwechsel (Mehrschichtarchitektur, Ablösung von MoSt,
Ablösung des GeoClient, Entkopplung von SODA, neue
Schnittstellen zum INFO-Was FA-Paket Gw)
Neue Funktionalitäten und Konzepte in WISKI 7 (Filter,
Gruppen, Messorte, Dokumente zu Messstellen, Karte,
Ausprägungen von Messstellen, neues Messdatenpflege- und
Zeitreihen-Freigabekonzept, Geräteverwaltung,
Berichtsassistent, Auswertungen, Massendatenverarbeitung)
Konkrete Anwendungsfälle:
o Aufbau einer neuen Messstelle vom Anlegen bis zur
Auswertung
o Arbeiten mit Gruppen
o Arbeiten mit Dokumenten
o Vergleichsmessstellen
o Zusätzliche Anzeigen in der Grafik
o Arbeiten mit Layouts und Standardgrafiken
o Messdatenpflege und Freigabe von Zeitreihen
o Konfigurieren von Funktionen einer Messstelle
o Stammdatenauswertungen (Filter, Exporte)
o Massendatenexport (Messdaten)
o Erstellung von Berichten
o Arbeiten mit Abflussmessungen in der Perspektive
BIBER
o Arbeiten mit Schlüsselkurven im SKED
o Arbeiten mit Probenahmen in der Perspektive
Wasserqualität (WQM)
Beantwortung von speziellen Fragestellungen je nach Bedarf
der Kursteilnehmer
Referenten
Mitarbeiter der Fa. KISTERS
Leitung
LfU, Referat 85
Teilnehmerzahl
10 bis 12 pro Termin
Veranstalter
LfU
192
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Fortbildungsprogramm 2016
Ansprechpartner
Andreas Jellbauer, Referat 85
Jörg Pechstädt, Referat Z7
Angelika Wenninger, Referat Z7
Besondere Hinweise
Die Termine sowie weitere Informationen zu den Schulungen
werden unter „Fachinformationssysteme Umwelt" im
Intranetangebot des StMUV-Geschäftbereichs veröffentlicht. Bei
Schulungsbedarf bitten wir Interessenten, vorab einen
Ansprechpartner zu kontaktieren.
Termine
Orte
werden noch bekannt gegeben verschiedene Schulungsorte in
Bayern möglich (z.B. LfU Hof
(Dauer pro Schulung: 2 bis 3
Tage, Vorgesehener Zeitraum: und Augsburg, WWA
München, WWA Nürnberg,
März bis Mai 2016)
Gunzenhausen)
Anmeldeschluss
jeweils 2 Wochen
vor Termin
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
193
Fortbildungsprogramm 2016
Wasserwirtschaft
StMUV / LfU -
17
Fortbildung
Titel
Schulung INFO-Was FÄ-Paket Grundwasser - Grundkurs
Zielgruppe
Mitarbeiter des Sachgebietes Gewässerkunde, Bereich
Landesgrundwasserdienst-quantitativ. Der Kurs behandelt das
gesamte Spektrum der quantitativen Grundwasserhydrologie.
Soweit Plätze verfügbar sind, werden auch weitere Teilnehmer
zugelassen.
Zugangsvoraussetzungen
Kenntnisse im Umgang mit einem Windows-Betriebssystem
Inhalt
•
•
•
•
•
•
•
•
Einbindung der Fachanwendung im INFO-Was, FA-Paket
Grundwasser;
Nutzungsumfang der Fachanwendung;
Zugriffsrechte;
Filter- und Suchkriterien im FA-Paket Grundwasser;
Stammdatenerfassung und Stammdatenkorrektur;
Einrichtung und Konfiguration von Messnetzen;
Einfache Auswertungen für Stammdaten und Messdaten;
Einführung in die Query-Datenbankauswertungen
Referent
Manfred von Trotha, LfU
Leitung
LfU, Referat 92
Veranstalter
LfU, Referat 92
Ansprechpartner
Manfred von Trotha
Besondere Hinweise
Die Termine sowie weitere Informationen zu den Schulungen
werden unter „Fachinformationssysteme Umwelt" im
Intranetangebot des StMUV-Geschäftbereichs veröffentlicht. Bei
Schulungsbedarf bitten wir Interessenten, vorab die
Ansprechpartner zu kontaktieren. Die Schulungen finden nur bei
ausreichender Teilnehmerzahl (mind. 8) statt.
Termine
voraussichtlich 12 Termine in
Ort
LfU Hof
2016
(Dauer: je 1 Tag, II. oder III:
Quartal )
194
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
jeweils 2 Wochen
vor Termin
Fortbildungsprogramm 2016
Wasserwirtschaft
StMUV / LfU -
17
Fortbildung
Titel
Schulung INFO-Was FA-Wasserversorgung:
Verwalten von Stammdaten bzw. Neuerungen in der
FA-Wasserversorgung
Zielgruppe
Nutzer der Fachanwendung Wasserversorgung bei
Wasserwirtschaftsämtern oder Regierungen (SG 52), die mit der
Datenerfassung, -pflege und/oder -auswertung betraut sind
Seminarziel
Erwerb von Kenntnissen zur Anwendung der FA
Wasserversorgung
Inhalt
•
•
•
Funktionen der FA Wasserversorgung anhand von Beispielen
Aufzeigen und Behandeln typischer Probleme an
ausgewählten Beispielen
Neuerungen
Referenten
Tobias Przybilla, LfU
Reiner Schultheiß, LfU
Leitung
LfU, Referat 95
Teilnehmerzahl
Augsburg: 12
Hof: 12
Veranstalter
LfU, Referat 95
Ansprechpartner
Tobias Przybilla und Reiner Schultheiß
Besondere Hinweise
Informationen zu den Schulungen und die Termine werden im
Intranet des Landesamtes für Umwelt unter
„Mitarbeiter/Schulungen/Fachinformationssysteme Umwelt“
veröffentlicht. Die Anmeldung zu dem Kurs erfolgt dort direkt von
dem Teilnehmer.
Termine
Orte
werden noch bekanntgegeben
Anmeldeschluss
LfU Hof
einige Tage vor
LfU Augsburg
Termin
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
195
Fortbildungsprogramm 2016
Wasserwirtschaft
StMUV / LfU -
17
Fortbildung
Titel
Fachtagung zur den wasserwirtschaftlichen Aspekten
der Oberflächennahe Geothermie
Zielgruppe
Mitarbeiter der Wasserwirtschaftsämter, Mitarbeiter der
Kreisverwaltungen, Private Sachverständige
Inhalt
Neben den Vorträgen zu den einzelnen Quellensystemen für die
thermische Nutzung (Erdwärmesonden, -kollektoren und
Grundwasserwärmepumpen) die vor allem auf die neusten
Entwicklungen in diesen Bereichen eingehen, sind Neuerungen
im technischen Regelwerk und gesetzlichen Änderungen als
Themen vorgesehen. In der Veranstaltung werden zu den
verschiedenen Systemen der oberflächennahen Geothermie die
wasserwirtschaftlichen Risiken mit den sich daraus ergebenden
Anforderungen diskutiert.
Referenten
Mitarbeiter des LfU
Leitung
LfU, Referat 94
Teilnehmerzahl
ca. 70
Veranstalter
LfU, Referat 94 und 104
Ansprechpartner
Carla Landgraf, Referat 94
Marcellus Schulze, Referat 104
Termine
voraussichtlich 2 Termine
2016
(Dauer: je 1 Tag, IV. Quartal)
196
Orte
WWA Nürnberg
LfU Augsburg
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Anmeldeschluss
jeweils 2 Wochen
vor Termin
Fortbildungsprogramm 2016
Wasserwirtschaft
StMUV / LfU -
17
Fortbildung
Titel
Praxisfragen Wasserschutzgebiete
Zielgruppe
Mitarbeiter im Bereich Wasserversorgung WWA / Regierungen
Zugangsvoraussetzungen
Teilnehmer sind in WSG-Verfahren beteiligt
Inhalt
•
•
•
Referenten
Hubert Weidner, LfU
Dr. Gottfried Koschel, LfU
Johannes Wolfer, LfU
Teilnehmerzahl
max. 50
Veranstalter
LfU, Referat 93/94
Ansprechpartner
Johannes Wolfer
Besondere Hinweise
Bereitschaft der Teilnehmer zur Vorstellung und Diskussion
eigener Fallbeispiele
Bemessungskriterien
Befreiungen von der WSG-Verordnung
Landwirtschaft im WSG
Termin
Ort
wird noch bekannt gegeben
LfU Hof
Anmeldeschluss
4 Wochen vor
Termin
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
197
Fortbildungsprogramm 2016
Allgemeine Hinweise
Teilnehmerkreis
Das überfachliche Fortbildungsangebot wendet sich an alle Mitarbeiter aus den
Geschäftsbereichen des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz
(StMUV) und des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege (StMGP).
Unser fachliches Seminarprogramm richtet sich an die Mitarbeiter des StMGP und an die
Mitarbeiter des Bereichs Verbraucherschutz aus dem Geschäftsbereich des StMUV.
Außerdem enthält der Katalog ein fachliches Fortbildungsangebot des StMUV und des
Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU) für die Mitarbeiter des Bereichs
Wasserwirtschaft aus dem Geschäftsbereich des StMUV.
Teile des fachlichen Programms richten sich außerdem an das staatliche Fachpersonal
der 2. und 3. Qualifizierungsebene der Gesundheits- und Veterinärverwaltung aus dem
Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums des Innern (StMI).
Ebenso können Beschäftigte der Kommunen sowie anderer Behörden und Verwaltungen an
den Seminaren teilnehmen. Veranstaltungen, die auch für externe Teilnehmer (außerhalb
des öffentlichen Dienstes Beschäftigte) offen stehen, enthalten einen entsprechenden
Hinweis. Zu den Teilnahmekosten siehe unter „Wichtige Informationen für Anmeldung und
Teilnahme“.
Detaillierte Informationen zum Teilnehmerkreis der jeweiligen Seminare finden Sie in der
Rubrik „Zielgruppe“ innerhalb der Seminarbeschreibungen.
Kooperationspartner
Einige Seminare werden in Kooperation mit anderen Fachstellen oder Bildungseinrichtungen
veranstaltet. Die überfachlichen EDV Schulungen sind überwiegend Kooperationsveranstaltungen mit der Akademie der Sozialverwaltung (ASoV) in Wasserburg.
Weitere Fortbildungsangebote
•
•
•
•
Die Bayerische Akademie für Verwaltungs-Management GmbH, Landshuter Allee
174, 80637 München, www.verwaltungs-management.de, bietet im Rahmen der
Qualifizierungsoffensive I ressortübergreifende Veranstaltungen für das Personal der 4.
Qualifizierungsebene an.
Die Bayerische Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung - (FHVR), Wirthstraße 51, 95028 Hof,
www.fhvr-aiv.de, bietet im Rahmen der Qualifizierungsoffensive II ressortübergreifende
Veranstaltungen für das Personal der 2. und 3. Qualifizierungsebene an.
Teilnahmegebühren fallen nicht an, Reisekosten erstattet die FHVR.
Das gemeinsame Bildungsportal Bayerischer Behörden BayLern, www.baylern.de steht
allen Beschäftigten der Geschäftsbereiche zur Verfügung. Die Inhalte entnehmen Sie
bitte der Übersicht auf Seite 41.
Die Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL),
Seethalerstraße 6, 83410 Laufen, www.anl.bayern.de, vermittelt vorrangig neueste
Erkenntnisse aus den Bereichen Naturschutz, Landschaftspflege und Ökologie und
richtet sich an jeden interessierten Bürger.
198
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Fortbildungsprogramm 2016
•
•
Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU), Bürgermeister-Ulrich-Straße 160, 86179
Augsburg, www.lfu.bayern.de, organisiert für Fachpersonal von Behörden und aus der
Industrie und Mitarbeiter aus Wissenschaft und Forschung Fachtagungen und weitere
Veranstaltungen zu Themen aus dem Bereich Umwelt.
Die Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) des
Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Ramersbacher Straße 95,
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, www.bbk.bund.de, bietet regelmäßig ein Seminar an,
das das Thema Anlegen von und Arbeiten in Persönlicher Schutzausrüstung (PSA)
beinhaltet.
In der Regel fallen für das Seminarangebot der AKNZ keine Teilnahmegebühren an und
die Reisekosten werden von der AKNZ erstattet.
Veranstalter
Neben den durch die AGL selbst bzw. mit Kooperationspartnern veranstalteten Seminaren
enthält das Fortbildungsprogramm nachrichtlich Angebote des StMUV bzw. des LfU.
Anhand der folgenden Grafiken können Sie die Angebote den jeweiligen Veranstaltern
zuordnen:
AGL
AGL-
Fortbildung
BayLern
LfF / BayLern -
Fortbildung
StMUV bzw. LfU
StMUV / LfU -
Fortbildung
Genaue Angaben zu den Veranstaltern und den Kooperationspartnern finden Sie in der
Rubrik „Veranstalter“ innerhalb der Seminarbeschreibungen.
Bitte beachten Sie, dass sich die Hinweise auf den folgenden Seiten nur auf die
Veranstaltungen der AGL beziehen!
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
199
Fortbildungsprogramm 2016
AGL Hinweise
Allgemeine Informationen
Seminartypen und Teilnehmerzahl
Bei den Fortbildungsveranstaltungen der AGL werden zwei Seminartypen unterschieden:
Allgemeine Seminare
Zu erkennen an der folgenden Grafik:
AGL -
Fortbildung
Die Anmeldung zu Allgemeinen Seminaren steht allen Interessierten der angegebenen
Zielgruppe/n frei.
Die Anzahl der Teilnehmer pro Termin wird entweder durch den Seminarcharakter
(Kleingruppe) oder durch die zur Verfügung stehenden staatlichen Mittel für die Reisekosten
begrenzt. Sofern die räumlichen Gegebenheiten eine größere Teilnehmerzahl erlauben, gilt
Folgendes:
Zusätzliche Teilnehmerplätze können an Interessenten vergeben werden, die mit
der Anmeldung erklärt haben, dass sie die Erstattung ihrer Reisekosten aus
staatlichen Mitteln nicht beantragen, wenn die Teilnehmerplätze, für welche staatliche
Reisekostenmittel eingeplant wurden, vergeben sind, und die Umstände weitere
Teilnehmerplätze ermöglichen. In diesen Fällen kann Dienstbefreiung gewährt
werden.
Pflichtseminare
Zu erkennen an der folgenden Grafik:
AGL -
Fortbildung
Pflichtveranstaltung
Pflichtveranstaltung bedeutet in der Regel, dass jedes Landratsamt einen
Teilnehmer zu einer Schulung entsenden muss, damit ein einheitlicher
Wissensstand bei grundsätzlichen Neuerungen bzw. Rechtsänderungen
sichergestellt werden kann.
Im Einzelfall kann es auch bedeuten, dass alle staatlichen Beschäftigten einer
Berufsgruppe oder Beschäftigte mit bestimmten Aufgaben an dieser Schulung
teilnehmen müssen. (In diesem Fall enthält die Seminarbeschreibung einen
besonderen Hinweis.) Die Festlegung von Pflichtveranstaltungen erfolgt durch das
StMUV, das StMGP bzw. StMI.
Im Rahmen der vorhandenen Plätze bzw. der Raumkapazitäten können neben den
„Pflichtteilnehmern“ auch weitere Interessenten aus der/den Zielgruppe/n an den
Veranstaltungen dieses Seminartyps teilnehmen. Für die „freiwilligen“ Teilnehmer stehen
aber keine staatlichen Mittel zur Erstattung der Reisekosten zur Verfügung. Ihre Teilnahme
ist daher nur möglich, wenn sie mit der Anmeldung erklären, dass sie die Erstattung ihrer
Reisekosten aus staatlichen Mitteln nicht beantragen. In diesen Fällen kann Dienstbefreiung
gewährt werden.
200
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Fortbildungsprogramm 2016
Termine - Aktuelle Termine - Noch nicht terminierte Seminare
Informationen zu den Terminen der einzelnen Seminare finden Sie in der Rubrik „Termin/e
und Ort/e“ innerhalb der Seminarbeschreibungen.
Soweit bei einzelnen Veranstaltungen noch keine Termine angeben werden konnten, werden
diese rechtzeitig bekannt gegeben.
Um Sie an wichtige Termine zu erinnern und über aktuelle Entwicklungen zu informieren,
geben wir den regelmäßig erscheinenden AGL - Newsletter heraus. Einmal im Monat werden
Sie per E-Mail auf aktuelle Anmeldefristen und auf Veränderungen in der Planung von
Veranstaltungen sowie auf - aus aktuellem Anlass - neu aufgenommene Seminare
hingewiesen. Die fehlenden Termine werden ebenfalls auf diesem Weg bekannt gegeben.
Veranstaltungsort
Informationen zum Veranstaltungsort der einzelnen Seminare finden Sie in der Rubrik
„Termin/e und Ort/e“ innerhalb der Seminarbeschreibungen.
Sofern bei eintägigen Fachseminaren als Veranstaltungsort das Landesamt für Gesundheit
und Lebensmittelsicherheit (LGL) in Oberschleißheim und München bzw. Erlangen und
Schwabach angegeben ist, gilt grundsätzlich Folgendes:
•
Beschäftigte aus den Regierungsbezirken Oberbayern, Niederbayern und Schwaben
nehmen an den Seminaren in Oberschleißheim und München teil.
•
Beschäftigte aus den Regierungsbezirken Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken und
Unterfranken nehmen an den Seminaren in Erlangen und Schwabach teil.
Teilnahmebescheinigungen,
Dokumentation in der Personaldatei
Der Besuch unserer Fortbildungsveranstaltungen
Teilnahmebescheinigungen an die Teilnehmer belegt.
wird
durch
die
Ausgabe
von
Es liegt in der Selbstverantwortung des Einzelnen, dass die Teilnahmebescheinigung der
zuständigen Personalstelle zur Aufnahme in den Personalakt weitergeleitet wird.
Freizeitausgleich für Teilzeitbeschäftigte
Die Gewährung von Freizeitausgleich für Teilzeitbeschäftigte richtet sich nach den für die
jeweiligen Dienststellen geltenden Bestimmungen.
Für das Personal aus dem Geschäftsbereich des StMI gilt die Bekanntmachung vom
04.06.2009 zur Teilnahme von Teilzeitbeschäftigten der staatlichen Inneren Verwaltung an
Fortbildungsveranstaltungen (AllMBl. S. 219).
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
201
Fortbildungsprogramm 2016
Wichtige Informationen für Anmeldung und Teilnahme
Anmeldung, Vergabe der Teilnehmerplätze
Ihre Anmeldungen richten Sie bitte auf dem Dienstweg an das Bayerische Landesamt für
Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, AGL. Sofern ausnahmsweise die Anmeldungen
an eine andere Stelle zu richten sind, ist dies bei dem jeweiligen Seminar vermerkt.
Wiederholen Sie bitte Ihre Anmeldung zur selben Veranstaltung, wenn eine frühere
Anmeldung nicht berücksichtigt wurde.
Bitte senden Sie das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular,
•
•
wenn Sie Mitarbeiter an einem Landratsamt sind, über die Personalstelle des
Landratsamtes an die zuständige Regierung,
wenn Sie an einer anderen Behörde tätig sind, über die Personalstelle Ihres Hauses
an das LGL.
Die Entscheidung über eine Teilnahme erfolgt in der Regel etwa sechs Wochen vor
Veranstaltungsbeginn. Sobald die Teilnehmer feststehen, erhalten alle Interessenten
entweder eine Einladung zum Seminar oder eine Absage per E-Mail. Deshalb ist es sehr
wichtig, dass Sie Ihre E-Mail-Adresse genau und leserlich angeben.
Teilnehmerbeitrag
Für Teilnehmer aus den Geschäftsbereichen des StMUV, StMGP bzw. des StMI sowie für
amtliches Personal in der Fleischhygieneüberwachung wird kein Teilnehmerbeitrag erhoben.
Kommunale Teilnehmer aus Bayern:
Die Teilnahme an Pflicht-Fortbildungen des gesundheitlichen Verbraucherschutzes und
Veterinärwesens (Fachbereich 13 des AGL-Jahresprogramms) sowie die Teilnahme an den
Seminaren des EDV-Programmes des Fachbereichs 13 (TIZIAN, TSN, Traces, HIT) ist für
kommunale Teilnehmer kostenfrei.
Dagegen ist die Teilnahme an nicht Pflicht-Seminaren aus dem Fachbereich 13 sowie an
allen Seminaren aus den anderen Fachbereichen für kommunales Personal kostenpflichtig.
Hier gilt folgende Preisstaffel:
Eintägige Veranstaltungen:
1. bis 5. Teilnehmer:
50,--€ p.P.
6. bis 10. Teilnehmer:
35,--€ p.P.
ab 11. Teilnehmer:
25,--€ p.P.
Mehrtägige Veranstaltungen:
1. bis 3. Teilnehmer:
50,--€ p.P./Seminartag
4. bis 6. Teilnehmer:
35,--€ p.P./Seminartag
ab 7. Teilnehmer:
25,--€ p.P./Seminartag
Andere Teilnehmer entrichten einen Teilnehmerbeitrag in Höhe von 50,--€ pro Seminartag.
Die Rechnungsstellung über den Teilnehmerbeitrag erfolgt durch die AGL.
202
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Fortbildungsprogramm 2016
Unterkunft und Verpflegung, Reisekosten
Kommunale Teilnehmer:
Unterkunfts-, Verpflegungs- und Reisekosten für kommunale Teilnehmer tragen die
Kommunen.
Staatliche Teilnehmer:
1. Unterkunft und Verpflegung
Eintägige Fortbildungsveranstaltungen
Bei eintägigen Fortbildungsveranstaltungen erhalten staatliche Teilnehmer Tagegeld
und haben - in der Regel - die Möglichkeit, auf eigene Kosten an der
Gemeinschaftsverpflegung am Veranstaltungsort teilzunehmen.
Mehrtägige Fortbildungsveranstaltungen in Seminarhäusern:
Bei mehrtägigen Fortbildungsveranstaltungen in Seminarhäusern werden für staatliche Teilnehmer grundsätzlich amtliche Unterkunft (in Einzelzimmern) und
Verpflegung bereitgestellt.
Für Teilnehmer der 2. und 3. Qualifizierungsebene der Gesundheits- und
Veterinärverwaltung / Lebensmittelüberwachung (Geschäftsbereich StMI) werden die
Unterkunfts- und Verpflegungskosten zentral abgerechnet. Bei mehrtägigen
Fortbildungsveranstaltungen in der Akademie der Sozialverwaltung (ASoV) in
Wasserburg erhalten die Regierungen die Verpflegungsrechnungen direkt von der
ASoV.
Für die Teilnahme kommunaler Bediensteter werden den Dienstherren bzw. Arbeitgebern neben den Teilnehmerbeiträgen die Kosten für Unterkunft und Verpflegung
berechnet. Rechnungsstellung erfolgt durch die AGL. Für mehrtägige Fortbildungsveranstaltungen in der Akademie der Sozialverwaltung (ASoV) in Wasserburg werden
die Verpflegungs- und Übernachtungskosten direkt von der ASoV in Rechnung
gestellt.
Bei sonstigen Teilnehmern werden die Abrechnungsmodalitäten von Fall zu Fall
vereinbart.
Falls Sie keine Unterkunft wünschen, geben Sie dies in der Anmeldung bitte an.
Mehrtägige Fortbildungsveranstaltungen in Schwabach:
Bei mehrtägigen Fortbildungsveranstaltungen in Schwabach erfolgt die Unterbringung
in Vertragshotels der AGL. Für staatliche Teilnehmer wird grundsätzlich amtliche
Unterkunft (in Einzelzimmern) bereitgestellt. Die Bereitstellung der amtlichen
Verpflegung wird je nach Einzelfall angeordnet und im Einladungsschreiben
mitgeteilt.
Mehrtägige Fortbildungsveranstaltungen ohne zentrale Unterkünfte (z.B. Kongresse):
Die Übernachtungskosten werden von den Bediensteten vor Ort gezahlt und über die
Reisekosten mit den entsendenden Dienststellen bzw. Arbeitgebern abgerechnet. Die
Teilnehmer buchen die Unterkunft hierbei selbst.
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
203
Fortbildungsprogramm 2016
2. Fahrtkosten
Für die An- und Abreise zu allen Fortbildungsveranstaltungen wählen Sie bitte das
ökonomisch und ökologisch zweckmäßigste Beförderungsmittel. Bevorzugt ist die Bahn zu
benutzen. Nach Möglichkeit sind Fahrgemeinschaften zu bilden und Fahrpreisermäßigungen
der Deutschen Bahn AG in Anspruch zu nehmen.
Die Erstattung der Reisekosten erfolgt nach
Reisekostengesetz in der jeweils gültigen Fassung.
204
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
dem
Bayerischen
Fortbildungsprogramm 2016
Weiterführende Hinweise für Personalsachbearbeiter
Anmeldung
Die Dienststellen werden gebeten, die Seminarbewerber in der Reihenfolge, in der eine
Teilnahme gewünscht wird, zu melden. Zur Kennzeichnung der Reihenfolge ist auf dem
Anmeldeformular ein Feld vorgesehen, in dem die Priorität des einzelnen Bewerbers (von 1
für die höchste Priorität bis …) eingetragen werden kann. Bei Pflichtseminaren erhält der
„Pflichtteilnehmer“ die Priorität 1!
Sollte einer Anmeldung von Ihrer Seite nicht stattgegeben werden, informieren Sie die
Bewerber bitte direkt darüber, dass die Teilnahme abgelehnt wurde.
Die Regierungen leiten ihre Anmeldungen und die der Landratsämter zum Anmeldeschluss
gesammelt an das LGL weiter und ändern oder ergänzen ggf. die Prioritäten.
Haushaltsmittel
Für das Personal aus den Geschäftsbereichen des StMUV und des StMGP erfolgen im
Rahmen der Zentralisierung der Abrechnung von Reisekosten für Reisekostenvergütungen
keine Mittelzuweisungen an die nachgeordneten Behörden (vgl. UMS Nr. Z2a-A0560.02005/3-43 vom 30.07.08). Reisekosten, die im Rahmen von Fortbildungsmaßnahmen der
AGL entstehen, gelten hier, soweit nicht anders angekündigt, grundsätzlich als eingeplant.
Die Reisekosten des Personals aus dem Geschäftsbereich des StMI sind aus den
Fortbildungsmitteln zu finanzieren, die den Regierungen für das Haushaltsjahr 2016 bei
Kapitel 03 02 Titel 525 01 Untertitel 2 (staatliches Verwaltungspersonal,
Lebensmittelkontrolleure) bzw. Untertitel 3 (staatliches Fachpersonal der Gesundheits- und
Veterinärverwaltung in den Landratsämtern und Regierungen, die für ein Amt bis höchstens
Besoldungsgruppe A 13 qualifiziert sind) zur Verfügung gestellt werden. Bei Fragen wenden
Sie sich bitte an Tel. 089/2192-2845.
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
205
Fortbildungsprogramm 2016
Spezielle Hinweise für amtliches Personal in der Fleischhygiene
Konzept zur Wahlpflicht-Fortbildung
Für die in der amtlichen Fleischhygieneüberwachung tätigen Personen besteht grundsätzlich
eine mindestens jährliche Fortbildungspflicht. Gemäß VO (EG) Nr. 854/2004 Anh. I Absch. III
Kap. IV haben sich amtliche Tierärzte und amtliche Fachassistenten, soweit irgend möglich,
jährlich fortzubilden und dabei ihre „Kenntnisse zu aktualisieren und sich über neue
Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten“. Die zur Erfüllung der rechtlich
vorgeschriebenen Fortbildungspflichten notwendigen Veranstaltungen werden über das
Fortbildungsprogramm der AGL angeboten (vgl. Qualitätsmanagement- Handbuch,
Dokument Ü-VA-K02-02-V04).
Entsprechend dem Fortbildungskonzept für amtliche Tierärzte werden die einheitlichen
Fortbildungstagungen durch Fortbildungsveranstaltungen ergänzt, die entsprechend dem
individuellen Fortbildungsbedarf alternativ für die Erfüllung der Fortbildungspflicht ausgewählt
werden können. Dazu zählen Seminare, in deren Beschreibung als Zielgruppe amtliche
Tierärzte aufgeführt sind und wo auf die Anerkennung als Wahlpflicht-Fortbildung besonders
hingewiesen wird.
Die Fortbildung unterstützt die Erreichung der Ziele im gesundheitlichen Verbraucherschutz.
Sie dient der Qualifizierung der Mitarbeiter, um eine qualitativ hochwertige Bearbeitung der
Aufgaben zu gewährleisten. Sie ist an den Behördenzielen ausgerichtet und am
Fortbildungsbedarf der Mitarbeiter orientiert und dient der Auffrischung und Erweiterung von
Wissen, Kenntnissen und Fertigkeiten in fachlicher und methodischer Hinsicht sowie zur
Steigerung der Sozialkompetenz (vgl. Qualitätsmanagement- Handbuch, Ü VA K02-02).
Amtlichen Tierärzten mit Führungsaufgaben wird die Möglichkeit zur Teilnahme an
überfachlichen Fortbildungen zur Steigerung der Methoden- und Sozialkompetenz
angeboten.
Teilnehmerkreis
Das entsprechend gekennzeichnete Fortbildungsangebot wendet sich an das amtliche
Personal in der Fleischhygieneüberwachung (amtliche Tierärzte und Fachassistenten).
Detaillierte Informationen zum Teilnehmerkreis der jeweiligen Seminare finden Sie in der
Rubrik „Zielgruppe“ innerhalb der Seminarbeschreibungen.
Anmeldung, Vergabe der Teilnehmerplätze
Grundsatz: Richten Sie Ihre Anmeldungen bitte auf dem Dienstweg an die für Sie
zuständige Behörde (z.B. Gemeinde, Landkreis) oder den beliehenen Unternehmer.
Die
Anmeldung
an
das
Bayerische
Landesamt
für
Gesundheit
und
Lebensmittelsicherheit, AGL erfolgt dann zentral mit einem der Formulare für
Sammelanmeldungen aus dem Internet
(www.lgl.bayern.de/fortbildung/agl/fortbildungsprogramm.htm) über die fachlich und/oder
finanziell zuständige Person Ihrer Kreisverwaltungsbehörde oder Ihres beliehenen
Unternehmers. Eine Anmeldung über die Regierung ist nicht erforderlich!
Ausnahme: Wenn die zuständige Amtstierärztin bzw. der zuständige Amtstierarzt Sie für ein
entsprechend ausgeschriebenes Seminar vorschlagen möchte, verwenden Sie bitte unser
Standardanmeldeformular. Dieses senden Sie über die Amtstierärztin bzw. den Amtstierarzt
und den weiteren Dienstweg an das Bayerische Landesamt für Gesundheit und
Lebensmittelsicherheit, AGL.
206
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Fortbildungsprogramm 2016
Die Entscheidung über eine Teilnahme erfolgt in der Regel etwa sechs Wochen vor
Veranstaltungsbeginn. Sobald die Teilnehmer feststehen, erhalten die zuständigen Personen
eine Mitteilung per E-Mail und informieren Sie entsprechend.
Teilnehmerbeitrag
Für Personen, die als amtliches Personal in der Fleischhygieneüberwachung (Tierarzt,
Fachassistent, Trichinenuntersuchungspersonal) in Bayern beschäftigt sind, werden keine
Teilnehmerbeiträge erhoben.
Die Kosten für die Fortbildungsveranstaltung werden aus den der AGL zugewiesenen
Haushaltsmitteln für Fortbildung getragen.
Andere Teilnehmer entrichten einen Teilnehmerbeitrag in Höhe von 50,--€ pro Seminartag
(z.B. angehende amtl. Tierärzte)
Die Rechnungsstellung über den Teilnehmerbeitrag erfolgt durch die AGL.
Reisekosten
Die Kommunen tragen die Reisekosten sowie die Kosten für die Stundenvergütung der
Teilnehmer.
Für die An- und Abreise zu allen Fortbildungsveranstaltungen wählen Sie bitte das
ökonomisch und ökologisch zweckmäßigste Beförderungsmittel. Bevorzugt ist die Bahn zu
benutzen. Nach Möglichkeit sind Fahrgemeinschaften zu bilden und Fahrpreisermäßigungen
der Deutschen Bahn AG in Anspruch zu nehmen.
Teilnahmebescheinigungen, Dokumentation
Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Das Verlassen der Fortbildungsveranstaltungen vor Seminarende wird auf der
Anwesenheitsliste vermerkt. Die Veterinärämter oder sonst zuständigen Personen des
Landratsamtes können eine Kopie dieser Anwesenheitsliste bei der AGL anfordern.
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
207
Fortbildungsprogramm 2016
Ansprechpartner
Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns wie folgt erreichen:
Fax.: 09131 / 6808 - 4338
E-Mail: [email protected]
Innerhalb jeder Seminarbeschreibung finden Sie einen Hinweis auf die Ansprechpartnerin /
den Ansprechpartner, die Sie wie folgt erreichen können:
Ansprechpartner des StMUV
für grundsätzliche Fragen zur Fortbildung im Geschäftsbereich:
Boger, Thomas
089 / 9214 - 2129 [email protected]
Bachl, Elisabeth
- 2404 [email protected]
für Fragen zu VISKompakt Schulungen:
Eschlberger, Stefan
- 3495 [email protected]
Ansprechpartner des StMGP:
für grundsätzliche Fragen zur Fortbildung im Geschäftsbereich:
Reiter, Gabriele
089 / 540233 - 613 [email protected]
für Fragen zu Fortbildungen im Bereich FQA:
Hampel, Gabriele
0941 / 5680 - 683 [email protected]
Gradl, Wieslawa (BVS)
089 / 54057 - 654 [email protected]
Warfolomjeew, Gabriele (BVS)
089 / 54057 - 651 [email protected]
Ansprechpartner der AGL:
Gallersdörfer, Ursula
09131 / 6808 - 4294 [email protected]
Görner, Christine
- 4268 [email protected]
Kalteis, Marianne
- 4214 [email protected]
Lux, Annette (Schwabach)
- 2954 [email protected]
Oberländer, Doris
- 4337 [email protected]
Schmidt, Sandra (Schwabach)
- 2953 [email protected]
Schmid, Janette
- 4290 [email protected]
Smejkal, Brigitte
- 4209 [email protected]
Wittmann, Margot
- 4218 [email protected]
Ansprechpartner des StMUV:
für Fragen zu den Veranstaltungen des Fachbereiches 16 – Gewerbeaufsicht:
Kössl, Hildegard
Rothmeier, Eva-Maria
208
089 / 9214 - 3282 [email protected]
- 2256 [email protected]
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Fortbildungsprogramm 2016
Ansprechpartner des StMUV und des LfU
für Fragen zu den Veranstaltungen des Fachbereiches 17 - Wasserwirtschaft
Petersen, Sandra
089 / 9214 - 4322 [email protected]
Dr. Reimann, Ingo
- 4365 [email protected]
Sadgorski, Costantin
- 4344 [email protected]
Ettinger, Forian
0821 / 9071 - 5745 [email protected]
Haid, Vera
- 5238 [email protected]
Kahl, Jona
- 5408 [email protected]
Seidel, Gudrun
- 1370 [email protected]
Wagner, Thomas
- 5729 [email protected]
Wilhelm, Frank
- 5957 [email protected]
Dr. Fischer, Folker
09281 / 1800 - 4850 [email protected]
Jellbauer, Andreas
- 4812 [email protected]
Landgraf, Carla
- 4937 [email protected]
Pechstädt, Jörg
- 4569 [email protected]
Przybilla, Tobias
- 4947 [email protected]
Schlößer, Ilona
- 4853 [email protected]
Schultheiß, Reiner
- 4942 [email protected]
Schulze, Marcellus
- 4747 [email protected]
Seifert, Dirk
- 4815 [email protected]
Trotha v., Manfred
- 4835 [email protected]
Dr. Weißbach, Astrid
- 4856 [email protected]
Wenninger, Angelika
- 4563 [email protected]
Wolfer, Johannes
- 4964 [email protected]
Maetze, Anette
0881 / 185 - 167 [email protected]
Ansprechpartner der ANL:
Hafner, Anita
08682 / 8963 - 20 [email protected]
Zimmermann, Marianne
- 27 [email protected]
Ansprechpartner der Akademie der Sozialverwaltung (ASoV) in Wasserburg:
für Fragen zu den Veranstaltungen des Fachbereiches 10 - EDV
Bitte nutzen Sie für Rückfragen die folgende
E-Mail-Adresse:
[email protected]
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
209
Fortbildungsprogramm 2016
ANMELDEFORMULAR
1.
an die Vorgesetzte / den Vorgesetzten zur Genehmigung
Datum
2.
Priorität:
Unterschrift
nach Genehmigung über den Dienstweg
Personalstelle
(Stadt, Landratsamt, Regierung, Landesamt, Ministerium)
Regierung
Priorität geändert:
3.
an das Bayer. Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, AGL
per FAX (0 91 31) 68 08 – 43 38
AGL –
16-
Seminarort:
Veranstaltungsdatum:
Anmeldeschluss:
Seminartitel:
Name, Vorname:
E-Mail:
Beschäftigungsbehörde / Firma
Telefon:
Bitte Berufsgruppe* auswählen:
Amtsarzt
Amtstierarzt
Verwaltungskraft staatlich
Hygienekontrolleur
Lebensmittelkontrolleur
(Sachbearbeiter bei Ministerium,
Landesamt, Regierung, Landratsamt)
SMA
Veterinärassistent
Verwaltungskraft kommunal
Sozialpädagoge
Futtermittelkontrolleur
(Sachbearbeiter der kreisfreien
Städte und Landkreise)
Pharmazeut / Apotheker
Lebensmittelchemiker
Gewerbeaufsichtsbeamter
Ehrenamtliche Pharmazieräte
amtlicher Tierarzt
Sonstiges:
Jurist
amtlicher Fachassistent
* Für eine bessere Lesbarkeit haben wir bei den Personenbezeichnungen auf ein Ausschreiben der weiblichen Form verzichtet.
Selbstverständlich sind immer Frauen und Männer gleichermaßen gemeint.
Bitte wählen Sie unbedingt eine der folgenden Aussagen aus:
Ich bin beim Freistaat Bayern beschäftigt. Es fällt daher kein Teilnehmerbeitrag an.
Ich verzichte auf die Erstattung meiner Reisekosten aus staatlichen Mitteln.
Ich bin nicht beim Freistaat Bayern beschäftigt. Der Teilnehmerbeitrag wird - bei Beitragspflicht nach Erhalt der Kostenrechnung überwiesen.
Rechnungsadresse:
,
Ort, Datum
210
Unterschrift
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Fortbildungsprogramm 2016
Index
A
Amtliche Fachassistenten ...................................................................................................... 133, 141
Amtliche Tierärzte .......................................................................... 124, 125, 127, 131, 132, 134, 141
Amtstierärzte .... 67, 71, 109, 113, 114, 115, 116, 117, 118, 119, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 126,
127, 130, 132, 134, 139, 142, 144, 145, 152, 153, 154, 155
Ärzte ................................................................................................................................................. 68
Ärzte im ÖGD ................................................................................... 72, 73, 77, 79, 80, 107, 108, 130
B
Beamte der 3. QE in der Wasserwirtschaft .................................................................... 175, 176, 177
Beratungsfachkräfte ......................................................................................................................... 83
Biologen ............................................................................................................................................ 68
Biologisches Personal der Wasserwirtschaftsverwaltung ...................................................... 188, 189
C
Chemisches Personal der Wasserwirtschaftsverwaltung ...................................................... 186, 187
E
Ehrenamtliche Pharmazieräte ........................................................................................................ 158
F
Fachärzte.......................................................................................................................................... 74
Führungskräfte ......................................................................................................... 23, 163, 171, 172
Führungskräfte aus den Geschäftsbereichen .................................................... 18, 19, 25, 27, 31, 33
Futtermittelkontrolleure ................................................................................................... 135, 136, 137
Futtermittelprobenehmer ........................................................................................................ 136, 138
Futtermittelüberwachungspersonal ........................................................................................ 135, 137
H
Hygienekontrolleure ................................................................................................... 77, 78, 107, 108
J
Juristen ..................................................................................................................................... 71, 157
K
Kontrolleure der Spezialeinheit Lebensmittelsicherheit ......................................................... 129, 130
L
Lebensmittelchemiker ........................................................................................ 67, 68, 130, 157, 159
Lebensmittelkontrolleure ............67, 71, 110, 114, 124, 126, 127, 128, 129, 130, 140, 143, 144, 146
M
Mitarbeiter aus den Geschäftsbereichen .... 12, 14, 15, 16, 17, 24, 26, 28, 29, 30, 32, 35, 36, 37, 38,
39, 40, 41, 45, 46, 47, 48, 50, 51, 52, 53, 55, 56, 57, 58, 59, 61, 63, 65, 66
Mitarbeiter der Gewerbeaufsicht ............................ 160, 161, 162, 164, 165, 166, 167, 168, 169, 170
Mitarbeiter der Landratsämter .......................................................................................................... 76
Mitarbeiter der Lebensmittelüberwachung ....................................................................................... 70
Mitarbeiter der Veterinärverwaltung ................................................................................. 70, 120, 156
Mitarbeiter der Vollzugsabteilung ..................................................................................................... 70
Mitarbeiter der Wasserwirtschaft ............ 173, 174, 178, 179, 180, 182, 184, 185, 190, 194, 196, 197
Mitarbeiter FQA, MPT ..............90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 98, 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106
P
Pharmazeuten ................................................................................................................ 130, 157, 158
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
211
Fortbildungsprogramm 2016
S
Sozialmedizinische Assistentinnen .................................................................................................. 79
Sozialpädagogen .............................................................................................. 80, 81, 86, 88, 92, 103
T
Tierärzte ........................................................................................................................................... 68
Tuberkulosefachkräfte ............................................................................................................ 107, 108
V
Verwaltungskräfte in der Gesundheitsverwaltung .................................................................. 107, 108
Verwaltungskräfte in der Lebensmittelüberwachung ....................................................... 71, 110, 140
Verwaltungskräfte in der Veterinärverwaltung ................................. 71, 109, 139, 142, 153, 154, 155
Veterinärassistenten ....................................... 109, 136, 138, 139, 142, 144, 145, 152, 153, 154, 155
Veterinäre ......................................................................................................................................... 67
Vollzugsbeamte .............................................................................................................................. 121
212
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
www.lgl.bayern.de
Bayerisches Landesamt für
Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
Telefon:
09131 6808-0
Telefax:
09131 6808-2102
E-Mail:[email protected]
Internet:www.lgl.bayern.de
91058 Erlangen
Eggenreuther Weg 43
85764 Oberschleißheim
Veterinärstraße 2
80538 München
Pfarrstraße 3
97082 Würzburg
Luitpoldstraße 1
91126 Schwabach
Rathausgasse 4
90441 Nürnberg
Schweinauer Hauptstraße 80
www.lgl.bayern.de