Zugestellt durch Post.at EUR ASIA VHS Kurskalender Von SIBIRIEN nach ÖSTERREICH DIASCHAU von Franz Steind Frühjahr 2016 www.steindl-net.a Volkshochschule St.Valentin Liebe St.Valentinerinnen! Liebe St.Valentiner! Als zuständiger Stadtrat für Schulen und Bildung freut es mich besonders, Ihnen unser aktuelles VHS Kursprogramm für das Frühjahr 2016 präsentieren zu dürfen. Es ist uns wieder gelungen, Ihnen überaus attraktive Freizeitaktivitäten anbieten zu können. Nicht ohne Grund steckt in dem Wort „Freizeitaktivität“ das Wort „Aktivität“. Mit unseren Kursen erhalten sie als Bürger/in von St.Valentin einmal mehr die Möglichkeit, ihre Aktivität in der Freizeit unter Beweis zu stellen. Das neue Jahr starten wir alle zumeist mit guten Vorsätzen. Vielleicht auch im Bereich der Freizeitgestaltung? Dann wäre es doch an der Zeit, sich selbst auch einmal etwas Abwechslung zu gönnen. Ich lade Sie daher herzlich ein, das neue Programmheft durchzublättern. Wählen Sie aus dem vielfältigen Angebot ganz einfach ihren möglichen „Wunschkurs“ aus. Sie werden es mit Sicherheit nicht bereuen! Sie sind bei uns durch äußerst qualifizierte Kursleiter/innen und engagierte Mitarbeiter/innen der Stadtgemeinde in den besten Händen. Ich darf Ihnen unser Programm wirklich ans Herz legen. Bei etwaigen Fragen werden Sie dabei von unseren aufmerksamen Mitarbeiterinnen, Renate Schmid (DW 2360) und Julia Lechner (DW 2340) unterstützt, die sich in bewährter Form um ihre Fragen und Anliegen bemühen. Ich hoffe, dass wir Sie bald als TeilnehmerIn in einem unserer Kurse begrüßen dürfen. Bis bald Ihr STR Thomas Hagmüller Stadtrat für Schulen und Bildung 2 Gesellschaft und Kultur 100116 Kursleiter: Kurstag: Kursbeginn: Kursort: Kursgebühr: „EUR-ASIA“ von Sibirien nach Österreich - Diaschau Steindl Franz Donnerstag 17.03.2016, 19:30 Uhr Volksheim St. Valentin EUR 6,00 (EUR 5,-- mit Valentin Card) Anmeldung erforderlich! (1 Abend / 2 UE) Von Sibirien nach Österreich! Über vier Jahre hatte ich mein Motorrad im Osten stehen, in dieser Zeit habe ich zwischen Sibirien und Österreich über 35.000 km zurückgelegt. Eine Zusammenfassung dieser Touren möchte ich mit dieser Diaschau präsentieren. SIBIRIEN - Die Perle Sibiriens der Baikal See. Endlos scheint der Horizont in Sibirien zu sein. Idyllisch anmutende Dörfer mit ihren traditionellen Holzhäuschen. KASACHSTAN - Durch die Steppe nach Almaty, umrahmt von 5000ern liegt die Stadt am Fuße des Tien Shan Gebirges. Die Öko Katastrophe des immer mehr austrocknenden Aral Sees. USBEKISTAN - An der ehemaligen Seidenstraße die historischen Städte, wie Samarkand und Buchara, mit ihren faszinierenden, an die Märchen von 1001 Nacht erinnernden Bauten. RUSSLAND - Entlang der Wolga nach Wolgograd, durch das südliche Russland ans Schwarze Meer. Zu Gast beim Motorradclub der Sharks von Novorassyjsk. UKRAINE - Die Halbinsel Krim mit den mondänen Städten wie Jalta und Odessa. In den Karpaten auf den Spuren der ehemaligen k. u. k. Monarchie. Kaiserin Maria Theresia brachte aus dem Raum Bad Ischl Holzknechte in die Waldkarpaten. Wir besuchen die noch lebenden Nachfahren dieser ausgesiedelten Österreicher. 110116 Spaß, Spannung, Lebensfreude-Bewusstseinstraining für Kinder Kursleiter: Ramskogler Gabrielle Franziska Dipl. Eltern-Kind-Mentaltrainerin Kurstag: Montag Kursbeginn: 04.04.2016, 14:30 Uhr Kursort: Gesundheits- und Trainings- Zentrum, Westbahnstraße 52, 4300 St. Valentin Kursgebühr: EUR 22,00 (4 Abende / 4 UE) Anmeldeschluss: 25.03.2016 In einem lebendigen und spielerischen Training lernen Ihre Kinder sich selbst und Ihre Fähigkeiten kennen. Durch die Anwendung kindgerechter Werkzeuge des Mentaltrainings verfügen Ihre Kinder über Methoden, mit denen sie ihr Wohlbefinden, die Körperwahrnehmung und ihr Selbstbewusstsein stärken können. Durch die Gruppenarbeit und das Austauschen untereinander werden neue Erfahrungen positiv er-lebt. Mappe mit Kursinhalten ist im Kursbeitrag enthalten. Zu beachten: Alter der Teilnehmer zwischen 7 und 11 Jahren. 3 111116 Spaß, Spannung, Lebensfreude-Bewusstseinstraining für Kinder Kursleiter: Ramskogler Gabrielle Franziska Dipl. Eltern-Kind-Mentaltrainerin Kurstag: Montag Kursbeginn: 02.05.2016, 14:30 Uhr Kursort: Gesundheits- und Trainings- Zentrum, Westbahnstraße 52, 4300 St. Valentin Kursgebühr: EUR 22,00 (4 Abende / 4 UE) Anmeldeschluss: 23.04.2016 In einem lebendigen und spielerischen Training lernen Ihre Kinder sich selbst und Ihre Fähigkeiten kennen. Durch die Anwendung kindgerechter Werkzeuge des Mentaltrainings verfügen Ihre Kinder über Methoden, mit denen sie ihr Wohlbefinden, die Körperwahrnehmung und ihr Selbstbewusstsein stärken können. Durch die Gruppenarbeit und das Austauschen untereinander werden neue Erfahrungen positiv er-lebt. Mappe mit Kursinhalten ist im Kursbeitrag enthalten. Zu beachten: Alter der Teilnehmer zwischen 7 und 11 Jahren. 112116 Elternabend zu Workshop „Spaß, Spannung, Lebensfreude-Bewusstseinstraining für Kinder“ Kursleiter: Ramskogler Gabrielle Franziska Dipl. Eltern-Kind-Mentaltrainerin Kurstag: Montag Kursbeginn: 14.03.2016, 18:30 Uhr Kursort: Gesundheits- und Trainings- Zentrum, Westbahnstraße 52, 4300 St. Valentin Kursgebühr: GRATIS - Anmeldung erforderlich! (1 Abend / 2 UE) Anmeldeschluss: 04.03.2016 Interessierten Eltern werden Theorie und praktische Beispiele aus dem ELKITA-Mentaltraining für Kinder vorgestellt. Mitzubringen: Bequeme Kleidung wird empfohlen. 113116 Informationsabend - mental frei - Training für Zuhause Kursleiter: Ramskogler Gabrielle Franziska Dipl. Eltern-Kind-Mentaltrainerin Kurstag: Montag Kursbeginn: 04.04.2016, 18:30 Uhr Kursort: Gesundheits- und Trainings- Zentrum, Westbahnstraße 52, 4300 St. Valentin Kursgebühr: GRATIS - Anmeldung erforderlich! (1 Abend / 2 UE) Anmeldeschluss: 25.03.2016 Schon Albert Einstein sagte: „Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert“. Mentaltraining wird seit Jahrzehnten im Sport, in der Politik, in der Musik, im Management und in vielen anderen Bereichen erfolgreich angewandt. Gedanken zu trainieren und gezielt einzusetzen, hilft das eigene Leben in die Hand zu nehmen und ihm eine andere Richtung zu geben. Immer 4 mehr Menschen nutzen Werkzeuge aus dem Methodenkoffer des Mentaltrainings für den privaten und beruflichen Bereich. Informieren Sie sich, wie mentales Training auch Sie unterstützen kann. Mitzubringen: Bequeme Kleidung wird empfohlen. 114116 „mental frei“ - Training für Zuhause Kursleiter: Ramskogler Gabrielle Franziska Dipl. Eltern-Kind-Mentaltrainerin Kurstag: Freitag Kursbeginn: 22.04.2016, 18:30 Uhr Kursort: Gesundheits- und Trainings- Zentrum, Westbahnstraße 52, 4300 St. Valentin Kursgebühr: EUR 27,00 (1 Abend / 4 UE) Anmeldeschluss: 14.04.2016 Schon Albert Einstein sagte: „Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert“. Mentaltraining wird seit Jahrzehnten im Sport, in der Politik, in der Musik, im Management und in vielen anderen Bereichen erfolgreich angewandt. Gedanken zu trainieren und gezielt einzusetzen, hilft das eigene Leben in die Hand zu nehmen und ihm eine andere Richtung zu geben. Immer mehr Menschen nutzen Werkzeuge aus dem Methodenkoffer des Mentaltrainings für den privaten und beruflichen Bereich. Trainieren Sie mit Spaß und Freude Ihren Geist und erleichtern Sie Ihren Alltag. Mitzubringen: Bequeme Kleidung wird empfohlen. Kursunterlagen sind inbegriffen. 115116 „mental frei“ - Training für Zuhause Kursleiter: Ramskogler Gabrielle Franziska Dipl. Eltern-Kind-Mentaltrainerin Kurstag: Freitag Kursbeginn: 20.05.2016, 18:30 Uhr Kursort: Gesundheits- und Trainings- Zentrum, Westbahnstraße 52, 4300 St. Valentin Kursgebühr: EUR 27,00 (1 Abend / 4 UE) Anmeldeschluss: 12.05.2016 Schon Albert Einstein sagte: „Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert“. Mentaltraining wird seit Jahrzehnten im Sport, in der Politik, in der Musik, im Management und in vielen anderen Bereichen erfolgreich angewandt. Gedanken zu trainieren und gezielt einzusetzen, hilft das eigene Leben in die Hand zu nehmen und ihm eine andere Richtung zu geben. Immer mehr Menschen nutzen Werkzeuge aus dem Methodenkoffer des Mentaltrainings für den privaten und beruflichen Bereich. Trainieren Sie mit Spaß und Freude Ihren Geist und erleichtern Sie Ihren Alltag. Mitzubringen: Bequeme Kleidung wird empfohlen. Kursunterlagen sind inbegriffen. 120116 Kursleiter: JiJian TaiJi & Qigong - Formvertiefung Kastner Ulrike und Oberaigner Brigitte Dipl. Taiji Lehrerinnen 5 Kurstag: Dienstag Kursbeginn: 23.02.2016, 18:30 Uhr Kursort: Volksschule Hauptplatz Kursgebühr: EUR 150,00 (13 Abende / 35 UE) Anmeldeschluss: 15.02.2016 Für Absolventen, die die Ji Jian Form abgeschlossen haben. Intensive Vertiefung der 64-er Form - Ji Jian Form - Basisübungen zur Kräftigung und Haltungsschulung (Reiterposition, Bogenschritt…) - Fünf Lockerungsübungen nach Meister Huang Xing Xian - Strukturförderndes Qigong - Stilles Qigong - Meridian-Dehnübungen - Geheimlied der 6 Töne - Meditation Von den Ursprüngen her wird Taijiquan den Kampfkünsten zugeordnet, die sich weiterentwickelten und bei der innere Entspanntheit, körperliche Elastizität und innere Kraftflüsse gefördert und gepflegt werden. Die langsamen, fließenden Bewegungen des Taijiquan sind für Menschen aller Altersstufen geeignet und führen zu einer tiefen inneren Ruhe und Gelassenheit. Es hilft uns Beweglichkeit, Wohlbefinden und Lebenskraft bis ins hohe Alter zu erhalten. Regelmäßige Übungspraxis ist der Schlüssel für Wahrnehmung, Vermehrung und Leitung des Qi, als einzigartige, individuelle Erfahrung, die allein durch Worte nicht erfasst werden kann. Qigong heißt so viel wie Arbeit mit Qi. Qigong Praxis hat eine Jahrtausende alte Tradition und vermittelt über bestimmte Körperhaltungen oder Bewegungen, verbunden mit bewusster Atemführung und geistiger Sammlung, verlässliche Möglichkeiten die Lebenskraft zu balancieren. Die Selbstregenerationskräfte werden angeregt, Verspannungen, Blockaden können sich lösen, das Immunsystem wird gestärkt. Ein wichtiger Aspekt ist gleichfalls der wohltuende Effekt für Geist und Seele. Taijiquan und Qigong steigern den Fokus, die Konzentration, die Aufmerksamkeit und können den Praktizierenden näher zu inneren Frieden führen. Entspannung verbessert den Kreislauf der Bioenergie (Qi) überall im Körper. Körperwahrnehmung wird verbessert und erhöht die Aufnahmefähigkeit, die Energie unserer Emotionen zu erkennen und davon zu profitieren. Mitzubringen: bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe und festen Polster 121116 JiJian TaiJi & Qigong – 2. Semester und Fortgeschrittene Kursleiter: Kastner Ulrike und Oberaigner Brigitte Dipl. Taiji Lehrerinnen Kurstag: Donnerstag Kursbeginn: 25.02.2016, 18:30 Uhr Kursort: Volksschule Hauptplatz Kursgebühr: EUR 150,00 (13 Abende / 35 UE) Anmeldeschluss: 17.02.2016 Erlernen der 64-Form - Ji Jian Form - Basisübungen zur Kräftigung und Haltungsschulung (Reiterposition, Bogenschritt…) - Strukturförderndes Qigong - Stilles Qigong - Meridian-Dehnübungen 6 - Geheimlied der 6 Töne - Meditation Von den Ursprüngen her wird Taijiquan den Kampfkünsten zugeordnet, die sich weiterentwickelten und bei der innere Entspanntheit, körperliche Elastizität und innere Kraftflüsse gefördert und gepflegt werden. Die langsamen, fließenden Bewegungen des Taijiquan sind für Menschen aller Altersstufen geeignet und führen zu einer tiefen inneren Ruhe und Gelassenheit. Es hilft uns Beweglichkeit, Wohlbefinden und Lebenskraft bis ins hohe Alter zu erhalten. Regelmäßige Übungspraxis ist der Schlüssel für Wahrnehmung, Vermehrung und Leitung des Qi, als einzigartige, individuelle Erfahrung, die allein durch Worte nicht erfasst werden kann. Qigong heißt so viel wie Arbeit mit Qi. Qigong Praxis hat eine Jahrtausende alte Tradition und vermittelt über bestimmte Körperhaltungen oder Bewegungen, verbunden mit bewusster Atemführung und geistiger Sammlung, verlässliche Möglichkeiten die Lebenskraft zu balancieren. Die Selbstregenerationskräfte werden angeregt, Verspannungen, Blockaden können sich lösen, das Immunsystem wird gestärkt. Ein wichtiger Aspekt ist gleichfalls der wohltuende Effekt für Geist und Seele. Taijiquan und Qigong steigern den Fokus, die Konzentration, die Aufmerksamkeit und können den Praktizierenden näher zu inneren Frieden führen. Entspannung verbessert den Kreislauf der Bioenergie (Qi) überall im Körper. Körperwahrnehmung wird verbessert und erhöht die Aufnahmefähigkeit, die Energie unserer Emotionen zu erkennen und davon zu profitieren. Mitzubringen: bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe und festen Polster 150116 Hatha Yoga Anfängerkurs Kursleiter: Stipani Karl Kurstag: Montag Kursbeginn: 07.03.2016, 18:30 Uhr Kursort: Aula - Volksschule Langenhart Kursgebühr: EUR 70,00 (10 Abende / 20 UE) Anmeldeschluss: 26.02.2016 „Ein Gramm Praxis ist besser als Tonnen von Theorie“ war einer der Lieblingssätze des Yoga-Meisters Swami Sivanada (1887-1963), nach dessen Tradition ich unterrichte. Yoga ist ein ganzheitliches System, für nahezu jeden Menschen geeignet und erfordert keine besonderen Fähigkeiten. Dieser Kurs beinhaltet das Erlernen der 12 Grundstellungen mit - Vorübungen - Atemübungen - Tiefenentspannung - und Grundmeditationstechniken. Dies verbessert körperliches Wohlbefinden, Konzentration und stärkt das Selbstbewusstsein. 2 Std. vorher sollte man nichts Schweres essen. Mitzubringen: Bequeme Kleidung, ev. Decke für Tiefenentspannung. 151116 Hatha Yoga - Mittelstufe Kursleiter: Stipani Karl Kurstag: Mittwoch Kursbeginn: 09.03.2016, 18:30 Uhr Kursort: Aula - Volksschule Langenhart Kursgebühr: EUR 70,00 (10 Abende / 20 UE) Anmeldeschluss: 01.03.2016 Die Asanas, Pranayama und Meditation werden vertieft, neue Übungen und Variationen kommen hinzu. Mitzubringen: Bequeme Kleidung, eventuell Decke für Tiefenentspannung. 7 Naturwissenschaften und Technik 310116 „Starten mit Natur im Garten“ Kursleiter: Mag. Haidler Bernhard – Natur im Garten Kurstag: Dienstag Kursbeginn: 05.04.2016, 19:00 Uhr Kursort: IMS Langenhart Kursgebühr: GRATIS – Anmeldung erforderlich! (1 Abend / 2 UE) Anmeldeschluss: 29.03.2016 Häuslbauer investieren viel Zeit für die Planung des künftigen Eigenheims. An den Garten denken dabei aber leider nur wenige. Baumaschinen, die im Zuge des Hausbaus ohnehin vor Ort sind, könnten jedoch gleich mitgenutzt werden, etwa zur Geländemodellierung, zum Ausheben von Teichen oder zum Verlegen von Wasserleitungen. Damit sich der Garten und das Haus harmonisch ergänzen ist daher eine ehest mögliche Planung des Gartens sehr sinnvoll. Bei diesem Vortrag erhalten Sie wichtige Tipps zur Gestaltung und zum Anlegen des Gartens. Von der Lagerung des Erdaushubs, über verdichteten Boden (Baumaschinen) bis zur naturnahen Gartengestaltung. 311116 „Das kleine 1x1 der Gemüsepflanzenvorzucht“ Kursleiter: Mag. Haidler Bernhard – Natur im Garten Kurstag: Donnerstag Kursbeginn: 03.03.2016, 19:00 Uhr Kursort: IMS Langenhart Kursgebühr: EUR 13,00 (€ 11,- mit NÖ Gartencard) (1 Abend / 4 UE) Anmeldeschluss: 24.02.2016 Schon im Vorfrühling beginnt die Arbeit für den Gemüsegarten. Nach einem Einführungsvortrag mischen wir bei diesem Seminar Anzuchterden, Basteln Anzuchttöpfe, säen und pikieren wir Gemüsepflanzen und erarbeiten Mischkultur- und Fruchtfolgepläne. Viele Praxiselemente und Demos runden das Seminar ab. Sprachen 510116 Deutsch als Zweitsprache Kursleiter: Mittendorfer Berthold Kurstag: Mittwoch Kursbeginn: 09.03.2016, 18:00 Uhr Kursort: IMS Langenhart Kursgebühr: EUR 89,00 (10 Abende / 20 UE) Anmeldeschluss: 01.03.2016 Die weiteren Kurstage werden am 1. Kurstag nach Vereinbarung festgelegt. Richtig Deutsch sprechen, Grammatik und Konversation. Dieser Kurs entspricht den Richtlinien des GERS (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen Sprache: A1) 8 520116 Englisch für Anfänger und leicht Fortgeschrittene Kursleiter: Mittendorfer Berthold Kurstag: Mittwoch Kursbeginn: 09.03.2016, 18:30 Uhr Kursort: IMS Langenhart Kursgebühr: EUR 89,00 (10 Abende / 20 UE) Anmeldeschluss: 01.03.2016 Die weiteren Kurstage werden am 1. Kurstag nach Vereinbarung festgelegt. Einsteigerkurs und Fortsetzungskurs; Kursbuch Network Now (A1 Starter), Langenscheidt. Dieser Kurs entspricht den Richtlinien des GERS (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen Sprache: A1) 525116 „Brush up your English“ Englisch für Fortgeschrittene Kursleiter: Mittendorfer Berthold Kurstag: Mittwoch Kursbeginn: 09.03.2016, 18:30 Uhr Kursort: IMS Langenhart Kursgebühr: EUR 89,00 (10 Abende / 20 UE) Anmeldeschluss: 01.03.2016 Die weiteren Kurstage werden am 1. Kurstag nach Vereinbarung festgelegt. Konversation, Grammatik; Kursbuch Network 1-2 (Langenscheidt). Dieser Kurs entspricht den Richtlinien des GERS (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen Sprache: A2) 530116 Español 1 für Anfänger und leicht Fortgeschrittene Kursleiter: Petermaier Verònica Kurstag: Dienstag Kursbeginn: 08.03.2016, 18:45 Uhr Kursort: IMS Langenhart Kursgebühr: EUR 89,00 (10 Abende / 20 UE) Anmeldeschluss: 29.02.2016 Wir werden mit sehr einfachen Methoden wie Gruppenspielen, lustigen Übungen und Konversationen Spanisch lernen. Perspectivas A1. Kreativität und Freizeit 605116 Griechische Spezialitäten Kursleiter: Schmid Fotini Kurstag: Dienstag Kursbeginn: 01.03.2016, 17:45 Uhr Kursort: IMS Langenhart Kursgebühr: EUR 20,00 (1 Abend / 5 UE) Anmeldeschluss: 22.02.2016 Bitte Geschirrtuch, Schürze und eventuell Plastikschüsserl mitnehmen. Ein Unkostenbeitrag wird am Kurstag zusätzlich eingehoben. 9 620116 Italienisch Kochen mit Genuss Kursleiter: Abate Domenico Kurstag: Donnerstag Kursbeginn: 28.04.2016, 17:45 Uhr Kursort: IMS Langenhart Kursgebühr: EUR 20,00 (1 Abend / 5 UE) Anmeldeschluss: 20.04.2016 Mit einem Italienisch-Kochkurs in die traditionelle „Cucina Italiana“ eintauchen. Menü: „Tris die Pasta“ - 3 verschiedene Nudelgerichte und traditionelles italienisches Dessert. Bitte Geschirrtuch, Kochschürze und eventuell Plastikschüsserl mitnehmen! Ein Unkostenbeitrag wird am Kurstag zusätzlich eingehoben! 640116 Farbtypberatung Kursleiter: Lehner Gabriele Kurstag: Montag Kursbeginn: 04.04.2016, 19:00 Uhr Kursort: IMS Langenhart Kursgebühr: EUR 23,50 (1 Abend / 3 UE) Anmeldeschluss: 25.03.2016 In meinem Kurs erfahren Sie: - wie Sie Farben harmonisch kombinieren! - wie Sie sich selbst ins beste Licht rücken! - wie Sie in Zukunft ganz gezielt Ihre Garderobe in Ihren Farben einkaufen und kostspielige und letztlich unbefriedigende Fehleinkäufe vermeiden! Eher ungeschminkt kommen! 650116 Keramik für den Garten Kursleiter: Huber Regina Kurstag: Dienstag Kursbeginn: 15.03.2016, 19:30 Uhr Kursort: IMS Langenhart Kursgebühr: EUR 20,00 (1 Abend / 4 UE) Anmeldeschluss: 07.03.2016 Ein selbstgeformtes Stück Keramik, ein Tier, eine Kugel oder etwas anderes, ist schon was Besonderes und ein spezielles Schmuckstück. Wer eigene Ideen hat, kann sie gern mitbringen. Wir arbeiten mit weißem und rotem Ton. Die fertigen Werke werden ohne Bruchgarantie von mir gebrannt. Ton und Werkzeug ist ausreichend vorhanden und wird am Kursabend je nach Verbrauch abgerechnet. (1 kg Ton inkl. Brennen = 7€) Zu beachten: bitte Kleidung anziehen, die schmutzig bzw. nass werden darf. 660116 Kreativ Schneidern für Anfänger Kursleiter: Erhart Michaela Kurstag: Freitag Kursbeginn: 04.03.2016, 18:00 Uhr Kursort: IMS Langenhart Kursgebühr: EUR 27,00 (1 Abend / 4 UE) Anmeldeschluss: 25.02.2016 10 Do-It-Yourself liegt im Trend, aber ausgerechnet Sie stehen mit Nadel und Faden auf Kriegsfuß? Nicht mehr lange! In diesem Kurs lernen Sie worauf es beim Nähen wirklich ankommt und wie Sie das Maschinenmonster bändigen. Am Ende halten Sie Ihre erste individuelle selbstgenähte Einkaufstasche in Händen. Mitzubringen: Nähmaschine, Stoffschere, Lineal, Geodreieck, Maßband, Stecknadeln, Schneiderkreide, Bleistift. Materialkosten werden zusätzlich am Kursabend eingehoben (ca. 10,- bis 15,- Euro). 665116 Kreativ Schneidern für Anfänger Kursleiter: Erhart Michaela Kurstag: Freitag Kursbeginn: 08.04.2016, 18:00 Uhr Kursort: IMS Langenhart Kursgebühr: EUR 27,00 (1 Abend / 4 UE) Anmeldeschluss: 31.03.2016 Do-It-Yourself liegt im Trend, aber ausgerechnet Sie stehen mit Nadel und Faden auf Kriegsfuß? Nicht mehr lange! In diesem Kurs lernen Sie worauf es beim Nähen wirklich ankommt und wie Sie das Maschinenmonster bändigen. Am Ende halten Sie Ihre erste individuelle selbstgenähte Einkaufstasche in Händen. Mitzubringen: Nähmaschine, Stoffschere, Lineal, Geodreieck, Maßband, Stecknadeln, Schneiderkreide, Bleistift. Materialkosten werden zusätzlich am Kursabend eingehoben (ca. 10,- bis 15,- Euro). Körper und Gesundheit 705116 Ernährung umstellen Kursleiter: Mitterlehner Sonja Kurstag: Donnerstag Kursbeginn: 10.03.2016, 19:00 Uhr Kursort: IMS Langenhart Kursgebühr: EUR 25,00 (5 Abende / 10 UE) Anmeldeschluss 02.03.2016 Gemeinsam nehmen wir unsere Essgewohnheiten unter die Lupe. Wir entwickeln ein individuelles auf die Kursteilnehmer abgestimmtes Konzept. Das Ziel sollte eine langfristige Ernährungsumstellung sein. Zu beachten: 2 Wochen vor Kursbeginn wird den Teilnehmern ein Ernährungsprotokoll zum Ausfüllen zugesandt. 710116 Wirbelsäulengymnastik - Ganzkörpertraining Kursleiter: Aigner Johanna Kurstag: Mittwoch Kursbeginn: 17.02.2016, 19:00 Uhr Kursort: TAKA-TUKA-Land, Herzograd 38 Kursgebühr: EUR 60,00 (10 Abende / 16 UE) Anmeldeschluss: 09.02.2016 11 Gezieltes Training für Muskeln und Gelenke des gesamten Körpers: Kräftigungs-, Dehnungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsschulung, Pilatesübungen für die Tiefenmuskulatur von Bauch u. Rücken - ein perfektes Wohlfühlprogramm! Mitzubringen: Decke oder Matte. Nicht für Personen mit akuter Wirbelsäulenproblematik! 711116 Wirbelsäulengymnastik - Ganzkörpertraining Kursleiter: Aigner Johanna Kurstag: Donnerstag Kursbeginn: 18.02.2016, 19:30 Uhr Kursort: TAKA-TUKA-Land, Herzograd 38 Kursgebühr: EUR 60,00 (10 Abende / 16 UE) Anmeldeschluss: 09.02.2016 Gezieltes Training für Muskeln und Gelenke des gesamten Körpers: Kräftigungs-, Dehnungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsschulung, Pilatesübungen für die Tiefenmuskulatur von Bauch u. Rücken - ein perfektes Wohlfühlprogramm! Mitzubringen: Decke oder Matte. Nicht für Personen mit akuter Wirbelsäulenproblematik! 720116 SmoveyWALK Kursleiter: Voglsam-Hödl Tamara Kurstag: Montag Kursbeginn: 07.03.2016, 18:00 Uhr Kursort: St. Valentin Kursgebühr: EUR 47,00 (7 Abende / 7 UE) Anmeldeschluss: 26.02.2016 Neues Konzept für den smovey-WALK - An sieben Abenden lernen Sie die vielen unterschiedlichen Möglichkeiten sich mit smoveys fit und gesund zu erhalten, körperlich und auch geistig kennen. Smoveys regen nachweislich den Stoffwechsel und die Fettverbrennung an - beim Training mit den grünen Ringen erreichen Sie bis zu 97% der Muskulatur (besonders die ansonsten kaum erreichbare Tiefenmuskulatur), aktivieren Ihr Lymphsystem, die Handreflexzonen werden angeregt und das Herz-Kreislaufsystem gestärkt. Das Tempo unseres smoveyWALKs bestimmen Sie - der Kurs ist aufbauend - deshalb auch für Einsteiger gut geeignet. Sie erhalten zu Beginn Unterlagen auch für zu Hause zum Üben - Smoveys sind für die Dauer des Kurses im Beitrag inkludiert - können aber auch gerne bei mir zum Preis von € 99,90 gekauft werden. Zu beachten: Bitte Sportkleidung und Sportschuhe für draußen und Wasserflaschen mitbringen! 725116 SmoveyTRAINING - Bauch, Beine, Po Kursleiter: Voglsam-Hödl Tamara Kurstag: Freitag Kursbeginn: 01.04.2016, 16:00 Uhr Kursort: Volksschule Hauptplatz Kursgebühr: EUR 47,00 (7 Abende / 7 UE) Anmeldeschluss: 24.03.2016 12 SmoveyBAUCH-BEINE-PO wird Sie begeistern! An sieben Abenden lernen Sie die vielen unterschiedlichen Möglichkeiten sich mit smoveys fit und gesund zu erhalten, körperlich und auch geistig, kennen. Zudem sieht man auch nach 7 Wochen schon wie schön sich der Körper durch das Training mit den sanften Vibrationen formt und die Haut straffer wird. Smoveys regen nachweislich den Stoffwechsel und die Fettverbrennung an - beim Training mit den grünen Ringen erreichen Sie bis zu 97% der Muskulatur (besonders die ansonsten kaum erreichbare Tiefenmuskulatur), aktivieren Ihr Lymphsystem, die Handreflexzonen werden angeregt und das Herz-Kreislaufsystem gestärkt. Der Kurs ist aufbauend - für Einsteiger deshalb gut geeignet. Sie erhalten zu Beginn Unterlagen auch für zu Hause zum Üben - smoveys sind für die Dauer des Kurses im Beitrag inkludiert - können auch gerne bei mir zum Preis von € 99,90 gekauft werden. Mitzubringen: Sportkleidung, Yoga-Matte und Wasserflaschen. 730116 „Aviva Methode“ - Grundkurs Kursleiter: König Birgit Heilmasseurin / Medizinische Masseurin / Aviva Lehrerin Kurstag: Freitag Kursbeginn: 01.04.2016, 18:30 Uhr Kursort: Gollensdorf 17 Kursgebühr: EUR 46,00 (2 Abende / 6 UE) Anmeldeschluss: 24.03.2016 Die Aviva Methode wurde von Aviva Steiner in 30 jähriger Forschungsarbeit entwickelt. Es sind Bewegungsreihen, die unser Becken beleben und dadurch verschiedenste Beschwerden vorbeugen und auch in Ordnung bringen können. Gleichermaßen wird der gesamte Körper, die Muskulatur durch die Übungen gestärkt. Die Aviva-Methode ist eine einfache Möglichkeit, die Hormonabläufe und den Monatszyklus der Frau aktiv zu beeinflussen und ermöglicht somit, für die eigene Gesundheit Verantwortung zu übernehmen. Sie unterstützen bei Problemen im Zusammenhang mit dem weiblichen Zyklus/Gebärmutter, bei zu starker, schmerzhafter, unregelmäßiger Menstruation, unerfülltem Kinderwunsch - nach der Entbindung, zur Erleichterung der Symptome in den Wechseljahren, bei Organsenkungen, Stärkung der Beckenbodenmuskulatur, Vorbeugung oder Besserung bei Inkontinenz. 731116 Massage für Zuhause Kursleiter: König Birgit Heilmasseurin / Medizinische Masseurin Kurstag: Freitag Kursbeginn: 15.04.2016, 18:30 Uhr Kursort: Gollensdorf 17 Kursgebühr: EUR 27,00 (1 Abend / 4 UE) Anmeldeschluss: 07.04.2016 Eine Rückenmassage ist wohltuend für eine verspannte Rückenmuskulatur, wirkt ebenso auf den gesamten Körper und Geist harmonisierend. Hilfe bei alltäglichen Verspannungen durch Stress, Bildschirmarbeit, Kinder-Tragen, usw. Der Kurs für Partner, Freunde, Familienmitglieder, die einander mit einfachen und wirksamen Massagen wohl tun möchten. Nach dem Kurs „Massage für Zuhause“ können Sie sicher sein, dass Sie bei Ihren Massagen nichts falsch machen. Und Sie kennen die Griffe, mit denen Ihre Massagen noch angenehmer 13 und wirksamer werden. Dieser Kurs richtet sich an interessierte Laien, bestimmte Vorkenntnisse sind nicht nötig. Mitzubringen: Badetuch und bei Bedarf Bikinioberteil. Zu beachten: Kurze Fingernägel sind von Vorteil. 732116 Massage für Zuhause Kursleiter: König Birgit Heilmasseurin / Medizinische Masseurin Kurstag: Freitag Kursbeginn: 10.06.2016, 18:30 Uhr Kursort: Gollensdorf 17 Kursgebühr: EUR 27,00 (1 Abend / 4 UE) Anmeldeschluss: 02.06.2016 Eine Rückenmassage ist wohltuend für eine verspannte Rückenmuskulatur, wirkt ebenso auf den gesamten Körper und Geist harmonisierend. Hilfe bei alltäglichen Verspannungen durch Stress, Bildschirmarbeit, Kinder-Tragen, usw. Der Kurs für Partner, Freunde, Familienmitglieder, die einander mit einfachen und wirksamen Massagen wohl tun möchten. Nach dem Kurs „Massage für Zuhause“ können Sie sicher sein, dass Sie bei Ihren Massagen nichts falsch machen. Und Sie kennen die Griffe, mit denen Ihre Massagen noch angenehmer und wirksamer werden. Dieser Kurs richtet sich an interessierte Laien, bestimmte Vorkenntnisse sind nicht nötig. Mitzubringen: Badetuch und bei Bedarf Bikinioberteil. Zu beachten: Kurze Fingernägel sind von Vorteil. 733116 Fußmassage - Wohltuende Entspannung für die Füße und den Rest des Körpers Kursleiter: König Birgit Heilmasseurin / Medizinische Masseurin Kurstag: Freitag Kursbeginn: 11.03.2016, 18:30 Uhr Kursort: Gollensdorf 17 Kursgebühr: EUR 40,00 (2 Abende / 6 UE) Anmeldeschluss: 03.03.2016 Eine Fußmassage gibt Entspannung für die am meisten beanspruchten Körperteile. Unsere Füße tragen eine enorme Belastung und brauchen daher manchmal auch Erholung. Eine klassische Fußmassage ist sehr wohltuend, ebenso erreicht man über die Fußreflexzonen den gesamten Körper und kann dadurch mit Akupressur viele Beschwerden im Körper lindern. Unterlagen sind im Kursbeitrag inbegriffen. Mitzubringen: Handtuch und angenehme Kleidung. Kurze Fingernägel sind von Vorteil. 14 15 Zur Beachtung! 1. Anmeldung bei der Stadtgemeinde St. Valentin, Volkshochschule, 4300 St. Valentin, Hauptplatz 7, telefonisch 07435/505-2360 oder 2340, oder online unter www.st-valentin.at Melden Sie sich bitte rechtzeitig an! Kursbeginn: Jeder Teilnehmer, der seine Kursteilnahme erklärt hat, wird einige Tage vor Kursbeginn schriftlich von uns in Kenntnis gesetzt. Die Volkshochschule behält sich bei Nichterreichung einer Mindestteilnehmerzahl eine rechtzeitige Absage vor. Alle Vereinbarungen, die Kurse betreffen, müssen mit der VHS getroffen werden. Sondervereinbarungen mit KursleiterInnen können nicht berücksichtigt werden. 2. Kursbeitrag: Der Kursbeitrag ist vor Kursbeginn mittels Erlagschein einzubezahlen. Allenfalls anfallende Materialkosten sind jedoch darin nicht enthalten. 3. Unterrichtseinheit (UE): Eine Unterrichtseinheit beträgt 45 Minuten. 4. Seitens der Volkshochschule der Stadt St. Valentin wird keinerlei Haftung für Verluste, Körper- oder Sachbeschädigung übernommen. 5. Teilnahmestorno/Gutschrift: Anmeldungen werden nur schriftlich entgegengenommen und sind verbindlich. – Bei kurzfristiger Absage (3 Tage vor Kursbeginn) entsteht eine 100%-ige Stornogebühr in der Höhe des Kursbeitrages! Eine Abmeldung von einem Kurs ist nur gültig, wenn Sie diese rechtzeitig und direkt bei der VHS St. Valentin bekannt geben. Eine Abmeldung beim Kursleiter ist nicht möglich. Haben Sie zum Zeitpunkt der Abmeldung bereits die Kursgebühr bezahlt, so kann ein allfälliges Guthaben nach Bekanntgabe Ihrer Kontonummer überwiesen werden. Rücktrittsrecht nach dem Fernabsatzgesetz. 6. Kursfreie Tage: Die NÖ Schulferien gelten als kursfreie Tage. Die Stadtgemeinde St. Valentin möchte als Betreiber der VHS St. Valentin auf eine Neuerung des AK-plus-Bildungsbonus hinweisen: Nach Einbezahlung des Kurspreises an die Stadtgemeinde und nach Kursende kann die Förderung nur mehr mittels Online-Antrag unter folgender Internet-Adresse angefordert werden: http://noe.arbeiterkammer.at/bildungsbonus Impressum: Postentgelt bar bezahlt an einen Haushalt. Amtliche Mitteilung. Druckfehler vorbehalten. - Informationsblatt der Stadtgemeinde Sankt Valentin Nr. 1-2016; Medieninhaber und Herausgeber: Stadtgemeinde Sankt Valentin, Verlagspostamt und Herstellungsort: 4300 Sankt Valentin. Druck: PEHAMEDIEN, Kastanienstr.2, 4300 Sankt Valentin. Für den Inhalt verantwortlich: STR Thomas Hagmüller; Text und Betreuung: Julia Lechner und Renate Schmid; Layout: Ing.Mag. Arnold Mottas 16
© Copyright 2025 ExpyDoc