Kursbuch EURODET – Europäische Detektiv-Akademie, Wien 2/2016 EURODET ist Träger des „Qualitäts-Zeichens für Wiener Bildungsträger“ und anerkannter Bildungsträger des waff sowie für die NÖ. Bildungsförderung qualifiziert. © 2011-2016 Europäische Detektiv-Akademie EURODET A-1140 Wien, Hauptstr. 110 Tel.: +43 1 5449532-23, Fax: +43 1 5449532-14 www.eurodet.at, [email protected] ZVR-Nummer: 201050163 UID: ATU64127377 Gestaltung: Mag. Karl Stephan Novak, B.A.; DI Markus Schwaiger; DI (FH) Andreas Vock Verantwortlich für den Inhalt: DI Markus Schwaiger Stadtplan Wien auf Kursbuchrücken: „Quelle: Stadt Wien – ViennaGIS (www.wien.gv.at/viennagis/)“ Vorbehaltlich allfälliger Änderungen, Satz- und Druckfehler Version: 07.12; Stand: 26. Februar 2016 Das Urheberrecht für alle hier zur Verfügung gestellten Materialen liegt bei der Europäischen Detektiv-Akademie EURODET bzw. bei DI Markus Schwaiger. Die Verwendung (Abdruck, Online-Medien etc.) im Rahmen von Presseartikeln sowie durch Mitglieder von EURODET ist unter Angabe des Urhebers samt Verweis auf die EURODET-Homepage honorarfrei möglich; wir ersuchen jedoch um Zusendung eines Belegexemplars. Eine darüber hinausgehende private oder vor allem kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich untersagt! „Der Detektivberuf ist eines der letzten legalen Abenteuer der heutigen Zivilisation. Die Wahrheit entspricht dem den DetektivInnen vorauseilenden Klischee: Spannung pur, Nervenkitzel und Gefahr. Dieses Abenteuer ist jedoch unwiderruflich mit einem hohen Maß an Verantwortung verbunden, das nur mit einer fundierten Ausbildung geschaffen werden kann. Daher bieten wir ausschließlich hochqualitative Spezialisierungen im Sicherheitsbereich an, die voll und ganz auf die Bedürfnisse der Branche abgestimmt sind. Auch als Zusatzqualifikation für beispielsweise JuristInnen, Versicherungsangestellte oder Sicherheitspersonal sind unsere Kurse bestens geeignet. Als Lehrende fungieren ExpertInnen aus der Wirtschaft, die ihre Erfahrungen laufend in die Ausbildung einfließen lassen, wodurch eine hohe Praxisrelevanz garantiert wird. Apropos Praxis: alle unsere Kurse zeichnen sich durch einen extrem hohen Praxisanteil aus. Nehmen wir ein Beispiel: unsere Berufsausbildung zum/r Berufsdetektiv-AssistentIn bietet etwa 100 volle Stunden Praxis pur – Observationen, Forensik, Selbstverteidigung uvm. inklusive. Klingt doch irgendwie nach Spannung, Nervenkitzel und mehr – oder?“ Dipl.-Ing. Markus Schwaiger Ausbildungsleiter Europäische Detektiv-Akademie EURODET – Kursbuch 3 „Gerne beraten wir Sie zu allen Themen rund um die EURODET-Ausbildungslinien. Rufen Sie uns einfach an (+43 1 5449532-23) oder schicken Sie uns eine Nachricht über das Anfrage-Formular auf www. eurodet.at!“ Barbara Dikic, Teilnehmerbetreuung Profil der Detektiv-Akademie Die Europäische Detektiv-Akademie EURODET bietet hochqualitative, branchenorientierte Ausbildungen im Sicherheitsbereich an. Darüber hinaus zeichnen sich die EURODET-Ausbildungslinien durch einen großen Praxisanteil sowie ein umfangreiches eLearning-System aus. • Einzigartig: Kurse mit großem Praxisanteil und somit realen Chancen im Berufsleben • Experts only: Sie werden während Ihres gesamten Kurses nur von ExpertInnen des jeweiligen Faches mit jahrelanger Praxiserfahrung persönlich betreut • All-Inclusive: Skripten, Prüfungstaxen, eLearning-Zugang, Munition etc. sind inkludiert • Pausen: kostenloser Kaffee aus der Espressomaschine, Obst, Kekse Die Europäische Detektiv-Akademie EURODET ist Mitglied der „Internationalen Kommission der Detektiv-Verbände“, kurz IKD, dem weltweiten Dachverband der Detektivverbände. Dies ermöglicht EURODET, als einzig aktiv tätige österreichische Detektiv-Akademie, eine weitere Erhöhung des Fachniveaus dank enger internationaler Zusammenarbeit jenseits europäischer Grenzen. Darüber hinaus werden alle Ausbildungen in Kooperation mit dem Österreichischen Detektiv-Verband (ÖDV) und der Berufsgruppe in der Wirtschaftskammer Wien durchgeführt. EURODET ist Träger des „Qualitäts-Zeichens für Wiener Bildungsträger“ und anerkannter Bildungsträger des waff sowie für die NÖ. Bildungsförderung qualifiziert. Unser Kursangebot richtet sich in erster Linie an Personen, die im Sicherheitsgewerbe Fuß fassen wollen. Viele Aspekte sind aber auch in anderen Tätigkeitsbereichen von Nutzen. So sind unsere Ausbildungen auch als zusätzliche Qualifikation bestens geeignet, beispielsweise für Personal von Versicherungen, aus dem Rechtswesen sowie in allen sicherheitsrelevanten Bereichen. wiencert EURODET ist Träger des begehrten „Qualitäts-Zeichens für Wiener Bildungsträger“ und damit auch anerkannter Bildungsträger des waff sowie für die NÖ. Bildungsförderung qualifiziert. 4 Europäische Detektiv-Akademie EURODET – Kursbuch „Probieren Sie doch einfach eine unserer eLearning-Probelektionen. Sie werden sehen, wie praktisch und zielführend das Lernen von zuhause aus sein kann.“ http://www.eurodet.at/ service/elearning/ eLearning (Fernlehre) EURODET bietet für Theorieeinheiten als Alternative zur Präsenz auch die Möglichkeit an, diese via eLearning bequem von zuhause aus zu absolvieren. • eLearning als Alternative zur Präsenz bei Theorieeinheiten • für alle KursteilnehmerInnen kostenlos • sämtliche Theorieeinheiten online verfügbar • bei Praxiseinheiten und Prüfungen Anwesenheitspflicht! • Online-Profil für die Jobsuche Mit unserem modernen eLearning-System können Sie alle Theorieeinheiten bequem zuhause am Computer oder unterwegs am Handy oder Tablet nachholen und beliebig oft wiederholen. Dieses Service ist für alle TeilnehmerInnen selbstverständlich kostenlos! Anwesenheitspflicht besteht nur bei Praxiseinheiten und bei der Prüfung. Weiters bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ein persönliches Online-Profil mit Kontaktinformationen und Dokumenten wie Zeugnissen oder Lebenslauf zu erstellen. So verfügen Sie über ein professionelles Aushängeschild für die Suche nach einer Arbeitsstelle. Ihre Daten sind bei uns selbstverständlich in sicheren Händen: Wir geben sie nur auf Ihren ausdrücklichen Wunsch zur Jobvermittlung an ausgewählte Unternehmen der Sicherheitsbranche weiter! eLearning-Beispiel Folgendes Beispiel zeigt eine eLearning-Theorielektion aus dem Bereich „Berufsausbildung PersonenschützerIn“. Zusätzlich zum Video werden die jeweiligen Folien dargestellt, ebenso werden Flipchart-Zeichnungen und Hausübungen sowie Downloads zur jeweiligen Lektion eingeblendet. Europäische Detektiv-Akademie EURODET – Kursbuch 5 Wichtige Informationen FAQs: häufig gestellte Fragen Teilnahmevoraussetzungen (alle Kurse) Im hinteren Teil des Kursbuchs befindet sich eine ausführliche Sammlung häufig gestellter Fragen. Ein kurzer Blick in diese „FAQs“ klärt erfahrungsgemäß 95% aller auftretenden Unklarheiten. Sollte dennoch eine Frage unbeantwortet bleiben, stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite. • vollendetes 18. Lebensjahr • Eigenberechtigung • einwandfreier Leumund (kein Eintrag im Strafregister) • dringend anzuraten: FS B • gute Deutschkenntnisse Kontakt: persönliche Beratung Selbstverständlich betreuen wir Sie persönlich zu allen Themen rund um die EURODET-Ausbildungslinien. Rufen Sie uns einfach an (+43 1 5449532-23) oder schicken Sie uns eine Nachricht über das Anfrage-Formular: http://www.eurodet.at/kontakt/ Darüber hinaus können Sie bei Bedarf einen Termin für ein Beratungsgespräch vor Ort vereinbaren und sich dabei persönlich von den Qualitäten der Europäischen Detektiv-Akademie EURODET überzeugen. Kurstermine und Kursanmeldung Alle buchbaren Kurstermine sind auf der EURODET-Homepage im Kurs-Anmeldebereich angeführt: http://www.eurodet.at/kurskalender/ Bitte benutzen Sie auch den eben erwähnten Kurs-Anmeldebereich der EURODETHomepage, um sich für Kurse anzumelden. Sollten Sie keinen Zugang zum Internet haben, können Sie optional ein Anmeldeformular für alle buchbaren Kurstermine in Papierform anfordern. 6 Bedingungen für eine erfolgreiche Kursteilnahme (alle Kurse) • Erfüllung der Teilnahmevoraussetzungen • schriftliche Anmeldung • vollständiges Bezahlen der Kursbeiträge • überwiegende Anwesenheit bei Praxiseinheiten • positiver Abschluss des/der schriftlichen Abschlusstests Fördermöglichkeiten EURODET ist Träger des „Qualitäts-Zeichens für Wiener Bildungsträger“ und anerkannter Bildungsträger des waff sowie für die Niederösterreichische Bildungsförderung qualifiziert. S. Abschnitt „FAQs“ hinsichtlich Fragestellung „Gibt es Förderungen für diesen Kurs?“ Kursveranstalter Alle im Kursbuch vorgestellten Ausbildungslinien werden veranstaltet von: Europäische Detektiv-Akademie EURODET A-1140 Wien, Hauptstr. 110 ZVR-Nummer: 201050163 UID: ATU64127377 Europäische Detektiv-Akademie EURODET – Kursbuch Grundausbildung Europäische Detektiv-Akademie EURODET – Kursbuch 7 „Wir empfehlen ausdrücklich die von EURODET angebotene Ausbildung.“ Österreichischer DetektivVerband (ÖDV) Berufsausbildung zum/r Berufsdetektiv-AssistentIn (BDA) Diese in 5 Module eingeteilte Grundausbildung vermittelt die erforderlichen Basiskenntnisse für den interessanten Beruf der/s BDAs sowie als Zusatzqualifikation für andere Tätigkeitsbereiche. • berufsbegleitend oder als Intensiv-Tageskurs • berufsbegleitend: insges. 1 Jahr, 1x pro Woche Theorieabend, 2-3 Praxiswochenenden pro Modul • Intensiv-Tageskurs: 10 Wochen, ca. 25 Wochenstunden • insgesamt 250h; davon 100h Praxis • Abschluss: Zertifikat als ausgebildete/r BDA • 2.940,00€ inkl. MwSt. (588,00€ inkl. MwSt. pro Modul) Für den Berufsdetektiv bzw. seine Angestellten („Berufsdetektiv-AssistentInnen“ bzw. „BDA“) existiert keine staatliche Ausbildung wie z.B. eine Lehre oder ein Universitätsstudium, weshalb die Ausbildung über Jahrzehnte hinweg durch „training on the job“ in den Detektivunternehmen erfolgte. Durch die zunehmende Erweiterung des Sicherheitsgewerbes kann heute jedoch praktisch kein Detektivunternehmen mehr alle Bereiche – von der Observation über die Kaufhausüberwachung und den Personenschutz bis hin zum Abhörschutz – abdecken und damit auch keine umfassende Ausbildung mehr anbieten. Mit der Berufsausbildung zur/m BDA kommen Sie in den Genuss einer umfassenden Grundausbildung, die alle essentiellen Aufgabengebiete der täglichen Berufsdetektivarbeit beleuchtet. Neben der detailreichen und viele Skripten umfassenden Theorie legt EURODET besonderen Wert auf einen fundierten Praxisbezug. In etwa 100 Praxisstunden erfahren Sie hautnah, wie Observationen abseits von Fernsehen und Kino ablaufen, wie Ladendiebe dank forensischer Wissenschaft überführt werden und wie „Wanzen“ wirklich aussehen. Und das war erst der Anfang. Logo Wiener Berufsdetektive Wirtschaftskammer Wien, Fachgruppe Wien der gewerblichen Dienstleister, Berufsgruppe Berufsdetektive (Sicherheitsgewerbe) 8 Europäische Detektiv-Akademie EURODET – Kursbuch „Rechtskunde ist weit weniger trocken als man denkt – wussten Sie beispielsweise, dass die oft genannte ‚Ausweispflicht‘ in Österreich einfach nur eine Legende ist?“ Ing. Peter Pokorny, Lehrbefugter Rechtskunde BDA: Modul 1 – Rechtskunde (RK) Die genaue Kenntnis der rechtlichen Grundlagen ist für den Berufsdetektiv in seiner täglichen Arbeit unerlässlich. • Behörden- und Gerichtsorganisation • Bürgerliches Recht • Zivilrecht • Strafrecht • Wirtschafts- und Gewerberecht • Datenschutzgesetz • Fallstudien • Exkursion Täglich anstehende Entscheidungen müssen auf Basis der geltenden Rechtslage getroffen werden. Fehler sind hierbei nicht nur unentschuldbar, sondern können unter Umständen sogar das berufliche Aus sowie ein äußerst unangenehmes gerichtliches Nachspiel mit allen Konsequenzen nach sich ziehen. Das Modul Rechtskunde (RK) beschäftigt sich im Theorieteil eingehend mit den Grundlagen der österreichischen Rechtsmaterie sowie mit allen branchenrelevanten Gesetzen sowie deren Zusammenhängen. Der Praxisteil des Moduls Rechtskunde (RK) sieht sowohl die Bearbeitung diverser Fallbeispiele in Form von Hausübungen sowie eine Exkursion zum Landesgericht für Strafsachen Wien vor. Ziel der Exkursion ist die Beobachtung passender Verhandlungen samt anschließender Reflexion. Praxiselement Exkursion zum Landesgericht für Strafsachen Wien samt anschließender Reflexion der beobachteten Verhandlungen. Europäische Detektiv-Akademie EURODET – Kursbuch 9 „Im richtigen Moment professionell zu lügen ist eine hohe Kunst. Ich zeige Ihnen, wie es geht - und das ist die Wahrheit.“ Mag. Bernhard Maier, Legendierungsexperte BDA: Module 2 & 3 – Methodik, Kriminologie und Kriminalistik Das hautnahe Miterleben von Observationen, das Kreieren gerissener Legendierungen, professionelle Recherchemethoden. Das - und noch einiges mehr - ist MKK1. • Kriminaltaktisches Vorgehen • Befragungs- und Gesprächstechnik • Berichtswesen • Observation & Recherche MKK2 zeigt das wahre Gesicht des Verbrechens. Die Bandbreite geht von Soziologie über Psychologie bis hin zum intensiven Forensiktraining. • Kriminalsoziologie • Verhaltenspsychologie • Kriminalitätstheorien • Fallstudien zu MKK • Spurenkunde Das Modul Methodik, Kriminologie und Kriminalistik 1 (MKK1) beschäftigt sich im Theorieteil eingehend mit dem grundlegenden Handwerkszeug des österreichischen Berufsdetektivs. Der Praxisteil sieht sowohl Bewältigen zahlreicher Übungssituationen mit Hilfe verschiedener Befragungs- und Gesprächstechniken sowie zwei komplette Wochenenden Observationstraining vor: nach immer komplexer werdenden Einsteigerübungen wartet am letzten Übungssonntag eine durchgehend geskriptete, 100% realitätsnahe Observationsaufgabe, bei der alle erlernten Praktiken voll zum Einsatz gebracht werden können. Das Modul MKK2 behandelt im Theorieteil eingehend die Grundlagen der Kriminalsoziologie, der Verhaltenspsychologie sowie verschiedene Kriminalitätstheorien. Die Erarbeitung passender Fallstudien bestätigt die Praxisrelevanz. Der Praxisteil sieht Übungen in Sachen Sicherheitstechnik, Schlosskunde, Mechatronik und Urkundenfälschung vor. Krönender Abschluss ist ein intensives, branchenorientiertes Forensiktraining, das mit professionellem Materialeinsatz die Möglichkeiten und Grenzen der modernen Forensik aufzeigt. Praxiselement Mit dem Präparieren von Geldscheinen bereiten die Kursteilnehmer am Forensik-Praxiswochenende unter realen Bedingungen eine Diebesfalle vor. 10 Europäische Detektiv-Akademie EURODET – Kursbuch „Nach den beiden Praxiswochenenden sind Begriffe wie DVR, MD-Grid, GPSLogger, Makro oder EXIF keine technischen Hexereien mehr, sondern smarte Hilfsmittel.“ Dipl.-Ing. Markus Schwaiger, Ausbildungsleiter BDA: Modul 4 – Technik (TECH) • Foto- und Videotechnik • Tonaufzeichnung • Bild- und Videobearbeitung • Fahrzeugortung • Abhörschutz • Funk BDA: Modul 5 – Selbst- und Personenschutz sowie spezielle UnternehmerInnenkunde (SPS) • Waffenkunde, Schießtraining • Gefährdungsanalyse, Aufklärung • Selbstverteidigung, Fahrtechnik • Berufskunde, Verbände • Verschwiegenheitsverpflichtung • Werbung, Beratungsgespräch • Auftrag, Preisgestaltung, AGBs Kein modernes Sicherheitsunternehmen kann sich heutzutage mobilem Internet, GPS-Ortungssystemen oder digitaler CCTV-Technik entziehen; selbst grundlegende Kenntnisse digitaler Forensik sind unverzichtbar. Das Modul Technik (TECH) beschäftigt sich in Theorie und Praxis eingehend mit den Grundlagen der Fotografie- und Videotechnik, der Fahrzeugortung, dem Abhörschutz, der digitalen Forensik u.v.m. Personenschutz ist eine der Kernkompetenzen der österreichischen Berufsdetektive. Eine tiefgehende Grundausbildung in den Bereichen Selbstverteidigung, Waffenkunde, Schießtraining etc. ist hierfür unverzichtbar. Im Rahmen des Moduls werden u.a. ein Schießkeller ganztags angemietet, pro Person mehr als 200 Schuss abgefeuert und zahlreiche Selbstverteidigungsmechanismen trainiert. Die UnternehmerInnenkunde beschäftigt sich in erster Linie mit den wirtschaftlichen Aspekten, die für das Führen eines Detektivunternehmens nötig sind. Dabei wird natürlich auf die Besonderheiten der Sicherheitsbranche größter Wert gelegt. Praxiselement Im Praxisteil „Videoüberwachung“ bauen die KursteilnehmerInnen verschiedene Videoüberwachungsinstallationen auf. Die jeweiligen Anwendungszwecke sind unterschiedlich: z.B. fix vs. portabel, versteckt vs. offensichtlich, timer- vs. bewegungsgesteuert usw. Europäische Detektiv-Akademie EURODET – Kursbuch 11 „Jemandem das eigene Leben und das von Familienmitgliedern anzuvertrauen setzt voraus, dass man auf eine ausgezeichnete Ausbildung des/r PS setzen kann.“ Erich Michek, Waffenexperte Berufsausbildung zum/r PersonenschützerIn (PS) Die Grundausbildung vermittelt die erforderlichen Basiskenntnisse für den verantwortungsvollen Beruf der/s PS; geeignet für EinsteigerInnen und BerufskollegInnen aus anderen Bereichen der Sicherheitsbranche sowie als Zusatzqualifikation. • Berufsbegleitend oder als Intensiv-Tageskurs • berufsbegleitend: insges. 2,5 Monate, 2x pro Woche Theorieabend, Praxisteile nach Vereinbarung • Intensiv-Tageskurs: 8 Wochen, ca. 25 Wochenstunden • insgesamt 200h; davon 80h Praxis • Abschluss: Zertifikat als ausgebildete/r PS • 2.388,00€ inkl. MWSt. Teilzahlung in 3 Raten möglich Der Personenschutz ist eine der Kernkompetenzen der österreichischen Berufsdetektive. Untrennbar damit verbunden: Waffen- und Sprengstoffkunde, Selbstverteidigung, Verhandlungstechnik usw., aber auch z.B. der Abhörschutz. Die Berufsausbildung zur/m PersonenschützerIn (PS) vermittelt in einem anspruchsvollen Intensivkurs alle notwendigen Fertigkeiten sowie unentbehrliches Fachwissen. Die PS-Ausbildung beschäftigt sich im Theorieteil zu Anfangs eingehend mit den rechtlichen Hintergründen. Ein weiterer Theorieschwerpunkt deckt das Feld Abhörschutz bzw. Sprengstoff / Sprengfallen ab. Ein wichtiger Theorieschwerpunkt behandelt die Bereiche Kriminologie, Kriminalistik, Kriminaltechnik und Psychologie – Grundlagen für aufbauende Theorieschwerpunkte wie die Bereiche Observation (Beobachtung im Raum) und einsatztaktisches Verhalten. Terrorismus und Anti-Terror-Maßnahmen sowie theoretischer Waffenkunde als grundlegende Basis für den Praxisteil runden die theoretische Ausbildung ab. Praxiselement Im Praxisteil „Selbstverteidigung“ üben die KursteilnehmerInnen u.a. die Entwaffnung bei einem Angriff. 12 Europäische Detektiv-Akademie EURODET – Kursbuch Zur Erinnerung: ALLE Theorielektionen können auch bequem via eLearning von zuhause aus absolviert werden; die Anwesenheitspflicht gilt nur für Praxiselemente! http://www.eurodet.at/service/ elearning/ PS: Inhalte (Auszug) • Recht (Allgemeines, StGB, StPO) • Anhaltung • Polizei und Gericht • Abhörschutz, Room- und CarCleaning • Sprengstoffkunde/Sprengfallen • Urkundenfälschung, Ausweise • Kriminologie, Kriminalistik, Psychologie • Observation, Taktik • Terrorismus und Anti-TerrorMaßnahmen • Urkundenfälschung • Sicherheitstechnik/Mechatronik • Waffenkunde • Schießtraining (ca. 200 Schuss) • Grundlagen Selbstverteidigung • Fahrtechnik • u.v.m. Die Theorieschwerpunkte werden durch jeweils passende Praxiselemente tiefgehend ergänzt. Hierzu gehört u.a. die praktische Erarbeitung verschiedener rechtlicher Fallbeispiele in Form von Hausübungen sowie diverse Praxisbeispiele in Sachen Urkundenfälschung. Ein weiterer Praxisteil handelt exemplarisch die wichtigsten Fakten im Bereich Abhörschutz ab: Anschauungsmaterial div. Abhöreinrichtungen, Praxistest möglicher Verstecke, Methoden um Abhöreinrichtungen aufzuspüren. Ein anderer Teil der praktischen Ausbildung verschafft einen breiten Überblick in Sachen Sicherheitstechnik, Schlosskunde und Mechatronik. Praktische Waffenkunde darf natürlich ebenfalls nicht fehlen: gezielte Übungen in Sachen Handhabung, Auseinandernehmen und Zusammensetzen sowie ein ausgiebiges Schießtraining – ca. 200 Schuss pro Person inklusive. Passend dazu werden zahlreiche Übungen in Sachen Selbstverteidigung mehrmals wiederholt. Praxiselement Im Praxisteil „Abhörschutz“ werden die wichtigsten Fakten im Bereich Abhörschutz exemplarisch abgehandelt. Europäische Detektiv-Akademie EURODET – Kursbuch 13 „Kaum ein Beruf ist so gut geeignet, die eigene Menschenkenntnis zu trainieren wie der des/r Kaufhaus-DetektivIn.“ Dipl.-Ing. Markus Schwaiger, Ausbildungsleiter Berufsausbildung zum/r Kaufhaus-DetektivIn (KH) Berufsausbildung Kaufhaus-DetektivIn für NeueinsteigerInnen und BerufskollegInnen aus anderen Bereichen der Sicherheitsbranche ohne bereichsspezifische Fachkenntnis. • 5 Wochen, ca. 12 Wochenstunden; insgesamt 60h • Abschluss: Zertifikat als ausge bildete/r Kaufhaus-DetektivIn • 690,00€ inkl. MWSt. Berufsweiterbildung KaufhausDetektivIn II Weiterbildung für aktive KaufhausDetektivInnen • 1 Tag • 336,00€ inkl. MWSt. Die Häufigkeit der Ladendiebstahlsfälle steigt kontinuierlich. Die Qualität und das Aufkommen von organisierten Diebsbanden nimmt zu. Die Anforderungen an DetektivInnen und Detektive im Ladendiebstahlsbereich werden höher. SicherheitsexpertInnen vertreten die Ansicht, dass der Entwicklung dieser Kriminalitätsform nur durch verbesserte Schulungsmaßnahmen im öffentlichen wie auch im privaten Sicherheitsdienst entgegen getreten werden kann. Wir haben deshalb zwei Ausbildungsmodule sowohl für bereits im Bereich des Ladendiebstahls tätige Berufsdetektivassistenten als auch für NeueinsteigerInnen konzipiert: das Modul KH I dient der Vorbereitung auf die Erfordernisse dieses verantwortungsreichen Berufs. Im Modul KH II werden bereits erworbene Fachkenntnisse wiederholt, verbessert und erweitert. Unsere TrainerInnen, allesamt brancheninterne SicherheitsexpertInnen, verfügen über langjährige Erfahrung im Sicherheitsbereich und verstehen diese Ausbildungsinitiative als Notwendigkeit, um eine fehlende Alternative im Ausbildungssektor für den privaten Sicherheitsdienst anbieten zu können. Praxiselement Im Rahmen von Exkursionen in Einkaufscenter wird die Fähigkeit, potentielle Ladendiebe zu erkennen, trainiert. 14 Europäische Detektiv-Akademie EURODET – Kursbuch „Das Bild vom verschlafenen Nachtwächter hat ausgedient – BewacherInnen sind heute vielfältig ausgebildete SpezialistInnen und auf vielerlei heiklen Situationen vorbereitet.“ Dipl.-Ing. Markus Schwaiger, Ausbildungsleiter Berufsausbildung Security/Bewachung Diese Grundausbildung vermittelt die erforderlichen Basiskenntnisse für den Einstieg ins Bewachungsgewerbe; geeignet für NeueinsteigerInnen und BerufskollegInnen aus anderen Bereichen der Sicherheitsbranche ohne bereichsspezifische Fachkenntnis. • 5 Wochen, ca. 12 Wochenstunden; insgesamt 60h • Abschluss: Zertifikat als ausge bildete/r BewacherIn • 690,00€ inkl. MWSt. Die Kriminalitätsrate steigt ständig - kaum jemand war noch nicht mit einem Einbruch, einem Fall von Vandalismus oder ähnlichem konfrontiert. Kein Wunder also, dass der Bedarf an Schutz ebenfalls stetig zunimmt. Als eine der wenigen Ausnahmen wächst die Sicherheitsbranche trotz Wirtschaftskrise und Rezession kontinuierlich weiter – der Bedarf an gut ausgebildetem Personal wächst daher ebenso. Die Aufgaben des Bewachungsgewerbes sind vielfältig: Vom Schutz von Gebäuden und technischen Anlagen bis hin zur Sicherheit bei Veranstaltungen und vieles mehr. Um für die Sicherheit der geschützten Objekte garantieren zu können, muss gut ausgebildetes Personal vorhanden sein – ein Punkt der besonders im Niedrigpreissegment gerne vernachlässigt wird. Ein gut ausgebildeter Bewacher muss in vielen Bereichen sattelfest sein: Von Erste Hilfe, Befragungstechniken, angewandter Psychologie über Nahkampf bis zu Brandschutz und Sicherheitstechnik reicht die Palette der benötigten Kenntnisse. Unsere Berufsausbildung bereitet Sie bestens auf die Tätigkeit im Bewachungsgewerbe vor. Praxiselement Rasche und richtige Erste Hilfe kann im Notfall über Leben und Tod entscheiden und spielt daher in unserer Ausbildung eine große Rolle. Europäische Detektiv-Akademie EURODET – Kursbuch 15 „Nur wer eine Bedrohung durch Sprengfallen rasch erkennt, kann rechtzeitig reagieren.“ Dr. Alfred Kappl, Lehrbeauftragter Sprengbefugter Ausbildungskurs Sprengbefugte(r) Nach unserem Kurs sind Sie nicht nur zur selbstständigen Durchführung von Sprengungen und zum Erwerb von Sprengmitteln befugt, sondern auch bestens für das Erkennen von Sprengsätzen aller Art gerüstet. In der Kursgebühr sind alle Kosten, auch für Sprengmittel, Prüfung, Ausweis u.s.w. bereits enthalten! • insgesamt ca. 80 Stunden • 960,00€ inkl. MWSt. Eine Person steigt in ein Auto, dreht den Zündschlüssel und eine riesige Explosion zerlegt das Auto in tausende Stücke. Solche oder ähnliche Szenen hat jeder schon in Film und Fernsehen gesehen. Was hier der leichten Unterhaltung dient, kann aber zur echten Gefahr werden. In Zeiten wachsender Bedrohung durch Terrorismus gehört das Erkennen von Sprengmitteln zu den Grundfertigkeiten im gehobenen Personen- und Objektschutz. Bei vielen Einrichtungen gehört die regelmäßige Durchsuchung nach Sprengsätzen bereits zum fixen Sicherheitsprogramm. Rasch die richtige Entscheidung zu treffen kann hier über zahlreiche Menschenleben entscheiden. Mit dieser fundierten Ausbildung sind Sie hervorragend dafür gerüstet, Ihre AuftraggeberInnen vor Angriffen mit Sprengsätzen zu bewahren. Vor allem im praktischen Teil wird besonders auf die speziellen Bedürfnisse des Sicherheitsgewerbes eingegangen. Darüber hinaus sind Sie nach absolvierter Prüfung zur selbstständigen Durchführung von Sprengungen und zum Erwerb von Sprengmitteln befugt und erhalten einen Ausweis als Sprengbefugte(r). All Inclusive Auch bei der Ausbildung zur/m Sprengbefugten sind wie bei allen EURODET-Kursen sämtliche Kosten in der Kursgebühr enthalten auch für Sprengmittel und für den Sprengbefugten-Ausweis! 16 Europäische Detektiv-Akademie EURODET – Kursbuch Weiterbildung Europäische Detektiv-Akademie EURODET – Kursbuch 17 „Fingerabdrücke, DNA, Rauschgifttests u.v.m. – nach diesem Kurs sind Sie für Spuren aller Art bestens gerüstet!“ Georg Hirtl, Lehrbeauftragter Forensik Weiterbildungskurs Forensik Forensik – die Spurenkunde – ist untrennbar mit dem Berufsleben der DetektivInnen verbunden. Unser Weiterbildungskurs stattet Sie mit den nötigen Fertigkeiten aus, damit Ihnen keine Spur entgeht. Und nicht nur das: Im Kursbeitrag ist auch Ihr voll ausgestatteter Forensikkoffer enthalten! • 5 Wochen • insgesamt ca. 60 Stunden • 960,00€ inkl. MWSt. Jeder hat ForensikerInnen schon einmal im Fernsehen bei der Arbeit gesehen. Kein Krimi oder Thriller kommt ohne den Auftritt der Spurensicherung aus. Auch in der „echten Welt“ werden viele Kriminalfälle mit Hilfe der Forensik gelöst. Ein unschätzbarer Vorteil gegenüber anderen Beweisen wie beispielsweise Zeugenaussagen: die Spuren lügen nicht. Der Themenkomplex Forensik kann in der Ausbildung zum/r Berufsdetektiv-AssistentIn leider nur gestreift werden. In diesem Weiterbildungskurs werden daher nicht nur bestehende Kenntnisse vertieft und ergänzt sondern auch die neuesten wissenschaftlichen Methoden vorgestellt. Dabei werden vor allem die praktischen Kenntnisse in den Vordergrund gestellt – das Rüstzeug das Sie für den täglichen Einsatz brauchen. Von Finger- und Fußabdrücken, Körperflüssigkeiten bis zu DNA und Urkundenfälschung werden alle Themen behandelt, die im beruflichen Alltag eine Rolle spielen. In den Kurskosten inkludiert ist ihr umfangreich ausgestatteter Forensikkoffer mit allen Werkzeugen, die Sie benötigen, um Ihr Wissen später im Berufsleben anwenden zu können. Forensikkoffer Der im Kursbeitrag enthaltene Forensikkoffer enthält alles für den raschen Einstieg in die Forensik von Diebesfallen bis zum Nachweis von Blutspuren. 18 Europäische Detektiv-Akademie EURODET – Kursbuch „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – für bewegte Bilder trifft dies ganz besonders zu.“ Dipl.-Ing. Markus Schwaiger, Ausbildungsleiter Weiterbildungskurs Videoüberwachung Ob analog oder digital, verdeckt oder offen sichtbar, innen oder außen – in unserem Weiterbildungskurs lernen Sie alles, was Sie über die Videoüberwachung wissen müssen. • 5 Wochen • insgesamt ca. 60 Stunden • 960,00€ inkl. MWSt. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte - für bewegte Bilder trifft dies ganz besonders zu. Wo ein einzelnes Standbild immer Interpretationsspielraum offen lässt, zeigen Videoaufnahmen was wirklich passiert ist. Verwertbare Aufnahmen entstehen aber nicht von alleine, sie müssen professionell angefertigt werden! Jeder Fotoapparat und beinahe jedes Mobiltelefon kann heute Videos aufzeichnen. Das mag für private Aufnahmen genügen, für die Videoüberwachung sind aber spezielle Geräte nötig. Der Umgang mit diesen will gelernt sein. Nur so ist sichergestellt, dass die Kamera – versteckt oder offen sichtbar – die gewünschten Ergebnisse liefert. Aufnahmen müssen oft unter ungünstigen Bedingungen gemacht werden, und nur wer die Technik beherrscht, holt aus jeder Situation das beste heraus. Auch wenn die technische Entwicklung vor allem im Bereich der digitalen Videotechnik stattfindet gibt es Anwendungsbereiche, wo die Vorteile analoger Technik überwiegen. In unserem Kurs lernen Sie, wie die verschiedenen Techniken eingesetzt werden, um zum optimalen Ergebnis zu gelangen. Videotechnik Die moderne Videotechnik bietet grenzenlose Möglichkeiten. Aber nur wer die Technik beherrscht, kann sie sich zu Nutzen machen. Europäische Detektiv-Akademie EURODET – Kursbuch 19 „Finden Sie heraus was Ihre Mitmenschen wirklich denken – mit angewandter Psychologie!“ Patricia Staniek, www.managementpilots.com Weiterbildungskurs Profiling In unserem Weiterbildungskurs „Profiling“ lernen Sie das menschliche Verhalten zu analysieren. Anhand neuester wissenschaftlicher Methoden erkennen Sie, was Ihre Mitmenschen wirklich denken! • Ein Wochenende (14h) • jeweils 9:00 bis 17:00 Uhr • 588,00€ inkl. MWSt. Verschweigt Ihnen IhrE AuftraggeberIn wichtige Informationen? Entspricht eine Aussage der Wahrheit? Geht von einer Person eine Gefahr für Sie oder Ihre/n AuftraggeberIn aus? Oft entscheidet Ihre Menschenkenntnis über den positiven oder negativen Ausgang eines Falles, möglicherweise sogar über Leben und Tod. Ohne entsprechende Schulung ein leider meist sehr unzuverlässiges Werkzeug. Die angewandte Psychologie hat in den letzten Jahrzehnten rasante Fortschritte gemacht. Diese wissenschaftlichen Methoden werden nicht nur in Verhören und Befragungen eingesetzt, sonder immer mehr auch im Management. Das Erkennen von versteckten Emotionen ist der Schlüssel zu dieser Kunst. Nicht nur der Gesichtsausdruck, sondern auch – oft kaum wahrnehmbare – Bewegungen der Arme und Beine oder die Art des Ganges verraten viel über die wahren Gedanken und Gefühle einer Person. Mit Hilfe unserer beiden Weiterbildungsseminare lernen Sie in Ihren Mitmenschen zu lesen wie in einem offenen Buch – ein unbezahlbarer Vorteil bei der Einschätzung von Personen und Situationen. Facial Areas Bewegungen in bestimmten Bereichen sind bestimmten Emotionen zugeordnet – das ist einer der Schlüssel zum Erkennen von Lügen. 20 Europäische Detektiv-Akademie EURODET – Kursbuch „Das Ziel eines Verhörs ist es, Lügen zu entlarven, Zusammenhänge zu verstehen und so die Wahrheit herauszufinden.“ Mag. Maximilian Edelbacher, Vernehmungsexperte Weiterbildungskurs Sie haben das Recht zu schweigen Verhörtaktik Wie bringt man Befragte dazu, die Wahrheit zu sagen? In unserem Wochenend-Intensivkurs lernen Sie die Mechanismen, Tricks und Techniken der Wahrheitsfindung. • Ein Wochenende (12h) • Sa. 13:00 - 18:00 Uhr So. 10:00 - 18:00 Uhr • 290,00€ inkl. MWSt. „Sie haben das Recht zu schweigen!“ - ein geflügeltes Wort und aus Kriminalromanen und -filmen bestens bekannt. Doch genau das Gegenteil soll bei einer Vernehmung erreicht werden: Der oder die Befragte soll ja eben nicht schweigen, sondern möglichst viele Informationen preisgeben, die auch noch der Wahrheit entsprechen und für die Lösung des Falls verwertbar sind. Wie bringe ich den oder die Befragten dazu, die Wahrheit zu sagen? Diese zentrale Frage bestimmt jedes Verhör, jede Befragung. Das Erkennen von Lügen ist dabei nur eine von vielen Fähigkeiten, die der/die Vernehmende besitzen muss um zum Erfolg zu gelangen. Nur mit dem nötigen Einfühlungsvermögen und der richtigen Taktik kommt man zu einer wahrheitsgemäßen, verwertbaren Aussage. Rein theoretische Lehrinhalte lassen sich nur schwer im Alltag umsetzen. Daher legen wir in diesem Weiterbildungskurs größten Wert auf den Praxisbezug der Theorieeinheiten. Im Praxisteil können Sie in Rollenspielen sowie Interview- und Verhörübungen das gelernte gleich unter fachkundiger Anleitung in die Tat umsetzen. Praxis Mit realitätsgetreuen Rollenspielen, Interview- und Verhörtraining werden die theoretischen Grundlagen in die Praxis umgesetzt. Europäische Detektiv-Akademie EURODET – Kursbuch 21 „Der Waffenführerschein ist Voraussetzung zum Erlangen eines waffenrechtlichen Dokuments.“ Erich Michek, Waffenexperte Weiterbildungskurs Waffenführerschein Unser Waffenführerschein-Kurs vermittelt Ihnen alle nötigen theoretischen und praktischen Kenntnisse, die Sie für den sachgemäßen Umgang mit Ihrer Waffe brauchen. Am Ende des Kurses erhalten Sie Ihren Waffenführerschein. • 2 Stunden • 65,00€ inkl. MwSt Abend: 85,00€ inkl. MwSt. Wochenende: 135,00€ inkl. MwSt. Wenn Sie um ein waffenrechtliches Dokument (Waffenpaß, Waffenbesitzkarte) ansuchen oder ein solches Dokument besitzen, müssen Sie gem. § 5 der 2. Waffengesetz-Durchführungsverordnung (WaffV) nachweisen, dass Sie zum sachgemäßen Umgang mit Waffen befugt sind. Dafür benötigen Sie den sog. „Waffenführerschein“. Der Waffenführerschein ist ein halbes Jahr nach dem Besuch eines Kurses gültig. Spätestens bei einer waffenrechtlichen Überprüfung durch die Behörde müssen Sie den Waffenführerschein also erneuern! Im theoretischen Teil werden die rechtlichen Aspekte behandelt, sowie die Regeln zum sicheren Umgang und Transport. Waffen- und Munitionskunde runden den Kurs ab. Der praktische Teil findet im Schießkeller statt. Dort werden die theoretischen Kenntnisse praktisch angewendet und der Umgang mit der Schusswaffe geübt. Dieser Kurs findet in Kooperation mit unserem Partner EUROGUNS statt. Waffenführerschein Der Waffenführerschein berechtigt Sie alleine noch nicht zum Waffenbesitz, er ist jedoch Voraussetzung zum Erlangen einer Waffenbesitzkarte oder eines Waffenpasses. 22 Europäische Detektiv-Akademie EURODET – Kursbuch „Unser Waffengrundkurs richtet sich an komplette NeueinsteigerInnen und ist der perfekte Einstieg in die Welt der Waffen.“ Erich Michek, Waffenexperte Weiterbildungskurs Waffengrundkurs Sie sind neu in der Welt der Waffen? Dann sind Sie in unserem Waffengrundkurs genau richtig! Hier lernen Sie die wichtigsten Handgriffe und theoretischen Kenntnisse für den perfekten Einstieg. Zum Abschluss des Kurses erhalten Sie Ihren Waffenführerschein. • 8 Stunden / 1 ganzer Tag • 290,00€ inkl. MwSt Sie sind neu in der Welt der Waffen? Dann sind Sie in unserem Waffengrundkurs genau richtig! Bei der Handhabung von Schusswaffen steht natürlich die Sicherheit im Vordergrund. Doch auch die richtige Wartung und Pflege wollen gelernt sein. Eine schlecht gewartete Waffe kann ebenso rasch zu einer gefährlichen Situation führen, wie der unsachgemäße oder leichtsinnige Umgang mit ihr. Der Weg zur eigenen Waffe wird ebenso genauestens behandelt, wie alle notwendigen theoretischen und praktischen Grundkenntnisse zum Umgang mit der Waffe. Sie lernen verschiedenste Waffentypen kennen, damit Sie die richtige Waffe für Ihre Ansprüche finden. Bei der Wahl der richtigen Waffe spielen zahlreiche Faktoren eine Rolle, bei uns lernen Sie diese nicht nur in der Theorie, sondern können die verschiedenen Waffentypen auch selbst ausprobieren. Dieser Kurs findet wie alle waffenspezifischen Kurse in Kooperation mit unserem Partner EUROGUNS statt. Unsere Kursgebühr ist wie immer „All Inclusive“, das heißt es entstehen Ihnen keine weiteren Kosten für Munition, Prüfungstaxe etc. Praxiselement Die richtige Handhabung ist das Um und Auf beim Umgang mit Waffen. Unter professioneller Aufsicht lernen Sie die wichtigsten Handgriffe. Europäische Detektiv-Akademie EURODET – Kursbuch 23 „Mit unseren Kursen sind sie bestens gegen Hacker, Phisher und andere Cyberkriminelle gewappnet.“ Dipl.-Ing. Markus Schwaiger, Ausbildungsleiter Weiterbildungskurs IT-Security Die Welt der modernen Informationstechnologie steckt voller Gefahren. Wer sich nicht ausreichend wappnet, bietet sich geradezu als Opfer an – gerade in der Sicherheitsbranche undenkbar. In unserem Weiterbildungskurs lernen Sie wie Sie Sich selbst und Ihre KlientInnen schützen können. • 5 Wochen • insgesamt ca. 60 Stunden • 960,00€ inkl. MWSt. Mit dem Computer und der immer weiter voranschreitenden weltweiten Vernetzung durch das Internet ist eine ganze Reihe an neuen Bedrohungen in unser Leben eingezogen. Begriffe wie Trojaner, Hacker oder Phishing waren noch vor wenigen Jahren nur einer Handvoll Spezialisten bekannt, heute dominieren sie beinahe täglich die Schlagzeilen. IT-Security ist für den Berufsdetektiv in zweierlei Hinsicht interessant: Zum einen ist natürlich der sichere Umgang mit dem Computer gerade in einer Branche, die „Sicherheit“ im Namen trägt unabdingbar – nichts wäre peinlicher, als ein Sicherheitsunternehmen, das aus Fahrlässigkeit virenverseuchte Dokumente verschickt. Zum anderen muss natürlich im Rahmen von Sicherheitskonzepten für Kunden deren EDV-Infrastruktur unbedingt berücksichtigt werden! Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer sind für die Kursteilnahme Voraussetzung! Ein eigener Computer ist im Grunde für die Kursteilnahme nicht nötig, wäre aber um das Gelernte gleich umsetzen zu können dringend anzuraten! IT-Security Schieben Sie der Cyberkriminalität den Riegel vor! Mit unseren Weiterbildungskursen sind Sie bestens gegen Hacking, Phishing, Virenattacken und dergleichen gewappnet. 24 Europäische Detektiv-Akademie EURODET – Kursbuch „Feuerwerke sind nicht nur Vergnügen, sondern bergen auch Gefahren in sich, die es zu beachten gilt!“ Dr. Alfred Kappl, Lehrbefugter Pyrotechnik Weiterbildungskurse Pyrotechnik Ein staatlicher Pyrotechnikausweis ist besonders im Personen- und Objektschutz eine sinnvolle Zusatzqualifikation. Feuerwerke erfreuen sich einer ungetrübten Beliebtheit, daher muss das davon ausgehende Gefahrenpotential korrekt beurteilt werden. Pyrotechnik Kategorie F3 • 3 Tage • 624,00€ inkl. MWSt. Pyrotechnik Kategorie F4 • 4 Tage • 960,00€ inkl. MWSt. Pyrotechnik Spezialeffekte • 1 Tag • 420,00€ inkl. MWSt. Feuerwerke sind ein beliebter Höhepunkt bei Veranstaltungen aller Art, von der Geburtstagsfeier bis zum Rockkonzert. Doch jeder Böller, jede Rakete birgt auch eine potentielle Gefahr. Daher ist fundierte Sachkenntnis nötig, um im Personen- und Objektschutz das Gefährdungspotential richtig zu beurteilen. Die Pyrotechnik-Weiterbildungskurse sind in die beiden Kategorien F3 und F4 (gem. Pyrotechnikgesetz 2010) aufgeteilt. Der Kurs für Spezialeffekte bietet die einzigartige Möglichkeit Bühnen- und Sonderpyrotechnik unter Einhaltung der notwendigen Sicherheitsanforderungen aus nächster Nähe zu erleben. Dies rundet Ihre Pyrotechnik-Ausbildung perfekt ab, besonders für PersonenschützerInnen im Bereich der darstellenden Künste (Film, TV, Musik etc.) ist diese zusätzliche Qualifikation überaus sinnvoll. Nach Abschluss der Prüfung erhalten Sie ein Zeugnis von einem staatlich anerkannten Lehrgangsträger nach dem Pyrotechnikgesetz 2010 mit dem Sie – bei Erfüllung der sonstigen behördlichen Auflagen – den begehrten staatlichen Pyrotechnikausweis der jeweiligen Klasse erhalten. Spezialeffekte Aus der modernen Film- und Bühnentechnik sind Feuerwerke und pyrotechnische Spezialeffekte nicht mehr wegzudenken. Das „Spiel mit dem Feuer“ ist hier mehr als nur sprichwörtlich, denn nur wer die Möglichkeiten und potentiellen Gefahren kennt, kann Situationen richtig einschätzen. Europäische Detektiv-Akademie EURODET – Kursbuch 25 „Das Wohl der Schutzperson steht an erster Stelle. Nur durch eine hervorragende Ausbildung sind Sie in der Lage, für ausreichenden Schutz zu sorgen.“ Dejan Pislariu, Lehrbeauftragter Selbstverteidigung Weiterbildungskurs Personenschutz In unserem Weiterbildungskurs für PersonenschützerInnen werden Techniken wiederholt und ergänzt, die vielleicht nicht jeden Tag zum Einsatz kommen, aber in vielen Situationen den reibungslosen Ablauf sicherstellen können. • 5 Wochen • insgesamt ca. 60 Stunden • 960,00€ inkl. MWSt. Im Personen- und Objektschutz sind viele Fertigkeiten gefragt. Häufig entscheiden sich kritische Situationen dadurch, ob die theoretischen Kenntnisse richtig und rasch umgesetzt werden können. Besonders mit Situationen, die nicht jeden Tag vorkommen wird in der Hitze des Gefechts häufig falsch umgegangen. Jemand nach einem Angruiff entwaffnen oder festnehmen, eine Person rasch und effektiv durchsuchen – das und vieles mehr gehört zum Handwerkszeug aller PersonenschützerInnen. Je nach Tätigkeitsgebiet gelangen diese Techniken aber teilweise so gut wie nie zum Einsatz. Tritt dann nach langer Zeit eine Situation auf, die danach verlangen würde, kann eine falsche Handlung zur Eskalation führen. Unser Weiterbildungskurs richtet sich in erster Linie an Sicherheitspersonal aus dem Personen- und Objektschutz. Die bestehenden Kenntnisse werden vertieft und ergänzt und neue Techniken vorgestellt. So erkennen Sie, wo Ihre Schwächen liegen, und welche Techniken sie intensiver in Ihr Training einbauen sollten. Denn eines ist klar: Ständiges Training kann durch keinen Kurs ersetzt werden! Szenariotraining Nur wer die verschiedensten Szenarien immer wieder trainiert, ist im Ernstfall gerüstet, wenn eine solche Situation auftritt. 26 Europäische Detektiv-Akademie EURODET – Kursbuch „Mit unseren Vorbereitungskursen steht Ihrem Erfolg bei der staatlichen Prüfung nichts mehr im Wege.“ Dipl.-Ing. Markus Schwaiger, Ausbildungsleiter Vorbereitung Befähigung / Fachgespräch BW oder BD Mit unserem Vorbereitungskurs sind Sie optimal für die Befähigungsprüfung oder das Fachgespräch vorbereitet, so steht Ihrer Gewerbeberechtigung als Bewacher oder Berufsdetektiv nichts mehr im Wege. • insgesamt ca. 40 Stunden • berufsbegleitend • 1.548,00€ inkl. MWSt. Dem selbstständigen Berufsdetektiv oder Bewacher werden von der Republik Österreich umfangreiche Rechte zugestanden (z.B. das Recht, Erhebungen über strafbare Handlungen zu führen, Personenschutz, d.h. Verantwortung für fremdes Leben und körperliche Unversehrtheit zu übernehmen etc.). Aus diesem Grunde ist neben einer soliden Ausbildung noch mehrjährige Praxis und eine staatliche Prüfung erforderlich, um eine Gewerbeberechtigung zu bekommen. Unser Vorbereitungskurs wird getrennt nach Gewerbe (also Bewacher und Berufsdetektiv) abgehalten. Je nachdem, ob sie eine Befähigungsprüfung oder ein Fachgespräch ablegen möchten gibt es wiederum getrennte Kurse. Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist eine erfolgreich absolvierte EURODET-Berufsausbildung. Zur Prüfung können Sie jederzeit antreten, eine Gewerbeberechtigung bekommen Sie aber erst, wenn Sie mehrjährige Berufspraxis gesammelt haben. Je nach Vorbildung sind 1-5 Jahre vorgeschrieben. Danach können Sie sich als Berufsdetektiv oder Bewacher selbstständig machen. Gewerbeberechtigung Mit dem Erteilen einer Gewerbeberechtigung als Berufsdetektiv oder Bewacher stattet Sie die Republik Österreich mit umfangreichen Rechten aus. Europäische Detektiv-Akademie EURODET – Kursbuch 27 Lehrbeauftragte Unser Lehrbeauftragten sind allesamt Expertinnen und Experten auf ihrem Fachgebiet. Eine fundierte fachliche Ausbildung, jahrelange Erfahrung im Berufsleben und eine pädagogisch-didaktische Schulung sowie laufende Weiterbildung sind ein Muss für das gesamte Lehrpersonal! Dipl.-Ing. Markus Schwaiger Schwerpunkte Ausbildungsleiter, UnternehmerInnenkunde, Methodik Ausbildung Dipl.-Ing. Informatik Gewerbeberecht. EDV, Berufsdetektiv, Bewachungsgewerbe, Waffenhandel FH-Lektor IT-Security Ausschussmitglied Fachgruppe gewerbliche Dienstleister, WK Wien Mag. Maximilian Edelbacher Schwerpunkte Vernehmungs- und Befragungstechnik Ausbildung ehemaliger Leiter des Wiener Sicherheitsbüros Fachbuchautor Georg Hirtl Schwerpunkte Forensik Ausbildung Gewerbeberechtigung für Sicherheitsgewerbe Berufsdetektive Mag. Dr. Alfred Kappl Schwerpunkte Pyrotechnik, Sprengtechnik Ausbildung Staatlich ermächtigter Lehrgangsträger für Sprengtechnik und Pyrotechnik Fachbuchautor 28 Europäische Detektiv-Akademie EURODET – Kursbuch Mag. Bernhard Maier Schwerpunkte Arbeiten unter Legende, Recherche Ausbildung Gewerbeberechtigung für Sicherheitsgewerbe Berufsdetektive Gerichtlich beeideter Sachverständiger Erich Michek Schwerpunkte Waffenkunde, Waffenrecht Ausbildung Waffen- und Munitionsfachhändler ehem. Ausbildner beim Österreichischen Bundesheer Dejan Pislariu Schwerpunkte Selbstverteidigung, Personenschutz Ausbildung ausgebildeter Personenschützer, Sanitäter und Brandschutzwart jahrelange Erfahung im Kampfsport und Personenschutz Ing. Peter Pokorny Schwerpunkte Rechtskunde Ausbildung Gewerbeberechtigung für Sicherheitsgewerbe Berufsdetektive und Bewachungsgewerbe Fachbuchautor Europäische Detektiv-Akademie EURODET – Kursbuch 29 Patricia Staniek Schwerpunkte Vernehmungs- und Befragungstechnik, Profiling Ausbildung Profilerin ausgebildete FACS Codiererin Bianca Tomaselli Schwerpunkte Brandschutz, Hundeeinsatz, Diversity-Aspekte in der Sicherheitsbranche Ausbildung ausgebildeter Brandschutzwart jahrelange Erfahrung als Hundeführerin und im Sicherheitsdienst Dipl.-Ing. (FH) Andreas Vock Schwerpunkte IT, Technik, eLearning Ausbildung Dipl.-Ing. (FH) Medientechnik Martina Windgruber, BSc Schwerpunkte Kriminologie, Kriminalistik Ausbildung Kriminalpsychologin Institution „Täter im Visier“ BDA Ausbildung 30 Europäische Detektiv-Akademie EURODET – Kursbuch Allgemeine Geschäftsbedingungen Anmeldung Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Jede Anmeldung ist verbindlich. Anmeldungen werden nur schriftlich entgegengenommen. Teilnehmerbeitrag Der Veranstaltungsbeitrag ist vor Veranstaltungsbeginn zu entrichten. Skonti können nicht in Abzug gebracht werden. Ermäßigungen des Teilnehmerbeitrags bei einem späteren Einstieg oder vorzeitigen Ausstieg sind nicht möglich. Stornierungen Stornierungen können nur schriftlich entgegengenommen werden. Sollte ein Teilnehmer am Veranstaltungsbesuch verhindert sein, kann eine Stornierung bis 28 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn (lt. Eingangsstempel) kostenfrei erfolgen. Bei Abmeldungen, die später als 28 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn einlangen, muss eine Stornogebühr von 60 % verrechnet werden. Bei Stornierungen am ersten Tag der Veranstaltung bzw. danach oder bei Nichterscheinen wird der komplette Veranstaltungsbeitrag fällig, dies gilt auch dann, wenn Ratenzahlungen vereinbart wurden. Geeignete Ersatzteilnehmer werden aber kostenlos akzeptiert. Änderungen im Veranstaltungsprogramm / Absage Bei einem Ausfall einer Veranstaltung durch Krankheit des Trainers oder sonstige unvorhergesehene Ereignisse besteht kein Anspruch auf sofortige Durchführung der Veranstaltung. Der Veranstalter übernimmt keine Gewähr für Druck bzw. Schreibfehlern in seinen Publikationen und Internetseiten. Europäische Detektiv-Akademie EURODET – Kursbuch Besuchsbestätigung Teilnahmebestätigungen über den Besuch der Veranstaltung werden kostenlos ausgestellt, wenn der Teilnehmer mindestens 75 % der betreffenden Veranstaltung besucht hat und die Kursgebühr bezahlt wurde. Prüfungen Zu Prüfungen werden nur Teilnehmer zugelassen, die den Lehrgang zur Gänze besucht haben. Über die Zulassung zur Prüfung entscheidet der Veranstalter. Ein Zeugnis wird nur bei erfolgreich bestandener Prüfung ausgestellt. Skripten, Arbeitsunterlagen Skripten oder Lernunterlagen, sofern nicht anders bekannt gegeben, sind grundsätzlich im Teilnehmerbeitrag inkludiert und werden im Rahmen der Veranstaltung ausgegeben. Die zur Verfügung gestellten Unterlagen und sonstige Materialien dürfen nicht vervielfältigt werden. Das Urheberrecht bleibt beim Veranstalter bzw. bei den Vortragenden. Duplikate von Zeugnissen und Ausweisen Zeugnisse und Ausweise können auch für zurückliegende Jahre als Duplikat ausgestellt werden. Die Gebühr hierfür beträgt € 39,-. Teilnahmebestätigungen sind kostenlos. Der Veranstalter ist nicht verpflichtet, Unterlagen länger als 7 Jahre (§ 132 BAO) aufzubewahren. Gerichtsstand Es gilt österreichisches Recht. Gerichtsstand ist Wien. Für Konsumenten richtet sich der Gerichtsstand nach dem Aufenthalt. 31 FAQs Voraussetzungen Ist die Staatsbürgerschaft relevant? Jain; EU-Staatsbürgerschaft wäre für eine künftige Anstellung nicht schlecht, für die Ausbildung selbst ist die Staatsbürgerschaft allerdings nicht relevant. Gibt es Altersgrenzen? Für die Kursteilnahme wäre das vollendete 18. Lebensjahr von Vorteil (Waffe, Führerschein), möglich ist diese aber theoretisch ab 16 – eine Anstellung im Sicherheitsgewerbe aber definitiv erst ab 18! Nach oben hin gibt es keine Altersgrenzen. Wie schaut der Einstiegstest aus? Im Einstiegstest werden primär einfache Fragen aus den Bereichen Allgemeinbildung, Mathematik und Geographie gestellt und die Sprachkenntnisse überprüft. Es wird nicht erwartet, dass jeder jede Frage beantworten kann. Der Zweck des Tests ist, sicherzustellen, dass die zukünftigen Teilnehmer dem Kurs folgen werden können. Organisatorisches Wo findet die Ausbildung statt? 1140 Wien, Hauptstr. 110 Bekomme ich für den Kursbesuch ein Zeugnis? Jedes Modul schließt mit einer Prüfung ab, nach deren erfolgreicher Absolvierung ein entsprechendes Zertifikat ausgestellt wird. Kann ich einen Kostennachlass bekommen? EURODET-Mitgliedern und deren ArbeitnehmerInnen (Nachweis der erfolgten Anmeldung notwendig!) werden 10% 32 Nachlass gewährt. Weitere Nachlässe sind im Rahmen unseres Bonusprogramms möglich; siehe entsprechendes Kapitel. Gibt es Förderungen für die Kurse? Grundsätzlich ja. EURODET ist Träger des „Qualitäts-Zeichens für Wiener Bildungsträger“ und anerkannter Bildungsträger des waff. Das AMS bzw. das WAFF erteilt gerne die nötigen Auskünfte. Ich arbeite derzeit und wollte wissen ob man diese Ausbildung auch nebenbei machen kann? Ja, die Grundausbildungen BDA und PS werden auch berufsbegleitend angeboten. Wobei es sinnvoll wäre, spätestens nach ein paar Monaten zu versuchen, eine Anstellung in der Branche zu bekommen, um das Gelernte auch umsetzen zu können! An welchen Tagen findet der Kurs statt? Die genauen Termine der einzelnen Veranstaltungen werden immer für 1-2 Monate im Vorhinein mit den TeilnehmerInnen gemeinsam geplant. Besteht bei den Vorträgen Anwesenheitspflicht? Nein, Sie können die Vorträge auch im Nachhinein über unser eLearning-System absolvieren; Anwesenheitspflicht besteht jedoch bei den Praxisteilen. Können Ihre Unterlagen auch ohne Kurs erworben werden? Kann ich mir einzelne Module auch im Selbststudium aneignen? Wir haben einen Praxisanteil von ca. 50% und erachten reine Theoriekurse als unseriös. Es gibt zwar ausführliche Kursunterlagen, die aber alleine nicht sinnvoll sind. Sie können jedoch an den Theorieabenden via eLearning (Videostream über Internet) Europäische Detektiv-Akademie EURODET – Kursbuch teilnehmen, an den Praxiswochenenden ist aber Anwesenheitspflicht. Wird das Zeugnis über den Abschluss der Ausbildung öffentlich anerkannt? Ja. Die Ausbildung wird in Kooperation mit dem Österreichischen Detektiv-Verband (http://www.oedv.at/) und der Berufsgruppe in der Wirtschaftskammer Wien durchgeführt. Die gesetzliche Regelung für die fachliche Eignung der Berufsdetektivassistenten findet sich im §130 Abs 8 GewO. Als eine solche Eignung ist jedenfalls der BDA-Kurs bei EURODET anzusehen, womit der Kursbesuch die Einstellungschancen massiv erhöht. Veranstalten Sie solche Lehrgänge auch in anderen Städten? Nein, momentan nur in Wien. Siehe jedoch Thema „eLearning“. Ist ein persönliches Beratungsgespräch möglich? Ja, natürlich, kontaktieren Sie bitte das EURODET-Sekretariat (z.B.: +43 1 544953223) für einen Termin. Kann ich wenn ich in der Nähe bin einfach mal vorbeischauen? Nein, machen Sie sich bitte einen Termin aus. Beruf Welche Gehälter werden in der Branche gezahlt? Es handelt sich um ein Angestelltendienstverhältnis und es ist dieses entsprechend des Entlohnungsschemas (u.a. Vordienstzeiten) zu entlohnen. Nähere Informationen zum Kollektivvertrag finden Sie auf http://www.derdetektiv.at/ unter dem Menüpunkt „Berufsinfo“. Welche Berufsmöglichkeiten ergeben sich nach Absolvieren dieser Ausbildung in der Praxis allgemein? Neben den Berufsmöglichkeiten im Sicherheitsgewerbe und dem möglichen (späteEuropäische Detektiv-Akademie EURODET – Kursbuch ren) Weg in die Selbstständigkeit haben Sie gute Chancen in allen Berufen, in denen eine Verknüpfung zu den unterrichteten Gegenständen besteht, etwa als SicherheitsbeauftragteR oder -verantwortlicheR, als Risk-ManagerIn, als Fraud-ManagerIn, als MitarbeiterIn in Rechts-, Controllingoder Revisionsabteilungen. Wie sind die Berufschancen als AbsolventIn des Kurses? Das Sicherheitsgewerbe verzeichnet seit Jahren Umsatzzuwächse. Unternehmen im Sicherheitsgewerbe suchen bevorzugt qualifizierte MitarbeiterInnen, sprich ausgebildetes Personal. Die Berufschancen liegen damit im Vergleich zu unausgebildeten Kräften sehr hoch. Berechtigt der Kursabschluss zur Eröffnung eines eigenen Detektivbüros? Nein. Dem selbstständigen Berufsdetektiv werden von der Republik Österreich umfangreiche Rechte zugestanden. Aus diesem Grunde ist dafür noch eine mehrjährige Praxis und eine staatliche Prüfung erforderlich. Bonusprogramm Was ist das Bonusprogramm? Mundpropaganda ist alles - deswegen erhalten Sie mit jeder/m geworbenen KursteilnehmerIn 10% Rabatt (auch nachträglich auf den aktuellen Kurs anrechenbar) auf alle Ihre Kursgebühren. Was ist, wenn ich mehrere Kursteilnehmer Innen werbe? Der Rabatt ist natürlich staffelbar, d.h., drei geworbene KursteilnehmerInnen würden z.B. einen Rabatt von 30% bedeuten. Ihre Frage ist nicht dabei? Weitere häufig gestellte Fragen sowie unsere AGBs finden sie auf unserer Homepage! 33 34 Europäische Detektiv-Akademie EURODET – Kursbuch Termine 2016 Alle aktuellen Termine finden Sie unter http://www.eurodet.at/kurskalender/! Informationsabend (kostenlos) 4.4.2016, 19:30 Uhr Sprengbefugter 13. - 26.9.2016 Berufsdetektiv-AssistentIn Intensiv-Tageskurs 25.4. - 4.7.2016 24.10. - 23.12.2016 Pyrotechnik F3 19. - 21.3.2016 Berufsdetektiv-AssistentIn berufsbegleitend 8.3. - 10.5.2016 Modul SPS 17.5. - 12.7.2016 Modul MKK2 PersonenschützerIn Intensiv-Tageskurs 29.2. - 25.4.2016 12.9. - 14.10.2016 Kaufhaus-DetektivIn 8.8. - 9.9.2016 Verhörtaktik 21. - 22.5.2016 Waffengrundkurs 1.4.2016 Waffenführerschein 9.3.2016, 19:00 Uhr 16.3.2016, 19:00 Uhr 22.3.2016, 10:00 Uhr 30.3.2016, 19:00 Uhr Security/Bewachung Intensiv-Tageskurs 29.2. - 4.4.2016 12.9. - 14.10.2016 Weitere Termine werden jeweils 3-4 Wochen vorher auf http://www.eurodet.at/kurskalender/ veröffentlicht! Europäische Detektiv-Akademie EURODET – Kursbuch 35 Kontakt, Anfahrt EURODET – Europäische Detektiv-Akademie Hauptstraße 110 A-1140 Wien Tel.: +43 1 5449532-23 Fax: +43 1 5449532-14 [email protected] http://www.eurodet.at/ Anfahrt: Siehe auch http://www.youtube.com/watch?v=2U4QNmrEbJ4 Öffentliche Verkehrsmittel: • Bus-Station „Herzmanskystraße“: 50B, 150, 351, 447, 547, 1089 (von U4 Hütteldorf kommend) • S-Bahn-Station „Wien Weidlingau“: S50 (z.B. vom Westbahnhof kommend) Auto: • aus Wien kommend: B1 / Hadikgasse / Wientalstr. stadtauswärts, bei Hauptstr. rechts abbiegen • von Westen / A1 kommend: Ausfahrt „Wien-Auhof“ Richtung Auhof, dann siehe „Aus Wien kommend“ • ausreichend öffentliche Parkplätze vorhanden 36 Europäische Detektiv-Akademie EURODET – Kursbuch
© Copyright 2025 ExpyDoc