-„Einblicke“ in den Bezirk Öhringen Februar bis April 2016 Jahreslosung 2016 für den SV-Bezirk Öhringen: „Seid fröhlich in Hoffnung, geduldig in Trübsal, beharrlich im Gebet.“ Liebe „Einblicke“-Leser Die Jahreslosung 2016 für den SV-Bezirk Öhringen lautet: „Seid fröhlich in Hoffnung, geduldig in Trübsal, beharrlich im Gebet.“ Diese dreifache Aufforderung steht im Römerbrief, im 12. Kapitel. Dort findet sich eine lange Liste mit vielen guten Tipps für's Leben als Christ. Es geht beispielsweise um Gastfreundschaft, um Vergeben-Können und um Ehrlichkeit. Und mittendrin findet sich dann der 12. Vers, als wolle er das, was dort steht, in einem Satz zusammenfassen: „Seid fröhlich in Hoffnung, geduldig in Trübsal, beharrlich im Gebet.“ Vermutlich ist dieser Bibelvers viel mehr durch das Lied „Seid fröhlich in der Hoffnung“ als durch die Lektüre des Römerbriefs bekannt. Der Grundschullehrer und spätere Leiter der Bibelschule Bethanien, Diethelm Strauch, geboren 1947, hat es 1990 gedichtet. Hoffnung hat immer mit etwas zu tun, das in der Zukunft liegt. Hoffnung ist eine Art Vorfreude, eine fröhliche Erwartung. Wer als Christ lebt, hat Grund zur Hoffnung. Ich weiß, ich gehe meinen Lebensweg nicht allein. Gott hat einen Plan für mich und mein Leben. Gott liebt mich. Leben in fröhlicher Erwartung will die Grundmelodie des Lebens mit Jesus sein. Auch die fröhliche Erwartung, dass Jesus eines Tages wiederkommen wird. Trübsal ist ein altes Wort. Es meint schwierige Zeiten, Konflikte, Notlagen. Früher konnte man ab und zu den Spruch hören: „Unter jedem Dach gibt’s ein Ach!“ Schwierige Zeiten im Leben bleiben nicht aus. Da braucht es einen langen Atem. Braucht Gott unser Gebet? Sicher nicht, er weiß längst, was uns auf der Seele brennt. Aber wir brauchen das Gespräch mit ihm. Und wir dürfen mit ihm reden. Was für ein Vorrecht! Wenn man den Apostel Paulus, der den Römerbrief schrieb, fragen könnte: Was gehört denn für Dich zum Christsein, dann würde er vermutlich diese drei Dinge nennen: Eine fröhliche Hoffnung, Geduld in den Nöten des Lebens und den Mut, mit Gott im Gespräch zu bleiben. Herzliche Grüße, Carsten Pantle 2 Aus dem Bezirk kurz notiert Mitgliederversammlung Am Samstag, den 19. März, findet unsere ordentliche SV-Mitgliederversammlung statt. Beginn ist um 14.00 Uhr und Ende gegen 17.00 Uhr. Dazwischen gibt es ein Kaffeetrinken. Gebetsgemeinschaft vor dem Gottesdienst Herzliche Einladung zur Gebetsgemeinschaft vor dem Gottesdienst, (fast) immer um 10 vor 10 im Jugendraum. Die Mitglieder des Bezirksleitungskreises (BLK) Markus Megerle Ernst Rück Barbara Gäbele Wohlmuthausen Windischenbach Untersteinbach 079 47 / 94 06 01 079 41 / 37 39 5 079 49 / 94 08 39 Bezirksleiter Stellvertreter Kassiererin Carsten Pantle Rainer Dorsch Öhringen Neuenstein 079 41 / 98 51 76 079 42 / 79 42 86 8 Gemeinschaftspastor Gemeinschaftspastor Gerald Böhm Sabine Frank Gerhard Huber Klaus Schmidt Brettach Zweiflingen Neuenstein Windischenbach 071 39 / 93 75 69 5 079 48 / 94 03 40 079 42 / 32 72 079 41 / 38 01 16 Gewählt Gewählt Gewählt Gewählt Beate Schwarz Vertreter Jugend Bretzfeld 079 46 / 94 17 70 Für Frauenarbeit Offen Unsere SV-Hauskreise und unsere Homepage Christsein braucht Gemeinschaft, denn allein geht man ein! Unsere Hauskreise im Bezirk sind eine gute Möglichkeit, „Gemeinschaft“ zu leben und zu erleben. Auf unserer Homepage (Adresse siehe unten) sind alle Hauskreise zu finden - mit Altersangabe und Ansprechpartner. Dort finden sich natürlich auch alle anderen Kreise. http://oehringen.sv-web.de 3 Der Bezirksleitungskreis informiert Liebe Gemeinde, in der Mitgliederversammlung am 13. November haben wir unsere Vorstellungen bezüglich der personellen Konstellation der Hauptamtlichen bekannt gegeben und nach ausreichender Zeit für Diskussionen auch einen Weg beschlossen. Wir wollen mit 2 + X hauptamtlichen Pastoren planen. Das X ist hierbei variabel. Mit Priorität 1 suchen wir für Carsten Pantle einen geeigneten Nachfolger als geschäftsführenden Pastor. Rainer Dorsch soll als unser zweiter Gemeinschaftspastor mit neuen Schwerpunkten arbeiten aber auch weiterhin Koordinationsaufgaben im Jugendbereich übernehmen und der/die dritte Hauptamtliche für die regelmäßigen Kreise in der Kinder- und Jugendarbeit in Teilzeit eingesetzt werden. Wie erwähnt, sind wir bezüglich des 3. Hauptamtlichen flexibel. Sowohl im Hinblick auf den Arbeitszeitanteil als auch die Qualifikation. Mehrere Optionen prüfen wir derzeit im BLK. In unserer Klausursitzung am 15. und 16.01.2016 haben wir uns über die vorliegenden Alternativen Gedanken gemacht. Unabhängig von der Tatsache, dass kein Bezirk in der SV mit ähnlicher Besucherkonstellation und Angebotsvielfalt mit weniger als 3 Hauptamtlichen arbeitet, müssen wir unsere finanzielle Situation mit ins Kalkül ziehen. Derzeit decken die Einnahmen die Ausgaben für unsere Pastoren zuzüglich der laufenden Kosten. Wir haben sogar ein leichtes Plus von ca. 1000 € je Monat. Diese wollen wir für den/die 3. Hauptamtlichen einsetzen. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und gehen sehr nüchtern und verständig mit unseren Möglichkeiten um. Wir haben deshalb auch sehr detailliert die bisherige Aufgabenwahrnehmung durch Carsten und Rainer „beleuchtet“ und versuchen, weitere ehrenamtliche Übernahmen von Aufgaben vorzubereiten oder einzuleiten. Dessen ungeachtet wollen wir auch unsere bauliche Situation voranbringen. Die schon lange geplanten Umbaumaßnahmen im Untergeschoß (Sanitäranlagen) sollen nun nach mehrheitlichem Beschluss durch die Mitglieder vorangebracht werden. Die Kostenschätzung unserer Architektin wird durch Eigenleistungen sicher noch reduziert werden können. Von den veranschlagten 40 - 50.000 € lassen sich sicher noch einige Euro einsparen. Da im Baufond des Verbandes über eine Million Euro „geparkt“ sind und sich die Zinsen bekanntermaßen auf einen Rekordtief befinden, sollten wir die Maßnahme nicht weiter hinausschieben. Überdies läuft die Baugenehmigung im Januar 2017 aus, so dass wir noch in diesem Jahr starten sollten. Natürlich müssen wir diese Maßnahme und die Anstellung eines weiteren Hauptamtlichen im Kontext zu den notwendigen Sanierungsmaßnahmen in der Wohnung Pantle sehen, die nach deren Auszug notwendig sind. Eine neue Küche ist zum Beispiel unumgänglich. Doch auch hier gilt, dass wir die Maßnahmen in gebotener Vernünftigkeit angehen und nicht aufschieben, egal wann und wie sich der Neubezug der Wohnung gestaltet. Daneben gibt es natürlich weitere Aufgabenfelder, denen sich der BLK stellen muss. So sind wir derzeit mit den Themen „Ältestenkreis“, Männerarbeit, Medienarbeit und manchem mehr beschäftigt. Letztendlich geht es darum, Gottes Pläne und die Interessen der Gemeinde unter einen Hut zu bringen. Deshalb haben wir auch das Gebet für den BLK im Anschluss an den Gottesdienst ins Leben gerufen, um uns auch hier begleiten zu lassen. Im Auftrag des Bezirksleitungskreises 4 Markus Megerle , Bezirksleiter Seminartag und Gottesdienst mit Thomas Penzel 6. und 7. Februar in der SV Öhringen Seminar "Hörendes Gebet & Gebet für Kranke" mit Autorenlesung und Gottesdienst Samstag 6. Februar - Seminar: 10.30 - 15.00 Uhr Hörendes Gebet (+ Mittagessen) 15.30 - 18.30 Uhr Gebet für Kranke (+ Vesper) (ab 17:30 Uhr Möglichkeit für sich beten zu lassen) Samstag 6. Februar - Autorenlesung: 19.30 - 21.30 Uhr "Wer nicht an Wunder glaubt ist kein Realist" (Gerth Medien) Sonntag 7. Februar - 10 Uhr Gottesdienst: Reformation 2.0 - was Gemeinden für die Zukunft brauchen Thomas Penzel ist Leiter der Initiative „Einsatz Leben e.V.“ und betet seit mehr als 15 Jahren regelmäßig für und mit Menschen. Dabei hat er viele Menschen kennen gelernt, die ihr „ganz persönliches“ Wunder mit Gott erlebt haben darüber hat er ein Buch geschrieben. Als Referent ist er bereits seit über 15 Jahren gefragt. Er ist nicht nur gelernter Theologe sondern auch Trainer und Coach. Seine Gebetserfahrung wird er uns in seinem Seminar zum Thema "Hörendes Gebet & Gebet für Kranke" weitergeben. Über seine Erlebnisse berichtet Thomas zudem bei seiner Autorenlesung über sein Buch "Wer nicht an Wunder glaubt ist kein Realist". (Gerth Medien). (Sa. 6.2. 19.30 Uhr) Das Seminar ist keineswegs nur für Menschen mit Interesse am Thema Gebet für Kranke interessant, sondern für alle, die ihrer Beziehung zu Gott und dem persönlichen Hören seiner Stimme neue Kraft verleihen möchten. Abgerundet wird sein Besuch durch den Gottesdienst am Sonntag 7.2. unter dem Thema "Reformation 2.0" in dem Thomas uns Ausblicke gibt, was Gemeinden für die Zukunft brauchen … Ein begeisterndes Wochenende also, mit jeder Menge Chancen, zu lernen und im persönlichen Glauben Schritte nach vorn zu wagen. Am Besten gleich anmelden (persönlich bei Samuel Kuch oder per Mail: [email protected]). Die Teilnahme ist kostenlos - wir danken für eine Spende (Seminar / Verpflegung...). 5 Veranstaltungen im Februar und März Ehe und Erziehung Herzliche Einladung zum Seminartag „Ehe und Erziehung“ am Samstag, 27. Februar 2016 mit Susanne und Marcus Mockler 09.30 Uhr Stehempfang 10.00 Uhr Seminar Treue / Tiefgang / Traumerfüllung – Wie unsere Ehe mehr werden als eine Zweckgemeinschaft Anschießend Mittagessen 13.30 Uhr Sichern durch Grenzen und loslassen in Freiheit – Wie finden wir in der Erziehung unserer Kinder die gute Balance? 15.00 Uhr Offenes Ende mit Kaffee und Kuchen Anmeldungen bitte an Luzie von Wurmb (Telefon: 0176 3999 1585 / Mail: [email protected]) Um eine Spende für die Kosten des Tages wird gebeten. Passionsandachten in der SV „Mit Händen zu greifen...“, so lautet das Thema der SV-Passionsandachten 2016. Ganz herzlich laden wir zu diesen drei Abenden ein. Di. 22. März: 1. Passionsandacht 19.30 Uhr. Mit Liedern, Lesungen und Andacht Mi. 23. April: 2. Passionsandacht 19.30 Uhr. Mit Liedern, Lesungen und Andacht Do. 24. April: Feier-Abendmahl Schon um 19.00 Uhr: Beginn mit einem gemeinsamen Essen (bitte Salate, belegte Brote, Snacks, Häppchen usw. für ein kaltes Buffet mitbringen). Anschließend feiern wir das Abendmahl. 6 Termine im Februar Do. 04. Febr. 19.30 Uhr BLK-Sitzung mit Ernst Günter Wenzler Sa. 06.Febr. Männertag in Bad Liebenzell mit Bernd Siggelkow Sa. 06. Febr. 10.30 bis ca. 18.30 Uhr Tagesseminar „Hörendes Gebet“ mit Thomas Penzel in der SV Öhringen. Die Teilnahme ist kostenlos. (siehe S.5) Sa. 06. Febr. 19.30 Uhr Autorenlesung mit Thomas Penzel in der SV Öhringen So. 07. Febr. 10.00 Uhr SV-Gottesdienst mit Thomas Penzel und dem Thema: Reformation 2.0 - was Gemeinden für die Zukunft brauchen… / Mit Missionsinfos und anschließend Stehkaffee 19:00 InsideOut X-Go Jugendgottesdienst im Fiasko Thema: „Ich einfach unverbesserlich?“ (Flo Kley) Mi. 10. Febr. Do. 11. Febr. bis So. 14. Febr. 14.30 Uhr Frauenstunde in Öhringen mit Günther Saile 14 - 17 Uhr Kinderbibeltage mit dem Thema: Klein, aber OHO! Klasse 1 bis 6 in Öhringen So. 14. Febr. 10.00 Uhr SV-Familien-Gottesdienst mit dem Abschluss der Kinderbibeltage (mit Rainer Dorsch und Team) Anschließend Mittagessen So. 21. Febr. 10.00 Uhr SV-Gottesdienst Fr. 26. Febr. 14.30 Uhr Halb-3-Kaffee in Neuenstein mit Dieter Volz Fr. 26. Febr. 16.00 Uhr Altenheim-Gottesdienst in Möhrig (C.Pantle, Fr. Kugler) Sa. 27. Febr. Seminartag für Ehe und Erziehung mit Susanne Mockler. Beginn 09.30 Uhr mit Stehkaffee. Siehe links / S. 6 So. 28. Febr. 10.00 Uhr Abendmahls-Gottesdienst Termine aus der Frauenarbeit: Do, 17.03.2015 ab 20.00 Uhr: Wir Frauen gehen gemeinsam italienisch essen. Sa, 23.04.2015 von 10.00 – 16.00 Uhr FrauAktiv Tag in der SV Öhringen mit Cornelia Mack zum Thema „Verständlich vom Glauben reden“ Weitere Infos bei Beate Schwarz Tel.: 07946 / 941770 7 Termine im März Sa. 05. März Aufbau Ostergarten (C.Pantle und Helfer) So. 06. März 10.00 Uhr SV-Gottesdienst mit Taufe von Johannes Demuth Anschließend Stehkaffee 18:00 Uhr InsideOut Lounge im Fiasko Öhringen Mi. 09. März 14.30 Uhr Frauenstunde in Öhringen mit Britta Graf Do. 10. März 19.30 Uhr Sitzung des Bezirksleitungskreises (BLK) Fr. 11. März Treffen aller Mitarbeiter des kirchlichen Beitrags für die Landesgartenschau in der kath. Kirche St. Josef. Die genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben. So. 13. März 10.00 Uhr SV-Gottesdienst 14.00 Uhr Bezirksstunde in Öhringen mit Kaffee (C.Pantle) Fr. 18. März 14.30 Uhr Halb-3-Kaffee in Neuenstein Sa. 19. März 14.00 Uhr SV-Mitgliederversammlung in Öhringen. In der Pause gibt es Kaffee und Kuchen. Ende gegen 17.00 Uhr. So. 20. März 10.00 Uhr SV-Gottesdienst zum Palmsonntag Di. 22. März 19.30 Uhr SV-Passionsandacht in Öhringen (C.Pantle) Mi. 23. März 19.30 Uhr SV-Passionsandacht in Öhringen (C.Pantle) Do. 24. März 19.00 Uhr Feierabendmahl. Gemeinsames Essen und Abendmahl (C.Pantle) Weitere Infos auf S. 6 Fr. 25. März 14.00 Uhr Karfreitags-Gottesdienst mit Abendmahl So. 27. März Beginn der Sommerzeit. 10.00 Uhr SV-Oster-Gottesdienst Schon ab 8.30 Uhr SV-Osterfrühstück im Jugendraum. Di. 29. März bis Fr. 01. April 8 SV-Geschwisterwoche in Wildberg für die hauptamtlichen Mitarbeiter des Süddeutschen Gemeinschaftsverbands. Termine im April So. 03. April 10.00 Uhr SV-Gottesdienst mit Missionsinfos Anschließend Stehkaffee 19:00 Uhr InsideOut X-Go Jugendgottesdienst im Fiasko Thema: “Ziemlich beste Freunde“ (Kim Dürr) So. 10. April 10.00 Uhr SV-Gottesdienst mit Segnung von Jan Benner Mi. 13. April 14.30 Uhr Frauenstunde in Öhringen mit Susanne Fischle Sa. 16. April 8:30 Uhr Frühstückstreffen für Frauen in Neuenstein mit Maria Rummel und Renate Schwab Thema: Liebe schenken – Liebe verstehen So. 17. April 10.00 Uhr SV-Gottesdienst Do. 21. April 09.00 bis ca. 16.00 Uhr Vitalitas – Tageskongress für Menschen im besten Alter, u.a. mit Jürgen Werth. (Anmeldung: C.Pantle) Sa. 23. April 10.00 Uhr Frauen-Seminartag des SV-Verbands im SV-Haus Öhringen mit Cornelia Mack. Thema: Verständlich vom Glauben reden. Ende: 16.00 Uhr. Anmeldungen an Ingrid Pantle Sa. 23. April 13.00 Uhr Kirchliche Trauung von Christiane und Jo(hannes) Funk in der evangelischen Marienkirche in Kirchensall So. 24. April 10.00 Uhr SV-Gottesdienst Do 28. April 15.00 Uhr Andacht auf dem Landesgartenschaugelände (C.Pantle) Do. 28. April 19.30 Uhr Sitzung des Bezirksleitungskreises (BLK) Fr. 29. April 14.30 Uhr Halb-3-Kaffee in Neuenstein mit Karl Käppler Sa. 30. April Kindermissionsfest in Bad Liebenzell VORSCHAU So. 01. Mai 10.00 Uhr SV-Gottesdienst So. 01. Mai 1.-Mai-Ausflug (in Planung) Do. 05. Mai Verschiedene Himmelfahrtskonferenzen, u.a. in Bretzfeld mit Beate Ling und Michael Schlierf Bitte unbedingt vormerken! 1. Mai-Ausflug Wandern - Grillen – Spielen Sobald die Route und alles weitere feststeht, gibt es mehr Informationen. 9 Aus der Jugendarbeit I (Rainer Dorsch) Rezept für Apfel-Zimt-Muffins *mmmhhh*: Als kleines Dankeschön gab’s für die Mitarbeitenden in der Kinder- und Jugendarbeit zu Weihnachten einen Kuchen im Glas. Hier das Rezept zum Nachbacken: 2520g weiche Butter; 2520g Zucker; 42 Eier; 2520g Mehl; 21 TL Zimt, 42 Äpfel. Butter, Zucker cremig schlagen, Eier unterrühren. Mehl und Zimt mischen und unter die Butter-Zuckermasse mischen. Äpfel schälen und je nach Wunsch klein schneiden; unterheben und in 75 Gläser füllen (max. ¾ voll machen). 20-25 min backen (170°C Heißluft) Ich hör schon die Einwände: „so eine große Schüssel hab ich nicht!“, „wer soll denn das alles essen?“ …!* Aber wir haben eine groß(artig)e Kinder-und Jugendarbeit, und brauchen dazu auch sehr viele Mitarbeiter (75 Namen hatte ich dieses Jahr auf meiner Liste!!) ihr seid die „Zutaten“, die sich gebrauchen lassen, damit unsere Kinder, Teens und Jugendliche Gottes Wort in ihren Kreisen und Gruppen hören und erleben können! Viele „Bäcker verderben den Kuchen“!? Bei uns nicht - im Gegenteil, ihr lasst ihn erst recht gelingen, indem ihr euch Woche für Woche mit ungezählten Stunden vorbereitet und einsetzt! Ohne euch könnten wir nur noch „kleinere Kuchen backen“, dagegen stehen wir doch vor Herausforderungen immer größerer Kreise (z.B. Chips 2 mit fast 30 Kindern) oder auch neuer Arbeitszweige (z.B. Schülerarbeit, Flüchtlingskinder, …)! Echt genial, dass es euch gibt – oder um noch ein weiteres Sprichwort zu strapazieren: Wenn es euch nicht gäbe – müsste man euch backen! Weiter so! Euer Rainer 10 *Tipp: Für den Hausgebrauch kann man’s auch mal mit je 120g, 2 Eier/Äpfel und 1TL Zimt versuchen! Ergibt 3-4 Gläser. Aus der Jugendarbeit II (Rainer Dorsch) Was? Wann? Wo? – Veranstaltungskalender KinderBibelTage 2016 – 11.-14.02. Mit dem Motto „Klein aber OHO!“ sollen unsere „Kleinen“ wieder ganz groß rauskommen! Bitte helft mit und ladet kräftig ein! Ihr könnt uns auch mit diversen „Hilfsdiensten“ bereichern: putzen, umräumen, verpflegen, Fahrdienste, … die Aufgaben sind sehr vielseitig! Bitte bei Rainer melden! VORSCHAU 30.04. Organisierte Fahrt zum KiMiFe (Kindermissionsfest) nach Bad Liebenzell 13.-18.05. Hälden-Zeltlager 27.-29.05. TMT (Teenagermissionstreffen) Bad Liebenzell 12.06. BeYou-(Biblischer Unterricht für Teens)-AbschlussGottesdienst 10.07. SV-Fußball-Turnier Weitere Termine 30.01. Hälden reloaded 31.01. Predigtdienst SV Rappach 26.-28.2. Konfi-Freizeit KG Neuenstein 01.03. SV-EC-Innovations-Werkstatt 07.03. MA-Treff für alle Mitarbeitenden in der Kinder- und Jungschararbeit 09.03. Regionaltreffen in Künzelsau 12.03. Juleica-High-Schulung in Untermünkheim 29.03-01.04. SV-Geschwisterwoche in Wildberg 16./17.04. Fortbildung in Kassel 23.04. Trauung von Johannes und Christiane Funk 29.04.-7.5. Wanderfreizeit auf Mallorca 11 Neues aus der Bücherercke Tobias Kley 14,95 € Hauptsache weg - Flüchtlinge erzählen Aktuell strömen Millionen von Menschen nach Europa. Auf der Flucht vor Armut, Terror und Gewalt werden sie angetrieben von der Hoffnung auf ein besseres Leben. Viele Deutsche stehen dem hilflos gegenüber. Überforderung, Angst und Fassungslosigkeit über die Zustände in den Herkunftsländern lähmen uns. Doch wie fühlen sich Menschen, die ihre Familien und ihre Heimat zurück lassen? Die alles aufgeben mussten, weil ihre Häuser zerstört sind? Weil ihre Familien niedergeschossen, vergewaltigt und ermordet wurden? Denen alles genommen wurde, was sie besitzen? Und die in ein fremdes Land ziehen müssen - nur mit der Kleidung, die sie am Leib tragen? Tobias Kley, Initiator von GetAwayDays, hat ihre Geschichten gesammelt. Geschichten von Männern und Frauen aus unterschiedlichsten Ländern, die ihre Flucht schildern. Sie erzählen von ihren Ängsten, grausamer Zerstörung, von Schlepperbanden, zerrissenen Familien. Tief bewegend und dennoch voller Hoffnung. Wohl 130 Pflanzen kennt die Bibel, essbare und kleidsame und solche, die sich in duftenden Rauch auflösen... Aus vielen dieser Kräuter, Früchte und Gewürze wurde der Bibeltee geschaffen. Lassen Sie sich überraschen vom Geschmack dieser erstklassigen Teemischungen. Hergestellt in Deutschland und fair gehandelt. Bibeltee gibt’s in der Bücherecke 100g für 3,89 € Frühstücks-Treffen für Frauen in Neuenstein Frühstücks-Treffen für Frauen in Neuenstein Samstag 16. April 2016, 8.30 Uhr Thema: Liebe schenken – Liebe verstehen 12 Referentinnen : Maria Rummel und Renate Schwab Blickpunkt Mission Gebetsanliegen unserer Missionare: Familie Kröger - Ecuador * Dank für eine gelungene Männerfreizeit mit 40 Männern Ende November. * Kathi hält eine Frauengruppe mit ca. 35 Frauen. Bitte betet, dass einige ihr Leben Jesus geben. * Eric, 20 Jahre, möchte Pastor werden. Bitte betet, dass er im Glauben wächst und reift. * Kristel, 13 Jahre, möchte nichts mehr von Jesus wissen. Bitte betet, dass sie nicht von Gott loskommt. Familie Breuninger - Australien * Markus repariert im Moment eine Cessna. Bitte betet dafür, dass keine Fehler passieren. * Es wurde ein neuer Manager bei MAF eingestellt. Bitte betet, dass die Kompetenzen neu verteilt werden können, und dass es keinen Streit gibt. * In Mareeba haben wir uns jetzt gut eingelebt. Wir haben viele Kontakte zu Mitmenschen denen wir immer wieder in kleinen Schritten von Jesus Zeugnis geben können. * Im Moment suchen wir schon seit drei Tagen nach unserem einzigen Autoschlüssel. Bitte betet mit, dass wir ihn wiederfinden. Familie Fromme - Kanada * Ende November mussten wir unser Haus verlassen. Leider war das Haus, in das wir einziehen wollten, nicht rechtzeitig frei geworden. Deshalb wohnen wir nun gerade bei Freunden im Gästezimmer. Das macht es nicht gerade einfach und leider werden wir uns wohl bis Mitte Januar gedulden müssen, bis wir in unser neues Haus einziehen können. * In einem Indianerreservat wurden wir eingeladen, einen Gottesdienst zu gestalten. Insgesamt waren 8 Indianer da. Das besondere ist, dass der Gottesdienst auf ihren Wunsch hin entstanden ist und nicht von außen aufgedrängt wurde. Familie Stauss - Bangladesch * Am 4.12. endete für 8 Studenten das Studium mit einer Absolvierungsfeier. Wir bitten Gott um seinen Segen für die Studenten, wenn sie ihren Dienst in verschiedenen Kirchen beginnen. * Wir suchen sehr dringend nach einem kompetenten Nachfolger für den Schulleiter von CCTB. * Betet mit für die Sicherheit der christlichen Minderheit in Bangladesch. In den letzten Wochen bekamen etliche Pastoren und Leiter von verschiedenen Kirchen SMS und Briefe mit Todesdrohungen. 13 Geburtstage „Der Weisheit Anfang ist die Furcht des Herrn, und den Heiligen erkennen, das ist Verstand.“ (Sprüche 9,10) FEBRUAR MÄRZ APRIL 02. 02. 03. 03. 03. 06. 06. 07. 07. 09. 09. 10. 10. 11. 16. 18. 18. 18. 19. 20. 21. 21. 21. 22. 22. 24. 25. 26. 26. 28. 01. 02. 03. 07. 10. 10. 10. 10. 13. 15. 17. 18. 18. 18. 19. 19. 01. 02. 03. 07. 08. 09. 10. 11. 13. 14. 14. 14. 15. 17. 17. 18. 18. 19. 19. 22. 23. 25. 25. 26. 27. 29. Megerle, Doris Knoll, Gunter Demuth, Thomas Betz, Daniela Fischle, Boas Joe Funk, Christiane Fischle, Hannes Huber, Gerhard Knoll, Marianne Hönig, Jochen Krahl, Bernhard Stickel, Eva Benner, Moses Rossmann, Annette Megerle, Susan Frank, Markus Huber, Anna-Lena Ammersdörfer, Tim Huber, Nelly Knoll, Christoph Lösch, Karl Benner, Carola Schmidt, Eileen Gerst, Akio Schmitz, Cora Vogt, Romy Salome Oettinger, Dietmar Graf, Maria Schieker, Benjamin Pantle, Carsten 19. 19. 20. 23. 24. 25. 25. 28. 28. 30. 30. Weckert, David Megerle, Jessica Graf, Britta Anger, Helmut Peters, Rita Pantle, Daniel Benner, Joas Schupp, Stefan Braun, Annerose Clauss, Irmgard Spriegel, Karl Gebhardt, Jürgen Kopp, Manuel Huber, Helga Früh, Renate Christina Wäschenfelder Weckert, Rahel Benner, Tom Braun, Bernd Pantle, Katrin Baier, Lisa Dringenberg, Daniel Benner, Mick Breuninger, Evelyne Baier, Elea Münch, Holger Waiswa, Ngobi Brian Terner, Daniela Eder, Judith Rieble, Tim David Schienemann, Petra Hammel, Waltraut Eder, Noemi Joy Schwarz, Annina Merkle, Sabine Weckert, Rolf Stahl, Berta Rinkel, Christian Kriehn, Johanna Braun, Dominic Graf-Saile, Heide Rieble, Conny Hauff, Ida Weckert, Sabine Trumpf, Hermann Rück, Matthias von Wurmb, Joachim Peters, Jasmin Benner, Rose Peters, Sarah Schieker, Frank Brenner, Gerlinde Fischle, Jochen Sie möchten gerne in die SV-Geburtstagsliste aufgenommen werden? Bitte einfach Mail an: [email protected] Gebet für Hohenlohe Herzliche Einladung zum generations- und gemeindeübergreifenden Gebet für Hohenlohe in Windischenbach bei Familie Schmidt im Taubenweg 1. Beginn ist um 20.00 Uhr. Die nächsten Termine: 09. März 2016 20. April 2016 Gerne darf der Gebetsraum Hohenlohe in Windischenbach besucht und benutzt werden. Infos dazu gibt es bei Klaus Schmidt und Samuel Kuch. 14 Unsere Kranken in der Gemeinde „Das Warten der Gerechten wird Freude werden.“ (Sprüche 10,28) Carola Benner, Untereppach Gabriele Emde, Bitzfeld Jochen Fischle, Waldenburg Friedemann Huber, Öhringen Dieter Lang, Neuenstein Ernst Oettinger, Pfedelbach Peter Schienemann, Öhringen Ruth Habel, Westernbach Walter Ammersdörfer, Öhringen Maria Graf, Altenheim Pfedelbach Anne Göltenboth, Altenheim Neuenstadt Gesegnet wurde am So. 3. Januar 2016 Samuel Munz, Sohn von Erika und Stefan Munz. Hatten Sie einen Grund zum feiern? (Geburt, Segnung / Taufe, (goldene) Hochzeit …) Oder trauern Sie um einen Menschen, der auch anderen Besuchern der SV-Veranstaltungen bekannt ist? Möchten Sie ihre Freude oder Ihre Trauer mit Anderen teilen? Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected], damit Ihre Information an dieser Stelle veröffentlicht werden kann. Impressum: Herausgeber: Süddeutscher Gemeinschaftsbezirk Öhringen Weygangstraße 31, 74613 Öhringen, Tel.: 07941 / 98 51 76 Redaktion: Gerald Böhm und Carsten Pantle Druck: Fa. Speh / Öhringen Veröffentlichung: 4 x jährlich Gemeindeanschrift: Süddeutscher Gemeinschaftsbezirk Öhringen Weygangstraße 31, 74613 Öhringen Homepage: http://oehringen.sv-web.de Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 10. April 2016 15 Wichtige Telefonnummern und Emailadressen Förderstiftung des Süddeutschen Gemeinschaftsverbandes Bank: EKK IBAN: DE 85 5206 0410 0000 419940 BIC: GENO DE F1EK 1 Bitte immer angeben: Projekt 92 400 (= Bezirk Öhringen) Bezirksleiter Markus Megerle Email: [email protected] Stellvertreter Ernst Rück Email: [email protected] Tel.: 07947 / 94 06 01 Tel.: 07941 / 37 39 5 Gemeinschaftspastor Carsten Pantle Email: [email protected] Tel.: 07941 / 98 51 76 Gemeinschaftspastor Rainer Dorsch Email: [email protected] (Jugend) Tel.: 07942 79 42 86 8 Kassiererin Barbara Gäbele Email: [email protected] Tel: 07949 / 94 08 39 Gemeinschaft Neuenstein Elisabeth Lang Email: [email protected] Tel.: 07942 / 35 83 SV-Haus Neuenstein Renate Huber Email: [email protected] Tel.: 07942 / 32 72 Frauenarbeit Beate Schwarz Email: [email protected] Tel.: 07946 / 94 17 70 Besuchsdienst Fritz Huber Tel.: 07941 / 95 98 77 Predigten auf CD Peter Schienemann Email: [email protected] Hauskreis– und Fahrdienst Markus Kopp Email: [email protected] Tel.: 07948 / 23 82 Musikteam Sabine Frank Email: [email protected] Tel.: 07948 / 94 03 40 Homepage oehringen.sv-web.de Markus Frank Email: [email protected] Tel.: 07948 / 94 03 40 Missionsbeauftragte Klaus und Barbara Schmidt Email: [email protected] Tel.: 07941 / 38 01 16 „Mailer“ der Gemeinde Markus Frank Email: [email protected] Tel.: 07948 / 94 03 40 Büchertisch Öhringen Annette Metz Email: [email protected] Tel.: 07941 / 37 54 7 Tel.: 07942 / 4218
© Copyright 2025 ExpyDoc