n: n i eg 016 fort b rs .2. 2 b so u K 15 : a ab ung ld e m An Volkshochschule Südkreis Aachen 1•2016 www.vhs - s uedkr eis - aac hen. de 2 | VHS Südkreis Aachen Tel: 0 24 72 - 970 811 E-Mail : [email protected] www.winnie.de Eupener Str. 93 52156 Mon-Mützenich IT-Service Winnie Bauer Ihr IT-Dienstleister in der Eifel! Seminarprogramm Frühjahr 2016 Samstag, 30.01.2016: 10.00 - 16.00 Uhr Einrichten und Nutzung meines Smartphones und Tablets Samstag, 20.02.2016 / 27.02.2016: 10.00 - 16.00 Uhr Outlook als Zentrale der Büroverwaltung Samstag, 05.03. 2016 / 12.03.2016: 10.00 - 16.00 Uhr Professioneller Umgang mit Word 2013 Dienstag, 05.04.2016 - 10.05.2016: 19.00 - 21.00 Uhr (6x) Die 100 wichtigsten Formeln mit Excel 2013 Tastschreibkurs für Kids Montag, 18.01. / Mittwoch 20.01. jeweils von 17.00 - 18.00 Uhr (10x) Die Europäischen Sprachenzertifikate Die Europäischen Sprachenzertifikate Sie sollten am Ende der jeweiligen Stufe folgendes gelernt haben: Sie sollten am Ende der jeweiligen Stufe folgendes gelernt haben: hören Stufe A1 Stufe A1 Stufe A2 Stufe A2 Weitere Seminare und Informationen auf Anfrage und www.winnie.de Stufe B1 Stufe B1 Öffnungszeiten Stufe B2 montags geschlossen dienstags 06.30 - 08.00 Uhr 16.00 - 21.00 Uhr Frühschwimmen Familienbad mittwochs 06.30 - 08.00 Uhr 16.00 - 20.00 Uhr Frühschwimmen Familienbad donnerstags 06.30 - 08.00 Uhr 08.00 - 11.30 Uhr 16.00 - 21.00 Uhr Frühschwimmen Familienbad Familienbad freitags 06.30 - 08.00 Uhr 15.00 - 21.00 Uhr Frühschwimmen Familienbad samstags 09.00 - 10.00 Uhr 10.00 - 13.00 Uhr Frauen u. Mädchen Familienbad Warmbadetag im Lehrschwimmbecken sonntags 08.30 - 12.00 Uhr 15.30 - 18.30 Uhr Familienbad Familienbad (Spielbad im Lehrschwimmbecken) Walter-Bachmann-Str. 38 52152 Simmerath · Tel. 02473-1295 www.simmerath.de Arbeit Förderung durch Agentur für lich! mög r ente oder Jobc GmbH AKADEMIE FÜR LOGISTIK UND VERKEHR Stufe C1 (Spielbad im Lehrschwimmbecken) Wassertemperatur n Schwimmerbecken ca. 27° Grad n Kinderplanschbecken ca. 32° Grad n Lehrschwimmbecken ca. 30° Grad (donnerstags ca. 32° Grad) FAHRSCHULE Stufe B2 Bürozeiten: Bürozeiten: Mo.-Fr. 8:30-11:30 Mo.-Fr. 8:30-11:30 Anmeldung: Anmeldung: 16:00-18:00 abMo.-Do. 17:30 vor der Theorie Theorie Unterricht: Theorie Unterricht: Do. ab 18:00 in Kalterherberg Mo.+Mi. 18:-19:30 Mo. & Mi. ab 18:00 im HiMo Tel. 02472-991199 Tel. 02472-991199 Am Handwerkerzentrum 1 Raum A 31 52156 Monschau Stufe C1 lesen an Gesprächen zusammenhängend teilnehmen sprechen Ich kann alltägliche Ich kann vertrautelesen Ich bin darauf Ich kann hören aneinfache Gesprächen Ausdrücke und Wörter und einfache angewiesen, dass Wendungen und teilnehmen einfache Sätze Sätze verstehen, auf meine Sätze gebrauchen, Ich kann Ich kann vertraute um anderen Ich bin darauf verstehen, wenn alltägliche Schildern, Plakaten, Gesprächspartner deutlich und langsam und Speisekarten. Wörter sehr und langsam was ich Ausdrücke einfachemitzuteilen, angewiesen, dass gesprochen wird. sprechen. einfache Sätze Sätze verstehen, aufmöchte. meine Ich kann einfache Ich kann in kurzen Ich kann mich in Ich kann in einigen verstehen, wenn Plakaten,Sätzen Gesprächspartner Informationen zu Texten (Anzeigen,Schildern, Situationen und mit deutlich undProspekte, langsam sehrWorten langsam Themen wie Faxe,Speisekarten. E- verständigen, in einfachen Beziehung, Familie, Mails, Familie, meine gesprochen wird.Fahrpläne,…) denen es um einen meinesprechen. Arbeit und Wohnen das Wichtigste unkomplizierten, meine Ich kann einfache Ich kann in kurzen Interessen, Ich kann mich in verstehen, sowie kurz verstehen. direkten Austausch berufliche Tätigkeit Informationen zu Texten (Anzeigen, Situationen und klar gesprochene von Informationen beschreiben. Lautsprecherdurchsageht. Themen wie Prospekte, Faxe, Everständigen, in gen. Beziehung, Familie, Mails, Fahrpläne,…) denen es um einen Arbeit und Wohnen das Wichtigste unkomplizierten, meisten Nachrichtensendungen und Reportagen verstehen. Ich kann längeren Berichten, Präsentationen auch im Detail folgen. Ich bin dabei vertraut mit Umgangssprachen sowie anderen Sprachstilen. Kurzgeschichten und Krimis. möglich ist. Ich kann lange Texte verstehen, auch zu Themen, die nicht zu meinen persönlichen Interessengebieten zählen. Ich kann mich in Allt und Beruf beinahe mühelos spontan un fließend verständige Ich kann längere Ich kann die meisten Ich kann Erfahrungen Ich kann das verstehen, sowie kurz verstehen. direkten Austausch Texte verstehen, in Situationen sprachlich und Ereignisse, Wesentliche Wünsche Ziele denen überwiegend bewältigen, denen verstehen, undwenn klaresgesprochene vonund Informationen zusammenhängend man auf Reisen um Themen geht, die solche Sprache Lautsprecherdurchsageht. beschreiben. Ich kann begegnet. Ich kann mir vertraut sind und vorkommt, die in Alltag und Beruf ohne Vorbereitungen meine Meinungen und klare gen. häufig verwendet wird. an Gesprächen über Pläne erklären und Standardsprache Themenlängere teilnehmen, begründen. verwendet Beidas Ich kann Ich kann die meisten Ich wird. kann die mir vertraut sind. Radio- und Texte verstehen, in Situationen sprachlic Wesentliche Fernsehsendungen denen überwiegend bewältigen, denen verstehen, wenn es verstehe ich das Wesentliche. man auf Reisen um Themen geht, die solche Sprache kannund Artikel und Ich kann Alltag und Ich mich zu sehrIch kann Ich kann mich vorkommt, dieimin Ich kann begegnet. mirin vertraut sind Berichte lesen, auch privaten und Beruf längeren vielen Themen Alltag und Beruf ohne Vorbereitungen klare Redebeiträgen folgen, in Fachzeitschriften zu beruflichen Bereich so äußern. Ich kann verwendet Gesprächen über mir vertrauten häufig wenn Standardsprache mir die dabeian Standpunkte spontan und fließendwird. beruflichen Thematik vertraut ist. wird. und Themen teilnehmen verwendet Bei Themen. verständigen, dass ein erklären Ich kann im normales Gespräch Argumente die mir vertraut sind Radiound Ich verstehe literarische Texte wie mit Muttersprachlern ausführlich abwägen. Fernsehen die Fernsehsendungen meisten Kurzgeschichten und möglich ist. verstehe ichKrimis. das Nachrichtenund sendungen Wesentliche. Reportagen verstehen. Ich kann in Alltag und Ich kann Artikel und Ich kann mich im Ich kann längeren Ich kann lange Texte Ich kann mich in Alltag Ich kann komplexe Berichte lesen, auchSachverhalte Beruf längeren privaten und Berichten, verstehen, auch zu und Beruf beinahe Präsentationen auch Themen, die nichtinzuFachzeitschriften mühelos spontan und darstellen und zu beruflichen Redebeiträgen folgen, Bereich im Detail folgen. Ich diemeinen persönlichen fließend verständigen. erörtern und dabeiund fließend mir vertrauten wenn mir spontan bin dabei vertraut mit Interessengebieten flexibel auf Thematik vertraut ist. beruflichen Themen.Nachfragen verständigen, dass e Umgangssprachen zählen. reagieren. Ich verstehe kann im normales Gespräch sowieIch anderen Sprachstilen. literarische Texte wie mit Muttersprachlern Fernsehen die T-Shirt Druck P Abishirts P Vereine & Gruppen Komplettservice vom Entwurf bis zum fertigen Shirt! Alles für Ihr kreatives Hobby Führerscheinklassen: Führerscheine aller Klassen (D, D1, D1E, DE mit unserer Partnerfahrschule) Modulschulungen nach BKrFQG (bitte mit Anmeldung!) EU-Berufskraftfahrerausbildung (mit Führerschein und beschleunigter A, A2, A1, C, CE, C1, C1E, B, BE, D, D1, D1E, DE, AM, L Grundqualifikation) Kurierdienstfahrer/in Lager u. Transport, Gabelstaplerausbildung, Perfektionstraining u. Rangieren Bitte rufen Sie uns an, bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Auch bei uns Modulschulungen für EU Kraftfahrerweiterbildung Bastelstübchen 52152 Simmerath | Matthias-Zimmermann-Str. 5 Tel. (02473) 6612 | www.rncreativ.de VHS Südkreis Aachen | Volkshochschulzweckverband Südkreis Aachen Volkshochschule Vorsitzender der Verbands- Leitung der Volkshochschule: versammlung: Bürgermeister Karl-Heinz Hermanns, Hubertine Peters Simmerath Fachbereiche: 3, 4 u. 6 Verbandsvorsteherin: Bürgermeisterin Margareta Ritter, Monschau Marlies Breuer stellvertr. Verbandsvorsteher: Fachbereiche: 1, 2 u. 7 Allgemeiner Vertreter der Bürgermeisterin Hermann Mertens, Monschau Administration: Maria Willems 3 Geschäftsstelle der VHS: HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 21 52156 Monschau Telefon-Nr. 0 24 72 / 56 56 Telefax: 0 24 72 / 80 31 43 E-Mail: [email protected] Internet: www.vhs-suedkreis-aachen.de Kursbeginn: ab 15.02.2016 Anmeldung: ab sofort Anmeldeverfahren: Wenn Sie sich für einen Kurs anmelden wollen, dann besuchen Sie ihn in jedem Fall am 1. Termin und tragen sich in die Teilnehmerliste ein. Die Gebühr ist sofort, spätestens zum 2. Termin an die Kursleitung in bar zu zahlen. Sie erhalten von ihr eine quittierte Teilnehmerkarte. Bei Wochenendveranstaltungen oder Einzelterminen ist die Kursgebühr nach Anforderung durch die VHS im voraus zu entrichten. Abmeldung: Nur in Ausnahmefällen können Sie sich bis zum 2. Kurstermin schriftlich im Sekretariat der Volkshochschule abmelden. Die Abmeldung wird erst rechtswirksam, wenn Sie von der Volkshochschule eine Bestätigung erhalten. Wichtig: Eine Abmeldung bei der Kursleitung ist nicht möglich. Bei Wochenendveranstaltungen und Bildungswochen ist eine Abmeldung nur vierzehn Tage vor Beginn der Veranstaltung möglich. Teilnehmerzahl: Nach der Gebührenordnung des Volkshochschulzweckverbandes Südkreis Aachen ist für die Durchführung von VHS-Veranstaltungen eine Teilnehmerzahl von durchschnittlich 10 Personen erforderlich (Mindestalter: 15 Jahre). Gebühren: Nach der Gebührenordnung für den Volkshochschulzweckverband Südkreis Aachen beträgt die Gebühr für Kurse 2,00 € pro Unterrichtsstunde. Teilnehmer/innen an EDV-Anwenderkursen zahlen eine zusätzliche Pauschale in Höhe von 7,00 € je Kurs. Die Gebühren tragen öffentlich-rechtlichen Charakter und sind im Verwaltungszwangsverfahren beitreibbar. Die Gebührenfestsetzung erfolgt durch Aushändigung der Teilnehmerkarte mit dem Gebührenbescheid. Gebühren, die aufgrund von Anmeldungen für Kurse entrichtet worden sind, werden nur zurückgezahlt, wenn der Kurs nicht zustande kommt. Für einzelne versäumte Unterrichtsstunden wird kein Ersatz geleistet. Ausgefallene Stunden: Ausgefallene Stunden werden nach Absprache mit der Kursleitung und der VHS nachgeholt. Ferienordnung: An folgenden Tagen findet in der Regel kein Unterricht statt: 21.03.- 02.04.2016 Osterferien 01.05.2016Maifeiertag 05.05.2016 Christi Himmelfahrt 17.05.2016Pfingstferien 26.05.2016Fronleichnam Semesterende:17.06.2016 Gesellschaft – Politik – Umwelt – lebensgestaltendes Lernen 100 R Toskana und Umbrien II – Vortrag – Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Dr. Klaus Kriesten, 18.30 - 20.00 Uhr Do., 12.05.2016, 1 x 2 UStd., gebührenfrei Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 101 S IRLAND: Missionare für Deutschland – Vortrag – Die „grüne Insel“ Irland fasziniert nicht nur durch die Vielgestaltigkeit ihrer Landschaft, sondern auch dadurch, dass sie ein Hort des frühen Christentums war. Die Ausbreitung des Christentums römisch-katholischer Prägung nahm für Westeuropa und damit für Deutschland einen seltsamen Umweg, nämlich über Irland. Dort blühte seit dem Untergang des römischen Reiches die Klosterkultur auf. Diese frühen Klostergemeinschaften versuchten ein gottgefälliges Leben zu führen, aber auch die Bibelauslegung und das Tradieren der Texte mittels der Schrift wurden gepflegt. In der Merowingerzeit schließlich wurden die gelehrten Mönche zur Re-Christianisierung der Franken und der heidnischen, z.T. arianischen Germanen aufs Festland gerufen. Es entstanden viele deutsche Zentren, wie Fulda (Bonifatius), Würzburg (Kilian), St. Gallen (Gallus) u.a. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. 9.00 – 12.00 Uhr u. 14.00 – 15.30 Uhr Do. 14.00 – 17.30 Uhr Fr. 9.00 – 12.00 Uhr (außer in den Schulferien) Hans Helmut Wiskirchen, 19.30 - 21.00 Uhr Mo., 18.04.2016, 1 x 2 UStd., gebührenfrei Simmerath, Sekundarschule Nordeifel, Walter-Bachmann-Str. 40 102 MNEU: Die Pädagogik der Adolf-Hitler-Schule 1933 - 1945 – Vortrag – Es sollen Denkanstöße vermittelt werden, die auch aktuell im politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Raum relevant sind. Wie werden Menschen ausgelesen und bewertet? Wie vermittelt man Selbstbewusstsein, Elitebewusstsein, Gruppenbewusstsein? Wann schlägt Elitebewusstsein in eigenen Hochmut und Verachtung anderer um? Wann führt Elitebewusstsein zur Nichtwahrnehmung von Wirklichkeit und damit zur Kollision mit ihr? Wie sind Erziehungs- und Unterrichtsmethoden zu bewerten, die die rationale Durchdringung von Sachverhalten zugunsten einer erlebnisbetonten Aneignung oder einer rationalen Durchdringung von Sachverhalten vernachlässigen? usw. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Rainer Hülsheger, 19.00 - 20.30 Uhr Di., 12.04.2016, 1 x 2 UStd., gebührenfrei Monschau, Stadtbücherei, Laufenstr. 42, (Sparkassengebäude) 103 RDie Türkei – Die große Reise in das Land der Vielfalt – Vortrag – Die Türkei ist Brücke zwischen Morgen- und Abendland. Ein Land zwischen vier Meeren, Die VHS sucht immer wieder qualifizierte neue Kursleiterinnen und Kursleiter. Sollten Sie an einer Tätigkeit diesbezüglich interessiert sein, wenden Sie sich bitte an: VHS Südkreis Aachen HIMO, Am Handwerkerzentrum 1 52156 Monschau Tel.-Nr. 02472-5656 Telefax: 02472-803143 e-Mail: VHS-Sü[email protected] Land der Köstlichkeiten, Land der Moscheen, Paläste, türkischen Badehäusern (Hamame), Basare, Synagogen und alte Kirchen. Sie ist Wiege von verschiedenen Kulturen und beherbergt verschiedene ethnische und religiöse Gruppen. Das Land von Nikolaus, Mutter Maria und der griechischen Epik (Troja). Weiterhin wird an diesem Abend darauf eingegangen, dass die Türkei auch Tourismusland ist. Auch der politische Aspekt wird berücksichtigt. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Ahmet Tarak, 20.00 - 21.30 Uhr Fr., 29.04.2016, 1 x 2 UStd., gebührenfrei Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 104 RFaszination Weltall – Vortrag – Es erwartet Sie eine spannende „Raumreise“ von der Erde bis zu den fernsten Galaxien. Wollen Sie wissen „wie viel Sternlein stehen“ und wie groß das Weltall ist? Erleben Sie das aktuelle Bild des Kosmos mit den Planeten des Sonnensystems, der Welt der Sterne, neu entdeckten Himmelskörpern bis zu den Grenzen des sichtbaren Universums. Größen und Entfernungen werden anschaulich erklärt und neueste Aufnahmen aus Astronomie und Raumfahrt präsentiert. Der Wissenschaftsjournalist und Pianist P. Hombach versteht es, einige Himmelsphänomene sogar musikalisch vorzustellen. Und keine Angst vor „astronomischen Zahlen“: Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Lernen Sie Ihre Umwelt kennen – im größten Sinne! Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Paul Hombach, 19.30 - 21.00 Uhr Di., 08.03.2016, 1 x 2 UStd., gebührenfrei Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 4 | VHS Südkreis Aachen 105 SDas Monschauer Land von Spuren aus der Frühgeschichte bis zum Jahr 2000 In diesem Kurs wird ein chronologischer Abriss der Heimatgeschichte des früheren Kreises Monschau gegeben. Begonnen wird bei den urzeitlichen Funden von Kelten, Galliern, Römern etc. Weiter wird über die Spuren Kaiser Karls und die Besitzungen des Aachener Königshofes im Monschauer Land berichtet. Es folgen weitere Schwerpunkte zu unterschiedlichsten Themen wie Herzogtum Limburg, Kloster Reichenstein, die Pest im Monschauer Land, das Herzogtum Jülich, die Monschauer Textilindustrie etc. Die Französische Besatzungszeit, die Preußen, die Schaffung des Regierungsbezirkes Aachen, die Kaiserzeit des 19. Jahrhunderts, der 1. und 2. Weltkrieg, die Nationalsozialistische Gewaltherrschaft, Hürtgenwald und die Rundstedoffensive, der Wiederaufbau und die Übernahme des britischen Verwaltungssystems sind weitere Kursinhalte. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Berthold Thoma, 19.45 - 21.15 Uhr Mi., ab 17.02.2016, 10 x 2 UStd., 40,00 € Simmerath, Sekundarschule Nordeifel, WalterBachmann-Str. 40 Verbraucherinsolvenzverfahren – In Zusammenarbeit mit der Schuldner- und Insolvenzberatung des Caritasverbandes für die Region Eifel e.V. – Heutzutage ist es für den Großteil der privaten Haushalte normal, langfristig Immobilien und Konsumgüter mit Krediten zu finanzieren. Dies ist solange kein Problem, wenn die dann fälligen Zahlungsverpflichtungen und die Ausgaben zur Sicherung des Lebensunterhaltes aus den laufenden Einnahmen bezahlt werden können. Ist dies nicht mehr gegeben, schlägt die Verschuldung in eine Überschuldung um. Die Veranstaltung dient dazu, immer wiederkehrende Fragen über Vollstreckung, Pfändung und Entschuldungsmöglichkeiten zu beantworten. Das Angebot richtet sich nicht nur an Betroffene, sondern auch an Personen, die sich für dieses Thema interessieren. Anmeldung und Auskunft erteilt: Norbert Telöken, 02473/7511 001 S Kurs A Norbert Telöken, 17.00 - 19.15 Uhr Mi., 24.02.2016, 1 x 3 UStd., gebührenfrei Simmerath, Caritaszentrum 002 S Kurs B Norbert Telöken, 17.00 - 19.15 Uhr Mi., 27.04.2016, 1 x 3 UStd., gebührenfrei Simmerath, Caritaszentrum 003 S Kurs C Norbert Telöken, 17.00 - 19.15 Uhr Mi., 15.06.2016, 1 x 3 UStd., gebührenfrei Simmerath, Caritaszentrum 004 MDie Möglichkeiten bei Umbauten – Praktische Ratschläge für sicheres und komfortableres Wohnen bei Ihnen zu Hause – In Zusammenarbeit mit der Städteregion Aachen – Viele Menschen wohnen seit Jahren in ihren Häusern oder Wohnungen. Oftmals sind es sogar Jahrzehnte, in denen jemand in seinen vertrauten vier Wänden lebt. Ansprüche und Bedürfnisse können sich in dieser Zeit ändern. Plötzlich können selbst wenige Treppenstufen zu unüberwindlichen Hindernissen werden. Oder im Badezimmer kann die Wanne mit ihrem hohen Rand nicht mehr genutzt werden – wenn man denn mit Hilfsmitteln wie dem Rollator überhaupt durch die enge Tür käme . . . Hier bietet die Wohnberatung der StädteRegion Aachen Hilfe an. Sie berät rund um das Thema Wohnungsanpassung, damit ein Verbleib im vertrauten Umfeld in jeder Lebenslage möglich wird. Im Vortrag werden anhand von Beispielen Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt und über Finanzierungsmöglichkeiten von Umbauten informiert. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656. Julia Carstens, 18.00 - 19.30 Uhr Mi., 20.04.2016, 1 x 2 UStd., gebührenfrei Imgenbroich, Himo, Am Handwerkerzentrum 1, B 21 005 MZukunft des Wohnens im ländlichen Raum – Vortrag – – In Zusammenarbeit mit der Uni Siegen – Welche Möglichkeiten eröffnen sich im Südkreis Aachen? Welche Chancen können wir nutzen? Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656. Prof. Dr. Hilde Schröteler von Brand 10.30 - 12.00 Uhr; Sa., 27.02.2016, 1 x 2 UStd., gebührenfrei Monschau-Imgenbroich, Restaurant Q-Bus (zentraler Bushof) 006 MPedelec in Theorie und Praxis Theorie (10 - 11.30 Uhr): Wie funktioniert ein Pedelec und was und kann es leisten. Auswahl des richtigen Motors und Rahmens ist für jeden unterschiedlich; „Was für ein Typ bin ich?“. Stand der Technik bei Motoren, Akkuleistung und gesetzliche Vorschriften. Praxisteil / Selbsterfahrung (12 - 13.30 Uhr): Testfahrten mit unterschiedlichen aktuellen Modellen (es besteht Helmpflicht). Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Uwe Kolke, 10.00 - 13.30 Uhr So., 05.06.2016, 1 x 4 UStd., 8,00 € (Ausweichtermin bei Regen: So., 20.09.) Imgenbroich, Himo, Am Handwerkerzentrum 1 106 SNeues im Mietrecht Es ist einiges im Mietrecht passiert. Die Mietrechtsnovelle im Jahr 2015, das Mietrechtsänderungsgesetz 2013, wichtige Entscheidungen des Bundesgerichtshofs, zum Beispiel zur Zulässigkeit von Schönheitsreparaturen. Die Liste ließe sich fast endlos fortsetzen. Die Informationsveranstaltung nimmt die aktuellsten Änderungen unter die Lupe, erläutert ihren Inhalt und ihre Reichseite für die Praxis, aus Mieter- und aus Vermietersicht gleichermaßen. Grundkenntnisse sind nicht erforderlich. Für Fragen der Teilnehmer ist ausreichend Zeit vorgesehen. Der Referent ist Fachanwalt für Mietrecht. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656. Árpád Farkas, 19.00 - 20.30 Uhr Mi., 24.02.2016, 1 x 2 Ustd., gebührenfrei Simmerath, Sekundarschule Nordeifel, WalterBachmann-Str. 40 107 S Tipps und Tricks im Mietrecht Wann kann ein Mietverhältnis über Wohnraum eigentlich ordentlich gekündigt werden? Was ist hierbei zu beachten? Bis wann muss über die Nebenkosten abgerechnet worden sein? Was gehört alles in die Abrechnung, was nicht mehr? Welche Schönheitsreparaturen hat der Vermieter und welche der Mieter zu tragen? Sind die sogenannten „Kleinreparaturklauseln“ noch wirksam? Diese und viele weiteren Fragen aus dem Mietverhältnis will die Informationsveranstaltung beantworten und hilfreiche Tipps und Tricks für die Praxis geben. Die Veranstaltung ist für Vermieter und Mieter gleichermaßen geeignet. Grundkenntnisse sind nicht erforderlich. Für Fragen der Teilnehmer ist ausreichend Zeit vorgesehen. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656. Árpád Farkas, 19.00 - 20.30 Uhr Mi., 15.06.2016, 1 x 2 Ustd., gebührenfrei Simmerath, Sekundarschule Nordeifel, WalterBachmann-Str. 40 108 SDatenschutz – Informations- veranstaltung für Verbraucher, Unternehmer und Vereine Im Alltag der Verbraucher begegnen sich zwei wesentliche Themen des Datenschutzes permanent: 1. R echte von Verbrauchern auf Datenschutz und 2. P flichten von z.B. Unternehmen und Vereinen zum Datenschutz Datensammlern geht es nicht immer um die gespeicherte Vergangenheit, sondern oft auch um die Möglichkeit, aus den von Verbrauchern gesammelten Daten ihr ganz persönliches Profil vorauszusagen. Eine E-Mail verschicken, im Internet einkaufen, an einem Gewinnspiel teilnehmen, Teilnahme an sozialen Netzwerken im Internet, schon haben Menschen Daten preisgegeben, die viel über sie aussagen. Dieser Vortrag richtet sich an interessierte Verbraucherinnen und Verbraucher mit dem Wunsch nach rechtlichen Informationen und wirksamen Tipps für den sensiblen und sparsamen Umgang mit eigenen und fremden Daten. Schwerpunktthema: Rechte von Verbrauchern/ Pflichten von Unternehmen und Vereinen. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656. Hans-Jürgen Fellgiebel, 19.30 - 21.00 Uhr Mo., 30.05.2016, 1 x 2 UStd., gebührenfrei Simmerath, Sekundarschule Nordeifel, WalterBachmann-Str. 40 109 S Datenschutz – Meine Rechte als Patient Im Praxisalltag von Gesundheitswesen und Gesundheitswirtschaft werden viel sensible Patientendaten genutzt. Ob zum Beispiel bei der häuslichen Pflege, beim Arzt, in der Apotheke oder im Orthopädiegeschäft. Gesundheitsdaten zählen im Bundesdatenschutzgesetz nicht ohne Grund zu den besonders schutzwürdigen Angaben. Dieser Vortrag richtet sich mit alltäglichen Beispielen unter anderem an interessierte Patienten, an deren Angehörige oder gesetzliche Vertreter sowie Fachkräfte aus Gesundheitswesen und Gesundheitswirtschaft. Schwerpunktthema: Grundlagen der Datenschutz-Rechte von Patienten und Beispiele von Datenschutz-Pflichten in Gesundheitswesen und Gesundheitswirtschaft. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656. Hans-Jürgen Fellgiebel, 19.30 - 21.00 Uhr Mo., 06.06.2016, 1 x 2 UStd., gebührenfrei Simmerath, Sekundarschule Nordeifel, WalterBachmann-Str. 40 110 RGesetzliche Betreuung – Vorsorge- vollmacht – Betreuungsverfügung – Patientenverfügung – Selbstbewusst die Zukunft gestalten, solange ich gesund bin – „Hoffentlich trifft es mich nie“ und dann ist es doch geschehen. Durch einen Unfall, Krank- VHS Südkreis Aachen | heit oder zunehmendes Alter ist eine Situation eingetreten, in der ein Mensch nicht mehr über ärztliche Behandlung, über Behördenangelegenheiten, über die Kündigung der Wohnung oder Geldausgaben entscheiden kann. Was tun, wenn einem selbstverantwortliches Handeln verwehrt ist und sinnvolle Entscheidungen nicht mehr getroffen werden können? Wer handelt für mich, wer entscheidet? Verwandte, Freunde oder Fremde? Wie werden sie für mich entscheiden? Dieser Kurs soll Anregungen geben, Ihre persönliche Zukunft in Ruhe zu durchdenken und nach Ihren Wünschen und Vorstellungen zu planen und festzuschreiben. Inhaltlich wird ergänzend über aktuelle und vorgesehene Gesetzesänderungen informiert. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Henriette Yazdani, 18.00 - 20.15 Uhr Di., ab 19.04.2016, 2 x 3 UStd., 12,00 € Roetgen, Schule Kapelle 007 MObstgehölzpflege für Fortgeschrittene: Erziehungsschnitt – In Zusammenarbeit mit der Biologischen Station – Obstbäume benötigen nach der Pflanzung in den ersten 8 - 10 Jahren einen regelmäßigen Pflegeschnitt. Im Kurs wird gezeigt, welche Schnittmaßnahmen in den Jahren nach der Pflanzung notwendig werden. Der Kurs richtet sich an Besitzerinnen und Besitzer von Streuobstwiesen und hochstämmigen Obstbäumen. Es werden jedoch auch die notwendigen Pflegeschnitte an Beerenobst, Niederstämmen und Spalierobst vorgestellt. Voranmeldung unter Tel.-Nr. 02402/126170 Herbert Theißen, 9.00 - 12.00 Uhr Sa., 19.03.2016, 1 x 4 UStd., gebührenfrei Monschau, Höfen, Haus Seebend, Hauptstr. 123 008 MDer Blauschillernde Feuerfalter und andere Schmetterlinge – In Zusammenarbeit mit der Biologischen Station – Exkursion: Tagpfauenauge und Kleiner Fuchs sind den meisten Leuten bekannt. Tatsächlich kann man in der Nordeifel aber mehr als dreißig verschiedene Schmetterlingsarten auffinden. Darunter befinden sich einige, deren Vorkommen Schmetterlingsfreunde von weither in die Eifel lockt. Auf einer ca. 8 km weiten Wanderung durch das NSG Perlenbachtal/ Fuhrtsbachtal werden sie vorgestellt. Darüber hinaus erfährt der Teilnehmer Wissenswertes über ihre Lebensweise und wie man ihnen im Naturschutz gerecht wird. Bernhard Theißen, 10.00 - 13.00 Uhr So., 12.06.2016, 1 x 4 UStd., gebührenfrei Treffpunkt: Monschau-Kalterherberg, Parkplatz Gut Heistert 009 MApp durch das Püngel- und Wüstebachtal – In Zusammenarbeit mit der Biologischen Station – Exkursion: Die Wanderung führt an Püngelund Wüstebach entlang vorbei an Relikten einst ausgedehnter Auwälder und buntblühenden Wiesen. Wegen ihrer großen Bedeutung für den Erhalt der heimischen Natur gehören Püngelund Wüstebachtal zum europäischen Schutzgebietsnetz Natura 2000. Daher wurden in den vergangenen Jahren hier mit EU-Mitteln im Rahmen des Life+ Projekts „Wald-Wasser-Wildnis“ Schutzmaßnahmen durchgeführt. Welche Ziele die Maßnahmen verfolgen und welche Erfolge bereits sichtbar sind, wird dargestellt. Wie man diese Gegend in Zukunft selbst erkunden kann, wird auch verraten. Denn die Wanderung ist als Themenroute in der Touren-App der Städ- teRegion Aachen enthalten. Wer möchte, kann sich diese vorab auf sein Mobiltelefon laden und sein Smartphone mitbringen. Bitte festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung anziehen. Für Kinderwagen nicht geeignet. Marietta Schmitz, 13.00 - 16.00 Uhr Sa., 28.08.2016, 1 x 4 UStd., gebührenfrei Treffpunkt: Parkplatz Wahlerscheid, an der B258, 52156 Monschau-Höfen, GPS Koordinaten: 50.503258, 6.326295 010 S Kulturgut: Rosenzucht – Ungarische Rosen – In Zusammenarbeit mit der VHS Eschweiler und den Rosenfreunden in der StädteRegion Aachen e.V. – Gergely Márk (1923-2012) züchtete rund 800 Rosensorten in Ungarn unter einfachsten Bedingungen. Seine Prinzipien: Rosen sollen gesund und winterfest sein, außerdem schöne Blüten, möglichst mit Duft besitzen und möglichst lange blühen. Nach seinem Tod haben Idealisten seine Pflanzen gerettet und im österreichisch-ungarischen Grenzgebiet (bei Acsád) insgesamt neu aufgepflanzt. Über dieses spezielle „Rosarium“ berichtet die Initiatorin Eva Kigyóssi-Schmidt und stellt auch die schönsten „ungarischen Rosen“ vor. Preis: 5,00 € für Nicht-Mitglieder (+ 7,00 € für Kaffee und Kuchen) Samstag, 16.04.2016, 15.00 - 18.00 Uhr Referentin: Eva Kigyóssi-Schmidt, Berlin Anmeldung bitte bei Marion Marxreiter, Tel.-Nr. 02402/72561. Anmeldeschluß: 13.04.2016 Monschau-Imgenbroich, Restaurant Q-Bus (zentraler Bushof) Eltern- und Familienbildung – Berufliche Bildung – Fortbildung 200 STradition trifft Moderne oder umgekehrt? Ostern – Kreativer Austausch zwischen jung und alt Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656. Babette Siewe, 16.30 - 18.00 Mi., 23.03.2016, 1 x 2 UStd., gebührenfrei Simmerath, Stadtresidenz, Rathausplatz 3 Lesen und Schreiben Sie erhalten in diesem Kurs detaillierte Hilfen im Umgang und Kampf mit den Buchstaben für sich selbst oder Familie, Freunde oder Mitarbeiter. Lesen und Schreiben macht Spaß und frei! Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 201 MKurs A Vera Rupp-Franksen, 10.00 - 12.15 Uhr Sa., ab 05.03.2016, 2 x 3 UStd., 12,00 € Imgenbroich, Himo, Am Handwerkerzentrum 1, B 23 202 MKurs B Vera Rupp-Franksen, 10.00 - 12.15 Uhr Sa., ab 04.06.2016, 2 x 3 UStd., 12,00 € Imgenbroich, Himo, Am Handwerkerzentrum 1, B 23 Schwimmen für Mutter, Vater und Kind Im Kurs wollen wir den Bewegungsreiz, den nur das Wasser bietet, ausnutzen, um die Entwicklung des Kindes zu fördern. Nach erfolgter Wassergewöhnung machen die 5 - 6-jährigen erste Schwimmübungen. Höchstteilnehmerzahl: 14 Paare 5 Jeder Erwachsene kann nur 1 Kind mitbringen! Voranmeldung bei den Kursleiterinnen ist an folgenden Tagen: Elisabeth Discher, Tel.-Nr. 02473/3399 am Samstag, dem 13.02.2016, von 10.00 12.00 Uhr Angelika Lennarz, Tel.-Nr. 02473/939388 am Samstag, dem 13.02.2016, von 10.00 12.00 Uhr 203 S Kurs A – Für Eltern mit Kleinkindern ab 8 Wochen bis einschließlich 2. Lebensjahr – Angelika Lennarz, 16.00 - 16.45 Uhr Di., ab 16.02.2016, 8 x 1 UStd., 16,00 € Lammersdorf, Grundschule, Lehrschwimmbecken 204 S Kurs B – Für Eltern mit Kleinkindern von 2 bis zum vollendeten 4. Lebensjahr – Angelika Lennarz, 16.45 - 17.30 Uhr Di., ab 16.02.2016, 8 x 1 UStd., 16,00 € Lammersdorf, Grundschule, Lehrschwimmbecken 205 S Kurs C – Für Eltern mit Kleinkindern ab 8 Wochen bis einschließlich 2. Lebensjahr – Angelika Lennarz, 16.00 - 16.45 Uhr Di., ab 26.04.2016, 8 x 1 UStd., 16,00 € Lammersdorf, Grundschule, Lehrschwimmbecken 206 S Kurs D – Für Eltern mit Kleinkindern von 2 bis zum vollendeten 4. Lebensjahr – Angelika Lennarz, 16.45 - 17.30 Uhr Di., ab 26.04.2016, 8 x 1 UStd., 16,00 € Lammersdorf, Grundschule, Lehrschwimmbecken 207 S Kurs E – Für Eltern mit Kindern von 5 - 6 Jahren – Elisabeth Discher, 16.00 - 17.30 Uhr Mi., ab 17.02.2016, 16 x 2 UStd., 64,00 € Lammersdorf, Grundschule, Lehrschwimmbecken 208 RNotfälle im Säuglings- und Kindesalter – Vortragsabend – Wir werden uns anhand von Beispielen mit unterschiedlichen Anlässen zur Ersten Hilfeleistung bei Säuglingen und Kleinkindern beschäftigen sowie durch das Einbeziehen von Fallbeispielen eine weitgehend aktuelle und praktisch orientierte Veranstaltung durchführen. Durch die erworbenen Kenntnisse können Sie zukünftig erheblich sicherer Erste Hilfemaßnahmen durchführen. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Stefan Wilms, 18.30 - 21.30 Uhr Di., 05.04.2016, 1 x 4 UStd., 8,00 € Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 209 MAlles ist erreichbar! Ausgeglichenheit und Glück sind nicht selbstverständlich. Kann man Lebenskunst erlernen? Mit Kreativität und Affirmation wollen wir mittels eines kreativen „Wunschtagebuches“ und anhand Literatur aus dem Bereich „Lebenshilfe“ sowie verschiedener Literatur von Dichtern und Denkern, Philosophen und Psychologen dieser Frage auf den Grund gehen – und – dabei unsere entstehenden Gedanken und Wünsche kreativ umsetzen und verwirklichen, ob beim „Kreativen Schreiben“, beim Zeichnen, Malen, 6 | VHS Südkreis Aachen Handarbeiten oder Fotografieren oder einfach nur beim Lesen, Zuhören und Diskutieren. Mitzubringen sind: Eine gute Portion Humor, Bereitschaft zu lernen und alte Muster aufzugeben, Lust auf interessante Gespräche, um eben jene Qualitäten des positiven Denkens zu entwickeln. Material ist nach Absprache mitzubringen. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Vera Monterey, 17.45 - 19.15 Uhr Di., ab 16.02.2016, 10 x 2 UStd., 40,00 € Monschau, Stadtbücherei, Laufenstr. 42 (Sparkassengebäude) 210 MLiteraturkreis Ein etwas anderer Literaturkreis: Wie einst die ersten Siedlerfrauen in Amerika gemeinsam Quilt-Decken nähten und strickten, wollen wir uns gemütlich zusammensetzen und häkeln. Ob nun gemeinsam an einem großen Stück oder jeder für sich selbst, das „gemeinsam“ soll im Vordergrund stehen und natürlich die Literatur. Nach einer gemeinsamen Literaturauswahl, egal ob Kurzgeschichte, Bericht, Roman oder Gedicht, ob Biografie,Theaterstück, Gedicht oder Märchen, soll jeder Teilnehmer im Laufe des Abends einmal den ausgewählten Text in die Hand nehmen und vorlesen. Die Gespräche und Interpretationen in entsprechendem Ambiente ergeben sich dann ganz von selbst. Was macht die Faszination der geschriebenen Worte aus? Materialien und Literatur sind nach Absprache mitzubringen. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Vera Monterey, 19.30 - 21.00 Uhr Di., ab 16.02.2016, 10 x 2 UStd., 40,00 € Monschau, Stadtbücherei, Laufenstr. 42 (Sparkassengebäude) 211 MSoziale Medien – In Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen – – Vortrag – Im digitalen Zeitalter finden Interaktions- und Kommunikationsprozesse von Kindern und Jugendlichen zunehmend im virtuellen Raum statt, wobei vor allem Soziale Netzwerke (v.a. Facebook) und Instant Messenger (v.a. WhatsApp) Verwendung finden. In unserem Vortrag möchten wir zunächst einen Überblick über die Sozialen Medien geben. In einem weiteren Schritt möchten wir schließlich über die damit verbundenen Veränderungen im Alltag in den Kommunikationsstrukturen zwischen Kindern/ Jugendlichen untereinander bzw. zwischen Kindern/Jugendlichen und Erwachsenen sowie über entsprechend neu entstandene Medienphänomene (v.a. Cybermobbing) informieren und diskutieren. Dr. Thorsten Junge, Christiane Rust, M.A., 18.00 - 19.30 Uhr Mo., ab 09.05.2016, 1 x 2 UStd., gebührenfrei Monschau- Imgenbroich, Restaurant Q-Bus (zentraler Bushof) 212 MLet’s play together – generationsübergreifend – Computerspiele stehen in der breiten Öffentlichkeit immer wieder in der Kritik und oftmals wird ein Zusammenhang zwischen realen und virtuellen Gewalttaten gesucht – betroffen sind vor allem Ego-Shooter und Kriegsspiele. In den Hintergrund rückt dabei nicht selten, dass Computerspiele noch weit mehr bieten, als „Blut und Waffen“, denn häufig resultieren jene denkwürdigen Diskussionen aus Nicht- oder Halbwissen – Personen, die eher nicht oder selten spielen. Die Reihe “Let’s play together” – Computerspiele generationsübergreifend spielen, erleben, beurteilen und rezensieren möchte diesem Phänomen entgegen treten und lädt erfahrene und un-/weniger erfahrene Personen verschiedener Altersklassen dazu ein, gemeinsam in mehreren Sitzungen Computerspiele verschiedener Genres (bspw. Serious Games, Browserspiele, Simulationen, EgoShooter) zu spielen, dabei mit Spaß in neue Welten einzutauchen und diese, anhand eines selbst entwickelten Kriterienkatalogs, auch zu beurteilen. Im Idealfall sollen Erfahrungen und Reflexionen zu den einzelnen Spielen in einem Bericht festgehalten werden, der später veröffentlicht werden kann (bspw. auf www.medien-im-diskurs.de). Altersgruppe: 4 Personen 18 - 25 Jahre und 8 Personen über 35 Jahre Dr. Thorsten Junge, Christiane Rust, M.A., 18.00 - 19.30 Uhr Termine: Mo.,23.05., 30.05., 06.06. und 13.06.2016, 4 x 2 UStd., gebührenfrei Monschau- Imgenbroich, Restaurant Q-Bus (zentraler Bushof) Berufliche Bildung – EDV 910 MBildungswoche: PC-Grundlagen für Anfänger Dieser Kurs ist für alle gedacht, die keine oder nur geringe Grundkenntnisse besitzen. Das Wissen, das in diesem Kurs vermittelt wird, soll den PC-Neuling in die Lage versetzen, seinen Computer mit Windows 10 zu bedienen und die wichtigsten Anwendungsbereiche kennenzulernen. Zu den Inhalten gehört neben den allgemeinen Grundlagen über den Aufbau und die Arbeitsweise eines Computers, das Betriebssystem Windows 10, die Textverarbeitung WORD 2007/10/13 und der Umgang mit dem Internet. Die Veranstaltung erfüllt die Voraussetzung, um im Sinne des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes (AWbG) als „Bildungsurlaub“ anerkannt zu werden. Eine Kursbegleitmappe mit CD ist beim Kursleiter zum Preis von 15,00 € erhältlich. Eine Woche lang, montags bis freitags Uhrzeit: 8.45 - 14.00 Uhr (inkl. 1 x 10 und 1 x 20 Minuten Pause) Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Jürgen Hilbich, Mo., ab 11.04.2016, 5 x 7 UStd., 77,00 € Imgenbroich, Himo, Am Handwerkerzentrum 1, B 21 911 MBildungswoche: Arbeiten mit Office 2013 In diesem Einführungskurs werden neben den Grundlagen des Arbeitens mit dem Betriebssystem Windows die beiden Office 2007/13-Anwendungen Textverarbeitung WORD 2007/13, Tabellenkalkulation EXCEL 2007/13 und die Präsentation POWERPOINT 2007/13 behandelt. Der Kurs richtet sich an Anfänger ohne bzw. mit geringen Vorkenntnissen und an Personen, die an einer schrittweisen Wiederholung und Vertiefung ihrer Kenntnisse interessiert sind. Die Veranstaltung erfüllt die Voraussetzung, um im Sinne des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes (AWbG) als „Bildungsurlaub“ anerkannt zu werden. Umlage für Unterlagen von ca. 12,00 € ist gesondert zu zahlen. Eine Woche lang, montags bis freitags. Uhrzeit: 9.00 - 14.00 Uhr (inkl. 2 x 15 Minuten Pause) Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Jürgen Berning Mo., ab 29.02.2016, 5 x 6 UStd., 67,00 € Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 21 912 MBildungswoche: Fit am PC – WORD, EXCEL und PowerPoint 2007 - 2013 Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits Grundlagen im Umgang mit dem PC besitzen (Windows 10, Word). Aufbauend auf das Grundlagenwissen werden folgende u.a. folgende Themen behandelt: –G rundlagen im Umgang mit Excel 2007/10/13 –G rundlagen im Umgang mit Powerpoint 2007/10/13 – Datensicherung und Archivierung von Daten Die Veranstaltung erfüllt die Voraussetzung, um im Sinne des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes (AWbG) als „Bildungsurlaub“ anerkannt zu werden. Eine Kursbegleitmappe mit CD ist beim Kursleiter zum Preis von 15,00 € erhältlich. Eine Woche lang, montags bis freitags. Uhrzeit: 8.45 - 14.00 Uhr (inkl. 1 x 10 und 1 x 20 Minuten Pause) Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Jürgen Hilbich, Mo., ab 09.05.2016, 5 x 7 UStd., 77,00 € Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 21 913 MBildungswoche: Word, Excel, Internet Kann ich mit Word 2007/2013 Einladungen selbst schreiben? Kann ich Visitenkarten selber machen? Kann ich Briefe oder mein erstes Buch schreiben? – Keine Probleme mit Word. Excel 2007/2013 bietet genau so viele Möglichkeiten: Führung eines Haushaltsbuches, Aufstellung einer Namensliste, Berechnung meiner Ausgaben und Einnahmen für meine Steuer, grafische Darstellung meiner Tabelle, Erstellung des Jahreskalenders, Nummerierung meiner Artikel. Auf alle Fragen weiß Excel eine gute Antwort. Welche Möglichkeiten bietet das Internet? Surfen, Emails schreiben, „shoppen bei Ebay“, Fahrpläne einsehen, usw. Auf alle Fragen gibt es einfache Antworten und Firefox, InternetExporer und GoogleChrome bietet komfortable Lösungen. Die Veranstaltung erfüllt die Voraussetzung, um im Sinne des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes (AWbG) als Bildungsurlaub anerkannt zu werden. Umlage für Unterlagen von ca. 12,00 € ist gesondert zu zahlen. Eine Woche lang, montags bis freitags. Uhrzeit: 9.00 - 14.00 Uhr (inkl. 2 x 15 Minuten Pause) Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Jürgen Berning Mo., ab 25.04.2016, 5 x 6 UStd., 67,00 € Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 21 914 MBildungswoche: 10-Finger-Tasten- schreiben und Textverarbeitung nach DIN Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits Grundlagen im Umgang mit dem PC besitzen (Windows 10, Word). Aufbauend auf das Grundlagenwissen werden folgende u.a. folgende Themen behandelt: – Grundlagen Texteingabe und Textverarbeitung mit Word 2007/10/13 – 10 Finger Tastenschreiben –D atenaustausch mit Excel, Access und Powerpoint VHS Südkreis Aachen | Die Veranstaltung erfüllt die Voraussetzung, um im Sinne des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes (AWbG) als Bildungsurlaub anerkannt zu werden. Eine Kursbegleitmappe mit CD ist beim Kursleiter zum Preis von 15,00 € erhältlich. Eine Woche lang, montags bis freitags. Uhrzeit: 8.45 - 14.00 Uhr (inkl. 1 x 10 und 1 x 20 Minuten Pause) Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Jürgen Hilbich, Mo., ab 04.07.2016, 5 x 7 UStd., 77,00 € Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 21 Vorkenntnisse oder mit wenig Erfahrung am PC. Inhalte: Allgemeine Grundlagen – Einführung in Windows 10 – Grundlagen und einfache Übungen der Textverarbeitung – Einführung in das Internet. Umlage für die Begleitmappe mit CD (12,00 €) ist gesondert zu zahlen. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656. Jürgen Hilbich, 9.00 - 12.45 Uhr Di., Mi. u. Do., ab 01.03.2016, 3 x 5 UStd., 37,00 € Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 21 915 MBildungswoche: Personenkreis 50+ Der Kurs vermittelt eine grundlegende Einführung in den Umgang mit dem PC. Er richtet sich an Teilnehmende ab 50 Jahre ohne Vorkenntnisse oder mit wenig Erfahrung am PC. Inhalte: Allgemeine Grundlagen – Einführung in Windows 10 – Grundlagen und einfache Übungen der Textverarbeitung – Einführung in das Internet. Umlage für die Begleitmappe mit CD (12,00 €) ist gesondert zu zahlen. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656. Jürgen Hilbich, 9.00 - 12.45 Uhr Di., Mi. u. Do., ab 21.03.2016, 3 x 5 UStd., 37,00 € Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 21 Bildbearbeitung und Präsentation Kursinhalt: – Umgang mit Fotos am PC (Archivierung; Einscannen von Fotos, Negativen und Dias; Bearbeitung von Fotos, Retuschieren, Ausschneiden von Objekten aus Fotos, Effekte bei Fotos wie aus neuen Fotos mit Programmen alte Fotos machen …) – Erstellen von Flyern, Prospekten, Handzetteln usw. – Erstellen von Präsentationen mit Powerpoint Grundlagen Voraussetzung: Grundlagen im Umgang mit Windows, Maus und Tastatur. Die Veranstaltung erfüllt die Voraussetzung, um im Sinne des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes (AWbG) als Bildungsurlaub anerkannt zu werden. Eine Kursbegleitmappe mit CD ist beim Kursleiter zum Preis von 15,00 € erhältlich. Eine Woche lang, montags bis freitags. Uhrzeit: 8.45 - 14.00 Uhr (inkl. 1 x 10 und 1 x 20 Minuten Pause) Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Jürgen Hilbich, Mo., ab 13.06.2016, 5 x 7 UStd., 77,00 € Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 21 300 M10-Finger-Tastenscheiben an einem Wochenende In diesem Kurs werden die Grundlagen des 10-Finger-Tastenschreibens am PC vermittelt. Erlernen Sie das 10-Fingersystem in nur einem Wochenende, nach einer neuen Methode. Umlage für die Kursunterlagen: 15,00 € Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Samstag, 12.03.2016, und Sonntag, 13.03.2016, jeweils von 9.00 - 15.00 Uhr Jürgen Hilbich, 16 UStd., 39,00 € Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 21 303 MGrundlagen der EDV für den 304 MAufbaukurs EDV für den Personen- kreis 50+ Der Kurs baut auf dem Grundlagen auf. Es werden neben weiterführenden Kenntnissen im Umgang mit Windows 10 und der Textverarbeitung hauptsächlich Aufbauwissen zum Internet und dem Umgang mit E-Mails vermittelt. Umlage für eine Begleitmappe mit CD (ca. 12,00 €) ist gesondert zu zahlen. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656. Jürgen Hilbich, 9.00 - 12.45 Uhr Di., Mi. u. Do., ab 08.03.2016, 3 x 5 UStd., 37,00 € Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 21 305 MWindows 10 – Grundlagen mit dem und bietet einen leichten Umstieg von älteren Windows Versionen. Außerdem wird gezeigt, wie Sie Ihr Notebook richtig optimieren und absichern. Bitte bringen Sie das eigene Notebook mit. Es sollte neben USB auch ein LAN Anschluss vorhanden sein. Umlage für die Kursbegleitmappe: 12,00 € Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Samstag, 27.02.2016, und Sonntag, 28.02.2016, jeweils von 9.00 - 15.00 Uhr Jürgen Hilbich, 16 UStd., 39,00 € Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 21 307 MComputer kreativ einsetzen – für den Personenkreis 50+ – Bearbeitung von Fotos am Computer – Erstellen von Einladungen, Flyern usw. Umlage für eine Begleitmappe mit CD (ca.12,00 €) ist gesondert zu zahlen. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656. Jürgen Hilbich, 9.00 - 12.45 Uhr Di., Mi. u. Do., ab 19.04.2016, 3 x 5 UStd., 37,00 € Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 21 308 MSchreibwerkstatt –Textverarbeitung am Computer – Textverarbeitung mit OpenOffice 4.x Umlage für eine Begleitmappe mit CD (ca.12,00 €) ist gesondert zu zahlen. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656. Jürgen Hilbich, 9.00 - 12.45 Uhr Di., Mi. u. Do., ab 31.05.2016, 3 x 5 UStd., 37,00 € Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 21 309 MMicrosoft Word 2007/10/13 – Textverarbeitung aber richtig Grundlagen im Umgang mit der Textverarbeitung Microsoft Word. Setzen Sie die Textverarbeitung richtig ein und sparen Sie so viel Zeit und Nerven. Egal ob einfache Briefe, lange Dokumente, Tabellen oder Drucksachen wie Flyer und Faltblätter, Word ist die optimale Lösung für zu Hause und im Beruf. Umlage für die Kursbegleitmappe: 15,00 € Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Samstag, 05.03.2016, und Sonntag, 06.03.2016, jeweils von 9.00 - 15.00 Uhr Jürgen Hilbich, 16 UStd., 39,00 € Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 21 – Vorkenntnisse: keine, Neugier erwünscht! – In lockerer Atmosphäre tasten wir uns gemeinsam an den Computer heran und erkunden seine Potentiale. Wir fischen Informationen aus dem Internet, schreiben Emails und tauschen uns aus, Spaß ist garantiert. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Anne Wangnick, 9.00 - 12.45 Uhr Di., Mi., Do., ab 16.02.2016, 3 x 5 UStd., 37,00 € Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 21 eigenen Notebook Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen im Umgang mit Windows 10 und bietet einen leichten Umstieg von älteren Windows Versionen. Außerdem wird gezeigt; wie Sie Ihr Notebook richtig optimieren und absichern. Bitte bringen Sie das eigene Notebook mit. Es sollte neben USB auch ein LAN Anschluss vorhanden sein. Umlage für die Kursbegleitmappe: 12,00 € Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Samstag, 07.05.2016, und Sonntag, 8.05.2016, jeweils von 9.00 - 15.00 PC’s, Notebooks, Uhr Tablets & Smartphones Jürgen Hilbich, 16 UStd., 39,00 € aller Hersteller u. Marken Imgenbroich, HIMO, Am HandwerkerzentGebrauchte Geräte rum 1, B 21 302 MGrundlagen der EDV für den 306 MWindows 10 – 301 M Computer für Seniorinnen – Teil 1 Personenkreis 50+ Der Kurs vermittelt eine grundlegende Einführung in den Umgang mit dem PC. Er richtet sich an Teilnehmende ab 50 Jahre ohne Jetzt neu im Netz: www.rader24.de Grundlagen Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen im Umgang mit Windows 10 7 Der Fachhändler online und vor Ort! mit Windows u. Garantie Reparatur & Service auch bei Ihnen vor Ort Tel. 024 73 - 93 88 - 25 8 | VHS Südkreis Aachen 310 MMicrosoft Excel 2007/2010/13 – Grundlagen In diesem Kurs erwerben Sie grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten für den Umgang mit Excel. Anhand von praktischen Beispielen werden folgende Inhalte erarbeitet: Dateneingabe und Korrektur von Tabellendaten, Umgang mit Arbeitsmappen, Formatierung, absolute und relative Bezüge, Berechnungen mit Formeln und Funktionen, Drucken, Erstellen von Diagrammen usw. Vorkenntnisse: Umgang mit dem PC und Windows. Umlage für die Kursbegleitmappe: 15,00 € Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Samstag, 23.04.2016, und Sonntag, 24.04.2016, jeweils von 9.00 - 15.00 Uhr Jürgen Hilbich, 16 UStd., 39,00 € Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 21 311 MMicrosoft Excel 2007/2010/13 – Aufbaukurs Kursinhalt: – Funktionen für Fortgeschrittene – Arbeiten mit umfangreichen Tabellen (Datenbanken) – Datenbankfunktionen – Datenanalyse – Pivot-Tabellen – Makros – Datenaustausch mit Word, Access und Powerpoint Grundlagen: Grundlagen im Umgang mit Windows und Excel. Umlage für Material und Kursbegleitmappe mit CD: 15,00 €. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Samstag, 18.06.2016, und Sonntag, 19.06.2016, jeweils von 9.00 - 15.00 Uhr Jürgen Hilbich, 16 UStd., 39,00 € Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 21 312 MErstellen einer eigenen Internetseite Umlage für Kursbegleitmappe 15,00 € Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Samstag, 21.05.2016, und Sonntag, 22.05.2016, jeweils von 9.00 - 15.00 Uhr Jürgen Hilbich, 16 UStd., 39,00 € Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 21 313 MFotos und Bilder am PC bearbeiten In diesem Kurs wird gezeigt, wie Sie Ihre Digitalfotos richtig bearbeiten und vor allem auch archivieren können. Neben freien Programmen werden auch Programme wie Photoshop, Photo Impact usw. angesprochen und die Bedienung gezeigt. Holen Sie mehr aus Ihren Fotos heraus! Umlage für die Kursbegleitmappe: 12,00 € Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Samstag, 09.04.2016, und Sonntag, 10.04.2016, jeweils von 9.00 - 15.00 Uhr Jürgen Hilbich, 16 UStd., 39,00 € Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 21 314 MErstellen eines Fotobuches Im Kurs wird gezeigt, wie Sie Ihre Fotos richtig archivieren, bearbeiten und für die Erstellung eines Fotobuches zusammenstellen können. Im Anschluss gestalten wir im Kurs dann ein komplettes Fotoalbum mit Ihren eigenen Fotos. Das fertige Album kann dann direkt beim jeweiligen Anbieter bestellt werden. Bitte bringen Sie zum Kurs entweder eigene Fotos (USB-Stick oder DVD) oder ein eigenes Notebook mit Fotos mit. Umlage für Material und Kursbegleitmappe mit CD: 15,00 € Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656. Jürgen Hilbich, 9.00 - 12.45 Uhr Di., Mi. u. Do., ab 28.06.2016, 3 x 5 UStd., 37,00 € Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 21 315 MBildbearbeitung – mit kostenlosen Programmen Bei der digitalen Bildbearbeitung handelt es sich um die computergestützte Bearbeitung von digitalen Bildern, meist Fotos oder gescannten Dokumenten. Diese Bilder werden zur Bildoptimierung nachträglich verändert. Es wird vorwiegend das Freeware-Programm XnView eingesetzt. Ein Schwerpunkt ist der Umgang mit Fotos beim Übertragen auf den Computer: Drehen der Fotos sowie mehrfaches Umbenennen der Fotos in einem Arbeitsgang. Ein weiterer Schwerpunkt ist, die Fehler zu beheben, die beim Fotografieren oder Scannen entstehen können. Umlage für Unterlagen von ca. 12,00 € ist gesondert zu zahlen. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Jürgen Berning, 9.00 - 14.00 Uhr (incl. 2 x 15 Min. Pause) Mi. - Fr., ab 01.06.2016, 3 x 6 UStd., 43,00 € Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 21 316 M Fotos und Filme mit Windows 10 Umlage für Kursbegleitmappe 15,00 € Samstag, 02.07.2016, und Sonntag, 03.07.2016, jeweils von 9.00 - 15.00 Uhr Jürgen Hilbich, 16 UStd., 39,00 € Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 21 317 MInternet und Sicherheit mit Windows 10 Windows 10 bietet viele neue Funktionen und hat auch im Thema Sicherheit zugelegt. Allerdings sind die jeweiligen Funktionen oft nicht aktiviert. Wie mache ich Windows 10 also so sicher wie nur möglich? Diese Frage wird im Kurs beantwortet und auch gezeigt, wie Sie sich sicher im Internet bewegen können, Themen wie Virenschutz, Cloude, Facebook und Google, Malware und Spam, E-Mail und Schutz vor unnötiger Werbung werden genauso behandelt, wie die Themen das Kaufen und Bezahlen im Internet. Umlage für Material und Kursbegleitmappe mit CD: 15,00 € Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Samstag, 04.06.2016, und Sonntag, 05.06.2016, jeweils von 9.00 - 15.00 Uhr Jürgen Hilbich, 16 UStd., 39,00 € Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 21 318 MVideoschnitt Kurs für Anfänger mit guten PC-Kenntnissen Kenntnisse für Videoschnitt sind nicht erforderlich. Mit eigenem Laptop! Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656. Jessica Jehnen, 16.00 - 17.30 Uhr Fr., 10.06.2016, 1 x 2 UStd., Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 21 319 MNEU: Smartphones – eine Einführung Ein Smartphone (Handy) ist ein Mobiltelefon mit Computer-Funktionalitäten, Funktionen eines transportablen Medienabspielgerätes, einer Digital- und Videokamera und eines GPS Navigationsgeräts. Apps können installiert werden. Smartphones beinhalten eine so große Zahl an Nutzungseigenschaften und unterschiedlicher Eigenschaften, dass in diesem Kurs nur zentrale Punkte besprochen werden können. Ein eigenes Smartphone sollte mitgebracht werden. PC-Grundlagenkenntnisse sind erforderlich. Umlage für Unterlagen von ca. 10,00 € ist gesondert zu zahlen. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Jürgen Berning, 9.00 - 14.00 Uhr Do., 17.03.2016, 1 x 6 UStd., 19,00 € Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 21 320 MNEU: Tablets oder Tabletcomputer – geeignet für die Generation 50+ Ein Tablet (dt. Schreibtafel oder Notizblock) oder Tabletcomputer ist ein tragbarer, flacher Computer in besonders leichter Ausführung mit einem Touchscreen, aber in der Regel ohne ausklappbare mechanische Tastatur. Aufgrund der leichten Bauart und des berührungsempfindlichen Bildschirms zeichnen sich Tablets durch eine einfache Handhabung aus. Tablets beinhalten eine so große Zahl an Nutzungseigenschaften und unterschiedlicher Eigenschaften, dass in diesem Kurs nur zentrale Punkte wie Videotelefonie, suchen nach Kochrezepten, Einkaufen im Internet oder einfach nur den Wetterbericht abfragen, besprochen werden können. Ein eigenes Tablet sollte mitgebracht werden. Umlage für Unterlagen von ca. 12,00 € ist gesondert zu zahlen. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig. Tel.Nr. 02472/5656 Jürgen Berning, 9.00 - 14.00 Uhr Do., 14.04.2016, 1 x 6 UStd., 19,00 € Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 21 321 MNEU: Richtig mit dem Tablet-Computer umgehen – nur für Tablets mit dem Betriebssystem Android – Umlage für Kursbegleitmappe 15,00 € Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Samstag, 28.05.2016, und Sonntag, 29.05.2016, jeweils von 9.00 - 13.30 Uhr Jürgen Hilbich, 12 UStd., 31,00 € Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 21 NEU: FERIEN-WORKSHOPS 322 MKreativ am Computer Im Kurs werden die Grundlagen im Umgang mit Bildbearbeitungsprogrammen am Computer gezeigt. U.a. können Sie Ihre eigenen Fotos und Bilder mitbringen und am Computer bearbeiten und z.B. daraus Drucksachen oder ein Fotobuch erstellen. Umlage für Material und Kursbegleitmappe mit CD: 15,00 € Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Jürgen Hilbich, 9.00 - 12.45 Uhr Di., Mi. u. Do., ab 26.07.2016, 3 x 5 UStd., 37,00 € Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 21 VHS Südkreis Aachen | 323 MMein neues Android Tablet Im Kurs erhalten Sie Antworten auf alle wichtigen Fragen rund um Ihr Tablet mit Android. Der Umgang mit dem Touchbildschirm, Apps richtig starten und verwenden, Einstellungen für eine optimale Bedienung, Sicherheitseinstellungen und das Installieren von Apps. Nutzen Sie Ihr neues Tablet richtig und besuchen Sie diesen Kurs. Umlage für Material und Kursbegleitmappe mit CD: 15,00 € Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Jürgen Hilbich, 9.00 - 12.45 Uhr Di., Mi. u. Do., ab 09.08.2016, 3 x 5 UStd., 37,00 € Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 21 Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 23 404 MDeutsch als Fremdsprache Standardkurs – Intensiv II Sprachniveau A 1.2 Wir arbeiten mit dem neuen Kurs- und Übungsbuch: „DaF leicht, Deutsch als Fremdsprache für Erwachsene“ (Klett) (A1.2). Die Teilnahme setzt mindestens geringe Deutschkenntnisse und Kenntnisse der lateinischen Schrift voraus. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Vera Rupp-Franksen, 14.00 - 16.15 Uhr Mi. + Do., ab 29.04.2016, 17 x 3 UStd., gebührenfrei Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 23 405 MDeutsch als Fremdsprache Sprachen Sprachen Sprachen DEUTSCH 400 MDeutsch als Fremdsprache – Anfängerkurs – Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 montags, 14.30 - 16.00 Uhr, Imgenbroich, Grundschule, Schulstr. 12 freitags, 10.00 - 11.30 Uhr, Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 23 Vera Rupp-Franksen, Mo. + Fr., ab 15.02.2016, 38 x 2 UStd., gebührenfrei 401 MDeutsch als Fremdsprache – Für Fortgeschrittene – Vorausgesetzt wird mindestens Niveau B2 Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Jessica Jehnen, 16.15 - 17.45 Uhr Mo., ab 15.02.2016, 17 x 2 UStd., gebührenfrei Imgenbroich, Grundschule, Schulstr. 12 402 MDeutsch als Fremdsprache Standardkurs – Intensiv I Sprachniveau A1.1 Wir arbeiten mit dem neuen Kurs- und Übungsbuch: „DaF leicht, Deutsch als Fremdsprache für Erwachsene“ (Klettverlag, A1.1). Teilnahme am Intensivkurs I oder Nachweis der Deutschkenntnisse Niveau A1 sind vorausgesetzt für die Teilnahme. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Vera Rupp-Franksen, 14.00 - 16.15 Uhr Di. + Fr., ab 16.02.2016, 17 x 3 UStd., gebührenfrei Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 23 403 MDeutsch als Fremdsprache Standardkurs – Intensiv I Sprachniveau A1.1 Wir arbeiten mit dem neuen Kurs- und Übungsbuch: „DaF leicht, Deutsch als Fremdsprache für Erwachsene“ (Klettverlag, A1.1). Teilnahme am Intensivkurs I oder Nachweis der Deutschkenntnisse Niveau A1 sind vorausgesetzt für die Teilnahme. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Vera Rupp-Franksen, 14.00 - 16.15 Uhr Di. + Fr., ab 29.04.2016, 17 x 3 UStd., gebührenfrei Standardkurs – Intensiv III Sprachniveau A 2.1 Wir arbeiten mit dem neuen Kurs- und Übungsbuch: „DaF leicht, Deutsch als Fremdsprache für Erwachsene“ (Klett) (A2.1). Die Teilnahme setzt mindestens geringe Deutschkenntnisse und Kenntnisse der lateinischen Schrift voraus. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Vera Rupp-Franksen, 14.00 - 16.15 Uhr Mi. + Do., ab 16.02.2016, 17 x 3 UStd., gebührenfrei Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 23 Deutsch als Fremdsprache Es gibt verschiedenste Gründe, Deutsch zu lernen: Damit Sie Ihre privaten Angelegenheiten alleine erledigen können, für Ihre Aufenthaltserlaubnis und Ihre Einbürgerung, damit Sie sich bei der Arbeit, in öffentlichen Stellen (Ämtern), in der Schule, beim Arzt etc. verständigen können, damit Sie Hausaufgaben Ihrer Kinder und deren Lehrer verstehen können. Lernen Sie Deutsch, damit Sie in Deutschland nicht blind, taub und stumm leben. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 406 R Kurs A Ahmet Tarak, 12.00 - 13.30 Uhr Sa., ab 20.02.2016, 16 x 2 UStd., gebührenfrei Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 407 R Kurs B Ahmet Tarak, 15.30 - 17.00 Uhr Sa., ab 20.02.2016, 16 x 2 UStd., gebührenfrei Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 408 R Kurs C Ahmet Tarak, 16.00 - 17.30 Uhr So., ab 21.02.2016, 16 x 2 UStd., gebührenfrei Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 409 R Kurs D Ahmet Tarak, 17.30 - 19.00 Uhr So., ab 21.02.2016, 16 x 2 UStd., gebührenfrei Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 410 R Kurs E Ahmet Tarak, 10.00 - 11.30 Uhr Sa., ab 20.02.2016, 16 x 2 UStd., gebührenfrei Rott, Jugendhaus, Quirinusstr. 43 411 SDeutsch als Fremdsprache – Für Anfänger – Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Hiltrud Jehnen, 15.45 - 17.15 Uhr Do., ab 18.02.2016, 16 x 2 UStd., gebührenfrei Lammersdorf, Grundschule 9 412 MDeutsch als Zweitsprache – Alphabetisierungskurs – A-Kurs I – Für Anfänger, ohne Vorkenntnisse – „Vom Buchstabe zum Wort – vom Wort zum Satz – vom Satz zum Text“ wird in thematischen Einheiten die Grundlagen der Deutschen Sprache vermittelt. Ein abwechslungsreicher Unterricht mit Lesen, Schreiben, freiem Sprechen, Phonetikübungen und einfacher Grammatik soll die Lernenden befähigen Alltagssituationen zu meistern. Lehrwerk: „Menschen“/“Menschen hier“, HUEBER und „Komm, wir lernen einfach Deutsch“, DRK Landesverband. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Vera Monterey, 16.00 - 17.30 Uhr Mi., ab 17.02.2016, 16 x 2 Ustd., gebührenfrei Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 23 413 MDeutsch als Zweitsprache – Alphabetisierungskurs – A-Kurs III – Für Anfänger, gute Vorkenntnisse, Fortführungskurs – „Vom Buchstabe zum Wort – vom Wort zum Satz – vom Satz zum Text“ wird in thematischen Einheiten die Grundlagen der Deutschen Sprache vermittelt. Ein abwechslungsreicher Unterricht mit Lesen, Schreiben, freiem Sprechen, Phonetikübungen und einfacher Grammatik soll die Lernenden befähigen Alltagssituationen zu meistern. Lehrwerk: „Berliner Platz 1 Neu“, Langenscheidt und „Komm, wir lernen einfach Deutsch“, DRK Landesverband. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Vera Monterey, 17.45 - 19.15 Uhr Mi., ab 17.02.2016, 16 x 2 Ustd., gebührenfrei Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 23 414 SDeutsch als Zweitsprache – Alphabetisierungskurs – B-Kurs – Für Fortgeschrittene, Fortführungskurs – Dieser Kurs ist die Fortführung des Kurses im letzten Semester. Der Kurs vertieft die ersten Ansätze der deutschen Sprache für Fortgeschrittene. In thematischen Einheiten und mit Bezug zum täglichen Leben werden die Grundlagen der Deutschen Sprache vermittelt. Ein abwechslungsreicher Unterricht mit Lesen, Schreiben, freiem Sprechen, Phonetikübungen und einfacher Grammatik soll die Lernenden befähigen Alltagssituationen zu meistern. Lehrwerk: „Berliner Platz 2, Neu“, Langenscheidt und „Komm, wir lernen einfach Deutsch“, DRK Landesverband. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Vera Monterey, 17.45 - 19.15 Uhr Mo., ab 15.02.2016, 16 x 2 Ustd., gebührenfrei Simmerath, Sekundarschule Nordeifel, WalterBachmann-Str. 40 415 MDeutsch als Zweitsprache – Alphabetisierungskurs – C-Kurs – Für Fortgeschrittene, Fortführungskurs – Dieser Kurs ist der Fortführung aus dem letzten Semester. In aufgelockerter Atmosphäre werden die Grundlagen der Deutschen Sprache vermittelt. Ein anschaulicher und abwechslungsreicher Unterricht mit vielen lebensnahen Themen behandelt sowohl Schrift, Sprache, Phonetik und Grammatik. Lehrwerk: „Berliner Platz; Neu, Band 3“, Langenscheidt und „Komm, wir lernen einfach Deutsch“, Band 1 und Band 2, DRK Landesverband. 10 | VHS Südkreis Aachen Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Vera Monterey, 19.30 - 21.00 Uhr Mi., ab 17.02.2016, 16 x 2 Ustd., gebührenfrei Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 23 416 SDeutsch als Zweitsprache – Alphabetisierungskurs – A-Kurs II – Anfängerkurs, geringe Vorkenntnisse, Fortführungskurs – „Vom Buchstabe zum Wort – vom Wort zum Satz – vom Satz zum Text“ wird in thematischen Einheiten die Grundlagen der Deutschen Sprache vermittelt. Ein abwechslungsreicher Unterricht mit Lesen, Schreiben, freiem Sprechen, Phonetikübungen und einfacher Grammatik soll die Lernenden befähigen Alltagssituationen zu meistern. Lehrwerk: „Berliner Platz 1 Neu“, Langenscheidt und „Komm, wir lernen einfach Deutsch“, DRK Landesverband. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Vera Monterey, 19.30 - 21.00 Uhr Mo., ab 15.02.2016, 16 x 2 Ustd., gebührenfrei Simmerath, Sekundarschule Nordeifel, WalterBachmann-Str. 40 417 MDeutsch als Zweitsprache – Alphabetisierungskurs – D-Kurs – Für gute Fortgeschrittene – Dieser Kurs ist für Teilnehmer gedacht, die sich mündlich schon gut ausdrücken können, aber deren Schriftdeutsch noch mangelhaft ist. Mit vielen Übungen zum Satzbau, zur Grammatik, mit Rollenspielen und Phonetikübungen werden sowohl der schriftliche Ausdruck verbessert als auch gelernt, schwierige Alltagssituationen zu meistern. Behandelt wird auch die „Neue Deutsche Rechtschreibreform“. Lehrwerk: „Berliner Platz 3, Neu (und weiterführende Literatur)“, Langenscheidt und „Komm, wir lernen einfach Deutsch“, Band 1 und Band 2, DRK Landesverband. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Vera Monterey, 17.00 - 18.30 Uhr Do., ab 18.02.2016, 16 x 2 Ustd., gebührenfrei Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 23 ENGLISCH MONSCHAU 916 MBildungswoche: Professionalisierung- Workshop in Englisch – für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen – Sie haben neben Beruf und anderen Aktivitäten wenig Zeit für das Verbessern Ihrer soliden Englischkenntnisse. Sie kennen jedoch Ihre Schwachpunkte und haben deswegen Interesse und große Motivation, kompakt Ihre berufsrelevanten Konversations-, Schreib- und Übersetzungskompetenzen durch praxisrelevantes Vokabular, Redewendungen, rhetorischer wie grammatischer Finessen zu verbessern. Recherche- und Kreativitätstraining, Optimierungen von Präsentations- und Moderationstechniken hinsichtlich aktueller Themen durch die Vermittlung journalistischer Arbeitstechniken in englischer Sprache stehen im Mittelpunkt dieses intensiven Trainings, das nicht vorgegebenen Bucheinheiten folgt, sondern den Wünschen und Bedürfnissen der Teilnehmer/innen. Individuelles Coaching, Optimierung von Körpersprache und SelfMarketing im beruflichen Alltag vom Vorstellungsgespräch bis zur Mit- arbeiterführung komplettieren dieses Angebot. Die Veranstaltung erfüllt die Voraussetzung, um im Sinne des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes (AWbG) als Bildungsurlaub anerkannt zu werden. 1 Woche lang, montags bis freitags. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Eine Umlage für eine Kursbegleitmappe ist ggf. gesondert zu zahlen. Susanne E. Giegerich, 9.00 - 14.00 Uhr (incl. 1 x 10 und 1 x 20 Min. Pause) Mo., ab 30.05.2016, 5 x 6 UStd., 60,00 € Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 23 Sie interessiert, gesprochen. Unser Ziel: Mit Selbstvertrauen solide Sprechsicherheit und viel Freude an der englischen Sprache gewinnen. Situationsangepasste „Handouts“ begleiten die Kursinhalte. So werden Wortschatz & Grammatik erweitert. Sie möchten modernes Englisch sprechen und Ihre Englischkenntnisse auffrischen? Feel free to join us. 418 MEnglisch für ältere Erwachsene 423 R Kurs B – Anfängerkurs mit geringen Vorkenntnissen (A1) – Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Ernst Schiffler, 18.30 - 20.00 Uhr Fr., ab 19.02.2016, 16 x 2 UStd., 64,00 € Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 23 419 MEnglisch – Für Teilnehmer/innen mit mittleren Vorkenntnissen (A1) – Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Ernst Schiffler, 20.00 - 21.30 Uhr Mo., ab 15.02.2016, 16 x 2 UStd., 64,00 € Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 23 420 MEnglisch für ältere Erwachsene – Für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen (A1) – Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Ernst Schiffler, 17.00 - 18.30 Uhr Do., ab 18.02.2016, 10 x 2 UStd., 40,00 € Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 23 421 MWir müssen reden: und wie? Business Englisch für interkulturelles Management in 5 Modulen Dieser Workshop richtet sich an deutschsprechende Mitarbeiter ansässiger Betriebe, die Flüchtlingen, Migranten oder Asylsuchenden mit Beschäftigungs- oder Ausbildungserlaubnis in ihrem Betrieb eine Aushilfstätigkeit, einen Ausbildungsplatz oder eine Tätigkeit mit Zukunft anbieten möchten. Ihre Englischkenntnisse benötigen eine Auffrischung, um das Potenzial Ihrer neuen Mitarbeiter zu erkennen. Sie möchten betriebsinterne Abläufe zielführend steuern und lebensrettende Sicherheitsmaßnahmen kommunizieren können. Fachspezifische Kommunikationstechniken – für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kleinstbetrieben bis hin zu global operierenden Großkonzernen – zur Versorgung und betrieblichen Eingliederung nicht-deutschsprechender Mitarbeiter stehen im Mittelpunkt dieser in 5 Modulen strukturierten Veranstaltungen. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Susanne E. Giegerich, 16.00 - 19.00 Uhr 1. Treffen: Mo., ab 22.02.2016, weitere Termine nach Vereinbarung, 5 x 4 UStd., 40,00 € Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 23 Time to Talk? Wir bieten Ihnen abwechslungsreiche Möglichkeiten, Ihre Englischkenntnisse für Alltag und Beruf zu verbessern. Es wird über aktuelle Themen und all das, was 422 MKurs A Susanne E. Giegerich, 9.30 - 11.00 Uhr Di, ab 16.02.2016, 14 x 2 UStd., 56,00 € Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 23 Susanne E. Giegerich, 9.30 - 11.00 Uhr Mi., ab 17.02.2016, 14 x 2 UStd., 56,00 € Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 ROETGEN Sprecher & Texter Workshop Stark werden in Wort und Schrift, sich nie mehr mit peinlichen Texten blamieren, die Internetübersetzungsmaschinen für Sie erstellt haben. Mit Selbstvertrauen ein gutes Gefühl für die englische Sprache gewinnen & variantenreich das Formulieren erlernen. Das Knowhow für treffsichere Texte entwickeln. Unser Ziel: Vom einfachen Satzbau zum raffinierten Statement anwendbar für alle beruflichen Situationen. Ein Beispiel: fesselnde Moderationen für die konzentrierte Führung Ihrer Zuhörer und Leser. Personalisierte Recherche- und Kreativitätstrainings durch die Vermittlung journalistischer Arbeitstechniken stehen im Mittelpunkt dieses Angebots. Individuelles Coaching und situationsangepasste „Handouts“ begleiten die Kursinhalte. Ready for a new challenge? Looking for appropriate solutions? Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 424 R Kurs A – For Advanced Speakers – Susanne E. Giegerich, 18.45 - 21.00 Uhr Mo., ab 15.02.2016 (14-täglich), 10 x 3 UStd., 60,00 € Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 425 R Kurs B – For Advanced Speakers – Susanne E. Giegerich, 17.00 - 19.15 Uhr Di., ab 16.02.2016 (14-täglich), 10 x 3 UStd., 60,00 € Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 426 MKochend lernen – die britische Küche – Der britische Humor ist besser als die britische Küche? Stimmt nicht! Schon ’mal etwas von Jamie Oliver gehört, oder eine der köstlichen Nachspeisen probiert? Und Devonshire Cream Tea ist geradezu legendär. Lassen Sie sich überzeugen und überraschen. Beim Kochen und Plaudern haben Sie Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre Kenntnisse der englischen Sprache zu erlangen und Ihr Wissen rund um das Thema Essen und die britische Küche aufzufrischen und zu erweitern. Auch für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse. Umlage für Arbeitsmaterialien ist gesondert zu zahlen. Bitte Küchenhandtücher und Dosen mit Deckel mitbringen! Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Anneliese Wolstenholme, 10.00 - 16.00 Uhr Sa., 21.05.2016, 1 x 8 UStd., 16,00 € Monschau, Mädchenrealschule St. Ursula, Burgau VHS Südkreis Aachen | 11 FRANZÖSISCH Lehrwerke in den Kursen - Perspectives, Cornelsen- Verlag - Voyages 1, Klett-Verlag, ISBN 978-3-12529276-5 - Französisch mit System, Langenscheidt, ISBN 978-3-3468-26154-1 MONSCHAU 427 MFranzösisch – Für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen (A1) – Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Ernst Schiffler, 17.00 - 18.30 Uhr Di., ab 16.02.2016, 16 x 2 UStd., 64,00 € Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 23 428 MFranzösisch Helene Kuck, 9.15 - 10.45 Uhr Mo., ab 15.02.2016, 16 x 2 UStd., 64,00 € Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 434 RFranzösisch für Fortgeschrittene Sie lieben Frankreich und möchten Ihre Sprechfertigkeit verbessern – auf der Grundlage von aktuellen Themen aus Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur bietet sich ausreichend Gelegenheit, Ihre Französischkenntnisse zu aktivieren und zu verbessern. Birgitt Brust, 9.00 - 10.30 Uhr Di., ab 16.02.2016, 16 x 2 UStd., 64,00 € Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 SIMMERATH 435 S Französisch Perspectives A1 – Lektion 4 Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Helene Kuck, 19.00 - 20.30 Uhr Do., ab 18.02.2016,16 x 2 UStd., 64,00 € Simmerath, Sekundarschule Nordeifel, WalterBachmann-Str. 40 – Für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen (A1+) – Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Ernst Schiffler, 18.30 - 20.00 Uhr Mo., ab 15.02.2016, 16 x 2 UStd., 64,00 € Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 23 436 S 429 MFranzösisch (B1) 437 SFranzösisch Perspectives A2 – – ca. 2 1/2 Jahren Vorkenntnisse – Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Ernst Schiffler, 18.30 - 20.00 Uhr Do., ab 18.02.2016, 16 x 2 UStd., 64,00 € Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 23 430 MFranzösisch – Zeitschrift „Écoute“ sowie freies Material Helene Kuck, 9.30 - 11.00 Uhr Di., ab 16.02.2016, 16 x 2 UStd., 64,00 € Kalterherberg, Altenstube, Grundschulgebäude ROETGEN 431 R Französisch – Anfängerkurs Erlernen Sie die französische Sprache in entspannter Atmosphäre auf der Grundlage eines modernen Lehrwerks mit alltagstauglichen Themen. Das Lerntempo bestimmen die Teilnehmer. Sprechkompetenz und Hörverständnis sowie Schreiben in der Fremdsprache werden gleichermaßen geschult. Lehrwerk: Voyages 1, ISBN 978-3-12 529276-5 Termine: ab 27.02.2016, samstags, jeweils von 9.00 - 12.15 Uhr Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Birgit Brust, 5 x 4 UStd., 40,00 € Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 432 RFranzösisch für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen Kompakt und intensiv an 8 Samstagen Termine: ab 20.02.2016 (14-täglich), genauere Termine nach Absprache jeweils von 9.00 - 12.15 Uhr (inklusive 15 Min. Pause) Lehrwerk: Voyages 1, ISBN 978-3-12-529276-5, Klettverlag Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Birgit Brust, 8 x 4 UStd., 64,00 € Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 433 RFranzösisch Lektüre (Niveau A2), sowie Übungen zur französischen Grammatik und freies Material Französisch Pespectives A2 – Lektion 5 Helene Kuck, 19.00 - 20.30 Uhr Di., ab 16.02.2016,16 x 2 UStd., 64,00 € Simmerath, Sekundarschule Nordeifel, WalterBachmann-Str. 40 Lektion 10 Helene Kuck, 20.00 - 21.30 Uhr Mo., ab 15.02.2016, 16 x 2 UStd., 64,00 € Simmerath, Sekundarschule Nordeifel, WalterBachmann-Str. 40 438 SFranzösisch Zeitschrift Écoute sowie freies Material Helene Kuck, 18.30 - 20.00 Uhr Mo., ab 15.02.2016, 16 x 2 UStd., 64,00 € Simmerath, Sekundarschule Nordeifel, WalterBachmann-Str. 40 NIEDERLÄNDISCH SIMMERATH 439 S Niederländisch für Anfänger – Für Teilnehmer/innen ohne/mit geringen Vorkenntnisse/n – Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Jessica Jehnen, 18.30 - 20.00 Uhr Mo., ab 15.02.2016, 16 x 2 UStd., 64,00 € Simmerath, Sekundarschule Nordeifel, WalterBachmann-Str. 40 440 SNiederländisch für Fortgeschrittene – Für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen – Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Jessica Jehnen, 16.00 - 17.30 Uhr Mi., ab 17.02.2016, 16 x 2 UStd., 64,00 € Simmerath, Sekundarschule Nordeifel, WalterBachmann-Str. 40 SPANISCH Lehrwerk in den Kursen: Caminos, Klett-Verlag MONSCHAU 917 MBildungswoche: Spanisch für Anfänger – Für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse (A1) – Die Veranstaltung erfüllt die Voraussetzung, um im Sinne des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes (AWbG) als Bildungsurlaub anerkannt zu werden. Eine Umlage für Unterlagen ist gesondert zu zahlen. 1 Woche lang, montags bis freitags. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Ernst Schiffler, 9.00 - 14.00 Uhr (incl. 1 x 10 und 1 x 20 Min. Pause) Mo., ab 13.06.2016, 5 x 6 UStd., 60,00 € Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 23 441 MSpanisch für Anfänger – Für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse – Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Ernst Schiffler, 18.45 - 20.15 Uhr Di., ab 16.02.2016, 16 x 2 UStd., 64,00 € Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 23 442 MSpanisch – Für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen (A1+) – Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Ernst Schiffler, 20.15 - 21.45 Uhr Di., ab 16.02.2016, 16 x 2 UStd., 64,00 € Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 23 ROETGEN 443 RSpanisch Caminos I NEU A1 – Lektion 8 – Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Emilse Vargas de Kissenkötter, 18.00 - 19.30 Uhr Mi., ab 17.02.2016, 16 x 2 UStd., 64,00 € Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 444 RSpanisch Caminos I NEU A2 – Lektion 5 – Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Emilse Vargas de Kissenkötter, 17.30 - 19.00 Uhr Do., ab 18.02.2016, 14 x 2 UStd., 56,00 € Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 445 RSpanisch Caminos 1 NEU A1 – Lektion 7 – Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Emilse Vargas de Kissenkötter, 19.20 - 20.50 Uhr Do., ab 18.02.2016, 14 x 2 UStd., 56,00 € Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 446 RSpanisch Caminos 1 NEU B1 – Lektion 2 – Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Emilse Vargas de Kissenkötter, 18.00 - 19.30 Uhr Mo., ab 15.02.2016, 15 x 2 UStd., 60,00 € Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 ITALIENISCH Lehrwerk in den Kursen: – Buongiorno, Klett-Verlag MONSCHAU 447 MItalienisch für Anfänger – Für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse – Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Ernst Schiffler, 17.00 - 18.30 Uhr Fr., ab 19.02.2016, 16 x 2 UStd., 64,00 € Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 23 448 MItalienisch – Für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen (A1 - A2) – Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 12 | VHS Südkreis Aachen Ernst Schiffler, 17.00 - 18.30 Uhr Di., ab 16.02.2016, 16 x 2 UStd., 64,00 € Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 23 ROETGEN 449 RItalienisch am Vormittag Buongiorno I – Lektion 1 – Anfängerkurs – Für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse – Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Umlage für Arbeitsmaterialien ist gesondert zu zahlen. Dr. Nicoletta Olivieri, 18.30 - 20.00 Uhr Di., ab 16.02.2016, 12 x 2 UStd., 48,00 € Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 450 R Italienisch – Buongiorno I – Lektion 5 – Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Umlage für Arbeitsmaterialien ist gesondert zu zahlen. Dr. Nicoletta Olivieri, 20.00 - 21.30 Uhr Do., ab 18.02.2016, 12 x 2 UStd., 48,00 € Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 451 R Italienisch am Vormittag Buongiorno I – Lektion 1 – Anfängerkurs – Für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse – Umlage für Arbeitsmaterialien ist gesondert zu zahlen. Dr. Nicoletta Olivieri, 9.00 - 10.30 Uhr Mi., ab 17.02.2016, 12 x 2 UStd., 48,00 € Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 452 R Italienisch am Vormittag Buongiorno I – Lektion 7 – Umlage für Arbeitsmaterialien ist gesondert zu zahlen. Dr. Nicoletta Olivieri, 10.30 - 12.00 Uhr Mi., ab 17.02.2016, 12 x 2 UStd., 48,00 € Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 453 R Italienisch am Vormittag Buongiorno II – Lektion 13 – Umlage für Arbeitsmaterialien ist gesondert zu zahlen. Dr. Nicoletta Olivieri, 9.00 - 10.30 Uhr Di., ab 16.02.2016, 12 x 2 UStd., 48,00 € Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 454 R Parliamo Italiano – Für Fortgeschrittene – Umlage für Arbeitsmaterialien ist gesondert zu zahlen. Dr. Nicoletta Olivieri, 18.30 - 20.00 Uhr Do., ab 18.02.2016, 12 x 2 UStd., 48,00 € Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 455 MCucina Italiana – Kochend Italienisch lernen Beim Zubereiten eines PASTA-Gerichts und eines leckeren Desserts lernen wir Italienisch rund um das Thema Essen. Auch für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Dr. Nicoletta Olivieri, 9.00 - 13.30 Uhr Sa., 23.04.2016, 1 x 6 UStd., 12,00 € Monschau, Mädchenrealschule St. Ursula, Burgau SIMMERATH 456 SItalienisch – Für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen – Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Ernst Schiffler, 18.30 - 20.00 Uhr Mi., ab 17.02.2016, 16 x 2 UStd., 64,00 € Simmerath, Sekundarschule Nordeifel, WalterBachmann-Str. 40 460 MEinfach kochen und einfach sprechen auf Russisch Beim Kochen einfacher Gerichte ergibt sich eine gute Gelegenheit, alltägliche und geläufige Redewendungen und Vokabeln aufzuschnappen, zu benutzen und zu üben. Schnuppern Sie rein, machen Sie mit und lernen Sie dabei. Umlage für Arbeitsmaterialien ist gesondert zu zahlen. Bitte Küchenhandtücher und Dosen mit Deckel mitbringen! Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Irina Tetzner, 11.00 - 15.30 Uhr Sa., 30.04.2016, 1 x 6 UStd., 12,00 € Monschau, Mädchenrealschule St. Ursula, Burgau ALTGRIECHISCH ROETGEN 461 RAltgriechisch PORTUGIESISCH 457 MPortugiesisch für Anfänger – Für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse – Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Ernst Schiffler, 17.00 - 18.30 Uhr Mo., ab 15.02.2016, 16 x 2 UStd., 64,00 € Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 23 SCHWEDISCH 458 MSchwedisch – Für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse – Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Ernst Schiffler, 20.00 - 21.30 Uhr Fr., ab 19.02.2016, 16 x 2 UStd., 64,00 € Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 23 RUSSISCH ROETGEN 459 RRussisch MONSCHAU – Für Teilnehmer mit Vorkenntnissen – Konversation, Grammatik-Wiederholungen Kursbuch: Otlitschno! A1 Neue Interessenten sind herzlich willkommen! Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, 02472/5656 Irina Tetzner, 17.15 - 18.45 Uhr Mo., ab 15.02.2016, 14 x 2 UStd., 56,00 € Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 Fortsetzung aus dem vorigen Semester Wer Lust hat, eine Schrift zu lernen, deren Buchstaben heute kaum noch jemand kennt, wer Lust hat, eine Kultur kennen zu lernen, die als die Wiege des Abendlandes gilt, wer Lust hat, mit uns eine „tote Sprache“ zum Leben zu erwecken und zugleich in eine moderne Sprache hineinzuschnuppern, der ist herzlich zu diesem Kurs eingeladen. Quereinsteiger sind willkommen. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Wolfgang Litt, 20.00 - 21.30 Uhr Mi., ab 17.02.2016, 16 x 2 UStd., 64,00 € Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 TÜRKISCH ROETGEN 462 R Türkisch für Anfänger Anfängerkurs – Für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse – Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Ahmet Tarak, 12.00 - 13.30 Uhr Sa., ab 20.02.2016, 12 x 2 UStd., 48,00 € Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 463 RTürkisch – Für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen – Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Ahmet Tarak, 14.00 - 15.30 Uhr www.fahrschule-maus.de - Simmerath Di. und Do. 18.30 - 20.00 Uhr - Steckenborn Mi. 19.00 - 20.30 Uhr - Lammersdorf Mo. 19.00 - 20.30 Uhr ...laufen war gestern! VHS Südkreis Aachen |13 Sa., ab 20.02.2016, 12 x 2 UStd., 48,00 € Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 JAPANISCH Marie Luise Kalmuth-Blank, 15.00 - 18.00 Uhr, Sa., 30.04.2016, 1 x 4 UStd., 8,00 € Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 602 RKinesiologie für den Alltag – NEU: 464 R Spaß mit der Japanischen Sprache 1 Lehrbuch: Marugoto Katsudoo https://buske.de/marugoto-japanese-languageand-culture-starter -a1-katsudoo.html Marugoto Rikai https://buske.de/marugoto-japanese-languageand-culture-starter -a1-rikai.html Junko Shibuya, 10.00 - 11.30 Uhr Mo., ab 15.02.2016, 16 x 2 UStd., 64,00 € Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 465 R Spaß mit der Japanischen Sprache 1 Lehrbuch: Marugoto Katsudoo https://buske.de/marugoto-japanese-languageand-culture-starter -a1-katsudoo.html Marugoto Rikai https://buske.de/marugoto-japanese-languageand-culture-starter -a1-rikai.html Junko Shibuya, 18.00 - 19.30 Uhr Fr., ab 19.02.2016, 16 x 2 UStd., 64,00 € Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 466 MJapanisch in der Küche Beim Kochen einfacher Gerichte ergibt sich eine gute Gelegenheit, Alltägliches aus Japan zu erfahren. Schnuppern Sie rein, machen Sie mit und lernen Sie einen kleinen Teil der Tradition Japans kennen. Umlage für Arbeitsmaterialien ist gesondert zu zahlen. Bitte Küchenhandtücher und Dosen mit Deckel mitbringen! Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Junko Shibuya, 11.00 - 15.30 Uhr Sa., 16.04.2016, 1 x 6 UStd., 12,00 € Monschau, Mädchenrealschule St. Ursula, Burgau Wellness - Sport 600 RBlockaden lösen durch Handaufle- gung – die bioenergetische Meditation Gespräch mit Demonstration Blockaden hindern die Lebenskraft optimal zu fließen. So entstehen Ängste und Krankheiten. Die bioenergetische Meditation löst Blockaden auf. So kann der Körper seine Selbstheilungskräfte aktivieren. Umlage für Unterlagen ist gesondert zu zahlen. Anmeldung beim Kursleiter ist notwendig, Tel.Nr. 02471/990349 Thomas Klubert, 19.30 - 21.00 Uhr Fr., 11.03.2016, 1 x 2 UStd., gebührenfrei Roetgen, Jennepeterstr. 30 601 RAyurveda für Alle Ayurvedische Selbstmassage Der Abhyanga, die Massage mit speziellen Ölen ist der bekannteste Bereich der ayurvedischen Anwendungen. Dabei werden die Funktionen der Haut als unser größtes Stoffwechselorgan genutzt. Außerdem weist die Haut die Besonderheit der verschiedenen Reflexzonenbereiche auf, von denen viele jedem selbst zugänglich sind und somit selbst massiert werden können zur Steigerung des Wohlbefindens, zur Stabilisierung des Immunsystems und zur Harmonisierung der Lebensenergien Vata, Pitta und Kapha. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Hilfe zur Selbsthilfe – Vortrag mit Übungen zum Mitmachen – Vielerlei Anforderungen im – beruflichen oder privaten – Alltag können – je nach Mensch und Konstitution – Stress auslösen und körperlich wie psychisch zunächst zu Ungleichgewichten und, wenn sie unbeachtet bleiben, bis hin zu mehr oder minder schweren Krankheitserscheinungen und sogar zu einem Burnout führen. Die Angewandte Kinesiologie, die Lehre von der Bewegung des Körpers und der Muskeln, ist eine Methode, mit deren Hilfe Stressoren aufgefunden und Stress abgebaut werden kann. In dem Vortrag soll einerseits die Kinesiologie mit ihren Möglichkeiten vorgestellt werden, andererseits soll anhand einfacher Übungen, die jede(r) entweder für sich selbst oder mit einem Partner anwenden kann, gezeigt werden, wie man sich selbst helfen kann bei Stress unterschiedlichster Art, bei körperlichen wie bei psychischen Belastungen. Die Übungen eignen sich für Menschen jeden Alters, auch für Senioren. Heidrun Müller-Braun, 18.30 - 20.00 Uhr Mi., 17.02.2016, 1 x 2 UStd., gebührenfrei Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 603 RKinesiologie für den Alltag – Hilfe zur Selbsthilfe Im Kurs werden die kinesiologischen Möglichkeiten in Theorie und Praxis vertieft. Folgende Themen können angesprochen werden: Der kinesiologische Stressbegriff – Auslöser für Stress – Stresstypen – Über- und Unterenergien – Die Triade (Dreieck) der Gesundheit – Der kinesiologische Muskeltest – Die kinesiologische Balance – Der Schaukeltest als Möglichkeit des Selbsttests – Einsatz der Kinesiologie – Richtungen in der Kinesiologie – Anregung der Selbstheilungskräfte – Stressabbau durch vielerlei einfache Übungen für jede(n). Die Übungen eignen sich für Menschen jeden Alters, auch für Senioren. Bitte Schreibzeug und Wasser mitbringen und bequeme Kleidung und Schuhe anziehen. Heidrun Müller-Braun, 19.00 - 20.30 Uhr Fr., 26.02.2016, 10 x 2 UStd., gebührenfrei Imgenbroich, Turnhalle, Schulstr. 12 604 RUnsere Emotionen – unsere Krankheiten – Vortrag – Emotionaler Stress kann der Auslöser für die verschiedensten Befindlichkeitsstörungen und Krankheiten aller Art sein bis hin zu schweren Erkrankungen wie z.B. Burnout, Migräne, Krebs, Autoimmunkrankheiten. Ist ein Mensch in seinem Gleichgewicht, so ist er fit und vital und fühlt sich gut. Gerät er aus dem Gleichgewicht, so können diverse Körperfunktionen durcheinander geraten, womit den unterschiedlichsten Krankheitserscheinungen Tür und Tor geöffnet ist. Vorgestellt werden die 7 Hauptemotionen, wobei unterschieden wird zwischen den Emotionen, die einem Menschen Energie geben, auch Emotionen der Freude genannt, und denen, die Energie rauben, den Emotionen der Traurigkeit, die zu körperlichen und/oder seelisch-geistigen Krankheiten, Störungen und Beschwerden, zu Depression und Entmutigung bis hin zu Krankheiten wie z.B. einem Burnout führen können. Angesprochen wird die Beziehung der Emotionen zu den 7 Körpersystemen sowie die sogenannte „energetische Struktur“, die jedes Individuum hat, und es werden Wege aufge- zeigt, wie man mit diesen Emotionen umgehen kann. Heidrun Müller-Braun, 18.30 - 20.00 Uhr Fr., 04.03.2016, 1 x 2 UStd., gebührenfrei Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 605 SAutogenes Training – Grundstufe – Bitte Kissen, Decke und warme Socken mitbringen! Voranmeldung beim Kursleiter ist notwendig, Tel.-Nr. 02473-931213 Burkhard Herpers, 19.30 - 21.00 Uhr Mo., ab 15.02.2016, 6 x 2 UStd., 24,00 € Rollesbroich, Fuhrtstr. 3 606 RAutogenes Training – Einführung – Wochenendseminar – Das Autogene Training hat sich bewährt als vorzügliches Mittel gegen Angst, vegetative Dystonie, Hemmungen, Konzentrationsmangel, Nervösität, Stress, Kopfschmerzen und Schlafstörungen. Bitte Kissen, Decke und warme Socken mitbringen! Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Samstag, 20.02.2016 und Sonntag, 21.02.2016 jeweils von 9.30 - 15.45 Uhr Hein Gottfried Fischer, 14 UStd., 28,00 € Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 607 R Autogenes Training – Aufbaukurs – Wochenendseminar – Grundkenntnisse im Autogenen Training werden vorausgesetzt. Unterrichtsinhalte: größere Entspannung und Erholung; Probleme lösen; Entscheidungen treffen; Steigerung der Konzentration und Gedächtnisleistung; Beziehungen verbessern; Kraft, Mut und Selbstvertrauen; Vitalität, Erregung und Glück. Bitte Kissen, Decke und warme Socken mitbringen! Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Samstag, 09.04.2016 und Sonntag, 10.04.2016 jeweils von 9.30 - 15.45 Uhr Hein Gottfried Fischer, 14 UStd., 28,00 € Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 608 R T‘ai Chi Ch‘uan und Qigong Nach chinesischer Vorstellung sind Himmel und Erde durchströmt und erfüllt von Energie (Qi) und kein Wesen kann ohne sie existieren. Die meditativen Bewegungen des Qigong dienen dazu, diese Energie wahrzunehmen, sie zu pflegen und zu stärken. Wir werden versuchen mit Übung aus dem T’ai Chi und Qigong ein Empfinden für das harmonische Zusammenspiel von Yin und Yang Kräfte im Körper zu entwickeln. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Jürgen Berning, 10.30 - 12.00 Uhr Mo., ab 15.02.2016, 10 x 2 UStd., 40,00 € Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 609 RT‘ai Chi Ch‘uan und Qigong – wöchentlich (Aufbaukurs) Dieser Aufbaukurs setzt die Teilnahme am Anfängerkurs voraus. Die Übungen aus dem Anfängerkurs werden vertieft und erweitert. Schwerpunkte sind die Weiterführung der TaiChi-Bewegungsform sowie der Ausbau der Aufwärm- und Qigong-Übungen. Bitte bequeme Kleidung und leichte Sportschuhe, dicke Socken oder Decke (Steinfußboden) sowie Getränke mitbringen. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig. Tel.Nr. 02472/5656 Jürgen Berning, 18.30 - 20.00 Uhr 14 | VHS Südkreis Aachen Di., ab 16.02.2016, 12 x 2 UStd., 48,00 € Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 610 RYoga zum Kennenlernen Yoga wirkt als ganzheitliches System auf Körper, Geist und Seele. Darum kann es sowohl bei Stress als auch bei körperlichen Beschwerden ins Gleichgewicht führen. Umlage in Höhe von 2,00 € ist gesondert zu zahlen. Voranmeldung beim Kursleiter ist notwendig, Tel.-Nr. 02471/990349 Thomas Klubert, 15.00 - 18.00 Uhr Sa., 12.03.2016, 1 x 4 UStd., 8,00 € Roetgen, Jennepeterstr. 30 611 SYoga am Montagmorgen – mit Yoga in die Woche starten – Die kräftigenden und entspannenden Übungen des Yoga verbessern die Beweglichkeit, stärken die Atmung und sensibilisieren die Wahrnehmung für das eigene Wohlbefinden. Im achtsamen Üben die eigenen Bedürfnisse und Grenzen kennenzulernen, bringt Freude, Entspannung und Leichtigkeit in den Alltag. Die Kursteilnahme ist unabhängig von Alter und Konstitution möglich. Der Kurs ist auch für Neueinsteiger geeignet. Bitte bringen Sie mit: bequeme Kleidung, warme Socken, eine Decke und ein Kissen. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel. Nr. 02472/5656 Anita Herpertz, 10.00 - 11.30 Uhr Mo., 15.02.2016, 15 x 2 UStd., 60,00 € Eicherscheid, Gymnastikhalle, Bachstraße 13 612 RYoga am Wochenende Bitte Kissen, Decke und warme Socken mitbringen! Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Samstag, 19.03.2016 und Sonntag, 20.03.2016 jeweils von 9.30 - 15.45 Uhr Hein Gottfried Fischer, 14 UStd., 28,00 € Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 613 RDie Kunst des Loslassens und Positives Denken – Wochenendseminar – Die meisten Fehler, die wir machen, entstehen dadurch, dass wir in bestimmten Bereichen nicht loslassen können. Und je wichtiger der Bereich für uns ist, desto schwerer fällt das Loslassen, leider. Durch Gespräche und Techniken lernen wir die Bereiche loszulassen. Loslassen in der Liebe; Loslassen im Beruf; Loslassen von falschen Idealen; Loslassen von Kindern; Loslassen von Aggressionen; Loslassen von Besitz . . . Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Samstag, 12.03.2016 und Sonntag, 13.03.2016 jeweils von 9.30 - 15.45 Uhr Hein Gottfried Fischer, 14 UStd., 28,00 € Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 614 RRaucherentwöhnung – Wochenendseminar – Wenn Ihr Verstand sagt: „Ich will nicht rauchen!“, aber Ihr Unterbewusstsein fühlt: „das schmeckt, das entspannt mich, das ist für mich Vergnügen!“ entbrennt ein kräftezehrender innerer Kampf, bei dem auf Dauer fast immer Ihr Unterbewusstsein Sieger bleibt. In diesem Kurs versuchen wir, durch Übungen, wie sie auch aus dem Autogenen Training bekannt sind, Ihr Unterbewusstsein respektvoll und in der richtigen Weise anzusprechen und zu seinen Gunsten zu beeinflussen. So lernt auch Ihr Unterbewusstsein, dass Nichtrauchen besser ist als Rauchen. Ihr Unterbewusstsein wird sozusagen zum Nichtraucher. Und wenn Unterbewusst- sein und Verstand zusammenwirken, dann bleiben Sie auch ein für allemal Nichtraucher. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Samstag, 27.02.2016 und Sonntag, 28.02.2016 jeweils von 9.30 - 15.45 Uhr Hein Gottfried Fischer, 14 UStd., 28,00 € Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 615 RGewichtsreduzierung – Wochenendseminar – Übergewicht entsteht durch falsches Essverhalten, das im Unter-Bewusstsein gespeichert ist. Um für immer schlank zu werden, muss diese Programmierung durch eine andere, positive ersetzt werden. Negative Emotionen werden in positive verwandelt. In diesem Kurs versuchen wir, durch Übungen, wie sie auch aus dem Autogenen Training bekannt sind, Ihr Unterbewusstsein respektvoll und in der richtigen Weise anzusprechen und positiv zu beeinflussen. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Samstag, 05.03.2016 und Sonntag, 06.03.2016 jeweils von 9.30 - 15.45 Uhr Hein Gottfried Fischer, 14 UStd., 28,00 € Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 616 RProgressive Muskelentspannung nach Jacobson trifft Moving® Stress und Daueranspannung sind häufig die Ursache vieler gesundheitlicher Störungen wie z.B. Kopfschmerzen, Rückenschmerzen oder auch Schlafstörungen. Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson ist ein sehr wirksames und leicht erlernbares Entspannungsverfahren, welches bei regelmäßiger Anwendung rasch zu Erfolgen führt. Zusätzlich lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie mit Hilfe der sanften moving® Bewegungen bewusst zur Ruhe kommen können. Bitte bringen Sie eine Isomatte, eine Decke, ein Kissen sowie bequeme Kleidung mit. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel. Nr. 02472/5656 Claudia Kreutzer-Hennes, 19.15 - 20.45 Uhr Mo., ab 22.02.2016, 7 x 2 UStd., 28,00 € Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 617 R Aktiv und beweglich bleiben In diesem Kurs kräftigen wir die Muskulatur mit sanften und gezielten Übungen, um die Gelenke zu entlasten und weiterhin aktiv und beweglich zu bleiben. Dehnungs- und Entspannungsübungen runden das Programm ab. Bitte bringen Sie eine Isomatte, etwas zu Trinken und Sportbekleidung mit. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel. Nr. 02472/5656 Claudia Kreutzer-Hennes, 17.30 - 19.00 Uhr Do., ab 25.02.2016, 10 x 2 UStd., 40,00 € Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 618 MNEU: Dance of Life – Alexander-Technik Morgens als Erstes den Boden unter den Füßen finden. Die Unterstützung durch den Boden genießen. Die Aufwärtskraft nutzen, um die Wirbelsäule sich aufzurichten zu lassen. Den Kopf auf der Wirbelsäule balancieren lassen. Das Zähneputzen mit Alexander-Technik verbinden und den Alltag mit Hilfe der Technik müheloser gestalten . . . Mit Elementen der F. M. Alexander-Technik eröffnen wir uns einen einfachen Zugang zu Wahrnehmung und Körperbewusstsein. In diesem Workshop probieren wir aus, wie uns die F. M. Alexander-Technik im Alltag unterstützen kann. Wir experimentieren mit Elementen der Alexandertechnik in Ruhe und Bewegung und üben anschließend mit der Psycho-physischen Unterstützungsarbeit nach Nadia Kevan – so paradox das klingt – im Liegen die aufrechte Haltung. Zum Abschluss genießen wir im freien Tanz, was wir vorher erfahren haben. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel. Nr. 02472/5656 Marianne Merbeck, 11.00 - 14.00 Uhr Sa., 05.03.2016, 1 x 4 UStd., 8,00 € Imgenbroich, Turnhalle, Schulstr. 12 619 RRückentraining Eine bessere Körperhaltung in Verbindung mit gezielter Bewegung hilft uns dabei, dass wir uns auch im Alltag wohler und vitaler fühlen. In diesem Kurs kräftigen wir die rumpfnahe Muskulatur, unseren Schultergürtel und die unteren Extremitäten mit funktionellen Übungen. Der Kurs ist ideal für alle, die ihrem Rücken etwas Gutes tun und fit bleiben möchten. Bitte bringen Sie eine Isomatte, etwas zu trinken und Sportkleidung mit. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656. Claudia Kreutzer-Hennes, 19.00 - 20.30 Uhr Mi., ab 24.02.2016, 15 x 2 UStd., 60,00 € Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 620 R NEU: Nordic Walking Kurs für Anfänger Nordic Walking ist ein effektives Training für den ganzen Körper und dabei gelenkschonender als Joggen und effektiver als Walken, da sich durch den Einsatz der Stöcke die Schultern lockern und die Muskulatur insgesamt gekräftigt und gedehnt wird. In diesem Kurs lernen Sie die richtige Technik kennen und wir trainieren gemeinsam in moderatem Tempo und mit Pausen. Bitte bringen Sie Sportbekleidung, etwas zu Trinken für unterwegs und ihre eigenen NordicWalking-Stöcke mit. Faustregel bei Neukauf: Länge der Stöcke = Körpergröße in Zentimeter * 0,66. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz „Todt“ in Roetgen, Ende Grünepleistraße. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656. Claudia Kreutzer-Hennes, 18.00 - 19.30 Uhr Mo., ab 25.04.2016, 7 x 2 UStd., 28,00 € Treffpunkt: Roetgen, Wanderparkplatz „Todt“ (Ende Grünepleistr.) 621 SBadminton für Anfänger und Fortgeschrittene Um mehr Spaß und Erfolg beim Badminton zu bekommen, bietet dieser Kurs die Gelegenheit, das vorhandene Können zu optimieren. Bitte Schläger, Ball und Turnschuhe mit hellen, nichtfärbenden Sohlen mitbringen! Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Heinz Discher, 20.15 - 21.45 Uhr Mi., ab 24.02.2016, 6 x 2 UStd., 24,00 € Simmerath, Berufskolleg, Sporthalle 622 RAusgleichsgymnastik für Frauen Gertrud Schneider, 9.15 - 10.00 Uhr Do., ab 18.02.2016, 15 x 1 UStd., 30,00 € Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 623 RAusgleichsgymnastik für Frauen Gertrud Schneider, 10.15 - 11.00 Uhr Do., ab 18.02.2016, 15 x 1 UStd., 30,00 € Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 624 SBodystyle Das Programm baut sich auf aus Übungen für Bauch-, Bein- und Gesäßmuskulatur, Trainingselemente für Oberkörper und Arme, CellulitisMuskeltraining, rückenschonendes Pilates sowie Beckenbodenmuskulatur. Callenetics-Elemente als Vorbeugung gegen Osteoporose und VHS Südkreis Aachen |15 Schwangerschaftsrückbildung. Bodystyle kann in jedem Alter unbedenklich ausgeübt werden und ist auch für Berufstätige ein Ausgleich. Erwiesenermaßen ist diese Art der Gymnastik auch für Teilnehmer/innen mit Fibromyalgie geeignet. Voranmeldung bei der Kursleiterin ist notwendig,tagsüber: Tel.-Nr. 02473/939072 Irmgard Gunkel, 18.15 - 19.45 Uhr Do., ab 03.03.2016, 12 x 2 UStd., 48,00 € Lammersdorf, Turnhalle 625 SFitnessgymnastik für Frauen Ulrike Brandenburg, 20.30 - 22.00 Uhr Mo., ab 15.02.2016, 8 x 2 UStd., 32,00 € Steckenborn, Turnhalle Fit für Beruf und Alltag Ein gezieltes Fitness Workout für Jeden. Spannender Mix aus einfachen Choreografien, Kraft, Beweglichkeit und Entspannung. Bitte Turnschuhe mit nichtfärbenden, hellen Sohlen mitbringen! 626 S Kurs A Jutta Rittich, 17.00 - 18.30 Uhr Mo., ab 15.02.2016, 13 x 2 UStd., 52,00 € Simmerath, Berufskolleg, Sporthalle 627 S Kurs B Jutta Rittich, 18.30 - 20.00 Uhr Mi., ab 17.02.2016, 13 x 2 UStd., 52,00 € Simmerath, Berufskolleg, Sporthalle 628 SSport! Spaß garantiert! Bewegung verbindet! Beginn: 19.02.2016; 20 - 22 h; Simmerath Berufskolleg Sporthalle Die VHS Südkreis Aachen bietet einen ganz speziellen Sportkurs an. Oberstes Ziel dieses Sportkurses ist es, durch die Bewegung Spaß zu haben und über den Sport Verbindungen zu knüpfen, die sonst nicht zustande kommen. Der erfahrene Dozent spricht 4 Sprachen und bietet für ALLE Kulturen Sport an. Das Angebot erstreckt sich von Volleyball zu Basketball zum Fußball. (oder noch mehr?) Sports! Fun guaranteed! Movement connects! Beginning: Friday February 19st at Simmerath, Berufskolleg Sporthalle. The VHS Aachen Südkreis offers a special sports course. The primary objective is to have fun through movement of our bodies and to make connections through sports that otherwise would not happen. An experienced lecturer speaking four languages offers sports to ALL cultures. The offer ranges from volleyball through basketball to football (or more?) Sports! Sûrement amusement et plaisir! Le mouvement réunit! Commencement le 19.02.2016 à 20 heures dans la salle à Simmerath, Berufskolleg Sporthalle L’université populaire vous propose un cours de sports tout à fait spécial. Le but primordial de ce cours est d’éprouver de l’amusement et du plaisir grâce au mouvement et de nouer des contacts et des relations grâce aux sports qui ne pourraient pas se réaliser en d’autres cas. Le professeur parle quatre langues et propose le sport pour toutes les cultures. L’offre s’étend du volleyball jusqu’au basketball et football (ou encore advantage?) Alfred Metohu, 20.00 - 22.00 Uhr Fr., ab 19.02.2016, 16 x 2 UStd., gebührenfrei Simmerath, Berufskolleg, Sporthalle, Im Römbchen 629 R Sportbootführerschein Binnen (SBFB) – Segel-, Surf- und Motorbootkurs – Theoretischer Lehrgang zum Erwerb des amtlichen Sportbootführerscheins Binnen für Sportboote unter Segel, als Segelsurfbrett und mit Antriebsmaschine. Wissen rund um Boot, seemännische Arbeiten, Wetter-, Verkehrs- und kurze Regattakunde sowie Bootsmotoren. Der Kurs kann mit der theoretischen Prüfung für den Erwerb des Sportbootführerscheins Binnen abgeschlossen werden. Über die erforderliche praktische Ausbildung, die Prüfungsformalitäten und Literatur informiert Sie der Kursleiter zum Seminarbeginn. Die Prüfungsgebühren (Maximal: theoretische Prüfung 45,66 €, praktische Prügung 51,25 € oder beide an einem Ort 89,77€ werden direkt an den DSV gezahlt.) sind nicht in der Kursgebühr enthalten. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Volker Mühlens, 15.00 - 18.00 Uhr, Sa., ab 20.02.2016, 8 x 4 UStd., 64,00 € Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 630 R Sportbootführerschein See (SBFS) Sportküstenschifferschein (SKS) Theoretischer Lehrgang zum Erwerb des amtlichen Sportbootführerschein See (SBFS) und des Sportküstenschifferschein (SKS). Unterrichtsthemen: Navigation, Seemannschaft, Boots-, Motoren-, Wetter-, Gezeiten- und Gesetzeskunde. Über die erforderliche praktische Ausbildung, Prüfungsmodalitäten, notwendige Literatur und Unterrichtsmaterialien informiert Sie der Dozent zu Beginn des Seminars. Der Sportbootführerschein See muss in Düsseldorf abgelegt werden. Die Prüfungsgebühren (Sportbootführerschein See, Theorie und Praxis 82,00 €, SKS Theorie 72,02 € und Praxis 91,53 €) sind nicht in der Teilnehmergebühr enthalten. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Volker Mühlens, 18.30 - 21.30 Uhr, Fr., ab 19.02.2016, 8 x 4 UStd., 64,00 € Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 Hauswirtschaft – Verbraucherfragen 700 MIgel-Leistung wirklich benötigt? Wie finde ich eine Wohnung und kann stressfrei umziehen? Welche Verträge muss ich ändern, anpassen oder abschließen? Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Claudia Schmitz, 18.00 - 19.30 Uhr Di., 01.03.2016, 1 x 2 UStd., gebührenfrei Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 23 702 M Cucina Tipica Toscana Wir lernen wie die Italiener kochen. Umlage ist gesondert zu zahlen! Bitte Küchenhandtücher und Dosen mit Deckel mitbringen! Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Dr. Nicoletta Olivieri, 9.00 - 13.30 Uhr Sa., 09.04.2016, 1 x 6 UStd., 12,00 € Monschau, Mädchenrealschule St. Ursula, Burgau s. auch Britisch (426 M), Italienisch (455 M), Russisch (460 M), Japanisch (466 M) Selbstschneidern macht Spaß – Probieren Sie es aus! In den Kursen werden Grundkenntnisse, Tipps und Kniffe vermittelt. Jeder wird individuell betreut und beraten, je nach seinen Kenntnissen und Fähigkeiten. 703 R Kurs A Edith Schmitz, 9.30 - 11.45 Uhr Mo., ab 15.02.2016, 25 UStd., 50,00 € Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 704 R Kurs B – Für Teens Edith Schmitz, 19.00 - 21.15 Uhr Mo., ab 15.02.2016, 19 UStd., 38,00 € Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 705 R Kurs C – Für Teilnehmende mit und ohne Handicap – Die Kurse Nr. 702 R und 703 R sind auch offen für Menschen mit Handicap, die zum Mittwochstermin nicht teilnehmen können. Nehmen Sie diesbezüglich mit der Kursleiterin Frau Edith Schmitz, Tel.-Nr. 02472/1782 Kontakt auf. Edith Schmitz, 9.30 - 11.45 Uhr Mi., ab 17.02.2016, 25 UStd., 50,00 € Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 – In Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale NRW – Igel – das Kürzel steht für individuelle Gesundheitsleistungen, für Angebote Ihres Arztes, die von den gesetzlichen Krankenkassen nicht erstattet werden. Als Patient müssen Sie diese privaten Zusatzleistungen aus eigener Tasche zahlen. Im Vortrag möchten wir Ihnen die 24 häufigsten Igel-Angebote, vor allem im Bereich Vorsorge und Früherkennung vorstellen, Bewertungen der Igel nach Nutzen und Risiken vornehmen und auch eine Aussage zu den Kosten machen. Eine Checkliste für das Gespräch mit dem Arzt rundet den Abend ab. Voranmeldung bei der VHS ist notwendig, Tel.Nr. 02472/5656 Claudia Schmitz, 18.00 - 19.30 Uhr Di., 31.05.2016, 1 x 2 UStd., gebührenfrei Imgenbroich, HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, B 23 706 R 701 MAuf dem Sprung! 708 R Kurs C – In Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale NRW – Eine neue Bude, ein neuer Job oder andere Veränderungen im Leben. Da gibt es allerhand Veränderungen. Und eine gute Vorbereitung zahlt sich aus. Im Vortrag möchten wir Ihnen bei den Schritten in einen neuen Lebensabschnitt unterstützende Informationen geben. z.B. Wie bekommt man einen Überblick über das Budget? Welche Versicherungen werden Nähen am Wochenende Einen ganzen Tag lang nähen, die Seele baumeln lassen und dabei in gemütlicher Runde kreativ sein. Wir schneidern in kleinen Gruppen von 10.00 - 16.30 Uhr (incl. 30 Minuten Mittagspause). Für Fragen und Anmeldungen steht Ihnen Edith Schmitz zur Verfügung, Tel.Nr. 02472/1782. Um zeitige Anmeldung wird gebeten! Kurs A Edith Schmitz, 10.00 - 16.30 Uhr (incl. 30 Min. Mittagspause) Sa., 05.03.2016, 8 UStd., 26,70 € Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 707 R Kurs B Edith Schmitz, 10.00 - 16.30 Uhr (incl. 30 Min. Mittagspause) Sa., 12.03.2016, 8 UStd., 26,70 € Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 Edith Schmitz,10.00 - 16.30 Uhr (incl. 30 Min. Mittagspause) Sa., 09.04.2016, 8 UStd., 26,70 € Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 709 R Kurs D Edith Schmitz, 10.00 - 16.30 Uhr (incl. 30 Min. Mittagspause) Sa., 23.04.2016, 8 UStd., 26,70 € Roetgen, Schule Kapelle, Hauptstr. 95 16 | VHS Südkreis Aachen Tagesticket ab 2,50 E HeILPRAxIS Ilka Knaak (Dipl. Ing.) Heilpraktikerin ! ß a p S Viel MONSCHAUER Das Vennbad, ein familienfreundliches Sportbad, das einiges zu bieten hat. Am Plansch- und Lehrschwimmbecken finden Sie immer viele Spielsachen. Das Highlight ist unser Waterfun. Jeden Samstag zwischen 14.00 und 17.00 Uhr ist Zeit zum Toben, Klettern und Rutschen. Zu allen anderen Zeiten kommen die Schwimmer in dem 28,5° warmen Wasser auf ihre Kosten. Neuerdings bieten wir auch die verschiedensten Schwimmkurse und die Möglichkeit, Kindergeburtstage zu feiern, an.Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.monschau.de/de/fuer-buerger/vennbad/ und www.facebook.com/vennbad Tagesticket ab 2,40 7 Öffnungszeiten Di.Monschau 6.30 - •7.45 Uhr · Di., Do. 15.00 Vennbad Wilhelm-Jansen-Str. 1• 52156 Monschau 20.00 Uhr · Mi., Fr. 15.00 Uhr Tel. +49 (0)2472 - 80 24- 22.00 930 Heilpraktiker-Praxis für Sporttherapie Akupunktur Heilpflanzenkunde --Andullations-Therapie Kinesio Taping Laser-Therapie Lichttherapie Infrarotbehandlung Massage Neuraltherapie Schröpfen Leistungspakete: Abnehmprogramm Autogenes Training Raucherentwöhnung Trierer Str. 254 (Ärztehaus Victor Kaufhaus) 52156 Monschau-Imgenbroich www.heilpraxis-monschau.de Tel.: 0 24 72 / 80 251 08 Sa. 13.00 - 18.00 Uhr So. 09.00 - 18.00 Uhr Öffnungszeiten in den Ferien Di. 6.30 - 7.45 Uhr · Di., Do. 11.30 20.00 Uhr · Mi., Fr. 11.30 - 22.00 Uhr Sa. 10.00 - 18.00 Uhr So. 09.00 - 18.00 Uhr Verstehen ist einfach. MONSCH AUER men d ... m i w h c S ar à la C Tolle Rabatte mit unseren Wertkarten ab 30 7 10%, ab 50 7 15 % ab 100 7 20 % sparkasse-aachen.de Wenn man einen Finanzpartner hat, der die Region und ihre Menschen kennt. Sprechen Sie mit uns.
© Copyright 2025 ExpyDoc