Pfarrblatt Nr. 3 28.02. – 03.04.2016 der Pfarrei Herz Jesu Dillenburg Im Jahr der Barmherzigkeit 2016 Wollen wir es uns auf die Fahne schreiben, sichtbar und bindend: Barmherzig wie der Vater Das ist wahrlich ein hoher Anspruch in doppelter Hinsicht: - Gottes Barmherzigkeit in meinem Leben tatsächlich zuzulassen und mich davon berühren und verändern zu lassen und auch - mit der gleichen Barmherzigkeit, mit der Gott sich uns zuwendet, sich den Menschen zuzuwenden. Dazu wollen wir in den Predigten an den Fastensonntagen die Werke der Barmherzigkeit in den Blick nehmen, um Gemeinschaft in diesem Anspruch zu erfahren und solidarisch zu sein. Papst Franziskus sagt: Barmherzigkeit in all ihren Dimensionen ist der „Tragebalken, der das Leben der Kirche stützt“. Es ist, wie ich finde, ein lohnenswertes Ziel, sich das Ende des Heiligen Jahres vor Augen zu führen und sagen zu können, wir als Pfarrei Herz Jesu Dillenburg haben uns die Barmherzigkeit des Vaters nicht nur auf die Fahne geschrieben, sondern in unser Herz. Maria Horsel 1 Das zentrale Pfarrbüro – Zugang jetzt auch barrierefrei Lange wurde gebaggert, gehämmert und gebaut. Doch ab sofort ist auch der Zugang zum Pfarrbüro barrierefrei. Mit dem Fahrstuhl mit Zugang über den Wilhelmplatz oder in der Kirche erreicht man nicht mehr nur den Pfarrsaal und die dortigen Toiletten. Ab sofort ist der Fahrstuhl mit beiden Zugängen während der Öffnungszeiten des zentralen Pfarrbüros in Betrieb und zugänglich. Neu ist, dass man auf Höhe des Pfarrsaales jetzt auch auf den Kirchenvorplatz gelangen kann. Von dort aus erreicht man mit dem kleinen Lift die Zwischenebene des Vorplatzes, die zum Eingang des Pfarrbüros führt. Im zentralen Pfarrbüro selbst gibt es im Erdgeschoss neben dem eigentlichen Pfarrbüro einen Gesprächsraum und eine barrierefreie Toilette. Wir, das Team vom zentralen Pfarrbüro, freuen uns, dass alles so schön geworden ist. Noch mehr aber freuen wir uns auf unsere Besucher und Gäste! Im März verbringt Frau Alena Steppan in unserer Pfarrei ein Gemeindepraktikum. Hier ein kurzes Selbstportrait von ihr: Mein Name ist Alena Steppan und ich bin 24 Jahre alt. Ursprünglich komme ich aus der Gemeinde Kölbingen in der Pfarrei Liebfrauen Westerburg im Westerwald. Seit 3,5 Jahren studiere ich Katholische Theologie an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Ab dem 29.02.2016 werde ich bis Ostern ein Praktikum als Pastoralreferentin in Ihrer Pfarrei machen. Ich freue mich schon auf tolle Erfahrungen und nette Begegnungen mit Ihnen. 2 Tag der offenen Tür im zentralen Pfarrbüro – Ein Rückblick Am Sonntag, 21. Februar 2016 war es endlich soweit – Nach langer Bauzeit und ersten Monaten der Nutzung, öffnete das neue zentrale Pfarrbüro am Wilhelmsplatz seine Türen. Dadurch wurde allen Gemeindemitgliedern die Gelegenheit gegeben, einmal ungestört und mit der Möglichkeit zu Nachfragen, alle Bereiche dieses neuen alten Hauses in Augenschein zu nehmen. Und die Besucher kamen reichlich; in kleinen Gruppen besichtigten sie die verschiedenen Räume, bewunderten die hohen Räume und alten Bauelemente, die erhalten wurden und nutzten auch die Gelegenheit, einen Eindruck vom möglichen neuen Standort der Marienfigur aus der Kirche zu bekommen. Wir freuen uns, dass die Besucher einen ähnlich positiven Eindruck von diesen neuen Räumlichkeiten hatten, wie auch wir als Pfarrhausteam ihn haben. Doch es blieb nicht bei der reinen Besichtigung der neuen Räume des Pfarrbüros: Fleißige Hände des Ortsaussschusses Dillenburg hatten den Pfarrsaal schön hergerichtet und eine leckere Suppe zubereitet, und schafften so die Gelegenheit für gute Begegnungen und Gespräche. Dabei gab es auch die Gelegenheit, mit den ehemaligen und amtierenden Mitgliedern des PGR ins Gespräch zu kommen. Alles in allem erlebten rund 100 Gemeindemitglieder, wie schön es ist, auch außerhalb des Gottesdienstes Gemeinschaft im Glauben zu erfahren. Wir danken allen, die zum Gelingen dieses besonderen Tages beigetragen haben. Aufgrund vielfältiger Nachfrage und als kleine kulinarische Erinnerung stellen die Köchinnen gerne das Rezept ihrer leckeren Lauch-KäseSuppe zur Verfügung: Zutaten: 2-3 Porreestangen 3-4 Zwiebeln 300 gr. Frische Champignons 1 Pfund Hackfleisch 1 l Instantbrühe 400 gr. Schmelzkäse Sahne 400 gr. Schmelzkäse Kräuter Pfeffer, Salz, Cayennpfeffer , Soyasoße, Worchestersoße Porree und Zwiebeln in Ringe, Champignons in Scheiben schneiden und alles in einem Topf mit Margarine kurz anbraten. In einem anderen Topf Hackfleisch krümelig anbraten. Brühe zugeben, aufkochen, den Käse zugeben und ebenfalls aufkochen lassen. Das gedünstete Gemüse einrühren und alles kräftig mit den Gewürzen abschmecken. Guten Appetit! (Reicht für mindestens 6 Personen) 3 *** Neuer Treff Junge Erwachsener *** Einfach mal über Gott und die Welt reden… …oder was ganz anderes machen? Dann komm zu uns! Wir, das sind ganz verschiedene Menschen, die sich selbst als Junge Erwachsene sehen und die über Gott, die Welt und den eigenen Glauben reden, Gleichgesinnte treffen, gemeinsam etwas unternehmen (ins Kino gehen, gemeinsam kochen, einen Spielabend veranstalten, etc.) und zusammen Spaß haben! Wenn Du Lust und Zeit hast, dann komm doch vorbei! Start ist Freitag, 4. März 2016, um 19 Uhr im kleinen Pfarrsaal der Herz Jesu Kirche in Dillenburg. Ansonsten treffen wir uns immer am 1. Freitag des Monats um 19 Uhr. Wenn Du Fragen oder Anregungen hast, dann ruf einfach an (02771/263760) oder schreib uns eine Mail ([email protected]). Ann-Kathrin Klein, Yasmin Klaas, Charlotte Meister, Sebastian Wiesner Ja, gib uns den Geist… Mit dem Gottesdienst der YOU!gendkirche am 28. Februar beginnt gleichzeitig der neue Firmkurs, der in diesem Jahr ganz unter dem Eindruck des Jahres der Barmherzigkeit steht. Die jungen Menschen werden neben dem klassischen Kursprogramm Orte der Barmherzigkeit besuchen, wie die Mittagstische, den Kleiderladen, das Haus Elisabeth, die Tafel oder das Krematorium in Siegen. Sie werden sich für Flüchtlingskinder, Kita-Kinder und ältere Menschen engagieren können und hoffentlich kostbare Erfahrungen gelebten Christseins machen. Termin der Firmung ist der Samstag, 8. Oktober 2016 um 16.00 Uhr in der Pfarrkirche. Verbunden im Gebet Seit November 2015 bereiten sich 41 Familien mit ihrem Kind, bzw. ihren Kindern auf die Feier der Erstkommunion am 24. April in Haiger und am 1. Mai in Dillenburg vor. Die Vorbereitungszeit will dazu einladen, das eigene Leben und den Glauben bewusst wahrzunehmen und zu leben. Dazu gehören Treffen der Kinder, Treffen der Familien, vor allem aber die gemeinsamen Erfahrungen in der eigenen Familie. 4 Dass die Kinder und ihre Familien ein Teil unsere Gemeinde sind, wird zurzeit besonders sichtbar durch die Gruppenkerzen der Kinder, die nun auch im Gottesdienst am Altar brennen. Durch die Übernahme einer Gebetspatenschaft für ein konkretes Kommunionkind kommt eine besondere Verbundenheit zum Ausdruck. So werden Verbindungen zwischen Menschen in der Gemeinde geknüpft, die sich vielleicht gar nicht persönlich kennen, doch in der Zugehörigkeit zur Gemeinschaft der Gläubigen sich gegenseitig stärken können – weil die jungen Christen wissen, dass für sie gebetet wird, und weil die älteren Christen wissen, dass Vorbilder und Begleitung im Glauben helfen. Auch wenn Sie nicht eine konkrete Gebetspatenschaft übernommen haben, lade ich Sie ein, für die jungen Menschen zu beten. So wird aus einem Nebeneinander ein geistliches Miteinander, als ein gemeinsam unterwegs sein in der Nachfolge Jesu. Wir danken schon jetzt sehr herzlich für Ihr Gebet. Marion Schroeder Ostergottesdienste Wie schon veröffentlicht, feiern wir in diesem Jahr als Pfarrei zusammen die Österlichen Geheimnisse. Das heißt, an jedem der drei österlichen Tage gibt es einen gemeinsamen Gottesdienst, jeweils an einem anderen Kirchort der Pfarrei Herz Jesu. Zusätzlich wird es Gottesdienste im Haus Elisabeth geben und einen auf Familien mit Kindern zugeschnittenen Gottesdienst an Karfreitag in Haiger. Anlass für diese Entscheidung des Pfarrgemeinderates war das Fehlen eines zweiten Priesters in der Pfarrei. Dies gibt uns nun auch die Gelegenheit Erfahrungen zu machen, die sicher hilfreich sein werden für eine endgültige Entscheidung der Gottesdienstordnung an den Osterfeiertagen. Damit jeder an den Gottesdiensten teilnehmen kann, auch wenn er selbst nicht mobil ist, werden Fahrgemeinschaften vor Ort organisiert. Wer jetzt schon weiß, dass er eine solche für einen oder mehrere Gottesdienste benötigt, kann sich im Pfarrbüro melden. Wir laden daher herzlich in der Pfarrei zur gemeinsamen Feier von Ostern ein. 5 für die Pfarrei Herz Jesu Dillenburg vom 28.02. – 03.04.2016 Sonntag, 28. Februar - 3. Fastensonntag Dillenburg 10.45 Uhr Haiger 18.00 Uhr Ewersbach 09.00 Uhr Fellerdilln 09.00 Uhr Haus Elisabeth 17.00 Uhr Dienstag, 01. März Dillenburg 08.00 Uhr Haiger 09.00 Uhr Mittwoch, 02. März Dillenburg 08.00 Uhr Krankenhaus 18.30 Uhr ev. Kirche Haiger 19.30 Uhr Eibelshausen 17.30 Uhr Ewersbach 18.00 Uhr Kollekte für die Pfarrgemeinde L: Ex 3, 1-8a. 13-15; 1Kor 10, 1-6. 10-12 E: Lk 13, 1-9 Heilige Messe mit begl. Kindergottesdienst (f + Christl Hohmann) Orgelspiel: J.S. Bach, "Sei gegrüßet, Jesu gütig" YOU!gendkirche Heilige Messe Wortgottesfeier Wortgottesdienst Laudes Heilige Messe Laudes Ökum. Gottesdienst Passionsandacht Fahrdienst nach Ewersbach Heilige Messe, anschl. Rückfahrt nach Eibelshausen Wortgottesfeier Fellerdilln 18.00 Uhr Donnerstag, 03. März Dillenburg 08.00 Uhr Laudes Frohnhausen 18.00 Uhr Wortgottesfeier Hirzenhain 18.00 Uhr Wortgottesfeier Freitag, 04. März - Hl. Kasimir, Königssohn Dillenburg 08.00 Uhr Laudes Haus Ströhmann 10.00 Uhr Wortgottesfeier DRK Heim Haiger 16.00 Uhr Wortgottesfeier Haus Elisabeth 10.00 Uhr Wortgottesfeier Oberscheld 18.00 Uhr Wortgottesfeier 6 Samstag, 05. März Haiger 18.00 Uhr Heilige Messe mit Kindergottesdienst (f ++ Josef u. Stefanie Schneider) Sonntag, 06. März - 4. Fastensonntag (Laetare) Kollekte für die Pfarrgemeinde L: Jos 5, 9a. 10-12; 2Kor 5, 17-21 E: Lk 15, 1-3. 11-32 Dillenburg 10.45 Uhr Heilige Messe mit begl. Kindergottesdienst (f + Anna Thi Dinh Bui, Dominik Tam Nguyen, Maria Thi Thu Jung Nguyen; f + Lieselotte Blaas; f ++ Maria Mai Thi Lan u. Vincent Bui van Ruan; f + Richard Domes) Heilige Messe (f + Josef u. Maria Pham) Eibelshausen 09.00 Uhr Frohnhausen 09.00 Uhr Wortgottesfeier Oberrossbach 10.30 Uhr Ökum. Gottesdienst Haus Elisabeth 17.00 Uhr Heilige Messe Dienstag, 08. März - Hl. Johannes von Gott, Ordensgründer Dillenburg 08.00 Uhr Laudes Haiger 09.00 Uhr Heilige Messe Haus Elisabeth 17.00 Uhr Keine Heilige Messe Mittwoch, 09. März - Hl. Bruno von Querfurt, Bischof, Märtyrer, Hl. Franziska, Ordensgründerin Dillenburg Krankenhaus Haiger Eibelshausen Ewersbach 08.00 Uhr 18.30 Uhr 19.30 Uhr 17.30 Uhr 18.00 Uhr Fellerdilln 17.30 Uhr Donnerstag, 10. März Dillenburg 08.00 Uhr Frohnhausen 18.00 Uhr Hirzenhain 18.00 Uhr Freitag, 11. März Dillenburg 08.00 Uhr Haus Elisabeth 10.00 Uhr Oberscheld 18.00 Uhr Laudes Ökum. Gottesdienst Passionsandacht Fahrdienst nach Ewersbach Wortgottesdienst, anschl. Rückfahrt nach Eibelshausen Heilige Messe Laudes Heilige Messe Wortgottesdienst Laudes Heilige Messe Wortgottesdienst 7 Samstag, 12. März Haiger 18.00 Uhr Heilige Messe (f ++ Maria u. Josef Löffelmann; f + Veronika Geiß u. ++ der Fam. Geiß u. Schäffer) Sonntag, 13. März - 5. Fastensonntag Dillenburg Ewersbach 10.45 Uhr 09.00 Uhr Kollekte für MISEREOR L: Jes 43, 16-21; Phil 3, 8-14 E: Joh 8, 1-11 Heilige Messe mit begl. Kindergottesdienst, mitgestaltet von der Kinderschola (f + Ursula Bitomski) Orgelspiel: J.S. Bach, "Aus tiefer Not schrei ich zu Dir" Heilige Messe mit begl. Kindergottesdienst Wortgottesdienst Heilige Messe Hirzenhain 09.00 Uhr Haus Elisabeth 17.00 Uhr Dienstag, 15. März - Hl. Klemens Maria Hofbauer, Ordenspriester Dillenburg 08.00 Uhr Laudes Haiger 09.00 Uhr Heilige Messe Mittwoch, 16. März Dillenburg 08.00 Uhr Laudes 18.00 Uhr Bußgottesdienst der Kommunionfamilien, anschließend Beichtgelegenheit Krankenhaus 18.30 Uhr Ökum. Gottesdienst ev. Kirche Haiger 19.30 Uhr Passionsandacht Eibelshausen 17.30 Uhr Fahrdienst nach Ewersbach Ewersbach 18.00 Uhr Wortgottesfeier, anschl. Rückfahrt nach Eibelshausen Fellerdilln 18.00 Uhr Heilige Messe Donnerstag, 17. März - Hl. Gertrud, Äbtissin v. Nivelles, hl. Patrick, Bischof, Glaubensbote in Irland Dillenburg Haiger 08.00 Uhr 18.00 Uhr Frohnhausen Hirzenhain 18.00 Uhr 18.00 Uhr Laudes Bußgottesdienst der Kommunionfamilien, anschließend Beichtgelegenheit Heilige Messe Wortgottesfeier 8 Freitag, 18. März - Hl. Cyrill v. Jerusalem, Bischof, Kirchenlehrer Dillenburg 08.00 Uhr Laudes Haus Elisabeth 10.00 Uhr Wortgottesdienst mit Gedenken an Heiligen Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria Oberscheld 18.00 Uhr Heilige Messe - Feier des Hochfestes Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria Samstag, 19. März - Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria Dillenburg 14.00 Uhr Beichtgelegenheit, anschl. 15.00 Uhr Heilige Messe in polnischer Sprache Haiger 15.30 Uhr Beichtgelegenheit, anschl. 16.00 Uhr Gottesdienst in vietnamesischer Sprache 18.00 Uhr Heilige Messe - Vorabend zum Palmsonntag - mit Palmweihe und Prozession Sonntag, 20. März - Palmsonntag Kollekte für das Heilige Land L: Jes 50, 4-7; Phil 2, 6-11 E: Lk 19, 28-40 Dillenburg 10.00 Uhr Heilige Messe mit Prozession und Palmenweihe und begl. Kindergottesdienst Orgelspiel: J.S. Bach, Präludium b-Moll BWV 867/1 Eibelshausen 09.00 Uhr Keine Heilige Messe Ewersbach 17.00 Uhr Musikalische Vesper zur Fastenzeit Haus Elisabeth 17.00 Uhr Heilige Messe mit Palmenweihe Oberscheld 18.00 Uhr Kreuzwegandacht Dienstag, 22. März - Di der Karwoche Dillenburg 08.00 Uhr Laudes Haiger 09.00 Uhr Heilige Messe Eibelshausen 11.00 Uhr Wortgottesfeier der Kindertagesstätte Regenbogen Mittwoch, 23. März - Mi der Karwoche Dillenburg 08.00 Uhr Laudes Krankenhaus 18.30 Uhr Ökum. Gottesdienst Eibelshausen 17.30 Uhr Fahrdienst nach Ewersbach Ewersbach 18.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Rückfahrt nach Eibelshausen Fellerdilln 18.00 Uhr Heilige Messe 9 Donnerstag, 24. März - Gründonnerstag Dillenburg 08.00 Uhr Laudes 10.00 Uhr Wortgottesfeier Kindertagesstätte Unterm Regenbogen Haus Elisabeth 16.00 Uhr Heilige Messe vom Letzten Abendmahl Haiger 20.00 Uhr Heilige Messe vom Letzten Abendmahl mit Männerschola Freitag, 25. März - Karfreitag, Fast- und Abstinenztag Kollekte für die Pfarrgemeinde L: Jes 52, 13 - 53, 12; Hebr 4, 14-16; 5, 7-9 E: Joh 18, 1 - 19, 42 Dillenburg 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie mit gesungener Passion Haiger 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie für Familien mit Kindern AH Frohnhausen 11.00 Uhr Kreuzweg Haus Elisabeth 10.00 Uhr Kreuzweg Samstag, 26. März - Karsamstag, Grabesruhe Jesu Christi Ewersbach 21.00 Uhr Osternacht, mitgestaltet von der Männerschola Orgelspiel: J.S. Bach, "Christ ist erstanden" Sonntag, 27. März - Hochfest der Auferstehung des Herrn, Ostersonntag Kollekte Dillenburg: Mobiliar Pfarrzentrum Kollekte für die Pfarrgemeinde L: Apg 10, 34a. 37-43; Kol 3, 1-4 od. 1Kor 5, 6b-8 E: Joh 20, 1-9 od. Lk 24, 1-12 Dillenburg 10.45 Uhr Osterhochamt mit Kindergottesdienst mitgestaltet vom Chor Haus Elisabeth 17.00 Uhr Montag, 28. März - Ostermontag Orgelspiel: W.A. Mozart, Kirchensonate C-Dur KV 336 für Streicher und Orgel Heilige Messe Kollekte für die Pfarrgemeinde L: Apg 2, 14. 22-33; 1Kor 15, 1-8. 11 E: Lk 24, 13-35 od. Mt 28, 8-15 Haiger 10.45 Uhr Osterhochamt mit Trompete und Orgel Dienstag, 29. März - Di der Osteroktav Dillenburg 08.00 Uhr Laudes Haiger 09.00 Uhr Keine Heilige Messe 10 Mittwoch, 30. März - Mi der Osteroktav Dillenburg 08.00 Uhr Laudes Krankenhaus 18.30 Uhr Ökum. Gottesdienst Eibelshausen 17.30 Uhr Fahrdienst nach Ewersbach Ewersbach 18.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Rückf. nach Eibelshausen Fellerdilln 18.00 Uhr Heilige Messe Donnerstag, 31. März - Do der Osteroktav Dillenburg 08.00 Uhr Laudes Frohnhausen 18.00 Uhr Heilige Messe Hirzenhain 18.00 Uhr Heilige Messe Freitag, 01. April - Fr der Osteroktav Dillenburg 08.00 Uhr Laudes Haus Elisabeth 10.00 Uhr Heilige Messe Oberscheld 18.00 Uhr Heilige Messe Samstag, 02. April - Sa der Osteroktav Haiger 18.00 Uhr Heilige Messe (f + Lieselotte Blaas) Sonntag, 03. April - 2. Sonntag der Osterzeit oder Sonntag der göttl. Barmherzigkeit - Weißer Sonntag Dillenburg Eibelshausen Frohnhausen Haus Elisabeth Kollekte für die Pfarrgemeinde L: Apg 5, 12-16; Offb 1, 9-11a. 12-13. 17-19 E: Joh 20, 19-31 10.45 Uhr 09.00 Uhr 09.00 Uhr 17.00 Uhr Heilige Messe Heilige Messe mit begl. Kindergottesdienst Wortgottesfeier Heilige Messe Die Kollekten erbrachten am 23./24.01. für die Gemeinde 418,92 €; am 30./31.01. für die Gemeinde 322,59 €; am 06./07.02. für die Werke der Caritas 398,47 €; am 10.02. für die Gemeinde 93,52 €. Vielen Dank! aus Dillenburg: Herr Stanislaw Pinkjawitsch, verst. am 24.01.2016 im Alter von 83 Jahren. Frau Ida Fuchs, verst. am 11.02.2016 im Alter von 83 Jahren. aus Ewersbach: Frau Anna Burbach, verst. am 09.02.2016 im Alter von 76 Jahren. 11 aus Haiger: Herr Heinrich Obitz, verst. am 19.02.2016 im Alter von 46 Jahren. Der Herr schenke ihnen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen. Kath. Pfarrkirche Herz Jesu Dillenburg Sonntag, 28. Februar 2016 · 17.00 Uhr Konzert zur Fastenzeit J.S. Bach, Musikalisches Opfer BWV 1079 (Teile) Orgelwerke von J.S. Bach, M. Dupré, A. Guilmant und C. Franck Ensemble Colorito auf historischen Instrumenten Joachim Dreher (Orgel) Kostenbeitrag: Erwachsene: 10 Euro / Schwerbehinderte: 7 Euro Schüler und Studenten haben freien Eintritt (gegen Vorlage des Ausweises an der Abendkasse). Kath. Kirche Herz Mariä Ewersbach Musikalische Vesper zu Beginn der Karwoche Palmsonntag, 20. März 2016 · 17.00 Uhr Werke von J.G. Janitsch, G.F. Ebhardt und J.S. Bach Mitglieder des Jungen Sinfonieorchesters Wetzlar Leitung und Orgel: Joachim Dreher Liturgie: Pfarrer Stefan Peter Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten. Musikalische Gestaltung der Gottesdienste am Osterwochenende in unserer Pfarrei Kath. Kirche Maria Himmelfahrt Haiger Gründonnerstag, 24. März 2016 ∙ 20.00 Uhr Die Männerschola singt deutsche Antwort- und Wechselgesänge; die You!gendkirche-Band spielt und singt Neue Geistliche Lieder. Kath. Pfarrkirche Herz Jesu Dillenburg Karfreitag, 25. März 2016 ∙ 15.00 Uhr Das Vokalensemble „Capella Cantare“ singt die liturgische Johannes-Passion von J. Meiland sowie Werke von O. di Lasso, L. da Viadana, F. Anerio, J. Dreher u.a. 12 Kath. Kirche Herz Mariä Ewersbach Osternacht, 26. März 2016 ∙ 21.00 Uhr Die Männerschola singt deutsche Antwort- und Wechselgesänge. Orgelwerke erklingen von J.S. Bach. Kath. Pfarrkirche Herz Jesu Dillenburg Ostersonntag, 27. März 2016 ∙ 10.45 Uhr Der Kirchenchor, die Gruppe KlaNGLust, Dorothea Wehn (Sopran) und Mitglieder des Jungen Sinfonieorchesters Wetzlar musizieren Sätze von J.J. Weiland, V. Rathgeber, W.A. Mozart, W. Menschick und J. Dreher. Kath. Kirche Maria Himmelfahrt Haiger Ostermontag, 28. März 2016 ∙ 10.45 Uhr Carolin Seelhof und Joachim Dreher spielen Werke für Trompete und Orgel von G. Torelli, J. Clarke und J.S. Bach. Dillenburg Herz Jesu Sonntag, 28.Februar 14.00 Uhr Probe für Konzert, Pfarrsaal 17.00 Uhr Konzert zur Fastenzeit, Dillenburg Montag, 29.Februar 19.30 Uhr Katechetentreffen Erstkommunionvorbereitung, Pfarrsaal Mittwoch, 02.März 12.30 Uhr Ökum. Mittagstisch, kl. Saal 19.30 Uhr 3. PGR-Sitzung, kl. Saal / Wahl des neuen VR (nicht öffentlich) Donnerstag, 03.März 19.30 Uhr Probe KlaNGLust, Pfarrsaal 20.45 Uhr Probe Männerschola, Pfarrsaal Freitag, 04.März 15.30 Uhr Kleine Ministunde, Jugendraum 19.00 Uhr Treff Junger Erwachsener, kl. Saal Dienstag, 08.März 19.30 Uhr Probe Kirchenchor, kl. Saal 13 Mittwoch, 09.März 12.30 Uhr Ökum. Mittagstisch, kl. Saal 14.45 Uhr Probe Kinderschola, kl. Saal 19.30 Uhr Probe Kantorei, Pfarrsaal Donnerstag, 10.März 19.30 Uhr Probe Kantorei, Pfarrsaal Freitag, 11.März 15.30 Uhr Kleine Ministunde, Jugendraum Samstag, 12.März 14.30 Uhr Probe Kantorei, Pfarrsaal Dienstag, 15.März 19.30 Uhr Probe der Chorgruppen, Pfarrsaal 20.45 Uhr Probe Männerschola, Pfarrsaal Mittwoch, 16.März 12.30 Uhr Ökum. Mittagstisch, kl. Saal 14.45 Uhr Probe Kinderschola, kl. Saal Donnerstag, 17.März 19.30 Uhr Probe Capella Cantare, Pfarrsaal Freitag, 18.März 15.30 Uhr Kleine Ministunde, Jugendraum Dienstag, 22.März 19.30 Uhr Probe der Chorgruppen, Dillenburg 20.45 Uhr Probe Männerschola, Dillenburg Mittwoch, 23.März 12.30 Uhr Ökum. Mittagstisch, kl. Saal 19.30 Uhr Probe Capella Cantare , Pfarrkirche Mittwoch, 30.März 12.30 Uhr Ökum. Mittagstisch, kl. Saal Freitag, 01.April 19.00 Uhr Treff Junger Erwachsener, kl. Saal Samstag, 02.April 10.30 Uhr Firmkurs, kl. Saal y y 14 Marienfigur Wie schon im letzten Jahr angekündigt, wurden jetzt die Marienbilder in Dillenburg neu verteilt. Die Ikone mit Maria und dem Jesus-Kind aus der alten Kirche, die zuletzt ihren Platz in der Krypta hatte, ist nun in der Kirche zu finden. Die barocke Darstellung der Gottesmutter als Königin, die die alte Schlange zertritt, findet sich nun im Eingangsbereich des Zentralen Pfarrbüros. Bei der neuen Verteilung der Mariendarstellung gilt, was schon früher im Pfarrblatt mitgeteilt wurde: Die Aufstellung der Mariendarstellungen wird eingerichtet, um jedem die Möglichkeit zur Meinungsbildung zu geben. Anschließend, wird über eine Strichliste die Möglichkeit gegeben, seine Meinung zur neuen Aufstellung abzugeben. Dies kann dazu führen, dass bei entsprechender Mehrheit die barocke Marienfigur zurück in die Kirche kommt. Das Aufhängen der Ikone am Marienaltar ist somit noch nicht endgültig. Alle können sich an der Entscheidungsfindung beteiligen. Es wäre schön, wenn das zum Gespräch miteinander führen würde, bei dem die persönlichen Beweggründe für die eine oder andere Stellweise geteilt würden. Einen neuen Platz hat auch das Kreuz aus dem 15. Jahrhundert gefunden. Es ist in dem Raum vor der Sakristei, der für Familien mit kleinen Kindern besonders gedacht ist. Dieser Raum wird werktags von Sekretärinnen und dem Pastoralteam zum täglichen Gebet der Laudes genutzt. Für dieses Gebet fehlte bisher ein Blickfang und Hilfe zur inneren Einkehr. Haus Elisabeth Mittwoch, 30.März 15.00 Uhr Treff Haus Elisabeth, Haus Elisabeth Frohnhausen Zum Kostbaren Blut Donnerstag, 03.März Gemütliches Beisammensein mit gemeinsamen Abendessen nach dem Gottesdienst, Gemeindesaal Hirzenhain Zum Hl. Kreuz Dienstag, 08.März 15.00 Uhr Frauentreff, Gemeindesaal 15 Ewersbach Herz Mariä Mittwoch, 16.März 14.30 Uhr Seniorentreff, Pfarrsaal 19.30 Uhr Junge-Frauen-Treff, Sonntag, 20.März 14.30 Uhr Probe für Vesper, Ewersbach Eibelshausen St. Josef Dienstag, 01.März 14.30 Uhr Seniorentreff, Pfarrsaal 16 Haiger Maria Himmelfahrt Montag, 29.Februar 12.30 Uhr Haigerer Mittagstisch, Pfarrsaal Dienstag, 01.März 19.30 Uhr Probe Kirchenchor, Pfarrsaal Freitag, 04.März 15.45 Uhr Kleine Ministunde, Jugendraum 16.30 Uhr Weltgebetstag der Frauen, anschl. gemütliches Beisammensein mit kleinem Imbiss im Pfarrsaal, Pfarrsaal Montag, 07.März 12.30 Uhr Haigerer Mittagstisch, Pfarrsaal Mittwoch, 09.März 15.00 Uhr Frauenkreis + Männerrunde, Pfarrsaal Freitag, 11.März 15.45 Uhr Kleine Ministunde, Jugendraum Montag, 14.März 12.30 Uhr Haigerer Mittagstisch, Pfarrsaal 19.00 Uhr Treffen Besuchsdienst für Geburtstage, Bücherei Dienstag, 15.März 15.30 Uhr Die Haigerer Mobilen laden ein zu einem Vortrag und Gespräch über die Ausbreitung des Christentums im vorderen Orient und darüber hinaus, Pfarrsaal Freitag, 18.März 15.45 Uhr Kleine Ministunde, Jugendraum Montag, 21.März 12.30 Uhr Haigerer Mittagstisch, Pfarrsaal Geänderte Öffnungszeiten: Ab Februar 2016 ist die Kontaktstelle in Haiger donnerstags in der Zeit von 16 bis 18 Uhr geöffnet. 17 Passionsandachten Herzliche Einladung zu den Passionsandachten „Das Recht ströme wie Wasser“ Dies ist das biblische Leitwort aus Amos 5, 24, das über den ökumenischen Passionsandachten 2016 stehen soll. Wir feiern die Andachten in der Passionszeit wöchentlich beginnend am Aschermittwoch: abwechselnd in der katholischen Kirche (Bahnhofstraße) und der evangelischen Stadtkirche (Theutbirgweg) Jede Andacht beginnt um 19.30 Uhr. Es stehen noch nachstehende Termine aus : Am 02.03.2016 in der Ev. Stadtkirche Am 09.03.2016 in der Kath. Kirche Am 16.03.2016 in der Ev. Stadtkirche Es lädt herzlich ein: der Haigerer Ökumeneausschuss Fellerdilln Zu d. Hl. Engeln Mittwoch, 09.März 15.00 Uhr Seniorenkreis, Gemeindesaal 18 „Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf.“ WELTGEBETSTAG – Kuba steht dieses Jahr am 4. März im Mittelpunkt des in über 170 Ländern gefeierten ökumenischen Treffens Der Weltgebetstag gilt als die weltweit größte ökumenische Laienbewegung von Frauen, die die Liturgie vorbereiten. Zu den Gottesdiensten sind alle Generationen und Männer sowie Frauen eingeladen. „Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf“: So lautet der offizielle Titel des Weltgebetstages 2016 Christliche Frauen aus Kuba haben die Gottesdienstordnung für die internationale und ökumenische Gebetsbewegung verfasst. Kuba, eine Insel fasziniert und polarisiert die Menschen auf der ganzen Welt. Diskussionen über die bevölkerungsreichste Karibikinsel sind selten frei von Klischees und ideologischen Wunsch- oder Feindbildern. Bei dem Weltgebetstag 2016 kommen kubanische Frauen selbst zu Wort: sie erzählen uns von ihrem Heimatland, ihren Sorgen und Hoffnungen. Alle sind dazu herzlich eingeladen, um zu erfahren, wie wichtig es ist, Kirche immer wieder neu als lebendige und solidarische Gemeinschaft zu leben. Beim anschließenden Beisammensein gibt es an vielen Orten die Gelegenheit, Spezialitäten aus Kuba zu probieren und/oder ausgesuchte Waren des Fairen Handels zu kaufen. 19 Gottesdienste zum Weltgebetstag 2016 auf dem Gebiet der Pfarrei Herz Jesu Dillenburg Dillenburg Kernstadt: 19.00 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Mittelfeld Donsbach: 19.00 Uhr, evangelisch – methodistische Kirche, Eibach: 15.00 Uhr, CVJM – Heim, Frohnhausen: 19.30 Uhr, Gemeindehaus der FeG Manderbach: 19.00 Uhr, in der evangelischen Kirche, Niederscheld: 19.00 Uhr, in der evangelischen Kirche Oberscheld: 19.00 Uhr, Roncalli Haus Ewersbach: (mit Mandeln, Rittershausen und Steinbrücken): 15.00 Uhr, in den Räumen der FeG Eibelshausen: 15.00 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus (Eiershäuser Straße) Hirzenhain (und Hirzenhain Bahnhof): 19.00 Uhr in der katholischen Kirche Wissenbach – Eiershausen: 18.00 Uhr in der evangelischen. Kirche in Eiershausen Haiger: 16.30 Uhr in der katholischen Kirche Dillbrecht (mit Offdilln und Fellerdilln): kein Gottesdienst zum Weltgebetstag Haiger- Langenaubach: 17.00 Uhr in der evangelischen Auferstehungskirche. Haiger – Flammersbach: 17.00 Uhr in der Johanniskirche Oberrossbach (mit Niederrossbach und Weidelbach): 19.00 Uhr in der evangelischen Kirche in Weidelbach Haiger – Sechshelden:19.00 Uhr in der evangelischen Kirche. 20 KleiderTREFF Dillenburg Für den Kleider-Treff in Dillenburg, Hüttenplatz werden noch ehrenamtliche Mitarbeiter für Dienstags vormittags sowie Mittwochund Donnerstag nachmittags gesucht. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Wir bitten um Ihre Unterstützung. Große Nachfrage herrscht derzeit nach Koffern, Reisetaschen und (weiterhin) Rucksäcken. Viel gesucht werden auch Sportsachen und Sportschuhe für Herren. Und wir freuen uns über Küchen- und Geschirrhandtüchern. Wenn Sie einmal hereinschauen möchten: Sie sind herzlich eingeladen in den KleiderTREFF, Hüttenplatz 16, dienstags bis donnerstags jeweils zwischen 10.00 und 16.00 Uhr. Tel.Nr.: 02771 - 8144660 Mail: [email protected] Ab März werden über den KleiderTREFF im Ev. Familienzentrum in Frohnhausen verkehrstüchtig hergerichtete Fahrräder an Flüchtlinge ausgegeben. Für dieses Projekt werden noch gut erhaltene, überzählige oder nicht mehr genutzte Fahrräder gesucht. Diese können übers Aquarena zur Weitergabe nach Frohnhausen angenommen werden. Auch hier finden Ihre Spenden eine sinnvolle Verwendung. „Sei mein Gast“ – Willkommenskultur in der Bibel Donnerstag, 10.03.2016, 19.00-21.00 Uhr Gemeindezentrum der Kath. Pfarrgemeinde Herz Jesu Dillenburg, Wilhelmsplatz 16 Gastfreundschaft gehört im Alltagsleben der Bibel zu den Grundsätzen der Völker. Ein Gast/Flüchtling soll Schutz und Willkommen erfahren. Ihm soll Zeit und Sorge gewidmet sein. Biblische Texte geben uns Orientierung in unserer aktuellen Situation. Referentinnen: Maria Horsel, Gemeindereferentin Maria Becker, Bezirksreferentin Anmeldung: Isabel-Theres Spanke Telefon: 02771 – 8319-12 [email protected] 21 Wallfahrt zum Heiligen Jahr der Barmherzigkeit 2016 nach Rom Wie schon verschiedentlich angekündigt, wollen wir als Christen der Pfarrei Herz Jesu in diesem Heiligen Jahr der Barmherzigkeit gemeinsam zu einer Wallfahrt nach Rom aufbrechen. Es soll eine Reise des gemeinsamen Glaubens und Betens, eine Reise auf den Spuren der Barmherzigkeit sein. Wir werden Heilige Pforten durchschreiten, Stätten der ersten Christen besuchen und so die Wurzeln unseres Glaubens erleben und uns in der Begegnung mit Papst Franziskus von seiner Barmherzigkeit inspirieren lassen. Im gemeinsamen Unterwegssein können wir uns auch stärken lassen für unser gemeinsames Christsein hier vor Ort. Ganz herzlich laden wir Sie zu dieser besonderen Reise ein. Sie findet statt vom 14. – 19. November 2016 und wird organisiert vom Reiseveranstalter Tobit Reisen aus Limburg. Die Kosten der Wallfahrt betragen 875 €, hierin ist bereits ein Zuschuss erhalten, den das Bistum Limburg für Wallfahrten im Jahr der Barmherzigkeit gewährt. Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie in den Prospekten, die in den Kirchen ausliegen. Herzklopfen Jugendtag im Bistum Limburg am 18. März 2016 Bei Herzklopfen erwartet Dich … …ein Jugendtag …mehrere Locations in ganz Limburg mit innovativen Angeboten …hunderte Jugendliche aus dem gesamten Bistum …stimmungsvolle Vigil (Nachtgebet) im Limburger Dom Gut zu wissen … … Beginn: 17.00 Uhr an den verschiedenen Locations … Ende: 21.30 Uhr nach der Vigil im Dom … für Jugendliche ab 14 Jahren … die Teilnahme ist kostenlos. Lediglich Getränke müssen selbst bezahlt werden. … die Veranstalter übernehmen keine Aufsichtspflicht für Minderjährige … mehr Infos und Anmeldung unter: www.jugendtag.bistumlimburg.de … eine Anmeldung ist erforderlich. Nach Eingang der Anmeldung wird den Teilnehmenden die Startlocation mitgeteilt. 22 Herzliche Einladung zum Familienwochenende „Abenteuer Gott“ für Väter, Mütter, Jugendliche und Kinder. Vom 24. bis zum 26. Juni 2016 im Jugendhof Pallotti-Haus in Olpe. Weitere Informationen finden Sie auf den ausliegenden Prospekten oder auf unserer Homepage. Weitere Termine : - Einführung in die Feiern der Kar- und Ostertage für erwachsene Neugetaufte und Taufbewerber/innen am Samstag, 19. März 2016, 10.00 bis 17.00 Uhr im Haus am Dom, Domplatz 3, Frankfurt am Main. Anmeldeschluss: 09.03.2016. Kontakt u. Anmeldung: Bischöfliches Ordinariat, Dezernat Pastorale Dienste, Referat Katechese u. liturgisch-spirituelle Bildung, Roßmarkt 4, 65549 Limburg, Tel.: 06431 295 414 oder Fax: 06431 295 236 oder per E-Mail: [email protected] - Feier der Kar- und Ostertage für Familien mit Kindern und Jugendlichen ab 10 Jahre von Gründonnerstag bis Ostersonntag in der Jugendbegegnungsstätte Karlsheim, 56412 Kirchähr. Anmeldeschluss: 04.03.2016 Veranstalter: Bischöfliches Ordinariat, Dezernat Kinder, Jugend u. Familie, Roßmarkt 12, 65549 Limburg; Tel.: 06431 295-343 oder Fax: 06431 295-531 oder per - E-Mail: [email protected] Web: bit.ly/dezernat-kjf 23 Zentrales Pfarrbüro der Pfarrei Wilhelmsplatz 16, 35683 Dillenburg Tel.: 02771/26376-0 Fax: 02771/26376-10 Email: [email protected] Homepage: www.herzjesu-dillenburg.de Büro-Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr Dienstag, Donnerstag und Freitag: 15.00 – 17.00 Uhr Kontaktstelle Maria Himmelfahrt Bahnhofstr. 41, 35708 Haiger Postanschrift: Wilhelmsplatz 16, 35683 Dillenburg Tel.: 02773/4623 Fax: 02773/740646 Email: [email protected] Homepage: www.herzjesu-dillenburg.de Bitte beachten: ab Februar neue Öffnungszeiten: Büro-Öffnungszeiten (Kontaktstelle): Donnerstag: 16.00 - 18.00 Uhr Montag- und Mittwochnachmittag geschlossen. Bankverbindung: Sparkasse Dillenburg IBAN: DE33 5165 0045 0000 000166 BIC: HELADEF1DIL Außerhalb der Büro-Öffnungszeiten kann in dringenden seelsorgerischen Anliegen über nachstehende Notfallnummer ein(e) Pastorale(r) Mitarbeiter/in erreicht werden: Notfallnummer: 02771/2 637 637 Die nächste Ausgabe des Pfarrblattes erscheint am 03. April 2016 Sie umfasst den Zeitraum 03.04. – 01.05.2016 Redaktionsschluss: 18.03.2016 24
© Copyright 2025 ExpyDoc