Papier E. Mislin/K.Diethelm Das Angebot zum Thema Papier wächst mit jedem Monat. Es ist darum nicht mehr möglich, die Kurse streng nach Themen zu gestalten. Es wird workshopmässig gearbeitet, d.h. in jedem Papier-Kurs kann jedes Thema bearbeitet werden. Wählen kann man aus den aktuellen Themen und auch aus dem Angebot der vorangegangenen Monaten: Kranz zum Hängen oder Legen Der Kranz besteht aus verschieden dicken Papierschnüren welche an einen stabilen Ring angeknüpft werden. Er ist leicht, strapazierfähig und sehr dekorativ. Warum den Frühling nicht mit einem farbenfrohen Türkranz begrüssen? «Touch» Für einmal steht nicht das Papier an erster Stelle sondern ein Klebstoff, mit dem sich alle unsere Papiere auf verschiedene Flächen aufkleben und wieder ablösen lassen. Und das nicht nur einmal sondern mehrere Male. Ideal für spontane und themenbezogene Dekorationen. Warum nicht den Kranz hinlegen und Blumen aus ihm wachsen lassen? Lichterketten Lichterketten sind immer ein Thema. Hängend in Fenstern, offen liegend auf Tischen, Komoden oder in Schalen. Immer spenden sie diskretes Licht und Harmonie. Recycling Diesen Monat falten wir echte Eyecatcher aus alten Büchern. Es macht Spass sie herzustellen und sind sie fertig wird man nie müde sie zu betrachten. Freitag M1-7Papier M1-8Papier Samstag M2-9Papier M2-10Papier Sonntag M2-11Papier M2-12Papier Kurskosten: 4. März 2016 9 - 12 Uhr 14 - 17 Uhr 19. März 2016 9 - 12 Uhr 14 - 17 Uhr Loop`s Elisabeth Bürgin Loop`s (engl. Ring/Schleife) werden die Schals genannt, welche als Ring gearbeitet werden. Meistens sind die Ringe so gross, dass sie sich zwei mal um den Hals wickeln lassen und somit viel Volumen haben. März 2016 alle Monatskurse auf einen Blick Im Kurs von Elisabeth Bürgin werden Loop`s genäht. Jeder Loop besteht aus verschiedenen Materialien. Die Gestaltung ist speziell und sehr vielfältig. Die Grösse des Loop`s und das Material wird jede Kursteilnehmerin individuell selbst zusammenstellen. Im Kurs sind sowohl Materialpackungen wie auch viel Basis- und Zusatzmaterial erhältlich. Nach Absprache können auch eigene Jersey-Materialien mitgebracht werden. Freitag 18. März 2016 M2-7Loops M2-8Loops Kurskosten: 9 - 12 Uhr 14 - 17 Uhr 3 Std. CHF 40.-Exkl. Materialkosten Schmuck Esterina Ferrari Welche Schmuckliebhaberin wünscht sich nicht, ihren Schmuck nach persönlichen Vorstellungen selbst herstellen zu können. Zeitlos schöner Schmuck kommt nie aus der Mode und passt perfekt zur eigenen Garderobe. Dieses Hobby braucht Zeit und viel Liebe zum Detail. Im Schmuckkurs von Frau Ferrari entstehen Kreationen mit viel Fantasie. Gearbeitet wird mit Schmuckperlen aus den verschiedensten Materialien und exklusivem Zubehör. Es entstehen Ringe, Armbänder, Ohrringe, Halsketten uvm. Für Einsteiger und Fortgeschrittene. Fortsetzungskurse gibt es jeden Monat. Donnerstag 3. März 2016 20. März 2016 M1-5Schmuck Samstag 5. März 2016 9 - 12 Uhr 14 - 17 Uhr M1-9Schmuck M1-10Schmuck 9 - 12 Uhr 14 - 17 Uhr 3 Std. CHF 40.-Exkl. Materialkosten Steinenring 49 CH 4051 Basel +41 61 281 03 40 [email protected] www.textil-atelier.ch Kurskosten: 9 - 12 Uhr 3 Std. CHF 40.-Exkl. Materialkosten Perlenzauber Barbara Meyer Werden Sie von grossen, kleinen, farbigen, glänzenden, schillernden Glasperlen magisch angezogen, dann sind Sie bereit mit der Kursleiterin Barbara Meyer in ihre Perlenzauberwelt einzutauchen. Es gibt unzählige Möglichkeiten und Techniken einzigartigen Schmuck herzustellen. Als Frühlings-Kreation hat sich Barbara Meyer ein Medaillon ausgesucht welches als Anhänger oder als Brosche getragen werden kann. Formschön in 3D gearbeitet und trotzdem leicht, fasziniert es jeden der es betrachtet. Im grossen Mittelpunkt spielt immer das Licht. Mittwoch 16. März 2016 M2-3Perlenzauber M2-4Perlenzauber Donnerstag 17. März 2016 M2-5Perlenzauber M2-6Perlenzauber Kurskosten: 9 - 12 Uhr 14 - 17 Uhr 9 - 12 Uhr 14 - 17 Uhr 3 Std. CHF 40.-Exkl. Materialkosten Workshop-Textil K.Diethelm/E. Mislin Das Angebot in den «Workshop -Textil» Kursen ist breit gefächert. Früher nannte sich dieser Kurs schlicht «Textiles Gestalten». Als Workshop ausgeschrieben wird er, da jeder Teilnehmer frei an seinem individuellen Projekt arbeitet. Vorlagen und Muster sind erhältlich, es können aber auch eigene Ideen umgesetzt werden. Einige Themenbeispiele: • Taschen, Necessaires und Etuis aus Lederimitat oder Dekorstoff • Einfaches Patchwork und einfaches Kleidernähen • Nähen für Zuhause: Kissen, Tischsets, Läufer usw. • Textile pers. Notfälle wie, Hosen kürzen, RV einnähen • Dekorationen aus Papier / Papiergarn Dienstag Workshop Textil Workshop Textil Mittwoch 9. März 2016 23. März 2016 Workshop Textil Workshop Textil Sonntag 13. März 2016 Workshop Textil Tageskurs CHF 90.-Exkl. Materialkosten In den Halbtageskursen können Sie aus dem gleichen Angebot auswählen wie in den Tageskursen. Auch können Arbeiten aus dem Monatskurs «Papier» gearbeitet werden. Halbtageskurse 9 - 12 Uhr und/oder 14 - 17 Uhr Freitag 11. März 2016 Workshop Textil Samstag 12. März 2016 Auch ist es der ideale Einstiegskurs in ein textiles 3D- oder Scherenschnittbild. Um einige Beispiele zu nennen: • Bemalen von Tapete und Stoff für Bilderhintergründe • Briefumschläge, Geschenkverpackungen und Flaschenhüllen herstellen. • Verschiedene Faltarbeiten, Windlichter, Lichterketten • Arbeiten mit finnischem Papiergarn Tageskurse Workshop Textil Workshop Werkstatt Gearbeitet wird nach Vorlagen und Mustern der Marke TiLiBu und des textil-ateliers. Einige Beispiele: • Wickelunterlagen, Nuggitäschli, Schürzchen, Esslätzchen, Pixibüchleinhülle, Turnsack, Necessaire, Krims-Kramsbeutel, Sonnenschutz für den Kinderwagen, einfaches Portemonnaie uvm. 9 - 12 Uhr und/oder 18 - 21 Uhr Sonntag Donnerstag 6. März 2016 Workshop Werkstatt Kurskosten: Tageskurs CHF 90.-Exkl. Materialkosten Seidenbandsticken K. Diethelm Das Sticken mit Bändern hat seit vielen Jahren Tradition im textilatelier. Immer wieder wird etwas Neues ausprobiert. Dieses Jahr besticken wir textile Fotographien mit dem Ziel, die Bilder im nächsten Frühling auszustellen. Wir bieten den Kurs «Seidenbandsticken» in zwei unterschiedlichen Varianten an: • Einerseits als Tageskurs Ideal für Einsteiger oder alle die neue Stiche oder Techniken lernen wollen • Andererseits als Stick-Treff Dieser ist gedacht für alle, die schon ein grosses Stickprojekt in Arbeit haben und etwas Unterstützung brauchen. Tageskurs / Treff In den Halbtageskursen wechseln sich Karin Diethelm und Elsbeth Mislin mit der Kursleitung ab. 9 - 17 Uhr (Lunch) / Kurskosten: Kurskosten: Pro Vormittag CHF 40.-Pro Nachmittag CHF 40.-Exkl. Materialkosten K. Diethelm/T. Burla Kinderzauber ist kein Kurs für Kinder, sondern ein Kurs in dem zauberhafte Dinge für Kinder und ihre Mütter entstehen. Ausgeschrieben wird er als Workshop, da jeder Teilnehmer frei an seinem individuellen Projekt arbeitet. Das erlaubt dem Kursteilnehmer sein eigenes Arbeitstempo und eignet sich ausgezeichnet für Näh-Einsteiger. Morgenkurse / Abendkurse 2. März 2016 Dienstag 1. März 2016 Kinderzauber Für Anfänger und Fortgeschrittene. Jedes Datum ist einzeln buchbar. Mittwoch 9 - 12 Uhr / Lunch / 13.30 - 17 Uhr Kurskosten: K. Diethelm Oft braucht es im gestalterischen Bereich das Zusammenspiel von versch. Materialien oder gar Materialien die es nicht wunschgemäss zu kaufen gibt. Diese können in diesem Kurs hergestellt werden. 9 - 12 Uhr / Lunch / 13.30 - 17 Uhr Tageskurse 8. März 2016 22. März 2016 Workshop-Werkstatt 14 - 17 Uhr Seidenbandsticken Tageskurs CHF 80.-Treff CHF 40.-Exkl. Materialkosten 10. März 2016 24. März 2016 Kinderzauber Kinderzauber Kurskosten: Pro Morgen CHF 40.-Pro Abend CHF 40.-Exkl. Materialkosten Materialpackungen der Marke TiLiBu sind jederzeit im textil-atelier zu den Laden-Öffnungszeiten erhältlich. Öffnungszeiten Büro- und Laden-Öffnungszeiten: Dienstag-Samstag 10 - 16 Uhr Mittwoch 10 - 19 Uhr
© Copyright 2025 ExpyDoc