Ferien, Freizeit, 2016 Der Ferien- und Freizeitkalender ist eine Zusammenstellung vorhandener Betreuungsangebote für Kinder und Jugendliche. Das Jugendamt der Kreisverwaltung Germersheim, als Herausgeber des Kalenders, trägt diese Angebote lediglich zusammen, um den Familien im Kreis einen ersten Überblick über die möglichen Betreuungsangebote zu geben. Ein Anspruch auf Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Angebote besteht nicht. Das Jugendamt der Kreisverwaltung Germersheim ist nicht der Veranstalter der einzelnen Angebote und trägt somit auch keine Verantwortung für deren Durchführung und Inhalt. Diese obliegt ausschließlich dem jeweiligen Veranstalter. Bei ihm erhalten Sie auch weiterführende Informationen und können Ihre Kinder für das entsprechende Angebot anmelden. Haftungsansprüche gegen den Landkreis Germersheim, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Landkreises oder seiner Erfüllungsgehilfen kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Inhaltsverzeichnis Grußwort Erklärung des Inklusionsbuttons Unterstützungsmöglichkeiten 4 5 6 Tagesveranstaltungen 05.03. o. 12.03. Filzworkshop 22.03. u. 31.03. Auf Schatzsuche mit dem Storch 24.03. u. 29.03. Zu Besuch bei den Störchen 21.07. Spiele im Bienwald 27.07. Ein Tag auf dem Reiterhof 03.08. Schnupperpaddeln 15.08. und 16.08. Kanuspaß für Kinder 10.12. Weihnachtswerkstatt 8 9 10 11 12 13 14 15 Kinderferienwochen ohne Übernachtung 21.03. – 24.03. Osterferienwoche Lingenfeld 21.03. – 24.03. Osterferienkurs „Den Wald erleben“ in Kandel 21.03. – 24.03. Oster-Kinderferienwoche Rülzheim 21.03. – 24.03. Oster-Kinderferienwoche Wörth 21.03. – 24.03. Osterferienprogramm Bellheim 21.03. – 24.03. Osterferienwoche für Mädels Kandel 21.03. – 24.03. Voltigierkurs 29.03. – 01.04. Willst du Theater? – Dann komm doch zu uns! in Kandel 29.03. – 01.04. Kinderferienwoche Ostern Germersheim 18.07. – 22.07. Sommerkurs „Den Wald erleben“ in Kandel 18.07. – 22.07. Kinderferienwoche Verbandsgemeinde Hagenbach 18.07. – 22.07. und Kinderferienwochen in Kandel 25.07. – 29.07. 18.07. – 22.07. Sommerferienprogramm I Bellheim 18.07. – 22.07. Reiterferienwoche Winden 1 1 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 18.07. – 22.07. 18.07. – 22.07. 25.07. – 29.07. 25.07. – 29.07. 25.07. – 29.07. 25.07. – 05.08. 01.08. – 05.08. 01.08. – 19.08. 01.08. – 05.08. 08.08. – 12.08. 15.08. – 19.08. und 22.08. – 26.08. 10.10. – 14.10. 10.10. – 14.10. 10.10. – 14.10. 10.10. – 14.10. 10.10. – 14.10. 17.10. – 21.10. 17.10. – 21.10. Fit- und Fun- Woche Germersheim Outdoor-/Actionwoche Rülzheim Sommerferienprogramm II Bellheim Outdoor Adventure Kandel Volume II Kinderferienwoche Rülzheim CORE Caritas, Sommerfreizeit Leimersheim Zirkusferienwoche Kandel – We want you! Kinderstadt „Astropolis“ in Wörth Jugendferienwoche Rülzheim Ferienbetreuung der Ortsgemeinde Steinweiler Kinderferienwochen Verbandsgemeinde Lingenfeld 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 Herbstferienfreizeit Lustadt Herbst-Mädchenwoche Kandel Herbstferienprogramm Bellheim Herbstkurs „Den Wald erleben“ in Kandel Herbst-Ferienwoche Wörth Willst du mit in den Bienwald? – Dann komm doch zu uns! (in Kandel) Kinderferienwoche Herbst Germersheim 42 43 44 45 46 47 Berlin Pfingstzeltlager in Fischbach/Dahn Kinder- und Jugenderholungsmaßnahmen Jugendfreizeit an der Atlantikküste Sommerfreizeit auf dem Hahnenhof Praiseland Sommercamp I, II und III Tour de Bodensee Sommerfreizeit in Wessobrunn/Bayern Kinderfreizeit Oppenau 50 51 52 53 54 55 56 57 58 48 Ferienfreizeiten 18.03. – 25.03. 13.05. – 16.05. Sommerferien 16.07 – 23.07. 18.07. – 27.07. 24.07. – 13.08. 12.08. – 20.08. 15.08. – 25.08. 10.10. – 14.10. 2 2 Ferienfreizeiten (Veranstalter außerhalb des Landkreises) 22.04. – 24.-04. und 03.06. – 05.06. NAJU Wildlife-Wochenende 26.05. – 28.05. NAJU-Freizeit - Utopien erFahren 26.05. – 29.05. NAJU Nationalpark-Camp - NLP Hunsrück-Hochwald 15.07. – 24.07. LA OLA Reitercamp in Landau 15.07. – 24.07. LA OLA Sportjugendcamp in Landau 15.07. – 24.07. LA OLA (Beach-)Volleyballcamp in Landau 15.07. – 24.07. LA OLA Schwimmcamp in Landau 15.07. – 24.07. LA OLA Tenniscamp in Landau 15.07. – 24.07. LA OLA Fußballcamp in Landau 16.07. – 22.07. NAJU-Nordseefreizeit „Nordish by nature“ 16.07. – 30.07. Zeltlager in Diembot a.d. Jagst für Jungen 30.07. – 13.08. Zeltlager in Diembot a.d. Jagst für Mädchen 17.07. – 23.07. LA OLA Sportjugend-Kindercamp in Landau 18.07. – 22.-07. und 25.07. – 29.07. Sommer Tennis- und Feriencamp in Herxheim 09.08. – 12.08. Wald und Wildnis Woche 20.08. – 26.08. Uni-Sportcamp Kaiserslautern Ab 19.03. Ferienfreizeiten der Sportjugend Pfalz Ab 22.07. Ferienfreizeiten der Sportjugend Rheinland Ganzjährig Weitere Freizeitkataloge mit Angeboten für Kinder 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 Schulungen / Seminare 12.04. Ganzjährig ausleihbar 01.07. u. 08.07. Oktober/November Hüpfburgschulung in Zeiskam Spielmobil “Rappelkiste“ Spielseminar für Jugendgruppenleiter/-innen Ausbildung für Jugendgruppenleiter/-innen 3 3 79 79 80 81 Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, endlich Ferien! Schulfrei, Zeit zum Ausschlafen und Rumhängen, zum Spielen und Freunde treffen, zum Reisen und Neues kennenlernen. Im Ferienkalender des Kreisjugendamts Germersheim sind die Ferienangebote der Veranstalter aus dem Kreis gebündelt. Viele nichtkommerzielle Organisationen und Vereine bieten Freizeiten, Kurse und Tagesaktivitäten für Kinder und Jugendliche an. Es gibt ein breites Angebot: eintägige Aktionen, mehrtägige Camps, Fahrten in entfernte Regionen und Länder, Freizeiten für sportlich Ambitionierte, für Kreative und Gesellige. Wer ohne Eltern in den Urlaub fahren möchte, findet hier bestimmt was Passendes. Neu ist die Kennzeichnung mit dem Inklusionsbutton. Er weist darauf hin, dass auch Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung an diesen Ferienangeboten teilnehmen können. Die Leiter und Helfer dieser Angebote stellen sich gerne auf besonderen Unterstützungsbedarf ein und arbeiten so aktiv an unserem Ziel mit, Menschen mit Beeinträchtigung als selbstverständlichen Teil der Gesellschaft einzuschließen. Um die Teilnahme abhängig vom Programm und vom individuellen Unterstützungsbedarf des Kindes bzw. des Jugendlichen vorbereiten zu können, ist es aber unbedingt erforderlich, die Veranstalter des betreffenden Angebots frühzeitig anzusprechen. Diese so unterschiedlichen Angebote gibt es, weil sich viele ehrenamtliche Helfer frühzeitig Gedanken um die Angebote machen, diese organisieren und begleiten. Eine wichtige Stütze sind neben den Jugendgruppenleiter/innen auch jedes Jahr rund 250 Schüler/innen bzw. Auszubildende, die insbesondere bei den Kinderferienwochen tatkräftig anpacken. Ihnen danken wir sehr herzlich für ihren Einsatz. Viel Vergnügen beim Aussuchen des passenden Angebots und viel Spaß bei den Ferienaktionen wünschen Dr. Fritz Brechtel Landrat Dietmar Seefeldt Erster Kreisbeigeordneter 4 4 Sabine Heyn Leitung Jugendamt Erklärung des Inklusionsbuttons Unter vielen Angeboten im diesjährigen FerienFreizeitkalender finden Sie diesen Inklusionsbutton: und Dies bedeutet, dass auch Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen dazu eingeladen sind, an dem Angebot auf der entsprechenden Seite teilzunehmen. Um die Teilnahme abhängig vom Programm und vom individuellen Unterstützungsbedarf des Kindes bzw. des Jugendlichen vorbereiten zu können, ist es aber unbedingt erforderlich, dass Sie die Veranstalter des betreffenden Angebots frühzeitig ansprechen. Die dafür notwendigen Kontaktdaten finden Sie ebenfalls auf der Angebotsseite. 5 5 Unterstützungsmöglichkeiten Sollten es Ihnen auf Grund Ihrer aktuellen finanziellen Situation nicht möglich sein, die Teilnahmegebühren für die Ferien/Freizeitaktion aufzubringen, sprechen Sie bitte direkt den jeweiligen Anbieter auf Ihre Lage an. In vielen Fällen kennt dieser Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten, die Ihrem Kind eine Teilnahme ermöglichen könnten. Sie können sich gerne auch direkt beim Kreisjugendamt Germersheim unter der Telefonnummer (07274) 53-372 melden. Auch hier wird man Ihnen bei der Suche nach Unterstützungsmöglichkeiten behilflich sein. 6 6 7 7 Filzworkshop Termin: 05. oder 12.03.2016, 14:00 – 17:00 Uhr Kosten: 14 € Ort: Lebenshilfe Hatzenbühl Teilnehmerzahl: 5–8 Altersgruppe: ab 10 Jahre Das Filzen ist eine sehr alte Technik, um textile Flächen herzustellen. Für uns ist sie eine großartige Möglichkeit selbst kreativ zu werden und schöne Dinge herzustellen. Mit Hilfe von bunter Schafwolle, Seife, heißem Wasser und unseren Händen werden wir uns eine kleine Tasche passend zu unserem Smartphone, Mp3 Player oder Tablet filzen, aber auch Mäppchen oder andere kleine Täschchen sind möglich. Bitte mitbringen: 2 kleine Frottee-Handtücher. Info / Anmeldung / Rückfragen: Gemeinnützige Dienstleistungsgesellschaft der Lebenshilfe Melanie Fischer Luitpoldstraße 27 76770 Hatzenbühl Tel.: 0170/8542032 E-Mail: [email protected] 8 8 Auf Schatzsuche mit dem Storch Termine: 22. u. 31.03.2016, jeweils 12:00 – 15:30 Uhr Ort: Storchenscheune Bornheim, In den Weppen 1 Kosten: 4€ Verpflegung: keine Teilnehmerzahl: max. 5 Altersgruppe: ab 10 Jahre Ausgerüstet mit Kompass, Schreibzeug, gutem Schuhwerk und einer Wegbeschreibung machen wir uns auf, um den Schatz der Bornheimer Störche zu finden. Aber so leicht ist der nicht zu entdecken. Wir müssen Rätsel lösen und mit dem Kompass den richtigen Weg anpeilen. Nebenbei erfahrt ihr auf der ca. 8 km langen Strecke jede Menge Interessantes über den Weißstorch. Bitte an festes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung und Proviant denken. Treffpunkt ist an der Storchenscheune (In den Weppen 1, 76879 Bornheim), Ende der Veranstaltung im Storchenzentrum (Kirchstr.1 76879 Bornheim). Info / Anmeldung / Rückfragen: Aktion PfalzStorch e.V. Kirchstraße 1 76879 Bornheim Tel.: 06348 / 610757 E-Mail: [email protected] 9 9 Zu Besuch bei den Störchen Termin: 24. u. 29.03.2016, jeweils 13:30 – 15:30 Uhr Ort: Rheinland-Pfälzisches Storchenzentrum Bornheim Kosten: 4€ Verpflegung: keine Teilnehmerzahl: 5 Altersgruppe: ab 6 Jahre In Bornheim leben über Sommer viele Störche. Sie sitzen in 15 Nestern und klappern den Besuchern des Dorfes fröhlich zu. Wir besuchen die Kranken- und Pflegestation, wo ihr die Störche durch ein Spektiv beobachten könnt und beim Füttern helfen dürft. Danach geht es, vorbei an den vielen Nestern der freilebenden Bornheimer Störchen, ins Rheinland-Pfälzische Storchenzentrum. Hier schauen wir uns zusammen die Mit-mach-Ausstellung an und basteln einen „fliegenden“ Storch, den ihr natürlich mit nach Hause nehmen dürft. Bitte an witterungsangepasste Kleidung und Schuhe, die auch ein bisschen Dreck vertragen, denken. Info / Anmeldung / Rückfragen: Aktion PfalzStorch e.V. Kirchstraße 1 76879 Bornheim Tel.: 06348 / 610757 E-Mail: [email protected] 10 10 Spiele im Bienwald Termin: 21.07.2016 Ort: Salmbacher Passage bei Scheibenhardt Altersgruppe: 8 – 12 Jahre Verpflegung: ja Kosten: keine Teilnehmerzahl: max. 20 Gruppen à 6 Personen Euch erwarten spannende Stationen, bei denen nicht nur Naturwissen über den Bienwald gefragt ist, sondern auch Bewegung sowie Geschicklichkeit z.B. beim Zielen, Werfen und Balancieren. Anmeldung ab Mai 2016. Info / Auskunft / Rückfragen: Naturschutzprojekt Bienwald Georg-Todt-Straße 2 76870 Kandel Tel.: 07275/6170990 E-Mail: [email protected] 11 11 Ein Tag auf dem Reiterhof Termin: 27.07.2016 9 – 15 Uhr Kosten: 73 € Treffpunkt: Weberhof, Waschgasse 2, 76872 Winden Altersgruppe: Schulkinder Alles rund ums Pferd mit allem was dazu gehört. Versorgung der Pferde, Füttern und Misten. Danach wird Pferdepflege betrieben und das Reiten soll natürlich auch nicht zu kurz kommen. Mitbringen: Turnschuhe, Jogginghose, gute Laune und etwas zu essen und zu trinken für zwischendurch. Info / Anmeldung / Rückfragen: Gemeinnützige Dienstleistungsgesellschaft der Lebenshilfe Melanie Fischer Luitpoldstraße 27 76770 Hatzenbühl Tel.: 0170/8542032 E-Mail: [email protected] 12 12 Schnupperpaddeln Termin: 03.08.2016 Ort: Bootshaus der KSG in Germersheim Altersgruppe: ab 10 Jahre Verpflegung: muss mitgebracht werden Kosten: keine Teilnehmerzahl: max. 10 Im Rahmen unseres wöchentlichen „Mittwochspaddeln bieten wir in den Ferien am 03.08.2016 ein „Schnupperpaddeln“ für Kinder und Jugendliche an. Gepaddelt wird auf dem Altrhein/Kief Anmeldung ab dem 01.06.2016 bitte über E-Mail an: [email protected] Anmeldeschluss ist der 26.07.2016 Info / Anmeldung / Rückfragen: Kanusportgemeinschaft Frau Sabine Rößler Tel: 07274 / 6606 E-Mail : [email protected] 13 13 Kanuspaß für Kinder Termin: 15.08. und 16.08.2016 Ort: Bootshaus der KSG in Germersheim Altersgruppe: ab 11 Jahre Verpflegung: muss mitgebracht werden Kosten: 30 € Teilnehmerzahl: max. 12 Im Rahmen des Sommerferienprogramms führen wir auch dieses Jahr einen Kanukurs für Kinder durch. Ziel ist das Erlernen der Grundkenntnisse des Paddelns, wobei Spiel und Spaß nicht zu kurz kommen. Gepaddelt wird auf stehenden Gewässern, z.B. auf dem Altrhein oder auf einem Baggersee. Voraussetzung: Kinder müssen schwimmen können. Anmeldung ab dem 01.04.2016 bitte über die Internetseite: http://wp.ksg-ger.de/veranstaltungen/ Anmeldeschluss ist der 01.08.2016 Info / Anmeldung / Rückfragen: Kanusportgemeinschaft Frau Sabine Rößler Tel: 07274 / 6606 E-Mail : [email protected] 14 14 Weihnachtswerkstatt Termin: 10.12.2016 Ort: Jugendtreff Lustadt Kosten: 10,00 € Verpflegung: Mittagessen und Getränke Teilnehmerzahl: 20 Altersgruppe: 6 – 13 Jahre Wir wollen Plätzchen backen, kleine Geschenke basteln und Weihnachtsgeschichten lauschen. Info / Anmeldung / Rückfragen: Verbandsgemeindejugendpflege Lingenfeld Gertrud Siegfarth Hauptstraße 60 67360 Lingenfeld Tel: 06344 / 509236 E-Mail: [email protected] 15 15 16 16 Osterferienwoche Lingenfeld Termin: 21.03. – 24.03.2016 Ort: Kosten: 60 € Verpflegung: Warmes Mittagessen und Getränke Teilnehmerzahl: 50 Altersgruppe: 6 – 13 Jahre Jonglieren mit Bällen und Tüchern, Rolla-Rolla, Diabolo, Trapez und Vertikalseil sowie Clownerie, all das kannst du in unserem Ferienzirkus mit dem Zirkusteam Bingo lernen. Es gibt natürlich noch jede Menge Spiel- und Bastelangebote. Info / Anmeldung / Rückfragen: Verbandsgemeindejugendpflege Lingenfeld Gertrud Siegfarth Hauptstraße 60 67360 Lingenfeld Tel: 06344 / 509236 E-Mail: [email protected] 17 17 Osterferienkurs „Den Wald erleben“ in Kandel Termin: 21.03. – 24.03.2016 Kosten: 39 € Ort: Kandel an der Grillhütte Verpflegung: Vesper und Trinken bitte mitbringen Teilnehmerzahl: keine Angabe Altersgruppe: 6 – 12 Jahre Den Wald im Zeitwandel der Jahreszeiten, als Lebensraum für Kinder von 6-12 Jahren ergründen und genießen. Wir wollen Geschichten hören und spielen. Mit Respekt vor dem Wald werden wir unsere Forschungsreise, Spiel und Bauaktivität einbeziehen, dabei auch das alltägliche Wunder des Lebensraums Wald entdecken. Mitbringen : Wetterfeste Kleidung, Rucksack, ein Vesper und etwas zu Trinken. Achtung! Kurs Nr. 02: 9 – 12 Uhr oder Kurs Nr. 03: 13 – 16 Uhr. Info / Anmeldung / Rückfragen: Käuzchen Waldpädagogik Jean Betz, Zertifizierter Waldpädagoge Danziger Platz 13 76829 Landau Mobil: 0175 / 110 36 33 E-Mail: [email protected] 18 18 Oster-Kinderferienwoche Rülzheim Termin: 21.03. – 24.03.2016 Ort: Festwiesenhaus Rülzheim Kosten: 50 € Verpflegung: Mittagessen und Getränke Teilnehmerzahl: 36 Kinder Altersgruppe: 7 – 11 Jahre Es erwartet euch ein buntes Osterferienprogramm mit vielen Aktionen und Basteleien zu Ostern und diversen Ausflügen. Dieses Jahr auch auf der neuen „alla-hopp“ Anlage. Schwimmkenntnisse sind erforderlich. Die Kinder werden von 9 – 17 Uhr betreut. Info / Anmeldung / Rückfragen: Jugendpflege Rülzheim, Deutschordensplatz 1 Herr Schwall Tel.: 0177 / 4213135 E-Mail: [email protected] Frau Röhrig Tel.: 0170 / 8539265 [email protected] 19 19 Oster-Kinderferienwoche Wörth Termin: 21.03. – 24.03.2016 Ort: Wörth Kosten: ca. 70 € (inkl. Eintrittsgelder und Fahrtkosten) Verpflegung: Ist selbst mitzubringen Teilnehmerzahl: 60 Altersgruppe: 7 – 12 Jahre Tagesausflüge und Aktionstage für Kinder im Alter zwischen 7 und 12 Jahre. Info / Anmeldung / Rückfragen: Kinder- und Jugendzentrum Wörth Ahornstraße 5 76744 Wörth Tel: 07271 / 8622 E-Mail: [email protected] 20 20 Osterferienprogramm Bellheim Termin: 21.03. – 24.03.2016 Ort: Jugendzentrum H99 Bellheim Kosten: 55 € Verpflegung: Selbstverpflegung Teilnehmerzahl: mind. 10 Altersgruppe: ab 8/9 Jahre In unserem 4-tägigen Osterferienprogramm gibt es wieder viel Action, Spiel und Spaß. Dieses Jahr planen wir, ein Schwimmbad, das ICE House in Eppelheim, evtl. das Speyerer Kinder- und Jugendtheater oder ein Museum zu besuchen. Ebenso gibt es wieder einen Basteltag rund um den „Osterhasen“ im Jugendzentrum Bellheim. Treffpunkt ist das Juze H99 oder der Bahnhof in Bellheim. Die Planung im „Detail“ wird zuvor im Amtsblatt veröffentlicht. Anmeldung auch für einzelne Tage möglich. Betreuungszeit ist voraussichtlich 9.30 Uhr – 16.00 Uhr. Info / Anmeldung / Rückfragen: Verbandsgemeinde Jugendpflege Astrid Kögel / Bianca Humbert Schubertstraße 18 76756 Bellheim Tel.: 07272-91115 E-Mail: [email protected] 21 21 Osterferienwoche für Mädels Kandel Termin: 21.03. – 24.03.2016 Ort: Kandel Jugendzentrum Kosten: 20 € Verpflegung: Mittagessen, Tee und Wasser Teilnehmerzahl: 20 Altersgruppe: 6 – 12 Jahre Von Montag bis Donnerstag erobern die Mädels unser Juze. In der Zeit von 9:00 bis 16:00 Uhr Basteln wir gemeinsam Dekorationen, spielen und haben viel Spaß zusammen. Das Mittagessen wird täglich frisch zubereitet. Die Mädels entscheiden zusammen, was zubereitet werden soll. Eine Anmeldung ist erforderlich!! Info / Anmeldung / Rückfragen: Jugendzentrum Kandel Sigi Berninghaus & Tanja Meyer Am Schwanenweiher 10 76870 Kandel Tel.: 07275 / 913600 E-Mail: [email protected] 22 22 Voltigierkurs Termin: 21.03. – 24.03.2016 Kosten: 220 € Verpflegung: Mittagessen Treffpunkt: Weberhof, Waschgasse 2, 76872 Winden Teilnehmerzahl: 5–8 Altersgruppe: bis 14 Jahre Voltigierübungen Einzel -und Partnerübungen, Pferdepflege und Verhalten der Pferde. Info / Anmeldung / Rückfragen: Gemeinnützige Dienstleistungsgesellschaft der Lebenshilfe Melanie Fischer Luitpoldstraße 27 76770 Hatzenbühl Tel.: 0170/8542032 E-Mail: [email protected] 23 23 Willst du Theater? – Dann komm doch zu uns! Termin: Ort: 29.03. – 01.04.2016 Jugendzentrum Kandel, Am Schwanenweiher 10 Kosten: 30 € Verpflegung: Mittagessen & Getränke (ergänzend Selbstverpflegung gewünscht) Teilnehmerzahl: 25 Altersgruppe: 7 – 12 Jahre Bei „Willst du Theater?“ hast du in den vier Tagen die Möglichkeit, einen Blick hinter die Theaterkulissen zu werfen! Was bedeutet das für dich? – Du wirst in eine Theaterrolle schlüpfen, – dich von aufregenden Kostümen verzaubern lassen – wie ein Theaterspieler professionell geschminkt werden und einiges mehr… Am letzten Tag darfst du dann endlich auf der Theaterbühne stehen, denn wir werden das Capitol in Mannheim besuchen und dann heißt es „Bühne frei, Vorhang auf für Dich“! Wir freuen uns auf deine Anmeldung, Sandy und Katharina Anmeldung fühestens ab dem 25.01.2016. Info / Anmeldung / Rückfragen: Verbandsgemeindejugendpflege Kandel Gartenstr. 8, 76870 Kandel Tel.: 07275 / 960129 E-Mail: [email protected] 24 24 Kinderferienwoche Ostern in Germersheim Termin: 29.03. – 01.04.2016 Ort: Germersheim Kosten: 70 € Verpflegung: ist für jeden Tag selbst mitzubringen Teilnehmerzahl: 45 Altersgruppe: 6 – 12 Jahre Die Kinderferienwoche ist bei Kindern sehr beliebt. Die ganze Woche werden verschiedene Ausflüge gemacht, bei denen jedes Kind auf seine Kosten kommt. Anmeldung ab Februar 2016 möglich. Info / Anmeldung / Rückfragen: Internationaler Bund Julia Majoran Glacisstr. 9 76726 Germersheim Tel.: 07274 / 702534 E-Mail: [email protected] 25 25 Sommerkurs „Den Wald erleben“ in Kandel Termin: 18.07. – 22.07.2016 Kosten: 49 € Ort: Kandel an der Grillhütte (am Waldschwimmbad) Verpflegung: Vesper und Trinken bitte mitbringen Teilnehmerzahl: keine Angaben Altersgruppe: 6 – 12 Jahre Den Wald im Zeitwandel der Jahreszeiten als Lebensraum für Kinder von 6-12 Jahren ergründen und genießen. Wir wollen Geschichten hören und spielen. Mit Respekt vor dem Wald werden wir unsere Forschungsreise, Spiel und Bauaktivität einbeziehen, dabei auch das alltägliche Wunder des Lebensraums Wald entdecken. Mitbringen : Wetterfeste Kleidung, Rucksack, ein Vesper und etwas zu Trinken. Achtung! Kurs Nr. 08: 9 –12 Uhr od. Kurs Nr. 09: 13 –16 Uhr. Info / Anmeldung / Rückfragen: Käuzchen Waldpädagogik Jean Betz, Zertifizierter Waldpädagoge Danziger Platz 13 76829 Landau Mobil: 0175 / 110 36 33 E-Mail: [email protected] 26 26 Kinderferienwoche Verbandsgemeinde Hagenbach Termin: 18.07. – 22.07.2016 Ort: Grillhütte Neuburg Kosten: 60 € Verpflegung: Vollverpflegung Altersgruppe: 8 – 12 Jahre Teilnehmerzahl: 70 Tagesmaßnahmen von 09:30 – 16:30 Uhr Anmeldung erst nach Veröffentlichung Verbandsgemeinde Hagenbach möglich. Info / Anmeldung / Rückfragen: Verbandsgemeinde Hagenbach Gunter Schröer Ludwigstr. 20 76767 Hagenbach Tel.: 07273 / 91 95 46 27 27 im Amtsblatt der Kinderferienwochen in Kandel Termin: Woche I: 18.07. – 22.07.2016 Woche II: 25.07. – 29.07.2016 täglich von 9.00 – 17.00 Uhr Ort: Jugendzentrum Kandel Kosten: 35 € pro Woche Verpflegung: Wasser, Tee & Obstsalat Teilnehmerzahl: 35 Kinder pro Woche Altersgruppe: 6 – 12 Jahre Von Montag bis Freitag erobern die Kids unser Juze. In der Zeit von 9:00 bis 17:00 Uhr wird in verschiedenen Gruppen gebastelt und gewerkelt zu einem bestimmten Thema. Bereichert wird das Programm durch eine Waldrally, einen Ausflug und einen Schwimmbadbesuch. Eine Anmeldung ist erforderlich!! Info / Anmeldung / Rückfragen: Jugendzentrum Kandel Sigi Berninghaus & Tanja Meyer Am Schwanenweiher 10 76870 Kandel Tel.: 07275 / 913600 E-Mail: [email protected] 28 28 Sommerferienprogramm I Bellheim Termin: 18.07. – 22.07.2016 Ort: Kerweplatz Bellheim Kosten: 75 € Verpflegung: Mittagessen, Getränke Teilnehmerzahl: 60 Altersgruppe: 7 – 11 Jahre Willst du auch mal so richtig im Rampenlicht stehen? Wir geben dir die Möglichkeit dazu! Zeig deinen Eltern, Freunden und anderen Menschen, was du kannst und gelernt hast! Ob als Clown, Artist oder Fakir – wirst du durch das Team des Mitmachzirkus Bingo optimal auf deinen Auftritt vorbereitet. Du kannst selbst in Ruhe ausprobieren, was dir liegt und was du gerne zeigen möchtest. Natürlich gibt es auch andere Programmpunkte, wie z.B. Bastelworkshops und vieles mehr. Betreuungszeit ist voraussichtlich 8.00 Uhr – 16.30 Uhr. Frühgruppe nur nach Absprache. Anmeldung nur für die komplette Woche möglich. Info / Anmeldung / Rückfragen: Verbandsgemeinde Jugendpflege Astrid Kögel / Bianca Humbert Schubertstraße 18 76756 Bellheim Tel.: 07272-91115 E-Mail: [email protected] 29 29 Reiterferienwoche Winden Termin: 18.07. – 22.07.2016 9 – 15 Uhr Kosten: 450 € Treffpunkt: Weberhof, Waschgasse 2, 76872 Winden Teilnehmerzahl: 6 Altersgruppe: Schulkinder bis 17 Jahre Alles rund ums Pferd mit allem was dazu gehört. Versorgung der Pferde, Füttern und Misten. Danach wird Pferdepflege betrieben und das Reiten soll natürlich auch nicht zu kurz kommen. Info / Anmeldung / Rückfragen: Gemeinnützige Dienstleistungsgesellschaft der Lebenshilfe Melanie Fischer Luitpoldstraße 27 76770 Hatzenbühl Tel.: 0170/8542032 E-Mail: [email protected] 30 30 Fit- und Fun- Woche Germersheim Termin: 18.07. – 22.07.2016 Kosten: noch nicht bekannt Ort: Wrede-Stadion Germersheim Verpflegung: Mittagessen Teilnehmerzahl: 50 Altersgruppe: 6 – 14 Jahre Spaß, Sport, Spiele, Sportabzeichen und Ausflüge für Kinder von 6 bis 14 Jahren. Anmeldung ab Mai 2016 Info / Anmeldung / Rückfragen: Turnerschaft Germersheim Waldstraße 12 76726 Germersheim Tel: 07274 / 4995 E-Mail: [email protected] 31 31 Outdoor-/Actionwoche Rülzheim Termin: 18.07. - 22.07.2016 Ort: verschiedene Ziele Kosten: 110 € Verpflegung: Vollverpflegung Teilnehmerzahl: 12 Jugendliche Altersgruppe: ab 13 Jahre Fünf Tage Erlebnis und Action in der Natur. Klettern, Wasserski und Überraschungsevents. Zwei Übernachtungen unter freiem Himmel (je nach Wetterlage). Eintritte, Betreuung und Ausrüstung sind im Preis enthalten. Info / Anmeldung / Rückfragen: Jugendpflege Verbandsgemeinde Rülzheim Markus Schwall, Tel.: 0177 / 4213135 E-Mail: [email protected] Sandra Roehrig, Tel.: 0170 / 8539265 E-Mail: [email protected] Am Deutschordensplatz 1 76761 Rülzheim 32 32 Sommerferienprogramm II Bellheim Termin: 25.07. – 29.07.2016 Ort: Jugendzentrum H99 Bellheim Kosten: 75 € Verpflegung: Mittagessen Teilnehmerzahl: mind. 10 Altersgruppe: ab 10 Jahre Unsere 2. Sommerferienwoche richtet sich eher an etwas ältere Kinder und Jugendliche. Je nach Wetter versuchen wir verschiedene Outdooraktivitäten zu organisieren. Verschiedene Ausflüge stehen auf dem Programm, wie z.B. eine Segwaytour, Besuche in Freibädern, Radtouren und vieles mehr. Das Programm können sie ab dem Frühjahr 2016 im Amtsblatt oder auf unserer Homepage entnehmen. Betreuungszeit ist voraussichtlich 9.00 Uhr – 16.00 Uhr. Die Anmeldung ist nur für eine komplette Woche möglich. Info / Anmeldung / Rückfragen: Verbandsgemeinde Jugendpflege Astrid Kögel / Bianca Humbert Schubertstraße 18 76756 Bellheim Tel.: 07272-91115 Anmeldung nur über E-Mail: [email protected] 33 33 Outdoor Adventure Kandel Volume II Termin: Ort: 25.07. – 29.07.2016 Jugendzentrum Kandel, Am Schwanenweiher 10 Kosten: 70 € Verpflegung: Mittagessen & Getränke (ergänzend Selbstverpflegung gewünscht) Teilnehmerzahl: 14 Altersgruppe: ab 13 Jahre Das Outdoor Adventure der Jugendpflege Kandel geht im Juli 2016 in die zweite Runde. Es werden dich actionreiche Programmpunkte in der Luft, am Boden und auf dem Wasser erwarten. Interesse geweckt? Dann melde dich doch an und erlebe fünf actiongeladene Tage mit Segelfliegen, Klettern, Kanu fahren sowie dem Erlernen von Windsurfen und Katamaran fahren eingeschlossen einer Übernachtung! Professionelle Trainer sowie zwei Betreuer der Jugendpflege Kandel werden dir jeden Tag zur Seite stehen. Wir freuen uns auf deine Anmeldung. Be part of the Outdoor Adventure Volume II! Vom 28.07. auf den 29.07.2016 ist eine Zeltübernachtung geplant! Anmeldung fühestens ab dem 29.02.2016 Info / Anmeldung / Rückfragen: Verbandsgemeindejugendpflege Kandel Gartenstr. 8, 76870 Kandel Tel.: 07275 / 960129, E-Mail: [email protected] 34 34 Kinderferienwoche Rülzheim Termin: 25.07. – 29.07.2016 Ort: Festwiesenhaus Kosten: 60 € Verpflegung: Mittagessen/Getränke Teilnehmerzahl: 48 Kinder Altersgruppe: 7 – 11 Jahre Spiel, Sport, Spaß, Spannung und Action. Bastelaktionen sowie große und kleine Ausflüge. In diesem Jahr auch auf der benachbarten „alla hopp“ Anlage. Schwimmkenntnisse sind erforderlich. Die Kinder sollten um 9 Uhr morgens gebracht und um 17 Uhr wieder abgeholt werden. Info / Anmeldung / Rückfragen: Jugendpflege Verbandsgemeinde Rülzheim Markus Schwall, Tel.: 0177 / 4213135 E-Mail: [email protected] Sandra Roehrig, Tel.: 0170 / 8539265 E-Mail: [email protected] Am Deutschordensplatz 1 76761 Rülzheim 35 35 CORE Caritas, Sommerfreizeit Leimersheim Termin: 25.07. – 05.08.2016 Ort: Kulturkreishalle Leimersheim Kosten: 162 € für beide Wochen Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, süßes Teilchen Teilnehmerzahl: 130 Altersgruppe: 6 – 12 Jahre Auf die Kinder wartet täglich von 8.45 bis 16.45 Uhr eine bunte Mischung aus Spielen, Sport, Spaß und Kreativangeboten. Unter anderem sind eine Übernachtung und ein Schwimmbadbesuch geplant. Die Betreuung erfolgt meist in Kleingruppen von ca. 16 Kindern. Die Kinder werden ab 7.30 Uhr mit Bussen in den Wohnorten abgeholt und ab 17.00 Uhr wieder zurück gebracht. Anmeldeunterlagen können ab Januar 2016 von der Internetseite des Caritas-Zentrum Germersheim heruntergeladen oder im Caritas-Zentrum telefonisch angefordert werden. Info / Anmeldung / Rückfragen: Caritas-Zentrum Germersheim 17er Straße 1 76726 Germersheim Tel.: 07274 / 94910 E-Mail: caritas-zentrum.germersheim @caritas-speyer.de 36 36 Zirkusferienwoche Kandel – We want you! Termin: Ort: 01.08. – 05.08.2016 Bienwaldhalle Kandel, Schubertstr. 7 Kosten: 65 € Verpflegung: warmes Mittagessen & Getränke (ergänzend Selbstverpflegung gewünscht) Teilnehmerzahl: 45 Altersgruppe: 7 – 12 Jahre Du hast die Möglichkeit hinter die Kulissen des Horber Kinderzirkus Bingo zu blicken. Du darfst in die Rolle eines Zirkusartisten schlüpfen und dich an unterschiedlichen Zirkusdisziplinen wie Vertikalseil, Trapez, Fakir, Jonglage und einiges mehr auszuprobieren. An der Abschlussvorstellung darfst du in der Gruppe eine deiner erlernten Disziplinen vor großem Publikum vorführen. Sei gespannt und “Trete Ein“. Freitag ab 14 Uhr Einlass für Eltern und Freunde zur großen Abschlussvorstellung. Es freuen sich auf dich, die Jugendpflegerin Katharina Hilbert und die Artisten des Horber Kinderzirkus Bingo! Anmeldung fühestens ab dem 29.02.2016 Info / Anmeldung / Rückfragen: Verbandsgemeindejugendpflege Kandel Gartenstr. 8, 76870 Kandel Tel.: 07275 / 960129, E-Mail: [email protected] 37 37 Kinderstadt „Astropolis“ in Wörth Termine: 01.08. – 05.08.2016 08.08. – 12.08.2016 15.08. – 19.08.2016 Ort: JuZ/MGH Wörth Kosten: 100 € Verpflegung: inklusive Teilnehmerzahl: pro Woche 220 Kinder Altersgruppe: 6 – 12 Jahre Mit dem beliebten Projekt „Kinderstadt“ entdecken und entwickeln Kinder spielerisch ihre eigene Stadt. Anmeldung nur wochenweise ab Februar 2016 möglich. Info / Anmeldung / Rückfragen: Internationaler Bund Ahornstraße 5 76744 Wörth Tel.: 07271 / 8622, Fax: 07271 / 129971 E-Mail: [email protected] 38 38 Jugendferienwoche Rülzheim Termin: 01.08. – 05.08.2016 Ort: Festwiesenhaus Kosten: 65 € Verpflegung: Mittagessen/Getränke Teilnehmerzahl: 36 Kinder Altersgruppe: 12 – 15 Jahre Spiel, Sport, Spaß, Spannung und Action. Es wird verschiedene Ausflüge und Aktionen geben. In diesem Jahr auch auf der benachbarten „alla hopp“ Anlage. Schwimmkenntnisse sind erforderlich. Betreuung täglich von 9 – 17 Uhr. Info / Anmeldung / Rückfragen: Jugendpflege Verbandsgemeinde Rülzheim Markus Schwall, Tel.: 0177 / 4213135 E-Mail: [email protected] Sandra Roehrig, Tel.: 0170 / 8539265 E-Mail: [email protected] Am Deutschordensplatz 1 76761 Rülzheim 39 39 Ferienbetreuung der Ortsgemeinde Steinweiler Termin: 08.08. – 12.08.2016 Ort: Steinweiler Kosten: 10 € je Tag/Kind Verpflegung: individuell Teilnehmerzahl: max. 40 Teilnehmer Altersgruppe: ab 5 Jahre Die Woche wird von den örtlichen Vereinen mit einem abwechslungsreichen Programm gestaltet. Die Betreuung findet in der Zeit von 8:00 bis 16:30 Uhr statt. Nur für Kinder der Ortsgemeinde Steinweiler. Anmeldung frühestens ab März 2016. Info / Anmeldung / Rückfragen: Ortsgemeinde Steinweiler Hauptstr. 38 76872 Steinweiler Tel.: 06349-6383 E-Mail: [email protected] 40 40 Kinderferienwochen Verbandsgemeinde Lingenfeld Termin: Woche I: Woche II: 15.08. – 19.08.2016 22.08. – 26.08.2016 Ort: Weingarten Kosten: 70 € pro Woche Verpflegung: Mittagessen und Getränke Teilnehmerzahl: 60 pro Woche Altersgruppe: 6 – 13 Jahre Tagesfreizeit für Kinder mit vielen Spiel- und Bastelangeboten, Workshops und einem Ausflug. Kinder können ab 8:00 Uhr gebracht werden. Kernbetreuungszeiten 9:00 – 16:30 Uhr. Info / Anmeldung / Rückfragen: Verbandsgemeindejugendpflege Lingenfeld Gertrud Siegfarth Hauptstraße 60 67360 Lingenfeld Tel: 06344 / 509236 E-Mail: [email protected] 41 41 Herbstferienfreizeit Lustadt Termin: 10.10. – 14.10.2016 Ort: Jugendtreff Lustadt Kosten: ca. 70 € Verpflegung: Mittagessen und Getränke Teilnehmerzahl: 20 Altersgruppe: 6 – 13 Jahre Die Freizeit wird eine bunte Mischung aus Gruppenspielen, erlebnispädagogischen Elementen und einem Ausflug am Mittwoch sein. Info / Anmeldung / Rückfragen: Verbandsgemeinde Jugendpflege Traudel Siegfarth Hauptstraße 60 67360 Lingenfeld Tel.: 06344 / 509236 E-Mail: [email protected] 42 42 Herbst-Mädchenwoche Kandel Termin: 10.10. – 14.10.2016 täglich von 9.00 – 16.00 Uhr Ort: Jugendzentrum Kandel Kosten: ca. 25 € Verpflegung: Mittagessen, Tee und Wasser Teilnehmerzahl: 20 Altersgruppe: 6 – 12 Jahre Von Montag bis Freitag erobern die Mädels unser Juze. In der Zeit von 9:00 bis 16:00 Uhr Basteln wir gemeinsam Dekorationen, spielen und haben viel Spaß zusammen. Das Mittagessen wird täglich frisch zubereitet. Die Mädels entscheiden zusammen was zubereitet werden soll. Eine Anmeldung ist erforderlich!! Info / Anmeldung / Rückfragen: Jugendzentrum Kandel Sigi Berninghaus & Tanja Meyer Am Schwanenweiher 10 76870 Kandel Tel.: 07275 / 913600 E-Mail: [email protected] 43 43 Herbstferienprogramm Bellheim Termin: 10.10. – 14.10.2016 Ort: Jugendzentrum H99 Bellheim Kosten: 65 € Verpflegung: Selbstverpflegung Teilnehmerzahl: mind. 10 Altersgruppe: ab 8 Jahre In unserem 5-tägigem Herbstferienprogramm gibt es wieder viel Spiel, Spannung und Spaß. Wir planen verschiedene Ausflüge, wie z.B zur Go-Kart-Bahn in Landau, in ein Hallenbad , zum Fun Forest in Kandel, in den Holiday Park, und natürlich gibt es wieder einen Basteltag rund um den Herbst und Halloween. Die Planung im „Detail“ wird zuvor im Amtsblatt veröffentlicht. Betreuungszeit ist voraussichtlich 9.30 Uhr – 16.00 Uhr. Es besteht die Möglichkeit, die Kinder alle 5 Tage oder auch nur an einem einzelnen Tag anzumelden. Info / Anmeldung / Rückfragen: Verbandsgemeinde Jugendpflege Astrid Kögel / Bianca Humbert Schubertstraße 18 76756 Bellheim Tel.: 07272-91115 Anmeldung nur über E-Mail: [email protected] 44 44 Herbstkurs „Den Wald erleben“ in Kandel Termin: 10.10. – 14.10.2016 Kosten: 49 € Ort: Kandel an der Grillhütte Verpflegung: Vesper und Trinken bitte mitbringen Teilnehmerzahl: keine Angabe Altersgruppe: 6 – 12 Jahre Den Wald im Zeitwandel der Jahreszeiten als Lebensraum für Kinder von 6-12 Jahren ergründen und genießen. Wir wollen Geschichten hören und spielen. Mit Respekt vor dem Wald werden wir unsere Forschungsreise, Spiel und Bauaktivität einbeziehen, dabei auch das alltägliche Wunder des Lebensraums Wald entdecken. Mitbringen : Wetterfeste Kleidung, Rucksack, ein Vesper und etwas zu Trinken. Achtung! Kurs Nr. 13: 9-12 Uhr oder Kurs Nr. 14: 13- 16 Uhr. Info / Anmeldung / Rückfragen: Käuzchen Waldpädagogik Jean Betz, Zertifizierter Waldpädagoge Danziger Platz 13 76829 Landau Mobil: 0175 / 110 36 33 E-Mail: [email protected] 45 45 Herbst-Ferienwoche Wörth Termin: 10.10. – 14.10.2016 Ort: Wörth Jugendzentrum Kosten: ca. 70 € (inkl. Eintrittsgelder und Fahrtkosten) Verpflegung: Verpflegung ist selbst mitzubringen Teilnehmerzahl: 60 Altersgruppe: 7 - 12 Jahre Es werden Ausflüge, wie z.B. in Freizeitparks oder Schlösser gemacht. Eine genaue Beschreibung der Tagesausflüge gibt es ab September auf unserer Homepage www.juzewoerth.de Info / Anmeldung / Rückfragen: Internationaler Bund Kinder- und Jugendzentrum Wörth Ahornstr. 5 76744 Wörth Tel: 07271 / 8622 E-Mail: [email protected] Anmeldung ab September 2016 46 46 Willst du mit in den Bienwald? – Dann komm doch zu uns! Termin: Ort: 17.10. – 21.10.2016 Jugendzentrum Kandel, Am Schwanenweiher 10 Kosten: 20 € Verpflegung: Mittagessen & Getränke (ergänzend Selbstverpflegung gewünscht) Teilnehmerzahl: 30 Altersgruppe: 8 – 12 Jahre Du willst mit in den Bienwald, dann bist du bei uns genau richtig! Du hast in den fünf Waldtagen die Möglichkeit, in deinem eigenen Stamm ein Tipi zu bauen; Stammspiele gegen die anderen Stämme zu machen. Auf gemeinsamen Naturexpeditionen den Kandler Bienwald erkunden. Außerdem darfst du dich an dem Basteln mit Naturmaterialien kreativ ausprobieren und vieles mehr… Wir freuen uns auf deine Anmeldung! Anmeldung fühestens ab dem 15.08.2016 Info / Anmeldung / Rückfragen: Verbandsgemeindejugendpflege Kandel Gartenstr. 8, 76870 Kandel Tel.: 07275 / 960129, E-Mail: [email protected] 47 47 Kinderferienwoche Herbst Germersheim Termin: 17.10. – 21.10.2016 Ort: Germersheim Kosten: 70 € Verpflegung: ist für jeden Tag selbst mitzubringen Teilnehmerzahl: 45 Kinder Altersgruppe: 6 – 12 Jahre Die Kinderferienwoche ist bei Kindern sehr beliebt. Die ganze Woche werden verschiedene Ausflüge gemacht, bei denen jedes Kind auf seine Kosten kommt. Anmeldung ab September 2016 möglich. Info / Anmeldung / Rückfragen: Internationaler Bund Julia Majoran Glacisstr. 9 76726 Germersheim Tel.: 07274 / 702534 E-Mail: [email protected] 48 48 49 49 Berlin Termin: 18.03. – 25.03.2016 Ort: Berlin Kosten: 280 €, Inhaber/innen der Juleica vergünstigt Verpflegung: Frühstück Altersgruppe: 15 – 19 Jahre Die Jugendförderung des Kreisjugendamtes Germersheim veranstaltet in den Osterferien bereits zum 12. Mal eine bildungspolitische Fahrt in die Bundeshauptstadt Berlin. Besucht werden bei individuellen Führungen, z.B. Bundestag, Bundesrat, Tränenpalast, Flohmarkt im Mauerpark, Impro-Theater und einiges mehr. Natürlich kommen auch Berlinerkundungen auf eigene Faust nicht zu kurz!! Ein kultureller Höhepunkt ist der Besuch im Musical „Hinterm Horizont“ von Udo Lindenberg und im Matrix-Club, einer der angesagtesten Diskos Berlins! Info / Anmeldung / Rückfragen: Kreisjugendamt Germersheim Jeanette Zikko 17er Straße 1 76726 Germersheim Tel.: 07274 / 53372 e-Mail: [email protected] 50 50 Pfingstzeltlager in Fischbach/Dahn Termin: 13.05. – 16.05.2016 Ort: Fischbach/Dahn Kosten: 50 € , für weitere Geschwister ermäßigt 40 € Verpflegung: Vollverpflegung Altersgruppe: 7 – 16 Jahre Zeltlager im Pfälzer Wald Info / Anmeldung / Rückfragen: Evangelische Jugend Jockgrim Infos über die Homepage https://pfila-jockgrim.de/ E-mail: [email protected] 51 51 Kinder- und Jugenderholungsmaßnahmen des Diakonischen Werkes Pfalz Termine: Sommerferien Ort: St. Peter Ording, Insel Amrum Maßnahme: verschiedene 3-wöchige Kinder- und Jugenderholungsmaßnahmen Altersgruppe: 7 – 15 Kosten: Auf Anfrage. Zuschüsse der Krankenkassen möglich. Rufen Sie uns an, wir geben Ihnen gerne nähere Auskunft. Vielen Dank! Info / Anmeldung / Rückfragen: Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche der Pfalz Hauptstraße 1 76726 Germersheim Tel.: 07274 / 1248 E-Mail: [email protected] 52 52 Jugendfreizeit an der Atlantikküste Termin: 16.07. – 23.07.2016 Ort: Atlantikküste Frankreich Kosten: 330 € Verpflegung: Vollverpflegung Teilnehmerzahl: 7 Altersgruppe: ab 12 Jahre Wir werden in kleinen Bungalows auf dem Campingplatz wohnen, uns selbst verpflegen, Ausflüge unternehmen und natürlich im Meer baden gehen. Info / Anmeldung / Rückfragen: Verbandsgemeinde Jugendpflege Traudel Siegfarth Hauptstraße 60 67360 Lingenfeld Tel.: 06344 / 509236 E-Mail: [email protected] 53 53 Sommerfreizeit auf dem Hahnenhof Termin: 18.07. – 27.07.2016 Ort: Hahnenhof Oberschlettenbach Kosten: 170 € Verpflegung: Vollverpflegung Teilnehmerzahl: 30 Altersgruppe: 8 – 12 Jahre Was macht mehr Spaß als mit Freunden Abenteuer zu erleben? Der „Hahnenhof“ ist einfach genial dafür. Wir können an der Quelle planschen, auf dem Bolzplatz spielen, im angrenzenden Wald Geländespiele machen, am Lagerfeuer Grillen, Singen und noch vieles mehr. Auch Geschichten über Gott und die Welt sind dabei. Lass dich überraschen … und Freunde findest du im Nu. Das Freizeitteam freut sich auf eine tolle Zeit mit Dir und Deinen Freunden! Die Anmeldung und weitere Infos gibt es auf unserer Homepage: www.jugendzentrale-ger.de Info / Anmeldung / Rückfragen: Evangelische Jugend Germersheim Hauptstr. 1 76726 Germersheim Telefon: 07274 / 94 999 25 Fax: 07274 / 94 999 26 E-Mail: [email protected] 54 54 Praiseland Sommercamp I, II und III Termine: 24.07. – 30.07.2016 31.07. – 06.08.2016 07.08. – 13.08.2016 (13 – 17 Jahre) (11 – 15 Jahre) ( 8 – 12 Jahre) Ort: Margaretenhof im Hunsrück Kosten: 169 € Verpflegung: Vollverpflegung Teilnehmerzahl: 210 Ein riesiges Campgelände mit Küche, Großzelten, Sanitärbereich..... Wir wohnen in Kleingruppen von 8-10 Campern in Indianertipis und Pagodenzelten (mit Betten und Fußboden). Viele Workshops, Exkursionen, viel Musik und nette ehrenamtliche Mitarbeiter sorgen mit viel Kreativität für ein außergewöhnliches Erlebnis. Für jeden was dabei und Gott mittendrin. Info / Anmeldung / Rückfragen: CVJM Praiseland e. V. Rainer Blauth Heingasse 7 76774 Leimersheim Tel.: 07272 / 919469 E-Mail: [email protected] www.praiseland.de 55 55 Tour de Bodensee Termin: 12.08. – 20.08.2016 Ort: Bodensee Kosten: 235 € Verpflegung: Vollverpflegung Teilnehmerzahl: 15 Altersgruppe: 13 – 15 Jahre Wir nehmen euch mit auf eine Radtour rund um den Bodensee. Abseits des Radweges habt ihr neben toller Action an Wasser und Land die Möglichkeiten, neue Freunde kennenzulernen, eine Menge Spaß zu haben und auch einfach mal die Seele baumeln zu lassen. Bei etwa 25 – 35 km am Tag solltest Du Spaß am Fahrradfahren mitbringen. Wir fahren jedoch keine Tour de France und haben ein Begleitfahrzeug dabei. Die Anmeldung und weitere Infos gibt es auf unserer Homepage: www.jugendzentrale-ger.de Info / Anmeldung / Rückfragen: Evangelische Jugend Germersheim Hauptstr. 1 76726 Germersheim Telefon: 07274 / 94 999 25 Fax: 07274 / 94 999 26 E-Mail: [email protected] 56 56 Sommerfreizeit in Wessobrunn/Bayern Termin: 15.08. – 25.08.2016 Ort: Wessobrunn/Bayern Kosten: 275 € für Nichtmitglieder 265 € für Mitglieder Verpflegung: Vollverpflegung Teilnehmerzahl: 32 Altersgruppe: Geplant sind verschiedene Ausflüge, gemeinsame gemütliche Abende und Gespräche über Gott und die Welt. Schwimmbad / Badeseebesuch. Info / Anmeldung / Rückfragen: CVJM Kandel Marcus Rasig E-Mail: [email protected] Michaela Schweitzer Tel.: 07275 / 913772 57 57 Kinderfreizeit in Oppenau Termin: 10.10. – 14.10.2016 Ort: Oppenau Verpflegung: Vollverpflegung Teilnehmerzahl: Altersgruppe: ab 8 Jahre Kinderfreizeit in der ersten Herbstferienwoche für Kinder Ab 8 Jahren Info / Anmeldung / Rückfragen: Deutsche Schreberjugend Im Leisengarten 10 76872 Minfeld Telefon: 07275 / 61664 E-Mail: felz.stefan.anjat-online.de 58 58 59 59 NAJU Wildlife-Wochenende Termin: 22.04. – 24.04.2016 u. 03.06. – 05.06.2016 Ort: Fuchsbau, am Sandkopf, im Nationalpark Hunsrück-Hochwald Kosten: ca. 30/40 € Verpflegung: Vollverpflegung (bio, vegan, vegetarisch) Teilnehmerzahl: 15 Altersgruppe: 13 – 27 Jahre Das Erlernen einfacher Überlebenstechniken und die Schulung der Sinne stehen im Mittelpunkt der wildlife Basislager. Wir probieren verschiedene Techniken aus, wie wir mit Drillbogen, Feuerstein oder dem Schwedenstahl selbst eine Flamme entfachen können. Wir sammeln essbare Kräuter, ordnen Tierspuren zu und folgen Fährten. Übernachten werden wir in Tarps im Wald. Gekocht wird gemeinsam über dem offenen Feuer Info / Anmeldung / Rückfragen: Naturschutzjugend Rheinland-Pfalz Frauenlobstraße 15 - 19 55118 Mainz Tel.: 06131 / 14039027 E-Mail: [email protected] 60 60 NAJU-Freizeit - Utopien erFahren Termin: 26.05. – 28.05.2016 Ort: Rheinland-Pfalz (Start in Mainz) Kosten: ca. 30/35 € Verpflegung: Vollverpflegung (bio, vegan, vegetarisch) Teilnehmerzahl: 18 Altersgruppe: 14 – 27 Jahre In ganz Rheinland-Pfalz gibt es sie: UtopistInnen, Visionäre und VorausdenkerInnen. Sie alle gestalten unsere Zukunft ein bisschen nachhaltiger und gerechter. Mit dem Fahrrad machen wir uns auf den Weg zu ihnen, um ihre Projekte kennen zu lernen und uns mit ihnen auszutauschen. Wir machen Halt auf einem Biobauernhof der solidarische Landwirtschaft betreibt, schauen uns ein Strohballenhaus an, bekommen eine Einführung in die Permakultur und vieles mehr. Anmeldung ab frühestens ab 01.02.2016 möglich. Info / Anmeldung / Rückfragen: Naturschutzjugend Rheinland-Pfalz Frauenlobstraße 15 - 19 55118 Mainz Tel.: 06131 / 14039027 E-Mail: [email protected] 61 61 NAJU Nationalpark-Camp im NLP HunsrückHochwald Termin: 26.05. – 29.05.2016 Ort: Am Hunsrückhaus, 54411 Deuselbach Kosten: ca. 80/95 € Verpflegung: Vollverpflegung Teilnehmerzahl: 18 Altersgruppe: 8 – 12 Jahre Wir schlagen unsere Zelte direkt am Tor zum neuen Nationalpark Hunsrück-Hochwald auf, kochen überm Lagerfeuer, entdecken die Naturwunder der Umgebung und unterstützen die Ranger aktiv bei ihrer Naturschutzarbeit. Weitere Infos und Anmeldeformular auch auf www.NAJU-RLP.de Anmeldung ab frühestens ab 15.01.2016 möglich. Info / Anmeldung / Rückfragen: Naturschutzjugend im NABU Rheinland-Pfalz Frauenlobstraße 15 - 19 55118 Mainz Tel.: 06131 / 14039026 E-Mail: [email protected] 62 62 LA OLA Reitercamp in Landau Termine: 15.07. – 24.07.2016 Kosten: 265 € Verpflegung: Vollverpflegung (wird von Teilnehmern zubereitet) Teilnehmerzahl: min. 6 Altersgruppe: 10 – 14 Jahre Ihr erhaltet je nach Neigung eine Einführung ins Westernreiten oder Englischreiten, sowie jede Menge Infos rund ums Pferd. Darüber hinaus sorgt unser Rahmenprogramm mit sportlichen Schnuppermöglichkeiten, Ausflügen in die nähere Umgebung und attraktiven Abendprogrammen für jede Menge Spaß. Info / Anmeldung / Rückfragen: Sportjugend Pfalz Tel.: 0631 / 34112-51/-52 Fax. 0631 / 34112-66 Paul-Ehrlich-Straße 28a 67663 Kaiserslautern E-Mail: [email protected] www.sportjugend-pfalz.de 63 63 LA OLA Sportjugendcamp in Landau Termine: 15.07. – 24.07.2016 Kosten: 265 € Verpflegung: Vollverpflegung (wird von Teilnehmern zubereitet) Teilnehmerzahl: min. 20 Altersgruppe: 12/13 – 16 Jahre Es werden verschiedene Freizeitsportarten, wie beispielsweise Volleyball, Handball, Basketball, Badminton, Schwimmen, Kraftsport usw. zum Kennenlernen und Ausprobieren angeboten. Nach den sportlich ausgerichteten Tagesprogrammen bietet es mit seinem Schwimmbecken genügend Raum zum Relaxen oder sorgt mit seiner Riesenrutsche sowie dem Sprungturm für viel Spaß. Auf dem Programm stehen auch Ausflüge in die nähere Umgebung Landaus. Das Abendprogramm bietet weitere Highlights. Info / Anmeldung / Rückfragen: Sportjugend Pfalz Tel.: 0631 / 34112-51/-52 Fax. 0631 / 34112-66 Paul-Ehrlich-Straße 28a 67663 Kaiserslautern E-Mail: [email protected] www.sportjugend-pfalz.de 64 64 LA OLA (Beach-)Volleyballcamp in Landau Termine: 15.07. – 24.07.2016 Kosten: 265 € Verpflegung: Vollverpflegung (wird von Teilnehmern zubereitet) Teilnehmerzahl: min. 15 Altersgruppe: 12/13 – 16 Jahre Erfahrene Übungsleiter sorgen dafür, dass ihr diese beliebte und technisch anspruchsvolle Sommersportart in der Halle erlernt, und sie auf dem Beachvolleyballfeld „wettkampfmäßig“ beherrscht. Es finden außerdem ein attraktives Abendprogramm und Ausflüge in die nähere Umgebung statt. Wenn ihr einfach nur relaxen wollt, steht euch das La Ola-Freizeitbad zur Verfügung. Info / Anmeldung / Rückfragen: Sportjugend Pfalz Tel.: 0631 / 34112-51/-52 Fax. 0631 / 34112-66 Paul-Ehrlich-Straße 28a 67663 Kaiserslautern E-Mail: [email protected] www.sportjugend-pfalz.de 65 65 LA OLA Schwimmcamp in Landau Termine: 15.07. – 24.07.2016 Kosten: 265 € Verpflegung: Vollverpflegung (wird von Teilnehmern zubereitet) Teilnehmerzahl: min. 15 Altersgruppe: 12/13 – 16 Jahre Auf dem Programm stehen für euch tägliches Schwimmen und die gesamte Bandbreite der DLRG-Angebote (Wasserfestspiele, Kleiderschwimmen, Abschleppen, usw.), sowie die Nutzung der Anlagen des La Ola Freizeitbades (u.a. Riesenrutsche und Springerturm). Darüber hinaus sorgen Ausflüge in die nähere Umgebung Landaus und ein spannendes Abendprogramm für den richtigen Freizeitspaß. Info / Anmeldung / Rückfragen: Sportjugend Pfalz Tel.: 0631 / 34112-51/-52 Fax. 0631 / 34112-66 Paul-Ehrlich-Straße 28a 67663 Kaiserslautern E-Mail: [email protected] www.sportjugend-pfalz.de 66 66 LA OLA Tenniscamp in Landau Termine: 15.07. – 24.07.2016 Kosten: 265 € Verpflegung: Vollverpflegung (wird von Teilnehmern zubereitet) Teilnehmerzahl: min. 15 Altersgruppe: 12/13 – 16 Jahre Angeboten werden tägliche Trainingseinheiten mit erfahrenen Übungsleitern. Ergänzt wird dies durch sportliche Schnuppermöglichkeiten, Ausflüge in die nähere Umgebung und weiteren Highlights am Abend. Außerdem steht zum Relaxen das La Ola Freizeitbad mit allen seinen Vorzügen jederzeit zur Verfügung. Info / Anmeldung / Rückfragen: Sportjugend Pfalz Tel.: 0631 / 34112-51/-52 Fax. 0631 / 34112-66 Paul-Ehrlich-Straße 28a 67663 Kaiserslautern E-Mail: [email protected] www.sportjugend-pfalz.de 67 67 LA OLA Fußballcamp in Landau Termin: 15.07. – 24.07.2016 Kosten: 265 € Verpflegung: Vollverpflegung (wird von Teilnehmern zubereitet Teilnehmerzahl: min. 20 Altersgruppe: 12/13 – 16 Jahre Es warten auf euch tägliche Trainingseinheiten mit erfahrenen Jugend-Fußballtrainern, sowie ein tolles Rahmenprogramm bestehend aus sportlichen Schnuppermöglichkeiten, Ausflügen in die nähere Umgebung Landaus und einem spannenden Abendprogramm. Auch könnt ihr jederzeit im La Ola Freizeitbad relaxen. Info / Anmeldung / Rückfragen: Sportjugend Pfalz Tel.: 0631 / 34112-51/-52 Fax. 0631 / 34112-66 Paul-Ehrlich-Straße 28a 67663 Kaiserslautern E-Mail: [email protected] www.sportjugend-pfalz.de 68 68 NAJU-Nordseefreizeit „Nordish by nature“ Termin: 16.07. – 22.07.2016 Ort: Nordseeinsel Juist Kosten: bitte erfragen Verpflegung: Vollverpflegung Teilnehmerzahl: 18 Altersgruppe: 11 – 14 Jahre Meer, Strand und faszinierende Naturgewalten entdecken wir auf der autofreien Insel Juist. Was können wir gemeinsam beitragen um diesen besonderen Lebensraum zu erhalten? Viele tolle Aktionen und die schönste Sandbank der Welt warten auf euch! Unsere Reise startet und endet mit dem Zug am Mainzer Hbf. Auf Juist wohnen wir in der Jugendherberge (in Mehrbettzimmern) mit Vollverpflegung. Weitere Infos und Anmeldeformular auch auf www.NAJU-RLP.de Anmeldung ab frühestens ab 15.01.2016 möglich. Info / Anmeldung / Rückfragen: Naturschutzjugend im NABU Rheinland-Pfalz Frauenlobstraße 15 - 19 55118 Mainz Tel.: 06131 / 14039026 E-Mail: [email protected] 69 69 Zeltlager in Diembot a.d.Jagst Termin I: Termin II: 16.07. – 30.07.2016 (Jungs) 30.07. – 13.08.2016 (Mädchen) Ort: Diembot a.d.Jagst Kosten: 230 € Verpflegung: Vollverpflegung Teilnehmerzahl: max. 80 Altersgruppe (Termin I): Altersgruppe (Termin II): Jungs von 9 – 15 Jahre Mädchen von 9 – 15 Jahre 14 Tage leben in einer Zeltstadt mit vielen anderen Kindern und Jugendlichen. Nachtwanderung, Lagerolympiade, Fußball, Volleyball, Wasserschlachten, Ausflüge in der Umgebung, Bastelaktionen, Schwimmbad. Info / Anmeldung / Rückfragen: Zeltlager Pfalz Maikammer Martin Nickolaus Postfach 1226 67485 Maikammer Tel.: 06321 / 5790629 E-Mail: [email protected] 70 70 LA OLA Sportjugend-Kindercamp in Landau Termine: 17.07. – 23.07.2016 Kosten: 180 € Verpflegung: Vollverpflegung (wird von Teilnehmern zubereitet) Teilnehmerzahl: min. 20 Altersgruppe: 9 – 12 Jahre Es werden verschiedene Freizeitsportarten, wie beispielsweise Volleyball, Handball, Basketball, Badminton, Schwimmen, Kraftsport, usw. zum Kennenlernen und Ausprobieren angeboten. Nach den sportlich ausgerichteten Tagesprogrammen bietet es mit seinem Schwimmbecken genügend Raum zum Relaxen oder sorgt mit seiner Riesenrutsche sowie dem Sprungturm für viel Spaß. Auf dem Programm stehen auch Ausflüge in die nähere Umgebung Landaus. Das Abendprogramm bietet weitere Highlights. Info / Anmeldung / Rückfragen: Sportjugend Pfalz Tel.: 0631 / 34112-51/-52 Fax. 0631 / 34112-66 Paul-Ehrlich-Straße 28a 67663 Kaiserslautern E-Mail: [email protected] www.sportjugend-pfalz.de 71 71 Sommer Tennis- und Feriencamp in Herxheim Termin: 18.07. – 22.07.2016 25.07. – 29.07.2016 Ort: Tennisanlage Blau-Weiß Herxheim e.V. Kosten: ca. 149 € pro Woche Verpflegung: Mittagessen möglich Altersgruppe: alle Altersgruppen Für ALLE Alters- und Leistungsklassen! Tennistraining; Match- und Drilltraining, tennisspezifisches Koordination- und Konditionstraining, sowie andere Sport- und Gruppenspiele, Orientierungslauf, Schwimmbadbesuch,… ABSCHLUSS: Tennisturnier bzw. Tennisolympiade für die Kleinsten, Siegerehrung Preise / Urkunden. Preisnachlass: Verlängerungswoche o. 2. Kind/Geschwisterpreis Veranstalter: Tennisclub Blau- Weiß Herxheim e.V., Tennisschule Donic St. Christophorusstr. 27 76863 Herxheim Rückfragen und Anmeldung: Geschäftsstelle TC St. Christophorusstraße 27 Tel. 07276 / 5921 Tel. 07276 / 5472 E-Mail: [email protected] 72 72 Wald und Wildnis Woche Termin: 09.08. – 12.08.2016 Kosten: 195 € Ort: Reisdorf bei Böllenborn (in der Forsthütte) Verpflegung: Vollverpflegung Teilnehmerzahl: 12 Altersgruppe: von 8 – 12 Jahre Diese Woche ist eine Walderlebniswoche zum Thema Wald, Ernährung und Wildnis. Wir werden interessante Tage gemeinsam verbringen und den Lebensraum Wald unter anderem über die Nahrung kennen lernen. Bei der Suche nach Kräutern und Gewürzen werden wir uns mit dem Kompass orientieren. Dazu nicht nur das Wild verzehren, sondern auch mal nachts beobachten. Du wirst mit mir lernen, wie man das Wild, den Fisch und die Kräuter auf offenem Feuer zubereitet. Info / Anmeldung / Rückfragen: Käuzchen Waldpädagogik Jean Betz, Zertifizierter Waldpädagoge Danziger Platz 13 76829 Landau Tel.: 0175 / 110 36 33 E-Mail: [email protected] 73 73 Uni-Sportcamp Kaiserslautern Termine: 20.08. – 26.08.2016 Ort: Schulzentrum Süd Kaiserslautern Kosten: 175 € Verpflegung: Vollverpflegung (wird von Teilnehmern zubereitet) Teilnehmerzahl: min. 20 Altersgruppe: 9 – 11 Jahre 12 – 15 Jahre Es werden verschiedene Freizeitsportarten, wie beispielsweise Volleyball, Handball, Basketball, Badminton, Schwimmen, Kraftsport, usw. zum Kennenlernen und Ausprobieren angeboten. Ergänzt wird das tägliche Sportprogramm mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Info / Anmeldung / Rückfragen: Sportjugend Pfalz Tel.: 0631 / 34112-51/-52 Fax. 0631 / 34112-66 Paul-Ehrlich-Straße 28a 67663 Kaiserslautern E-Mail: [email protected] www.sportjugend-pfalz.de 74 74 Ferienfreizeiten der Sportjugend Pfalz Obertauern Termin: Kosten: Altersgruppe: Teilnehmerzahl: 19.03. – 26.03.2016 540 € 13 – 17 Jahre 30 Medulin „Camp Kazela“ Kroatien Termin: 22.07. – 05.08.2016 Kosten: 695 € Altersgruppe: 14 – 17 Jahre Teilnehmerzahl: 30 Marina di Casal Velino (Kampanien, Italien) Termin: 17.07. – 29.07.2016 Kosten: 609 € Altersgruppe: 14 – 17 Jahre Teilnehmerzahl: 30 Info / Anmeldung / Rückfragen: Sportjugend Pfalz Paul-Ehrlich-Straße 28a 67663 Kaiserslautern Tel.: 0631/34112-51/-52 E-Mail: [email protected] www.sportjugend-pfalz.de Weitere Angebote auf Anfrage 75 75 Ferienfreizeiten der Sportjugend Rheinland Gerolstein Termin: Kosten: Altersgruppe: Teilnehmerzahl: 31.07. – 06.08.2016 295 € 9 – 13 Jahre 34 Hinsbeck – Spiel und Sport im Feriendorf Termin: 07.08. – 14.08.2016 Kosten: 340 € Altersgruppe: 10 – 12 Jahre Teilnehmerzahl: 28 Argelès-sur-Mer – Strandparadies im sonnigen Süden Termin: 22./23.07. – 04./05.08.2016 Kosten: 600 € Altersgruppe: 14 – 17 Jahre Teilnehmerzahl: Info / Anmeldung / Rückfragen: Sportjugend Rheinland Rheinau 11 56075 Koblenz Tel.: 0261/135-104 E-Mail: [email protected] www.sportjugend.rheinland.de Weitere Angebote auf Anfrage 76 76 Weitere Freizeitkataloge mit Angeboten für Kinder und Jugendliche können angefordert werden oder sind im Internet einsehbar bei: Sportbund Pfalz – Sportjugend Paul-Ehrlich-Straße 28a 67663 Kaiserslautern Tel.: 0631 / 34112_51/-52 E-Mail: [email protected] www.sportjugend-pfalz.de Bezirksjugendwerk der AWO Rheinland, Koblenz Tel.: 0261 / 3006-152 E-Mail: [email protected] www.jugendwerk-rheinland.de Naturfreundejugend Rheinland-Pfalz Hohenzollernstr. 14 67063 Ludwigshafen Tel : 0621 / 624647 E-Mail: [email protected] www.naturfreundejugend-rlp.de Pfälzer Turnerbund Günter Schneider-Heinz Tel : 06346 / 3006912 E-Mail: [email protected] www.pfaelzer-turnerbund.de Otto-Riethmüller-Haus Freizeit- und Bildungsstätte der Ev. Gemeindejugend Am Weiher 47 67475 Weidenthal Tel. : 06329 / 98490-0 E-Mail: [email protected] www.orh.de www.ferienboerse-rlp.de 77 77 78 78 Hüpfburg des Kreisjugendring Germersheim (KJR) „Rappelkiste“ des Internationalen Bundes e. V. (IB) Die Hüpfburg ist die Attraktion für jede Festveranstaltung. Wie der Name schon sagt kann man auf diesem großen Luftkissen herumspringen und ist daher ein Dauermagnet für Kids und Jugendliche. Ausleihgebühr: 50 € für Mitgliedsverbände des KJR e. V. 100 € für alle anderen Beachte: Die Teilnahme an einer Schulung für das Aufbauen und den Umgang der Hüpfburg ist Voraussetzung für die Ausleihe! Die Hüpfburgschulung findet am Dienstag, den 12.04.2016 um 18:00 Uhr auf dem Parkplatz der Fuchsbachhalle in Zeiskam statt. Informationen zur Hüpfburg: Kreisverwaltung Germersheim -JugendamtTel.: 07274 / 53-372 www.kjr-ger.de Die „Rappelkiste“ des Internationalen Bundes ist ein Fahrzeuganhänger, welcher randvoll mit verschiedensten Spiel- und Sportgeräten ist. Ausleihgebühr beträgt 50 € Informationen zur Rappelkiste: Internationaler Bund Germersheim Kinder- und Jugendzentrum Hufeisen 07274-702534 79 79 Spielseminar für Jugendgruppenleiter/-innen Zielgruppe: Alle bereits engagierte und/oder interessierte Menschen zwischen 16 und 99 Jahren Ort: Am Schwanenweiher Kandel Termin: 1. Juli und 8. Juli 2016 jeweils von 18:00 – 19:30 Uhr Teilnahmebeitrag: 5 € je Termin Inhaber/innen der JuLeiCa kostenlos Kooperationspartner: Kreisjugendring Germersheim e. V. Spiele für die Arbeit mit Kinder werden selbst erprobt. Info / Anmeldung / Rückfragen: Kreisjugendamt Germersheim 17er Straße 1 Jeanette Zikko 17er Straße 1 Tel.: 07274 / 53-372 E-Mail: [email protected] 80 80 Ausbildung für Jugendgruppenleiter/-innen Die Qualifizierung zum Erwerb der Jugendleiter/-innen-Card (JuLeiCa) umfasst Themen wie Aufsichtspflicht, Prävention, Konfliktfähigkeit, Spielpädagogik, uvm.. Eine Teilnahme ist an allen Terminen erforderlich. Zielgruppe: Alle bereits engagierte und/oder interessierte Menschen zwischen 16 und 99 Jahren Termine: Oktober/November 2016 2 Wochenenden (Fr – So) Ort: Jugendzentrum Kandel Uhrzeiten: Freitags: Samstags: Sonntag: Teilnahmebeitrag: 30 € 18:00 – 21:00 Uhr 9:30 – 17:00 Uhr 9:30 – 13:00 Uhr Kooperationspartner: Kreisjugendring Germersheim e. V. Info / Anmeldung / Rückfragen: Kreisjugendamt Germersheim 17er Straße 1 Jeanette Zikko 17er Straße 1 Tel.: 07274 / 53-372 E-Mail: [email protected] 81 81 Notizen ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ 82 82 Notizen ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ 83 83 Notizen ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ 84 84 Ferien, Freizeit, 2016 Impressum Herausgeber: Kreisverwaltung Germersheim -Jugendamt 17er Straße 1 76726 Germersheim Tel.: (07274) 53-372 oder -433 [email protected] Druck: Agentur & Druckservice Braun Bruchstücker 4a 76661 Philippsburg Tel.: (07256) 939631 [email protected] Auflage: 3500 exemplare
© Copyright 2025 ExpyDoc