Ruhr-Universität Bochum | Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften | Lehrstuhl für Stahl-, Leicht- und Verbundbau | Prof. Dr. sc. techn. habil. Markus Knobloch Prof. Dr. sc. techn. habil. Markus Knobloch Lehrstuhl für Stahl-, Leicht- und Verbundbau Betreuer: Jonczyk / Walter gültig bis: 31.03.2015 Hausarbeit zur Lehrveranstaltung Stahlbau II für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Name, Vorname: Matr.-Nr.: E-Mail: Prüfungsordnung: Allgemeine Hinweise: - Die Parameter in den Aufgaben sind in Abhängigkeit der Matrikelnummer wie folgt anzunehmen: Matrikelnummer: 108 xxx xxx abc - Sämtliche Berechnungen sind in prüfbarer Form abzugeben. Es sind zunächst die Gleichungen mit Variablen anzugeben, bevor nachfolgend die Parameter eingesetzt werden. - Die Ergebnisse sind in die dafür vorgesehenen Tabellen im Anhang einzutragen. - Die Leistungspunkte für das Modul 17 (Bachelor Bauingenieurwesen, Prüfungsordnung 2009) werden vergeben wenn alle Hausarbeiten erfolgreich bearbeitet und die Abschlussprüfung bestanden wurde. - Abgaberegelung für die Prüfungsordnung 2009: Zur Vergabe der Leistungspunkte bis 31.10. sind die Hausarbeiten bis 30.09., zur Vergabe der Leistungspunkte bis 30.4. sind diese bis 31.3. erfolgreich bearbeitet abzugeben. - Abgaberegelung für die Prüfungsordnung 2013: Zur Erhaltung der Bonuspunkte für die Modulprüfung sind die Hausarbeiten fünf Wochen vor dem Klausurzeitraum erfolgreich bearbeitet abzugeben. - Die Hausarbeit ist innerhalb des Gültigkeitszeitraumes erfolgreich zu bearbeiten. SEITE 1 | 9 Ruhr-Universität Bochum | Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften | Lehrstuhl für Stahl-, Leicht- und Verbundbau | Prof. Dr. sc. techn. habil. Markus Knobloch Aufgabe 1 Abmessungen: h = 4 + 0,8 ∙ b [m] = 5 – 0,3 ∙ a [m] a) Schätzen Sie ab, in welchem Bereich die Knicklänge des Stabes liegt. b) Bestimmen Sie die Knicklänge und die Verzweigungslast für Stab . Hinweis: Es ist nur Knicken in der Rahmenebene möglich! SEITE 2 | 9 Ruhr-Universität Bochum | Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften | Lehrstuhl für Stahl-, Leicht- und Verbundbau | Prof. Dr. sc. techn. habil. Markus Knobloch Aufgabe 2 Profile: IPE 300 S 355 IPE 300 S 235 HEA 160 S 235 Lasten: qz,Ed = 100 – 0,8 ∙ a [kN/m] PEd = 500 – 2 ∙ c [kN] HEd = 20 – b [kN] Abmessungen: h = 5 + 0,1 ∙ b [m] = 7 – 0,2 ∙ c [m] a) Führen Sie den Biegeknicknachweis mithilfe von Abminderungsfaktoren für die Pendelstütze. b) Ermitteln Sie an der maßgebenden Einspannstütze die Schnittgrößen nach Theorie II. Ordnung mit dem Ersatzbelastungsverfahren unter Berücksichtigung der anzusetzenden geometrischen Ersatzimperfektionen. Führen Sie anschließend den Tragfähigkeitsnachweis nach der Plastizitätstheorie an der maßgebenden Stelle. Hinweis: SEITE 3 | 9 Der Einfluss der Vorkrümmung ist gering und darf vernachlässigt werden. Die Knicklänge Lcr in Aufgabenteil a) darf mit Lcr = 1 · h angenommen werden. Das System ist senkrecht zur Zeichenebene gehalten. Ruhr-Universität Bochum | Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften | Lehrstuhl für Stahl-, Leicht- und Verbundbau | Prof. Dr. sc. techn. habil. Markus Knobloch Aufgabe 3 Trapezprofil: T150.1 A Positivlage Kennwerte gemäß Anlage 1.1 Befestigung in jeder Sicke Als Zweifeldträger verlegt Lasten: 0≤b≤2 3≤b≤4 5≤b≤6 7≤b≤9 tN [mm] 0,75 0,88 1,00 1,25 qz,Ed = 14,5 + 0,2 ∙ b [kN/m] My,Ed = –56,3 + a ∙ 3 [kNm] Abmessungen: = 12 – 0,2 ∙ a [m] b = 6 + 0,1 ∙ c [m] a) Führen Sie den Biegedrillknicknachweis mit Abminderungsfaktoren nach EC 3 ohne Berücksichtigung der Drehbettung. b) Ermitteln Sie für den dargestellten Träger die vorhandene Schubfeldsteifigkeit S und die Drehbettung K (c,k) infolge des Trapezprofils. c) Der Biegedrillknicknachweis soll mit dem Ersatzimperfektionsverfahren geführt werden. Füllen Sie hierzu das Eingabeformular in Anlage 3 aus (FE-STAB-Eingabe). Berücksichtigen Sie dabei die stabilisierende Wirkung des Trapezprofils. SEITE 4 | 9 Ruhr-Universität Bochum | Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften | Lehrstuhl für Stahl-, Leicht- und Verbundbau | Prof. Dr. sc. techn. habil. Markus Knobloch SEITE 5 | 9 Ruhr-Universität Bochum | Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften | Lehrstuhl für Stahl-, Leicht- und Verbundbau | Prof. Dr. sc. techn. habil. Markus Knobloch Anlage 1 a.) Abschätzung der Knicklänge Stab : b.) Knicklänge und Verzweigungslast C [kNcm] = [m] = h [m] = < Lcr < C [-] = β [-] = Lcr [cm] = Ncr [kN] = Anlage 2 Parameter: qz,Ed [kN/m] = h [m] = [m] = PEd [kN] = HEd [kN] = a.) Biegeknicknachweis der Pendelstütze: [-] = Ncr [kN] = [-] = [-] = Nb,Rd [kN] = < > b.) Tragsicherheitsnachweis nach Th. II. Ordnung: Normalkräfte in Stützen: Verdrehung infolge H = 1: N1 [kN] = IH 1 [-] = 1/ N2 [kN] = N3 [kN] = Vergrößerungsfaktor: Vorverdrehung: αm [-] = αh [-] = [-] = [-] = q [-] = [-] = 1/ Biegemoment infolge Ersatzbelastung: HEd + H0 [kN] = max My,Ed [kNcm] = Kopfpunktverschiebung mit Reduktionssatz: uI [cm] = I [-] = SEITE 6 | 9 1/ Biegemoment nach Th. II. Ordnung: Δ H [kN] = Δ M [kNcm] = MII [kNcm] = Nachweis: < Ruhr-Universität Bochum | Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften | Lehrstuhl für Stahl-, Leicht- und Verbundbau | Prof. Dr. sc. techn. habil. Markus Knobloch Anlage 3 Parameter: [m] = b [m] = qz,Ed [kN/m] = My,b,Ed [kNm] = a.) Biegedrillknicknachweis IPE-Profil: Iz [cm4] = Iω [cm6] = IT [cm4] = Mpl,y,k [kNm] = M0y [kNm] = MyB [kNm] = ψ [-] = ζ0 [-] = Ncr,z [kN] = c2 [cm4] = Mcr,y0 [kNm] = max MF [kNm] = Mcr [kNm] = LT [-] = φLT [-] = χLT [-] = Mb,Rd [kNm] = MEd/Mb,Rd [-] = Biegedrillknicknachweis: b.) Schubfeldsteifigkeit; Drehbettung Trapezprofil: tN [mm] = K1 [m/kN] = K2 [m2/kN] = Ieff+ [cm4] = Schubfeld: vorh. S [kN] = vorh. S* je Träger [kN] = SEITE 7 | 9 Drehbettung: K A [kNm/m] = K B [kNm/m] = K C [kNm/m] = K [kNm/m] = Ruhr-Universität Bochum | Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften | Lehrstuhl für Stahl-, Leicht- und Verbundbau | Prof. Dr. sc. techn. habil. Markus Knobloch Anlage 3: Biegedrillknicknachweis mit FE-STAB unter Berücksichtigung der Drehbettung: SEITE 8 | 9 Ruhr-Universität Bochum | Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften | Lehrstuhl für Stahl-, Leicht- und Verbundbau | Prof. Dr. sc. techn. habil. Markus Knobloch SEITE 9 | 9
© Copyright 2024 ExpyDoc