8 Horizonte | Pfarreien | 5. April 2015 Pfarreien Baden und Ennetbaden Stadtpfarramt, Kirchplatz 15, 5400 Baden www.pfarreibaden.ch Öffnungszeiten: Mo: 8-11.30 + 14-17 Uhr Di-Fr: 8-12 Uhr + 14-17 Uhr Tel. 056 222 57 15, Fax 056 221 00 08 [email protected] • Josef Stübi, Stadtpfarrer, Dekan, Domherr [email protected], Tel. 056 210 35 37 • Ella Gremme, Pastoralassistentin [email protected], Tel. 056 222 19 85 • Cornelia Haller, Jugendseelsorge [email protected], Tel. 056 222 00 54 • Hans Geissmann, mitarbeitender Priester Tel. 056 221 20 79 • Rita Wildi-Müller, Pfarreisekretariat [email protected], Tel. 056 222 57 15 • Sakristane, Tel. 079 915 27 85 [email protected] • Ingrid und Branko Mustavar, Hauswarte Reservationen, Chorherrehus, Sebastianssaal, Roter Turm Kirchplatz 12, Tel. und Fax 056 222 76 64 [email protected] • Pater Marquiano Petez, Portugiesenmission, Mariawil, [email protected] Tel. 056 203 00 49, Fax 056 203 00 45 • Verwaltung Kirchgemeinde, Rathausgasse 5, Tel. 056 222 70 83 Baden Stadtkirche Maria Himmelfahrt Gottesdienste 3. April – Karfreitag Fast- und Abstinenztag 11.00 Karfreitagsbesinnung gestaltet von der KAB-Baden 15.00 Karfreitagsliturgie mit Pfarrer Josef Stübi. Der Kirchenchor singt von Heinrich Schütz verschiedene Motetten und Teile aus der Johannes-Passion, anschliessend Beichtgelegenheit bis 17 Uhr 17.30 Liturgia della croce 4. April – Karsamstag – Osternacht Kollekte: Christen im Heiligen Land 21.00 Feier der Osternacht. Besammlung vor dem Osterfeuer auf dem Kirchplatz. Der Kirchenchor umrahmt den Gottesdienst musikalisch. Anschliessend Apéro und «Eiertüschen». 5. April – Ostersonntag Kollekte: Caritas Schweiz 10.30 Festgottesdienst mit Pfarrer Josef Stübi. Der Kirchenchor singt die «Messe Nr. 2 in G-Dur» von Carl Maria von Weber und zum Abschluss des Festgottesdienstes das «Halleluja» von Georg Friedrich Händel 17.30 Osterandacht mit Eucharistischem Segen 18.30 Eucharistiefeier mit Pfarrer Josef Stübi 6. April – Ostermontag 09.30 Eucharistiefeier mit Pfarrer Josef Stübi Dienstag, 7. April 09.10 Laudes (Morgenlob) 09.30 Eucharistiefeier Freitag, 10. April 09.30 Eucharistiefeier Samstag, 11. April 09.30 Eucharistiefeier Jahrzeit für: Gertrud Tröndle Karl + Berta Kummer-Wiederkehr Margrit Bolleter-Wanner 12.00 Taufe von Linda Cina 16.00 Taufe von Angelina Capo 12. April – 2. Sonntag der Osterzeit Weisser Sonntag Kollekte: KOVIVE Ferienkinder 10.00 Festgottesdienst zur Erstkommunion mit Pfarrer Josef Stübi und den Erstkommunikanten, anschliessend Platzkonzert der Badenia Baden und Apéro 18.30 Eucharistiefeier mit Hans Geissmann, Priester und Ella Gremme Dienstag, 14. April 09.10 Morgenlob (Laudes) 09.30 Eucharistiefeier Freitag, 17. April 09.30 Eucharistiefeier Samstag, 18. April 09.30 Eucharistiefeier Jahrzeit für: Alois Huwiler-Graf Karolina Laube-Hohermuth 11.30 Taufe von Lilly Anna + Nicola Léon Voser Fremdsprachige Gottesdienste 17.00 Spanisch: Karfreitagsliturgie am 3. April in der Krypta 17.00 Spanisch: jeden Samstag Familiengottesdienst in der Krypta 17.30 Italienisch: jeden Samstag in der Stadtkirche 09.30 Spanisch: jeden Sonntag in der Krypta 12.15 Kroatisch: jeden Sonntag, Kirche St. Anton Wettingen 13.30 Albanisch: Die nächste Eucharistiefeier in der Stadtkirche ist am 3. Mai 17.00 Englisch: Die nächste Eucharistiefeier ist am 26. April in der Krypta Alterszentrum Kehl 10.15 Mittwoch, 15. April, ref. Gottesdienst mit Pfarrer Markus Dettwiler Dreikönigskapelle P. Grégoire Billot, am Kreuzliberg 5, 5400 Baden Telefon 056 222 15 05 07.45 jeden Sonntag, Messfeier im alten Ritus 09.45 jeden Sonntag, Amt im alten Ritus Kantonsspital Spitalseelsorgerin + Spitalseelsorger Karin Klemm, Tel. 056 486 21 46 Edwin Rutz, Tel. 056 486 21 48 10.00 Ostersonntag, 5. April, ökum. Gottesdienst mit Jürg Blösch und Karin Klemm. Musikalisch begleitet von Panflötist Jörg Frei. 10.00 Sonntag, 12. April, ref. Gottesdienst mit Erika Baur Regionales Pflegezentrum Heimseelsorger Thomas Jenelten Tel. 079 691 05 22 Mail: [email protected] 09.45 Dienstag, 7. April, Wortgottesfeier mit Thomas Jenelten im Saal vom Palace Mitteilungen Beichtgelegenheit 16.30 Uhr, jeden Samstag und am Donnerstag vor dem Herz-Jesu-Freitag in der Stadtkirche Rosenkranz 17.00 Uhr, jeden Abend ausser Samstag und Sonntag in der Stadtkirche Verstorben † Elsbeth Wanner-Portmann (1916) am 16.03.; Sie war wohnhaft an der Rebbergstrasse † Rosalia Sutter-Baumann ( 1930) am 21.03.; Sie war wohnhaft im Kehl † Sales Beier (1925) am 23.03.; Er war wohnhaft im Pro Senio In deine Hände befehle ich meinen Geist; du hast mich erlöst, Herr, du treuer Gott.(Ps 31,5) Taufen Das Taufsakrament durften empfangen: Am 1. März, Laura Dalia Vagelli, Wettingen, Ornela Markaj, Fislisbach und Jason Dorjan Agron, Domat Ems; am 8. März, Anouk Iva Baumann, Baden. Wir wünschen den Eltern mit ihren Kindern eine frohe und glückliche Zeit. 5. April 2015 | Pfarreien | Horizonte 9 Osterkerzenverkauf Die Kerzen können Sie nach der Osternachtfeier und am Ostersonntag kaufen und zu Hause das Osterlicht anzünden. Das Stück kostet 10 Franken. Der Erlös ist für das Blauringlager im Sommer bestimmt. Herzlichen Dank für die Unterstützung. Kirchenmusik: Karfreitag und Ostern Der Kirchenchor singt am Karfreitag um 15 Uhr in der Trauermette verschiedene Motetten und Teile aus der Johannes-Passion von Heinrich Schütz. Am Karsamstag um 21.00 Uhr wirkt der Chor bei der Osternachtfeier mit. An Ostern um 10.30 Uhr hören Sie die «Messe Nr. 2 in G-Dur» von Carl Maria von Weber und zum Abschluss des Festgottesdienstes das «Halleluja» von Georg Friedrich Händel. Solisten: Eveline Gautschi, Sopran; Nadia Catania, Alt; Markus Barth, Tenor; Yongfan Chen-Hauser, Bass. Orgel: Antje Maria Traub; Leitung: Hans Zumstein. Carl Maria von Weber (1786 - 1826) komponierte diese Messe als Auftragsarbeit zur Goldenen Hochzeit des sächsischen Königspaares, daher der Name «Jubelmesse». Dazu schrieb er an einen Freund: «Im Gegensatz zum Ernst der ersten Messe (Freischütz-Messe) will ich mir jetzt eine froh und fröhlich kindlich bittende und jubelnd zum Herrn betende Schar denken». Übrigens: Die Familien Mozart und Weber waren durch Heirat miteinander verwandt. Mozarts Frau Constanze war eine Cousine von Carl Maria von Weber. Das «Halleluja» aus dem Oratorium «Der Messias» wurde unter Leitung des Komponisten G. F. Händel am 13. April 1742 in Dublin uraufgeführt und gehört zu seinen berühmtesten und beliebtesten Kompositionen. Der Kirchenchor wünscht frohe Ostern! Kolpingfamilie Baden Am Ostersonntag, 5. April um 10.30 Uhr, Treffen der Mitglieder zum Gottesdienst in der Stadtkirche. Anschliessend gemütliches Beisammensein im Lokal. Mittwoch, 15. April, 14 Uhr: Betriebsbesichtigung der Flyer-Werke in Huttwil. Nähere Angaben werden den Mitgliedern versandt. Emausbruderschaft Baden-Mariawil Veranstaltungen am Ostermontag Die Mitglieder der Emausbruderschaft treffen sich am Ostermontag, dem 6. April, um 7.30 Uhr in der Kapelle Mariawil zum traditionellen Gottesdienst. Abends um 18 Uhr treffen sich die Emausbrüder im Restaurant des Roten Turms zur Generalversammlung. Anschliessend Referat mit Musiker Egon Schwarb. Strickstube Die Strickerinnen treffen sich alle 14 Tage zur Strickrunde im Chorherrehus. Das nächste mal am Donnerstag, 9. April von 14-16 Uhr. Für Fragen steht Ihnen Esther Lehner, 056 441 66 81, Mail: [email protected], gerne zur Verfügung. Erstkommunion 2015 Samstag, 11. April, 8.30 Uhr: Kränzli binden für die Mädchen im Chorherrehus. und 9.30 Uhr: Hauptprobe in der Stadtkirche Sonntag, 12. April, 9.15 Uhr: Besammlung bei der Sebastianskapelle. 10 Uhr: Feierliche Erstkommunion Unsere Erstkommunionkinder Achermann Gian Andrea Bischof Bryan Carneiro Ana Catarina Cusini Diego Dushi Gabriel Geric Ivan Häberli Nico Yannick Küng Maria Leonor Neves Rodrigues Iris Rickenbach Priska Rumo Élodie Schneebeli Ana Steffen Joëlle Wind Jonas Christen Aina Ciesielski Jeremi De Oliveira Ana Isabel Erdin Corina Grebenar Sara Knüsel Estella Marolf Patrice Perez Marco Ruf Florence Sanchez Chanivet Lia Sirigu Elisa Valentino Luna Winkler Jarno Kollektenverdankung vom Februar 01. Telefon 143 770.85 08. Diözesanes Bistumsopfer 962.75 15. Kollegium St.Charles Pruntrut 982.85 22. Verein Karmela Papua Guinea Schwester Lorena Jenal 1’173.67 Mitteilungen Alle Seelsorgebezirke Caritas Aargau lanciert Energiespar-Check – und sucht Sie! Energiesparen ist ein wichtiges gesellschaftliches Anliegen. Hier setzt ein neues Projekt der Caritas Aargau in der Region Baden an. Freiwillige Energiespar-Coaches machen kostenlose Hausbesuche bei Menschen mit knappem Budget. Ab Sommer 2015 werden Energiespar-Coaches in Zweierteams entsprechende Haushalte besuchen und die Leute in Fragen rund um Strom, Wasser und Heizung beraten. Caritas Aargau sucht freiwillige Helferinnen und Helfer als Energiespar-Coaches. Die Freiwilligen erhalten von der Caritas und der Energiefachstelle Baden eine umfassende Ausbildung. Infos für Interessierte: www. caritas-aargau.ch Auskünfte: Projektleiter André Meier 056 210 93 55 Kapelle Mariawil Seelsorgestelle Mariawil, Bruggerstrasse 143, 5400 Baden, www.pfarreibaden.ch 056 210 31 43, Di und Do 8.30-11.30 Uhr • Marc-André Wemmer, Vikar, 056 222 51 28 [email protected] • Cornelia Haller, seelsorgerliche Mitarbeiterin [email protected], 056 222 00 54 • Brigitte Lehmann, Sekretariat, 056 210 31 43 [email protected] • Renate Bieri, Sakristanin Gemeinschaft der Redemptoristen Mariawil Bruggerstrasse 143, 056 203 00 44 GOTTESDIENSTE 3. April – Karfreitag Fast- und Abstinenztag 09.30 Kreuzwegandacht mit dem Pfarreirat 18.30 Karfreitagsliturgie in portugiesischer Sprache, Passion Christi 4. April – Karsamstag – Osternacht Kollekte: Christen im Heiligen Land 21.00 Feier der Osternacht mit Vikar Marc-André Wemmer und Cornelia Haller 5. April – Ostersonntag Kollekte: Bolivienmission der Redemptoristen 09.00 Eucharistiefeier mit Pater Josef Ambühl Es singt der Kapellenchor 15.30 Eucharistiefeier in port. Sprache mit P. Marquiano Petez in Wildegg, Kirche St. Antonius 6. April – Ostermontag 07.30 Eucharistiefeier mit der Emausbruderschaft Mariawil Dienstag – Freitag, 7. – 10. April 07.30 Eucharistiefeier, am Donnerstag um 09.00 Uhr 12. April – 2. Sonntag der Osterzeit Kollekte: Arwo, Wettingen 18.00 (Vorabend) Eucharistiefeier mit Vikar Marc-André Wemmer und Diakon Andreas Bossmeyer Jahrzeit für: Emilie Meier, Martha Ernst-Meier Emilie + Zeno Meier-Hohler, Seline Meier, Ernst Meier 09.00 Eucharistiefeier mit Vikar Marc-André Wemmer und Diakon Andreas Bossmeyer 11.00 Eucharistiefeier in portugiesischer Sprache mit Pater Marquiano Petez 14.00 Zönakel Montag – Freitag, 13. – 17. April 07.30 Eucharistiefeier, am Donnerstag um 09.00 Uhr 10 Horizonte | Pfarreien | 5. April 2015 MITTEILUNGEN Beichtgelegenheit Beichtgespräche in Mariawil nach Absprache mit den Patres, oder Beichtgelegenheit Stadtkirche. Osternachtsapéro Der Pfarreirat lädt ein zum Anstossen auf ein frohes Fest und zum fröhlichen Eiertütschen. Das Osterfeuer erfreut uns auch in diesem Jahr wieder mit seinem Licht und seiner Wärme. Ostersonntag Im Gottesdienst vom Ostersonntag um 9 Uhr singt der Kapellenchor zusammen mit Gastsängern die Schutzengel-Messe op. 7 von Heinrich Huber. Thomas Kupper, Kontrabass und Roman Candreia an der Orgel begleiten den feierlichen Ostergottesdienst. Ostern Ostern – Jesus hat den Tod überwunden, Jesus ist auferstanden. Wir wünschen Ihnen von Herzen ein gesegnetes und frohes Osterfest und die Lebenskraft des Auferstandenen. Seniorenmittagessen Donnerstag, 16. April um 11.30 Uhr im Gasthaus zur Brugg. Bitte möglichst bis am Vorabend direkt anmelden unter Tel. 056 222 72 03. Kollektenverdankung vom Februar 01. Verein Tagesfamilien 234.95 08. Bistumsaufgaben 229.60 15. St. Charles, Pruntrut 301.05 22. Justinus Werk, Freiburg 365.10 Kerzenkasse 781.20 Antoniuskasse 156.00 Bolivienkasse 168.50 Seelsorgestelle Rütihof Seelsorgestelle Rütihof, Kirchgasse 15, 5406 Rütihof, www.pfarreibaden.ch • Andreas Bossmeyer, Diakon, 056 493 21 51, [email protected] • Susanne Widmer, Sekretariat geöffnet am Dienstag und Mittwoch, 9.00–11.30 Uhr 056 493 21 51, [email protected], übrige Zeiten: erreichbar per Telefon oder Mail • Johannes Siedler, Sakristan, 056 210 12 64 Zur Erstkommunion Wie in einem Brennglas konzentriert sich die Feier unseres Glaubens in diesen Tagen, in denen wir an das Leiden und Sterben Jesu erinnern und seine Auferstehung feiern. Für die Kinder in unserer Pfarrei, die sich auf die Erstkommunion vorbereiten, ist diese Zeit ein wichtiger Teil der Vorbereitung. Mit dem Bild «Jesus sagt: ich bin der gute Hirte» setzten die Erstkommunionkinder dies auch gestalterisch um. Gottesdienste 5. April – Ostersonntag Hochfest der Auferstehung des Herrn Kollekte: Caritas Markt Baden 10.30 Festgottesdienst mit Hans Geissmann, Priester, und Diakon Andreas Bossmeyer, musikalisch begleitet vom Kirchenchor; danach Apéro mit Eiertütschen 12. April – 2. Sonntag der Osterzeit Kollekte: Bistumsaufgaben 09.00 Eucharistiefeier mit Hans Geissmann, Priester, und Ella Gremme Mitteilungen Musik am Ostersonntag Der Kirchenchor gestaltet, zusammen mit Instrumentalisten, die «Missa in C» von Johann Ernst Eberlin (17021762). Eberlin lebte und arbeitete als Domorganist und Komponist in Salzburg, wo er über 50 Messen und zahlreiche andere kleinere und grössere geistliche Werke komponierte. Er nahm, wie es in einer Quelle heisst, im Salzburger Musikleben «eine beherrschende» Stelle ein. Der Ostergottesdienst wird umrahmt von festlicher Instrumentalmusik, dazu erklingt nebst den traditionellen Osterliedern mit der Gemeinde die feierliche Motette «Exsultete Deo» von Johann Haydn. Pius Jeck Taufe Wir freuen uns, dass wir am Sonntag, 22. März, Sophie Jiménez Bahena durch das Sakrament der Taufe in unsere christliche Gemeinschaft aufnehmen durften. Dem Täufling und seinen Eltern wünschen wir Gottes Segen für die Zukunft. «Ich habe meine Hand auf dich gelegt, du bist mein, ich kenne deinen Namen, fürchte dich nicht.» (Jes) Verkauf von Heimosterkerzen Nach den Gottesdiensten am Karfreitag und Ostersonntag haben Sie die Möglichkeit, Heimosterkerzen mit dem Sujet der Osterkerze zu kaufen. Die Kerzen kosten Fr. 10.– pro Stück und können während dieser Zeit auch in der Kapelle erworben werden. Das Fest der Erstkommunion, welches wir am Sonntag, 19. April in den beiden Gottesdiensten um 9.00 und um 10.45 Uhr begehen, ist zeitlich und inhaltlich ganz eng verbunden mit dem Gedenken an die Einsetzung des Mahls am Hohen Donnerstag durch Jesus. Dieses Mahl ist ein «letztes» Abendmahl – weil es natürlich am Ende einer grossen Anzahl von gemeinsamen Mahlzeiten steht, die Jesus mit seinen Freunden eingenommen hat. Und doch ist es etwas Neues. Es ist das «erste» Abendmahl, bei dem uns Jesus aufträgt, an sein Leben und Sterben zu erinnern – «Tut dies zu meinem Gedächtnis!» Und so oft wir das tun und Brot und Wein im Namen Jesu teilen, ist das für uns nicht nur Erinnerung, sondern ist Jesus bei uns mit allem, was er für uns ist, mit Leib und Blut. Und diese Einladung Jesu, durch die Zeit bis heute, lädt auch die Kinder unserer Pfarrgemeinde zu diesem «ersten» Mahl» ein: Jennifer David Silva, Noa Delmenico, Lino Emmenegger, Cedric Fleischer, Nicolas Frank, Mischa Greter, Sirada Orn-an, Chiara Schaufler, Nico Schneider, Lorenzo Tomasino, Jan Urech, Rio Wetli und Vera Wuillemin. Danke für Ihre Kollektenbeiträge im Februar 01. Universität Bethlehem 49.00 08. Bistumsaufgaben 83.45 15. Kollegium St-Charles 65.60 20. Antoniushaus SO, Beerdigung E. Som 488.55 22. Don Bosco Jugendhilfe 84.70 25. Spitex Baden, Beerdigung A. Boner 158.00 Antoniuskasse 61.00 Kerzenkasse 291.85 5. April 2015 | Pfarreien | Horizonte 11 Seelsorgestelle Dättwil Ökumenisches Zentrum, Hochstrasse 8, 5405 Dättwil, www.pfarreibaden.ch Tel. 056 493 03 22, Fax 056 493 04 21 E-mail: [email protected] • Andreas Bossmeyer, Diakon, 056 493 04 62 [email protected] • Seyda Messerli, Sekretariat Öffnungszeiten: Di., Mi. + Fr. 9-11 Uhr • Gabriele Imstepf, Katechetin + seelsorgerliche Mitarbeiterin • Mila Obrist, Sakristanin Gottesdienste 2. April – Hoher Donnerstag 19.00 Eucharistiefeier mit den Erstkommunionkindern in der St. Michaelskirche, Ennetbaden Hinweis auf die Erstkommunion 2015 Samstag, 25. April 9-11.30 Uhr, Probe für den Weissen Sonntag. Sonntag, 26. April 10 Uhr, Feierliche Erstkommunion. Beide Anlässe finden in der Kirche St. Michael in Ennetbaden statt. Unsere Erstkommunionkinder: • Burkhart Angelina • Devecchi Mas Caitlin • Gamonal Demann Joaquin • Landolt Patrik • Pais Correia Filipe • Petralia Fabio • Vaz Madail Simão Ökumenischer Familiengottesdienst 3. April – Karfreitag 10.00 Kinderkreuzweg mit Diakon Andreas Bossmeyer, Gabriele Imstepf und Kindern. 4. April – Osternacht Kollekte: Für die Christen im Heiligen Land 20.30 Osternachtfeier mit Hans Geissmann, Priester, und Diakon Andreas Bossmeyer. Anschliessend Apéro und Eiertütschete. Mittwoch, 8. April 18.15 Taizé-Abendlob Samstag, 11. April Kolleke: Kovive 18.00 Eucharistiefeier mit Hans Geissmann, Priester und Ella Gremme Mitteilungen Buch-Kafi Unsere Leserunde trifft sich am Dienstag, 7. April von 1416 Uhr im Ökumenischen Zentrum, Dättwil. Cornelia Löpfe, Tel. 056 493 45 27. Taizé-Abendlob Am Mittwoch, 8. April, 18.15 Uhr, feiern wir ein Abendlob mit Taizéliedern. Herzliche Einladung. Bibelteilen Bitte beachten Sie, dass das Bibelteilen erst wieder nach den Frühlingsferien am Montag, 27. April stattfindet. Kontakt: Sybille Hurter, Tel. 056 427 48 61. Mini-Singen Unser nächstes Treffen findet erst wieder nach den Oster- und Frühlingsferien am Mittwoch, 22. April statt. Information: Tabea Herzog, 076 560 47 86. Nach dem Gottesdienst am Sonntag, 15. März; gemütliches Beisammensein zur Fastensuppe. Ennetbaden St. Michael Grendelstrasse 25, 5408 Ennetbaden www: pfarrei-ennetbaden.ch, 056 210 47 37 Öffnungszeiten: Mo 8.30 - 11.30 und 14.00 - 17.00 Di - Do 8.30 - 11.30 • Josef Stübi, Pfarradministrator, 056 222 57 15 • Marc-André Wemmer, Vikar, 056 222 51 28 [email protected] • Monika Egloff, Sekretärin, 056 210 47 37 [email protected], • Heidi Scherer, Sakristanin, 056 222 72 86 • Aura Stäubli, Hauswartin 056 221 69 92 • Marlis Markwalder, Seniorenkafi Gottesdienste 5. April – Ostersonntag Kollekte: Lemuel Swiss - Chancen für Haiti 6.00 Festgottesdienst - Auferstehungsfeier mit Vikar Marc-André Wemmer. Musikalische Gestaltung durch den Kirchenchor. Besammlung auf dem Kirchenplatz. Dienstag, 7. April – Osteroktav 18.00 Abendgebet in der Krypta Mittwoch, 8. April – Osteroktav 9.00 Eucharistiefeier in der Krypta Samstag, 11. April – Osteroktav 10.15 Wortgottesfeier im Pro Senio 12. April – 2. Sonntag der Osterzeit Kollekte: Caritas Markt Baden 10.30 Eucharistiefeier mit Marc-André Wemmer, Vikar, und Andreas Bossmeyer, Diakon. Mittwoch, 15. April 9.00 Eucharistiefeier in der Krypta Mitteilungen Feier der Taufe Während des Familiengottesdienstes am Palmsonntag durfte Jonas Ernst das Hl. Sakrament der Taufe empfangen. Wir wünschen der Familie Ernst Brändle und speziell ihrem kleinen Erdenbürger alles Glück, beste Gesundheit und Gottes reichen Segen auf dem weiteren Lebensweg. Fastensuppenzmittag Während der Fastenzeit durften wir wieder die feinen und traditionellen Fastensuppen geniessen. Den Köchinnen Ruth Gysi, Margrit Vonarburg und Edith Kocher, der Organisatorin Marlis Markwalder, allen Helferinnen und Helfern, den Kuchen- und Tortenspenderinnen, und Ihnen allen, die Sie gekommen sind und unser Projekt unterstützt haben, ein herzliches Dankeschön. Mit Ihrer wertvollen Hilfe können wir einen wichtigen Beitrag dem ökumenischen Projekt «Weniger für uns. Genug für alle» zur Linderung der Not in den armen Ländern überweisen. Oster-Festgottesdienst Der Kirchenchor wird die Auferstehungsfeier am Ostersonntagmorgen musikalisch bereichern mit der Messe Nr. 3 op. 29 für Chor SATB und Orgel von Moritz Brosig. An der Orgel begleitet Yvonne Lude. Im Anschluss Morgenessen mit Eiertütschen im Pfarreisaal, organisiert vom Pfarreirat Ennetbaden. Herzlich willkommen! Heimosterkerzen Im Anschluss an den Osterfestgottesdienst verkaufen unsere Ministrantinnen und Ministranten gesegnete Heimosterkerzen zum Preis von Fr. 10.-/Stk. Erstkommunion 10 Mädchen und 9 Knaben aus Ennetbaden befinden sich mitten in den Vorbereitungen auf ihren besonderen Tag der Erstkommunion. Am Sonntag, 26. April, 10 Uhr feiern wir dieses grosse Fest zusammen mit den Kindern aus Dättwil und Kappelerhof bei uns in der Kirche. 12 Horizonte | Pfarreien | 5. April 2015 Neuenhof, Killwangen St. Josef, Br. Klaus Pfarramt Neuenhof/Killwangen: Glärnischstrasse 12, 5432 Neuenhof, Tel. 056 416 00 90 www.pfarrei-neuenhof.ch www.pfarrei-killwangen.ch e-Mail: [email protected] • Markus Tippmar, Pfarradministrator • Juan Sanchez, mitarbeitender Priester • Martin von Arx, Katechet und Jugendarbeiter • Angela Musumeci, Denise Müller-Lang, Sekretariat Öffnungszeiten: Dienstag-Donnerstag: 8.30-11.30, 13.30-17.00 Uhr Freitag: 8.30-11.30, 13.30-15.30 Uhr • Niko und Diana Berisha-Keller, SakristanIn und HauswartIn Neuenhof, Reservation Pfarreiheim Neuenhof, Tel. 056 416 00 98 • Bruno Flory, Tel. 056 622 45 74 • Arnold Müller, Tel. 056 288 10 80 Sakristane Killwangen Gottesdienst Neuenhof Karsamstag, 4. April Den Gottesdienst gestalten Markus Tippmar und Juan Sanchez Kollekte: Christen im hl. Land 17.00 Rosenkranzgebet 20.30 Eucharistiefeier musikalisch begleitet vom Kirchenchor JZ Gertrud Voser Montag, 6. April 17.00 Rosenkranzgebet Dienstag, 7. April 08.00 Morgenlob Mittwoch, 8. April 19.00 Eucharistiefeier JZ Gertrud u. Wilhelm Voser-Müller Donnerstag, 9. April 17.00 Rosenkranzgebet Samstag, 11. April Den Gottesdienst gestaltet Juan Sanchez Kollekte: Diöz. Kirchenopfer 17.00 Rosenkranzgebet 18.30 Eucharistiefeier Weisser Sonntag, 12. April 09.30 Eucharistiefeier 18.00 Santa Messa in lingua italiana Montag, 13. April 14.30 Begleitete Andacht 17.00 Rosenkranzgebet Dienstag, 14. April 08.00 Morgenlob Mittwoch, 15. April 19.00 Eucharistiefeier Donnerstag, 16. April 17.00 Rosenkranzgebet Freitag, 17. April 10.00 Eucharistiefeier in der Alterssiedlung Agenda Senioren-Spielnachmittag Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 8. April um 14 Uhr im Pfarreiheim Neuenhof statt. Für Getränke und einen feinen Zvieri ist gesorgt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Begleitete Andacht Am Montag, 13. April, wird in Neuenhof von 14.30 - 17 Uhr eine begleitete Andacht angeboten. Kommen und Gehen nach Ihren Möglichkeiten. Durch die Zeit führt Sie Elisabeth Seiler. Bibelgespräch Zum Gesprächsabend über einen biblischen Text treffen wir uns am Mittwoch, 15. April, von 19.45 bis 21.15 Uhr im Pfarrhaus Neuenhof. Diesmal beschäftigen wir uns mit «Jak 2,1-13: Verhalten gegenüber Reichen + Armen». Alle interessierten Mitchristen, die sich mit der biblischen Botschaft auseinandersetzen wollen, sind herzlich eingeladen. Erstkommunion in Killwangen Ihre feierliche Kommunion werden am Sonntag, 12. April um 10 Uhr folgende Kinder aus Killwangen begehen: derem von unserem Katecheten Martin von Arx auf die Erstkommunion vorbereitet worden. Das Motto „Schatzsuche“ hat sie dabei begleitet, sei es bei der Beziehung zu Jesus und seinen Geschichten bis zur Bedeutung der Hostie in der Eucharistie. Am Hohen Donnerstag konnten sie zum ersten Mal im Kreis ihrer Familie das geheiligte Brot empfangen. Wir wünschen ihnen viele wertvolle Erfahrungen beim Hineinwachsen in den Glauben. Wir hoffen auch auf rege Anteilnahme der Pfarrei im Gebet und an der Erstkommunion. Das Seelsorgeteam Goldene Hochzeit – Voranzeige Feiern Sie dieses Jahr Ihre Goldene Hochzeit? Mgr. Felix Gmür, Bischof von Basel lädt herzlich ein zum Festgottesdienst am Sa. 5. September, 15 Uhr in der Dreifaltigkeits-Kirche Bern. Bitte reservieren Sie sich diesen Termin. Weitere Informationen folgen zu einem späteren Zeitpunkt. Informationen Taufe Wir dürfen Gioele De Giuseppe in Neuenhof durch das Sakrament der Taufe in unsere Glaubensgemeinschaft aufnehmen. Wir wünschen dem Täufling und seiner Familie alles Gute und Gottes Segen. Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir. (Psalm 139-5) Todesfall Leandra Amelia Terráo Bianco aus Neuenhof ist von uns gegangen. Du kamst, du gingst mit leiser Spur, ein flücht’ger Gast im Erdenland; Woher? Wohin? Wir wissen nur: Aus Gottes Hand, in Gottes Hand. (Ludwig Uhland) Angelini Enrico Otrombka Fabian Winkelmann Dalyn Maggiano Ennio Trenta Alice Zurkinden Julian Im Religionsunterricht und bei besonderen Anlässen wie dem Brotbacken und dem Einkehrtag sind die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse unter an- Pfarreireise Schottland Unsere Pfarreireise führt uns dieses Jahr vom 8. Juni 14. Juni nach Schottland. Obwohl die Anmeldefrist eigentlich schon abgelaufen ist, sind unverhofft wieder 3 Plätze frei geworden. Wir besichtigen mehrere Städte, besuchen eine Whisky-Brennerei und eine Schaffarm, sehen uns Schlösser bzw. Burgen, Kirchen und Kathedralen an und natürlich darf ein «Loch» (See), etwas Kunst, Kultur und Natur auch nicht fehlen. Sollten Sie sich für einen der freien Plätze interessieren oder nähere Angaben benötigen, so wenden Sie sich an Werner Scherer: werner_scherer@bluewin oder Tel. 078 830 44 33. 5. April 2015 | Pfarreien | Horizonte 13 Information der Kirchenpflege Am Dienstag, 7. April beginnen die Arbeiten bezüglich Renovation und Schimmelpilzbekämpfung in der Kirche St. Josef. Diese werden sich bis Ende Juni hinziehen. Der Kirchenbetrieb wird dadurch nicht beeinträchtigt. Kirchenpflege Neuenhof - Bruno Wiederkehr Einkehrtag Erstkommunion Mit viel Elan waren die Erstkommunion - Kinder und ihre Eltern am Einkehrtag dabei. Beim Singen unterstützen vor allem die Mütter ihre Kinder. Als es aber an das Gestalten der Kreuze ging, wurden die Väter aktiv und standen ihren Söhnen und Töchtern mit Rat und Tat zur Seite. Es entstanden wunderschöne kleine Kunstwerke. Eine gemeinsame Teilete war ein gemütlicher Abschluss eines gelungenen Tages. (Weitere Fotos finden Sie unter www.horizonte-aargau.ch/pfarrei) Gottesdienst Killwangen Sonntag, 5. April – Ostern Den Gottesdienst gestalten Juan Sanchez und Markus Tippmar Kollekte: Christen im hl. Land 10.00 Ostermesse 18.00 Rosenkranzgebet Dienstag, 7. April 18.00 Rosenkranzgebet Freitag, 10. April 19.00 Eucharistiefeier Dreissigster: Hilda Scherer-Moser Weisser Sonntag, 12. April Den Gottesdienst gestalten Martin von Arx und Markus Tippmar Kollekte: KIFA 10.00 Feierliche Erstkommunion mit anschliessendem Apéro 18.00 Rosenkranzgebet Dienstag, 14. April 18.00 Rosenkranzgebet Freitag, 17. April 19.00 Eucharistiefeier Spreitenbach St. Kosmas u. Damian Ratzengasse 3, 8957 Spreitenbach Tel.: 056 401 12 65 - Fax: 056 401 12 53 E-mail: [email protected] Öffnungszeiten Pfarreisekretariat: Mo u. Do 9.00-11.30 h / 13.30-16.00 h Di 9.00-11.30 h / 13.30-18.30 h Mi u. Fr 9.00-11.30 h Vermietung Pfarreiheim/-saal/-räume: während den Sekretariats-Öffnungszeiten oder per E-mail • Zacharie Wasuka di Wasuka, Pfarradministrator [email protected] / 078 746 76 63 • Petre Karmazichev, Pastoralassistent [email protected] • Angelika Estermann, Bruna Schmucki, Pfarreisekretariat • Maurizio Guarascio, Sakristan und Hauswart Tel.: 079 671 81 86 • Wilma Neumann, Organistin und Chorleiterin Tel. 056 401 30 14 gottesdienste Samstag, 4. April – Karsamstag Kollekte: Christen im Heiligen Land 21.00 Osternachtsfeier mit Abbé Zacharie und Petre Karmazichev. Gesangliche Mitwirkung: Gordana Kekenovska, Sopran. Im Anschluss an den Gottesdienst: Apéro und «Eiertütsche» im kath. Pfarreiheim 23.30 Veglia di Pasqua Sonntag, 5. April – Ostern Kollekte: Christen im Heiligen Land 10.00 Osterhochamt mit Abbé Zacharie und Petre Karmazichev. Musikalische Mitwirkung: Kirchenchor und «Bridge Singers» aus Würenlos unter der Leitung von Wilma Neumann. Im Anschluss an die Feier: Apéro und «Eiertütsche» im kath. Pfarreiheim Mittwoch, 8. April 9.30 Wortgottesdienst Donnerstag, 9. April 18.00 Rosenkranzgebet Freitag, 10. April 10.00 Wortgottesdienst im Altersheim «Im Brühl» 19.00 Eucharistiefeier 19.30 Anbetungsstunde Samstag, 11. April Kollekte: Hilfswerk «Mutter Teresa», Mazedonien 18.30 Eucharistiefeier mit Clemens Ramsperger Jahrzeit für Guido Lutz 19.30 Santa Messa 22.00 orthodox. Ostergottesdienst Sonntag, 12. April Kollekte: Hilfswerk «Mutter Teresa», Mazedonien 9.30 Eucharistiefeier mit Clemens Ramsperger Mittwoch, 15. April 9.30 Eucharistiefeier, anschliessend Pfarreikaffee im kath. Pfarreiheim Donnerstag, 16. April 18.00 Rosenkranzgebet Freitag, 17. April 10.00 Eucharistiefeier im Altersheim «Im Brühl» 19.00 Eucharistiefeier 19.30 Anbetungsstunde Samstag, 18. April Kollekte: Diözesanes Kirchenopfer für die Arbeit mit den Räten, Kommissionen und Arbeitsgruppen 11.00 Taufe von Lynn Widmer 18.30 Eucharistiefeier mit Abbé Zacharie Dreissigster für Maria Esteve Puig; Gottlieb Suter Jahrzeit für Maria Unger 19.30 Santa Messa Mitteilungen Es ruht im Herrn Frau Maria Esteve, geb. 7. Juli 1915, gest. 8. März 2015, wohnhaft gewesen an der Bahnhofstr. 54. Gott, der unser Werden und Vergehen in seinen Händen hält, schenke der Verstorbenen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihr. Den Angehörigen schenke er Kraft in der schweren Zeit des Abschiednehmens. Unsere Gottesdienste Gründonnerstag, 2. April um 19.00 Uhr: Eucharistiefeier mit Mitwirkung der Kommunionkinder. Die Kommunionkinder bringen je ein Brot mit in den Gottesdienst. Im Anschluss an die Feier: Agape im kath. Pfarreiheim Karfreitag, 3. April um 10.00 Uhr: Karfreitagsliturgie im Altersheim «Im Brühl»; um 15.00 Uhr: Karfreitagsliturgie mit Petre Karmazichev und mit Mitwirkung der Sopranistin Gordana Kekenovska 14 Horizonte | Pfarreien | 5. April 2015 Karsamstag, 4. April um 21.00 Uhr: Osternachtsfeier mit Abbé Zacharie und Petre Karmazichev. Gesangliche Mitwirkung: Gordana Kekenovska. Anschliessend Apéro und «Eiertütsche» im kath. Pfarreiheim Ostersonntag, 5. April um 10.00 Uhr: Eucharistiefeier - Osterhochamt mit Abbé Zacharie und Petre Karmazichev. Musikalische Mitwirkung: Kirchenchor mit den «Bridge Singers» aus Würenlos; im Anschluss an die Feier: Apéro und «Eiertütsche» im kath. Pfarreiheim Besinnliche und festliche Klänge Unser Kirchenchor und der reformierte Chor «Bridge Singers» aus Würenlos führen gemeinsam ein weiteres Werk von W.A. Mozart auf, die Missa Brevis in B, KV 275. Am Karfreitagmorgen führen die rund 45 Sängerinnen und Sänger die «kurze Messe» aus dem Jahr 1777 im Rahmen eines Gottesdienstes mit Abendmahl in der reformierten Kirche Würenlos auf - ergänzt durch die Orgel-Variationen über Bachs «Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen» von Franz Liszt. Als festliche Musik wird die Mozartmesse dann am Sonntag in der kath. Kirche in Spreitenbach in den Ostergottesdienst um 10 Uhr eingebettet und mit zwei Kirchensonaten (KV 244 und 328) angereichert. Anschliessend an die Osterfeier offeriert die katholische Kirchgemeinde einen Apero mit «Eiertütsche». Die Missa Brevis in B von W.A. Mozart entstanden in Salzburg, wohl aus Anlass über den glücklichen Ausgang einer grossen Reise. Sie ist länger als andere Messen gleicher Art von Mozart. Kompositorisch ist sie von hohem Niveau und enthält für die damalige Zeit vollkommen neue, expressive Ausdrucksformen, so zum Beispiel im «Et incarnatus». Albert Einstein schrieb einst über dieses Werk: «Diese Messe ist so intim, so lyrisch, dass sie fast privaten Charakter hat, in dem der Unterschied zwischen kirchlich und profan verschwindet. Gleichzeitig aber ist das Werk voller Feinheit und auffälliger Polyphonie und vor allem chromatischer Bewegtheit und Kühnheit.» Es singen als Solisten Christina Daletska (Sopran), Annika Langenbach (Alt), Alexander Hoffmann (Tenor) und Jonas Gassmann (Bass), begleitet von der Organistin Gyöngyver Olah (in Würenlos) und von einem Streicherensemble, alles unter der Leitung von Wilma Neumann. Bibeltreffen Dienstag, 14. April 2015 von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr im Sitzungszimmer altes Pfarrhaus. News aus Ihrer Pfarrei immer aktuell: www.horizonte-aargau.ch Taufen Folgende Kinder werden durch die Taufe in die christliche Gemeinschaft aufgenommen: Am Samstag, 18. April um 11.00 Uhr: Lynn Widmer, Tochter von Mario Widmer und von Claudia Widmer (-Meier), wohnhaft Im Grund 4. Am Sonntag, 19. April um 11.00 Uhr: Jarin Hufschmid, Sohn von Roland Hufschmid und von Sandra Hufschmid (-Schaad), wohnhaft an der Poststrasse 123. Wir gratulieren herzlich und wünschen den beiden Tauffamilien Gottes reichen Segen. Chorproben Kirchenchor Montag, 20. April um 19.30 Uhr: Probe für Tonor und Bass in der Aula Donnerstag, 23. April um 19.30 Uhr: Probe für Alt und Sopran im kath. Pfarreiheim Kath. Kinderchor Dienstag, 21. April um 18.00 Uhr im kath. Pfarreiheim italienischer Kirchenchor Dienstag, 21. April um 20.00 Uhr im kath. Pfarreiheim Familientreff Fraue-Abig Gemütliches Treffen in der «Stall-Bar» mit Imbiss Datum: Freitag, 24. April 2015 Zeit: ab 19 Uhr Ort: Lienberger Hof, Dorfstrasse 41 Kosten: Getränke und Imbiss zu kleinen Preisen Anmeldung: Petra Vontobel, Tel. 056 401 66 33 Wettingen Kirchgemeinde Kirchgemeindeverwaltung, Klosterstrasse 12 Tel. 056 437 08 37, Fax 056 437 08 38 • Christine Lehmann, Tel. 056 437 08 31 • Denise Müller, Tel. 056 437 08 30 E-Mail: [email protected] www.kath-wettingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag - Freitag 08.30 - 11.30 Uhr und von 13.30 16.00 Uhr, Mittwochnachmittag geschlossen Altersseelsorge Rita Maria Amschler Nordstrasse 8, Tel. 056 437 08 49 E-Mail: [email protected] Jugendarbeit, Jugendstufe Reto Villiger, Katrin Deiss Schartenstrasse 151, Tel. 056 437 08 59 Mobile 079 718 86 00 E-Mail: [email protected] www.facebook.com/jugendstufe.wettingen Kirchenpflege Präsidentin Claudia Chapuis, Utostrasse 32, Tel. 056 426 19 43 Mitteilungen Gruppe junger Mütter Wettingen Gummistiefel bemalen und Schminken Kollekten Dezember 2014 6./7. Kirchenbauhilfe des Bistum Basel Fr. 231.85 13./14. Uni Fribourg Fr. 133.60 20./21. Pfarrei-Projekt (Kinder in Not)Fr. 283.30 24/.25. Kinderspital Bethlehem Fr. 1’418.15 27./28. Pfarreicaritas Fr. 163.35 Herzlichen Dank für Ihre Spenden Goldene Hochzeit 2015 Mgr. Felix Gmür, Bischof von Basel, wird auch im 2015 diejenigen Paare einladen, welche dieses Jahr das Jubiläum der «Goldenen Hochzeit» feiern dürfen. Bei dieser Feier danken wir Gott für diese Gnade und beten für weitere glückliche Jahre. Der Festgottesdienst wird am Samstag, 5. September 2015 um 15.00 Uhr in der Dreifaltigkeits-Kirche in Bern stattfinden. Alle Jubelpaare aus unserer Pfarrei werden wir zur gegebenen Zeit persönlich anschreiben. Mittwoch, 22. April 2015, 15.00 – 17.00 Uhr Treffpunkt: Pfarreiheim St. Sebastian Wir gestalten und verzieren unsere eigenen Gummistiefel (Gummistiefel bitte selber mitbringen), damit auch graue Regentage einen Farbtupfer bekommen. Anschliessend dürft ihr euch zum Thema Wetter schminken lassen. Für Kinder ab 3 Jahren in Begleitung. Kosten pro Kind: CHF 5.00 inkl. Zvieri. Anmeldung bis 15. April 2015 unter gjm_wettingen@ gmx.ch. 5. April 2015 | Pfarreien | Horizonte 15 SENIORENFERIEN 22. – 29. August 2015 Sehr geehrte Interessierte, liebe ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer Die ökumenischen Seniorenferien der Ref. Kirchgemeinde Wettingen-Neuenhof und der Kath. Kirchgemeinde Wettingen finden dieses Jahr vom 22. bis 29. August 2015 statt. Wir reisen an den Bodensee ins Hotel „Haus Elisabeth“ nach Allensbach – Hegne bei Konstanz. Wer gerne einmal „reinschnuppern“ möchte, oder schon mit dem Gedanken gespielt hat, vielleicht mitzukommen, ist herzlich eingeladen zu unserem Informationsnachmittag: am 29. April 2015 um 14.30 Uhr im Ref. Kirchgemeindehaus Wettingen, kleiner Saal. Mit herzlichen Grüssen Rita Maria Amschler, Altersseelsorgerin Theres Debétaz, Begleiterin Pia Oeschger, Begleiterin Ruth Schenker, Begleiterin Ursula Ursprung, Begleiterin Kath. Kirchgemeinde Wettingen Evang.-ref. Kirchgemeinde Wettingen-Neuenhof Spenden für Missionen Auch in diesem Jahr konnte die Kirchgemeinde Wettingen wiederum für verschiedene nahe stehende Organisationen und Missionen Geld spenden. Ein eingegangenes Dankeschreiben drucken wir für Sie alle gerne nachfolgend ab: «Betrifft Spende für Brücke Le pont» Sehr geehrte Frau Chapuis geschätzte Damen und Herren Im Namen des Aktionsrates der Brücke-Le pont danken wir der Kath. Kirchenpflege Wettingen und deren zuständigen Kommission für die Spende von Fr. 5’000.00 für das Projekt «Com/Radio-Kommunikation». Wir sind davon überzeugt, dass dieses Projekt Jugendlichen hilft für ihre persönliche Laufbahn. Wir hoffen auch in Zukunft auf die Unterstützung der Kirchgemeinde Wettingen für unsere Hilfswerke. Einen speziellen Dank für die regelmässigen Kollekten in den Pfarreien St. Anton und St. Sebastian für unser Hilfswerk und viele zusätzliche, freiwillige Spenden. Herzliche Grüsse: Die Mitglieder vom Aargau im Aktionsrat: Franz Mühlebach, Nussbaumen Hans Wunderlin, Gebenstorf» Öffnungszeiten Sekretariat Bitte beachten Sie, dass das Sekretariat in den Frühlingsferien am Donnerstagnachmittag 9. April sowie am Dienstag 14. April den ganzen Tag geschlossen bleibt. Besten Dank für Ihr Verständnis. Projekt_X der Jugendstufe Wettingen Klosterkirche Coole Stunden mit Kollegen „Ran an die Palette“ war am 25.02.2015 das Thema beim Projekt_X am Mittwochnachmittag. Was da wohl läuft? Wie üblich treffen sich die Jugendlichen an diesem Vorfrühlingstag im Juhü (Jugendhüsli), um die nächsten Stunden gemeinsam mit ihren Kollegen und zwei Jugendarbeitern zu verbringen. Eine Holzpalette liegt schon auf dem Aussenplatz bereit. Bei mildem und sonnigem Wetter wird die Palette bunt angemalt, damit sie später mit Erde gefüllt und als Gartenbeet eingesetzt werden kann. Die bepflanzte Palette wird im Garten aufgestellt und beschriftet, so dass die Passanten erfahren, dass sie sich gratis bedienen dürfen, sobald die Produkte gediehen sind. Mit dieser Aktion beteiligt sich die Jugendstufe an einem Projekt der Jugendarbeit Wettingen. Gegründet durch die Zisterzienser des Klosters Salem im Jahre 1227. Aufgehoben durch den Kanton Aargau 1841. Ab 1846 Aargauisches Lehrerseminar und seit 1976 Kantonsschule. • Kantonsschule Wettingen Klosterstrasse 11, 5430 Wettingen, • Verein der Freunde des Klosters Wettingen Kontaktadresse: Patrick Bürgi, Bahnhofstrasse 42, 5401 Baden, Tel. 056 203 60 60, e-mail patrick. [email protected] www.freunde-kloster-wettingen.ch Klosterkirche Maria Meerstern: • Reservation Klosterkirche Beim Sekretariat der Kantonsschule Wettingen, Tel. 056 437 24 00 oder Tel. 056 437 24 05, • Zentrale Dienste, Thomas Renold, [email protected] • Zuständiges katholisches Pfarramt: Pfarramt St. Anton, Antoniusstrasse 12, 5430 Wettingen, Tel. 056 437 08 47, Fax 056 437 08 48, [email protected]. Eheschliessungen: Die Ehedokumente schicken Sie bitte an oben genanntes Pfarramt. • Sakristan: Stefan Studer, Tel. 056 426 71 92 Gottesdienste Sonntag, 22. März Kollekte: Fastenopfer 11.00 Eucharistiefeier Palmsonntag, 29. März Kollekte: Fastenopfer 11.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Einen Monat später steht wieder ein Projekt_X auf dem Programm; dieses Mal bereiten die Jugendlichen passend zur Saison - Frühlingsrollen zu. Und zwar von A bis Z. Mit feinsten Zutaten vom Asia-Laden machen sie sich an die Arbeit. Nach asiatischem Rezept werden zwei Füllungen zubereitet, diese in die Teigblätter eingerollt und sorgfältig in die Friteuse gelegt. Ob die Rollen halten oder die Füllung auslaufen wird? Der Teig hält meistens. In Kombination mit den zwei selbst gemachten Saucen schmecken die Frühlingsrollen himmlisch und definitiv anders als jene von Findus. Gut so! So finden sich jeden Monat, wenn es wieder Zeit für ein „Projekt_X“ ist, Jugendliche im Juhü ein und verbringen eine tolle Zeit zusammen. Die Jugendarbeiter freuen sich, wenn sie weiterhin bekannte und neue Gesichter begrüssen dürfen. Katrin und Reto Karfreitag, 3. April 14.00 Karfreitagsliturgie in kroatischer Sprache Marienkapelle im Kloster Im Durchgang zum Abteihof Dienstag, 24. März 18.00 Rosenkranz Dienstag, 31. März 18.00 Rosenkranz 16 Horizonte | Pfarreien | 5. April 2015 Wettingen St. Anton Antoniusstrasse 12, 5430 Wettingen Tel. 056 437 08 47 / www.kath-wettingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Di und Mi 9.00 bis 11.00 und 14.00 bis 16.00 Do und Fr 9.00 bis 11.00 • Ulrike Zimmermann, Gemeindeleiterin ad interim Tel. 056 437 08 51 E-mail: [email protected] • Pater Thomas Odalil Mitarbeitender Priester mit Pfarrverantwortung Tel. 056 437 08 52 E-mail: [email protected] • Stephan Lauper, Pastoralassistent Tel. 056 437 08 42 E-mail: [email protected] • Ursula Ursprung, Sekretärin Tel. 056 437 08 47, Fax 056 437 08 48 E-mail: [email protected] • Stefan Studer, Sakristan, Tel. 056 426 71 92 • Bruno Erni, Hauswart und Raumreservationen Tel. 056 437 08 46 • Café Forum, Öffnungszeiten: Di + Do 14-23 Uhr, Mi 9 23 Uhr, So 10-17 Uhr • Markus Freiburghaus, Pächter Café Forum Tel. 056 437 08 44, Privat Tel. 056 401 54 76 E-mail: [email protected] GOTTESDIENSTE Hoher Donnerstag, 2. April 19.00 Eucharistiefeier zusammen mit der Missione Cattolica Italiana Karfreitag, 3. April 10.00 Kreuzweg für Kinder und Familien Beginn in der Kapelle 14.00 im Kloster: Karfreitagsliturgie in kroatischer Sprache 15.00 Karfreitagsliturgie Der Antonius Chor singt Volkschöre aus der Johannespassion von Heinrich Schütz und das «Popule meus» von Ludovico da Vittoria 11.30 Kloster: Eucharistiefeier 11.00 Santa Messa in lingua italiana 12.30 Gottesdienst in kroatischer Sprache Mittwoch, 8. April 09.00 Eucharistiefeier Gedächtnis für Angelina Capanni Donnerstag, 9. April 19.30 Rosenkranzgebet in kroatischer Sprache Freitag, 10. April 18.30 Eucharistiefeier in der Kapelle Jahrzeit für Hans und Berta SchönenbergerPfister und Klara Pfister Samstag, 11. April Kollekte: Fastenopfer «Projekt Haiti» 18.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Jahrzeiten für Arthur und Elsa Dörfliger-Bau, Antonio und Amabile und Giulio Bristot, Max Widmer-Willi Dreissigster für Martina Müller Weisser Sonntag, 12. April 09.30 Erstkommunion-Gottesdienst mit Eucharistiefeier 11.30 Kloster: Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 11.00 kein Gottesdienst in italienischer Sprache 12.15 Gottesdienst in kroatischer Sprache Mittwoch, 15. April 09.00 Eucharistiefeier Donnerstag, 16. April 19.00 Rosenkranzgebet in kroatischer Sprache Freitag, 17. April 18.30 Eucharistiefeier in der Kapelle Jahrzeit für Alfons Pfister-Spaar Dreissigster für Anton Widmer-Bächli Samstag, 18. April Kollekte: Für die Aufgaben des Bistums 18.00 Eucharistiefeier Mitteilungen Karsamstag, 4. April Kollekte: Karwochenopfer 14.00 Andacht in polnischer Sprache 20.30 Osternachtfeier mit Thomas Räber, Trompete und Marco Amherd, Orgel Die Taufe empfangen haben • Sofia Ferrantelli • Julian Grgic Gottes Segen begleite sie auf ihrem Lebensweg! Ostersonntag, 5. April Kollekte: Karwochenopfer 09.30 Eucharistiefeier Der Antonius Chor singt die Messe in B-Dur von Franz Schubert und das «Tantum ergo» D 962 für Soli, Chor und Orchester Aus unserer Pfarrei verstorben sind • Borislav Berc • Alice Bart-Grendelmeier • Margaritha Ringgeli-Gränacher Möge Gott ihr Leben vollenden und den Angehörigen Trost und Hoffnung schenken. Die drei österlichen Tage Durch die Tage von Gründonnerstag bis Ostern begleitet uns in den Feiern das Symbol des Netzes: Hoher Donnerstag: verNETZt – verlassen Die Freundschaft Jesu greifbar in Abendmahl und Fusswaschung, das FreundschaftsNETZ der JüngerInnen wird brüchig und reisst. Die spannungsvolle Liturgie des Hohen Donnerstags feiern wir zusammen mit den ChristInnen der Missione Cattolica Italiana zweisprachig, mit den Traditionen beider Gemeinden: Fusswaschung, Abendmahl, Prozession in die Kapelle. Die Feier beginnt um 19.00 Uhr. Karfreitag: durchs NETZ gefallen Niemand hält mehr zu IHM, Jesus allein, verwundbar, angeklagt, durchs NETZ gefallen, schlussendlich umgebracht. In einfacher Sprache gehen wir im Untergeschoss des Forums dem Leiden und Sterben Jesu nach und richten unsere Augen auf die Menschen, die heute durchs NETZ fallen. Die Feier beginnt um 10 Uhr, für Kinder und Familien. Um 15 Uhr feiern wir die traditionelle Karfreitagsliturgie. Jesu Leidensgeschichte und Kreuz stehen im Zentrum und erinnern uns an die Leiden in unserer Welt, an die Kreuzwege derer, die heute durchs NETZ fallen und in Sorgen und Elend leben. Der Antoniuschor umrahmt die Feier. Osternacht: Im NETZ gehalten Trotz Not, Elend, Tod und Schrecken die Erfahrung, dass etwas trägt. Das NETZ des Lebens hält – DIE Botschaft von Ostern! Wir erleben die Osternacht mit Osterfeuer, Lumen Christi und Exsultet. Wärme und Licht erfüllen die Kirche und lassen die Kraft des Lebens erahnen. Die Osternachtfeier beginnt um 20.30 Uhr vor der Kirche am Osterfeuer. Ostern: Das NETZ trägt Wir dürfen glauben, dass unser Leben getragen ist von IHM, dem Auferstandenen. Die Widersprüchlichkeiten des Lebens eingebunden in die tragende Erfahrung unseres GlaubensNETZes. Kirchenmusik an Ostern Anlässlich des 60. Geburtstags der Pfarrei St. Anton und unseres Kirchenchors hat der Antonius-Chor letztes Jahr die Messe in B-Dur von Franz Schubert neu einstudiert. Im diesjährigen Ostergottesdienst singen wir sie nun zum zweiten Mal. Die Messe ist 1815 entstanden, ist also das Werk eines 18-jährigen, gerade erwachsen gewordenen jungen Mannes. Ihre erste Aufführung fand vermutlich im gleichen oder im folgenden Jahr in der Pfarrkirche des Wiener Vororts Lichtenthal statt, wo Schubert damals als Schulgehilfe seines Vaters arbeitete. Umso erstaunlicher, welche Reife des Ausdrucks in dieser Musik bereits enthalten ist, auch wenn sie noch nicht mit den späteren «grossen» Messen in As-Dur und Es-Dur verglichen werden kann. Während der Kommunion erklingt die eucharis- 5. April 2015 | Pfarreien | Horizonte 17 tische Motette «Tantum ergo sacramentum», ein Werk des reifen Schubert aus seinem Todesjahr 1828. Die Mitwirkenden: Antonius-Chor mit Gästen, Ad-hoc-Orchester mit der Konzertmeisterin Ursula Schlatter Angelica Röhrig, Sopran, Regine Fluor, Alt Georg Fluor, Tenor, Juan Lago, Bass Marco Amherd, Orgel, Thomas Schacher, Leitung Erstkommunion 12. April um 9.30 Uhr Sein Herz öffnen - Von Herzen lieben Ins Herz schliessen - Seinem Herzen folgen Das Symbol Herz begleitete die diesjährigen Erstkommunikanten während drei Jahren. Sie haben auf ihr eigenes Herz gehört, sind mit offenem Herzen auf einander zugegangen und haben viel in ihr Herz aufgenommen. Und nun freuen sie sich von ganzem Herzen auf ihr grosses Fest. Unsere Erstkommunikanten sind: Fiona Annen Jann Antolcic Adriana Butigan Nicolas Baumann Paula Frey Diego Bruno Kiran Gautam Jure Butigan Isabelle Göhl Bruno Grande Aaliyah Jalloh Ferdinand Reichart Vanessa Kljajic Marlon Rizzo Chiara Romano Noé Schneider Emilia Röösli Silvin Winkler Emma Trindade Luis Wippo Samuel Zürcher Wir wünschen den Erstkommunikanten, ihren Familien und Angehörigen einen freudvollen Tag. Susi Estermann, Danièle Dubois und das Seelsorgeteam «St. Anton klingt»… in Luzern Liebe Pfarreiangehörige, gerne denken wir an die gemeinsame Zeit in St. Anton zurück. Wir durften mit euch reiche und unvergessliche Jahre verbringen. Nun sind wir in Luzern. Viele Eindrücke, Begegnungen, liebevolle Zeichen und Wünsche - wie die CD «St. Anton klingt» -, besonders auch der Abschiedsgottesdienst begleiten uns und klingen nach. Wir bleiben euch verbunden und danken euch für alles von Herzen. Wir wünschen euch ein gesegnetes Osterfest! Sr. Maria-Lina, Sr. Margrit und Sr. Angela Wettingen St. Sebastian Schartenstrasse 155, 5430 Wettingen www.kath-wettingen.ch • Öffnungszeiten Sekretariat: Mo. - Fr. 9-11 Uhr, Di. und Mi. 14-17 Uhr Tel. 056 437 08 57, FAX 056 437 08 58 [email protected] Seelsorgeteam: • Ulrike Zimmermann Gemeindeleiterin a.i., Tel. 056 437 08 51 E-mail: [email protected] • Pater Thomas Odalil, OIC, Tel. 056 437 08 52 mitarbeitender Priester mit Pfarrverantwortung E-mail: [email protected] • Maria Antonia Flamm • Pastoralassistentin i.A., Tel. 056 437 08 53 E-mail: [email protected] • Franca Kistler-Conti, Sekretariat Tel. 056 437 08 57 • Béatrice Oldani, Sakristanin, Tel. 056 491 00 68 • Thomas Knecht, Hauswart und Reservationen der Räume des Pfarreiheims, Tel. 056 437 08 56 Gottesdienste Hoher Donnerstag, 02. April Kollekte: Christen im Heiligen Land 18.00 Agapefeier mit den Erstkommunionkindern 21.00 Eucharistiefeier vom letzten Abendmahl. Empfang der Kommunion unter den beiden Gestalten von Brot und Wein 22.00–6.00 Gebetsnacht Karfreitag, 03. April Kollekte: Christen im Heiligen Land 10.00 Kreuzweg für Familien auf dem Sulperg 15.00 Karfreitagsliturgie Der Kirchenchor singt Passionsmotetten und mit allen Gottesdienstbesuchern Lieder zum Karfreitag. Osternacht, 04. April Kollekte: Berghilfeprojekt 2015 21.00 Feier der Osternacht - Eucharistiefeier. Beginn am Osterfeuer vor der Kirche. Ostersonntag, 05. April Kollekte: Berghilfeprojekt 2015 9.30 Festgottesdienst zu Ostern – Eucharistiefeier – Der Kirchenchor singt von František Vincenc Kramár die Missa solemnis in d-moll für Soli, Chor und Orchester. Ostermontag, 06. April Kollekte: Berghilfeprojekt 2015 9.30 Eucharistiefeier Dienstag, 07. April 8.00 Eucharistiefeier Mittwoch, 08. April 8.30 Laudes 9.00 Eucharistiefeier Donnerstag, 09. April 8.00 Eucharistiefeier Freitag, 10. April 8.00 Eucharistiefeier Samstag, 11. April 17.30 Eucharistiefeier Dreissigster für Milena Meier-Bukvic Jahrzeit für Hans Bruggisser-Berz / Otto KeelKaufmann / Alex Weibel / Salex und Ida Zehnder-Vögtlin / Ernst Zumsteg Weisser Sonntag, 12. April Kollekte: Fairmed - Lepra.ch 9.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Dienstag, 14. April 8.00 Eucharistiefeier Mittwoch, 15. April 8.30 Laudes 9.00 Eucharistiefeier Donnerstag, 16. April 8.00 Eucharistiefeier Freitag, 17. April 8.00 Eucharistiefeier Samstag, 18. April 17.30 Eucharistiefeier Jahrzeit für Ewald Biland-Kern / Eduard Albert Huser-Frei / Anna und Walter Huser-Spörri Mitteilungen Beichtgelegenheit Nach Absprache mit Pater Thomas, Tel. 056 437 08 52 Aus unserer Pfarrei verstorben sind: • Paul Messerli • Paola Dainese Hatt • Eduard Meier Gott schenke unseren Verstorbenen die Vollendung ihres Lebens und Glaubens im österlichen Licht und stärke die Angehörigen im Glauben an die Auferstehung. 18 Horizonte | Pfarreien | 5. April 2015 Agapefeier am Hohen Donnerstag Am Hohen Donnerstag, 2. April 2015, 18.00 Uhr in der Kirche St. Sebastian erinnern wir uns an das Zusammensein Jesu mit seinen Jüngern im Abendmahlssaal. Lieder und meditative Texte, gemeinsames Essen und Trinken begleiten uns in dieser Feierstunde. Wir laden alle Erstkommunikanten mit ihren Eltern, Geschwistern, Paten und Grosseltern herzlich ein. (1819) von František Vincenc Kramár (Krommer) (17591831). Dieser tschechische (böhmische) Meister lebte zur Zeit von W.A. Mozart und F. Schubert. Es gelang F.V. Kramár die vielen Aussagen einer Messe musikalisch ergreifend zu deuten - Erbarmen, Bitten, Glauben, Hoffen, Loben, Menschwerdung, Tod und Auferstehung. Stephan Meier Hoher Donnerstag: Eucharistiefeier und Nachtwache Um 21.00 Uhr feiern wir die Eucharistie im Andenken an das letzte Abendmahl Jesu vor seinem Leiden und Sterben. Danach wollen wir bis zum Karfreitagmorgen als Gemeinschaft Wache halten. Sie alle sind herzlich eingeladen, in Stille und Andacht bewusst in die letzten Stunden der Passionszeit einzusteigen. Die einzelnen Stunden werden von folgenden Gruppierungen vorbereitet: - 22.00 Uhr Frauengemeinschaft - 23.00 Uhr Jungwacht/Blauring - 24.00 – 04.00 Uhr Stille - 04.00 Uhr Pfarreirat - 05.00 Uhr KAB Berghilfeprojekt 2015 Existenzsicherung für eine von schwerem Schicksalsschlag getroffene Bergbauernfamilie K. ist ein bescheidener und fleissiger Bergbauer mit drei unmündigen Kindern. Er ist seit letztem Herbst Witwer und nun auch noch finanziell in einer sehr schwierigen Lage. K. und M. haben gemeinsam den Bergbauernhof, hoch über Schattdorf im Kanton Uri bewirtschaftet und waren auf gutem Wege, eine Zukunft für sich und die drei Kinder aufzubauen. 2010 investierten die beiden in einen neuen Stall und einen neuen Transporter. M. starb jedoch im Januar 2014 an einer Krebskrankheit. Die Tragbarkeit für den Neubau des Stalls sowie den Transporterkauf wurde durch K. mit einem NebenerwerbsJob abgesichert. M. besorgte den Stall im Winter mehr oder weniger allein, so dass K. im Nebenerwerb arbeiten konnte. Nun fehlt M. nicht nur als Mutter, sondern auch zum Helfen und Arbeiten auf dem Hof. K. muss Familie und Betrieb ohne sie versorgen. Die Sorgen und die finanzielle Last erdrücken ihn fast. Er ist ein guter Vater und kümmert sich rührend um die Kinder. Die sehr sparsame Familie steht durch den Tod von M. vor riesigen Problemen. Daher ist eine finanzielle Unterstützung dringend notwendig. Unsere Pfarrei hat sich entschlossen, diese Existenzsicherung mit einem Beitrag in der Höhe von Fr. 10‘000.- zu unterstützen. Die erste Kollekte zugunsten dieses Projektes ist in den Gottesdiensten von Ostern vorgesehen. Armin Zimmermann Karfreitag – Kreuzweg auf dem Sulperg Wir laden Familien mit Kindern und alle, die gerne den Weg auf den Sulperg auf sich nehmen, herzlich ein, mit uns über den Kreuzweg Jesu nachzudenken. Wir treffen uns um 10.00 Uhr beim Sandgrubengebäude und schliessen unseren Weg bei der Sulperg-Kapelle ab. Thomas Meier, Liturgiegruppe Feier der Osternacht Die Osternacht ist „die Nacht der Nächte“. Die Feier beginnt um 21.00 Uhr am Osterfeuer vor der Kirche. Wir tragen die Osterkerze in die dunkle Kirche hinein und teilen das Licht und die Freude über die Auferstehung. Nach dem österlichen Lobgesang, dem Exsultet, hören wir Texte aus dem Alten und dem Neuen Testament und feiern die Eucharistie in österlichem Jubel. Firmlinge aus unserer Pfarrei haben in diesem Jahr das Motiv der Osterkerze gestaltet. Im Anschluss an die Ostergottesdienste können Sie gesegnete und handsignierte Osterkerzen zum Preis von Fr. 8.00.-- für Ihr Zuhause oder zum Verschenken kaufen. Ulrike Zimmermann Ostergruss «Der Herr ist auferstanden – er ist wahrhaftig auferstanden!» - Diese frohe und hoffnungsvolle Botschaft rufen Christen seit zwei Jahrtausenden einander zu. Das Seelsorgeteam von St. Sebastian wünscht Ihnen, liebe Pfarreiangehörige, von Herzen ein gesegnetes und frohes Osterfest. Ulrike Zimmermann Den Osterfestgottesdienst am Ostersonntag um 09.30 Uhr gestaltet unser Kirchenchor mit der Missa in d-moll für Soli, Chor und Orchester Seniorennachmittag St. Sebastian Donnerstag, 23. April, 2015 Spielen Sie gerne Lotto? Dann sind Sie bei uns genau an der richtigen Adresse und wir heissen Sie ganz herzlich willkommen. Es gibt für alle etwas zu gewinnen. Um 14.30 begrüssen wir Sie zu einer kurzen besinnlichen Einstimmung im grossen Pfarreisaal im 2. Stock des Pfarreiheimes und danach drücken wir allen ganz fest die Daumen beim fröhlichen Spiel. Unsere freiwilligen Helferinnen freuen sich ebenfalls darauf, Sie zu bedienen und kulinarisch zu verwöhnen. Rita Maria Amschler und das Team der freiwillig Helfenden Anmeldung bis zum Montag, 20.4. 2015 im oder an das Sekretariat St. Sebastian, Schartenstrasse 155, Tel.056 437 08 57 [email protected] Würenlos St. Maria / Kloster Fahr Schulstrasse 21, 5436 Würenlos Tel. 056 424 20 20 E-mail: [email protected] Internet: www.kath-wuerenlos.ch Bürozeiten Pfarreisekretariat: Dienstag und Donnerstag: 8 - 11 Uhr Mittwoch: 14 - 17 Uhr Gemeindeleiterin a.i. • Ulrike Zimmermann 056 437 08 51 [email protected] • Pater Thomas Odalil 056 437 08 52 • Pater Anton Schönbächler 056 203 00 41 • Pater Franz-Toni Schallberger 056 203 00 52 • Diakon Peter Gaida 056 424 11 54 • Maria Antonia Flamm 056 437 08 53 Katechetinnen / Kath. Jugendseelsorger • Veronika Huber 056 424 16 33 • Monica Angelini 056 424 33 20 • Christian Link 076 283 54 12 Sakristan / Hauswart • Charles Huber 079 426 36 01 E-mail: [email protected] GOTTESDIENSTE WÜRENLOS Gründonnerstag, 2. April 12.30 Mittagstisch im Centrum 68 18.00 Eucharistiefeier vom letzten Abendmahl Kollekte: Christen im Heiligen Land Karfreitag, 3. April Kollekte: ACAT 15.00 Feier vom Leiden und Sterben Christi musikalische Gestaltung: Kirchenchor Karsamstag, 4. April Der Karsamstag ist ein stiller Tag, ohne liturgische Feier. Nur die Tagzeiten werden gebetet. Ostern – Auferstehung des Herrn Kollekte: Christen im Heiligen Land 21.00 Feier der Osternacht Beginn am Osterfeuer vor der Kirche musikalische Gestaltung: Kirchenchor anschl. Eiertütschen und Kerzenverkauf Ostersonntag, 5. April Kollsekte: Christen im Heiligen Land 10.00 Eucharistiefeier mit anschliess. Chilekafi 18.00 Rosenkranz-Gebet Ostermontag, 6. April Kollekte: Christen im Heiligen Land 10.00 Eucharistiefeier 5. April 2015 | Pfarreien | Horizonte 19 Ostermittwoch, 8. April 08.45 Rosenkranz-Gebet 09.30 Eucharistiefeier Jahrzeit für Verstorbene Samstag, 11. April 18.00 Eucharistiefeier Jahrzeit für: - Otto und Rosa Wiedemeier-Blattmer - Max Brunner - Rosa Brunner - Josef und Alice Füglister-Marthy - Johann Steimer - Willi und Maria Zimmermann-Schibli Weisser Sonntag, 12. April Kollekte: St. Josefsopfer 10.00 Eucharistiefeier 18.00 Rosenkranz-Gebet Mittwoch, 15. April 08.45 Rosenkranz-Gebet 09.30 Eucharistiefeier, Kollekte: Hope Jahrzeit für Verstorbene Samstag, 18. April «Ferienende» 18.00 Eucharistiefeier Dreissigster für Urs Städler-Merki Gedächtnis für Kurt Mühlemann-Stadelmann Jahrzeit für: - Peter Schabrun-Büchler - Jakob und Bertha Schabrun-Moser - Rosa Widmer Beichtgelegenheit nach Vereinbarung Pater Thomas Odalil, 056 437 08 52 Pater Anton Schönbächler, 056 203 00 41 Pater Franz-Toni Schallberger, 056 203 00 52 Mitteilungen Osterwunsch Liebe Pfarreiangehörige. Ostern ist ein Fest der Freude. In der Nacht der Nächte feiern wir den Sieg des Lebens über den Tod., des Lichts über die Finsternis und singen das österliche Halleluja. Von Herzen wünschen wir Ihnen ein gesegnetes Osterfest – und ein befreiendes und frohes Osterlachen. Für das Seelsorgeteam: Ulrike Zimmermann Anlässe in der Osterzeit Hohen Donnerstag (18 Uhr Eucharistie) und am Karfreitag (15 Uhr Wortgottesfeier), und schliesslich der wichtigste Gottesdienst im ganzen Jahr: die Feier der Osternacht am Samstag um 21 Uhr. Feuerwache in der Osternacht Jugendliche der 3. Oberstufe werden auch in diesem Jahr mithelfen, das Osterfeuer auf dem Kirchenplatz vorzubereiten. Während des Osternachtsgottesdienstes werden sie zusammen mit mir am Feuer bleiben und Wache halten. Wir werden Texte hören und lesen, uns Gedanken zur Auferstehung machen und uns von der besonderen Atmosphäre inspirieren lassen. Wir hoffen dabei natürlich auf gutes Wetter! - Veronika Huber Osterkerzenverkauf Sie haben die Gelegenheit, nach der Auferstehungsfeier und dem Ostergottesdienst, Osterkerzen zu kaufen. Der Preis pro Kerze ist Fr. 8.–. Während des Jahres können beim Sakristan Kerzen gekauft werden. Info zur Erstkommunionfeier Die diesjährigen Erstkommunionen werden am Sonntag, 26. April und Sonntag, 10. Mai gefeiert. Die Namen der Kinder werden in der nächsten Ausgabe veröffentlicht. Rückblick Firmung 2015 Bei schönem Frühlingswetter durften am 7. März, 26 Jugendliche aus unserer Pfarrei, zusammen mit ihrem Firmspender Herrn Generalvikar Markus Thürig, in die Kirche einziehen. Sie war reich geschmückt mit bunten Blumen zum Thema der Firmung: «Farbe bekennen». Für diese Firmfeier wurde ein Projektchor ins Leben gerufen, unter der Leitung von Herrn Antonio Mestre. Mit viel Freude und Begeisterung haben Sängerinnen und Sänger, im Alter zwischen 11 – 75 Jahren, aus unserer Pfarrei und aus Wettingen neue Lieder gesungen und so den Gottesdienst bereichert. Vier Firmanden begleiteten den Chor mit Keyboard, Schlagzeug, Geige und Cello. Es war ein gelungenes Projekt, das allen Spass machte. Zur Erinnerung an ihre Firmung erhielten die Jugendlichen ein Buch zu den sieben Gaben des Heiligen Geistes. Im Anschluss an den Firmgottesdienst und dem obligaten Gruppenfoto auf dem Kirchenplatz waren alle noch zum Apéro in der Alten Kirche eingeladen. Allen, die in irgendeiner Form zum guten Gelingen dieser Firmung beigetragen haben, möchte ich ganz herzlich danken. Möge unseren Neugefirmten ihre Firmung noch lange in Erinnerung bleiben, dazu wünsche ich ihnen alles Gute und Gottes Segen. - Veronika Huber Suppenzmittag der SchülerInnen Am 10 März 2015 fand im «Gmeindscheller» der alljährliche Kinder-Suppenzmittag statt. Charly Huber, unser Sakristan, verwöhnte uns mit einer feinen Flädlisuppe. «Sie, i ha scho 4 Teller gha!», «Sie, i möcht no echli, s isch so fein!» waren die Kommentare der Kinder. Zur anschliessenden Information des diesjährigen Projektes gingen die Schüler zusammen mit den drei Katechetinnen T. Egloff, V. Huber, M. Angelini in den Singsaal. Sehr engagiert berichtete Schwester Renata Maria mit Bildern und Gegenständen von der Missionsstation in Burundi, wo wir dieses Jahr bedürftigen Kindern helfen, ihr Schulgeld, 50.- pro Jahr und Kind, aufzutreiben. Mit feinen orginal Burundi Erdnüssen und einer Fotografie aus Afrika beschlossen wir den gut besuchten Anlass. Ein besonderes Dankeschön allen Helferinnen und Helfern beim Suppe schöpfen und beim Abwasch. - Monica Angelini, Veronika Huber, Tonia Egloff Gottesdienstopfer im Februar 2015 06. intensiv-kids Fr. 1193.– Beerdigung Alexandra Putschert 06. Art Bellwald Fr. 2155.10 Beerdigung Martin Wieser 07./08. Bistumsopfer Fr. 171.50 14./15. Kollegium Pruntrut Fr. 252.60 21. Fastenopfer Fr. 107.25 22. Fastenopfer/Brot für Brüder Fr. 594.– ökumenischer Gottesdienst Herzlichen Dank für Ihre Spende Pfarreistatistik 2014 Mitglieder der Kirchgemeinde 2372 Taufen 27 Erstkommunionen 27 Firmungen 18 Trauungen 02 Trauerfeiern/Beissetzungen 14 Kloster Fahr Regelmässige Gottesdienste im Kloster Fahr Sonn- und Feiertage: Vorabend: 17.30 Vesper; Tag: 7.00 Laudes; 9.30 Hochamt; 16.00 Vesper; 19.30 Komplet Werktags: 7.00 Laudes; 7.30 Eucharistie (Di.,Do.,Sa.,Hochfeste); 17.45 Vesper; 19.45 Komplet Gottesdienste - Ostern Hoher Donnerstag, 2. April Keine Vesper 19.30 Uhr Abendmahlfeier, anschl. Komplet Karfreitag, 3. April 07.00 Uhr Trauermette 09.30 Uhr Kreuzwegandacht in der Kirche 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie Karsamstag, 4. April 07.00 Uhr Trauermette 17.30 Uhr Vesper Ostersonntag, 5. April 05.00 Uhr Auferstehungsfeier, anschl. Laudes 09.30 Uhr Kein Gottesdienst 16.00 Uhr Vesper Der Herr ist wahrhaftig auferstanden. Lukas 24, 34 20 Horizonte | Pfarreien | 5. April 2015 Kirchgemeinde Kirchdorf • Altersseelsorge Konrad Krattenmacher Hertensteinstr. 48, 5415 Nussbaumen Tel. 056 282 55 60, E-Mail: [email protected] • Jugendarbeit Matthias Villiger, Fliederstr. 4, 5415 Nussbaumen, Telefon 056 282 22 77 E-Mail: [email protected] Homepage: www.jugendsiggenthal.ch • Kirchlicher Regionaler Sozialdienst Bahnhofplatz 1, 5400 Baden, Tel. 056 210 93 55 Di-Fr., 9 bis 12 Uhr, Tel. Terminvereinbarung E-Mail: [email protected] • Sekretariat der drei Pfarreien Silvia Hofer, Petra Widmer Brühlstr. 16, 5416 Kirchdorf, Telefon 056 296 20 40, Fax 056 296 20 41 E-Mail: [email protected] • Öffnungszeiten Sekretariat Kirchdorf: Montag bis Freitag von 8:30 - 12.00 Uhr Dienstag und Donnerstag 13:00 - 17:00 Uhr www.kath-siggenthal.ch Romreise 2015 In der zweiten Woche der Frühlingsferien ist es wieder soweit! Vom Montag 13.04.15 bis am Samstag 19.04.15 reisen 52 Jugendliche des Siggenthals welche im November 2014 das Sakrament der Firmung empfangen haben nach Rom. Organisator der Reise ist wie schon einige Male zuvor Matthias Villiger Jugendarbeiter der Kath. Kirchgemeinde Kirchdorf. Auf der Reise tatkräftig unterstützt wird er von sechs Leitungspersonen, welche die drei Gruppen durch Rom führen. Genau sind das Anschi Kalt, Manuela Tanner und Diego Berninger der Pfadi St. Peter Nussbaumen, Mona Kim aus Nussbaumen, Pascal Seiler aus Untersiggenthal und Nora Erni- tätig beim Jugendnetz Siggenthal. Mit einem professionellen und erfahrenen Leitungsteam ist vieles möglich. So wird während der Reise ein Projekt durchgeführt, welches auf der Basis einiger wichtiger christlichen Werte, Erfahrungen und Erlebnisse ermöglicht. Die Details sind noch geheim. Natürlich wird der Vatikan mit dem Besuch der Papstaudienz und der Schweizergarde einen unvergesslichen Schwerpunkt darstellen. Die Stadt Rom wird aus kultureller und religiöser Sicht beleuchtet und gleichermassen „erlebbar“ gemacht. Wir freuen uns mit dem EUROBUS in diese geschichtsträchtige Stadt zu reisen und bereiten uns auf eine eindrückliche Woche vor. Matthias Villiger Kollekte vom 11./12. April Das «familiäre» Gesundheitszentrum, eine Klinik für die Armen, in Cochabamba (Bolivien), wird von der aus Spanien stammenden Schwester Asun Moreo geleitet und gehört zur Mission der Schweizer Redemptoristen von Mariawil, Baden. Die kleine Klinik hat schon vor Jahren eine spezielle Option für die Frauen getroffen. Seit längerer Zeit werden alljährlich Kampagnen durchgeführt, um die Frauen über die Risiken von Brust- und Gebärmutterkrebs zu informieren, sie zu untersuchen und Präventionsmassnahmen zu treffen. Es wird grossen Wert gelegt auf einen familiären Umgang, einer möglichst persönlichen Betreuung mit Herzlichkeit und natürlich mit der nötigen Qualität der Pflege Mittwoch, 08. April 18.30 Rosenkranzgebet Auffahrtsumritt in Beromünster Der Auffahrtsumritt am 14. Mai, in Beromünster ist eine Prozession zu Fuss und zu Pferd am Christi Himmelfahrtstag. Auch dieses Jahr nimmt eine Gruppe aus dem Siggenthal daran teil. Für alle Interessierten, das Datum jetzt schon vormerken. Mittwoch, 15. April 18.30 Rosenkranzgebet 2. Sonntag der Osterzeit, 12. April Kollekte: Maria Will 09.30 Eucharistiefeier mit Hans Boog Jahrzeit für: Walter und Emma Troxler-Müller Schwester Klara Müller Franz und Theres Müller Pfarreinachrichten Kirchdorf St. Peter und Paul • Seelsorgestelle vakant • Gemeindeleiter a.i. Dr. Markus Stohldreier, Diakon Rebbergstr. 21, 5417 Untersiggenthal Telefon 056 288 17 62 E-Mail: [email protected] • Christina Feitknecht, Katechetin für die 1.- 5. Kl. und Firmvorbereitung E-Mail: [email protected] www. kath-siggenthal.ch/kirchdorf Gottesdienste / Agenda Auferstehung Jesu Karsamstag, 04. April 21.00 Feier der Osternacht mit Pater Oskar Lang – Erster Teil der Auferstehungsfeier, Beginn auf dem Friedhof – Gang zum Osterfeuer vor der Kirche – Lichtfeier und Tauferneuerung. Musikalisch begleitet vom «Coro Sonoro» unter der Leitung von Margret Sohn. Ostersonntag, 5. April Kollekte: Pro Kallmet 10.00 Feierlicher Ostergottesdienst – Eucharistiefeier mit Pater Oskar Lang – Zweiter Teil der Auferstehungsfeier – mitgestaltet durch den Kirchchor, anschliessend findet ein Apéro im Pfarrhof statt, zu welchem der Pfarreirat auch das Osterlamm anbietet. Ostermontag, 6. April 10.45 Kommuninonfeier in Nussbaumen mit Michael Lepke Unsere Heimosterkerze Sie haben die Gelegenheit die Osterkerze nach den Gottesdiensten für Fr. 12.– zu kaufen. Ostergruss Wir wünschen Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, ein frohes und gesegnetes Osterfest. Rosenkranzgebet Bitte beachten Sie, dass während der Sommerzeit das Rosenkranzgebet NEU um 18:30 Uhr beginnt. Senioren-Mittagstisch in Kirchdorf Am Mittwoch, den 15. April, um 11:15 Uhr treffen wir uns wieder im Restaurant Hirschen zum gemeinsamen Mittagessen. Abmeldungen sowie auch Neuanmeldungen nimmt Frau Marianne Sydler unter Telefon 056 282 52 51 / 079 707 01 70 entgegen. Wir freuen uns, wenn Sie wieder alle dabei sind. Neue Gäste sind jederzeit und immer herzlich willkommen. Pro Senectute Kollektenverdankung vom Februar 15.02. Kollegium St. Charles Pruntrut Fr. 166.85 22.02. Solidaritätsfonds Mutter und Kind Fr. 84.35 Unsere Verstorbenen Am 14. März 2015 verstarb Herr Pius Hitz, im Alter von 60 Jahren. «Zu dir, Herr erhebe ich meine Seele. Mein Gott auf dich vertraue ich.» Psalm 25 5. April 2015 | Pfarreien | Horizonte 21 Untersiggenthal Herz-Jesu • Gemeindeleiter Dr. Markus Stohldreier, Diakon Rebbergstr. 21, 5417 Untersiggenthal Telefon 056 288 17 62 E-Mail: [email protected] • Birgit Stohldreier, Katechetin für die 4.-5. Kl. E-Mail:[email protected] Marie-Louise Villiger, Katechetin für die 1.-3. Kl., E-Mail:[email protected] www.kath-siggenthal.ch/untersiggenthal Gottesdienste / Agenda Auferstehung Jesu Karsamstag, 04. April 21.00 Auferstehungsfeier mit Markus Stohldreier, musikalisch begleitet vom Bläser-Ensemble und Elsbeth Umbricht, Orgel. Im Anschluss serviert der Pfarreirat Punsch und Colombas. Ostersonntag, 05. April Kollekte: Fastenopfer-Projekt der Pfarrei (Brasilien) 10.15 Feierlicher Ostergottesdienst und Kommunionfeier mit Markus Stohldreier, mitgestaltet mit Instrumentalmusik Ostermontag, 06. April 10.45 Kommunionfeier in Nussbaumen mit Michael Lepke Mittwoch, 07. April 19.00 Rosenkranzgebet Mittwoch, 08. April 09.15 Kommunionfeier mit Bernhard Hausherr Freitag, 10. April 09.45 Kommunionfeier im Alterswohnheim mit Bernhard Hausherr Samstag, 11. April Kollekte: Maria Will 18.00 Eucharistiefeier mit Hans Boog Erste Jahrzeit für Martha Wiedenmeier-Killer Jahrzeit für Albert Käser-Gramunt / Othmar Lengen-Schmidig / Karl und Rosa Gerber-Müller / Gertrud Hitz-Stillhard 2. Sonntag der Osterzeit, 12. April 09.30 Eucharistiefeier mit Hans Boog in Kirchdorf (Ferienordnung) Dienstag, 14. April 19.00 Rosenkranzgebet Mittwoch, 15. April 09.15 Kommunionfeier mit Markus Stohldreier Samstag, 18. April 18.00 Kommunionfeier mit Markus Stohldreier Gedächtnis für Rosa Ineichen-Zimmermann Erste Jahrzeit für Elisabeth und Wolfgang Waglecher / Martha Küng Jahrzeit für Walter Keller / Theo Ineichen / Bruno Keller Pfarreinachrichten Karfreitag Am Freitag, 3. April, um 15 Uhr erinnern wir uns in der Karfreitagsliturgie an den Leidensweg Jesu und an seinen Tod am Kreuz. Osternacht Am Karsamstag, 4. April, um 21.00 Uhr feiern wir zusammen mit der ganzen Pfarrei die Auferstehung Jesu, den wichtigsten Gottesdienst im Kirchenjahr. Wir entzünden am Osterfeuer die Osterkerze und ziehen mit ihr in die dunkle Kirche ein. Ein Bläserensemble und die Orgel sorgen für die musikalische Begleitung. Nach dem Gottesdienst findet ein vom Pfarreirat organisiertes Zusammensein statt. Ostern am Tag Wir feiern am Sonntag, 5. April, um 10.15 Uhr unseren festlichen Ostergottesdienst mit einem kleinen Ostergruss. Ostergruss Wir wünschen Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, ein frohes und gesegnetes Osterfest. Osterkerze 2015 Im letzten Pfarrblatt wurde die Beschreibung der Osterkerze ohne Bild veröffentlicht. Wir bitten, dieses Versehen zu entschuldigen. Diesmal publizieren wir Bild und Text. Dieses Jahr hat der Pfarreirat eine Osterkerze mit traditionellem Sujet ausgesucht. Im Zentrum steht das Kreuz, in dessen Mitte ein goldener Kreis ist. Der Kreis steht für die Vollkommenheit. Er hat keinen Anfang und kein Ende; er ist Symbol für das ewige Leben, das Christus uns durch seinen Tod und seine Auferstehung verheissen hat. Christus ist Alpha und Omega, Anfang und Ende, dies zeigen uns die beiden griechischen Buchstaben auf der Kerze. Sie machen deutlich, dass Gott Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft umfasst. Seit Christi Auferstehung wissen wir: Gott begleitet uns durch alle Zeiten hindurch in sein ewiges Licht. Dr. Markus Stohldreier, Diakon/Gemeindeleiter Heimosterkerzen Gesegnete Heimosterkerzen sind seit dem Palmsonntag wieder erhältlich. Sie befinden sich beim Schriftenstand in der Kriche und kosten Fr. 10.–. Bitte legen Sie den Betrag in die Kerzenkasse. Herzlichen Dank. Katholischer Frauenbund Besichtigung Kloster Muri 14.4. 2015 Treffpunkt 12:45 Uhr Schulhausplatz Untersiggenthal. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Anmeldungen erbeten an Trudi Aeppli 079 728 93 23 Senioren-Mittagstisch Am Donnerstag, 16. April, um 11:30 Uhr treffen wir uns im Altersheim Sunnhalde zum gemeinsamen Mittagessen. Neue Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. An- und Abmeldungen sind bis spätestens 2 Tage vorher zu richten an: Theres Killer, Telefon 056 288 20 31, oder Alterswohnheim Sunnhalde, Tel. 056 298 50 50. 94. Generalversammlung Kath. Frauenbund Untersiggenthal Am 25. Februar 2015 fand im Kath. Pfarreizentrum in Untersiggenthal die 94. General-Versammlung statt. Die Präsidentin Ruth Eberle begrüsste um 19.00 Uhr 93 Vereinsmitglieder und unsere Gäste. Sie lud vor dem geschäftlichen Teil zu einem kleinen Imbiss ein. Nach der offiziellen Begrüssung wurde die vorgelegte Traktandenliste genehmigt und die Tagespräsidentin und die Stimmenzählerinnen für die GV gewählt.Die Präsidentin verliest ihren Jahresbericht und blickte auf das intensive und abwechslungsreiche Jahr sowie die Vereinsreise und die Maiwallfahrt zurück. Die Ressortleiterinnen informierten über zahlreiche Höhepunkte, kreative, kulinarische Kurse und diverse Besichtigungen im vergangenen Jahr. Ein grosses Dankeschön ging an alle Helferinnen und Helfer, die Mitglieder und die Vorstandsmitglieder. Die Vermögensrechnung wurde mit einer Vermögensabnahme offengelegt, genehmigt und der Kassierin bestens verdankt. Leider mussten wir auch in diesem Jahr von vier Mitgliedern für immer Abschied nehmen. Vier neue Vereinsmitglieder durften wir mit einem kleinen Presäntli willkommen heissen. Neuer Mitgliederbestand 254. Langjährige Helferinnen wurden geehrt und ihre jahrelangen Leistungen für 22 Horizonte | Pfarreien | 5. April 2015 den Verein mit einem Geschenk, einem Zeugnis und einem Blumengruss herzlich verdankt. Gewählt wurde neu in den Vorstand Frau Beatrice Strebel. Da keine Vereinspräsidentin gefunden werden konnte stellt sich Frau Ruth Eberle für ein weiteres Jahr als Präsidentin zur Verfügung und wird wieder gewählt. Die bisherigen Vorstandsmitglieder wurden mit Bravour wiedergewählt. Als Tombola-Los-Nummern wurden Schoggoküsse verkauft. Der Erlös von CHF. 1‘300.-- wurde an die Institution Solidaritätsfonds Mutter und Kind überwiesen. Ein riesiges Dankeschön. Neue Mitglieder und interessierte Vorstands-Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Mit Freude blickt man auf das neue Vereinsjahr. Das Jahresprogramm verspricht wiederum ein abwechslungsreiches 2015. Mit dem Chor Cantiamo, der Tombola-Verlosung und einem feinen Dessert wurde die diesjährige Generalversammlung abgeschlossen. Die Aktuarin Kath. Frauenbund US Ruth Signer Nussbaumen Liebfrauen • Gemeindeleiter ai Michael Lepke Birkenstr. 2, 5415 Nussbaumen Telefon 056 290 11 55 E-Mail: [email protected] • Isabelle Hitz, Katechetin für die 1.-3. Klasse E-Mail: [email protected] • Martina Petranca, Katechetin für die 4.-7. Klasse E-Mail: [email protected] • Robert Wyss, Hauswart Telefon 079 423 48 13 (ausser Donnerstag) E-Mail: [email protected] www.kath-siggenthal.ch/nussbaumen Gottesdienste / Agenda Auferstehung Jesu Karsamstag, 04. April Kollekte: Caritas International für die Christen in Syrien und im Irak 21.00 Osternachtsliturgie mit Michael Lepke, begleitet durch Instrumentalmusik. Nach dem Gottesdienst verteilen wir das Osterbrot. Oberstufen-Grossanlass Kloster Baldegg Am Mittwochnachmittag, 11.März brachen 24 Religionschüler/innen der 6. und 7. Klasse mit Jugendarbeiter Matthias Villiger und Katechetin Birgit Stohldreier zum Kloster Baldegg im Seenland auf. Schwester Katia und Schwester Rahel führten die Gruppen durch die Klosteranlage und zeigten einen interessanten Kurzfilm über das Klosterleben. Die Schüler durften viel über das Klosterleben erfahren wie z.Bsp. : Wie wird man Nonne oder Mönch? Was machen diese den ganzen Tag? Was wird aus den alten Nonnen? Wie finanziert sich das Kloster? Die anfängliche Scheu und Vorbehalte der Schüler wichen wirklichem Interesse und mit Glacé, diversen Spielen und einer abwechslungsreichen Rückfahrt endete der lehrreiche Nachmittag. Kollektenverdankung vom 08.02. Diözesanes Kirchenopfer 14.02. Kollegium St. Charles Pruntrut 21.02. Fastenopfer 22.02. Fastenopfer Februar Fr. 86.40 Fr. 141.60 Fr. 106.05 Fr. 429.70 Pfarreinachrichten Ostersonntag, 05. April Kollekte: Caritas International für die Christen in Syrien und im Irak 10.00 Ostergottesdienst im Alterswohnzentrum mit Konrad Krattenmacher 10.45 Feierlicher Ostergottesdienst mit Michael Lepke, musik. Begleitung durch den Kirchenchor aus Weil am Rhein / Haltingen Ostermontag, 06. April 10.45 Kommunionfeier mit Michael Lepke Dreissigster für Carmen Leibold, Rieden Mittwoch, 08. April 09.15 Kommunionfeier mit Michael Lepke anschliessend lädt der Frauenbund zum Osterkaffe im Begegnungszentrum ein. Öffne Dir alle Türen! Zum Versöhnungsweg unserer Schülerinnen und Schüler Am 20. und 21. März gingen 36 Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen, drei Schülerinnen der fünften Klassen und zwei junge Frauen in unserem Begegnungszentrum einen «Versöhnungsweg», der unter dem Thema «Öffne Dir alle Türen!» stand. Es ist ja unglaublich, wieviele Türen wir tagein und tagaus öffnen. Dieses Jahr ging es uns allerdings nicht um irgendwelche Haus-, Keller-, Zimmer- oder gar Schulzimmertüren, sondern um die Türen zu uns selbst und zu den anderen. An jeder der von unseren Katechetinnen Martina Petranca und Christina Feitknecht liebevoll vorbereiteten Stationen stand eine «Türe» zum Öffnen und Entdecken bereit. Da standen zum Beispiel Pokale zum Thema «Erfolg». Will ich vielleicht immer der Erste, der Beste und der Schnellste sein? In einem anderen Raum standen hinter einer «Türe» Bilder zum Thema «Frieden und Streit». Mit wem streite ich immer wieder? Und warum überhaupt? Wäre es eigentlich nicht viel schöner, miteinander in Frieden zu leben? Und: Ist das auch wirklich immer möglich? Eine andere «Türe» fragte nach dem Glücklichsein. Wann bin ich wirklich glücklich? Und: Wo fühle ich mich wirklich wohl? Und natürlich fehlte auch nicht die «Tür» zur Natur und jene zu Gott. Am Ende sind nicht nur die Kinder, sondern auch ihre Begleitpersonen fröhlich, friedlich und entspannt wieder nach Hause gegangen ... Mehr dazu erfahren Sie im Internet: www.kath-siggenthal.ch 2. Sonntag der Osterzeit Sonntag, 12. April - Weisser Sonntag 10.45 Eucharistiefeier mit Hans Boog Jahrzeit für Helena und Castor Irniger-Meyer, Nussbaumen Mittwoch, 15. April 09.15 Kommunionfeier mit Bernhard Hausherr Freitag, 17. April 16.15 Kommunionfeier im Alterswohnzentrum mit Konrad Krattenmacher Unterwegs nach «Ostern»... Unsere Osternacht – Eine ganz besondere Nacht! Wie überrascht müssen dann aber wohl die Frauen gewesen sein, als sie das Grab, in das man Jesus hinein- 5. April 2015 | Pfarreien | Horizonte 23 gelegt hatte, drei Tage später leer auffanden? Hatte man den Leichnam Jesu womöglich entwendet? Dass Jesus auferstanden war – hinübergegangen in ein neues Leben – dürfte den Jüngerinnen und Jüngern wohl erst nach und nach bewusst geworden sein. Wir hingegen dürfen den Sieg des Lebens über den Tod schon etwas früher feiern – als ein ganz besonderes Fest in einer ganz besonderen Nacht! Wir beginnen den Gottesdienst mit dem Osterfeuer auf dem Kirchplatz, entzünden dort die neue Osterkerze, tragen sie in unsere Kirche hinein und lassen – als Ausdruck unserer Freude – die ganze Kirche von Kerzenlicht erleuchten ... Unterwegs nach «Ostern» ... Unser Gottesdienst am Ostersonntag Und am Morgen? Am Morgen feiern wir – unterstützt vom Kirchenchor aus Weil am Rhein / Haltingen, der die «Missa Laetatus Sum» von Wolfram Menschick singen wird – unseren festlichen Ostergottesdienst. Er beginnt – wie jeden Sonntag – um 10.45 Uhr. Mision Catolica de Lengua Espanola • Feerstr. 2, 5000 Aarau Tel. 062 824 65 19 [email protected] • Misionero: Padre Luis Reyes Gómez Horario: Martes, Miércoles, Jueves y Viernes de 09:00 a 12:00 Jueves de 16.00 a 19.00hs • Confesiones, guía y consejo espiritual Chorherrenhaus, Kircheplatz 12, Baden. • Secretaria: Aleyda Dohner Avilés Horario Sekretaría: Jueves y Viernes de 14:00 a 17:00 Sábados de 09:00 a 12:00 Cripta San Sebastián Baden SÁBADOS 17.00 Misa para familias. Domingo 05 de abril, Domingo de Pascua 09.30 MISAS EN ESPAÑOL Hch 10,34ª.37-43 Salmo 117 Col 3,1-4 Jn 20,1-9 Zeit zur Begegnung Unser Osterkaffee Am Mittwoch, 8. April, um 10 Uhr, lädt der Katholische Frauenbund nach dem Gottesdienst wieder herzlich zum Osterkaffee in das Begegnungszentrum ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Unsere Verstorbenen Am 15. März 2015 verstarb Herr Werner Kaufmann, im Alter von 85 Jahren. Am 22. März verstarb Frau Maria Rosa Schütz-Thurnherr im Alter von 96 Jahren. «Zu dir, Herr, erhebe ich meine Seele. Mein Gott auf dich vertraue ich.» Psalm 25 Verdankung der Kollekten im Februar 01. Februar Epiphanieopfer für Kirchenrestaurationen 124.65 Fr., 08. Februar Diöz. Opfer für die Unterstützung Seelsorge 136.60 Fr., 15. Februar Diöz. Opfer für das College St-Charles in Pruntrut 289.85 Fr. und am 22. Februar Solidaritätsfonds für Mutter und Kind 479.00 Fr. Domingo 12 de abril, 2º. Domingo de Pascua 09.30 MISAS EN ESPAÑOL Hch 4,32-35 Salmo 117 1Jn 5,1-6 Jn 20,19-31 Él había de resucitar de entre los muertos Pascua de Resurrección, Pascua Florida, día de la risa y la alegría porque después del Viernes Santo todo parece que está acabado, pero viene el día de la Resurrección y no todo está aún cumplido. Ahora comienza el tiempo nuevo: el rey del mundo derrotado, comienza el tiempo de Cristo, el Rey de Reyes, el Señor de Señores. La piedra movida por el amor de Dios hace que Cristo resucite y siga viviendo en medio de nosotros. La piedra movida es la religión que nos invita a ponernos en múltiples movimientos solidarios. La Resurrección como acontecimiento no fue captada por ningún ojo humano. Fue experimentada no por los corazones de piedra sino por los corazones de carne. Las mujeres fueron las primeras en experimentar la Resurrección, las primeras en enterarse de que Jesús estaba vivo. «Muy de mañana, cuando aún era oscuro fueron al sepulcro». Sólo el amor de las mujeres experimentó su presencia y se movieron y fueron en su búsqueda. Los que lo aman lo experimentaron vivo y nos han dejado su testimonio en las narraciones evangélicas. El amor de Dios resucitó a su hijo y nos resucitará a nosotros sus hijos. Saludémonos con el grito gozoso de la Pascua: ¡Cristo ha resucitado, verdaderamente ha resucitado! Missione Cattolica Baden Wettingen Nordstr.8, 5430 Wettingen Tel. 056 426 47 86; Fax 056 426 99 67 E-Mail: [email protected] Missionario: frà Martino Bernardi Segretaria-Collaboratrice pastorale: Rosa Pepe Orario d’ufficio: martedì e venerdì: 9.00-12.00; 14.30-18.30 / mercoledì e giovedì: 9.00-12.00 LITURGIA FESTIVA Sabato 4 aprile 23.30 Veglia Pasquale a Spreitenbach Sabato 11 aprile 17.30 S. Messa a Baden Stadtkirche 19.30 S. Messa a Kleindöttingen, S. Antonio 19.30 S. Messa a Spreitenbach, parrocchia Domenica 5 aprile Pasqua del Signore 9.00 S. Messa a Zurzach, S. Verena 11.00 S. Messa a Wettingen, S. Antonio 18.00 S. Messa a Neuenhof, S. Giuseppe Domenica 12 aprile 9.30 Prime Comunioni a Wettingen S. Antonio Non si celebra la S. Mesa delle ore 11.00 18.00 S. Messa a Neuenhof, S. Giusepp BATTESIMI Bacile Alex e Filippo Diego Londini 5.04.2015 S. Antonio in Wettingen OPERE CARITATIVE Ricavato della cena quaresimale: Fr. 1810.--. Sarà devoluto per la missione di San Bartolomeo in Brasile. CRISTO È RISORTO! Noi credenti, possiamo contare sulla Pasqua. Riconciliamoci con la gioia. BUONA PASQUA!!!
© Copyright 2025 ExpyDoc