RDA-Projekt - Implementierung (Stephani Scholz)

Stephani Scholz
RDA-PROJEKT –
IMPLEMENTIERUNG
Informationsveranstaltung für Katalogisierer 19.03.2015
GRUNDSÄTZE
DER IMPLEMENTIERUNG
2
Die Implementierung erfolgt in Szenario 2 (Verknüpfung von Norm- und
Titeldaten sowie die zusammengesetzte Beschreibung) und möglichst auf der
Basis der bestehenden Erfassungsformate und des Austauschformats MARC
21.“ (vgl. Grundsätze der Arbeitsgruppe RDA (AG RDA) vom 05.07.2012)
Informationsveranstaltung für Katalogisierer
19.03.2015
KONTINUITÄT BEIM DATENFORMAT UND
DATENSTRUKTUREN
BEI DEN
3
Informationsveranstaltung für Katalogisierer
19.03.2015
DATENFORMAT
4



Ausgangsbasis ist die aktuelle Implementierung der
Intern- und Austauschformate
Prinzip:
„Nur so viele Veränderungen wie nötig!“
Schwerpunkt klassische bibliografische Formate,
Relevanz auch für z. B. Mods, Linked Data
Informationsveranstaltung für Katalogisierer
19.03.2015
DATENSTRUKTUREN
5

Festlegungen für den Umstieg (Ende 2015/ Anfang
2016):


Werke und Expressionen:
 Zusammengesetzte Beschreibung + Werknormsätze
 Keine eigenständigen Datensätze für Expressionen
Teil-Ganzes-Strukturen:


Hierarchische Beschreibung wird im deutschen Sprachraum
weiterhin angewendet
Weitere Analyse nach Abschluss des Umstiegs
Informationsveranstaltung für Katalogisierer
19.03.2015
ALTDATEN
6


Altdaten werden nur in Kernpunkten rückwirkend
angepasst!
Bereits identifizierter möglicher Kernpunkt:

Identifizierung von Inhaltstyp, Medientyp und
Datenträgertyp aus vorhandenen Angaben
Informationsveranstaltung für Katalogisierer
19.03.2015
NEU
UND
ALT STEHEN
NEBENEINANDER!
7
RA
K
Bibliografische
Daten
RD
A
RD
A
RD
A
RA
K
RA
K
RA
K
RD
A
RA
K
RD
A
• Altdaten sind nicht vollständig maschinell migrierbar.
• Beim Umstieg werden die maschinellen Migrationsprozesse nicht begonnen /
abgeschlossen sein.
• Für einen langen Zeitraum müssen RDA- und RAK-Daten ausgewertet werden
können.
KENNZEICHNUNG
VON
RDA-TITELN
8

Kennzeichnung bei Auslieferung :

Bei neuen Datensätzen maschinell

Bei intellektueller Überführung von Altdaten intellektuell
Informationsveranstaltung für Katalogisierer
19.03.2015
EINBINDUNG
DES
RDA-TOOLKIT
9
http://access.rdatoolkit.org/

Online Arbeitsinstrument für den Erschließer
enthält u.a.:


Regelwerk
Anwendungsrichtlinien für den deutschsprachigen Raum (DA-CH AWR) https://wiki.dnb.de/display/RDAINFO/Regelwerk
Informationsveranstaltung für Katalogisierer
19.03.2015
NEUE TERMINOLOGIE: FRBR
10
Neues Konzept zur Ordnung der
bibliographischen Welt
 Neue Terminologie
Informationsveranstaltung für Katalogisierer
19.03.2015
RDA: FRBR-TERMINOLOGIE
11
Übernahme der FRBRTerminologie
 Definitionen im
Glossar oder im Text
Informationsveranstaltung für Katalogisierer
19.03.2015
NEUE TERMINOLOGIE
12

Beispiele:

Hauptsachtitel
 Haupttitel

Verfasserangabe
 Verantwortlichkeitsangabe

Erscheinungsvermerk  Veröffentlichungsangabe

Fußnote

Funktionsbezeichnung  Beziehungskennzeichnung

…
 Anmerkung
Definition D-A-CH:

Stücktitel
 Teil ohne abhängigen Titel

Bandsatz
 Teil mit abhängigem Titel
Informationsveranstaltung für Katalogisierer
19.03.2015
NEUE TERMINOLOGIE
13

Beispiele für nicht mehr verwendete Begriffe

Einheitssachtitel

Hauptsachtitel / Parallelsachtitel in Ansetzungsform

Allgemeine Materialbenennung

…
Informationsveranstaltung für Katalogisierer
19.03.2015
RDA -> MAB2:
RDA-TERMINOLOGIE
FEHLT KOMPLETT
14
MASCHINELLES
AUSTAUSCHFORMAT FÜR
BIBLIOTHEKEN
MAB2
Terminologie
1995
Informationsveranstaltung für Katalogisierer
19.03.2015
RDA-MARC 21:
TERMINOLOGIE TEILWEISE ABGEBILDET (ENGL.)
15
Informationsveranstaltung für Katalogisierer
19.03.2015
DREI ARBEITSGRUPPEN
FÜR DIE IMPLEMENTIERUNG
16



Themengruppe Implementierung der AG RDA
Kooperation der Aleph-Verbünde zur Implementierung
der RDA in Aleph
Pilotgruppe AG hbz-RDA-Implementierung
Informationsveranstaltung für Katalogisierer
19.03.2015
THEMENGRUPPE IMPLEMENTIERUNG
DER
AG RDA
17
Informationsveranstaltung für Katalogisierer
19.03.2015
KOOPERATION
DER
ALEPH-VERBÜNDE
18

Kooperation der Aleph-Verbünde zur Implementierung
der RDA in Aleph

BVB/BSB, hbz, KOBV, OBV
Informationsveranstaltung für Katalogisierer
19.03.2015
PILOTGRUPPE AG HBZ-RDA-IMPLEMENTIERUNG
19

Pilotgruppe AG hbz-RDA-Implementierung


Teilnehmer:
HS Düsseldorf: Herr Dreyer
HS Gelsenkirchen Frau Wronka
USB Köln: Frau Niermann
ULB Münster: Frau Kemper, Herr Komoßa
UB Trier: Frau Unkhoff-Giske, Herr Sauerwein
hbz: Frau Block, Frau Scholz
„Vierte“ begleitende Arbeitsgruppe: AG-FE
Informationsveranstaltung für Katalogisierer
19.03.2015
WORKSHOP:
SYSTEMANBIETER
BEI DER
DNB AM 23.10.2014
20

Initiator: DNB und AGKVA

Teilnehmer insgesamt: ca. 90 Personen

Teilnehmer OCLC-SISIS-Lokalsysteme im hbz-Verbund
USB Köln: Frau Niermann, Herr Kostaedt
ULB Münster: Frau Kemper, Herr Komoßa
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: Herr Linden
…

RDA-Wiki https://wiki.dnb.de/x/CwvVBQ
Einladung
Tagesordnung
Vorträge
Formatfestlegungen und Mapping-Tabelle
Informationsveranstaltung für Katalogisierer
19.03.2015
LINKS
21

Vorträge vom Systemanbieterworkshop
https://wiki.dnb.de/pages/viewpage.action?pageId=99090660

Renate Polak-Bennemann: Technische Veränderungen
https://wiki.dnb.de/download/attachments/99090660/03_SystemanbieterworkshopEinf%C3%BChrung-technik.pdf?version=1&modificationDate=1415086009000

Rita Albrecht: Terminologie
https://wiki.dnb.de/download/attachments/99090660/04_Albrecht_SystemanbieterWS_Te
rminologie.pdf?version=1&modificationDate=1414508244000
Informationsveranstaltung für Katalogisierer
19.03.2015