Sprachstadt Deutsch – ein Simulationsspiel - Goethe

Sprachstadt Deutsch – ein Simulationsspiel
Sönke Andresen
Freier Autor und Dozent für Deutsch als Fremdsprache an den GoetheInstituten Amsterdam und Rotterdam/Niederlande
Jacob van der Doesstraat 92 / 2518 XR Den Haag /
E-Mail: [email protected]
ÜBERSICHT:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Einführung: Eine „Sprachstadt“, was ist das?
Schwierigkeiten beim Üben und Testen von Sprechfertigkeit im Schulalltag
Die „Bewohner“ einer Sprachstadt / Die Stationen
Vorbereitung im Unterricht
Das Material (Dialogkarten / offene Aufgaben / Videos / Szenearien)
Der Sprachpass
Durchführung einer Sprachstadt / Möglichkeiten der Leistungskontrolle
Durchführbarkeit einer Sprachstadt Deutsch an meiner Schule?
LITERATUREMPFEHLUNGEN:
Egtberts, M. (2002) Het mobiele taaldorp, Levende Talen Magazine 89 (2), 5-8.
Hensgens, H. & Schrouff, S. (2006) (über digitale Videos zur Sprechfertigkeit), in
Corda, A. & Daniëls, J. (eds.) ICT-pioniers in het talenonderwijs (pp. 30-32),
zum Downloaden via http://www.nabmvt.nl/publicaties/00018/
Ho Sam Sooi, F. (2003) Talendorp moderne vreemde talen, Mondelinge taalvaardigheid in de praktijk, Levende Talen Magazine 90 (6), 11-14.
Koenraad, A.L.M. (2008) 3D Virtuele Werelden voor het MVTO, (über die virtuelle
Sprachstadt), http://ton.koenraad.googlepages.com/3d%26mvto
Koenraad, T. (2008) How can 3D virtual worlds contribute to language education?
(über die virtuelle Sprachstadt) Focus on the language village format. Proceedings
WordCALL 2008, http://www.j-let.org/~wcf/modules/tinyd12/
Koning, P. de & Kroon, F. (1993) Een taaldorp als afsluitingstoets voor de
basisvorming (1), (Sprachstadt als Abschlussprüfung) Levende Talen 478, 140-142.
Vries, E.K. de (2006) Voicemailboard, spreken en luisteren via het web, (über
Onlineübungen), in Corda, A. & Daniëls, J. (eds.) ICT-pioniers in het talenonderwijs
(pp. 41-43), zum Downloaden via http://www.nabmvt.nl/ publicaties/00018/
1
ÜBUNGSMATERIALIEN
ALLGEMEIN
Auf der Seite des CPS: www.cps.nl das Stichwort: “taaldorp” eingeben, um Unterrichtsmaterialien für die einzelnen Sprachen herunterzuladen.
Thieme-Meulenhoff hat Materialien für verschiedensprachige Sprachstädte entwickelt,
zum Downloaden via http://www.projecten-online.nl/projecten/pagina.asp?pagkey=
59778
Auf dieser Seite ebenfalls zum Herunterladen Unterrichtsmaterialien für eine
Sprachstadt in den Sprachfächern: Englisch, Französisch, Deutsch und Spanisch:
http://www.tabor.nl/ oscarromero/vakken/spaans/oefeningen/TaaldorpFlash/Taaldorp.html
SPRACHSTADT DEUTSCH
Video-Aufnahmen mit deutschen Gesprächen, die während einer Sprachstadt aufgenommen wurden, können auf der Webseite der Schule RSG Enkhuizen angeschaut
werden unter: http://www.rsg-enkhuizen.nl/showpage_geel.asp?ID=1179, im Menü links
“Videos” anklicken: http://www.rsg-enkhuizen.nl/showpage_rood.asp?ID=977
Auf der Seite des Colleges “St. Antonius” gibt es Sprachstadt-Informationen,
Lehrmaterialien, Schüler- und Lehrerevaluationen: http://www.everyoneweb.com/
taaldorpduits/
SPRACHSTADT ENGLISCH
Tipps und Lehrmaterialien für eine englische Sprachstadt sind zu beziehen über die
“Community Engels” der “digischool”: http://digischool.kennisnet.nl/community_en/
bestpractices/taaldorpen
SPRACHSTADT FRANZÖSISCH
www.dalton-vatel.nl/taaldorp
SPRACHSTADT SPANISCH
Unterrichtsmaterialien und Beispielvideos unter: http://www.tabor.nl/oscarromero/
vakken/spaans/oefeningen/Taaldorp-Flash/Taaldorp.html
2
4. VORBEREITUNG IM UNTERRICHT (BEISPIEL KINO)
WORTSCHATZ KINO (SCHÜLER)
1 * Hallo/Guten Abend/Guten Tag/Tag/Morgen/Abend/...
2 *
*
*
*
Um wie viel Uhr fangen die Vorstellungen/die Filme an?
Um wie viel Uhr beginnen die Filme/die Vorstellungen?
Wann fangen die Vorstellungen/die Filme an?
Wann sind die Vorstellungen/die filme?
* Wie lange dauern die Vorstellungen/die Filme?
* Wann sind die Vorstellungen/die Filme zu Ende?
* Um wie viel Uhr sind die Vorstellungen/die Filme ungefähr zu
Ende?
3 * Gibt es noch Karten/Plätze für ......?
* Haben sie noch Karten/Plätze für ....?
* Ich habe nicht reserviert/bestellt.
4 * Was/wie viel kostet es?
* Was/Wie viel kostet eine Karte?
* Was/Wie viel ist der Eintritt?
5 * Bitte.
* Bitte sehr!
6 * Danke.
* Danke schön.
* Vielen Dank.
7 * Tschüß.
* Tschüs.
* (Auf)Wiedersehen
3
5. DIALOGKARTEN (BEISPIEL KINO)
DIALOGKARTE KINO (LEHRER)
LEHRERKARTE
SITUATION:
Sie sind der Kartenverkäufer des Sprachstadt-Kinos. Die Schüler fragen Sie über
Anfangszeiten und Eintritttskarten der Filme.
Spielen Sie Ihre Rolle.
LEHRER
SCHÜLER
1. Grüßt
Guten Abend. Sie wünschen?
2. Fragt, wann die Vorstellungen
beginnen/enden
Die ersten Vorstellungen fangen alle um sieben Uhr an und die zweiten um halb zehn.
Die Vorstellungen dauern alle etwa zwei Stunden.
3. Wählt einen der drei Filme
aus
Prima!
4. Fragt, ob es noch Karten
gibt, weil er nicht reserviert hat.
Ja, das ist überhaupt kein Problem.
5 Fragt, was eine Karte kostet
€ 12,6 Gibt € 15,-.
Danke, und drei Euro zurück, bitte schön.
7. Bekommt sein Geld zurück
und bedankt sich.
Tschüs.
8 Grüßt.
4
5. DIALOGKARTEN (BEISPIEL KINO)
DIALOGKARTE KINO (SCHÜLER)
SCHÜLERKARTE
SITUATION (in der Muttersprache der Schüler!!!):
Je bent in Sprachstadt en je wilt 's avonds naar de film. Je gaat naar de kassa van
de bioscoop. Vraag naar de aanvangstijden en vraag of er nog kaartjes zijn. Koop
een kaartje. (Du willst in der Sprachstadt abends ins Kino. Du gehst zur Kinokasse.
Frage nach den Anfangszeiten des Filmes (drei zur Auswahl) und frage, ob es noch
Karten gibt. Kaufe dann eine Karte.)
1 Je groet. (du grüßt)
2 Je vraagt hoe laat de voorstellingen beginnnen en hoe laat ze ongeveer zijn
afgelopen. (du fragst, wie spät die Vorstellungen beginnen und zu Ende sind)
3 Kies een van de drie films op de affiche. (du wählst einen der drei Filme
aus)
4 Je vraagt of er nog kaartjes zijn, want je hebt niet
gereserveerd. (du fragst, ob es noch Karten gibt, weil du nicht reserviert hast)
5 Je vraagt wat een kaartje kost? (du fragst, was eine Karte kostet)
6 Je geeft € 15,-. (du bezahlst 15 Euro)
7 Je krijgt geld terug en je bedankt. (du bekommst Wechselgeld zurück und
bedankst dich)
8 Groet. (du verabschiedest dich)
5
5. SZENARIO (BEISPIEL POLIZEI)
AUFGABE/SZENARIO:
Dir sind während des Aufenthaltes in der Sprachstadt deine Tasche und dein Portemonnaie geklaut worden. Gehe zur Sprachstadt-Polizei, schildere den Tathergang und
fülle das Formular aus.
POLIZEI
Meldung einer Straftat
Datum: _________________________
Ort: _________________________
Beamte: _________________________
Personalien des Opfers
Vorname:
_____________________
Name: ________________________________
Adresse:
_______________________________________________________________
Postleitzahl:
_______________________________________________________________
Geburtsdatum:
_________________________________________Geschlecht:  m  w
Geburtsort:
_______________________________________________________________
Nationalität:
_______________________________________________________________
Ausweisnummer:
_______________________________________________________________
Ständiger Wohnsitz: _______________________________________________________________
Beschreibung des Tatvorgangs
Opfer möchte folgende Straftat melden:
 Diebstahl  tätlicher Übergriff  Raubüberfall  sonstiges: ___________
Datum der Straftat:______________________________
Ort der Straftat:_________________________________
6
Kurze Beschreibung des Strafvorgangs/eventuell Beschreibung des Täters/Tatorts:
___________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________
Gab es Zeugen?  ja  nein
7
6. SPRACHPASS
SPRACHPASS
von …………………………………
STATION
PUNKTE
Lehrer:
...........................................................
Datum:
...........................................................
NOTE
GESAMT
8
7. EVALUATION
BEURTEILUNGSBOGEN
(Beispiel des Christerlijk College Schaersvoorde/Aalten, übersetzt aus dem
Niederländischen)
Kommunikation:
nicht zu verstehen für einen Deutschen
sehr gut zu verstehen
Punkte:
0 Punkte
1 Punkt
2 Punkte
3 Punkte
4 Punkte
5 Punkte
6 Punkte
Wortschatz:
kein eigener Wortschatz
ab und zu nach Worten suchend
guter Wortschatz
fließend
Punkte:
0 Punkte
1 Punkt
2 Punkte
3 Punkte
Grammatik:
fehlendes Basiswissen
ab und zu Grammatikfehler
guter Grammatikgebrauch
fehlerlos
Punkte:
0 Punkte
1 Punkt
2 Punkte
3 Punkte
Aussprache:
mehr Muttersprache als Deutsch
noch muttersprachlich durchsetzt
gute Aussprache
deutsche Aussprache
Punkte:
0 Punkte
1 Punkt
2 Punkte
3 Punkte
mit Mühe zu verstehen für einen Deutschen
normal zu verstehen für einen Deutschen
GESAMTPUNKTZAHL:
NOTE:
9
8. Durchführbarkeit einer Sprachstadt an meiner Schule?
SPRACHSTADT – CHECKLISTE
Schüler
o Die Schüler haben das verlangte Niveau erreicht.
o Die Schüler wissen, was auf sie zu kommt. Das ist besonders wichtig, wenn
seriös benotet werden soll. (eventuell anhand Videoaufnahmen aus dem
Vorjahr)
o Eltern sind über das Projekt informiert. (zur Vermeidung von Konflikten
hinterher)
Kollegiale Vorbereitung
o Idee in Fachgruppen- und/oder Lehrerkonferenz präsentieren
o Zeitplanung erstellen
o Schulleitung einbeziehen, Zustimmung einholen
o Zielgruppe(n) festlegen
o Kollegium über endgültigen Ablaufplan und seine Konsequenzen (schriftlich)
informieren
o Einrichtungsbedürfnisse auflisten
o Produktion von Materialien
o benötigte Geräte, Räume etc. reservieren
o Aufgaben endgültig auswählen
o Hilfstruppen organisieren (Studenten, Kollegen, Eltern)
o Hilfstruppen/Beurteiler/mitarbeitende Kollegen instruieren
o Für die Beurteiler einen Testlauf durchführen (eventuell anhand
Videoaufnahmen aus dem Vorjahr)
o checken, ob alle notwendigen Papiere in der richtigen Stückzahl vorhanden
sind.
10