11. Dezemb acc13-36 Loop im Zopf-Perlmuster, Umfang 152 cm, 40 acc13-36 Strickschrift Loop im Zopf-Perlmuster, Umfang 152 cm, 40 Strickschrift LOOP IM ZOPF-PERLMUSTER Umfang 152 cm, 40 cm breit Material: Lana Grossa-Qualität „Merino Air“ (90 % Schurwolle (Merino), 10 % Polyamid, LL ca. 130 m/50 g): ca. 300 g Umbra (Fb. 26) und Lana Grossa-Qualität „Splendid“ (72 % Mohair, 21 % Nylon, 7 % Polyester, LL ca. 167 m/25 g): ca. 125 g Hellbraun/Gold (Fb. 10); Stricknadeln Nr. 7. Hinweis: Alles mit doppeltem Faden str., und zwar zusammen mit je 1 Faden beider Qualitäten. Zopf-Perlmuster: Nach Strickschrift str. Die Zahlen re außen bezeichnen die Hin-R. In den Rück-R die M str., wie sie erscheinen. In der Breite mit 62 M zwischen den Pfeilen beginnen. In der 3. R 10 M in den Zopfstreifen wie gezeichnet zun. = 72 M. In der Höhe die 1. – 24. R 1x str., dann in jedem Musterstreifen die hellgrau unterlegten R stets wdh. Maschenprobe: 17,5 M und 20 R Zopf-Perlmuster mit Nd. Nr. 7 und dopZeichenerklärung:Zeichenerklärung: peltem Faden = 10 x 10 cm. = Rand-M = Rand-M Zeichenerklärung: Ausführung: 62 M mit doppeltem Fa= 1 M re = Rand-M 1 M re = den anschlagen. Im Zopf-Perlmuster str., = 1 M li =1 1M M re li = =1 1 Mdem aus dem Querfaden zun. dabei die 2 M nach und vor der Rand-M = 1 M re verschränkt aus Querfaden zun. = M lire verschränkt dient nur der und w fest str. In der 3. R 10 M zun. = 72 M. = keine M, dient nur= der zeichnerischen Darstellung undQuerfaden wird beimDarstellung Str. 1keine M reM, verschränkt aus zeichnerischen dem zun.einbeim Str. einfach Nach 151,5 cm = in der 303. R [= letzte fach übergangen = keine M, dient nurübergangen der zeichnerischen Darstellung und w Hin-R] ab Anschlag über den Zopfstreibeim Str. einfach übergangen nach li verkreuzen: M1auf 1 Hilfsnd. die Arbeit leg fen entsprechend der 3. R vom Anfang = =8 8MMnach li verkreuzen: 4 M 4auf Hilfsnd. vor dievor Arbeit die folg. 4 M re str., dann die 4 M der Hilfsnd. reArbeit str. leg = 8 M nach li verkreuzen: 4 M auf 1 Hilfsnd. vor die wieder insgesamt 10 M abn. = 62 M. legen, die folg. 4 M re str., dann die 4 M der Hilfsnd. re str. die folg. 4 M re str., dann die 4 M der Hilfsnd. re str. Nach der folg. Rück-R die M stilllegen. = 8 M nach rei verkreuzen: 4 M auf 1 Hilfsnd. hinter die Arb Ausarbeiten: Teil spannen, anfeuchten = 8 M nach re verkreuzen: 4 M auf 1 Hilfsnd. hinter die die rei folg. 4 M re str.,4dann die 4 M der hinter Hilfsnd. re st = 8legen, Mlegen, nach verkreuzen: M auf und trocknen lassen. Nun die stillgelegArbeit die folg. 4 M re str., dann die14Hilfsnd. M der Hilfs- die Arb legen, die folg. 4 M re str., dann die 4 M der Hilfsnd. re st im Zopf-Perlmuster, Umfang 152 cm, tenacc13-36 M mit den MLoop des Anschlags M für M nd. re40 str. cm breit Strickschrift im M-Stich verbinden. Strickschrift 23 21 19 17 15 13 11 9 7 5 3 1 Zeichenerklärung: = Rand-M = 1 M re = 1 M li = 1 M re verschränkt aus dem Querfaden zun. = keine M, dient nur der zeichnerischen Darstellung und wird beim Str. einfach übergangen = 8 M nach li verkreuzen: 4 M auf 1 Hilfsnd. vor die Arbeit legen, die folg. 4 M re str., dann die 4 M der Hilfsnd. re str. = 8 M nach rei verkreuzen: 4 M auf 1 Hilfsnd. hinter die Arbeit legen, die folg. 4 M re str., dann die 4 M der Hilfsnd. re str. Mehr unter www.lanagrossa.de 11 demb acc13-36 Loop Loop im im Zopf-Perlmuster, Zopf-Perlmuster, Umfang Umfang 152 152 cm, cm, 40 40 acc13-36 Strickschrift Strickschrift COL IN KABEL-GERSTEKORREL Omvang 152 cm, 40 cm breed Materiaal: Lana Grossa-garen “Merino Air” (90% scheerwol (merinos), 10% polyamide, ca. 130 m/50 g): ca. 300 g ombra (kl. 26) en Lana Grossa-garen “Splendid” (72% mohair, 21% nylon, 7% polyester, ca. 167 m/25 g): ca. 125 g lichtbruin/goud (kl. 10); breinld. nr. 7. Tip: met dubbele draad br. (1 draad van alle twee garens). Gerstekorrel met kabel: volgens breischema br. De getallen rechtsbuiten geven de heeng. nld. aan. In de terugg. nld. de s. br., zoals ze zich voordoen. In de breedte met 62 s. tussen de pijlen beginnen. In de 3e nld. 10 s. bij de kabel volgens patroon meerderen = 72 s. In de hoogte de 1e – 24e nld. 1x br., dan bij elke patroonstreep de lichtgrijs getekende nld. steeds herh. Proeflapje: 17,5 s. en 20 nld. kabelgerstekorrel met nld. nr. 7 en dubbele draad = 10 x 10 cm. Uitleg tekentjes: Zeichenerklärung: Zeichenerklärung: Uitvoering: 62 s. met dubbele draad = kants. = Rand-M Rand-M = opzetten. In kabel-gerstekorrel br., daar= 1 s. recht =1 1M M re re = bij de 2 s. na en vóór de kants. strak br. = 1 s. av. =1 1M M lili = =1 1bij M M redwarsdraadje verschränktmeerderen. aus dem dem Querfaden Querfaden zun. zun. In de 3e nld. 10 s. meerderen = 72 s. Na = 1 s. recht gedraaid hetre = verschränkt aus = keine keine M,een dient nur der zeichnerischen Darstellung und w w 151,5 cm = in de 303e nld. [= laatste = geen s., staat er = alleen voorM, beter overzicht, bij het breien overslaan dient nur der zeichnerischen Darstellung und beim Str. Str. einfach einfach übergangen übergangen heeng. nld. ] vanaf de opzet boven de beim kabel overeenkomsige de 3e nld. vanaf =8 8M M nach nach verkreuzen: 4M M auf 1 Hilfsnd. Hilfsnd. vor die Arbeit Arbeit leg leg het begin weer in totaal 10 s. minderen = 8 s. naar links kruisen: 4 s. oplili verkreuzen: 1 hulpnld. vóór hetauf werk leggen, vor de vol= 4 1 die die folg. 4 M re str., dann die 4 M der Hilfsnd. re str. = 62 s. Na de volgende terugg. nld. de s. folg. re de str.,hulpnld. dann die M der Hilfsnd. re str. gende. 4 s. recht br.,die dan de 44 s.Mvan recht4 br. op 1 hulpnld. leggen. =8 8M M nach nach rei rei verkreuzen: verkreuzen: 4 4M M auf auf 1 Hilfsnd. Hilfsnd. hinter hinter die Arb = Afwerking: deel spannen, vochtig ma= 8 s. naar rechts kruisen: 4 s. op 1 hulpnld. achter het werk 1leggen, de vol- die Arb legen, die folg. 4 M re str., dann die 4 M der Hilfsnd. re re st st re str.,recht dannbr.die 4 M der Hilfsnd. ken en laten drogen. Nu de s. van de gende. 4 s. recht br.,legen, dan dedie 4 s.folg. van 4deMhulpnld. acc13-36 im de Zopf-Perlmuster, Umfang 152 cm, 40 cm breit hulpnld. s. met Loop de s. van opzet één Strickschrift voor één in maassteek verbinden. breischema 23 21 19 17 15 13 11 9 7 5 3 1 Zeichenerklärung: = Rand-M = 1 M re = 1 M li = 1 M re verschränkt aus dem Querfaden zun. = keine M, dient nur der zeichnerischen Darstellung und wird beim Str. einfach übergangen = 8 M nach li verkreuzen: 4 M auf 1 Hilfsnd. vor die Arbeit legen, die folg. 4 M re str., dann die 4 M der Hilfsnd. re str. = 8 M nach rei verkreuzen: 4 M auf 1 Hilfsnd. hinter die Arbeit legen, die folg. 4 M re str., dann die 4 M der Hilfsnd. re str. meer via www.lanagrossa.com
© Copyright 2025 ExpyDoc