Diplom-Volkswirt Robert Marzell STUDIEREN IN DEN NIEDERLANDEN Beitrag zum Deutsch-Niederländischen Hochschultag am 03.06.2014 im Berufskolleg Kleve Hartelijk dank collega´s ! Für wertvolle statistische Informationen danken wir: • • • • • • • Henk Bönhke, Vereniging Hogescholen Nadia Hagen, Maastricht University Marlies Hoen, Hogeschool Zuyd Martin Nieuwenhuizen, VSNU Martin Peeters, Fontys Hogescholen Erno Paalvast, Hogeschool van Arnhem en Nijmegen Friedrich Nitsch, Statistik Austria (Vize-) Weltmeister Im Studienjahr 2013-2014 studieren mindestens 25238 Deutsche in den Niederlanden. Weniger als in Österreich (im Wintersemester 2012-2013: 30117 gemäß Email- Auskunft von Herrn Nitsch von Statistik Austria), aber deutlich mehr als in Großbritannien, den USA und der Schweiz! Darunter sind: • 13764 reguläre Studenten an Fachhochschulen • 10674 reguläre Studenten an Universitäten • Ca.800 ERASMUS- Austauschstudenten Neu begannen im September 2013 3393 Deutsche ein Studium an Fachhochschulen und 3075 Deutsche ein Studium an Universitäten in Holland Deutsche Studienanfänger und Studierende insgesamt am 01.10.2013 Studienanfänger • • Erasmus Universiteit Rotterdam Radboud Universiteit Nijmegen Rijksuniversiteit Groningen Technische Universiteit Delft Technische Universiteit Eindhoven Tilburg University Universiteit Leiden Maastricht University Universiteit Twente Universiteit Utrecht Universiteit van Amsterdam Vrije Universiteit Wageningen University Insgesamt: 185 302 474 55 3 54 141 1085 361 83 154 84 94 3075 (Quelle: VSNU 1cHO2013,mitgeteilt von Martin Nieuwenhuizen, VSNU) Studierende insgesamt 589 1172 1615 221 33 137 355 3879 1415 306 458 184 310 10674 Deutsche Studienanfänger und Studierende an ausgewählten Fachhochschulen in NL in 2013-2014 • • • • • • • • • • • • Fontys Hogescholen Saxion Hogeschool ,Enschede, Deventer Hogeschool van Arnhem en Nijmegen Stenden Hogeschool,Leeuwarden, Emmen Zuyd Hogeschool (Heerlen, Maastricht, Sittard) Hanzehogeschool Groningen Hogeschool van Amsterdam ArtEZ Hogeschool voor de Kunsten Haagse Hogeschool NHTV Avans Hogeschool HS vanHall Larenstein (Quelle: Vereniging Hogescholen, mitgeteilt von Henk Bönhke) Anfänger 813 500 427 385 319 207 101 88 68 59 55 53 Insgesamt 2852 2574 1842 1655 999 969 384 342 238 360 197 214 Studieren in Holland ? • • • • • • • • • In welcher Sprache? Warum? Was? Wo? Wie? Mit Erfolg? Abschluss anerkannt? Wie bewerben? Was kostet das? In welcher Sprache? Bislang entweder: • • • • auf Niederländisch auf Englisch auf Deutsch Rein deutsche Studiengänge werden auslaufen und durch „euregionale“ teils deutsch-, teils niederländischsprachige Studiengänge ersetzt, die sich sowohl auf den deutschen als auch den niederländischen Arbeitsmarkt ausrichten. Beginn: 2013 Warum Holland? • • • • • • • Weniger Zulassungsbeschränkungen Attraktive Studiengänge Bessere Studienbedingungen Nahegelegene Studienmöglichkeiten Leicht zu lernende Sprache Anerkennung der Abschlüsse Bezahlbar Welche Studiengänge interessieren Deutsche in NL bislang am meisten? An Fachhochschulen: • (teils)deutschsprachige Studiengänge auf den Gebieten Betriebswirtschaft, Sozialwesen, Logopädie, Technik • englischsprachige Studiengänge vor allem auf den Gebieten Betriebswirtschaft und Kommunikation einschließlich spezieller Studiengänge wie Tourismus- und Hotelmanagement • Studiengänge im Gesundheitswesen (Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie…) • Studiengänge im Bereich Kunst und Musik Die TOP 15 mit den meisten deutschen Studierenden an Fachhochschulen 2013-2014 • • • • • • • • • • • • • • Bachelor International Marketing, Fontys Hogescholen Venlo Bachelor Sozialpädagogik berufsbegleitend auf Deutsch, Saxion Hogeschool Enschede Bachelor Sozialpädagogik berufsbegleitend auf Deutsch, HS van Arnhem en Nijmegen Bachelor International Business & Management Studies, englisch oder deutsch, Hanzehogeschool Groningen Bachelor International Business & Management Studies, Fontys Hogescholen Venlo Bachelor Tourism Management, Stenden Hogeschool, Leeuwarden Bachelor International Business Economics, Fontys Hogescholen Venlo Bachelor International Business & Management Studies, Saxion Hogeschool, Enschede Bachelor Logopädie, deutsch/teilweise deutsch, Hogeschool van Arnhem en Nijmegen Bachelor Media & Entertainment Management, Stenden Hogeschool, Leeuwarden Bachelor Ergotherapie, Zuyd Hogeschool, Heerlen Bachelor Tourism Management, Saxion Hogeschool, Deventer Bachelor Hotel Management, Stenden Hogeschool Leeuwarden Bachelor Betriebswirtschaftliche Logistik, Fontys Hogescholen Venlo Bachelor Physiotherapie, Zuyd Hogeschool, Heerlen 1087 876 817 563 499 423 423 372 281 239 233 231 224 202 190 Welche Studiengänge interessieren Deutsche in NL am meisten? An Universitäten: • Englischsprachige Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft und European Studies • Psychologie Top 16 der Studiengänge an Universitäten für Deutsche 2013 - 2014 • • • • • • • • • • • • • • • • Bachelor International Business, Maastricht University Bachelor Psychologie, Rijksuniversiteit Groningen Bachelor Psychologie, Radboud Universiteit Nijmegen Bachelor European Studies, Maastricht University Master International Business, Maastricht University Bachelor Psychologie, Universiteit Twente Bachelor Psychologie, Maastricht University Bachelor Economics and Business Economics, Maastricht University Bachelor International Business Administration, Universiteit Twente Bachelor European Public Administration, Universiteit Twente Bachelor Liberal Arts and Sciences, University College Maastricht Bachelor International Business Administration, Erasmus Universiteit Rotterdam Bachelor European Law School, Maastricht University Bachelor International Business, Rijksuniversiteit Groningen Bachelor Internationale Organisationen und internationale Beziehungen, Rijksuniversiteit Groningen Bachelor European Public Health, Maastricht University 1014 deutsche Studierende 854 504 469 395 394 382 325 319 190 180 154 140 139 134 123 Auf Niederländisch studieren …? • David Göller, Student Forensik Sciences an der Hogeschool van Hall Larenstein in Leeuwarden beantwortete auf der Messe EINSTIEG abi 2012 in Köln die Frage: Wie hast du Niederländisch gelernt und wie klappt das mit dieser Sprache im Studium? Niederländisch! • • Ich habe an einen 5-wöchigen Intensivsprachkurs teilgenommen. Anfangs hatte ich wohl noch Zweifel, ob das was wird mit der Sprache. Aber während dem Sprachkurs zeigte sich schnell, dass Niederländisch erstaunlich leicht zu lernen ist. Teilweise ist die Ähnlichkeit zum Deutschen ja doch relativ groß. Zudem lerne ich jeden Tag weiter dazu - sei es durch den Unterricht oder durch den Kontakt mit den Holländern. Und wie klappt das im Studium? Sehr gut! Die Dozenten sprechen ein weitestgehend akzentfreies Niederländisch, sodass ich von der ersten Stunde an alles verstehen konnte. Natürlich fällt es einem am Anfang nicht so leicht wie im Deutschen auf Fragen zu antworten. Aber es stört keinen, wenn man Fehler macht, die Niederländer sind da wirklich sehr tolerant; schließlich ist niemand perfekt! Natürlich braucht man Anfang ein bisschen mehr Zeit als die Niederländer, wenn es um schriftliche Ausarbeitungen geht. Aber das gibt sich auch im Laufe des ersten halben Jahres. Eine Studienwoche an der Maastricht University • • What does a regular week of study at UM look like? No more rushing from one subject to the other. Your week will no longer start with Maths, followed by Biology and English. • • Studying at university is different to school Especially at Maastricht University (UM). Here, you won't find the typical secondary school timetable. With Problem-Based Learning, you will use time more effectively. Of course, you will have to attend compulsory lectures, tutorials and skills training sessions. You will have between 10-12 contact hours per week; non contact time should be spent on self-study, group work and research. You can study in your room or in the University Library, on your own or in a group. • Your spare time There's more to student life than just learning. There's a lot you can do in your spare time: from going out to joining a society/club, doing sports or just hanging out with your flatmates. In addition to all this, you also have to do groceries, cook and keep your room tidy. You'll definitely be busy. Ein möglicher Wochenplan Selbststudium ist gefragt. Unterrichtsstunden pro Woche im ersten Bachelor- Studienjahr FH: •Sozialpädagogik: •Wirtschaft: •Physiotherapie: 12-18 18-24 18-24 Uni: •Psychologie 18-24 •International Business 6-12 •Economics and Business Economics 12-18 •European Public Administration 12-18 •Biologie 18-24 •Quelle: Studie in cijfers Welche Lernmethode? • Stichwort: Problemorientiertes Studium “Problemorientiertes Lernen” oder “Problem-Based Learning” Problem Problemstellung im “Blockbook” Brainstorming Was wissen wir schon? (Vorkenntnisse aktivieren) Was müssen wir noch wissen? (Lernziele/Learning objectives) Austausch der Informationen Selbststudium Lesen vorgegebener Texte Konnten wir das Problem lösen und haben es alle Gruppenmitglieder verstanden? Ggf. unterstützende Vorlesungen Learning objectives beantworten Mit Erfolg studieren ? • Anteil der Deutschen 2010-2011 an allen Studierenden der Maastricht University: 4294 von 14497 = 29,6% • Anteil der Deutschen 2010-2011 an den besten 3% der Studierenden der Maastricht University: 203 von 460 = 44% Mit Erfolg studieren! • “Recente cijfers van DUO en ROA tonen aan dat het Nederlandse hoger onderwijs de betere buitenlandse student aantrekt. De gemiddelde buitenlandse student haalt een hoger afstudeercijfer en studeert sneller af dan zijn Nederlandse counterpart. • De grootste groep buitenlandse studenten, de Duitsers, presteren het best met een half punt hoger afstudeercijfer en een rendement dat bijna een kwart hoger ligt”. (Staatssekretär Zijlstra am 23.12.2011 im Brief an die Zweite Kammer über internationale Mobilität) • Deutsche erzielen Abschlussnoten, welche um eine halbe Note höher liegen als die der Niederländer. Ihre Studienerfolgsquote liegt fast um ein Viertel höher als die der Niederländer. Werden niederländische Abschlüsse hier auch anerkannt ? • Keine Anerkennungsprobleme außer bei Lehramtsstudiengängen und juristischen Studien • Aber: Bei Lehramt Grundschule gute erste Erfahrungen von Absolventen der Stenden Hogeschool www.studielink.nl • Man bewirbt sich für Bachelorstudiengänge zentral über die Internetplattform www.studielink.nl • Dies ist auch in deutscher Sprache möglich • Wann ? Ab 1. Oktober des Vorjahres. • Bewerbungsschluss: • Bei Studiengängen mit einem dezentralen Auswahlverfahren je nach Studiengang 15. Januar – 15. Mai. • Bei Studiengängen mit Losverfahren: 15. Mai. Bei zulassungsfreien Studiengängen für Niederländer: 1. Mai. Für Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung zumeist noch kurz vor Studienbeginn. Erkundigt euch! Kosten eines Studiums • Die Kosten sind mit einem Studium in Deutschland bis auf die Studiengebühren in etwa vergleichbar. • Studiengebühren 2014 -2015: 1906 Euro pro Jahr = 158,83 Euro pro Monat bei einem Vollzeitstudium • Sonstige Lebenshaltungskosten: laut Ministerium 833,22 Euro im Monat (Stand September- Dezember 2014) Finanzierung eines Studiums in NL durch BAföG und Stufi Deutsche BAföG- Empfänger/-innen in NL 2008 3078 2009 7041 2010 10303 2011 9408 2012 11878 (http://www.bmbf.de/pubRD/20_bafoeg-Bericht_Stand_290114.pdf ) • • Deutsche Empfänger der niederländischen Studienfinanzierung bei Nebenjob von damals 32 Stunden/ Monat in Holland: 2011 3319 (Schätzung Marzell) Wo erfahre ich mehr? www.studieren-in-holland.de • www.euregio.org > Publikationen > Publikationen unter EURES Downloads sowie >Publikationen unter EURES • Auf den deutsch- und englischsprachigen Internetseiten der holländischen Hochschulen • www.hodex-viewer.nl .Auf „Opleidingen“ klicken, dann oben in der Mitte auf „Deutsch“. Gewünschte Hochschule anklicken, dann gewünschten Studiengang.
© Copyright 2024 ExpyDoc