Bayern International Fachforum „Marktchancen für Ingenieure und Architekten im Ausland“ in der Geschäftsstelle der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau „Pipeline-Strategie“ 22.04.2015 Hans-Joachim Heusler Geschäftsführer Bayern International Bayern International GmbH Gesellschafter: Aufsichtsrat: Gründung: Mitarbeiter: Finanzierung: Freistaat Bayern Vertreter bayerischer Ministerien und Wirtschaftsorganisationen Dezember 1995 ca. 50 Aus Haushaltsmitteln und Programmen des StMWi Ziel: Durchführung operativer Aufgaben im Rahmen der bay. Außenwirtschaftsförderung und Standortmarketing Zertifizierung: Gütesiegel „Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001“ Referent: Hans-Joachim Heusler Seite: 2 Wege der Marktöffnung für KMU – die Klassiker Klassisches Ziel: Direktverkauf (Produkte/Dienstleistungen) Klassische Instrumente: Kontaktbörsen im Ausland Kontaktbörsen in Bayern Bayern – Fit for Partnership Solutions – Made in Bayern Key Technologies-Datenbank Delegationsreisen: Politik als Wegbereiter Unternehmerreisen: absatzmarktorientiert Auslandsmessen: Suche nach Vertriebspartnern + Kunden Im Web 22.04.2015 Referent: Seite: Hans-Joachim Heusler 3 Weitere Marktchancen Verkauf über Distributoren Technologiekooperation Projektkooperation Zugang schaffen! Aber wie? Referent: Seite: Hans-Joachim Heusler 4 Alternativer Marktzugang Erstkontakt nützen Delegationsbesuch (roter Teppich!) Kontakt des Auslandsrepräsentanten / AHK sonstiger Kontakt Bedarf ermitteln Besuch in der Zielregion Angebot unterbreiten, insbesondere Matrix Marktzugang ermitteln Verkauf direkt Verkauf über Distributoren Technologiekooperation Projektkooperation Anbieter ermitteln über Verteiler (z.B. Global Partners Bayern (GPB), Clusterorganisationen, Wirtschaftsverbände) ausnahmsweise direkt Referent: Seite: Hans-Joachim Heusler 5 Angebotsspektrum (Beratung und Umsetzung) Qualifizierung Hochschulbildung Duale Berufsausbildung Entwicklung von Ansiedlungsinfrastruktur Industriegebiete (Site Development Program) Technologie- und Gründerzentren (Summerschool?) Entwicklung von Wertschöpfungsketten („4 Säulen“) Bodenschätze Landwirtschaft Forstwirtschaft Gesundheit Technologiekooperation (Technologiebrücken) Matrix der technologischen Stärken Bayerns Projektkooperation Referent: Hans-Joachim Heusler Seite: 6 Mobilität Automotive Eisenbahntechnik Logistik Luft- und Raumfahrt Satellitennavigation Materialentwicklung Neue Werkstoffe Chemie Nanotechnologie Mensch und Umwelt Biotechnologie, Medizintechnik Energietechnik, Umwelttechnik Forst- und Holztechnik, Ernährung Informations- und Elektrotechnik Dienstleistungen und Medien Informations- und Kommunikationstechnik Leistungsensorik Sensorik Mechatronik und Automation Finanzdienstleistungen Medien Druck- und Printmedien Referent: Seite: 7 Konvoybildung Unternehmenspool Bayern (Key Technologies Datenbank Bayern International) Konvoy H Konvoy A Konvoy G Konvoy F Mitgliederpool (GPB) Konvoy B Konvoy C Konvoy E Konvoy D Referent: Hans-Joachim Heusler Seite: 8 Hans-Joachim Heusler Geschäftsführer Tel. +49 89 660566-0 Fax +49 89 660566-150 [email protected] www.bayern-international.de BAYERN INTERNATIONAL Bayerische Gesellschaft für Internationale Wirtschaftsbeziehungen mbH Landsberger Straße 300 80687 München i Unter www.bayern-international.de/ download können Sie Sich diese Präsentation downloaden. Referent: Hans-Joachim Heusler Seite: 9 Organigramm Hans-Joachim Heusler Geschäftsführer Susanna Pappenberger Assistenz Geschäftsführung, Projektmanagement Verwaltung Marco Tobisch QB, Reporting Referat I Dr. Hannes Hofmeister Referatsleitung Personal Organisation Öffentlichkeitsarbeit Qualitätsmanagement Informationsveranstaltungen 16.12.2014 Bayern – Fit for Partnership Solutions – Made in Bayern Key Technologies in Bavaria IuK Finanzen Referat II Rosi Saubert Referatsleitung Referat III Sieglinde Sautter Referat IV Andreas Reichelt Referatsleitung Referatsleitung Invest in Bavaria Delegationsreisen Delegationsbesuche Sonderveranstaltungen Standorte: Prinzregentenstr. 22, 80538 München Rathenauplatz 2, 90439 Nürnberg Messen und Ausstellungen Unternehmerreisen Referent: Seite: Hans-Joachim Heusler 10 Verteiler-Struktur Wertschöpfungskette Bodenschätze (Cluster Chemie) Qualifizierung Studie Umsetzung Technologiekooperation Ansiedlungsinfrastruktur sonstige Projekte Wertschöpfungskette Landwirtschaft (Cluster Ernährung) Wertschöpfungskette Forst (Cluster Forst / Holz) Wertschöpfungskette Gesundheit (BHA) Studie Umsetzung Studie Umsetzung Studie Umsetzung Studie Umsetzung Studie Umsetzung Studie Umsetzung 1 Struktur erstellen und Umsetzungsschritte erarbeiten 2 Verantwortliche Personen einsetzen 3 Mitgliedsunternehmen (Pool) gewinnen 4 Konvoys erzeugen Referent: Hans-Joachim Heusler Seite: 11 Struktur Global Partners Bayern Beauftragte Wertschöpfungs Wertschöpfungs Wertschöpfungs Wertschöpfungs kette kette kette kette Gesundheit Bodenschätze Landwirtschaft Forstwirtschaft (H. Dr. Gerl) (H. Gottschald) (nn) (nn) Projektentwicklung (nn) Mitglieder Mitglieder Mitglieder Mitglieder Qualifizierung (Herr Faller, bfz) Mitglieder Mitglieder Mitglieder Mitglieder Finanzierung (Herr Dr. Koch) Mitglieder Mitglieder Mitglieder Mitglieder Referent: Hans-Joachim Heusler Seite: 12 Projektgruppen (Konvoys) Qualifizierungsangebote (bfz, Eckert Schulen) Technologiekooperationen (Cluster, Fraunhofer) Site Development Program TGZ-Programm (Summerschool, MTZ) Value Chain Partnership Bodenschätze Value Chain Partnership Landwirtschaft Value Chain Partnership Forstwirtschaft Gebäudesanierungsprogramm Energiekonzepte ??? Referent: Hans-Joachim Heusler Seite: 13 Entwicklung des bay. Außenhandels 1994 - 2013 Angaben in Mrd. Euro 28.04.2015 Referent: Seite: 14 Wichtigste Handelspartner Bayerns 2013 16.12.2014 Referent: Seite: Hans-Joachim Heusler 15 Wichtigste Exportzielländer Bayerns 2013 16.12.2014 Referent: Seite: Hans-Joachim Heusler 16 Bayerische Auslandsrepräsentanzen WARSCHAU KIEW PRAG MONTREAL BUDAPEST ZÜRICH NEW YORK ZAGREB SAN FRANCISCO MOSKAU WIEN TEL AVIV MEXICO DF BUKAREST SOFIA ISTANBUL ABU DHABI TOKYO QINGDAO SHENZEN BANGALORE HO-CHI-MINH-STADT SAO PAULO JOHANNESBURG SANTIAGO DE CHILE Referent: Hans-Joachim Heusler Seite: 17
© Copyright 2025 ExpyDoc