Referenten / Trainer Allgemeine Hinweise N.N., Volkswagen Service Deutschland Teilnahmegebühr Die Teilnahmegebühr beträgt € 690,00 zzgl. MwSt. Seminarort Volkswagen Service Deutschland Qualifizierungszentrum Bremen Weser-Ems-Str. 2 28309 Bremen Leistungen Im Leistungsumfang enthalten sind ausführliche Seminarunterlagen, Pausengetränke und ein Mittagessen an jedem vollen Seminartag. Die schriftlichen Unterlagen werden nur an Teilnehmer am Veranstaltungsort ausgegeben. Auskunft und Anmeldung AWG mbH August-Horch-Straße 5 Industriegebiet Kottenheim / Mayen- Ost 56736 Kottenheim Telefon: 02651-96480 Telefax: 02651-964820 Internet: http://www.awg-mbh.de Teilnehmerzahl Die Teilnehmerzahl ist aufgrund des intensiven Trainings und des ausgefüllten Lehrplans auf 15 Teilnehmer begrenzt. Anmeldungen müssen schriftlich erfolgen. Sie erhalten umgehend eine Anmeldebestätigung und Rechnung. Die Gebühr bitte erst nach Rechnungseingang überweisen. Geschäftsbedingungen Angesprochen sind Kfz-Sachverständige Kfz-Prüfingenieure Sachbearbeiter bei Versicherungen Abmeldungen müssen schriftlich erfolgen. Bei Abmeldungen bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn werden keine Teilnahmegebühren fällig, die AWG-mbH behält sich jedoch vor eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 20,-- zzgl. MwSt. in Rechnung zu stellen. Nach dieser Frist ist die volle Teilnahmegebühr gemäß Rechnung zu zahlen. Die Seminarunterlagen werden in diesem Fall nach Begleichung der Seminargebühren zugesandt. Muss eine Veranstaltung aus unvorhersehbaren Gründen abgesagt werden, erfolgt eine sofortige Benachrichtigung. In diesem Fall besteht für die AWG nur die Verpflichtung zur Rückerstattung der bereits gezahlten Teilnahmegebühr. In Ausnahmefällen behalten wir uns den Wechsel von Dozenten und/oder Änderungen im Programmablauf vor. In jedem Fall beschränkt sich die Haftung der AWG mbH ausschließlich auf die Teilnahmegebühr. Volkswagen - PKW Themen: Aktuelle Technologien Eigendiagnose Fahrassistenz Beleuchtungen Korrosionsschutz Instandsetzung Reparaturrichtlinien Termin: 19. + 20.03.2015 08.30 Uhr Volkswagen Service Deutschland Qualifizierungszentrum Bremen Weser-Ems-Str. 2 28309 Bremen Anmeldung zum Seminar Das Seminar Die Themen Zum Seminar „Volkswagen PKW“ Seminar-Nr.: 2015-213-01 am: 19 + 20.03.2015 Preis € 690,00 zzgl. MwSt. melde ich mich verbindlich an. Titel, Name, Vorname ................................................................................ Straße: .................................................................. Volkswagen ist als einer der größten Fahrzeughersteller weltweit maßgeblich an der Entwicklung der Automobilbranche beteiligt. Aufgrund der hohen Marktdurchdringung und den oftmals wegweisenden Neuentwicklungen innerhalb der Produktpalette sind PKW dieser Marke für den Kfz-Sachverständigen von besonderer Bedeutung. Aus diesem Grund ist es sinnvoll sich regelmäßig über die Ausstattungsmerkmale dieser PKW zu informieren. Des weiteren sollte der Kfz-Sachverständige in der Lage sein, auch die Fahrzeuge der neusten Generation richtig beurteilen zu können und Instandsetzungswege vor zu geben. Die Veranstaltung dient dazu, den Teilnehmer mit allen aktuellen Innovationen der Marke Volkswagen vertraut zu machen, Herstellerrichtlinien kennen zu lernen und einen Ausblick auf zukünftige Techniken werfen zu dürfen. Wohnort: .................................................................. Telefon: ......................................Fax: .................... .................................................................. BVSK-Mitglied: ja nein Die Seminartage starten jeweils um 08:30 Uhr und enden um 16:30 Uhr. ................................................................................ Ort, Datum Unterschrift Pausenzeiten: -------------------- Frühstück: -------------------- Mittag: -------------------- Kaffee: Firmenstempel: Die Verköstigung in allen Pausen ist im Seminarpreis enthalten. Mitglieds-Nr………………….:.................................. Telefon: 02651-96480 Telefax: 02651-964820 Internet: http://www.awg-mbh.de [email protected] Eine Anreisebeschreibung erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung. Aktuelle Technik Neuerungen Vernetzungstechnik Testgeräte Kontrollanzeigen > Interpretation Prüfung von Fahrassistenzsystemen Kennenlernen der Assistenzsysteme im Fahrbetrieb Funktion neuster Beleuchtungstechniken wie maskiertes Dauerfernlicht Beurteilung von LED-Leuchten Informationen über fachgerechte Karosserieinstandsetzung Klebetechnik Trennlinienfestlegung Schweiß- und Lötverfahren nach Herstellervorgaben Fahrzeugsicherheit / Rückhaltesysteme Aktuelle Richt- und Messsysteme Erläuterungen mit Hilfe von Anschauungsobjekten Inhalte Email: 09:30-10:00 12:00-13:00 14:30-15:00 Am ersten Seminartag wird sich die Lerngruppe überwiegend mit technischen Details aller VW-Modelle auseinandersetzen. Am zweiten Tag steht das Thema Karosserie und Reparaturen im Vordergrund.
© Copyright 2025 ExpyDoc