4. Deutscher Logistikimmobilien-Kongress Digital ist ganz real! Die Logistik(Immobilie) macht’s möglich d Information: Anmeldung un log.de/10668 www.heuer-dia 16. und 17. Juni 2015 in Berlin Entwicklung in der Logistikbranche 2015/2016 Industrie 4.0: die Vernetzung von Maschinen und Produkten über das Internet Development: Trends im Neubau und Bestand Business und Logistikparks: geringe Volatilität, hohe Flexibilität?! Urbane Mobilität, Logistik und Infrastruktur: neue Lösungsansätze für die Stadt der Zukunft Warum Logistik bei Investoren und Finanzierern so hoch im Kurs steht Medienpartner Dialogpartner DIENSTAG, 16. JUNI 2015 12.00 Uhr 08.30 Uhr Herausforderungen der digitalen Transformation in der Logistik? Die Zukunft der Innovations-Strategien für Wettbewerbsfähigkeit und Marktmacht Check-in und Begrüßungskaffee • Welche innovativen Services sind zukünftig gefragt? 09.00 Uhr • Welche Dienstleistungen sind denkbar, die es heute noch nicht gibt? Begrüßung durch den Veranstalter Angela Rüter, Geschäftsführerin, Heuer Dialog GmbH Roger Hillen-Pasedag, Director Yield & Strategic Development, Hermes Logistik Gruppe Deutschland GmbH Begrüßung durch den Vorsitzenden 12.30 Uhr Dr. Thomas Steinmüller, Vorstand, CapTen AG, Vorsitzender der ZIA-Plattform Logistikimmobilien Gemeinsames Mittagessen UPDATES UND TRENDS DEVELOPMENT: TRENDS IM NEUBAU UND BESTAND 13.45 Uhr 09.15 Uhr Einfluss der Digitalisierung auf die Logistik Entwicklung in der Logistikbranche 2015/2016 • Logistik und Technologie: das neue “Dream Team“ für die globale Wirtschaft • Anforderungen an Gebäudetypen und Arbeitsplätze • The Internet of Things • Standortwahl in Folge von Transportoptimierung, Urbanisierung oder Flächenverfügbarkeit • Wird Big Data zum Wettbewerbsvorteil? • Materialflusstechnik für den Betrieb zukunftsweisender Logistikimmobilien • Wo steht Deutschland im globalen Vergleich? Wo steht Europa? Michael Habacker, Geschäftsführer, Habacker Holding GmbH • Was zeichnet Deutschland als Logistikstandort aus, besonders im Vergleich z.B. zu China? Raimund Paetzmann, Director European Real Estate, Amazon EU S.a.r.l. • Die TOP 100 der Logistikbranche 14.30 Uhr Prof. Dr. Christian Kille, Institut für angewandte Logistik, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt Die Logistikimmobilie mit Zukunft So individuell wie nötig – so nah wie möglich • Nicht mehr lagern, nur noch drucken? 10.00 Uhr Die Ralley geht weiter: Marktüberblick Logistikimmobilien in Deutschland und Europa • Trends auf dem Investmentmarkt 2015/2016 • Flexibilität und Mobilität: Welche Standorte punkten bei den Investoren und Nutzern? • Wie entwickelt sich der Vermietungsmarkt? • “Greenfield“, “Brownfield“ oder beides? • Standorte – Flächenverknappung vs. „grüne Wiese“ Jan Dietrich Hempel, Vorstand, Garbe Logistic AG 15.00 Uhr Strom aus der Steckdose – Reis vom ALDI – Logistik von der grünen Wiese? Willi Weis, Head of Industrial Investment Germany, JLL • Wie gewährleisten CityParks die zukünftige urbane Versorgung? 10.30 Uhr • Wieviel Flexibilität wird auf Mieterseite gefordert? Zeit für Business und Kommunikation • Welchen Service benötigen Mieter heute und morgen? Andreas Fleischer, Business Unit Director Northern Europe, SEGRO Germany GmbH INDUSTRIE 4.0: DAS WEB IST (K)EIN FEIND 11.00 Uhr Industrie 4.0 Die Vernetzung von Maschinen und Produkten über das Internet Adaptive Economy – Vernetzte Kunden – Digitale Geschäfte Wolfgang Dorst, Bereichsleiter Industrie 4.0, BITKOM Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. INTO THE INTERNET OF THINGS… 15.30 Uhr Zeit für Business und Kommunikation 16.00 Uhr PANEL Let‘s talk about E-Commerce-Logistics • Die Flächen sind knapp – und nun? • Wie wirkt sich der Flächenmangel auf das Geschäft aus? 11.30 Uhr • Spekulativ bauen: dann ist die Location gesichert Der Supermarkt kommt zu Dir • Logistische Versorgung als Dreh- und Angelpunkt eines erfolgreichen OmniChannel-Angebots Wie neue Ideen Lebensmittel und Internet zusammenbringen Florian Jaeger, Mitgründer ShopWings Dorothee Bär Parlamentarische Staatssekretärin, Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur • Ist die klassische Projektentwicklung tot? Andreas Fleischer Business Unit Director Northern Europe, SEGRO Germany GmbH • Wie stark ist die Nachfrage nach grünen, emissionsarmen Logistikimmobilien? Dr. Udo Haase Bürgermeister, Gemeinde Schönefeld Michael Habacker Geschäftsführer, Habacker Holding GmbH Jan Dietrich Hempel Vorstand, Garbe Logistic AG Roger Hillen-Pasedag Director Yield & Strategic Development, Hermes Logistik Gruppe Deutschland GmbH Florian Jaeger Mitgründer ShopWings Prof. Dr. Christian Kille Institut für angewandte Logistik, Hochschule für angewandte Wissenschaften WürzburgSchweinfurt Raimund Paetzmann, Director European Real Estate, Amazon EU S.a.r.l 10.05 Uhr Christof Prange MRICS, Head of Business Development, Goodman Germany GmbH Von der City-Logistik zum “Urban-Hub“? Die Stadt im Spagat – Warentransport stadtverträglich gestalten Stephan Riechers, Senior Investment Manager Logistik Europa, Union Investment Real Estate GmbH Vor welchen Herausforderungen steht die Stadtplanung, um nachhaltige Beund Entlieferungskonzepte des städtischen Wirtschaftsverkehrs zu realisieren? Björn Sundermann, Projektleiter Industrie und Logistik, Robert C. Spies Gewerbe und Investment GmbH & Co. KG Prof. Dr. Richard Vahrenkamp, Inhaber, Logistik Consulting Berlin im Gespräch mit 10.35 Uhr Dr. Thomas Steinmüller, Vorstand, CapTen AG, Vorsitzender ZIA-Plattform Logistikimmobilien Rechtliche Herausforderung bei der Entwicklung von Logistikprojekten im städtischen Umfeld LOGISTIK RUND UM DEN BERLINER FLUGHAFEN • Herausforderung für die kommunale Bauleitplanung: Stärkung der Innenentwicklung mit Logistikprojekten / Lösung von Verkehrsproblemen durch „City-Logistik“? 17.00 Uhr Wachstum trotz des Flughafens • Welche (innerstädtischen) Flächen kommen für Logistikprojekte überhaupt in Betracht? Dr. Udo Haase, Bürgermeister, Gemeinde Schönefeld Thomas Schroiff, Partner, Graf von Westphalen Rechtsanwälte 17.30 Uhr 11.00 Uhr Übergang zur Besichtigung des DACHSER SE Logistikzentrums Berlin Brandenburg mit anschließendem Get-together auf Einladung von DACHSER SE Zeit für Business und Kommunikation ca. 21.00 Uhr INVESTMENT UND FINANZIERUNG 11.30 Uhr Gemeinsame Rückfahrt zum Hotel Palace Berlin Rekordverdächtiger Investitionsmarkt: Warum Logistik bei Investoren so hoch im Kurs steht? MITTWOCH, 17. JUNI 2015 Neue Player, neues Geld, ausreichend Produkte? 08.30 Uhr Stefan Wundrak, Head of European Research, TIAA Henderson Real Estate Check-in und Begrüßungskaffee 12.00 Uhr 09.00 Uhr Alles auf „grün“ in der Finanzierung? Begrüßung durch die Vorsitzende • Ist die Logistikimmobilie eine Asset-Klasse mit wachsender Bedeutung? Insa Lüdtke, freie Journalistin, Cocon Concept • Anforderungen an Mieter, Mietlaufzeiten, Objekt und Lage • Künftige Herausforderungen an die Immobilienfinanzierung URBANE MOBILITÄT UND INFRASTRUKTUR Detlef Thomßen, Abteilungsdirektor/ Senior Relationship Manager, HSH Nordbank AG 09.05 Uhr Mobilität und Infrastruktur für die Logistik mit Zukunft 12.30 Uhr • Wie werden das Image und die Akzeptanz der Logistik verbessert? Internet: Fluch oder Segen? • Wie kann Deutschland Logistikweltmeister bleiben? • Neue Technologie, alte Reflexe? • Stärkung des Logistikstandorts Deutschland, Investitionen in die Infrastruktur, eine bessere Vernetzung der Verkehrsträger mit dem umweltfreundlichen Gütertransport • Wie gehen wir mit Veränderung um? Dorothee Bär, Parlamentarische Staatssekretärin, Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur • Welche Reflexe lösen Innovationen aus? Kathrin Passig, Sachbuchautorin 13.00 Uhr 09.35 Uhr Gemeinsames Mittagessen Urbane Logistik: neue Lösungsansätze für die Stadt der Zukunft 14.15 Uhr • Innovationsthemen zwischen E-Commerce, innerstädtischer Logistik und neuen Lieferkonzepten Ende des 4. Deutschen Logistikimmobilien-Kongresses • Alles nur noch E-Mobility oder was? • Der Weg in die Praxis? Wie umsetzen? Copyright von Jan Bölsche Dr. Tobias Hegmanns, Akademischer Direktor Institutsbereich Unternehmenslogistik, Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML Raimund Paetzmann Director European Real Estate, Amazon EU S.a.r.l. Kathrin Passig Sachbuchautorin HSH Nordbank AG Christof Prange MRICS Head of Business Development, Goodman Germany GmbH Stephan Riechers Senior Investment Manager Logistik Europa, Union Investment Real Estate GmbH Dr. Thomas Steinmüller Vorstand, CapTen AG , Vorsitzender ZIAPlattform Logistikimmobilien Willi Weis Detlef Thomßen Abteilungsdirektor/ Senior Head of Industrial Investment Germany, JLL Relationship Manager, HSH Nordbank AG Stefan Wundrak Head of European Research, TIAA Henderson Real Estate Online-Anmeldung: www.heuer-dialog.de/10668 Veranstalter Information für Architekten in Hessen Heuer Dialog GmbH Postfach 30 04 51 – 40404 Düsseldorf Telefon: 0211 46905-0 – Telefax: 0211 463051 E-Mail: [email protected] Internet: www.heuer-dialog.de Durch die Teilnahme an dieser Veranstaltung können hessische Planer und Architekten Weiterbildungspunkte der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen erwerben. Veranstaltungsort Hotel Palace Berlin Budapester Straße 45 – 10787 Berlin Internet: www.palace.de Termin Dienstag, 16. und Mittwoch, 17. Juni 2015 Zimmerreservierungen Sie haben bis zum 05. Mai 2015 die Möglichkeit, im Hotel Palace Berlin, Telefon: +49 (0)30 - 2502 - 0, unter dem Stichwort „Logistikimmobilien-Kongress“ Zimmer zum Vorzugspreis (ab 129,- EUR inkl. Frühstück) zu reservieren. Bitte nehmen Sie Ihre Zimmerbuchung und Hotelabrechnung selbst vor. Teilnahmebedingungen Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung eine Bestätigung und eine Rechnung. Die aus der Rechnung ersichtliche Teilnahmegebühr ist sofort nach Erhalt der Rechnung fällig. Bei Stornierung der Teilnahme bis zum 1. Juni 2015 wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 100,- EUR zuzüglich 19% USt. erhoben. Wird die Anmeldung nach diesem Termin ohne Nennung eines Ersatzteilnehmers zurückgezogen, werden 50% der Teilnahmegebühr berechnet. Bei Stornierung am Veranstaltungstag sowie Nichterscheinen wird die Teilnahmegebühr in voller Höhe fällig. Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Programmänderungen aus aktuellem Anlass behält sich der Veranstalter vor. (Auszug aus den AGB, vollständig einzusehen unter www.heuer-dialog.de/agb) Ihre Ansprechpartnerin Jasmin Busse-Schlaudecker, Projektorganisation, Büro Düsseldorf Telefon: 0211 46905-23, E-Mail: [email protected] Gebühren 1.490,- EUR zuzüglich 19% USt. inkl. Online-Dokumentation, Mittagessen sowie Kaffee und Erfrischungsgetränke während der Veranstaltung. Bei gleichzeitiger Anmeldung mehrerer Mitarbeiter aus einem Unternehmen zur Gesamtveranstaltung (Komplettpreis) erhalten der zweite und jeder weitere Teilnehmer einen Rabatt in Höhe von 10% der Teilnahmegebühr. Eine Kombination unterschiedlicher Rabatte ist nicht möglich. Es wird der jeweils höchste Preisnachlass auf die reguläre Teilnahmegebühr (Komplettpreis) gewährt. Fax-Anmeldung: 0211 463051 Ja, ich melde mich verbindlich an. (10668-t) 4. Deutscher Logistikimmobilien-Kongress Digital ist ganz real! Die Logistik(Immobilie) macht´s möglich 16. und 17. Juni 2015 in Berlin Ja, ich bin zum Zeitpunkt der Anmeldung unter 30 Jahre alt und nehme den U30-Rabatt von 50% auf die reguläre Teilnahmegebühr in Anspruch. Mein Geburtsdatum: Ja, ich bin Mitarbeiter einer Kommune und nehme zu einer reduzierten Teilnahmegebühr von 450,- EUR zzgl. 19% USt. teil. Ich kann leider nicht teilnehmen. Name/VornameGeburtsdatum Firma PositionAbteilung Anschrift PLZ/Ort TelefonTelefax E-Mail Datum/Unterschrift Im Verbund mit der
© Copyright 2025 ExpyDoc