12. Spezielle Relativitätstheorie (SRT) Inhalt Physik für Elektrotechnik 12. Spezielle Relativitätstheorie 12.1 12.2 12.3 12 4 12.4 12.5 12 6 12.6 Lorentz-Transformation Transformation von Geschwindigkeiten Zeitdilatation Lä Längenkontraktion k t kti Relativistischer Impuls Relativistische Energie Doris Samm FH Aachen 12. Spezielle Relativitätstheorie (SRT) Physik für Elektrotechnik 12.1 2 Lorentz-Transformation Wir hatten: Galilei-Transformation - 2 Inertialsysteme S, S‘ - S‘ bewegt sich mit u = konstant k t t relativ l ti zu S in i x - Zur Zeit t = t‘ = 0 gilt O = O‘ Annahme: P bewegt sich in die + x-Richtung x Richtung Für Punkt P gilt: Keine zusätzlichen Kräfte, Newton gilt, Erhaltungssätze (E, p, L) gelten Doris Samm FH Aachen 12. Spezielle Relativitätstheorie (SRT) Physik für Elektrotechnik E Experimente i 1. Zugexperiment Th i Theorie: Experiment: 2. Teilchenexperiment (1964 CERN) Zerfall neutraler Pionen Mittl Mittlere Lebensdauer L b d der d Pionen Pi Prinzip: p0 Æ γ γ τ = 10-88 s Man bringe p0 auf v ca. c Man messe vγ (vπ0 = 0,99975 c) Theorie: (Galilei) vγ = vπ0 + c = 1,99975 c Messung: vγ = c !!!! Widerspruch !!!!!!! Doris Samm FH Aachen 12. Spezielle Relativitätstheorie (SRT) Physik für Elektrotechnik Einstein hilft mit SRT Basiert auf zwei Postulaten (nicht beweisbar): 1. Die ep physikalischen ys a sc e Geset Gesetze e ssind du unabhängig ab ä g g vom o bet betrachteten ac tete Inertialsystem 2. Die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Licht (elektromagnetische Welle) ist in allen Inertialsystemen gleich gleich, unabhängig von der Bewegung der Sender (bzw. Empfänger): cVakuum = 300 000 km/s Einstein ersetzt Galilei-Transformation durch Lorentz-Transformation Für Punkt P (1-dim) (1 dim) mit Doris Samm FH Aachen 12. Spezielle Relativitätstheorie (SRT) Physik für Elektrotechnik 12.2 2 2 Transformation von Geschwindigkeiten G h d k Annahme: Masse bewegt sich entlang der x-Richtung. in Zeit dt wird in S‘ Strecke dx‘ zurückgelegt. Division 1. Gl. durch 2. Gl. und Multiplikation mit dt/dt = 1 (rechte Seite) Analog: Beispiele: v << c v = c v‘ = v – u vv‘ = c Doris Samm FH Aachen 12. Spezielle Relativitätstheorie (SRT) Lichtspiel h l im Zug tB Physik für Elektrotechnik (ein Gedankenexperiment) Spiegel Licht BB tZ d BZ Zug Geschwindigkeit vZ = konstant Spiegel Licht SRT tZ d BZ vZ tB ?? l d l BB l größer als d vLicht für BB = vLicht für BZ ΔtB ΔtZ ?????? = Doris Samm FH Aachen 12. Spezielle Relativitätstheorie (SRT) Physik für Elektrotechnik 12.2 Zeitdilatation S‘ mit u relativ zu S B‘eo in S‘ misst: misst Δt‘ = 2d/c (1) Beo in S misst: mit (2) (1) in (2) eingesetzt: Doris Samm FH Aachen 12. Spezielle Relativitätstheorie (SRT) Physik für Elektrotechnik Test zur Zeitdilatation Physiker Hafele und Keating reisen mit Atomuhren um die Welt 1 Makroskopische Uhr 1. 1971 Atomuhr in Flugzeug 1 x um die Welt Ostflug Dt = - 59 ns Westflug Dt = + 273 ns -+ 10 ns - 7 ns + 2. Mikroskopische Uhr (z.B. Myon) 1968 Teilchenbeschleuniger am CERN Lebensdauer τ = 2,2 10-6 s (Eigenzeit) v = 0,9966 0 9966 c Theorie: Δt = 26,7 ms Messung: Δt = 26,2 26 2 +- 0,5 05ms Doris Samm FH Aachen 12. Spezielle Relativitätstheorie (SRT) Physik für Elektrotechnik 12.3 Längenkontraktion Gedankenexperiment Beobachter in S‘ mit Eigenlänge l0 l Beobachter B b ht iin S Länge Lineal = l Zeit: Quelle - Spiegel = Δt1 Zeit: Spiegel - Quelle = Δt2 Doris Samm FH Aachen 12. Spezielle Relativitätstheorie (SRT) Physik für Elektrotechnik Hinweg (Quelle-Spiegel) Rückweg (Spiegel (Spiegel-Quelle): Quelle): Gesamtweg: E gilt: Es ilt mit Lä Längenkontraktion: k ki von S aus erscheint h i Lineal Li l kürzer kü als l in i S‘ Doris Samm FH Aachen 12. Spezielle Relativitätstheorie (SRT) Physik für Elektrotechnik Längenkontraktion im täglichen Leben Beispiel Auto v = 30 m/s = 108 km/h Bei 4 m Länge g wird Auto kürzer um 20 fm = 1/10 000 Atomdurchmesser Beispiel Concorde v = 600 m/s = 2 500 km/h Bei 10 m Länge wird Flugzeug kürzer um 200 nm = ein Atomdurchmesser Stab v = 0,98 c Bei 20 m Länge wird Stab kürzer um 16 m Doris Samm FH Aachen 12. Spezielle Relativitätstheorie (SRT) Physik für Elektrotechnik Myonen in 10 km Höhe erzeugt Mittlere Lebensdauer τ = 2,2 2 2 10 0-66 s (Eigenzeit) ( ) Nach rund 700 m alle Myonen zerfallen Aber ! Myonen fliegen mit 99 % von c Längenkontraktion: Myonen erreichen Erde Doris Samm FH Aachen 12. Spezielle Relativitätstheorie (SRT) Lä Längenkontraktion k t kti Physik für Elektrotechnik (Was sieht man?) v v << c v = 0,9 c Ohne SRT v = 0,9 c Mit SRT Doris Samm FH Aachen 12. Spezielle Relativitätstheorie (SRT) Physik für Elektrotechnik Elektrisches Feld einer bewegten Punktladung v/c = 1/3 Doris Samm FH Aachen 12. Spezielle Relativitätstheorie (SRT) Physik für Elektrotechnik Elektrische Feld einer bewegten Punktladung v/c = 4/5 Doris Samm FH Aachen 12. Spezielle Relativitätstheorie (SRT) Physik für Elektrotechnik 12.4 Relativistischer Impuls Problem falls man klassische Definition von p = mv beibehält. beibehält 1. Verletzung Impulserhaltung 2. Existenz eines Grenzimpulses Man findet M fi d t aber: b 1. Impulserhaltung gilt 2. Es existiert kein Grenzimpuls p Lösung: g Man modifiziere Definition des Impulses Widerspruch! mit Doris Samm FH Aachen 12. Spezielle Relativitätstheorie (SRT) Physik für Elektrotechnik Änderung des Impulses als Funktion von v p = γ mv p0 = mv Doris Samm FH Aachen 12. Spezielle Relativitätstheorie (SRT) Physik für Elektrotechnik 12.5 Relativistische Energie Kinetische Energie klassisch: Ekin = ½ m .v2 (folgte aus a s Gleichung Gleich ng zur Arbeit) A beit) Energie relativistisch: (folgt aus Gleichung zur Arbeit mit relativistischer Kraft) P bl Problem: E = 0 falls f ll v = 0 mit T = (relativistische) kinetische Energie = T + E0 Beachte ! E = Gesamtenergie = Kinetische Energie + Ruheenergie Konsequenz: Teilchen haben Ruheenergie. 0 Doris Samm FH Aachen 12. Spezielle Relativitätstheorie (SRT) Konsequenz: Beispiele: Physik für Elektrotechnik Masse ist äquivalent zur Energie. Kernfusion, Kernspaltung, Angabe b der d Masse in i eV/c / 2 , z.B. me = 0,5 0 MeV/c / 2 Doris Samm FH Aachen 12. Spezielle Relativitätstheorie (SRT) Physik für Elektrotechnik Zusammenhang E = f(p) Klassisch: Relativistisch: Beweis: 2 (1) (2) Aus (2) – (1) folgt: 2 Doris Samm FH Aachen
© Copyright 2025 ExpyDoc