Früher Patientenkontakt (StudiPat) - UK-Online

Einführung in die Humanmedizin
Priv.-Doz. Dr. med. Peter Neugebauer
Stellv. des Studiendekans
Medizinische Fakultät der Universität zu Köln
Der Modellstudiengang Humanmedizin
an der Universität zu Köln
•
•
•
•
•
•
Fachblöcke
Kompetenzfelder
StudiPat
Fertigkeitstraining
Wahlpflichtblöcke
Wissenschaftliche
Projekte
• „uk-online“
Das Studium der Humanmedizin
Vorklinik
4 Semester
Klinik
6 Semester
Klinik: PJ
Praktisches Jahr
1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung =
„Physikum“ (M1)
2. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung =
schriftliche Prüfung (M2)
3. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung =
Mündlich-praktische Prüfung (M3)
STAATSEXAMEN
Approbation als Arzt
Wissenschaftliche Arbeit
an Medizinischer Fakultät
Promotion zum Dr. med.
Ärztliche Approbationsordnung
•
•
•
•
•
•
Staatsexamen !
kein Bachelor/Master
gültig seit 1. Oktober 2003
1. Änderungsnovellen seit Juli 2012
Vorgaben zu Gruppengrößen in Praktika
Interdisziplinärer, fächerübergreifender Unterricht
Einbeziehung klinischer Anteile in Vorklinik
• Option:
„MODELLSTUDIENGANG“
Modellstudiengang
ochum Aachen Köln
Berlin
Hannov
Charakteristika des Kölner
Modellstudiengangs Humanmedizin
•
•
•
•
Beibehaltung der Fächerstruktur
Interdisziplinarität (Kompetenzfelder)
Früher Patientenkontakt (StudiPat)
Praktische Fertigkeiten und Training am Modell
(SkillsLab)
• Wahlpflichtblock
• Wissenschaftliche Projekte
Charakteristika des Kölner
Modellstudiengangs Humanmedizin
•
•
•
•
Beibehaltung der Fächerstruktur
Interdisziplinarität (Kompetenzfelder)
Früher Patientenkontakt (StudiPat)
Praktische Fertigkeiten und Training am Modell
(SkillsLab)
• Wahlpflichtblock
• Wissenschaftliche Projekte
Beibehaltung der Fächerstruktur
Semester
1
2
3
4
Vorklinik
Physik, Chemie, Biologie
Anatomie, Physiologie,
Biochemie
Soziologie, Psychologie,
Terminologie
5
6
7
8
9
10
11
12
Klinik
Allgemeinmedizin, Anästhesiologie,
Arbeitsmedizin&Sozialmedizin,
Augenheilkunde, Chirurgie,
Dermatologie&Venerologie,
Frauenheilkunde&Geburtshilfe,
HNO-Heilkunde, Humangenetik,
Hygiene/Mikrobiologie/Virologie,
Innere Medizin, Kinderheilkunde,
Klinische Chemie, Neurologie,
Orthopädie, Pathologie,
Pharmakologie, Psychiatrie,
Psychosomatik, Rechtsmedizin,
Urologie
Praktisches
Jahr (=PJ)
Innere Med.
Chirurgie
Wahlfach
Charakteristika des Kölner
Modellstudiengangs Humanmedizin
•
•
•
•
Beibehaltung der Fächerstruktur
Interdisziplinarität (Kompetenzfelder)
Früher Patientenkontakt (StudiPat)
Praktische Fertigkeiten und Training am Modell
(SkillsLab)
• Wahlpflichtblock
• Wissenschaftliche Projekte
Diagnose: Asthma bronchiale
Semester
1
2
3
4
Vorklinik
Physik, Chemie, Biologie
Anatomie, Physiologie,
Biochemie
Soziologie, Psychologie,
Terminologie
5
6
7
8
9
10
11
12
Klinik
Allgemeinmedizin, Anästhesiologie,
Arbeitsmedizin&Sozialmedizin,
Augenheilkunde, Chirurgie,
Dermatologie&Venerologie,
Frauenheilkunde&Geburtshilfe,
HNO-Heilkunde, Humangenetik,
Hygiene/Mikrobiologie/Virologie,
Innere Medizin, Kinderheilkunde,
Klinische Chemie, Neurologie,
Orthopädie, Pathologie,
Pharmakologie, Psychiatrie,
Psychosomatik, Rechtsmedizin,
Urologie
Praktisches
Jahr (=PJ)
Innere Med.
Chirurgie
Wahlfach
Diagnose: Asthma bronchiale
Semester
1
2
3
4
Vorklinik
Physik, Chemie, Biologie
5
6
7
8
9
10
11
12
Klinik
Allgemeinmedizin, Anästhesiologie,
Praktisches
Jahr (=PJ)
Arbeitsmedizin&Sozialmedizin,
Anatomie, Physiologie,
Augenheilkunde, Chirurgie,
•
Interdisziplinärer,
fächerübergreifender Unterricht
Biochemie
Dermatologie&Venerologie,
Innere Med.
• ~ 4 bis 8 Unterrichtsstunden
Frauenheilkunde&Geburtshilfe,
Soziologie, Psychologie,
HNO-Heilkunde, Humangenetik,
•
Beteiligung
von
mehreren
Dozenten
Terminologie
Hygiene/Mikrobiologie/Virologie,
Chirurgie
Innere Medizin, Kinderheilkunde,
• Binnen 1 -2 Wochen
Klinische Chemie, Neurologie,
Wahlfach
• Prüfung (MC-Klausur,
Referat,
Hausarbeit)
Orthopädie,
Pathologie,
Pharmakologie, Psychiatrie,
Psychosomatik, Rechtsmedizin,
Urologie
Kompetenzfeld
60 Kompetenzfelder
1. Vorklin. Sem.
2. Vorklin. Sem.
3. Vorklin. Sem.
4. Vorklin. Sem.
Hyperglykämie
Hörstörungen
Thoraxschmerz
Herzinsuffizienz (Teil I)
Erkältungskrankheiten
Husten
Zahnheilkunde
Sehstörungen
Tod & Trauer
Hypertonie (Teil I)
Blut im Stuhl
Elektrolytstörungen &
Dehydratation
Bewußtseinsstörung
HIV
Defäkationsstörungen
Impfungen
Karzinogenese
Rückenschmerzen
1. Klin.Sem.
2. Klin.Sem.
3. Klin.Sem.
4. Klin.Sem.
5. Klin.Sem.
6. Klin.Sem.
Oberbauchbeschwerden
Ethik im ärztlichen
Beruf
CPR
Gedächtnisstörung
Klinische Studien
Zuckerhaushalt
Illegale Substanzen
Transplantation &
Transfusion
Symptomkontrolle
Kinderwunsch
Nierenfunktionsstörun
gen
Kollagenosen &
Vaskulitiden
Dyspnoe
Lebensstil
Compliance &
Selbstmedikation
Depression
Hypertonie (Teil 2)
Allergische
Erkrankungen
Schilddrüse
Gelenkschmerz
Bewegungsstörungen
Apoplex & Neurorehabilitation
Herzinsuffizienz &
KHK
Lymphknotenvergrößerung
Meldepflichtige
Erkrankungen
Polytrauma
Blutbildstörungen
Kopfschmerzen
Gewichtsverlust &
Abgeschlagenheit
Erbrechen & Diarrhoe
Ikterus
Venöse Thrombose &
Lungenembolie
Arterielle Gefäßerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
"Der Tumorpatient"
Personalisierte
Therapie Onkologie
Fieber & Sepsis
Erbkrankheiten
Alkohol & Entzug
Therapiezieländerung
Tumorschmerz
Schwindel
60 Kompetenzfelder
Semester
1
2
3
4
Vorklinik
Physik, Chemie, Biologie
Anatomie, Physiologie,
Biochemie
Soziologie, Psychologie,
Terminologie
18 Kompetenzfelder
5
6
7
8
9
10
11
12
Klinik
Allgemeinmedizin, Anästhesiologie,
Arbeitsmedizin&Sozialmedizin,
Augenheilkunde, Chirurgie,
Dermatologie&Venerologie,
Frauenheilkunde&Geburtshilfe,
HNO-Heilkunde, Humangenetik,
Hygiene/Mikrobiologie/Virologie,
Innere Medizin, Kinderheilkunde,
Klinische Chemie, Neurologie,
Orthopädie, Pathologie,
Pharmakologie, Psychiatrie,
Psychosomatik, Rechtsmedizin,
Urologie
42 Kompetenzfelder
Praktisches
Jahr (=PJ)
Innere Med.
Chirurgie
Wahlfach
18 Kompetenzfelder
in den Semestern 1 bis 4
1. Vorklin. Sem.
2. Vorklin. Sem.
3. Vorklin. Sem.
4. Vorklin. Sem.
Hyperglykämie
Hörstörungen
Thoraxschmerz
Herzinsuffizienz (Teil I)
Erkältungskrankheiten
Husten
Zahnheilkunde
Sehstörungen
Tod & Trauer
Hypertonie (Teil I)
Blut im Stuhl
Elektrolytstörungen &
Dehydratation
Bewußtseinsstörung
HIV
Defäkationsstörungen
Impfungen
Karzinogenese
Rückenschmerzen
18 Kompetenzfelder
in den Semestern 1 bis 4
1. Vorklin. Sem.
2. Vorklin. Sem.
3. Vorklin. Sem.
4. Vorklin. Sem.
Hyperglykämie
Hörstörungen
Thoraxschmerz
Herzinsuffizienz (Teil I)
Erkältungskrankheiten
Husten
Zahnheilkunde
Sehstörungen
Tod & Trauer
Hypertonie (Teil I)
Blut im Stuhl
Elektrolytstörungen &
Dehydratation
Merke:
HIV
Bestehen: MINIMUM
16Defäkationsstörungen
Kompetenzfelder
Bewußtseinsstörung
Impfungen
Karzinogenese
Rückenschmerzen
18 Kompetenzfelder
in den Semestern 1 bis 4
1. Vorklin. Sem.
2. Vorklin. Sem.
3. Vorklin. Sem.
4. Vorklin. Sem.
Hyperglykämie
Hörstörungen
Thoraxschmerz
Herzinsuffizienz (Teil I)
Erkältungskrankheiten
Husten
Zahnheilkunde
Sehstörungen
Korrelat im Regelstudiengang
(ÄAppO):
Tod & Trauer
Hypertonie (Teil I)
Blut im Stuhl
Bewußtseinsstörung
HIV
Defäkationsstörungen
Impfungen
Karzinogenese
Rückenschmerzen
- Seminare mit klinischen Bezug
Elektrolytstörungen &
Dehydratation
- Seminare als integrative Veranstaltungen
Fachblöcke und Kompetenzfelder
1. Semester
Wo.
Fachblock
1
2
Terminologie
3
4
5
Physik
Chemie
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Biologie
Kompetenzfelder
Fachblöcke und Kompetenzfelder
1. Semester
Wo.
Fachblock
Kompetenzfelder
1
2
Terminologie
3
4
5
Physik
Hyperglykämie
Chemie
6
7
8
Biologie
Tod & Trauer
9
10
11
Bewußtseinsstörung
12
Impfungen
13
Erkältungskrankheiten
14
Charakteristika des Kölner
Modellstudiengangs Humanmedizin
•
•
•
•
Beibehaltung der Fächerstruktur
Interdisziplinarität (Kompetenzfelder)
Früher Patientenkontakt (StudiPat)
Praktische Fertigkeiten und Training am Modell
(SkillsLab)
• Wahlpflichtblock
• Wissenschaftliche Projekte
„StudiPat“
= Studienbegleitende Patientenbetreuung
•
•
•
•
•
•
•
•
•
> 200 Kölner Hausarztpraxen
früher Blick in die Praxis
ab dem 1. (vorklin.) Semester
einen Patienten 8 Semester lang begleiten
wiederkehrende Praxisbesuche
direkter Patientenkontakt
semesterweise Dossier verfassen
Kolloquium nach dem 1.,4. und 8. Sem.
anschliessend Blockpraktikum Allgemeinmedizin
„StudiPat“
= Studienbegleitende Patientenbetreuung
• > 200 Kölner Hausarztpraxen
• früher Blick in die Praxis
• ab dem 1. (vorklin.) Semester
• einen Patienten 8 Semester lang begleiten
Korrelat im Regelstudiengang (ÄAppO):
• wiederkehrende Praxisbesuche
direkter Patientenkontakt
-•Berufsfelderkundung
• semesterweise Dossier verfassen
-•Einführung
in die
Klinische
Medizin
Kolloquium nach
dem
1.,4. und 8.
Sem.
• anschliessend Blockpraktikum Allgemeinmedizin
„StudiPat“
= Studienbegleitende Patientenbetreuung
• > 200 Kölner Hausarztpraxen
• früher Blick in die Praxis
• ab dem 1. (vorklin.) Semester
• einen Patienten 8 Semester lang begleiten
in „StudiPat“
und Anmeldung
•Einführung
wiederkehrende
Praxisbesuche
zur
„Einführung
in die Klinische Medizin“:
• direkter
Patientenkontakt
Mo, 27.04.2015,
17.00verfassen
Uhr, Hörsaal LFI 1
• semesterweise
Dossier
• Kolloquium nach dem 1.,4. und 8. Sem.
• anschliessend Blockpraktikum Allgemeinmedizin
Studienbegleitende Patientenbetreuung „StudiPat“
ab 1. Semester
Wo.
Fachblock
Kompetenzfelder
StudiPat
1
2
3
Terminologie
Physik
4
5
6
Hyperglykämie
Chemie
Biologie
7
8
Tod & Trauer
9
10
11
Bewußtseinsstörung
12
Impfungen
13
Erkältungskrankheiten
14
Über 8 Semester !!!
Charakteristika des Kölner
Modellstudiengangs Humanmedizin
•
•
•
•
Beibehaltung der Fächerstruktur
Interdisziplinarität (Kompetenzfelder)
Früher Patientenkontakt (StudiPat)
Praktische Fertigkeiten und Training am Modell
(SkillsLab)
• Wahlpflichtblock
• Wissenschaftliche Projekte
Fertigkeitstraining
Semester
Fertigkeit
1
Anamnesetraining I
2
Punktionen, Injektionen, Katheter
3
Individualhygiene
4
Allg. Untersuchungstechnik (Rektum,EKG)
5
Anamnese II, Spez. Untersuchungstechniken
6
Chirurgische Nahttechnik, ...
7
KF Cardiopulmonale Reanimation
8
Psychosomatik-Kurs
9
Notfallmedizin Teil 2
10
PJ-Vorbereitungswoche
Skills Lab
Venenmodell
Injektionsmod.
Kathetermodell
RR-Messung
Herzmodell
Lungenmodell
Augenmodell
Ohrmodell
Brustmodell
SchauspielerPatienten
Notfallstrecke
OP-Saal
Fertigkeitstraining
Semester
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Fertigkeit
Skills Lab
Anamnesetraining I
Venenmodell
Injektionsmod.
Punktionen, Injektionen, Katheter
Kathetermodell
Individualhygiene
RR-Messung
Herzmodell
Allg. Untersuchungstechnik (Rektum,EKG)
Lungenmodell
Anamnese II, Spez. Untersuchungstechniken
Augenmodell
- Chirurgische
Einführung
in die Gesprächskompetenz
Ohrmodell
Nahttechnik, ...
heute,
15.30 Uhr,
Hörsaal AnatomieBrustmodell
1
KF
Cardiopulmonale
Reanimation
SchauspielerPatienten
Psychosomatik-Kurs
Notfallstrecke
Notfallmedizin Teil 2
OP-Saal
PJ-Vorbereitungswoche
Das Biopsychosoziale Modell
SkillsLab im
Studierendenhaus
Schauspielerpatienten
Fertigkeitstraining im Skills Lab
ab 1. Semester
Wo.
Fachblock
Kompetenzfelder
StudiPat
SkillsLab
1
2
Terminologie
3
4
5
Physik
Hyperglykämie
Anamnese
Chemie
6
7
8
Biologie
Anamnese
Tod & Trauer
Anamnese
9
10
11
Bewußtseinsstörung
12
Impfungen
13
Erkältungskrankheiten
14
Anamnese
Charakteristika des Kölner
Modellstudiengangs Humanmedizin
•
•
•
•
Beibehaltung der Fächerstruktur
Interdisziplinarität (Kompetenzfelder)
Früher Patientenkontakt (StudiPat)
Praktische Fertigkeiten und Training am Modell
(SkillsLab)
• Wahlpflichtblock
• Wissenschaftliche Projekte
Wahlmöglichkeiten
Wahlpflichtblock
• mind. 1 Fach pro
Semester
• Woche 13-14
• Wahl aus den bereits
absolvierten Fächern
• Vertiefung
fachspezifischer
Inhalte
• besondere Neigungen
und Interessen
• besonderes
individuelles
Lehrbedürfnis
Wahlpflichtblock im 1. Semester
Wo.
Fachblock
Kompetenzfelder
StudiPat
SkillsLab
Wahlblock
1
2
Terminologie
3
4
5
Physik
Hyperglykämie
Anamnese
Chemie
6
7
8
Biologie
Anamnese
Tod & Trauer
Anamnese
9
10
11
Bewußtseinsstörung
12
Impfungen
13
Erkältungskrankheiten
14
Anamnese
Physik/ Chemie
Biologie/ Ethik
Charakteristika des Kölner
Modellstudiengangs Humanmedizin
•
•
•
•
Beibehaltung der Fächerstruktur
Interdisziplinarität (Kompetenzfelder)
Früher Patientenkontakt (StudiPat)
Praktische Fertigkeiten und Training am Modell
(SkillsLab)
• Wahlpflichtblock
• Wissenschaftliche Projekte
Wahlmöglichkeiten
Wahlpflichtblock
• mind. 1 Fach pro
Semester
• Woche 13-14
• Wahl aus den bereits
absolvierten Fächern
• Vertiefung
fachspezifischer
Inhalte
• besondere Neigungen
und Interessen
• besonderes
individuelles
Lehrbedürfnis
Wissensch. Projekt
• 1. Projekt (Vorklinik)
2. Projekt (Klinik)
• Erlernen
wissenschaftlicher
Grundlagen der
Medizin
• 160 Stunden wissenschaftliche Tätigkeit
• abschließender
Projektbericht
• ggf. Ausgangspunkt
für Doktorarbeit
Wahlmöglichkeiten
Wahlpflichtblock
Wissensch. Projekt
• mind. 1 Fach pro
• 1. Projekt (Vorklinik)
Semester
2. Projekt (Klinik)
• Woche 13-14
• Erlernen
wissenschaftlicher
• Wahl aus den bereits
Grundlagen
der
absolvierten Fächern
Korrelat im
Regelstudiengang
Medizin
• Vertiefung
(ÄAppO):
•
160 Stunden wissenfachspezifischer
schaftliche Tätigkeit
Inhalte
Benotetes
Wahlfach
•
abschließender
• besondere Neigungen
Projektbericht
und Interessen
• ggf. Ausgangspunkt
• besonderes
für Doktorarbeit
individuelles
Lehrbedürfnis
Wissenschaftliches Projekt &
Doktorarbeit
• Informationsveranstaltung für
Erstsemester „Forschung im
Medizinstudium“
• Donnerstag, 11. Juni 2015, 9-14 Uhr,
Hörsaal Frauenklinik
Wo.
Fachblock
Kompetenzfelder
StudiPat
SkillsLab
Wahlblock
1
2
Terminologie
3
4
5
Physik
Hyperglykämie
Anamnese
Chemie
6
7
8
Biologie
Anamnese
Tod & Trauer
Anamnese
9
10
11
Bewußtseinsstörung
12
Impfungen
13
Erkältungskrankheiten
Anamnese
14
1. Wissensch. Projekt
innerhalb Semester 1-4
Physik/ Chemie
Biologie/ Ethik
Krankenpflegepraktikum
• 3 Monate (ggf. 3 Abschnitte zu jeweils 1 Monat)
• in der Vorlesungsfreien Zeit oder vor Beginn
des Studiums (nach Abitur)
• Krankenhaus oder Reha-Einrichtung
• Anerkennung von:
Ausbildung Rettungsassistenz oder Altenpflege,
Bundesfreiwilligendienst in Krankenpflege
Zulassungsvoraussetzungen
• Leistungsnachweis Chemie
Voraussetzung für
• Teilnahme Biochemie
• Leistungsnachweis Biologie und Physik
Voraussetzung für
• Teilnahme Physiologie
Im 1. Semester sollten Sie unbedingt die
Leistungsnachweise („Scheine“) bestehen für:
Physik, Chemie, Biologie
Pfingstferien
VORKLINIK
vom 25. Mai bis 29. Mai 2015
Der Modellstudiengang Humanmedizin
an der Universität zu Köln
Fachblöcke
Kompetenzfelder
Fertigkeitstraining
Wahlpflichtblöcke
Wissensch. Projekte
StudiPat