Für die Anmeldung zum 5. Kolloquium bitte diesen Abschnitt ausfüllen und spätestens bis 05. Juni einsenden an IVD-Forum e.V. Geschäftsstelle bzw. per Fax an: +49(0)711/685-63491 (gerne auch, wenn Sie nicht teilnehmen können, zur Aktualisierung unserer Datenbank). Auch formlose Anmeldungen werden entgegengenommen unter [email protected]. Da die Teilnahme kostenlos ist, verschicken wir keine Anmeldebestätigungen – bitte melden Sie sich einfach bei Beginn des Kolloquiums im Tagungsbüro. IVD-Forum e.V. Verein zur Förderung der Forschung in der Feuerungsund Kraftwerkstechnik sowie Luftreinhaltung e.V. 5. Kolloquium Anmeldung Telefon: zum 5. IVD-Forum e.V. Kolloquium am 12. Juni 2015 mit anschließendem gemütlichen Zusammensein e-mail: Unterschrift: Ich nehme am Kolloquium teil. Ich nehme am Kolloquium und an der Abendveranstaltung teil. Ich nehme an der Abendveranstaltung teil. Ich kann leider nicht teilnehmen. Name: Titel: Firma/Abt.: Straße: PLZ / Ort: Datum: Einladung Allgemeine Informationen: Termin: Freitag, 12. Juni 2015 ab 13.30 Uhr Kolloquium ab 18.00 Uhr Zusammensein Ort: Internationales Begegnungszentrum der Universität Stuttgart "Eulenhof" Robert-Leicht-Str. 161, 70569 Stuttgart Anmeldung: erforderlich, siehe Anmeldeabschnitt Kosten: keine Hotel: commundo Tagungshotel Stuttgart, Universitätsstr. 34,70569 Stuttgart Preis: 57,-- €/Zi., ÜF, Abrufkontingent bis 29.05.2015 Reservierungs-Nr. 150147065 Kontakt: Tel.: 0800 8330 330 E-Mail: [email protected] Veranstalter: IVD-Forum e.V., Pfaffenwaldring 23, 70569 Stuttgart Telefon: +49(0)711 685 63487 Fax: +49(0)711 685 63491 E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: Prof. Dr. techn. Günter Scheffknecht, Frau Antje Radszuweit IVD-Forum e.V. Thema: „Industriefeuerungen“ Freitag, 12. Juni 2015 Beginn: 13.30 Uhr Ort: Internationales Begegnungszentrum der Universität Stuttgart "Eulenhof" Robert-Leicht-Str. 161, 70569 Stuttgart Programm 13:30 Begrüßung und Einführung Prof. Dr. techn. G. Scheffknecht, Direktor des Instituts für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik (IFK), Universität Stuttgart sowie 1. Vorsitzender des IVD-Forum e.V. 16:45 Das Horizon 2020 Projekt CEMCAP – IFK arbeitet im Verbund mit europäischen Partnern an Technologien zur CO2-freien Zementerzeugung Dipl.-Ing. H. Dieter, Abteilungsleiter: Dezentrale Energieumwandlung, IFK 13:45 Preis 2015 des IVD-Forums für herausragende studentische Arbeiten Prof. Dr. techn. G. Scheffknecht, Direktor des IFK 17:15 Ausblicke in der Abluftreinigungstechnik Dipl.-Ing. B. Beeh, Product Manager Dürr Systems GmbH, Bietigheim-Bissingen 14:00 Brennereffizienz und Gasbeschaffenheit Dr.-Ing. A. Giese, Abteilungsleiterin: Industrie- und Feuerungstechnik, gwi Gas- und Wärme-Institut Essen e.V., Essen 17:45 Ende der Vortragsveranstaltung 14:30 Messtechnische Erfassung der Emissionen bei der industriellen Fertigung von KorundSchleifscheiben, Minderung der Geruchsund VOC-Emissionen D. Straub Abteilung Reinhaltung der Luft, IFK 15:00 Kaffeepause 15:45 Ofen- und Feuerungstechnik in der Kalkindustrie Dipl.-Ing. W. Scheurer, Leiter Kalkproduktion und Instandhaltung, Walhalla Kalk GmbH & Co. KG, Regensburg 16:15 Brennertechnik für Industrieöfen in der Eisen- und Stahlindustrie Dipl.-Ing. E. Cresci, WS Wärmeprozesstechnik GmbH, Renningen 18:00 Besichtigung der aktuellen Versuchsstände für Interessierte Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik, Universität Stuttgart 18:00 Gedankenaustausch - mit Bewirtung im „Eulenhof“ IVD-Forum – Verein zur Förderung der Forschung in der Feuerungs- und Kraftwerkstechnik sowie Luftreinhaltung e.V. Pfaffenwaldring 23 70569 Stuttgart 5. Kolloquium IVD-Forum e.V. am Freitag, 12. Juni 2015
© Copyright 2025 ExpyDoc