Sport 8 Fußball Aller guten Dinge sind ab sofort vier Im vierten Anlauf soll es nun endlich klappen: Die äußeren Bedingungen scheinen gegeben zu sein, sodass das Gipfeltreffen in der Landesliga zwischen dem SV Ramlingen/Ehlershausen und dem Heeßeler SV heute (19.30 Uhr) nach drei den widrigen Platzverhältnissen geschuldeten Absagen stattfinden kann. Allerdings geht das Nachbarschaftsduell zwischen dem gastgebenden Tabellenvierten und dem Zweiten auf dem B-Platz des Sportgeländes am Akazienweg in Ramlingen unter Flutlicht über die Bühne. „Und da haben wir vielleicht einen kleinen Vorteil, denn der große Platz kommt unserer Spielweise eher entgegen“, glaubt Heeßels Kotrainer Armin Peithmann, der für den im österreichischen Zillertal Ski fahrenden Niklas Mohs Regie an der Außenlinie führt. Mit dem Chefcoach habe er die taktischen Vorgaben abgesprochen. „Unser Ziel ist es, mit einem Sieg die Tabellenspitze zurückzuerobern“, bekräftigt der Stellvertreter, der eventuell auf Fabian Hellberg (erlitt beim 0:2 in Bückeburg einen Pferdekuss) verzichten muss. Peter Hayduk war bei der 1:5-Schmach im Hinspiel noch nicht mit von der Partie. Der Ramlinger Kotrainer übernahm das Amt von Stefan Gehrke erst im Anschluss und wird seinem Chefcoach Kurt Becker zumindest bis zum Saisonende assistieren. „Und zum Finale würde ich mich gegen einen Oberliga-Aufstieg nicht wehren. Ich will Erfolg haben, auch beim Nachbarschaftsduell, in dem wir uns noch rehabilitieren müssen“, erklärt Hayduk, der zwei weitere Fußballerfloskeln parat hat: „Das Derby wird ein Spiel auf Augenhöhe sein. Und die Tagesform wird entscheiden.“ dd Eine Liveblog zu diesem Spiel finden Sie auf haz-sportbuzzer.de. Xu wird zum Goldjungen Tischtennis: Deutsche Schüler-Meisterschaft – Zwei Titel für den 14-Jährigen Flink unterwegs: Jannik Xu feiert in Ettlingen seinen bislang größten nationalen Erfolg. Von Martina EMMErt Jannik Xu hat seinen bislang größten nationalen Erfolg gefeiert. Bei der deutschen Schüler-Meisterschaft in Ettlingen sicherte sich der 14-jährige Burgwedeler sowohl im Einzel als auch im Doppel Gold. Im Einzelfinale behielt Xu gegen Titelverteidiger Kay Stumper (TTC Singen) mit 11:9, 8:11, 11:6, 11:7 und 11:8 die Oberhand. Im Halbfinale hatte sich der Regionalliga-Akteur des SV Bolzum beim 11:7, 11:7, 11:6, 11:7 auch von seinem Doppelpartner Fanbo Meng (TTC Fulda Maberzell) keine Steine in den Weg legen lassen. Im Doppel durfte das Duo Xu/Meng dann gemeinsam jubeln, im gesamten Wettbewerb gab es keinen Satz ab. Im Endspiel boten Tom Mykietyn/ Kirill Fadeev (TTC RW Biebrich/Borussia Dortmund) beim 12:10, 11:4, 11:4 nur im ersten Durchgang Paroli. „Damit hat Jannik seine augenblicklich ausgezeichnete Form erneut unter Be- weis gestellt. Ein großer Erfolg für den niedersächsischen Verband und unseren Verein, der nach Niklas Mathias erneut einen deutschen Meister in seiner Chronik aufführen kann“, sagte SVBBetreuer Friedrich Bolzum. Für Sophie Krenzek vom MTV Engelbostel-Schulenburg war die Premiere bei den Schülerinnen bereits nach der Gruppenphase beendet. „Als ich die Auslosung sah, wusste ich, dass es schwer wird“, sagte die 14-Jährige. Das entscheiden- Tim klettert in Ronnenberg auf das Podest Tim Riedel vom Lehrter SV hat bei der 14. Ronnenberger Hallenmeisterschaft im Tenis bei den Junioren U14 eine gute Form bewiesen, auch wenn das Halbfinale gegen den späte- ren Sieger Claudius Mayer vom TC Fallersleben nach einem guten 6:2-Auftakt noch mit 2:6, 3:10 verloren ging. Gleich in der 1. Runde hatte der Lehrter gegen Johannes Höltge vom SV Großburg- wedel seine Stärke mit einem 6:0, 6:3 demonstriert, und auch im Kampf um den dritten Platz präsentierte sich Riedel beim 6:2, 6:0 gegen Fabian Klein (TC GW Gifhorn) überlegen. ma De Marco beileibe nicht untätig Fußball: Landesliga – Acht Zusagen, Kaminski erster TSV-Neuzugang Von ChriStoph haGE Seit gerade einmal zwei Wochen steht Diego de Marco als Nachfolger von Patrick Werner fest, untätig ist der neue Trainer der TSV Burgdorf in dieser Zeit beileibe nicht gewesen – ganz im Gegenteil. Während seine neue Mannschaft auf dem Rasen mit drei Siegen aus drei Spielen nach der Winterpause alles dafür tut, dass de Marco einen Landesligisten übernehmen wird, führt der 44-jährige Dienstag, 17. März 2015 Laatzener derzeit ein Gespräch nach dem nächsten. „Bis jetzt laufen die Gespräche sehr gut. Bis auf drei Spieler habe ich bis jetzt nur Zusagen“, berichtet de Marco. Die beiden Studenten Louis Mau und Maxime Menges planen ein Auslandsjahr, Emilio Ortega wird die TSV mit unbekanntem Ziel verlassen. „Wohin er geht, weiß ich nicht. Ein anderer Verein hat ihm wohl einen Job angeboten“, sagt de Marco. Mit Hassan Jaber, Pascal Reinke, Daniel Bothe, Eren Tastan, Tarashnak Haliti, Tobias Redemann, Danijel Majstorovic und Mateusz Wagner haben acht Spieler bereits ihre Zusage gegeben, Ertan Ametovski hat seinen Willen, zu bleiben bereits hinterlegt, bei ihm seien laut de Marco nur noch Kleinigkeiten zu klären. Mit den restlichen Spielern wie Fabian Hoheisel, Patrick Hiber, Alexander Homann, Nico Eccarius, AkinFabian Kilicaslan und Martin Ritter sind oder werden noch in dieser Woche die Gespräche geführt. „In einer Woche werden 80 bis 90 Prozent des Kaders stehen“, sagt der 44-Jährige. Zudem wird ab der neuen Saison auch der 24-jährige Johannes Kaminski gehören, der von de Marcos früherem Verein Koldinger SV nach Burgdorf wechseln wird. „Johannes ist gelernter Innenverteidiger, hat in Grasdorf unter Patrick Werner aber, glaube ich, mal 17 Tore erzielt. Er ist zwei Meter groß und sehr kopfballstark“, sagt de Marco. Steinbrenner de Spiel gegen die Hessenmeisterin Alisa Dietz verlor sie mit 13:11, 14:12, 9:11, 7:11 und 3:11. „Als sie beim 7:7 im dritten Satz eine lange Verletzungspause nahm, brachte mich das aus dem Rhythmus. Ich bin zufrieden, weil mir nur zwei Bälle gefehlt haben“, sagte Krenzek, die im Doppel mit Karina Pankunin (TSV Schwarzenbek) in der 2. Runde gegen die späteren Siegerinnen Wenna Tu/Anastasia Bondareva (TSG Steinberg/TB Wilferdingen) mit 0:3 unterlag. Fußball MTV greift nach letztem Strohhalm Nach dem letzten Strohhalm im Abstiegskampf der Bezirksliga 2 greift der MTV Ilten heute (19 Uhr) im Heimspiel gegen den ebenfalls auf einem Abstiegsplatz stehenden Tabellen-14., TuS Altwarmbüchen. „Wenn wir das Derby nicht gewinnen, wird es ganz, ganz eng“, befürchtet Dirk Ewert. Der Iltener KoTrainer, der erst vor wenigen Wochen als vorheriger Torwarttrainer die Nachfolge von Patrick Fuller angetreten hatte, steht kurzfristig als verantwortlicher Übungsleiter an der Außenlinie, denn Chefcoach Carsten Linke befindet sich in einem Kurzurlaub in Spanien. „Wir werden wie gegen Fortuna Sachsenross kämpferisch alles geben“, unterstreicht Ewert, der sich in der Abwehr durch den zuletzt gesperrten Till Schusdzarra die nötige Sicherheit erhofft. Während sich der Gastgeber mit 13 Punkten Rückstand zum rettenden Ufer schon in einer nahezu aussichtslosen Lage befindet, sieht die Ausgangsposition für den Aufsteiger wesentlich besser aus. Ein Zähler fehlt der Elf von Trainer Darijan Vlaski zum Relegationsrang, zumindest die jüngste Leistung dürfte Anlass zur Hoffnung geben. „Um den zu erreichen, wollen wir in Ilten die nötigen drei Punkte holen und zugleich an die gute Leistung vom Spiel beim Mühlenberger SV anknüpfen“, erklärt der TuS-Trainer, der auf seinen Bruder Vedran und Philipp Hackbarth (beide rotgesperrt) verzichten muss. dd Fußball Torjäger Landesliga Kreisliga 16 tore: Kesip Caran (Heeßeler SV); 11 tore: Björn Gassmann (SV Ramlingen/ Ehlershausen); 8 tore: Christian Brüntjen (Heeßel), Hassan Jaber; 6 tore: Nico Eccarius (beide TSV Burgdorf); 5 tore: Jonas Künne (Heeßel), Patrick Richter (Ramlingen/E.) 35 tore: Nils Gottschalk (Mellendorfer TV); 19 tore: Anton Welke (SV 06 Lehrte); 17 tore: Marius Steinke (SuS Sehnde), Denis Omerovic (Rethmar); 15 tore: Kevin Rufaioglu (TSV Engensen), Philip Pawlow (Krähenwinkel/K. II); 14 tore: Tony Heidenreich (SV 06), Philippe Harms (Rethmar); 13 tore: Marvin Pröve (TSV Arpke), 12 tore: Julian Kaffka (Sehnde); 11 tore: Adnan Zuko (Engensen), Ruslan Mechonzew, Murat Sanli (beide Yurdumspor Lehrte), Dennis Schweer (Sparta Langenhagen); 10 tore: Dominik Meyer (Mellendorf); 9 tore: Marcel Hesse (Hämelerwald), Dominik Mund (Kirchhorst), Hayder Deniz; 8 tore: Zeki Ari (beide Inter Burgdorf), Jan Ludewig, Mira Aziri (beide Engensen), Mithan Tavan (SV 06), Moritz Funken, Fabrizio Pizzo (beide Otze) rl Bezirksliga 23 tore: Patrick Heldt; 19 tore: Michael Fitzner (beide FC Lehrte); 18 tore: Marc Ulrich; 11 tore: Philipp Schmidt (beide TSV Krähenwinkel/Kaltenweide); 10 tore: Torben Tepper (Ramlingen/E. II); 7 tore: Erik Kappel (BG Elze); 6 tore: Dennis Geisler, Torben Koschinsky, Tjark Miener (alle Ramlingen/E. II), Stefan Doering (TuS Altwarmbüchen), Michel Rodríguez (TSV Godshorn), Wladislaw Schmidt (Krähenwinkel/K.)
© Copyright 2025 ExpyDoc