Jägerschaft des Landkreises Stade e.V.

Jägerschaft des Landkreises Stade e.V.
Vorgangsnummer: 045-
2015-16
Blatt 1- Seite 1/2
Name und Vorname des Jagdausübungsberechtigten
Anschrift des Jagdausübungsberechtigten
Telefon
E-Mail
Antragseingang bei der Jägerschaft
Jägerschaft Stade
Naturschutzobmann
Forth Trift 3
21684 Stade
E-Mail: [email protected]
Antrag auf Zuschuss für die Anlage von Blüh- und Huderstreifen
Für die Anlage eines Blüh- und Huderstreifens auf der nachfolgend näher bezeichneten Fläche
wird ein Zuschuss aus dem Förderprogramm der Jägerschaft Stade beantragt (Abgabe des
Antrags an die Jägerschaft Stade bis spätestens 31. März)
Zuschuß beantragen für (Bitte ankreuzen):
Blühstreifen (Neuanlage und Erhalt bis zum 31. März des Folgejahres)
Nutzungsentschädigung 0,06 €/m² (Saatfertige Ackerfläche)
Maschineneinsatz (Drillkombination)
Saatgut
Bezeichnung der Fläche:
Revier:
Hegering:
Name und Vorname des bewirtschaftenden Landwirts
Anschrift des bewirtschaftenden Landwirts
IBAN des bewirtschaftenden Landwirts
BIC
Gemarkung
Flur
Flurstück
Lageplan
1: 25.000
ist beigefügt
Fläche Blüh- u. Huderstreifen
Länge:
Breite:
FLIK-Nummer
Nutzungscode
910
m² :
max.5000m²
Der Nutzungsberechtigte der Fläche und der Jagdausübungsberechtigte verpflichten sich zur
Durchführung der o. g. Maßnahme entsprechend der Vereinbarung mit dem Landkreis Stade.
(siehe Anlage)
Ort, Datum
2015- Antrag Blühstreifen 2015 – Jägerschaft Stade e.V.
Unterschrift Nutzungsberechtigter
Vorgangsnummer: 045-
2015- 16
Blatt 1- Seite 2/2
Entscheidung über den Antrag durch die Jägerschaft und den Landkreis Stade
Sehr geehrte/er Revierinhaber/in,
dem vorstehenden Antrag wird zugestimmt.
Die Umsetzung der Maßnahme kann entsprechend der im Antrag gemachten Angaben
erfolgen.
Eine Auszahlung der Nutzungsentschädigung erfolgt erst nach Bestätigung der
ordnungsgemäßen Durchführung der Maßnahme durch den Leiter des jeweiligen Hegerings
bis zum 31.03. des Folgejahres.
Ort und Datum
Stade
Unterschrift des Hegeringleiters:
Unterschrift des Landkreises:
Achtung:
Bitte den Landwirt informieren:
In diesem Jahr muß der Blühstreifen im Antrag auf Flächenprämie mit Code 910 (Wildäsungsfläche)
codiert werden, und auch entsprechend im Feldblock als eigene Parzelle (Schlag) aufgeführt und
eingezeichnet werden.
Die Flächenprämie bleibt erhalten.
2015- Antrag Blühstreifen 2015 – Jägerschaft Stade e.V.
Jägerschaft des Landkreises Stade e.V.
Vorgangsnummer: 045-
2015- 16
Bestätigung durch den Hegeringleiter
Blatt 2- Seite 1
(Ab 15.2. des Folgejahres)
Die o. g. Maßnahme wurde von mir besichtigt. Eine entsprechende Umsetzung im Rahmen der
Fördervoraussetzung wird hiermit bestätigt.
Es wird weiter bestätigt, dass der Blüh- und Huderstreifen bis zum 31.03. des Folgejahres
erhalten wurde.
Ort und Datum der Besichtigung:
Unterschrift Hegeringleiter
Bitte ankreuzen:
n
Maßnahme soll auf gleicher Fläche weiter geführt werden
Maßnahme soll auf anderer Fläche weitergeführt werden
Kein Interesse an weiteren Maßnahmen
Vorlage bei der Jägerschaft Stade (Schatzmeister)
[email protected]
Sehr geehrte Damen und Herren,
Martin Meyer
Schatzmeister
Ruschwedeler Str.6
21698 Harsefeld
Berechnung:
Fläche Blüh- und
Huderstreifen
Breite x Länge:
den vorstehenden Antrag auf Bewilligung von
Fördermitteln nach dem Naturschutzkonzept der
Jägerschaft Stade übersende ich Ihnen mit der Bitte um
Auszahlung.
x 0,06 €/m² =
€
m²
Unterschrift Schatzmeister der
Jägerschaft Stade
Zur Zahlung angewiesen am :
2015- Antrag Blühstreifen 2015 – Jägerschaft Stade e.V.
Jägerschaft Stade – Landkreis Stade
Ablaufplan für die Abwicklung des Blüh- und Huderstreifen Projektes 2015-16
1. Der zuständige Hegeringleiter/in bzw. Stellvertreter-in übergibt den Antrag,
bestehend aus zwei Blättern (1.Blatt : Vor- u. Rückseite / 2.Blatt nur Vorseite)
an den jeweiligen Jagdausübungsberechtigten.
2. Der Jagdausübungsberechtigte übergibt Blatt 1 an den Nutzungsberechtigten
(Landwirt), beide füllen gemeinsam Blatt 1 (nur die Vorderseite) des Antrages aus.
3. Der Jagdausübungsberechtigte sendet den ausgefüllten Antrag (Brief / Fax / e-mail)
bis 31.3. an den Naturschutzobmann H.Knabbe.
4.
H.Knabbe sammelt die Anträge und schickt sie zum Landkreis/ Naturschutzamt,
dort wird der Antrag genehmigt (auf Blatt 1- Seite 2/2)
5.
Der Landkreis sendet Blatt 1 – Vor- und Rückseite an den jeweiligen Hegeringleiter,
zur weiteren Bearbeitung
6. Der Hegeringleiter-in /Stellvertreter-in kontrolliert die Umsetzung der Maßnahmen,
bestätigt diese durch Dokumentation mit seiner Unterschrift auf dem Blatt 2 - Seite 1
klärt weiter mit dem Nutzungsberechtigten ob der Vertrag auf gleicher Fläche
weiterlaufen soll und sendet die ausgefüllten Blätter 1 + 2 an den Schatzmeister
M.Meyer
7. Der Schatzmeister M.Meyer weist den errechneten Betrag umgehend zur Zahlung an
und archiviert die bearbeiteten Vorgänge.
2015- Antrag Blühstreifen 2015 – Jägerschaft Stade e.V.
,
Jägerschaft Stade – Landkreis Stade
Name und Anschriften der Hegeringe im Landkreis Stade
01/2015Antr Funktion
ag Blüh-und
Huderstreife
n_LKSJKS_14[1].0
1.2014.doc
Name
Anschrift
eMail
Hegering
Hollenbeck
045-343
Hegeringleiter
Joachim Mehrkens
Wohlerst Nr. 25
21698 Wohlerst
Joachim.Mehrkens@
wohlerst.de
Hegering
Ohrensen
045-348
Hegeringleiterin
Birgit DammannTamke
Harsefelder Straße 14
21698 BargstedtOhrensen
[email protected]
Hegering
Kutenholz
045-345
Hegeringleiter
Henrik Schomaker
In der Bült 22
27449 Mulsum
[email protected]
e
Hegering
Wiegersen
045-349
Hegeringleiter
Jan Flemming
Estetalstraße 4
21643 Nindorf
[email protected]
Hegering
Altes Land
045-341
Hegeringleiter
Ralf Heinrich zum
Felde
Westerladekop 37
21635 Jork
Ralf.Heinrich.zum.Felde
@ewetel.net
Hegering
Horneburg
045-350
Hegeringleiter
Peter Heinsohn
Am Buschteich 27
21739 Dollern
Heinsohn.Peter
@t-online.de
Hegering
Stade
045-347
Hegeringleiter
Hermann Hintelmann Butendiek 1
21714 Hammah
[email protected]
Hegering
Oldendorf
045-346
Hegeringleiter
Günther Bube
Zur Werft 3
21727 Estorf
[email protected]
Kehdingen
Süd
045-344
Hegeringleiter
Andreas Friedrich
Kirchenstraße 17
21706 Drochtersen
andreas.friedrich@
cheminova.com
Kehdingen
Nord
045-351
Hegeringleiter
Dirk von Thun
Laack 49
21729 Freiburg
[email protected]
Hegering
Buxtehude
045-342
Hegeringleiter
Hinrich Gründahl
Am Hafen 1
21614 Buxtehude
[email protected]
Die Vorgangsnummer besteht u.a. , wie folgt, aus der Zuordnung der Landesjägerschaft
045 > Nr. der Jägerschaft Stade / 343 Nr. des Hegeringes / 2015-16 Jahreszahl / 1… fortlaufende Nr. im Hegering
Komplette Vorgangsnummer : 045-343_2015-16 /1
2015- Antrag Blühstreifen 2015 – Jägerschaft Stade e.V.