Tarifverhandlungen zum Sozial- und Erziehungsdienst Geschäftsbereich Tarif Friedrichstraße 169/170 D-10117 Berlin Telefon 030.40 81-54 00 Telefax 030.40 81-43 99 E-Mail [email protected] www.dbb.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Mitglieder der dbb Fachgewerkschaften haben mit überwältigenden 96,53 Prozent entschieden: Im Sozial- und Erziehungsdienst wird es zu unbefristeten Streiks kommen. Das ist das Ergebnis der Urabstimmung, deren Auszählung am 4. Mai 2015 abgeschlossen wurde. Zur Unterstützung unserer Forderungen rufen wir alle Beschäftigten im Sozialund Erziehungsdienst, die unter den Eingruppierungsmerkmalen des Anhangs zu der Anlage C (VKA) zum TVöD (Eingruppierung Sozial- und Erziehungsdienst) fallen, in Aachen im Rahmen des unbefristeten Streiks zu einer Streikkundgebung auf. Wir treffen uns am 11. Mai 2015 auf dem Friedrich-Wilhelm-Platz zu einer zentralen Kundgebung (Beginn: ca. 12.30 Uhr)! Zusätzlich werden zwei Demozüge ab 11 Uhr zum Friedrich-Wilhelm-Platz führen: Aufzug vom Hauptbahnhof zum Friedrich-Wilhelm-Platz: Die Teilnehmer sammeln sich bis 11:00 Uhr vor dem Hauptbahnhof und ziehen dann zu der zentralen Kundgebung. Aufzug vom Westbahnhof zum Friedrich-Wilhelm-Platz: Die Teilnehmer sammeln sich bis 11:00 Uhr vor dem Westbahnhof und ziehen ebenfalls zu der zentralen Kundgebung. Da auch nach fünf Terminen bei den Verhandlungen über Eingruppierungsverbesserungen im Sozial- und Erziehungsdienst keine Annäherung erreicht werden konnte, erhöhen wir jetzt den Druck! 6. Mai 2015 mitglieder-info Streikkundgebung am 11. Mai 2015 in Aachen! v.i.S.d.P. Ulrich Hohndorf Leiter Geschäftsbereich Tarif 2 Der dbb hilft! Unter dem Dach des dbb beamtenbund und tarifunion bieten kompetente Fachgewerkschaften mit insgesamt mehr als 1,2 Millionen Mitgliedern den Beschäftigten des öffentlichen Diensts und seiner privatisierten Bereiche Unterstützung sowohl in tarifvertraglichen und beamtenrechtlichen Fragen, als auch im Falle von beruflichen Rechtsstreitigkeiten. Nur Nähe mit einer persönlich überzeugenden Ansprache jedes Mitglieds schafft auch das nötige Vertrauen in die Durchsetzungskraft einer Solidargemeinschaft. Der dbb beamtenbund und tarifunion weiß um die Besonderheiten im öffentlichen Dienst und seiner privatisierten Bereiche. Nähe zu den Mitgliedern ist die Stärke des dbb. Wir informieren schnell und vor Ort über www.dbb.de, über Flugblätter dbb aktuell und unsere Magazine dbb magazin und tacheles. Mitglied werden und Mitglied bleiben in Ihrer zuständigen Fachgewerkschaft von dbb beamtenbund und tarifunion – es lohnt sich! mitglieder-info Macht mit, damit wir etwas erreichen! Nur wer mitstreikt, kann etwas bewegen!
© Copyright 2025 ExpyDoc