64. Jahrgang Nr. 1 - März 2015 Deutscher Alpenverein Sektion Mainz e.V. dav-mainz.de I kaunergrathuette.at I kletterkiste-mainz.de Nachruf Inhaltsverzeichnis Inhalt Informationen des Vorstands Mitgliederversammlung 2015.................................................................................................................3 Kleiner Mainzer Höhenweg.....................................................................................................................4 Wir trauern um unsere Verstorbenen......................................................................................................6 Neue Mitglieder 1.8.2014 - 31.1.2015...................................................................................................7 Vereinsjubilare Stand Januar 2015.........................................................................................................9 Runde Geburtstage 1.04.2015 - 31.10.2015.......................................................................................10 Naturkundlich orientierte Wanderungen................................................................................................11 Mitgliederbeiträge und Aufnahmegebühren...........................................................................................12 Spenden 2014....................................................................................................................................13 Prävention sexueller Gewalt (PsG) in der Kinder- und Jugendarbeit........................................................16 Mülltrennung AV-Haus und Kaunergrathütte..........................................................................................16 Informationen aus dem Ausbildungsreferat Ausbildung im Deutschen Alpenverein Sektion Mainz e.V......................................................................17 Ausbilder und Tourenleiter der Sektion..................................................................................................18 Vortragsprogramm Stephan Siegrist - Kaschmir - Patagonien - Kirgisistan..........................................................................20 Aus dem Sektionsleben Bouldercup Hannover..........................................................................................................................22 Sanierung Morgenbachtal....................................................................................................................23 Skilanglaufgruppe................................................................................................................................24 Zehn Jahre Alternative Wandergruppe..................................................................................................28 Alpine Sektionsheimat Bilanz Kaunergrathütte.........................................................................................................................30 Sanierung Kaunergrathütte...................................................................................................................32 Kaunergratumrundung.........................................................................................................................33 Kursprogramm Kaunergrathütte...........................................................................................................38 E5 Nachlese und neues Programm......................................................................................................41 Umweltgütesiegel Kaunergrathütte.......................................................................................................41 Mainzer Wochenende 2015.................................................................................................................48 Termine Wochen-Terminkalender......................................................................................................................50 Die Kletterkiste Routenbau..........................................................................................................................................51 Klettertraining......................................................................................................................................53 Boulderraum.......................................................................................................................................54 Die Jugend der Sektion Vorwort Jugendreferentin.....................................................................................................................56 Jugendleiter........................................................................................................................................58 Programme.........................................................................................................................................60 Sommerprogramm Kurse und Touren 2015.......................................................................................................................68 Sektionsgruppen Wandergruppen..................................................................................................................................94 Windelclimber...................................................................................................................................100 Familiengruppe II...............................................................................................................................102 Mountainbike-Gruppe........................................................................................................................103 Tourenberichte Nepal................................................................................................................................................108 Langlauf Vogelsberg..........................................................................................................................110 Aufbaugrundkurs Felsklettern.............................................................................................................111 Mountainbike Gardasee.....................................................................................................................112 Dent Blanche und Weißhorn..............................................................................................................114 Drei Türme und Lindauer Hütte...........................................................................................................116 Pfälzer Waldpfad...............................................................................................................................118 Funktionen und Kontakte Kontaktdaten.....................................................................................................................................121 Sektionsmitteilungen 1 Grußwort des 1. Vorsitzenden Liebe Bergfreunde, einige Themen begleiten unsere Sektion über Jahre, andere tauchen plötzlich auf. Zur ersten Kategorie gehören die Baumaßnahmen an der Kaunergrathütte. Nach der erfolgreichen Sanierung der einsturzgefährdeten Südwand und der Renovierung der Gaststube steht in diesem Jahr ein Umbau an, der sowohl eine Vergrößerung der Hütte als auch bessere Aufbewahrungsmöglichkeiten unter anderem für Lebensmittel sowie eine Verbesserung bei Toiletten und Waschräumen zum Ziel hat. Wir rechnen dadurch auch mit einem ein Ende der Geruchsbelästigung. Zudem wird sich die äußerst beengte Wohnsituation für die Pächterfamilie und die Angestellten verbessern. Zur zweiten Kategorie gehört der Bau der Kindertagesstätte auf dem Gelände zwischen unserem Vereinshaus und dem Ursel-Distelhut-Altersheim. Waren die Abstellmöglichkeiten für Autos bisher schon beschränkt, so ist die Parksituation jetzt desolat. Ein Gespräch zwischen Sektions- und Stadtvorstand, letzterer vertreten durch den Bürgermeister Beck und die Baudezernentin Grosse, blieb ergebnislos. Ähnliches gilt für ein weiteres Gespräch mit dem Wirtschaftsdezernenten Sitte. Leider können wir das Vereinsheim und die Kletterkiste nicht auf einen LKW laden und an anderer Stelle wieder aufbauen. Die Besucher von Sektionsveranstaltungen und der Kletterhalle sollten möglichst per Bus oder per Fahrrad kommen oder sich sehr rechtzeitig 2 Sektionsmitteilungen einen Parkplatz im Wohngebiet suchen. Am 25.04.2015 wird in Laubenheim die Einweihungsfeier für die Neubeschilderung des „Kleinen Mainzer Höhenwegs“ stattfinden. Die Streckenführung dieses über 30 km langen Weges rund um Mainz von Mombach nach Laubenheim oder umgekehrt war wegen fast völligen Fehlens der Markierungen nur noch Eingeweihten bekannt. Jetzt wird er selbstständiger Teil des Weges zwischen Worms und Bingen und trägt auf Schildern und Tafeln das Logo unserer Sektion. Der Dank für die Verwirklichung sei Alfons Kalteier gesagt, der nicht nur das Projekt betrieben, sondern auch für Spenden gesorgt hat, die zusammen mit Zuschüssen ungefähr die Hälfte der Kosten decken. Die Kletterhalle feiert 10-jähriges Jubiläum. Ihre Erfolgsgeschichte trotz starker Konkurrenz in der Umgebung ist dem Kletterhallenteam um Helmut Karbach und den pfiffigen Routenschraubern zu verdanken. Nach dem Regensommer 2014 freuen wir alle uns auf einen Sonnensommer 2015. Ein Blick auf unser Tourenangebot soll die Vorfreude steigern. Viel Spaß und Erfolg auf Ihren Unternehmungen. Kommen Sie gut auf die Berge und heil wieder herunter. Herzlichst Ihr Rolf Lennartz Informationen des Vorstands Mitgliederversammlung 2015 Einladung zur Mitgliederversammlung 2015 Liebe Sektionsmitglieder, wir laden Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) der Sektion Mainz im Deutschen Alpenverein am Mittwoch, 29. April 2015, 19.30 Uhr, Alpenvereinshaus in Mainz-Mombach, Turmstraße 85, sehr herzlich ein. Beschlüsse sind jeweils mit einfacher Stimmenmehrheit der anwesenden Mitglieder zu fassen, Satzungsänderungen bedürfen einer Mehrheit von zwei Dritteln der abgegebenen Stimmen. Stimmenthaltungen zählen bei der Ermittlung des Abstimmungsergebnisses nicht mit. Stimmberechtigt sind Sektionsmitglieder vom vollendeten 16. Lebensjahr an mit gültigem Jahresausweis 2015. Tagesordnung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung Wahl zweier Mitglieder zur Beglaubigung des Protokolls Ehrung der Toten Jahresbericht des Vorstandes Jahresrechnungsbericht des Schatzmeisters Bericht der Rechnungsprüfer Aussprache zu TOP 4 – 6 Entlastung des Vorstandes a) Vorschlag zur Verwendung des Jahresüberschusses 2014 und Abstimmung b) Etat- und Investitionsvorschlag 2015 und Abstimmung Nachwahl a) des Schriftführers b) von drei Mitgliedern des Beirats Sonstige Anträge Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 21. April 2015 schriftlich an die Geschäftsstelle der Sektion, Turmstraße 85, 55120 Mainz-Mombach, einzureichen. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme an dieser Versammlung sowie auf gute Ideen aus dem Kreis der Mitglieder. Mit freundlichen Grüßen DAV Sektion Mainz e. V. Der Vorstand Sektionsmitteilungen 3 Informationen des Vorstands Kleiner Mainzer Höhenweg Kleiner Mainzer Höhenweg neu beschildert Eröffnung im April – Fast 14.000 Euro Spenden eingegangen Er ist der kleine Bruder des Pitztaler Mainzer Höhenweges und er liegt direkt vor unserer Haustür: Der „Kleine Mainzer Höhenweg“ führt in rund 33 Kilometern und einem großen Bogen rund um unsere Stadt. Der beliebte Wanderweg wird von der Sektion Mainz des DAV betreut und gewartet, regelmäßig begehen die Gruppen des Vereins den Rundkurs. Im Laufe der Zeit waren die Wegweiser in die Jahre gekommen – und wurden jetzt ausgetauscht: In den vergangenen Monaten wurde die Wegführung komplett überarbeitet und neu beschildert. Der Weg von Laubenheim über die Bodenheimer Höhe, Gau-Bischofsheim, Ebersheim, Klein-Winternheim, Ober-Olmer Wald, Finthener Obstfelder und den Lennebergwald nach Mombach ist nun neu markiert und für interessierte Wanderer einfach zu erschließen. Auch die Zuwege aus den umliegenden Ortsgemeinden und Mainzer Stadtteilen wurden neu ausgewiesen, dabei wurde besonders auf Zu- und Abstiege zu den öffentlichen Verkehrsmitteln geachtet. Der Weg ist zudem entlang der Strecke einheitlich mit dem Edelweiß-Logo des DAV markiert. Die Rheinhessen-Touristik GmbH möchte den Weg zukünftig als Verbindung zwischen dem RheinTerrassenweg von Worms nach Mainz-Laubenheim und von Budenheim nach Bingen ausweisen. Im Laufe des Jahres wird die Sektion ein aktualisiertes Faltblatt mit aktuellen Karten und einer Wegbeschreibung herausbringen. An dem Projekt waren neben der Sektion Mainz auch Thomas Stolz vom VIA Planungsbüro in Köln, die Kreisverwaltung Mainz-Bingen, die Stadtverwaltung Mainz und die Rheinhessen-Touristik GmbH beteiligt. Für das Projekt hat die DAV-Sektion fast 14.000 Euro an Spenden erhalten, wofür der Vorstand und der federführende Sektions-Wanderwart Alfons Kalteier allen Spendern herzlich danken. Zur Eröffnung des neu markierten Weges am 25. April 2015, 11 Uhr, am Bahnhof MainzLaubenheim sind alle Mitglieder der Sektion herzlich eingeladen. Zu dem kleinen Festakt werden auch Vertreter der beteiligten Kommunen, des Sportbundes Rheinhessen, der benachbarten Sektionen und die Spender erwartet. Anschließend gibt es eine kleine Wanderung zur Schutzhütte auf dem Gauberg bei Gau-Bischofsheim und einen Abschluss bei Weck, Worscht und Wein. 4 Sektionsmitteilungen Informationen des Vorstands Kleiner Mainzer Höhenweg Herzlichen Dank für die Spenden und Zuschüsse für den Kleinen Mainzer Höhenweg an Stefan Schmitz Sportbund Rheinhessen Stadtwerke Mainz AG Sparkasse Mainz Karl-Joachim und Ursula Bauer Lions-Club Stadtwerke Mainz AG Kreisverwaltung Mainz-Bingen Gemeinde Budenheim Landessportbund Rheinland-Pfalz Peter Hoffmann Verbandsgemeinde Nieder-Olm Gemeinde Bodenheim Ursula Burkhardt Ortsverwaltung MZ-Finthen Ortsverwaltung MZ-Laubenheim Karl-Heinrich und Inge Brendel Maria Karl Redaktionsschluss Sektionsmitteilungen Herbstausgabe Letzter Abgabetermin für die Septemberausgabe für Berichte, Kurse und Touren, Änderungen, Informationen etc. in der Redaktion ist der 15.08.2015. Bitte für Ankündigungen, Termine etc. beachten: Aus organisatorischen Gründen erscheint das Herbstheft 2015 bis Ende Oktober. Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Manuskripte zu kürzen oder anderweitig zu bearbeiten Sektionsmitteilungen 5 Informationen des Vorstands Wir trauern um unsere Verstorbenen 6 Sektionsmitteilungen Name Eintritt DAV-Mitglied KarlheinzKrieg 1962 52 Jahre Gottfried Weisenberger 1971 43 Jahre Gisela Mertens 1983 31 Jahre Gerhard Richter 1987 27 Jahre Gerhard Grimm 1988 26 Jahre Wolfram Retzel 1996 18 Jahre Harald Uebel 2006 8 Jahre Informationen des Vorstands Neue Mitglieder Neue Mitglieder vom 1.8.2014 - 31.1.2015 Insgesamt 220 Neuaufnahmen, Mitgliederbestand aktuell 5.628 Wir begrüßen die von August 2014 bis Ende Januar 2015 in die DAV-Sektion Mainz aufgenommenen Mitglieder mit einem frohen „Berg Heil“. Wir wünschen ihnen viel Freude und stets glückliche Heimkehr bei der Ausübung des Bergsports, sei es innerhalb oder außerhalb der vielseitigen Angebote der Sektion einschließlich des Sportkletterns in unserer Kletterkiste. Sie sind auch eingeladen mitzuhelfen - etwa bei Arbeitseinsätzen in unseren alpinen Arbeitsgebieten im Pitztal oder bei der vielfältigen Sektionsarbeit. Bitte wenden Sie sich ggf. an die unter „Funktionen und Kontakte“genannten Personen auf den Seiten 121-124 dieses Hefts. Albert, Annerose Alt, Konstantin Altenkirch, Johanna Baecker, Dagmar Baecker, Ralf Baecker, Sophie-Marie Baildon, Ulrike Barwig, Jasmin Bayer-Gimm, Jens Beck, Ursel Becker, Sandra Bendel, Fabian Berg, Kilian Berg, Valeska Bindl, Chiara Bindl, Christian Bindl, Melanie Bixenmann, Leon Bleser, Josef Bleser, Susanne Bock, Fabian Bock, Jonas Bock, Julia Bohland, Melanie Borsdorf, Matthias Bös, Victoria Bottlender, Stanislav Brinkmann, Lea Bröker, Manfred Brust, Kathrin Budde, Kai Buschlinger, Julia Buschmann, Isabelle Camara, Rafael Claus, Ina Comos, Jens Cornelius, Lucy Dahms, Benedikt Dechow, Jan Decker, Nicolas Dierolf, Marie-Theres Ditas, Florian Ditas, Jeannine Dörrschuck, Christian Duchmann, Andreas Düring, Alexander Ebhardt, Christian Eckstein, Anna Rebecca Ehlers, Nicole Ehrmann, Till Eisenberg, Heiner Emisch, Wolfgang Fischer, Sonja Fladung, Judith Flemming, Barbara Franke, Daniela Franz, Rebecca Fricke, Jean Gehring, Oliver Gimm, Johannes Gimm, Katharina Gottwald, Benno Graefe-Mody, Ulrike Grieb, Tobias Gumbert, Martin Gutiérrez Jorquera, Juan Francisco Haas, Wilfried Hahner, Natalie Halwe, Annika Halwe, Hans-Ulrich Halwe, Ida Halwe, Lena Hamann, Sabrina Hauf, Leonard Hauf, Lukas Hauf, Sabine Häußer, Arne Häußer, Astrid Hecker van Koeverden, Beate Heinrich, Manfred Heinz, Lea Heinz, Nele Heinz, Sabine Hetherington, Hannah Heuser, Johannes Hlawatsch, Alexander Hlawatsch, Johanna Hlawatsch, Judith Hlawatsch, Julian Hoese, Helge Höhler, Uwe Hoor, Julia Hoor, Peter Hoos, Sabine Ilsen, Roswitha Jakobs, Gianina Kauffmann, Anne Kauffmann, Jutta Kauffmann, Philipp Kauffmann, Thomas Keller, Jannis Keller, Tillmann Kessler, Peter Klär-Hlawatsch, Bettina Sektionsmitteilungen 7 Informationen des Vorstands Neue Mitglieder Kleis, Benedikt Kleppich, Thorsten König, Gero König, Maite Kretzschmar, Charlotte Kuhn, Marco Kühnreich, Benedikt Kupczyk, Thomas Kurz, Heiko Kurz, Marvin Kurz, Sonka Landsgesell, Bernhard Landsgesell, Heike Laubinger, Tobias Leichtenschlag, Julia Leitsch, Christopher Linzbach, Frederik Lorenz, Frederik Luft, Andreas Luzius, Werner Majchrzak, Oliver Malinowsky, Benita Malinowsky, Edgar Malinowsky, Klaus Malinowsky, Viktor Mallmann, Iris Mallmann, Victor Mark, Christine Michel, Andre Mittnacht, Christian Mittnacht, Michael Mody, Karsten Mody, Konstantin Mody, Louisa Mühlen, Amélie Laura Mühlen, Andreas Nicola Mühlen, Caroline Marie Mühlen, Philipp Adrian Mühlen, Veronique 8 Sektionsmitteilungen Münzenberger, Renate Niederländer, Birgit Niederländer, Hans Joseph Niederländer, Karl Jakob Nungesser, Christina Otto, Sven Petersen, Christine Petrov, Nikola Petry, Christine Petry, Heini Platz, Thorsten Precht, Pierre Puritscher, Graziella Quast, Jonah Quast, Maira Quast, Malena Quast, Peter Quast, Susanne Rabe, Jan-Niklas Reichl, Elena Richthammer, Julian Riebel, Doris Riebel, Hans Joachim Riechmann, Arnd Rinck, Maja Ritter, Jakob Ritter, Lotte Ritter, Paul Rizzi, Karin Rossak, Maren Ruhl, Katrin Sabinarz, Benedikt Sablotny, Anke Sablotny, Imke Sablotny, Jonas Sablotny, Kai Samochwalow, Ludmilla Schäfer, Carolin Scharfenberger, Johannes Scharfenberger, Jordana Schaub, Julian Scheuenstuhl, Laura Schleif, Klothilde Schmidt, Rüdiger Schneider, Jonas Schneider, Moritz Schüller, Aurele Oliver Schultheis, Niklas Schwarz, Sven Semmler, Torben Sieben, Silvan Stein, Timo Stumm, Reinhard Teichmann, Corina Teichmann, Kaya Televantos, Lucas Teßmann, Kristina Theis, Timo Valbuena, Eduardo Van Koeverden, Jakob Walpert, Birgit Walter, Christian Walther, Andreas Walther, Claudia Wander, Andreas Weber, Andreas Weber, Daniela Weingärtner, Luzie Weinstein, Anja Wengenroth, Eliesabeth Weyer, Anja Winter, Clara Winter, Markus Zeller, Katharina Zenz, Ronja Zuth, Christoph Informationen des Vorstands Vereinsjubilare Vereinsjubilare - nach dem Stand vom 1. Januar 2015 Den nachfolgend genannten Mitgliedern danken Vorstand und Beirat für ihre Treue zum Deutschen Alpenverein. Am Samstag, 21. November 2015 (16 Uhr, Alpenvereinshaus), werden ihnen in einer kleinen Feier in gemütlicher Runde die Jubiläums-Urkunden und Ehrenzeichen ausgehändigt. Eine schriftliche Benachrichtigung erfolgt. Auch andere Sektionsmitglieder sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen. 60 Jahre 25 Jahre Muscholl, Erich Stoffregen, Joerg Andreas, Perdita Bayer-Beck, Joachim Becker, Ludwig Becker, Marianne Becker, Mechthild Beden, Josef Berg, Inge Berg, Willi Blessmann, Dirk Buhr, Heinrich Conradi, Bernhard Eberz, Marianne Eberz, Michael Fischer, Peter Geiser, Bernd Geiser, Luzette Grass, Wolfgang Gries, Peter Gruber, Gisela Hein, Margot Hein, Robert Horn, Gisela Hübner, Harald Jung, Angelika Kern, Ingrid Konischek, Bettina Konischek, Norbert May, Wilhelm Friedrich 50 Jahre Bauer, Heinrich Bauer, Waltraud Gerlich, Christa Kast, Alexander Seiler, Ingrid 40 Jahre Franke, Stefan Hoffmann, Ria Knapp, Wolfgang Kuster, Dietmar Lager, Gerd Loew, Wolfgang Mette, Aloisia Mette, Harald Müller, Jürgen Ott, Heidrun Rhein, Klaus Rohwedder, Klaus Rueter, Dietrich Schmitt, Walter Taschinski, Dietrich Weitzel, Frank Weitzel, Ulrike Merker, Roland Muehl, Maria Oberlaender, Ralf Reiter, Andreas Reith, Wolfgang Roedig, Richard Ruhlandt, Gerd Sattler, Alfred Scheipers, Robert Schlitzer, Rainer Schmelz, Rolf Schüttler, Christina Schwämmlein, Bernd Schwinn, Heinz Senge, Bernhardine Sinz, Werner Soffel, Guenter Soffel, Jutta Stempel-Hauburger, Wilhelm Voigt, Claudia Wacker, Manfred Wacker, Waltraud Wichmann-Mohr, Maria Wiegelmann, Ruth Wilbert, Tim Sektionsmitteilungen 9 Informationen des Vorstands Runde Geburtstage Runde Geburtstage 1.4.2015 - 31.10.2015 Vorstand und Beirat gratulieren allen Sektionsmitgliedern, die im nächsten Halbjahr einen „runden“ Geburtstag ab 50 Jahre aufwärts feiern: 95 Jahre Stark, Karl Stoffel, Wolfgang Dorn, Anni Fendrich, Luise 60 Jahre 90 Jahre Hoffmann, Ria Kleeberg, Wolfram Kohl, Anna Marg Orschiedt, Herbert 80 Jahre Anisimoff, Alexandra Baersch, Guenter Dahms, Dieter Heinrich, Edmund Karl Kusak, Norbert Lubbers, Klaus Luckas, Adam Pesch, Dieter Riga, Annemarie Schenk, Gerd Schuler, Manfred Werner, Elfriede Wuestefeld, Wilfried 70 Jahre Fischer, Friedrich Fritsch, Gernot Geiser, Bernd Hanser, Josef Hofmann, Eva-Ulrike Hofmann, Ulrike Huhn, Egon Jost, Edmund Laux, Peter Maas, Horst Meineck, Hans Moll, Renate Rammensee, Werner 10 Sektionsmitteilungen Bardenheier, Bärbel Bauer, Berthold Baumert, Michael Becker, Dieter Biebricher, Volker Bitz, Wolfgang Boos, Reinhard Brunner, Norbert Daum, Jürgen Diehl, Ute Ehrhardt, Maria Eser, Brigitte Feigenspan, Jochen Fries, Marianne Gessinger, Guenter Göttert, Reiner Hammerle, Detlev Hartmann, Jutta Hartmann, Thomas Hill, Jutta Hoffmann, Roland Ingenbrand, Helmut Itzel, Peter Jeckel, Lothar Kaiser, Alexander Kern, Ingrid Kirschner, Margit Krause, Karl-Heinz Laux, Roswitha Lengersdorff, Michael Löffler, Hans Georg Löffler, Michael Luckner, Nikolaus Maier, Uwe Merkl, Reinhard Müller, Jürgen Ohler, Klaus Oswald, Helmut Pensel, Thomas Pinhack, Norbert Reinemer, Peter Schäfer, Eva Schaubruch, Manfred Schirp, Eckhard Schmitt, Hedy Schmitt, Raimon F. Schubert, Hans Schürmann, Peter Schuster, Hans Schwämmlein, Bernd Sonnek, Bernhard Spang, Manfred Stablo, Bernhard Steiert, Petra Struth, Antje Sturny, Gabriele Vatter-Balzar, Harald Vogel, Martin Weiler, Herbert Weiser, Bernd Wiegelmann, Ruth Wolf, Karl Zahler, Magdalena 50 Jahre Appelshäuser, Steffen Arnold, Dirk Aßmann-Busch, Silke Basse, Guido Beck, Tobias Becker, Gerlinde Bettenhausen, Kurt Dirk Bitzer, Frank Block-Bockholt, Petra Blum, Mirjam Böcker, Christian Informationen des Vorstands Runde Geburtstage Boehmer, Ina Botmann, Jürgen Bunge, Michael Busch, Burkhard Dolzanski, Christoph Doree, Astrid Eisenbach, Susanne Engelmann, Harry Engelmann, Verona Faust, Rainer Feck, Sonja Fiebig, Manfred Fischer, Heidi Fitz, Sophie Venga Franke, Gerd Fröhlich, Jürgen Ganze, Simona Gluth, Thorsten Großbach, Bernd Guth, Stefan Hach, Tobias Hamm, Helmut Hartmann, Maria Birgit Haug, Sonja Heep, Christoph Heger, Wolfgang Hengst-Laubenheimer, Georg Hissenauer, Ralf Hofmann, Christopher Hofmann, Karl-Heinz Hofmann, Silvia Hofmann, Stefan Joppich, Martin Kämmerer, Stefan Kattenbeck, Bernhard Kessling, Gerold Kling, Oliver Krüger, Johannes Lauterbach, Birgit Letz, Martin Lukas, Stefan Mallig, Christina Märker, Wolfgang Mathes, Stefan Meissner, Kristin Mitchard, Sally Mohr, Matthias Münch, Georg Najuch, Manuela Obert, Ulrike Obitz, Sabine Pelz, Stefan Pfeifer, Elke Pfeil, Rüdiger Räder, Petra Raster, Claudia Reckmann, Achim Reckmann-Schlotmann, Eva Reisinger, Thomas Scheipers, Robert Schröder-Mann, Stephanie Singer-Fischer, Andrea Steyer, Andreas Treuherz, Olaf Ullrich, Cornelia Wagner, Jörg Waldeck, Dirk Weizsäcker, Veronika Wildner, Bettina Wissel, Thomas Wollowski, Roland Zeuner, Bernhard Zimmer, Bettina Naturkundlich orientierte Wanderungen: Zur naturkundlichen Weiterbildung bietet die Sektion auch im Jahr 2015 sonntags mehrere thematische Wanderungen an. Ziel ist es, ökologische Zusammenhänge der Natur in den Mittelgebirgs- und Alpinlandschaften kennen und verstehen zu lernen. Eine Wanderwoche im Nationalpark Berchtesgarden im Juni ist zudem konzipiert als Weiterbildung für Fachübungs- wie Wanderleiter. Die Teilnehmer lernen dabei, die Erlebnisse und Erkenntnisse den Teilnehmern ihrer Touren spielerisch zu vermitteln. Einzelheiten und weitere Infos zu den Wanderungen sind dem Kursprogramm zu entnehmen. Werner Both Sektionsmitteilungen 11 Informationen des Vorstands Mitgliederbeiträge Mitgliederbeiträge und Aufnahmegebühren. Gültig ab 01.01.2014 Gem. Beschluss der Mitgliederversammlung vom 25.04.2013 Kategorie Bezeichnung Jahresbeitrag Aufnahmegebühr A - 1000 Mitglieder über 25 Jahre 65 € 50 € B - 2000 Ehe- oder Lebenspartner *) von A/B-Mitgliedern oder von Junioren (D-Mitglied) 32 € 25 € B - 2010 Ehe- oder Lebenspartner *) mit Kindern in Familienmitgliedschaft **) 32 € keine B - 2300 Mitglieder über 65 Jahre und bei mehr als 25-jähriger ununterbrochener Mitgliedschaft im DAV, sofern die Voraussetzungen bis zum 31.12.2006 erfüllt waren (Bestandsschutz) 32 € entfällt B - 2400 Aktive Bergwachtmitglieder 32 € 25 € B - 2500 Mitglieder über 70 Jahre und bei mehr als 50-jähriger ununterbrochener Mitgliedschaft im DAV, sofern die Voraussetzungen bis zum 31.12.2006 erfüllt waren (Bestandssschutz) beitragsfrei entfällt B - 2600 Mitglieder über 70 Jahre 32 € 25 € B - 2700 Erwachsene ab dem vollendeten 18. Lebensjahr mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 ***) 32 € 25 € C - 3000 Zweitmitgliedschaft eines Mitglieds einer anderen Sektion des DAV oder (bei Ausländern) des OeAV oder des AV-Südtirol 18 € entfällt D - 4000 Junioren über 18 bis unter 25 Jahren 32 € 25 € K/J - 5000 Kinder und Jugend bis unter 18 Jahren als Einzelmitglied 30 € keine K/J - 7000 Kinder und Jugend unter 18 Jahren in Familienmitgliedschaft **) oder von alleinerziehenden Mitgliedern beitragsfrei entfällt K/J - 7800 Kinder und Jugendliche als Einzelmitglied mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 ***) beitragsfrei keine H - 7700 Behinderte Mitglieder über 18 Jahre im Familienverbund eines Mitglieds ***) beitragsfrei keine Familie **) Zwei Erwachsene als ein A und ein B-Mitglied zzgl. einer beliebigen Anzahl von Kindern 97 € 50 € Voraussetzungen: *) Lebenspartnerschaft - Der ermäßigte Beitrag für den Partner wird nur bei Vorliegen der gleichen Bankverbindung sowie Anschrift und nur auf Antrag gewährt. **) Familienmitgliedschaft - Sie liegt vor, wenn beide Elternteile Sektionsmitglieder sind. Die reduzierte Aufnahmegebühr kommt nur zum Tragen bei gleichzeitiger Anmeldung. ***)gegen Vorlage eines gültigen Schwerbehindertenausweises Ansprechpartner: Erik Nötzold, Ph.-Wasserburg-Str. 25, 55122 Mainz, [email protected] 12 Sektionsmitteilungen Informationen des Vorstands Spenden 2014 Herzlichen Dank für Ihre Spenden im Jahr 2014 Für unsere Sektion gingen Spenden in Höhe von 19753,98 Euro ein Für die Kinder- und Jugendarbeit herzlichen Dank an: Fritz und Olivia Koechy Ingrid und Kurt Roehrle Stiftung Für die Ausbildungsarbeit herzlichen Dank an: Gunter Graf Berthold Honka Kevin Orthey Für die Kletterkiste herzlichen Dank an: Jürgen Jahn Für die Kaunergrathütte herzlichen Dank an: Stephan und Andrea Adrian Dr. Joachim Bayer-Beck Sebastian Best Thomas Brugger Ursula Burkhardt Dominikaner - Provinz Teutonia Stefan Franke Georg und Hanna Haas Peter Hirsch Stefan Jung Prof. Dr. Erich Muscholl Manfred Neuber Erik Nötzold Kurt und Ingrid Roehrle Annette Schorr Erika Schüller Annette Stark Arnold Streit Rainer Weingärtner Für das Morgenbachtal herzlichen Dank an: ETN Erdbaulaboratorium Holger Rech Für die von der Sektion betreuten Wege im Pitztal herzlichen Dank an: Stephan Adrian Philipp Albert Prof. Dr. Hartmut Arenhoevel Rainer Bachmann Guenter Baersch Dr. Joachim Bayer-Beck Georg Berz Andreas-Michael Boettcher Helmut Bohl Reinhold und Barbara Bolz Jürgen Brenneis Wolfgang Briese Gerlinde Buck Elisabeth Busch Michael Christ Reinhold Clemens Dr. Eike Cornelius Franz Josef Dieter Irene Duis Hans Peter Eichelkraut Heinz Günther Eimermann Christian Ermer Markus Ferber Henrik Fischer Thomas Fischer Manfred Franzmann Gernot Fritsch Birgit Fröhlich Dieter Gallus Mark Gers Brigitte Gilbert Gerhard Gras Stefan Haack Elke Haas Georg Haas Christian Haecker Klaus Hammer Klaus Heckmann Bernd Heeb Frank Heidrich Sektionsmitteilungen 13 Informationen des Vorstands Spenden 2014 Marliese Herfen Oliver Herfen Andrea Herschel Elisabeth Hoehn Dr. Reinhard Hofmann Eva-Maria Hofmeister Walter Hohenstatt Kurt Holzapfel Berthold Honka Andreas Hoppe Axel Hosek Heribert Jäger Ingeborg Jehrke Rudolf Johnen Edmund Jost Peter Kaesehagen Susanne Karle Alexander & Agathe Kast Erwin Kern Richard Kloes Fritz Koechy Wolfgang König Stefan Norbert Krannich Ulf Krech Hans Krummacher Wolfgang Kruse Norbert und Regina Kusak Wolfgang und Ingrid Lehr Bettina Leinauer Erhard Lindemann Prof. Dr. Klaus Lubbers Roberto Medovic Gerd Meidinger Holger Meinecke Georg Menke Reinhard Merkl Harald Mette Swen Mohr Ingbert Müller 14 Sektionsmitteilungen Mathias Müller-Thies Wilhelm Munck Dieter Nehrdich Jörg Nithammer Erik Nötzold Carla Oehl Herbert Orschiedt Ludwig Pehl Hans-Jürgen Pibbernow Hannelore Pibbernow Rolf Pinckert Verena Quast Sieglinde Quast-Stein Karl Werner Rehn Anja Rieder Dietrich und Ursula Rueter Alfred Sattler Günter Scheller Gerd Schenk Michael Schier Andreas Schmidt Johann Schmidt Herbert Schmitt-Hoffmann Manfred Schmöller Helmut Schneider Franz Schollmeyer Friedrich Schott Rudi und Doris Schott Friedhelm Schueler Martin Schulz-Kukula Christa Schuttler Heinz Schwinn Heinz-Peter Seibert Dr. Ingrid Seiler Werner Seul Regina Sieben Christian Söhle Rolf Stachowitz Annette Stark Wilhelm Stempel-Hauburg Hans Stierle Rainer Stroh Gunter Strotthotte Norbert Theisen Ewald Thelen Bettina Thiel Hans Ove Thomsen Manfred Töpel Rüdiger Uth Jiri Vodicka Frank Vöhl Helgard Vöhl Horst Vöhl Inge Vöhl Manfred Vöhl Otto Vöhl Semia Vöhl Stephanie Vöhl Elfriede Wald Hartmut Wallis Klaus Walta Ursula Walter-Einsel Bernd Walther Dr. Gertrud Wannenmacher Rainer Weingärtner Luzius Werner Franz-Josef Wessler Heinz-Peter Winand Siegfried Winkler-Trudewig Winfried Wohn Denise und Marc Wolf Holger Wolf Jörg Wolfgang Jürgen Wörner Gernot Zahn Heike Zahn Informationen des Vorstands Spenden 2014 Für unsere Sektion herzlichen Dank an: Mareike Barth Konrad Bumes Dr. Ronald Burger Barbara Diesel Timo Fontius Gottfried Hase Frank Heidrich Maria Hettergott Peter Hirsch Berthold Honka Thomas Hoor Steffen Hummel Alexander Kaiser Carolin Kunkel Rolf Lennartz Gerhard Lotz Georg Menke Axel Moellentin Erik Nötzold Christian Passon Regina Petry Dr. Werner Rammensee Markus Reinheimer Hartmut Rencker Jürgen Schäfer-Germesin Nicole Scheuring Annette Schorr Angelika Stahl Jörg Wirtz Lothar Zgraja Dr. Stefan Zühlke Sektionsmitteilungen 15 Informationen des Vorstands PsG in der Kinder- und Jugendarbeit Prävention sexueller Gewalt (PsG) in der Kinder- und Jugendarbeit Verhaltenskodex für Ehrenamtler der Sektion Der Beirat und der Vorstand haben im November 2014 ein Konzept zur Prävention sexueller Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit für die DAV-Sektion Mainz beschlossen. Nach dem von einer Arbeitsgruppe zuvor entworfenen Papier sollen künftig alle in der Sektion ehrenamtlich tätigen Personen den Verhaltenskodex des DAV und der JDAV zur Prävention sexualisierter Gewalt im Deutschen Alpenverein unterzeichnen. Grundlage des Konzepts ist das 2012 in Kraft getretene Bundeskinderschutzgesetz (BkiSchG). Die Träger der freien Jugendhilfe müssen danach dafür Sorge tragen müssen, dass in den eigenen Reihen keine Person beschäftigt wird, die wegen einer Straftat nach den einschlägigen Paragraphen des Strafgesetzbuches (etwa Sexual- und Missbrauchsdelikte) rechtskräftig verurteilt wurde. Auch die Sektion Mainz des Deutschen Alpenvereins ist in der täglichen Arbeit, nicht nur in der Jugendarbeit (die JDAV ist ein Träger der freien Jugendhilfe), von dieser gesetzlichen Regelung betroffen. Daher hat die Arbeitsgruppe dem Vorstand zur Umsetzung der Vorgaben des BkiSchG weiter empfohlen, von sämtlichen Personen, die bei ihrer Sektionstätigkeit mit Kindern und (minderjährigen) Jugendlichen zu tun haben können, ein erweitertes Führungszeugnis (eFz) zur Einsichtnahme vorlegen zu lassen. Der betroffene Personenkreis wird in Kürze vom Vorstand ausführlich schriftlich informiert. Für Fragen zum Thema stehen die Mitglieder der Arbeitsgruppe (Ellen Müller-Taschinski, Thomas Brugger, Raoul Taschinski und Sören Wiegand) zur Verfügung. In der nächsten Ausgabe werden wir über die Umsetzung weiter berichten. Mülltrennung: Neue Systeme für AV-Haus und Kaunergrathütte Ein neues Abfalltrennsystem ist seit Anfang März im Mombacher Alpenvereinshaus installiert. Es erleichtert allen Mitgliedern, Gästen und Besuchern die Mülltrennung, da Abfalltrennstationen und die einzelnen Müllbehälter nun klar beschriftet sind. Dadurch ist nun klar, wo Papier, Kunststoffe, Biomüll und Restmüll eingeworfen werden müssen. Ein im Foyer angebrachtes Abfall-ABC erläutert zusätzlich, wie die übrigen im DAV-Haus entstandenen Abfälle zu entsorgen sind. Neben dem Abfall-ABC sind außerdem die fünf Umweltziele des DAV-Umweltmanagementsystems ausgehängt. Auch auf der Kaunergrathütte wird mit dem Bergsommer 2015 ein neues Abfalltrennsystem eingeführt. Es erleichtert der Hüttenpächterin Julia und ihrem Hüttenteam die Abfalltrennung und die Lagerung bis zum Rückflug ins Tal. Falls nötig, werden die Systeme in beiden Häusern vor allem in der Anfangsphase korrigiert. Hinweise zu Verbesserungen nimmt Werner Both, Referent für Natur- und Umweltschutz, entgegen. Werner Both 16 Sektionsmitteilungen Informationen aus dem Ausbildungsreferat Informationen aus dem Ausbildungsreferat Ausbildung im Deutschen Alpenverein Sektion Mainz e. V. Ausbildungsreferent Thomas Brugger Ausbildung ist eine der Kernaufgaben des Deutschen Alpenvereins: Mehr als 50 lizensierte Ausbilderinnen, Ausbilder, Tourenleiterinnen und Tourenleiter sind in der Sektion Mainz ehrenamtlich im Einsatz. Wir sind froh und stolz, unseren Mitgliedern eine so große Bandbreite an Ausbildungsangeboten bieten zu können. Denn: Nicht nur wird hier von qualifizierter Seite das notwendige Wissen für spätere eigene Touren vermittelt, auch das Erlebnis mit Gleichgesinnten kommt bei den Programmangeboten nicht zu kurz. Stellvertreterin Annette Schorr Das Ausbildungs- und Tourenprogramm steht allen DAV-Mitgliedern offen. Wir sind uns sicher, es ist für jeden etwas dabei. Wir wünschen schöne Erlebnisse bei unseren Programmen! Thomas Brugger (Ausbildungsreferent) Annette Schorr (stv. Ausbildungsreferentin) Neue Ausbilder Olaf Bertko hat die Ausbildung zum FÜL Mountainbike, Karin Eckert und Dr. Martin Schultz-Kukula haben die Ausbildung zum Trainer C Nordic-Breitensport erfolgreich abgeschlossen. Sonja Haug ist nun Kletterbetreuerin. Herzlichen Glückwunsch! Sprechstunde und Bergsteigerstammtisch Die Sprechstunde des Ausbildungsreferats findet jeweils am ersten Freitag der Wintermonate statt (Bitte um vorherige Terminabsprache). Sektionsmitteilungen 17 Informationen aus dem Ausbildungsreferat Ausbilder und Tourenleiter Ausbilder und Tourenleiter der Sektion Stand: 23.02.2015 Funktion Name Telefon FÜL Bergsteigen Barzen, Theo 06132-2678 E-Mail FÜL Mountainbike Bertko, Olaf 0172-7408909 [email protected] FÜL Mountainbike Birk, Ulrike 0170-9159268 [email protected] FÜL Hochtouren Bohland, Jürgen 06732-64660 [email protected] DAV-Wanderleiter Both, Werner 0174-2081204 [email protected] FÜL Hochtouren, FÜL Mountainbike, FÜL Skibergsteigen, Trainer C Sportklettern & ZQ-EFK Brugger, Markus FÜL Bergsteigen & Trainer C Sportklettern Brugger, Thomas 0178-6133366 [email protected] FÜL Hochtouren Ebert, Frank 0170-4931389 [email protected] Trainerin C NordicBreitensport Eckert, Karin 0162-4273497 [email protected] FÜL Bergsteigen Fellinghauer, Harald FÜL Hochtouren & DAVFamiliengruppenleiter Franke, Stefan 06133-57492 [email protected] DAV Ski-Langlaufführer Geyer, Norbert 06131-383960 [email protected] FÜL Bergsteigen Göttelmann, Dr. Jochen 06135-702902 [email protected] DAVFamiliengruppenleiterin Göttelmann, Monika 0175-1612109 Monika_goettelmann@yahoo. de Trainer C Sportklettern Hahn, Markus 0157-36363053 [email protected] DAV-Kletterbetreuer Hardt, Joachim 0151-40448414 [email protected] Trainerin C Sportklettern Hasenbach, Tanja 0178-7145668 [email protected] FÜL Bergsteigen & DAVKletterbetreuerin Haug, Sonja 0177-7437442 [email protected] FÜL Alpinklettern Heimes, Elmar 0172–9421820 dav@elmarheimes DAV-Kletterbetreuer Hirsch, Peter 0174-3131193 [email protected] FÜL Hochtouren Honka, Berthold 06131-477734 [email protected] Trainer C Sportklettern Jahn, Jürgen 06139-962681 [email protected] Trainer B Ski-Hochtouren Kaffenberger, Dieter 06352-1715 [email protected] Trainer C Sportklettern Kaiser, Alexander 0171-3327271 [email protected] Anmerkungen: ZQ-EFK: Zusatzqualifikation Eisfallklettern ZQ-SSB: Zusatzqualifikation Schneeschuhbergsteigen i.A.z. = in Ausbildung zum/zur … 18 Sektionsmitteilungen [email protected] Informationen aus dem Ausbildungsreferat Ausbilder und Tourenleiter Funktion Name Telefon E-Mail FÜL Skilauf Krost, Heidrun 06131-690931 [email protected] DAV-Kletterbetreuer Lechleitner, Ulrich 0173-8249215 [email protected] Trainer B Ski-Hochtouren Lechner, Reiner 08651-768062 [email protected] FÜL Bergsteigen Lederer, Joachim 06146-8293722 [email protected] DAV-Wanderleiter Lenhart, Thomas 06131-473440 [email protected] FÜL Skilauf Meyer-Scholten, Jörg 0172-6884636 [email protected] Trainer C Sportklettern Müller, Helmut 06136-87313 [email protected] DAV-Kletterbetreuer Müller, Ralf 01520-6851402 [email protected] FÜL Alpinklettern Nold, Heinz 06142-13149 [email protected] Trainer C Sportklettern Räth, Jochen 0176-63283174 [email protected] DAV-Wanderleiter Rech, Holger 06133-4122 [email protected] DAV-Wanderleiter Rencker, Hartmut 06131-72801 [email protected] Trainer C Sportklettern Roberts, Michael 0172-6567353 [email protected] FÜL Bergsteigen Schäfer, Hans-Jürgen 06144-42584 [email protected] FÜL Hochtouren & DAVFamiliengruppenleiter Schaubruch, Wolfgang 06138-981314 [email protected] DAV Wanderleiterin Scheuring, Nicole 0160-5503969 [email protected] FÜL Alpinklettern Schorr, Annette 0152-31758249 [email protected] DAV-Wanderleiterin & ZQ-SSB Schüller, Erika 0175-1678123 [email protected] Trainer C NordicBreitensport Schultz-Kukula, Dr. Martin 0174-2388194 [email protected] Trainer C Sportklettern Sehn, Markus 0151-58158696 [email protected] Trainer C Breitensport Spoo, Helmut 06131-604498 [email protected] Trainer C Sportklettern Taschinski, Raoul 0151-64303954 [email protected] FÜL Hochtouren Teske, Hans-Joachim 06708-661716 [email protected] FÜL Bergsteigen Tölle, Andrea 0171-3645665 [email protected] DAV-Wanderleiter Wacker, Manfred 06731-8122 [email protected] DAV-Wanderleiterin Wacker, Waltraud 06731-8122 [email protected] Trainer C Sportklettern Witzsche, Andreas 0157-73832668 [email protected] Anmerkungen: ZQ-EFK: Zusatzqualifikation Eisfallklettern ZQ-SSB: Zusatzqualifikation Schneeschuhbergsteigen i.A.z. = in Ausbildung zum/zur … Sektionsmitteilungen 19 Vortragsprogramm Stephan Siegrist – Kaschmir - Patagonien - Kirgistan Stephan Siegrist – Kaschmir - Patagonien - Kirgistan 18.11.2015 – 19.30 Uhr – Alte Lokhalle Mainz Stephan Siegrist, 40, ist einer der besten Bergsteiger der Welt. Berühmt wurde er 1999 durch die erste Winterbegehung des Cerro Torres. Inzwischen hat Siegrist auch die anderen beiden Gipfel Patagoniens im Winter erklommen, Torre Egger und Cerro Standhardt. Im Alpinstiel, ohne Fix seile, in einem Zug vom Basislager bis zum Gipfel und zurück. Im Himalaya und in der Antarktis gelangen ihm verschiedene Erstbegehungen. Den Eiger hat er 29 Mal durchstiegen und einige neue Routen eröffnet. Im Vortrag entführt er uns nicht nur in sein Spezialgebiet nach Patagonien, sondern auch in den weitgehend unbekannten Kashmir Himalaya. Eine Gegend, die in den letzten Jahren vor allem mit Krieg und Terror auf sich aufmerksam gemacht hat. Zusammen mit dem bekannten Österreichischen Sportkletterer David Lama und dem Schweizer Denis Burdet ist ihm im lupenreinem Alpinstil eine Neutour durch die 1200 Meter hohe Nord-Westwand des Cerro Kishtwar (6’155 M.ü.M.) gelungen. Im Juli 2009 machte sich Siegrist und sein Team auf den Spuren Daniel Bartsch - Makalu 20 Sektionsmitteilungen Vortragsprogramm Stephan Siegrist – Kaschmir - Patagonien - Kirgistan des 1936 in Kirgistan verstorbenen Schweizer Bergsteigers und Kommunisten Lorenz Saladin auf. Von Moskau über Kasachstan, am Aralsee vorbei nach Bishkek und weiter ins Karavshingebiet im Südwesten des Landes. Dort finden Sie ein „Bergsteigereldorado”. Fotos: Thomas Senf, Patagonien Von Mitgliedern für Mitglieder: Vorträge gesucht! Programm startet mit Beitrag über die Dauphiné Das Vortragsprogramm der Sektion Mainz für die kommende Vortragssaison 2015/2016 ist noch nicht komplett und bietet noch einige Lücken für den ein oder anderen Vortrag aus den Reihen der Mitglieder. Bislang fixiert ist der erste Vortrag der kommenden Saison am 8. Oktober 2015, 19.30 Uhr. Walter Hellberg wird im Alpenvereinshaus in das Hochtourengebiet Dauphiné in den französische Alpen entführen. Mit klassischer Mittelformat-Dia-Technik gibt es einen eindrucksvollen Einblick in das Gebiet um Pelvoux, Barre des Écrins, Le Râteaux und La Meije aus den 60er- und 70er-Jahren. Walters Fotos finden sich auch in vielen Hochtourenführern der Region. Weitere Vortragsideen zu den Themen Klettersteig und Trecking werden gerade gewälzt. Die Vorträge werden von Sektionsmitgliedern für Sektionsmitglieder gemacht und werden im Winterhalbjahr im AV-Haus in der Turmstraße gehalten. Wer also Lust hat, eine bestimmte alpine Region, seine Lieblingstouren oder eine Disziplin des alpinen Sports vorzustellen, möge sich gerne mit Vortragswart Ingo Klute in Verbindung setzen (Tel.: 0172/6299489; e-mail: [email protected]). Ingo Klute Sektionsmitteilungen 21 Aus dem Sektionsleben Bouldercup Hannover Nikola Petrov bouldert sich ins Halbfinale Sektion Mainz erstmals bei nationalem Wettkampf am Start Zum ersten Mal war die DAV-Sektion Mainz bei einem nationalen Boulderwettkampf dabei – und erreichte gleich bei der Premiere beachtliche Ergebnisse: Bei der Auftaktveranstaltung des Bouldercups im Februar in Hannover starteten zwei Athleten unser Sektion, Johannes Becker und Nikola Petrov. Insgesamt waren mehr als 100 Bouldererinnen und Boulderer aus ganz Deutschland auf dem Messegelände in Hannover zusammengekommen, um ihre Kräfte zu messen. Unsere beiden Teilnehmer starteten in der ersten Qualifikations-Gruppe. Johannes qualifizierte sich nicht für das Halbfinale, doch er schlug sich gut in seinem ersten nationalen Wettkampfeinsatz (18. Platz der Junioren) und sammelte wertvolle Erfahrungen für die weiteren Wettbewerbe. Nikola schaffte es ins Halbfinale der besten 20 deutschen Boulderer. Am Ende war er mit Platz 15 mehr als zufrieden. Im Finale der besten 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kletterten schließlich vor 600 begeisterten Zuschauern die amtierende Weltmeisterin Juliane Wurm und der amtierende Gesamtweltcupsieger Jan Hojer zum erwarteten Sieg. Die erste Teilnahme an einem nationalen Wettkampf war für die Sektion Mainz damit erfolgreich und eine optimale Vorbereitung für die kommenden Wettkämpfe in Köln und Friedrichshafen. Die Sektion Mainz steht aktuell auf Platz 19 der nationalen Boulder-Rangliste der Herren und auf Platz 58 der Gesamtwertung. Die nächste Herausforderung in Heimatnähe sind die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften am 21. März in Kaiserslautern. Text und Bilder: Raoul Taschinski Informationen für Interessenten am Leistungs- und Wettkampfklettern bei Alexander Kaiser und Raoul Taschinski 22 Sektionsmitteilungen Aus dem Sektionsleben Sanierung Morgenbachtal Neue Umlenker an Frankfurter und Regensburger Wand Kletterfelsen Morgenbachtal: Sanierung wird auch in diesem Frühjahr fortgesetzt Heinz Nold und Jürgen Jahn haben im März 2014, rechtzeitig vor Beginn der Outdoor-Klettersaison, weitere Routen im Morgenbachtal saniert. Dabei wurden an den Ausstiegen der gängigen Routen an der Frankfurter und der Regensburger Wand Ketten mit Umlenk-Karabinern gesetzt. Diese wurden in der zurückliegenden Saison schon fleißig von den Kletterern genutzt. Die Sektion Mainz hat damit einen weiteren Beitrag zum sicheren Klettern im Morgenbachtal geleistet. Im Frühjahr 2015 ist ein weiterer Bohreinsatz geplant, bei dem unter anderem eine Kette mit Umlenker an der Hakenrisswand, oberhalb der Routen „Weg des Hammers“ und „Regenkante“, angebracht wird. Dies soll den stark nach rechts ziehenden, ungesicherten Ausstieg und somit die Pendelgefahr bei einem Sturz verhindern, zudem werden die daneben liegenden Routen bei gleichzeitiger Frequentierung entlastet. Bei einer ersten Sanierungsaktion im April 2009 hatten Bernhard Naujack, Helmut Müller, Norbert Geyer und Jürgen Jahn bereit die Ausstiege von Hakenriss-Wand und Mainzer Turm mit soliden Ketten versehen. Text und Bilder: Jürgen Jahn Sektionsmitteilungen 23 Aus dem Sektionsleben Skilanglaufgruppe Neue Impulse für die Skilanglaufgruppe Erstmals Anfängerkurse in klassischer Technik – Touren in Mittelgebirgen weiter im Angebot Mehr als 30 Jahre lang hat unser Skilanglaufwart Norbert Geyer in jedem Winter ein umfangreiches Tourenprogramm auf die Beine gestellt. Seit 2012 hat Karin Eckert zusätzliche Kurse und Touren durchgeführt. Jetzt gibt es noch mehr Verstärkung: Erstmals in diesem Winter bietet Martin Schultz-Kukula Einführungskurse in die klassische Technik an. Im Dezember 2014 haben Martin und Karin die DSV-Ausbildung zum „Trainer C Nordic“ erfolgreich abgeschlossen. Die Redaktion der Sektionsmitteilungen wollte wissen, welche neuen Impulse es jetzt in der Skilanglaufgruppe gibt. Martin und Karin, wie seid Ihr zum Skilanglaufen gekommen? Martin: Das ist noch gar nicht so lange her. Vor etwa zwölf Jahren hat mich meine Frau in den Vogelsberg mitgenommen, wobei ich feststellen musste, dass alles nicht so einfach ist wie im Fernsehen. Durch meine vorweg flitzende Frau angespornt, habe ich bei vielen Winterurlauben den Sport und die Faszination dafür für mich entdeckt. Karin: Ich habe das erste Mal vor 15 Jahren auf den Langlaufski gestanden, weil ich damals eine Möglichkeit gesucht habe, auch im Winter etwas draußen zu unternehmen und dabei Ausdauersport zu treiben. Dann bin ich 2004 auf die Skilanglaufgruppe unserer Sektion gestoßen und war von Norberts Touren sofort begeistert. Seitdem bin ich immer wieder dabei. Karin & Martin bei der Langlaufausbildung in Oberhof/Thüringer Wald, Foto: Karin Eckert Skilanglauf ist eine Sache, eine Trainerausbildung Nordic Breitensport eine andere. Wie kam es dazu? Karin: Nachdem ich so viele Jahre von den Aktivitäten der Gruppe profitieren durfte, war für mich irgendwann klar, dass ich für die Zukunft der Skilanglaufgruppe auch selbst etwas tun möchte. Und um den Skilanglauf in unserer Sektion immer weiter voranzubringen, ist es wichtig, dass wir qualifizierte Ausbildung anbieten, denn damit können wir auch neue Mitglieder für diesen tollen Sport gewinnen. Martin: Meine bisherigen Erfahrungen bei der Leitung von DAV Wandergruppen und die Begeisterung für den Skilanglauf waren letztendlich ausschlaggebend. In Gesprächen mit Verantwortlichen des DAV über Möglichkeiten mich im Langlaufbereich einzubringen, bin ich auf breite Zustimmung gestoßen. Meine Entscheidung die Trainerausbildung anzugehen war dann nur noch ein kleiner Schritt, zumal meine Kinder mittlerweile groß sind und ich die nötige Zeit aufbringen kann. Das öffentliche Interesse an Langlauf ist durch die populären Sportarten wie etwa Biathlon enorm gewachsen. Bekommt ihr diese Trends in der Langlaufgruppe mit? Norbert: Für mich ist Biathlon eine der spannendsten Sportarten überhaupt, und auch bei unseren Touren verfolgen wir die Wettkampfergebnisse interessiert. Bisher haben wir das Thema in der Skilanglaufgruppe aber noch nicht aktiv aufgegriffen. Martin: Ich finde das Interesse am Langlauf ist auf jeden Fall vorhanden. Wenn ich mit den Rollski auf dem Bretzenheimer Feld unterwegs bin, werde ich oft darauf angesprochen, was das denn 24 Sektionsmitteilungen Aus dem Sektionsleben Skilanglaufgruppe Taufstein-Loipe im Vogelsberg, Martin Schultz-Kukula genau wäre und ob ich für den Biathlon trainieren würde. Das zeigt ja schon eine große Neugierde der Leute an diesem Sport. Welche Ziele habt ihr beide für die zukünftigen Aktivitäten der Skilanglaufgruppe? Karin: Zu dritt können wir jetzt ein viel breiter gefächertes Programm für ganz unterschiedliche Interessen auf die Beine stellen. Wie schon gesagt möchten Martin und ich uns verstärkt der Ausbildung widmen und dabei auch neue Wege gehen. Martin: Bei der Ausbildung zum Nordic-Trainer haben wir das Nordic-Konzept des DSV kennengelernt. Die verschiedenen nordischen Disziplinen lassen sich zu einem abwechslungsreichen Ganzjahrestraining zusammenstellen und sind sehr schön methodisch miteinander verzahnt. Wir haben eine Veranstaltungsreihe geplant, die dieses Konzept aufgreift und ich bin schon sehr gespannt wie es von den Leuten angenommen wird. Und wo werdet Ihr bei der zukünftigen Programmgestaltung Eure persönlichen Schwerpunkte setzen? Norbert: Ich möchte weiterhin Mehrtagestouren in den Mittelgebirgen anbieten. Das sind Zielgebiete, die man auch für ein Wochenende mit vertretbarem Zeitaufwand erreichen kann. Bei allem Spaß am Skilanglauf ist mir auch die naturverträgliche An- und Abreise zu einer Tour wichtig. Martin: Für mich ist der sportliche Aspekt des Skilanglaufs wichtig. Ich bin gerne flott auf gut gespurten Loipen unterwegs und möchte diesen sensationellen Sport gerne in Kursen und Touren den Leuten nahebringen. Das ganze gerne auch auf Rollski, um den Mainzer Schneeverhältnissen gerecht zu werden. Karin: Mit mir kann man die ausgedehnten Touren in vielseitigem Gelände, auch abseits der gespurten Loipen machen. Die klassische Technik steht dabei im Vordergrund. Ausbildungsangebote, die intensiver auf das Laufen im Tiefschnee, Brems- und Abfahrttechniken eingehen, könnte ich mir gut vorstellen. Sektionsmitteilungen 25 Aus dem Sektionsleben Skilanglaufgruppe Nordic Sports mit Terminen Was macht der Langläufer ohne Schnee? Faszination Nordic Sport: Neue Reihe der Sektion Mainz Die Faszination des Nordic Sport hat viele Facetten: Natur erleben, gemeinsam aktiv sein, Gesundheit fördern, Fitness trainieren. Fahrtwind, der einem ins Gesicht bläst, das Knistern und Rauschen des Schnees unter den Langlaufskiern, das Surren der Rollski oder das Klackern der Stöcke auf dem Asphalt gehören genauso dazu. Der Nordic Sport umfasst die nordischen Ausdauersportarten wie Skilanglauf (Klassik und Skating), Rollski (Klassik und Skating), Nordic Blading, Cross Skating aber auch Nordic Walking und Nordic Snow Shoeing. Die Gemeinsamkeit aller Varianten liegt, vereinfacht ausgedrückt, im Einsatz von Stöcken. Daraus ergibt sich für alle Nordic Sportarten ein ganzheitlicher, harmonischer Bewegungsablauf, der die gesamte Körpermuskulatur schonend trainiert. Die permanente Schulung der Koordination und des Gleichgewichtssinns sind weiterer positiver Effekt. Und in der Summe betrachtet, kann dieser Sport das ganze Jahr über betrieben werden und er macht einfach viel Spaß. Deshalb gibt es nun in der DAV-Sektion Mainz eine neue Veranstaltungsreihe: Ihr Ziel ist es, die einzelnen Disziplinen in ihrer Grundform zu erlernen oder zu vertiefen und den Teilnehmern die Sportarten übergreifenden Grundelemente vertraut zu machen. Der Vorteil: jede Disziplin profitiert von der anderen. Das Erlernen neuer Varianten ist damit deutlich vereinfacht und der schnelle Lernerfolg motiviert zusätzlich. Es ist dabei nicht entscheidend, in welchem Leistungsbereich man sich bewegt, vielmehr bietet die Unterteilung in die Bereiche Soft – Fitness – Sport für jeden Sportler ein passendes Betätigungsfeld, ganz gleich er ob gesundheits- und erlebnisorientiert oder technikund leistungsorientiert ist. Die Reihe ist als ein offenes modulares System konzipiert. Über einen zweijährigen Zeitraum werden Kurse zu allen Disziplinen des Nordic Sports angeboten, die zwar aufeinander aufbauend strukturiert sind, aber trotzdem auch einzeln oder entsprechend der eigenen Interessensschwerpunkten besucht werden können: Die Reihe startet mit einem Nordic Walking Kurs im Herbst, einem Einführungskurs Nordic Blading und einem Abend zur Materialkunde im Dezember. Im Januar geht es nach Seefeld/Tirol zu einem verlängerten Skilanglaufwochenende, bei dem die klassische Technik im Vordergrund steht. Im 26 Sektionsmitteilungen Aus dem Sektionsleben Skilanglaufgruppe Nordic Sports mit Terminen Kalenderjahr 2016 gibt es über das Jahr verteilt Kurse zu Rollski (Klassik und Skating), Nordic Blading, Cross Skating und Nordic Snow Shoeing. Im Herbst 2016 folgt darauf ein Wochenende in der Oberhofer Skihalle mit Schwerpunkt Langlauf Skating Technik. Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe Nordic Sport soll Anfang 2017 eine Gruppenfahrt zu einem besonderen Langlaufevent erfolgen. Zur Diskussion stehen mehrere Möglichkeiten, etwa eine SkilanglaufHüttentour in Finnland. Text und Bild: Martin Schultz-Kukula Terminübersicht 2015 - 2017 Mi 9.9.2015 19 Uhr Infoveranstaltung im DAV Haus in Mombach Fr 25.9.2015 Fr 2.10.2015 Fr 9.10.2015 17 Uhr Nordic Walking 3 x 1,5h Grundtechnik und Varianten (Soft, Fitness, Sport) Sa 7.11.2015 Sa 14.11.2015 10:30 Uhr Nordic Blading 2 x 1,5h Koordination, Gleichgewicht und Stockeinsatz (Soft) Mi 9.12.2015 19 Uhr Materialkunde Skilanglauf/Rollski im DAV Haus in Mombach Fr 15.1.2016 Di 19.1.2016 ca. 14 Uhr ca. 20 Uhr Langlauf Wochenende in Seefeld/Tirol 3,5 Tage mit vier Übernachtungen Schwerpunkt klassische Technik, ggf. Skating-Kurs möglich 2016* Nordic Blading (Soft, Fitness, Sport) 2016* Rollski (Soft, Fitness, Sport) 2016* Cross Skating Okt 2016* Langlaufwochenende in Oberhof Skihalle 2-3 Tage Schwerpunkt Skating Technik 2016/2017* Langlauftage wahlweise im Vogelsberg/Rhön/Nordschwarzwald Jan-März 2017* Langlauf Abschlussfahrt ca. eine Woche mögliche Aktionen: Hüttentour in Finnland/Norwegen; Langlaufzentren z.B.: Oberstdorf/ Rupolding ggf. mit Biathlon; Ski-Fern-Wanderweg im Schwarzwald; …. Anmerkungen: Änderungen vorbehalten; * die genauen Termine werden noch festgelegt Kontakt: Martin Schultz-Kukula: [email protected] Karin Eckert: [email protected] Sektionsmitteilungen 27 Aus dem Sektionsleben Zehn Jahre Alternative Wandergruppe Runder Geburtstag für die Alternative Wandergruppe Zahlreiche Touren und Ausfahrten zum Zehnjährigen Rabenack-Klettersteig bei St.Goarshausen Runder Geburtstag für die „Alternative Wandergruppe“ der Sektion: Im September 2015 feiert sie ihr zehnjähriges Bestehen, die erste Wanderung war am 25. September 2005. Fünf engagierte Wanderinnen und Wanderer fanden sich damals zusammen mit dem Ziel, und die bestehende Wandergruppe der Sektion um ein Angebot für jüngere Mitglieder anzubieten. Gründungsmitglieder waren Hildegard Gödecke, Martina Gajewski, Anne Wolf, Manfred Simonis und Thomas Lenhart. Die Idee für eine zusätzliche Gruppe wurde 2005 bei einer Wanderleiterbesprechung erstmals vorgetragen. Die alternative Gruppe wollte an den Sonntagen, an denen die traditionelle Wandergruppe keine Termine hatte, zusätzliche Ausfahrten anbieten. Für die erste Tour der neuen Gruppe ging es, geführt von Thomas Lenhart, in den Binger Wald. Zunächst im vierwöchigen Rhythmus, war die Nachfrage jedoch bald so groß, dass man sich schon von Ende 28 Sektionsmitteilungen 2005 an alle zwei Wochen traf. Im Jahr 2006 standen zwei Touren unter der Leitung von Hildegard Gödecke, alle weiteren wurden von Thomas Lenhart geführt, in den folgenden Jahren unterstützt von weiteren Wanderfreundinnen und Wanderfreunden. Durch die Veröffentlichungen auf der DAV-Homepage, in der Tagespresse und durch Werbung im Bekannten- und Freundeskreis nahm die Zahl der Interessenten stetig zu, der Mailverteiler umfasst inzwischen mehr als 200 Adressen. Zeitweise nehmen an den Touren der Alternativen Wandergruppe mehr als 30 Wanderinnen und Wanderer teil. Zum 125-jährige Bestehen der Sektion Mainz 2008 führte Thomas Lenhart auf Vorschlag von Peter Skoda an eine Drei-Tage-Tour an der Mosel. Bei dieser Jubiläumswanderung wurde auf historischen Pfaden gewandert: Denn 1885 absolvierte die damals junge Sektion Mainz ihre Aus dem Sektionsleben Zehn Jahre Alternative Wandergruppe erste Mehrtageswanderung exakt auf diesen Pfaden an der Mosel. Im Mai 2008 machte sich die Alternative Wandergruppe auf die Jubuläumswanderung, von Hatzenport über Treis-Karden, Bullay, Zell, Traben-Trarbach, Bernkastel-Kues, Zeltingen-Rachtig nach Kröv. In den darauf folgenden Jahren führten die Ausfahrten der Gruppe in verschiedene Mittelgebirge und in den Alpen, etwa in die Eifel, nach Thüringen, in die Pfalz, ins Saarland, in den Schwarzwald und in die Rhön, nach Rügen, ins Kleinwalsertal und ins Karwendel. 2011 bis 2014 gab es Wanderwochen der Gruppe auf dem E 5 von Oberstdorf nach Verona. Nachdem Alfons Kalteier 2009 Wanderwart der Sektion wurde, übernahm Thomas Lenhart die Stellvertretung. Ziel war es, bei Wahrung ihrer Eigenständigkeiten die beiden Wandergruppen der Sektion möglichst zu verzahnen – und dies gelingt bis heute sehr gut. So organisieren beispielsweise beide Gruppen im Wechsel die Wanderungen auf dem „Kleinen Mainzer Höhenweg“ und den traditionellen Almabtrieb im Morgenbachtal. Im Geburtstagsjahr 2015 stehen für die Alternative Wandergruppe ein Pfingst-Wanderwochenende im Vogelsberg, der Maximiliansweg von Lindau nach Füssen und eine Tour im Nationalpark Sächsische Schweiz an. Außerdem werden in den kommenden Jahren die Ausfahrten in die deutschen Nationalparks fortgesetzt, darunter der 2016 der Bayerische Wald, Hainich und die Eifel, außerdem weitere Teile des Maximilianswegs. Als weiteres alpines Unternehmen kommt von 2016 an im Vier-Jahres-Rhythmus der Traumpfad München-Venedig hinzu. Für die Unterstützung in den vergangenen zehn Jahren sei besonders den folgenden Wanderfreundinnen und Wanderfreunden gedankt: Alfons Kalteier, Hildegard Gödecke, Margot Schätzlein, Nikolaus Dittmar, Vera Galbraith, Dr. Peter Schäfer, Erika Haensel, Ralf Junge-Puring (†), Dieter Braun, Robert Flachenäcker, Dr. Andrea Beste, Werner Both, Friedrich Schott, Helmut Spoo, Dr. Martin Hottenrott (†), Nicole Scheuring, Margot und Robert Hein, Jürgen Schlegel, Bettina Müssig und Johannes Funk. Thomas Lenhart Calmont-Klettersteig an der Mosel Sektionsmitteilungen 29 Alpine Sektionsheimat Bilanz Kaunergrathütte Philosophie der Kaunergrathütte hat sich bewährt Bergsommer 2014: Weniger Übernachtungen wegen schlechten Wetters – Bürgermeister Beck bei Mainzer Wochenende Das Jahr 2014 bescherte den Berghütten keinen berauschenden Sommer. Mehrmals im Schnee schien er uns auf der Kaunergrathütte zeitweise ganz verlassen zu haben. Mehr Verlass war auf unsere Gäste: Bei 2165 Übernachtungen war der Rückgang der Übernachtungszahlen gegenüber dem Spitzenjahr 2013 eher gering – gut für die Sektion und unsere Pächterfamilie Dobler. Die Philosophie der Hütte bewährt sich dabei zunehmend, weil sie einen großen Kreis an Bergsportlern erreicht: Einerseits den Tagesgast, der sich mit dem Plangeroßkopf sogar einen leichten Dreitausender vornehmen kann. Und andererseits die Alpinwanderer, die meist auf dem Fernwanderweg E5, der Via Alpina, der Verpeilrunde, der Pitztaler Runde oder der neuen Kaunergratumrundung unterwegs sind. Daneben kommen natürlich weiterhin zahlreiche Gipfelbesteiger und Alpinkletterer. Parallel dazu bietet unsere Sektion in Zusammenarbeit mit den örtlichen Bergführern seit neun Jahren in jedem Sommer ein umfangreiches Kursprogramm an: Die Hochtourenkurse, Eiskurse, Kletterkurse und Basiskurse Bergsteigen wurden auch 2014 wieder von Ende Juni 30 Sektionsmitteilungen bis Mitte September nahezu wöchentlich angeboten waren erneut gut besucht. Ein wichtiger Termin im Kalender unserer Hütte bleibt das Mainzer Wochenende. Bereits zum achten Mal war trafen sich Ende August rund 60 Mitglieder unserer Sektion – es war das bisher bestbesuchte Mainzer Wochenende. Allein vier E5-Wandergruppen unseres Vereins hatten ihre Tour so geplant, dass sie pünktlich am Freitag, 29. August, eintrafen. Hinzu kamen ein Hochtourenkurs, zahlreiche Einzelwanderer und kleine Gruppen, darunter der gesamte Vorstand sowie die Damen unserer Geschäftsstelle. Besonders erfreulich: Der Mainzer Bürgermeister und Sportdezernent Günter Beck war nach 2013 erneut Teilnehmer am Mainzer Wochenende – er bleibt damit der einzige Mainzer Kommunalpolitiker, der in den vergangenen zwölf Jahren unsere Hütte besucht hat. Nicht so günstig war das Wetter zum Mainzer Wochenende – und damit ein Abbild des Bergsommers 2014: Zwar blieb es am Donnerstag und Freitag zunächst noch schön, am Abend kam jedoch der Regen, der den gesam- Alpine Sektionsheimat Bilanz Kaunergrathütte Mainzer Wochenende-geselliges Beisammensein ten Samstag blieb. Das tat aber der guten Laune, auch dank der guten Versorgung durch die Doblers, gemeinsamen Singens und viel Fachsimpelei, keinen Abbruch. Kleinere Gruppen wagten sich trotz des Regens nach draußen und erkundeten die nähere Gegend, für allen anderen gewährten unsere Pächter einen Blick hinter die Kulissen eines Hüttenbetriebs auf fast dreitausend Metern Höhe. Die Familiengruppe nutzte den Tag, um ein Gipfelkreuz zu basteln, das dann am Sonntag auf den Ostgipfel der Parstleswand (3091 Meter) aufgestellt wurde. Aufgrund der schlechten Witterung wurde die traditionelle Bergmesse des Mainzer Wochenendes, gehalten von unserem Mainzer Bergsteiger-Pfarrer Günter Emlein und einer Kollegin, von der Wegekapelle St. Martin in den Seminarraum der Hütte verlegt. Thema der Andacht war die Verbundenheit von Bergsport und Natur, außerdem wurde das Gipfelkreuz für die Parstleswand geweiht. Fotos: Walter Fritz, Bergführer Kaunergrathütte, Jörg Glenske Bergandacht Kaunergrathütte 2014 Sektionsmitteilungen 31 Alpine Sektionsheimat Sanierung Kaunergrathütte Kaunergrathütte wird 2015 aufgestockt Mehr Komfort für Gäste und Pächter nach zweitem Teil der Sanierung: Neue Wohnung, renovierte Toiletten, erweiterte Fotovoltaikanlage für Verbrauchsgeräte umgestellt: Künftig wird Strom vom Dach ohne Zwischenspeicherung in den Batterien direkt zu den abrufenden Geräten fließen und eine wesentlich höhere Effizienz gegenüber dem jetzigen System bewirken. Das Blockheizkraftwerk läuft dadurch seltener an und spart Rapsöl, zusätzliche Helikopterflüge werden vermieden. Nachdem der erste Bauabschnitt im Mai und Juni 2014 erfolgreich abgeschlossen wurde, beginnen im Mai 2015 nun weitere wichtige Arbeiten, die größtenteils behördlich gefordert sind. Die Sektion nutzt die Gelegenheit, um den Komfort für die Gäste und den Arbeitsablauf für die Pächterfamilie weiter zu verbessern. Mit einem neuen Architekten und Bauplaner und mit einer Baukonzeption gemäß DAV-Hüttenkommission wird das talseitige Dach des Hauptgebäudes demontiert und um eine weitere Wohnebene mit Duschen und Toiletten aufgestockt. Hier wohnen künftig die Pächterfamilie und das Personal. Die dann freien ehemaligen Pächterräume werden für zusätzliche Schlafplätze eingerichtet, zudem muss der Treppenaufgang wegen Brandschutzauflagen erweitert werden. Das neue Stockwerk wird im Tal komplett aus Holz gefertigt, dann mit dem Helikopter zur Hütte geflogen und montiert. Der Rohbau ist damit in wenigen Tagen erledigt. Danach wird die völlig veraltete Toilettenanlage ausgetauscht, womit die Geruchsprobleme in der Hütte künftig der Vergangenheit angehören, und auch das Nebengebäude erhält ein endlich funktionstüchtiges WC. Auf dem Dach wird die Fotovoltaikanlage um eine weiteres Modulfeld ergänzt und auf eine zeitgemäße Technik Beim Umbau werden auch weitere Räume verändert. Der bisher zu kleine Trockenraum wird durch einen zweiten Raum ergänzt. Dazu wird das Familienzimmer in die alte Pächterwohnung verlegt. Der Lagerraum für Lebensmittel erhält ein abgeschlossenes Boxensystem. Und an der nördlichen Außenmauer wird Platz geschaffen für die ordnungsgemäße Unterbringung der Gasflaschen. Abfall und leere Getränkefässer werden künftig in einem neuen Raum gelagert, für den die Werkstatt etwas verkleinert wird. Viel Arbeit also bis zur Hüttenöffnung 2015, für die wieder freiwillige Helfer willkommen sind. Ein Aufwand, der sich aber lohnen wird: Denn danach wird unsere Berghütte am Kaunergrat die zeitgemäßen Anforderungen an eine Hochgebirgshütte mit ihrem typisch-urigen Charakter verbinden. Erik Nötzold +7,11 +6.42 +6.61 +6.42 +6.61 OK.Dachraum +4.77 OK.Dachraum +4.77 DB DB OG +2.54 OK.Bettenlager +2.57 +2.37 OG +2.57 +2.37 +0.02 EG OK.Speisesaal OK.Speisesaal2 OK.FFB.Haupteingang ±0.00 2816.23M.ü.A= -0.06 OK.TROCKENRAUM -0.04 EG OK.Speisesaal -0.06 OK.Trockenraum -0.04 OK.WaschraumD -0.03 OK.Vorraum UG -2.42 OK.Werkstatt -2.42 OK.Vorraum UG -2.42 UG PROJEKT PLANUNG Kaunergrathütte, Ostansicht: Sanierung der Sanitäreinrichtungen, Aufstockung der Pächter- und Personalräume, Foto: Ernst Pfeifer UG HANS FELDHUSEN KREISSTRASSE 22 D-85232 BERGKIRCHEN PFEIFER ERNST ANTILIWEG 124 A-6793 GASCHURN EINREICHPLANUNG KAUNERGRATHÜTTE SANIERUNG DER SANITÄREINRICHTUNG AUFSTOCKUNG DER PÄCHTER- UND PERSONALRÄUME Kaunergrathütte, Südansicht: Sanierung der Sanitäreinrichtungen, Aufstockung der Pächter- und Personalräume, Foto: Ernst Pfeifer SÜDEN PLANINHALT BAUHERR 32 Sektionsmitteilungen DEUTSCHER ALPENVEREIN E.V. SEKTION MAINZ TÜRMSTRASSE 85, D-55120 MAINZ ERSTELLUNGSDATUM GEZ. LETZTE REVISION GEPR. MASSSTAB 1:100 DATUM 18.08.2014 INDEX GEZ. BESCHREIBUNG Alpine Sektionsheimat Kaunergratumrundung Bizarre Bergflanken und stille Almen Kaunergrat-Umrundung neu markiert – Reizvolle Tour in einem stillen Gebirge Blick vom Geigenkamm in den nördlichen Teil des Kaunergrats Wilde Bergformationen, glänzende Gletscherfelder, aussichtsreiche Höhenwege: Das ist der Kaunergrat, ein 30 Kilometer langer Gebirgszug der Ötztaler Alpen, alpine Heimat unserer Sektion. Und: Hier gibt es sie noch, die stillen Orte in den Alpen. Dazu zählt zweifellos der Kaunergrat. Für echte Natur- und Bergliebhaber ist der Kaunergrat deshalb ein attraktives und empfehlenswertes Bergsteigergebiet und Bergwanderziel. „Der Kaunergrat“, so der Bergschriftsteller Dieter Seibert in seinem Buch „Ötztaler Alpen“, „verdient in der großen Ötztaler Alpenregion die meiste Beachtung. In der gesamten Zentralalpenwelt Österreichs findet man nämlich nichts Vergleichbares. In langer Reihe stehen hier elf gewaltige, bis zu 3533 Meter hohe Berge. Dazu kommt noch ein Dutzend kleinerer, aber immer noch recht markanter Gipfel. Sie alle zählen ausnahmslos nicht nur zu den auffallenden Felszinnen, sie zeigen auch jeweils ein ganz individuelles unverkennbares Profil.“ Durch eine von den Tourismusverbänden Pitztal und Kaunertal, dem Naturpark Kaunergrat sowie den Alpenvereinssektionen Mainz und Frankfurt optimierte Wegeführung ist jetzt eine Umrundung des Kaunergrats in fünf bis sechs Etappen perfekt markiert. Die Umrundung verläuft auf den schönsten Panorama- und Höhenwegen und bindet neben der Kaunergrathütte und der Verpeilhütte viele Almen des Kaunergrats ein. Kürzere Teilumrundungen erlauben vier hochalpine Übergänge. Gute Kondition, alpine Erfahrung, Trittsicherheit und weitgehende Schwindelfreiheit sind allerdings nötig. Erste Etappe: Piller – Äußere Ritzenrieder Alpe Ausgangspunkte für die Umrundung sind der Ort Piller (1558 Meter) auf der Scheide zwischen Pitztal und Kaunertal und das Naturparkhaus Kaunergrat am Gacher Blick (1558 Meter). Die Startetappe führt weitgehend durch Waldgelände zum Zwischenziel Kielebergalpe (1761 Meter). Ostwärts der Kleinen und Hohen Aifner Spitze, den nördlichsten Gipfeln des Kaunergrats, geht es jetzt stetig hinauf bis zum Halsl (2523 Meter). Ein kurzer Abstecher (15 Minuten) zum Gipfel des Kreuzjöchl (2589 Meter) ist lohnend, denn dieser unscheinbare Gipfel bietet einen herrlichen Blick in das vordere Pitztal. Wieder zurück bis zum Halsl, verläuft der Weg über einen etwas steileren Sektionsmitteilungen 33 Alpine Sektionsheimat Kaunergratumrundung Blick vom Kreuzjöchl ins vordere Pitztal Almenweg am Seirlöcherkogel Wiesenhang hinunter in Richtung Pitztal zum Zwischenziel Straßbergalpe (1735 Meter). Sie ist bewirtschaftet und für die Kaunergratumrunder wichtig, denn dort gibt es den Schlüssel für die erste Übernachtungsstätte, die unbewirtschaftete Äußere Ritzenrieder Alpe. An der Abzweigung Jagdhütte und Wiesle vorbei wird nach kurzer Zeit die Äußere Ritzenrieder Alpe (1777 Meter) erreicht, das Ende der ersten Etappe. Sofern bei der Alpe die Übernachtungsplätze vergeben sind, wird ins Pitztal nach Wiesle abgestiegen (eine Stunde Gehzeit). In Wiesle gibt es zahlreiche Privatquartiere. (Tagesetappe: 15 km, 1300 hm ↑, 1.200 hm ↓, 7 Stunden) Zweite Etappe: Äußere Ritzenrieder Alpe – Tiefentalalm Unter der Kette der nördlichen Kaunergratgipfel verläuft die zweite Etappe auf einer Höhe zwischen 1600 und etwa 2200 Metern mit Blicken auf die Hohe Aifner Spitze (2779 Meter) und den Seekopf (2583 Meter), unter beider Gipfel der Straßberger See (2137 Meter). Zunächst geht es zur unbewirtschafteten Inneren Ritzenrieder Alpe, dann auf aussichtsreichem Steig zur bewirtschafteten Söllbergalm (1849 Meter) und der ebenfalls bewirtschafteten Mauchelealm (1848 Meter). Beide Almen haben mit dem Falkaunsjoch (2761 Meter, auch Niederjoch genannt) übrigens einen gemeinsamen unschwierigen Übergang über den Kaunergrat bis zur Falkaunsalm auf dem Kaunertaler Panoramaweg. Weiter auf dem Pitztaler Almenweg folgt jetzt von der Mauchelealm ein längeres Wegstück bis zur ebenfalls bewirtschafteten Neubergalm (1889 Meter). Von dort sind es 1,5 Stunden bis zum Etappenziel, die Tiefentalalm (1880 Meter). Auch die Neubergalm und die Tiefentalalm haben mit dem Wallfahrtsjöchl (2766 Meter) einen gemeinsamen Übergang über den Kaunergrat zur Gallruttalm (1980 Meter) auf dem Dr.-Angerer-Höhenweg des Kaunertals. In den bewirtschafteten Hütten Neubergalm und Tiefentalalm gibt es begrenzte Übernachtungsmöglichkeiten. Der Abstieg zur Übernachtung nach Piösmes/Pitztal ist kurz (1 Stunde). Von dort ist am nächsten Morgen die erste Station der dritten Etappe, die Arzler Alm, in etwa einer Stunde zu erreichen. (Tagesetappe: 14 km, 1250 hm ↑, 1200 hm ↓, 7,5 Stunden) Dritte Etappe: Tiefentalalm – Kaunergrathütte Am dritten Tag startet eine lange und anspruchsvolle Etappe zunächst noch auf leichtem Fußweg zur bewirtschafteten Arzler Alm (1875 Meter). Von dort an wird es zunehmend hochalpin. Der Pitztaler Almenweg wurde 2012 auf dem Stück von der Arzler Alm zum heute unbewirtschafteten 34 Sektionsmitteilungen Alpine Sektionsheimat Kaunergratumrundung Weidegebiet Neururer Berg verlängert. Der schön gelegte Steig, teilweise durch und über Blockwerk, verläuft unterhalb der nahen Gipfel von Mooskopf (2305 Meter), Rappenkopf (2320) und Seirlöcherkogel (2557) im Auf und Ab etwa vier Gehstunden nach Süden. Gleich nach einer kleinen Brücke über den Seebach endet der Pitztaler Almenweg. Rechts geht es hinauf zum Verpeiljoch, ein weiterer anspruchsvoller Übergang zur Verpeilhütte im Kaunertal. Links geht es in einer Stunde hinunter nach Trenkwald/Pitztal. Der Weg zur Kaunergrathütte verläuft aber weiter geradeaus. Ein steiles Almgebiet querend, führt er über eine weitere kleine Brücke und von dort mit dem Loobach an einem Wasserfall vorbei stetig hinauf zum Mittelberglessee (2446 Meter), von wo es einen weiteren Übergang zum Verpeiljoch und zur Verpeilhütte gibt. Vom Mittelberglessee steigt der Pfad via Kaunergrathütte steil an über ein größeres Blockwerk hinauf zum Bergrücken „Auf dem Saßen“ (2783 Meter). Nach kurzem Abstieg, vorbei an einem kleinen See, geht es jetzt in Serpentinen eine Rinne hinauf auf den Nordostsporn unterhalb der Parstleswand. Unterhalb des Westgipfels führt der Weg vom Steinbockjoch (2960 Meter), einen steilen Hang querend, in etwa 30 Minuten hinunter zum Etappenziel Kaunergrathütte (2817 Meter), alpine Heimat unserer Sektion. (Tagesetappe 13 km, 1600 hm ↑, 800 hm ↓, 8,5 Stunden) Mittelberglessee Sektionsmitteilungen 35 Alpine Sektionsheimat Kaunergratumrundung Vierte Etappe: Kaunergrathütte – Verpeilhütte Die vierte Etappe ist die kürzeste der Rundtour, aber mit höchstem Anspruch. Sie verläuft bis zu den Zielen Piller oder Naturparkhaus original auf den Routen des E5 (Kaunergratvariante) und der Via Alpina (Gelber Weg). Auf leichtem Pfad geht es zunächst in etwa einer halben Stunde zum höchsten Übergang ins Kaunertal, dem Madatschjoch (3030 Meter) – zugleich die höchste Stelle des Kaunergratrundweges und auch des E5. Der anspruchsvolle Steig ist nahezu durchgängig mit Trittstufen, Leitern und Seilen versichert. Oben angekommen, ist in zehn Minuten ein kurzer Abstecher 2014 zum neu benannten Madatschjochkopf möglich. Über die verpeilseitige Rinne geht es weitgehend versichert steil hinunter, über den Rand des Madatschferners hinweg zu den links aufragenden Madatschtürmen. Die Westflanke des Kaunergrats ist erreicht, rechts liegt der Verpeilturm. Die Türme sind beliebte Kletterfelsen. Auf leichtem Pfad geht es abwärts zur Verpeilhütte. An einer Bank ist erstmals unten im Verpeiltal die Verpeilhütte zu sehen. Von hier aus gibt es mit dem Madatschkopf (2783 Meter) und dem Mooskopf (2532) zwei Gipfelmöglichketen, bevor der Weg in der letzten Etappenstunde hinunter zur Verpeilhütte (2024) der DAV-Sektion Frankfurt führt. (Tagesetappe 5 km, 300 hm ↑, 1100 hm ↓, 4,5 Stunden) Fünfte Etappe: Verpeilhütte – Wiesenhof – Naturparkhaus/Piller Die letzte Etappe folgt auf der Westflanke des Kaunergrats den wohl interessantesten Höhenwegen des Kaunertals, schön gelegene Almen sind Zwischenziele. Für den langen Weg sind neun bis zehn Stunden Gehzeit zu planen. Die Etappe kann geteilt werden. Der leicht absteigende Pfad zur Verpeilalm ist ideal zum Einlaufen, bevor er über den Dr.-AngererHöhenweg hinauf zum Gsallgrätle (2255 Meter) führt, einer Schulter des Schweikert. Bald ist die unbewirtschaftete Gsallalm (1968) erreicht, von wo aus der Weg auf teils ausgesetztem, versichertem Steig zur Gallruttalm weiterführt. In alle Richtungen bieten sich grandiose Ausblicke: Im Süden die Weißseespitze (3518 Meter) mit Gepatschferner und Gepatschstausee, im Westen die Gipfel des Glockturmkamms, im Norden das Oberinntal und dahinter die Bergkette der Lechtaler Alpen. Und an der Bergflanke des Höhenweges erhebt sich die wild-bizarre Westflanke des Kaunergrats. Über eine weitere Bergschulter und einem kurzen Abstieg in ein Bachbett (2007 Meter) steigt der Höhenweg am Westhang des Brühkopfes wieder auf zum Lückle (2132), bevor Hochgebirgsarena Kaunergrathütte 36 Sektionsmitteilungen Kaunertaler Panoramaweg Alpine Sektionsheimat Kaunergratumrundung es wieder hinabgeht zur bewirtschafteten Gallruttalm (1963) und in einer weiteren Stunde auf relativ ebenem Steig zur ebenfalls bewirtschafteten Falkaunsalm (1962). An der Gallruttalm kann die Etappe unterbrochen und eine Zwischenübernachtung im Wiesenhof eingelegt werden. Dazu ist dem gekennzeichneten Weg zum Wasserstollen unterhalb der Alm zu folgen. In den Stollen hinein, nach etwa 1,3 Kilometern wieder hinaus ans Tageslicht und in 30 weiteren Minuten ist der naturnah bewirtschaftete Wiesenhof erreicht. Eine Abkürzung, die man am besten im Wiesenhof erfragt, führt am nächsten Tag in knapp einer Stunde wieder hinauf zur Falkaunsalm und zurück auf die Kaunertaler Höhenwegtour fort. Von hier an heißt der Steig Kaunertaler Panoramaweg. Im ständigen moderaten Anstieg geht es hinauf auf das Schlafbödele und wieder auf schmalem Steig hinunter zur bewirtschafteten Aifner Alm (1980 Meter). Nach weiteren etwa 1,5 Stunden bergab zum Naturparkhaus Kaunergrat oder nach Piller findet die Kaunergratumrundung ihr Ende. (Tagesetappe 20 km, 1300 hm ↑, 1800 hm ↓, 9,5 Stunden, mit Zwischenübernachtung plus 360 hm) Fotos: Manfred Neuber, Thomas Neuner, Tourismusverband Pitztal, Inge Herrmann Informationen: Tourismusverband Pitztal, [email protected], Tel. 0043/5414/86999 Pension Wiesenhof: [email protected], Tel. 0043/5475/236 Ihr Hotel im Vinschgau Das kleine Aktivhotel zum Schwarzen Widder Hotel Schwarzer Widder Fußgängerzone, 104 39028 Schlanders Tel: 0039 0473 730000 [email protected] www.schwarzerwidder.com Inmitten des Vinschgaus, in Schlanders erwarten wir Sie im Wander- und Bikehotel Schwarzer Widder. Unser Hotel ist ein idealer Ausgangspunkt für Ihren Aktiv-Urlaub. Inmitten der Fußgängerzone bieten wir Ihnen vom Frühjahr bis zum Spätherbst einen unvergesslichen, aktiven Urlaub im vielfältigen Vinschgau. Wir, Familie Regensburger, sind selbst leidenschaftliche Wanderer und Biker und freuen uns, Ihnen unser Tal mit all seinen Besonderheiten zu zeigen. Es erwartet Sie ein Paradies für Aktive. Sektionsmitteilungen 37 Alpine Sektionsheimat Kursprogramm Kaunergrathütte Bergsport erlernen in traumhafter Kulisse Attraktives Ausbildungsprogramm im Sommer auf der Kaunergrathütte Bergsport erlernen in traumhafter Kulisse Attraktives Ausbildungsprogramm im Sommer auf der Kaunergrathütte Erfahrung, Können und Wissen sind die wichtigsten Voraussetzungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit den Gefahren des Bergsports. Um die Sicherheit am Berg zu verbessern, setzt der DAV auf Ausbildung. So auch die DAV-Sektion Mainz, die ihr ohnehin umfangreiches Bergsportangebot speziell in den Sommermonaten auch im Jahr 2015 mit Kursen auf der vereinseigenen Kaunergrathütte in den Ötztaler Alpen attraktiv ergänzt und erweitert. Basiskurse Bergsteigen Ein Angebot für Alpineinsteiger auch ohne oder mit wenig alpiner Erfahrung zum Erlernen der Grundlagen in alpinem und hochalpinem Gelände. Unter anderem: Gehen auf Steigen und in weglosem Gelände, Kalibrieren des Gehtempos, Trittschulung, Gehen auf Schnee und Firn, erste Kletterversuche, Wetterbeobachtung, Verhalten im Notfällen. Hochtourenkurse für Einsteiger und Wiedereinsteiger Ziel dieser Kursart ist es, Bergkompetenz zu vermitteln, die zum selbständigen Planen von Bergwanderungen und einfachen Gipfelbesteigungen befähigt, der Erwerb von Grundkenntnissen in Fels und Eis. Leichte Felskletterei mit Sicherung, Gehen am Seil auf Eis und Fels, Klettersteiggehen, Steigeisengehen, Eispickelgebrauch und Rettungstechniken sind neben anderen Inhalten die wesentlichen inhaltlichen Kriterien. Der Kurs ist vom Anspruch höher als der Basiskurs Bergsteigen angesiedelt. Hochtouren-Fortgeschrittenenkurs Fels und Eis Die Kurse bauen auf den Hochtourenkurs für Einsteiger auf, Festigen das Grundwissen in Fels und Eis. Hinzu kommen Spaltenbergung, Routenwahl auf dem Gletscher, begehen hochalpiner Felsgrate mit Sicherung, Gipfeltouren, Abseilen, Tourenplanung, Ausbildungs- und Materialkunde. 38 Sektionsmitteilungen Alpine Sektionsheimat Kursprogramm Kaunergrathütte Grundkurs Eis Teilnehmer am Grundkurs Eis sollten bereits einen Hochtourenkurs für Einsteiger absolviert haben. Für Bergsteiger, deren Ziel etwa die Westalpen oder die 3000er-Regionen der Ostalpen sind, sollte er Pflicht sein. Das im Hochtourenkurs für Einsteiger erworbene Grundwissen auf Eis, Schnee und Firn wird auf eine anspruchsvollere Ebene gehoben. Inhalte: Gehen auf Schnee- und Firnfeldern, Bremstechniken bei Stürzen, Steigeisen- und Eispickeltechniken, Anbringen von Fixpunkten, Spaltenbergungen. Aufbaukurs Eis Wer sich zum Ziel gesetzt hat, die hohen Regionen der Alpen oder der Kontinente zu erobern, sollte seine Kenntnisse auf Schnee und Eis weiter verbessern. Dazu dient der Aufbaukurs Eis. Er hebt die im Grundkurs Eis erworbenen Kenntnisse auf eine höhere Anspruchsebene. Unter anderem: Verbesserung der Sicherungsund Vorstiegstechniken, Standplatzbau, Routenwahl auf dem Gletscher, Begehen steilerer Eisflanken über 45 Grad, Spaltenbergung, Abseilen. Alpinklettern – Grundkurs Fels Der Kurs steht unter dem Motto: Von der Kletterhalle an die alpine Felswand. Das Material Fels ist ein anderes als in der Kletterhalle. Dort ist es um einiges schwieriger. Es ist deshalb mehr als ratsam, sich unter kompetenter Anleitung in das alpine Felsklettern einführen zu lassen. Die Kaunergrathütte hat in Hüttennähe eine gut entwickelte Kletterarena mit zahlreichen Routen. Fotos: Walter Fritz, Bergführer Kaunergrathütte Die ausführliche Übersicht aller Kurstermine auf der Kaunergrathütte gibt es im Tourenund Kursprogramm der Sektion auf den Seiten 79 - 82. Sektionsmitteilungen 39 Alpine Sektionsheimat Kursprogramm Kaunergrathütte Ein Paradies für Felskletterer 22 Routen aller Schwierigkeitsgrade rund um die Kaunergrathütte – Zwei Kletterkurse im Sommerprogramm Kletterhallen sind in den letzten Jahren wie Pilze aus der Erde geschossen. Sie haben großen Anteil am kräftigen Mitgliederzuwachs des Deutschen Alpenvereins. Vom Kind bis ins Seniorenalter: Klettern ist in! In seinen Wurzeln ist Klettern jedoch keine Hallen-, sondern eine Bergsportart. Fels und Eis müssen deshalb neben dem Trainingsgerät Halle im Fokus liegen. In den Mittelgebirgen und in den Alpen gibt es inzwischen zahllose ausgewiesene und gut gesicherte Klettergärten – auch rund um die Kaunergrathütte der DAV-Sektion Mainz. Hochalpine Gipfel, fordernde Felswände, Grate und ein direkt an der Hütte gelegener Klettergarten locken mit 22 Routen unterschiedlichster Anforderungen im Klettergarten, fünf Routen an der Watzespitze, drei Routen an der Verpeilspitze drei Routen an der Parstleswand und in einer Gehstunde entfernt die Madatschtürme und den Verpeilturm. Soweit die Routen im Zusammenwirken mit der DAV-Sektion Mainz von verschiedenen Tiroler Bergführern angelegt wurden, lag der Fokus auf der Zielgruppe Einsteiger zum Übergang von der Kletterhalle an die alpine Felswand. Neben dem Klettergarten sind vier Routen an den Wänden der Watzespitze dafür besonders geeignet („Sommerwind“, „Herbstwind“, „Early Morning in the sun“ „Wacholdermaus“). Die Anforderungen gehen bei allen vier Routen bis zum Schwierigkeitsgrad 4, bei der Route „Herbstwind“ einmal bis 5. Die Sektion Mainz bietet insbesondere für die Einsteiger zum Felsklettern jährlich in ihrem Kursprogramm Grundkurse Fels an. Auch 2015 sind wieder zwei Kurse im Programm. Besonders attraktiv: Das Klettermaterial ist auf der Hütte vorhanden und muss beim Aufstieg nicht mitgetragen werden. Fotos: Walter Fritz, Bergführer Kaunergrathütte Kletterrouten Watzespitze 40 Sektionsmitteilungen Route Wacholdermaus am Ostpfeiler Watzespitze Alpine Sektionsheimat E5 Nachlese und neues Programm Alpenüberquerung wird immer beliebter Teilnehmerrekord erwartet – E5-Programm 2015 erneut erweitert Noch nie war es so attraktiv wie heute: Seit sechs Jahren bietet die DAV-Sektion Mainz jährlich ein E5-Programm an, und die vier Teiltouren von Oberstdorf nach Verona sind zu einem richtigen Renner geworden. Der Teilnehmerrekord von 2014 ist zum Redaktionsschluss dieses Heftes beinahe erreicht. Wegen der großen Nachfrage im vorigen Jahr wurde das Angebot für 2015 deshalb erweitert, die Abschnitte Oberstdorf-Kaunergrathütte und Kaunergrathütte-Bozen sind je zweimal dabei. Eröffnet wird die E5-Saison 2015 mit zwei Touren auf dem Südteil Bozen-Carbonare. Während die Seniorengruppe fast ausgebucht ist, sind bei den Nichtsenioren noch Plätze frei - attraktiv ist die Strecke besonders für Einsteiger ohne große alpine Erfahrung. Stark nachgefragt Über die Alpen nach Süden Europawanderweg 5 (E5) Oberstdorf-Verona Beamervortrag von Martin Schultz-Kukula & Manfred Neuber Donnerstag 16.4.2015, 19.30 Uhr Alpenvereinshaus Mainz-Mombach ist auch die Strecke Oberstdorf-Kaunergrathütte Ende Juli, nahezu ausgebucht ist der Teil Kaunergrathütte-Bozen. Bei allen Touren zum Mainzer Wochenende sind ebenso noch genügend Teilnehmerplätze frei wie auch beim Abschnitt Carbonare-Verona. Nur durch die bereitwillige und ehrenamtliche Unterstützung durch die Hochtouren- und Bergwanderführer der Sektion ist es möglich, ein so abgerundetes und komplettes E5-Programm anzubieten. Der besondere Dank der Sektion gilt deshalb Thomas Lenhart, Martin Schultz-Kukula, Berthold Honka, Werner Both, Steffi Pantelaki, Jochen Teske, Peter Hirsch und Stefan Franke. Die ausführliche Übersicht aller Termine des diesjährigen E5-Programms gibt es im Touren- und Kursprogramm der Sektion auf den Seiten 68-71. Umweltgütesiegel für die Kaunergrathütte Die Sektion Mainz hat beim DAV-Hauptverein das Umweltgütesiegel für die Kaunergrathütte beantragt. Mit Abschluss der Bauarbeiten an der Kaunergrathütte im Juni 2015 sind alle formalen Voraussetzungen dafür erfüllt. Mit Eingang dieses Nachweises wird der DAV-Hauptverein dem Antrag stattgeben – und der Sektion Mainz bei der DAV-Jahreshauptversammlung im Herbst 2015 das Umweltgütesiegel verleihen. Von diesem Zeitpunkt an wird die Sektion mit dem Umweltgütesiegel für die Kaunergrathütte werben. Werner Both Sektionsmitteilungen 41 Alpine Sektionsheimat E5 Nachlese und neues Programm Das Madatschjoch in Mainzer Hand E5-Nachlese 1: Von Oberstdorf zum Mainzer Wochenende Zwei Gruppen der Mainzer DAV-Sektion starteten Ende August 2014 neu in das Abenteuer E5. 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und zwei Wanderleiter machten sich gemeinsam auf den Weg – aufgeteilt in einen sportlich gehenden und einen moderat gehenden Gruppenteil mit der Möglichkeit, täglich zu wechseln. Eine ideale Lösung, auch mit größeren Gruppen gemeinsam unterwegs zu sein. Problemlos bewältigten sie gemeinsam die erste Etappe von Spielmannsau/Oberstdorf bis zur Kemptener Hütte. Wie gewohnt war die Hütte überfüllt, und fast wie immer schlug in der Nacht das Wetter um: Es regnete unaufhörlich, am Morgen mit leichtem Schneefall vermischt. Die zweiten Etappe führte über den Allgäuer Hauptkamm und das Mädelejoch und dann auf langem Weg hinunter ins Lechtal, an herrlichen Wasserfällen vorbei. Die „Schnelleren“ begingen kurz vor Holzgau noch eine das Tal überspannende neue Hängebrücke, eine Touristenattraktion. An der Memminger Hütte angeE5 - Aufstieg zum Madatschjoch 42 Sektionsmitteilungen kommem, setzten einige aus der Gruppe noch einen Gipfel drauf. Der Start zur dritten Etappe erfolgte gemeinsam, aber mit zunächst unterschiedlichen Zielen. Die „Moderaten“ liefen die 360 Höhenmeter hinauf zur 2599 Meter hohen Seescharte original auf dem E5. Die „Schnelleren“ nahmen einen abseits vom Pfad liegenden Gipfel mit. Auf dem langen Weg, knapp 1900 Höhenmeter hinunter ins Zamer Loch des Inntals, kam es oberhalb der Oberlochalm wieder zum Zusammenschluss der beiden Teilgruppen. Der ausgesetzte Weg an der Wand der tiefsten Schlucht der Nordalpen wird in Erinnerung bleiben. Ziel der vierten Etappe war der Wiesenhof hoch über dem Kaunertal – wo für unsere 22er-Gruppe allerdings nicht genügend Platz war. So wurde umgeplant: Über den Krahberg ging es noch gemeinsam bis zur Goglesalm. Dort trennten sich die Wege und auch die beiden Teilgruppen für die nächsten zwei Tage. Die „Schnellen“ gingen die E5-Kaunergratvariante über Naturparkhaus Kaunergrat, Aifner Alm, Falkaunsalm zum Informationen Alpine Sektionsheimat des Vorstands E5 Nachlese und neues Programm E5 - Ankunft Kaunergrathütte Wiesenhof. Die „Moderaten“ nutzten die Zeit zu einer entspannenden Halbtagestour mit Abstieg und Übernachtung im Gasthof Hirschen in Piller. Die fünfte Etappe führte die „Schnellen“ vom Wiesenhof über den Dr.-Angerer-Höhenweg und das Gsallgrätle zur Verpeilhütte der DAV-Sektion Frankfurt. Dort verbrachte die Teilgruppe einen Ruhetag, den einige zur Erkundung der Umgebung nutzten und auf anspruchsvollem Steig den Schweikert bestiegen (2879 Meter). Der Weg der „Moderaten“ führte sie bei einsetzendem Regen über einen schönen Steig durch Waldgebiet hinauf zur Aifner Alm. Man hatte den kürzeren Weg dorthin als die „Schnellen“ auf ihrer Wegwahl am Vortag und erreichte zur Übernachtung den Wiesenhof. Der Wiesenhof der jungen Familie Klotz ist ein gut geführter Bauernhof mit angeschlossener Familienpension. Es kommen ausschließlich Produkte aus eigenem Betrieb auf den Tisch – immer der kulinarische Höhepunkt dieses E5-Teils (Infos im Netz: www. pension-kaunertal.at). Nach der sechsten Etappe kamen die beiden Teilgruppen bei Kaiserwetter an der Verpeilhütte schließlich wieder zusammen. Inzwischen war auch die Familiengruppe I der DAV-Sektion Mainz dort eingetroffen, die Verpeilhütte also fest in Mainzer Hand. Am siebten Tag kam es zum Finale der Tourenwoche auf der mit etwa fünf Stunden kürzesten, aber anspruchsvollsten Etappe. Die große Herausforderung war die Überschreitung des Kaunergrats am Madatschjoch (3030 Meter). Auf gutem Steig ging es zunächst hinauf zu den Madatschtürmen. Die „Schnellen“ konnten es nicht verkneifen, etwas früher zu starten und den Gipfel des Madatschkopfes (2783 Meter) noch mitzunehmen. Das Madatschjoch als höchste Stelle des gesamten E5 nahm die Gruppe in fünf Kleingruppen in Angriff, gemischt mit sehr erfahrenen und weniger erfahrenen Wanderern. Unterstützt wurden sie von Sigmund Dobler von der Hüttenwirtsfamilie, Horst Herder und Lars-David Gondert (beide DAV Mainz), die von der Kaunergrathütte zur Gruppe stießen. Der alpin sehr erfahrenen Familiengruppe I wurde der Vortritt gelassen. Mehr als 30 Mainzer in einer langen Schlange gingen die Mission Überquerung Madatschjoch an – ein tolles Bild. Alle kamen gut rauf und runter, für einige war es der erste hochalpine Übergang. Das und die pünktliche Ankunft zum Mainzer Wochenende auf der Kaunergrathütte waren wahrlich gute Gründe zum Feiern. Fotos: Inge Herrmann, Jürgen Hilf, Jörg Glenske Sektionsmitteilungen 43 Alpine Sektionsheimat E5 Nachlese und neues Programm Nach drei Jahren endlich am Ziel E5-Nachlese 2: Zweite Mainzer Gruppe erwandert kompletten Weg bis Verona E5 - Pasubiogebirge - steinernes Denkmal für den Wahnsinn des Krieges Nachdem bereits im Juni 2013 eine erste Mainzer Staffel ihr E5-Ziel Verona erreicht hatte, schaffte es im September 2014 auch eine zweite Gruppe unter der Tourenleitung von Thomas Lenhart, die ihr Projekt 2011 in Oberstdorf begonnen hatte. Die letzte Tourenwoche von Carbonare nach Verona startete im September 2014 mit einer Zugfahrt von Mainz nach Trento, von wo es mit dem Bus weiterging nach Carbonare. Dort angekommen, stellte die Gruppe mit Entsetzen fest, dass das vorgebuchte Hotel geschlossen hatte. Glücklicherweise gab es ein weiteres Hotel im Ort, das geöffnet und ausreichend freie Zimmer hatte. Samstag, 13. September Vor uns lag eine kurze Strecke von etwa vier Stunden Gehzeit. Durch Bergwald und über Almen stiegen wir von Carbonare (1074 Meter) zum Forte Cherle (1436) auf, einer großen Bunkerruine aus dem Ersten Weltkrieg. Bei schönstem Sonnenschein und warmen Temperaturen kamen wir später im Rifugio Passo Coe an. Sonntag, 14. September Zuerst ging es durch Bergwald auf den Monte Maggio (1853), einem herrlichen Aussichtsberg, im ehemaligen Kriegsgebiet aus dem Ersten Weltkrieg gelegen und von Schützengräben umrundet. Nach dem Monte Borcoletta (1750) ging es über 600 Höhenmeter bergab zum Passo della Borcola (1249). Auf der Alm Malga Borcola verbrachten wir unsere Mittagspause. Danach ging es in einem kräftezehrenden Aufstieg etwa 800 Höhenmeter teilweise sehr steil zur Ruine Malga Costa und dem Gipfel Sella delle Pozze (1903) zu unserem Tagesziel Rifugio Lancia (802). Da es 44 Sektionsmitteilungen Alpine Sektionsheimat E5 Nachlese und neues Programm unsere erste längere Wanderung in dieser Woche war waren wir ziemlich erschöpft. Aber nach gutem Essen, Bier und Wein ging es uns gleich besser. Montag, 15. September Heute wanderten wir vom Rifugio Lancia über den Passo Fugazze zum Rifugio Campogrosso. Die Gebirgslandschaft des Pasubio ist ein steinernes Denkmal für den Wahnsinn des Krieges. Auf dem Gratweg und Panoramaweg am Westhang des Roite (2144) bietet sich eine großartige Aussicht auf die Caregagruppe im Südwesten. Wir erreichten dann die den Dente Austriaco (2203) und den Dente Italiano (2218). Beiden Berge liegen etwa 300 Meter auseinander, von ihren Gipfeln haben sich österreichische und italienische Soldaten beschossen. Am 13. März 1918 zündete die österreichische-ungarische Armee 55 Tonnen Dynamit an der Nordflanke des Dente Italiano und brachte diese zum Einsturz. Viele italienische Soldaten kamen hierbei grausam ums Leben. Durch die zerstörte Bergflanke und große gesprengte und herumliegende Felsbrocken ging es zum Dente Italiano hinauf. Dieser Gebirgsweg, gesäumt von Erinnerungstafeln, führte uns die Grausamkeit des Gebirgskampfs vor Augen. Auf 38.000 wird die Zahl der Gefallenen, meist junge Italiener und Österreicher geschätzt. Wohnstollen, Nachschubwege, Kommandozentralen, Stellungen und Trümmerberge sind Mahnmale des Friedens in außergewöhnlicher Kulisse. Der E5 wurde als völkerverbindender Wanderweg bewusst durch dieses Gebiet gelegt. Am späten Nachmittag dann erreichen wir unser nächstes Übernachtungsquartier das Rifugio Campogrosso. Dienstag, 16. September Wir wanderten vom Rifugio Campgrosso über das Rifugio Scalorbi zum Hotel Albergo Belvedere in Giazza. Vom Rifugio aus begannen wir unsere Wanderung zu den Piccoli Dolomiti – steile Nordwände in der Felsenburg Cima Carega. Die Nordwände der Caregagruppe sind hell strahlende Felsgestalten mit aufregenden Formen. Zuerst wanderten wir auf einem sehr schönen Panoramapfad in Richtung der Nordwände der Cima Carega. Dann ging es 600 Höhenmeter E5 - auf Höhenwegen via Verona E5 - Friedensweg - Sentiero del Pace Sektionsmitteilungen 45 Alpine Sektionsheimat E5 Nachlese und neues Programm E5 - auf dem Friedensweg nach Süden steil bergauf durch Schotterfeld und schottrigem Zick-Zack-Pfad. Wir kamen sehr gut voran und erreichten die Scharte Boccheta die Fondi auf 2040 Meter Höhe. Da es da oben sehr neblig war, entschieden wir auf den Weiterweg zum Cima Carega (2230) zu verzichten und bergab zum Rifugio Scalorbi zu wandern. Danach erfolgte ein sehr langer Abstieg durch eine steile Schlucht, das Valle di Revolto, begleitet von vielen Murmeltieren. Als wir die Fahrstraße nach Giazza erreicht hatten, setzte starker Regen ein. Ziemlich durchnässt erreichten das Hotel in Giazza. In diesem Ort sprechen einige Einwohner Tautsch, eine deutsche Mundart, die seit 1280 erhalten ist. Mittwoch, 17. September Weiter ging es durch die Mittleren Lessinischen Alpen, wo wir auf weiten Almflächen nahezu allein unterwegs waren. Schöne alte Weiler wie Merli und Zamberlini lagen am Weg. Mit ihren harmonisch in die Landschaft gefügten Steinhäusern und ihren Dächern und Zäunen aus großen Steinplatten wirkten sie wie aus einer fernen alten Zeit. Die Region leidet unter massiver Landflucht, woran auch der Tourismus nichts ändert, schon gar nicht die wenigen E5-Wanderer. Kurz vor unserem Ziel Erbezzo mussten wir noch durch ein ausgetrocknetes Bachbett wandern – eine unglaubliche Quälerei, nach der es zum Schluss nochmal ganz steil bergauf zu unserem nächsten Übernachtungsort Erbezzo ging. Donnerstag, 18. September Unser letzter Wandertag zum Ende des E5 in Avesa – eine lange Etappe mit acht Stunden Gehzeit. Nach einem zweistündigen Abstieg erreichten wir die größte Naturbrücke Europas, die 20 Meter hohe und 30 Meter lange Ponte di Veja. Dann wanderten wir über die Höhen mit tollen Ausblicken weiter Richtung Avesa, teilweise auch und lange auf Teerstraßen. In Montecchio erreichten wir die Schlucht Val Borago. Nach vorsichtigem Abstieg über die Leitern und Treppen mussten wir danach über querliegende Bäume klettern oder unten durch robben, mehrfach die 46 Sektionsmitteilungen Alpine Sektionsheimat E5 Nachlese und neues Programm Bachseite queren, über große und kleinere schmierige Steine wandern. Endlich sahen wir das Ende der Schlucht – wir konnten es kaum erwarten, nach Avesa weiterzuwandern. Endlich in am Ziel angekommen, gönnten wir uns ein (Wanderabschlussbier. Der Linienbus brachte uns dann nach Verona – und wir waren froh und stolz, es geschafft zu haben. Samstag, 20. September Nach einer erholsamen Nacht und einem Besichtigungstag in Verona traten wir die Heimreise nach Mainz an. Thomas Lenhart Fotos: Horst Papst, Manfred Neuber Teilnehmer: Jutta Wander, Maria Karl, Hayo Müller, Sabine Rickheim, Kathrin Müller, Joachim Gawe, Michael Kessler, Manfred Vierkotten, Silke Sixt, Horst Pabst Leitung: Thomas Lenhart Gut vorbereitet auf die große Tour Gruppen der Sektion Mainz beginnen ihre Mission E5 im Mittelrheintal Alpenüberquerungen auf dem E5 sind wahrlich keine Spaziergänge. Für eine alpine Bergwanderwoche bedarf es vor allem Teamgeist und guter Kondition. Sie sind wichtig für das Gelingen einer Gruppenunternehmung, deren oberstes Ziel es sein muss, mit allen Startern den finalen Ort zu erreichen. Mehr als 1000 Höhenmeter und teils mehr als sieben Stunden pro Tag sind keine Seltenheit. Tourenleiter können es nicht darauf ankommen lassen, ob ein Teilnehmer das geplante alpine Pensum einer Bergwoche auf dem E5 bewältigt oder nicht. Er muss von der finalen Zielerreichung der Gruppe überzeugt sein. Bisher hat sich das gemeinsame Testen der Gruppenfitness bei einem Wanderwochenende am Mittelrhein bewährt. Gästehaus zur Heimburg in Niederheimbach Nachtour 2014 - Rast im Binger Herbstwald Als Übernachtungsstätte haben die Gruppen der Sektion die Pension „Zur Heimburg“ in Niederheimbach gefunden. Rund um den Ort gibt es sehr schöne Tourenmöglichkeiten, etwa der Rheinburgenweg, auf der anderen Rheinseite der Rheinsteig. In der Nähe sind auch der Binger Wald, Soonwald und Hunsrück mit zahl- Sektionsmitteilungen 47 Alpine Sektionsheimat Mainzer Wochenende 2015 reichen Möglichkeiten. Den Wanderwochenenden werden jeweils zwei konträre Wegprofile zu Grunde gelegt. Am Samstag eine längere Streckenwanderung (meist über 25 Kilometer) mit viel Auf und Ab, am Sonntag eine kürzere (20 Kilometer), aber dafür anspruchsvollere Strecke mit alpinem Anstrich und etwa 1000 Höhenmetern. An den Abenden werden die Einzelheiten zur Mainzer Wochenende 2015 48 Sektionsmitteilungen bevorstehenden E5-Tour besprochen und die Tour des jeweils vergangenen Jahres in Bildern gezeigt. Jeder Teilnehmer hat danach eine klare Vorstellung, was ihn auf der Tour erwartet. Außerdem dient das Vortourwochenende dem gegenseitigen Kennenlernen. Foto: Heribert Jäger Alpine Sektionsheimat Gruß der Hüttenwirtin Sektionsmitteilungen 49 Wochen-Terminkalender Wochen-Terminkalender Montag 18:30 - 20:00 1) 4) Hard Rockers (14 - 17 J.) E. Baumgärtner, S. Wiegand Dienstag 10:00 - 13:00 Geschäftsstelle geöffnet 17:00 - 18:30 1) 4) 5) Kids (8 - 11 J.) T. Heppner, R. Schütze, L. Becker 18:00 - 20:00 (3. Dienstag im Monat) Bersteiger (14 - 17 J.) R. Taschinski, S. Zeh, B. Zimmermann 16:30 - 18:00 1) 4) Yama Neko (9 - 11 J.) F. Geib, C. Brauers 18:00 - 19:30 Bibliothek geöffnet 4) Mittwoch 18:00 - 20:00 Donnerstag Sonntag Verticalis (17 - 25 J.) S. Zeh, B. Zimmermann 19:00 - 21:00 Leistungssportgruppe (14 - 25 J.) A. Kaiser, R. Taschinski ab 19:30 2) 4) (3. Mittwoch im Monat) Bergsteiger- und Hochtourengruppe J. Göttelmann 16:00 - 19:00 Geschäftsstelle geöffnet 17:00 - 19:00 Freitag 4) 1) Bibliothek geöffnet 17:30 - 19:00 1) 4) Bergfalken (12 - 16 J.) E. Müller-Taschinski, S. Pantelaki, R. Taschinski ab 19:30 3) Nur im Winterhalbjahr einmal im Monat: Beamervorträge 15:30 - 17:00 1) 4) Team Höhenwind (10 - 14 J.) E. Muthmann, N. König, M. Sharma 17:00 - 18:30 1) 4) Mounteens (13 - 17 J.) S. Wiegand, T. Feiter, E. Matzel 18:00 - 20:00 2) Klettertreff JDAV Montag - Sonntag Kletterkiste geöffnet: Zeiten siehe www.kletterkiste.de Nach Vereinbarung Kindergeburtstage/Kletterhalle: E. Müller-Taschinski - [email protected] Bedeutung der Hinweise: 1) nicht in den Schulferien; 2) in dieser Zeit ist der Kletterraum (Natursteinwand) reserviert; 3) im großen Vortragsraum; 4) Training; 5) nur an „Programmtagen“ 50 Sektionsmitteilungen Die Kletterkiste Routenbau Kletterkiste Neue Routen für die Kletterkiste Kreatives Schrauber-Team der Sektion regelmäßig im Einsatz – Feedback-Poster hilft bei Bewertung Was ist der Grund, dass Besucher in eine Kletterhalle kommen? Ok, außer Kaffee, Bier und schwatzen…. Na klar, das Klettern! Und das Wichtigste an einer guten Kletterhalle sind die interessanten und regelmäßig wechselnden Kletterrouten. Jeder Kletterer freut sich über neue Routen. Aber wie kommen die Routen an die Wand? Die kann man nicht einfach bestellen, oder aus mit einer Montageanleitung aus dem Internet nachbauen. Das Geheimnis der Kletterkiste des Mainzer DAV liegt in der Gruppe motivierter Routenbauer mit den unterschiedlichsten Klettervorlieben. So entstehen immer wieder Routen, die den Kletterern die unterschiedlichsten Bewegungen und Techniken abfordern. Aber zurück zum Anfang: Wie kommen die neuen Routen an die Wand? Dazu müssen erstmal die alten Routen von der Wand genommen werden, vor dem Reinschrauben steht das Rausschrauben. Aus diesem Grund fängt ein Schraubertag schon am Vorabend an: Nämlich dann, wenn die Halle schließt und sich das Routenteam daran macht, die alten und dreckigen Griffe und Tritte aus der Wand zu schrauben. Und da nicht immer neue Griffe zur Verfügung stehen und auch nicht alle alten Routen verschwinden sollen, müssen diese vor dem Reinschrauben unbedingt gespült werden: Einweichen, schrubben, klarspülen, Spülmaschine auf, Griffe rein, Spülmaschine zu, Start, Spülmaschine auf und fertig. Sektionsmitteilungen 51 Die Kletterkiste Routenbau Kletterkiste Aber danach geht es endlich an das Reinschrauben, die kreative Arbeit. Zwar steht am Ende der Arbeit immer eine neue Route, aber die Wege dorthin sind völlig verschieden – jeder und jede aus dem Team hat eine eigene Methode: Manche überlegen sich die Grifffolge vorab und übertragen sie an die Wand. Andere schrauben einfach drauflos und improvisieren. Dabei wird vor allem aus dem Seil hängend geschraubt, da die Sektion nur einen Hubsteiger hat. Das trainiert ungemein, denn die einzelnen Züge müssen zig Mal probiert werden, bis sie funktionieren. Und dann ist da noch ein Eimer voller Griffe, der die Wand mit hoch muss. Das können je nach Route zehn bis 15 Kilo Zusatzgewicht sein. Das Festziehen der Schrauben ist da noch die einfachste Übung… Sind die Griffe und Tritte dann endlich an Ort und Stelle, werden die neuen Routen zur Probe geklettert – ein hartes Stück Arbeit nach einem langen Schraubertag. Doch es gehört einfach dazu, denn nicht jede Route und jede gute Idee funktionieren für einen Kletterer genau so, wie sich das der Schrauber überlegt hat. Qualitätssicherung ist auch hier gefragt, damit der angestrebte Schwierigkeitsgrad getroffen und von jedem Kletterer die Bewegungen verstanden werden. Wenn nicht, muss nachjustiert werden, oft wochenlang: Denn es gibt nichts im Klettersport, über das es sich so herrlich diskutieren und streiten lässt wie über die Bewertung einer Kletterroute. A propos: Bei der Routenbewertung ist ab sofort die Meinung aller Kletterer in der Kletterkiste gefragt! Von sofort an gibt es zu jeder neu geschraubten Route einen Bewertungsvorschlag und ca. 14 Tage Zeit zum Probeklettern. Im Flur vor der Halle hängt neuerdings ein Feedback-Poster, auf dem Rückmeldungen zur Routenbewertung eingetragen werden dürfen. Also: Los geht’s! Andreas Witzsche 52 Sektionsmitteilungen Die Kletterkiste Klettertraining Klettergruppe sucht Mitstreiter Neues Mittwochsangebot: Gezieltes Training für bessere Technik und Kondition Du bist motiviert, deine Kletterkünste zu verbessern, deinen Defiziten den Garaus zumachen und mit Leichtigkeit und minimalem Kraftaufwand neue Kletterrouten zu bewältigen? Zudem beherrscht du das Sichern und Klettern im Vorstieg und bist zwischen 17 und 24 Jahre jung? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir sind eine kleine Gruppe von motivierten Kletterern, die einmal pro Woche mit Trainern individuelle Kletterdefizite feststellen und diesen anhand von speziellen Übungen und Trainingsplänen entgegen wirken. Ziel ist eine verbesserte Leistung und Technik. Um Verletzungen vorzubeugen, sind ein Aufwärmen und das Kennenlernen und Anwenden von bestimmten Grifftechniken ein wichtiger Bestandteil unseres Trainings. Da eine Steigerung der Kletterkondition und vor allem der Fingerkraft bei einmaligem Training pro Woche nicht ausreicht, liegt es an dir, deinen Trainingsplan unter der Woche selbstständig über die Gruppenstunde hinaus umzusetzen. Im Winter machen wir die Hallen unsicher, freuen uns aber besonders auf den Sommer, um endlich raus an den Fels zu können. Lust auf effektives Klettern? Dann schau doch einfach mal vorbei: Jeden Mittwoch von 19 bis 21 Uhr in der Kletterkiste. Wir freuen uns auf dich! A. Kaiser und R. Taschinski Sektionsmitteilungen 53 Die Kletterkiste Boulderraum Vom Henkel bis zum Leistenspaß Boulderraum in der Kletterkiste mit völlig neu geschraubten Routen Der Boulderraum in der Kletterkiste hat jetzt ein eigenes Betreuerteam: In den vergangenen Wochen wurde der Raum, der über eine Leiter neben dem Eingang zur Halle zu erreichen ist, geradezu wiederbelebt und fast komplett neu geschraubt. Entstanden sind bisher zwölf neue Routen, und es sollen noch mehr werden. Und vor allem: Es wird in Zukunft wieder regelmäßig erneuert und umgeschraubt. Ziel des Schrauberteams war es, die Möglichkeiten des Raumes voll auszuschöpfen, um ein relativ breites Spektrum an unterschiedlichen Routen anbieten zu können. Es ist nun von der einfachen Henkelroute (durch kurze Griffabstände auch für Kinder geeignet), über eher technische Projekte mit Schwerpunkt Körperspannung bis hin zum knackigen Leistenspaß alles dabei. Eine übersichtliche Markierung ist bereits angebracht, darüber hinaus wird es wieder einige „Trainingssektoren“ geben, die es ermöglichen, Haltekraft, Tritttechnik, Maximalkraft und Körperspannung zu trainieren. Das Team Boulderraum freut sich auf viel Besuch! Ansprechpartner: F. Geib, [email protected] 54 Sektionsmitteilungen Deutscher Alpenverein Sektion Mainz e.V. DAV Kletterzentrum Mainz Anmeldung für Kurse in der Kletterhalle oder per Fax an 03222 981 4103 An DAV Mainz Kletterbüro Turmstraße 85 55120 Mainz oder Formular zum Download auf unserer Homepage www.kletterkiste-mainz.de und per Email an: [email protected] Bezeichnung und Nummer des Kurses Kurstermin(e) Kursleiter Ich melde mich für die oben angegebene Veranstaltung der Sektion Mainz des Deutschen Alpenvereins verbindlich an. Name Vorname Geburtsdatum PLZ und Ort Straße und Hausnr. Telefon Mobiltelefon DAV Mitglied (Sektion) Mitgliedsnummer (s. Mitgliedsausweis unterhalb des Strichcodes) E-Mail Die Teilnehmergebühr in Höhe von _________ Euro soll die Sektion 2 Wochen nach Kursende bzw. am darauf folgenden Bankarbeitstag von meinem nachfolgend genannten Konto abbuchen. Barzahlung beim Leiter bzw. in der Geschäftsstelle / Kletterbüro ist nicht möglich! IBAN: Kreditinstitut:_______________________________________ BIC: ggf. abweichender Kontoinhaber: __________________________(Name) ________________________(Unterschrift) Mandatsreferenz: Kursnr.NachnameVorname (z. B. 1407MustermannMax) Haftungsbegrenzung Die Teilnahme erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr und eigene Verantwortung. Mir ist bekannt, dass eine Haftung für Schäden, die mir bei der Teilnahme an Vereinsveranstaltungen entstehen, über den Umfang der vom Deutschen Alpenverein abgeschlossenen Versicherungen hinaus auf die Fälle beschränkt ist, in denen einer für die Sektion tätigen Person Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last gelegt werden kann (§ 6 Nr. 4 der Satzung der DAV Sektion Mainz v. 25.04.2013). Fälle einfacher Fahrlässigkeit sind durch die Haftpflichtversicherungen des Deutschen Alpenvereins abgedeckt (6 Mio. Euro für Körper- und 600 Tsd. Euro für Sachschäden). Ich erkenne die Haftungs- und Anmeldebedingungen an. Ort, Datum Unterschrift des Teilnehmers / bei Minderjährigen Name u. Unterschrift des Erziehungsberechtigten Die Jugend der Sektion Vorwort Jugendreferentin Hallo Zusammen, wir sind die Jugend des Deutschen Alpenvereins. Mit 17 aktiven Jugendleitern und über 100 Kinder und Jugendliche in unseren 8 Gruppen sind wir in den letzten Jahren zu einem großen Part in der Sektion geworden. Unsere Gruppen treffen sich immer unter der Woche zu ihren festen Gruppenstundenzeiten im Alpenvereinshaus in Mombach. Dabei sind die Inhalte der Gruppenstunden von Gruppe zu Gruppe unterschiedlich und bieten den Kindern eine große Bandbreite. Wer sich nicht sicher ist, ob das Klettern der richtige Sport für sich ist, der kann zum Bespiel zunächst einmal erst seinen Kindergeburtstag mit seinen Freunden bei uns feiern. In der Gruppe können die Kinder erste Berührungsängste überwinden und lernen bereits erste Basics über den Sport kennen. Nähere Infos findet ihr auf unserer Homepage. Blicken wir auf das vergangene Jahr zurück, sehen wir auf ein erfolgreiches Kletter- und Bergsteigerjahr und freuen uns 3 neue ehrenamtliche Jugendleiter in unserer Jugendarbeit begrüßen zu dürfen. Wir gratulieren Lena Becker, Mayank Scharma und Ferdinand Geib herzlich zu ihrer bestandenen Grundausbildung im letzten Sommer und wünschen ihnen viel Spaß in der Kinder- und Jugendarbeit. Auf den folgenden Seiten findet ihr alle Infos zu unseren Gruppen, sowie im Internet auf unserer Homepage : www.jdav-mainz.de eure Eva Baumgärtner 56 Sektionsmitteilungen Die Jugend der Sektion Die Jugend in der Sektion Kids 8 - 11 Jahre Bergfalken 12 - 16 Jahre Team Höhenwind 10 - 14 Jahre Yama Neko 9 - 11 Jahre Hard Rockers 14 - 17 Jahre Mounteens 13 - 16 Jahre (Leistungs-) Klettergruppe 14 - 25 Jahre Bergsteiger 14 - 17 Jahre Verticalis 17 - 25 Jahre Sektionsmitteilungen 57 Die Jugend der Sektion Jugendleiter Jugendleiter JDAV - Mainz Name E-Mail Gruppe Baumgärtner, Eva (JuRef) [email protected] Hard-Rockers Feiter, Tim [email protected] Mounteens Heppner, Tabea [email protected] Kids Müller-Taschinski, Ellen [email protected] Bergfalken Pantelaki, Steffi [email protected] Bergfalken Brauers, Carlos [email protected] Yama Neko Schütze, Rainer [email protected] Kids Taschinski, Raoul [email protected] Bergfalken / Bergsteiger Wiegand, Sören [email protected] Mounteens/ Hard Rockers Zeh, Sophie [email protected] Verticalis / Bergsteiger Zimmermann, Bastian [email protected] Verticalis / Bergsteiger Muthmann, Eva [email protected] Team Höhenwind Ross- König, Nadine [email protected] Team Höhenwind Matzel, Eva [email protected] Mounteens Becker, Lena [email protected] Kids Scharma, Mayank [email protected] Team Höhenwind Geib, Ferdinand [email protected] Yama Neko 58 Sektionsmitteilungen Die Jugend der Sektion Programme www.jdav-mainz.de schaut doch mal vorbei! Sektionsmitteilungen 59 Die Jugend der Sektion Programme Kids 8 - 11 Jahre Hallo! Wir sind die Kids und treffen uns immer Dienstags von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr im AV-Haus. Unsere Gruppenabende füllen sich mit ganz viel Klettern und Bouldern, aber auch Spielen steht fast immer auf dem Programm! In den letzten Wochen sind wir außerdem gemeinsam auf die ATC-Sicherung umgestiegen! Darüber hinaus haben wir fleißig klippen geübt und nun mit dem Vorstiegklettern angefangen. Die Übernachtung im AV-Haus im Dezember hat uns allen wieder großen Spaß gemacht! Eine weitere Übernachtung und ein Ausflug an den Fels sind unsere Pläne für die hoffentlich ganz schnell kommenden warmen Tage. Wir freuen uns auf euch! Eure Juleis Lena, Rainer und Tabea Bergfalken 12 - 16 Jahre Hallo, wir sind die Bergfalken und treffen uns immer donnerstags (nur nicht in den Schulferien von Rheinland-Pfalz) von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr. Wir sind keine reine Klettergruppe, sondern kraxeln ebenso wie in der Kletterhalle auch in den Bergen oder an den Kletterfelsen in der Umgebung. Unserer Gruppenmitglieder haben mindestens den Indoor-Kletterschein Toprope, überwiegend den Indoor-Kletterschein Vorstieg. Kartenkunde, Orientierung auch mit GPS oder 1. Hilfe sind ebenfalls Inhalt unserer Gruppenstunden. Auf der JDAV Webseite könnt ihr unter „Tourenberichte“ unserer bisherigen Unternehmungen nachlesen. Wochenende im Mittelgebirge und im Sommer eine Woche in den Bergen sind in Planung. Unser Ziel steht noch nicht fest. Was sonst noch so passiert, werden wir mit Euch in den Gruppenstundend besprechen. Interessenten für unsere Gruppe sollten wissen, dass wir nur ganz begrenzt neue Gruppenmitglieder aufnehmen. Eine Voraussetzung für die Aufnahme in unsere Gruppe ist der Indoor-Kletterschein-Toprope oder vergleichbare Kenntnisse. Wir freuen uns auf viel Spaß miteinander. Eure JuLeis Ellen, Raoul und Steffi 60 Sektionsmitteilungen Die Jugend der Sektion Programme Team Höhenwind 10 - 14 Jahre Servus! Wir sind das Team Höhenwind und treffen uns jeden Freitag von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr in der Kletterkiste. Bei unseren Treffen ist immer viel los: es wird geklettert in der großen Halle, gebouldert und gespielt im Jugendraum und manchmal steht neben anderen Technikeinheiten auch Sturztraining auf dem Plan! Natürlich beschränken sich unsere Aktivitäten nicht nur auf das Klettern in der Halle. Wie es sich für richtige Kletterer gehört, geht es auch mal in die Berge! Im letzten Jahr waren wir auf der Gießener Hütte (2215m) in Kärnten, wo wir kletterten, wanderten und sogar einen 3000er bestiegen haben (Schneewinkelspitze, 3015m)! Auch in diesem Jahr wird wieder Bergluft geschnuppert. Die Vorbereitungen dafür laufen schon auf Hochtouren. Unsere Gruppe ist derzeit sehr groß, sodass wir leider keine weiteren Mitglieder aufnehmen können. Dennoch sind alle Interessierten zu einem Schnupperklettern willkommen. Schreibt uns einfach eine E-Mail! Eure Julei’s Nadine, Eva und Mayank Yama Neko 9 - 11 Jahre Hey! Wir sind die neue Jugendgruppe Yama Neko und treffen und seit August jeden Mittwoch von 16:30 bis 18:00 Uhr zum klettern. Wir sind zwischen 9 und 11 Jahre alt. Außer Klettern und Boulder steht Spielen, neben kleinen Theorieeinheiten natürlich auch auf unserem Programm. Zur Zeit können wir leider keine neuen Kinder in unsere Gruppe aufnehmen. Eure Julei‘s Ferdi und Carlos Sektionsmitteilungen 61 Die Jugend der Sektion Programme Hard Rockers 14 - 17 Jahre Hallo wir sind die Hard Rockers! Wir treffen uns immer montags um 18.30-20.00 Uhr im AV-Haus (außer in den Ferien). Ein neues Jahr hat begonnen und wir sind gespannt was es uns bringen wird. Gemeinsam miteinander etwas zu unternehmen, ist wohl das Schönste und ob es das Klettern, Bouldern oder nur das Beisammensein in der Gruppe ist entscheiden wir gerne spontan mit euch zusammen. Zum Klettern braucht Ihr fürs Erste nur Sportklamotten, Turnschuhe und gute Laune. Schreibt uns einfach an und wir machen ein Schnupperklettern aus. Wenn es euch Spaß macht kommt der Rest später. Wir wünschen euch ein schönes Frühjahr… Sören und Eva B. Verticalis 17 - 25 Jahre Servus, bei uns findet sich alles wieder, was zwischen 17 und 25 Jahre alt ist und gerne regelmäßig in der Gruppe klettert. Wir treffen uns immer: MITTWOCHS 18:00-20:00 Unser Schwerpunkt liegt auf jeden Fall auf dem Klettern, aber wir bemühen uns am Anfang einen „Nicht-KletterBlock“ einzuschieben. Ob Theorie, Klettertechnik, Sicherungstechniken, Sturztraining oder ein Aufwärmprogramm wir sind für alles offen und freuen uns über Vorschläge eurerseits. Da sich der Winter so langsam verabschiedet wird es sicher Richtung Sommer wieder einen gemütlichen Grillabend geben. Wir freuen uns auf einen schönen Start in den Sommer Eure JuLei´s Sophie und Bastian 62 Sektionsmitteilungen Die Jugend der Sektion Programme Mounteens 13 - 16 Jahre Hallo Ihr Lieben, ein neues Jahr hat begonnen und wir versuchen neue Ausflüge in Angriff zu nehmen. Unsere Gruppenstunde findet immer freitags von 17-18.30 Uhr statt. Dazu braucht Ihr fürs Erste nur Sportklamotten und Turnschuhe. Wenn es euch Spaß macht kommt der Rest später. Im letzten Sommer waren wir auf der Bad Kissinger Hütte auf 1800m. Dort boulderten wir und kletterten im Klettergarten. Die, die es konnten, durften gemeinsam mit uns Jugendleiter bereits einige Mehrseilrouten klettern. Abends nach dem gemeinsamen Essen ging es lustig beim UNO spielen weiter. Also wenn auch du Lust hast, dann komm doch einfach mal vorbei, wir freuen uns auf dich! Eva, Tim und Sören (Leistungs-) Klettergruppe 14 - 25 Jahre Die Klettergruppe richtet sich an ambitionierte Kletterer, die durch zielgerichtetes Training ihre Kletterleistung verbessern wollen. Wir Trainieren hauptsächlich in der Kletterkiste. Hier beschäftigen wir uns mit den Themen Mobilisation, Klettertechnik, Kondition und wie man zielgerichtet Trainiert. Für Trainingsinhalte die sich auf das bouldern beziehen, besuchen wir auch schon einmal eine Boulderhalle. Zur Verbesserung der onsight oder flash Taktik sind Besuche anderer Kletterhallen geplant. Da Klettern nicht nur in der Halle Spaß macht, werden wir ein- und mehrtägige Ausfahrten in Felsklettergebiete anbieten. Wer darf in der Klettergruppe trainieren? Jeder, • der Mitglied in der DAV-Sektion Mainz ist und in die Altersstruktur fällt • der Freude am Klettersport hat, • der die Vorstiegstechnik beherrscht (Sowohl klettern als auch sichern) • der gutes Kletterkönnen / gute Bewegungsqualität hat 64 Sektionsmitteilungen Informationen Die Jugend desder Vorstands Sektion Programme • der ein erkennbares Entwicklungspotential in den Bereichen Motivation, Technik, Kondition hat • der sich für Training und Trainingstheorien interessiert • der nach einem Trainingsplan zielorientiert trainieren möchte. • der dazu bereit ist, regelmäßig am Training teilzunehmen Das Training findet jeden Mittwoch von 19 – 21 Uhr statt. Für den Trainingsabend ist der Halleneintritt zu zahlen. Alexander Kaiser, Raoul Taschinski Bergsteiger 14 - 17 Jahre Gruezi, wir – die Bergsteiger – sind ein Haufen Bersportbegeisterte, die sich nicht nur mit dem Klettern in der Halle und im Klettergarten begnügen… Wir treffen uns jeden 3. Dienstag im Monat von 18-20 Uhr um unsere Projekte zu planen und uns mit allem dafür notwendigen Wissenswerten zu befassen. Unser Spektrum richtet sich dabei je nach Lust und Laune der Gruppe und reicht von Hüttentoruen über mehrseillängiges Sportklettern oder Klettersteige bis hin zu Schneeschuhtouren oder Skitouren im Winter. Ziel unserer Gruppe ist, dass ihr selbstständig Touren planen und durchführen sowie alleine mobil sein könnt. Habt ihr Interesse bei uns einzusteigen? Dann setzt euch mit einem JuLei in Verbindung und schaut vorbei. Als Voraussetzung solltet ihr das sichere Vorsteigen in der Halle, Gehen im weglosen Gelände und Ausdauer für mehrstündiges Bergsteigen mitbringen… Wir freuen uns auf einen schönen Sommer Eure JuLeis Sophie, Raoul und Bastian Sektionsmitteilungen 65 Die Grußwort Jugenddes der1.Sektion Vorsitzenden Übernachtung im DAV-Haus Ausfahrt Übernachtung DAV-Haus Jugendarbeit in Mainz - Bergfalken übernachten im DAV-Haus Übernachten im DAV-Haus - warum tun wir das? Am Jahresende blicken wir gerne auf gemeinsame Aktivitäten - wie die Ausfahrt auf die Kaunergrat-Hütte - zurück um über Missgeschicke und Erlebnisse zu reden, zu lachen und um gemeinsam Spaß zu haben. Das wäre eigentlich Grund genug. Bei den Bergfalken, nicht anderes als in anderen Jugendgruppen der Sektion, bedeutet das jedoch auch: Inhalte besprechen, gemeinsam vorbereiten und arbeiten, Diskussionen führen und Lösungen suchen. Wir als JugendleiterInnen verstehen uns nicht als die Vordenker oder Vorarbeiter der Gruppe, sondern mehr als Ideengeber, die hilfreich zur Seite stehen. Was wir wollen ist, dass unsere Gruppenmitglieder sich als eigenständige Persönlichkeiten mit sozialen Verhaltensweisen entwickeln und Verantwortung erlernen. Es hilft, wenn man gemeinsam im Sommer in den Bergen unterwegs ist, sich gut zu kennen, denn man muss sich auf einander verlassen können. Auch über das Indoor-Klettern hinausgehende Sicherungstechniken sollten gekonnt und geübt werden, denn die Zeit in den Gruppenstunden ist hierfür zu kurz. Von Jahr zu Jahr übernehmen die Gruppenmitglieder mehr die Gestaltung der DAV-Haus-Übernachtungen. In diesem Jahr haben wir als JugendleiterInnen nur den groben Rahmen vorgegeben und waren beim Einkauf und den Seilaufbauten in der Halle gefordert. Es wurde gegrillt, geklettert, gebrusikt, gespielt - auch mit Mausefallen - und bei der obligatorischen Nachtfilmvorführung wurde „Fack ju Göhte“ geguckt. Das alles wurde von den Gruppenmitgliedern weitgehend selbständig vorbereitet und lief super ab. Jeder hat seine Aufgabe erledigt und wurde von den anderen unterstützt. Der nächste Morgen war - wie meistens - eine besondere Herausforderung. Kein interessantes Event, sondern alltägliche Arbeit, die als Gemeinschaft zu erledigen ist: Tisch decken, Geschirr abwaschen, Bettwäsche wechseln, Boden fegen… Hier zeigt sich für alle sichtbar, wie weit die soziale Kompetenz jedes Einzelnen entwickelt ist. Gruppenarbeit - so wie wir sie verstehen - lebt vom Engagement aller. Wir wünschen uns, dass die eigene Haltung hinterfragt wird, wenn sie dem fairen Umgang mit66 Sektionsmitteilungen Die Jugend der Sektion Übernachtung im DAV-Haus einander widerspricht. Bei der nächsten Aktivität - besonders in den Bergen - wissen alle, mit wem sie unterwegs sind und was sie von einander erwarten können. Ein besonderes wichtiger Grund, weshalb wir als JugendleiterInnen gerne im DAV-Haus übernachten. Text: Ellen Müller-Taschinski Bilder: Raoul Taschinski Teilnehmer: Chiara, Conrad, Ellen, Jana, Johannes, Konstantin, Konni, Lea, Max, Raoul, Steffi, Tim und Tobias Sektionsmitteilungen 67 Sommerprogramm Kurse und Touren Alpenüberquerung (Senioren) E5 Teil III Bozen-Carbonare (Mz-Rü-Wi) Kurs-Nummer T 660/2015 Land, Ort, Gebirge Italien, Südtirol, Trentino, Südalpen Programm Fernwanderweg E5-Südteil Bozen-Salurner Klause-Cembratal-Segonzano-Lagoraigebirge-Levico Terme -Hochenebene von Lavarone-Carbonare (Trento); Mittelschwere Bergwege, Höhenwege, Übergänge, ggf. Gipfel Termin 25.06.2015 - 02.07.2015 Anforderungen Kondition bis zu 8h Gehzeit und bis zu gut 1000 Höhenmeter, Teamgeist und Teamwilligkeit Teilnehmerzahl bis 15 Personen Gebühr 70 € Leitung & Anmeldung Manfred Neuber, [email protected], 06123-73951 oder 0178-7545203 Anmeldeschluss 30.04.2015 Vorbesprechung Vortour/Vorbesprechung nach Absprache mit den angemeldeten Teilnehmern Bemerkungen Bergfreunde, die E5-Teil I oder II gewandert sind, haben Vorrang. Veranstalter: DAV Sektion Mainz. Mitglieder der DAV Sektionen Mainz, Wiesbaden und Rüsselsheim haben Vorrang. Der Termin kann nach Absprache mit den Teilnehmern auch wenige Tage vorgezogen (Wochenmitte-Wochenmitte) werden. Alpenüberquerung (offen) E5 Teil III Bozen-Carbonare (Mz-Rü-Wi) Kurs-Nummer T 661/2015 Land, Ort, Gebirge Italien, Südtirol, Trentino, Südalpen Programm Fernwanderweg E5-Südteil Bozen-Salurner Klause-Cembratal-Segonzano-Lagoraigebirge-Levico Terme -Hochenebene von Lavarone-Carbonare (Trento); Mittelschwere Bergwege, Höhenwege, Übergänge, ggf. Gipfel Termin 27.06.2015 - 04.07.2015 Anforderungen Kondition bis zu 8h Gehzeit und bis zu gut 1000 Höhenmeter, Teamgeist und Teamwilligkeit Teilnehmerzahl bis 12 Personen Gebühr 70 € Leitung & Anmeldung Werner Both, [email protected], 06123-73951 oder 0178-7545203 Anmeldeschluss 30.04.2015 Vorbesprechung Vortour/Vorbesprechung nach Absprache mit den angemeldeten Teilnehmern Bemerkungen Bergfreunde, die E5-Teil I oder II gewandert sind, haben Vorrang. Veranstalter: DAV Sektion Mainz. Mitglieder der DAV Sektionen Mainz, Wiesbaden und Rüsselsheim haben Vorrang. Der Termin kann nach Absprache mit den Teilnehmern auch wenige Tage vorgezogen (Wochenmitte-Wochenmitte) werden. 68 Sektionsmitteilungen Sommerprogramm Kurse und Touren Alpenüberquerung E5 Teil I Oberstdorf-Kaunergrathütte (Mz-Rü-Wi) Kurs-Nummer T 663/2015 Land, Ort, Gebirge Allgäuer Alpen, Lechtaler Alpen, Kaunergrat (Ötztaler Alpen), Tirol Programm Fernwanderweg Kemptner Hütte-Lechtal-Memminger Hütte-Seescharte-Zamer Loch-Venet-Kaunergrat-Verpeilhütte-Kaunergrathütte-Pitztal-Rüsselsheimer Hütte alpine bis hochalpine Übergänge, Joche ggf.Gipfel Termin 25.07.2015 - 01.08.2015 Anforderungen Kondition bis zu 8h Gehzeit und gut 1000 Höhenmetern. Teamgeist und Teamwilligkeit Teilnehmerzahl bis 12 Personen Gebühr 70 € Leitung & Anmeldung Stefan Franke, [email protected], 06123-73951 oder 0178-7545203 Anmeldeschluss 01.06.2015 Vorbesprechung Vortour/Vorbesprechung nach Absprache mit den angemeldeten Teilnehmern Bemerkungen Veranstalter: DAV Sektion Mainz. Mitglieder der DAV Sektionen Mainz, Wiesbaden und Rüsselsheim haben Vorrang. Interessierte können nahtlos den Teil II Kaunergrathütte-Bozen (T 662/2015) anfügen. Alpenüberquerung E5 Teil II Kaunergrathütte-Bozen (Mz-Rü-Wi) Kurs-Nummer T 662/2015 Land, Ort, Gebirge Österreich, Italien, Pitztal, Ötztal, Schnalstal, Meran, Bozen Programm Fernwanderweg, hochalpine übergänge, Joche, Gipfel - Cottbuser Höhenweg - Jägersteig/Braunschweiger Hütte - Venter Panoramaweg/Martin-Busch-Hütte - Übergang Similaunhütte ggf. Ötzi-Fundstelle - Schnalstal/Vernagt am See - Meraner Höhenweg - Kammweg Sarntaler Alpen Meraner Hütte-Bozen Termin 31.07.2015 - 08.08.2015 Anforderungen Kondition bis zu 8h Gehzeit und gut 1000 Höhenmeter. Teamgeist und Teamwilligkeit Teilnehmerzahl bis 12 Personen Gebühr 70 € Leitung & Anmeldung Manfred Neuber u. Dr. Martin Schultz-Kukula, [email protected], 0612373951 oder 0178-7545203 Anmeldeschluss 10.05.2015 Vorbesprechung Vortour/Vorbesprechung nach Absprache mit den angemeldeten Teilnehmern Bemerkungen Bergfreunde, die E5-Teil I gewandert sind und Mitglieder der DAV Sektionen Mainz, Wiesbaden und Rüsselsheim haben Vorrang. Veranstalter: DAV Sektion Mainz. Sektionsmitteilungen 69 Sommerprogramm Kurse und Touren Alpenüberquerung E5 Teil II Bozen-Kaunergrathütte (Mz-Rü-Wi) Kurs-Nummer T 664/2015 Land, Ort, Gebirge Italien, Österreich,Bozen, Meran, Schnalstal, Ötztal, Pitztal Programm Fernwanderweg, alpine/hochalpine Übergänge, Joche, ggf Gipfel - Sarntaler Alpen/Meran 2000 - Meraner Höhenweg - Vernagt am See/Similaunhütte7Martin-Busch-Hütte - Venter Panoramaweg - Pitztaler Jöchl/Braunschweiger Hütte - Jägersteig/Cottbuser Höhenweg/ Kaunergrathütte/Pitztal Termin 21.08.2015 - 30.08.2015 Anforderungen Kondition bis zu 9h Gehzeit und 1200 Höhenmeter, Teamfähigkeit und Teamwilligkeit Teilnehmerzahl bis 15 Personen Gebühr 70 € Leitung & Anmeldung Peter Hirsch, [email protected], 0174-3131193 Anmeldeschluss 01.06.2015 Vorbesprechung Vortour/Vorbesprechung nach Absprache mit den angemeldeten Teilnehmern Bemerkungen Bergfreunde, die E5-Teil I gewandert sind, haben Vorrang. Veranstalter: DAV Sektion Mainz. Die Tour endet am „Mainzer Wochenende“ auf der Kaunergrathütte. Alpenüberquerung Senioren E5 Teil I Oberstd.-Kaunergrath. (Mz-Rü-Wi) Kurs-Nummer T 665/2015 Land, Ort, Gebirge Allgäuer Alpen, Lechtaler Alpen, Kaunergrat (Ötztaler Alpen), Tirol Programm Fernwanderweg Kemptner Hütte-Lechtal-Memminger Hütte-Seescharte-Zamer Loch-Venet-Kaunergrat-Verpeilhütte-Kaunergrathütte-Pitztal- alpine bis hochalpine Übergänge, Joche ggf.Gipfel - „Mainzer Wochenende“ Termin 22.08.2015 - 30.08.2015 Anforderungen Kondition bis zu 8h Gehzeit und gut 1000 Höhenmetern. Teamgeist und Teamwilligkeit Teilnehmerzahl bis 12 Personen Gebühr 70 € Leitung & Anmeldung NN, [email protected], 06123-73951 oder 0178-7545203 Anmeldeschluss 01.07.2015 Vorbesprechung Vortour/Vorbesprechung nach Absprache mit den angemeldeten Teilnehmern Bemerkungen Veranstalter: DAV Sektion Mainz. Mitglieder der DAV Sektionen Mainz, Wiesbaden und Rüsselsheim haben Vorrang. Abschluß: „Mainzer Wochenende“ auf der Kaunergrathütte 70 Sektionsmitteilungen Sommerprogramm Kurse und Touren Alpenüberquerung (offen) E5 Teil I Oberstd.-Kaunergrath. (Mz-Rü-Wi) Kurs-Nummer T 666/2015 Land, Ort, Gebirge Allgäuer Alpen, Lechtaler Alpen, Kaunergrat (Ötztaler Alpen), Tirol Programm Fernwanderweg Kemptner Hütte-Lechtal-Memminger Hütte-Seescharte-Zamer Loch-Venet-Kaunergrat-Verpeilhütte-Kaunergrathütte-Pitztal-Rüsselsheimer Hütte alpine bis hochalpine Übergänge, Joche ggf.Gipfel-“Mainzer Wochenende“ Termin 22.08.2015 - 30.08.2015 Anforderungen Kondition bis zu 8h Gehzeit und gut 1000 Höhenmetern. Teamgeist und Teamwilligkeit Teilnehmerzahl bis 12 Personen Gebühr 70 € Leitung & Anmeldung Werner Both, neuber.manfred(at)arcor.de, 06123-73951 oder 0178-7545203 Anmeldeschluss 01.07.2015 Vorbesprechung Vortour/Vorbesprechung nach Absprache mit den angemeldeten Teilnehmern Bemerkungen Veranstalter: DAV Sektion Mainz. Mitglieder der DAV Sektionen Mainz, Wiesbaden und Rüsselsheim haben Vorrang. Alpenüberquerung E5 Teil IV Carbonare-Verona (Mz-Rü-Wi) Kurs-Nummer T 667/2015 Land, Ort, Gebirge Italien, Südalpen, Trentino, Pasubio, Carega Programm Fernwanderweg, alpine Übergänge, Gipfel,Höhenwege Hochenebene von Lavarone-Pasubiogebirge-Cima Carega-LessinischeAlpen-Verona Termin 12.09.2015 - 19.09.2015 Anforderungen Kondition bis 8h Gehzeit und 1200 Höhenmeter, Teamgeist und Teamwilligkeit Teilnehmerzahl bis 12 Personen Gebühr 70 € Leitung & Anmeldung Manfred Neuber, [email protected], 06123-73951 oder 0178-7545203 Anmeldeschluss 15.07.2015 Vorbesprechung Vortour/Vorbesprechung nach Absprache mit den angemeldeten Teilnehmern Bemerkungen Teilnehmer an den Teilen I, II, und III haben Vorrang. Veranstalter: DAV Sektion Mainz. Mitglieder der DAV Sektionen Mainz, Wiesbaden und Rüsselsheim haben Vorrang. Sektionsmitteilungen 71 Sommerprogramm Kurse und Touren „Raus aus der Spalte“ Spaltenbergung in Theorie und Praxis Kurs-Nummer K 747/2015 Land, Ort, Gebirge Alpenvereinshaus; Morgenbachtal Programm Wer auf Gletschern unterwegs ist kommt nicht um das Thema Spalte herum. Wenn dann ein Seilschaftspartner in der Versenkung verschwunden ist, sollten Handlungsalternativen parat sein. Spaltenbergung in Theorie und Praxis Inhalte: Anseilen am Gletscher, Aufstieg am Seil, Mannschaftszug, lose Rolle Der Kurs richtet sich an Einsteiger in das Thema Bergsteigen. Termine: Donnerstag, 28.05.2015 Theorieabend im AV Haus. Samstag, 30.05.2015 Praxistag im Morgenbachtal. Termin 28.05.2015 - 30.05.2015 Anforderungen Der Kurs ist als Vorbereitung für die Teilnehmer der Veranstaltungen: Eiskurs „Gletscher und Gipfel im Kaunertal“ bzw. „Alpenüberquerung für Bergsteiger“ gedacht. Es gelten die Anforderungen dieser beiden Ausschreibungen analog. Teilnehmerzahl max. 6 Gebühr 25 € Leitung & Anmeldung Thomas Brugger, [email protected] Vorbesprechung ohne Bemerkungen Benötigte Ausrüstung kann nicht gestellt werden: Klettergurt (Hüftgurt), Karabiner, Bandschlingen, Reepschnüre, Helm, detaillierte Materialliste folgt per Mail. Gletscher und Gipfel im Kaunertal Kurs-Nummer K 748/2015 Land, Ort, Gebirge Österrreich, Tirol, Kauunertal Programm Einführungskurs ins Bergsteigen im Kaunertal mit den Themen Gletscher und Klettersteig. Inhalte: Verhalten auf Gletschern, Gehen mit Steigeisen und Pickel, Anseilen am Gletscher, Spaltenbergung, Begehen von Klettersteigen. Geplanter Ablauf: Anreise am Samstag, 18.07.2015 zum Gepatschhaus im Kaunertal. Kursende am Mittwoch, 22.07.2015, Vormittag. Termin 18.07.2015 - 22.07.2015 Anforderungen Anforderungen: Körperliche Fitness erforderlich, Erfahrung im (Berg-)Wandern erwünscht, Trittsicherheit und Kondition für längere Touren mit Gehzeiten bis zu 8 Stunden erforderlich, Kenntnisse im Klettern und Klettersteiggehen sind günstig, aber keine Bedingung. Zur Vorbereitung wird die Teilnahme am Kurs K746/2015 Spaltenbergung empfohlen! Teilnehmerzahl 4 bis 5 Gebühr 80 € Leitung & Anmeldung Thomas Brugger, [email protected] Vorbesprechung 22.06.2015, 20:30 Uhr AV Haus Bemerkungen Anreise in Fahrgemeinschaften.Unterbringung mit Halbpension in Mehrbettzimmern bzw. Lagern im Gepatschhaus. Unterkunft wird reserviert (Anzahlung erforderlich). Kosten für Anreise, Übernachtung und Verpflegung sind im TN Betrag nicht enthalten. Ausrüstungs- / Materialliste folgt per Mail. 72 Sektionsmitteilungen Sommerprogramm Kurse und Touren „Über alle Berge…- Alpenüberquerung für Bergsteiger Teil I“ Kurs-Nummer T 749/2015 Land, Ort, Gebirge Deutschland/ Österreich, Wettersteingebirge Programm „Über alle Berge…- Alpenüberquerung für Bergsteiger“ Drei Jahre, drei Etappen, eine Gruppe. Auf einer etwas anspruchsvolleren Route soll unser Weg in drei Jahren über leichte Gletscher, Klettersteige und aussichtsreiche Gipfel führen. Vom Ausgangspunkt Garmisch-Partenkirchen wollen wir pro Jahr jeweils ein Teilstück zusammen bewältigen und dabei unserem Ziel Meran immer ein Stück näher kommen. 2015: Wetterstein- Überquerung, Start in Garmisch-Partenkirchen – Besteigung der Zugspitze über das Höllental – Weiterweg zur Knorrhütte – Coburger Hütte- Lehnberghaus (Öffnung der Höllentalangerhütte ist zu berücksichtigen) 2016: Durch die Ötztaler Alpen I 2017: Durch die Ötztaler Alpen II Termin 22.07.2015 - 26.07.2015 Anforderungen Eignet sich auch für Einsteiger ins Bergsteigen. Körperliche Fitness, Trittsicherheit und Kondition für Tagestouren von bis zu 8 Stunden Gehzeit. Erfahrung im (Berg-)Wandern und Kenntnisse im Klettersteiggehen. Zur Vorbereitung können die Kurse K747/2015 und K748/2015 besucht werden. Teilnehmerzahl 4-5 Gebühr 80 € Leitung & Anmeldung Thomas Brugger, [email protected] Vorbesprechung Montag, 22.06.2015, 19:30 Uhr im Alpenvereinshaus. Bemerkungen Anreise in Fahrgemeinschaften. Unterbringung mit Halbpension in Mehrbettzimmern bzw. Lagern. Unterkunft wird reserviert (Anzahlung erforderlich). Kosten für Anreise, Übernachtung und Verpflegung sind im TN Betrag nicht enthalten Alpine Wanderungen Rosengarten und Langkofel Kurs-Nummer T 750/2015 Land, Ort, Gebirge Südtirol/Fassatal Programm Tagestouren im Gebiet Langkofel, Rosengarten mit Standort im Fassatal. Termin 26.07.2015 - 02.08.2015 Anforderungen technisch leicht, Trittsicherheit, Kondition für Gehzeiten von 5-6 Stunden bei max. 1.200 Hm/Tag Teilnehmerzahl min. 8 max. 12 Gebühr 70 € Leitung & Anmeldung Rolf Lennartz, [email protected], 0179-5923768 Anmeldeschluss 30.04.2015 Vorbesprechung 02.06.2015 19.00 Uhr im Alpenvereinshaus Bemerkungen Übernachtung mit HP: 56,00 € im DZ, 65,00 € im EZ pro Tag und pro Person Sektionsmitteilungen 73 Sommerprogramm Kurse und Touren Alpinwandern im Sesvenna-Gebiet und Unterengadin Kurs-Nummer T 759/2015 Land, Ort, Gebirge Südtirol/Italien u. Schweiz, Schlinig, /Vinschgau, Sesvenna-Gruppe Programm Alpinwanderungen mit Ausgangspunkt Sesvenna-Hütte. Überschreitung mehrerer 3.000er im Unterengadin (T4 nach SAC-Skala von T1-T6) mit einer Übernachtung in SAC-Hütte. Optionale Tagestour auf den Piz Sesvenna: „wenig schwierige“(WS) Hochtour (Steigeisen, Sitzgurt) Termin 04.09.2015 - 10.09.2015 Anforderungen Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, Vertrautheit mit alpinem Gelände. Gehzeiten bis zu 7 Std. und bis zu 1.000 Höhenmetern in Auf- und Abstieg. Für Piz Sesvenna Klettererfahrung I-II Teilnehmerzahl max. 7 Gebühr 60 € Leitung & Anmeldung Heinz Gimm, [email protected] Anmeldeschluss 15.05.2015 Vorbesprechung Wird noch vereinbart Bemerkungen An- und Abreise in Fahrgemeinschaften. Bei einer Teilnehmerzahl von 5-6 erhöht sich nach der Gebührenordnung der Sektion die Teilnahmegebühr um 5,- €/Tag. Heilbronner Weg mit Gipfelglück (Mz-Rü-Wi) Kurs-Nummer T 729/2015 Land, Ort, Gebirge Allgäuer Alpen, Oberstdorf Programm Wir begehen den Heilbronner Weg, den bekanntestetn Höhenweg der Allgäuer Alpen und nehmen unterwegs die Gipfel von Hohem Licht, Mädelegabel und Großem Krottenkopf mit. 1.Tag: Anreise und Aufstieg zur Rappenseehütte. 2.Tag: Auf dem Heilbronner Weg über Hohes Licht (2651) zum Waltenberger Haus. 3.Tag: Auf dem Heilbronner Weg über die Mädelegabel (2645) zur Kemptnerhütte. 4.Tag: Tagestour zum Großen Krottenkopf (2657). 5.Tag: Abstieg und Heimreise. Termin 29.07.2015 - 02.08.2015 Anforderungen Absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung. Alpine Kondition für Gehzeiten bis zu 6 Stunden und bis zu 1000 Höhenmetern in Auf- und Abstieg. Diese Tour ist nur für Geübte und setzt eigene alpine Erfahrung voraus! Gegebenenfalls Rücksprache mit der Kursleitung. Teilnehmerzahl 4 Gebühr 80 € Leitung & Anmeldung Sonja Haug, FÜL Bergsteigen, [email protected] Anmeldeschluss 01.06.2015 Vorbesprechung Wird noch bekannt gegeben. 74 Sektionsmitteilungen Sommerprogramm Kurse und Touren Meraner Höhenweg für Senioren Kurs-Nummer T 696/2015 Land, Ort, Gebirge Südtirol Programm Streckenwanderung mit Rucksack, teilweise alpin Termin 30.08.2015 - 06.09.2015 Anforderungen Trittsicherheit, gute Kondition und Ausdauer für Tagesetappen bis 6-7 Std. Gehzeit und 1200 Höhenmeter Teilnehmerzahl min. 4, max. 8 Gebühr 70 € Leitung & Anmeldung Erika Haensel, [email protected], 0170 3573241 Anmeldeschluss 15.05.2015 Vorbesprechung DAV-Haus, Termin wird bekanntgegeben Alpines Wandern im Herzen der Texelgruppe (Meraner Land Südtirol) Kurs-Nummer T 751/2015 Land, Ort, Gebirge Südtirol, Meraner Land, Texelgruppe Programm Touren- und Gipfelmöglichkeiten: • Spronser Seenrunde; Hochgangscharte • Hans Frieden Weg; Vellauer Felsenweg • Franz-Huber-Steig; Lodner Hütte evtl. Übernachtung • Tappeiner Weg; Schloss Tirol • Lazinser Rötelspitze 3037 m, Spronser Rötelspitze 2625 m, Mutspitze 2294 m, Schwarzkopf 2805 m Unterkunft Berggasthof Talbauer: Kosten für Übernachtung mit Frühstück ca. 28,00 € pro Person. Termin 06.09.2015 - 12.09.2015 Anforderungen Absolute Trittsicherheit im alpinen Gelände (T3 SAC-Wanderskala) Schwindelfreiheit sowie Kondition für 5-8 Stunden Gehzeit und 1200 Höhenmeter. Teilnehmerzahl mind. 5 max. 6 Gebühr 90 € Leitung & Anmeldung Erika Schüller, [email protected] Anmeldeschluss 15.06.2015 Vorbesprechung Wird noch bekannt gegeben Bemerkungen Anreise in Fahrgemeinschaften. Die Unterkunft wird reserviert. Kosten für Unterkunft, Verpflegung sowie evtl. Seilbahnfahrten sind in der Teilnehmergebühr nicht enthalten. Sektionsmitteilungen 75 Sommerprogramm Kurse und Touren Abwechslungsreiche Hochtouren in den Urner Alpen Kurs-Nummer T 756/2015 Land, Ort, Gebirge Schweiz, Urne Alpen Programm MI: Anreise zum Sustenpass und Übernachtung am Steingletscher (1.865 m); DO: Aufstieg über Klettersteig (KS 3-C) zur Tierberglihütte (2.795 m). Nachmittags Eingehtour zum Vorder Tierberg (L, 3.091 m). Ca. 6h, 1.200 Hm, 300 Hm; FR: Besteigung Sustenhorn (WS, 3.503 m) und Übergang über Tierberglücke zur Trifthütte (2.520 m). Ca. 8h, 1.000 Hm, 1.400 Hm; Samstag: Besteigung Wysse Nollen (3.398 m), Eggstock (3.583 m), Schneestock (3.608 m) und Dammastock(WS, 3.630 m). Rückkehr zur Trifthütte. Ca. 10 h, 1.200 Hm; SO: Besteigung Diechterhorn (WS, 3.389 m), Abstieg zurück zur Sustenpassstraße über den Triftweg und die spektakuläre Hängebrücke. Heimreise. Ca. 10 h, 900 Hm, 1.400 Hm. Termin 09.09.2015 - 13.09.2015 Anforderungen Alpine Grundkenntnisse in Fels und Eis. Sicheres Gehen und Umgang mit dem entsprechenden Sicherungsmaterial für Klettersteig B-C, Fels UIAA bis II, Eis bis ca. 35°. Gute Kondition entsprechend der angegebenen Gehzeiten und Aufstiegshöhen. Teilnehmerzahl 5-7 Gebühr 60 € (Bei 7 Teilnehmern reduziert sich die Teilnehmergebühr auf 40€) Leitung & Anmeldung Jochen Göttelmann, [email protected], 06135 702902 Anmeldeschluss 15.07.2015 Vorbesprechung Nach Absprache mit den Teilnehmern. Bemerkungen Die Tour richtet sich in erster Linie an Bergsteiger mit der entsprechenden alpinen Grundausbildung, die „unter Aufsicht“ selbständig erste Touren durchführen möchten. Wandern im Nordwesten Mallorcas, Oktober 2015 (MZ-Rü-Wi) Kurs-Nummer T 758/2015 Land, Ort, Gebirge Mallorca, Port de Soller, Serra de Tramunata, Programm 5-6 Tageswanderungen im Umkreis von Port de Soller abhängig von Wetter und Teilnehmern, z.B. Küstenweg von Port de Soller nach Deia, Mirador de ses Barques nach Sa Calobra, vom Stausee Cuber nach Soller über einen alten Pilgerweg, Besteigung des Massanella; Flug mit Ryanair ab Hahn oder Germanwings ab Frankfurt - je nach Preis und Verfügbarkeit. Erfahrungsgemäß - je früher die Buchung desto günstiger. Geplant sind 7 Übernachtungen, genauer An- und Abreisetag abhängig vom Flug. Transfer vor Ort mit Mietwagen und Bus. Genauere Infos gerne persönlich oder per Mail. Termin 03.10.2015 - 12.10.2015 Anforderungen Kondition für bis zu 6-7 Stunden Gehzeit und bis zu 1000 Höhenmeter. Die Wanderungen sind meist in rote Touren eingestuft, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit Teilnehmerzahl mind. 5, max. 10 Gebühr 105 € (Bei 7 Teilnehmern reduziert sich die Teilnehmergebühr auf 70€) Leitung & Anmeldung Nicole Scheuring, Wanderleiter, [email protected] Anmeldeschluss 31.05.2015 Vorbesprechung Nach Absprache mit den Teilnehmern Bemerkungen Anzahlung bei Anmeldung 200€, Veranstalter: DAV Sektion Mainz. 76 Sektionsmitteilungen Sommerprogramm Kurse und Touren Begehen von Klettersteigen (Mz-Rü-Wi) Kurs-Nummer K 733/2015 Land, Ort, Gebirge AV-Haus, Boppard, Kirn oder Hainstadt Programm Donnerstag, 07.05.2015, 19:00 - 22:00 Uhr, AV-Haus: Theorie, Ausrüstung,Technik, Sicherheit. Samstag, 09.05.2015, 08:00 Uhr, Treffen AV-Haus (Fahrgemeinschaften); Boppard: Einfacher Klettersteig; praktische Übungen. Samstag, 30.05.2015, 08:00 Uhr,Treffen AV-Haus (Fahrgemeinschaften); Hainstadt oder Kirn: Mittelschwerder Klettersteig; praktische Übungen Termin 07.05.2015 - 30.05.2015 Anforderungen Erfahrungen im alpinen Wandern; Schwindelfreiheit Teilnehmerzahl max. 10 Gebühr 45 € Leitung & Anmeldung Holger Rech, [email protected], 06133 - 4122 Anmeldeschluss 30.04.2015 Bemerkungen Veranstalter: DAV Sektion Mainz. Ein Kurs für die Sektionen Mainz, Rüsselsheim und Wiesbaden (Kooperation, ab 15.10.2013). Alpines Wandern und Begehen von Klettersteigen (Mz-Rü-Wi) Kurs-Nummer T 734/2015 Land, Ort, Gebirge Rofan Programm Wanderungen, Gipfel und Klettersteige rund um die Erfurter Hütte (Standquartier) Termin 04.07.2015 - 11.07.2015 Anforderungen Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Kondition für Touren von ca. 6-8 Std. Gehzeit mit Tagesgepäck; Erfahrungen im Gehen und Beherrschen der Sicherungstechnik am mittelschweren Klettersteig; eigene Klettersteigaus-rüstung gemäß aktuellem Standard. Teilnehmerzahl max. 6, mind. 3 Gebühr 105 € Leitung & Anmeldung Holger Rech, [email protected], 06133-4122 Anmeldeschluss 07.05.2015 Vorbesprechung Donnerstag, 07.05.2015, 17:00 - 19:00 Uhr im AV-Haus Mainz-Mombach Bemerkungen Bei weniger als 5 Teilnehmern erhöht sich die Teilnehmergebühr (s. Gebührenordung der Sektion Mainz) Veranstalter: DAV Sektion Mainz. Ein Kurs für die Sektionen Mainz, Rüsselsheim und Wiesbaden (Kooperation, ab 15.10.2013). Sektionsmitteilungen 77 Sommerprogramm Kurse und Touren Klettersteigklassiker der Allgäuer Alpen (Mz-Rü-Wi) Kurs-Nummer T 760/2015 Land, Ort, Gebirge Allgäuer Alpen, Oberstdorf Programm Fels & Stahl in traumhafter Bergkulisse! Wir gehen von der Fiederepaßhütte über den Mindelheimer Klettersteig zur Mindelheimerhütte. Bei der Überschreitung einer der schönsten und beliebtesten Eisenwege in den Nordalpen sind phänomenale Ausblicke und pures Klettersteigerlebnis garantiert! Vom Edmund Probst Haus geht es dann auf den Hindelanger Klettersteig. Er zählt alpenweit zu den berühmtesten Klassikern seiner Art und erfüllt zugleich landschaftlich die höchsten Erwartungen. Mit luftigen Leitern, Stahlsicherungen, Felsscharten und exponierten Gratpassagen genießen wir einen Eisenweg mit Rundumblick! Termin 25.07.2015 - 29.07.2015 Anforderungen Da es sich um alpine Klettersteige handelt, sind Schwindelfreiheit und absolute Trittsicherheit Voraussetzung. Die Grundtechniken des Klettersteiggehens sollten beherscht werden. Kondition für Aufstiege bis 1000hM. Teilnehmerzahl 4 Gebühr 80 € Leitung & Anmeldung Sonja Haug, FÜL Bergsteigen, [email protected] Anmeldeschluss 25.06.2015 Vorbesprechung Wird noch bekannt gegeben. Schwere Klettersteige in der Sellagruppe (Mz-Rü-Wi) Kurs-Nummer T 722/2015 Land, Ort, Gebirge Italien Dolomiten Sella Programm Voraussichtliche Touren: 1. Anfahrt, 2. Pisciadu Klettersteig C, 3.Cesare Piazzetta Klettersteig D, 4. Pösnecker Klettersteig D, 5. Boseekofel Südwand Klettersteig C-D, 6. Tschierspitze 5 Klettersteig - Rodella Klettersteig C-D, 7. Heimfahrt Termin 13.09.2015 - 19.09.2015 Anforderungen Sehr gute Kondition und sicheres Beherrschen der Klettersteigschwierigkeit D. Ausgesetze Stellen müssen sicher begangen werden.Normgerechtes KlettersteigsetKlettergurt-Helm Teilnehmerzahl 5 Gebühr 90 € Leitung & Anmeldung Joachim Lederer, [email protected] Anmeldeschluss 30.06.2015 Vorbesprechung wird noch bekannt gegeben Bemerkungen Eigenanreise in Fahrgemeinschaften. Verplegungs- und Übernachtungskosten sind in der Teilnehmergebühr nicht enthalten. „Veranstalter: DAV Sektion Mainz. ) 78 Sektionsmitteilungen Sommerprogramm Kurse und Touren Grundkurs Eis (Mz-Rü-Wi) Kurs-Nummer K 674/2015 Land, Ort, Gebirge Österreich, Tirol, Kaunergrathütte, Ötztaler Alpen Programm Grundausbildung Eis, Schnee und Firn: Knotenkunde; Ausrüstungs-und Materialkunde; Gehen auf Schnee- und Firnfeldern; Bremstechniken bei Stürzen; Trittschulung; Steigeisen- und Eispickeltechniken; Gehen am Seil; Anbringen von Fixpunkten; Abseilen; Rettungstechniken u.a. bei Spaltenbergungen; Alpine Gefahren und Verhalten in Notfällen; Wetterkunde Termin 28.06.2015 - 04.07.2015 Anforderungen Gesundheit; Kondition für mehrere Stunden auf dem Eis; Trittsicherheit, Teamfähigkeit und Teamgeist Teilnehmerzahl bis 12 Personen Gebühr 590 € Leitung & Anmeldung Bergführer Kaunergrathütte, [email protected], 06123-73951; 0178-7545203 Anmeldeschluss 03.05.2015 Vorbesprechung Wird mit den Angemeldeten nach Ablauf der Anmeldefrist vereinbart Bemerkungen Organisation: Manfred Neuber. Kontaktdaten siehe oben. Der Kurs findet ab 4 Teilnehmer statt. Die Teilnehmergebühr enthält: Übernachtungen, Verpflegung (Halbpension) und die Ausleihgebühr für das besondere Gerät (u.a. Helm, Gurt, Steigeisen, Eispickel, Schlingen, Seile, Karabiner). Anmeldungen der Sektionen Mainz, Rüsselsheim und Wiesbaden haben Vorrang Aufbaukurs Eis (Mz-Rü-Wi) Kurs-Nummer K 675/2015 Land, Ort, Gebirge Österreich, Tirol, Kaunergrathütte, Ötztaler Alpen Programm Aufbaukurs Eis, Schnee und Firn: Wiederholung der Basics aus dem Grundkurs; Verbesserung der Steigeisen-und Eispickeltechnik sowie der Spaltenbergung; Routenwahl auf dem Gletscher: Vertiefung derSicherungs- und Vorstiegstechnik, Standplatzbau, Anbringen von Fixpunkten, Abseilen, Begehen steilerer Eisflanken über 45 Grad Termin 05.07.2015 - 11.07.2015 Anforderungen Teilnahme an einem Grundkurs Eis, Gesundheit, Kenntnisse von Sicherungstechniken, Kondition für Tage auf dem Eis, Teilnehmerzahl bis 10 Personen Gebühr 590 € Leitung & Anmeldung Bergführer Kaunergrathütte, [email protected], 06123-73951; 0178-7545203 Anmeldeschluss 03.05.2015 Vorbesprechung Wird nach Anmeldeschluss mit den Angemeldeten vereinbart Bemerkungen Organisation: Manfred Neuber.Kontaktdaten siehe oben. Der Kurs findet ab 4 Teilnehmer statt. Teilnahmegebühr enthält: Übernachtungen, Verpflegung (Halbpension) u.die Ausleihgebühr für das besondere Geräte (Helm, Eispickel, Steigeisen, Gurt, Karabiner, Seile, Schlingen etc.). Anmeldungen der Sektionen Mainz, Rüsselsheim u. Wiesbaden werden vorrangig angenommen Sektionsmitteilungen 79 Sommerprogramm Kurse und Touren Alpiner Basiskurs Bergsteigen (Mz-Rü-Wi) Kurs-Nummer K 676/2015, K 677/2015, K 678/2015 Land, Ort, Gebirge Österreich, Tirol, Kaunergrathütte, Ötztaler Alpen Programm Basiskurs Bergsteigen auf der Kaunergrathütte:Basics in alpinem bis hochalpinen Gelände; Gehen auf Steigen und in weglosem Gelände; Kalibrieren des Gehtempos; Trittschulung in verschiedenen Geländestrukturen; Gehen in Seilschaft auf dem Gletscher mit Steigeisen und Eispickel; Gehen auf Schnee und Firn; Bremsversuche bei Stürzen; Wetterbeobachtung; Orientierung; Erste Kletterversuche, Anseilen und Sichern; Ausrüstungskunde (Helm, Gurt, Steigeisen, Eispickel etc.), Einweisungen am Klettersteig; Verhalten im Notfall Termin 5.7.2015 - 11.7.2015; 9.8.2015 - 15.8.2015; 30.8.2015 - 5.9.2015 Anforderungen Gesundheit; Keine alpinen Vorkenntnisse; Kondition für ganztägl. Training im Gebirge Teilnehmerzahl bis 12 Personen Gebühr 590 € Leitung & Anmeldung Bergführer Kaunergrathütte, [email protected], 06123-73951; 0178-7545203 Anmeldeschluss 8 Wochen vor Kursbeginn Vorbesprechung Wird mit den angemeldeten Teilnehmern vereinbart Bemerkungen Organisation: Manfred Neuber. Der Kurs findet ab 4 Teilnehmer statt. Teilnahmegebühr enthält: Übernachtungen, Halbpension u.die Ausleihgebühr für das besondere Geräte (Helm, Eispickel, Steigeisen, Gurt, Karabiner, Seile, Schlingen etc.). Anmeldungen der Sektionen Mainz, Rüsselsheim u. Wiesbaden werden vorrangig angenommen. Hochtourenkurs für Einsteiger und Wiedereinsteiger (Mz-Rü-Wi) Kurs-Nummer K 681/2015, K 682/2015, K 683/2015, K 684/2015, K 685/2015, K 686/2015, K 687/2015, K 688/2015 Land, Ort, Gebirge Österreich, Tirol, Kaunergrathütte, Ötztaler Alpen Programm Basiskurs Bergsteigen auf der Kaunergrathütte:Basics in alpinem bis hochalpinen Gelände; Gehen auf Steigen und in weglosem Gelände; Kalibrieren des Gehtempos; Trittschulung in verschiedenen Geländestrukturen; Gehen in Seilschaft auf dem Gletscher mit Steigeisen und Eispickel; Gehen auf Schnee und Firn; Bremsversuche bei Stürzen; Wetterbeobachtung; Orientierung; Erste Kletterversuche, Anseilen und Sichern; Ausrüstungskunde (Helm, Gurt, Steigeisen, Eispickel etc.), Einweisungen am Klettersteig; Verhalten im Notfall Termin 12.7.2015 - 18.7.2015; 19.7.2015 - 25.7.2015, 26.7.2015 - 1.8.2015, 2.8.2015 8.8.2015, 9.8.2015 - 15.8.2015, 16.8.2015 - 22.8.2015, 23.8.2015 - 29.8.2015, 30.8.2015 - 5.9.2015 Anforderungen Gesundheit; Keine alpinen Vorkenntnisse; Kondition für ganztägl. Training im Gebirge; Teilnehmerzahl bis 12 Personen Gebühr 590 € (Übernachtungen, Halbpension, Ausleihgebühr für Helm, Eispickel, Steigeisen, Gurt, Karabiner, Seile, Schlingen etc.) Leitung & Anmeldung Bergführer Kaunergrathütte, [email protected], 06123-73951; 0178-7545203 Anmeldeschluss 6 Wochen vor Kursbeginn Vorbesprechung Wird mit den angemeldeten Teilnehmern vereinbart Bemerkungen Organisation: Manfred Neuber. Der Kurs findet ab 4 Teilnehmer statt. Anmeldungen der Sektionen Mainz, Rüsselsheim u. Wiesbaden werden vorrangig angenommen. 80 Sektionsmitteilungen Sommerprogramm Kurse und Touren Alpinklettern-Grundkurs Fels (Mz-Rü-Wi) Kurs-Nummer K 679/2015, K 680/2015 Land, Ort, Gebirge Österreich, Tirol, Kaunergrathütte, Ötztaler Alpen Programm Motto: Einstieg in die alpine Felswand - Grundkurs Fels Seil- u.Knotentechnik; Toperope-Klettern; Standplatzbau, neueste Sicherungs- und Klettertechniken; Klettern in Seilschaft; Mehrseillängen; Abseilen; Orientierung; Routenwahl; Ausrüstungs- u.Materialkunde; Verhalten in Notfällen Termin 26.7.2015 - 1.8.2015; 16.8.2015 - 22.8.2015 Anforderungen Gesundheit; Klettertechnische Vorkenntnisse z.B aus der Kletterhalle; Kondition für ganztägliches Training am Fels; Teamgeist Teilnehmerzahl bis 12 Personen Gebühr 590 € Leitung & Anmeldung Bergführer Kaunergrathütte, [email protected], 06123-73951 oder 01787545203 Anmeldeschluss 6 Wochen vor Kursbeginn Vorbesprechung Wird mit den angemeldeten Teilnehmern vereinbart Bemerkungen Organisation: Manfred Neuber.Kontaktdaten siehe oben. Der Kurs findet ab 4 Teilnehmer statt. Teilnahmegebühr enthält: Übernachtungen, Verpflegung (Halbpension) u.die Ausleihgebühr für das besondere Geräte (Helm, Eispickel, Steigeisen, Gurt, Karabiner, Seile, Schlingen etc.). Anmeldungen der Sektionen Mainz, Rüsselsheim u. Wiesbaden werden vorrangig angenommen (Kooperation ab 15.10.2013). Hochtouren-Fortgeschrittenenkurs - Fels und Eis (Mz-Rü-Wi) Kurs-Nummer K 690/2015, K 691/2015 Land, Ort, Gebirge Österreich, Tirol, Kaunergrathütte, Ötztaler Alpen Programm Hochtouren-Fortgeschrittenenkurs Fels- und Eis Festigung der im Grundkurs erlernten Basics: Festigen derTechniken in Fels und Eis, Spaltenbergung, Routenwahl auf dem Gletscher; Begehen von hochalpinen Felsgraten mit Sicherung; Abseilen; Gipfeltouren; Orientierung; Tourenplanung; Ausrüstungs- und Materialkunde; Bergwetterkunde; Verhalten in Notfallsituationen Termin 2.8.2015 - 8.8.2015; 23.8.2015 - 29.8.2015 Anforderungen Gesundheit, Absolvierung eines Hochtouren-Grundkurses Fels und Eis; gute Kenntnisse in der Sicherungstechnik, gute Kondition für Mehrseillängenrouten; Teamgeist Teilnehmerzahl bis 8 Gebühr 590 € Leitung & Anmeldung Bergführer Kaunergrathütte, [email protected], 06123-73951; 0178-7545203 Anmeldeschluss 5 Wochen vor Kursbeginn Vorbesprechung Wird mit den angemeldeten Teilnehmern vereinbart Bemerkungen Organisation: Manfred Neuber.Der Kurs findet ab 4 Teilnehmer statt. Teilnahmegebühr enthält: Übernachtungen, Halbpension u.die Ausleihgebühr für besondere Geräte (Helm, Eispickel, Steigeisen, Gurt, Karabiner, Seile, Schlingen etc.). Anmeldungen der Sektionen Mainz, Rüsselsheim u. Wiesbaden werden vorrangig angenommen Sektionsmitteilungen 81 Sommerprogramm Kurse und Touren Hochtourenkurs Senioren für Einsteiger und Auffrischer(Mz-Rü-Wi) Kurs-Nummer K 689/2015 Land, Ort, Gebirge Österreich, Tirol, Kaunergrathütte, Ötztaler Alpen Programm Grundkurs Fels und Eis - Senioren und Auffrischer Routenwahl;Gehen in weglosem Gelände; Gehen auf Schnee- und Firnfeldern; Bremstechniken beim Sturz; Knotenkunde; Leichte Kletterei; Standplatzbau- und Sicherungstechniken; Klettersteiggehen; Gehen auf dem Eis am Seil; Steigeisengehen; Einweisung in Rettungstechniken; Gehen am Seil im Fels; Abseilen; Orientierung; Ausrüstungs-u. Materialkunde; Verhalten in Notfällen Termin 06.09.2015 - 12.09.2015 Anforderungen Gesundheit;Erfahrung im alpinen Wandern; Trittsicherheit; Kondition für ganztägiges Training in der Hochgebirgsarena Kaunergrathütte; Teamgeist Teilnehmerzahl bis 12 Personen Gebühr 590 € Leitung & Anmeldung Bergführer Kaunergrathütte, [email protected], 06123-73951; 0178-7545203 Anmeldeschluss 15.08.2015 Vorbesprechung Wird mit den angemeldeten Teilnehmern vereinbart Bemerkungen Organisation: Manfred Neuber.Der Kurs findet ab 4 Teilnehmer statt. Teilnahmegebühr enthält: Übernachtungen, Halbpension u.die Ausleihgebühr für das besondere Geräte (Helm, Eispickel, Steigeisen, Gurt, Karabiner, Seile, Schlingen etc.). Anmeldungen der Sektionen Mainz, Rüsselsheim u. Wiesbaden werden vorrangig angenommen Saisonopening MTB mit Wildwechsel Mainz Kurs-Nummer K 757/2015 Land, Ort, Gebirge Mainz, Gonsenheimer Wald oder Bad Kreuznach Programm V O R A N K Ü N D I G U N G Wir starten in die Mountainbike - Saison mit unserem Partner Wildwechsel. ACHTUNG das genaue DATUM und Programm wird noch bekannt gegeben. TESTBIKES, FAHRTECHNIK, WORKSHOPS ANMELDUNG erforderlich, keine Kursgebühr. Termin 17.04.2015 - 19.04.2015 Anforderungen keine Teilnehmerzahl 10 Gebühr 0€ Leitung & Anmeldung Markus Brugger, [email protected] Anmeldeschluss 01.04.2015 Vorbesprechung ohne 82 Sektionsmitteilungen Sommerprogramm Kurse und Touren TAUNUS - GIPFELSCHMAUS (Mz-Rü-Wi) Kurs-Nummer T 737/2015 Land, Ort, Gebirge D; Taunus Programm „TAUNUS - GIPFELSCHMAUS“ Wir fahren vom Untergrund und den Ausblicken her eine sehr abwechslungsreiche sportliche Genußtour und werden 5 weniger bekannte Taunusgipfel erklimmen. TREFFPUNKT: 10:00 Uhr, 65719 Hofheim-Langenhain, Ende Eppsteiner Sraße am Grillplatz / Auto-Wald-Parkplatz (hinter der Sternwarte Langenhain) TOUR-ECKDATEN: Verhältnis Single Trail / Trail / Weg: je 1/3; km: ca. 40; Durchschnitt KM/h: ca. 10 - 13; hm: ca. 1.250; Fahrzeit: 3,5 – 5 h (je nach Gruppe); Einkehr: In der Tour oder am Ende Die Tour findet nur bei einigermaßen gutem Wetter statt! Termin 12.07.2015 - 12.07.2015 Anforderungen Für Einsteiger ungeeignet. Gute Grundkondition und Lust nette Single Trails zu fahren. Teilnehmerzahl 5 - 10 Gebühr 20 € Leitung & Anmeldung Olaf Bertko, [email protected], 0171 / 8960443 Anmeldeschluss 05.07.2015 Vorbesprechung Wer unsicher über seine Teilnahme ist fährt einfach mal eine Runde vorher mit und meldet sich bei mir. Bemerkungen Veranstalter: DAV Sektion Mainz. Mountainbike Trailcamp für Frauen mit anschließender Durchquerung Kurs-Nummer T 717/2015 Land, Ort, Gebirge Italien Gardasee und Dreiländereck Programm Mountainbike Trailcamp für Frauen am Gardasee mit anschließender Dreiländertour (Österreich / Schweiz / Italien). Diese Veranstaltung richtet sich an fortgeschrittene Mountainbikerinnen, die ihr Fahrkönnen auf Trails verbessern wollen. Zunächst führt uns die Tour an den Gardasee. Rund um Riva und Torbole werden wir unser Fahrkönnen auf Trails bis zur Schwierigkeit S2/S3 optimieren. Gut eingefahren werden wir in der zweiten Wochenhälfte nach Scuol ins Unterengadin wechseln. Scuol, Livigno, St. Maria, Boccetta die Forcola, Uinaschlucht, Lago di Fraele, Umbrailpass sind nur einige Highlights unserer drei- bis viertägigen Durchfahrung in teils hochalpinem Gelände. Unser Gepäck transportieren wir selbst. Termin 24.07.2015 - 01.08.2015 Anforderungen Vorheriges Kennenlernen und gemeinsame Vorbereitungstouren sind Pflicht. Mindestalter 21. Jahre. Kondition für mehrstündige Auffahrten und entsprechend Trailabfahrten. Teilnehmerzahl max. 5 Gebühr 105 € Leitung & Anmeldung Markus Brugger, [email protected] Vorbesprechung wird bekannt gegeben. Sektionsmitteilungen 83 Sommerprogramm Kurse und Touren Mountainbike „Alpencross Men“ Kurs-Nummer T 719/2015 Land, Ort, Gebirge Österreich / Schweiz / Italien Programm Vorankündigung Alpencross Men „Joe Route“. Nur für trainierte fortgeschrittene Mountainbiker. In sieben Etappen von Oberstdorf nach Riva del Garda, rund 440km und über 14.000 Höhenmeter sind zu bewältigen. Termin 01.08.2015 - 08.08.2015 Anforderungen Mindestalter 21. Jahre. Vorheriges Kennenlernen und gemeinsame Vorbereitungstouren sind Pflicht. Eigener Gepäcktransport. Teilnehmerzahl 5 Gebühr 105 € Leitung & Anmeldung Markus Brugger, [email protected] Vorbesprechung wird bekannt gegeben. Island - Wandern in den Westfjorden und im Hochland (Mz-Rü-Wi) Kurs-Nummer T 649/2015 Land, Ort, Gebirge Island, Westfjorde und Hochland Programm Wanderrundreise in abgelegene Regionen Islands. Nach der Besteigung des Schildvulkan „OK“ im Quellgebiet von Husafell und kleinen Wanderungen auf der geheimnisvollen Halbinsel Snaefellsnes setzen wir mit der Fähre über den Breidafjördur in den entlegenen Westen über. Hier hat sich das ursprüngliche Island erhalten, mächtige Basaltplateaus und tief eingeschnittene Fjorde prägen das Bild. Eine Ganztageswanderung führt uns zu den großen Vogelkolonien am westlichen Punkt Europas, die Steilküste Latrabjarg. Weiterfahrt ins Hochland zum Kerlingafjöll-Massiv mit den einzigartigen, bunten Rhyolithbergen. Heiße Quellen zwischen Schneefeldern, in einer erdfarbenen urtümlichen Berglandschaft. Den Abschluß bildet dann die Fahrt zum berühmten „Goldenen Circle“ - dem „goldenen“ Wasserfall Gullfoss, dem geologisch und historisch bedeutenden Thingvellir und der Springquelle Geysir. Termin 25.07.2015 - 06.08.2015 Anforderungen Gemeinsam werden wir zwei Wochen lang die einzigartige Natur Islands erleben. Du freust dich auf die schönen Wanderungen (auch auf unbefestigten Wegen) in den spektakulären Vulkan- und Gletscherlandschaften (keine technischen Anforderungen). Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft zum Komfortverzicht sind notwendig. Teilnehmerzahl Max. 20 Gebühr 0€ Leitung & Anmeldung Dipl. Geograph Helmut Spoo, [email protected] Bemerkungen Veranstalter: externer Anbieter 84 Sektionsmitteilungen Sommerprogramm Kurse und Touren Lower und Upper Dolpo – Trekking im abgeschiedenen Nordwesten Nepals Kurs-Nummer T 652/2015 Land, Ort, Gebirge Nordwest-Nepal, Himalaya, Unteres und Oberes Dolpo Programm Der Dolpa-Nationalpark ist die abgelegenste und ursprünglichste Region Nepals und wird nur wenig besucht. Das Dolpo kann nur als Zelttrek besucht werden, es gibt dort keine Infrastruktur. Der Trek durch das Lower und Upper Dolpo hat expeditionscharakter und bedarf sorgfältiger logistischer Vorbereitung. Aufgrund seiner abgeschiedenen Lage ist die Jahrhunderte alte tibetisch-lamaistische Kultur unverfälscht erhalten. Ein Besuch in dieser Region ist eine Zeitreise in den mittelalterlich buddhistischen Himalaya. Der genaue Ablauf mit allen Details zu dieser langen Trekkingtour (im September 2015) steht erst ab Oktober 2014 fest. Interessenten melden sich bitte vorab per email. Termin 05.09.2015 - 30.09.2015 Anforderungen Langes, ausdauerndes Zelt-Trekking mit Expeditionscharakter in unwegsamen, abgelegenen Bergregionen für Teilnehmende mit guter Kondition und Gesundheit(!). Teamfähigkeit, Komfortverzicht und Flexibilität sind ebenso notwendig, wie die Fähigkeit zum langsamen, ausdauerndem Gehen! Technisch leichte Bergwanderungen oft in Höhen zw. 4000 und 5000 m mit Überschreitung mehrerer hoher Pässe. Teilnehmerzahl Max 11 Gebühr 0€ Leitung & Anmeldung Dipl. Geograph Helmut Spoo, [email protected] Bemerkungen Veranstalter: externer Anbieter Nordic Walking; Nordic Reihe Langlaufgruppe (Mz-Rü-Wi) Kurs-Nummer K 752/2015 Land, Ort, Gebirge Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben Programm Drei Veranstaltungen a 1,5h; Termine: Fr. 25.09.2015 17:00 Uhr Fr. 02.10.2015 17:00 Uhr Fr. 09.10.2015 17:00 Uhr Ersatztermin Fr. 16.10.2015 17:00 Uhr Einführung in die Grundtechnik bis hin zu sportlichen Varianten des Nordic Walking. Dehn- und Kräftigungsübungen stehen ebenfalls auf dem Programm, genauso wie gemeinschaftliches Walken in der Gruppe. Termin 25.09.2015 - 16.10.2015 Anforderungen Gute Laune! Es sind für den Nordic Walking Kurs keine besonderen Vorkenntnisse nötig. Nordic Walkingstöcke und sportliches Schuhwerk/Kleidung sind mitzubringen, alternativ gehen auch Wander- oder Trekkingstöcke. Teilnehmerzahl 15 Gebühr 20 € Leitung & Anmeldung Martin Schultz-Kukula, [email protected], 0174-2388194 Anmeldeschluss 18.09.2015 Vorbesprechung Infoveranstaltung der Nordic Reihe am 9.9.2015 um 19 Uhr im AV-Haus beachten. Bemerkungen Nur für DAV Mitglieder. Veranstalter: DAV Sektion Mainz. Sektionsmitteilungen 85 Sommerprogramm Kurse und Touren Nordic Blading; Nordic Reihe Langlaufgruppe (Mz-Rü-Wi) Kurs-Nummer K 753/2015 Land, Ort, Gebirge Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben Programm Zwei Veranstaltungen à 1,5h; Termine: Sa. 07.11.2015 10:30 Uhr und Sa. 14.11.2015 10:30 Uhr Ersatztermin Sa. 21.11.2015 10:30 Uhr Erste Einführung in die 2:1 Technik und den Doppelstockschub. Weitere Schwerpunkte sind Übungen zur Koordination und Gleichgewicht bis hin zum ersten Einsatz der Stöcke. Bitte beachten: Ein weiterführender Kurs Nordic Blading wird im kommenden Jahr angeboten. Termin 07.11.2015 - 21.11.2015 Anforderungen Gute Laune! Das Angebot richtet sich speziell an Anfänger und Neugierige die einen Einstieg in die Nordic Disziplinen auf Rollen suchen. Erforderlich sind eigene Inline Skates und Schutzausrüstung/Helm. Wer Stöcke hat (z.B. Langlaufstöcke) sollte diese mitbringen. Wenige Stöcke können auf Ausleihbasis zur Verfügung gestellt werden. Teilnehmerzahl 8 Gebühr 20 € Leitung & Anmeldung Martin Schultz-Kukula, [email protected], 0174-2388194 Anmeldeschluss 31.10.2015 Vorbesprechung Infoveranstaltung der Nordic Reihe 9.9.2015 um 19 Uhr im AV-Haus Bemerkungen Nur für DAV Mitglieder. Veranstalter: DAV Sektion Mainz. Materialkunde Langlauf/Rollski; Nordic Reihe Langlaufgruppe (Mz-Rü-Wi Kurs-Nummer K 754/2015 Land, Ort, Gebirge AV Haus Mombach Programm Mi 09.12.2015 Beginn 19:00 Uhr; Dauer ca. 2h Themen: Langlaufski, Langlaufbindungen, Langlaufschuhe, Langlaufstöcke, Kleidung, Skiwachse, Rollski, Cross Skates. Termin 09.12.2015 - 09.12.2015 Anforderungen Gute Laune! Das Angebot richtet sich an alle Interessierten des Langlauf- und Nordic Sports. Teilnehmerzahl bis zu 30 Gebühr 5€ Leitung & Anmeldung Martin Schultz-Kukula, [email protected], 0174-2388194 Anmeldeschluss 06.12.2015 Bemerkungen Veranstalter: DAV Sektion Mainz. Ein Kurs für die Sektionen Mainz, Rüsselsheim und Wiesbaden (Kooperation, ab 15.10.2013). 86 Sektionsmitteilungen Sommerprogramm Kurse und Touren Langlaufwochenende in Seefeld/Tirol; Nordic Reihe (Mz-Rü-Wi) Kurs-Nummer K 755/2015 Land, Ort, Gebirge Langlaufregion Seefeld/Tirol Programm Anreise Fr. 15.01.2015 per Zug; Abfahrt ca. 14 Uhr Abreise Di: 19.01.2015 per Zug; Ankunft ca. 20 Uhr Zusätzliche Kosten: Zugfahrt, Unterkunft (ca. 35Euro/Nacht), Verpflegung, Ausleihe. Schwerpunkt ist die klassische Technik. Es werden die verschiedenen Stilarten des klassischen Langlaufs, das Bremsen, das Bergauf-, Bergab- und Kurvenfahren in mehreren Übungseinheiten geübt und vertieft. Ausgedehnte Touren auf leichten bis schweren Loipen im gesamten Langlaufgebiet von Seefeld sind genauso Teil des Programms wie gesellige Abende in urigen Gaststätten. Gegebenenfalls kann bei Interesse eine Skating Einheit eingebaut werden. Termin 15.01.2016 - 19.01.2016 Anforderungen Eine gute Fitness/Kondition, eine gewisse Langlauferfahrung, der Wille mehr zu erreichen und Teamgeist sind Eigenschaften die du mitbringen solltest. Im Idealfall hast du eigene Langlaufski für dieses verlängerte Wochenende. Teilnehmerzahl 14 Gebühr 80 € Leitung & Anmeldung Martin Schultz-Kukula, [email protected], 0174-2388194 Anmeldeschluss 18.09.2015 Vorbesprechung Mi. 02.12.2015 19 Uhr im AV Haus; Infoveranstaltung am 9.9.2015 um 19 Uhr im AVH Bemerkungen Nur für DAV Mitglieder. Veranstalter: DAV Sektion Mainz. Von der Halle an den Fels – Einsteigerkurs Felsklettern Kurs-Nummer K 695/2015 Land, Ort, Gebirge Alpenvereinshaus; Morgenbachtal Programm Vermittlung der Grundfertigkeiten des Kletterns und der Sicherungsmethodik beim Felsklettern (Schwerpunkt: Klettern im Toprope). Beim „Einsteigerkurs Fels“ soll der erste Felskontakt hergestellt werden. Voraussetzung ist allerdings, dass nach dem absolvierten „Einsteigerkurs Indoorklettern“ praktische Erfahrung (in der Halle) gesammelt wurde. Kursinhalte: Ausrüstungs- und Materialkunde, Erlernen der wichtigsten Knoten, Sicherungstechnik, Grundtechniken beim Klettern, Abseilen, Einrichten von Toprope-Stellen, Toprope-Klettern, Naturschutz Vorstieg im Fels ist kein Kursinhalt! Kurszeiten: Freitag, 17.04.2015, 18:30 bis 22:00 Uhr (AV Haus), Samstag, 18.04.2015, 09:00 bis 16:00 Uhr (Morgenbachtal) Termin 17.04.2015 - 18.04.2015 Anforderungen Beherrschen einer Sicherungstechnik (Toprope), absolvierter „Einsteigerkurs Indoorklettern“; oder gleichwertiger Ausbildungsstand, Kletter- und Sicherungspraxis ( Toprope), Der 4. Grad (UIAA) im Nachstieg soll sicher beherrscht werden! Teilnehmerzahl maximal 6 Gebühr 25 € Leitung & Anmeldung Thomas Brugger, [email protected], 0178-6133366 Bemerkungen Für die Teilnehmer besteht die Möglichkeit zur weiteren Teilnahme an einer Wochendausfahrt „Klettern im Sandstein für Einsteiger“ vom 12. - 14.06.2015 Sektionsmitteilungen 87 Sommerprogramm Kurse und Touren Von der Halle an den Fels -Einsteigerkurs Felsklettern Kurs-Nummer K 725/2015 Land, Ort, Gebirge Alpenvereinshaus, Morgenbachtal Programm Beim „Einsteigerkurs Fels“ soll der erste Felskontakt hergestellt werden. Voraussetzung ist allerdings, dass nach dem absolvierten „Einsteigerkurs Indoorklettern“ praktische Erfahrung (in der Halle) gesammelt wurde. Kursinhalte: Ausrüstungs- und Materialkunde, Erlernen der wichtigsten Knoten, Sicherungstechnik, Grundtechniken beim Klettern, Abseilen, Einrichten von Toprope-Stellen, Toprope-Klettern, Naturschutz Vorstieg im Fels ist kein Kursinhalt! Kurszeiten: Freitag, 24.04.2015, 18:00 bis 21:00 Uhr (AV Haus) Samstag, 25.04.2015, 09:00 bis 16:00 Uhr (Morgenbachtal) Termin 24.04.2015 - 25.04.2015 Anforderungen Beherrschen einer Sicherungstechnik (Toprope), absolvierter „Einsteigerkurs Indoorklettern“ oder gleichwertiger Ausbildungsstand, Kletter- und Sicherungspraxis (Toprope) Der vierte Grad (UIAA) im Nachstieg soll sicher beherrscht werden! Teilnehmerzahl maximal 6 Gebühr 25 € Leitung & Anmeldung Andrea Tölle, [email protected] Anmeldeschluss 15.04.2015 Aufbaukurs Felsklettern (Mz-Rü-Wi) Kurs-Nummer K 710/2015 Land, Ort, Gebirge Alpenvereinshaus & Frankenjura Programm Kursziel: Vermittlung der Grundfertigkeiten des Kletterns und der Sicherungsmethodik beim Felsklettern (Schwerpunkt: Klettern im Vorstieg). Beim „Aufbaukurs Fels“ soll der Felskontakt vertieft werden. Kursinhalte: Ausrüstungs- und Materialkunde, Sicherungstechnik Dynamisches sichern, vertiefen der wichtigsten Knoten, Klettern im Vorstieg, Einführung in die Rotpunkttaktik, Umbauen an der Umlenkung, Einführung ins legen mobiler Zwischensicherungen, Abseilen mit Abseilgerät und Prusik, Seilkommandos im Klettergarten, Naturschutz Kurszeiten: Dienstag 28.04.2015 von 18:30 bis 22 Uhr im AVH, Freitag 01.05.2015 um 8 Uhr Abfahrt nach Stierberg ab AVH, Sonntag 03.05.2015 um 14 Uhr Rückreise Termin 28.04.2015 - 03.05.2015 Anforderungen Beherschen einer Sicherungstechnik (Vorstieg), absolvierter Einsteigerkurs Felsklettern oder entsprechende Grundkenntnisse, Aufbaukurs Indoorklettern (Kletterschein Vorstieg), Anseilknoten, der 5. Grad(UIAA) sollte im Vorstieg sicher beherscht werden. Teilnehmerzahl min. 4, max. 6 Gebühr 65 € Leitung & Anmeldung Alexander Kaiser, [email protected] Anmeldeschluss 12.04.2015 Bemerkungen Ein Rücktritt vom Kurs ist ab zwei Woche vor Kursbeginn nicht mehr möglich. Die Teilnehmergebühren müssen dann auch bei Nichtantritt vollständig bezahlt werden. 88 Sektionsmitteilungen Sommerprogramm Kurse und Touren Mit der Familie an den Fels, Einsteigerkurs Felsklettern für Familien Kurs-Nummer K 738/2015 Land, Ort, Gebirge Kirner Dolomiten, AV Haus Programm Der Indoor Kletterkurs ist absolviert und jetzt ab an den Fels! Am liebsten mit der ganzen Familie? Dann seid ihr hier genau richtig! Der Kurs richtet sich an Eltern, die gerne gemeinsam mit ihren Kindern das Felsklettern erlernen wollen! Kursinhalte: Erlernen der wichtigsten Knoten, Sicherungstechnik, Seilkommandos, Einrichten von Toprope Umlenkungen, Auf und Abbau von Routen, Sicheres Klettern mit Kindern, Abseilen, Naturschutz Kurszeiten: Vorbesprechung/Theorie: Samstag 9.5.2015 15.00-18.00 AV Haus. Praxistag: 10.5.2015 9.00 bis ca.17.00 Kirner Dolomiten. Termin 09.05.2015 - 10.05.2015 Anforderungen Kenntnisstand Einsteigerkurs Indoorklettern (Eltern), oder vergleichbares Können. Körperliche Fitness von Eltern und Kindern für leichte Kletterouten. Teilnehmerzahl 4-6 Erwachsene mit Kindern Gebühr 40 € Leitung & Anmeldung Sonja Haug, FÜL Bergsteigen, [email protected], 0177 7437442 Anmeldeschluss 01.05.2015 Bemerkungen Die Kursgebühr beträgt für Familien mit einem Erwachsenen 30€ und für Familien mit zwei Erwachsenen 40€. Kinder sind im Preis mit enthalten. Von der Halle an den Fels – Einsteigerkurs Felsklettern (Mz-Rü-Wi) Kurs-Nummer K 711/2015 Land, Ort, Gebirge Alpenvereinshaus; Morgenbachtal Programm Kursziel: Vermittlung der Grundfertigkeiten des Kletterns und der Sicherungsmethodik beim Felsklettern (Schwerpunkt: Klettern im Toprope). Kursinhalte: Ausrüstungs- und Materialkunde, Sicherungstechnik, Erlernern der wichtigsten Knoten, Einrichten eines Topropes, Umbauen an der Umlenkung, Abseilen mit Prusik, Topropeklettern, Grundtechniken beim Klettern, Seilkommandos im Klettergarten, Naturschutz Kurszeiten: Freitag 29.05.2015 von 18:30 bis 22:00 im AV-Haus, Samstag 30.05.2015 von 08:30 bis 16:00 im Morgenbachtal Termin 29.05.2015 - 30.05.2015 Anforderungen Beherrschen einer Sicherungstechnik (Toprope), absolvierter Einsteigerkurs Indoorkletternt; oder gleichwertiger Ausbildungsstand (Kletterschein Toprop), Kletterund Sicherungspraxis (Toprope) Der vierte Grad (UIAA) im Nachstieg soll sicher beherrscht werden! Teilnehmerzahl min. 4, max. 6 Gebühr 25 € Leitung & Anmeldung Alexander Kaiser, [email protected] Anmeldeschluss 17.05.2015 Bemerkungen Ein Rücktritt vom Kurs ist ab zwei Wochen vor Kursbeginn nicht mehr möglich. Die Teilnehmergebühren müssen dann auch bei Nichtantritt vollständig bezahlt werden. Sektionsmitteilungen 89 Sommerprogramm Kurse und Touren Klettern im Sandstein für Einsteiger Kurs-Nummer K 746/2015 Land, Ort, Gebirge Frankreich, Nordvogesen Programm Dieser Kurs richtet sich insbesondere an die Teilnehmer der Einsteigerkurse Fels K693/2015 und K695/2015. Hier bietet sich die Möglichkeit die bislang erworbenen Kenntnisse in gut gesicherten Routen zu vertiefen und sich darüber hinaus mit dem Vorstieg im Fels zu befassen. Möglichkeit zum Erwerb des „DAV Kletterscheins Outdoor“. Termin 12.06.2015 - 14.06.2015 Anforderungen Absolvierter Einsteigerkurs Felsklettern oder gleichwertiger Wissensstand. Kletterkönnen: 5. Grad (UIAA) im Toprope. Teilnehmerzahl max. 6 Gebühr 40 € Leitung & Anmeldung Thomas Brugger, [email protected] Vorbesprechung Mittwoch 27.05.2014, 20:00 Uhr AV Haus Bemerkungen Kursbeginn, Freitag, 15:00 Uhr vor Ort. Ende Sonntag, gg. 16.00 Uhr vor Ort. Anreise in Fahrgemeinschaften. Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind in der Teilnahmegebühr nicht enthalten. Erfolgreich und Sicher am Limit klettern Kurs-Nummer K 762/2015 Land, Ort, Gebirge nördliches Frankenjura Programm Dieser Kurs richtet sich an Fortgeschrittene Kletterer, die bereits Erfahrung im Felsklettern gesammelt haben und Ihr Können verbessern wollen. Ziel ist es durch Analyse und Training sich persönlich zu verbessern, psychische Voraussetzungen für Projekte zu schaffen und damit das Vertrauen in die eigenen Vorstiegsfähigkeiten, sowie in den Sicherungspartner zu steigern. Kursinhalte werden nach Wünschen der Teilnehmern und ihrem Kenntnisstand mitgestaltet, wie z.B.: Routen richtig lesen, Griffabfolge, Ruhepausen, Schlüsselstellen, Clippen; wie komme ich an meine Leistungsgrenze; Verhalten als Sicherungspartner;– Vorbereitung von flash-, rotpunktversuchen; ... Termin 02.07.2015 - 05.07.2015 Anforderungen Felserfahrung und „Sicherer Vorstieg“ am Fels im 5. bis 6. Grad. Rückfragen, besonders zum persönlichen Können, bitte vorher bei dem Kursleiter besprechen. Teilnehmerzahl max. 6 Gebühr 60 € Leitung & Anmeldung Markus Sehn, [email protected], 0151-58158696 Vorbesprechung Mittwoch 24.06.2015, 20:00 Uhr AV Haus Bemerkungen Die Teilnehmergebühr umfasst nicht die Kosten für Übernachtung und Verpflegung Kursbeginn/Anfahrt am 02.07. abends, Ende am 05.07. später Nachmittag 90 Sektionsmitteilungen Sommerprogramm Kurse und Touren Von der Halle an den Fels - Einsteigerkurs Felsklettern Kurs-Nummer K 726/2015 Land, Ort, Gebirge Alpenvereinshaus, Morgenbachtal Programm Beim „Einsteigerkurs Fels“ soll der erste Felskontakt hergestellt werden. Voraussetzung ist allerdings, dass nach dem absolvierten „Einsteigerkurs Indoorklettern“ praktische Erfahrung (in der Halle) gesammelt wurde. Kursinhalte: Ausrüstungs- und Materialkunde, Erlernen der wichtigsten Knoten, Sicherungstechnik, Grundtechniken beim Klettern, Abseilen, Einrichten von Toprope-Stellen, Toprope-Klettern, Naturschutz Vorstieg im Fels ist kein Kursinhalt! Kurszeiten: Freitag, 07.08.2015, 18:00 bis 21:00 Uhr (AV Haus), Samstag, 08.08.2015, 09:00 bis 16:00 Uhr (Morgenbachtal) Termin 07.08.2015 - 08.08.2015 Anforderungen Beherrschen einer Sicherungstechnik (Toprope), absolvierter "Einsteigerkurs Indoorklettern" oder gleichwertiger Ausbildungsstand, Kletter- und Sicherungspraxis (Toprope) Der vierte Grad (UIAA) im Nachstieg soll sicher beherrscht werden! Teilnehmerzahl maximal 6 Gebühr 25 € Leitung & Anmeldung Andrea Tölle, [email protected] Anmeldeschluss 29.07.2015 Bemerkungen Vermittlung der Grundfertigkeiten des Kletterns und der Sicherungsmethodik beim Felsklettern (Schwerpunkt: Klettern im Toprope) Naturkundlich orientierte Wanderwoche für Fachübungs-/Wanderleiter Kurs-Nummer K 761/2015 Land, Ort, Gebirge Nationalpark Berchtesgarden Programm Naturkundlich orientierte Wanderwoche im Nationalpark Berchtesgarden. Zielgruppe: FÜL /Wanderleiter der Sektion Mainz sowie die Naturschutzreferenten der Nachbarsektionen. Ziel: einfache ökologische Zusammenhänge erkennen und verstehen lernen. Die Teilnehmer werden befähigt, die Erlebnisse und Erkenntnisse ihrerseits den Teilnehmern ihrer Touren spielerisch zu vermitteln. Begleitet wird die Gruppe stundenweise von einem Ranger des Nationalparks. Termin 03.06.2015 - 07.06.2015 Anforderungen Trittsicherheit, Kondition bis zu 8h Gehzeit und 800 Höhenmeter, Teamgeist und Teamwilligkeit. Bereitwilligkeit auch mal den Ausführungen eines Nationalparkrangers zuzuhören Teilnehmerzahl 15 Gebühr 25 € Leitung & Anmeldung Werner Both, [email protected], +491742081204 Anmeldeschluss 01.04.2015 Vorbesprechung Wird mit den angemeldeten Teilnehmer vereinbart. Die Teilnehmer erhalten vorab Informationen zu den Inhalten/Themen dieser Art Weiterbildung. Bemerkungen Übernachtung in gehobener 3-sterne Pension in Berchtesgarden, OT Schönau. Preis 36,- € pro Person im DZ plus Kurtaxe 2,30 € /Tag. EZ auf Anfrage. Die Anreise erfolgt mit der DB. Sektionsmitteilungen 91 Sommerprogramm Kurse und Touren Wanderung auf dem Frankenweg, Teil 4 Kurs-Nummer T 670/2015 Land, Ort, Gebirge Bayern, Franken Programm Rucksack- und Streckenwanderung Termin 26.09.2015 - 03.10.2015 Anforderungen Bis zu 25 km täglich im Mittelgebirge Teilnehmerzahl 8 Gebühr 21 € Leitung & Anmeldung Gottfried Hase, [email protected], 06122/51155, mobil 0160-6226243 Anmeldeschluss 30.06.2015 Bemerkungen Hin- und Rückfahrt per Bahn Wanderung auf dem Harzer-Hexen-Stieg Kurs-Nummer T 735/2015 Land, Ort, Gebirge Harz Programm Anreise nach St. Andreasberg über Dammhaus, Brocken, Rübeland und Treseburg nach Thale mit Hexentanzplatz. Rückreise mit Besichtigung von Quedlinburg und Wernigerode. Termin 11.10.2015 - 17.10.2015 Anforderungen Kondition für eine Gesamtwanderstrecke von rd. 105 bis 110 km in 5 Wanderetappen mit Abkürzungsmöglichkeiten für Einzelne Teilnehmerzahl 16 Gebühr 18 € Leitung & Anmeldung Alfons Kalteier, [email protected], 06131/222106, Mobil 0175-1669028 Anmeldeschluss 31.05.2015 Vorbesprechung Bei Bedarf 92 Sektionsmitteilungen Wandergruppen Termine Wandergruppen Die „traditionelle“ Wandergruppe Ostermontag, 6. April 2015 Wanderung im Binger Stadtwald (Weiler, Belle-Kreuz, Jägerhaus, Heiligkreuz, Prinzenkopf, Weiler), ca. 20 km. Treffpunkt: Mainz Hbf 9 Uhr. Pkw-Fahrge-meinschaft, Wanderleiter Erika und Jürgen Zolle, Tel. 06131/832605 Sonntag, 19. April 2015 Wanderung im Wispertal von Heidenroth-Wisper über Langscheid und Nauroth ins Herzbachtal, weiter über Hilgenroth ins Mehlbachtal und über Dickschied ins Wispertal zurück nach Wisper, ca. 22 km. Treffpunkt: Mainz Hbf 9 Uhr. Pkw-Fahrgemeinschaft, Wanderleiter Horst Pabst, Tel. 06134/2709038; Mobil 0178/6087422; E-Mail: [email protected] Sonntag, 3. Mai 2015 Nahetalwanderung „Tour Natur“ (KH Parkplatz Karlshalle, Gans, Schloss Rheingrafenstein, Huttental, Rotenfels, Oertlshütte), ca. 18 km. Treffpunkt: Mainz Hbf 9 Uhr. Pkw-Fahrgemeinschaft, Wanderleiter Erika und Jürgen Zolle, Tel. 06131/832605 Sonntag, 17. Mai 2015 Samstag, 13. Juni 2015 Konditionswanderung zur Vorbereitung auf alpine Unternehmungen im Bingerwald (Waldalgesheim, Steckeschlääferklamm, Morgenbachtal, Kletterfelsen, Palmkopf, Burg Sooneck, Siebenburgenblick, Franzosenund Salzkopf, Lauschhütte, Rennberg, Groloch, Jägerhaus, ca. 24 km und 1100 hm, Ausrüstung und Rucksackinhalt wie bei einer Tageswanderung im Gebirge! Treffpunkt: Mainz Hbf 7.30 Uhr. PKW-Fahrgemeinschaft, Wanderleiter Holger Rech, Tel. 06133/4122, E-Mail: [email protected]. Anmeldung erwünscht Sonntag, 14. Juni 2015 Wanderung auf dem Lorettasteig an der Nahe von Nohen nach Idar-Oberstein, ca. 22 km. Treffpunkt: Mainz Hbf (Haupteingang) 8.45 Uhr, Abfahrt mit RE 29510 um 9 Uhr. Wanderleiter Manfred Franzmann; Anmeldung wegen Fahrkarten bis 13. Juni 2015 bei Alfons Kalteier, Tel. 06131/222106, E-Mail: A.Kalteier@ gmx.de Sonntag, 28. Juni 2015 Rundwanderung am Mittelrhein bei Kaub, ca. 22 km. Treffpunkt: Hbf Mainz (Haupteingang) 9 Uhr. Abfahrt 9.13 Uhr mit RB nach Wiesbaden. Anmeldung wegen Fahrkarten bis 15. Mai 2015 bei Wanderleiter Nikolaus Dittmar, Tel.0176/81917247, Mail: N.Dittmar@gmx. de Wanderung von Bingen über den Rochusberg, Ockenheim, Jakobsberg, Laurenziberg via Appenheim und das Welzbachtal nach Gau-Algesheim, ca. 22 km. Treffpunkt: Mainz Hbf (Haupteingang) 9.15 Uhr. Anmeldung wegen Fahrkarten bis 27. Juni 2015 bei Wanderleiter Hayo Müller, Tel. 0151/23747514, E-Mail: [email protected] Sonntag, 31. Mai 2015 Sonntag, 12. Juli 2015 Wanderung im Hunsrück von Schneppenbach ins Hahnenbachtal mit Schmidtburg, Keltensiedlung, Hellkirch und zurück, ca. 17 km. Treffpunkt: Mainz Hbf 9 Uhr. Pkw-Fahrgemeinschaft, Wanderleiter Hans Fuchs, Tel. 06131/682813 94 Sektionsmitteilungen Wanderung auf dem Rheinsteig von St. Goarshausen nach Osterspai, ca. 26 km. Treffpunkt: Mainz Hbf (Haupteingang) 8 Uhr, Abfahrt 8.13 Uhr, Gleis 3a. Wanderleiter Friedrich Schott, Anmeldung wegen Fahrkarten bis 11. Juli 2015 per E-Mail: [email protected] o. Tel. 0611/8906612, Mobil: 0160/8577053 Wandergruppen Termine Sonntag, 26. Juli 2015 Wanderung im Herzen des Pfälzerwaldes von Trippstadt durchs romantische Karlstal nach Johanniskreuz, das Scheidtaler Eck und den Finsterkopf zurück nach Trippstadt, ca. 23 km. Treffpunkt: Mainz Hbf 8 Uhr. Pkw-Fahrgemeinschaft, Wanderleiter Alfons Kalteier, Tel. 06131/222106, Mobil: 0175/1669028 Sonntag, 9. August 2015 Wanderung auf dem Rheinterrassenweg von Alsheim nach Nierstein, ca. 24 km. Treffpunkt: Mainz Hbf (Haupteingang) 9.30 Uhr. Anmeldung wegen Fahrkarten bis 8. August 2015 bei Wanderleiter Hayo Müller, Tel. 0151/23747514, E-Mail: [email protected] Sonntag, 23. August 2015 Wanderung im Taunus von der „Roten Mühle“ bei Kelkheim-Hornau über den Rettershof zum Atzelberg und Rossert, ca. 22 km. Treffpunkt: Mainz Hbf 9 Uhr. Pkw-Fahrgemeinschaft, Wanderleiter Gottfried Hase, Tel. 06122/51155, Mobil: 0160/6226243 Sonntag, 6. September 2015 Wanderung von Gau-Odernheim nach Nieder-Olm, ca. 22 km. Treffpunkt: Mainz Hbf (Haupteingang) 8.45 Uhr. Abfahrt 9.05 Uhr mit dem Bus. Anmeldung wegen Fahrkarten bis 4. September 2015 bei Wanderleiter Nikolaus Dittmar, Tel. 0176/81917247, E-Mail: [email protected] Sonntag, 20. September 2015 Wanderung im Taunus von Espenschied ins Herzbachtal, der Wisper entlang nach Geroldstein, über Dickschied und das Mehrbachtal zurück, ca. 21 km und 700 hm. Treffpunkt: Mainz Hbf 9 Uhr. PKW-Fahrgemeinschaft, Wanderleiter Horst Pabst, Tel. 0178/6087422, [email protected] Sonntag, 04. Oktober 2015 Wanderung in der rheinhessischen Schweiz (Hiwweltouren Heideblick und Eichelberg), ca. 20 km. Treffpunkt: Mainz Hbf 9 Uhr. PKW-Fahrgemeinschaft, Wanderleiter Thomas Lenhart, Tel. 06131/473440, E-Mail: [email protected] Sonntag, 18. Oktober 2015 Wanderung im Naturpark Sonnwald-Nahe (Gehlweiler, Hahnenbachtal, Lützelsoon, Gehlweiler), ca. 27 km. Treffpunkt: Mainz Hbf 8 Uhr. Pkw-Fahr-gemeinschaft, Wanderleiter Friedrich Schott. E-Mail: [email protected] oder Tel. 0611/8906612, Mobil: 0160/8577053 Sonntag, 25. Oktober 2015 Almabtrieb: Wanderung im Bingerwald, ca 15 km. Treffpunkt: Mainz Hbf (Haupt-eingang) 9.20 Uhr, Abfahrt 9.32 mit MRB25318 Gleis 11, Ankunft Bingen Hbf. 10.03 Uhr. Wanderleiter Alfons Kalteier und Thomas Lenhart, Anmeldung wegen Fahrkarten bis 24. Oktober per E-Mail: [email protected] oder Tel. 06131/222106, Mobil: 0175/16699028 Sonntag, den 01. November 2015 Wanderung im „Blauen Ländchen“ bei Nastätten, Rast an der „schönsten“ Eiche Deutschlands bei Endlichhofen und am Geburtshaus von Räuberhauptmann Schinderhannes in Miehlen, zurück nach Nastätten, ca. 21 km. Treffpunkt: Mainz Hbf 9 Uhr. Pkw-Fahrgemeinschaft, Wanderleiter Horst Pabst, Tel. 0178/6087422, Horst.Pabst_wandern@gmx. de Treffpunkt der Wanderungen mit PKW-Fahrgemeinschaften ist der Pflastersteinstern auf dem Bürgersteig am Ende der Schottstraße Sektionsmitteilungen 95 Wandergruppen Termine Die „alternative“ Wandergruppe Sonntag, 26. April 2015 Die Wanderungen finden an den Sonntagen statt, an denen von der „traditionel-len“ Wandergruppe (s. Nr. 1) keine Touren angeboten werden. Die Wanderungen werden im Internet unter www.dav-mainz.de sowie jeweils freitags vor der Tour in der Tagespresse veröffentlicht. Treffpunkt ist in der Regel um 10 Uhr in Mainz-Finthen, Bürgerhausparkplatz. Infos: Thomas Lenhart (Tel. 06131/ 473440, E-Mail: [email protected]). Anmeldungen erbeten. Die Wandergruppen der Sektion laden alle Mitglieder sowie die Bürgerinnen und Bürger aus Mainz und Umgebung ein zu einer Wanderung auf dem Kleinen Mainzer Höhenweg von Mombach über den Lerchenberg, Klein-Winternheim und Ebersheim nach Laubenheim mit einer Gesamtstrecke von ca. 31 km. Es werden auch Teilstrecken angeboten. Sonstige Termine der Wandergruppen Montag, 20. Juli 2015 Wanderleiterbesprechung um 19 Uhr im AVHaus Seniorenwandergruppe Die Wandergruppe der Seniorinnen und Senioren trifft sich jeden Dienstag vor dem Haupteingang des Mainzer Hauptbahnhofs von April bis Ende Oktober um 8.40 Uhr und von November bis Ende März um 9.15 Uhr. Hinund Rückfahrt zu den drei- bis vierstündigen Wanderungen zwischen 10 und 13 km mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Eine gemütliche Schlussrast gehört natürlich dazu. Heinz Brix, Seniorenwanderwart, Kakteenweg 39, 55126 Mainz, Tel. 06131/ 472445 Sonderveranstaltung „Kleiner Mainzer Höhenweg“ Samstag, 25. April 2015 11 Uhr Einweihung der neuen Wegeführung und -beschilderung des „Kleinen Mainzer Höhenweges“ am Park im Brühl in Mainz-Laubenheim. Anschließend Wanderung zur Gauberghütte bei Gau-Bischofsheim mit Umtrunk. 96 Sektionsmitteilungen Treffpunkt für die Gesamtstrecke (ca. 31 km): 7.50 Uhr Mainz Hbf, 8.00 Uhr Abfahrt mit der Linie 60 Richtung Waldfriedhof in Mombach bis zum Lemmchen. Beginn der Wanderung am Waldfriedhof um 8.30 Uhr, dann via Lennebergwald, Schloss Waldthausen und den Ober-Olmer Wald zur Waldgaststätte am Lerchenberg (12 Uhr). Fortsetzung um 12.45 Uhr über Klein-Winterheim, Ebersheim und die Schutzhütte Glockenberg bei Gau-Bischofsheim (15.45 Uhr). Schlussrast gegen 18 Uhr in Laubenheim. Ausstiegsmöglichkeiten mit Anschluss zu den öffentlichen Verkehrsmitteln bestehen in Lerchenberg, Klein-Winternheim und Ebersheim. Wanderleiter Alfons Kalteier (Tel. 06131/222106, Mobil: 0175/166 9028) E-Mail: [email protected]. und Thomas Lenhart (Tel. 06131/473440, Mobil: 0173-4314818). Treffpunkte für die Teilstrecken (ca. 8 bis 13 km): 8.30 Uhr am Waldfriedhof in Mombach, 13 km bis zur Waldgaststätte am Lerchenberg 12.45 Uhr Waldgaststätte bis Ebersheim, ca. 8 km. 14.45 Uhr Ebersheim Kirche bis Laubenheim, ca. 10 km. Wandergruppen Termine Mehrtagestouren Tour Nr.: T 669/2014 Bezeichnung: Traditionelle Ostertour in der südlichen Rhön Land, Ort, Gebirge: Bayern, Rhön Termin: 2. bis 6. April 2015 Unterkunft: Dreistelzhof bei Bad Brückenau Programm: Tagestouren bis zu 24 km Anforderungen: Mittelgebirge Teilnehmerzahl: max. 18 Personen Vorbesprechung: Keine Teilnehmergebühr: 12 Euro Leitung/Anmeldung: Anmeldungen bei Wanderleiter Gottfried Hase, Tel.: 06122/51155, 01606226243; E-Mail: [email protected] Bemerkung: Pkw-Fahrgemeinschaft Tour Nr.: T 668/2015 Bezeichnung: Wanderung auf dem Hermannsweg im Teutoburger Wald Land, Ort, Gebirge: Nordrhein-Westfalen, Teutoburger Wald Termin: 16. bis 23. Mai 2015 Unterkunft: Gasthöfe/Hotels Programm: Tageswanderungen bis zu 25 km von Rheine über Hörstel Tecklenburg, Bad Iburg, Borgholzhausen, Bielefeld und Hörste nach Bad Meinberg mit Hermannsdenkmal Anforderungen: Kondition für rd. 160 km in 7 Etappen Teilnehmerzahl: max. 10 Personen Vorbesprechung: keine Teilnehmergebühr: 21 Euro Leitung/Anmeldung: Wanderleiter Alfons Kalteier, Anmeldung per E-Mail: [email protected] bis spätestens 1. März 2015, Tel. 06131/222106 Bemerkung: Pkw-Fahrgemeinschaft, Kosten pro Person 495 Euro im DZ, EZ-Zuschlag 100 Euro, F/Ü, Gepäcktransfer Sektionsmitteilungen 97 Wandergruppen Termine Tour Nr.: T 672/2014 Bezeichnung: Wanderung im italienischen Bergell Land, Ort, Gebirge: Italien, Südalpen Termin: 6. bis 13. Juni 2015 Unterkunft: Hotel in Chiavenna Programm: Tagestouren von 5 bis 6 Stunden Anforderungen: Entsprechend Wanderungen im Mittelgebirge Teilnehmerzahl: 10 Personen Vorbesprechung: keine Teilnehmergebühr: 35 Euro Leitung/Anmeldung: Anmeldung bei Wanderleiter Gottfried Hase, Tel.: 06122/51155, Mobil 0160/6226243; E-Mail: [email protected] Bemerkung: Pkw-Fahrgemeinschaft Tour Nr.: T 658/2015 (bereits ausgebucht) Bezeichnung: Wanderung auf dem Maximiliansweg von Lindau nach Füssen Land, Ort, Gebirge: Österreich, Bayern, Alpen Termin: 4. bis 11.07.2015 Programm: Ein Weg über Kämme, Grate und Gipfel, von West nach Ost, vom Bodensee nach Füssen. Tour Nr.: T 659/2015 (bereits ausgebucht) Bezeichnung: Wanderwoche Sächsische Schweiz mit Malerweg Land, Ort, Gebirge: Sachsen, Elbsandsteingebirge Termin: 11. bis 19. September 2015 Programm: Wandern zumeist auf dem „Malerweg“ (Hockstein und Basteibrücke, Schrammsteine, die Tafelberge Papststein, Gohrisch und Pfaffenstein sowie die Festung Königstein, das Sebnitztal und die Affensteine). 98 Sektionsmitteilungen Wandergruppen Termine Tour Nr.: T 670/2015 Bezeichnung: Wanderung auf dem Frankenweg, Teil 4 Land, Ort, Gebirge: Bayern, Franken Termin: 26. September bis 3. Oktober 2015 Unterkunft: verschiedene Gasthöfe Programm: Rucksack- und Streckenwanderung Anforderungen: Kondition für bis zu 25 km täglich im Mittelgebirge Teilnehmerzahl: 8 Personen Vorbesprechung: keine Teilnehmergebühr: 21 Euro Leitung/Anmeldung: Verbindliche Anmeldung bis spätestens 30. Juni 2015 bei Wanderleiter Gottfried Hase, Tel.: 06122/51155, 0160/6226243; E-Mail: [email protected] Bemerkung: Hin- und Rückfahrt per Bahn Tour Nr.: T 735/2015 Bezeichnung: Wanderung auf dem Harzer Hexenstieg Land, Ort, Gebirge: Harz Termin: 11. bis 17. Oktober 2015 Unterkunft: Gasthöfe/Hotels Programm: Anreise nach St. Andreasberg über Dammhaus, Brocken, Rübeland und Treseburg nach Thale mit Hexentanzplatz. Rückreise mit Besichtigung von Quedlinburg und Wernigerode Anforderungen: Kondition für eine Gesamtwanderstrecke von rd. 120 km in 5 Etappen mit Abkürzungsmöglichkeiten für Einzelne Teilnehmerzahl: max. 16 Personen Vorbesprechung: nach Bedarf Teilnehmergebühr: 18 Euro Leitung/Anmeldung: Wanderleiter Alfons Kalteier, Anmeldung per E-Mail: [email protected] bis spätestens 31. Mai 2015, Tel. 06131/222106 Bemerkung: PKW-Fahrgemeinschaft, Kosten pro Person 425 Euro im DZ, EZ-Zuschlag 75 Euro, F/Ü, Gepäcktransfer. Evtl. Teilstück mit der Brockenbahn Sektionsmitteilungen 99 Sektionsgruppen Windelclimber Klettern und Skifahren mit den nicht mehr ganz so Kleinen „Windelclimber“ werden groß: Gruppe besteht seit sechs Jahren Die Windelclimber bestehen nun schon seit sechs Jahren und haben sich zu einer tollen Gruppe entwickelt. Von diesem Sommer an sind dann fast alle Kinder in der Schule, der Altersschwerpunkt liegt bei ungefähr sieben bis acht Jahren. Die Gruppe trifft sich regelmäßig am zweiten Sonntag eines Monats für einen Tagesausflug in der näheren Umgebung. Sehr gerne wird dann in einem familienfreundlichen Klettergebiet wie Gimmeldingen in der Pfalz oder am Hohenstein geklettert, es geht zum Skifahren oder es steht eine Wanderung in der näheren Umgebung auf dem Programm. Inzwischen gibt es jedes Jahr auch einige längere Ausfahren, etwa über Silvester zum Skifahren ins Montafon. Die schon „gar nicht mehr so Kleinen“ sind inzwischen zu richtigen „Rennsemmeln“ geworden. Im Sommer liegt der Schwerpunkt der Ausfahrten beim Klettern: Im Juni geht’s wieder zum Zelten und Klettern nach Frankreich. Das aktuelle Programm findet Ihr immer im Forum der Gruppe: http://www.razyboard.com/system/user_jgoettelmann.html Fragen und Kontakt: Monika und Jochen Göttelmann mit Simon, 7 Jahre alt Tel.: 06135 /702902 oder 0175/1612109 E-Mail: [email protected] 100 Sektionsmitteilungen Sektionsmitteilungen 101 Programm Familiengruppe II Familiengruppe II Hallo zusammen! Auch dieses Winterhalbjahr werden wir wieder wechselweise zum Klettern und Wandern gehen. Unsere Familiengruppe sind Kinder im Alter zwischen 7 und 12 Jahre, die ihre Eltern (noch) auf Touren mitnehmen. Neu-Mitglieder sind herzlich willkommen. 26.4. 10.5. Frühjahrsklettern – soweit schon möglich, geht´s raus in die Natur (Kirner Dolomiten oder Gimmeldinger Steinbruch), sonst suchen wir uns eine schöne Kletterhalle. Kletterwald – für alle die nicht so „felsaffin“ sind mal durch die Bäume hangeln. Kletterwald Neroberg (schön groooß, aber leider nicht ganz billig). Da wir uns als Gruppe anmelden müssen, bitten wir um Rückmeldung bis zum 10.03.2015. 4.-7.6 Alpin-Wochenende: Ziel offen (Wolfgang, Muttekopfhütte angefragt) Juli Hier seid Ihr gefragt: Wer plant eine Mountainbiketour (ggf. zwei Gruppen nach wild und bequem) oder eine Traumschleifentour. August 4-Tage-Frankenjura: Zelten, Wandern, Klettern, Schwimmen und lecker Essen. Wenn Bedarf besteht und wir einen gemeinsamen Termin (Ferien!!!) finden, biete ich das gerne an (Dagmar). (Rückmeldung bis Ende April wäre hilfreich) 18.–20.9. Pfalzwochenende: … auf der Reinigshofhütte / Pfalz - Baumhütten bauen, Wandern, Klettern, Lagerfeuer. Wolfgang gibt den Chefkoch!! 18.10. Herbstwanderung: Ruft uns die 1. Etappe des Pfälzer Höhenweges oder der Altkönig im Taunus? – Hauptsache raus in den Herbstwald. (Wegen der Herbstferien wäre ein Ausweichtermin am 01.11. gegeben.) 29.11. Traditionelles Adventstreffen: Im Vereinsheim lassen wir das Jahr ausklingen bei den ersten Plätzchen. Die Jüngeren toben im Jugendraum oder klettern, derweil wir schon gemeinsam 2016 planen. Dezember hat bekanntlich jeder genug um die Ohren, daher kein Termin… Bei Fragen und zur genauen Terminabstimmung meldet Euch einfach. Wolfgang Schaubruch Dagmar Oertgen 06138 / 98 13 14 0611 / 450 4900 [email protected] [email protected] 102 Sektionsmitteilungen Mountainbike-Gruppe Lust auf Mountainbike-Touren? Dann melde Dich bei Olaf Bertko und lasse Dich in den MTB-Verteiler eintragen. In der Sommersaison sind wieder Kurse zur Fahrtechnik, Touren und Workshops sowie regelmäßige Ausfahrten geplant. Olaf Bertko, FÜL MTB, Tel. 06192/8070578, mobil 0171/8960443, Mail [email protected] Markus Brugger, FÜL MTB, mobil 0176/32715220, Mail [email protected] LINKS http://www.langenhain.com/mtb http://dav-mainz.de/touren-und-kursangebote/ http://www.facebook.com/mtb.mainz Sektionsmitteilungen 103 Anmeldung für Kurse und Touren (ohne Kletterhalle) An DAV Mainz Geschäftsstelle Turmstraße 85 55120 Mainz Gültig ab 01.01.2015 oder per Fax an 06131 . 625890 oder Formular zum Download auf unserer Homepage www.dav-mainz.de und per Email an: [email protected] Bezeichnung und Nummer des Kurses / der Tour Kurstermin(e) Kurs-/Tourenleiter Ich melde mich für die oben angegebene Veranstaltung der Sektion Mainz des Deutschen Alpenvereins verbindlich an. Name Vorname Geburtsdatum PLZ und Ort Straße und Haus-Nr. Telefon Mobiltelefon DAV Mitglied (Sektion) Mitgliedsnummer (s. Mitgliedsausweis unterhalb des Strichcodes) E-Mail Kurs-/Teilnehmergebühr Bergführerkurse auf der Kaunergrathütte: Mit der schriftlichen Anmeldung wird die Anzahlung i.H.v. 50 % der Kurs-/Tourengebühr fällig per Überweisung auf das Sektionskonto, die Anmeldung ist erst mit Eingang der Anzahlung wirksam und verbindlich. Die Teilnahme wird nach Rückbestätigung durch den Kurs-/Tourenleiter wirksam und gültig. Der Restbetrag wird 4 Wochen vor Kurs-/Tourenbeginn von der Sektion eingezogen. Bei Rücktritt oder Abbruch seitens des Teilnehmers erfolgt keine Kostenerstattung. Bei Kursen und Touren ab 200,00 € Gesamtkosten/-gebühren wird mit der schriftlichen Anmeldung eine Anzahlung i.H.v. 50 % der Kurs-/Tourengebühr fällig per Überweisung auf das Sektionskonto, die Anmeldung ist erst mit Eingang der Anzahlung wirksam und verbindlich. Die Teilnahme wird nach Rückbestätigung durch den Kurs-/Tourenleiter wirksam und gültig. Der Restbetrag wird 4 Wochen vor Kurs-/Tourenbeginn von der Sektion eingezogen. Andere Kurse/Touren bis 200,00 € Gesamtkosten/-gebühren: Die Teilnehmergebühr wird 14 Tage nach Kurs-/Tourenende eingezogen. Der Kurs-/Tourenleiter ist berechtigt, anfallende Reservierungsgebühren von den Teilnehmern vorab einzufordern. Stornogebühren sind von demjenigen Teilnehmer zu tragen, der sie verursacht hat. Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung wird empfohlen. Sektionskonto: Genobank Mainz eG, IBAN DE 02 550 606 11 0000 288 500, BIC GENODE51MZ6 IBAN:____________________________________________________________________________________ BIC:______________________________ Kreditinstitut: ______________________________________ ggf. abweichender Kontoinhaber: ______________________ (Name) ________________________Unterschrift Mandatsreferenz:___________________________________________________________________________ Kurs-/Tournr.NachnameVorname (z. B. K5132013MustermannMax) Haftungsbegrenzung: Die Teilnahme erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr und eigene Verantwortung. Mir ist bekannt, dass eine Haftung für Schäden, die mir bei der Teilnahme an Vereinsveranstaltungen entstehen, über den Umfang der vom Deutschen Alpenverein abgeschlossenen Versicherungen hinaus auf die Fälle beschränkt ist, in denen einer für die Sektion tätigen Person Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last gelegt werden kann (§ 6 Nr. 4 der Satzung der DAV Sektion Mainz v. 25.04.2013). Fälle einfacher Fahrlässigkeit sind durch die Haftpflichtversicherungen des Deutschen Alpenvereins abgedeckt (6 Mio. Euro für Körper- u. 600 Tsd. Euro für Sachschäden). Ich erkenne die Teilnahme-, insbesondere die Rücktritts- und die Haftungsbedingungen an. Ort, Datum Unterschrift des Teilnehmers / bei Minderjährigen Name u. Anschrift des Erziehungsberechtigten Deutscher Alpenverein Sektion Mainz e. V. Teilnehmergebühren für Veranstaltungen (Nicht für Kletterhalle / Gültig ab 01. Oktober 2013) Für die Teilnahme an von der Sektion Mainz geführten und organisierten bergsportlichen Veranstaltungen fallen folgende Teilnehmergebühren an: Ziff. Veranstaltung / Bemerkung 1. Kurse, Touren oder Camps im: Wandern-Alpin und Klettersteige, Mountainbike, Bergsteigen und Hochtouren (Sommer und Winter) auch Schneeschuhbergsteigen, Skilauf, Skilanglauf, Freeriding sowie Eis - und Felsklettern. Dauer der Ausfahrt: Ab 3 Tage Ab 3 bis 4 Teilnehmer pro Leiter Teilnehmergebühr pro Person und Tag 20,-€ Ab 5 bis 6 Teilnehmer pro Leiter 15,-€ Ab 7 Teilnehmer. Die max. Teilnehmerzahl wird vom Leiter in Ausschreibung festgelegt 10,-€ 2. Outdoor-Technikkurse / Touren zu allen Aktivitäten unter Ziff. 1 Dauer der Ausfahrt: 1-2 Tage Ab 3 Teilnehmer. Die max. Teilnehmerzahl wird vom Leiter in Ausschreibung festgelegt, Zielortentfernung max. 350 km von Mainz 20,-€ 3. Wandern-Mehrtagestouren Ab 8 Teilnehmer Bei Zielortentfernung min. 350 km von Mainz, Dauer der Ausfahrt: Ab 3 Tage 5,-€ Bei Zielortentfernung max. 350 km von Mainz 3,-€ Erläuterung 4. Fachvorträge, Theorieabende (im Alpenvereinshaus) Nur für Ausbildung (z.B. Orientierung u. ä.), nicht für Vor- und Nachbesprechungen von Kursen / Ausfahrten. Keine Events - Vorträge 5,-€ 5. Kinder, Jugend und Junioren bei Veranstaltungen unter Ziff. 1. - 4. Ermäßigte Teilnahme bei Mitgliedskategorien D, J und K 6. Tagestouren (Zielortentfernung max. ca. 150 km von Mainz) Wander-, Langlauf-, Senioren- und Familien gruppen sowie Mountainbike und andere 50 % der unter Ziff. 1. – 4. genannten Gebühren 7. Mehrtagestouren der Jugend – und Familiengruppen sowie anderen offiziellen Gruppen Rücktrittsgebühren Angebote der Gruppen im Rahmen der organisierten Arbeit 8. 8.a 8.b Rücktrittsgebühr bis 4 Wochen vor Beginn Rücktrittsgebühr innerhalb von 4 Wochen vor Beginn 9. Zahlung 10. Mindest-Teilnehmerzahl (Siehe in Ziff. 1 - 3.). Keine Angebote mit 1 bis 2 Teilnehmern An- und Abreise 11. 12. Trekking / Expeditionen sowie Wander-Pauschalreisen Teilnehmergebühr wird nicht erhoben Regelungen bei Rücktritt von einer Veranstaltung gem. Ziff. 1. - 3., siehe in 8.a und 8.b 10,-€ Bearbeitungsgebühr Soweit kein Ersatzteilnehmer gefunden wird Volle Teilnehmergebühr Soweit ein Ersatzteilnehmer gefunden wird 0,-€ Bearbeitungsgebühr Die Teilnehmergebühren sind bei Anmeldung nur bargeldlos auf das Sektionskonto 288500 bei der Genobank Mainz, BLZ 55060611 zu entrichten, i.d.R. aber durch Abbuchung, siehe Anmeldeformular. Bei Nicht-Erreichen der Mindest-Teilnehmerzahlen werden Reisen seitens der Sektion abgesagt. Bereits gezahlte Teilnehmergebühren werden erstattet. Weitergehender Schadenersatz ist ausgeschlossen Für Veranstaltungen gem. Ziff. 1. und 3. zählen An- und Abreisetag zusammen als ein Tag für den Teilnehmergebühren erhoben werden Im Einzelfall werden hier, wenn nicht anders geregelt, vom Vorstand gesonderte Teilnehmergebühren festgelegt. Die vorstehende Regelung wurde vom Vorstand in seiner Sitzung am 07. November 2012 beschlossen. Deutscher Alpenverein Sektion Mainz e. V. Rolf Lennartz, 1. Vorsitzender Mountainbike-Gruppe Sektionsmitteilungen 107 Tourenberichte und Sektionsveranstaltungen Nepal Von den Stupas bis zum Sitz der Götter Nepaltrekking im Nationalpark Langtang, T 524/2014 vom 17.10.2014 – 02.11.2014 Wir waren gut vorbereitet auf die Trekkingtour im Langtang Nationalpark nördlich von Katmandu an der Grenze zu Tibet. Ein Arzt für Allgemeinmedizin und ein Physiotherapeut und Yogalehrer nahmen an der Tour teil. Aber schon drei Tage vor Beginn unseres Trekkings baute sich ein Zyklon überm Golf von Bengalen auf und brauste mit verheerender Wucht über Westbengalen. Der tropische Wirbelsturm „Hudhud“ lud schließlich an der Flanke des Himalaya, in der hoch frequentierten Annapurna-Region massenweise Schnee ab mit den traurigen Folgen für die Bergwanderer, wie aus den Medien allerorts zu entnehmen war. Und dies im Oktober, dem idealen Monat für Himalaya-Trekking mit ansonsten stabilem Wetter und klarer Weitsicht. Wir begannen mit Vorsicht unser Unternehmen und verfolgten aufmerksam die Wetterberichte. Von Kathmandu, wo wir am Vortag noch unsere Gipfelfähnchen im Tempel von Swayambhunath segnen ließen, ging es erst auf gut befestigter Straße von Trisuli nach Betrawati und dann in immer engeren und halsbrecherischen Kehren höher und höher an Reisterrassen und Hirsefeldern hinauf in alpine Regionen, an gähnenden Schluchten vorbei über kaum noch befestigte Fahrbahn. Für die 70 Kilometer von Kathmandu nach Syabrubesi brauchten wir rund sieben Stunden. Syabrubesi (1415 Meter) war der Ausgangspunkt unseres ersten Treks nach Kyanjing Gompa (3850). Zur Akklimatisierung stiegen wir in drei Tagesetappen auf 4000 Meter hoch, immer dem Gletscher genährten Fluss Langtang Khola folgend. Es ging aufwärts durch Urwald, durch Laubwälder, dann unter Lärchen und Himalayakiefern weiter. Nachdem wir den Langtang Khola zweimal über Hängebrücken gequert hatten, gelangten wir in felsige Region. Gegenüber der Bamboo-Lodge, wo wir Rast machten, tummelten sich die ersten Affen in den Wänden über dem Fluss. Bis zum Lama Hotel (2500 Meter) waren es dann noch etwa drei Stunden im steilen Gelände und damit rund sieben Stunden Tagesgehzeit. 108 Sektionsmitteilungen Die Unterkünfte (Lodges) auf dem Langtang und dem Gosainkunda Trek boten wenig Komfort. Eine Schlafstelle, manchmal eine Toilette im Haus, selten eine Duschmöglichkeit. Hin und wieder gab es keine Waschmöglichkeit im Haus, dann musste im Freien die Toilette erledigt werden, im Notfall mit dem Wasser aus den Ein- Liter-Plastikflaschen, von denen es täglich zwei pro Person gab. Oberhalb der Lama-Lodge öffnete sich das Gelände und gab die Sicht frei auf die Gipfel der Langtang-Kette mit dem majestätischen Langtang Lirung (7234 Meter). Wir kamen an Tamang Dörfern mit Verkaufsständen (vor allem Wollsachen und Schmuck) vorbei, und die ersten Yak-Herden rücken näher auf den Almen um Langtag-Village (3430 Meter), wo wir übernachteten. Am nächsten Tag wurden wir in das Privathaus einer Familie eingeladen. Wir erfuhren, dass sich die ersten Tibeter vor 400 Jahren in Langtang ansiedelten. Sie sind bis heute ihren Wurzeln treu geblieben: Dalai-Lama-Schrein an der Zimmerwand, offene Herdstelle mit hölzernem Butterfaß zur Yak-Butter Herstellung. Wir wurden mit Yak-Curd bewirtet, eine köstliche Buttermilch, die den Durst löschte und Lust auf Gipfelbesteigungen machte. Das stand bei unserem nächsten Etappenziel in Kyanjing Gompa auf dem Programm, wo es auf den Kyanjing Ri Peak (4773 Meter) ging und die Mutigsten sich gleich einen 5000er vornahmen, den Tsergo Ri (5040). Wir waren gut akklimatisiert, Schwierigkeiten mit der Höhe gab es nicht und Helmut Spoo, unser Tourenführer, wusste das richtige Tempo vorzugeben. Mit „Larg Yalo – die Götter werden siegen“ hissten wir auf dem Gipfel des Kyanjin Ri die Gebetsfahnen. In der Zwischenzeit hatte sich über dem Golf von Bengalen abermals ein Zyklon aufgebaut – durch die starke Bewölkung, Nieselregen, die eingeschränkte Fernsicht und später auch Schnee mussten wir den weiteren Verlauf derTour ändern. Von Kyanjing Gompa ging es in einem Schnelllauf zur Lama Lodge hinunter (sie- Informationen des Vorstands Vereinsjubilare Auf dem Kyanching Ri, Foto: Carola Schmitt ben Stunden). Am nächsten Tag stiegen wir bis Pairo (1655 Meter) ab, um uns dem Aufstieg bis Thulo Syabru (2310) zuzuwenden, ein traumhaft schöner Weg: Urwald, Hangpfade, eine grandiose Hängebrücke über den Chopche Khola. Der Gosainkunda-Trek ist für die Einheimischen ein Pilgerpfad zu den heiligen Seen in etwa 4000 Meter Höhe – eine Art Jakobsweg der Hindus. Er startet von Dhunche (1960 Meter) aus, wir aber folgten dem Zustieg über Foprang Danda – das Kloster Shin Gompa – Chandanbari – Chyolangpati bis Laurebina (3910): Ein sehr steiler und kräftezehrender Weg (sieben Stunden Gehzeit) mit überwältigendem Blick auf Langtang Lirung, Ganesha bis zur Tibetischen Grenze. Wir hatten Glück an diesem Morgen, die Fernsicht war wieder da, doch am Nachmittag verhing sich der Himmel abermals. Auf der Laurebina Yak Lodge dann eisige Kälte, Graupelschauer und Schnee. Wir stornierten unsere Unterkunft an den Gosainkunda Seen, die Besteigung des Surya Peak (5145 Meter) mussten wir aufgeben und ein zweites Mal auf Laurebina übernachten. Am Abend riss der Himmel auf und gab den Blick auf die nördliche Himalayakette frei. In der Ferne waren die 8000er zu sehen: Annapurna und Manaslu, dann Machapuchare, die Tibetan Mountains, Ganesh Himal. Auch an den folgenden beiden Tagen konnte man früh morgens das Panorama erneut sehen. Überwältigend! Wir stiegen noch zu den heiligen Seen hoch, gingen entlang dem linken Ufer des Baerakunda Sees und besuchten weiter oben das Shiva-Heiligtum am Gosainkunda-See. Wegen fehlender Fernsicht verzichteten wir auf den Laurebina-Pass (4600 Meter). Abends ging es dann bei Nepali-Musik hoch her in unserer Lodge, mit heißem Ingwer-Tee und dem ‚Resham Firiri‘-Refrain des unglücklich Verliebten aus Pokkàra, der seine Erwählte nicht sehen konnte. Aber wir hatten die 8000er gesehen und waren glücklich. Der zweitägige Abstieg erfolgte über Dimsa (3007 Meter) und Deurali (2625) bis nach Dhunche, von wo aus ein Bus uns nach Kathmandu brachte. Wolfgang Gottschick Teilnehmer: Wolfgang B., Karin B., Simone B., Johannes F., Karoline H., Susanne L., Karin M., Heike P., Oliver P., Christian R., Lena R., Carola S., Kai W., Marion W., Sven W., Wolfgang G. Sektionsmitteilungen 109 Tourenberichte und Sektionsveranstaltungen Skilanglauf Vogelsberg Erfolgreiche erste Schritte in der Loipe Schneereicher Februar ermöglicht Skilanglauf-Kurse im Vogelsberg Kursgruppe in der Taufsteinloipe In den vergangenen Jahren gab es kaum Schnee im Mittelgebirge, und die Skilangläufer mussten längere Entfernungen zurücklegen, um ihren Sport ausüben zu können. Dafür entschädigte uns der schneereiche Februar 2015 reichlich, und der frisch ausgebildete Skilanglauflehrer Martin Schultz-Kukula (Trainer C Nordic Breitensport) bot kurzfristig drei eintägige Skikurse für Anfänger auf dem Vogelsberg an. Der Vogelberg ist eines der beliebtesten Wintersportgebiete Hessens mit gepflegten Loipen am Hoherodskopf und Taufstein (773 Meter). Zum ersten Kurs traf sich eine Gruppe von vier Teilnehmern an der Taufsteinhütte im Hohen Vogelsberg. Wer keine eigene Ausrüstung besaß, stattete sich im Skiverleih an der Hütte aus. Nach kurzem Aufwärmen übten wir zuerst rhythmisches Gehen und Laufen in der Loipe ohne Stöcke, dann die Abstoßtechnik des Diagonalschrittes ohne und mit Stockeinsatz und zuletzt die Bremstechniken. In rund einer Stunde hatten wir die wichtigsten Grundtechniken des Skilanglaufs (Diagonalschritt, Doppelstockschub, Ausfallschritt, Bremstechnik) gelernt, so dass wir den Schritt in die Loipe wagen konnten. Unsere erste Runde war die sieben Kilometer lange Taufsteinloipe mit mittlerem Schwierigkeitsgrad. Zwischendurch gab Martin zusätzliche Anweisungen, korrigierte hier und dort technische Fehler. Wir hatten ausreichend Zeit, das Gelernte zu praktizieren. Die anderen Formen der klassischen Technik, wie Doppelstockschub und Doppelstock mit Zwischenschritt, kamen dabei auch zum Einsatz. Anschließend stand es jedem frei, auf den Taufsteinloipen weiter zu üben. Ein wirklich schöner Tag bei herrlichem Wetter, tiefblauem, wolkenlosem Himmel und -7 bis -3 Grad. Keine Frage: Bei den Aufbaukursen bin ich auf jeden Fall dabei. Wolfgang Gottschick 110 Sektionsmitteilungen Informationen des Vorstands Vereinsjubilare Austoben am Wassermann Aufbaukurs Felsklettern: Drei Oktobertage im Frankenjura Der Aufbaukurs Felsklettern unter der Leitung von Alexander Kaiser führte uns im Oktober für drei Tage ins Frankenjura. Nach der Anreise bezogen wir das Bettenlager im Landgasthof Fischer und brachen anschließend zur nahegelegenen Stierberger Gemsenwand auf. Nach einer kurzen Einführung zu den bestehenden Zonierungen – Zone 1 (Kletterverbot), Zone 2 (Klettern nur auf vorhandenen Routen) und Zone 3 (Klettern auf allen Routen, Neutouren dürfen erschlossen werden) – und obligatorischem Materialcheck wurden die ersten Klettermeter im fränkischen Fels absolviert. In weniger gut abgesicherten Routen, etwa dem direkten Südriss (ein Bohrhaken an der Schlüsselstelle), ergänzte Alexander die spärlich vorhandenen Bohrhaken durch mobile Sicherungen. Den bei der Vorbesprechung wiederholten Abbau einer eingerichteten Route ließ uns Alexander, an geeigneter Stelle mit zwei bodennahen Bohrhaken, noch einmal intensiv üben. Abwechselnd kletterte jeder Kursteilnehmer zum zweiten Haken und simulierte dort den Abbau der Route, sowohl beim Ablassen nach vorherigem Fädeln als auch beim Abseilen. Der Jahreszeit entsprechend begann der zweite Tag kühl und neblig. Erneut zog es uns zur Stierberger Gemsenwand, die mit ihrer Routenvielfalt auch für mehrere Tage ausreichend Abwechslung bietet. Dort angelangt hieß es zunächst, erneut das Fädeln und Abbauen sowie das Abbauen mit Abseilen zu üben. Im Anschluss demonstrierte Alexander das Legen mobiler Zwischensicherungen, was wir mit den vorhandenen Materialien – Friends sowie Klemmkeile Aufbaukurs Felsklettern Gruppenfoto, Foto: Ulrike Kaiser aller Größen und Formen – ausgiebig am Wandfuß testen konnten. Danach ging es in die verschiedenen Routen, darunter auch wieder der direkte Südriss: Während die Route am Vortrag noch von Alexander präpariert wurde, sollten die Zwischensicherungen nun eigenständig beim Durchstieg platziert werden. Am späten Nachmittag und nach vielen Klettermetern machten wir uns auf den Weg zurück zum Gasthof. Die Zeit bis zum Abendessen nutzten wir, um uns ausgiebig mit dem Thema Naturschutz zu befassen – von der Auswahl des Kletterziels über die Planung der Anreise bis zum Verhalten am Felsen selbst. Wir durchstöberten dabei den Kletterführer nach einem Ziel für den nächsten Tag. Die Entscheidung fiel auf die Breitenberg Südwand. Dort empfing uns der Felsen am nächsten Morgen mit reichlich Sonne – genau richtig für die letzten Klettereien. Und so tobten wir uns in den Routen Wassermann, Pfeilerweg, Schlingenweg und R 2 aus, bevor wir am Mittag die Rückreise nach Mainz antraten. Das Kurskonzept bot uns, nicht zuletzt durch den Praxisteil im Frankenjura, eine willkommene Abwechslung zu den üblichen Einstiegs- und Aufbaukursen im Morgenbachtal. Daneben ermöglichte die Kursdauer, dass Lehrinhalte kontinuierlich und intensiv über die drei Praxistage vorgeführt, verinnerlicht und wiederholt werden konnten. Der Kurs erfüllte zudem die Modalitäten zur Abnahme des DAV-Kletterscheins Outdoor. Matthias Doetsch Teilnehmer: Stefan, Martin, Oliver, Matthias Sektionsmitteilungen 111 Tourenberichte und Sektionsveranstaltungen Mountainbike Gardasee In goldener Sonne über Stock und Stein Mountainbike-Trailcamp am Gardasee (Oktober 2014) In goldener Sonne über Stock und Stein Mountainbike-Trailcamp am Gardasee (Oktober 2014) „Fortgeschrittene Einsteiger“ waren in der Ausschreibung für das Mountainbike-Trailcamp angesprochen. Markus Brugger (FÜL-MTB) scharte eine bunte Mischung sehr oder weniger erfahrener Bike-Hasen und nestfrischer Trail-Küken um sich: Michael, Andreas, Catrin, Erika, Monika, Iris und Claudia starteten ihre Sternfahrt gen Arco. Zum Einfahren hieß es für uns: Auffahrt über Riva und die alte Ponale-Straße zum Ledrosee. Oben angekommen gab es allerdings nicht den vermuteten Einkehrschwung ins Eis-Café. Stattdessen legten wir eine erste Trainingseinheit in traumhafter Kulisse und goldener Oktobersonne ein: Balance- und Bremsübungen, Serpentinenfahrtechnik, Vorder- und Hinterrad entlasten standen spielerisch auf dem Programm. Eine verbesserte Fahr- und Bremstechnik erhöht schließlich neben dem Spaßfaktor auch die Sicherheit auf dem Trail. Neben Knien und Ellbogen werden auch unbefestigte Wege durch gut dosiertes Bremsverhalten intakt gehalten. Vom Trainer geduldig motiviert, zirkelten, lupften und zeterten wir engagiert durch den Parcours. Die sonnige Wiesenpause hatten wir alle wohlverdient genossen und konnten uns dabei schon auf die flowige Talabfahrt einstimmen. 112 Sektionsmitteilungen Auch am nächsten Tag (Auffahrt über Pregasina und den Passo Rocchetta) hatten wir unermüdlich (zumindest von Trainerseite) intensive Übungseinheiten an Schlüsselstellen bergauf und bergab eingelegt. Als Gast unterstützte uns hier Thorsten, der auch zufällig am Gardasee mit dem Bike unterwegs war. Markus und er ließen sich gnadenlos standhaft als Fänger an kniffligen Passagen von uns anfahren. Den Regentag danach hatten wir, wie beim DAV nicht anders zu erwarten, als „aktive Pause“ genutzt. Das bedeutete: Praktische Fahrradtechnikeinheit, Reifen- und Bremsbeläge wechseln, gemeinsames Schrauben, dann Kochen, Trinken und genießen - so schön kann Regen sein! Bei der Auffahrt am nächsten Tag Richtung Adrenalina-Trail hatte Markus auch eine die allerletzten Luft- und Kraftreserven raubende Fahrtechnikeinheit am Steilststück gen Ledrosee für uns auf dem Programm. Für wenige ein Leichtes, für die meisten ordentliche Herausforderung. Leider hat uns die Wetterverschlechterung danach einen Strich durch unsere Tourenplanung gemacht und verhalf uns zu einer steilen Abfahrt über mit glitschigem Laub bedeckte Steine. Das verlangte uns allerhand an Geschicklichkeit und Bremsgefühl ab. Zum Glück hatten wir vorher so Tourenberichte und Sektionsveranstaltungen Mountainbike Gardasee eifrig trainiert… Die Königsetappe dieses Trailcamps war die Tour gen Altissimo. Unsere härtesten drei Muskeltiere strampelten die 1800 hm per Pedale aufwärts. Die anderen freuten sich, dass das Shuttle die meisten Höhenmeter für uns abspulte. Nebenbei erfuhren wir hierbei den neuesten Trail-Klatsch vom Fahrer und Bike-Guide. Anspruchsvoll und doch flowig machten wir uns nach kurzer, aber heftiger Bergfahrt dann talwärts über den Dosso dei Roveri. Unbezahlbar war, dass wir uns wirklich Zeit nehmen konnten, knifflige Stellen auch öfter zu probieren. Das Wetter und unser Team spielten perfekt mit. Markus brachten wir ordentlich aus der Puste bei seinen Hilfestellungen. Er bewahrte aber immer die Ruhe und Geduld. Micha zeigte als Kameramann ebenfalls vollen Einsatz sorgte für interessante und auch witzige Videoanalysen. Zum Abschluss der Tour gönnten wir uns einen schönen Einkehrschwung am See. Typische Frauengespräche in der Zeit: „Da hat sich das Kettenblatt ins Schienbein gebissen und da in die Wade… Da oben hast Du auch noch blaue Flecken… Bepanthen oder Betaisodona?... Welche Pflastergröße hast Du noch?... Protektoren? Welche tragen sich am Besten und am Wenigsten auf?“ Als Moni trocken meinte, „jeder blaue Fleck hier hat sich mehr als gelohnt“, traf sie in der Runde auf einhellige Zustimmung. Wir haben viel gelernt und viel gelacht. Sicher sind auch die auf Ihre Kosten gekommen, die weniger technisches Neuland befahren haben. Auf Fortsetzungen freuen wir uns schon sehr. Claudia Kötzer Teilnehmer: Claudia, Erika, Iris, Catrin, Monika, Andreas, Michael Sektionsmitteilungen 113 Tourenberichte und Sektionsveranstaltungen Dent Blanche und Weißhorn Atemberaubende Ausblicke über die Walliser Alpen Hüttentour zwischen Dent Blanche und Weißhorn Ausgangspunkt unserer Tour Anfang September 2014 war Zinal im Val d’Anniviers in unmittelbarer Nähe des spektakulären Eis- und Felsgebirges der Walliser Alpen. Der Ankunftstag führte uns zur Petit-Mountet-Hütte (2142 Meter) hoch über dem Glacier de Zinal, der hier allerdings nur noch aus Schutt besteht – der Klimawandel lässt grüßen. Der erste Morgen begrüßte uns neblig. Wir wanderten ein Stück auf dem Anstiegsweg des Vortages bergab zum Zinalgletscher, überquerten den Gletscherbach (1908 Meter) und stiegen auf der Ostseite des Gletschers zur Hütte hinauf. Nach langem Anstieg mussten wir noch ein Geröllfeld mit losem Blockgestein überwinden. An der Grand-Mountet-Hütte (2886) angekommen, genossen wir bei eisigen Temperaturen eine atemberaubende Sicht auf Dent Blanche, Obergabelhorn, Zinalrothorn und die sich vereinigenden Gletscherzungen des Glacier Durant und des Glacier du Grand Cornier. abbrechender Fels, der uns panoramahafte Ausblicke auf Besso und Weißhorn sowie das Rhônetal und die Berner Alpen eröffnete. Wieder zurück auf dem Hüttenweg, erreichten wir auf 2240 Meter Höhe den Lac d’Arpitteta. Unter beifälligem Pfeifen ansässiger Murmeltiere genossen drei von uns ein Bad im eiskalten Bergseewasser (10,5 Grad). Weiter ging es, bis wir auf 2786 Meter die Cabane d’Arpittaz unter der Weißhorn-Westflanke erreichten. Diese kleine Hütte wird von ehrenamtlichen Sektionsmitgliedern bewirtschaftet. Es gibt dort nur Getränke und kleine Mahlzeiten, die wir durch mitgebrachtes Brot ergänzten. Mit Neuschnee und schlechter Sicht überraschte uns der nächste Morgen, weshalb wir unseren Aufbruch aufschieben mussten. Gegen 11 Uhr konnten wir starten. Die Wolken rissen auf und präsentierten uns eine herrlich verschneite Bergwelt. Anstrengend ging es 900 Höhenmeter teils im Schnee hinab, bis wir wieder den Gletscherbach erreichten. Aufgrund der Zeit beschlossen wir, in Zinal zu übernachten und nicht mehr aufzusteigen. Früh starteten wir in den eiskalten Morgen des darauffolgenden Tages. Zunächst ging es einige Höhenmeter bergab zur Mörane, die zum Col de Milon (2990 Meter) hinaufführt. Auf dem rechts und links steil abfallenden Moränenrücken stiegen wir bergan. Am Pass angekommen, erblickten wir in der Ferne bereits unser Tagesziel, die Tracuithütte. Der Abstieg vom Col de Milon erforderte Konzentration sowie Griff- und Trittsicherheit. Dank unserer Klettersteigausrüstung war der Abstieg über teilweise gefrorenes Gestein jedoch sicher zu bewältigen. Noch eine kurze Kletterstelle, und wir erreichten die futuristische Tracuithütte (3256 Meter). Von der Hütte aus bot sich ein toller Blick auf das Bishorn, den Nordgrat des Weißhorns und die umliegenden Schneegipfel. Zeitig starteten wir in den nächsten Tag, der wunderbares Wetter verhieß. Zunächst wanderten wir wieder zur Wegekreuzung am Gletscherbach. Dort querten wir auf den Hüttenweg zur Cabane d’Arpitettaz. Nach drei Stunden erreichten wir eine Abzweigung, die zum Aussichtspunkt Roc de la Vache führte. Da das Wetter herrlich und der Tag noch jung war, wählten wir diesen Umweg. Der Roc de la Vache (2581 Meter) ist ein nach Zinal hin schwindelerregend Noch einmal ging es am nächsten Morgen hinunter nach Zinal, wo eine weitere Übernachtung geplant war. Der Abstieg über 1300 Höhenmeter bescherte allen Teilnehmern müde Knie und gute Voraussetzungen für die Übernachtung im Relais de la Tzoucdana, einem angenehmen Café-Restaurant mit kleinem Fischteich und Tierpark. Am Nachmittag blieb ausreichend Zeit, sich zu erholen und die Umgebung zu erkunden. 114 Sektionsmitteilungen Tourenberichte und Sektionsveranstaltungen Dent Blanche und Weißhorn Dent Blanche Aufstieg Cabane d‘Arpitettaz, Foto: Susanne Grimm Am nächsten Tag war das Wetter umgeschlagen, der graue Himmel ließ Regen erwarten. Wir verlagerten unseren Startpunkt an den Lac de Moiry, von wo aus wir zur Cabane de Moiry (2825 Meter) aufsteigen wollten. Zunächst wanderten wir jedoch vom Parkplatz am Moiry-Gletscher auf einem Höhenweg zur Staumauer des türkis schillernden Speichersees. Am dortigen Restaurant angekommen, begann es in Strömen zu regnen. Nach einer kurzen Einkehr brachte uns der Postbus zurück zum Parkplatz am Gletscher. Zum Glück hörte der Regen auf und wir konnten sicher zur Cabane de Moiry aufsteigen. Die Hütte besteht aus einem alten Hüttenteil und einem neuen Anbau, eine gelungene Mischung aus Nostalgie und Moderne. Am frühen Morgen ging es weiter zum Pigne de la Lé (3396 Meter). Unter dem wachsamen Blick eines Steinbockes führte uns ein gut markierter Weg durch Blockgeröll hinauf zum Glacier de Moiry. Statt auf dem Gletscher aufzusteigen, wählten wir den Anstieg vom Col du Pigne (3141) über den Nordgrat. Der Aufstieg zum Gipfel erforderte aufmerksame Kletterei im Schwierigkeitsgrad I-II. Besondere Vorsicht war geboten, da die Felsen teilweise vereist waren. Hier oben machte sich auch die dünner werdende Luft bemerkbar. Am Gipfel des Pigne de la Lé angekommen, begannen wir nach einer Pause den Abstieg über den Moiry-Gletscher. Plötzlich riss der Himmel auf – und nur das Matterhorn verhüllte sich weiter mit Wolkendunst. Mit Steigeisen und seilgesichert ging es hinunter zum Col de Pigne, zur Moiry-Hütte und weiter zum Stausee, wo wir im Restaurant de Moiry unsere letzte Nacht verbrachten. Der insgesamt eher schlechte Bergsommer hatte uns eine wunderbare Wanderwoche mit viel Sonne und tollem Bergpanorama geschenkt. Besonderer Dank gilt dem Organisator dieser Tour, Heinz Gimm, der uns in bewährter Weise sicher durch die Bergwelt geführt hat. Die imposanten Eindrücke der Schweizer Alpen nahmen wir dankbar mit nach Hause. Claudia Kumpf Sektionsmitteilungen 115 Tourenberichte und Sektionsveranstaltungen Drei Türme und Lindauer Hütte Die (S)Chippendales und das Rätsel der Feldlinien Sicher auf Tour abseits von Wegen: Schneeschuhbergsteigen mit LVS- Ausbildung im Montafon Erika Schüller hat uns mit obigem spannendem Tour-Thema im Januar 2015 in ein verlängertes Wochenende gelockt. Beim Vortreffen wurde von ihr sogar noch eins draufgesetzt: Die Lindauer Hütte verfüge über eine Sauna und gewiss auch WLAN... Welcher moderne Bergfex ist da noch zu halten? In Fahrgemeinschaften packten wir zwei Autos voll und los ging es zu siebt gen Montafon. Wir stiegen bei Tschagguns vom Stausee Latschau (993 Meter) aus durchs Gauertal auf. Dort empfing uns freundlich die Lindauer Hütte (1744) mit guter Küche, modernem und großzügigem Lager – und mit ausreichend Wäschehaken und warmem Wasser. Nunja, leider gab es doch kein WLAN, und die Sauna war auch zu… aber welcher echte Bergfex braucht das schon hoch droben im Gebirg? Am ersten Morgen lernten wir zunächst den kleinen und großen LVS-Check. Auch viele praktische Übungen im von Erika simulierten Lawinenverschütteten-Suchfeld haben wir gemeinsam absolviert. Trotz Eiseskälte und schlechter Sicht waren alle motiviert und konzentriert. Erika erwies sich als geduldige Lehrerin, stets aufmerksam und mit strengem Auge auf das Wesentliche. Wir waren inzwischen auch dabei, uns als Gruppe kennenzulernen. Wer kann am besten mit dem GPS-Gerät umgehen? Wessen Handy hat Emp116 Sektionsmitteilungen fang? Alles wichtige Informationen, wenn es im Ernstfall schnell gehen muss und die Rollen gut verteilt sein sollen. Die kräftigen Männer waren eifrig beim schweißtreibenden Einsatz an den Lawinenschippen aktiv und wurden als (S)Chippendales geehrt. Zum Wiederwarmwerden nach unseren Übungen in Gruppen oder nacheinander brachen wir gen Öfapass auf. Zwischendurch gab es immer wieder kleine Lehreinheiten, etwa die Hangneigungsmessung mit Hilfe der Wanderstöcke. Zurück in der Hütte, hatte uns Erika den Schulungsraum organisiert, in dem wir bei prasselndem Kaminfeuer auch am nächsten Abend wieder angenehme Lernatmosphäre fanden. Hochinteressante Themen zu Lawinen- und Kartenkunde, Lesen und Verstehen des Lawinenlageberichtes standen auf dem Programm. Am nächsten Morgen erwartete uns in unserem Übungs-Lawinenkegel eine Mehrfachverschüttung, der wir wacker als Einzelretter entgegentraten. Opfer orten, graben, Gesicht freilegen, Wiederbelebungsmaßnahmen…Trotz des Ernstes der theoretischen Lage hatten wir wieder viel Spaß. Die anschließende Tour durch den unberührten malerischen Porzalengawald war traumhaft. Nachdem wir inzwischen auch gelernt hatten, dass sogar Atmen durch den Mund Tourenberichte und Sektionsveranstaltungen Drei Türme und Lindauer Hütte bedingt zulässig ist, konnten wir all das noch mehr genießen. Am von Erika freigelegten Schneeprofil konnten wir die einzelnen Schichten des Schneeaufbaus erfühlen. Unsere beiden noch nicht ausgelasteten „Techniker“ wollten am Ende der Tour unbedingt noch dem Rätsel der Feldlinien auf die Spur kommen, die besonders die ganz eiligen Lawinenopfer-Retter häufig kreiselnd in die Irre führten. So konnte Erika für die abendliche Theorieeinheit sogar noch Gastreferenten gewinnen. Erika hatte eigentlich nie Feierabend: Sogar anhand der Marmeladenschicht ihrer Buchweizentorte erklärte sie uns anschaulich die Schwachschichten des Schneedeckenaufbaus. Um uns die notwendige Abreise etwas zu versüßen, hat sie uns dann noch den Brunch im Gauertalhaus (1222), der vom Biohofladen Kristahof versorgt wird, empfohlen. So gestärkt kamen wir alle prima gen Heimat. Aus der Runde kam durchweg großes Lob und Dank für die ausgezeichnete Vorbereitung und Ausarbeitung des Kurses. Wir sehen uns gewappnet für die LVS-Suche im Ernstfall. Der Wunsch nach Kursfortsetzung mit noch intensiverer Wintertourenplanung kam auf. Denn schließlich ist die genaue Einschätzung der Lage am Ort ein wichtiger Baustein bei selbständigen Touren. Mit jedem Kurs lernt man dazu, und die praktische Übung und Wiederholung ist durch kein theoretisches Wissen zu ersetzen. Es bleibt sehr wichtig, sich hierfür trotz Tourenfreude immer wieder ausreichend Zeit einzuplanen. Text: Claudia Kötzer Fotos: D. Häger Teilnehmer: Christiane Dauberschmidt, Claudia Kötzer, Dietmar Häger, Oliver Bieser, Matthias Kühnapfel, Frank Dittler Sektionsmitteilungen 117 Tourenberichte und Sektionsveranstaltungen Pfälzer Waldpfad Herrliche Ausblicke durch herbstliches Laub Oktoberwanderung auf dem Pfälzer Waldpfad Erste Etappe: Kaiserslautern – Trippstadt, 22 km. Unsere Oktober-Wanderung durch den Pfälzer Wald begann zunächst trüb und grau, aber allmählich setzte sich die Sonne durch. Wir wanderten bergauf durch herbstlich gefärbten Laubwald bis zum Humberg-Turm aus dem Jahr 1900. Einige erklommen die 163 Turmstufen, die anderen genossen von unten den schönen Rundblick über den nördlichen Pfälzer Wald bis hin zum Donnersberg. Nach einer Rast liefen wir weiter und erreichten die Passhöhe zur „Roten Hohl“. Sie markiert eine alte Straßenkreuzung zwischen Kaiserlautern und dem Aschbachtal. Dorthin führte uns der weitere Weg, vorbei an manchem Weiher und der Alten Schmelz, zur Höhe des Blaukopfes und in das Tal der Moosalbe. Die Informationstafeln an der Alten Schmelz erzählen von der Bedeutung der Erzgewinnung und der früheren Erzverarbeitung für die Region. Durch das malerische Moosalbetal bis zur Klugschen Mühle erreichten wir in Trippstadt. Zweite Etappe: Trippstadt – Heltersberg, 22 km. Am Morgen hatte der Himmel bereits seine Schleusen geöffnet und es nieselte, bis wir Johanniskreuz erreicht hatten. Der Weg dorthin zeigte uns trotzdem ein herrliches Stück Pfälzerwald: Zunächst ging es durch die romantische Karlstalschlucht. Hier konnten wir die Phantasie ob des Gesehenen spielen lassen, und die Nebelschwaden über den Wasserfällen und dem Flüsschen verstärkten den wildromantischen Eindruck. Weiter ging der Weg entlang der Moosalbe und vieler kleiner Weiher. Ein großer Sandstein mit Aufschrift ließ uns wissen, dass hier bereits vor dem dreißigjährigen Krieg Eisenerz gewonnen wurde. In Johanniskreuz ließen wir uns etwas trocknen und wanderten bei Sonne weiter. Wir trafen auf die Hindenburgkiefer, eine der ältesten Kiefern im Pfälzer Wald und ein bekanntes Naturdenkmal. Weiter ging es nach Heltersberg. 118 Sektionsmitteilungen Dritte Etappe: Heltersberg – Rodalben,18 km. Der Regen hatte nachgelassen. Über Wiesen und Felder führte der Weg in den Wald hinein. Unseren Füßen taten die mit reichlich Laub weich „gepolsterten“ Waldwege gut, bis wir die „Seelenfelsen“ erreichten. Um diese imposanten Felsformationen, eine 670 Meter langen Buntsandsteinmauer, ranken sich lokale Geschichten und Sagen. Ein schmaler, gewundener Pfad führte uns ins Tal. Auf der gegenüberliegenden Talseite stiegen wir hinauf zu den Überresten der Heidelsburg, eine der am längsten bekannten Befestigungsanlagen der Pfalz. Das Eingangstor aus großen Sandsteinen ließ sich gut ausmachen. Wir besichtigten die Ruine, und dann ging es weiter, leider erneut bei Regen. Über eine Anhöhe erreichten wir den Wallfahrtsort Maria Rosenberg. Hier hielten wir unter überdachten Bänken unsere Mittagsrast. Auf dem Innenhof steht ein kleines Kirchlein aus hiesigem Rotsandstein, betreut von Schwestern des Dominikanerordens. Wir setzten unseren Weg nach Donsieders fort, stiegen hinauf zur Hochfläche des Orleberges mit freiem Blick auf das eben durchquerte Dörfchen. Hier steht ein imposanter Monolith aus heimischem Sandstein, der auf einer Tafel beschreibt, wie der Ort Donsieders zu seinem Namen kam. Weiter auf Waldwegen erreichten wir das Hilschberghaus, eine komfortable PWV-Hütte, und von dort unser Hotel in Rodalben. Vierte Etappe: Rodalben – Hermersberger Hof, 26 km. Zunächst wieder bergan zum Hilschberghaus, wanderten wir fast auf gleicher Höhe auf einem schönen Pfad an einem Felsband entlang. Wir passierten den Saufelsen, den Rappenkopf- und den Rappenteichfelsen. Durch ein Seitental der Rodalb, vorbei am Birkwieserhof und einer weiteren bizarren Felsformation, erreichten wir Merzalben. Nach einem knackigen Anstieg erreichten wir die aus der Tourenberichte und Sektionsveranstaltungen Pfälzer Waldpfad Stauferzeit stammende Ruine Burg Gräfenstein mit ihrem siebeneckigen Burgfried. Am Gipfel des Weißenbergs erreichten wir auf 607 Meter den höchsten Punkt des Pfälzer Waldpfades mit schönem Rundblick vom Luitpoldturm aus. Etappenziel war der Hermersberger Hof. Fünfte Etappe: Hermersberger Hof – Erfweiler, 25 km. Bergab an der Ruine Falkenburg vorbei zum Felsentor, dem nördlichen „Eingangstor“ Hauensteins, wanderten wir ins Tal der jungen Queich und dann aufwärts bis zur Quelle. Bald erreichten wir das Wanderheim „Dicke Eiche“. Ein Abstecher führte uns zum „Hühnerstein“, einem markant aus dem Wald herausragenden Felsen, den wir über eine gesicherte Leiter erstiegen. Über das Winterkirchel erreichten wir Erfweiler und machten eine letzte Rast im Gasthaus „Die kleine Blume“. Sechste Etappe: Erfweiler – Erlenbach, 25 km. Von Erfweiler gingen wir den Wölmersberg entlang, den Lachberg hinauf und dem felsigen Grad folgend zum Jungfernsprung, dem Wahrzeichen von Dahn. Nach einer Rast ging es hinauf zum Ehrenfriedhof mit der Kapelle St. Michael und zur Burgengruppe Altdahn-Grafendahn-Tanstein. Über den Kahlenberg erreichten wir Schindhard und Busenberg. Von dort erwanderten wir bei strahlendem Sonnenschein die Ruine Drachenfels und gingen von dort aus weiter nach Erlenbach. Siebte Etappe: Erlenbach – Schweigen, 18 km. Die letzte Etappe des Pfälzer Waldpfades führte uns zunächst zur im Nebel schlummernden Burg Berwartstein, der einzigen heute noch bewohnten Burg im Wasgau. Am Potzbach entlang ging es zur Wieslauter und an die französische Grenze mit herrlichem Blick nach Wissembourg und bis zur Hornisgrinde im Schwarzwald. Mittags erreichten wir unser Ziel: Das Deutsche Weintor in Schweigen. Im Hotel Schweigener Hof feierten wir bei gutem Essen und Wein den Abschluss einer wunderschönen Wanderwoche durch den Pfälzer Wald. Hildegard Gödecke Teilnehmer: Erika, Jürgen, Uta, Peter, Helgard, Christa, Heidrun, Hans-Werner, Horst, Karl, Fritz, Dagmar und Alfons Sektionsmitteilungen 119 Gute Gründe Gute Gründe für eine Mitgliedschaft im Deutschen Alpenverein • Sie werden Teil einer Gemeinschaft mit mehr als einer Million Mitgliedern in 354 Sektionen und unterstützen damit den Verein in seinen Aufgaben. Dazu gehören: Ausbildung im Alpinismus, Förderung des eigenverantwortlichen Bergsteigens und der alpinen Sportarten, Jugend- und Familienarbeit, Analyse und Forschung zur Sicherheit im Bergsport, Unterhaltung der von den Sektionen aus gebauten Wege, Hütten und Kletteranlagen. • Sie haben einen weitreichenden Versicherungsschutz, falls Ihnen beim Bergs port etwas zustößt. • Sie übernachten viel günstiger auf mehr als 2000 Hütten in den Alpen und genießen eine bevorzugte Behandlung bei der Schlafplatzvergabe, günstigeres Bergsteigeressen, Teewasser und kostenloser Zugang zum Selbstversorgerbereich. • Sie können das breite Ausbildungs- und Veranstaltungsangebot der Sektion (www.dav-mainz.de/Ausbildung/) und des DAV Summit Club GmbH, der Bergsteigerschule des DAV (www.dav-summit-club.de) nutzen. • Sie erhalten sechsmal jährlich das DAV-Magazin Panorama und zweimal jährlich die Mitteilungen der Sektion Mainz. • Sie haben kostenlosen Zugriff auf Führer, Karten und Bücher der Sektions bibliothek und der DAV- Bibliothek in München, der größten Spezialbibliothek der Welt (Online-Suche und Bestellung unter www.alpenverein.de/Kultur/Bibliothek-Archiv). • Sie haben Zugang zu einem attraktiven Kurs- und Tourenangebot und genießen die Gesellschaft Gleichgesinnter. • Sie haben vergünstigten Eintritt in die sektionseigene Kletterhalle mit 90 Kletterrouten auf einer Kletterfläche von 600 Quadratmetern in 13 Meter Hallenhöhe und zur Außenkletterwand. • Und für den Nachwuchs: Spaß, Aktion und naturnahe Jugendbetreuung in den Kinder- und Jugendgruppen sowie in den Familiengruppen unserer Sektion. Das Aufnahmeformular der DAV Sektion Mainz e.V. finden Sie unter: http://dav-mainz.de/wir-ueber-uns/mitgliedwerden/ oder Sie erhalten es in der Geschäftsstelle: Di 10-13 Uhr und Do 16-19 Uhr, Tel. 0 61 31 / 68 88 29 Mitgliedsbeiträge siehe S. 12 dieses Heftes. 120 Sektionsmitteilungen Funktionen und Kontakte Funktionen und Kontakte Vorstand 1. Vorsitzender Rolf Lennartz 2. Vorsitzender Peter Hirsch Schatzmeister Erik Nötzold Schriftführer Ausbildungsreferent Jugendreferentin N.N. Thomas Brugger [email protected] ferstr. 22, 55124 Mainz Luisenstraße 5, [email protected] 55246 MainzKostheim [email protected] burg-Str. 25, 55122 Mainz 06131 - 881693, 0179 - 5923768 0174 - 3131193 06131 - 41174 [email protected] Eva Baumgärtner 0178 - 6133366 [email protected] Ehrenrat Philipp Albert Essenheimer Str. 35, 55128 Mainz Rudolf Kramper Silvanerstr. 26, 55129 Mainz Rolf Lennartz Vierzehn-Nothelferstr. 22, 55124 Mainz [email protected] 06131 - 7206567 [email protected] [email protected] 06131 - 508819 06131 - 881693, 0179 - 5923768 Referenten/Verantwortliche Ausbildungsreferent Stellvertr. Ausbildungsreferentin Referent Wandern stellv. Referent Wandern Referent Wandern-Alpin Referentin Mountainbike Referent Bergsteigen Referent Hochtouren Referent Klettern-Alpin Referent Sportklettern Referent Schneesport Referent Skibergsteigen Referent Familiengruppen Referent Reisen, Trekkings & Expeditionen Referent Natur- und Umweltschutz Referent Bergausrüstung Referent Morgenbachtal Thomas Brugger Annette Schorr [email protected] 0178 - 6133366 [email protected] 0152 - 31758249 Alfons Kalteier Thomas Lenhart Holger Rech Ulrike Birk Dr. Jochen Göttelmann Frank Ebert Heinz Nold Markus Sehn Norbert Geyer Markus Brugger Wolfgang Schaubruch Berthold Honka [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] 06131 - 222106 0172 - 4725530 06133 - 4122 0170 - 9159268 06135 - 702902 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] 0170 - 4931389 06142 - 13149 0151 - 58158696 06131 - 383960 [email protected] [email protected] 06138 - 981314 06131 - 477734 Werner Both [email protected] Jürgen Jahn Timo Fontius [email protected] [email protected] 0611 - 7152204, 0174 - 2081204 06139 - 962681 Sektionsmitteilungen 121 Funktionen und Kontakte Referenten/Verantwortliche Jugendreferentin Stellv. Jugendreferentin Kindergeburtstage Referent Hütten Referent Wege Pitztal Vertreter des Referenten Hütten und Wege Pitztal Hüttenwart Kaunergrathütte Wegewart Mainzer Höhenweg Wegewart Wanderweg um Mainz (KMHW) Referent Kletterhalle Kletterhalle - Kooperation und Events Kletterhalle - Kursverwaltung Kletterhalle - Routen-/ Schrauberteam Kletterhalle - Boulderraum Referent Öffentlichkeitsarbeit Öffentlichkeitsarbeit Pitztal Öffentlichkeitsarbeit Kletterzentrum Redaktion Mitteilungsheft Webmaster dav-mainz.de Webmaster kaunergrathuette.at Webmaster kletterkiste-mainz.de Webmaster jdav-mainz.de Vortragswart Eva Baumgärtner [email protected] Sophie Zeh [email protected] Ellen Müller-Taschinski [email protected] Stefan Franke [email protected] Manfred Neuber [email protected] Kommissarisch: Manfred Neuber Stefan Franke N.N. [email protected] [email protected] Kommissarisch: Alfons Kalteier + Thomas Lenhart Helmut Karbach [email protected] 0176 - 24333981 06133 - 57492 06123 - 73951, 0178 - 7545203 06123 - 73951, 0178 - 7545203 06133 - 57492 Ulrich Lechleitner [email protected] 06128 - 44322, 0171 - 2646809 0173 - 8249215 Markus Sehn Andreas Witzsche [email protected] [email protected] 0151 - 58158696 01577-3832668 Ferdinand Geib NN. [email protected] 06131-2108767 Manfred Neuber [email protected] Helmut Karbach [email protected] 06123 - 73951, 0178 - 7545203 06128 - 44322, 0171 - 2646809 Jan Kittel Michael Salzenberg Michael Heyse Hartmut Rencker [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Helmut Karbach [email protected] Raoul Taschinski Ingo Klute [email protected] [email protected] 06128 - 44322, 0171 - 2646809 0151 - 64303954 0172 - 6299489 Dr. Jochen Göttelmann Norbert Geyer Alfons Kalteier [email protected] 06135 - 702902 [email protected] [email protected] 06131 - 383960 06131 - 222106 0163 - 9244676 06131 - 72801 Gruppen Bergsteiger- und Hochtourengruppe Ski-Langlauf-Gruppe Traditionelle Wandergruppe 122 Sektionsmitteilungen Funktionen und Kontakte Gruppen Alternative Wandergruppe Seniorenwandergruppe Mountainbike Gruppe Familiengruppe II Windelclimbergruppe Thomas Lenhart [email protected] Heinz Brix [email protected] Ulrike Birk, Olaf Bertko [email protected], bertko@ gmx.de Conny Schmidt, [email protected], Wolfgang Schaubruch, [email protected] Dagmar Oertgen Monika und Jochen monika_goettelmann@yahoo. Göttelmann de 06131 - 473440 06131 - 472445 0170 - 9159268, 0171 - 8960443 06138 - 981314, 0611 - 4504900 06135 - 702902, 0175 - 1612109 Ruth Lengersdorff Heike Gebhardt 06131 - 688829 06131 - 688829 Sonstige Funktionen Geschäftsstellenleitung Geschäftsstelle (Di 10 - 13 und Do 16 - 19 Uhr) Buchhaltung AV-Haus Hauswart [email protected] [email protected] Jutta Franke [email protected] 06131 - 688829 Karl-Hans Bohatschek dav.mainz-hauswart@t-online. 0151 - 54839817 de Bücherwartin (Bibliothek: Mi Andrea Tölle [email protected] 0171 - 3645665 18.00 - 19.30 Uhr, außerhalb der Schulferien auch Do 17:00 - 19:00 Uhr) Referent Bergausrüstung Jürgen Jahn [email protected] 06139 - 962681 Lawinenausrüstung, Hans-Jürgen Schäfer [email protected] 06144 - 42584 Ausleihe & Verwaltung Rechnungsprüfer Marcus Schuth 06139 - 960068 Heinz Nold [email protected] [email protected] 06142 - 13149 Beirat Referent Reisen, Trekkings & Expeditionen Referent Kletterhalle Berthold Honka [email protected] 06131 - 477734 Helmut Karbach [email protected] Referent Hütten Referent Wege Pitztal Stefan Franke Manfred Neuber [email protected] [email protected] 06128 - 44322, 0171 - 2646809 06133 - 57492 06123 - 73951, 0178 - 7545203 Holger Rech Alfons Kalteier Thomas Lenhart Dr. Jochen Göttelmann [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Referent Morgenbachtal (Sicherheitsbeauftragter) Referent Wandern-Alpin Referent Wandern stellv. Referent Wandern Referent Bergsteigen 06133 - 4122 06131 - 222106 0172 - 4725530 06135 - 702902 Sektionsmitteilungen 123 Funktionen und Kontakte Beirat Referent Sportklettern Referent Schneesport Seniorenwanderwart Stellv. Jugendreferentin Referent Familiengruppen Jugendleiter Verticalis, Bergsteiger Jugendleiter Vortragswart Referent Natur- und Umweltschutz Referent Bergausrüstung stellvertretende Ausbildungsreferentin Referent Hochtouren Referent Klettern-Alpin Referentin Mountainbike Webmaster dav-mainz.de Referent Skibergsteigen Norbert Geyer Heinz Brix Sophie Zeh Wolfgang Schaubruch Bastian Zimmermann [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] 06131 - 383960 06131 - 472445 0176 - 24333981 06138 - 981314 06131 - 4814838 Tim Feiter [email protected] 0157 - 88557585 Werner Both [email protected] Jürgen Jahn Annette Schorr Frank Ebert Heinz Nold Ulrike Birk Michael Salzenberg Markus Brugger 0611 - 7152204, 0174 - 2081204 [email protected] 06139 - 962681 [email protected] 0152 - 31758249 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] 0170 - 4931389 06142 - 13149 0170 - 9159268 0163 - 9244676 Impressum Herausgeber: Deutscher Alpenverein Sektion Mainz e.V. Postf. 25 01 40, 55054 Mainz Geschäftsstelle: Alpenvereinshaus, Turmstr. 85 55120 Mainz (Mombach) Öffnungszeiten: Di 10:00 – 13:00 und Do 16:00 – 19:00 Uhr Telefon: 0 6131 - 68 88 29 Fax: 0 6131 - 62 58 90 E-Mail: [email protected] Internet: www.dav-mainz.de www.kaunergrathuette.at www.kletterkiste-mainz.de Kaunergrat- Hütte: Hüttenwirtin Julia Dobler +43(0)664-1440627(Hütte) +43(0)5413-87539 (Tal) [email protected] [email protected] Konto: IBAN DE02 55060611 0000 288500 BIC GENODE51MZ6 124 Sektionsmitteilungen Redaktion: Jan-Sebastian Kittel [email protected] Layout: Katharina Chmielewski Anzeigen: Ruth Lengersdorff [email protected] Druck: Schmidt printmedien GmbH, Ginsheim-Gustavsburg Auflage: 4.500 Exemplare Bezugspreis: im Mitgliedsbeitrag enthalten Erscheinung: 2 x jährlich (Ende März und Ende September) Bildverweis Titelbild: Tour Ronde, Südostgrat, Chamonix von Sandra Schiller “ Rückseite: Außenkletterwand DAV Sektion Mainz von Helmut Karbach Artikel und Berichte mit Namensangabe geben die Meinung des Verfassers wieder, die nicht mit der Sektion Mainz identisch sein muss. Nachruf Bitte hier Adressetikett aufkleben
© Copyright 2024 ExpyDoc