Der Fürther HEIMATBOTE Die erste überregionale Heimatzeitung in Südhessen Neujahrsempfang der Gemeinde Fürth Seite 3 | Frühlingskonzert der Odenwälder Trachtenkapelle Seite 14 | Matterhörner der Welt TV Fürth und SV Lörzenbach präsentieren Hans Kammerlander Seite 33 | www.fuerther-heimatbote.de Ausgabe 2/2015 · Auflage 18.900 Volksbank Weschnitztal Jan Bechtel zum Leiter der Privatkundenbank ernannt (Welt-)Spartage 30. + 31.10.2014 Die Vorstände der Volksbank Weschnitztal, Richard Weber und Christian Joos, haben im Rahmen einer Feierstunde Herrn Jan Bechtel aus Rimbach mit Wirkung zum 1. Februar 2015 zum Leiter der Beraterbank ernannt. mit Kinder-Sparschalter. Bechtel, der nach Abitur und Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Volksbank als Privatkundenberater umfangreiche, praktische Kenntnisse sammeln konnte, hat sich durch permanente Weiterbildung für diese neue Führungsposition qualifiziert. Wir fördern mtl. Sparen mit unseren Ansparplänen! Die ersten 30 Kunden erhalten So absolvierte er berufsbeglei- Foto: v.l.n.r. Richard Weber, Jan Bechtel, Christian Joos tend Studiengänge zum Bankfachwirt, zum Bankbetriebswirt und schlussendlich 2010 zum diplomierten Bankbetriebswirt an der Frankfurt School of Finance and Management. Seit 2011 ist er Mitglied im Prüfungsausschuss für Bankkaufleute bei der Industrie und Handels kammer Darmstadt. Im Hause der Volksbank hat Herr Bechtel bereits ab 2013 das zentrale Projekt „Beratungsqualität im Privatkundenbereich“ federführend und eigenverantwortlich geleitet und zum erfolgreichen Abschluss gebracht. Als neuer Leiter der Privatkundenbank ist er führungsseitig zuständig für das gesamte, 17 – köpfige Privatkunden-Beraterteam in den 6 Geschäftsstellen der Bank. Startguthaben geschenkt! Privat ist Jan Bechtel aktiver Fußballer und Vorstandsmitglied im Fußballverein Rimbach, Mitglied im Wirtschafts-und Verkehrsverein Rimbach und aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. Vorstand und Mitarbeiter gratulierten Jan Bechtel und wünschten für die Zukunft weiterhin viel Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Erfolg Jeder und gute Zusammenarbeit. Wir machen den Weg frei. Telefon (0 62 53) 98 00 0 www.volksbank-weschnitztal.de Der Fürther Einkaufen in Fürth HEIMATBOTE Royaler Besuch, Livemusik und viel Zuversicht für 2015 Auch der Neujahrsempfang in diesem Jahr bewies wieder eindrucksvoll, dass eine Veranstaltung dieser Art nicht dröge und einfallslos sein muss. Am 18. Januar fanden sich viele interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger, sowie diverse Vertreter wichtiger Ämter im Foyer der Müller-Gutenbrunn-Grundschule in Fürth ein. Pünktlich um 11 Uhr eröffnete das Akkordeon-Orchester aus Fürth unter der Leitung von Birgit Raschke den Empfang. Danach ergriff der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Rainer Gemmel, das Wort. In einer kurzweiligen Rede sprach er zunächst über Fürth und dann über die Welt. Während 2014 für Fürth ein gutes Jahr war, in dem vieles getan wurde um den Ort lebendig zu halten, sind in der Welt viele Grundfeste ins Wanken geraten – sei es durch Ebola oder den weltweit wachsenden Terror. Sehr reflektiert sprach man an diesem Vormittag darüber, was in Fürth getan wird und getan werden kann, um diesem Trend entgegen zu wirken – zum Beispiel dem Fremdenhass egal aus welcher Motivation heraus. Man ist in Fürth stolz auf die Willkommens-Kultur. Für Gemmel, sowie für viele andere sicher auch, ist es etwas Fortsetzung auf Seite 4 ▶ Getränkegroßhandel und Abholmarkt Krumbacher Straße 8 · 64658 Fürth/Odw. · Tel. 0 62 53 / 50 74 · Fax 0 62 53 / 2 12 06 20 x 0,5 l 3 Kasten für nur + Pfand + Pfand € 9,99 € 10,99 1 Kasten kaufen + 1 Kasten gratis NEU € 5,69 + Pfand Ausgabe 2/2015 € 6,29 + Pfand Sodenthaler CASSIS, den fruchtig-herben Durstlöscher aus Mineralwasser und schwarzer Johannisbeere Sodenthaler Räuberkuss, die abenteuerlichfreche Kombination aus Mineralswasser, Birne, Malven- und Melissenextrakt Alle abgebildeten Preise sind Abholpreise. Nur solange Vorrat reicht. Angebote vom 23.02. bis 07.03.2015 3 | Der Fürther Einkaufen in Fürth ▶ Fortsetzung von Seite 3 Royaler Besuch … ganz Selbstverständliches, Fremde in unserer Gemeinde Willkommen zu heißen – von alleine wäre er nie darauf gekommen, das zu hinterfragen. Er betonte, wie wichtig kulturelle Bereicherungen sind und er erntete für diesen Standpunkt ausnahmslos Zustimmung. Gemmel nannte Integration, demografische Entwicklung und digitale Revolution als Themen, die in Fürth Herausforderungen seien, die man aber gut bewältigt habe und bewältige. Ganz konkret heißt das zum Beispiel, dass man jüngst im Kröckelbacher Feriendorf Räumlichkeiten zur Verfügung stellte, in denen Flüchtlinge unterkommen können. Beim Neujahrsempfang wurden später außerdem auch Mitbürger für ihr soziales Engagement geehrt, die gerade in dieser Hinsicht vieles leisten. Doch zunächst ergriff auch der Fürther Bürgermeister Volker Oehlenschläger das Wort. Er zog Bilanz und gab einen Ausblick auf das kommende Jahr. Offen und ehrlich legte er Zahlen und Fakten dar, und klärte über vergangene und anstehende Projekte auf. Fürth mache einen tollen Job und darauf ist er besonders stolz. Er bedankte sich in diesem Rahmen auch für die Wiederwahl im vergangenen Jahr und beendete voller Zuversicht auf ein ereignisreiches Jahr 2015 seine Rede. Die geehrten in diesem Jahr: Die Ehrenplakette der Gemeinde Fürth in Bronze erhielt Klaus Geigenmüller für mehr als 20 Jahre ehrenamtliches Engagement als Mandatsträger. Er ist seit 1993 Mitglied im Ortsbeirat Ellenbach, davon 1997 bis 2011 als Ortsvorsteher. Zwischen 1997 und 2011 war er auch mehrfach Mitglied der Gemeindevertretung. Ludwig Knapp, an der Fürther Heinrich-Böll-Schule auch als „Mr. Sportabzeichen“ bekannt, erhielt den Ehrenamtspreis für sein jahrelanges, unermüdliches Engagement, wenn es darum ging, Schüler über Jahrzehnte hinweg für Sport zu begeistern. Über 5.000 Jungspunde haben unter seiner Führung das Sportabzeichen gemacht. Darüber hinaus ist Knapp seit vielen, vielen Jahren beim TV Fürth aktiv und engagiert sich außerdem in Sachen Heimatforschung. Den zweiten Ehrenamtspreis erhielt Edgar Schwar- HEIMATBOTE zer – und dieser wollte ihn zunächst nicht annehmen, da er bereits mit einem Patenprojekt der HBS schon einmal geehrt wurde. Doch keine falsche Bescheidenheit, Schwarzer wurde an diesem Sonntag völlig zurecht mit dem Ehrenamtspreis für sein jahrzehntelanges Engagement in der Kolpingfamilie geehrt. Er fungiert als Bindeglied zwischen der katholischen Kirchengemeinde und dem Türkisch-Islamischen Kulturverein, außerdem setzt er sich selbstlos für die Partnerstadt Zabrani in Rumänien ein. Und als wäre das nicht genug, kümmert er sich an der HBS um Jugendliche mit Migrationshintergrund – Edgar Schwarzer setzt wichtige Zeichen, besonders wichtig sind sie in diesen Tagen. Der dritte Ehrenamtspreis Fortsetzung auf Seite 6 ▶ Generalvertretung Lang & Wagner Nächster Start: 1. März. Lang & Wagner Die Allianz Mofa- und Mopedversicherung. Generalvertretung Inh. Josef Wagner e.K. E-Mail: [email protected] Sebastian Lang Kundenbetreuer E-Mail: [email protected] Adam-Müller-Platz 1, 64658 Fürth, Tel.: 06253 / 5705, Fax: 06253 / 4239 | 4 Ausgabe 2/2015 Kaufe 1 Brille bekomme eine 2. Brille gratis* * Beim Kauf einer Gleitsichtbrille bekommen Sie eine Lesebrille in Ihrer Glasstärke (Kunststoffglas, Superentspiegelung + Hartschicht) gratis Über 50 Jahre – die gute Adresse Juwelier Ausgabe 2/2015 64658 Fürth · Am Bahnhof Tel. (0 62 53) 55 35 Mittwochnachmittag geschlossen 5 | Nur wer über gewisse Vorgänge Bescheid weiß, kann einiges besser verstehen. O< ist die Krankheit der Weg zur Gesundheit. Doch der Weg zur Gesundheit ist ohne eine Veränderung der Lebens-‐, oder Ernährungsgewohnheiten nicht möglich. -‐-‐-‐ Vorträge März 2015 -‐-‐-‐ Di. 3.3. Meridiane das Energie Kanalsystem in unserem Körper 19:00 Uhr Di. 10.3. Das Netzwerk der 7 Chakren 19:00 Uhr Di. 24.3 Was tun wenn der Körper übersäuert ist? 18:00 Uhr Di. 31.3. Start in ein neues Therapiezeitalter 18:00 Uhr 5,00 € 5,00 € 5,00 € 5,00 € Unser innovaIves Produktangebot für Ihre Gesundheit besteht aus: • • • hochwer'gen Lebensmi0elkonzentraten, Bio Nahrungsergänzungsmi0el (Lebensmi0el), sowie basische Haar-‐ und Hautpflegeprodukte, Friseurmeisterin und naturheilkundlich ausgebildete HPS Waltraud Spindre Diese sind in ihrer Art einzigarIg und unerlässlich für eine gesündere Lebensweise. Gerne helfen wir bei der individuellen Zusammenstellung der einzelnen Lebensmieelkonzentrate und erleichtern Ihnen damit den Weg in Richtung Gesundheit zu gehen. Aus Platzgründen ist eine verbindliche Anmeldung für die Vorträge erwünscht: Mail: [email protected] Telefon 06253 930463 mehr auf: www.haarinsItut – spindre.de ▶ Fortsetzung von Seite 4 Royaler Besuch … ging gleich an eine ganze Gruppe: Die Caritas-Hausaufgabenbetreuung an der MGS unter Leitung von Uwe Vieweg. Sie unterstützt montags bis donnerstags jeweils von 12 bis 14 Uhr Kinder bei den Hausaufgaben. Dabei liegt ihr Schwerpunkt bei Kindern mit Migrationshintergrund. Seit 2003 gibt es diese Initiative, bei der | 6 bisher schon rund 100 Kinder betreut worden sind. Die Gruppe ist über jeden neuen Helfer dankbar, auch Schnuppern ist möglich. Eine weitere Ehrung ging an einen echten Weltmeister: Der Rimbacher Torben Reinig, der im Fürther Schützenverein Hassia aktiv ist wurde Junioren-Weltmeister im Armbrustschießen auf zehn Meter Distanz. Für diese Leistung gab es die Sportplakette der Gemein- de Fürth. Die Grußworte der Apfelkönigin Fabienne Rudolph, die mit ihren beiden Apfelprinzessinnen der Einladung zum Neujahrsempfang gefolgt ist, gaben dem Geschehen fast einen royalen Touch. Die gebürtige Lörzenbacherin freute sich besonders, mal einen Termin vor der Haustür wahrzunehmen – denn „dahoam“ ist eben „dahoam“. Musikalisch wurde das Programm nicht nur vom Akkorden-Orches- ter bestens umrahmt. Die Band „Farbtöne“ bestehend aus vier Geschwistern, die Kinder der Familie Conradi aus Fahrenbach, sorgten mit ihrer Interpretation deutscher Popsongs für mächtig Applaus – diese schöne Attraktion rundete den diesjährigen Neujahrsempfang bestens ab. Im Anschluss kam man bei Sekt und Neujahrsbrezeln in geselliger Runde zusammen. jr Ausgabe 2/2015 HOLIDAY LAND Reisebüro G. Zeiß Erbacher Straße 2 · 64658 Fürth · Telefon 0 62 53 / 2 31 41 · Telefax 0 62 53 / 2 31 43 [email protected] · Internet: http://www.holidayland-fuerth.de Ausgabe 2/2015 7 | Apothekenbereitschaftsdienst Fürth – Rimbach – Mörlenbach – Lindenfels – Reichelsheim 1a 1b 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Reichelsheim Abtsteinach Hammelbach Wald-Michelbach Wald-Michelbach Fürth Fürth Fürth Rimbach Rimbach Rimbach Mörlenbach Mörlenbach Reichelsheim Lindenfels Lindenfels Crumbach Brensbach Apotheke Reichelsheim Steinach-Apotheke Kur-Apotheke Laurentius-Apotheke Neue Apotheke Apotheke am Markt Johannis-Apotheke Nibelungen-Apotheke Leonhardt-Apotheke Brunnen-Apotheke Odenwald-Apotheke Johannes-Apotheke Rats-Apotheke Reichenberg-Apotheke Burg-Apotheke Post-Apotheke Rodenstein-Apotheke Ginkgo-Apotheke Die erste überregionale Heimatzeitung in Südhessen 06164 / 1305 06207 / 3197 06253 / 5191 06207 / 2207 06207 / 920127 06253 / 5016 06253 / 23283 06253 / 23145 06253 / 7348 06253 / 6948 06253 / 6067 06209 / 3324 06209 / 4271 06164 / 3310 06255 / 96080 06255 / 2581 06164 / 1451 06161 / 566 Herausgeber: Heimatbote GbR Fürth/Odw. http://www.fuerther-heimatbote.de Auflage: 18.900 Exemplare Die Lieferung erfolgt kostenlos in jeden Haushalt des Verbreitungsgebietes. Für unverlangt eingesandte Berichte besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Wir behalten uns vor, die redaktionellen Texte sinngemäß zu kürzen. Kleinanzeigen sind sofort bei der Abgabe bar zu bezahlen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Der jeweilige Autor ist für den Inhalt selbst verantwortlich. Der Verlag übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere nicht für die Wiedergabe von Anzeigentexten, soweit kein Verbrauchervertrag betroffen ist. Die Verjährungsfrist für Gewährleistung wird auf ein Jahr verkürzt. Es besteht kein Anspruch auf Belieferung. Sachbearbeitung und Anzeigen: Brigitte Lang MÄRZ/APRIL 2015 17.03. 18.03. 19.03. 20.03. 21.03. 22.03. 23.03. 24.03. 25.03. 26.03. 27.03. 28.03. 29.03. 30.03. 31.03. Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di 7 8 9 10 11 12 13 14 15 1 2 3 4 5 6 01.04. 02.04. 03.04. 04.04. 05.04. 06.04. 07.04. 08.04. 09.04. 10.04. 11.04. 12.04. 13.04. 14.04. 15.04. Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi 7 8 9 10 11 12 13 14 15 1 2 3 4 5 6 Nebenraum 16.04. 17.04. 18.04. 19.04. 20.04. 21.04. 22.04. 23.04. 24.04. 25.04. 26.04. 27.04. 28.04. 29.04. 30.04. Erich-Kästner-Straße 8, 64658 Fürth Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do 7 8 9 10 11 12 13 14 15 1 2 3 4 5 6 Tel. 06253 / 21313, Fax 06253 / 5455 [email protected] Anzeigenannahme nach telefonischer Terminvereinbarung. Lokale Redaktion: Julia Reichard (jr) Satz und Druck: Druckerei Lokay e. K. Königsberger Straße 3, 64354 Reinheim Tel. 06162 / 9302-21 Termine für die nächste Ausgabe: ▶ März 2015: ▶ April 2015: Anzeigenschluss: 27. 02. 2015 Erscheinungstermin: KW 12 Anzeigenschluss: 18. 03. 2015 Erscheinungstermin: KW 15 Titelbild: pixelio.de, Günter Havlena Gemütlicher Kachelofen Für alle Biertrinker Am 28.Februar um 20.00 Uhr findet in unserem Haus eine Bierverkostung mit einem 4 Gänge-Menü statt. Reservieren Sie bitte frühzeitig, es sind noch einige Plätze frei. Öffnungszeiten: Mo-Sa ab 17.00 Uhr Sonntag 11.00 – 14.00 Uhr und ab 17.00 Uhr Donnerstag Ruhetag Familie Marx • Gasthaus „Zur Krone“ • Hauptstr. 21 • 64658 Fürth • Tel. Nr. 06253/3450 | 8 Ausgabe 2/2015 Kochen, Braten, Garen KOCHEVENT Braten, Garen und Kochen in Gußeisen mit Lassen Sie sich inspirieren Wann: 11.03.2015 um 18:00 Uhr Wo: Berg & Sohn Bräter Ø 24 cm 229,00 169,00 Was: 3 Gänge Menu Preis: 29,00 € p.P. Es sind noch Plätze frei!!! Gusseisen ist ideal zum Braten, Kochen und Garen! Die vorzüglichste Eigenschaft ist die gleichmäßige Wärmeleitung bis in den Rand und den Deckel. Aufgrund der hervorragenden Wärmespeicherung von Gusseisen behält es die Wärme lange im Topf. Alle Le Creuset Guss - Produkte sind emailliert. Die schwarzen Produkte sind innen und außen mit der sog. „Silk-Emaille“, die seidigweich ist und die Reinigung erleichtert, überzogen. Durch die Emaillierung eignet sich das Kochgeschirr für alle Herdarten: von Glaskeramik - Kochfeldern über Halogen- oder Induktions - Kochplatten bis hin zu Elektrooder Gasherden. Le Creuset Kochgeschirr aus emailliertem Gusseisen hat noch viel mehr praktische Vorteile: - Strapazierfähiges und säurebeständiges Emaille innen und außen - Leicht zu reinigen und spülmaschinengeeignet - Hält das Essen bis zum Ende warm - Zum Servieren am Tisch geeignet - Ofenfester Deckelknopf, hitzebeständig bis 200 ° C - Auch für Backofen und Grill einsetzbar www.berg-sohn.de Fürth, Fahrenbacher Str. 10a, 06253/5049, Öffn.- Zeiten: Mo.-Fr. 8-18.30, Sa. 8-16 Uhr Ausgabe 2/2015 9 | Gebäude-Energieberatung HWK Erstellung von Energiebedarfsausweis (Energiepass) verbrauchs- und bedarfsorientiert | 10 Ausgabe 2/2015 Rätselspass Bei diesem Kreuzworträtsel sind die einzelnen Buchstaben der gesuchten Begriffe schon vorgegeben. Bringen Sie die Buchstaben in die richtige Reihenfolge. Zeichnen Sie einen Fluss durch diese Landschaft, indem Sie Felder schwarz füllen. Alle Flussfelder müssen miteinander verbunden sein. Ein zusammenhängendes Flussfeld der Größe 2 x 2 darf nicht vorkommen. Jede Zahl steht auf einer Landfläche, die genauso viele Felder enthält, wie die Zahl vorgibt. Auf jeder Landfläche steht genau eine Zahl und Landflächen dürfen nicht direkt aneinander grenzen. Auflösung auf Seite 38 E-Mail: [email protected] Internet: www.metallbau-berg.com Am Linnenbach 50 64658 Fürth/Odenwald Ausgabe 2/2015 11 | Der Fürther Einkaufen in Fürth HEIMATBOTE Vorverkauf für Frühlingsball des TSC Mörlenbach hat begonnen Der Frühlingsball des Tanzsportclubs Schwarz Gold Mörlenbach findet am 14. März 2015 im Mörlenbacher Bürgerhaus statt. Das Motto des diesjährigen Balls ist die Biedermeierzeit. Die Biedermeierzeit ging von 1815–1848. In dieser Zeit zogen sich die Bürger „Deutschlands“ aus dem politischen Leben zurück. Biedermeier – eine nur über dreißig Jahre dauernde Epoche -, die sich durch konservative Lebenshaltung, bürgerliche Tugenden und Sachbezogenheit auszeichnete. Sie lehnte alle Freiheitsideale von Empire ab, was Karlsbader Beschlüsse von 1819 sanktionierten. Einschränkung politischer Aktivität der Bürger, strenge Zensur für alle Veröffentlichungen waren ein Zeichen der Zeit. Vorrangig war das behagliche Familienleben, Gemütlichkeit der Wohnatmosphäre und Kultivierung kleinbürgerlicher Kultur. Gemäß dieser Lebensweise dürfen die Gäste sich auf einen festlich geschmückten Saal im Bürgerhaus freuen. Seit vielen Jahren findet der Frühlingsball, der Höhepunkt des Clubjahres, statt. Das hat sich bei vielen Freunden des Tanzsports herumgesprochen und so freut sich der TSC auf viele Gäste aus nah und fern. Zwischen den Tanzrunden ist noch Zeit für Tanz- und Showeinlagen. Ebenso dürfen sich die Besucher auf eine erstklassige Tanz Band „The Holidays“ mit Spitzensängerin freuen. Des Weiteren gibt der Ver- ein bekannt, dass bei der Zumba Gruppe wieder Plätze frei wurden. Einstieg ist jederzeit möglich. Zumba kombiniert Aerobic mit lateinamerikanischen sowie internationalen Tänzen und wird ohne festen Partner in der Gruppe getanzt. Bitte informieren Sie sich hierüber im Internet unter www. tanzsport-moerlenbach.de oder unter Telefonnr. 06209 1757. Kartenvorverkauf für den Ball: „Der Buchladen“, Fürther Str. 10, 69509 Mörlenbach oder unter Tel.: 06253 238735. Eintritt Erwachsene 15,- €, Schüler und Studenten 10,- €. Gudrun Bickel ERREICH E DEINE P ERS Ö N LICH EN ZI ELE. 4 WOCHEN INDIVIDUELLES TRAINING FÜR NUR 29 €.* • Kfz-Reparaturen aller Fahrzeuge • Inspektion • Ölwechsel • Abgasuntersuchung STARTEN • Reifen aller Hersteller SIE JETZT! • Reifeneinlagerungs-Service • Unfallinstandsetzung WWW.MRSSPORTY.DE/CLUB420 Mrs.Sporty Fürth, Heppenheimer Str. 17, 64658 Fürth, Tel.: 06253 8065692 Jeden Dienstag u. Donnerstag Hauptuntersuchung | 12 * 50 Euro erhält ein Neumitglied von Mrs.Sporty bar auf die Hand, sofern sich nach 3 Monaten regelmäßigen Trainings (3 × pro Woche à 30 Min.) und gesunder planmäßiger Ernährung nach dem Mrs.Sporty „Verliere 3 Kilo oder gewinne 50 Euro!“-Programm keine Verringerung des Körpergewichts um mindestens 3 Kilo einstellt. Für das „Verliere 3 Kilo oder gewinne 50 Euro!“-Programm gelten besondere Teilnahmebedingungen und Tarife. Diese findest du unter www.mrssporty.de/3kg-abnehmen-Aktion. Nur in teilnehmenden Mrs.Sporty Clubs. Gültig bis 28.02.2015. FRÜHLINGSFITPROGRAMM. JETZT STARTEN! Mrs.Sporty Musterclub, Musterstraße 1, 12345 Musterstadt, Tel.: 123 - 12345678, www.mrssporty.de/clubxxx * Das Angebot gilt bis zum 15.04. Die einmalige Teilnahmegebühr für das 4-wöchige Frühlingsfit-Programm beträgt 29 Euro. Nur in teilnehmenden Mrs.Sporty Clubs gültig und nur für Interessierte, die noch nicht Mrs.Sporty Mitglied sind. Nur für die ersten 30 Teilnehmerinnen gültig. Ausgabe 2/2015 Lagerhalle zu vermieten. 169 qm mit Rolltor (3,66 m x 3,40 m Öffnung) Tel: 06253-5263 Familienanzeigen berechnen wir zu ermäßigten Preisen. Terminvereinbarung erbeten unter Tel. 06253 21313 Zu verkaufen: Miele Gourmet-Bräter Neupreis € 129,-- / VK € 90,Tupperware Ultra Pro Kombi incl. Platte Neupreis € 167,--, VK € 110,--. Beides noch nie benutzt. Tel.: 0170 9754531 Einzimmerwohnung, Parterre zu vermieten. Tel.: 06253 – 4888 Anzeige 2.000 Euro für Fürther Floriansjünger EDEKA Bylitza spendet Erlös seiner Weinprobe an den Feuerwehrnachwuchs In der Küche hinter der Wurst- und Fleischtheke von EDEKA Bylitza war an einem Sonntagabend im vergangenen November die Feuerwehr im Einsatz. Nicht weil es brannte. Nein, die vorwiegend jungen Fürther Brandschützer kümmerten sich um sauberes Geschirr: Weingläser spülen, abtrocknen, auf ein Tablett stellen und dann schnell die schlanken, hochstieligen Trinkgefäße wieder nach draußen in den Markt bringen. Denn dort herrschte Hochbetrieb. Dominic Bylitza hatte zu einer exquisiten Weinprobe samt Schlemmerbüffet eingeladen. Rund 200 Gäste waren gekommen und hatten Eintrittskarten gekauft. Der Erlös der Veranstaltung, so war es schon vorher auf Ausgabe 2/2015 den Einladungsplakaten angekündigt, floss dem Fürther Feuerwehrnachwuchs zu. Die jungen Feuerwehrleute legten sich unter Regie von Dominik Bormuth, Jugend- leiter und stellvertretender Gemeindebrandinspektor, hinter den Kulissen also aus gutem Grund mächtig ins Zeug. Zehn Euro pro Feinschmecker – so kamen schließlich 2.000 Euro für den guten Zweck zusammen. Anfang Februar fand die offizielle Übergabe des Spendenschecks in dem Fürther Lebensmittelmarkt statt. 13 | Der Fürther HEIMATBOTE „Musicals und Operetten“ Mi. 04.03.15 Nachmittagsfahrt Entlang der Bergstraße – Neckartal – Eberbach – Kaffeepause 12,- € So. 15.03.15 u So. 26.04.15 Stuttgart Möglichkeit zum Besuch der Wilhelma oder Mercedes Benz Museum 22,- € So. 15.03.15 Zavelsteiner Krokusblüte einschl. Stadtführung 21,- € Mi. 18.03.15 Adlerwerke Haibach inkl. Modenschau, Kaffee/ Kuchen und dem bekannten Duo Judith & Mel 14,- € 18,- € So. 22.03.15 Ostermarkt in St. Wendel Sa. 28.03.15 Köln Fr. 03.04.15 Blumeninsel Mainau So. 05.04.15 Osterfahrt nach Bad Kissingen Mi. 08.04.15 Legoland Günzburg Mi. 08.04.15 Ulm eine attraktive und moderne Einkaufs- und Erlebnisstadt 26,- € inkl. E. 45,- € 24,- € inkl. E. Erw. 45,- € Kind 39,- € 26,- € So. 12.04.15 Rothenburg ob der Tauber einschl. Stadtführung 25,- € Mi. 15.04.15 Schwetzingen und Domstadt Speyer 14,- € Sa. 18.04.15 Eger 35,- € Sa. 25.04.15 Straßburg 20,- € Fr. 01.05.15 Planwagenfahrt mit dem „Winzer Express“ 48,- € ab Bad Dürkheim durch die herrliche Landschaft der Weinberge mit musikalischer Unterhaltung bei Vesper und 5-teiliger Weinprobe So. 03.05.15 Riquewihr das mittelalterliche Städtchen liegt im Herzen der Elsässer Weingegend zwischen den Gipfeln der Vogesen und dem Elsässer Tiefland 24,- € So. 10.05.15 Unsere beliebte Muttertagsfahrt einschl. Überraschung und Mittagessen 39,- € So. 10.05.15 Muttertag-Schifffahrt auf dem Main ab Miltenberg auf der MS Bacchus mit Reiner Kirsten u.v.a. 59,- € So. 31.05.15 Europa Park Rust inkl. E. 59,- € So. 31.05.15 Immer wieder Sonntags im Europa Park Rust, Live-Sendung mit Stefan Mross inkl. E. 59,- € Sa. 19.09.15 Rhein in Flammen 89,- € inkl. Schifffahrt, 2-Gänge-Menü Abendessen, Feuerwerk, Musik und Tanz URLAUBSFAHRTEN 7 Tage „Biathlon“ in Rinnen – Berwang/ Tirol 459,- € 08.03.-14.03.15 Einführung Schnupper und Laserbiathlon, Langlaufset Ski, Schuhe und Stöcke Fahrt, Ü/HP, Benützung des großzügigen Wellnessbereichs mit Hallenschwimmbad, Schnaps`erl vom Haus, Besichtigung der eigenen Hausbrauerei, Musik und Tanzabend, Laternenwanderung mit Hüttenplausch, Ausflugsfahrten 7 Tage Rinnen – Berwang/ Tirol 429,- € 08.03.-14.03.15 Leistungen wie Biathlon ohne Einführung Schnupper-und Laserbiathlon, Langlaufset 2 Tage Köln 28.03.-29.03.15 Fahrt, Ü/ Frühstück im 3-Sterne Hotel 89,- € 4 Tage Zur Tulpenblüte nach Holland 349,- € 24.04.-27.04.15 Fahrt, Ü/HP, 3-Sterne Hotel, Besuch des Keukenhof inkl. Eintritt, Ausflugsfahrt nach Amsterdam Grachtenrundfahrt und Stadtführung, Besuch einer Käserei mit Verkostung, Besuch einer Holzschuhwerkstatt und Diamantschleiferei 5 Tage Den Norden entdecken 399,- € 10.06.-14.06.15 Fahrt, Ü/HP, 3-Sterne Hotel, Ausflugsfahrt nach Büsum und Husum mit Reiseleitung, Kochshow mit Mittagsimbiss, Ausflugsfahrt nach St. Peter Ording und Friedrichstadt Grachtenrundfahrt, Kutschfahrt, Stadtführung Hamburg 8 Tage Maria Alm/ Salzburger Land 559,- € 23.08.-30.08.15 Fahrt, Ü/HP, 3-Sterne Hotel, Begrüßungsgetränk, Filmvorführung, Kaffee und Kuchen, Ortsrundgang, Ausflugsfahrten zum Großglockner und Zell am See Denken Sie an Ihre Gesundheit!!!! Wir fahren jeden 2. Dienstag ins Thermalbad Mingolsheim/Bad Schönborn Wir freuen uns auf Ihren Anruf und beraten Sie gerne! Gerne senden wir Ihnen unser Programm zu! | 14 Frühlingskonzert der Original Odenwälder Trachtenkapelle am 21.03.2015 in Fahrenbach Die Original Odenwälder Trachtenkapelle Fürth-Linnenbach lädt zum 35. Frühlingskonzert ein. Mitwirkende sind wieder die Kapelle mit großer Besetzung, die Tanzgruppe und die Jungendkapelle. Unter dem Motto „Musical und Operetten“ präsentiert die Trachtenkapelle, unter Leitung von Martina Heimes, einen musikalischen Ausflug mit bekannten Musical- und Operettenmelodien. Aber auch Polka und Märsche werden wieder erklingen. Die Jugendkapelle wird das Konzert eröffnen. Danach spielt die große Kapelle auf. Der erste Teil endet mit den volkstümlichen Tänzen der Tanzgruppe. Nach der Pause setzt die Kapelle ihren Ausflug durch die Welt des Musicals und der Operette fort. Zur Vorbereitung des Konzertes trifft sich die Kapelle zum Probewochenende vom 7. bis 8. März in der Jugendherberge Erbach. Es wird an zwei Tagen intensiv geübt. Diese Art der Vorbereitung hat sich bereits über viele Jahre bewährt. Das Konzert beginnt am Samstag, den 21.03.2015, um 20.00 Uhr; die Sporthalle in Fahrenbach wird frühzeitig geöffnet sein. Eintrittskarten werden im Vorverkauf bei folgenden Vorverkaufsstellen angeboten: Fürth: Friseursalon Metzger, Friseursalon Spindré, Linnenbach: Landhandel Schmitt Des Weiteren können Karten über alle aktiven Mitgliedern der Kapelle bezogen werden. An der Abendkasse werden restliche Karten bereitgehalten. www.trachtenkapelle-linnenbach.de Hans-Dieter Steinmetz Geschenkidee: Fürther Taler Mit der „Währung“ des Fürther Einzelhandels können Sie in vielen Fürther Geschäften bezahlen. Erhältlich sind die Taler bei den örtlichen Banken. Ausgabe 2/2015 Seit über 110 Jahren Buchbestellungen über: www.buch-valentin.de Inh. E. Thiede Unser Service: Wir besorgen Ihnen schnellstens jedes lieferbare BUCH. Ausgabe 2/2015 Bürobedarf · Schreibwaren · Schulartikel Bastelbedarf · Buchhandlung · Schirme 64658 FÜRTH · Heppenheimer Straße 10 Telefon (0 62 53) 54 50 · Telefax (0 62 53) 2 17 98 E-Mail: [email protected] 15 | Der Fürther Einkaufen in Fürth HEIMATBOTE Bald geht’s rund am Kahlberg Seit einigen Jahren ist das Wort „Energiewende“ in aller Munde. Der Ausbau der erneuerbaren Energien als Alternative zur Kernkraft ist die Grundidee des Konzepts. Der Energieanteil an der Stromerzeugung aus Sonne, Wind & Co. soll bis zum Jahr 2035 auf 55 bis 60 Prozent ausgebaut werden. Schon heute sind die erneuerbaren Energien die Nummer 2 im Strommix mit rund 25 Prozent. Auch unsere Gemeinde denkt um und beteiligt sich am Fortschritt: Bereits im Sommer vor zwei Jahren machte Fürth einen großen Schritt in Richtung Energiewende, denn die Gemeindevertretung einigte sich damals fast einstimmig darauf, das Gebiet rund um | 16 Foto: pixelio.de, Rainer Sturm den Kahlberg für Windenergie zu nutzen. Dem Wunsch mit eigenen Windkraftanlagen Strom zu erzeugen wurde hier ein wichtiger Grundstein gelegt. Alleine stemmen wollte die Gemeinde das Projekt aber von vorneherein nicht und so kam es zur engen Zusammenarbeit mit der Nachbargemeinde Grassellenbach - und das ist auch sinnvoll, denn das Gebiet rund um den Kahlberg gehört ohnehin beiden Kommunen. Nach Einschätzung der Planer könnten drei Windräder auf Fürther und zwei auf Grasellenbacher Gebiet gebaut werden. Erste Messungen ergaben, dass am Kahlberg über 33 000 Megawatt im Jahr erFortsetzung auf Seite 18 ▶ Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 17 | Der Fürther Einkaufen in Fürth ▶ Fortsetzung von Seite 16 Bald geht’s rund … zeugt werden könnten. Damit könnten 8000 Haushalte mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 4200 Kilowatt im Jahr versorgt werden, sagte Projektorganisator Berthold Brentrup vorausgesetzt, die Gemeinden entscheiden sich auch dafür, fünf Windkraftanlagen zu bauen. Bevor das Projekt „Windkraft am Kahlberg“ überhaupt konkretisiert wurde, prüfte man das Gebiet auf seine Tauglichkeit - die Tier- welt wurde hierbei natürlich nicht außer Acht gelassen. So wurden zum Beispiel Gutachten zur Thematik Vogelschutz und zur Erfassung von Fledermäusen in Auftrag gegeben. Das Gelände am Kahlberg sei plateauartig angelegt und somit für den Bau von Windrädern gut geeignet. Zudem müssten noch nicht einmal Birkenwälder gerodet werden, die Windkraftanlagen können in den Nadelwäldern aufgestellt werden, so Oehlenschläger. Jetzt, rund anderthalb Jahre später ist man beim Taxi Kilian Inh.: Hans Kilian 64658 Fürth Steinbruchstr. 33 Fax: 06253-239746 Tel.: 06253- Vorhaben Windenergieerzeugung um einiges weiter, denn die Verhandlungen mit potenziellen Betreibern für Windkraft-Projekt am Kahlberg gehen voraussichtlich im Februar in die Endphase. Da sich das Gesamtvolumen des Auftrags mit fünf Anlagen auf 25 bis 30 Millionen Euro beläuft, musste europaweit ausgeschrieben werden. Nach einer ersten Prüfung der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Bewerber kamen nur jene im Rennen um den Zuschlag weiter, die eine solche Anlage auch ver- HEIMATBOTE wirklichen können. In der nächsten Ausschreibungsstufe wird in mehreren Verhandlungsrunden der beste Anbieter gesucht. Werden bestimmte Kriterien nicht erfüllt, scheidet der Anbieter sofort aus. Er muss unter anderem alle Kosten übernehmen, die die Gemeinde vorgelegt hat. Der Betreiber ist laut Vertrag verpflichtet, innerhalb von zwei Jahren zu bauen – es geht also bald rund auf dem Kahlberg. jr Taxi Krankenfahrten für alle Kassen: Bestrahlung Chemotherapie Krankenhaus Reha-Kliniken 15,- € Waschen für Gastronomie 4,50 €/kg F AHRSCHULE F ERGER (ALLE KLASSEN) LKW- und Traktorausbildung F AHRSCHULE ERGER jetzt in Fürth! (im Hause derF Fahrschule Hoffmann) Fauch AHRSCHULE F ERGER (ALLE KLASSEN) (ALLE KLASSEN) LKW- und Traktorausbildung LKW- und Traktorausbildung jetzt auch in Fürth! (im Hause der Fahrschule Hoffmann) jetzt auch in Fürth! (im Hause der Fahrschule Hoffmann) www. www. .de .de www. .de In fo + Un terr ich t i mmer mi ttw ochs u m 1 9 :00 Uh r Info + Unterricht immer mittwochs um 19:00 Uhr i m H ause hr ma : aCr lar l-Be Str i m H a ude s e rdFa er F a hsc r shu c h ule l e Hof H o f ffm a n nn n: C -Be n z - Snztr. 1 7 . 17 109 oder 0177/449 6143 06201-879 06201-879 109 oder 0177/449 6143 | 18 In fo + Un terr ich t i mmer mi ttw ochs u m 1 9 :00 Uh r Ausgabe 2/2015 OPTIMAL FÜR SANIERUNGEN GERINGES GEWICHT, GROSSE WIRKUNG: MIT EINEM PREFA ALUMINIUMDACH SPAREN SIE ZEIT UND GELD. PREFA Dachplatte P.10 anthrazit IHR PREFA DACHPROFI Weinheimer Straße 10 64658 Lörzenbach T 06253/972150 F 06253/972151 E [email protected] www.peter-fleschhut.de EINER VON ZEHN GUTEN GRÜNDEN FÜR PREFA Ein PREFA Aluminiumdach ist bis zu 10-mal leichter als ein herkömmliches Ziegeldach. Wenn Sie beim Sanieren hohe Kosten für aufwändige Unterkonstruktionen einsparen möchten, fällt die Wahl für ein PREFA Dach leicht: Das kann rasch und einfach auf den bestehenden Dachstuhl montiert werden. * DACH & FASSADE Ausgabe 2/2015 Bei der Farbgarantie handelt es sich um eine Garantie der Lackoberfläche gegen absplittern und Blasenbildung unter den im Garantiezertifikat genannten Bedingungen. Mehr Informationen zur Material- und Farbgarantie finden Sie unter www.prefa.com/Garantie WWW.PREFA.COM 19 | ElektroService Witte Haushaltsgeräte · Verkauf · Kundendienst Heppenheimer Str. 50 · 64658 Fürth · Tel. 0 62 53 / 2 16 22 · Fax 0 62 53 / 2 31 48 Internet: wwww.witte-fuerth.de | 20 Ausgabe 2/2015 Der Fürther Einkaufen in Fürth HEIMATBOTE Lautertal spielt 2015 Alljährlich, Anfang April, findet in Lautertal-Gadernheim in der Heidenberghalle ein Spielefest für Kinder, Familien & Erwachsene statt. Am 12. April 2015 ab 11 Uhr ist es wieder soweit. Neue und bekannte Brett-, Karten-, und Holzspiele werden vor Ort von Verlagen und der Spielerei Bergstraße erklärt und werden zum Ausleihen und Ausprobieren zur Verfügung gestellt. Unter anderem werden auch verschiedene Turniere zur Deutschen Meisterschaft angeboten. Dieses Jahr findet hier auch das Finale der Deutschen Einfach Genial & Qwixx Meisterschaft statt, wofür sich die Teilnehmer an Bei der Tombola warten den verschiedenen Qualifikationsturnieren Bundesweit viele Spielpreise auf die Gequalifiziert haben. winner. Der Eintritt ist na- ter lautertal-spielt@t-online. de angenommen. Hier die wichtigsten Daten des Spieletages: ◆◆ Wann: Am 12. April 2015, 11.00 Uhr ◆◆ Wo: Heidenberghalle, Heidenbergstr. 18, 64686 Lautertal-Gadernheim Turnierstartzeiten: türlich frei! Anmeldungen für die Turniere werden un- ◆◆ 11.00 Uhr – Siedler Turnier (Ranglistenturnier zur DM) ◆◆ 11.30 Uhr – Einfach Genial (DM Finale) ◆◆ 14.00 Uhr – Qwixx (DM Finale) ◆◆ 14.30 Uhr – Heckmeck Turnier (Quali DM) ◆◆ 16.15 Uhr – Wizard Turnier (Quali DM) ◆◆ 16.30 Uhr – Stone Age Turnier (Quali DM) +++ Neu +++ Jetzt auch Suzuki Servicepartner +++ Neu +++ Jetzt auch Suzuki Servicepartner +++ Neu Ausgabe 2/2015 21 | | 22 Ausgabe 2/2015 Der Fürther Einkaufen in Fürth HEIMATBOTE Spannende Saison mit Bergtitel gekrönt Motorsport: Franz Koob von der IMS Schlierbachtal ist Deutscher Amateurbergmeister. Sohn Sven startet erfolgreich im Slalompokal? „Viel besser hätte es nicht laufen können.“ So bringt ein sichtlich zufriedener Franz Koob die vergangene Motorsport-Saison auf den Punkt, schließlich wurde er bei der deutschen Amateur-Bergmeisterschaft nicht nur Erster in der Klasse bis 1600 ccm, sondern holte sich mit hauchdünnem Vorsprung den Titel im Gesamtklassement – und das, obwohl er zwischenzeitlich nach einem Motorschaden den Wagen wechseln musste. Stolz ist er zudem auf seinen Sohn Sven, der in seinem ersten Jahr bei der deutschen Slalom-Meisterschaft auf Anhieb mehrere erste und zweite Plätze in seiner Klasse einfuhr. Beide fahren für die IMS Schlierbachtal. Ausgabe 2/2015 Vor dem Start in die Saison standen aber unzählige Stun- den in der eigenen Werkstatt auf dem Programm, denn die Koobs „schraubten“ an ihren Rennwagen, um die Motorenleistung weiter zu optimieren. So hatte Vater Franz in der Vorsaison Probleme mit dem Getriebe seines Fiat Unos, was ihm damals den Titel kostete. So wurde der Bolide komplett neu aufgebaut und dabei nicht nur das Getriebe auf Vordermann gebracht, sondern auch das Fahrwerk geändert und weitere PS aus dem Motor herausgeholt. „Wenn du stehen bleibst, bist du hinten dran“, weiß der 59-Jährige aufgrund seiner langjährigen Motorsporterfahrung. Und der große Aufwand machte sich bezahlt. Beim Saisonstart am 1. Mai in Lu Fortsetzung auf Seite 24 ▶ 23 | Der Fürther Einkaufen in Fürth ▶ Fortsetzung von Seite 23 Spannende Saison … xemburg erreichte Franz Koob zwar „nur“ den dritten Rang, doch danach startete der Fürther voll durch und war in der Klasse bis 1600 ccm kaum noch zu schlagen. „Die Rennen liefen optimal“, freute er sich über durchgehend erste und einige wenige zweite Plätze. Das beste Einzelergebnis erreichte er in Sulztal in Bayern, als er im Gesamtfeld bis auf den dritten Platz vorfuhr und dabei zahlreiche Starter mit wesentlich leistungsfähigeren Fahrzeugen hinter sich ließ – beispielsweise die der Klasse bis 3000 ccm mit bis zu 500 PS. Doch dann kam der einzige in Deutschland stattfindende Lauf zur Europameisterschaft in Glasbach im Thüringer Wald, der nicht für den nationalen Titelkampf gewer- tet wurde. „Da bin ich nur zum Spaß mitgefahren, doch plötzlich hat es einen Schlag getan und der Motor ist hochgegangen. Da hat man nur noch Qualm gesehen und aus war’s“, schildert Franz Koob. Doch diesen Rückschlag steckte er schnell weg. Schließlich konnte er noch auf seinen Fiat Punto Super 1600 zurückgreifen, der Vorgänger des Unos. Obwohl es sich dabei um ein Rallye-Auto mit Straßenzulassung, das weniger für Bergrennen geeignet ist, handelt, holte er in den letzten Rennen alles aus dem Motor heraus. „Der Wagen ist gut 300 Kilogramm schwerer und damit auch etwas langsamer als der Uno, da wurden die Zeiten dann knapper.“ In der 1600-ccm-Klasse war ihm zwar dennoch nicht mehr der Titel zu nehmen, doch in der Gesamtwertung lieferte er sich ein Kopf-anKopf-Rennen mit dem Saarländer Sebastian Kuhn, der mit einem Zwei-Liter-Opel in der nächst höheren Klasse startete. So spitzte sich die Situation beim letzten Saisonrennen in Bad Hersfeld zu. Während Franz Koob am Samstag bei Regenwetter einen tollen Lauf hinlegte, zeigte sein Konkurrent Nerven, sodass sich der Fürther zunächst an die Spitze setzte. Als es sonntags dann aber trocken wurde, wurde Kühn schneller und holte kontinuierlich auf, doch am Ende hatte Franz Koob die Nase mit sechs Hundertstel vorne und durfte mit einem Vorsprung von 0,9 Punkten (154,41 zu 153,51) den Titel in der Gesamtwertung bejubeln. Bei der Siegerehrung im Ringberg-Hotel in Suhl bei Oberhof konnte er dann die Siegerpokale entgegenneh- HEIMATBOTE men. Dazu gesellten sich noch die Titel der hessischen Bergmeisterschaft sowie der westdeutschen Slalommeisterschaft, die ebenfalls aus den zehn Läufen ermittelt wurden. Neuland für Sven Koob Neuland betrat Sven Koob, der nach seinen guten Ergebnissen im Main-Kinzig-Slalompokal in der Saison 2013 den Schritt in die deutsche Slalom-Meisterschaft wagte. Dazu wurde sein Fiat X1/9 im Vorfeld dank eines neuen Fahrwerks von H+R-Motorsport aufgerüstet. Somit trat er in der Gruppe H (bis 1300 ccm) an. Gefahren wird auf großen Kartbahnen, auf Flughäfen oder beispielsweise auch auf einer dafür zur Verfügung gestellten Asphaltstrecke in einem Weingut in Fortsetzung auf Seite 26 ▶ ❤❤ ❤ ❤ ❤ ❤ ❤ ❤ ❤ Außerdem halten wir für TOP-ANGEBOT Sie, oder in unserem Geschäft GelbWeißgold 333/mit Brillant ❤ ❤ in Zotzenbach, eine große Paarpreis Auswahl an Goldschmuck ❤ ❤ Verkaufsoffener schon bereit. ab 395,- | 24 FRAGEN www.schmuck-rettig.de Rathausplatz 4, Mörlenbach · Tel. 06209-7963640 Heppenheimer Str. Fürth 7, Fürth/Odenwald · Tel. 06253-948350 Sonntag in am 8.11.2009 von SIE N NSERE NACH U TRAURI NG ❤ ❤ ❤ SONDER TEN ANGEBO 13–1800 geöffnet Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 25 | Der Fürther Einkaufen in Fürth ▶ Fortsetzung von Seite 24 Spannende Saison … Breisach. Insgesamt sind gut 330 Fahrer am Start, in seiner Klasse hatte er sich in der Regel mit 15, 16 Konkurrenten auseinanderzusetzen. Schon beim Saisonauftakt in Stuttgart zeigte sich, dass er keine Anlaufprobleme hatte und verwies seine 14 Konkurrenten auf die Plätze. Auch danach erreichte er durchweg erste und zweite Ränge in seiner Gruppe, sodass er keine Probleme hatte, sich in den acht Vorläufen in der Region Süd als Elfter in der Gesamtwertung für das Finale zu qualifizieren. Bei einem der Rennen in Hahn mussten er und sein Vater die defekte Kopfdichtung auswechseln, wofür kurzerhand aus Fürth die entsprechenden Ersatzteile herangeschafft wurden. „Da haben wir zwischen den Läufen den ganzen Motor auseinandergebaut“, erinnert sich Franz Koob schmunzelnd. „Motivationsrede des Teamchefs“ Das Finale mit den besten 50 Fahrern aus den Regionen Süd und Nord fand dann an zwei Tagen auf dem Flugplatz von Bitburg statt. Nach dem ersten Trainingslauf lag er noch vier Sekunden hinter den Besten zurück. Nach einer „Motivationsrede des Teamchefs“ steigerte er sich im ersten Lauf um sechs Sekunden und schaffte zur großen Überraschung der Konkurrenz die- selbe Zeit wie der schnellste Starter. Auch sonntags war Sven Koob auf der „unangenehm zu fahrenden, aber schnellen Strecke“ mit voll aufgedrehtem Motor unterwegs, ließ KultUh rPur eine ganze Reihe Konkurrenten mit stärkeren Motoren hinter sich und fuhr am Ende auf den vierten Platz der Gesamtwertung – und das gleich im ersten Jahr. In der Gruppe H lag er indes klar vorne, doch die Klassen werden nicht separat gewertet. Zudem trat er mit drei weiteren Fahrern in der Team-Slalom-Wertung an, in der Platz fünf heraussprang. „Dazu hat er die meisten Punkte beigesteuert“, lobt sein Vater Franz, dem Sven Koob ebenso Dank für die Unterstützung und Betreuung zollt wie seiner Mutter Gerit. Wechsel zum Bergrennen Trotz der gelungenen Premierensaison wird Sven Koob zum Bergrennen wechseln. Dafür bekommt sein Wagen einen neu entwickelten Motor, was durch die Unterstüt- HEIMATBOTE zung des neuen Sponsors, der Heppenheimer Firma Mink Gerätebau, ermöglicht wird. „Wenn die Technik hält, will ich auf jeden Fall vorne dabei sein“, rechnet er sich einen Platz unter den ersten drei in der Klasse bis 1400 ccm aus. Den deutschen Meistertitel hat dagegen sein Vater wieder im Visier. Um den Vorjahreserfolg zu wiederholen, wird derzeit in der Werkstatt wieder in jeder freien Minute „geschraubt“, denn auch sein Fiat Uno soll mit weiter optimierter Motorleistung wieder an den Start gehen. Und mit seinem Punto will er den ein oder anderen Ausflug in die RallyeKonkurrenz wagen. Infos gibt es auch unter www.koob-motorsport.de. Videos von den Rennen gibt es auf youtube unter „Koob“. #3 4 - - - 12 -9 . - 3 6 - Freitag 6. März 2015 Freitag 27. März 2015 Im März täg Freitag 17. April 2015 True Colour | 26 lich: Wildschweingulasch mit Spätzle und Salat .12.Vom 06 03 0 20.12.2 Ausgabe 2/2015 % Vom 26.01. bis 28.02. bares Geld sparen! WSV Viele Brillenfassungen reduziert! 30% 50% 70% 0% Zinsen Keine Anzahlung Höchste Qualität für jeden in angenehmen 24 od. 12 Raten* Passt 100% So kauft man heute: Brillen Sonnenbrillen Kontaktlinsen *Mindestauftrag 120 € Ausgabe 2/2015 etc. 27 | | 28 Ausgabe 2/2015 Der Fürther Einkaufen in Fürth HEIMATBOTE Terminvorschau und Eselstaufe Das Fürther Geopark-Team verkündete seine Termine für das erste Halbjahr 2015 in einem ganz besonderen Rahmen. Denn nicht nur wurde im neuen Schulungsund Informationsgebäude des Erlenbacher Bergtierparks das neue Programm des Geopark-Teams vorgestellt, nein, die kleine Eselin wurde an diesem Tag getauft, für die das GeoparkVor-Ort-Team Fürth die Patenschaft übernommen hat. Das kleine Felltier hat am 3. Januar als erstes Tier in 2015 im Bergtierpark das Licht der Welt erblickt und ist nun für mindestens ein ganzes Jahr das Patenkind der hiesigen GeoparkBegleiter. Getauft wurde die kuschelige Eselin passenderweise auf den süßen Namen „Geolina“. Als Taufpaten fungierten Annelie Szych und Dr. Ekkehard Bahlo. Zur Feier des Tages gab es von den Paten frische Äpfel und auch ein neues Schilder, das nun das Esel-Gehege ziert. Darauf steht Geolinas Taufname sowie die Geburtsdaten der kleinen Eselin. Die Patenschaftsurkunde wurde von Volker Bitsch überreicht. Die Patenschaft kos- tet das Geopark-Vor-OrtTeam 150 Euro pro Jahr, es wurde aus eigener Tasche, bzw. der Kaffekasse heraus bezahlt. Das Team pflegt nicht erst jetzt eine enge Verbundenheit mit dem Bergtierpark, er ist eines der sieben Hauptbetätigungsfelder des Geopark-Teams. Die Termine im ersten Halbjahr starten fast ausnahmslos bei ihrem Stammsitz, dem Forsthaus Almen oberhalb von Weschnitz. Wer mit den Geopark-Vor-OrtBegleitern die hiesige Landschaft erkunden möchte, hat an folgenden Termine die Möglichkeit dazu: Am Sonntag, den 15. Februar findet eine Wanderung zum Motto „Unterwegs im Fortsetzung auf Seite 31 ▶ 55 Euro Party als Schlachtplatte Für 10 Personen Wellfleisch, Sauerkraut, Blut- und Leberwürstchen, Pfeffer Fleischdosen 400 g In großer Auswahl Rinderroulade, Gulasch gem. Krautwickel, Rinderbraten, Schweinebraten usw. Bitte beachten Sie unseren Beilagenzettel Ausgabe 2/2015 29 | Neuer Abnehmkurs startet! Ich unterstütze Sie beim Erreichen Ihrer Gewichts- & Figurziele. Motivation und Durchhaltevermögen werden in der Gruppe gefördert und unterstützt. Wissenswertes und Spannendes über Ernährung wird in wöchentlichen Themenbereichen vorgestellt. Ich biete: • 14 Wochen Programm mit wö. Ernährungsworkshop • Körpermessungen mittels Bio-Impedanz-Analyse • Persönliche, individuelle Betreuung • Teilnahmegebühr incl. Unterlagen für 14 Wochen NUR € 125,• Vormittagskurs ab Donnerstag 05. März, 9:30-11:00 Uhr F alls Sie noch nicht genau wissen, welchen Weg Sie nach der Schule gehen wollen, S J ie Spaß und Freude an der Arbeit mit Schulkindern haben, etzt bewerben für das freiwillige soziale Jahr bei uns. Wir, die Ganztagsbetreuung der Müller-Guttenbrunn-Schule in Fürth unter der Trägerschaft von Kubus e.V Kröckelbach suchen für das Schuljahr 2015/2016 eine(n) Jugendliche(n) für das freiwillige soziale Jahr. Neben der Hausaufgabenbetreuung und den Freizeitangeboten ist die wichtigste Aufgabe die Förderung der Selbstständigkeit, des Sozialverhaltens und die Entwicklung sozialer Kompetenzen. Wenn Sie diese spannende und abwechslungsreiche Arbeit interessiert, dann schicken Sie Ihre Bewerbung bitte an: Informationen: Herr Jungfleisch KuBuS e.V. oder Frau Malsch Am Kröckelbach MGS -Fürth 64658 Fürth-Kröckelbach 64658 Fürth, In den Pfarrwiesen 1 Tel. 06253/807300 Tel.: 06253/2399274 Handy: 0171 149 9765 Mo-Fr. 11-16 Uhr Mo-Fr. 11-16 Uhr • Abendkurs ab Freitag, 06.März, 19:00-20:30 Uhr • Info-Vortrag „Warum Diäten nicht funktionieren“ am Freitag, 27.Februar 2015, 19:00 Uhr, im Jugendhaus Mossautal-Hiltersklingen, Schulstr. 7, Eintritt frei! Weitere Informationen und Anmeldung bei Elsa Nijland: Telefon: 06062-62281 Handy: 0176-8473191 Rechtsanwalt HORST WENZ Fachanwalt für Miet- u. Wohnungseigentumsrecht Tätigkeitsschwerpunkte: Mietrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht Hauptstr. 22 · 64568 Fürth · Tel. 06253/1307 · www.anwalt-wenz.de iche Scha Cafe Fam. Schmitt Ortsstr. 59 Steinbach Ab dem 8. März sind wir wieder, wie gewohnt, mit frischem Hefekuchen & hausgemachten Torten, für Sie da. Tel: 06253 / 948577 Wir Kaufen Alle Autos! WIR VERLEGEN AUCH ROLLRASEN UND GESTALTEN TROCKENMAUERN | 30 In jedem Zustand, ab Bj. 98, seriöse Barzahlung AS-Automobile Erbacherstr. 55, 64658 Fürth Tel. 06253-22292 und 0177-3775094 Ausgabe 2/2015 Strohmenger Reisen GmbH Einkaufen in Fürth ▶ Fortsetzung von Seite 29 Terminvorschau … Winterwald“ statt, einen Monat darauf, am Sonntag, den 15. März heißt es „Wir entdecken den Frühling“. Am Mittwoch, den 18. März geht es um den „Rückgang und die Gefährdung der Bienen“, die Vortragsveranstaltung mit Jens-Uwe Eder beginnt um 18 Uhr. Die Wanderung an Ostermontag, dem 6. April, widmet sich ganz dem Osterfest, zu erkunden gilt „Ostern an der Osterbach“. Am Samstag dem 16. Mai geht es bereits um 5 Uhr in der Früh los zur Morgenwanderung „Vogelstimmen im Fürther Gemeindeforst“, im Anschluss wird gemeinsam gefrühstückt. Am Mittwoch dem 27. Mai geht es mit Annelie Szych gegen 14 Uhr los zur frühsommerlichen Kräuterwanderung. Gestartet wird sonntags (und an Ostermontag) in der Regel immer um zehn Uhr und Treffpunkt ist, wenn nicht anders angegeben, immer das Forsthaus Almen. Die Wanderungen und Vorträge sind kostenlos, aber über eine Spende freut sich das Team natürlich immer. Spaß für die ganze Familie mit viel interessantem Know-How inmitten unserer wunderschönen Natur ist vorprogrammiert. All das machen die ausgebildeten und stets ambitionierten GeoparkVor-Ort-Begleiter möglich. Nähere Infos erhalten Sie bei Annelie Szych: Telefon 06253 / 87206; Mobil: 0174 / 7664980; E-Mail: [email protected]. jr MGV “Harmonie“ 1949 Brombach-Kröckelbach präsentiert “Wer krank ist, muss kerngesund sein” Komödie in drei Akten von Uschi Schilling Wann: Samstag 14.03.2015 20:00 Uhr und Sonntag 15.03.2015 18:00 Uhr Wo: Sauberghalle Krumbach Einlass: eine Stunde vor Vorstellungsbeginn Erwachsene: 10€ Kinder bis 14 Jahre: 6€ Volksschauspiele Ötigheim 5.7., 19.7., 23.8. „Passion“ 8.8., 29.8. „Amadeus“ Fahrt inkl. Eintritt ab € 55,-- Ausflugsfahrten 2015 11.3. Nachmittagstour ins Ohrnbachtal mit Kaffeerast + Abschluß in Winkel 17.3. Adler-Modemarkt in Haibach inkl. Modenschau mit Judith & Mel, Kaffee + Kuchen 17.6., 19.8., 28.10., ZDF Mainz, Führung + Mögl. Kaffeepause, Abschluß in Bechtheim 6.4. Ostermontag im Nordelsaß mit Besuch Osterkrämermarkt in Kehl 8.4. Frühjahrsfest mit Kaffeestop in Amorbach + Abschluß in Grasellenbach 19.4., 25.5., 12.8., 8.9., 16.10., Landesgartenschau Landau 1.5. Strohmengers 1. Mai-Tour mit „Weck, Worscht unn Woi“ 10.5. Muttertagsfahrt inkl. Snack und Sekt 13.5. Nachmittagsfahrt Neckartal mit Kaffeepause in Hirschhorn + Abschl. in Gorxheimertal 24.5., 26.7., 6.9., ZDF Fernsehgarten Mainz inkl. Eintrittskarte (Stehplatz) € 12,-€ 14,50 € 18,-€ 20,-€ 12,-o.E. € 17,-€ 22,-€ 26,-€ 12,-€ 30,-- Urlaubsreisen 2015 6.-11.3. Traumhafte Wintertage in Waldmünchen/Bayerischer Wald 6 Tage 5xÜN im Hotel, 5x Frühstücksbuffet, 4x Mittagessen vom Salat- + Suppenbuffet oder Lunchpaket, 4x Nachmittagspausen mit Kaffee, Tee + Kuchen, 5x Abendessen als kalt-warmes Buffet, von 10-21.00 Uhr alkoholfreie Getränke, Bier, Hauswein, Rundf. Lamer Winkel mit Besuch von Bad Kötzting, Tagesf. Taus/CZ + Furth i. Wald, Rundg. Waldmünchen, Kerzenfabrik mit Führung € 355,-15.-20.3. Saisoneröffnung an der Riviera dei Fiori 6 Tage 5xÜN/HP im Hotel in Diano Marina (Frühstücksbuffet + 3-Gang-Abendmenü), Tagesf. mit RL nach Cannes + Parfümfabrik Grasse, Ausfl. entlang Cote d’Azur nach Menton inkl. Besuch Jardin Biovès, Tagesf. mit RL ins Ligurische Hinterland mit Besuch Bergdorf Dolceaqua, bekannt für Rotwein und Oliven sowie eine Burganlage € 360,-2.-6.4. Spreewälder Ostertage 5 Tage 4xÜN/HP im 4*Hotel in Cottbus (Frühstücksbuffet + 3-Gang-Menü bzw. Buffet), Showabend im Hotel, Spreewaldausfl. mit RL inkl. Kahnpartie in Lübbenau, Stadtrundg. Cottbus, Spaziergang im Fürst-Pückler-Park Branitz, Stadtrundf. Lübben, Ausfl. Bautzen – Hochburg Sorbischer Kultur, Spreewälder Abend in Gasthof, Kennenlernen trad. Ostereierbemalung mit Wachs € 395,-3.-6.4. Oberaudorf – Ostern am Fuße des Wilden Kaiser 4 Tage 3xÜN/HP im 4*Hotel (Frühstücksbuffet + 2x3-Gang-Menü, 1 großer Bayer. Abend mit Schmankerl-Menü + Salatbuffet sowie Livemusik), Kaiserrundfahrt mit RL + Nachmittagsjause im Hotel, Ausflug Inntal zum Achensee € 290,-3.-6.4. Ostern im Teutoburger Wald 4 Tage 3xÜN/HP im 4*Hotel (Frühstücksbuffet + Buffetabendessen), Nutzung Hallenbad/Sauna, Teilnahme am Osterfeuer, Rundf. m. RL Besuch Hermannsdenkmal + Externsteinen, Tagesf. Hannover mit freibl. Stadtrundg. + Besuch Steinhuder Meer € 285,-5.-12.4. Kult-Tour: Normandie und Bretagne 8 Tage Reiseleitung von/bis Deutschland, je 1xÜN/HP im 4*Hotel in Rouen, Le Havre, Saint Michel, Vannes, Orléans, 2xÜN/HP in Saint Malo (Frühstücksbuffet + 3-Gang-Abendessen), Stadtbes. Rouen, Orléans, Vannes + Saint Malo, Calvados-Probe, Mögl. Tagesausfl. mit Schiff Blumeninsel Jersey + Inselrundf. mit Bus, Mögl. Teiln. Likörverkostung, Austernverkostung € 899,-9.-12.4. Hamburg, das Tor zur Welt 4 Tage 3xÜN Frühstücksbuffet im zentrumnahen Hotel in Hamburg, halbtg. Stadtrundf. Hamburg, Besuch Fischmarkt, Mögl. Hafenrundf. und Musical-/Theater-Besuch, Kultursteuer € 245,-18.-22.4. Frühling in Imst/Tirol inkl. großer Gletscherfahrt 5 Tage 4xÜN/HP im 4*-Hotel (Frühstücksbuffet + 3x4-Gang-Wahlmenü mit Salatbuffet + 1xTiroler Spez.Buffet), Nutzung Hallenbad usw., gef. Panoramafahrt Imst, 2x Mittagessen inkl. Tischgetränke, Ausfl. Tiefenbachgletscher Ötztal-Sölden inkl. Gondelbahn, Besuch Stift Stams inkl. Eintritt, Rundf. Mieminger Plateau + Mittenwald, Ausfl. Pitztal mit Bes. Benni-Raich-Brücke € 368,-23.-26.4. Holland mit Blumenkorso 4 Tage 3xÜN/HP (Frühstücksbuffet + 3-Gang-Abendessen) im Hotel, inkl. Rundf. Blumenkorso, Alkmaar Käsemarkt, Keukenhof, Sheveningen, Insel Volendam, Besuch Diamantschleiferei, Grachtenrundf. Amsterdam + Besuch Bauernkäserei € 299,-24.-28.4. Südtirol zur Apfelblüte 5 Tage 4xÜN/HP im 4*Hotel (Frühstücksbuffet + 3-Gang-Wahlmenü oder Buffet am Abend, tägl. Nachmittagsjause, 1 x Südtiroler Abend, 1 x 5-GangGaladinner mit Sekt), Begrüßungsgetränk, freie Nutzung Schwimmbad-/ Saunanutzung, kl. Ausflug ins Antholzer Tal mit Aufenth. Am Antholzer See + Biathlonstadion, Spaziergang Apfelplantagen mit Verkostung, Rundf. Meran/Vinschgau mit Mögl. Schnapsverkostung € 369,-Gerne senden wir Ihnen unser Reiseprogramm zu! – Bei Mehrtagesfahrten holen wir Sie kostenlos in Ihrem Wohnort ab. Kartenvorverkauf: Metzgerei Unger in Krumbach Bäckerei Unger in Krumbach Buchhandlung am Rathaus in Fürth Ausgabe 2/2015 Carl-Benz-Straße 1a · 64658 Fürth/Odw. www.strohmenger-reisen.de Busreisen 2015 Telefon (0 62 53) 2 22 60 Telefax (0 62 53) 2 22 06 31 | WEISS MIT FEINEM PARTNER Die graue Wand sorgt für einen schönen Kontrast. Erbacher Straße 62 · 64658 Fürth/Odw. Telefon 0 62 53 / 93 23 23 oder 0 62 55 / 23 29,Telefax 0 62 53 / 93 23 25 E-Mail: [email protected], www.fath-raumdekoration.de | 32 FATH … Lust auf Qualität Ausgabe 2/2015 Der Fürther Einkaufen in Fürth HEIMATBOTE Matterhörner der Welt TV Fürth und SV Lörzenbach präsentieren am 21. März 2015: Hans Kammerlander – Meine schönsten Berge auf dieser Erde „Das Publikum erwartet ein Feuerwerk der Natur“ Superlative gibt es viele im Alpinismus. Die Aufzählung der schönsten Berge der Welt zum Beispiel nimmt schier kein Ende. Viele werden da genannt. Aber es gibt nur ein einzigartiges Matterhorn. Das ist unbestritten. Ob es nun auch der schönste Berg ist, bleibt zunächst dahin gestellt. Doch die Frage stellt sich: gibt es wirklich nur ein Matterhorn? Hans Kammerlander gehört zu den außergewöhnlichen Bergsteigern unserer Zeit. Er hat zwölf der vierzehn Achttausender bestiegen und als erster die Seven Second Summits auf allen Kontinenten, nach einer der beiden Versionen. Er ist vom Mount Everest und vom Nanga Parbat mit Ski abgefahren. In seiner Vita stehen rund fünfzig Erstbegehungen und fast sechzig Solo-Klettereien in schwierigen Alpen-Wänden. Er gilt als einer der ganz großen Allrounder des Alpinismus, gleichermaßen souverän in Fels, Eis und in extrem großen Höhen. Mit den Vorträgen über seine vielen Erlebnisse begeistert er seit vielen Jahren ein breit gefächertes Publikum und eine große Schar von Anhängern. Fast drei Jahrzehnte war Hans Kammerlander jedoch auch Teil einer Maschinerie im Profi-Alpinismus, getrieben von immer neuen Projekten, verstrickt in einen bisweilen unheilvollen Wettlauf, in dem sich eine ganze Generation von Höhenbergsteigern zu immer neuen Höchstleistungen angetrieben hat. „Das war ein Weg voller Er- Uhren und Schmuck Über 50 Jahre – die gute Adresse 64658 Fürth · Am Bahnhof Tel. (0 62 53) 55 35 Mittwochnachmittag geschlossen Ausgabe 2/2015 33 | Wir haben das „trockene“ Wasserbett (ergonomisch, richtig liegen auf natürlichen Materialien.) Haben wir Sie jetzt neugierig gemacht? Dann besuchen Sie uns doch in unserer Ausstellung. Schöne DDH in Fürth zu vermieten. Ca. 113 m2, 3,5 Zimmer Küche mit Einbauküche, Bad. Großer offener Wohn.-Essbereich mit schönem Kachelofen. Garten und Carport. Hausstiere erlaubt. KM 850.- + 120.- NK ohne Heizöl, 2 MMK Tel. 0160-96876058 Ältere Dame, NR, ohne Haustiere, sucht im Großraum Fürth helle 3 Zi-Whg., ca. 90 qm, mit Duschbad, Abstellraum und Keller, im EG oder Lift, Balkon/Terrasse, Garage/Carport, zu mieten Tel. 06253-5198 Seniorenpflege Haus Elisabeth Darmstädter Str. 20, 64686 Lautertal - Gadernheim Telefon 06254 – 93 03 0 - www.haus-elisabeth.de Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Lindenfels-Stadtkern, Wohnung zu vermieten ab 1.3.2015, 1. Stock, 3 ZKB, mit Balkon + Keller, ca. 90 qm, Ölzentralsheizung, Miete 300,- € + Nebenkosten + 1.5 MM Kaution Tel. 06255/968656 | 34 eine Pflegefachkraft im Schichtdienst oder für den Dauernachtdienst Bewerbungen bitte z.H. Frau Bianka Reichling, gerne auch per E-Mail an [email protected] Ausgabe 2/2015 Der Fürther Einkaufen in Fürth ▶ Fortsetzung von Seite 33 Matterhörner der Welt lebnisse und teilweise sehr intensiver Erfahrungen“, sagt Hans Kammerlander, „aber es war auch oft eine stressige Zeit, zwischen Expeditionen, Bergführer-Tätigkeit, Vorträgen und den vielen Verpflichtungen“. Daran hat sich inzwischen so einiges, wenn nicht alles geändert. Nicht dass Hans Kammerlander müde geworden und es leid wäre, sich seiner Leidenschaft zu widmen. Er geht die Dinge inzwischen anders an. „Ich habe mich auf die Suche nach den schönsten Bergen gemacht“, sagt Kammerlander. Und weil Schönheit allein im Auge des Betrachters liegt, ist es natürlich eine durchaus subjektive Auswahl. „Nachdem ich die Seven Second Summits hinter mir hatte und dabei wieder nur auf die Höhe geschaut wurde, wollte ich etwas machen, dass ich allein bestimmen kann“, sagt er heute, wenn er eine Reihe von Fotos heraus zieht und sie dem staunenden Betrachter präsentiert. Kaum zu glauben, all die Berge auf den Fotografien ähneln dem Matterhorn in der Schweiz. Der Shivling in Nordindien, die Ama Dablam unweit des Mount Everest in Nepal, der Mount Assiniboin in den kanadischen Rocky Mountains, der Stetind in Norwegen, der Mount Belalakaja in Russland – allesamt kühne, steil aufra- „Das Matterhorn hat viele Zwillinge“, sagt Kammerlander. Dominant stehen sie da, die Schönsten der Schönen. Und endlich kann der Südtiroler einmal frei und nach Herzenslust wählen. Nicht die Zahl vierzehn steuert ihn, wie bei den Achttausendern, nicht eine skurrile Diskussion um Höhenangaben, wie gende Obelisken. So schön geformt wie ein Bergkristall und irgendwie alle mit deutlichen, teilweise frappierenden Ähnlichkeiten zum Matterhorn. Steile, scharfe Grate, grandiose Wände und wenn man oben ist, beeindruckende Tiefblicke. bei den Seven Second Summits und auch nicht das Maß an Schwierigkeiten. „Es geht nur noch um schön, schön, schön und noch mal schön“, erklärt Kammerlander und fügt leise an, „ich brauche das Schulterklopfen nicht mehr und es fehlt mir inzwi- HEIMATBOTE schen an Motivation dem nachzujagen. Ich freue mich über die Matterhorn, denn ich weiß, mein Publikum erwartet ein Feuerwerk an Natur, Landschaft und Reichtum des Bergsteigens. Auch dieser Vortrag von Hans Kammerlander bietet viel Abwechslung und eine Reise in schöne Länder und Gebirgsregionen. Zwischen Fels und Eis, Landschaften und Kulturen, voller Emotionen und vielen spannenden Geschichten. 75 Minuten mit Hans Kammerlander zu den Matterhörnern dieser Welt. Selbstverständlich steht Hans Kammerlander nach dem Vortrag für Fragen, Diskussionen, Autogrammwünsche und Auskünfte zur Verfügung. Einlass ist um 18:30 Uhr und Beginn um 19:30 Uhr Karten erhalten sie bei Schreibwaren Valentin, Fahrzeughaus Emig und in der Geschäftsstelle des TV FÜRTH. Im Vorverkauf zu 15,-- € und an der Abendkasse zu 17,-- € M. Gottwein Matratzen aus der Manufaktur Fertigung von Kaltschaum Matratzen und Viscoelastichen Matratzen LAUDENBACH Matratzen Manufaktur Fürther Str. 14 - 64678 Lindenfels - Schlierbach Ausgabe 2/2015 Vereinbaren Sie einen Termin, für Beratung und probeliegen. Tel: 06255 - 2762 35 | Der Fürther Einkaufen in Fürth HEIMATBOTE Historische Grenzsteine im Weschnitztal Bild-Vortrag von Georg Frohna am Donnerstag, den 26.03.15 um 20.00 Uhr beim Heimatund Museumsverein Zotzenbach im „Roten Haus“ Weiherer Weg 3 Die Weschnitzsenke ist eine überschaubare Region im vorderen Odenwald mit Bergkuppen und Tälern in buntem Wechsel. Doch dieser naturräumlichen Einheit stand eine historische Entwicklung im Mittelalter gegenüber, die von politischer Zersplitterung geprägt war. Der Raum zwischen Tromm und Juhöhe war ein territorialer Flickenteppich im Besitz verschiedener Landesherren, die die Religionszugehörigkeit ihrer Untertanen bestimmten, Frondienste von ihnen verlangten und den Zehnten aus den Ernteerträgen einforderten. Die festgelegten Grenzlini- en wurden mit hoheitlichen Wappensteinen markiert und durften von der leibeigenen Bevölkerung nicht überschritten werden. Das Nachbardorf unter anderer Herrschaft galt als Ausland. Viele der historischen Buchhalterin, 40jährige Berufstätigkeit, Verwaltungs Allroundkraft, auch Seniorenheim, sucht Halbtagsstelle (kein Minijob) Angebote unter Chiffre Nr. 6800 an Heimatbote Grenzsteine sind verschwunden, aber immer wieder stößt man im Gelände auf uralte Flurdenkmale mit den Wappen von Kurpfalz (Rauten), Kurmainz (Rad) oder den Grafen zu Erbach (Sterne). Ebenso findet man gut erhaltene Grenzsteinreihen auf den damals wie noch heute gültigen Gemarkungsgrenzen, wie beispielsweise auf dem Höhenweg zwischen Hornbach und Löhrbach/ Kallstadt, der vom Landesamt für Denkmalpflege als Kulturdenkmal anerkannt wurde. Der Referend Georg Frohna gibt zunächst einen Überblick über Grenzmarkierun- gen in frühester Zeit und erklärt Begriffe wie Feldgeschworene, unterirdische Zeugen, Dreimärker, Grenzumgänge und Grenzfrevler. Im zweiten Teil des Vortrages präsentiert er eine Übersicht der aktuell aufgefundenen Grenzsteine im Gebiet des Geoparkteams Weschnitztal (Rimbach/ Mörlenbach/Birkenau). Hinweise auf weitere bisher unbekannte Standorte werden dankbar entgegengenommen. Der Eintritt ist wie immer frei, doch eine kleine Spende für die Arbeit des Vereins wird nicht abgelehnt. Hans Krämer Suche Nebentätigkeit als Hausmeister im Raum Fürth/Rimbach Tel.: 0176-57873352 Second-Hand-Boutique „KLEIDER MACHEN LEUTE“ Aktuelle Mode aus zweiter Hand Der Umwelt und dem Gedlbeutel zuliebe – hochwertige Kleidung aus „zweiter Hand“ Seit nun fast zwei Jahren bieten wir hochwertige Mode für damen und Herren zu fairen Preisen an. In unserer Herrenabteilung führen wir ausschließlich Markenkleidung. Jede Generation findet hier genau das Richtige. In unserer großen Dmenabteilung gibt es trendige Marken für Girls, sowie Hochwertiges für die Dame in den Größen 34–52. Für die Füße setzen wir auf Bequemlichkeit mit hochwertigen Markenschuhen. Schen Sie Ihr Lieblingstuch, Ihren Lieblingsgürtel, eine schöne Handtasche, oder viellleicht trendiger Modeschmuck – Wir freuen uns auf Ihren Besuch Unser Laden befindet sich im hinteren Teil des Gebäudes. Adresse: Staatsstr. 46 64668 Rimbach Tel.: 0176-22940743 http://exclusiv-second-hand.jimdo.com Sie finden uns auch bei Facebook Öffnungszeiten: Mo.: 9:30–17:00 Di.: 9:30–13:00 / 14:30–17:00 Mi.: 9:30–13:00 Do.: 9:30–17:00 Fr.: Ruhetag Sa.: 9:30–13:00 | 36 Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 37 | Einkaufen in Fürth Rätselspass Neu einstudierte Gospelsongs und neu gewählte Chorvertreter das neue, viel versprechende Repertoire genügend Gelegenheit, zu geselligem Beisammensein, sich auszutauschen und der neu gewählten Chorvertretung Anregungen für die Weiterentwicklung des Chores zu geben. Alle Sängerinnen und Sänger wünschen dem neuen Team alles Gute und Gottes Segen für seine verantwortungsvolle Arbeit. Auflösung auf Seite 11 Der Rimbacher Gospelchor stellt seine neu gewählte Chorvertretung vor. Von links: Frank Fecher, Barbara Weil, Chorleiter Konrad Dudszus, Constantin Krell, Stimmtrainerin Simone Spielmann und Birte Fecher. Während des Probenwochenendes des Rimbacher Gospelchors im Kloster Hoechst vom 30.1. bis zum 1.2. 2015 gab es neben den intensiven Proben für Annegred Korzonek Wir schreiben Service Ludwigstr. 74 Aus der „Schatzkiste“: - wunderschönes Weichholzmöbel - hochwertiges Kirsch- und Nussbaummöbel - Jugendstillampen - Kinder- und Puppenwagen (nostalgisch) und vieles mehr … Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 14:30 - 18 Uhr Mittwoch ganztägig geschlossen Samstag: 10 - 13 Uhr und gerne auch nach telefonischer Vereinbarung Tel.: 06207-921790 – – – – GROSS Anlieferung Anschließen Funktion erklären Altgeräte Entsorgung auch danach sind wir mit Rat und Tat zur Stelle. Alles inklusive! Gebäude-Energieberatung HWK Erstellung von Energiebedarfsausweis (Energiepass) verbrauchs- und bedarfsorientiert Schauen Sie doch einfach mal rein, ich freue mich! Gabriele Hötz www.nibelungen-schaetze.de | 38 Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 39 | Meisterbetrieb Wagner Albert-Schweitzer-Str. 17, 64658 Fürth, Telefon 0 62 53 / 57 66, Fax 0 62 53 / 2 11 79, E-mail: [email protected] Wir legen Ihnen die Natur zu Füßen! Kork • Linoleum • Kautschuk • Fertig-Parkett • Teppich Bodenbeläge aus natürlichen Rohstoffen Lieferung, Verlegung und Beratung r ste lor n o e f-F ylc r tof n Ac s t s ala un K e lG ofi Pr Wir führen: Kindinger Baufertigteile Fenster und Türen 64658 Fürth 06253-239674 ☎ Haustüren Aluminium und Kunststoff Rollläden und elektrische Antriebe Kunststofffenster, Hausautomatisierung Markisen, Insektenschutz, Beschattungen Kundendienst www.kindinger-baufertigteile.de Verbesserung der Lebensqualität durch „Auftanken der Seele“ • • • • • Tiefe Entspannung Innere Ruhe und Ausgeglichenheit Stressbewältigung Leistungssteigerung Aktivierung der Selbstheilungskräfte Heppenheimer Straße 22 · 64658 Fürth · Telefon 06253 / 94030 Feiner Teint. Straffe Konturen. Kurs für Autogenes Training Exploring Lifting Beginn: 09.03.15, Pora Pur für die Frau 40+ 8 Montage von 19:30–20:45 Uhr Alte Schule Fürth Kursgebühr: 120,- €/p. Teilnehmer Wie oft schaut die Frau 40+ in den Spiegel und stellt feine Linien, leichte Fältchen oder gar erste Falten fest? In solchen Momenten möchte man gerne die Spuren der Zeit wegrollen. Heute kaum noch ein Problem. Mit dem Exploring Lifting sind viele Makel entscheidend zu mildern. KRANKENKASSEN ÜBERNEHMEN 75-80 % DER KURSGEBÜHR. Anmeldung Bei: Ursula Knapp Entspannungspädagogin unter 06253 9893407 oder 0151 41431028 mail: [email protected] Stirn Augenfältchen Testen Sie jetzt, wie Sie Ihre Stirn- / Augenpartie optimieren, Hals- und Oberlippenzonen straffen, die Gesichtskonturen aufbauen, trockenen Teint balancieren… Oberlippe … und richtig glücklich sind mit einer schönen, straffen, reinen Haut. Mittels 5 facher Hautanalyse ¿QGHQZLUGHQSHUIHNWHQ:HJJHJHQGLH=HLFKHQGHU Zeit. Rufen Sie einfach an! Halsfalten Testbehandlung nur € 98,- Testbehandlungen in der Reihenfolge der Terminvereinbarungen P flegeteam-Weschnitztal GmbH 36 | 40 Ausgabe 2/2015 Der Fürther Einkaufen in Fürth HEIMATBOTE Rad – Basar: „Alles was rollt ...“ Am Samstag, den 14.3.2015, findet nun schon zum 11. Mal in Reichelsheim unser Rad – Basar von 10 – 12 Uhr vor der evangelischen Michaelskirche statt. Der Kirchenvorstand verkauft für Sie gut erhaltene und funktionsfähige Fahrräder, Dreiräder, Roller, Einräder, Inliner, Boby-car, Kinderwagen, Rollatoren, kurz: Alles was rollt !! Die Abgabe der „fahrbaren Untersätze“ ist möglich am Freitag, den 13. 3. 2015 von 18 – 19 Uhr und am Samstag, den 14. 3. 2015 von 9 – 10 Uhr vor der Michaelskirche. Für jedes abgegebene „Fahrzeug“ erheben wir eine Gebühr von 1 Euro. Sie füllen dann ein Formular aus, auf dem Sie ihren Verkaufsgegenstand beschreiben, ihre Preisvorstellung eintragen und schriftlich bestätigen, dass Sie persönlich der Besitzer des „Fahrzeuges“ sind. Am Schluss des Basars gegen 12 Uhr werden wir dann abrechnen und 10% des Verkaufserlöses als Spende an die Michaelsgemeinde zur Finanzierung von Zukunfts projekten erheben. Weitere Informationen auf www. rund-um-die-Michaelskirche.de oder bei Franka Augart, Tel: 06164 / 54 105. Sollten Sie also noch Fahrräder, Roller, Laufräder etc. haben, die „zu klein“ geworden sind, aber deutlich zu schade zum Wegschmei- ßen sind, kommen Sie Freitagabend und bieten Sie sie beim Rad – Basar an. Am Samstag können dann alle kommen, die für den Sommer noch ein passendes Fortbewegungsmittel brauchen, das mit Muskelkraft betrieben wird. Franka Augart Anzeige Mit Punkten punkten Shoppen mit der DeutschlandCard bei EDEKA Bylitza Mit der DeutschlandCard punkten Sie bei jedem Einkauf bei EDEKA Bylitza in Fürth gleich doppelt. Erstens erhalten Sie bei EDEKA Bylitza das breiteteste Angebot an frischen Qualitäts-Lebensmitteln weit und breit. Zweitens punkten Sie mit Ihrer DeutschlandCard an der Kasse – wird die Karte vor dem Bezahlen über den Scanner gezogen, sammeln Sie quasi im Vorbeigehen Wertpunkte. Diese können Sie anschließend in attraktive Prämien eintauschen. Oder Sie gehen mit Ihren gesamAusgabe 2/2015 melten Punkten shoppen und lösen sie direkt an der Kasse von EDEKA Bylitza ein! Den Geldbeutel stecken lassen und den für Stammkunden. DeutschlandCard-Punkte können natürlich auch in anderen EDEKA-Märkten der Region sowie bei Einkauf mit DeutschlandCard-Punkten bezahlen. Denn jeder Punkt, den sie zuvor gesammelt haben, ist bares Geld wert. Wäre ja quatsch, eine solche Chance aufs Sparen nicht zu nutzen – insbesondere vielen weiteren Partnerunternehmen und OnlineShops gesammelt und eingelöst werden. Apropos online: Anmelden und lospunkten funktioniert am bequemsten und schnellsten im Inter- net unter www.deutschlandcard.de. An der Infotheke von EDEKA Bylitza liegen selbstverständlich ebenfalls Anmeldeformulare bereit. Übrigens: Wussten Sie, dass Ihnen EDEKA Bylitza jeden Donnerstag ein zusätzliches Sparprogramm bietet? Wer seinen Wochenendeinkauf auf den Donnerstag vorzieht und Lebensmittel für mindestens 75 Euro erwirbt, erhält bei seinem nächsten Einkauf 5 Euro Rabatt, das ergibt eine Ersparnis von bis zu 6,66 Prozent. 41 | Der Fürther Einkaufen in Fürth HEIMATBOTE Odenwälder Volkstanz- und Trachtengruppe Wiederwahl von Klaus Roth zum 1. Vorsitzenden bei der Jahreshauptversammlung Am Freitag dem 16. Januar 2015 fand die Jahreshauptversammlung der „Odenwälder Volkstanz- und Trachtengruppe Weschnitz e.V.“ mit den planmäßig anstehenden Neuwahlen des Vorstandes statt. Der gute Besuch der Veranstaltung zeuge davon, dass weiterhin viel Interesse an diesem traditionsbewussten Verein bestehe, so öffnete der 1. Vorsitzende Klaus Roth im Dorfgemeinschaftshaus. Nach der Begrüßung verlas er in Vertretung des Schriftführers das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung. Danach folgten die Berichte des Kassenwartes Sina Wohlfahrt und der einzelnen Von links nach rechts: Werner Spindre (Tanzleiter Jugend- u. Erwachsenen Gruppe), Klaus Roth (1. Vorsitzender), Jan Roth (Schriftführer), Kevin Dahm (Pressewart). Vordere Reihe: Stephanie Roth (Beisitzerin Kindergruppe), Thorsten Wohlfahrt (2. Vorsitzender), Sina Wohlfahrt (Kassenwart), Andrea Ludwig (Kindertrachtengruppen-Leiterin) Bereiche Volkstanz und Heimatpflege. Die eigentlichen Vorstandswahlen verliefen zügig und alle Vorstandsmitglieder wurden per Handzei- Schottische Border-Colli-Welpen, hervorragende Abstammung Tel. 06253/4437 chen einstimmig und ohne Stimmenthaltungen gewählt. Der alte und neue 1. Vorsitzende Klaus Roth schloss die Versammlung schließlich mit den Worten „Die positive Entwicklung der Trachtengruppe Weschnitz wird somit weitergeführt“. Kevin Dahm Zu vermieten Wohnung, ca. 75 qm in Fürth/Fahrenbach, 3 1/2 Zimmer, Kochnische, Bad, WC, Keller, PKW Abstellplatz, Miete 380 € Tel. 06253/84234 Odenwälder Flohmarkt-Termine 2015 Jeweils von 9.00 bis 15.00 Uhr 64743 Beerfelden Festplatz So.15.03. Mo. 06.04. Fr.01.05. Mo.25.05. So.14.06. So.02.08. So.13.09. So.11.10. So.08.11. 69483 Wald-Michelbach Parkplatz Aktivmarkt-Schmitt So.01.03. So.29.03. So.19..04. So.03.05. Do.04.06. So.28.06. So.19.07. So.30.08. So.20.09. So.25.10. So.29.11. Jeder kann mit machen / Änderungen vorbehalten Info unter 0625385574 oder 01704923951 [email protected] | 42 Ausgabe 2/2015 ärme Verlust von W it! – Schluss dam Da ch kerc e d und Zi mm erge sch äf t Dachdeckerarbeiten Dachisolation Zimmerarbeiten Spenglerarbeiten Holzbau Wolbert GmbH & Co. KG Am Kröckelbach 23 64658 Fürth Telefon: 06253 3814 Telefax: 06253 4443 E-Mail: holzbau-wolbert @t-online.de Internet: holzbau-wolbert.de Wolbert_Anzeige_Heimatbote_022001 1 Ausgabe 2/2015 17.02.2009 16:54:00 Uhr 43 | Der Fürther Einkaufen in Fürth HEIMATBOTE 40 Jahre Schüleraustausch Fürth – Thizy – ein Grund zum Feiern! Die Heinrich-Böll-Schule feiert im Schuljahr 2014/2015 40 Jahre Schüleraustausch mit dem Collège la Platière und dem Lycée Francois Mansard in Thizyles- Bourgs. Nach dem Besuch der französischen Schüler Ende Januar in Fürth laden die Fachschaft Französisch, die Schulleitung und die Mediothek alle interessierten Bürger des Weschnitztals, Mitglieder des Partnerschaftsvereins, Schüler und Lehrer zu einem „Frankreichabend“ am Mittwoch, 18.März 2015, um 19 Uhr in die Schule ein, um dieses bedeutende Jubiläum zu begehen. Lilo Beil, selbst pensionierte Französischlehrerin und weit über die Grenzen des Rimbach Lauten-Weschnitz 2 ZKB, 55 qm, ab 01.05.2015 350 Euro + NK + 2 MM Kaution Tel. 06253 - 806922 Weschnitztals bekannte Autorin, wird die Soirée unter dem Motto „Vive la France“ mit frankreichrelevanten Texten aus ihren kriminalistischen und auch nichtkriminalistischen Werken, die ihre große Zuneigung für Frankreich belegen, gestalten. Der Pianist Dr. Eric Fabian aus Speyer wird mit Stücken von u.a. Chopin, Satie und Mozart die Lesung musikalisch begleiten. Sabrina Vieweg, Kollegin, ausgebildete Sängerin und Leiterin der Bläsergruppe der HBS, wird den Abend mit französischen Chansons bereichern. Französischschüler der HBS freuen sich darauf, die Gäste zu bewirten. Silvia Hantke Familienanzeigen berechnen wir zu ermäßigten Preisen. Terminvereinbarung erbeten unter Tel. 06253 21313 e l l o W Rosemarie Wasser Heppenheimer Straße 13 · 64658 Fürth/Odw. Telefon (0 62 53) 48 64 · Fax (0 62 53) 2 27 36 KURZWAREN Nähzubehör Grußkarten Reinigungsannahme Ha - Ra® – Das Original – Som m Wol erle Chai- NEU L versc hiede atte ne Sorte Davi n San F d Rio ranci sco SHOP Suche zuverlässige, deutschsprachige Putzhilfe mit Freude an leichter Gartenarbeit für Seniorenhaushalt in Lörzenbach. Wöchentlich 1-2 mal 3 Std. vormittags. Tel.06253-608606 | 44 Rentnerpaar sucht in Fürth/Kerngemeinde 2 ZKB, ca. 80 qm, 1. OG, EG oder Einliegerwhg., mit Balkon od. Terrasse, Garage od. Pkw-Stellplatz, Kellerraum Tel. 0174 6890293 Ausgabe 2/2015 Suche für rumänische Familie mit 2 Kindern (11 und 3 Jahre) ab 1.5.2015 Wohnung in Rimbach, ca. 80 qm bis 500.-Euro Kaltmiete (festes Einkommen) Tel.06253-21244 Ein herzliches Dankeschön sage ich all meinen Verwandten, Freunden und Nachbarn, die mich anlässlich meines 80. Geburtstages mit Geschenken, Blumen und Glückwünschen so reichlich bedacht haben. Ich danke Herrn Pfarrer Polivka, den Vertretern der Gemeinde, für den originellen Vortrag der Erlenbacher Spielschar, dem Gasthaus „Zur frischen Quelle“ in Seidenbach, dass dieses Fest so einzigartig war. Kurt Rettig Erlenbach, im Januar 2015 Herzlichen Dank sagen wir unserer Familie, Verwandten, Freunden und Bekannten für die lieben Glückwünsche und Geschenke zu unserer Goldenen Hochzeit Wir haben uns sehr darüber gefreut. Marliese und Karl Zeiß Weihnachten 2014 17 isoverglaste Fenster mit Rahmen, sehr guter Zustand, 50,- €/Stück Tel. 06253/4888 Lalalalangsaaaames Internet? Schnell wechseln! www.gemeindenetz.info 8356_AZ_180x130_RZ.indd 1 Ausgabe 2/2015 Highspeed surfen mit bis zu 50 Mbit /s 11.03.14 12:36 45 | Danksagung zur Goldhochzeit Zu unserer Goldhochzeit durften wir viele Liebe erfahren, deshalb bedanken wir uns von Herzen bei der Familie, allen lieben Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten für die vielen guten Wünsche, herrlichen Blumen und schönen Geschenken. Besonderen Dank Herrn Pfr. Berg in Begleitung von Frau G. Dörsam vom Kath. Pfarramt für die Segensspendung bei uns daheim sowie die Grüße und Urkunde unseres verehrten Bischofs, Herrn Kardinal Karl Lehmann, überreichte. Herrn Rau als Vertreter der Gemeinde Fürth mit Glückwünschen und Geschenk des Bürgermeisters Herrn V. Oehlenschläger sowie Grüße und Urkunden unserers Hess. Ministerpräsidenten Herr. V. Bouffier und unseres Landrates Herrn M. Wilkes überbrachte. Ebenso herzlichen Dank dem Scheppelmusikanten L. Lammer für die musikalische Unterhaltung, dem lieben Martin aus Heppenheim für die Trompetengrüße, Freundin Gerlinde für die Hilfe, dem Freund Alan für das Filmen, unserer lieben Enkelin Nicki für das tolle selbstverfasste Gedicht, der Fam. Bitsch vom Gasthaus „Zur frischen Quelle“ in Seidenbach für den hervorragenden Service und Super Festessen und ganz besonderen Dank unseren Söhnen Hansi und Andreas für den Musikgruß über HR4, dem Zeitungsglückwunsch und für ihre große Fürsorge. Alle haben dazu beigetragen, daß uns dieser schöne Tag unvergesslich sein wird. Herzlichst Erich und Traudel Fischer Fürth im Januar 2015 Lager- oder Produktionshalle in Fürth Breite ca. 6,40 x 26,60 m Mit Sektionaltor, Breite ca. 3,75 x 3,55 m Höhe Und separater Eingangstür Hallenhöhe ca. 3,95 m Ab sofort zu vermieten. Tel. 06253–5067 (8–17 h) oder 0 173 484 43 73 Lindenfels-Schlierbach, frei Mai/Juni, DGWohnung mit Balkon, ca. 140 qm, V 87 kWh, 4 ZKB, sep. Gäste-WC, Abstellraum, Keller, Kfz-Stellpl., keine Hundehaltung! KM 600,- + NK + KT, Tel. 06255-2368 Über die vielen guten Wünsche und Geschenke zu unserem Ruhestand möchten sich die 3 Emichs von ganzen Herzen bedanken. Es hat uns den Abschied schwer gemacht. Wir waren überwältigt damit hätten wir nicht gerechnet. Nochmals vielen vielen Dank wir werden all unsere lieben Kunden vermissen. Die 3 Emichs Heppenheimer Str.31 64658 Fürth/Odw. Tel. (0 62 53) 50 82 Spezialgeschäft für Fleisch- und Wurstwaren – Party- u. Plattenservice – Parkplätze vor und hinter dem Haus | 46 Ausgabe 2/2015 GMBH Heppenheimer Straße 22 · 64658 Fürth · Telefon 06253 / 94030 · Fax 06253 / 940318 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.00–18.30 Uhr und Sa. 9.00–16.00 Uhr Ausgabe 2/2015 47 | Was wir in Liebe bewahren, geht niemals verloren. Danke sagen wir allen, die sich in tiefer Trauer mit uns verbunden fühlten, mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Horst Schobert *10.10.33 † 13.11.14 Unser besonderer Dank gilt der Station 2 der Parkhöhe Lindenfels und dem Palliativteam Bergstraße für die fürsorgliche Pflege. Danke auch an Frau Pfarrerin Grimm-Helbig, dem Gesangverein Lindenfels und Herrn Thomas Bormuth für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier. Lindenfels im November 2014 Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren. Aber es ist gut zu erfahren, wie viele ihn gern hatten. Herzlichen Dank sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl auf vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben und unseren lieben Verstorbenen Georg Riebel Sigrid Knyps mit Familie Sabine Schobert mit Familie · Fürth / Schulstraße · idyllische Lage, 2 ZKB ETW im DG mit ca. 54 m² Wfl., Laminat, Bj. 1998 für € 390,-- incl. 1 TG-Stellplatz zzgl. NK zu vermieten. Frei ab sofort Immobilien Engler, Tel. 06201/492351 Jeder der an mich glaubt wird in Ewigkeit nicht sterben Joh. 11,26 auf seinem letzten Weg begleitet haben. Im Namen aller Angehörigen Marie Riebel, Wolfgang, Dieter, Monika, Daniel Gertrud Bickel geb. Riebel und Familie Lindenfels, im Januar 2015 Karl Schell † 18.12.2014 Herzlichen Dank an alle, die uns in vielfältiger Weise ihr Mitgefühl entgegenbrachten. Ein besonderer Dank für die Gebete, das ehrende letzte Geleit, den Zelebranten Pfr. Dang und Pfr. Wessel, den Kolpingbrüdern, Frau Stefanie Englert mit dem Kirchenchor, dem Bestatter Wilhelm Schmitt, dem Dialysesteam Lindenfels, den Fahrdiensten Bürner und Schüler. Agnes Schell Dr. Stefan Schell mit Familie Fürth-Fahrenbach im Jan. 2015 | 48 Ausgabe 2/2015 Polster- und Raumausstattermeister Annastr. 21 64668 Rimbach www.polsterei-strohmenger.de Mobil: 01 70/ 8 95 02 43 Danksagung Für die vielen Zeichen der Anteilnahme in Wort, Schrift und in Form von Zuwendungen, die wir beim Heimgang unseres lieben Verstorbenen entgegennehmen durften, danken wir auf diesem Weg recht herzlich. Paul Ott 31.12.2014 Unser besonderer Dank gilt unseren Verwandten, Bekannten und Nachbarn. Weiterhin danken wir dem 2. Vorsitzenden des Schachclubs Fürth für die Trauerrede, Herrn Dr. Stork mit Team sowie Sandra, Matthias und Hans Zeiß vom Bestattungsunternehmen Zeiß für den großen Beistand und die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier. Im Namen aller Angehörigen Paul und Norbert Ott Fürth im Dezember 2014 Ausgabe 2/2015 49 | Gerhard Grimm für kommende Ausgabe Freitag, 6. Februar 2015 10:10:13 Farbprofil: Deaktiviert Composite Standardbildschirm Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, besonders auch meinem Jahrgang 1943/44, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden gefühlt und ihre Anteilnahme auf so liebevolle Weise bekundet haben. Gerhard Grimm * 04.04.39 † 16.01.15 Wir danken für tröstende Worte in der persönlichen Begegnung oder geschrieben, für Blumen und die Geldspenden zugunsten der Stiftung Friedenskirche Mainz-Mombach. Im Namen aller Angehörigen Ursula Grimm geb. Rothermel Fürth/Mainz, im Februar 2015 Wiesen-, Freizeitgrundstück gesucht Tel. 06209-712088 Geschenkidee: Fürther Taler Mit der „Währung“ des Fürther Einzelhandels können Sie in vielen Fürther Geschäften bezahlen. Erhältlich sind die Taler bei den örtlichen Banken. z t r u W r häft c Volke s e g nfach Fliese Wurtz Inh. Ute Mitlechternerstr. 15 64658 Fürth-Lörzenbach Telefon 0 62 53 / 8 54 32 Telefax 0 62 53 / 8 61 47 E-Mail: [email protected] · http://www.volker-wurtz.de Treppenanlagen in Naturstein und Fliesen · Fensterbänke Balkonsanierungen · Mosaikbeläge | 50 Ausgabe 2/2015 Stille Wasserstrasse Radlerweg Alkoholfreistrasse Bioecke Wasserstraße Fruchtsaftallee 5. 49 8. Abfüllstraße Coke-Street Marktplatz Malzbiergasse Korbplatz Geschenkallee 99 Weizenbierberg 6. 49 Promilleweg Pilsberg Präsentplatz Winzereck Leichtbierstraße Inh. Ralf Mader e.K. Heppenheimer Str. 74 - 64658 Fürth - Tel.: 06253 / 232-77 - Fax: -78 - [email protected] Heilwasserstraße Weinstraße Biermixweg WAREMA-KASSETTEN-MARKISEN Winter-Preis-Aktion bis 19.3.15, 20 % Rabatt BeckerRollladenantriebe Multitalent-Rollladen 6fach-Schutz für Ihr Zuhause ■ Sichtschutz ■ Wärmedämmung ■ Einbruchschutz ■ Insektenschutz ■ Sonnenschutz und Zeitschaltuh Zeitschaltuhren ■ Schallschutz VEKA-Konzept Kunststoff-Fenster mit 5+6+7Kammerprofil Edmund Holz jun. Steinbacher Straße 50 64658 Fürth Telefon (0 62 53) 57 54 Telefax (0 62 53) 53 43 Internet: www.Rolladen-Holz.de » 50 Jahre « ROLLADENFENSTER-BAU • Fenster und Haustüren in Kunststoff, Alu und Holz • Außen-Raffstore, Faltstore • Vordächer • Insektenschutz • Klappläden, Markisen, Jalousien • Reparaturverglasungen
© Copyright 2025 ExpyDoc