Programmheft als pdf-Datei

Bildung und Freizeit
im Biosphärenreservat Bliesgau
Veranstaltungen 2015
Impressum
Einer unserer Lernorte.
Herausgeber:
Stadt St. Ingbert
Der Oberbürgermeister
Am Markt 12, 66386 St. Ingbert
Verantwortlich für den Inhalt:
Biosphären-VHS St. Ingbert
Kaiserstraße 71
66386 St. Ingbert
VHS-Leitung: Marika Flierl
Ansprechpartner: Frank Ehrmantraut
Telefon: (0 68 94) 13-726, Telefax: (0 68 94) 13-722
Internet: http://www.vhs.sanktingbert.de
E-Mail: [email protected] oder [email protected]
Herstellung:
Druck + Verlag Berthold Faber GmbH
Otto-Walle-Straße 10
66399 Mandelbachtal
Tel.: (0 68 03) 404
Erstellt im Februar 2015
Titelbild: Stadt St. Ingbert
Layout: Markus Dawo
Auflage: 5.000
2
Grußwort
Liebe St. Ingberterinnen und St. Ingberter,
liebe Gäste des Biosphärenreservats Bliesgau,
ich freue mich, Ihnen die fünfte Auflage des
Programms „Bildung und Freizeit im Biosphärenreservat Bliesgau“ vorstellen zu können! Bei der
Broschüre handelt es sich sozusagen um das
„Freiluft-Programm“ unserer Volkshochschule.
Lernen an der frischen Luft fördert nicht nur
die Aufnahmefähigkeit, sondern ist auch in
hohem Maße gesundheitsfördernd. Für noch
mehr Bewegung im Freien wird künftig auch der
Biosphärenbürgergarten auf dem Gelände des
Kulturhauses sorgen. Mit einer Multiplikatorenschulung zum Thema „Biologisches Gärtnern“ wird die Biosphären-VHS in die Saison
starten. Auch Ernährungsfragen werden im
Rahmen eines Vortrags zur häuslichen Vollkornbäckerei thematisiert. Die BiosphärenVHS St. Ingbert unterstützt damit die Initiative
„St. Ingbert lebt gesund“. Thematisch wurde
das Programm erneut erweitert. 2015 wird es
in fast allen Stadtteilen einen Stadt(teil)rundgang geben. Lassen Sie sich überraschen von der Vielfalt unserer Heimatstadt, ihren Stadtteilen und ihren
Geheimnissen, die es zu erforschen lohnt. Ob naturkundliche, heimatkundliche oder stadtentwicklungspolitische Fragestellungen, hier ist
für alle Interessen etwas dabei.
Als Auszeit vom stressigen Arbeitsalltag bieten wir wieder unsere
lyrischen und meditativen Spaziergänge an.
Neu für die Kinder der Stadt ist die Veranstaltung „Waldtag – Ein Tag
im grünen Klassenzimmer“, die auch als Kindergeburtstag gebucht
werden kann.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viele lehrreiche und erholsame
Stunden beim Besuch der Veranstaltungen unserer Biosphären-VHS
St. Ingbert.
Ihr
Hans Wagner
Oberbürgermeister
3
Grußwort
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
die Biosphären-VHS ist seit dem vergangenen Jahr Bildungspartner des Biosphärenreservats Bliesgau. Damit ist die
Biosphären-VHS die erste außerschulische
Bildungseinrichtung innerhalb der Partnerinitiative. Unsere langjährige enge Zusammenarbeit mit dem Biosphärenzweckverband, wird durch die neue Partnerschaft
weiter verfestigt. Wir sind stolz, diese
Auszeichnung tragen zu dürfen und freuen
uns auf eine gedeihliche Zusammenarbeit.
Den bereits im vergangenen Jahr angekündigten Biosphärenbürgergarten werden wir in diesem Jahr vollenden.
Mitten in der Stadt gemeinsam mit anderen einen Garten anzulegen
und Gemüse anzubauen verbindet Naturerfahrung mit Lebensgefühl,
Selbstorganisation und einem starken Zusammengehörigkeitsgefühl.
Unsere Vision ist es, dass die St. Ingberter Bürgerinnen und Bürger
sich im Projekt engagieren, sich über Zukunftsthemen verständigen,
gemeinsam über soziale und kulturelle Grenzen hinweg lernen und
gestalten. Sie fördern biologische Vielfalt, engagieren sich für Klimaschutz und nachhaltige Stadtentwicklung
und motivieren auch andere zu zivilgesellschaftlichem Engagement für den Erhalt
der Lebensgrundlagen.
Doch wie kann man Menschen dafür gewinnen, sich für Gartenprojekte zu engagieren, über ressourcenschonende Lebensstile nachzudenken und diese schrittweise umzusetzen? Kann man Nachhaltigkeit durch urbanes Gärtnern lernen? Wie lassen sich das erworbene
Wissen und erlernte Handlungsroutinen weitergeben? Und wie können
Bildungseinrichtungen selbstorganisierte Gemeinschaftsgärten mit
anderen Angeboten einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
verbinden?
Spannende Fragen, die sich uns in diesem Kontext stellen und die wir
gerne mit Ihnen gemeinsam beantworten möchten. Ich freue mich auf
Ihren Beitrag und den gemeinsamen Lernprozess.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen viel Freude mit unserem aktuellen
Programm Bildung und Freizeit 2015.
Marika Flierl
Leiterin der Biosphären-VHS St. Ingbert
4
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Stadt(teil)rundgänge ..............................................................................9
Geführte Wanderungen .......................................................................15
Umweltbildung ....................................................................................19
Lyrische und meditative Spaziergänge ...............................................25
Grüne Studienfahrten ..........................................................................28
Kinderprogramm .................................................................................29
Biosphärengarten – Multiplikatorenschulung ......................................32
Gruppenbuchungen
Sie wollen mit Ihren Freunden, Ihrem Verein oder mit Ihrer Firma einen
Ausflug machen?
Die Biosphären-VHS St. Ingbert bietet alle Veranstaltungen, die in diesem Programmheft aufgeführt sind, auch exklusiv für Ihre Gruppe an.
Wir beraten Sie gerne!
Kontakt:
Biosphären-VHS St. Ingbert
Kaiserstraße 71
66386 St. Ingbert
Ansprechpartner: Frank Ehrmantraut
Telefon: (0 68 94) 13-726
E-Mail: [email protected] oder [email protected]
5
Terminübersicht 2015
TerminTitel
Seite
März
Sa. 14.3.
Fr. 20.3.
Sa. 21.3.
April
Fr. 17.4.
Sa. 18.4.
Sa. 18.4.
Sa. 25.4.
Mai
So. 3.5.
Mo. 4.5.
Sa. 9.5.
Sa. 9.5.
Stadtrundgang: St. Ingberts verschwundene Unternehmen ................ 9
Bestimmungskurs: Bäume und Sträucher
im Wald sicher bestimmen ............................................................... 19
Geführte Wanderung: Grenzsteinwanderung – Silberner Pfahl und
Wolfsangel – Sulzbach ..................................................................... 15
Geführte Wanderung: Die Höfelandschaft
der Biosphärenstadt St. Ingbert ........................................................ 15
Orientierung im Gelände mit Karte, Kompass und GPS-Gerät............ 19
Stadtrundgang: Bergbau in St. Ingbert ................................................ 9
Tagung: Das Rückepferd – Rückkehr zu traditioneller
Waldwirtschaft ................................................................................. 20
Sa. 30.5.
So. 31.5.
Stadtteilrundgang: Hasel oder Hassel? – Ein Kuckuck erzählt ........... 10
Vortrag: Die häusliche Vollkornbäckerei ............................................ 20
Waldtag – Ein Nachmittag im grünen Klassenzimmer....................... 29
Stadtrundgang: Spaziergang durch die Geschichte
der alten St. Ingberter Brauereien..................................................... 10
Grüne Poesie – Lyrischer Frühlingsspaziergang ............................... 25
Werde Wildnisdetektiv! .................................................................... 29
Stadtteilrundgang: Oberwürzbach, ein Arbeiter- und Bauerndorf
in der Biosphäre............................................................................... 11
Kräuterwanderung ........................................................................... 21
Bestimmungskurs: Bäume und Sträucher
im Wald sicher bestimmen ............................................................... 19
Kutschfahrt: „Auf Mariannes Spuren“................................................ 28
Stadtrundgang: Industriegeschichte und Naturschönheiten............... 11
Juni
Fr. 5.6.
und Fr. 12.6.
Fr. 12.6.
Sa. 13.6.
So. 14.6.
Sa. 20.6.
So. 21.6.
Sa. 27.6.
Sa. 27.6.
Exkursion/Workshop: Holunderblüten-, Löwenzahn- und
Fichtennadelsirup selbst herstellen .................................................. 21
Meditativer Spaziergang................................................................... 26
Meditative Wanderung...................................................................... 27
Geführte Wanderung: Steine, Silbersand, Öl und Senf ....................... 16
Waldtag – Ein Nachmittag im grünen Klassenzimmer....................... 29
Geführte Wanderung: Was Wälder in sich bergen .............................. 17
Stadtrundgang: Der Alte Friedhof St. Ingberts ................................... 12
Tagung: Einheimische Wildsträucher als Gartenbegleiter .................. 22
So. 10.5.
Sa. 16.5.
Mi. 20.5.
Sa. 23.5.
Fr. 29.5.
Juli
Do. 2.7.
So. 5.7.
Mi. 8.7.
Sa. 11.7.
Sa. 18.7.
Fr. 24.7.
6
Geführte Wanderung: Der Bliesgau-Ölweg ....................................... 17
Stadtrundgang: Zeitreise in das St. Ingbert der Barock-Epoche......... 12
Geführte Wanderung: Der Große Stiefel,
Heimat des Riesen Kreuzmann!........................................................ 18
Stadtrundgang: Spaziergang durch das alte St. Ingbert .................... 13
Stadtteilrundgang: Rentrisch ............................................................ 13
Geführte Wanderung: Die Höfelandschaft
der Biosphärenstadt St. Ingbert ........................................................ 15
Terminübersicht 2015
So. 26.7.
Geführte Wanderung: Der Bliesgau-Ölweg........................................ 17
August
So. 2.8.
Mo. 10.8.
bis Fr. 14.8.
Grüne Poesie – Lyrischer Sommerspaziergang ................................. 25
Sommerferienprogramm „Weltverbesserer gesucht“........................ 31
September
Sa. 5.9.
Fr. 11.9.
So. 13.9.
Fr. 18.9.
und Fr. 25.9.
So. 20.9.
Sa. 26.9.
Oktober
Sa. 10.10.
Sa. 10.10.
So. 11.10.
Sa. 17.10.
Mo. 26.10.
bis Fr. 30.10.
November
Fr. 20.11.
und Sa. 21.11.
Waldtag – Ein Nachmittag im grünen Klassenzimmer....................... 29
Meditativer Spaziergang .................................................................. 26
Stadtrundgang: Spaziergang durch die Geschichte der alten St. Ingberter Brauereien ............................................................................. 10
Exkursion/Workshop: Bucheckernöl, Walnussöl, Haselnussöl und
Eichelkaffee selbst herstellen ........................................................... 22
Geführte Wanderung: Der Biber im Rohrbachtal ............................... 23
Stadtrundgang: Industriekultur-Rundgang ........................................ 14
Stadtrundgang: Bergbau in St. Ingbert ................................................ 9
Pilzwanderung ................................................................................. 24
Grüne Poesie – Lyrischer Herbstspaziergang .................................... 26
Geführte Wanderung: Grenzsteinwanderung – Silberner Pfahl und
Wolfsangel – Spiesen....................................................................... 18
Herbstferienprogramm „Weltverbesserer gesucht“........................... 31
Motorsägenführerschein .................................................................. 24
Ab sofort in der
Biosphären-VHS
Geschäftsstelle erhältlich
Telefon (0 68 94) 13-721
7
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt bei der Biosphären-VHS-Geschäftsstelle.
Kontaktmöglichkeit:
Kaiserstr. 71, 66386 St. Ingbert
Tel. (0 68 94) 1 37 26
E-Mail: [email protected]
NEU: Anmeldung über unsere Internetseite:
http://www.vhs.sanktingbert.de
Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung kommt zwischen dem
Teilnehmer/der Teilnehmerin und der Biosphären-VHS St. Ingbert
ein Vertrag zustande.
Zahlungsmodalitäten
Bei Einzelveranstaltungen wird die Gebühr zu Veranstaltungsbeginn gezahlt, ansonsten erfolgt Rechnungsstellung.
Veranstaltungen im Freien
Die Biosphären-VHS behält sich das Recht vor, die Veranstaltung
abzusagen, wenn bis zum Anmeldeschluss die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Veranstaltungen im Freien können
auch witterungsbedingt entfallen.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Grundsätzlich empfehlen
wir bei allen Veranstaltungen im Freien an die jeweiligen Witterungsverhältnisse angepasste Kleidung und festes Schuhwerk.
Sonstige Bestimmungen
Datenschutz: Ihre Angaben auf Anmeldeformularen werden bei
uns elektronisch gespeichert und ausschließlich für interne
Verwaltungszwecke verwendet. Wir weisen darauf hin, dass Sie
die Angaben freiwillig machen.
Mindestteilnehmerzahl
Für die Durchführung einer geplanten Veranstaltung ist in der
Regel eine Mindestteilnehmerzahl definiert. Haben sich zu einem
Kurs weniger TeilnehmerInnen angemeldet, kann die BiosphärenVHS den Kurs absagen.
Haftungsausschluss
Die Biosphären-VHS haftet nicht für Unfälle, Sachschäden,
Diebstähle usw., die bei Veranstaltungen der Biosphären-VHS
entstehen.
Hausordnung
Die Hausordnung der verschiedenen Unterrichtsstätten ist für alle
TeilnehmerInnen bindend.
Veranstaltungshinweise und Programmänderungen
Abweichungen vom vorgedruckten Programm lassen sich nicht
immer vermeiden. Beachten Sie daher bitte die Ankündigungen in
der Tagespresse.
8
Veranstaltungen
Stadt(teil)rundgänge
St. Ingberts verschwundene Unternehmen
Aus der Stadt der Kohle und des Eisens
wurde ab Mitte des 19. Jahrhunderts eine
Stadt mit neuen Einrichtungen und
Fabriken der verschiedensten Industriezweige, deren Erzeugnisse zum Teil
weltweit Rang und Namen hatten. Die
meisten sind wieder verschwunden.
Während eines Rundganges im westlichen
Teil der Stadt will der Heimat- und
Verkehrsverein St. Ingbert an diese
Einrichtungen und Fabriken
erinnern: Trikotage – Schlachthof
– Gasanstalt – Maschinenfabrik
Kaiser – Walzwerk – Rheinische Lederwerke – AktienGlashütte – Jega – LautzentalGlashütte – Schneiderwerke
– Gema – Maschinenfabrik
Peter – Verwaltungsgebäude der
Pulverfabrik (Kaiserstr. 1-3).
Mit freundlicher Unterstützung
des Heimat- und Verkehrsvereins
St. Ingbert e. V.
Samstag, 14. 3. 2015,
14 bis 16:30 Uhr
Treffpunkt:
Rathaus St. Ingbert
Preis: kostenlos
Kurs-Nr.: 1.1113
Bergbau in St. Ingbert,
Spaziergang auf dem Grubenpfad und
Besuch des Besucherbergwerks Rischbachstollen
Bis ins 19. Jahrhundert war St. Ingbert ein
kleines, beschauliches Bauerndorf. Mit der
Eröffnung der Kohlengrube erlebte der Ort
einen rasanten Aufschwung. Ende der 50er
Jahre des 20. Jahrhunderts endete die Ära
des Bergbaus in der Ingobertusstadt. Aber
noch heute sind eindrucksvolle Zeugnisse
dieser industriegeschichtlichen Epoche zu
besichtigen. Der historische Grubenpfad
führt vorbei an Gebäuden und Förderstandorten des Steinkohlebergbaus in St. Ingbert.
Die Wanderung führt zum alten Zechenhaus,
wo auf die Teilnehmer ein traditionelles
Bergmannsfrühstück wartet. Frisch gestärkt
Samstag, 18. 4. 2015,
10:30 bis 15 Uhr
Treffpunkt: Besucherbergwerk St. Ingbert
Preis: 15,00 €, inkl.
Bergmannsfrühstück
Kurs-Nr.: 1.1115
Weiterer Termin:
Samstag, 10. 10. 2015,
10:30 bis 15 Uhr
Kurs-Nr.: 1.1116
9
Veranstaltungen
geht es zur Einfahrt ins Besucherbergwerk
Risch­bachstollen. Die Befahrung beginnt
stilecht im ehemaligen Zechenhaus, wo in
der so genannten Kaue zunächst die
Kleider gewechselt werden. Ausgerüstet
mit echter Fahrjacke, Helm, Arschleder,
Batteriegürtel und Kopflampe geht es
dann in den ehemaligen Grubenstollen.
Das aus Sandsteinen gemauerte
Mundloch gehört zu den schönsten im
Saar-Revier und ist das einzige, das noch
aus bayerischer Zeit erhalten ist. Eine
besondere Attraktion ist die Ausfahrt aus
dem Stollen mit der Akku-Lokomotive.
Mit Egon Irmscher
Hasel oder Hassel? Ein Kuckuck erzählt
Sonntag, 3. 5. 2015,
13 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Rathaus
Hassel
Preis: kostenlos
Kurs-Nr.: 1.1114
Was hat Hassel mit der Biosphäre zu tun
und warum sagen die Einheimischen Hasel
und nicht Hassel, wie es auf dem Ortsschild
steht? Warum heißen die Hasseler Kuckucke? Tauchen Sie ein in die Geschichte, die
bereits 8000 vor Christus begann und
entdecken Sie die Vielfalt der Geschichten
von Bergbau, Tunnel und Kelten rund um
Hassel.
Hinweis: Am Ende des Rundgangs kann
noch das Heimatmuseum besucht
werden.
Mit Elisabeth Pintarelli
Spaziergang durch die Geschichte der alten
St. Ingberter Brauereien
Samstag, 9. 5. 2015,
15 bis 17:30 Uhr
Treffpunkt: ehemals
Grüne Laterne, Kaiserstraße 70
Preis: kostenlos
Max. Teilnehmerzahl:
30 Personen
Kurs-Nr.: 1.1109
10
Veranstaltungen
Ein bier- und heimatgeschichtlicher
Rundgang durch die Innenstadt von St.
Ingbert. Im 19. und 20. Jahrhundert
(1840-1900) wurde der edle Gerstensaft in
vielen Häusern gebraut. Einige Gaststätten
und Eiskeller geben heute noch Zeugnis
davon ab. Abschluss ist am Becker-Turm.
Mit freundlicher Unterstützung des
Heimat- und Verkehrsvereins St. Ingbert e.V.
Weiterer Termin:
Sonntag, 13. 9. 2015,
14 bis 16:30 Uhr
Kurs-Nr.: 1.1110
Stadtteilrundgang: Oberwürzbach.
Ein Arbeiter- und Bauerndorf in der Biosphäre
Stadtteilführung mit kultur- und siedlungsgeschichtlichen Aspekten durch das
830-jährige Oberwürzbach mit seinen drei
Ortsteilen Reichenbrunn, Oberwürzbach
und Rittersmühle.
Viele denken, was gibt es in Oberwürzbach schon zu sehen? Aber man
darf überrascht sein. Oft fehlt selbst
dem Einheimischen der Blick für das
immer schon Dagewesene.
Mit Alois Ohsiek
Mittwoch, 20. 5. 2015,
15 bis 17 Uhr
Treffpunkt: Reichenbrunn Ortsmitte
Preis: kostenlos
Kurs-Nr.: 1.1107
Industriegeschichte und Naturschönheiten –
Ein Besuch im Elstersteinpark
Hoch über der Stadt St. Ingbert haben sich
die Industriebarone Krämer einst eine
beeindruckende Residenz mit Schlösschen
und reich ausgestattetem Landschaftsgarten geschaffen. Ein Rundgang durch den
Park mit seinen zahlreichen Naturdenkmälern und dem wunderbaren Blick auf die
Stadt lässt den Glanz einer vergangenen Epoche wieder lebendig
werden.
Weitere Informationen: http://
www.saarpfalz-touristik.de/
Media/Attraktionen/
Elstersteinpark
Mit Dr. Susanne Nimmesgern
Sonntag, 31. 5. 2015,
15 bis 17 Uhr
Treffpunkt: Müttergenesungsheim, Elversberger Straße 55
Preis: 6,00 €
Kurs-Nr.: 1.1103
11
Veranstaltungen
Der Alte Friedhof St. Ingberts –
Von der Unternehmerfamilie Krämer
über die Israeliten bis zu Jupp Derwall
Samstag, 27. 6. 2015,
15 bis 17 Uhr
Treffpunkt: Kapelle
Alter Friedhof
Preis: kostenlos
Kurs-Nr.: 1.1104
Der Alte Friedhof in St. Ingbert wurde 1820
angelegt und besitzt neben der Kapelle aus
dem 18. Jahrhundert, die 1857 erweitert
wurde, eine Reihe bemerkenswerter
Grabdenkmäler. Ihm angeschlossen ist der
Jüdische Friedhof, der 1888 von der
anwachsenden israelitischen Gemeinde
genutzt werden konnte. Bei einem
geführten Rundgang werden
Geschichten und Anekdoten über
bekannte St. Ingberter Bürger und ihr
Leben in den letzten zwei Jahrhunderten lebendig.
Mit Dr. Susanne Nimmesgern
Zeitreise in das St. Ingbert der Barock-Epoche
Sonntag, 5. 7. 2015,
14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: Rathaus
St. Ingbert
Preis: kostenlos
Kurs-Nr.: 1.1117
12
In der Zeit des Barock erlebte die Region
um St. Ingbert eine große Blüte. Der
Künstler und Barock-Experte Klaus
Friedrich hilft bei der Suche nach Zeugnissen aus dieser Zeit. Er führt in die Innenstadt St. Ingberts, wo neben zahlreichen
Bürgerhäusern des 18. Jahrhunderts die
1755 errichtete Engelbertskirche, das
nahezu vollständig erhaltene Barockviertel
der Stadt und der Alte Friedhof mit seiner
barocken Kapelle zur Entdeckung einladen.
Dabei wird anhand von Bauwerken und
Geschichten Geschichte erzählt – und so
werden entlang des barocken Erbes
zugleich 300 Jahre Stadtentwicklung bis in
die unmittelbare Gegenwart lebendig. Ein
weiteres Ziel wird die Alte Schmelz sein.
Werk und Siedlung des ehemaligen St.
Ingberter Eisenwerks bilden ein einzigartiges Ensemble der Industriekultur. An der
Vielfalt und der Vollständigkeit der Industriebauwerke lassen sich heute noch alle
Phasen der Entwicklungsgeschichte der
1733 gegründeten Alten Schmelz
nachvollziehen.
Mit Klaus Friedrich
Veranstaltungen
Spaziergang durch das alte St. Ingbert
Beim Spaziergang durch das alte St. Ingbert
werden die Teilnehmer bei einer Zeitreise in
die Vergangenheit unserer Stadt versetzt.
Anhand von Bildern und Zeichnungen, die
aus dem letzten bzw. vorletzten Jahrhundert
stammen, wird das Stadtbild aus früherer
Zeit wieder lebendig. An ausgewählten
Standorten wird gezeigt, wie sich die Stadt
verändert hat und welche stadtgeschichtlich
bedeutenden Relikte Jahrhunderte überdauert haben. Unter dem Motto „Nur was man
kennt, kann man auch schützen“ soll
dieser Spaziergang einen Beitrag dazu
leisten, das kulturelle Erbe der Stadt ins
Bewusstsein zu rufen und auch zu erhalten.
Mit freundlicher Unterstützung des
Heimat- und Verkehrsvereins St. Ingbert e.V.
Samstag, 11. 7. 2015,
17 bis 19 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz
Jugendzentrum,
Pfarrgasse 49
Preis: kostenlos
Kurs-Nr.: 1.1108
Rentrisch
Kommen Sie mit auf eine spannende Reise
durch die Jahrtausende. Rentrisch als
kleinster Ortsteil von St. Ingbert hat einiges
zu bieten. Der Spellenstein, ein Menhir, der
an die Megalithen in der Bretagne denken
lässt, stammt aus der Jungsteinzeit und ist
damit fast 4000 Jahre alt. Durch den
Wasserlehrpfad geht es zum Höfchen, dem
Wohn- und Verwaltungsgebäude des
ehemaligen Rentrischer Eisenwerkes,
das mit über 250 Jahren das älteste
bauliche Zeugnis des ehemaligen
„Lottenhammers“ und damit Teil der
ältesten Arbeitersiedlung Deutschlands
ist. Hier in Rentrisch bewegt man sich
nicht nur durch die Jahrtausende, sondern
wandelt auf der Kaiserstraße auch dort, wo
sich früher die Grenze zwischen Bayern
und Preußen befand, was sich noch in den
heutigen Strukturen widerspiegelt. Erfahren
Sie außerdem, was es mit dem B-Kleinstwerk WH 337 auf sich hat und wenn Sie
dann noch einen Spaziergang machen
möchten, schließt sich ein Besuch des
Naturdenkmals Stiefel, des Rentrischer
Samstag, 18. 7. 2015,
15 bis 17 Uhr
Treffpunkt:
Am Spellenstein
Preis: kostenlos
Kurs-Nr.: 1.1118
13
Veranstaltungen
Hausberges, an. Vergessen Sie in diesem
Fall Ihre Wanderschuhe nicht …
Mit Cornelia Jung
Industriekultur-Rundgang
Samstag, 26. 9. 2015,
15 bis 17 Uhr
Treffpunkt: Konsumgebäude Alte Schmelz
Preis: kostenlos
Kurs-Nr.: 1.1102
Längst rauchen die Schlote nicht mehr über
den Dächern von St. Ingbert, und auch Bier
wird hier nicht mehr gebraut. Die Mittelstadt
hat sich nach dem Abbau ihrer traditionellen
Industrien Eisen, Kohle und Glas zu einem
modernen Hightech- und Dienstleistungszentrum entwickelt. Doch die alten Industriebetriebe – allen voran das St. Ingberter
Eisenwerk Alte Schmelz – prägen die Stadt
am Rande des Bliesgaus bis heute und sind
Teil ihrer Identität. Zurück blieben nach dem
Strukturwandel etliche historische Gebäude,
die man oft nicht mehr so richtig zuordnen
kann. Daneben gibt es Industriedenkmäler
wie das Ensemble der Alten Schmelz mit
Fabrikgebäuden, Wohnsiedlung und
verwildertem Landschaftspark. Und auch
die Glashütten, Maschinenfabriken,
Textilbetriebe sowie Brauereien sind nicht
spurlos untergegangen.
Mit Dr. Susanne Nimmesgern
Samstag, 21. März 2015, 10:30 bis 12:30 Uhr
„Auf Albert Weisgerbers Spuren
durch das königlich-bayerische St. Ingbert“
Begleitend zu der großen Albert-Weisgerber-Retrospektive des Saarlandmuseums
lädt die Albert-Weisgerber-Stiftung in
Kooperation mit der Abteilung Tourismus
der Stadt St. Ingbert zu einem kostenlosen
Stadtspaziergang auf den Spuren des 1878
in St. Ingbert geborenen und 1915 an der Westfront gefallenen
Künstlers ein.
Eine ausführliche Programmbeschreibung finden Sie auf der
Internetseite der Stadt St. Ingbert www.st-ingbert.de.
Weitere Termine: 25. April, 16. Mai, 13. Juni, 4. Juli 2015
Treffpunkt: 10:30 Uhr am Haupteingang des St. Ingberter Rathauses, Am Markt 12.
Anmeldung unter Tel.: (0 68 94) 13-730 oder [email protected]
14
Veranstaltungen
Geführte Wanderungen
Grenzsteinwanderung –
Silberner Pfahl und Wolfsangel – Sulzbach
Unter dem Motto:
„Man muss seine
Grenzen kennen!“
führt eine interessante Wanderung
entlang der
historischen
Grenze zwischen
der Grafschaft von
der Leyen und
Nassau-Saarbrücken. Bei der Wanderung auf der heutigen
Grenze zwischen St. Ingbert und Sulzbach
werden Wege beschritten, die jahrelang in
Vergessenheit geraten waren.
Mit freundlicher Unterstützung des
Heimat- und Verkehrsvereins St. Ingbert e.V.
Samstag, 21. 3. 2015,
14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: Marxplatz,
ggü. Gehnbachstr. 50
Preis: kostenlos
Kurs-Nr.: 1.1111
Die Höfelandschaft
der Biosphärenstadt St. Ingbert
Alois Ohsiek zeigt fünf vorbildlich geführte
Landwirtschaftsbetriebe innerhalb des
Stadtgebietes. Bei der Halbtageswanderung werden verschiedene Höfe in St.
Ingbert besucht, die man eigentlich gar
nicht in einer Mittelstadt vermutet. Die
erste Anlaufstelle ist der Hof Hochscheid,
der als Demeter-Betrieb der älteste
biologisch-dynamisch bewirtschaftete Hof
im Saarland ist. Anschließend besichtigen
die Teilnehmer den Schweinezuchtbetrieb
auf dem Rittershof II. Vorbei an der alten
Schäferei geht es dann zum nächsten
Halt, dem Rittershof I. Der ehemalige
Bauer dieses Gutes war ein Pionier
der Technisierung der Landwirtschaft.
Hier erfahren die Besucher einiges
über die historische Entwicklung und
Innovationen auf dem Hof. Die Wanderung führt weiter zum Triebscheider Hof,
Freitag, 17. 4. 2015,
14 bis 18 Uhr
Treffpunkt: Reichenbrunn Ortsmitte
Preis: 10,00 €
Kurs-Nr.: 1.1105
Weiterer Termin:
Freitag, 24. 7. 2015,
14 bis 18 Uhr
Kurs-Nr.: 1.1106
15
Veranstaltungen
der schon lange als Paradies für Pferde
bekannt ist. Der Abschluss dieser interessanten Tour findet auf dem Geistkircher
Hof statt, wo man im Hofladen Fleischund Wurstspezialitäten erwerben kann.
Hinweis: Auf Wunsch kann im Anschluss
an die Wanderung ein kleiner Imbiss
eingenommen werden. Hierfür sind 5,- €
beim Dozenten zu entrichten. Anmeldung
erforderlich!
Mit Alois Ohsiek
Steine, Silbersand, Öl und Senf – Von den Schlangenhöhlen zur Bliesgau-Öl- und Senfmühle
Sonntag, 14. 6. 2015,
10 bis 14 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Römermuseum
Schwarzenacker
Preis: 8,00 €
Kurs-Nr.: 1.1511
16
Die geführte Wanderung mit dem Naturund Landschaftsführer Peter Hartmann
führt zur Ölmühle Berghof Einöd. Vom
Parkplatz Römermuseum in HomburgSchwarzenacker geht es zunächst zum
geologischen Lehrpfad bei der Ski- und
Wanderhütte, dann vorbei an den Schlangenhöhlen zur Ölmühle. Dort werden die
Pflanzen vorgestellt, aus denen die
Speiseöle kaltgepresst werden. Die
Teilnehmer sehen die Herstellung
der Öle und können im Rahmen
einer Ölprobe die Speiseöle
auch schmecken. Senf und
Amaranth, die vom Berghof
Einöd angebaut und
hergestellt werden und
andere Bliesgau-Produkte
können ebenfalls probiert
werden. Im Hofladen kann
man anschließend auch
einkaufen. Zum Abschluss
ist eine Einkehr in der Ski- und
Wanderhütte empfehlenswert.
Hinweise: reine Gehzeit ca. 1,5 h,
der Witterung angepasste Kleidung
und mittlere Kondition sind
erforderlich.
Mit Peter Hartmann
Veranstaltungen
Was Wälder in sich bergen
Vergessen und
abseits der Wege
liegen in den
Wäldern im
nördlichen Teil
des Biosphärenreservates
Bliesgau viele
kulturhistorische
Schätze. Gehen Sie
mit auf eine Entdeckungswanderung zu
diesen bedeutenden Zeugnissen, die von
der Steinzeit bis in unsere Zeit reichen.
Hinweis: Kinder bis 14 Jahre frei, mit
Verköstigung von Biosphärenprodukten.
Mit Franz Stolz
Sonntag, 21. 6. 2015,
10 bis 13 Uhr
Treffpunkt: Waschbrunnenhaus Oberwürzbach
Preis: 8,00 €
Kurs-Nr.: 1.1101
Der Bliesgau-Ölweg – Dem Genuss auf der Spur
Die geführte Wanderung mit Natur- und
Landschaftsführer Peter Hartmann führt
von der Ski- und Wanderhütte Kirrberg
über die Felder zur Ölmühle Berghof Einöd.
Dabei genießt man einen wunderbaren
Rundblick zum Pfälzer Wald und über die
Hügel des Bliesgaus. Auf dem BliesgauÖlweg kann man die verschiedenen
Ölpflanzen und andere seltene Pflanzen in
Wachstum und Blüte bewundern. Beim
anschließenden Besuch der Öl- und
Senfmühle Berghof Einöd sieht man,
wie die Speiseöle kaltgepresst werden
und kann sie bei einer Ölprobe schmecken, genauso wie die dort hergestellten Senfsorten, Amaranth und andere
Bliesgau-Produkte. Wer möchte, kann
anschließend im Hofladen die Bliesgau-Produkte einkaufen.
Hinweise: Dauer ca. 4 h, reine Gehzeit
ca. 2 h, festes Schuhwerk (kurzes
Wegstück über Feld) und der Witterung
angepasste Kleidung sind erforderlich.
Zum Abschluss ist eine Einkehr in der
Ski- und Wanderhütte empfehlenswert.
Mit Peter Hartmann
Donnerstag, 2. 7. 2015,
10 bis 14 Uhr
Treffpunkt: Ski- und
Wanderhütte Kirrberg
Preis: 8,00 €
Kurs-Nr.: 1.1509
Weiterer Termin:
Sonntag, 26. 7. 2015,
10 bis 14 Uhr
Kurs-Nr.: 1.1510
17
Veranstaltungen
Der Große Stiefel, Heimat des Riesen Kreuzmann!
Mittwoch, 8. 7. 2015,
14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: P+R Parkplatz Sengscheid
Preis: 8,00 €
Kurs-Nr.: 1.1100
Der Große Stiefel bei St. Ingbert wurde im
Jahre 2013 von der Heinz Sielmann
Stiftung als eines der schönsten Naturwunder Deutschlands ausgezeichnet.
Gehen Sie mit und erfahren Sie bei einer
ca. dreistündigen Wanderung mehr über
Geschichte und Geschichten dieses
Berges mit seinen einzigartigen
Naturdenkmälern.
Hinweise: Kinder bis 14 Jahre frei, mit
Verköstigung von Biosphärenprodukten,
festes Schuhwerk erforderlich, mittelschwere Route.
Mit Franz Stolz
Grenzsteinwanderung –
Silberner Pfahl und Wolfsangel – Spiesen
Samstag, 17. 10. 2015,
14 bis 17 Uhr
ÖPNV-Anbindung: Linie R6, Abfahrt 13:45,
Rendezvous-Platz
Treffpunkt: Hauptfriedhof Elversberg,
Elversberger Straße
Preis: kostenlos
Kurs-Nr.: 1.1112
18
Die Wanderung führt vom Kronenstein zur
Sitzweiler Mühle, entlang der historischen
Grenze zwischen St. Ingbert und Spiesen.
Bei der Wanderung auf der heutigen
Grenze zwischen St. Ingbert und Spiesen
werden Wege beschritten, die jahrelang in
Vergessenheit geraten waren.
Mit freundlicher Unterstützung
des Heimat- und Verkehrsvereins
St. Ingbert e.V.
Veranstaltungen
Umweltbildung
Bäume und Sträucher im Wald
sicher bestimmen – Grundkurs
1. Termin: Bestimmung der Pflanzen
anhand von Knospen, Wuchsform und
Rinde
2. Termin: Bestimmung anhand von
Blättern und Blüten
Der Wald ist ein komplexes Ökosystem,
dessen Vegetation aus Bäumen und
Sträuchern verschiedener Arten aufgebaut
ist. Im ersten Teil der Veranstaltung werden
die vielfältigen Möglichkeiten
vorgestellt, anhand derer
Gehölze auch im blattlosen Zustand erkannt
werden können. Im
zweiten Teil erfolgt die
Bestimmung anhand
von Blättern und Blüten.
Mit Dr. Helmut Wolf
Freitag, 20. 3. und
29. 5. 2015,
jeweils 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Fröschenpfuhl, Hassel
Preis: 15,00 € für
beide Termine
Kurs-Nr.: 1.1500
Orientierung im Gelände mit Karte,
Kompass und GPS-Gerät
Manchmal reicht eine Abkürzung querfeldein, und schon steht man planlos im
Gelände. Wer jetzt kein GPS-Gerät besitzt,
zückt Karte und Kompass. In diesem Kurs
lernen Sie, wie man sich mit diesen
einfachen Hilfsmitteln im Gelände orientieren kann. Darüber hinaus werden die
verschiedenen Symbole in Karten erklärt,
so dass Sie wichtige Informationen wie
Richtungen, Entfernungen oder Höhenunterschiede ablesen können. Natürlich
kommen auch moderne Techniken und
Einsatzfelder wie GPS und Geo-Caching
zur Sprache.
Am Vormittag werden die theoretischen
Grundlagen vermittelt, am Nachmittag
praktische Übungen im Gelände
durchgeführt.
Mit Monika Schmitt und Dr. Helmut Wolf
Samstag, 18. 4. 2015,
10 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Kulturhaus,
Annastraße 30, Raum
4, Anfahrt zum Outdoor-Treffpunkt mit
eigenem PKW
Preis. 25,00 €
Kurs-Nr.: 1.1506
19
Veranstaltungen
Tagung: Das Rückepferd –
Rückkehr zu traditioneller Waldwirtschaft
Samstag, 25. 4. 2015,
10 bis 15 Uhr
Treffpunkt: Kulturhaus,
Annastraße 30
Preis: 2,50 € (1,00 €)
Kurs-Nr.: 1.1503
Als Rückepferd bezeichnet man ein im
Wald zum Holzrücken, also zum Verbringen von gefällten und entasteten Baumstämmen zum nächsten Waldweg,
eingesetztes Pferd. Nach weitgehender
Verdrängung seit den 1960er Jahren durch
den Einsatz spezieller Forstschlepper
zum Holzrücken wird der Einsatz von
Rückepferden derzeit im Zuge
einer naturnahen Forstwirtschaft
wieder zunehmend propagiert.
Günstig beim Rücken mit dem
Pferd ist unter anderem, dass
sie auch im unwegsamen
Gelände keine Rückegassen
benötigen, sondern das
Rückegut auch durch das
stehende Holz ziehen können. Des
Weiteren ist es ein erheblicher
Vorteil, dass sie im Gegensatz zu
schweren Forstmaschinen praktisch keine
Bodenschäden verursachen.
Die Tagung startet zunächst mit einem
Vortrag im Kulturhaus der Biosphären-VHS
St. Ingbert. Anschließend stellt das
Rückepferd im Wald um den Triebscheiderhof in St. Ingbert-Hassel seine Vorzüge
unter Beweis.
Mit Dr. Helmut Wolf
Vortrag: „Die häusliche Vollkornbäckerei“
Montag, 4. 5. 2015,
19.30 bis 21 Uhr
Treffpunkt: Kulturhaus,
Annastraße 30
Preis: 2,50 € (1,00 €)
Kurs-Nr.: 3.0705
20
Etwa 70 % der angebotenen Brote stammen aus
industrieller Fertigung.
Sie sind aus minderwertigem Auszugsmehl gebacken.
Müller und Bäcker
greifen in die Chemiekiste. Kein Typenmehl für
die gewerbliche Bäckerei ist
unbehandelt. Zeit für ein Umdenken?
Ute Olk ist überzeugte Vollkornbäckerin. In
Veranstaltungen
Ihrem Vortrag stellt sie die Vorzüge der
häuslichen Vollkornbäckerei vor und
vermittelt Tipps, die bisher noch in keinem
Backbuch behandelt wurden.
Mit Ute Olk
Kräuterwanderung
Überall in unserer näheren Umgebung
gedeihen noch Wildpflanzen, die sowohl
unseren Speisezettel bereichern als auch
unserer Gesundheit förderlich sein können.
Die Vernichtung von Lebensräumen und
die Anwendung moderner Pestizide im
großen Stil lassen Pflanzen aussterben,
darunter viele Heil- und Nahrungspflanzen.
Natürlich werden wir nur häufig vorkommende Arten sammeln und damit die
schwindende Vielfalt unserer heimischen
Wildflora schonen – um ihrer selbst willen,
der unglaublichen Schönheit auch der
kleinsten Blüte wegen und nicht zuletzt als
Ressource für das Überleben auf dieser
Erde.
Mit Elisabeth Hoffmann
Samstag, 23. 5. 2015,
15 bis 17 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz
Rittershof
Preis: 6,00 €
Kurs-Nr.: 1.1515
Holunderblüten-, Löwenzahnund Fichtennadelsirup selbst herstellen
Bei dieser zweitägigen Veranstaltung
erlernen Sie, wie man Holunderblüten-,
Löwenzahn- und Fichtennadelsirup sowie
Holunderblütensekt selbst herstellt.
Der erste Termin dient der sicheren
Bestimmung von Waldsträuchern und
Bäumen. Beim zweiten Termin werden die
Blüten, Nadeln und Triebe zu Sirup
verarbeitet.
Hinweis: Zum Sammeln einen kleinen Korb
mitbringen.
Mit Dr. Helmut Wolf
Freitag, 5. 6. und
12. 6. 2015,
jeweils 18 bis 21 Uhr
Treffpunkt: Wanderparkplatz Fröschenpfuhl (1. Termin),
Lehrküche Südschule
(2. Termin)
Preis: 15,00 € für
beide Termine
Kurs-Nr.: 1.1501
21
Veranstaltungen
Tagung: Einheimische Wildsträucher
als Gartenbegleiter
Samstag, 27. 6. 2015,
10 bis 15 Uhr
Treffpunkt: Kulturhaus,
Annastraße 30
Preis: kostenlos
Kurs-Nr.: 1.1504
Die Tagung soll
dazu dienen,
Privatgärtnern die
Vorzüge einheimischer Wildsträucher nahe zu
bringen. Am
Vormittag werden die
theoretischen Grundlagen vermittelt. Der
Nachmittag dient der Bestimmung der
Pflanzen und am Beispiel der Hasel wird
gezeigt, welche Baumaterialien und
Früchte geerntet werden können. Es wird
auch die Herstellung eines Flechtzauns
aus Haselruten gezeigt. Die Veranstaltung
findet im Biosphärenbürgergarten statt.
Mit Dr. Helmut Wolf
Bucheckernöl, Walnussöl, Haselnussöl
und Eichelkaffee selbst herstellen
Freitag, 18. 9. und
25. 9. 2015,
18 bis 21 Uhr
Treffpunkt: Fröschenpfuhl, Hassel
Preis: 15,00 €
Kurs-Nr.: 1.1502
22
1. Termin: Exkursion, Treffpunkt: Fröschenpfuhl, Hassel
2. Termin: Verarbeitung der Früchte,
Treffpunkt: Südschule, Lehrküche
Die ältere Generation erinnert sich bestimmt
noch daran. Zur Zeit des letzten Krieges
war Bucheckernöl ein wertvolles Öl, das
den Speiseplan mancher Familien bereicherte. Es wurden gar Waldstücke versteigert, in denen die Bucheckern gesammelt
werden durften. Heute ist es eine absolute
Rarität! Es ist eines der besten Speiseöle
von einem unglaublich feinen Aroma,
wertvoll zudem durch seinen sehr hohen
Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren (ca. 40 %). Bucheckernöl ist kein
angebautes Agrarprodukt, sondern stammt
ausschließlich aus Wildsammlung – aus
diesem Grund kann es durchaus vorkommen, dass es ein paar Jahre lang kein
Bucheckernöl gibt. Die Natur lässt sich
eben nicht beeinflussen. Bei dieser
zweitägigen Veranstaltung lernen Sie, wie
Veranstaltungen
man Bucheckernöl und Eichelkaffee selbst
herstellt. Der erste Termin führt in die
umliegenden Wälder, wo die entsprechenden Bäume bestimmt und Früchte gesammelt werden. Beim zweiten Termin erfolgt
die Verarbeitung der gesammelten Früchte.
Hinweis: Zum Sammeln einen kleinen Korb
mitbringen.
Mit Dr. Helmut Wolf
Der Biber im Rohrbachtal –
Naturkundliche Exkursion rund um das
Naherholungsgebiet Wombacher Weiher
Natur- und Landschaftsführer Eberhard
Nagel nimmt Sie mit auf eine Expedition
ins Rohrbachtal. Erkunden Sie den
Lebensraum des Bibers, dem Flussbaumeister, der im Rohrbachtal seit einigen
Jahren wieder sein Zuhause gefunden hat.
Der Biber ist dämmerungs- und nachtaktiv.
Als einzige Tierart in Europa ist er in der
Lage, sich seinen Lebensraum selbst zu
gestalten, indem er in seinem Revier
Dämme aus Zweigen, Ästen und
Erde baut. So staut er ganze
Bäche und Flüsse auf. Wo es
sich anbietet, gräbt der
hervorragende Schwimmer
und Taucher seine
Wohnröhre in die Uferböschung. An dafür weniger
geeigneten Stellen baut er
seine markanten Wohnburgen mit einem Unterwasserzugang. Diese
Führung zeigt auf, wie
interessant ein kleines
Naturschutzgebiet und der
angrenzende Waldbereich in der
Nähe einer Stadt sein können.
Allerdings ist auch dieses Kleinod
bedroht. Welche Maßnahmen zum Erhalt
dieses Naherholungsgebietes lassen sich
daher ergreifen?
Mit Eberhard Nagel
Sonntag, 20. 9. 2015,
15 bis 18 Uhr
Treffpunkt: Mühlwaldschule, HanspeterHellenthal-Straße 68
Preis: 6,00 €
Kurs-Nr.: 1.1517
23
Veranstaltungen
Pilzwanderung
Samstag, 10. 10. 2015,
14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz
Rittershof
Preis: 6,00 €, inkl.
Verkostung von selbst
hergestellter Pilzbutter
Kurs-Nr.: 1.1519
Pilze, lange Zeit als die Vergessenen der
Natur bezeichnet – nicht Tier, nicht Pflanze
– beinahe unheimlich! Sie sind die größten
Lebewesen unseres Planeten und neben
Algen und Bakterien auch die ältesten! Das
Sammeln von Pilzen, Beeren, Kräutern,
Früchten und Wurzeln war stets Grundlage
zum Überleben seit der Steinzeit. Der
Artenrückgang auch bei den Pilzen ist
gravierend. Die enorme ökologische
Bedeutung (erst stirbt der Pilz, dann der
Wald) wurde lange verkannt bzw.
geleugnet. Ohne ihre Pilze würden Eiche,
Birke, Kiefer und Fichte verkümmern.
Auch die abbauenden Funktionen der
Pilze – sie sind nicht selten regelrechte
Abfallverwerter, die sich buchstäblich um
jeden Dreck kümmern – sind außerordentlich wichtig. Pilze, in Maßen und mit
Bedacht gesammelt, bieten auch heute
noch eine willkommene Bereicherung
unseres Speisezettels!
Mit Elisabeth Hoffmann
Motorsägenführerschein
Freitag, 20. 11. 2015,
14 bis 20 Uhr und
Samstag, 21. 11.,
9 bis 17 Uhr
Treffpunkt: freitags im
vhs-Schulungsraum,
samstags im Wald
Preis: 90,00 €
Kurs-Nr.: 1.1530
24
Der Schein wird benötigt, um liegendes
Holz im Wald selbst zerlegen zu dürfen.
Kursinhalte sind unter anderem Brennholznutzung unter den Aspekten Nachhaltigkeit, Holzartenkunde, richtige Lagerung,
Umgang sowohl mit traditionellen Werkzeugen als auch mit der Motorsäge.
Alle Interessenten erhalten nach der
Anmeldung ein Merkblatt mit Informationen über den Kurs. Dieses enthält
insbesondere Angaben über die
erforderliche Schutzbekleidung. Nach
Möglichkeit sollten alle Teilnehmer
eine eigene Motorsäge mitbringen.
Mit Martin Hirsch,
Ulrich Matheis,
Dr. Helmut Wolf
Veranstaltungen
Lyrische und meditative Spaziergänge
Grüne Poesie – Lyrischer Frühlingsspaziergang
Will dir den Frühling zeigen,
der hundert Wunder hat … (Rilke)
Sie sind herzlich eingeladen, die hundert
Wunder des Frühlings bei diesem Spaziergang zu entdecken: Die Kraft, die in der
sich immer wieder erneuernden Natur liegt,
die Grüntöne, in denen unsere Augen nach
dem langen Winter wieder baden können,
die ersten Sonnenstrahlen die unsere Haut
wärmen und unser Gemüt erhellen.
Lauschen Sie unterwegs an ausgewählten Standorten einem poetischen Vortrag
und lassen Sie sich davon berühren, wie
Dichter unterschiedlicher Epochen den
Frühling und seinen Zauber in Worte
kleideten.
Mit Jutta Klicker
Sonntag, 10. 5. 2015,
15 bis 17 Uhr
Treffpunkt: Fröschenpfuhl, Hassel
Preis: 6,00 €
Kurs-Nr.: 2.0100
Grüne Poesie – Lyrischer Sommerspaziergang
Das war des Sommers schönster Tag …
(Hesse)
Bei diesem Spaziergang begegnen Sie der
Fülle des Sommers und den Gaben, die er
für uns bereit hält. Die Schönheit der Natur
und ihre Geschenke an uns wollen mit
allen Sinnen entdeckt werden. Im
beschaulichen Gehen an frischer Luft
können Sie auftanken und
entspannen.
Immer wieder sind Sie eingeladen, einem poetischen Vortrag
zu lauschen und die Natur mit
den Augen der Dichter wahrzunehmen. Genießen Sie des
Sommers schönsten Tag!
Mit Jutta Klicker
Sonntag, 2. 8. 2015,
15 bis 17 Uhr
Treffpunkt: Niederwürzbach Annahof
Preis: 6,00 €
Kurs-Nr.: 2.0101
25
Veranstaltungen
Grüne Poesie – Lyrischer Herbstspaziergang
Sonntag, 11. 10. 2015,
15 bis 17 Uhr
Treffpunkt: Friedhof
Oberwürzbach
Preis: 6,00 €
Kurs-Nr.: 2.0102
Der Nebel steigt, es fällt das Laub …
(Storm)
In verschwenderischer Pracht erlebt
derjenige die Natur, der sich jetzt nach
draußen begibt. Gemeinsam wollen wir
uns den Herbstwind um die Nase wehen
lassen, durch raschelndes Laub schlendern, den Duft feuchter Erde wahr
nehmen und die tiefer stehende Sonne
noch einmal in vollen Zügen genießen.
Wir halten an ausgewählten Standorten
inne und lassen die herbstlich-bunte
Landschaft auf uns wirken. Ein poetischer Vortrag verwebt die Gedanken von
Dichtern mit unserem sinnlichen Erleben.
Mit Jutta Klicker
Meditativer Spaziergang – Vom Wallfahrtskloster
Blieskastel zum Gollenstein
Freitag, 12. 6. 2015,
16 bis 18 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz
Kloster Blieskastel
Preis: 6,00 €
Kurs-Nr.: 3.0100
Weiterer Termin:
Freitag, 11. 9. 2015,
16 bis 18 Uhr
Kurs-Nr.: 3.0101
26
Bei diesem
besinnlichen
Spaziergang
sind Sie
eingeladen,
zur Ruhe zu
kommen und
Kraft zu
schöpfen in
klösterlicher
Umgebung
und in wunderschöner
Natur. Meditative Impulse aus Literatur und
Musik, kleine Übungen zur Achtsamkeit und
Landschaftsbetrachtungen verbinden sich
zu einem erholsamen Erlebnis für die Seele.
Ihre Wegbegleiterin ist Jutta Klicker,
Meditationslehrerin und zertifizierte
Natur- und Landschaftsführerin.
Mit Jutta Klicker
Veranstaltungen
Meditative Wanderung – Erholung, Entspannung
und Entschleunigung unter weitem Himmel
Bei dieser meditativen Wanderung finden
die Teilnehmer Erholung, Entspannung und
Entschleunigung in der Natur. Sie sind
eingeladen, zur Ruhe zu kommen und Kraft
zu schöpfen für den Alltag. Meditative
Impulse aus Literatur und Musik, kleine
Übungen zur Achtsamkeit und Landschaftsbetrachtungen verbinden sich zu
einem erholsamen Erlebnis für die Seele.
Ihre Wegbegleiterin ist Jutta Klicker,
Meditationslehrerin und zertifizierte
Natur- und Landschaftsführerin.
Hinweise: Mittelschwere Wanderung, reine
Gehzeit gute 2 Stunden. Eine kleine
Sitzunterlage mitbringen. Individuelle
Rucksackverpflegung.
Mit Jutta Klicker
Samstag, 13. 6. 2015,
11 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Wandererparkplatz Gutenbrunnen bei Wörschweiler
Preis: 12,00 €
Kurs-Nr.: 3.0102
27
Veranstaltungen
Grüne Studienfahrten
Kutschfahrt: „Auf Mariannes Spuren“
Kleine kulinarische Rundfahrt ins Land
der Grafschaft von der Leyen
Samstag, 30. 5. 2015,
13:30 bis 18 Uhr
Treffpunkt: Schulhof
Mimbach
Preis: 45,00 €
Kurs-Nr.:
1.1516
28
Über die neue Blies-Brücke geht es in
Richtung Blieskastel-Blickweiler. Dort
erklimmen wir die Bliesgau-Höhe. Eine
kleine Schleife hält erhebende Ausblicke auf
das Bliestal mit dem KahlenbergMassiv, Breitfurt, dem
Kirchheimer Hof (einst
Kirchheim), Bliesdalheim, Ballweiler,
Biesingen und den
Kalbenberg bereit.
Wir durchfahren
Biesingen und
biegen auf der
Höhe ab zum alten
Feldweg nach
Seelbach, erfahren
viel von untergegangenen Landsitzen,
Landwirtschaftsgebäuden
und Lustschlössern des
Grafen Philipp von der Leyen.
Über den Lettkaulweg fahren wir
nach Niederwürzbach, zum
Landhaus Mon Plaisir (Maison Rouge), dem
Annahof (Runder Bau) und dem Würzbacher Weiher. Unsere Fahrt führt uns danach
zum Hubertushof, wo wir bei Familie Born
eine nachmittägliche Vesper genießen (bei
schönem Wetter im Biergarten). Rückfahrt
über die Breiter Mühle und die Würzbacher
Straße nach Lautzkirchen, vorbei an der
alten leyenschen Schweizerei in Lautzkirchen. Weiter nach Blieskastel und zurück
ins herzoglich-zweibrückische Land nach
Mimbach. Die Verköstigung und Getränke
sind nicht im Fahrpreis enthalten. Auf die
Einkehrmöglichkeit kann auch verzichtet
werden.
Mit Rudolf Hertel
Veranstaltungen
Kinderprogramm
Waldtag – Ein Nachmittag im grünen Klassenzimmer
Kinder erkunden und entdecken den
Lebensraum Wald. Mit einem echten
Förster erleben sie die Vielfalt und
Verschiedenartigkeit des Waldes. Es gibt
kaum eine bessere Umgebung für Kinder,
als den Wald. Während das Schulgebäude
in erster Linie für das Lernen abstrakter
Dinge steht, fördert der Aufenthalt im
Freien die Neugierde der Kinder. An
diesem Waldtag wird nicht unterrichtet,
aber trotzdem ganz viel gelernt. Die Kinder
entdecken und erforschen den Wald mit
seinen vielen Tieren und Pflanzen.
Mit Dr. Helmut Wolf
Samstag, 9. 5. 2015,
14 bis 17 Uhr (Frühling)
Samstag, 20. 6. 2015,
14 bis 17 Uhr (Sommer)
Samstag, 5. 9. 2015,
14 bis 17 Uhr (Herbst)
Treffpunkt: Fröschenpfuhl, Hassel
Preis: 7,50 € pro
Termin
Kurs-Nr.: 1.1540
Werde Wildnisdetektiv!
Bei dieser Tagesveranstaltung werden
Kinder vor den Toren der Stadt St. Ingbert
zu Wildnisdetektiven. Die Kinder lernen,
wie man ein Wildnismesser und eine
Wildniskerze herstellt. Sie lernen essbare
von giftigen Pflanzen zu unterscheiden und
stellen selbst leckere Brennesselchips her.
Sie erlernen die Vogelsprache und werden
Vogelfedern bestimmen. Auch die Spuren
von Wildwechseln werden erforscht.
Darüber hinaus wird eine Laubhütte gebaut
und ein Feuer nach Indianerart entfacht.
Hinweis: Das Angebot richtet sich
an Kinder ab 8 Jahren, gerne
auch in Begleitung eines
Erwachsenen. Bitte Schutz
gegen Stechmücken und
Zecken sowie Rucksackverpflegung mitbringen.
Zusätzlich entstehen
Materialkosten in Höhe von
1,50 €/Teilnehmer, die direkt
beim Dozenten zu entrichten
sind.
Mit Thomas Stalter
Samstag, 16. 5. 2015,
9 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Wandererparkplatz Hüttenweg,
Autobahnabfahrt St.
Ingbert-Mitte, Richtung Hassel, nach 200
m rechts Abbiegen auf
Waldweg, dem Weg
bis zum Parkplatz
folgen
Preis: 25,00 €
Kurs-Nr.: 1.1505
29
Veranstaltungen
g
n
u
d
E in l aurgeburtstag
zum Nat
Machen Sie den Geburtstag Ihres
Kindes zu einem ganz besonderen
Ereignis. Verlegen Sie den Kindergeburtstag Ihres Kindes einmal in die
freie Natur.
Sie können sich zwischen zwei
verschiedenen Versionen entscheiden:
Wildnisgeburtstag
Gemeinsam mit unserem erfahrenen Wildnispädagogen
Thomas Stalter gehen die Kinder auf Spurensuche,
bauen eine Laubhütte, lernen wie die Indianer zu
schleichen und lauschen der Sprache der Wildnis.
Lesen sie auch die ausführliche Beschreibung der
Veranstaltung „Werde Wildnisdetektiv“ auf Seite 29.
Waldgeburtstag
Hier haben die Kinder die Chance, einen echten Förster
persönlich kennen zu lernen. Herr Dr. Wolf vermittelt
anschaulich den Lebensraum Wald und ermöglicht
Einblicke in die Arbeit der Forstarbeiter. Mehr Informationen auf Seite 29.
Ihre persönlichen Wünsche können natürlich in die
Planung des Tages einfließen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Ansprechpartner: Frank Ehrmantraut
Tel.: (0 68 94) 13-726 | E-Mail: [email protected]
30
Veranstaltungen
Sommerferienprogramm
„Weltverbesserer gesucht“
Die Ferienprogramme der Biosphären-VHS
St. Ingbert sind für Kinder im Alter
zwischen 9 und 14 Jahren konzipiert. Es
handelt sich um ein abwechslungsreiches
Programmangebot mit umwelt- und
medienpädagogischen Elementen. Spiel,
Spaß und Kreativangebote dürfen natürlich
auch nicht fehlen. Tagesfahrten und
Wanderungen sind ebenfalls vorgesehen.
Ziel ist es, die Kinder möglichst spielerisch
für Nachhaltigkeitsthemen wie Konsum,
Ernährung, Mobilität, Energie oder
Landschaftsentwicklung zu sensibilisieren und dabei die eigenen
Handlungsmöglichkeiten
aufzuzeigen.
In diesem Jahr steht
das Thema „Nachhaltige Stadtentwicklung“ auf dem
Programm. Dabei
werden die
neuen Lernorte
unserer Biosphären-VHS,
der Biosphärenbürgergarten und
die Kunstschule
der Nachhaltigkeit
„BiosphärenART“,
das Programm
bereichern.
Das Ferienprogramm wird
gefördert vom Deutschen
Volkshochschulverband, Programm
Politische Jugendbildung aus Mitteln des
Kinder- und Jugendplans des Bundes
(KJP) durch das Bundesministerium für
Familie, Senioren, Frauen und Jugend
(BMFSFJ).
Montag, 10. 8. bis
Freitag 14. 8. 2015,
täglich 9 bis 16 Uhr,
freitags 9 bis 13 Uhr
Preis: 25,00 €
Kurs-Nr.: 1.1520
Weiterer Termin:
Montag, 26. 10. bis
Freitag, 30. 10. 2015
Herbstferienprogramm
„Weltverbesserer gesucht“
Kurs-Nr.: 1.1521
31
Veranstaltungen
Multiplikatorenschulung „Biologisches Gärtnern“
Der neue Biosphärenbürgergarten am Kulturhaus in der Annastraße
nimmt Gestalt an. Noch befindet sich am künftigen Lernort eine
Baustelle. Dass ein lebendiger Garten nur mit vielen fleißigen
Händen wachsen und gedeihen kann, versteht sich von selbst.
Daher hat die Biosphären-VHS St. Ingbert eine Fortbildung
aufgelegt, die es Interessenten ermöglichen soll, tatkräftig mitzuwirken und sich Kenntnisse anzueignen, um ein Teil der Idee werden
zu können. Im Rahmen der Kampagne „St. Ingbert lebt gesund“
soll der Biosphärenbürgergarten teilweise auch für Bürger geöffnet
werden, zu einem anderen Teil Schulungszwecken der vhs dienen.
Inhalte:
Die Schulung richtet sich an ErzieherInnen, Lehrer und andere
Interessenten, die gerne einen Schulgarten auf Grundlage des
Prinzips des biologischen Gärtnerns anlegen möchten. Auch
Bürger der Stadt sind eingeladen, sich über das Konzept „biologisches Gärtnern“ zu informieren.
In mehreren Modulen werden wichtige Grundlagen zur Gartenanlage und Gartenunterhaltung vermittelt. Im Biosphärenbürgergarten
der Volkshochschule St. Ingbert werden anhand praktischer
Beispiele die theoretischen Grundlagen vertieft.
32
Veranstaltungen
Schulungsthemen in Stichworten:
• Grundlagen des biologischen Gärtnerns
• Naturnahe Gartengestaltung
• Bauen mit Naturmaterialien (Flechtzäune. Hochbeete, Komposthaufen, „Holzwege“, Trockenmauern, …)
• Nisthilfen für Wildtiere und Nützlinge
• Kräuterspirale
• Gesunde Ernährung aus dem eigenen Garten
• Bienenhaltung
• Ruheräume im Garten schaffen
• Meditation und Achtsamkeitsübungen für den Garten
Die Lehrveranstaltungen werden regelmäßig donnerstags
zwischen 16 und 18 Uhr im Kulturhaus, Annastraße 30, stattfinden. Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben.
Interessenten wenden sich an Frank Ehrmantraut,
Tel.: (0 68 94) 13-726, [email protected]
Kursgebühren: keine
Die Veranstaltung wird gefördert vom Ministerium für Soziales,
Gesundheit, Frauen und Familie
33
Veranstaltungen
Biosphären
Biosphären
Kleiner Einblick in das Materiallager
Arbeiten mit Erfolg. Leben mit Freude.
Kontakt:
Biosphären-VHS St. Ingbert
Kaiserstraße 71 Kleiner Einblick in das Materiallager
66386 St. Ingbert
Ansprechpartner: Frank Ehrmantraut
Telefon: (0 68 94) 13-726
E-Mail: [email protected] oder [email protected]
beiten mit Erfolg. Leben mit Freu
34
Jetzt Online buchen!
www.vhs.sanktingbert.de
Kontakt
Tel.: 06894/13-726
Fax: 06894/13-722
E-Mail: [email protected]
Öffnungszeiten
Montag bis Mittwoch: 8 – 16 Uhr
Donnerstag: 8 – 18 Uhr
Freitag: 8 – 12 Uhr
Kaiserstraße 71
66386 St. Ingbert
www.vhs.sanktingbert.de
Das neue
Biosphären-VHS
Programm
2015/2016
erscheint im
August 2015