Straßenbau A/Z – Register III Abkürzungen Technische Regelwerke, Gesetze, Verordnungen etc. (Stand: 23.6.2015) Einschließlich der Lieferung 5/15 (Allgemeine Abkürzungen siehe Register II) ABBV Verordnung zur Berechnung von Ablösungsbeträgen nach dem Eisenbahnkreuzungsgesetz, dem Bundesfernstraßengesetz und dem Bundeswasserstraßengesetz (Ablösungsbeträge-Berechnungsverordnung) s. Ablösungsbeträge – Berechnungsverordnung – ABBV AH FBF Arbeitshilfen Flugbetriebsflächen. Bemessung, Bau und bauliche Erhaltung von Flugbetriebsflächen der Bundeswehr s. Flugplätze – Bundeswehr – Arbeitshilfen – AH FBF – Übersicht AKR Vorbeugende Maßnahmen gegen schädigende Alkalireaktionen im Beton (Alkali-Richtlinie) s. Beton – Zuschlag – Alkali-Richtlinie – Übersicht AKVS Anweisung zur Kostenermittlung und zur Veranschlagung von Straßenbaumaßnahmen s. Kostenermittlung – Straßenbaumaßnahmen – Anweisung – AKVS – Übersicht AL DA Arbeitsanleitung zur statistischen Dickenauswertung von Asphalt- und Betonschichten für rechnerisch dimensionierte Verkehrsflächen s. Oberbauschichten – Dicken – Statistische Auswertung – Arbeitsanleitung – AL DA AL DSR-Prüfung (T-Sweep) Arbeitsanleitung zur Bestimmung des Verformungsverhaltens von Bitumen und bitumenhaltigen Bindemitteln im Dynamischen Scherrheometer (DSR) – Durchführung im Temperatursweep s. Bitumenhaltige Bindemittel – Prüfung – Verformungsverhalten – AL DSR-Prüfung (T-Sweep) AL MSCR-Prüfung (DSR) Arbeitsanleitung zur Bestimmung des Verformungsverhaltens von Bitumen und bitumenhaltigen Bindemitteln im Dynamischen Scherrheometer (DSR) – Durchführung der MSCR-Prüfung (Multiple Stress Creep and Recovery Test) s. Bitumenhaltige Bindemittel – Prüfung – Verformungsverhalten – AL MSCR-Prüfung (DSR) ALP A-StB ALP VuB AL Sp-Asphalt StB A-Z, Lfg. 5/15 Arbeitsanleitungen zur Prüfung von Asphalt s. Asphalt – Prüfung - ALP A-StB Arbeitsanleitung zur Prüfung von Vliesstoffen für den Einbau unter Fahrbahndecken aus Beton s. Betonstraßen – Vliesstoffe - Prüfung – Arbeitsanleitung – ALP VuB Arbeitsanleitung zur Bestimmung des Steifigkeits- und Ermüdungsverhaltens von Asphalten mit dem Spaltzug-Schwellversuch als Eingangsgröße in die Dimensionierung s. Asphalt – Prüfung – Spaltzug-Schwellversuch – Arbeitsanleitung – AL Sp-Asphalt Abkürzungen Technischer Regelwerke etc. 1 AL Sp-Beton Arbeitsanleitung zur Bestimmung der charakteristischen Spaltzugfestigkeit an Zylinderscheiben als Eingangsgröße in die Bemessung von Betondecken für Straßenverkehrsflächen s. Beton – Prüfung – Spaltzugfestigkeit – Arbeitsanleitung – AL Sp-Beton ASB Anweisung Straßeninformationsbank s. Straßeninformationsbank – Anweisung - ASB – Übersicht ASB-ING Anweisung Straßeninformationsbank – Teilsystem Bauwerksdaten Straßeninformationsbank – Anweisung – ASB – Teil: Bauwerksdaten – ASB-ING – Übersicht ATB-BeStra Allgemeine Technische Bestimmungen für die Benutzung von Straßen durch Leitungen und Telekommunikationslinien Leitungen – Benutzung von Straßen – Allgemeine Technische Bestimmungen – ATB-BeStra ATV Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen s. Verdingungsordnung – Bauleistungen – VOB/C AVB-ING Allgemeine Vertragsbedingungen für Leistungen der Ingenieure und Landschaftsarchitekten im Straßen- und Brückenbau s. Ingenieurleistungen – Straßen- und Brückenbau – Allgemeine Vertragsbedingungen – AVB-ING AVERZ Autobahnverzeichnis s. Autobahnen – Autobahnverzeichnis – AVERZ BauPG Bauproduktengesetz s. Bauproduktengesetz – BauPG Verordnung über die Anerkennung als Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle nach dem Bauproduktengesetz s. Prüfstellen – Anerkennungsverordnung – PÜZ-Stellen – BauPGPÜZAnerkV BauPGPÜZAnerkV BaustellV Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen (Baustellenverordnung - BaustellV) s. Baustellenverordnung – BaustellV BFStrMG Gesetz über die Erhebung von streckenbezogenen Gebühren für die Benutzung von Bundesautobahnen und Bundesstraßen (Bundesfernstraßenmautgesetz – BFStrMG) s. Bundesfernstraßen – Mautgesetz – BFStrMG Verordnung zur Regelung der Maut-Knotenpunkte für bestimmte Abschnitte von Bundesstraßen s. Bundesfernstraßen – Maut-Knotenpunkte – Bundesstraßen – Bundesstraßenmaut-Knotenpunkteverordnung – BFStrMKnotV Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge (BundesImmissionsschutzgesetz - BImSchG) s. Bundes-Immissionsschutzgesetz – BImSchG – Auszug BFStrMKnotV BImSchG BImSchV BMS BStrMautErhebV StB A-Z, Lfg. 5/15 Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes s. Bundes-Immissionsschutzverordnungen – BImSchV – Fundstellen Bauwerks-Management-System s. Ingenieurbauwerke – Objektbezogene Schadensanalyse – Leitfaden – Übersicht Verordnung zur Anordnung des Beginns der Mauterhebung auf Abschnitten von Bundesstraßen s. Bundesfernstraßen – Mautstrecken – Bundesstraßen – BStrMautErhebV Abkürzungen Technischer Regelwerke etc. 2 BÜSTRA Richtlinien über Abhängigkeiten zwischen der technischen Sicherung von Bahnübergängen und der Verkehrsregelung an benachbarten Straßenkreuzungen und -einmündungen s. Bahnübergänge – Richtlinien – BÜSTRA BVERZ Bundesstraßenverzeichnis mit den Fern- und Nahzielen s. Bundesstraßen – Bundesstraßenverzeichnis – BVERZ 2009 C Geok E Checklisten für die Anwendung von Geokunststoffe im Erdbau des Straßenbaues s. Geokunststoffe – Erdbau – Checklisten – C Geok E dWiSta Dynamische Wegweiser mit integrierten Stauinformationen (dWiSta); – Hinweise für die einheitliche Gestaltung und Anwendung an Bundesfernstraßen, Ausgabe 2004 (dWiSta-Hinweise 2004) s. Wechselverkehrszeichen – Dynamische Wegweiser – dWiSta-Hinweise EAÖ Empfehlungen für Anlagen des öffentlichen Personennahverkehrs s. Öffentlicher Personennahverkehr – Anlagen – Empfehlungen – EAÖ EAR Empfehlungen für Anlagen des ruhenden Verkehrs s. Parken – Anlagen – Empfehlungen – EAR EBGEO Empfehlungen für den Entwurf und die Berechnung von Erdkörpern mit Bewehrungen aus Geokunststoffen s. Geokunststoffe – Bewehrung von Erdkörpern – Empfehlungen - EBGEO – Übersicht E EMI Empfehlungen für das Erhaltungsmanagement von Innerortsstraßen s. Erhaltung – Innerortsstraßen – Erhaltungsmanagement – Empfehlungen – E EMI EFA Empfehlungen für Fußgängerverkehrsanlagen s. Fußgängerverkehrsanlagen – Empfehlungen – EFA E GA Empfehlungen für den Bau von Asphaltschichten aus Gussasphalt s. Asphaltdeckschichten – Gussasphalt – Empfehlungen – E GA E GmBA Empfehlungen zu Gummimodifizierten Bitumen und Asphalten s. Bitumenhaltige Bindemittel – Gummimodifizierte Bitumen – Empfehlungen – E GmBA EKrG Gesetz über Kreuzungen von Eisenbahnen und Straßen (Eisenbahnkreuzungsgesetz) s. Kreuzungen – Eisenbahnen und Straßen – EKrG EKrV Verordnung über die Kosten von Maßnahmen nach dem Eisenbahnkreuzungsgesetz s. Kreuzungen – Eisenbahnen und Straßen – Eisenbahnkreuzungsverordnung – EKrV ELA Empfehlungen für die landschaftspflegerische Ausführung im Straßenbau s. Landschaftspflegerische Ausführung – Straßenbau – Empfehlungen – ELA E LA D Empfehlungen für die Planung und Ausführung von lärmtechnisch optimierten Asphaltdeckschichten aus AC D LOA und SMA LA s. Asphaltdeckschichten – lärmtechnisch optimiert – Empfehlungen – E LA D EnWG Gesetz über Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz – EnWG) s. Energiewirtschaftsgesetz – EnWG – Auszug ERA StB A-Z, Lfg. 5/15 Empfehlungen für Radverkehrsanlagen s. Radverkehrsanlagen – Empfehlungen – ERA Abkürzungen Technischer Regelwerke etc. 3 ERS Empfehlungen für Rastanlagen an Straßen s. Rastanlagen – Straßen – Empfehlungen – ERS E SAB Empfehlungen zum Schutz vor Unfällen mit Aufprall auf Bäume s. Verkehrsunfälle – Schutz vor Aufprall auf Bäume – Empfehlungen – E SAB E SAS Empfehlungen für das Sicherheitsaudit von Straßen s. Sicherheitsaudit – Straßen – Empfehlungen – E SAS ESG Empfehlungen zur Straßenraumgestaltung innerhalb bebauter Gebiete s. Stadtstraßen – Straßenraumgestaltung – Empfehlungen – ESG – Übersicht ESLa Empfehlungen für die Einbindung von Straßen in die Landschaft s. Straßenentwurf – Landschaftsbild – Empfehlungen - ESLa – Übersicht ESN Empfehlungen für die Sicherheitsanalyse von Straßennetzen s. Straßennetze – Sicherheitsanalyse – Empfehlungen – ESN EU-BauPVO EU-Bauproduktenverordnung – Verordnung (EU) Nr. 305/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Festlegung harmonisierter Bedingungen für die Vermarktung von Bauprodukten und zur Aufhebung der Richtlinie 89/106/EWG des Rates s. Bauproduktenverordnung – Verordnung (EU) Nr. 305/2011 – EUBauPVO EVE Empfehlungen für Verkehrserhebungen s. Verkehrserhebungen – Empfehlungen – EVE EWoF-R Finanzierungshilfen des Bundes bei Beschaffung von Ersatzwohnraum für Räumungsbetroffene beim Bundesfernstraßenbau s. Ersatzwohnraum – Räumungsbetroffene – Förderungsrichtlinien – EWoF-R 98 – BMV ARS 37/98 EWS Empfehlungen für Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen an Straßen - EWS, Entwurf 1997. Aktualisierung der RAS-W 86 s. Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen – an Straßen – Empfehlungen - EWS – Übersicht FFH-VP Leitfaden zur FFH-Verträglichkeitsprüfung im Bundesfernstraßenbau (Leitfaden FFH-VP) s. FFH-Verträglichkeitsprüfung – Straßenplanung – Leitfaden – BMV ARS 21/04 FStrAbG Fernstraßenausbaugesetz s. Bundesfernstraßen – Fernstraßenausbaugesetz – FStrAbG FStrG Bundesfernstraßengesetz s. Bundesfernstraßengesetz FStrKrV Bundesfernstraßenkreuzungsverordnung (Verordnung über Kreuzungsanlagen im Zuge von Bundesfernstraßen) s. Kreuzungen – Bundesfernstraßenkreuzungsverordnung – FStrKrV FStrPrivFinG FStrPrivFinBestV Fernstraßenprivatfinanzierungsgesetz s. Bundesfernstraßen – Bau und Finanzierung durch Private Fernstraßenbauprivatfinanzierungs-Bestimmungsverordnung s. Bundesfernstraßen – Bau und Finanzierung – durch Private – FStrPrivFinBestV FVerkWBV Fernverkehrswegebestimmungsverordnung StB A-Z, Lfg. 5/15 Abkürzungen Technischer Regelwerke etc. 4 s. Bundesfernstraßen – Neue Bundesländer – Fernverkehrswegebestimmungsverordnung (FVerkWBV) GeStrO GVFG Verfahren zur Messung der Geräuschemissionen von Straßenoberflächen s. Verkehrslärm – Messung der Geräuschemissionen von Straßenoberflächen Gesetz über Finanzhilfen des Bundes zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse der Gemeinden (Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz) s. Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz – GVFG GVZ Hinweise für die Entwicklung von Güterverkehrszentren s. Güterverkehrszentren – Hinweise – Übersicht GWB Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen s. Vergaberecht – Öffentliche Aufträge – Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen – GWB HAV Hinweise für die Anbringung von Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen s. Verkehrszeichen – Anbringen – Hinweise – HAV – Übersicht H BVA Hinweise für barrierefreie Verkehrsanlagen s. Barrierefreie Verkehrsanlagen – Hinweise – H BVA HBS Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen s. Straßenverkehrsanlagen – Bemessung – Handbuch - HBS – Übersicht Hinweise für das Fräsen von Asphaltbefestigungen und Befestigungen mit teer-/pechtypischen Bestandteilen s. Asphaltbefestigungen – Erhaltung – Fräsen Hinweise –HFA H FA H FL Hinweise zur Nutzung von Fahrzeug-Rückhaltesystemen als Träger von Leiteinrichtungen s. Leiteinrichtungen – Fahrzeug-Rückhaltesysteme – Hinweise – H FL H GeoMess Hinweise zur Anwendung geotechnischer und geophysikalischer Messverfahren im Straßenbau s. Geotechnische Untersuchungen – Geophysikalische Messverfahren – Hinweise – H GeoMess Hinweise zur Kontrolle und Wartung von Entwässerungseinrichtungen an Außerortsstraßen s. Straßenbetriebsdienst – Entwässerungseinrichtungen – Kontrolle und Wartung – Hinweise – H KWES H KWES HLB H LiS Hinweise für die Anordnung und Ausführung von senkrechten Leiteinrichtungen s. Leiteinrichtungen – Leitpfosten – HLB Hinweise für die Lichtsignalsteuerung in Straßennetzen s. Lichtsignalanlagen – Netzsteuerung – Hinweise – H LiS HNL-S Hinweise zur Berücksichtigung des Naturschutzes und der Landschaftspflege beim Bundesfernstraßenbau s. Naturschutz – Berücksichtigung beim Bundesfernstraßenbau – Hinweise – HNL-S 99 H QML Hinweise zum Qualitätsmanagement von Lichtsignalanlagen s. Lichtsignalanlagen – Qualitätsmanagement – Hinweise – H QML H RaS Hinweise zum Radverkehr außerhalb städtischer Gebiete s. Radverkehr – außerhalb städtischer Gebiete – Hinweise – H RaS HSM Hinweise zur Sicherung von Messfahrzeugen für die Zustandserfassung und -bewertung auf Bundesautobahnen und Bundesstraßen mit mehreren Fahrstreifen pro Richtung StB A-Z, Lfg. 5/15 Abkürzungen Technischer Regelwerke etc. 5 s. Messfahrzeuge – Sicherung – Hinweise – HSM 2000 H SR Hinweise für das Schließen und die Sanierung von Rissen sowie schadhaften Nähten und Anschlüssen und Verkehrsflächen aus Asphalt s. Asphaltstraßen – Erhaltung – Sanierung von Rissen, Nähten und Anschlüssen – Hinweise – H SR HSRa Hinweise zur Signalisierung des Radverkehrs s. Radverkehr – Signalisierung – Hinweise – HSRa H StreuM Hinweise für Beschaffung und Einsatz von Streumaschinen (H StreuM) s. Winterdienst – Streumaschinen – Beschaffung und Einsatz – Hinweise – H StreuM H Trenching Hinweise für die Anwendung des Trenchingverfahrens bei der Verlegung von Glasfaserkabeln in Verkehrsflächen in Asphaltbauweise s. Leitungen – Glasfaserkabel – Trenchingverfahren – H Trenching HUS Hinweise für umsetzbare Stauwarnanlagen s. Stauwarnanlagen – Umsetzbare Stauwarnanlagen – Hinweise - HUS HVA B-StB Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen im Straßenund Brückenbau s. Vergabehandbuch – Bauleistungen – HVA B-StB - Übersicht HVA F-StB Handbuch für die Vergabe und Ausführung von freiberuflichen Leistungen im Straßen- und Brückenbau s. Vergabehandbuch – Freiberufliche Leistungen – HVA F-StB – Übersicht HVA L-StB Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Lieferungen und Leistungen im Straßen- und Brückenbau s. Vergabehandbuch – Lieferungen und Leistungen – HVA L-StB – Übersicht H ViSt Hinweise zur Visualisierung von Entwürfen für außerörtliche Straßen (H ViSt) s. Straßenentwurf – Visualisierung – Räumliche Linienführung – Hinweise – H ViSt H VÖ Hinweise für den Entwurf von Verknüpfungsanlagen des öffentlichen Personennahverkehrs s. Öffentlicher Personennahverkehr – Verknüpfungsanlagen – Hinweise – H VÖ – Übersicht H ZFSV Hinweise für die Herstellung und Verwendung von zeitweise fließfähigen, selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen im Erdbau s. Erdbau – Verfüllbaustoffe – selbstverdichtend – Hinweise – H ZFSV H ZRA Hinweise für Zuflussregelungsanlagen s. Zuflussregelungsanlagen – Hinweise – H ZRA IVSG Gesetz über Intelligente Verkehrssysteme im Straßenverkehr und deren Schnittstellen zu anderen Verkehrsträgern (Intelligente Verkehrssysteme Gesetz – IVSG) s. Intelligente Verkehrssysteme – Straßenverkehr – Gesetz – IVSG JagdH Hinweise zur Ermittlung von Entschädigungen für die Beeinträchtigungen von gemeinschaftlichen Jagdbezirken s. Entschädigung – Jagdbezirke – JagdH 01 – BMV ARS 13/01 LBP Musterkarten für die einheitliche Gestaltung Landschaftspflegerischer Begleitpläne im Straßenbau s. Landschaftspflegerische Begleitplanung – Straßenbau – LBPMusterkarten StB A-Z, Lfg. 5/15 Abkürzungen Technischer Regelwerke etc. 6 LKW-MautV Verordnung zur Erhebung, zum Nachweis der ordnungsgemäßen Entrichtung und zur Erstattung der Maut (LKW-Maut-Verordnung) s. Bundesfernstraßen – Mauterhebung – LKW-Maut-Verordnung – LKWMautV MAmS Merkblatt zum Amphibienschutz an Straßen s. Amphibienschutz – Merkblatt – MAmS M AQ Merkblatt zur Anlage von Querungshilfen für Tiere und zur Vernetzung von Lebensräumen an Straßen s. Querungshilfen für Tiere – an Straßen – Merkblatt – M AQ MA-StB Merkblatt Alleen s. Alleen – Merkblatt – MA-StB MautStrAusdehnV Verordnung zur Ausdehnung der Mautpflicht auf bestimmte Abschnitte von Bundesstraßen (Mautstreckenausdehnungsverordnung MautStrAusdehnV s. Bundesfernstraßen – Mautstrecken – Bundesstraßen – Verordnung – MautStrAusdehnV MautSysG Gesetz über den Betrieb elektronischer Mautsysteme s. Mautsystemgesetz – MautSysG MAZS Merkblatt für die Ausbildung und Zertifizierung der Sicherheitsauditoren von Straßen s. Sicherheitsauditoren – Straßen – Ausbildung und Zertifizierung – Merkblatt – MAZS M BEB Merkblatt für die Bauliche Erhaltung von Verkehrsflächen aus Beton s. Betonstraßen – Erhaltung – Merkblatt – M BEB M BgA Merkblatt für den Bau griffiger Asphaltdeckschichten s. Asphaltstraßen – Griffige Deckschichten – Merkblatt – M BgA M BGriff Merkblatt für die Bewertung der Straßengriffigkeit bei Nässe s. Griffigkeit – Bewertung – Merkblatt – M BGriff M-BÜ-ING Merkblatt für die Bauüberwachung von Ingenieurbauten Ingenieurbauten – Bauüberwachung – Merkblatt – M-BÜ-ING – Übersicht M DBT Merkblatt für Dränbetontragschichten s. Tragschichten – Dränbetontragschichten – Merkblatt – M DBT M DV Merkblatt für die Durchführung von Verkehrsschauen s. Verkehrsschauen – Durchführung – Merkblatt – M DV M EHS Merkblatt über die Verwendung von Eisenhüttenschlacken im Straßenbau s. Eisenhüttenschlacken – Straßenbau – Merkblatt – M EHS M ELW Merkblatt für die Erhaltung Ländlicher Wege s. Ländliche Wege – Erhaltung – Merkblatt – M ELW MfA-UwS Merkblatt für die Herstellung flüssigkeitsundurchlässiger Asphaltbefestigungen für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen s. Asphaltbefestigungen – flüssigkeitsundurchlässig – Merkblatt – MfAUwS – Übersicht M FG Merkblatt für Flächenbefestigungen mit Großformaten s. Pflasterdecken und Plattenbeläge – Großformate – Merkblatt – M FG M FP 1 Merkblatt für Flächenbefestigungen mit Pflasterdecken und Plattenbelägen; Teil 1: Regelbauweise (Ungebundene Ausführung) s. Pflasterdecken und Plattenbeläge – Merkblatt – Teil 1: Regelbauweise – M FP 1 StB A-Z, Lfg. 5/15 Abkürzungen Technischer Regelwerke etc. 7 M Geok E Merkblatt über die Anwendung von Geokunststoffen im Erdbau des Straßenbaues s. Geokunststoffe – Erdbau – Merkblatt – M Geok E M GUB Merkblatt über geotechnische Untersuchungen und Berechnungen im Straßenbau s. Geotechnische Untersuchungen – Straßenbau – Merkblatt – M GUB M GUB UA Merkblatt über geotechnische Untersuchungen und Berechnungen im Straßenbau. Ergänzungen für den Um- und Ausbau von Straßen s. Geotechnische Untersuchungen – Straßenumbau/-ausbau – Merkblatt – M GUB UA M HD Merkblatt für die Herstellung von Halbstarren Deckschichten s. Halbstarre Deckschichten – Merkblatt – M HD M HMVA Merkblatt über die Verwendung von Hausmüllverbrennungsasche im Straßenbau s. Hausmüllverbrennungsasche – Straßenbau – Merkblatt – M HMVA MK Maßnahmenkatalog zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit der Straßenbetriebsdienstes s. Straßenbetriebsdienst – Maßnahmenkatalog (MK) – Übersicht/Fundstellen M KA Merkblatt für den Bau kompakter Asphaltbefestigungen s. Asphaltbefestigungen – Kompakte Asphaltbefestigungen – Merkblatt – M KA M KEP Merkblatt für die Konzeption und die Erstprüfung von Asphaltmischgut für den Bau von Verkehrsflächenbefestigungen s. Asphaltmischgut – Erstprüfung – Merkblatt – M KEP M KNP Merkblatt über die Verwendung von Kraftwerksnebenprodukten im Straßenbau s. Kraftwerksnebenprodukte – Verwendung im Straßenbau – Merkblatt – M KNP M KRC Merkblatt für Kaltrecycling in situ im Straßenoberbau s. Tragschichten – Kaltrecycling in situ – Merkblatt – M KRC M KWPT Merkblatt für die Kontrolle, Wartung und Pflege von Straßentunneln s. Tunnel – Straßen – Kontrolle, Wartung, Pflege – Merkblatt – M KWPT MLK Anforderungen an Markierungsleuchtknöpfe s. Markierungsleuchtknöpfe – Anforderungen – MLK M Ls Merkblatt über die Verwendung von Lavaschlacke im Straßen- und Wegebau s. Lavaschlacke – Verwendung im Straßenbau – Merkblatt – M Ls M LV Merkblatt für die Wahl der lichttechnischen Leistungsklasse von vertikalen Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen s. Verkehrszeichen – Vertikale Verkehrszeichen – Lichttechnische Leistungsklassen – Merkblatt – M LV M OB Merkblatt für die Herstellung von Oberflächentexturen auf Fahrbahndecken aus Beton s. Betonstraßen – Oberflächentexturen – Merkblatt - M OB M OOA Merkblatt zur Optimierung der Oberflächeneigenschaften von Asphaltdeckschichten s. Asphaltdeckschichten – Oberflächeneigenschaften – Optimierung – Merkblatt – M OOA StB A-Z, Lfg. 5/15 Abkürzungen Technischer Regelwerke etc. 8 M OPA Merkblatt für Asphaltdeckschichten aus Offenporigem Asphalt s. Asphaltdeckschichten – Offenporiger Asphalt – Merkblatt – M OPA M QVS Merkblatt zur Qualitätssicherung von dauerhaft verwendeten Verkehrsschildern s. Verkehrsschilder – Qualitätssicherung – Merkblatt – M QVS M RC Merkblatt über die Wiederverwertung von mineralischen Baustoffen als Recycling-Baustoffe im Straßenbau s. Recycling-Baustoffe – Wiederverwertung von mineralischen Baustoffen – Merkblatt – M RC M RF Merkblatt für das Rückformen von Asphaltschichten s. Asphaltstraßen – Rückformen – Merkblatt – M RF M SASE Merkblatt über Stützkonstruktionen aus stahlbewehrten Erdkörpern s. Stützkonstruktionen – Bewehrte Erde – Merkblatt – M SASE – Übersicht M SNAR Merkblatt für Schichtenverbund, Nähte, Anschlüsse und Randausbildung von Verkehrsflächen aus Asphalt s. Asphaltstraßen – Schichtenverbund, Nähte, Anschlüsse und Randausbildung – Merkblatt – M SNAR M TA Merkblatt für Temperaturabsenkung von Asphalt s. Asphalt – Temperaturabsenkung – Merkblatt – M TA M TS E Merkblatt über Bauweisen für technische Sicherungsmaßnahmen beim Einsatz von Böden und Baustoffen mit umweltrelevanten Inhaltsstoffen im Erdbau s. Erdarbeiten – Böden mit umweltrelevanten Inhaltssoffen – Sicherungsmaßnahmen – Merkblatt – M TS E M Uko Merkblatt zur Örtlichen Unfalluntersuchung in Unfallkommissionen s. Verkehrsunfälle – Örtliche Unfalluntersuchung – Unfallkommissionen – Merkblatt – M Uko M UVS Merkblatt zur Umweltverträglichkeitsstudie in der Straßenplanung s. Umweltverträglichkeitsstudien – Straßenplanung – Merkblatt – M UVS M VA Merkblatt für das Verdichten von Asphalt s. Asphalt – Verdichtung – Merkblatt – M VA M VaB 1 Merkblatt für Planung, Konstruktion und Bau von Verkehrsflächen aus Beton. Teil 1: Kreisverkehre, Busverkehrsflächen und Rastanlagen s. Betonbauweisen – Merkblatt - Teil 1 – Kreisverkehre, Busverkehrsflächen, Rastanlagen – M VaB 1 M VAS Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen s. Arbeitsstellen an Straßen – Sicherung – Erforderliche Fachkenntnisse – Merkblatt – M VAS M VB-K Merkblatt für die Verwertung von pechhaltigen Straßenausbaustoffen und von Asphaltgranulat in bitumengebundenen Tragschichten durch Kaltaufbereitung in Mischanlagen s. Asphaltstraßen – Ausbaustoffe, Asphaltgranulat – Kaltaufbereitung in Mischanlagen – Merkblatt – M VB-K MVMot Merkblatt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit von Motorradstrecken s. Motorradstrecken – Verkehrssicherheit – Merkblatt – MVMot – Übersicht Merkblatt für die Anwendung von Vliesstoffen unter Fahrbahndecken aus Beton s. Betonstraßen – Vliesstoffe - Anwendung – Merkblatt – M VuB M VuB StB A-Z, Lfg. 5/15 Abkürzungen Technischer Regelwerke etc. 9 M VV M WA M WBF Merkblatt für Versickerungsfähige Verkehrsflächen s. Verkehrsflächen – versickerungsfähig – Merkblatt – M VV Merkblatt für die Wiederverwendung von Asphalt s. Asphaltgranulat – Wiederverwendung von Asphalt – Merkblatt – M WA Merkblatt zur wegweisenden Beschilderung für den Fußgängerverkehr s. Wegweisung – Fußgängerverkehr – Merkblatt – M WBF M WT Merkblatt für die Whitetopping-Bauweise s. Betonbauweisen – Erhaltung – Whitetopping – Merkblatt – M WT NE-Ausgleichs-Richtlinie Richtlinie für die Ermittlung und den Nachweis der Aufwendungen für die Erhaltung und den Betrieb höhengleicher Kreuzungen von Bundesstraßen mit Strecken von nichtbundeseigenen öffentlichen Eisenbahnen für den Ausgleich nach § 16 Abs. 1 Nr. 3 und Abs. 2 Satz 3 des Allgemeinen Eisenbahngesetzes s. Kreuzungen – Eisenbahnen und Straßen – NE-Ausgleichs-Richtlinie – VkBl.-Vl. V. 4.2.15 ODR Richtlinien für die rechtliche Behandlung von Ortsdurchfahrten im Zuge der Bundesstraßen (Ortsdurchfahrtenrichtlinien) s. Ortsdurchfahrten – Bundesstraßen – Richtlinien – ODR OKSTRA Objektkatalog im Straßen- und Verkehrswesen s. Objektkatalog – Straßen- und Verkehrswesen – OKSTRA – Merkblatt – Übersicht OSA Leitfaden Objektbezogene Schadensanalyse s. Ingenieurbauten – Erhaltung – Objektbezogene Schadensanalyse – Leitfaden – OSA – Übersicht PlafeR Richtlinien für die Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz s. Bundesfernstraßen – Planfeststellungsrichtlinien – PlafeR PlaGeR Richtlinien für die Festlegung von Planungsgebieten nach dem Bundesfernstraßengesetz s. Bundesfernstraßengesetz – Planungsgebietsrichtlinien PlVereinfG Gesetz zur Vereinfachung der Planungsverfahren für Verkehrswege (Planungsvereinfachungsgesetz) s. Verkehrswege – Planungsvereinfachungsgesetz – PlVereinfG RAA Richtlinien für die Anlage von Autobahnen s. Autobahnen – Anlage – Richtlinien – RAA RAB-BRÜ Richtlinien für das Aufstellen von Bauwerksentwürfen s. Bauwerksentwürfe – Aufstellung – Richtlinien – RAB-BRÜ 95 – BMV ARS 8/95 RABS Richtlinien für die Anlage und den Bau von Straßen für militärische Schwerstfahrzeuge s. Militärische Schwerstfahrzeuge – Anlage und Bau von Straßen – Richtlinien – RABS RABT Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln s. Tunnel – Straßen – Ausstattung und Betrieb – Richtlinien – RABT RAL Richtlinien für die Anlage von Landstraßen s. Landstraßen – Anlage – Richtlinien – RAL RAM Richtlinie für die Anlage von Meistereien – Baukonzeption für Autobahnund Straßenmeistereien s. Straßenbetriebsdienst – Meistereien – Baukonzeption – Richtlinie - RAM StB A-Z, Lfg. 5/15 Abkürzungen Technischer Regelwerke etc. 10 RAP Stra RAS RAS-Ew RAS-LG-3 RAS-LP RAS-LP 4 RASt Richtlinien für Anerkennung von Prüfstellen für Baustoffe und Baustoffgemische im Straßenbau s. Prüfstellen – Straßenbau – Anerkennungsrichtlinien – RAP Stra Richtlinien für die Anlage von Straßen Teil: Entwässerung s. Entwässerung – Richtlinien – RAS-Ew Teil: Landschaftsgestaltung – Abschnitt 3: Lebendverbau s. Landschaftsgestaltung (RAS-LG)– Abschn. 3: Lebendverbau – RAS-LG 3 Teil: Landschaftspflege s. Landschaftspflege – RAS-LP Teil: Landschaftspflege, Abschnitt 4: Schutz von Bäumen, Vegetationsbeständen und Tieren bei Baumaßnahmen s. Landschaftspflege – Richtlinien - RAS-LP 4 – Abschnitt 4 : Schutz von Bäumen – RAS-LP 4 Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen s. Stadtstraßen – Anlage – Richtlinien – RASt RAS-Verm Teil: Vermessung s. Vermessung – RAS-Verm RBA-Brü Richtlinie für die bauliche Ausbildung und Ausstattung von Brücken zur Überwachung, Prüfung und Erhaltung s. Straßenbrücken – Überwachung – Ausstattung – Richtlinien - RBA-Brü RB Lärm Rechenbeispiele zu den Richtlinien für den Lärmschutz an Straßen s. Verkehrslärm – Lärmschutz – Richtlinien – Rechenbeispiele – RBLärm 92 RDO Asphalt Richtlinien für die rechnerische Dimensionierung des Oberbaus von Verkehrsflächen mit Asphaltdeckschicht s. Oberbau – Dimensionierung – Asphaltdeckschichten – Richtlinien – RDO Asphalt RDO Beton Richtlinien für die rechnerische Dimensionierung von Betondecken im Oberbau von Verkehrsflächen s. Oberbau – Dimensionierung – Betondecken – Richtlinien – RDO Beton RE Richtlinien zum Planungsprozess und für die einheitliche Gestaltung von Entwurfsunterlagen im Straßenbau s. Straßenplanung – Planungsprozess – Entwurfsunterlagen – Richtlinien – RE 2012 REB Regelungen für die elektronische Bauabrechnung (Sammlung) s. Bauabrechnung – REB-Sammlung – Übersicht R-FGÜ Richtlinien für die Anlage und Ausstattung von Fußgängerüberwegen s. Fußgängerüberwege – Richtlinien – R-FGÜ RiAnBu Richtlinie zur Erhebung des Anlagebestandes der Bundesfernstraßen (RiAnBu), Version 1.00; 19.05.2011 Maßnahmenkatalog M 3 s. Bundesfernstraßen – Anlagebestand – Richtlinie – RiAnBu – BMV RS v. 6.3.13 RI-BWD-TU Richtlinien für Bergwasserdränagesysteme von Straßentunneln s. Tunnel – Straßen – Bergwasserdränagesysteme – Richtlinien – RI-BWD-TU – Übersicht RI-EBW-PRÜF Richtlinie zur einheitlichen Erfassung, Bewertung, Aufzeichnung und Auswertung der Bauwerksprüfung nach DIN 1076 s. Ingenieurbauten –Erhaltung – Bauwerksprüfungen – RI-EBW-PRÜF – Übersicht StB A-Z, Lfg. 5/15 Abkürzungen Technischer Regelwerke etc. 11 RI-LEI-BRÜ RI-ERH-ING RI-ERH-KOR RiLSA RIN RiStWag RI-WI-BRÜ Richtlinien für das Verlegen und Anbringen von Leitungen an Brücken s. Straßenbrücken – Leitungen an Brücken Richtlinien für die Erhaltung von Ingenieurbauten s. Ingenieurbauten – Erhaltung – RI-ERH-ING – Übersicht/Fundstellen Richtlinien für die Erhaltung des Korrosionsschutzes von Stahlbauten s. Korrosionsschutz – Stahlbauten – RI-ERH-KOR – Übersicht Richtlinien für Lichtsignalanlagen – Lichtzeichenanlagen für den Straßenverkehr s. Lichtsignalanlagen – Richtlinien – RiLSA Richtlinien für integrierte Netzgestaltung s. Netzgestaltung – Integrierte Netzgestaltung – Richtlinien – RIN Richtlinien für bautechnische Maßnahmen an Straßen in Wasserschutzgebieten s. Wasserschutzgebiete – Maßnahmen an Straßen – Richtlinien – RiStWag Richtlinie zur Durchführung von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen im Rahmen von Instandsetzungs-/Erneuerungsmaßnahmen bei Straßenbrücken s. Straßenbrücken – Instandsetzung/Erneuerung – Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen – Richtlinie – RI-WI-BRÜ RIZ-ING Richtzeichnungen und Richtlinien für Ingenieurbauwerke s. Ingenieurbauten – Richtzeichnungen – RIZ-ING RL ABBV Richtlinien zur Anwendung der Verordnung zur Berechnung von Ablösungsbeträgen nach dem Eisenbahnkreuzungsgesetz, dem Bundesfernstraßengesetz und dem Bundeswasserstraßengesetz s. Ablösungsbeträge – Berechnungsverordnung – Richtlinien – RL ABBV RLBP Richtlinien für die landschaftspflegerische Begleitplanung im Straßenbau s. Landschaftspflegerische Begleitplanung – Straßenbau – Richtlinien – RLBP RLS Richtlinien für den Lärmschutz an Straßen s. Verkehrslärm – Lärmschutz-Richtlinien – RLS Richtlinien zur Ermittlung der Luftqualität an Straßen ohne oder mit lockerer Randbebauung s. Luftreinhaltung – Luftqualität – Ermittlung – Richtlinien – RLuS RLuS RLW Richtlinien für den ländlichen Wegebau s. Ländliche Wege – Richtlinien – RLW – Übersicht RMS Richtlinien für die Markierung von Straßen s. Fahrbahnmarkierungen – Richtlinien RMS-1 Teil 1: Abmessungen und geometrische Anordnung von Markierungszeichen s. Fahrbahnmarkierungen – Richtlinien – RMS-1 RMS-2 Teil 2: Anwendung von Fahrbahnmarkierungen s. Fahrbahnmarkierungen – Richtlinien – RMS-2 RN-BAB Richtlinien für Bau- und Betrieb von Nebenbetrieben an Bundesautobahnen sowie für die Erteilung einer Konzession – RN-BAB – s. Nebenbetriebe – Konzession für Bau und Betrieb – Richtlinien - RN-BAB RPE-Stra Richtlinien für die Planung von Erhaltungsmaßnahmen an Straßenbefestigungen s. Erhaltung – Straßenbefestigungen – Planung – Richtlinien - RPE-Stra – Übersicht StB A-Z, Lfg. 5/15 Abkürzungen Technischer Regelwerke etc. 12 RPS Richtlinien für passiven Schutz an Straßen durch Fahrzeug-Rückhaltesysteme s. Fahrzeug-Rückhaltesysteme – Richtlinien – RPS RSA Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen s. Arbeitsstellen an Straßen – Sicherung – Richtlinien – RSA RSB Vorläufige Richtlinien für den stufenweisen Bau von zweibahnigen Bundesfernstraßen (BMV) s. Bundesfernstraßen – Stufenweiser zweibahniger Bau RStO Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaus von Verkehrsflächen s. Oberbau – Standardisierung – Richtlinien – RStO RtB Richtlinien für die touristische Beschilderung s. Wegweisung – Touristische Beschilderung – Richtlinien – RtB RuA Richtlinien für die umweltverträgliche Anwendung von industriellen Nebenprodukten und Recycling-Baustoffen im Straßenbau s. Industrielle Nebenprodukte – Recycling-Baustoffe – Umweltverträgl. Anwendung – Richtlinien – RuA-StB RUB Richtlinien für Umleitungsbeschilderungen s. Wegweisung – Umleitungsbeschilderung – Richtlinien – RUB RuVA Richtlinien für die umweltverträgliche Verwertung von Ausbaustoffen mit teer-/ pechtypischen Bestandteilen sowie für die Verwertung von Ausbauasphalt im Straßenbau s. Asphaltstraßen – Ausbaustoffe/Ausbauasphalt – Richtlinien – RuVA-StB RVP Richtlinie zur Ermittlung der Vergütung für die statische und konstruktive Prüfung von Ingenieurbauwerken für Verkehrsanlagen s. Ingenieurbauwerke – Prüfingenieurleistungen – Richtlinien – RVP RVWD Rahmenrichtlinie für den Verkehrswarndienst s. Verkehrswarndienst – Rahmenrichtlinie – RVWD RWB Richtlinien für die wegweisende Beschilderung außerhalb von Autobahnen s. Wegweisung – außerhalb von Autobahnen – Richtlinien – RWB RWBA Richtlinien für die wegweisende Beschilderung auf Bundesautobahnen s. Wegweisung – Autobahnen – Richtlinien – RWBA RWVA Richtlinien für Wechselverkehrzeichenanlagen an Bundesfernstraßen s. Wechselverkehrszeichenanlagen – Richtlinien – RWVA RWVZ Richtlinien für Wechselverkehrszeichen an Bundesfernstraßen s. Wechselverkehrszeichen – Richtlinien – RWVZ SRM Arbeitsanleitung für Griffigkeitsmessungen mit dem SRM s. Griffigkeit – Prüfung – Messverfahren SRM – Arbeitsanleitung SRT Technische Prüfvorschriften für Griffigkeitsmessungen im Straßenbau; Teil Messverfahren SRT, Ausgabe 2004; TP Griff-StB (SRT) s. Griffigkeit – Technische Prüfvorschriften – TP Griff-StB – Teil: Messverfahren SRT STLK Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau s. Standardleistungskatalog – Straßen- und Brückenbau StraKR Straßen-Kreuzungsrichtlinien s. Kreuzungen – Straßen-Kreuzungsrichtlinien – StraKR StraWaKR Richtlinien über die Rechtsverhältnisse an Kreuzungen zwischen Bundesfernstraßen und Gewässern nach den §§ 12a und 13a Bundesfernstraßengesetz (Fernstraßen/Gewässer – Kreuzungsrichtlinien) StB A-Z, Lfg. 5/15 Abkürzungen Technischer Regelwerke etc. 13 s. Kreuzungen – Bundesfernstraßen u. Gewässer – Kreuzungsrichtlinien – StraWaKR StrbauMstrV Verordnung über das Meisterprüfungsbild und über die Prüfungsanforderungen in den Teilen I und II der Meisterprüfung im StraßenbauerHandwerk s. Straßenbauermeisterverordnung – StrbauMstrV StrFinG Straßenbaufinanzierungsgesetz s. Straßenbaufinanzierung – Bundesfernstraßen – Gesetz – StrFinG StrWG NRW Straßen- und Wegegesetz des Landes Nordrhein-Westfalen s. Straßen- und Wegegesetze – Nordrhein-Westfalen – StrWG NRW StVO Straßenverkehrs-Ordnung s. Straßenverkehrs-Ordnung – StVO StVUnfStatG Gesetz über die Statistik der Straßenverkehrsunfälle s. Unfallstatistik – Gesetz SWIS Hinweise und Empfehlungen zu Aufbau und Nutzung des Straßenzustandsund Wetter-Informations-Systems s. Winterdienst –SWIS – BMV RS v. 17.5.95 TEST Testaufgaben für die Überprüfung von Rechenprogrammen nach den "Richtlinien für den Lärmschutz an Straßen" s. Verkehrslärm – Lärmschutz-Richtlinien – Testaufgaben - TEST-94 – Übersicht TKG Telekommunikationsgesetz s. Telekommunikationsgesetz –TKG TL-Absperrschranken Technische Lieferbedingungen für Absperrschranken – TL-Absperrschranken s. Absperrschranken – Technische Lieferbedingungen – TL-Absperrschranken Technische Lieferbedingungen für fahrbare Absperrtafeln – TLAbsperrtafeln 97 TL-Absperrtafeln s. Absperrtafeln – Fahrbare Absperrtafeln – Technische Lieferbedingungen – TL-Absperrtafeln 97 TL AG Technische Lieferbedingungen für Asphaltgranulat s. Asphaltgranulat – Technische Lieferbedingungen – TL AG-StB TL-Aufstellvorrichtungen Technische Lieferbedingungen für Aufstellvorrichtungen für Schilder und Verkehrseinrichtungen an Arbeitsstellen – TL-Aufstellvorrichtungen 97 s. Aufstellvorrichtungen – für Schilder und Verkehrseinrichtungen – Technische Lieferbedingungen – TL-Aufstellvorrichtungen 97 TL Asphalt-StB Technische Lieferbedingungen für Asphaltmischgut für den Bau von Verkehrsflächenbefestigungen s. Asphaltmischgut – Technische Lieferbedingungen – TL Asphalt-StB TL BE-StB Technische Lieferbedingungen für Bitumenemulsionen s. Bitumenhaltige Bindemittel – Bitumenemulsionen – Technische Lieferbedingungen – TL BE-StB TL BEB RH-StB Technische Lieferbedingungen für Grundierungen und Oberflächenbehandlungen aus Reaktionsharzen sowie für Oberflächenbeschichtungen und Betonersatzsysteme aus Reaktionsharzmörtel für die Bauliche Erhaltung von Verkehrsflächen – Betonbauweisen s. Betonstraßen – Erhaltung – TL BEB RH-StB StB A-Z, Lfg. 5/15 Abkürzungen Technischer Regelwerke etc. 14 TL BE-PC TL BE-PCC Technische Lieferbedingungen für Betonersatzsysteme aus Reaktionsharzmörtel mit Reaktionsharzbeton (PC) s. Betonbauteile – Schutz und Instandsetzung – Betonersatzsysteme – TL BE-PC Technische Lieferbedingungen für Betonersatzsysteme aus Zementmörtel/Beton mit Kunststoffzusatz (PCC) s. Betonbauteile – Schutz und Instandsetzung – Betonersatzsysteme – TL BE-PCC TL-BEL-B 1 Technische Lieferbedingungen für die Dichtungsschicht aus einer BitumenSchweißbahn zur Herstellung von Brückenbelägen auf Beton nach den ZTVBEL-B Teil 1 s. Brückenbeläge - auf Beton – TL-BEL-B - Teil 1 – Dichtungsschichten aus einer Bitumen-Schweißbahn – Übersicht TL BEL-B 2 TL/TP-ING Teil 7-2: Technische Lieferbedingungen für die Dichtungsschicht aus zwei Bitumen-Schweißbahnen zur Herstellung von Brückenbelägen auf Beton s. Brückenbeläge – auf Beton – TL BEL-B 2 – Dichtungsschicht aus zwei Bitumen-Schweißbahnen – Übersicht TL-BEL-B 3 Technische Lieferbedingungen für Baustoffe zur Herstellung von Brückenbeläge auf Beton mit Dichtungsschicht nach ZTV-BEL-B, Teil 3 (TLBEL-B) s. Brückenbeläge – auf Beton – TL-BEL-B – Teil 3 – Dichtungsschicht aus Flüssigkunststoff – Übersicht TL BEL-EP Technische Lieferbedingungen für Reaktionsharze für Grundierungen, Versiegelungen und Kratzspachtelungen unter Asphaltbelägen auf Beton s. Brückenbeläge – auf Beton – TL BEL-EP TL-BEL-FÜ Technische Lieferbedingungen für die Baustoffe zur Herstellung von Fahrbahnübergängen aus Asphalt s. Fahrbahnübergänge - aus Asphalt – TL-BEL-FÜ –Übersicht TL BEL-ST Technische Lieferbedingungen für Baustoffe der Dichtungsschichten für Brückenbeläge auf Stahl (TL/TP-ING Teil 7 Abschnitt 4) s. Brückenbeläge – auf Stahl – TL BEL-ST – Übersicht TL Beton-StB Technische Lieferbedingungen für Baustoffe und Baustoffgemische für Tragschichten mit hydraulischen Bindemitteln und Fahrbahndecken aus Beton s. Betonbauweisen – Technische Lieferbedingungen – TL Beton-StB TL Bitumen-StB Technische Lieferbedingungen für Straßenbaubitumen und gebrauchsfertige Polymermodifizierte Bitumen s. Bitumenhaltige Bindemittel – Straßenbaubitumen – Technische Lieferbedingungen – TL Bitumen-StB TL BSWF Technische Lieferbedingungen für Betonschutzwand-Fertigteile s. Betonschutzwände – Fertigteile – Technische Lieferbedingungen – TL BSWF TL BuB E-StB Technische Lieferbedingungen für Böden und Baustoffe im Erdbau des Straßenbaus s. Erdarbeiten – Böden und Baustoffe – Technische Lieferbedingungen – TL BuB E-StB TL FG-ZL/ZS Technische Lieferbedingungen für Füllgut aus Zementleim/Zementsuspension und zugehöriges Injektionsverfahren (ersetzt durch ZTV-ING) s. Ingenieurbauten – Baudurchführung – ZTV-ING – BMV ARS 13/07 StB A-Z, Lfg. 5/15 Abkürzungen Technischer Regelwerke etc. 15 TL Fug-StB Technische Lieferbedingungen für Fugenfüllstoffe in Verkehrsflächen s. Fugenfüllstoffe – im Verkehrsflächen – Technische Lieferbedingungen – TL Fug-StB TLG Asphalt-StB Technische Lieferbedingungen für Asphalt im Straßenbau. Teil: Güteüberwachung s. Asphalt – Güteüberwachung – TL G Asphalt-StB TL G Asphalt-DSK-StB Technische Lieferbedingungen für Asphalt im Straßenbau; Teil: Güteüberwachung; Teil: Mischgut für Dünne Schichten im Kalteinbau s. Asphalt – Güteüberwachung – TL G Asphalt-DSK-StB TL G Asphalt-OB-StB Technische Lieferbedingungen für Asphalt im Straßenbau; Teil: Güteüberwachung; Teil: Ausführung von Oberflächenbehandlungen Asphaltstraßen – Oberflächenbehandlungen – Güteüberwachung – TL G Asphalt-OB-StB TL G BE-StB Technische Lieferbedingungen für Bitumenemulsionen im Straßenbau; Teil: Güteüberwachung (TL G BE-StB) s. Bit. Bindemittel – Bitumenemulsionen – Technische Lieferbedingungen – Teil: Güteüberwachung – TL G BE-StB TL Geok E-StB Technische Lieferbedingungen für Geokunststoffe im Erdbau des Straßenbaues s. Geokunststoffe – Erdbau – Technische Lieferbedingungen – TL Geok E-StB TL Gestein-StB Technische Lieferbedingungen für Gesteinskörnungen im Straßenbau s. Gesteinskörnungen – Technische Lieferbedingungen – TL Gestein-StB TL G SoB-StB Technische Lieferbedingungen für Baustoffgemische und Böden zur Herstellung von Schichten ohne Bindemittel im Straßenbau; Teil: Güteüberwachung (TL G SoB-StB) s. Schichten ohne Bindemittel – Güteüberwachung – TL G SoB-StB TL/TP-KOR-Stahlbauten Technische Lieferbedingungen und Technische Prüfvorschriften für Beschichtungsstoffe für den Korrosionsschutz von Stahlbauten s. Korrosionsschutz – Stahlbauten – TL/TP-KOR-Stahlbauten – Übersicht TL-Leitbaken Technische Lieferbedingungen für Leit- und Warnbaken – TL-Leitbaken 97 s. Leit- und Warnbaken – Technische Lieferbedingungen – TL-Leitbaken TL-Leitelemente Technische Lieferbedingungen für bauliche Leitelemente – TLLeitelemente 97 s. Leitelemente – Bauliche Leitelemente – Technische Lieferbedingungen – TL-Leitelemente TL-Leitkegel Technische Lieferbedingungen für Leitkegel s. Leiteinrichtungen – Leitkegel TL M Technische Lieferbedingungen für Markierungsmaterialien s. Fahrbahnmarkierungen – Markierungsmaterialien – Technische Lieferbedingungen – TL M TL NBM-StB Technische Lieferbedingungen für flüssige Beton-Nachbehandlungsmittel, Ausgabe 1996 - TL NBM-StB s. Beton – Nachbehandlungsmittel – Technische Lieferbedingungen – TL NBM-StB TLP VZ Technische Liefer- und Prüfbedingungen für vertikale Verkehrszeichen s. Verkehrszeichen – Vertikale Verkehrszeichen – Technische Liefer- und Prüfbedingungen – TLP VZ StB A-Z, Lfg. 5/15 Abkürzungen Technischer Regelwerke etc. 16 TLP Warnschwellen Technische Liefer- und Prüfbedingungen für transportable Warnschwellen s. Warnschwellen – TLP Warnschwellen TL Pflaster-StB Technische Lieferbedingungen für Bauprodukte zur Herstellung von Pflasterdecken, Plattenbelägen und Einfassungen – TL Pflaster-StB 06 s. Pflasterdecken und Plattenbeläge – Technische Lieferbedingungen – TL Pflaster-StB TL-RHD-ST Technische Lieferbedingungen für die Baustoffe der reaktionsharzgebundenen Dünnbeläge auf Stahl s. Brückenbeläge – auf Stahl – Reaktionsharzgeb. Dünnbeläge – TL-RHDST – Übersicht Technische Lieferbedingungen für Streckenstationen s. Verkehrsbeeinflussung – Streckenstationen – Technische Lieferbedingungen – TLS – Übersicht Technische Lieferbedingungen für Porenfüllmassen und Regeneriermittel auf Bitumenbasis s. Bit. Bindemittel – Porenfüllmassen/Regeneriermittel – Technische Lieferbedingungen – TL Sbit Technische Lieferbedingungen für Baustoffgemische und Böden zur Herstellung von Schichten ohne Bindemittel im Straßenbau s. Schichten ohne Bindemittel – Technische Lieferbedingungen – TL SoBStB TLS TL Sbit TL SoB-StB TL-SP Technische Lieferbedingungen für Stahlschutzplanken s. Stahlschutzplanken – Technische Lieferbedingungen – TL-SP TL-SPU Technische Lieferbedingungen für Schutzplankenpfostenummantelungen s. Schutzplanken – Pfostenummantelungen – Technische Lieferbe-dingungen – TL-SPU TL-Streu Technische Lieferbedingungen für Streustoffe des Straßenwinterdienstes s. Winterdienst – Streustoffe – Technische Lieferbedingungen – TL-Streu TL/TP-Fü Technische Lieferbedingungen und Prüfvorschriften für wasserdichte Fahrbahnübergänge in Lamellenbauweise und Fingerübergänge mit Entwässerung von Straßen- und Wegbrücken s. Fahrbahnübergänge – TL/TP-Fü – Übersicht TL/TP-ING Technische Lieferbedingungen und Technische Prüfvorschriften für Ingenieurbauten s. Ingenieurbauten – Baudurchführung – TL/TP-ING – Übersicht/Fundstellen TL/TP-TTT Technische Lieferbedingungen und Technische Prüfvorschriften für Ingenieurbauten (TL/TP-ING); Teil 5 – Abschnitt 4: Türen und Tore in Straßentunneln (TL/TP-TTT) s. Tunnel – Straßen – TL/TP-ING - Teil 5 – Abschn. 4: Tore in Straßentunneln – TL/TP-TTT TL-Transportable Lichtsignalanlagen Technische Lieferbedingungen für transportable Lichtsignalanlagen – TLLichtsignalanlagen 97 s. Lichtsignalanlagen – Transportable Lichtsignalanlagen – Technische Lieferbedingungen – TL-Transportable Lichtsignalanlagen 97 TL-Transportable Schutzeinrichtungen StB A-Z, Lfg. 5/15 Technische Lieferbedingungen für transportable Schutzeinrichtungen – TL-Transportable Schutzeinrichtungen 97 s. Schutzeinrichtungen – Transportable Schutzeinrichtungen – TLTransportable Schutzeinrichtungen 97 Abkürzungen Technischer Regelwerke etc. 17 TLW Technische Lieferbedingungen für Wasserbausteine s. Wasserbausteine – Technische Lieferbedingungen – TLW TL-Warnbänder Technische Lieferbedingungen für Warnbänder s. Warnbänder – bei Arbeitsstellen an Straßen – Technische Lieferbedingungen – TL-Warnbänder 97 TL Warnleuchten Technische Lieferbedingungen für Warnleuchten s. Warnleuchten – Technische Lieferbedingungen – TL Warnleuchten TP A-StB Technische Prüfvorschriften für Asphalt im Straßenbau – TP A-StB s. Asphalt – Prüfung – TP A-StB TP Asphalt-StB Technische Prüfvorschriften für Asphalt s. Asphalt – Prüfung – TP Asphalt-StB – Gliederung TP BE-PCC Technische Prüfvorschriften für Betonersatzsysteme aus Zementmörtel/Beton mit Kunststoffzusatz s. Betonbauteile – Schutz und Instandsetzung – Betonersatzsysteme – TP BE-PCC TP BEB RH-StB Technische Prüfvorschriften für Grundierungen und Oberflächenbehandlungen aus Reaktionsharzen sowie für Oberflächenbeschichtungen und Betonersatzsysteme aus Reaktionsharzmörtel für die Bauliche Erhaltung von Verkehrsflächen – Betonbauweisen s. Betonstraßen – Erhaltung – TP BEB RH-StB TP-BEL-B 1 Technische Prüfvorschriften für Brückenbeläge auf Beton mit Dichtungsschicht aus einer Bitumen-Schweißbahn nach den ZTV-BEL-B Teil 1 s. Brückenbeläge - auf Beton – TP-BEL-B - Teil 1 – Dichtungsschicht aus einer Bitumen-Schweißbahn – Übersicht TP BEL-B 2 TL/TP-ING Teil 7-2: Technische Prüfvorschriften für die Dichtungsschicht aus zwei Bitumen-Schweißbahnen zur Herstellung von Brückenbelägen auf Beton s. Brückenbeläge – auf Beton – TP BEL-B 2 – Dichtungsschicht aus zwei Bitumen-Schweißbahnen – Übersicht TP-BEL-B 3 Technische Prüfvorschriften für Baustoffe zur Herstellung von Brückenbelägen auf Beton mit Dichtungsschicht nach den ZTV-BEL-B Teil 3 s. Brückenbeläge - auf Beton – TP-BEL-B - Teil 3 – Dichtungsschicht aus Flüssigkunststoff – Übersicht TP-BEL-EP Technische Prüfvorschriften für Reaktionsharze für Grundierungen, Versiegelungen und Kratzspachtelungen unter Asphaltbelägen auf Beton s. Brückenbeläge – auf Beton – Reaktionsharze für Grundierungen u.a. – Technische Prüfvorschriften – TP-BEL-EP TP-BEL-FÜ Technische Prüfvorschriften für Fahrbahnübergängen aus Asphalt s. Fahrbahnübergänge - aus Asphalt – TP-BEL-FÜ – Übersicht TP BEL-ST Technische Prüfvorschriften für die Prüfung der Dichtungssysteme für Brückenbeläge auf Stahl (TL/TP-ING Teil 7 Abschnitt 4) s. Brückenbeläge – auf Stahl – TP BEL-ST – Übersicht TP Beton-StB Technische Prüfvorschriften für tragschichten mit hydraulischen Bindemitteln und Fahrbahndecken aus Beton s. Betonbauweisen – Prüfung – Technische Prüfvorschriften – TP Beton-StB TP BF-StB Technische Prüfvorschriften für Boden und Fels im Straßenbau s. Boden/Fels – Prüfung – TP BF-StB StB A-Z, Lfg. 5/15 Abkürzungen Technischer Regelwerke etc. 18 TP D-StB Technische Prüfvorschriften zur Bestimmung der Dicken von Oberbauschichten im Straßenbau s. Oberbauschichten – Dicken – Technische Prüfvorschriften – TP D-StB TP Eben Technische Prüfvorschriften für Ebenheitsmessungen auf Fahrbahnoberflächen in Längs- und Querrichtung – Teil: Berührende Messungen s. Ebenheit – Technische Prüfvorschriften – TP Eben – Teil: Berührende Messungen Technische Prüfvorschriften für Ebenheitsmessungen auf Fahrbahnoberflächen in Längs- und Querrichtung – Teil: Berührungslose Messungen s. Ebenheit – Technische Prüfvorschriften – TP Eben – Teil: Berührungslose Messungen TP FG-ZL/ZS Technische Prüfvorschriften für Füllgut aus Zementleim / Zementsuspension und zugehöriges Injektionsverfahren (ersetzt durch ZTV-ING) s. Ingenieurbauten – Baudurchführung – ZTV-ING – BMV ARS 13/07 TP Fug-StB Technische Prüfvorschriften für Fugenfüllstoffe in Verkehrsflächen s. Fugenfüllstoffe – in Verkehrsflächen – Technische Prüfvorschriften – TP Fug-StB TP Gestein-StB Technische Prüfvorschriften für Gesteinskörnungen im Straßenbau s. Gesteinskörnungen – Prüfung – TP Gestein-StB Teil 0 – Gliederung TP Griff-StB Technische Prüfvorschriften für Griffigkeitsmessungen im Straßenbau s. Griffigkeit – Technische Prüfvorschriften – TP Griff-StB TP Griff-StB (SKM) Technische Prüfvorschriften für Griffigkeitsmessungen im Straßenbau – Teil: Seitenkraftmessverfahren (SKM) s. Griffigkeit – Technische Prüfvorschriften – TP Griff-StB – Teil: Seitenkraftmessverfahren (SKM) TP Griff-StB (SRT) Technische Prüfvorschriften für Griffigkeitsmessungen im Straßenbau – Teil: Messverfahren SRT s. Griffigkeit – Technische Prüfvorschriften – TP Griff-StB – Teil: Messverfahren SRT TP-KOR-Stahlbauten Technische Lieferbedingungen und Technische Prüfvorschriften für Beschichtungsstoffe für den Korrosionsschutz von Stahlbauten s. Korrosionsschutz – Stahlbauten – TL/TP-KOR-Stahlbauten – Übersicht TP-RHD-ST Technische Prüfvorschriften für die Prüfung der reaktionsharzgebundenen Dünnbeläge auf Stahl s. Brückenbeläge – auf Stahl – Reaktionsharzgebundene Dünnbeläge – TP-RHD-ST – Übersicht TVB-Bauüberwachung Technische Vertragsbedingungen für die Bauüberwachung und Bauoberleitung von Ingenieurbauwerken und Verkehrsanlagen s. Ingenieurleistungen – Bauüberwachung/Bauoberleitung – Ingenieurbauwerke /Verkehrsanlagen – Technische Vertragsbedingungen – TVBBauüberwachung TVB-Brücken Technische Vertragsbedingungen für Planungs- und Entwurfsleistungen für Brücken- und Ingenieurbau s. Ingenieurleistungen – Planung und Entwurf – Brücken- und Ingenieurbau – Technische Vertragsbedingungen – TVB-Brücken TVB-Landschaft Technische Vertragsbedingungen für Landschaftsplanerische Leistungen im Straßen- und Brückenbau s. Landschaftsplanerische Leistungen – Straßen- und Brückenbau – Technische Vertragsbedingungen – TVB-Landschaft StB A-Z, Lfg. 5/15 Abkürzungen Technischer Regelwerke etc. 19 TVB-Prüf Technische Vertragsbedingungen für die statische und konstruktive Prüfung von Ingenieurbauwerken für Verkehrsanlagen s. Ingenieurleistungen – Statische und konstruktive Prüfung – Ingenieurbauwerke – Technische Vertragsbedingungen – TVB-Prüf TVB-Straßen Technische Vertragsbedingungen für Planungs- und Entwurfsleistungen für Straßenverkehrsanlagen s. Ingenieurleistungen – Planung und Entwurf – Straßenverkehrsanlagen – Technische Vertragsbedingungen – TVB-Straßen TVB-Vermessung Technische Vertragsbedingungen für Vermessungsleistungen im Straßen und Brückenbau s. Vermessung – Vermessungsleistungen – Technische Vertragsbedingungen – TVB-Vermessung UVPG Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung s. Umweltverträglichkeitsprüfung – Gesetz – UVPG Vorläufige Berechnungsmethoden zur Ermittlung der Belastetenzahlen durch Umgebungslärm s. Verkehrslärm – Belastetenzahlen – Berechnungsmethode – VBEB Vorläufige Berechnungsmethode für den Umgebungslärm an Straßen s. Verkehrslärm – Lärmkartierung – Berechnungsmethode – Straßen – VBUS VBEB VBUS VerkStatG Gesetz über die Statistik der See- und Binnenschifffahrt, des Güterkraftverkehrs, des Luftverkehrs sowie des Schienenverkehrs und des gewerblichen Straßen- Personenverkehrs (Verkehrsstatistikgesetz) s. Verkehrsstatistik – VerkStatG – Übersicht) VgV Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung) s. Vergabeverordnung – Öffentliche Aufträge – VgV Anforderungen an den Nachweis der Leistungsfähigkeit von Betonschutzwänden in Ortbetonbauweise. Vergleichsverfahren BSW Ortbeton s. Fahrzeug-Rückhaltesysteme – Betonschutzwände – Ortbetonbauweise – Vergleichsweise BSW Ortbeton – VGVF BSW O – Übersicht Gesetz zur Errichtung einer Verkehrsinfrastrukturfinanzierungsgesellschaft zur Finanzierung von Bundesverkehrswegen (Verkehrsinfrastrukturfinanzierungsgesellschaftsgesetz) s. Verkehrsinfrastrukturfinanzierungsgesellschaft – Gesetz – VIFGG VgVF BSW O VIFGG VLärmSchR Verkehrslärmschutzrichtlinien 1997 s. Verkehrslärm – Verkehrslärmschutzrichtlinien – VLärmSchR 97 VL-BASt Vergütungen für Leistungen der Bundesanstalt für Straßenwesen s. Bundesanstalt für Straßenwesen – Vergütung für Leistungen – VL-BASt VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen s. Vergabeordnung – Bauleistungen VOF Vergabeordnung für freiberufliche Leistungen s. Vergabeordnung – Freiberufliche Leistungen – VOF Verdingungsordnung für Leistungen - ausgenommen Bauleistungen s. Verdingungsordnung – Leistungen (ausg. Bau) – VOL Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen. Teil A: Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen s. Vergabeordnung – Leistungen – VOL/A VOL VOL/A VOL/B StB A-Z, Lfg. 5/15 Verdingungsordnung für Leistungen – Teil B: Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen s. Verdingungsordnung – Leistungen – VOL/B Abkürzungen Technischer Regelwerke etc. 20 VwVfG Verwaltungsverfahrensgesetz s. Planfeststellungsverfahren – Verwaltungsverfahrensgesetz – VwVfG – Auszug VwV-StVO Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung s. Straßenverkehrs-Ordnung – Allgemeine Verwaltungsvorschrift – VwVStVO VzKat Verkehrszeichen-Katalog s. Verkehrszeichen-Katalog – VzKat WaStrG Bundeswasserstraßengesetz s. Kreuzungen – Bundeswasserstraßen und Straßen – Bundeswasserstraßengesetz – WaStrG – Auszug WSchuZR Richtlinien für Wildschutzzäune an Bundesfernstraßen s. Wildschutzzäune – Richtlinien – WSchuZR ZEB Arbeitspapiere zur Systematik der Straßenerhaltung - AP 9 s. Erhaltung – Straßenbefestigungen – Systematik der Straßenerhaltung – Arbeitspapiere AP 9 – Übersicht ZierH Hinweise zur Wertermittlung von Ziergehölzen als Bestandteile von Grundstücken (Schutz- und Gestaltungsgrün) – Ziergehölzhinweise s. Grunderwerb – Wertermittlung von Ziergehölzen – Ziergehölzhinweise – ZierH 2000 – BMV ARS 12/01 ZTV A-StB Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Aufgrabungen in Verkehrsflächen s. Aufgrabungen – Verkehrsflächen – ZTV A-StB ZTV Asphalt-StB Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für den Bau von Verkehrsflächenbefestigungen aus Asphalt s. Asphaltbefestigungen – ZTV Asphalt-StB Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Baumpflegearbeiten im Straßenbau s. Baumpflegearbeiten – an Straßen – ZTV Baum-StB – Übersicht ZTV Baum-StB ZTV BEA-StB Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für die Bauliche Erhaltung von Verkehrsflächenbefestigungen – Asphaltbauweisen s. Asphaltstraßen – Erhaltung – ZTV BEA-StB ZTV BEB-StB Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für die bauliche Erhaltung von Verkehrsflächen – Betonbauweisen s. Betonstraßen – Erhaltung – ZTV BEB-StB ZTV BEL-B (Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für das Herstellen von Brückenbelägen auf Beton) Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING), Teil 7: Brückenbeläge, Abschnitt 2: Brückenbeläge auf Beton mit einer Dichtungsschicht aus zwei BitumenSchweißbahnen (ZTV-ING Teil 7 Brückenbeläge, Abschnitt 2) s. Brückenbeläge – auf Beton – ZTV ING – Teil 7 – Abschnitt 2 Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING); Teil 8: Bauwerksausstattung, Abschnitt 2: Fahrbahnübergänge aus Asphalt s. Fahrbahnübergänge – aus Asphalt – ZTV-ING – Teil 8 – Abschnitt 2 ZTV-BEL-FÜ ZTV BEL-ST StB A-Z, Lfg. 5/15 Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für die Herstellung von Brückenbelägen auf Stahl s. Brückenbeläge auf Stahl – ZTV BEL-ST Abkürzungen Technischer Regelwerke etc. 21 ZTV Beton-StB Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für den Bau von Tragschichten mit hydraulischen Bindemitteln und Fahrbahndecken aus Beton s. Betonstraßen – ZTV Beton-StB ZTV E-StB Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Erdarbeiten im Straßenbau s. Erdarbeiten – ZTV E-StB ZTV Ew-StB Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für den Bau von Entwässerungseinrichtungen im Straßenbau s. Entwässerung – ZTV Ew-StB ZTV FRS Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Fahrzeug-Rückhaltesysteme s. Fahrzeug-Rückhaltesysteme – ZTV FRS ZTV Fug-StB Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Fugen in Verkehrsflächen s. Fugen – in Verkehrsflächen – ZTV Fug-StB ZTV Großbaumverpflanzung Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für das Verpflanzen von Großbäumen und Großsträuchern s. Landschaftsbauarbeiten – ZTV Großbaumverpflanzung – Übersicht ZTV-ING Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten s. Ingenieurbauten – Baudurchführung – ZTV-ING – Übersicht / Fundstellen ZTV-KOR-Stahlbauten Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für den Korrosionsschutz von Stahlbauten (ersetzt durch ZTV-ING Teil 4 Abschnitt 3) s. Korrosionsschutz – Stahlbauten – ZTV-ING – Teil 4 – Abschnitt 3: Korrosionsschutz von Stahlbauten – Übersicht ZTV La-StB Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Landschaftsbauarbeiten im Straßenbau s. Landschaftsbauarbeiten – ZTV La-StB ZTV-Lsw Zusätzliche Technische Vorschriften und Richtlinien für Lärmschutzwände an Straßen s. Verkehrslärm – Lärmschutzwände – ZTV-Lsw ZTV LW Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für die Befestigung ländlicher Wege s. Ländliche Wege – ZTV LW ZTV M Zusätzliche Technische Vorschriften und Richtlinien für Markierungen auf Straßen s. Fahrbahnmarkierungen – ZTV M ZTV Pflaster-StB Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien zur Herstellung von Pflasterdecken, Plattenbelägen und Einfassungen s. Pflasterdecken und Plattenbeläge – ZTV Pflaster-StB ZTV RHD-ST Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für die Herstellung von reaktionsharzgebundenen Dünnbelägen auf Stahl s. Brückenbeläge – auf Stahl – Reaktionsharzgebundene Dünnbeläge – ZTV RHD-ST – Zusammenstellung der geprüften Dünnbeläge s. a. Brückenbeläge – auf Stahl – ZTV-ING Teil 7 – Abschnitt 5: Reaktionsharzgebundene Dünnbeläge auf Stahl ZTV-RISS Zusätzliche Technische Vorschriften und Richtlinien für das Füllen von Rissen in Betonbauteilen (ersetzt durch ZTV-ING) StB A-Z, Lfg. 5/15 Abkürzungen Technischer Regelwerke etc. 22 s. Ingenieurbauten – Baudurchführung – ZTV-ING – BMV ARS 13/07 ZTV-SA Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen an Straßen s. Arbeitsstellen an Straßen – Sicherungsarbeiten – ZTV-SA ZTV-SIB Zusätzliche Technische Vorschriften und Richtlinien für Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen (ersetzt durch ZTV-ING) s. Ingenieurbauten – Baudurchführung – ZTV-ING – BMV ARS 13/07 ZTV SoB-StB Zusätzliche Technische Vorschriften und Richtlinien für den Bau von Schichten ohne Bindemittel im Straßenbau s. Schichten ohne Bindemittel – ZTV SoB-StB ZTV Verm-StB Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für die Bauvermessung im Straßen- und Brückenbau s. Vermessung – ZTV Verm-StB ZTV VZ Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für vertikale Verkehrszeichen s. Verkehrszeichen – Vertikale Verkehrszeichen – ZTV VZ ZTV ZEB-StB Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien zur Zustandserfassung und -bewertung von Straßen s. Erhaltung – Straßen – Zustandserfassung und -bewertung – ZTV ZEBStB ZVB/E-StB Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau s. Verdingung – Bauleistungen – Zusätzliche Vertragsbedingungen – ZVB/EStB 2012 ZVB (VOL) Zusätzliche Vertragsbedingungen für die Ausführung von Lieferungen und Leistungen - ausgenommen Bauleistungen - im Straßen- und Brückenbau s. Verdingung – Lieferungen und Leistungen – Zusätzliche Vertragsbedingungen – ZVB (VOL)-StB StB A-Z, Lfg. 5/15 Abkürzungen Technischer Regelwerke etc. 23
© Copyright 2025 ExpyDoc