Einladung zum Kantonaltag der AGJA am 20. Mai 2015 in Brugg Innovation in der Offenen Jugendarbeit Innovation in der Offenen Jugendarbeit – kann sie stets innovativ sein und wie gestaltet sie sich aus? Am diesjährigen Kantonaltag setzen wir uns mit dem Thema Innovation in der Offenen Jugendarbeit auseinander. Anhand verschiedener Grossgruppen-Methoden, die wir kennenlernen und unmittelbar anwenden, begehen wir uns auf die Suche nach möglichen Formen von Innovation in unserer täglichen Arbeit. Wir lernen, die Techniken gezielt einzusetzen mit dem Ziel, unsere Angebote stets reflektiert und zielorientiert weiter zu entwickeln. Nach einem Inputreferat durch Prof. Hanspeter Hongler führt uns Markus Müller durch den Tag, welcher sich mit seiner Firma Denkmotor mit Innovationen in verschiedensten Handlungsfeldern auseinandersetzt und entsprechende Workshops anbietet. Er geht gemeinsam mit uns auf Ideenjagd und zeigt uns auf, wie wir strukturiert zu kreativen Lösungen mit Innovationspotential gelangen können. Der Kantonaltag der AGJA wird unterstützt durch den Swisslos-Fonds des Kantons Aargau. Die AGJA – Jugendarbeit Aargau ist die fachliche Vernetzung der Institutionen der offenen Jugendarbeit im Kanton Aargau. Der Verein setzt sich fachlich, ideel und politisch für die lokalen, regionalen und kantonalen Interessen offener Jugendarbeit ein. Die AGJA ist Vernetzungsplattform für die professionell Tätigen der offenen Jugendarbeit im Kanton Aargau, organisiert Veranstaltungen und Tagungen und konzipiert kantonale Projekte. Weitere Infos unter www.agja.ch Programm …………………………………………………………………………………………………………………………. 8:30 Uhr Ankunft, Anmeldung, Kaffee und Gipfeli 9:00 Uhr Begrüssung 9:10 Uhr Impulsreferat: Innovation in der Jugendarbeit Hanspeter Hongler, Professor Soziale Arbeit, Dozent und Projektleiter ZHAW 9:40 Uhr Einstieg ins Thema Markus Müller, Denkmotor 9:45 Uhr Methode 1 10:45 Pause 11:15 Methode 2 12:45 Mittagessen 13:45 Parcours Methoden 3-5 15:00 Kaffeepause 15:30 Fortsetzung Parcours Methoden 3-5 16:00 Methode 6 16:15 Abschluss und Roundup 16:30 Ende 2 Referent / Workshopleiter Kantonaltag …………………………………………………………………………………………………………………………. Hanspeter Hongler Tätigkeit an der ZHAW als Dozent und Projektleiter Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse - Politische Philosophie, Politik - Soziale Probleme, soziale Konflikte - Gemeinwesenarbeit/Soziokultur - Dissozialität, Jugenddelinquenz - Interkulturelle Koexistenz - Gruppentheorie und –prozesse - Grossgruppenmoderation - Community Development - Jugendarbeit; Jugendkulturarbeit - Coaching und Supervision Beruflicher Werdegang 1980-83 1984-86 1986-89 1989-00 2002-06 2005- Jugendberater der Stadt Schlieren Allgemeinbildende Fächer, Berufsschule der Stadt Zürich Leiter interne Berufsschule der Arbeitserziehungsanstalt Arxhof (BL) Leitung Höhere Fachschule für soziokulturelle Animation Zürich Leiter Abteilung Berufsbegleitende Ausbildung der Hochschule für Soziale Arbeit Zürich Dozent und Projektleiter ZHAW Departement Soziale Arbeit Markus Müller Markus Müller studierte Betriebswirtschaft (Bachelor of Business Administration) und erlangte mit einer Arbeit über Internetportale, die von der University of Berkeley California begleitet wurde, einen Mastertitel in Marketing (Master of Science in Marketing). Einige Jahre später kam ein Certificate of Advanced Studies in Sportpsychologie und Mentaltraining von der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften dazu. 2011 wurde dieses Wissen mit einem Master of Advanced Studies in systemisch-lösungsorientiertem Coaching an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW abgerundet. Er ist spezialisiert auf Innovationsmanagement, strategische Unternehmungsentwicklung, und Change Management. In den letzten 15 Jahren hat er mehrere (Internet-)Startups mitaufgebaut und/oder begleitet und ist Gastdozent an verschiedenen Schweizer Fachhochschulen. Er ist Autor mehrerer Fachartikel und Bücher. 3 Tagungsort, Anmeldung und Kosten …………………………………………………………………………………………………………………………. Für AGJA-Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos. Nichtmitglieder bezahlen CHF 100 / Person inkl. Mittagessen. Bezahlung in bar vor Ort. Anmeldung Anmeldung bis 30. April 2015 auf www.agja.ch Ort Jugendkulturzentrum Piccadilly, Törlirain 4, 5200 Brugg und Salzhaus Brugg, Schulthessallee, 5200 Brugg (gegenüber vom Piccadilly, Treffpunkt hier) 4
© Copyright 2025 ExpyDoc