Pressemitteilung Nr. 16/2015 der Laufgemeinschaft Laacher See e.V. Strahlende Gesichter bei der Verleihung der Deutschen Sportabzeichen Auch in 2014 nahm die LG Laacher See e.V. wieder die Disziplinen zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens ab. Die Abnahme durch die Prüfer ist öffentlich und jeder, auch Nicht-Vereinsmitglieder, können mitmachen. Im Rahmen der Weihnachtsfeier wurden die Deutschen Sportabzeichen, welche eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbunds darstellen und als Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter verliehen werden, den anwesenden Vereinsmitgliedern überreicht. Insgesamt legten 57 Personen die Prüfungen erfolgreich ab, davon 43 Mitglieder der LG Laacher See e.V. Besonders erfreulich ist die Anzahl der jungen Vereinsmitglieder, die sich dabei engagiert haben. Dies ist der engagierten und erfolgreichen Jugendarbeit von Silke Törper zu verdanken. Verleihung der Sportabzeichen in der Laacher See Halle in Mendig (2.v li. Peter Weißenrieder der die Bedingungen zum 33. Mal erfüllte. Das Abzeichen in Gold mit Angabe der erfolgreichen Wiederholung wurde an folgende LG’ler verliehen: 1. Auszeichnung: Marita Fronnert, Egon Göhring, Rebecca und Sebastian Lenger, Felix und Jens Lichtenberg, Margit Lung, Annette Pandorf, Antonia Rülke, 2. Auszeichnung: Christoph Auer, Bettina Gäb, Daniel Kistner und Jutta Schmitt, Achim Massion, Christiane Münzel, Jörg Spurzem 3. Auszeichnung: Silvia Baldus, Sten Dietrich, Marlen Skoda, Wolfgang Schmitt 4. Auszeichnung: Elisa Driedger, Silke Törper 5. Auszeichnung: Petra Schlich 6- Auszeichnung: Ingrid Welsch 7. Auszeichnung: Joachim Massion, Michael Ringel, Corinne Törper 8. Auszeichnung: Anita Massion 12. Auszeichnung: Elisabeth Waldorf 15. Auszeichnung: Bärbel Monschauer 17. Auszeichnung: Klaus Jahnz 33. Auszeichnung: Peter Weißenrieder Silber erhielten nachfolgende Sportler: 1. Auszeichnung: Lara Auer, Geraldine Bermel, Rebecca Fischer, Giuliano Gonschorek, Jasmin Hanusch, Jan Schmitt, Thorsten Schmitt, Lea Werner 2. Auszeichnung: Lea Benz, Ilka Jost, 3. Auszeichnung: Jarne Törper Ein besonderer Dank ging durch den Vorsitzenden der LG Laacher See e.V., Klaus Jahnz, an die Prüfer Dirk Müldner, Michael Rüb und Marlen Skoda und Peter Weißenrieder, welche durch ihren engagierten, persönlichen Einsatz es erst ermöglichten, dass so viele das Deutsche Sportabzeichen erwerben konnten. Auch in diesem wird die LG Laacher See e.V. die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens für alle Interessierten anbieten. Abnahmetermine sind ab 01.06. bis einschließlich 20.06., sowie vom 07.09. bis einschließlich 28.09.2015 jeweils montags von 18.00 – 20.00 Uhr. Die Abnahme findet auf dem Sportplatz ehemaligen Heeresflugplatzes, in Mendig statt. Mitzubringen ist eine Einzelprüfkarte für das Sportabzeichen, welche auf der Internetseite des Deutschen Sportbundes (www.deutsches-sportabzeichen.de) zum Herunterladen und Ausdrucken bereitsteht. Dort findet man auch alle Disziplinen in den verschiedenen Gruppen mit Anforderungen für die jeweilige Altersklasse. Die vier Gruppen zum Deutschen Sportabzeichen, welche bereits ab einem Alter von 6 Jahren abgelegt werden können, testen die Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Grundvoraussetzung ist, dass man Schwimmen kann und dies entsprechend nachgewiesen ist. Schwimmen gehört aber auch zu den Disziplinen, die man für den Erwerb ablegen kann. Schwimmprüfungen können in allen öffentlichen Frei- und Hallenbädern durch die dortigen Bademeister abgenommen und bestätigt werden. Fragen rund um das Deutsche Sportabzeichen im Rahmen der Abnahme durch die LG Laacher See e.V. beantwortet Peter Weißenrieder unter der Telefonnummer 02652 529759.
© Copyright 2025 ExpyDoc