KAOS – Kammermusik und Orchesterspiel im Elbe-WeserDreieck ist ein Projekt des Landschaftsverbandes Stade in Zusammenarbeit mit Musikschulen im Elbe-Weser-Dreieck und Kontaktstellen Musik im Landesmusikrat Niedersachsen: ■ ■ ■ ■ ■ Kontaktstelle Musik im Landkreis Cuxhaven und Musikschule An der Oste e. V. Kontaktstelle Musik im Landkreis Osterholz und Kreismusikschule Osterholz e. V. Kontaktstelle Musik Rotenburg-Bremervörde e. V. und Kreismusikschule Rotenburg MusikConTakte e. V. und Kreisjugendmusikschule Stade e. V. Musikschule des Landkreises Verden Als Vorstufe zum sinfonischen Musizieren wird kammermusikalische Betätigung besonders gefördert. Damit wollen wir junge Menschen in allen Teilen der Elbe-Weser-Region erreichen, die Musik machen und die das auch gerne gemeinsam mit anderen tun. Die Breite, aber auch die Spitze der musizierenden Kinder und Jugendlichen findet sich in unserem Workshop-Programm wieder und wird adäquat gefördert. Musik machen fördert die Persönlichkeit KAOS – Kammermusik und Orchesterspiel im Elbe-WeserDreieck steigert die Motivation der Teilnehmenden für das tägliche Üben nachhaltig. Die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder und Jugendlichen auf ihren Instrumenten werden durch das Musizieren im Ensemble vertieft. Gleichzeitig sind die Dozenten Vorbilder, denen die jungen Musiker/innen nacheifern können. Im Zusammenspiel mit anderen lassen sich außerdem Erfolge erzielen, die im Einzelunterricht nur sehr mühsam erreicht werden können. Auf diese Weise stärkt Ensemblespiel auch das Selbstvertrauen der Teilnehmenden. Freundschaften entstehen Die Kinder und Jugendlichen lernen sich und die Dozenten nicht nur beim gemeinsamen Musizieren, sondern auch in der gemeinsam verbrachten Freizeit kennen. Außermusikalische Angebote runden die Kurse ab. Die Teilnehmer/innen schließen Freundschaften mit Gleichgesinnten, die über die Workshop-Zeit hinaus wirken. Gefördert durch den Landschaftsverband Stade mit Mitteln des Landes Niedersachsen Ensemblespiel braucht Zeit und geeignete Spielpartner Nicht in jeder Musikschule und/oder Schule finden junge Musiker/innen Spielpartner, die auf etwa dem gleichen Niveau musizieren. Workshops und Seminare geben die Möglichkeit, landkreisübergreifend Kinder und Jugendliche zusammenzuführen und geeignete Ensembles bzw. Orchester zu bilden. Daneben bieten Wochenend- und Ferienkurse ausreichend Zeit, um sich intensiv mit ausgesuchter Literatur zu beschäftigen. Spiel auch Du mit! Melde Dich zum nächsten Workshop an! Alle Workshops und Kurse im Rahmen von KAOS 2015: „Das Spectaculum“ in Wüstewohlde 24. - 26. April 2015 Veranstalter: Kontaktstelle Musik im LandkreisCuxhaven Musikschule an der Oste, Hemmoor ■ ■ 7. Orchesterphase für junge Streicher auf dem Hof an der Aue in Zeven, 23. - 26. Mai 2015 Veranstalter: MusikConTakte e. V., Stade ■ ■ Probenphase des Jugendblockflötenorchesters Nord in Verden, 06. -07. Juni 2015 Veranstalter: Musikschule des Landkreises Verden Kammermusikworkshop für Streicher und Blockflöten in Zeven, 10. - 12. Juli 2015 Veranstalter: Musikschule des Landkreises Verden „15. Stader Kammermusikwoche“ KreisJugendMusikschule, 19. - 24. Oktober 2015 Veranstalter: MusikConTakte e. V. ■ ■ ■ Ensembleworkshop im Teufelsmoor Veranstalter: Kontaktstelle Musik des Landkreises Osterholz Bläserkammermusik in Rotenburg, Jugendherberge Rotenburg Veranstalter: Kreismusikschule Rotenburg und Verden Probenphase des Jugendblockflötenorchesters Nord in Verden im Herbst 2015 Veranstalter: Musikschule des Landkreises Verden ■ Eine frühe Anmeldung ist die beste Garantie, um auch wirklich dabei zu sein. Für Fragen und Anregungen stehen Ihnen die Veranstalter gerne zur Verfügung, bei allgemeinen Fragen rufen Sie 04141 - 92 17 26 oder 0151 - 27 54 87 95, Jochen Brockmann, an. Kammer musik Freizeit Zeven Ensemblespiel für Blockflöten und Streicher Wochenendworkshop von Freitag, 10. Juli bis Sonntag, 12. Juli 2015 im Hof an der Aue in Zeven KammermusiK-Freizeit zeven KammermusiK-Freizeit zeven KammermusiK-Freizeit zeven Kammermusikfreizeit Zeven Anmeldeformular Dozentinnen: Kammermusikfreizeit Zeven (10.07. - 12.07.2015) Ensemblespiel für Blockflöten und Streicher (Geige, Bratsche, Cello) teilweise auch in Mehrfachbesetzungen Name, Vorname: Wochenendworkshop im Hof an der Aue in Zeven Beginn: Freitag, 10. Juli, 17.00 Uhr Ende: Sonntag, 12. Juli, 16.00 Uhr An diesem Musizierwochenende werden in verschiedenen Ensembles unterschiedlicher Besetzung und Schwierigkeitsgrade Stücke erarbeitet und im Abschlusskonzert am Sonntag um 15.00 Uhr aufgeführt. Angestrebt ist eine Melange aus Musizieren in kleineren Ensembles und daneben auch mehrstimmigem Spiel in größerer Gruppe (unter Mehrfachbesetzung der einzelnen Stimmen). Geburtsdatum: Erfahrung im Ensemblespiel ist nicht erforderlich. Die Teilnahmezahl ist auf maximal 26 Kinder beschränkt. Anmeldeschluss ist der 10. März 2015! Veranstalter: Musikschule des Landkreises Verden Artilleriestr. 8 27283 Verden (Aller) Tel.: 04231/15-363 [email protected] www.musikschule-verden.de ________________________ __________________________________ Telefon: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ E-mail: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Name meiner Lehrkraft: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ ■ Ulrike Flieger Violine und Bratsche ■ Anja Grotzeck Violine und Bratsche Ich spiele: ¨ Geige ¨ Bratsche ¨ Cello ¨ Sopran- ¨ Alt- ¨ Tenor- ¨ Bassblockflöte Zuletzt gespielte Stücke: __________________________________ __________________________________ __________________________________ ¨ Im Notfall darf der/die TN ärztlich behandelt werden. In diesem Fall werde ich unverzüglich verständigt. ■ Christiane Korting Violoncello ■ Sybille Wolf Blockflöte und Rhythmik/Tanz Bitte Instrumente und Notenständer mitbringen! Der Teilnahmebeitrag beträgt 65,- Euro inklusive Übernachtung und Verpflegung. _______________________ Adresse: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Neben dem intensiven Üben bleibt auch genügend Raum für Freizeitaktivitäten wie u. a. Tischtennis, Nachtwanderung, Lagerfeuer und ein bunter Abend. Teilnehmen können Schüler/innen im Alter von 9 - 14 Jahren. Streicher sollten mindestens in den ersten drei Griffarten sicher spielen können, weiteres Lagenspiel ist willkommen. Blockflötisten sollten sowohl auf c- als auch auf f-Flöten jeweils die Kreuz- und B-Tonarten bis zu zwei Vorzeichen sicher können. Anmeldeschluss: 10. März 2015 Anschrift des Proben- und Übernachtungsortes: Hof an der Aue Bickbeen 10 27404 Zeven www.hof-an-der-aue.de Notfallrufnummer: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ (Bitte eintragen) Die Ausschreibung habe ich/haben wir zur Kenntnis genommen. Der/Die Teilnehmer/in verpflichtet sich, die Kursregeln, die Hausordnungen und die Anordnungen der Kursleitung zu befolgen. Die Teilnehmergebühr werde/n ich/wir nach Erhalt der Rechnung überweisen. Durch einen Rücktritt von der Anmeldung verursachte Kosten trägt der/die Teilnehmer/in. Datum: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ __________________________________ Unterschrift des Erziehungsberechtigten Bitte bis zum 10. März 2015 einsenden an: Musikschule des Landkreises Verden Kammermusikfreizeit Artilleriestr. 8 27283 Verden (Aller) Tel. 04231/15-643 oder per Fax: 04231/15-170
© Copyright 2025 ExpyDoc