BAWKolloquium Programm Donnerstag, 21. Mai 2015 – Fortsetzung Organisatorisches Informationen Anmeldung Veranstalter des Kolloquiums 11:35 Uhr Wir bitten um Online-Anmeldung bis spätestens zum 6. Mai 2015 über www.baw.de – Veranstaltungsprogramm Bundesanstalt für Wasserbau, Karlsruhe Fischaufstiegsanlagen – eine Her ausforderung an vielseitig genutzten Wasserstraßen Dr. sc. tech. Roman Weichert (BAW), Dr.-Ing. Martin Henning (BAW), Dr. rer. nat. Matthias Scholten (BfG) Planung und Bau von Fischaufstiegsanlagen im Kontext der Forderungen der EU-WRRL stellen an Bundeswasserstraßen eine Herausforderung dar. Es werden Untersuchungen von BAW/BfG vorgestellt, die zum Ziel haben, die Planungsgrundlagen zu verbessern. 12:00 Uhr Grundinstandsetzung der Wehran lage Viereth – eine Sommerbaustelle Dipl.-Ing. Thomas Dietrich (WNA Aschaffenburg), Dipl.-Ing. Elmar Wilde (WNA Aschaffenburg) Die Arbeiten zum Ersatz der Verschlüsse des zweifeldrigen Walzenwehres dürfen nicht zu einer Beeinträchtigung der Hochwasserabfuhr führen. Daraus ergeben sich besondere Randbedingungen bezüglich Bauzeit und Baugruben umschließung. 12:25 Uhr Schlusswort Dr.-Ing. Andreas Schmidt (BAW) Für die Veranstaltung wird ein Teilnahmebeitrag von 120,- € erhoben. Für die Teilnehmer/innen aus der Bundesverwaltung wird ein Beitrag von 40,- € berechnet. Der Teilnahmebeitrag für Studierende beträgt 15,- €. Die Kosten für die Teilnehmer/innen aus der WSV werden intern verrechnet. Informationen und eine Anfahrtsskizze können online unter folgender Internetadresse abgefragt werden: www.baw.de – Veranstaltungsprogramm Ansprechpartnerin Wasserbauwerke – Vom hydraulischen Entwurf bis zum Betrieb Claudia León Tel.: +49 (0) 721 9726-4720 E-Mail: [email protected] 20. und 21. Mai 2015 Bundesanstalt für Wasserbau in Karlsruhe Die Zahlung des Teilnahmebeitrages kann per Kreditkarte, per PayPal oder per Überweisung erfolgen, die notwendigen Daten erhalten Sie nach der Online-Anmeldung über die Funktion ‚Beitrag bezahlen‘. Bei Abmeldung bis spätestens fünf Werktage vor der Veranstaltung wird der Beitrag zurückerstattet. Falls die Abmeldung später erfolgt oder der/die Teilnehmer/in bzw. ein/e Ersatzteilnehmer/in nicht erscheint, ist der volle Beitrag zu zahlen. Die BAW ist kein Unternehmen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes und unterliegt daher nicht der Umsatzpflicht. Kußmaulstraße 17 ∙ 76187 Karlsruhe Tel. +49 (0) 721 9726-0 ∙ Fax +49 (0) 721 9726-4540 Wedeler Landstraße 157 ∙ 22559 Hamburg Tel. +49 (0) 40 81908-0 ∙ Fax +49 (0) 40 81908-373 BAWKolloquium www.baw.de BAWKolloquium Programm Mittwoch, 20. Mai 2015 Zum Kolloquium mit dem Thema 13:00 Uhr Begrüßung und Einführung Wasserbauwerke – Vom hydraulischen Entwurf 13:10 Uhr Strategien für die Entwicklung der Bundeswasserstraßen vor dem Hintergrund widersprüchlicher Rahmenbedingungen bis zum Betrieb am 20. Mai 2015, 13:00 Uhr bis 18:30 am 21. Mai 2015, 9:00 Uhr bis 12:30 in der Bundesanstalt für Wasserbau Vortragsraum, Halle IV laden wir herzlich ein. Der Bau und spätere Betrieb von Wasserbauwerken sind kom plexe Aufgaben, bei denen verschiedenste Aspekte berück sichtigt werden müssen. Dies reicht von den durch finanzielle, organisatorische oder gesetzgeberische Rahmenbedingungen vorgegebenen Zwängen bis hin zu spezifischen Betrachtungen zur wasserbaulichen Hydraulik. Vor diesem Hintergrund sollen in diesem Kolloquium einleitend aktuelle Entwicklungen bezüglich der Rahmenbedingungen vorgestellt werden. Dies wird ergänzt um Betrachtungen zu Bauwerken, die aufgrund ihrer Funktion oder Ausführung besondere Beachtung verdienen. Anhand von ausgewählten Beispielen werden außerdem aktuelle Untersu chungsmethoden mit ihren jeweiligen Besonderheiten sowie Studien an bestehenden Anlagen vorgestellt, um die Grundla gen darzulegen, auf denen die weiteren Planungsschritte auf bauen. Prof. Dr.-Ing. Christoph Heinzelmann Leiter der Bundesanstalt für Wasserbau Dr.-Ing. Andreas Schmidt (BAW) 15:45 Uhr Planungen zur Schleuse Lüneburg Dipl.-Ing. Günter Schulz (NBA Hannover), Dipl.-Ing. Roland Rother (NBA Hannover) Das Schiffshebewerk Lüneburg ist mit seinen nur 100 m langen Trögen ein Engpass. Die deshalb geplante neue Schleuse setzt sowohl von den Abmessungen als auch von der Funktionsweise her neue Maß stäbe. 16:10 Uhr Simulation und Analyse von Schwallwellen an der Schleuse Zeltingen/Mosel Dipl.-Ing. Peter Seus (BMVI) Hoher Investitionsbedarf, unzureichende Planungskapazitäten, zu knap pes Finanzbudget und dennoch erhebliche Haushaltsmittelreste – welche Strategien verfolgt das BMVI für eine leistungsfähige Wasserstraßen infrastruktur? Dipl.-Ing. Nico Gerstner (BAW), Dr.-Ing. Carsten Thorenz (BAW) Auftretende Schwallwellen beim parallelen Betrieb der Schleusenkam mern wurden mit numerischen Modellen analysiert und eine Lösung zur Reduktion der Schwallwellenhöhen erarbeitet. 13:35 Uhr 16:35 – 17:05 Uhr Standardisierung von Wasserbauwerken in der WSV Dipl.-Ing. Thilo Wachholz (GDWS Ast. Mitte, Hannover) Altersbedingt müssen viele Wasserbauwerke der WSV erneuert werden. Standardkomponenten sollen die Gestaltung, den Betrieb und die Unter haltung vereinfachen. Der Prozess zu deren Entwicklung wird dargestellt. 14:00 Uhr Die DIN 19700:2004-13 und ihre Bedeutung für die WSV Prof. Dr.-Ing. Jürgen Stamm (Technische Universität Dresden) Die DIN 19700:2004-13 definiert die Sicherheitsanforderungen an Stau stufen. Ein Einführungserlass für die Wasserstraßen schränkt die Norm ein. Wie differenziert darf ein praktikables Regelwerk sein? 14:25 – 14:55 Uhr 14:55 Uhr Pause Die NOK-Schleusen als Beispiele für den Einsatz vereinfachter Füllsysteme Dr.-Ing. Carsten Thorenz (BAW) Die neuen Füllsysteme der NOK-Schleusen Brunsbüttel und Holtenau wurden mit numerischen und gegenständlichen Modellen untersucht. Gezeigt werden die eingesetzten Methoden und interessante Aspekte der Hydraulik. 15:20 Uhr Hydraulic Studies of the Levelling System for the New Sea Lock at IJmuiden Ir. Wim Kortlever (Rijkswaterstaat), Ir. Alexander de Loor (Deltares), Ir. Arne van der Hout (Deltares) Studies have been carried out of the hydraulic aspects related to the levelling system of the new sea lock at IJmuiden, using both numerical models and a physical model with a scale of 40 to 1. 17:05 Uhr Pause Mehrphasenmodellierung im Wasserbau Lydia Schulze M.Eng. (BAW), Dr.-Ing. Carsten Thorenz (BAW) Strömungsprozesse im Nahbereich von Bauwerken sind häufig durch die Interaktion des Wassers mit der umgebenden Luft beeinflusst. Der Beitrag zeigt Möglichkeiten und Grenzen der Mehrphasenmodellierung für Anwendungen im Wasserbau. 17:30 Uhr Fluid-Struktur-Wechselwirkung im Stahlwasserbau: Ursachen, Auswirkungen und Abhilfemaßnahmen bei strömungsinduzierten Schwingungen Dr.-Ing. Michael Gebhardt (BAW), Dipl.-Ing. Martin Deutscher (BAW), Dipl.-Ing. (FH) Walter Metz (BAW) Schwingungen stellen nach wie vor ein Problem dar und treten an Ver schlüssen unterschiedlichen Typs und Alters auf. Ein FuE-Vorhaben soll Wissenslücken im Bereich der dynamischen Belastungen schlie ßen und bestehende Konstruktionsprinzipien mit neuesten Methoden prüfen. 17:55 Uhr Rapid-Prototyping im wasserbaulichen Versuchswesen Dipl.-Ing. (FH) Udo Pfrommer (BAW) Bei diesem Fertigungsverfahren werden 3D-CAD-Daten direkt, z. B. mit 3D-Druckern oder 3D-CNC-Fräsen, in Modellbauteile umgesetzt. Der Vortrag zeigt die Anwendung im wasserbaulichen Versuchswesen der BAW. 18:30 Uhr Abendessen Programm Donnerstag, 21. Mai 2015 9:00 Uhr Automatisierung der Abfluss- und Stauzielregelung alter Wehranlagen Dipl.-Ing. Franz Simons (BAW), Dr.-Ing. Peter Schmitt-Heiderich (BAW) Das hohe Alter vieler Wehranlagen macht die Automatisierung der Abfluss- und Stauzielregelung zu einer anspruchsvollen Auf gabe, da der Erhalt der Anlagen speziell darauf abgestimmte Regelungskonzepte erfordert. 9:25 Uhr Klassifizierung der Wanderwege für den Fischabstieg Dr.-Ing. Peter Schmitt-Heiderich (BAW) Die Wanderwege des Fischabstiegs werden mit einem statisti schen Ansatz klassifiziert. Dieses Konzept berücksichtigt unter schiedliches Wanderverhalten, das artspezifisch abgeleitet wer den muss. 9:50 Uhr Replacement of twenty-nine weirs on Aisne and Meuse rivers Laura Chapital (Voies navigables de France) The reconstruction of old manually operated weirs on Aisne and Meuse rivers is an important waterway modernization program me. In total 29 weirs will be replaced and automatized. 10:15 Uhr Das Piano-Key-Wehr als festes Wehr an Bundeswasserstraßen? Fabian Belzner M.Eng. (BAW), Jennifer Merkel M.Sc. (BAW) Piano-Key-Wehre wurden bislang hauptsächlich an Talsperren realisiert, sodass ein momentaner Untersuchungsschwerpunkt der BAW die Eignung von Piano-Key-Wehren für Bundeswasser straßen darstellt. 10:40 – 11:10 Uhr 11:10 Uhr Pause Projekt Neue Schleusen DEK-Nord Dipl.-Ing. Birgit Maßmann (WNA Datteln) Im südlichen Abschnitt der Nordstrecke des Dortmund-Ems- Kanals sind fünf Schleusen aufgrund ihres hohen Alters zu er setzen. Unter Berücksichtigung der geplanten Standardisierung werden die hydraulischen Systeme dabei mit hoher Baugleichheit konzipiert.
© Copyright 2025 ExpyDoc